04.11.2013 Aufrufe

Berufliche Bildung

Berufliche Bildung

Berufliche Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Systematikteil<br />

<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 4<br />

Agrarwirtschaft ........................................................................................................................................4<br />

Bautechnik...............................................................................................................................................8<br />

Chemie, Physik, Biologie.......................................................................................................................11<br />

Drucktechnik..........................................................................................................................................11<br />

Elektrotechnik........................................................................................................................................12<br />

Ernährung und Hauswirtschaft..............................................................................................................14<br />

Farbtechnik und Raumgestaltung .........................................................................................................18<br />

Gesundheit ............................................................................................................................................19<br />

Holztechnik............................................................................................................................................24<br />

Körperpflege..........................................................................................................................................25<br />

Metalltechnik .........................................................................................................................................26<br />

Textiltechnik und Bekleidung ................................................................................................................29<br />

Wirtschaft und Verwaltung ....................................................................................................................31<br />

Arbeitssicherheit....................................................................................................................................34<br />

Medien in numerischer Folge<br />

Diareihe in numerischer Folge ..............................................................................................................36<br />

Kassettentonbildreihe in numerischer Folge.........................................................................................57<br />

Kassettentonband (Zweispur mono) in numerischer Folge ..................................................................58<br />

Audio/mp3/podcast in numerischer Folge.............................................................................................59<br />

16mm Stummfilm in numerischer Folge................................................................................................70<br />

16mm Lichttonfilm in numerischer Folge ..............................................................................................71<br />

S8 Stummfilm in numerischer Folge .....................................................................................................83<br />

S8 Lichttonfilm in numerischer Folge....................................................................................................84<br />

S8 Magnettonfilm in numerischer Folge................................................................................................85<br />

VHS-Videokassette in numerischer Folge ............................................................................................86<br />

DVD Video in numerischer Folge........................................................................................................117<br />

Online-Video in numerischer Folge.....................................................................................................121<br />

Medienpaket in numerischer Folge .....................................................................................................125<br />

Online-DVD/Mediensammlung in numerischer Folge.........................................................................126<br />

CD-ROM in numerischer Folge...........................................................................................................131<br />

in numerischer Folge..........................................................................................................................132<br />

Alphabetisches Titelverzeichnis<br />

Titel mit ...............................................................................................................................................134<br />

Titel mit ' ..............................................................................................................................................134<br />

Titel mit 1.............................................................................................................................................134<br />

Titel mit 2.............................................................................................................................................134<br />

Titel mit 3.............................................................................................................................................134<br />

Titel mit 4.............................................................................................................................................134<br />

Titel mit 5.............................................................................................................................................134<br />

Titel mit 6.............................................................................................................................................135<br />

Titel mit A ............................................................................................................................................135<br />

Titel mit B ............................................................................................................................................136<br />

Titel mit C ............................................................................................................................................138<br />

Titel mit D ............................................................................................................................................138<br />

Titel mit E ............................................................................................................................................140<br />

Titel mit F.............................................................................................................................................142<br />

Titel mit G ............................................................................................................................................145<br />

Titel mit ..............................................................................................................................................148


Titel mit G ........................................................................................................................................... 145<br />

Titel mit H............................................................................................................................................ 145<br />

Titel mit I ............................................................................................................................................. 145<br />

Titel mit J ............................................................................................................................................ 146<br />

Titel mit K............................................................................................................................................ 146<br />

Titel mit L ............................................................................................................................................ 147<br />

Titel mit M ........................................................................................................................................... 149<br />

Titel mit ............................................................................................................................................. 148<br />

Titel mit M ........................................................................................................................................... 149<br />

Titel mit N............................................................................................................................................ 149<br />

Titel mit O ........................................................................................................................................... 149<br />

Titel mit P............................................................................................................................................ 150<br />

Titel mit Q ........................................................................................................................................... 150<br />

Titel mit R............................................................................................................................................ 150<br />

Titel mit S............................................................................................................................................ 151<br />

Titel mit T ............................................................................................................................................ 152<br />

Titel mit U............................................................................................................................................ 153<br />

Titel mit V............................................................................................................................................ 154<br />

Titel mit W........................................................................................................................................... 154<br />

Titel mit Z ............................................................................................................................................ 156<br />

Schlagwortregister 9 15<br />

Dieser Katalog wurde mit dem Medienverwaltungsprogramm Antares © The Antares Project GmbH 1999 erzeugt


Systematikteil<br />

Sachgebiete mit Untergliederungen


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Agrarwirtschaft<br />

Pflanzliche Produktion<br />

Ackerunkräuter, 10 44280, 23 f ........................................................................................................... 48<br />

Bedrohte Lebensräume<br />

• Obstwiesen, 42 01700, 18 min (f) .................................................................................................. 93<br />

• Weinberge, 42 01701, 17 min (f).................................................................................................... 93<br />

Bestellung der Zuckerrübe, 32 01446, 16 min ..................................................................................... 74<br />

Bier-Herstellung, 10 90100, .................................................................................................................. 54<br />

Biotechnologie/Gentechnik, 66 90015, ............................................................................................... 131<br />

Chemische Unkrautbekämpfung, 32 02126, 15 min ............................................................................ 75<br />

China<br />

• Von Peking nach Schanghai, 32 02317, 16 min (f)........................................................................ 77<br />

Der leise Wandel Integrierter Pflanzenbau in der Landwirtschaft, 42 48194, 18 min (f)...................... 98<br />

Der Roggen, 10 90220, ........................................................................................................................ 56<br />

Die Banane, 10 47533, ......................................................................................................................... 53<br />

Die Gerste, 10 45449, .......................................................................................................................... 50<br />

Die Kartoffel, 32 45967, 14 min............................................................................................................ 81<br />

Früchte ohne Gift - Heinz Erven und sein Paradies "Ökoland", 42 47861, 29 min (f) ......................... 97<br />

Gentechnisch behandelte Lebensmittel, 42 02194, 20 min (f)............................................................. 93<br />

Getreide- Kulturgräser der Welt, 42 10417, 16 min ............................................................................. 95<br />

Getreide: Am Beispiel Weizen, 32 45983, 14 min................................................................................ 81<br />

Grain Harvest then and now<br />

• Getreideernte früher und heute, 46 40564, .................................................................................. 118<br />

Grüne Signale, 42 90053, 14 min....................................................................................................... 115<br />

Kaffee, 32 01238, 19 min (f)................................................................................................................. 74<br />

Kaffee - Von der Bohne bis zur Tasse, 10 44943, 19 f ....................................................................... 49<br />

Kartoffelkäfer, 10 00519, 12 f .............................................................................................................. 37<br />

Kernteilung (Mitose), 32 00788, 14 min (f) ........................................................................................... 72<br />

Landwirtschaft in Deutschland (Kurzfassung), 42 50873, 15 min (f).................................................. 101<br />

Nachwachsende Rohstoffe, 42 10332, 15 min (f) ................................................................................ 95<br />

Natur und Technik<br />

• 9. Nachwachsende Rohstoffe, 49 80341, 15 min (f).................................................................... 122<br />

Obst und Gemüse aus Kalifornien, 32 00869, 17 min (f) ..................................................................... 72<br />

Obst und Gemüse vom Oberrhein, 42 54162, 21 min (f) ................................................................... 104<br />

Pflanzen nach Maß, 42 00488, 30 min (f) ............................................................................................ 87<br />

Photosynthese, 32 02058, 8 min (f) ..................................................................................................... 74<br />

Reisanbau, 10 00478, 18 f .................................................................................................................. 37<br />

Reisanbau in Australien, 32 02438, 11 min (f) ..................................................................................... 77<br />

Risiko Genfoot, 42 55860, 31 min ...................................................................................................... 106<br />

Saat der Zukunft, 42 90055, 24 min ................................................................................................... 115<br />

Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter im Weizen, 10 46666, 20 f................................................... 52<br />

Stickstoffkreislauf, 32 01280, 7 min (f) ................................................................................................. 74<br />

Tabakbauern in Mazedonien, 32 00553, 13 min (sw) .......................................................................... 71<br />

Teeanbau und -aufbereitung, 10 47909, .............................................................................................. 53


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 5<br />

Vom "Cacauatl" zur Schokolade, 10 46638, 24 f .................................................................................51<br />

Von der Urlandschaft zur Kulturlandschaft, 42 10299, 15 min (f) .........................................................95<br />

Weizen, 10 45445, ................................................................................................................................50<br />

Weizen, 42 55423, 16 min ..................................................................................................................106<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

• Die Getreideernte, 42 52060, 13 min (f) .......................................................................................101<br />

• Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten (1), 42 52843, 11 min .............................................................102<br />

• Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten (2), 42 52844, 12 min .............................................................102<br />

• Die Getreideaussaat, 42 54438, 15 min .......................................................................................104<br />

• Aus Korn wird Mehl, 42 54620, 18 min.........................................................................................105<br />

Zuckerherstellung, 10 45914, ................................................................................................................50<br />

Zuckerrohranbau in Australien, 32 02315, 11 min (f)............................................................................77<br />

Bodenkunde und Kulturtechnik<br />

Ackerunkräuter, 10 44280, 23 f............................................................................................................48<br />

Boden unter Druck - Versiegelung, Verdichtung, Erosion, 32 03996, 16 min (f)..................................80<br />

Bodenkunde -Physikalische Verwitterung, 36 00871, 5 min.................................................................83<br />

Bodenprofile, 10 00666, 17 f ................................................................................................................38<br />

Das Teufelsmoor, 10 46565, 15 f.........................................................................................................51<br />

Der Roggen, 10 90220, .........................................................................................................................56<br />

Die Kartoffel, 32 45967, 14 min.............................................................................................................81<br />

Die Wiese, 10 46247, ............................................................................................................................50<br />

Getreideernte zu Großvaters Zeiten, 42 57457, 20 min (Minuten) .....................................................107<br />

Kaffeegewinnung in Mittelamerika, 10 00500, 16 f ..............................................................................37<br />

Kompost läßt Wachsen, 42 52527, 13 min (f).....................................................................................102<br />

Leben im Boden, 32 02146, 16 min (f)..................................................................................................75<br />

Oasen in der Agrarsteppe, 42 53132, 45 min (f).................................................................................104<br />

Steinsalz am Niederrhein, 10 46692, 36 f............................................................................................52<br />

Tote Ernte, 42 79949, 44 min (Minuten) .............................................................................................114<br />

Von der Urlandschaft zur Kulturlandschaft, 42 10299, 15 min (f) .........................................................95<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

• Die Getreideaussaat, 42 54438, 15 min .......................................................................................104<br />

Tierische Produktion, Tierzucht und Tierhaltung<br />

Agrarindustrie in Deutschland, 55 00025, 15 (sw+f)...........................................................................126<br />

Baumwolle aus USA, 32 02072, 16 min................................................................................................75<br />

Bienen als Bestäuber in der Obhut des Menschen, 42 90072, 35 min...............................................116<br />

Binnenfischer, 10 45402, 25 f ..............................................................................................................50<br />

BSE, 42 55797, 42 min (Minuten,) ......................................................................................................106<br />

BSE - Was können wir denn jetzt noch essen ?, 42 55861, 15 min ...................................................106<br />

China<br />

• Von Peking nach Schanghai, 32 02317, 16 min (f) ........................................................................77<br />

Das Haushuhn, 42 55110, 18 min.......................................................................................................105<br />

Der Weg der Milch, 10 49120, ..............................................................................................................54<br />

Entwicklung des Hühnchens im Ei, 10 00521, 10 f..............................................................................38<br />

Entwicklung des Hühnchens im Ei, 42 02492, 11 min (f)......................................................................94<br />

Hühnerrassen<br />

• Hühnerrassen - Legerassen, 10 00682, 12 f .................................................................................38<br />

In einem nordfriesischen Koog, 32 00886, 19 min (f) ...........................................................................73<br />

Käse - Herstellung in Deutschland, 42 50264, 28 min (f) ...................................................................100


6 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Kernteilung (Mitose), 32 00788, 14 min (f) ........................................................................................... 72<br />

Landwirtschaft in Mülheim 1 u. 2, 10 90047, ....................................................................................... 54<br />

Milch, 32 02107, 16 min (f)................................................................................................................... 75<br />

Milchbildung, 32 00638, 9 min (f) ......................................................................................................... 71<br />

Milchwirtschaft im Allgäu, 32 02025, 20 min (f).................................................................................... 74<br />

Niederrhein und Kölner Bucht, 10 46535, 24 f .................................................................................... 50<br />

Rinderzucht in Texas, 32 00696, 14 min (sw)...................................................................................... 71<br />

Schafwolle, 32 00974, 12 min (f).......................................................................................................... 73<br />

Spreewald, 10 44301, ........................................................................................................................... 48<br />

Vom Schwein, 42 55575, 9 min.......................................................................................................... 106<br />

Wolle aus Australien, 32 00968, 19 min (f) .......................................................................................... 73<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 2. Februar 1732: Gründung des Hofgestüts Trakehnen, 29 40230, 14:13<br />

min ......................................................................................................................................................... 61<br />

Landtechnik<br />

Ackerunkräuter, 10 44280, 23 f ........................................................................................................... 48<br />

Grain Harvest then and now<br />

• Getreideernte früher und heute, 46 40564, .................................................................................. 118<br />

In einem nordfriesischen Koog, 32 00886, 19 min (f) .......................................................................... 73<br />

Obst und Gemüse aus Kalifornien, 32 00869, 17 min (f) ..................................................................... 72<br />

Weizen, 42 55423, 16 min.................................................................................................................. 106<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

• Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten (1), 42 52843, 11 min............................................................. 102<br />

• Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten (2), 42 52844, 12 min............................................................. 102<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Ein Jahr des Bauern Hahnhoff., 42 47603, 22 min (f).......................................................................... 97<br />

Landwirtschaft in der BRD., 42 46248, ................................................................................................. 96<br />

Obst und Gemüse vom Oberrhein, 42 54162, 21 min (f) ................................................................... 104<br />

Agrarpolitik<br />

Agrarprobleme in der Europäischen Gemeinschaft, 32 03045, 17 min (f)........................................... 78<br />

Der Bauer im späten Mittelalter, 10 00125, 16 sw .............................................................................. 36<br />

Kibbuz, 32 02309, 27 min (f) ................................................................................................................ 76<br />

Landwirtschaft im Ruhrgebiet., 42 48042, 16 min (f) ........................................................................... 97<br />

Landwirtschaft in der BRD., 42 46248, ................................................................................................. 96<br />

Landwirtschaft in Deutschland, 42 50409, 42 min (f) ......................................................................... 100<br />

Landwirtschaft in Deutschland (Kurzfassung), 42 50873, 15 min (f).................................................. 101<br />

Reisanbau, 10 00478, 18 f .................................................................................................................. 37<br />

Tote Ernte, 42 79949, 44 min (Minuten)............................................................................................. 114<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 5. September 2001: Neues einheitliches Bio-Siegel vorgestellt, 29 40080,<br />

14:04 min.............................................................................................................................................. 59<br />

Umweltschutz und Landespflege<br />

AV-Bausteine Umwelt<br />

• 1. Wasser - Abwasser - Klärwerk, 42 47544, 56 min (f) ................................................................ 97<br />

• 2. Wassergewinnung - Wasseraufbereitung, 42 47545, 51 min (f)................................................ 97<br />

• 3. Spezielle Methoden der Wasserreinigung, 42 47546, 56 min (f)............................................... 97<br />

• 4. Abfallentsorgung, 42 47547, 54 min (f)...................................................................................... 97


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 7<br />

• 6. Luftreinhaltung, 42 47549, 45 min (f)..........................................................................................97<br />

Boden unter Druck - Versiegelung, Verdichtung, Erosion, 32 03996, 16 min (f)..................................80<br />

Der Lebensraum "Feuchtwiese", 42 49931, 14 min (f) .......................................................................100<br />

Der Regenwald - ein Paradies in Gefahr, 42 50207, 25 min (f)..........................................................100<br />

Es werde Licht, 42 78459, 53 min (f) ..................................................................................................108<br />

FÖJ - Das Freiwillige Ökologische Jahr in Nordrhein-Westfalen, 55 40065, 24 .................................127<br />

Früchte ohne Gift - Heinz Erven und sein Paradies "Ökoland", 42 47861, 29 min (f) ..........................97<br />

Gentechnisch behandelte Lebensmittel, 42 02194, 20 min (f)..............................................................93<br />

Grüne Zeiten, gute Zeiten, 46 90004, 12 min (f).................................................................................120<br />

Kahlschlag - Der Waldreport 2010, 32 46577, 28 min (f)......................................................................81<br />

Landwirtschaft und Umwelt, 10 03054, 12 f.........................................................................................46<br />

Mensch - Rette deine Nordsee, 42 47906, 16 min (f) ...........................................................................97<br />

Oasen in der Agrarsteppe, 42 53132, 45 min (f).................................................................................104<br />

Öko-Alternativen<br />

• Von der Sonne leben (M), 42 78358, 29 min (f) .........................................................................108<br />

Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände, 10 44340, .........................................................48<br />

Weizen, 42 55423, 16 min ..................................................................................................................106<br />

Forstwirtschaft<br />

Arbeitsplatz Natur, 42 50662, 15 min (f) .............................................................................................100<br />

Bauen auf die Kraft der Natur, 42 57465, 32 min (Minuten) ...............................................................107<br />

Bruchwald, 10 00088, 20 sw ................................................................................................................36<br />

Die Entwicklung des Maikäfers, 32 00569, 9 min (f).............................................................................71<br />

Grüne Zeiten, gute Zeiten, 46 90004, 12 min (f).................................................................................120<br />

Nadelwald, 10 49122, 15 f ...................................................................................................................54<br />

Nutzhölzer<br />

• Nadelbäume, 10 01271, 6 f............................................................................................................40<br />

Schwarzwald, 32 02026, 17 min ...........................................................................................................74<br />

Wald<br />

• Wirtschafts und Erholungswald, 10 02409, 22 f ............................................................................45<br />

Wald in Baden-Württenberg<br />

• Mensch und Wald in der Geschichte, 10 07762, ............................................................................46<br />

• Baden-Württenbergische Wadgebiete, 10 07763, ..........................................................................47<br />

• Die Entwicklung von Fichtensamenzum Fichtenwald, 10 07764, ...................................................47<br />

• Die wichtigsten Baumarten, 10 07765, ...........................................................................................47<br />

• Rohstoffquelle und Arbeitsplatz Wald, 10 07766, ...........................................................................47<br />

• Der Lebensraum Wald und seine Schutz- und Erholungsfunktionen, 10 07767, ...........................47<br />

• Waldsterben, 10 07770, ..................................................................................................................48<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 30. Mai 727: Todestag des Heiligen Hubertus, 29 40347, 13:43 min.........................63<br />

Zwischen Tradition und High Tech, 42 53837, 20 min........................................................................104<br />

Gartenbau<br />

Grüne Zeiten, gute Zeiten, 46 90004, 12 min (f).................................................................................120<br />

Obst und Gemüse aus Kalifornien, 32 00869, 17 min (f)......................................................................72<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 7. Februar 1637: Ende der Tulpen-Manie in Holland, 29 40235, 13:55 min ..............61


8 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Sonderkulturen<br />

Agralandschaft des Mittelmeerraumes, 10 02057, 19 f....................................................................... 42<br />

Baumwolle aus USA, 32 02072, 16 min............................................................................................... 75<br />

Bedrohte Lebensräume<br />

• Obstwiesen, 42 01700, 18 min (f) .................................................................................................. 93<br />

• Weinberge, 42 01701, 17 min (f).................................................................................................... 93<br />

• Weinberge, 55 00068, 17 (f) ........................................................................................................ 127<br />

Bier-Herstellung, 10 90100, .................................................................................................................. 54<br />

Brasilien<br />

• Kaffeanbau, 10 49264, 12 f........................................................................................................... 54<br />

Der Reis-Anbau und Ernte, 10 49111, ................................................................................................. 54<br />

Die Banane, 10 47533, ......................................................................................................................... 53<br />

Kaffee - Von der Bohne bis zur Tasse, 10 44943, 19 f ....................................................................... 49<br />

Kautschukgewinnung, 10 49109, ......................................................................................................... 54<br />

Korkentwicklung, 10 90232, ................................................................................................................. 56<br />

Mittendrin im Regenwald : Alles Banane, 42 52140, 25 min (f) ......................................................... 101<br />

Reisanbau in Monsunasien, 10 46860, ................................................................................................ 52<br />

Steinsalz am Niederrhein, 10 46692, 36 f ........................................................................................... 52<br />

Tabak aus Virginia, 32 00552, 18 min.................................................................................................. 71<br />

Teeanbau und -aufbereitung, 10 47909, .............................................................................................. 53<br />

Tote Ernte, 42 79949, 44 min (Minuten)............................................................................................. 114<br />

Weinbau in Südafrika, 10 00843, 6 f ................................................................................................... 39<br />

Zuckerrohr, 10 00239, 12 f .................................................................................................................. 36<br />

Agrargeschichte<br />

Grain Harvest then and now<br />

• Getreideernte früher und heute, 46 40564, .................................................................................. 118<br />

Spreewald, 10 44301, ........................................................................................................................... 48<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

• Die Getreideernte, 42 52060, 13 min (f) ...................................................................................... 101<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

• Bebauen und züchten, 10 02392, 12 f .......................................................................................... 44<br />

China<br />

• Auf der transsibirischen Bahn nach Peking, 32 02316, 18 min (f)................................................. 77<br />

Der Acker, 10 46246, ............................................................................................................................ 50<br />

Die Kartoffel, 32 45967, 14 min............................................................................................................ 81<br />

Die Sonnenblume, 10 46451, 12 f....................................................................................................... 50<br />

Eine Kolchose in Usbekistan, 32 01264, 17 min.................................................................................. 74<br />

Europäische Mittelgebirge, 32 02524, 20 min (f).................................................................................. 78<br />

In einem Fellachendorf, 32 00632, 16 min ........................................................................................... 71<br />

Regenzeit in Afrika, 32 00659, 15 min (f) ............................................................................................. 71<br />

Rund um´s Brot, 10 44006, .................................................................................................................. 48<br />

Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter im Weizen, 10 46666, 20 f................................................... 52<br />

Schwarzwald, 32 02026, 17 min .......................................................................................................... 74<br />

Bautechnik


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 9<br />

Architektur<br />

Arata Isozaki, 42 48799, 42 min (f) .......................................................................................................99<br />

Baukunst der Barockzeit in Deutschland<br />

• Baukunst der Barockzeit in Deutschland 1, 10 01318, 4 sw + 16 f ...............................................41<br />

• Baukunst der Barockzeit in Deutschland 2, 10 01319, 3 sw + 16 f ...............................................41<br />

• Baukunst der Barockzeit in Deutschland 3, 10 01320, 20 f...........................................................41<br />

Baukunst der Renaissance in Deutschland<br />

• Baukunst der Renaissance in Deutschland 1, 10 01316, 2 sw + 18 f ...........................................41<br />

• Baukunst der Renaissance in Deutschland 2, 10 01317, 5 sw + 13 f ...........................................41<br />

Baukunst des Klassizismus in Deutschland, 10 00766, 20 f................................................................38<br />

Besuche in neuen Schulbibliotheken, 10 47737, 104 s + sw...............................................................53<br />

Corvey, 42 52284, ...............................................................................................................................101<br />

Der Zwinger in Dresden, 42 01351, 19 min (f)......................................................................................91<br />

Deutsche Baukunst, 10 02236, 1 sw + 18 f .........................................................................................43<br />

Die Burg als Wehrbau, 42 52027, 16 min (f).......................................................................................101<br />

Die unverwüstliche Fliese, 10 90133, ...................................................................................................55<br />

Die Zeit im Spiegel der Kunst<br />

• Von der antiken zur christlichen Kunst, 42 58101, 30 min (Minuten) ...........................................108<br />

Ein neues Forum für die Demokratie, 42 52476, ................................................................................102<br />

Gotische Baukunst in Deutschland<br />

• Früh- und Hochgotik, 10 02212, 5 sw + 15 f..................................................................................43<br />

• Spätgotik, 10 02213, 1 sw + 20 f ...................................................................................................43<br />

• Schmuckformen, 10 02214, 19 f....................................................................................................43<br />

Les grandes dates de la science et de la technique<br />

• L'Empire State Building, 49 81283, 15 min (f) ..............................................................................123<br />

• Des structures naturelles, 49 81285, 15 min (f)............................................................................123<br />

Grundprinzipirn der Architektur, 10 49020, ...........................................................................................53<br />

Jenseits von Utopia, 42 48797, 58 min (f).............................................................................................99<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

• Das Skelett aus Stahl, 49 80258, 15 min (f) .................................................................................121<br />

• Das Tor zum Pazifik, 49 80259, 15 min (f) ...................................................................................121<br />

• Bauen wie die Natur, 49 80260, 15 min (f) ...................................................................................121<br />

• Die Nadel aus Beton, 49 80277, 15 min (f)...................................................................................121<br />

Natur und Technik<br />

• 11. Balance und Stabilität, 49 81947, 14 min (f)...........................................................................123<br />

Ökoland<br />

• Bauen mit Mutter Erde, 42 00740, 30 min (f)..................................................................................88<br />

Romanische Bauformen, 10 90234, ......................................................................................................56<br />

Schloß Sanssouci in Podsdam, 42 01350, 20 min (f) ...........................................................................91<br />

Topographie: Bauen und Bewahren<br />

• Das Fenster, 42 00954, 24 min (f) ..................................................................................................89<br />

Wirkung der Farben<br />

• Wirkung der Farben 1, 10 00781, 1 sw + 10 f ...............................................................................39<br />

• Wirkung der Farben 2, 10 00782, 17 f ...........................................................................................39


10 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

• Wirkung der Farben 3, 10 00783, 14 f .......................................................................................... 39<br />

Wohnen über der Autobahn, 42 44183, 25 min (f)............................................................................... 95<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 8. Dezember 1881: Brand des Wiener Ringtheaters, 29 40174, 13:55 min .............. 60<br />

• ZeitZeichen 18. Oktober 1842: Einweihung der Walhalla, 29 40488, 14:05 min........................... 65<br />

• ZeitZeichen 3. Februar 1898: Geburtstag des finnischen Architekten Alvar Aalto, 29<br />

40596, 13:14 min.................................................................................................................................. 65<br />

• ZeitZeichen 27. Februar 2003: Daniel Libeskind gewinnt den Architekten-Wettbewerb<br />

für Ground Zero, 29 40620, 13:49 min ................................................................................................. 66<br />

• ZeitZeichen 3. August 1898: Todestag des französischen Architekten Charles Garnier,<br />

29 40778, 14:26 min............................................................................................................................. 67<br />

• ZeitZeichen 9. August 1878: Geburtstag der irischen Designerin und Architektin Eileen<br />

Gray, 29 40784, 14:34 min................................................................................................................... 67<br />

• ZeitZeichen 21. Oktober 1773: Todestag des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, 29<br />

40857, 14:28 min.................................................................................................................................. 67<br />

• ZeitZeichen 30. November 1508: Das Taufdatum des italienischen Baumeisters<br />

Andrea Palladio, 29 40897, 14:38 min ................................................................................................. 68<br />

• ZeitZeichen 19. Dezember 1983: Das Aachener Klinikum nimmt den Betrieb auf, 29<br />

40916, 14:38 min.................................................................................................................................. 68<br />

Baugrundlagen<br />

Besuche in neuen Schulbibliotheken, 10 47737, 104 s + sw.............................................................. 53<br />

Mechanische Kräfte an Bauwerken, 46 41040, 24 min (f) ................................................................. 118<br />

Mechanische Kräfte an Bauwerken, 55 50159, 24 (f) ........................................................................ 129<br />

Schallschutz im Wohnungsbau, 32 01148, 15 min (sw) ...................................................................... 73<br />

Wärmestrahlung, 42 01020, 16 min (f)................................................................................................. 90<br />

Warmwasserheizung, 32 01222, 16 min .............................................................................................. 74<br />

Baupraktische Anwendung<br />

Aufgaben einer Talsperre, 42 90056, 18 min ..................................................................................... 115<br />

Bau einer Pipeline, 32 01287, 13 min .................................................................................................. 74<br />

Eine Straße wird gebaut, 32 02139, 12 min ......................................................................................... 75<br />

Energiesparende Heizsysteme, 42 00508, 12 min (f) .......................................................................... 87<br />

Herstellung von Wandputz, 42 01018, 18 min (f)................................................................................. 90<br />

Topographie: Bauen und Bewahren<br />

• Türen, 42 00953, 24 min (f)............................................................................................................ 89<br />

• Das Fenster, 42 00954, 24 min (f) ................................................................................................. 89<br />

U-Bahn in Berlin (M), 42 44174, 25 min (f)........................................................................................... 95<br />

Umweltschutz, 50 44085, 9 ................................................................................................................ 125<br />

Wärmestrahlung, 42 01020, 16 min (f)................................................................................................. 90<br />

Bauschäden<br />

Aufbau und Wachstum des Holzes, 10 01093, 20 sw......................................................................... 40<br />

Saurer Tropfen höhlt den Stein, 42 79093, 20 min (f)........................................................................ 109<br />

Schallschutz im Wohnungsbau, 32 01148, 15 min (sw) ...................................................................... 73<br />

Baustoffe<br />

Bauen auf die Kraft der Natur, 42 57465, 32 min (Minuten) .............................................................. 107<br />

Die Ziegelei, 10 90137, ......................................................................................................................... 55<br />

Herstellung von Wandputz, 42 01018, 18 min (f)................................................................................. 90<br />

Kalksandstein, 32 03929, 16 min (f)..................................................................................................... 80<br />

Schallschutz im Wohnungsbau, 32 01148, 15 min (sw) ...................................................................... 73


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 11<br />

Schiefer-Gewinnung früher und heute, 32 45950, 21 min ....................................................................81<br />

Umweltschutz, 50 44085, 9 .................................................................................................................125<br />

Wärmestrahlung, 42 01020, 16 min (f)..................................................................................................90<br />

Ziegelherstellung, 32 00710, 16 min (f).................................................................................................72<br />

Ein Haus wird gebaut, 32 00986, 15 min (f)..........................................................................................73<br />

Eine Straße wird gebaut, 32 02139, 12 min..........................................................................................75<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

• London Underground, 49 80257, 14 min (f)..................................................................................121<br />

Schallschutz im Wohnungsbau, 32 01148, 15 min (sw) .......................................................................73<br />

Talsperrenbau<br />

• Bau der Vordämme an der Bigge-Talsperre, 32 02200, 15 min (sw).............................................76<br />

• Talsperrenbau 2: Bau des Hauptdammes an der Biggetalsperre, 32 02201, 16 min ....................76<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 30. Januar 1687: Geburtstag des Barock-Baumeisters Balthasar<br />

Neumann, 29 40227, 13:51 min............................................................................................................61<br />

Chemie, Physik, Biologie<br />

Produktionstechnik<br />

Alte > Mülheim an der Ruhr < Filme neu aufgelegt<br />

• Trinkwassergewinnung, 46 91011, 14 min (Minuten)...................................................................120<br />

Chemische Verbindungen, 49 80677, 25 min (f) ................................................................................122<br />

Das Erdöl:, 42 49927, 13 min (Min (f))..................................................................................................99<br />

Das Erdöl:, 42 49928, 13 min (Min (f))................................................................................................100<br />

Erdöl und Erdgas aus Deutschen Quellen, 42 55161, 15 min............................................................105<br />

Herstellung von Porzellan und Steingut, 10 90229, ..............................................................................56<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

• Die Beschleunigung, 49 81649, 15 min (f)....................................................................................123<br />

Porzellan Herstellung, 10 90225, ..........................................................................................................56<br />

Roheisenerzeugung, 32 00556, 14 min (f)............................................................................................71<br />

Verarbeitung von Erdöl, 32 00407, 13min(sw) min...............................................................................71<br />

Warmformen von Kunststoffen, 32 00794, 15 min................................................................................72<br />

Kunststoffe<br />

• Grundlagen, 10 46270, 10 f ...........................................................................................................50<br />

Drucktechnik<br />

Druck<br />

Das Ende der Schwarzen Kunst, 42 00478, 44 min (f).........................................................................87<br />

Das Xerographische Reproduktionsverfahren, 10 90228, ....................................................................56<br />

Druckmaschinen, 42 01011, 16 min (f) .................................................................................................90<br />

Herstellung von Musiknoten im Notenstich, 10 02844, 1 sw + 11 f .....................................................46<br />

Herstellung von Papier, 32 00724, 19 min............................................................................................72<br />

Johannes Gutenberg, 10 45371, 17 sw ...............................................................................................49<br />

Künstlerischer Siebdruck, 32 03120, 16 min (f) ....................................................................................79<br />

Künstlerischer Siebdruck, 42 01010, 16 min (f) ....................................................................................89<br />

Radierung, 42 01009, 22 min (f) ...........................................................................................................89<br />

Zeitung ohne Ente, 42 90039, 18 min (.).............................................................................................115


12 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Papier<br />

Das schmutzige Geschäft mit dem weissen Papier, 42 79876, 30min min (f)................................... 113<br />

Gestalten mit Tapeten<br />

• Geschichte und Herstellung, 10 46662, 15 f................................................................................. 51<br />

Handgeschöpftes Büttenpapier, 32 03693, 15 min (f).......................................................................... 79<br />

Herstellung von Papier, 32 00724, 19 min ........................................................................................... 72<br />

Industrielle Papierherstellung, 10 46690, 23 f..................................................................................... 52<br />

Info & Tour ( April - Juni 97 ) Herstellung und Verwendung von Kartonverpackung, 42<br />

53838, 15 min..................................................................................................................................... 104<br />

Elektrotechnik<br />

Energietechnik<br />

Abwärme als Energiequelle., 42 00502, 13 min (f) .............................................................................. 87<br />

Apropos<br />

• Strom, 42 80139, 8 min................................................................................................................ 114<br />

Die Mönnetalsperre, 10 47013, ............................................................................................................ 52<br />

Elektro - Berufe, 32 02185, 18 min....................................................................................................... 75<br />

Energieverwendung und Umweltbelastung., 42 00506, 14 min (f) ...................................................... 87<br />

Entstehung des Drehfeldes, 30 01103, 7 min (sf)................................................................................ 70<br />

Gleichstrommaschinen<br />

• Ankerwicklungen, 10 02033, 19 f.................................................................................................. 41<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

• Alessandro Volta und die Batterie, 49 80289, 15 min (f) ............................................................. 122<br />

• Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand, 49 80290, 15 min (f).................................. 122<br />

• Carl von Linde und die Kühltechnik, 49 80295, 15 min (f) ........................................................... 122<br />

Moselkraftwerk, 10 90082, ................................................................................................................... 54<br />

Quarks - Box<br />

• Castor, Kernenergie & Co, 42 55294, 45 min .............................................................................. 105<br />

• Quarks - Box, 50 44135, 10 (x 45 min) ........................................................................................ 125<br />

Strom aus Wasserkraft, 42 01012, 22 min (f)....................................................................................... 90<br />

Strom im Verbund, 32 00995, 19 min................................................................................................... 73<br />

Strom ohne Atom, 42 48075, 46 min (f) ............................................................................................... 98<br />

Stromverteilung, 10 46598, 24 f .......................................................................................................... 51<br />

VEW - Arbeitslehre vor Ort, 42 44959, 12 min (f)................................................................................. 96<br />

VEW-Elektrizität auf dem Weg, 42 44960, 15 min (f)........................................................................... 96<br />

Wasser, Wind und Sonne - die Energien von morgen?, 42 50376, 14 min (f)................................... 100<br />

Wasserkraftwerk, 10 00548, 13 f + 1 sw ............................................................................................. 38<br />

Werdegang einer Leuchtstofflampe, 10 47109, ................................................................................... 53<br />

Zum Beispiel Stromverbrauch, 42 00504, 12 min (f)............................................................................ 87<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Der Bleiakkumulator<br />

• Der Bleiakumulator 1, 32 02232, 11 min........................................................................................ 76<br />

Das Zündkerzengesicht, 10 01013, 6 f................................................................................................ 40


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 13<br />

Der Bleiakkumulator<br />

• Der Bleiakkumulator. Wirkungsweise - Aufbau - Wartung, 32 02334, 13 min (f) ...........................77<br />

Die Anwendung der Radartechnik bei der landung eines Flugzeuges, 32 02061, 22 min ...................75<br />

Magnetschwebebahn, 32 03809, 15 min (f)..........................................................................................80<br />

Zündkerze, 10 00735, 8 f .....................................................................................................................38<br />

Grundlagen<br />

Einführung in die Ionenlehre, 32 03039, 9 min (f).................................................................................78<br />

Elektrolyse, 32 00866, 5 min (f) ............................................................................................................72<br />

Elektromagnet und Sicherungen, 42 01014, 22 min (f) ........................................................................90<br />

Elektromagnetismus, 32 03750, 11 min (f) ...........................................................................................79<br />

Erzeugung der Wechselspannung Sinuskurve, 10 02009, 8 f.............................................................41<br />

Fertigungsmeßtechnik<br />

• Digitale Meßmittel, 42 00817, 20 min (f).........................................................................................88<br />

• Glasmaßstäbe, 42 00818, 14 min (f) ..............................................................................................89<br />

• Berührungsfreies Messen, 42 00820, 9 min (f)...............................................................................89<br />

Gleich- und Wechselstrom, Schwingkreis, 42 01015, 18 min (f) ..........................................................90<br />

Laser - Werkzeugtechnik, 42 00822, 14 min (f) ....................................................................................89<br />

Physikalische Vorgänge in Transistoren, 10 45825, 20 f.....................................................................50<br />

Sonne - Zukunftsenergie und Wirtschaftsmotor, 46 42582, 30 min....................................................119<br />

Strom aus Wasserkraft, 42 01012, 22 min (f) .......................................................................................90<br />

Messtechnik, Regelungstechnik<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

• Zeit Maus, 42 54810, 23 min (Minuten, F)....................................................................................105<br />

Fertigungsmeßtechnik<br />

• Digitale Meßmittel, 42 00817, 20 min (f).........................................................................................88<br />

• Glasmaßstäbe, 42 00818, 14 min (f) ..............................................................................................89<br />

Mikrosystemtechnik Wachstum ins Kleine, 42 01549, 14 min (f)..........................................................92<br />

Mit Robotern arbeiten, 42 00549, 18 min (f) .........................................................................................88<br />

Pneumatik<br />

• Energieumformung, 42 01418, 16 min (f) .......................................................................................91<br />

• Ventile, 42 01419, 20 min (f)...........................................................................................................91<br />

• Steuerungsarten, 42 01420, 20 min (f) ...........................................................................................91<br />

Rechnergesteuertes Lager- und Transportsystem, 42 00793, 20 min (f) .............................................88<br />

Sensorik, 42 01444, 21 min (f) ..............................................................................................................92<br />

Nachrichtentechnik<br />

Das ist Amateurfunk, 42 51502, 23 min (f) .........................................................................................101<br />

Datenträger - Datenerfassung<br />

• Datenträger - Datenerfassung 1, 10 02418, 12 f ...........................................................................45<br />

• Datenträger - Datenerfassung 2, 10 02419, 12 f ...........................................................................45<br />

• Datenträger - Datenerfassung 3, 10 02420, 11 f ...........................................................................45<br />

Der Mikroprozessor, 42 00556, 14 min (f).............................................................................................88<br />

Die Anwendung der Radartechnik bei der landung eines Flugzeuges, 32 02061, 22 min ...................75<br />

Elektro - Berufe, 32 02185, 18 min .......................................................................................................75<br />

Entwicklund des Fernsprechers, 10 00159, 16 sw ..............................................................................36


14 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Farbfernsehen<br />

• Farbenlehre, 10 00963, 1 sw + 13 f .............................................................................................. 40<br />

• Bildwiedergabe, Bildaufnahme, 10 02118, 13 f ............................................................................ 42<br />

Magnetton: Grundlagen der Aufnahme und Wiedergabe, 37 00151, 14 min (f) .................................. 84<br />

Neue Medien<br />

• Was ist denn so neu daran?, 42 00517, 30 min (f) ........................................................................ 87<br />

• 2. Bilder aus dem Telefon., 42 00518, 29 min (f)........................................................................... 87<br />

• Fernsehen aus der Schüssel, 42 00519, 30 min (f) ....................................................................... 87<br />

• Schöne neue Medienwelt, 42 00520, VC min................................................................................ 88<br />

Physikalische Vorgänge in Transistoren, 10 45825, 20 f .................................................................... 50<br />

Telekommunikation, 42 01445, 16 min (f) ............................................................................................ 92<br />

Ton und Band, 10 46390, 20 f............................................................................................................. 50<br />

Wie das Fernsehen funktioniert - Fernsehfilm, 42 00516, 26 min (f) ................................................... 87<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 22. Februar 1857: Geburtstag des Physikers Heinrich Hertz, 29 40250,<br />

13:55 min.............................................................................................................................................. 61<br />

• ZeitZeichen 1. Juli 1852: Friedrich Clemens Gerke führt das Morse-Alphabet ein, 29<br />

40379, 14:11 min.................................................................................................................................. 64<br />

Praktische Informatik<br />

Der Mikroprozessor, 42 00556, 14 min (f)............................................................................................ 88<br />

Ein Chip entsteht, 42 00798, 18 min (f)................................................................................................ 88<br />

Neue Medien<br />

• 2. Bilder aus dem Telefon., 42 00518, 29 min (f)........................................................................... 87<br />

Schwingquarze, 42 00370, 22 min (f)................................................................................................... 86<br />

Werkstoffe<br />

Aluminium: Die Elektrolyse, 42 01239, 19 min (f) ................................................................................ 91<br />

Kupfer, 32 10196, 15 min (sw + f) ........................................................................................................ 80<br />

Laser, 42 00821, 13 min (f) .................................................................................................................. 89<br />

Laser - Werkzeugtechnik, 42 00822, 14 min (f) ................................................................................... 89<br />

Silicium, 32 10077, 14 min (f)............................................................................................................... 80<br />

Technische Kommunikation<br />

Schriftgutverwaltung durch Microfilm, 10 02539, 10 f ......................................................................... 46<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 13. Dezember 1816: Geburtstag von Werner von Siemens, 29 40179,<br />

13:45 min.............................................................................................................................................. 60<br />

Am Arbeitsplatz<br />

• Eine Akkordarbeiterin, 32 02120, 9 min......................................................................................... 75<br />

Berufe für Dich<br />

• Berufe für Dich III, 32 02123, 27 min ............................................................................................. 75<br />

Schriftgutverwaltung durch Microfilm, 10 02539, 10 f ......................................................................... 46<br />

Ernährung und Hauswirtschaft


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 15<br />

Ernährungslehre<br />

Anders Essen- Bewusst Leben, 42 52947, .........................................................................................103<br />

Der Weg der Milch, 10 49120, ..............................................................................................................54<br />

Die Milch bringt's, 42 01396, 17 min (f).................................................................................................91<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

• Eß-und Trinkgeschichten, 42 52939, 40 min (f)............................................................................103<br />

• Eß-und Trinkgeschichten, 46 41806, 40 min................................................................................118<br />

Eiskrem - von der Götterspeise zum modernen Lebensmittel, 10 46625, 26 f....................................51<br />

Eiweiß-Stoffwechsel am Beispiel der Milch (M), 42 45295, 9 min (f).................................................96<br />

Energiewert der Nährstoffe, 38 00160, 9 min (f)...................................................................................85<br />

Ernährung aus der Kälte, 10 46626, 20 f .............................................................................................51<br />

Essstörungen, 42 90057, 45 min ........................................................................................................115<br />

Fast Food - Die Qualität der schnellen Schnitte., 42 46246, 15 min (f) ................................................96<br />

Fettstoffwechsel am Beispiel der Butter, 32 45294, 11 min (f) .............................................................81<br />

Fettstoffwechsel am Beispiel der Butter (M), 42 45294, 11 min (f)....................................................96<br />

Fisch, 10 02715, 20 f............................................................................................................................46<br />

Fischfang, 42 52928, 19min(f) min......................................................................................................103<br />

Fit mit Käse, Joghurt u. Quark, 42 52951, 45 min (f) ..........................................................................103<br />

Fitneß und Lebensfreude mit Milch und Milchprodukten (M), 42 45296, 18 min (f) ..........................96<br />

Fleisch und Fleischerzeugnisse, 10 02718, 18 f..................................................................................46<br />

Gentechnik in der Lebensmittelproduktion: Mikroorganismen, 42 02600, ca. 20 min (f).......................94<br />

Gut und Reichlich., 42 45862, 13 min (f)...............................................................................................96<br />

Gute Noten fürs Frühstück, 42 44585, 91 min (f)q................................................................................95<br />

Guten Appetit<br />

• Die Macht der Gewohnheit, 42 01058, 20 min (f)...........................................................................90<br />

• Wer sich falsch ernährt, lebt verkehrt, 42 01059, 18 min (f)...........................................................90<br />

• Wer richtig ißt, hat es leichter, 42 01060, 20 min (f).......................................................................90<br />

• Viele Wege führen zum Ziel, 42 01061, 19 min (f) .........................................................................90<br />

Kochen und Braten im Römertopf, 10 46617, 21 f...............................................................................51<br />

Köstliches Gemüse u. Knackige Salate Frisch auf den Tisch, 42 52954, ..........................................103<br />

Kohlenhydrat-Stoffwechsel, 32 45762, 11 min (f) .................................................................................81<br />

Kunstnahrung, 42 01500, 13 min (f)......................................................................................................92<br />

Nährwerterhaltung durch richtige Zubereitung<br />

• Kochen von Gemüse, 38 00110, 11 min ........................................................................................85<br />

Ohne Verfallsdatum!<br />

• 28. September - Tag des deutschen Butterbrotes, 49 95039, 2:08 min (f) ..................................123<br />

Pflanzenöle und Margarine, 32 00771, 15 min (f).................................................................................72<br />

Prävention im Blickpunkt, 42 49909, 10 min (f) ....................................................................................99<br />

Sport und Ernährung, 42 90058, 45 min.............................................................................................115<br />

Tebe der stumme Freund 1 - 4, 42 49359, 60 min (f) ...........................................................................99<br />

Vitamine und Nährstoffe, 42 52911, 45 min (f) ...................................................................................103<br />

Vollwertiges Essen u. Trinken, 42 52955, 45 min (f) ..........................................................................103<br />

Was ist gesund für mein Kind ?, 42 52952, 45 min (f) ........................................................................103<br />

Was kann das bißchen Salz schon schaden ?, 42 46243, 12 min (f)...................................................96<br />

Wie vermeidet man Lebensmittelvergiftungen?, 42 01429, 15 min (f) .................................................92<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 15. Mai 1997: Novel-Food-Verordnung tritt in Kraft, 29 40332, 13:14 min.................63<br />

• ZeitZeichen 31. Juli 1537: Die Spanier entdecken die Kartoffel in Südamerika, 29<br />

40409, 13:55 min...................................................................................................................................64


16 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

• ZeitZeichen 24. August 1853: Die ersten Kartoffelchips werden hergestellt, 29 40799,<br />

14:05 min.............................................................................................................................................. 67<br />

• ZeitZeichen 14. Dezember 1943: Der Todestag des amerikanischen Diätpioniers John<br />

Harvey Kellog, 29 40911, 14:07 min .................................................................................................... 68<br />

• ZeitZeichen 3. März 1709: Der Geburtstag des Chemikers Andreas Sigismund<br />

Marggraf, 29 40990, 14:16 min ............................................................................................................ 69<br />

Zwischen Zwiebel und Zweifel - Volkornbrot, 42 48643, 29 min (f) ..................................................... 99<br />

Lebensmittellehre<br />

Milch und Käse, 32 46309, 15 min ...................................................................................................... 81<br />

Agrarindustrie in Deutschland, 55 00025, 15 (sw+f) .......................................................................... 126<br />

Alles über Milch, Wie funktioniert das?, 42 48434, 16 min (f) .............................................................. 98<br />

Aus Korn wird Brot, 10 49121, 40 f ..................................................................................................... 54<br />

BSE, 42 55797, 42 min (Minuten,) ..................................................................................................... 106<br />

BSE - Was können wir denn jetzt noch essen ?, 42 55861, 15 min .................................................. 106<br />

Das clevere Ding-Das Microwellengerät, 42 52994, 45 min (f).......................................................... 103<br />

Das neue Infektionsschutzgesetz in der Lebensmittelwirtschaft, 42 90086, 19 min (f) ..................... 116<br />

Das neue Infektionsschutzgesetz in der Lebensmittelwirtschaft, 46 90007, 19 min (f) ..................... 120<br />

Der Fall Mandarine - amtliche Überwachung., 42 46249, 19 min (f).................................................... 97<br />

Der Weg der Milch, 42 46034, 16 min (f) ............................................................................................. 96<br />

Die Gerste, 10 45449, .......................................................................................................................... 50<br />

Die Kartoffel-Goldene Frucht der Erde, 42 52953, 45 min (f) ............................................................ 103<br />

Die Milch bringt's, 42 01396, 17 min (f)................................................................................................ 91<br />

Eiskrem - von der Götterspeise zum modernen Lebensmittel, 10 46625, 26 f ................................... 51<br />

Ernährung aus der Kälte, 10 46626, 20 f ............................................................................................ 51<br />

Fisch - Nahrung aus dem Meer, 42 48640, 32 min (f) ......................................................................... 98<br />

Fischverarbeitung, 42 52929, 19 min (f)............................................................................................. 103<br />

Gentechnik in der Lebensmittelproduktion: Mikroorganismen, 42 02600, ca. 20 min (f)...................... 94<br />

Gentechnisch behandelte Lebensmittel, 42 02194, 20 min (f)............................................................. 93<br />

Hygiene im, Haushalt, 42 48642, 26 min (f) ......................................................................................... 98<br />

In einer Brotfabrik, 32 02127, 15 min (f)............................................................................................... 75<br />

Industrialisierte Landwirtschaft - USA<br />

• Tomaten aus Kalifornien, 55 00080, 16 (sw+f) ............................................................................ 127<br />

Käse - Herstellung in Deutschland, 42 50264, 28 min (f)................................................................... 100<br />

Kaffee, 32 01238, 19 min (f)................................................................................................................. 74<br />

Kaffeegewinnung in Mittelamerika, 10 00500, 16 f ............................................................................. 37<br />

Keine Chancen für Salmonellen,Schimmel u. Co, 42 52907, 45 min (f)............................................ 102<br />

Kochen und Braten im Römertopf, 10 46617, 21 f.............................................................................. 51<br />

Kunstnahrung, 42 01500, 13 min (f)..................................................................................................... 92<br />

Lebenselixier Milch, 42 53547, 11 min ............................................................................................... 104<br />

Milch, 32 02107, 16 min (f)................................................................................................................... 75<br />

Mindestens Haltbar Bis..., 42 52908, 45 min (f) ................................................................................. 102<br />

Nährwerterhaltung durch richtige Zubereitung<br />

• Kochen von Gemüse, 38 00110, 11 min........................................................................................ 85<br />

• Kochen von Fleisch, 38 00158, 11 min.......................................................................................... 85<br />

Obst, 10 02716, 20 f ............................................................................................................................ 46<br />

Olivenöl, 10 90103, ............................................................................................................................... 55<br />

Prävention im Blickpunkt, 42 49909, 10 min (f).................................................................................... 99<br />

Reisbau in Thailand, 32 00979, 20 min (f) ........................................................................................... 73<br />

Risiko Genfoot, 42 55860, 31 min ...................................................................................................... 106<br />

Rund ums Brot, 42 52910, 45 min (f) ................................................................................................. 103<br />

Tiefkühlkost


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 17<br />

• Tiefkühlkost, 10 02199, 14 f...........................................................................................................42<br />

Tips für das Einfrieren, 38 00308, 10 min .............................................................................................85<br />

Vollwertkost, was ist das eigentlich?, 42 02195, ...................................................................................93<br />

Was tun, wenn es kribbelt u. krabbelt, 42 52948, 45 min (f)...............................................................103<br />

Weizen, 10 45445, ................................................................................................................................50<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

• Aus Korn wird Mehl, 42 54620, 18 min.........................................................................................105<br />

Wie vermeidet man Lebensmittelvergiftungen?, 42 01429, 15 min (f) .................................................92<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 22. Dezember 1981: Verordnung über die Kennzeichnung von<br />

Lebensmitteln veröffentlicht, 29 40188, 13:48 min ...............................................................................60<br />

• ZeitZeichen 24. April 1892: Weck-Einkochverfahren wird patentiert, 29 40311, 12:58<br />

min..........................................................................................................................................................62<br />

• ZeitZeichen 14. Januar 1884: Der Todestag des Schokoladenherstellers Philippe<br />

Suchard, 29 40942, 14:40 min ..............................................................................................................69<br />

ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 8. Juli 1831: Geburtstag des Coca-Cola-Erfinders John S. Pemberton, 29<br />

40021, 13:55 min...................................................................................................................................59<br />

Zwischen Zwiebel und Zweifel - Volkornbrot, 42 48643, 29 min (f) ......................................................99<br />

Servierkunde<br />

Berufs- und Tätigkeitsbereiche<br />

• Bedienen und Beraten, 10 02397, 12 f ..........................................................................................45<br />

Pflanzenöle und Margarine, 32 00771, 15 min (f).................................................................................72<br />

Verkaufskunde<br />

Berufs- und Tätigkeitsbereiche<br />

• Bedienen und Beraten, 10 02397, 12 f ..........................................................................................45<br />

Lebenselixier Milch, 42 53547, 11 min................................................................................................104<br />

Haushaltstechnik<br />

Arbeitsgestaltung im Haushalt 1 - 5, 42 48645, 43 min (f)...................................................................99<br />

Chemie der Putzmittel, 55 00101, 15 (f) .............................................................................................127<br />

Das clevere Ding-Das Microwellengerät, 42 52994, 45 min (f)...........................................................103<br />

Kochen und Braten im Römertopf, 10 46617, 21 f...............................................................................51<br />

Scharfe Sachen, 42 01071, 17 min (f) ..................................................................................................90<br />

Teflon in der Küche, 10 45625, .............................................................................................................50<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 28. März 1797: Erstes Patent für eine Waschmaschine, 29 40284, 13:54<br />

min..........................................................................................................................................................62<br />

• ZeitZeichen 6. Juni 1907: Erste Werbung für "Persil", 29 40354, 12:50 min .................................63<br />

Zum Beispiel Stromverbrauch, 42 00504, 12 min (f) ............................................................................87<br />

Wohnökologie<br />

Die Küche im Wandel der Zeit, 10 00762, 17 f +2 sw..........................................................................38


18 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Textilgestaltung<br />

Textilveredelung Vor- und Nachbehandlung, Färben und Drucken, 42 01205, 15 min (f) .................. 91<br />

Gesundheitslehre<br />

Bewußt leben, 42 79582, 50 min (f) ................................................................................................... 111<br />

Energiebedarf des Menschen, 38 00300, 11 min................................................................................. 85<br />

Gut und Reichlich., 42 45862, 13 min (f).............................................................................................. 96<br />

Vorbeugen,Heilung,Abhängigkeit. Was Pillen alles bewirken können., 42 02243, 40 min.................. 93<br />

Aus Korn wird Brot, 10 49121, 40 f ..................................................................................................... 54<br />

Bier-Herstellung, 10 90100, .................................................................................................................. 54<br />

Der Weg der Milch, 10 49120, .............................................................................................................. 54<br />

Fleisch und Fleischerzeugnisse, 10 02718, 18 f ................................................................................. 46<br />

Kaffee - Von der Bohne bis zur Tasse, 10 44943, 19 f ....................................................................... 49<br />

Olivenöl, 10 90103, ............................................................................................................................... 55<br />

Farbtechnik und Raumgestaltung<br />

Optik, Farbenlehre<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

• Die Farben Maus, 42 57549, 7 min (Minuten) ............................................................................. 108<br />

Frisuren im Biedermeier<br />

• 3. Männliche Haartrachten, 10 00859, 10 f................................................................................... 39<br />

Gestalten mit Tapeten<br />

• Geschichte und Herstellung, 10 46662, 15 f................................................................................. 51<br />

• Farbenlehre, 10 46663, 15 f.......................................................................................................... 51<br />

• Raumgestaltung, 10 46664, 15 f................................................................................................... 52<br />

Stoffdruck, 10 01257, 10 f ................................................................................................................... 40<br />

Strukturen des Bildnerischen<br />

• Farbe in ihrer Funktion der Formauflösung und Formsteigerung, 10 46697, 18 sw + f ............... 52<br />

Wirkung der Farben<br />

• Wirkung der Farben 1, 10 00781, 1 sw + 10 f............................................................................... 39<br />

• Wirkung der Farben 2, 10 00782, 17 f .......................................................................................... 39<br />

• Wirkung der Farben 3, 10 00783, 14 f .......................................................................................... 39<br />

Gestaltung<br />

Design, 10 48286, ................................................................................................................................ 53<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

• Die Farben Maus, 42 57549, 7 min (Minuten) ............................................................................. 108<br />

Gestalten mit Tapeten<br />

• Geschichte und Herstellung, 10 46662, 15 f................................................................................. 51<br />

• Raumgestaltung, 10 46664, 15 f................................................................................................... 52<br />

Werkstoffe<br />

Design, 10 48286, ................................................................................................................................ 53<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

• Die Farben Maus, 42 57549, 7 min (Minuten) ............................................................................. 108


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 19<br />

Gestalten mit Tapeten<br />

• Geschichte und Herstellung, 10 46662, 15 f..................................................................................51<br />

Stoffdruck, 10 01257, 10 f ....................................................................................................................40<br />

Verfahren<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

• Die Farben Maus, 42 57549, 7 min (Minuten) ..............................................................................108<br />

Gestalten mit Tapeten<br />

• Raumgestaltung, 10 46664, 15 f....................................................................................................52<br />

Strukturen des Bildnerischen<br />

• Struktur als Bewegungsvorgang, 10 46696, 18 sw + f ..................................................................52<br />

• Farbe in ihrer Funktion der Formauflösung und Formsteigerung, 10 46697, 18 sw + f ................52<br />

Gesundheit<br />

Medizinische Grundlagen<br />

Die Abwehr läuft Amok, 42 02381, 40 min (sw + f)...............................................................................94<br />

AIDS - Die Sache mit dem HIV-Test, 42 01486, 22 min (f)...................................................................92<br />

Allergie. Der falsche Alarm, 42 01899, 14 min (f) .................................................................................93<br />

Anatomie des Zahnes, 10 00731, 1 sw + 12 f......................................................................................38<br />

Bakterien, 10 00242, 8 sw + 12 f..........................................................................................................37<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

• Berufe im medizinischen Bereich, 10 02393, 12 f .........................................................................44<br />

Blutgerinnung, 36 00810, 5 min (f)........................................................................................................83<br />

Blutgruppen und Rhesusfaktor, 10 02038, 1 sw + 11 f........................................................................41<br />

Das Bewegungssystem des Menschen, 32 03076, 15 min (f)..............................................................79<br />

Das Gehirn, 32 03897, 20 min (f)..........................................................................................................80<br />

Das Krebsproblem, 32 03002, 21 min (f) ..............................................................................................78<br />

Der weibliche Zyklus, 32 00684, 8 min (f).............................................................................................71<br />

Die Stützorgane, 10 00395, 1 sw + 8 f.................................................................................................37<br />

Einfache Erbgänge krankhafter Merkmale beim Menschen, 10 02054, 19 f.......................................42<br />

Emil von Behring, 10 90158, .................................................................................................................55<br />

Empfängnisregelung<br />

• Fragen zur Empfängnisregelung, 15 00023, 21 B/m f; 7 min (.......................................................57<br />

• Mechanische und Chemische Kilfmittel, 15 00024, 20 B/m f; 10 min ............................................57<br />

• Berechnung der fruchtbaren und unfruchtbaren Tage, 15 00025, 19 B/m f; 7 min (......................57<br />

Entwicklung und Aufbau der Zähne, 32 00868, 10 min (f)....................................................................72<br />

Erreger der 3. Art-Rinderwahnsinn § Co, 42 02136, 24 min (f) ............................................................93<br />

Geschlechtskrankheiten, 10 02685, 12 f..............................................................................................46<br />

Geschlechtskrankheiten, 30 02946, 14 min..........................................................................................70<br />

Haltungsfehler bei Schulkindern, 10 01236, 6 sw................................................................................40<br />

Das Herz des Menschen, 42 02179, 14 min (f) ....................................................................................93<br />

Das Herz des Menschen, 55 00062, 14 (f) .........................................................................................126<br />

KHADIZAS Weg zum Licht, 42 79768, 30 min ...................................................................................113<br />

Kieferverunstaltungen durch Fingerlutschen, 10 01258, 6 f ................................................................40<br />

Krebs. Disharmonie in der Welt, 42 01900, 17 min (f) ..........................................................................93<br />

Lepra, 10 02034, 1 sw + 16 f................................................................................................................41<br />

Medizin im Mittelalter, 10 00121, 11 sw...............................................................................................36<br />

Ein Mensch entsteht, 55 00061, 15 (f) ................................................................................................126


20 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Parasiten und Zoonosen - Erregerübertragung von Tieren auf den Menschen, 42 02390,<br />

31 min (f)............................................................................................................................................... 94<br />

Die physiologische Wirkung von Drogen, 55 00067, 19 (f) ................................................................ 126<br />

Prävention im Blickpunkt, 42 49909, 10 min (f).................................................................................... 99<br />

Quarks - Box<br />

• Antibiotika - eine Waffe wird stumpf, 42 55298, 45 min............................................................... 106<br />

• Quarks - Box, 50 44135, 10 (x 45 min) ........................................................................................ 125<br />

Schwangerschaft und Geburt, 32 00836, 12 min (f) ............................................................................ 72<br />

Streß - Lebensretter oder Killer, 42 01986, 15 min (f).......................................................................... 93<br />

Sucht ohne Drogen<br />

• extrem sport ENDORPHINE, 42 56333, 45 min .......................................................................... 107<br />

Taping - was ist das ? Grundlagen einer modernen Verbandstechnik, 42 50383, 19 min (f)............ 100<br />

Urlaub in den Slums, 42 54180, 45 min ............................................................................................. 104<br />

Viren und Bakteriophagen, 10 00426, 13 sw ...................................................................................... 37<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 15. Juni 1667: Erste Bluttransfusion beim Menschen, 29 40363, 13:57<br />

min ......................................................................................................................................................... 63<br />

ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 27. Juli 1921: Frederick Banting isoliert Insulin, 29 40040, 14:13 min....................... 59<br />

Gesunderhaltung<br />

" Ich wollte einfach nur Hilfe", 42 79725, 26 min ................................................................................ 112<br />

"Guten Tag ,Herr Zahn", 42 90013, 30 min (.) ................................................................................... 114<br />

AIDS - Was Du schon immer wissen wolltest!, 42 49473, 18 min (f)................................................... 99<br />

AIDS geht uns alle an, 42 79286, 28 min (f) ...................................................................................... 109<br />

Alkohol und seine Wirkung 1 u. 2, 32 46190, 42 min........................................................................... 81<br />

Alkoholmissbrauch, 32 45075, 20 min ................................................................................................. 81<br />

Asynchron 1 u. 2, 32 44279, 60 min..................................................................................................... 80<br />

Aus der Geschichte des Waschens, 10 45621, ................................................................................... 50<br />

Bewußt leben, 42 79582, 50 min (f) ................................................................................................... 111<br />

Bezeihungskiste ? Der Computer und sein Mensch, 42 79711, 33 min (f)........................................ 112<br />

Blauer Dunst, 42 79647, 15 min (f) .................................................................................................... 112<br />

BSE - Was können wir denn jetzt noch essen ?, 42 55861, 15 min .................................................. 106<br />

Bulimia nervosa, 42 02542, ca. 20 min (f)............................................................................................. 94<br />

Das Krebsproblem, 32 03002, 21 min (f) ............................................................................................. 78<br />

Den Affen töten, 42 79700, 28 min (f) ................................................................................................ 112<br />

Die Droge Tabak und ihre Opfer, 42 01608, 17 min (f)........................................................................ 92<br />

Die Drogenkarten Teil 1 und 2, 42 44508, 20 min (f) ........................................................................... 95<br />

Die Milch bringt's, 42 01396, 17 min (f)................................................................................................ 91<br />

Ein Million im Jahr, 32 44170, 16 min .................................................................................................. 80<br />

Eine million Betroffene, sexuell übertragbare Krankheiten, 42 50696, 26 min (f).............................. 100<br />

Entwicklung und Aufbau der Zähne, 32 00868, 10 min (f) ................................................................... 72<br />

Es liegt in Deiner Hand - rauchen oder nicht rauchen, 32 03041, 27 min (f) ....................................... 78<br />

Essstörungen, 42 90057, 45 min........................................................................................................ 115<br />

Gesunde Zähne, 10 02306, 17 f.......................................................................................................... 44<br />

Gesundheit, 10 49308, ......................................................................................................................... 54<br />

Guten Appetit<br />

• Die Macht der Gewohnheit, 42 01058, 20 min (f) .......................................................................... 90<br />

• Wer sich falsch ernährt, lebt verkehrt, 42 01059, 18 min (f) .......................................................... 90<br />

• Wer richtig ißt, hat es leichter, 42 01060, 20 min (f) ...................................................................... 90<br />

• Viele Wege führen zum Ziel, 42 01061, 19 min (f)......................................................................... 90


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 21<br />

Guten Tag Herr Zahn, 32 90030, 10 min (f)..........................................................................................82<br />

Haltungsfehler bei Schulkindern, 10 01236, 6 sw................................................................................40<br />

Jede Menge blauer Dunst, 42 47907, 30 min (f)...................................................................................97<br />

Kari - Das erste Jahr im Leben eines Babys, 42 79930, 50 (Minuten) ...............................................132<br />

Karius und Baktus, 32 02015, 14 min (f)...............................................................................................74<br />

Karius und Baktus, 42 01622, 13 min (f)...............................................................................................93<br />

Kein Tropfen auf den Heißen Stein ( Cap Anamur ), 42 52406, 50 min (f).........................................102<br />

Kieferverunstaltungen durch Fingerlutschen, 10 01258, 6 f ................................................................40<br />

Kinderwunsch<br />

• Warum gerade wir?, 42 79888, 30 min.........................................................................................113<br />

Krankheiten im Mittelalter<br />

• Die Pest, 42 55012, 13 min...........................................................................................................105<br />

Leitfaden für die richtige Mundhygiene, 42 00399, 15 min (f)...............................................................86<br />

Lepra mehr als nur eine Krankheit, 42 52860, 30 min (f)....................................................................102<br />

Lieber frei als high, 42 79364, 40 min (f).............................................................................................109<br />

LSD, 32 44661, 22 min..........................................................................................................................81<br />

Medizin im Mittelalter, 10 00121, 11 sw...............................................................................................36<br />

Mit Aids Leben, 32 46284, 24 min.........................................................................................................81<br />

Mit allen 27 Sinnen, 42 79313, 16 min (f) ...........................................................................................109<br />

Moskito: Drogen, 46 40085, 43 min (Min., Farb) ................................................................................117<br />

Narrenschwämme-Magic Mushrooms, 42 79735, 43 min ..................................................................112<br />

Nur aus Gewohnheit?, 32 44277, 11 min .............................................................................................80<br />

Oral Hygiene ( Es liegt an Dir), 32 90032, 15 min (.) ............................................................................82<br />

Prävention im Blickpunkt, 42 49909, 10 min (f) ....................................................................................99<br />

Rausch und Realität., 42 46014, 60 min (f) ..........................................................................................96<br />

Raver, Rausch und Risiko, 42 52913, .................................................................................................103<br />

Rettet die Liebe - ums verrecken, 42 79714, 32 min (f)......................................................................112<br />

Shit, 32 77477, 49 min ..........................................................................................................................81<br />

Sport und Ernährung, 42 90058, 45 min.............................................................................................115<br />

Sport und Gesundheit<br />

• Gesundheit durch Körpererfahrung, 32 10114, 15 min (f)..............................................................80<br />

• Gesund trainieren, 32 10167, 16 min (f) .........................................................................................80<br />

Spots zum Nichtrauchen, 42 90052, 6 min (Filme).............................................................................115<br />

Tebe der stumme Freund 1 - 4, 42 49359, 60 min (f) ...........................................................................99<br />

Vier Stufen der Glückseligkeit, 32 77528, 29 min .................................................................................82<br />

Vom Rauchen, Werfen und Schießen, 32 77545, ................................................................................82<br />

Vom Trinken zum Trinker 1 u. 2, 32 45090, 24 min.............................................................................81<br />

Vorbeugen,Heilung,Abhängigkeit. Was Pillen alles bewirken können., 42 02243, 40 min...................93<br />

Warum Rauchen, 32 44162, 20 min .....................................................................................................80<br />

Was hätten wir denn noch tun können ?, 42 52336, 44 min...............................................................102<br />

Was jeder über AIDS wissen sollte, 32 03808, 16 min (f).....................................................................80<br />

Weg vom Alkohol 1, 32 46811, 37 min .................................................................................................81<br />

Wem nützen Drogen ?, 32 02361, 47 min ............................................................................................77<br />

Wie man die Verdauung auf natürliche Weise regeln kann, 42 48641, 15 min (f) ...............................98<br />

Wie vermeidet man Lebensmittelvergiftungen?, 42 01429, 15 min (f) .................................................92<br />

Wo Brennt`s - Standpunkte von Kids, 42 79932, 70 min (Minuten)...................................................114<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 22. Dezember 1981: Verordnung über die Kennzeichnung von<br />

Lebensmitteln veröffentlicht, 29 40188, 13:48 min ...............................................................................60<br />

• ZeitZeichen 17. Februar 1939: Das Heilpraktikergesetz tritt in Kraft, 29 40976, 14:28<br />

min..........................................................................................................................................................69


22 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 22. Juli 1946: Gründung der Weltgesundheitsorganisation WHO, 29<br />

40035, 13:53 min.................................................................................................................................. 59<br />

Zuckerkrank, 42 01984, 15 min (f)........................................................................................................ 93<br />

Vorbeugung<br />

" Stadtleben statt Lärm ", 42 48570, 30 min (f) ................................................................................... 98<br />

"Cannabis denn... Sünde sein?", 42 79916, 20 min........................................................................... 113<br />

"Cannabis denn... Sünde sein?", 46 42115, 20 min........................................................................... 119<br />

"Fit bleiben : Laufen aber - richtig", 42 49823, 30 min (f).................................................................... 99<br />

"Wie in Watte gepackt...", 42 79917, 20 min ...................................................................................... 113<br />

"Wie in Watte gepackt...", 46 42114, 20 min ...................................................................................... 118<br />

Aids ( Kurzfassung ), 42 48651, 25 min (f)........................................................................................... 99<br />

AIDS - Die tödliche Seuche, 32 03781, 19 min (f)................................................................................ 79<br />

AIDS - Die tödliche Seuche, 42 00961, 19 min (f)................................................................................ 89<br />

Bewußt leben, 42 79582, 50 min (f) ................................................................................................... 111<br />

Das Krebsproblem, 32 03002, 21 min (f) ............................................................................................. 78<br />

Der blaue Dunst, 32 02884, 10 min (f) ................................................................................................. 78<br />

Die Droge Tabak und ihre Opfer, 42 01608, 17 min (f)........................................................................ 92<br />

Die Drogenkarten Teil 1 und 2, 42 44508, 20 min (f) ........................................................................... 95<br />

Drogen<br />

• Benno P.: Abhängig (M), 42 78159, 34 min (sw) ......................................................................... 108<br />

• Stefan S.: Unabhängig (M), 42 78160, 19 min (sw)..................................................................... 108<br />

Einfache Erbgänge krankhafter Merkmale beim Menschen, 10 02054, 19 f ...................................... 42<br />

Entwicklung und Aufbau der Zähne, 32 00868, 10 min (f) ................................................................... 72<br />

Es liegt in Deiner Hand - rauchen oder nicht rauchen, 32 03041, 27 min (f) ....................................... 78<br />

Fernseh-Kino-Spots und Video-Clips zur AIDS-Aufklärung, 42 79308, 40 min (f)............................. 109<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 1 (M), 42 79569, 45 min (f) .............................................................. 111<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 2 (M), 42 79570, 45 min (f) .............................................................. 111<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 3 (M), 42 79571, 45 min (f) .............................................................. 111<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 4 (M), 42 79572, 45 min (f) .............................................................. 111<br />

Gesunde Zähne, 10 02306, 17 f.......................................................................................................... 44<br />

Gib AIDS keine Chance, 42 79644, 9 min (f) ..................................................................................... 112<br />

Gib Aids keine Chance (M), 42 79567, 11 min (f) .............................................................................. 111<br />

Guten Tag Herr Zahn, 32 90030, 10 min (f) ......................................................................................... 82<br />

Haltungsfehler bei Schulkindern, 10 01236, 6 sw ............................................................................... 40<br />

Helmut, 18 Jahre, Alkoholiker, 32 02761, 43 min (f) ............................................................................ 78<br />

Henryk - Porträt eines Junkies -, 42 79904, 30 min .......................................................................... 113<br />

Henryk - Porträt eines Junkies -, 46 42111, 30 min .......................................................................... 118<br />

Heroin: Mein Tod soll eine Warnung sein (M), 42 78149, 30 min (f).................................................. 108<br />

Inges Geburtstag, 42 79224, 22 min (f).............................................................................................. 109<br />

Kari - Das erste Jahr im Leben eines Babys, 42 79930, 50 (Minuten)............................................... 132<br />

Karius und Baktus, 32 02015, 14 min (f) .............................................................................................. 74<br />

Karius und Baktus, 42 01622, 13 min (f) .............................................................................................. 93<br />

Kieferverunstaltungen durch Fingerlutschen, 10 01258, 6 f................................................................ 40<br />

Leitfaden für die richtige Mundhygiene, 42 00399, 15 min (f) .............................................................. 86<br />

Ohne Erbarmen (M), 42 78463, 27 min (f) ....................................................................................... 109<br />

Opfer des Drogenkriegs - Bolivien, 42 79408, 30 min (f) ................................................................... 110<br />

Runaway, 42 79583, 85 min (f) .......................................................................................................... 112<br />

Schlaganfall, 42 53872, 15 min .......................................................................................................... 104<br />

Schmetterlinge, 42 79659, 62 min (f) ................................................................................................. 112<br />

Schneewittchen und die 7 Zahnputz-Zwerge, 42 46475, 25 min (f)..................................................... 97<br />

Special Handclaps (M), 42 79568, 37 min (f) ..................................................................................... 111


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 23<br />

Sport und Gesundheit<br />

• Gesundheit durch Körpererfahrung, 32 10114, 15 min (f)..............................................................80<br />

• Gesund trainieren, 32 10167, 16 min (f) .........................................................................................80<br />

Türkischer Honig (M), 42 79562, 50 min (f) .......................................................................................110<br />

TV- und Kino- Spots zur AIDS Aufklärung 1995/ 96, 42 79709, .........................................................112<br />

TV- und Kinospots zur aids-aufklärung 1987-1999, 42 90059, ..........................................................116<br />

TV- und Kinospots zur Sucht-Vorbeugung 1992/93 (M), 42 79566, 12 min (f)...................................111<br />

TV-und Kino-Spots zur Aids-Aufklärung 1997, 42 54427, 5 min ........................................................104<br />

Typen wie Du und Ich<br />

• Folge 1: Blind mit Vollgas (M), 42 79512, 30 min (f) ....................................................................110<br />

• Folge 2: Der Lotse (M), 42 79513, 30 min (f)................................................................................110<br />

• Folge 3: Strandjäger (M), 42 79514, 30 min (f)............................................................................110<br />

• Folge 4: Unbekannt verzogen (M), 42 79515, 30 min (f).............................................................110<br />

Ulis letzter Sommer (M), 42 79436, 45 min (f) ..................................................................................110<br />

Unsichtbare Mauern, 42 79285, 103 min (f) .......................................................................................109<br />

Vorbeugen,Heilung,Abhängigkeit. Was Pillen alles bewirken können., 42 02243, 40 min...................93<br />

Was jeder über AIDS wissen sollte, 32 03808, 16 min (f).....................................................................80<br />

Was jeder über AIDS wissen sollte, 42 00960, 16 min (f).....................................................................89<br />

Wie vermeidet man Lebensmittelvergiftungen?, 42 01429, 15 min (f) .................................................92<br />

Erste Hilfe<br />

Beine , Binden und Bandagen 2, 42 48462, 28 min (f) .........................................................................98<br />

Beine , Binden und Bandagen, 1, 42 48461, 20 min (f) ........................................................................98<br />

Bewußt leben, 42 79582, 50 min (f) ....................................................................................................111<br />

Die Klicke - Erste Hilfe will gelernt sein, 42 00697, 30 min (f) ..............................................................88<br />

Die Überlegene Verbandstechnik 2, 42 44714, 24 min (f)....................................................................95<br />

Die Überlegene Verbandstechnik 3 Spezialverbände., 42 44717, 16 min (f).......................................95<br />

Erste Hilfe, 10 90176, ............................................................................................................................55<br />

Erste Hilfe - Beatmung, 32 03404, 8 min (f)..........................................................................................79<br />

Erste Hilfe bei Unfällen im Straßenverkehr, 32 03401, 12 min (f).........................................................79<br />

Erste Hilfe und Pflasterverbände, 10 90175, ........................................................................................55<br />

Pflege von Pantienten mit Gipsverbänden., 42 47917, 25 min (f) ........................................................97<br />

Schlaganfall, 42 53872, 15 min...........................................................................................................104<br />

Sofortmaßnahmen bei Verkehrsunfällen, 32 03402, 7 min (f) ..............................................................79<br />

Taping - was ist das ? Grundlagen einer modernen Verbandstechnik, 42 50383, 19 min (f).............100<br />

Verbandstechnik 1, 42 44713, 18 min (f) ..............................................................................................95<br />

Was tun bis Hilfe kommt ?, 42 55151, 70 min (f) ................................................................................105<br />

Therapie<br />

Blick nach vorn, 42 49691, 27 min (f)....................................................................................................99<br />

Bulimia nervosa, 42 02542, ca. 20 min (f)..............................................................................................94<br />

Das Krebsproblem, 32 03002, 21 min (f) ..............................................................................................78<br />

Den Affen töten, 42 79700, 28 min (f).................................................................................................112<br />

Drogen<br />

• Stefan S.: Unabhängig (M), 42 78160, 19 min (sw) .....................................................................108<br />

Es liegt in Deiner Hand - rauchen oder nicht rauchen, 32 03041, 27 min (f)........................................78<br />

Gentechnik beim Menschen, 42 02524, ca. 12 min (f) ..........................................................................94<br />

Gentechnische Herstellung eines Medikaments, 42 02523, ca. 15 min (f)............................................94<br />

Helmut, 18 Jahre, Alkoholiker, 32 02761, 43 min (f).............................................................................78<br />

Lepra, 10 02034, 1 sw + 16 f................................................................................................................41<br />

Schritt für Schritt - Alkohol am Arbeitsplatz, 50 79893, .......................................................................125


24 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Sechs Antworten auf die soziale Frage<br />

• 5...über die Zeit hinaus, 42 54173, 15 min (f) .............................................................................. 104<br />

• 6...über die Zeit hinaus, 42 54174, 15 min (f) .............................................................................. 104<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 3. Januar 1927: Todestag des Mediziners Georg Clemens Perthes, 29<br />

40200, 13:58 min.................................................................................................................................. 60<br />

• ZeitZeichen 11. Februar 1998: Der Todestag des Krebsarztes Josef Issels, 29 40604,<br />

13:53 min.............................................................................................................................................. 65<br />

Rehabilitation<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

• Berufe im medizinischen Bereich, 10 02393, 12 f......................................................................... 44<br />

Es liegt in Deiner Hand - rauchen oder nicht rauchen, 32 03041, 27 min (f) ....................................... 78<br />

Lepra, 10 02034, 1 sw + 16 f............................................................................................................... 41<br />

Bolivien, 32 02516, 19 min (f)............................................................................................................... 78<br />

Holztechnik<br />

Holztechnischer Betrieb<br />

Pneumatik<br />

• Energieumformung, 42 01418, 16 min (f) ...................................................................................... 91<br />

• Ventile, 42 01419, 20 min (f) .......................................................................................................... 91<br />

Grundlagen der Holztechnik<br />

Design, 10 48286, ................................................................................................................................ 53<br />

Künstlerhochdrucke vom 15. bis 19. Jahrhundert, 10 02894, 6 sw + 6 f ............................................ 46<br />

Technische Kommunikation<br />

Pneumatik<br />

• Steuerungsarten, 42 01420, 20 min (f) .......................................................................................... 91<br />

Holzschäden<br />

Fehler des lebenden Holzes, 10 01084, 20 s/w .................................................................................. 40<br />

Wald und Holz, 10 46667, 44 f ............................................................................................................ 52<br />

Werkstoffe<br />

Kunststoffe - Aufbau und Eigenschaften, 55 00045, 15 (f) ................................................................ 126<br />

Kunststoffe - Ihre Bearbeitung, 42 01452, 17 min (f) ........................................................................... 92<br />

Kunststoffe - Ihre Bearbeitung, 55 00099, 17 (f) ................................................................................ 127<br />

Kunststoffe - Ihre Verarbeitung, 42 01451, 20 min (f) .......................................................................... 92<br />

Kunststoffe - Ihre Verarbeitung, 55 00098, 20 (f)............................................................................... 127<br />

Kunststoffe - Vom Monomer zum Polymer, 55 00048, 16 (f) ............................................................. 126<br />

Kunststoffe Aufbau und Eigenschaften, 42 01477, 15 min (f).............................................................. 92<br />

Kunststoffe Vom Monomer zum Polymer, 42 01476, 16 min (f) .......................................................... 92<br />

Stilgeschichte der Möbel<br />

• 2. Renaissance bis Rokoko, 10 02821, 12 f ................................................................................. 46<br />

Holztechnische Anwendung<br />

Aufbau und Wachstum des Holzes, 10 01093, 20 sw......................................................................... 40


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 25<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

• Gestalten, 10 02394, 12 f...............................................................................................................45<br />

Künstlerhochdrucke vom 15. bis 19. Jahrhundert, 10 02894, 6 sw + 6 f.............................................46<br />

Spanplattenherstellung, 32 03260, 14 min (f) .......................................................................................79<br />

Stilgeschichte der Möbel<br />

• 2. Renaissance bis Rokoko, 10 02821, 12 f ..................................................................................46<br />

Topographie: Bauen und Bewahren<br />

• Das Fenster, 42 00954, 24 min (f) ..................................................................................................89<br />

Aufbau und Wachstum des Holzes, 10 01093, 20 sw .........................................................................40<br />

Fehler des lebenden Holzes, 10 01084, 20 s/w...................................................................................40<br />

Nutzhölzer<br />

• Nadelbäume, 10 01271, 6 f............................................................................................................40<br />

Sägewerk, 32 00871, 17 min ................................................................................................................72<br />

Spanplattenherstellung, 32 03260, 14 min (f) .......................................................................................79<br />

Stilgeschichte der Möbel<br />

• 1. Romanik und Gotik, 10 02820, 12 f ...........................................................................................46<br />

Körperpflege<br />

Haarpflege<br />

Frisuren im Barock<br />

• 1. Männliche Haartrachten, 10 00745, 1 sw + 13 f ........................................................................38<br />

• 2. Weibliche Haartrachten, 10 00746, 2 sw + 15 f.........................................................................38<br />

Frisuren im Biedermeier<br />

• 2. Arbeitstechniken und modisches Beiwerk, 10 00858, 8 f ..........................................................39<br />

• 3. Männliche Haartrachten, 10 00859, 10 f....................................................................................39<br />

Frisuren im Rokoko<br />

• 2. Hohe und breite weibliche Haartrachten, 10 02145, 1 sw + 8 f.................................................42<br />

• 3. Männliche Haartrachten, 10 02146, 3 sw + 14 f ........................................................................42<br />

Frisuren in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

• 1. Weibliche Haartrachten ab 1850, 10 02221, 17 f ......................................................................43<br />

• 2. Weibliche Haartrachten ab 1870, 10 02222, 18 f ......................................................................43<br />

• 3. Männliche Haartrachten, 10 02223, 11 f....................................................................................43<br />

Frisuren in der Renaissance<br />

• 1. Weibliche Haartrachten, 10 02224, 15 f ....................................................................................43<br />

• 2. Männliche Haartrachten, 10 02225, 12 f....................................................................................43<br />

Frisuren zwischen Rokoko und Biedermeier<br />

• 1. Weibliche Haartrachten, 10 02147, 1 sw + 14 f.........................................................................42<br />

• 2. Männliche Haartrachten, 10 02148, 10 f....................................................................................42<br />

Stilkunde, Bekleidung und Frisuren<br />

• Aus der Geschichte der Mode - Mittelalter, 42 01208, 24 min (f)...................................................91<br />

Struktur des Menschenhaares, 10 02229, 15 sw.................................................................................43<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen


26 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

• ZeitZeichen 8. Oktober 1906: Erstes Dauerwellen-Gerät vorgestellt, 29 40113, 12:52<br />

min ......................................................................................................................................................... 59<br />

Kosmetik<br />

Die unbehaarte menschliche Haut, 10 00808, 20 f ............................................................................. 39<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 5. Dezember 1998: Der Todestag der amerikanischen Chemikerin Hazel<br />

Gladys Bishop, 29 40902, 14:38 min ................................................................................................... 68<br />

Islam<br />

• Islamische Kultur, 46 40452, 28 min (f) ....................................................................................... 118<br />

Guten Tag Herr Zahn, 32 90030, 10 min (f) ......................................................................................... 82<br />

Oral Hygiene ( Es liegt an Dir), 32 90032, 15 min (.) ........................................................................... 82<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 8. Oktober 1792: Wilhelm Mülhens gründet die Firma 4711, 29 40478,<br />

14:08 min.............................................................................................................................................. 64<br />

Metalltechnik<br />

Werkstofftechnik<br />

Aluminium: Die Elektrolyse, 42 01239, 19 min (f) ................................................................................ 91<br />

Edelmetalle - Gewinnung, Verarbeitung, Anwendung, 10 47315, 30 f ............................................... 53<br />

Gießereimechaniker, 46 90009, ......................................................................................................... 120<br />

Hochofenanlage, 36 00140, 4 min (f) ................................................................................................... 83<br />

Korrosion<br />

• Korrosionsvorgang beim Eisenwerkstoff, 42 00300, 18 min (f) ..................................................... 86<br />

• Korrosionsschutz, 42 00301, 16 min (f) ......................................................................................... 86<br />

Korrosion, Korrosionsschutz, 10 44315, 32 f ...................................................................................... 48<br />

Kunststoffe - Aufbau und Eigenschaften, 55 00045, 15 (f) ................................................................ 126<br />

Kunststoffe - Vom Monomer zum Polymer, 55 00048, 16 (f) ............................................................. 126<br />

Kunststoffe Aufbau und Eigenschaften, 42 01477, 15 min (f).............................................................. 92<br />

Kunststoffe Vom Monomer zum Polymer, 42 01476, 16 min (f) .......................................................... 92<br />

Roheisenerzeugung, 32 00556, 14 min (f) ........................................................................................... 71<br />

Stahlherstellung nach dem Sauerstoff-Aufblasverfahren, 32 02373, 16 min (f) .................................. 77<br />

Vom Erz zum Stahl, 32 02863, 18 min (f) ............................................................................................ 78<br />

Prüftechnik<br />

Fertigungsmeßtechnik<br />

• Digitale Meßmittel, 42 00817, 20 min (f) ........................................................................................ 88<br />

• Glasmaßstäbe, 42 00818, 14 min (f).............................................................................................. 89<br />

• Berührungsfreies Messen, 42 00820, 9 min (f).............................................................................. 89<br />

Technische Kommunikation<br />

Technisch-wirtschaftliches Konstruieren, 32 02230, 15 min ................................................................ 76<br />

Fertigungstechnik<br />

Aluminiumverarbeitung zu Halbzeug und Formguß, 32 00936, 20 min (f) .......................................... 73


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 27<br />

Apropos<br />

• Blechlawine, 42 80158, 8 min.......................................................................................................114<br />

Arbeiten an einer CND - Drehmaschine., 42 44256, 13 min (f) ............................................................95<br />

Aus Bauxit wird Aluminium, 32 00650, 21 min (f) .................................................................................71<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

• Material verarbeiten, 10 02391, 12 f ..............................................................................................44<br />

CNC - Fräsmaschine : Die Aufgabe des Facharbeiters, 42 00492, 19 min (f) .....................................87<br />

Edelmetalle - Gewinnung, Verarbeitung, Anwendung, 10 47315, 30 f ................................................53<br />

Funkenerosion, 42 00305, 17 min (f) ....................................................................................................86<br />

Gießtechnik, 42 00302, 17 min (f).........................................................................................................86<br />

Gießverfahren - Feingießen und Druckgießen, 42 00304, 12 min (f) ...................................................86<br />

Gießverfahren - Handformen und Maschinenformen, 42 00303, 16 min (f).........................................86<br />

Glockenguss, 10 00113, 16 sw ............................................................................................................36<br />

Härten - Vergüten, 42 00942, 7 min (f) .................................................................................................89<br />

In einem automatisierten Walzwerk, 32 00068, 11min(sw) min ...........................................................71<br />

Korrosion<br />

• Korrosionsschutz, 42 00301, 16 min (f) ..........................................................................................86<br />

Kunststoffe<br />

• Ihre Verarbeitung, 32 00542, 20 min (f)..........................................................................................71<br />

Kunststoffe - Ihre Bearbeitung, 42 01452, 17 min (f) ............................................................................92<br />

Kunststoffe - Ihre Bearbeitung, 55 00099, 17 (f).................................................................................127<br />

Kunststoffe - Ihre Verarbeitung, 42 01451, 20 min (f)...........................................................................92<br />

Kunststoffe - Ihre Verarbeitung, 55 00098, 20 (f)................................................................................127<br />

Laser - Werkzeugtechnik, 42 00822, 14 min (f) ....................................................................................89<br />

Nietverbindungen im Stahlbau, 37 00188, 15 min (f)............................................................................84<br />

Normung - warum?, 32 03806, 20 min (f) .............................................................................................80<br />

Oberflächenhärten, 42 00306, 15 min (f) ..............................................................................................86<br />

Schweißen von Kunststoffen, 32 00793, 22 min...................................................................................72<br />

Spitz - Scharf - Rund, 42 50460, 18 min (f) ........................................................................................100<br />

Walzen von Stahl, 32 00722, 15 min (f)................................................................................................72<br />

Warmformen von Kunststoffen, 32 00794, 15 min................................................................................72<br />

Steuerungs- und Regelungstechnik<br />

CNC - Fräsmaschine : Die Aufgabe des Facharbeiters, 42 00492, 19 min (f) .....................................87<br />

Ein Chip entsteht, 42 00798, 18 min (f).................................................................................................88<br />

Mikrosystemtechnik Wachstum ins Kleine, 42 01549, 14 min (f)..........................................................92<br />

Mit Robotern arbeiten, 42 00549, 18 min (f) .........................................................................................88<br />

Pneumatik<br />

• Energieumformung, 42 01418, 16 min (f) .......................................................................................91<br />

• Ventile, 42 01419, 20 min (f)...........................................................................................................91<br />

• Steuerungsarten, 42 01420, 20 min (f) ...........................................................................................91<br />

Sensorik, 42 01444, 21 min (f) ..............................................................................................................92<br />

Maschinentechnik<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

• Montieren, 10 02389, 12 f..............................................................................................................44<br />

CNC - Fräsmaschine : Die Aufgabe des Facharbeiters, 42 00492, 19 min (f) .....................................87<br />

Funkenerosion, 42 00305, 17 min (f) ....................................................................................................86


28 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Technisch-wirtschaftliches Konstruieren, 32 02230, 15 min ................................................................ 76<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 1968: Die Blackbox zur Pflicht in Großflugzeugen, 29 40645, 14:24 min.................. 66<br />

Kraftfahrzeugtechnik<br />

ABS-Bremsen, 42 01115, 21 min (f) .................................................................................................... 91<br />

Automatische Getriebe in Kraftfahrzeugen, 37 00173, 18 min (f)........................................................ 84<br />

Automatisches Getriebe in Kraftfahrzeugen, 32 02333, 18 min........................................................... 77<br />

Bewegungsablauf im Kreiskolbenmotor, 36 00006, 2,5 min (f)............................................................ 83<br />

Das Zündkerzengesicht, 10 01013, 6 f................................................................................................ 40<br />

Der Anhalteweg, 32 03121, 15 min (f).................................................................................................. 79<br />

Diesel-Viertaktmotor, 32 03344, 7 min (f)............................................................................................. 79<br />

Ein Beruf mit Zukunft, 42 52286, 17 min (f)........................................................................................ 101<br />

Einspritzausrüstung für Dieselmotoren, 10 00840, 8 f ........................................................................ 39<br />

Fließfertigung im Autobau, 32 02238, 15 min ...................................................................................... 76<br />

Flüssigkeitkühlung von Verbrennungsmotoren für Kraftfahrzeuge, 10 02040, 8 f .............................. 42<br />

Historische Entwicklung der Vergaser, 10 02371, 16 f ....................................................................... 44<br />

Industrielle Produktion Automation am Beispiel Auto, 46 90002, ...................................................... 120<br />

Kreiskolbenmotor, 10 00920, 13 f ....................................................................................................... 40<br />

Kreiskolbenmotor, 32 00883, 8 min (f) ................................................................................................. 72<br />

Luftkühlung, 10 02041, 20 f................................................................................................................. 42<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

• Robert Stirling und der Stirling-Motor, 49 80298, 15 min (f) ........................................................ 122<br />

Mit voller Wucht, 42 01004, 13 min (f).................................................................................................. 89<br />

Otto-Viertaktmotor, 32 03339, 13 min (f).............................................................................................. 79<br />

Phisikalische Grundlagen des Vergasers, 37 00272, 9 min................................................................. 84<br />

Rudolf Diesel, 10 00417, 18 sw........................................................................................................... 37<br />

Scheibenbremse, 42 01003, 12 min (f) ................................................................................................ 89<br />

Trommelbremse, 42 01002, 17 min (f) ................................................................................................. 89<br />

Ventilsteuerung, 10 00736, 14 f .......................................................................................................... 38<br />

Verbrennungsablauf im Kreiskolbenmotor, 36 00007, 1,5 min (f)........................................................ 83<br />

Verbrennungsverfahren bei Dieselmotor, 10 00839, 8 f ..................................................................... 39<br />

Vergasertechnik, 10 02340, 12 f ......................................................................................................... 44<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 1. März 1907: Geburtstag des Ingenieurs Béla Barényi, 29 40257, 14:01<br />

min ......................................................................................................................................................... 62<br />

• ZeitZeichen 4. August 1877: Patent für den Otto-Motor tritt in Kraft, 29 40413, 14:07<br />

min ......................................................................................................................................................... 64<br />

• ZeitZeichen 18. März 1858: Der Geburtstag des Ingenieurs Rudolf Diesel, 29 40640,<br />

14:26 min.............................................................................................................................................. 66<br />

• ZeitZeichen 17. März 1834: Der Geburtstag des Ingenieurs Gottlieb Daimler, 29<br />

41004, 14:29 min.................................................................................................................................. 69<br />

Zündkerze, 10 00735, 8 f..................................................................................................................... 38<br />

Installationstechnik<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

• Montieren, 10 02389, 12 f ............................................................................................................. 44<br />

Energiesparende Heizsysteme, 42 00508, 12 min (f) .......................................................................... 87<br />

Wärmeausbreitung, 42 00941, 11 min (f)............................................................................................. 89<br />

Warmwasserheizung, 32 01222, 16 min .............................................................................................. 74


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 29<br />

Besondere metallische Gebiete<br />

Hochofenanlage, 36 00140, 4 min (f)....................................................................................................83<br />

Aus Bauxit wird Aluminium, 32 00650, 21 min (f) .................................................................................71<br />

Berufe für Dich<br />

• Berufe für Dich III, 32 02123, 27 min ..............................................................................................75<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

• Montieren, 10 02389, 12 f..............................................................................................................44<br />

• Material verarbeiten, 10 02391, 12 f ..............................................................................................44<br />

Kunststoffe<br />

• Grundlagen, 10 46270, 10 f ...........................................................................................................50<br />

Textiltechnik und Bekleidung<br />

Textilrohstoffe<br />

'... doch die Mode bringt's hervor'. Zur Kulturgeschichte<br />

• Felle und Leder, 42 00400, 30 min (f).............................................................................................86<br />

• Leinen, 42 00401, 30 min (f)...........................................................................................................86<br />

• Wolle, 42 00402, 30 min (f).............................................................................................................86<br />

• Baumwolle, 42 00403, 29 min (f) ....................................................................................................86<br />

• Seide, 42 00404, 29 min (f).............................................................................................................87<br />

• Chemiefasern, 42 00405, 25 min (f) ...............................................................................................87<br />

Angleichung der Chemifaser an die Naturfaser, 10 02218, 5 sw + 8 f ................................................43<br />

Chemiefaser<br />

• Funktionale Eigenschaften von Textilien, 10 44508, ......................................................................49<br />

Chemiefasern<br />

• Herstellung von Chemiefasern, 10 44509, 19 f .............................................................................49<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

• Woll - Maus, 42 56604, 30 min (Minuten, F).................................................................................107<br />

Leinen, 32 00727, 10 min (f) .................................................................................................................72<br />

Leinen I, 10 90165, ................................................................................................................................55<br />

Leinen II, 10 90166, ...............................................................................................................................55<br />

Mikroskopische Bilder der Textilfasern<br />

• Mikroskopische Bilder der Textilfaser, 10 00862, 15 f...................................................................39<br />

• Mikroskopische Bilder der Textilfaser, 10 00863, 15 f...................................................................39<br />

Schafwolle, 32 00974, 12 min (f)...........................................................................................................73<br />

Streichgarnspinnerei, 10 90203, ...........................................................................................................56<br />

Textile Chemiefasern<br />

• Textile Chemiefasern 1, 32 01215, 15 min .....................................................................................73<br />

• Textile Chemiefasern 2, 32 01216, 7 min .......................................................................................73<br />

Textilverarbeitung<br />

Aus der Geschichte der Mode Altertum, 42 01207, 16 min (f)..............................................................91<br />

Bindungsarten bei Geweben, 10 01051, 14 s/w ..................................................................................40<br />

Computer kommen in Mode, 42 00644, 20 min (f) ...............................................................................88<br />

Der Perserteppich, 32 02412, 22 min ...................................................................................................77


30 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Design, 10 48286, ................................................................................................................................ 53<br />

Die Freiheit,neue Wege zu gehen., 42 44719, 4 min (f) ...................................................................... 96<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

• Woll - Maus, 42 56604, 30 min (Minuten, F)................................................................................ 107<br />

• Die Jeans - Maus, 42 57387, 15 min (Minuten) ........................................................................... 107<br />

Faszination Seidenmalerei, 42 52154, 60 min (f)............................................................................... 101<br />

Im Takt der Maschinen, 55 40127, 32 (f) ........................................................................................... 128<br />

Industrialisierung im 19. Jahrhundert<br />

• Entwicklung der Textilindustrie, 10 00172, 15 sw ......................................................................... 36<br />

Klöppelkunst im Erzgebirge, 30 00166, 12 min (sf).............................................................................. 70<br />

Leinen, 32 00727, 10 min (f)................................................................................................................. 72<br />

Niederrhein und Kölner Bucht, 10 46535, 24 f .................................................................................... 50<br />

Rationelle Fertigung in der Bekleidungsindustrie, 32 00973, 21 min................................................... 73<br />

Stoffdruck, 10 01257, 10 f ................................................................................................................... 40<br />

Streichgarnspinnerei, 10 90203, .......................................................................................................... 56<br />

Stricken 1 u. 2, 30 00079, 12 min (sf) .................................................................................................. 70<br />

Textildesign zum Selbermachen, 42 52155, 50 min (f)...................................................................... 101<br />

Textilveredelung Vor- und Nachbehandlung, Färben und Drucken, 42 01205, 15 min (f) .................. 91<br />

Weben - Handwerkliche Produktion, 32 02521, 9 min (f)..................................................................... 78<br />

Textilmaschinen<br />

Im Takt der Maschinen, 55 40127, 32 (f) ........................................................................................... 128<br />

In einer Weberei, 32 02482, 13 min ..................................................................................................... 77<br />

Jacquardwebstuhl, 10 01262, 10 f ...................................................................................................... 40<br />

Leinen, 32 00727, 10 min (f)................................................................................................................. 72<br />

Schafwebstuhl, 32 02231, 8 min .......................................................................................................... 76<br />

Streichgarnspinnerei, 10 90203, .......................................................................................................... 56<br />

Weben - Handwerkliche Produktion, 32 02521, 9 min (f)..................................................................... 78<br />

Wie arbeitet die Jacquardmaschine?, 32 02137, 11 min (f)................................................................. 75<br />

Leder<br />

Eine Rindshaut wird gegerbt, 10 90223, .............................................................................................. 56<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 13. März 1917: Gründung des Deutschen Ledermuseums in Offenbach,<br />

29 40269, 13:22 min............................................................................................................................. 62<br />

Berufe für Dich<br />

• Berufe für Dich III, 32 02123, 27 min ............................................................................................. 75<br />

Bindungsarten bei Geweben, 10 01051, 14 s/w.................................................................................. 40<br />

Chemiefaser<br />

• Faser, Garne und Stoffe, 10 44504, ............................................................................................... 48<br />

• Textile Umweltgestaltung, 10 44506, ............................................................................................. 49<br />

• Textilwirtschaft, 10 44507, ............................................................................................................. 49<br />

• Funktionale Eigenschaften von Textilien, 10 44508, ..................................................................... 49<br />

Chemiefasern<br />

• Die Bekleidungsphysiologie, 10 44505, ......................................................................................... 49<br />

Jacquardwebstuhl, 10 01262, 10 f ...................................................................................................... 40<br />

Kleider aus der Fabrik, 32 02018, 15 min (f)........................................................................................ 74


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 31<br />

Kleidersprache, 10 48583, ....................................................................................................................53<br />

Klöppelkunst im Erzgebirge, 30 00166, 12 min (sf) ..............................................................................70<br />

Leinen II, 10 90166, ...............................................................................................................................55<br />

Rationelle Fertigung in der Bekleidungsindustrie, 32 00973, 21 min....................................................73<br />

Schafwolle, 32 00974, 12 min (f)...........................................................................................................73<br />

Stoffdruck, 10 01257, 10 f ....................................................................................................................40<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 15. Januar 1797: Verhaftung des Hutmachers John Hetherington, 29<br />

40212, 14:02 min...................................................................................................................................60<br />

Wirtschaft und Verwaltung<br />

Betriebswirtschaft<br />

Altglas ist kein Müll, 32 02941, 16 min (f) .............................................................................................78<br />

Am Arbeitsplatz<br />

• Am Arbeitsplatz: Ein Dreher, 32 02059, 9 min................................................................................74<br />

• Gruppenarbeit bei Fließfertigung, 32 02096, 15 min .....................................................................75<br />

• Eine Akkordarbeiterin, 32 02120, 9 min..........................................................................................75<br />

Arbeitsteilung, 32 02042, 12 min (f) ......................................................................................................74<br />

Banknoten auf der Spur., 42 90040, 18 min (.)...................................................................................115<br />

Bauern backen Brot, 32 02245, 9 min (f) ..............................................................................................76<br />

Bei einer Papuafamilie auf Neuguinea, 32 02284, 17 min (f) ...............................................................76<br />

Berufe in der Datenverarbeitung, 42 00795, 20 min (f).........................................................................88<br />

Computer im Supermarkt, 42 00674, 18 min (f)....................................................................................88<br />

Computer kommen in Mode, 42 00644, 20 min (f) ...............................................................................88<br />

Das Börsenmagazin., 42 90030, 22 min (.) ........................................................................................114<br />

Datenträger - Datenerfassung<br />

• Datenträger - Datenerfassung 1, 10 02418, 12 f ...........................................................................45<br />

• Datenträger - Datenerfassung 2, 10 02419, 12 f ...........................................................................45<br />

• Datenträger - Datenerfassung 3, 10 02420, 11 f ...........................................................................45<br />

Der Mensch in der automatisierten Fertigung, 32 02030, 18 min.........................................................74<br />

Der Perserteppich, 32 02412, 22 min ...................................................................................................77<br />

EDV im Büro, 42 00794, 20 min (f) .......................................................................................................88<br />

Exel ´97 Trainer, 66 90008, .................................................................................................................131<br />

Fernfahrer, 32 02262, 15 min................................................................................................................76<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

• E-Commerce, 42 55881, 11 min...................................................................................................107<br />

• Arbeit II, 42 55882, 12 min............................................................................................................107<br />

• Produktion II, 42 55883, 12 min....................................................................................................107<br />

• Markt II, 55 50041, 12 (f)...............................................................................................................128<br />

• Produktion I, 55 50116, 11 (f) .......................................................................................................129<br />

• Produktion II, 55 50117, 12 (f) ......................................................................................................129<br />

• Produktivität, 55 50119, 11 (f).......................................................................................................129<br />

Fit fürs Bewerbungsgespräch, 42 90038, 20 min (.) ...........................................................................115<br />

Herr Bromme wird Prokurist, 22 90070, 13min. min .............................................................................58<br />

Im Betrieb<br />

• Im Betreib 2: Stillegung einer Teilproduktion, 32 02310, 20 min....................................................76<br />

In einer Brotfabrik, 32 02127, 15 min (f)................................................................................................75<br />

In einer Weberei, 32 02482, 13 min ......................................................................................................77


32 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Kapitalbildung, 32 02029, 10 min ......................................................................................................... 74<br />

Kaufkraft des Geldes, 32 02225, 7 min ................................................................................................ 76<br />

Köhlerei, 32 02960, 12 min (f) .............................................................................................................. 78<br />

Konzentration im Lebensmittelhandel, 32 02113, 29 min .................................................................... 75<br />

Kostenlos zur Ansicht, 32 02963, 21 min ............................................................................................. 78<br />

Neues aus Schilda, 42 90034, 18 min (.) ........................................................................................... 114<br />

Planung und Fertigung einer Haushaltsmaschine, 32 02118, 20 min ................................................. 75<br />

Planung,Fertigung und Verkauf eines Allesschneiders, 32 02473, 13 min.......................................... 77<br />

Rechnergesteuertes Lager- und Transportsystem, 42 00793, 20 min (f) ............................................ 88<br />

RFID - Funketiketten im Einsatz, 55 95007, 30 (f) ............................................................................ 130<br />

Schlüsselqualifikationen, 55 95017, 59 (f).......................................................................................... 130<br />

Schriftgutverwaltung durch Microfilm, 10 02539, 10 f ......................................................................... 46<br />

Sparkassen vom Tausch zum Geld., 42 46053, 10 min (f) ................................................................. 96<br />

Stabiles Geld hat seinen Preis., 42 90037, 19 min (.)........................................................................ 115<br />

Technisch-wirtschaftliches Konstruieren, 32 02230, 15 min ................................................................ 76<br />

Unternehmensformen<br />

• Das Einzelunternehmen, 42 01029, 20 min (f) .............................................................................. 90<br />

• Die Kommanditgesellschaft, 42 01030, 20 min (f) ......................................................................... 90<br />

• Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 42 01031, 20 min (f)........................................................ 90<br />

Vom Erz zum Stahl, 32 02863, 18 min (f) ............................................................................................ 78<br />

Weben - Handwerkliche Produktion, 32 02521, 9 min (f)..................................................................... 78<br />

Wer soll das bezahlen ?, 42 48646, 18 min (f)..................................................................................... 99<br />

Wirtschaft und Verwaltung<br />

• Ladendiebstahl, 10 02496, 12 f..................................................................................................... 45<br />

Word ´97 Trainer, 66 90009, .............................................................................................................. 131<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 24. Februar 1998: Der Todestag des Politikers und Unternehmensberaters<br />

Gerhard Kienbaum, 29 40617, 14:35 min ............................................................................................ 66<br />

Volkswirtschaft<br />

Arbeitsteilung, 32 02042, 12 min (f) ..................................................................................................... 74<br />

Aspekte der Sozialen Marktwirtschaft, 42 50632, 73 min (f).............................................................. 100<br />

Aspekte der Sozialen Marktwirtschaft, 46 50845, .............................................................................. 120<br />

Aufwertung und Abwertung, 38 00371, 15 min (.)................................................................................ 85<br />

Aus der Geschichte der Gewerkschaftsbewegung, 22 00111, 28 min ................................................ 58<br />

Außenhandel, 32 02479, 11 min .......................................................................................................... 77<br />

Das Ruhrgebiet<br />

• Daten zur Wirtschaft, 10 48173, 12 f............................................................................................. 53<br />

Die Anfänge der Gewerkschaftsbewegung, 22 00105, 28 min............................................................ 58<br />

Die Seele des Geldes (M), 42 78578, 135 min (f).............................................................................. 109<br />

Ein neues Leben blüht aus den Ruinen Das Ruhrgebiet in Filmausschnitten, 42 78213, 60<br />

min (sw + f) .......................................................................................................................................... 108<br />

Eines Arbeiters Japanreise (M), 42 78310, 60 min (f)........................................................................ 108<br />

Entwicklung der Münze, 10 00243, 16 sw........................................................................................... 37<br />

Europäische Union - EURO - Geldwertstabilität - Globalisierung - Konjunktur I - EZB-Geldpolitik -<br />

Konjunktur II - Magisches Viereck -<br />

• Filmlexikon der Wirtschaft 2, 46 40032, 56 min ........................................................................... 117<br />

Filmlexikon der Wirdschaft<br />

• Konjunktur 2, 42 48378, 11 min ..................................................................................................... 98


<strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong> 33<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

• Gruppen der Wirtschaft, 42 48370, 11 min.....................................................................................98<br />

• Markt, 42 48374, 9 min ...................................................................................................................98<br />

• Inflation, 42 48376, 9 min................................................................................................................98<br />

• EURO, 42 54373, 11 min..............................................................................................................104<br />

• Markt 2, 42 55098, 12 min ............................................................................................................105<br />

• Wirtschaftskreislauf, 42 55100, 11 min.........................................................................................105<br />

• E-Commerce, 42 55881, 11 min...................................................................................................107<br />

• Soziale Marktwirtschaft, Sozialsysteme, Staatshaushalt, Staatsverschuldung,<br />

Subventionen, 46 40211, ....................................................................................................................117<br />

• Markt II, 55 50041, 12 (f)...............................................................................................................128<br />

• Markt I, 55 50112, 8 (f)..................................................................................................................128<br />

• Wirtschaftskreislauf, 55 50113, 11 (f) ...........................................................................................128<br />

• Geld I, 55 50114, 12 (f) .................................................................................................................128<br />

• Inflation, 55 50115, 9 (f) ................................................................................................................129<br />

• Produktion I, 55 50116, 11 (f) .......................................................................................................129<br />

• Produktion II, 55 50117, 12 (f) ......................................................................................................129<br />

• Kapital, 55 50118, 12 (f)................................................................................................................129<br />

• Produktivität, 55 50119, 11 (f).......................................................................................................129<br />

Filmlexkon der Wirtschaft<br />

• Konjunktur 1, 42 54366, 12 min....................................................................................................104<br />

Geldschöpfung durch Kreditvergabe, 38 00370, 10 min.......................................................................85<br />

Gerechter Lohn, 32 02119, 13 min (f)...................................................................................................75<br />

Grundfragen zur Volkswirtschaft, 46 50844, .......................................................................................119<br />

Gute Fahrt, 42 51500, 23 min (f).........................................................................................................101<br />

Industrialisierung im 19. Jahrhundert<br />

• Entwicklung der Textilindustrie, 10 00172, 15 sw..........................................................................36<br />

Industrialisierung im 19.Jahrhundert<br />

• Entwicklung der Eisenbahn, 10 00173, 18 sw...............................................................................36<br />

Internationaler Güterverkehr, 32 03333, 18 min (f)...............................................................................79<br />

Kapitalbildung, 32 02029, 10 min..........................................................................................................74<br />

Kaufkraft des Geldes, 32 02225, 7 min.................................................................................................76<br />

Kaufkraft des Geldes, 38 00155, 7 min (f) ............................................................................................85<br />

Kibbuz, 32 02309, 27 min (f) .................................................................................................................76<br />

Sozialprodukt, 10 45028, 20 f ..............................................................................................................49<br />

Szenen aus der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte<br />

• Zollschranken und die Rede des Friedrich List von 1818, 37 78120, 7 min (sw)...........................84<br />

Von den Zünften, 10 00139, 14 sw ......................................................................................................36<br />

Warum es ohne Geld nicht geht, 32 02211, 13 min (f) .........................................................................76<br />

Wirtschaftslehre<br />

• Unlauterer Wettbewerb, 10 02525, 12 f.........................................................................................45<br />

Zechen an der Ruhr., 32 90048, 10 min (.)...........................................................................................82<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 28. Februar 2002: Letzter Tag der D-Mark, 29 40256, 12:44 min ..............................62<br />

• ZeitZeichen 17. Mai 1792: Gründung der New Yorker Börse, 29 40334, 14:10 min......................63<br />

• ZeitZeichen 23. Dezember 1732: Geburtstag des englischen Industriellen Richard<br />

Arkwright, 29 40554, 14:24 min ............................................................................................................65


34 <strong>Berufliche</strong> <strong>Bildung</strong><br />

• ZeitZeichen 23. Juni 1988: Deutscher Aktien Index (DAX) wird vorgestellt, 29 40737,<br />

14:16 min.............................................................................................................................................. 67<br />

• ZeitZeichen 27. Dezember 1963: Das internationale Kaffeeabkommen tritt in Kraft, 29<br />

40924, 14:25 min.................................................................................................................................. 68<br />

Die Beitrittskandidaten der EU-Erweiterung, 55 40055, 25 (f) ........................................................... 127<br />

Recht und Öffentliche Verwaltung<br />

Das virtuelle Rathaus, 42 55821, 29 min (.) ....................................................................................... 106<br />

Öffentlicher Haushalt, 10 02005, 17 f.................................................................................................. 41<br />

Soziale Sicherung - Thema Altersvorsorge, 42 51139, 15 min (f) ..................................................... 101<br />

Steuern, 10 00866, 11 f....................................................................................................................... 39<br />

Wer soll das bezahlen ?, 42 48646, 18 min (f)..................................................................................... 99<br />

Europäische Union - EURO - Geldwertstabilität - Globalisierung - Konjunktur I - EZB-Geldpolitik -<br />

Konjunktur II - Magisches Viereck -<br />

• Filmlexikon der Wirtschaft 2, 46 40032, 56 min ........................................................................... 117<br />

Arbeitssicherheit<br />

Arbeitssicherheit<br />

• Feuerlöschpraxis, 10 02523, 12 f.................................................................................................. 45<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

• Bedienen und Überwachen von Maschinen, 10 02390, 12 f ........................................................ 44<br />

Normung - warum?, 32 03806, 20 min (f) ............................................................................................ 80<br />

Scharfe Sachen, 42 01071, 17 min (f).................................................................................................. 90<br />

Sicherheit im Haushalt, 32 45162, 12 min............................................................................................ 81<br />

Unfallgefahren im Ernährungsgewerbe, 10 02731, 10 f...................................................................... 46<br />

Unfallgefahren im Haushalt, 10 01249, 12 f ........................................................................................ 40<br />

Unfallverhütungsplakate, 10 47190, 24 f............................................................................................. 53<br />

Was tun bis Hilfe kommt ?, 42 55151, 70 min (f) ............................................................................... 105<br />

Alte > Mülheim an der Ruhr < Filme neu aufgelegt<br />

• Arbeitslos - was nun?, 46 91043, ................................................................................................. 120<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

• Material verarbeiten, 10 02391, 12 f ............................................................................................. 44<br />

Berufs- und Tätigkeitsbereiche<br />

• Bedienen und Beraten, 10 02397, 12 f ......................................................................................... 45


Textteil<br />

Beschreibung der Medien


Diareihe in numerischer Folge<br />

Bruchwald<br />

1951, 20 sw 10 00088<br />

1.Erlen-Standmoor 2.Schwarzerle 3.Faulbaum<br />

4.große Seggenarten 5.Schweinsohr oder<br />

Schlangenkraut 6.Sumpfprimel oder Wasserfeder<br />

7.Sumpfdotterblume 8.Hohe Merk<br />

9.Gilbweiderichs 10.Beinwell 11.Heinkraut<br />

Glockenguss<br />

16 sw, DBZ 10 00113<br />

1.Aufrichten des Kerns 2.Herstellung der<br />

Modellglocke 3.Auftragen des Zierlehms<br />

4.Formen der Lehmlaibe für den Mantel<br />

5.Abheben des Mantels 6.Werkstatt mit<br />

Modellglocken und Mäntel 7.Fertige Formen in<br />

der Dammgrube 8.Eingrabung der Form in die<br />

Erde 9.Feuerung des Schmelzofens<br />

10.Gebetsspruch vor dem Guß 11.Hand- und<br />

Gesichtsschutz des Gießers 12.Tiegelguß<br />

13.Öffnen des Stichloches 14.Gußrinnen eines<br />

großen Schmelzofens 15.Freilegen der fertigen<br />

Glocke 16.Fertige Glocke<br />

Medizin im Mittelalter<br />

1952, 11 sw, D 10 00121<br />

1.Arzt und Pflegerin am Krankenbett 2.Der Arzt<br />

3.Der Balbierer 4.Der Aderlaß 5.Der Bader<br />

6.Salbeipflanze 7.Der Apotheker 8.St. Elisabethund<br />

Josephspital zu München 9.St.<br />

Georgenspital zu Leipzig 10.Ärzte im<br />

Krankensaal 11.Theophrastus Paracelsus<br />

Der Bauer im späten Mittelalter<br />

16 sw, D 10 00125<br />

Die Dias geben einen Einblick in die bäuerliche<br />

Lebensweise, Brauchtum und<br />

Arbeitsbedingungen im ausgehenden Mittelalter.<br />

Darüberhinaus wird die soziale Gliederung der<br />

mittelalterlichen Gesellschaft (Grundherrschaft)<br />

dargestellt.<br />

Von den Zünften<br />

14 sw, D 10 00139<br />

Die Diareihe zeigt interessante Einblicke als<br />

Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte,<br />

das Zunftwesen des Spätmittelalters und<br />

einzelne Berufsmerkmale.<br />

Entwicklund des Fernsprechers<br />

16 sw, D 10 00159<br />

1.Philipp Reis 2.Telefon von Philipp Reis 1861<br />

3.Bell- Telefon 1876 4.Erste Anzeige des<br />

Telephons von Bell 5.Bell- Telefon aus dem<br />

Jahre 1877 6.Schematische Darstellung einer<br />

Bell- Telefonanlage 7.Fernsprecher mit<br />

Zungenpfeife von Siemens 1878 8.Heinrich von<br />

Stephan 9.Älteste Fernsprechvermittlungsstelle<br />

10.Induktor 11.Die Entwicklung des Mikrofons<br />

12.Tischfernsprecher aus dem Jahre 1899<br />

13.Leitungseinführung in ein altes<br />

Fernsprechvermittlungsamt<br />

14.Wandfernsprecher aus dem Jahre 1900<br />

15.Tischfernsprecher aus dem Jahre 1905<br />

16.Entwicklung des Fernhörers<br />

Industrialisierung im 19. Jahrhundert<br />

Entwicklung der Textilindustrie<br />

15 sw, D 10 00172<br />

1.Handstuhlweber im Mittelalter 2.Hausweber im<br />

17. Jahrhundert 3.König Friedrich II. besucht eine<br />

Seidenmanufaktur 4.Spinnerei einer<br />

Tuchmanufaktur 5.Spinnmaschine von R.<br />

Arkwright 6.Richard Arkwright 7.Fabrikhalle einer<br />

Baumwollspinnerei um 1830 8.Fabrikhalle mit<br />

Kraftwebstühlen um 1830 9.Bedrucken von<br />

Baumwollstoffen 10.Spinnstoffabrik in England<br />

um 1830 11.Wattsche Dampfmaschine<br />

12.Walkmühle eines Tuchmachers 1607<br />

13.Tuchmacherwerkstatt bei Reutlingen<br />

19.Jahrhundert 14.Tuchwebstuhl von Louis<br />

Schönherr 1880 15.Mechanische Weberei<br />

Augsburg, Ende des 19.Jahrhundert<br />

Industrialisierung im 19.Jahrhundert<br />

Entwicklung der Eisenbahn<br />

18 sw, D 10 00173<br />

1.Pferdeeisenbahn eines Kohlebergwerks 1767<br />

2.Personenzug der Linz-Budweiser<br />

Pferdeeisenbahn 1828 3.Erste Lokomotive<br />

"Puffing Billy" 1813 4.Wettfahrt der Lokomotiven<br />

bei Rainhill 1829 5.Zug der Eisenbahn Albany-<br />

Schenectady in Nordamerika 1831 6.Eisenbahn<br />

Liverpool-Manchester, Viadukt über das Sankey-<br />

Tal 7.Personen- und Güterzüge der Liverpool-<br />

Manchester Eisenbahn 8.Die Ludwigsbahn, erste<br />

deutsche Eisenbahn, Nürnberg-Fürth<br />

9.Lokomotive "Der Adler" von Stephenson<br />

10.Aktie einer Eisenbahngesellschaft 11.Karte<br />

der Eisenbahnen Deutschland 1880 12.Bildnis<br />

Friedrichs Lists 13.Friedrich Lists Entwurf für ein<br />

Einsenbahnnetz 14.Eine Lokomotivfabrik 1880<br />

15.Bahnwärterposten mit optischem Telegraphen<br />

1850 16.Ältesater Telegraphenapparat von<br />

S.Morse 17.Im Dienst der Eisenbahn<br />

:Weichensteller<br />

18.Moderne<br />

Schnellzuglokomotive<br />

Zuckerrohr<br />

1953, 12 f, D 10 00239<br />

1.Herkömmlicher Anbau in Ägypten 2.Moderne<br />

Züchtung in Mexico 3.Feld zur Erntezeit in


Diareihe in numerischer Folge 37<br />

Brasilien 4.Zuckerrohrpresse in Brasilien<br />

5.Einzelne Zuckerrohrpflanzen 6.Zuckerrohrfeld<br />

in Natal 7.Zuckerrohrsilo in Natal 8.Zucker-<br />

Terminal in Duban 9.Pakistan, Saftpresse für ein<br />

Frischgetränk 10.Pakistan, Stamm wird geschält<br />

11.Pakistan, Rohrstückchen zum Kauen<br />

12.Peshawar, Straßenhandel mit Rohrstücken<br />

Bakterien<br />

1957, 8 sw + 12 f, D 10 00242<br />

In einer Reihe von Mikroaufnahmen werden<br />

verschiedene Bakterienstämme vorgestellt, die<br />

als Krankheitserreger oder wegen anderer<br />

Besonderheiten (z.B. Stickstoffbindung) für den<br />

Menschen bedeutsam sind. Außerdem werden<br />

betrachtet: Begeißelungstypen und<br />

Zellwandaufbau.<br />

Entwicklung der Münze<br />

1955, 16 sw 10 00243<br />

1.Kaurinmuschel 2.Münze aus Lydien 3.Münze<br />

Alexander des Großen 4.Römische Kaisermünze<br />

5.Goldmünze Theoderichs 6.Fränkischer Denar<br />

7.Brakteat der Hohenstaufen 8.Der Groschen<br />

9.Der Venezianische Dukaten 10.Der<br />

Silbergulden 11.Der Lousidor 12.Der Friedrichdor<br />

13.Der Maria- Theresia- Taler 14.Der Frauentaler<br />

15.Zwanzig- Mark- Goldstück des Deutschen<br />

Reiches 16.Hindenburgtaler<br />

Die Stützorgane<br />

Knochen und Gelenke<br />

1959, 1 sw + 8 f, D 10 00395<br />

Zum einen wird eine Übersicht über wichtige<br />

Bestandteile des menschlichen Stützskeletts, wie<br />

Wirbelsäule, Schulter- und Beckengürtel und<br />

Gelenke gegeben, zum anderen werden in<br />

Lupen- und Mikroaufnahmen die innere Struktur<br />

und der Feinbau der Knochen erkennbar.<br />

Rudolf Diesel<br />

1958, 18 sw, D 10 00417<br />

1.Rudolf Diesel im Alter von 12 Jahren<br />

2.Reiselegitimation der Königl. Baier.<br />

Gesandschaft in London<br />

3.Kompressionsfeuerzeug (1833734) 4.Patent-<br />

Urkund "Arbeitsverfahren und Ausführungsart für<br />

Verbrennungskraftmaschinen" 5.Heinrich von<br />

Buz 6.Handskizze Diesels 7.Versuchsmotor der<br />

ersten Versuchsreihe (1893) 8.Rudolf Diesel,<br />

Heinrich von Buz, Moritz Schröter (1897)<br />

9.Dieselmotor für die Zündholzfabrik Kempten<br />

(1898) 10.Rudolf Diesel und Thomas A. Edision<br />

(1912) 11.Rudolf Diesel 12.Großschiffs-<br />

Dieselmotorenbau der MAN, Werk Augsburg<br />

nach dem 1. Weltkrieg 13.Bau von<br />

Schiffsdieselmotoren (1957) 14.Dieselmotor im<br />

EW Henningsdorf bei Berlin 15.Einbau von<br />

Dieselmotoren in Lastkraftwagen 16.Einbau<br />

eines Dieselmotors in einen Triebwagen<br />

17.Dieselmotor im LZ 130 (1938) 18.Einbau<br />

eines Dieselmotors in ein Schiff<br />

Viren und Bakteriophagen<br />

1958, 13 sw, D 10 00426<br />

In Mikroaufnahmen kann die Formenvielfalt der<br />

Viren erkannt werden. An den Aspekten<br />

Infektionskrankheiten bzw. Immunisierung läßt<br />

sich die Bedeutung für Mensch und Tier<br />

erläutern. Als besondere, auf Bakterien<br />

spezialisierte Viren können die Bakteriophagen<br />

vorgestellt werden.<br />

Reisanbau<br />

1962, 18 f, D 10 00478<br />

1.Wirtschaftskarte des Reisbaus 2.Reisfelder im<br />

Irawadydelta (Birma) 3.Reisbauterassen im<br />

Bergland von Südkorea 4.Pflügen der Reisfelder<br />

in Bengalen 5.Abdecken der Saatbeete in Japan<br />

6.Reisbaulandschaft im Frühjahr (Japan)<br />

7.Setzen der Reispflanzen bei Katmandu (Nepal)<br />

8.Reispflanzmaschine in der Poebene (Italien)<br />

9.Bewässerung eines Reisfeldes (Südkorea)<br />

10.Bewässerung eines Reisfeldes (Südchina)<br />

11.Bodenbearbeitung im Reisfeld auf Bali<br />

(Indonesien) 12.Reife Reisrispen (Südfrankreich)<br />

13.Reisernte in Südkorea 14.Reisernte mit<br />

Mähdrescher (norditalien) 15.Dreschen mit<br />

Wasserbüffel bei Rourkeal (Indische Union)<br />

16.Stampfen im Reisblock (Südkorea)<br />

17.Reisbaulandschaft im Herbst (Südkorea)<br />

18.Verladen von Reis auf dem Menam (Thailand)<br />

Kaffeegewinnung in Mittelamerika<br />

1961, 16 f, D 10 00500<br />

1.Zweig mit Blütenstand und grünen Beeren<br />

2.Zweig mit unreifen und reifen Beeren<br />

3.Indianische Kleinpflanzung mit<br />

Schattenbäumen 4.Kaffee- Finca im<br />

Regenwaldgebiet Ostmexikos 5.Ernte von niedrig<br />

gehaltenen Büschen 6.Transport des Pflückgutes<br />

zur Sammelstelle 7.Wiegen der Säcke und<br />

Gutschrift des Pflücklohnes 8.Indianer vor der<br />

Auszahlungsstelle 9.Vorreinigung des<br />

Pflückgutes<br />

10.Entkernungstrommeln<br />

11.Ausscheiden nicht entfleischter Beeren<br />

12.Sammelbecken für nutzloses Fruchtfleisch<br />

13Trockenplatz für entschälte Bohnen<br />

14.Förderschnecke für getrocknete Bohnen<br />

15.Saugrohr des Lagerhauses 16.Sortier<br />

Lochbleche und Abfüllvorrichtung<br />

Kartoffelkäfer<br />

1965, 12 f, D 10 00519<br />

1.Kartoffelkäfer 2.Oberseite 3.Unterseite<br />

4.Fortpflanzung 5.Eigelege 6.Larve (1.Stadium)<br />

7.Larve (2.Stadium) 8.Larve (3.Stadium) 9.Larve<br />

(4.Stadium) 10.Puppe von oben 11.Puppe von<br />

der Seite 12.Nahrungsaufnahme


38 Diareihe in numerischer Folge<br />

Entwicklung des Hühnchens im Ei<br />

1961, 10 f, D 10 00521<br />

Die Entwicklung des Hühnchens in einem<br />

bebrüteten Ei wird in Realaufnahmen gezeigt.<br />

Beginnend mit dem Stadium der Keimscheibe<br />

kann man die einzelnen Abschnitte der<br />

Embryonalentwicklung in ihrer zeitlichen Abfolge<br />

bis hin zum ausgeschlüpften, selbständigen<br />

Küken verfolgen.<br />

Wasserkraftwerk<br />

1961, 13 f + 1 sw, D 10 00548<br />

1.Kraftwerk Finsing (Luftbild) 2.Kraftwerk Finsing,<br />

Befehlsstelle 3.Kamptalwerk 4.Kraftwerk mit<br />

Kaplanturbine (Schnitt) 5.Turbine, Innenansicht<br />

6.Jochsteinwerk 7.Kraftwerk Edertal<br />

8.Reißeckstaudamm im Bau 9.Karpruner<br />

Talsperren 10.Kraftwerk Walchensee (Schnitt)<br />

11.Kraftwerk Walchensee, Maschinenhalle<br />

12.Kraftwerk Walchensee, Freistrahlturbine<br />

(offen) 13.Großtrafo 14.Überlandleitung<br />

Bodenprofile<br />

1963, 17 f, D 10 00666<br />

Anhand der Dias können verschiedene<br />

Bodenprofile kennengelernt werden. Zu sehen<br />

sind: Karbonatrohboden, Braune Mullrendzina,<br />

Pararendzina,<br />

Braunerde-Ranker,<br />

mittelentwickelte Braunerde mit niederem bzw.<br />

hohem Basengehalt, Parabraunerde, Podsol-<br />

Braunerde u.a.<br />

Hühnerrassen<br />

Hühnerrassen - Legerassen<br />

1962, 12 f, D 10 00682<br />

1.Leghorn (Hahn) 2.Leghorn (Henne)<br />

3.Rebhuhnfarbige Italiener (Hahn)<br />

4.Rebhuhnfarbige Italiener (Henne) 5.Rote<br />

Rhodeländer (hahn) 6.Rote Rhodeländer<br />

(Henne) 7.New Hampshire (Hahn) 8.New<br />

Hampshire (Henne) 9.Zuchtschema einer<br />

Gebrauchskreuzung 10.Hy-Line- Henne 11.Ka-<br />

Line- Henne 12.HNL- Nick-Chick<br />

Anatomie des Zahnes<br />

1964, 1 sw + 12 f, D 10 00731<br />

1. Schneidezahn (Schema); 2. Schneidezahn<br />

(Längstschnitt); 3. Schneidezahn, Krone<br />

(Längstschnitt); 4. Dentin und Schmelz<br />

(Längstschliff); 5. Dentin und Schmelz<br />

(Querschliff); 6. Zahnwurzel (Querschnitt); 7.<br />

Zahnwurzel (Querschliff); 8. Dentin und Zement<br />

(Querschliff); 9. Wurzelkanal (Längst- schnitt);<br />

10. Zahnhals mit Zahnfleisch; 11. Zahnbelag; 12.<br />

Dentin mit und ohne Kariesbefall; 13. Kariesbefall<br />

Zündkerze<br />

1964, 8 f, D 10 00735<br />

1.Aufbau der Zündkerze 2.Druck- und<br />

Temperaturverlauf im Verbrennungsraum<br />

3.Wärmebelastung der Zündkerze 4.Kerzen mit<br />

verschiedenen<br />

Wärmewerten<br />

5.Elektrodenformen 6.Richtiger und falscher<br />

Kerzensitz 7.Kriechstromweg 8.Aufbau der<br />

Meßzündkerze<br />

Ventilsteuerung<br />

1964, 14 f, D 10 00736<br />

1.Ventile steuern den Gaswechsel 2.Befestigung<br />

eines Standardventil 3.Stehendes Ventilhängendes<br />

Ventil 4.Stoßstangensteuerung<br />

5.Antriebsarten obenliegender Nockenwellen<br />

6.Ultramaxantrieb 7.Schmierung der<br />

Ventileinstellung 8.Ventilspiel 9.Automatische<br />

Ventileinstellung 10.Ventildrehvorrichtung<br />

11.Ventilsitzbearbeitung 12.Antriebsarten<br />

hängender Ventile 13.Ventilfeder<br />

14.Ventildiagramm<br />

Frisuren im Barock<br />

1. Männliche Haartrachten<br />

1964, 1 sw + 13 f, D 10 00745<br />

Die Bilder zeigen männliche Haartrachten des<br />

Barock, z.B. eine Stützperücke und eine<br />

Staatsperücke sowie verschiedene<br />

Allongefrisuren und -perücken.<br />

Frisuren im Barock<br />

2. Weibliche Haartrachten<br />

1964, 2 sw + 15 f, D 10 00746<br />

Weibliche Haartrachten im Barock: Verschiedene<br />

frühe Barockfrisuren, Garcette-Frisuren, die<br />

Frisur einer Künstlerin und die einer Klöpplerin<br />

und drei Fontangefrisuren.<br />

Die Küche im Wandel der Zeit<br />

1964, 17 f +2 sw, D 10 00762<br />

1.Innenraum eines bronzezeitlichen Hauses<br />

2.Niedersächsisches Flett 3.Rauchstube aus St.<br />

Oswald, Kärnten 4.Oberbayerische Bauernküche<br />

5.Küche im Fischerhaus, Starnberg 6.Koch in<br />

seiner Küche (Holzschnitt) 7.Küche im<br />

Goethehaus, Frankfurt/Main 8.Der Knabe beim<br />

Bratwender (Kupferstich) 9.Münchner<br />

Wirtshausküche 10.Kleinküche in der Fuggerei,<br />

Augsburg 11.Westfälische Wirtshausküche<br />

(Gemälde) 16. Jahrh. 12.Bauernwohnküche im<br />

Münsterland 13.Küche imWythe- House,<br />

Williamsburg/Virginia (USA) 14.Küche im<br />

Government- House, Williamsburg/Virginia (USA)<br />

15.Köchin am Kamin 16.Köchin am Herd<br />

(Gemälde) 17.Küche im Parkschlößchen<br />

Amalienburg, München- Nymphenburg<br />

18.Fränkische Küche des 19. Jahrhunderts 19.In<br />

der Küche (Aquarell)<br />

Baukunst des Klassizismus in Deutschland<br />

1964, 20 f, D 10 00766<br />

Die Diareihe zeigt klassizistische Gebäude in<br />

Deutschland. Unter den Bauten befinden sich


Diareihe in numerischer Folge 39<br />

sowohl Repräsentationsbauten wie das<br />

Brandenburger Tor in Berlin als auch Beispiele<br />

klassizistischer Bürgerhäuser.<br />

Wirkung der Farben<br />

Wirkung der Farben 1<br />

1964, 1 sw + 10 f, D 10 00781<br />

Teil 1 der Serie zur Wirkung der Farben klärt die<br />

grundsätzliche Bedeutung des Helligkeitswertes<br />

für Farbabstufung und Farbkontrast. Es werden<br />

auch unterschiedliche Bildwirkungen gezeigt, die<br />

sich aus gleichen oder verschiedenen<br />

Helligkeitswerten ergeben.<br />

Wirkung der Farben<br />

Wirkung der Farben 2<br />

1964, 17 f, D 10 00782<br />

Im 2. Teil der Serie sind kalte und warme Farben<br />

Gegenstand der Demonstration. Es wird der<br />

Bezug der kalten und warmen Farben zu den<br />

Jahreszeiten erläutert. Dann folgen Beispiele zur<br />

Intensität der Farben, zur Nah-Fern-Wirkung und<br />

zum Simultaneffekt.<br />

Wirkung der Farben<br />

Wirkung der Farben 3<br />

1964, 14 f, D 10 00783<br />

Teil 3 der Serie führt die Komplementärfarben<br />

und verschiedene Kombinationsmöglichkeiten<br />

vor. Als Beispiele zum Vergleich<br />

unterschiedlicher Wirkungen dienen vier<br />

Varianten von Bucheinbänden.<br />

Die unbehaarte menschliche Haut<br />

1965, 20 f, D 10 00808<br />

Mikro- und Makroaufnahmen bzw.<br />

Schemazeichnungen lassen deutlich die Struktur<br />

der Haut an verschiedenen unbehaarten<br />

Körperteilen erkennen. Die letzten fünf Bilder<br />

zeigen die Drüsen der Haut.<br />

Verbrennungsverfahren bei Dieselmotor<br />

1965, 8 f, D 10 00839<br />

1.Direkte Einspritzverfahren (Schema)<br />

2.Ansaugkanalführung und Schirmventil<br />

3.Direkte Einspritzung, M- Verfahren (Schema)<br />

4.Indirekte Einspritzung (Schema) 5.Direkte<br />

Einspritzung, Motor 6.Direkte Einspritzung, M-<br />

Verfahren- Motor 7.Indirekte Einspritzung,<br />

Vorkammermotor 8.Indirekte Einspritzung,<br />

Wirbelkammermotor<br />

Einspritzausrüstung für Dieselmotoren<br />

1965, 8 f, D 10 00840<br />

1.Einspritzpumpe für 4-Zylinder- Dieselmotor<br />

(Bosch) 2.Einfachwirkende Kraftstofförderpumpe<br />

(Schema)<br />

3.Einspritzpumpe<br />

4.Schrägkantenregelung 5.Düsenhalter mit Düse<br />

(Bosch) 6.Düse (Bosch) 7.Fliehkraftregelung für<br />

Einspritzpumpen (Bosch) 8.Pneumatischer<br />

Regler für Einspritzpumpe<br />

Weinbau in Südafrika<br />

1965, 6 f, D 10 00843<br />

1.Wein- und Obstgärten bei Paarl 2.Kapmischling<br />

bei der Traubenlese 3.Traubenablieferung bei<br />

einer Winzergenossenschaft 4.Weingäranlage<br />

5.Tankwagen und Lagertanks 6.Lagerhallen und<br />

Brennerei der KWV<br />

Frisuren im Biedermeier<br />

2. Arbeitstechniken und modisches Beiwerk<br />

1965, 8 f, D 10 00858<br />

1. Der Friseur im Biedermeier 2. Papillotieren<br />

und Stocklocken 3. Anfertigen stehender<br />

Schluppen 4. Der Florentiner Hut 5. Der<br />

Schutenhut 6. Modisches Beiwerk 7. Häusliche<br />

Haube 8. Haarschneiden im Künstlerstudio.<br />

Frisuren im Biedermeier<br />

3. Männliche Haartrachten<br />

1965, 10 f, D 10 00859<br />

1. Variationen der Männerfrisur 2. Aristokrat mit<br />

lockigem Haar 3. Romantisch-patriotische<br />

Langhaartracht 4. Schnurrbart und Kinnfliege 5.<br />

Lockiges Haar und Schnurrbart 6. Backenbart<br />

mit ausrasiertem Kinn 7. Verschiedene<br />

Bartformen 8. Gruppe im Frühbiedermeier 9.<br />

Gruppe im Hochbiedermeier 10. Gruppe im<br />

Spätbiedermeier.<br />

Mikroskopische Bilder der Textilfasern<br />

Mikroskopische Bilder der Textilfaser<br />

1965, 15 f, D 10 00862<br />

1.Flachs 2.Flachs, Querschnitt 3.Jute 4.Ramie<br />

5.Sisalhanf 6.Baumwolle 7.Baumwolle,<br />

Querschnitt 8.Kapok 9.Wolle 10.Wolle,<br />

Querschnitt 11.Seide 12.Seide, Querschnitt<br />

13.Alginat- Seide 14.Kasein 15.Asbest<br />

Mikroskopische Bilder der Textilfasern<br />

Mikroskopische Bilder der Textilfaser<br />

1965, 15 f, D 10 00863<br />

1.Viskose 2.Reyon 3.Viskose, Querschnitt<br />

4.Kupferkunstseide 5.Kupferkunstseide,<br />

Querschnitt 6.Acetat 7.Acetat, Querschnitt<br />

8.Polyamid 9.Polyamid, Querschnitt 10.Polyester<br />

11.Polyvinylcyanid 12.Polyacrylnitril, Querschnitt<br />

13.Polypropylen<br />

14.Polyvinylchlorid<br />

15.Polyurethan<br />

Steuern<br />

1965, 11 f, D 10 00866<br />

1.Aufgabe der öffentlichen Hand 2.Einnahmen<br />

der öffentlichen Hand 3.Steuerarten<br />

4.Steuerempfänger 5.Bundeshaushalt 1963<br />

6.Weg des Haushaltsplanes 7.Horizontaler<br />

Finanzausgleich 8.Steuerbehörde 9.Direkte und<br />

indirekte Steuer 10.Steuerprogression und -<br />

proportionalität 11.Einkommensteuer und<br />

Familienstand


40 Diareihe in numerischer Folge<br />

Kreiskolbenmotor<br />

1966, 13 f, D 10 00920<br />

1.Entstehung der Gehäuseform<br />

2.Verdichtungsverhältnis 3.Eckendichtung des<br />

Kolbens 4.Aufbau der Ecken- und<br />

Stirnflächendichtung des Kolben 5.Kolben mit<br />

Gehäuseritzel 6.Längsschnitt des<br />

Kreiskolbenmotors 7.Querschnitt des<br />

Kreiskolbenmotors 8.Kühlwasser und Ölkreislauf<br />

9.Ölförgerscheibe 10.Verbrennungsablauf<br />

11.Entstehung des Drehmoments 12.Einfache-<br />

Kreiskolbenmotors<br />

13.Mehrfach-<br />

Kreiskolbenmotor<br />

Farbfernsehen<br />

Farbenlehre<br />

1967, 1 sw + 13 f, D 10 00963<br />

Mit Hilfe des Mediums können wichtige Begriffe<br />

der Farblehre geklärt und Funktion und Wirkung<br />

der Grundfarben des Spektrums bestimmt<br />

werden.<br />

Das Zündkerzengesicht<br />

1952, 6 f 10 01013<br />

1.Kerzengesicht, normal 2.Kerze, verrußt<br />

3.Kerze, verölt 4.Kerze, überhitzt<br />

5.Kerzengesicht, verbleit 6.Überhitzte Kerze bei<br />

gebleitem Kraftstoff<br />

Bindungsarten bei Geweben<br />

14 s/w, D 10 01051<br />

1.Leinwandbindung<br />

2.Körperbindung<br />

(Schußköper) 3.Körperbindung (Kettköper)<br />

4.Gleichseitiger Köper 6.Atlasbindung<br />

(Schußatlas)<br />

6.Doppelgewebe<br />

7.Schlauchgewebe 8.Schußamt 9.Kettsamt<br />

10.Doppelsamt 11.Dreherbindung 12.Tüll<br />

13.Smyrnaknüpfung 14.Perserknüpfung<br />

Fehler des lebenden Holzes<br />

20 s/w, D 10 01084<br />

Vollholzig gewachsener Stamm 2.Ursache der<br />

Abholzigkeit 3.Säbelwüchsiges Holz 4.Krumm<br />

gewachsener Stamm 5.Bajonettwüchsige<br />

Stammgruppe 6.Bajonettwüchsige Stammbildung<br />

7.Posthornwüchsige<br />

Stammbildung<br />

8.Stammgabelung 9.Stammzwieselung<br />

10.Stammteilung<br />

11.Drehwüchsiger<br />

Eichenstamm 12.Maserknolliger Lindenstammm<br />

mit Triebausbrüchen 13.Zeichnung der<br />

Rüstermaserung 14.Frostleistenbildung<br />

15.Spanrückiger Stamm der Hainbuche<br />

16.Spanrückiger Stamm der Rotbuche<br />

17.Mistelwucherungen und Zweig mit<br />

Mistelknolle 18.Überwallung unter Harzabschluß<br />

19.Überwallung abgesägter Äste<br />

20.Zusammengewachsene Bäume<br />

Aufbau und Wachstum des Holzes<br />

1954, 20 sw, D 10 01093<br />

Zunächst können die verschiedenen<br />

Bauelemente des Laub- und Nadelbaumholzes<br />

kennengelernt werden. In weiteren Bildern ist<br />

dann das Wachstum des Holzes (Dicken- und<br />

Längenausdehnung) zu beobachten. Schließlich<br />

wird auf Gefahren für das Holz durch Pilzbefall<br />

hingewiesen.<br />

Haltungsfehler bei Schulkindern<br />

1960, 6 sw, D 10 01236<br />

An diesen Bildern kann auf die unter<br />

Schulkindern häufig vorkommenden<br />

Haltungsfehler und ihre Folgeschäden<br />

hingewiesen werden. Das Tragen von<br />

Aktentaschen und falsche Körperhaltung bei<br />

sitzender Tätigkeit führen zu Rundrücken,<br />

Hohlkreuz, Flügelschultern und Skoliose.<br />

Unfallgefahren im Haushalt<br />

1960, 12 f, D 10 01249<br />

1.Blumentöpfe ungesichert vor dem Fenster<br />

2.Unsicherer Stand 3.Gleitende Läufer und<br />

Teppiche 4.Schadhaftes Geschirr 5.Unordnung<br />

in der Hausapotheke 6.Nadeln im Mund<br />

7.Rauchen beim Reinigen mit Benzin 8.Hantieren<br />

an Steckdosen unter Strom 9.Wäschetrocknen<br />

am überhitzten Ofen 10.Bügeleisen nicht<br />

abgeschaltet 11.Falsche Aufbewahrung des<br />

Bügeleisen 12.Offenes Licht im Bodenraum<br />

Stoffdruck<br />

1960, 10 f, D 10 01257<br />

1.Walzenkammer 2.Gravur der Walze<br />

3.Walzendruckmaschine 4.Farbwerk auf der<br />

Walzendruckmaschine 5.Schema des<br />

Walzendruckes 6.Druckphasen beim<br />

Vierfarbdruck 8.Filmdruck von Hand 9.Schablone<br />

für den Filmdruck 10.Filmdruck, automatisch<br />

Kieferverunstaltungen durch Fingerlutschen<br />

1961, 6 f, D 10 01258<br />

1.Kleinkind, am Finger lutschend 2.Kind, am<br />

Daumen lutschend 3.Normalgebiß 4.Normaler<br />

und vorgedrängter Oberkiefer 5.Normales und<br />

klaffendes Gebiß 6.Starke Gebißdeformierung<br />

Jacquardwebstuhl<br />

1961, 10 f, D 10 01262<br />

1.Jacquardwebstuhl<br />

2.Schützen,<br />

Harischschnüre, Musterkarten 3.Fertigware und<br />

Schützen im Webfach 4.Musterstoff-<br />

Musterzeichnung<br />

5.Musterpatrone-<br />

Schlagpatrone 6.Entstehung der Lochkarte<br />

7.Kartenreihe- Kartenspiel am Jacquardwebstuhl<br />

8.Bewegungen der Platinen und Messer<br />

9.Übertragung der Bewegungen auf die<br />

Fachbildung 10.Zusammenwirken aller<br />

Arbeitsteile<br />

Nutzhölzer<br />

Nadelbäume


Diareihe in numerischer Folge 41<br />

Nadelbäume<br />

1961, 6 f, D 10 01271<br />

1.Tannen, Fichte, Kiefer und Lärche 2.Weißtanne<br />

3.Fichte 4.Kiefer 5.Gemeine Lärche 6.Douglasie<br />

Baukunst der Renaissance in Deutschland<br />

Baukunst der Renaissance in Deutschland 1<br />

1962, 2 sw + 18 f, D 10 01316<br />

Teil 1 zur deutschen Baukunst der Renaissance<br />

besteht hauptsächlich aus Aufnahmen von<br />

Kirchen und Schlössern. Ein Dia zeigt als<br />

Vergleich zur realen Architektur die malerische<br />

Auffassung von A. Altdorfer in dem Bild 'Die<br />

Alexanderschlacht'.<br />

Baukunst der Renaissance in Deutschland<br />

Baukunst der Renaissance in Deutschland 2<br />

1962, 5 sw + 13 f, D 10 01317<br />

Der zweite Teil zur deutschen Baukunst der<br />

Renaissance zeigt hauptsächlich Beispiele<br />

bürgerlicher Profanbauten.<br />

Baukunst der Barockzeit in Deutschland<br />

Baukunst der Barockzeit in Deutschland 1<br />

1962, 4 sw + 16 f, D 10 01318<br />

Detaillierte Aufnahmen (Westfassade,<br />

Gesamtansicht, Grundriß, Inneres) der Stadt-,<br />

Kloster- und Wallfahrtskirchen und Dome geben<br />

einen Einblick in die Baukunst der Barockzeit in<br />

Deutschland.<br />

Baukunst der Barockzeit in Deutschland<br />

Baukunst der Barockzeit in Deutschland 2<br />

1962, 3 sw + 16 f, D 10 01319<br />

Im 2. Teil der Reihe über die Baukunst der<br />

Barockzeit werden Beispiele bürgerlicher,<br />

fürstlicher und kirchlicher Bauten vorgeführt. Auf<br />

den Realaufnahmen sind u. a. Schloß<br />

Nymphenburg in München, der Dresdner<br />

Zwinger und die Würzburger Residenz zu sehen.<br />

Baukunst der Barockzeit in Deutschland<br />

Baukunst der Barockzeit in Deutschland 3<br />

1962, 20 f, D 10 01320<br />

Der Schwerpunkt des 3. Teils der Reihe liegt auf<br />

innen- und außenarchitektonischen<br />

Schmuckformen. Die ausgewählten Beispiele<br />

stammen größtenteils aus der Würzburger<br />

Residenz und der Schloßanlage Nymphenburg in<br />

München.<br />

Öffentlicher Haushalt<br />

1968, 17 f, D 10 02005<br />

1.Gesmthaushalt der öffentlichen Hand in der<br />

BRD 1967 2.Ausgaben von Bund, Ländern und<br />

Gemeinden in der BRD 1967 3.Verteilung der<br />

Steuereinnahmen auf Reich/ Bund, Länder und<br />

Gemeinden 1913 bis 1965 4.Entwicklung und<br />

Zusammensetzung der öffentlichen Einnahmen<br />

1913 bis 1965 DR/ BRD 5.Zusammensetzung<br />

der Steuereinnahmen 1913 bis 1965 DR/ BRD<br />

6.Zusammensetzung der öffentlichen Einnahmen<br />

1940 bis 1965 UDSSR 7.Steuereinnahmen in<br />

v.H. des Sozialproduktr 1913 bis 1965 DR/ BRD,<br />

USA und UDSSR 8.Öffentliche Ausgaben 1913<br />

bis 1965 DR/ BRD 9.Öffentliche Ausgaben 1913<br />

bis 1965 USA 10.Öffentliche Ausgaben 1925 bis<br />

1965 UdSSR 11.Zusammensetzung der<br />

öffentlichen Ausgaben 1913 bis 1965 DR/ BRD<br />

12.Zusammensetzung der öffentlichen Ausgaben<br />

1913 bis 1965 USA 13.Zusammensetzung der<br />

öffentlichen Ausgaben 1925 bis 1965 UdSSR<br />

14.Ausgaben in v.H: des Sozialprodukts 1925 bis<br />

1965 DR/ BRD, USA und UdSSR<br />

15.Staatsverschuldung 1913 bis 1965 DR/ BRD<br />

16.Staatsverschuldung 1913 bis 1965 USA<br />

17.Staatsverschuldung in v.H. des<br />

Bruttasozialprodukts 1913 bis 1965 DR/ BRD<br />

und USA<br />

Erzeugung der Wechselspannung Sinuskurve<br />

Sinuskurve<br />

1968, 8 f, D 10 02009<br />

1.Leiter im Magnetfeld, Spannungsimpulse<br />

2.Leiter im Magnetfeld, Spannungsimpuls<br />

3.Leiter im Magnetfeld, Wechselspannung<br />

4.Leiter im Magnetfeld, Kreisbewegung,<br />

Sinuskurve 5.Leiter im Magnetfeld, Sinus<br />

6.Spannungs- und Stromkurve<br />

7.Ozillogrammvergleich, Gleich- und<br />

Wechselspannung 8.Spannungs-, Strom-,<br />

Leistungskurve; Effektivwert<br />

Gleichstrommaschinen<br />

Ankerwicklungen<br />

1969, 19 f, D 10 02033<br />

Die Diareihe stellt zunächst eine<br />

Gleichstrommaschine im Prinzip dar; nach<br />

Abwicklung und Ankerwicklung in einer Ebene<br />

dann Schemata, Prinzipien, Ausschnitte und<br />

Frontansichten unterschiedlicher Ein- und<br />

Zweischicht-Wellenwicklungen<br />

sowie<br />

Schleifenwicklungen.<br />

Lepra<br />

1968, 1 sw + 16 f, D 10 02034<br />

Zunächst wird das Verbreitungsgebiet der Lepra<br />

in Afrika gezeigt. Dann können Erreger<br />

(Mycobacterium leprae) und das Symptomenbild<br />

der Krankheit (Fleckiger Lepraherd,<br />

Geschwürbildung, maligne Form u. a.) gesehen<br />

werden. Schließlich Hinweise auf Behandlung<br />

und Rehabilitation.<br />

Blutgruppen und Rhesusfaktor<br />

1968, 1 sw + 11 f, D 10 02038<br />

Die Diareihe gibt eine Einführung in die<br />

Blutgruppen und den Rhesusfaktor. Nach einem<br />

Blutbild werden Begriffe wie Verträglichkeit und<br />

Agglutination eingeführt und die Bedeutung der<br />

Blutgruppen und -faktoren (bei


42 Diareihe in numerischer Folge<br />

Embryonalentwicklung oder beim<br />

Abstammungsnachweis) gezeigt.<br />

Flüssigkeitkühlung von<br />

Verbrennungsmotoren für Kraftfahrzeuge<br />

1969, 8 f, D 10 02040<br />

1.Wärmebilanz eines Verbrennungsmotors<br />

2.Übersichtsbild: Motor mit Flüssigkeitskühlung<br />

3.Kühleraufbau<br />

4.Rippenrohr<br />

5.Kühlerverschlußdeckel mit Über- und<br />

Unterdruckventil<br />

6.Thermostate<br />

7.Umwälzpumpe 8.Ventilatornarbe mit<br />

thermostatgesteuertem Antrieb<br />

Luftkühlung<br />

1969, 20 f, D 10 02041<br />

1. Wärmebilanz 2. Temperaturverteilung am<br />

Zylinder 3. Rippenformen 4. Luftführung am<br />

Zylinder 5. Luftführung am Zylinderkopf 6.<br />

Luftführung am 4- und 8- Zylindermotor, Schema<br />

7. Regelung der Kühlluftmenge vor dem<br />

Kühlgebläse 8. Regelung der Kühlluftmenge<br />

zwischen Gebläse und Motor 9. Regelung der<br />

Kühlluftmenge vor Austritt Motor 10.<br />

Axialgebläse mit hydraulischer Kupplung 11.<br />

Bimetallthermostat 12. Abgasthermostat 13.<br />

Axialgebläse mit elektromagnetischer Kupplung<br />

14. 1-Zylinder-Motorradmotor, Fahrtwindkühlung<br />

(NSU) 15. 1-Zylinder-Dieselmotor,<br />

Gebläsekühlung (Rockwell-Ilo) 16. 2-Zylinder-<br />

Dieselmotor, Gebläsekühlung (Deutz) 17. 2-<br />

Zylinder-Ottomotor, Gebläsekühlung (Vespa) 18.<br />

4-Zylinder-Ottomotor, Boxer, Querschnitt (VW)<br />

19.4-Zylinder-Ottomotor, Boxer, Längsschnitt<br />

(VW) 20. 4-Zylinder-Ottomotor, Reihe (NSU)<br />

Einfache Erbgänge krankhafter Merkmale<br />

beim Menschen<br />

1969, 19 f, D 10 02054<br />

Die Diareihe stellt Erbkrankheiten des Menschen<br />

vor, die auf autosomalen Erbgängen beruhen.<br />

Neben den Phänotypen der einzelnen Syndrome<br />

sieht man auch die physiologischen Folgen der<br />

Gendefekte (Stoffwechselblocks). Schließlich<br />

werden die Aufgaben der Genetischen Beratung<br />

erwähnt.<br />

Agralandschaft des Mittelmeerraumes<br />

1969, 19 f, D 10 02057<br />

1.Ackerbau in der Ebene -Kreta 2.Ackerbau in<br />

der Ebene -Ribera 3.Ackerbau in der Ebene -<br />

Mallorka 4Landwirtschaft im Bergland -Sizilien<br />

5.Landwirtschaft im Bergland -Gangi<br />

6.Tarrassenkulturen 7.Bewässerungskulturen<br />

[Petite] 8..Bewässerungskulturen [Gabes]<br />

9..Bewässerungskulturen<br />

[Gillas]<br />

10.Weizenanbau<br />

11.Ölbäume<br />

12.Ölbaummpflanzungen 13.Korkeichen<br />

14.Mandenpflnzungen 15. Apfelsinennernte<br />

16.Tomatenanbau<br />

17.Intensivkultur<br />

18.Schafzucht 19.Anbaugrenzen im<br />

Mittelmmeergebiet<br />

Farbfernsehen<br />

Bildwiedergabe, Bildaufnahme<br />

1970, 13 f, D 10 02118<br />

Die Diareihe führt im Rahmen der Medienkunde<br />

in die Technik und Prinzipien des<br />

Farbfernsehens ein; ausgehend vom Farbdreieck<br />

mit Mischbereichen werden zunächst die Drei-<br />

Bildröhren-Projektion,<br />

dann<br />

Maskenanordnungen, Übertragungswege und<br />

Kameras gezeigt.<br />

Frisuren im Rokoko<br />

2. Hohe und breite weibliche Haartrachten<br />

1970, 1 sw + 8 f, D 10 02145<br />

Die kunstgeschichtliche Diareihe stellt<br />

verschiedene hohe und breite weibliche<br />

Haartrachten des Rokoko am Beispiel vor: Marie<br />

Antoinette, Prinzessin Lamballe, ein englisches<br />

sowie ein bürgerliches Beispiel. Abschließend<br />

eine Übergangsform des Spät-Rokoko.<br />

Frisuren im Rokoko<br />

3. Männliche Haartrachten<br />

1970, 3 sw + 14 f, D 10 02146<br />

Die kunstgeschichtliche Diareihe stellt nach<br />

einem Einführungsbild männlicher Frisuren im<br />

Früh-Rokoko verschiedene Haartrachten<br />

beispielhaft vor: Händel mit und ohne Perücke,<br />

Ludwig XV. von Frankreich, Mozart sowie<br />

besondere Formen bei Geistlichen, Offizieren,<br />

Knaben.<br />

Frisuren zwischen Rokoko und Biedermeier<br />

1. Weibliche Haartrachten<br />

1970, 1 sw + 14 f, D 10 02147<br />

Die kunstgeschichtliche Diareihe stellt nach<br />

einem Einführungsbild von Frisuren am Ende des<br />

18. Jahrhunderts die Entwicklung der Haartracht,<br />

meist am Beispiel, vor: Rückkehr zu natürlichen<br />

Formen und Haarfarben. Es folgen Frisuren aus<br />

Klassik, Biedermeier, Empire.<br />

Frisuren zwischen Rokoko und Biedermeier<br />

2. Männliche Haartrachten<br />

1970, 10 f, D 10 02148<br />

Die kunstgeschichtliche Diareihe stellt nach<br />

einem Einführungsbild von Frisuren um 1800 die<br />

Entwicklung der männlichen Haartracht von<br />

gelockerter Rokokofrisur mit Backenbart über<br />

den Empirestil zur Werthertracht vor und zeigt<br />

abschließend den Übergang zum Biedermeier.<br />

Tiefkühlkost<br />

Tiefkühlkost<br />

1971, 14 f, D 10 02199<br />

1. Tiefkühlkette 2. Gut gepackte Tiefkühltruhe 3.<br />

Vereiste, schlecht gepackte Tiefkühltruhe 4.<br />

Kühl- und Tiefkühlschrank im Haushalt 5. Einfluß


Diareihe in numerischer Folge 43<br />

der Lagerung auf den Geschmack 6. Vitamin-C<br />

Erhaltung während der Lagerung 7. Sachgerecht<br />

tiefgefrorenes und auftauendes Zellgewebe 8.<br />

Nicht sachgerecht tiefgefrorenes und<br />

auftauendes Zellgewebe 9. Zubereiten von<br />

Spinat 10. Zubereiten von Fischfilet 11.<br />

Zubereiten von Rouladen 12. Zubereiten von<br />

Geflügel 13. Zubereiten eines<br />

Kochbeutelgerichtes 14. Fertiggerichte<br />

Gotische Baukunst in Deutschland<br />

Früh- und Hochgotik<br />

1972, 5 sw + 15 f, D 10 02212<br />

Von der gotischen Baukunst in Deutschland<br />

zeugen Dome (Limburg, Minden, Köln),<br />

Zisterzienserkloster (Maulbronn), Münster<br />

(Straßburg, Freiburg) und Kirchen (Marienstadt,<br />

Marburg, Trier, Lübeck).<br />

Gotische Baukunst in Deutschland<br />

Spätgotik<br />

1972, 1 sw + 20 f, D 10 02213<br />

Die Diareihe zeigt Beispiele aus der deutschen<br />

Spätgotik: Kirchen (Esslingen, Soest,<br />

Oppenheim, Oberwesel, Hannover), Dome<br />

(Wien, Nürnberg), Tore (Ingolstadt, Lübeck) und<br />

Rathäuser (Braunschweig, Lübeck,<br />

Tangermünde, Michelstadt, Markgröningen).<br />

Gotische Baukunst in Deutschland<br />

Schmuckformen<br />

1972, 19 f, D 10 02214<br />

Die Beispiele geben einen Einblick in<br />

charakteristische<br />

architektonische<br />

Schmuckformen der Gotik. Besonderer Wert wird<br />

auf die Gestaltung von Fenstern, Portalen und<br />

Gewölben gelegt.<br />

Angleichung der Chemifaser an die<br />

Naturfaser<br />

1972, 5 sw + 8 f, D 10 02218<br />

1. Gegenüberstellung von Schafwolle und<br />

Chemiefaser 2. Chemiefasern mit<br />

unterschiedlichen Profilen 3. Schneidevorgang<br />

bei Chemiefasern 4. Reißverfahren bei<br />

Chemiefasern 5. Stapeldiagramme von<br />

geschnittenen und gerissenen Fasern 6.<br />

Thermoplastische Verformung von Chemiefasern<br />

7. Stricktexturierung 8. Falschdrahtverfahren 9.<br />

Stauchkräuselung 10. Düsenbauschung 11.<br />

Gegenüberstellung von texturierten<br />

Chemiefasern 12. Baschelastizität von<br />

texturierten Chemiefasern 13. Bilaterale Struktur<br />

der Chemiefaser<br />

Frisuren in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

1. Weibliche Haartrachten ab 1850<br />

1972, 17 f, D 10 02221<br />

Die Diareihe zeigt verschiedene höfische bzw.<br />

bürgerliche weibliche Frisuren zu<br />

unterschiedlichen Anlässen aus der zweiten<br />

Hälfte des 19. Jhdts.: Gesellschaftsfrisur mit<br />

künstlich gewelltem Haar, offenes lockiges<br />

Langhaar, Betonung des Hinterkopfes durch<br />

Flechten u.a.m.<br />

Frisuren in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

2. Weibliche Haartrachten ab 1870<br />

1972, 18 f, D 10 02222<br />

Die Diareihe zeigt eine Auswahl relativ weiblicher<br />

Gesellschaftsfrisuren aus der zweiten Hälfte des<br />

19. Jhdts., wobei insbesondere auch die<br />

Frisiertechniken vorgestellt werden:<br />

Hochstrebende Frisur mit Knoten oder<br />

Lockenrollen, Wellen und Kurzhaar.<br />

Frisuren in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

3. Männliche Haartrachten<br />

1972, 11 f, D 10 02223<br />

Die Diareihe stellt ausgehend vom Beispiel<br />

Napoleon III., eine Reihe von männlichen Haarund<br />

Barttrachten aus der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jhdts. vor: Volles bzw. kurzes Haar mit Vollbart<br />

oder ausrasiertem Kinn, Haartrachten von<br />

Intellektuellen und Arbeitern.<br />

Frisuren in der Renaissance<br />

1. Weibliche Haartrachten<br />

1972, 15 f, D 10 02224<br />

Nach Frisuren aus der Frührenaissance stellt die<br />

Diareihe diverse weibliche Frisuren der<br />

Renaissance vor: Phantasiefrisur nach Boticelli,<br />

gelöstes welliges Haar, ohrenbedeckende<br />

Seitenwelle und Ferroniere, Hörner- und<br />

Stuartfrisur, Arbeiterinnenhaartracht.<br />

Frisuren in der Renaissance<br />

2. Männliche Haartrachten<br />

1972, 12 f, D 10 02225<br />

Die Diareihe stellt männliche Haartrachten der<br />

Renaissance bis hin zu Übergangsformen zum<br />

Barock vor; von bürgerlich schlichten<br />

überhalblange lockige Frisuren bis hin zu<br />

modischen Übertreibungen. Es werden jeweils<br />

auch die unterschiedlichen Barttrachten gezeigt.<br />

Struktur des Menschenhaares<br />

1972, 15 sw, D 10 02229<br />

Die Diareihe zeigt nach der Gesamtansicht eines<br />

Haares mit Wurzelkolben zunächst verschiedene<br />

Aspekte gesunden Haares, dann strapaziertes,<br />

abgebrochenes und aufgerissenes Haar.<br />

Abschließend Details: Faserschicht,<br />

Faserbündel, Fasern und Kittsubstanz, Mark<br />

u.a.m.<br />

Deutsche Baukunst<br />

Romantik bis Jugendstil<br />

1972, 1 sw + 18 f, D 10 02236<br />

Die Diareihe zeigt neben kirchlichen und<br />

fürstlichen Repräsentationsbauten auch eine


44 Diareihe in numerischer Folge<br />

Reihe industrieller architektonischer<br />

Schöpfungen. Einige Beispiele: Kassel,<br />

Wilhelmshöhe, Löwenburg; Hannover,<br />

Christuskirche; Stuttgart, Hauptbahnhof;<br />

Alfeld/Leine, Fagus-Werke.<br />

Gesunde Zähne<br />

1974, 17 f, D 10 02306<br />

In einfacher Weise werden die Zusammenhänge<br />

von gesundem Gebiß und Zahnpflege<br />

dargestellt. Neben dem Aufbau und der Funktion<br />

der Zähne können Schäden und<br />

Folgeerkrankungen, die durch mangelnde Pflege<br />

oder falsche Ernährung hervorgerufen wurden,<br />

erkannt werden.<br />

Vergasertechnik<br />

1975, 12 f, D 10 02340<br />

1. Zündbares Gemisch 2. Ansaugrohr mit<br />

Drosselklappe 3. Druckverhältnisse im<br />

Lufttrichter 4. Aufbau Querstrom- vergaser<br />

5. Funktion der Hauptdüse 6. Funktion der<br />

Korrekturdüse 7. Mischungsverhältnis Hauptund<br />

Korrekturdüse 8. Steigstrom-, Fallstrom-,<br />

Querstromvergaser 9. Steigstromvergaser-<br />

Aufbau 10. Steigstromvergaser - Kraft- stoff-<br />

Luftmischung 11. Fallstromvergaser-Aufbau 12.<br />

Fallstromvergaser-Kraftstoff-Luftmischung<br />

Historische Entwicklung der Vergaser<br />

1976, 16 f, D 10 02371<br />

1. Deimler -Oberflächenvergaser 18852.Marcus -<br />

Bürstenvergaser 3.Horch-Schwimmervergaser<br />

4.Mercedes-Vergaser 1906 5.Pallas-Vergaser<br />

1912 6.Solex-Vergaser mit Drehschiber 1912<br />

7Pallas-Vergaser 1920 8.Mohr-Vergaser, solex<br />

1927 9.Marco-Registervergaser 1920 10.Solex-<br />

Vertikalvergaser 11.Solex-Fallstromvergaser<br />

1940 12.Solex-Fallstromvergaser 36/40 PDS<br />

1963 13.Doppelhorisontalvergaser Solex<br />

DDHT 1969 14.Ansaugsystem: 2 Zenith 35-40<br />

INAT 1966 15.Ansaugsystem: Dreifach Zenith<br />

Fallstromvergaser 1967 16.Ansaugsystem: 2<br />

Horisontalveraser 18-32 HHD 1964<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

Montieren<br />

Berufsbereich 'Montieren' am Beispiel des<br />

Maschinenschlossers<br />

1976, 12 f, D 10 02389<br />

1.Montage der Einspritzpumpe 2.Nachsenken<br />

des Dichtungssitzes 3.Einsetzen der<br />

Zylinderlaufbüchse 4.Einsetzen der Stehbolzen<br />

5.Einlegen der Kurbelwelle 6.Anziehen der<br />

Gegenlager 7.Verboren von Montageblöcken<br />

8.Vormontage des Kolbens 9.Einbauen des<br />

Kolbens 10. Einstellen des Ventilspiels<br />

11.Montage der Steuerräder 12.Messen eines<br />

Nockenwellenlagers<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

Bedienen und Überwachen von Maschinen<br />

Berufsbereich 'Bedienen und Überwachen von<br />

Maschinen' am Beispiel des Offsetdruckers<br />

1976, 12 f, D 10 02390<br />

1.Der Offsetdrucker und die Maschine<br />

2.Einspannen der Druckplatte 3.Vorstapeln des<br />

Papiers 4.Einspannnen des Bogenanlegers<br />

5.Auffülen des Farbwerks 6.Einstellen der<br />

Druckstärke 7.Durchlauf des ersten Bogens<br />

8.Kontrolle des Stands 9.Standkontrolle<br />

10.Farbvergleich 11.Einstellen des<br />

Wasserzulaufs 12.Qualitätskontrolle<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

Material verarbeiten<br />

Berufsbereich 'Material verarbeiten' am Beispiel<br />

des Metallformers und -gießers<br />

1977, 12 f, D 10 02391<br />

1.Eisengießerei,Einbau des Modells in den<br />

Gußkasten 2.Eisengießerei,Füllen des<br />

Gußkastens mit Sand<br />

3.Eisengießerei,Herausnehmen des Gußmodells<br />

4.Eisengißerei,Einsetzen eines Hohlraumkerns<br />

5.Eisengießerei, Abstich eines Gießerei-<br />

Schachtofens 6.Eisengießerei Gießvorgang<br />

7.Fräsen einer Gußform 8.Messen eines<br />

Druckgußformteils 9.Einstapeln von Metallbarren<br />

10.Arbeit am Gußautomaten 11.Handguß eines<br />

Spezialteils 12. Herausnehmmen des<br />

handgegossenen Spezialteils aus der Form<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

Bebauen und züchten<br />

Berufsbereich 'Bebauen und Züchten' am<br />

Beispiel des Gärtners<br />

1977, 12 f, D 10 02392<br />

1.Gemüsebau: Fresen des Bodens<br />

2.Gemüsebau: Setzen von Kohlrabipflanzen<br />

3.Gemüsebau: Lockerung des Bodens<br />

4.Gemüsebau: Ernten von Kohlrabi<br />

5.Zierpflanzenbau: Pflanzen von<br />

Studentenblumen 6.Zierpflanzenbau: Düngen<br />

von Gloxinien 7.Zierpflanzenbau: Ernten von<br />

Chrysanthemen 8.Stecken eines<br />

Flamingoblumen-Buketts<br />

9.Landschafftsbau:Gestaltung<br />

einer<br />

Parklandschaft 10.Landschafftsbau: Abtragen<br />

von Mutterboden 11.Landschafftsbau: Einsaat<br />

von Rasen 12.Landschafftsbau: Auswechseln<br />

der Bodenfräse<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

Berufe im medizinischen Bereich<br />

'Berufe im medizinischen Bereich' am Beispiel<br />

der Krankenpflegerin, des Krankenpflegers<br />

1978, 12 f, D 10 02393<br />

1.Grundpflege,Messen des Pulses<br />

2..Grundpflege, Waschen einer Patientin<br />

3..Grundpflege Betten einer Schwerkranken


Diareihe in numerischer Folge 45<br />

4..Grundpflege, Füttern eines Patienten<br />

5.Behandlungspflege, Einführen einer<br />

Magensonde<br />

6.Behandlungspflege,.Auswechseln einer<br />

Infusionfllasche<br />

7.Behandlungspflege,Verbinden einer Wunde<br />

8.Behandlungspflege,Anlegen<br />

eines<br />

Zinkleimverbandes<br />

9.Behandlungspflege,Assistenzarbeit beim Arzt<br />

10.Spezialpflege, Vobereiten einer Operation<br />

11.Spezialpflege Arbeit auf Intensivstation<br />

12.Erledigen von Büroarbeit<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

Gestalten<br />

Berufsbereich 'Gestalten' am Beispiel des<br />

Tischlers<br />

1978, 12 f, D 10 02394<br />

1.Montage einer Schrankwand 2.Reinzeichnung<br />

des Schrankwandentwurfs 3.Furnieren von<br />

Schranktüren 4.Abrichten von furnierten Platten<br />

5.Fräsen eines Schranktürprofils<br />

6.Handfeinschliff eines Schranktürrahmens<br />

7.Zinken eines Bretts 8.Einpassen einer<br />

Schrankür 9.Einbauen eines Türschlosses<br />

10.Ätzen von Schrannktürrammenn 11.Arbeit<br />

einer Holzbbildhauerrin am Gesellenstück<br />

12.Bauschreiner bei Monage von Fenster.<br />

Berufs- und Tätigkeitsbereiche<br />

Bedienen und Beraten<br />

1979, 12 f, D 10 02397<br />

1.Beratung in einem Einzelhandelgeschhäft 2.Im<br />

Supermarkt: Auffüllen der Warenregale 3.Im<br />

Supermarkt:Auszeichnen der Waren<br />

4.Verkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk<br />

5.Einzelhandelskaufmann:Beratung in einer<br />

Möbelabteilung<br />

6.Einzelhandelskaufmann:Ausfertigen des<br />

Kaufvetrages 7.Drogistin:Abfüllen von<br />

Chemikalien 8.Drogistin:Verkaufsgespräch<br />

9.Buchhändlerin:Informationen anhand des<br />

Sortimentkatalogs 10.Buchhändlerin:Aufgabe<br />

von Bestellungen 11.Reiseverkehrskaufmann<br />

12.Musikalienhändler<br />

Wald<br />

Wirtschafts und Erholungswald<br />

1975, 22 f, D 10 02409<br />

1.Wandel der Waldstuktur 2.Landnahme ab<br />

1100 3.Anteil der Holzarten 4.Der Fichtenforst<br />

5.Borkenkäfer 6.Spechtspuren 7.Rote<br />

Waldameise 8.Das Reh 9.Die Waldmaus 10.Der<br />

Walddkauz 11.Umrtriebsteiten und Bonität<br />

12.Der Kahlschlagbetrieb 13.Windschäden<br />

14.Weidenröschen<br />

15.Ortseinbbildung<br />

16.Platenwaldbtrieb<br />

17.Industrielle<br />

Ballungsräume 18.Moderne Baumzüchtung<br />

19.Schutzfunktionen des Waldes<br />

20.Erholungsfunktion des Waldes 21.Der Wald<br />

ist kein Schuttabladeplatz 22.Kulturlandschaft<br />

Datenträger - Datenerfassung<br />

Datenträger - Datenerfassung 1<br />

1976, 12 f, D 10 02418<br />

Die erste Folge der dreiteiligen Diaserie bringt<br />

konkrete Grundlagen aus der elektronischen<br />

Datenverarbeitung, der Nachrichten- und<br />

Informationsstechnik.<br />

Datenträger - Datenerfassung<br />

Datenträger - Datenerfassung 2<br />

1976, 12 f, D 10 02419<br />

In der zweiten Folge der dreiteiligen Diaserie<br />

werden die Informationen über die Grundlagen<br />

der elektronischen Datenverarbeitung weiter<br />

vertieft.<br />

Datenträger - Datenerfassung<br />

Datenträger - Datenerfassung 3<br />

1976, 11 f, D 10 02420<br />

In der dritten Folge der dreiteiligen Diaserie wird<br />

das Bild über die Grundlagen der elektronischen<br />

Datenverarbeitung weiter abgerundet.<br />

Wirtschaft und Verwaltung<br />

Ladendiebstahl<br />

1977, 12 f, D 10 02496<br />

1.Diebstahl von kleinen Geggenständen<br />

2.Pennerfrühstück 3.Dunkle Ecken erleichtern<br />

den Diebstahl 4.Übersichtliche Regale<br />

erschweren den Diebstahl 5.Direkte<br />

Beobachtung 6.Konvexspigel erhöhhen die<br />

Übersicht 7.Videoanlagen als kontrolmittel<br />

8.Vehrhindern des beipackkens 9..Vehrhindern<br />

des Deckeltauschens 10..Vehrhindern des<br />

Etikettenüberklebens 11.Vehrhindern des<br />

Kleiderdiebstahls. 12.Gute Plazierung und<br />

Diebstahlserschwernis<br />

Arbeitssicherheit<br />

Feuerlöschpraxis<br />

1977, 12 f, D 10 02523<br />

1.Pulverlöscher mit außenliegender<br />

Druckgasflasche 2.Pulverlöscher mit<br />

innenliegender Druckgasflasche 3.Permament<br />

aufgeladener Druckgaslöscher. 4.Brandklassen<br />

5.Brandbekämpfung - Klasse A 6.Löschtaktik bei<br />

Klasse A 7.Brandbekämpfung - Klasse B<br />

8.Löschtaktik bei Klasse B 9.Brandbekämpfung -<br />

Klasse C 10.Löschtaktik bei Klasse C<br />

11.Brandbekämpfung in Gegenwart elekrischer<br />

Spannung. 12.Löschtaktik bei Klasse D<br />

Wirtschaftslehre<br />

Unlauterer Wettbewerb<br />

1977, 12 f, D 10 02525<br />

1.Magic Armspange 2.Kistenweise-Geld gespart<br />

3.Halt den Kreislauf jung 4.Träumen Sie<br />

manchmal von einer besseren Figur? 5.Alfa-


46 Diareihe in numerischer Folge<br />

Romeo-Center-Mai-Knüller<br />

6.Spartip<br />

Verbrauchergemeinschaft 7.Becking Kafee<br />

(Vorderseite) 8.Becking Kafee (Rückseite) 9.Sie<br />

sparen 529,-DM 10. 529,-DM biliger 11.Es geht<br />

für Sie um 529,-DM 12.Sie sparen 529,-DM<br />

gegenüber der Normalausgabe<br />

Schriftgutverwaltung durch Microfilm<br />

1977, 10 f, D 10 02539<br />

1.Größenvergleich:Orginalschriftstück und<br />

Microfilm. 2.Microverfilmung zur<br />

Sicherheitsverfilmung 3.Filmrolle-Jacket-<br />

Microfiche 4.Microverfilmung von technischen<br />

Zeichnungen<br />

5.Microfilmkammera<br />

6.Eintaschgerät und Lesegerät 7.Kopiergerät<br />

8.Rückvergrößerungsgerät 9.Ablage durch<br />

Microfiche und durch Ordner 10.Computer<br />

Output on Microfilm<br />

Geschlechtskrankheiten<br />

1980, 12 f, D 10 02685<br />

Die Diareihe vermittelt eine Kenntnis der<br />

wichtigsten Symptome von Gonorrhoe und<br />

Syphilis sowie ein Wissen um die Möglichkeiten<br />

der Heilung und der Notwendigkeit eines<br />

Arztbesuches. Deutlich werden außerdem<br />

Maßnahmen zur Verhütung und Vorbeugung<br />

gemacht.<br />

Fisch<br />

1981, 20 f, D 10 02715<br />

Die Diareihe gibt Einblick in Fangmethoden der<br />

Seefischerei. Sie zeigt die wichtigsten<br />

Seewasserfische, Schalen- und Krustentiere und<br />

Süßwasserfische und beschreibt schließlich<br />

Haltbarmachungsverfahren von Fisch.<br />

Obst<br />

1981, 20 f, D 10 02716<br />

Die Dias informieren mit Realaufnahmen und<br />

Grafiken über verschiedene Obstarten und die<br />

Handelsklassen und EG-Güteklassen. Außerdem<br />

werden einige küchentechnische<br />

Verwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.<br />

Fleisch und Fleischerzeugnisse<br />

1981, 18 f, D 10 02718<br />

Die Diareihe gibt unter Verwendung von Grafiken<br />

und Realaufnahmen einen Überblick über<br />

Teilstücke, Verwendungsmöglichkeiten und<br />

Preisrelationen von Schwein-, Rind-, Kalb- und<br />

Schaffleisch.<br />

Unfallgefahren im Ernährungsgewerbe<br />

1981, 10 f, D 10 02731<br />

Die Bilder verdeutlichen, wie mangelnde<br />

Schutzmaßnahmen und unsachgemäßes<br />

Verhalten am Arbeitsplatz die Unfallgefahr<br />

erhöhen.<br />

Stilgeschichte der Möbel<br />

1. Romanik und Gotik<br />

1984, 12 f, D 10 02820<br />

In der ersten Folge der 5teiligen Diaserie<br />

'Stilgeschichte der Möbel' werden interessante<br />

Bilder von Möbeln aus der Zeit der Romanik und<br />

Gotik gezeigt.<br />

Stilgeschichte der Möbel<br />

2. Renaissance bis Rokoko<br />

1984, 12 f, D 10 02821<br />

In der zweiten Folge der 5teiligen Diaserie<br />

'Stilgeschichte der Möbel' folgen Bilder aus der<br />

Zeit der Renaissance bis ins Rokoko.<br />

Herstellung von Musiknoten im Notenstich<br />

1984, 1 sw + 11 f, D 10 02844<br />

Die Diareihe zeigt in Realaufnahmen den Weg<br />

der Herstellung einer fertigen Notenseite vom<br />

Einteilen des Manuskripts über das Berechnen<br />

der Notenabstände bis hin zur fertigen Platte und<br />

zum Korrekturabzug.<br />

Künstlerhochdrucke vom 15. bis 19.<br />

Jahrhundert<br />

1986, 6 sw + 6 f, D 10 02894<br />

12 ausgewählte Künstlerdrucke zur Geschichte<br />

und Technik des Hochdrucks vom 15. bis 19.<br />

Jahrhundert; mit schriftlichen Informationen zur<br />

Kunstanalyse und zum Holzschnitt,<br />

Weißlinienschnitt, Holzstich, Reproduktions- und<br />

Clairobscurholzschnitt.<br />

Landwirtschaft und Umwelt<br />

1990, 12 f, D 10 03054<br />

Die Belastungen von Boden, Grund- und<br />

Oberflächenwasser, Tier- und Pflanzenarten<br />

sowie Landschaftsbild durch die industrialisierte<br />

Landwirtschaft (ausgeräumte, entwässerte<br />

Fluren, starke Biozidverwendung und Düngung)<br />

stehen im Kontrast zu naturverträglichen<br />

Landwirtschaftsformen.<br />

Wald in Baden-Württenberg<br />

Mensch und Wald in der Geschichte<br />

10 07762<br />

1. Mammutbäume von Weinheim 2.Wildseemoor<br />

im Norschwarzwald. 3.Birkenwald bei<br />

Kaltenbronn 5.Buchenwald bei Haueneberstein<br />

6.Keltisches Fürstengrab von Magdalenenbrg bei<br />

Villingen-Schweningen 7. Wald- und<br />

Feldverteilung durch mittelalterliche Rodungen<br />

8. Schweinemast im Wald ( aus Breviarium<br />

Grimani) 9. Flößerei im Schwarwald: Das<br />

Holzflözen bei Wolfach ( Stich von Vollmar<br />

/Nilson 10.Vogtsbauernhof in Gutach von 1570<br />

11. Alte weitstännndige Eichen im Rheintal 12.<br />

Kahlschagsfflächen im Schwarzwald 13.<br />

Streutzung im Wald 14. Aufforstung mit<br />

Nadelbäumen zu Beginn des 19. JH. 15.<br />

Absterbende Douglasie 16. Bodenprobe mit


Diareihe in numerischer Folge 47<br />

Bohrstock 17. Abbildung einer badenwürttembergischem<br />

Standortskarte 18.<br />

Graphische Darstelung des<br />

Wirtschaftsgrundsatzes Nachhaltigkeit 19.<br />

,Holzaufnahme" durch Förster und Waldarbeiter<br />

20. Nordamerikanische Nadelbäume im<br />

Stadtwald Baden-Baden 21. Tanen-Buchen-<br />

Fichten-Mischwald im Schwarzwald 22.<br />

Somerlische Waldlandschaft an der Kinzig bei<br />

Wolfach im Schwarzwald<br />

Wald in Baden-Württenberg<br />

Baden-Württenbergische Wadgebiete<br />

10 07763<br />

1. Rheinhochwasser und Überflutung bei<br />

Karlsruhe 2. Rheinauewald bei Rastatt<br />

3.Hafen von Karlsruhe-Maxau und Wörth bei der<br />

Rheinbrücke 4. Schloß in Karlsruhe und<br />

Hardtwald 5. Vorbbergzone bei Burg Alt-<br />

Windeck 6. Nordschwarzwald 7. Wildseermoor<br />

im Nordschwarzwald 8. Fedberg im<br />

Südschwarzwald 9.Heidelberg - Stadt am<br />

Odenwald Blick auf den Katzenbuckel im<br />

hinteren Odenwald 11. Ausläufer des<br />

Odenwalds bei Buchen 12.Wald-Feldlandschaft<br />

im Kraichgau 13. Kloster Malbronn 14. Anstig<br />

des Schwäbisch-Fränkischen Waldes von der<br />

Hohenloher Ebene 15. Tal im Schwebisch-<br />

Fraänkischen Wald 16. Aussichtspunkt im<br />

Schönbuch 17. Wiesental im Schönbuch 18.<br />

Donautal zwischen tuttlingen und Sigmaringen<br />

19. Hochalb 20. Wacholderheide 21.<br />

Fichtenmeere in Oberschwaben 22.Ansicht<br />

vom Allgäu<br />

Wald in Baden-Württenberg<br />

Die Entwicklung von Fichtensamenzum<br />

Fichtenwald<br />

10 07764<br />

1. Weibliche und männliche Fichtenblüten<br />

2.Zweig mit Fichtenzapfen 3. Fichtensamen<br />

mit Flügel 4. Fichtenkeimlinge 5. Fichten in der<br />

Pflanzenschule 6. Vergleich Keimling mit<br />

4jähriger Pflanze 7. Fichtenpflanzung mit<br />

jungen Buchen 8. Junge Fichten aus natürlicher<br />

Verjüngung 9. Durch ,Fegen" geschedigte<br />

Fichte 10. Durch ,Fegen" geschedigte<br />

Douglasie 11. Durch Verbis geschedigte<br />

Fichte 12. Durch Unkraut Bedrohte Fichte<br />

13. Waldarbeiter bei der Pflege junger Fichten<br />

14. Fichtenstangencholtz 15. Durchforsteter<br />

Fichten- und Tannenwald 16. Durch Schälen<br />

Geschedigte Fichte 17. Rotfaule Fichte 18.<br />

Vom Sturm geworfene Fichten 19. Von<br />

Schneee gebrochene Fichten 20. Rüsselkäfer<br />

21. Fraßbilder von Borkenkäfern 22.<br />

Fichtenzwig im Sonnenlicht - Transpiration 23.<br />

Grafiche Darstelung - Assimilation 24. Alter<br />

Fichtenwald - Holtzproduktion 25.<br />

Abgestorbene Fichte<br />

Wald in Baden-Württenberg<br />

Die wichtigsten Baumarten<br />

10 07765<br />

1.Die Fichte 2. Fichtenwald 3. Fichte in der<br />

Jugend 4. Fichtenzweig mit Blüten 5.<br />

Fichtensamen 6. Multichalle in Mannnheim 7.<br />

Die Tanne 8. Tannenwald 9. Taane in der<br />

Jugend 10. Tannenzweig mit Blüten und alten<br />

Spindel 11. Tannensamen 12. Kirche inn<br />

Erding/Bay 13. Die Douglassie 14.<br />

Douglasienwald 15. Douglassie in der Jugend<br />

16. Douglassienzweig mit Blüten 17.<br />

Douglassiensamen 18. Schauinslanndturm im<br />

Schwarzwald 19. Die Kiefer 20. Kieferwald<br />

21. Kiefer in der Jugend 22. Kieferzweig mit<br />

Blüten und Zapfen 23.Kiefersammen 24.<br />

Kiefernmöbel 25. Die Buche 26 Buchenwald<br />

27. Buche im der Jugend 28. Buchezweig mit<br />

Bucheckern 29. Buchenfrüchte - Bucheckern<br />

30.Spilzeug aus Buchenholz 31.Die Eiche 32.<br />

Eichenwald 33. Eiche in der Jugend 34.<br />

Eichenzweig mit Bluten 35. Eichenfrüchte -<br />

Eicheln 36, Eichenfässer 37.Wintereinbruch im<br />

Lärchenwald 38.Eingeführte Nadelbbäume<br />

39.Laubwald in der Rheinaue 40.Roteiche im<br />

Schloßpark Karlsruhe<br />

Wald in Baden-Württenberg<br />

Rohstoffquelle und Arbeitsplatz Wald<br />

10 07766<br />

1.Assimilazion - Produktion von stofflichen<br />

Substanzen 2.Aufzicht auf den Qurschnitt eines<br />

Douglasienstammes 3.Vergrößerte Darstellung<br />

von Holz und Bast 4.Forstexperten bei<br />

Holzvorratsaufnahmen 5..Forstamtsleite mit<br />

.Forstern 6..Forster mit Waldarbeitern<br />

7.Forstwirte mit Auszubildenen 8.Ein Fallkerb<br />

wird gesägt 9.Fälllen eines Baumes<br />

10.Schematische Darestellung der Fällung<br />

11.Entasten und entrinden einer Fichte<br />

12.Vermessen und Sortieren des Holzes 13.<br />

Transport von Fällort zum Weg 14.Maschinelle<br />

Entrindung von Nadelholzstemmen 15.<br />

Eichenstammmholzlager 16.Schichtholz<br />

17.Verladen von Stamholz 18.Holzplatz beim<br />

Sägewerk 19.Holzverwendung - Holzbrücke<br />

20.Holzverwendung - Innenausbau und Möbel<br />

21.Holzverwendung - Papier 22.Recycling -<br />

Altpapier 23.Grafische Darstellung<br />

:Holzverbrauch<br />

Wald in Baden-Württenberg<br />

Der Lebensraum Wald und seine Schutz- und<br />

Erholungsfunktionen<br />

10 07767<br />

1.Gebirgswald im Höllental 2.Baumwurzeln<br />

schützen den Boden 3.Regenwolken und


48 Diareihe in numerischer Folge<br />

Nebel im Gebirge 4.Bach im Wald 5.Grafik<br />

Luftaustausch Stadt - Wald<br />

6.Umweldbelastende Abgase eines Betribes<br />

7.Auutostraßen durchqueren Wälder<br />

8.Wandergrupe 9.Spilplatz 10.Rastplatz<br />

11.Skilangläufer im Wald 12.Rehwild<br />

13.Rotwild 14.Schwartzwild 15.Feldhase<br />

16.Füchse am Bau 17.Auerhahn<br />

18.Waldkauz<br />

19.Schmeterling<br />

20.Hirschkäfer<br />

21.Brombeere<br />

22.Walderdbeeere 23.Anemone 24.Roter<br />

Fingerhut 25.Heidelbeere<br />

Wald in Baden-Württenberg<br />

Waldsterben<br />

10 07770<br />

1.Mischwald 2.Stammholzpolter 3.Waldbach<br />

4.Erholung im Wald 5.Abgestorbene Tannen<br />

6.Karte mit Beobachtungsflächen 7.Kranke<br />

Tanne 8.Nadeln einer Kranke Tanne 9.Zweig<br />

einer Kranke Tanne 10.Naßkern<br />

11.Stammscheiben von etwa hundetjährigen<br />

Tannen 12.Kranke Fichten 13.Zweig<br />

einer Kranke Fichte 14.Stamm einer Douglasie<br />

mit deutlichem Harzfluß 15.Schüttere Krone<br />

einer Kranken Kiefer 16. Krone einer kranken<br />

Buche 17.Kranke Buchzweig<br />

18.Luftverschmutzung durch Kraftwerke<br />

19..Luftverschmutzung durch Verker<br />

20.Emissionen in der Bundesrepublik<br />

21.schema mögliche Kausalkettenn<br />

22.Bannwald Steinhäusle 23.Kranker<br />

Jungbestand 24.Wirtschaftliche Folgeschäden<br />

25.Erosion 26.Altholzbestand 27.Gesetzliche<br />

Masname 28.Labor der Forschungsanstalt<br />

29.Miscchwald 30.Düngung 31.Waldweg<br />

Rund um´s Brot<br />

10 44006<br />

1.Die Kulturgetreide 2.Die Enstehung des<br />

Brotes 3.Der Getreideanbau 4.Getreidearten<br />

5.Ein Weizenfeld 6.Arbeitsablauf in der Mühle<br />

7.Walzenstühlen 8.Brotzutaten 9.Im<br />

Backbetrieb 10.Backöfen 11.Prüfmerkmale<br />

für Brot 12.Mischbrote 13.Weizenbrote<br />

14.Roggenbrote 15.Spezialbrote 16.<br />

Kleingebäck 17.Die Einkaufsquellen für Brot<br />

18.Pausenbrot, 19.Frühstück 20.Abendbrot<br />

21.Nahrungstoffe 22.Schlußbild<br />

Ackerunkräuter<br />

23 f 10 44280<br />

1.Acker-Schacchtelhalm 2.Weises Straußgras<br />

3.einjahriges Rispengras 4.Kleiner Sauerampfer<br />

5.Gemeine Gänsefuß 6.Vogelmiere<br />

7.Ackerspörgel 8.Klatschmohn 9.Hedarich<br />

10.Acker Helerkraut 11.Hintentäschenkraut<br />

12.Saatwicke<br />

13.Reicherschnaabel<br />

14.Gemeiner Holzahn 15.Rote Taubnessel<br />

16.Persicher Chrenpreis 17.Huflattich 18.Echte<br />

Kamille 19.Franzuzenkraut 20.Gemmeinnees<br />

Kreutzkraut<br />

21.Saatwuchherrblume<br />

22.Ackerrdistel 23.Acker-Saudistel<br />

Spreewald<br />

10 44301<br />

1.Lübbenau 2.Fließ 3.Spreewaldhof<br />

4.Bauernhaus 5.Bauern 6.Bauern beim<br />

Pflügen 7.Bauernstube 8.Bauernstube 9.<br />

Stallgaleriebau im Bauernhof und Hühnerstall 10.<br />

Bienenkörbe 11. Kahnbauer 12. Gurkenbauer<br />

13. Feriengäste 14. Briefträgerin im Kahn 15.<br />

Kohlenkahn 16. An der Schleuse 17.<br />

Spreewälderin in Tracht 18. Lübben, Paul-<br />

Gerhardt-Kirche<br />

Korrosion, Korrosionsschutz<br />

1981, 32 f, D 10 44315<br />

Darstellung verschiedener Korrosionsformen und<br />

Korrosions- schutzmaßnahmen<br />

Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel-<br />

Rückstände<br />

10 44340<br />

1.Tarktor 2..Schädligsbefall 3.Tierversuch<br />

4.Pflanzenschutzmittel 5.Einflüsse auf<br />

Wirkstoffmenge<br />

6.Bllatttquerscchnit<br />

7.Versuchsfelder<br />

8.Wetterstation<br />

9.Pflanzenproben 10.Proben 11.Aufbereitung<br />

der Proben 12.Aufbereitung der Proben<br />

13.Tiefkühlung 14.Lüsungmittel 15.Fültern<br />

16.Trennung 17.Rückständenbestimmung<br />

18.Chromatograpfia 19.Gaschromatograf<br />

20.Auftrenung des Stoffgemischs<br />

21.Registrierung 22.Massenspektrometer<br />

23.Elektonenbeschuß 24.ionen geben Signnale<br />

25.Nachweis Geringster Rückstandsmengen<br />

26.Rüben<br />

27.Rückstendeanalise<br />

28.Abbaurate<br />

29.Halbwertzeit<br />

30.Unterschiedliche Abbautgeschwindligkeiten<br />

31.Bedeutung der Wartezeit 32.Wartezeit<br />

abhängig von Wirrkstoffart<br />

33.Anwendungszeitpunkt in Abstimung<br />

34.Stoffwechselvorränge 35.Radioaktiwe<br />

Markierung 36.Wirkktttschtoof Verchallten im<br />

Boden<br />

37.Unkkrauutbbekkämpfung<br />

38.Prüfsubstanzzen 39.Boodden Analise<br />

40.Kontrolle des Grundwassers 41.Booden ald<br />

Filter 42.Sppritzen im Gerttreidddebau<br />

43.Gesetzgeber als letzte instanz<br />

44.Pflsnzenscchutz mit Sachtverstand<br />

Chemiefaser<br />

Faser, Garne und Stoffe<br />

10 44504<br />

1. Filz 2. Korbflechten 3. Modernes Gewebe<br />

4. Fasern, Flocke, Garn 5. Fasertabelle 6.<br />

Spinndüse 7. Filament - Spinnfasergarn 8.<br />

Spinnen von einer Düse auf eine Spule 9.<br />

Spinnen von mehreren Düsen auf ein Kabel 10.


Diareihe in numerischer Folge 49<br />

Stapelschneidemaschine 11. Erspinnen und<br />

Verspinnen 12.Faser- und Garnfeinheit 13.<br />

Maßsystem 14. Faserkräuselung 15.<br />

Texturierung 16. Faserquerschnitt 17.<br />

Garnaufmachung 18. Ballen 19. Karde 20.<br />

Strecke<br />

Chemiefasern<br />

Die Bekleidungsphysiologie<br />

10 44505<br />

1. Tierhaut 2. Urbekleidung des Menschen<br />

(Fell) 3. Symbolcharakter der Kleidung 4.<br />

Modekonvention (Stehkragen) 5.<br />

Physiologische Faktoren der Bekleidungstextilien<br />

6. Querschnitt durch eine Decke 7.<br />

Kleiderschichten 8. Maschenbild 9. Texturierung<br />

10. Bettdecke/Luftfeuchte 11./12.<br />

Hydrophob/Hydrophil 13. Bettdecke 14.<br />

Polster 15. Burnus 16. Kamineffekt 17.<br />

Versuchsmodell 18. Meßstelle 19.<br />

Kälteschutzanzug 20. Hitzeschutzanzug<br />

Chemiefaser<br />

Textile Umweltgestaltung<br />

10 44506<br />

1. Frühere Mode gehobener Stände 2. Damalige<br />

Kleidung des Volkes 3. Struktur der alten Mode<br />

4. Struktur der heutigen Mode 5. Modewandel<br />

der 20er Jahre 6. Mode und Sport/Ski 7. Mode<br />

und Sport/Badebekleidung 8. Freizeitmode 9.<br />

Teppich 10. Vorhang 11. Möbelbezüge 12.<br />

Berufskleidung/ADAC 13. Arbeitskittel 14.<br />

Bürokleidung 15. Jersey 16. Herrenjersey 17.<br />

Glanzeffekt 18. Oberflächeneffekt/Plissé 19.<br />

Konfektion 20. Konfektion<br />

Chemiefaser<br />

Textilwirtschaft<br />

10 44507<br />

1. Campingplatz 2. Fabrikationshalle 3.<br />

Strukturschema 4. Geografische Verteilung 5.<br />

Rohstoff-Diagramm 6. Chemiefaser-Produktion<br />

der Welt 7. Zukunftserwartungen 8.<br />

Chemiefaser-Anteil 9. Industriebetrieb 10.<br />

Spinndüse 11. Spinnmaschine 12.<br />

Reißmaschine 13. Weberei/gestopftes Loch 14.<br />

Webmaschine (Funktionsausschnitt) 15.<br />

Wirkmaschine 16. Maschenware 17. Vlies 18.<br />

Farbgebung 19. Kanu 20. Forschung<br />

Chemiefaser<br />

Funktionale Eigenschaften von Textilien<br />

10 44508<br />

1. Schema 2. Watte 3. Krawatte 4.<br />

Fischereinetz 5. Autoreifen 6. Prüfgeräte im<br />

Textillabor 7. Prüfung der Reiß- festigtkeit 8.<br />

Dehnung/Elastizität 9. Elastomere 10. Prüfung,<br />

Standfestigkeit und Sprungelastizität 11.<br />

Trommeltest 12. Scheuerfestigkeit 13.<br />

Knitterrestistenz 14. Bügelfalte 15.<br />

Dimensionsstabilität 16. Formstabilität 17.<br />

Xeno-Test 18. Beregnungsprüfung 19.<br />

Feuerwehrschlauch 20. Antista- tische<br />

Ausrüstung<br />

Chemiefasern<br />

Herstellung von Chemiefasern<br />

1970, 19 f, D 10 44509<br />

1. Kohlenstoffatom, Äthanmolekül; 2. Äthylen; 3.<br />

Polyäthylen; 4. Polymerisation; 5. Polyacrylnitril;<br />

6. Polykondensation; 7. Nylon; 8. Polyester -<br />

Modell; 9. Zellulose - Modell; 10. Tabelle; 11.<br />

Modell - Prinzip des Faserspinnens; 12. Naßspinnverfahren;<br />

13. Trockenspinnverfahren; 14.<br />

Schmelzspinnver- fahren; 15. Spinndüsen; 16.<br />

Spinndüsen; 17. Verstrecken (unorientiert -<br />

orientiert); 18. Verstreck - Vorgang; 19.<br />

Flaschenhals<br />

Kaffee - Von der Bohne bis zur Tasse<br />

1983, 19 f, D 10 44943<br />

1. Kaffee-Anbauländer; 2. Der Kaffeebaum; 3.<br />

Kaffee-Ernte; 4. Trockene Aufbereitung; 5. Nasse<br />

Aufbereitung; 6. Kaffeetransport; 7.<br />

Kaffeeproben; 8.Nescafe-Werk; 9. Rohkaffee-<br />

Lager; 10. Rösten; 11. Löslicher Kaffee; 12.<br />

Extrahieren; 13. Sprühtrocknen; 14.<br />

Gefriertrocknen; 15. Abfüllen; 16. Überwachen<br />

und Kontrollieren; 17. Verpacken; 18. Einkaufen;<br />

19. Der Kaffeegenuß<br />

Sozialprodukt<br />

1967, 20 f, D 10 45028<br />

1. - Titel -; 2. arbeitende Menschen; 3. Hausfrau;<br />

4. Autofabrik (Montagehalle von innen); 5.<br />

Staatskanzlei NRW; 6. Grafik: Industrie und<br />

Landwirtschaft; 7. Grafik: Transport u. Verkehr 8.<br />

Grafik; 9. Grafik; 10. Grafik: Bruttosozialprodukt<br />

von NRW 11. Grafik: Nettosozialprodukt; 12.<br />

Grafik: Volkseinkommen; 13. Grafik: Verwendung<br />

des Bruttosozialproduktes; 14. Grafik:<br />

Investitionen; 15. Bundestag: Plenarsaal, innen;<br />

16. Grafik: Wachstum Sozialprodukt; 17.<br />

Supermarkt, innen; 18. Sparkasse, innen; 19.<br />

Grafik: Reiter; 20. Grafik: mittelfristige Finanzplanung<br />

Johannes Gutenberg<br />

1960, 17 sw, D 10 45371<br />

1. Handschrift auf Pergament; 2. Blockbuch; 3.<br />

Johannes Guten- berg; 4. Mainz, die Gutenberg-<br />

Stadt; 5. Gutenbergs Werkstatt; 6. Gießen eines<br />

Buchstabens; 7. Der fertige Buchstabe; 8. Ein<br />

Text wird gesetzt; 9. Der fertige Satz; 10.<br />

Einfärben des Satzes 11. Einlegen eines<br />

Papierbogens; 12. Anziehen des Preßbengels;<br />

13. Der gedruckte Bogen; 14. Die fertige Bibel;<br />

15. Eine ausge- malte Bibelseite; 16. Das<br />

Mainzer Psalterium; 17. Der Theuerdank


50 Diareihe in numerischer Folge<br />

Binnenfischer<br />

25 f 10 45402<br />

21. Angel-Utensilien 22. Ein Hecht 23. Ein Blei<br />

24. ein Döbel (Alet) 25. Eine Schleie<br />

Weizen<br />

10 45445<br />

1. Weizenfeld 2. Weizenkörner 3. Beginn der<br />

Keimung 4. Keimung 5. Unter-und Oberblatt 6.<br />

Halm und Knoten 7. Weizenähre 8.<br />

Weizenährchen 9. Staubblätter 10. Narben 11.<br />

Reife Ähren 12. Reife Ährchen<br />

Die Gerste<br />

10 45449<br />

1. Gerstenfeld 2. Gerstenkörner 3. Längsschnitt<br />

durch das Gerstenkorn 4. Keimendes<br />

Gerstenkorn 5. Wurzelstock 6. Gerstenblatt 7.<br />

Gerstenblüten 8. Ährchenwirtel 9. Reifende<br />

Frucht 10. Ährenspindel 11. Ährenstück 12.<br />

Ähre<br />

Aus der Geschichte des Waschens<br />

10 45621<br />

Aus dieser Dia-Serie kann man entnehmen wie<br />

die Leute früher in Bächen und wo ihre<br />

Anziehsachen gewaschen haben<br />

Teflon in der Küche<br />

10 45625<br />

1. Entdeckung 2. Anwendung 3. In der<br />

Raumfahrt 4. Nichthaftende Eigenschaften 5.<br />

Backgeräte 6. Reinigung 7. Die Bedeutung von<br />

"Teflon 2" 8./9. Beschichtungsverfahren 10.<br />

Qualitätsprüfung 11. Testmarken 12.<br />

Haushaltsgeräte 13. Antihaftbeschichtete Deckel<br />

14. Gebrauch von Backformen 15./16. Regelung<br />

zur Reinigung 17. Gebrauch mit oder ohne Fett<br />

18. Gebrauch von Abwasch- mitteln und Bürsten<br />

19. Entfernung verbrannter Rückstände 20.<br />

Fleckenentferner 21. Geschirrspülmaschinen<br />

Physikalische Vorgänge in Transistoren<br />

1963, 20 f, D 10 45825<br />

1. Berylliumatom; 2. Germaniumatom; 3.<br />

Verkettung von GE-Atomen 4. GE-Kristallgitter;<br />

5. GE-Kristallgitter mit AL-Verseuchung; 6.<br />

Elektronen - Defektelektronen; 7. Kristalldiode,<br />

Schema 1; 8. Kristalldiode, Schema 2; 9.<br />

Kristalldioden; 10 PNP und NPN - Transistoren;<br />

11. Schema eines PNP-Transistors; 12.<br />

Funktions- schema; 13. Schaltmöglichkeiten; 14.<br />

Innerer Aufbau; 15. Geöffneter Transistor; 16.<br />

Subminiaturtransistoren; 17.<br />

Subminiaturtransistoren (Orig.); 18<br />

Leistungstransistor; 19. Vierstufiges Hörgerät;<br />

20. Transistoren - Tonbandgerät;<br />

Zuckerherstellung<br />

10 45914<br />

1. Hacken und Verziehen der Rüben 2. Nah-<br />

Aufnahme 3. Rübenerntemaschine bei der Arbeit<br />

4. Rübentransporter auf dem Feld 5.<br />

Anlieferung vor der Fabrik 6. Abspritzen der<br />

Rüben 7. Diffusionsbatterie 8. Schnitzelpresse<br />

9. Säureentzug durch Kalk 10. Filterpresse 11.<br />

Vakuumver- dampfer 12. Dicksaft im<br />

Kristallisator 13. Im Zentrifugenraum 14.<br />

Zentrifuge, Nahaufnahme 15. Abschleudern der<br />

letzten Flüssigkeit 16. Verpackungsmaschine<br />

Der Acker<br />

10 46246<br />

1. Herkömmliche Ackerlandschaft 2.<br />

Felderteilung 3. Junger Roggen 4. Blühender<br />

Roggen 5. Reifender Roggen 6. Blühender<br />

Weizen 7. Blühender Hafer 8. Blühende<br />

Gerste 9. Mohn im Acker 10. Kornblumen im<br />

Acker 11. Kamille im Acker 12. Kartoffelfeld<br />

13. Reife Kartoffelstaude 14. Rübenfrucht<br />

(Runkel) 15. Ölfrucht 16. Lupinen als<br />

Dungpflanze 17. Magerer Heideboden 18.<br />

Steiniger Gebirgsacker<br />

Die Wiese<br />

10 46247<br />

1. Blühende Gräser 2. Sauerampfer 3.<br />

Blühender Rotklee 4. Blühender Weißklee 5.<br />

Schierling 6. Löwenzahn 7. Wegerich 8. Weiße<br />

Taubenessel 9. Gefleckte Taubenessel 10.<br />

Primel 11. Margueriten 12. Gänseblumen 13.<br />

Scharfer Hahnenfuß 14. Beinwell 15.<br />

Wiesenstorchschnabel 16. Kuckuckslichtnelken<br />

17. Weiße Lichtnelken 18. Rote Lichtnelken<br />

Kunststoffe<br />

Grundlagen<br />

1959, 10 f, D 10 46270<br />

1. Zustandsformen der Ausgangsstoffe; 2.<br />

Abwandlung und Syn- thesen; 3. Säulen der<br />

Kunststofftechnik; 4. Strukturformel; 5. Aufnahme<br />

eines Moleküls (Polystyrol); 6. Grundsysteme<br />

des inneren Aufbaus; 7. Gruppenmerkmale; 8.<br />

Polymerisation; 9. Mischpolymerisation; 10.<br />

Polykondensation<br />

Ton und Band<br />

1965, 20 f, D 10 46390<br />

Entwicklung und Funktion der<br />

Schallaufzeichnung<br />

Die Sonnenblume<br />

1970, 12 f, D 10 46451<br />

Wuchsform; Sproß; Blütenstände; Blütenkorb;<br />

Zungen- und Röhren- blüten; Bestäubung;<br />

Früchte; Gartenform<br />

Niederrhein und Kölner Bucht<br />

1971, 24 f, D 10 46535<br />

1. Landkarte; 2. Siebengebirge; 3. Bonn; 4.<br />

Brühl; 5./6. Köln; 7. Braunkohlentagebau; 8.


Diareihe in numerischer Folge 51<br />

Steinkohlenförderung bei Aachen; 9. Aachen,<br />

Innenansicht des Doms; 10. Ernte in der Kölner<br />

Bucht; 11. Industrie am Niederrhein; 12. Zons;<br />

13. Neuss; 14. Krefeld, Rheinhafen; 15. Krefeld,<br />

Seidenweberei; 16. Zechen bei Kamp- Lintfort;<br />

17. Landschaft am unteren Niederrhein; 18.Rhein<br />

bei Emmerich; 19. Xanten; 20. Viehwirtschaft; 21.<br />

Windmühlen; 22. Wasserschloß Haag; 23.<br />

Kevelaer; 24. Kleve<br />

Das Teufelsmoor<br />

1971, 15 f, D 10 46565<br />

Diese Diareihe befaßt sich mit typischer<br />

Landschaftsform, Moor- bildung, alter und<br />

moderner Torfgewinnung,Kultivierung und<br />

Nutzung des Teufelsmoores für die<br />

Landwirtschaft.<br />

Stromverteilung<br />

1973, 24 f, D 10 46598<br />

1. Großstadt bei Nacht; 2. Wärmekraftwerk; 3.<br />

Wasserkraftwerk; 4. Maschinentransformator des<br />

Kaftwerks; 5. Schema eines Transformators; 6.<br />

Übersichtsskizze der Stromverteilung; 7.<br />

Lastverteilung; 8. Informationstechnik; 9.<br />

Freileitungen; 10. Montage von Freileitungen; 11.<br />

Freileitungsbau mit Hilfe von Hubschraubern; 12.<br />

Gefahren beim Steigenlassen von Drachen; 13.<br />

Umspannwerk; 15. Kabelarbeiten in ländlichen<br />

Gemeinden; 16. Versorgung abgelegener<br />

Gehöfte; 17. Stromversorgung von Inseln; 18.<br />

Hände weg von herabhängenden Leitungen; 19.<br />

Ver- teilerstation im Ortsnetz; 20. Verkabelung;<br />

21. Kabel; 22. Kabelverteilerschrank; 23.<br />

Zählertafel im Wohnhaus; 24. Elektrische<br />

Autorennbahn<br />

Kochen und Braten im Römertopf<br />

1974, 21 f, D 10 46617<br />

1. Hähnchen mit Beilagen; 2. Kochbücher; 3.<br />

Grafik; 4. Ton atmet 5. Bratvorgang; 6. Wässern;<br />

7. Dunstglocke; 8. Braten; 9. Braten 10. Braten;<br />

11. Dünsten; 12. Braten; 13. Wässern; 14.<br />

Würzen; 15. Backröhren - Hitze; 16. Im Topf auf<br />

den Tisch; 17. Pflege; 18. Patina; 19. Gefüllte<br />

Kalbsbrust; 20. Hasenrücken; 21. Nachtisch<br />

Eiskrem - von der Götterspeise zum<br />

modernen Lebensmittel<br />

1975, 26 f, D 10 46625<br />

Bildfolge: 1. Griechisches Gastmahl; 2. Katharina<br />

v. Medici (1519-1589); 3. Penath's<br />

Eisbereitungsmaschine; 4. Eiskrem-Fa- brik; 5.<br />

Rohstoffanlieferung; 6. Weitere Bestandteile von<br />

Eiskrem; 7. Grafische Darstellung des<br />

Produktionsablaufes; 8. Schaltpult; 9.<br />

Mischanlage; 10. Pasteurisieren; 11. Freezer; 12.<br />

Rundgefrierer; 13. Eistüten auf dem Weg in den<br />

Tunnel; 14. Garnierung einer Torte; 15.<br />

Verpackung des Einzelstücks; 16. Kühlhaus mit<br />

Hubstapler und Palette, Sattelzug von innen; 17.<br />

Überblick über das Markeneis-Sortiment; 18.<br />

Hygiene (Waschraum); 19. Labor; 20.<br />

Straßenverzehr; 21. Ladenverkauf; 22. Eiskrem<br />

auch im Winter; 23. Zwischenmahlzeit; 24.<br />

Fertigtablett/Kan- tinenverzehr; 25. Eiswagen-<br />

Express; 26. Griechisches Gastmahl.<br />

Ernährung aus der Kälte<br />

1974, 20 f, D 10 46626<br />

1. Kleine Sternkunde: 2. Gefriertruhe oder -<br />

schrank; 3. Welche Größe soll das Gefriergerät<br />

haben; 4. Die Kontroll- Leuchten des<br />

Gefriergerätes; 5. Der Strom fällt aus; 6.<br />

Vereistes Ge- friergerät; 7. Reinigung des<br />

Gefriergerätes; 8. Einkauf von Tiefkühlkost; 9.<br />

Aufbewahrung von Tiefkühlkost; 10. Vorteile der<br />

Tiefkühlkost; 11. Abfallmengen bei Rohwaren;<br />

12. Mengenver- gleich: Tiefkühlkost /<br />

Naßkonserve; 13. Das Tiefkühlkost- Sortiment;<br />

14. Einteilung nach der Bearbeitung; 15. Das<br />

Einfrieren von Lebensmitteln; 16. 1 * Kochen, 4 *<br />

Essen 17. Verpackungsmaterial; 18. Zubereitung<br />

von Tiefgefrorenem; 19. Zubereitung von<br />

Tiefgefrorenem; 20. Das Tiefkühlkost - Menue<br />

Vom "Cacauatl" zur Schokolade<br />

1977, 24 f, D 10 46638<br />

1. Atztekenkultur; 2. "Schokoladenmädchen"; 3.<br />

Anbauländer; 4. Der Kakaobaum; 5.<br />

Kakaofrüchte; 6. Kakaoernte; 7. Kakaofrucht mit<br />

Samenkernen; 8. Fermentieren; 9. Trocknen; 10.<br />

Rohkakao - Verschiffung; 11. Kakobohnen; 12.<br />

Röstvorgang; 13. Kakaomasse; 14. Schema:<br />

Schokolade- und Kakoherstellung; 15.<br />

Abpressen der Kakaobutter; 16. Kakaopulver -<br />

Preßkuchen; 17. Kakobutter; 18. Mischen und<br />

Kneten; 19. Walzen; 20. Conchieren; 21. Gießen,<br />

Abformen von Schokolade; 22. Herstellung von<br />

Pralinen; 23. Her- stellung von Figuren; 24.<br />

Produkt-Palette<br />

Gestalten mit Tapeten<br />

Geschichte und Herstellung<br />

1977, 15 f, D 10 46662<br />

1. Ledertapete; 2. Seidenbrokat; 3. Handdruck; 4.<br />

Wachstuch; 5. Chinoiserie; 6. Bildtapete; 7.<br />

Perlmutt-Tapete; 8. Maschinen- druck; 9.<br />

Maschinendruck heute; 10. Idee; 11. Farbskizze;<br />

12. Reinzeichnung; 13. Farbküche; 14.<br />

Druckmaschine; 15. Farb- vergleich<br />

Gestalten mit Tapeten<br />

Farbenlehre<br />

1977, 15 f, D 10 46663<br />

1. Dreieck; 2. Sechseck; 3. Zwölfteiliger<br />

Farbkreis; 4. Komple- mentärfarben; 5.<br />

Gleichseitiges Dreieck; 6. Gleichschenkliges<br />

Dreieck; 7. Quadrat; 8. Rechteck; 9. Ton in Ton<br />

(Schema); 10. Ton in Ton (Raum); 11.


52 Diareihe in numerischer Folge<br />

Zweiklang; 12. Dreiklang; 13. Vier- klang; 14.<br />

Schwarz / Weiß (Schema); 15. Schwarz / Weiß<br />

(Raum); 16. Natur als Vorbild<br />

Gestalten mit Tapeten<br />

Raumgestaltung<br />

1977, 15 f, D 10 46664<br />

1. Tapete bleibt Hintergrund; 2. Einheitliche<br />

Musterwirkung; 3. Raum wirkt kleiner; 4. Raum<br />

wirkt größer; 5. Dunkler Raum; 6. Heller Raum;<br />

7. Betonte Senkrechte; 8. Betonte Diagonale; 9.<br />

Dachschräge überspielt; 10. Dachschräge<br />

hervorgehoben; 11. Senkrecht-Muster; 12.<br />

Waagerecht-Muster; 13. Ausgefallene Ideen<br />

Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter im<br />

Weizen<br />

1978, 20 f, D 10 46666<br />

Weizensteinbrand Drahtwurm Fritfliege Disteln<br />

Klettenlabkraut<br />

Ackerfuchsschwanz<br />

Halmbruchkrankheiten Schwarzbeinigkeit<br />

Mehltau Gelbrost Braunspelzigkeit<br />

Weizengallmücke Blattläuse Feldmaus<br />

Kornkäfer<br />

Wald und Holz<br />

1978, 44 f, D 10 46667<br />

1. Waldverteilung der Erde; 2. Holzerzeugung<br />

der Erde; 3. Holzverbrauch in Europa, als<br />

Beispiel Schweden und BRD; 4. Holz als<br />

vielseitiger Rohstoff; 5. Wie ein Buchenwald aussieht;<br />

6. Wie ein Fichtenwald aussieht; 7.<br />

Holzproduzent Fichtenwald; 8. Wie ein Wald<br />

nicht aussehen sollte; 9. Erosion 10.<br />

Überschwemmung; 11. Heidelandschaft; 12.<br />

Bodenverschlechte- rung; 13. Rotwild; 14. Vom<br />

Hirsch geschälte Fichte; 15. Durch Schälschäden<br />

gebrochene Fichte; 16. Erholung; 17. Vögel; 18.<br />

Wals als Filter; 19. Sauberes Wasser in<br />

Talsperren; 20. Das einjährige Pflänzchen; 21.<br />

Jungwuchs; 22. Stangenholz; 23. Baumholz; 24.<br />

Altholz; 25. Stammscheibe; 26. Keilstück eines<br />

Nadelholzstammes; 27. Mikroskopischer Bau des<br />

Holzes; 28. Holzeinschlag; 29. Durchforstung im<br />

Fichtenwald; 30. Pflegemaßnahmen im<br />

Buchenwald; 31. Einsatz von Rücke- schleppern;<br />

32. LKW - Transport; 33. Holztransport auf dem<br />

Wasser (Holztrifft); 34. Bewässerter Polderplatz;<br />

35. Holz im Hochbau; 36. Möbel; 37. Papier; 38.<br />

Eisenbahnschwellen (Garten- einzäunung); 39.<br />

Holz als Werkstoff (Fässer); 40. Müll; 41.<br />

Waldbrand; 42. Weidenkätzchen; 43. Geschützte<br />

Pflanzen (Türkenbund); 44. Ein gepflegter Wald<br />

dient allen<br />

Industrielle Papierherstellung<br />

1977, 23 f, D 10 46690<br />

Die Dia-Reihe erläutert das Verfahren der<br />

industriellen Papier- herstellung. Dabei werden<br />

alle Arbeitsschritte von der Rohstoffgewinnung<br />

über die Arbeit der Papiermaschine bis zur<br />

Endauslieferung gezeigt.<br />

Steinsalz am Niederrhein<br />

1978, 36 f, D 10 46692<br />

Entstehung eines Salzlagers; Abbau, Förderung<br />

und Vermarktung des Salzes<br />

Strukturen des Bildnerischen<br />

Struktur als Bewegungsvorgang<br />

1973, 18 sw + f, D 10 46696<br />

Entwicklung individueller Bewegungsvorgänge -<br />

Gegliederte Bewegung mit<br />

Bewegungsunterschieden - Verdichtung, Ballung<br />

und Wirbel - Strömen, Fließen, Faltung und<br />

Furchung: A. Altdorfer; Paul Klee; Leonardo da<br />

Vinci; J. de Barbari; A. Erhardt; Skimura und<br />

Hayasaki; C.D. Friedrich; Hokusai; G.B. Tiepolo;<br />

K. Witz<br />

Strukturen des Bildnerischen<br />

Farbe in ihrer Funktion der Formauflösung<br />

und Formsteigerung<br />

1973, 18 sw + f, D 10 46697<br />

J.H.Emminghaus; A. Lommel; A. Gaudi; K.<br />

Lorenz; W. Schmalenbach; H.K. Ehmer; R.<br />

Indiana; M. Ernst; M. Wundram; H. Michel; Y.<br />

Klein<br />

Reisanbau in Monsunasien<br />

10 46860<br />

1. Reisbaulandschaft 2. Reisfelder 3.<br />

Überflutetes Feld wird umgepflügt 4.<br />

Reissetzerinnen pflanzen Wasserreis 5. Reiskultur<br />

6. Gruppe bei Reisernte 7. Reisernte mit<br />

Sichel 8. Reisdrusch im Druschkorb Menam-<br />

Ebene 9. Reisdrusch mit Wasserbüffeln 10.<br />

Reis-Erntetanz/Thailand 11. Reis während der<br />

Lagertrockung 12. Reismühle 13. Inneres einer<br />

Reismühle 14. Reistransport auf Binnenschiff-<br />

Lastboot 15. Wasserbüffel auf der Stoppelweide<br />

16. Trockenfeldkultur 17. Dörflicher Stauteich<br />

18. Reisbauer auf Ochsenkarren 19. Mit<br />

Reisstroh gedecktes Bauernhaus 21. Muße am<br />

Dorfrand<br />

Die Mönnetalsperre<br />

10 47013<br />

1. Tal im Bergland (Relief-Modell); 2. Talsperre<br />

(Relief-Modell); 3. Wasserwirtschaft im<br />

Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet; 4.<br />

Biggetalsperre mit Neulisternohl; 5. Grundablaß<br />

und Hochwasserentlastungsanlage der<br />

Biggetalsperre im Bau; 6. Staudamm und<br />

Hochwasserentlastungsanlage<br />

der<br />

Biggetalsperre; 7. Listertalsperre als Vorbecken<br />

der Biggetalsperre; 8. Sorpetalsperre, Kraftwerk<br />

mit Ausgleichsweiher; 9. Maschinenhalle des<br />

Sorpekraftwerkes; 10. Umspannanlage des<br />

Biggekraftwerkes; 11. Fürwiggetalsperre zur


Diareihe in numerischer Folge 53<br />

Trinkwasserversorgung; 12. Schema der<br />

Trinkwassergewinnung im Ruhrtal; 13.<br />

Versickerungsbecken und Kläranlage bei Witten<br />

im Ruhrtal; 14. Erholungslandschaft<br />

Biggetalsperre<br />

Werdegang einer Leuchtstofflampe<br />

10 47109<br />

1. Straßenbeleuchtung mit Tl-Leuchtstofflampen<br />

2. Geschäfts- beleuchtung 3. Bürobeleuchtung<br />

mit TL-Leuchtstofflampen 4. Schaltbild und<br />

Arbeitshinweise einer TL-Leuchtstofflampe 5.<br />

Glasausstoß für Rohrfertigung 6. Vorgang der<br />

Leuchtstoffbeschichtung 7. Einschlämmen des<br />

Leuchtstoffs 8. Trocknen der Leuchtstoffschicht<br />

9. Sichtkontrolle auf Beschlämmungsfehler 10.<br />

Gestellfertigung 11. Einschmelzen, Pumpen,<br />

Füllen und Sockeln 12. Evakuiren der TL-<br />

Leuchtstoff- lampen 13. Funktionskontrolle im<br />

Brennrahmen 14. PHILIPS TL-<br />

Leuchtstofflampen - Programm Übersicht 15.<br />

PHILIPS TL-Leuchtstofflampen<br />

Unfallverhütungsplakate<br />

1982, 24 f, D 10 47190<br />

Diese Diareihe zeigt Plakate, die auf<br />

Unfallgefahren im Haus- halt hinweisen.<br />

Edelmetalle - Gewinnung, Verarbeitung,<br />

Anwendung<br />

1982, 30 f, D 10 47315<br />

Die Diareihe behandelt die Geschichte der<br />

Edelmetalle, ihr Vorkommen, ihre Gewinnung,<br />

Recyclingmöglichkeiten, ihre Eigen- schaften und<br />

Anwendungsbereiche.<br />

Die Banane<br />

10 47533<br />

1. Bananenplantage 2. Die Plantagen in<br />

Terassen 3. Ein neues Blatt 4. Blütenstand 5.<br />

Vergrösserung eines Blütenstandes 6. Fruchtbild<br />

7. Fruchtstand 8. Drei Generationen 9.<br />

Plantagenarbeiter 10. Bananenverladung<br />

Besuche in neuen Schulbibliotheken<br />

Raumgliederung, Einrichtung und<br />

Organisationsform<br />

1983, 104 s + sw, D 10 47737<br />

Es werden besonders gelungene<br />

Schulbibliotheken und Schulmediotheken<br />

vorgestellt, die in den letzten Jahren in der<br />

Bundesrepublik Deutschland entstanden sind;<br />

Bibliotheken, die durch ihre bauliche Lösung, ihre<br />

Einrichtung und Funktionsgliederung<br />

Modellcharakter haben.<br />

Teeanbau und -aufbereitung<br />

10 47909<br />

1. Teekulturen im Bergland 2. Zurückschneiden<br />

der Teesträucher 3. Monsun-Regenwolken über<br />

Teekulturen 4. Tee-Ernte 5. Teepflückerin 6.<br />

Abliefern der gepflückten Teeblätter 7.<br />

Teefabrik 8. Welken der Teeblätter 9. Walzen<br />

der Blätter 10. Schneiden der Teeblätter 11.<br />

Fermentieren der Teeblätter 12. Sortieren des<br />

Tees 13. Auffangbehälter für Tee 14. Einfüllen<br />

des Tees in Kisten 15. Lagerhalle mit Tee-<br />

Plastikbeuteln 16. Kisten mit Teebeuteln<br />

Das Ruhrgebiet<br />

Daten zur Wirtschaft<br />

1985, 12 f, D 10 48173<br />

Anhand von Kartodiagrammen wird die<br />

differenzierte Wirtschafts- struktur und der<br />

Strukturwandel im Ruhrgebiet verdeutlicht.<br />

Design<br />

10 48286<br />

1. Handwerksarbeit: Stuhl 2. Manufakturprodukt<br />

Porzellan 3. Surrogate der Gründerzeit 4.<br />

Lampen nach Tiffany 5. Jugendstilimitate:<br />

Schülerarbeit 6. Werkbundmöbel 7.<br />

Mechanisierung des Haushalts 8. Bauhaus:<br />

Funktionalität 9. Stuhl von G. Rietveld 10.<br />

Musikbox 11. Volksempfänger 12. zeitloses<br />

Spielzeug 13. Formkontinuität 1930 - 1950 14.<br />

Phonoschränke der 50er 15. Nierentischära:<br />

Blumen- ständer 16. "Klassiker" der 60 er 17.<br />

Produkt des Kunststoff- zeitalters 18. TV-<br />

Kombination 19. Styling: Military-Look 20.<br />

Möbel der Alternativszene 21. Do-it-yourself als<br />

Trend 22. Produktdifferenzierung 23.<br />

Avantgarde-Möbel 24. Schülerarbeiten<br />

Kleidersprache<br />

Mode als Bedeutungsträger<br />

10 48583<br />

Ein Rückblick auf die Geschichte der Mode<br />

macht deutlich, daß Kleidung über eine<br />

ursprüngliche Schutzfunktion hinausgehende<br />

Bedeutung haben kann: Sie ist Mittel der<br />

Repräsentation von gesellschaftlicher Stellung<br />

und politischer Macht, sie unterstreicht<br />

Gruppenzugehörigkeit bzw. -differenzierung und<br />

kann so kulturhistorische Strömungen einer<br />

Epoche zum Ausdruck bringen. Daneben ist<br />

Mode, unabhängig von Kleiderordnungen<br />

jegliche Art, ein ebenso kunsthandwerkliches wie<br />

künstlerisches Produkt, das als gestaltetes<br />

Objekt nach Form, Funktion, Material, Farbe,<br />

Strucktur, Muster, Accessoires etc. gewertet<br />

werden soll.Hinsichtlich der Verarbeitung werden<br />

drei Epochen der Bekleidungskultur<br />

unterschieden: 1.das Drapieren von Stoffen; -<br />

2.das Schneiden von Stoffen; - 3.die industrielle<br />

Fertigung von Kleidung.<br />

Grundprinzipirn der Architektur<br />

10 49020<br />

1. Alter Bau, Geislingen 2. Kristallpalast,<br />

London, Außenansicht 3. Kristallpalast, London,


54 Diareihe in numerischer Folge<br />

Innenansicht 4. Pont du Gard, Nimes 5.<br />

Göltzschtalviadukt, Sachsen 6.<br />

Salginatobelbrücke, Schweiz 7. Pantheon, Rom,<br />

Außenansicht 8. Pantheon, Rom, Innenansicht<br />

9. Palazetto dello Sport, Rom 10. Zeitlager des<br />

16. Jahrhunderts 11. Olympiastadion, München<br />

12. Mietskaserne Meyershof, Berlin 13. Unite<br />

d´Habitation, Marseille 14. Siedlung<br />

Dammerstock, Karlsruhe 15. Siedlung Halen,<br />

Bern 16. Pueblo, Taos, New Mexiko 17.<br />

Metastadt, Modell 1972 18. Torhalle, Lorsch<br />

19. Duval-Werke, Saint-Die 20. Goetheanum,<br />

Dornach 21. Opernhaus, Sydney 22.<br />

Poseidontempel, Paestum 23. Villa Rotonda,<br />

Vicenza 24. Chiswick House, London<br />

Kautschukgewinnung<br />

10 49109<br />

1. Brandrodungsfläche 2. Veredelte<br />

Jungpflanzen 3. Gummizapfer bei der Arbeit 4.<br />

Moderne Zapfmethoden 5. Gerinnungsbecken<br />

6. Gerinnungsbecken 2 7. Granuliermaschine 8.<br />

Granulierte Latextrauben 9. Heißluftstr. 10.<br />

Latex-Tücher 11. Latex-Scheets 12.<br />

Trockengerät 13. Scheets nach dem ersten<br />

Räuchergang 14. Fertig geräucherte Scheets<br />

15. Rohkautschukblöcke<br />

Der Reis-Anbau und Ernte<br />

10 49111<br />

1. Terassenförmig angelegte Reisfelder 2.<br />

Pflügen der Felder 3. Saatbeete 4. Aussetzten<br />

der Reispflänzchen 5. Reifende Reispflanzen 6.<br />

Schneiden und Bündeln 7. Dreschen 8. Worfeln<br />

9. Reisbauer vor seinem Haus 10. Typisches<br />

Reisbauerngehöft (Korea)<br />

Der Weg der Milch<br />

10 49120<br />

1. Beim Melken; 2. Auf dem Milchauto; 3.<br />

Annahme - Waage; 4. Entnahme der Milchprobe;<br />

5, Untersuchung im Labor; 6. Sterilisator; 7.<br />

Tiefkühler; 8. Abfüllung; 9. Quarkherstellung; 10.<br />

Käsebereitung; 11. Im Käsereifraum; 12.<br />

Butterfaß; 13. Abpacken der Butter; 14.<br />

Übernahme durch Einzelhändler; 15. Der<br />

Endverbraucher;<br />

Aus Korn wird Brot<br />

40 f 10 49121<br />

1. Weißbrot; 2. Roggenbrot; 3. Fladenbrot; 4.<br />

Höhlenzeichnung; 5. Wildgras-Weizen; 6.<br />

Landarbeiter in alter Zeit; 7. Feldbestellung in<br />

alter Zeit; 8. Reibstein; 9. Kastenmühler; 10.<br />

Ägypten, Backen; 11. Ägypten, Bäcker; 12.<br />

Kornkammer des Römischen Reiches; 13.<br />

Hostienstempel; 14.Griechisches Kreuzbrot; 15.<br />

Wappen von Dinkelsbühl; 16. Weizenfeld; 17.<br />

Roggen; 18. Schnitt durch Getreidekorn; 19.<br />

Säender Bauer; 20. Moderne Feldarbeit; 21.<br />

Ernte in alter Zeit; 22. Historische Wassermühle;<br />

23. Brotteig; 24. Bäuerlicher Backofen; 25. Brot<br />

mit Zeichen; 26. Mähdrescher; 27.<br />

Mühlenanlage; 28. Backofen, Großbäckerei; 29.<br />

Backvorgang, Schema; 30. Backofen, Bäckerei;<br />

31. Nährstoffe im Brot; 32. Müde Schüler; 33.<br />

Vitamine im Brot; 34. Muntere Schüler; 35. Viele<br />

Brotsorten; 36 - beim Weizenbrot; 37. -beim<br />

Misch- und Roggenbrot; 38. -über 200 Sorten<br />

deutsches Brot; 39. Feldbestellung in Asien; 40.<br />

Brotmahlzeit<br />

Nadelwald<br />

15 f 10 49122<br />

1. Fichtenzweig mit Zapfen; 2.Fichten an der<br />

Waldgrenze; 3. Schlangenmoos; 4. Heidelbeere;<br />

5. Preißelbeere; 6. Keulen-Bärlapp; 7.<br />

Sprossender-Bärlapp; 8. Birnbaumblättriges<br />

Wintergrün; 9. Siebenstern; 10. Rippenfarn und<br />

Wurmfarn; 11. Weidenröschen; 12. Roter<br />

Fingerhut; 13. Adlerfarn; 14. Tannenzweig mit<br />

Zapfen; 15. Tannenwald im Schwarzwald<br />

Brasilien<br />

Kaffeanbau<br />

12 f 10 49264<br />

1. Kaffeeplantage (Luftbild); 2. Kaffee und Terra<br />

Roxa; 3. Reifende Kaffeefrüchte; 4. Einzelner<br />

Fruchtstand; 5. Geöffnete Frucht; 6. Kaffee,<br />

Ernte; 7. Sieben der Früchte; 8. Trocknen der<br />

Früchte; 9. Plantagenarbeiter; 10.<br />

Kaffeetrockenplatz; 11. Wohnhaus eines<br />

Plantagenbesitzers; 12. Arbeitersiedlung<br />

Gesundheit<br />

Gesundheitsvorsorge in Entwicklungsländer<br />

10 49308<br />

Diese Dia Serie beschreibt am Beispiel Indiens<br />

was Krank sein in den Ländern der dritten Welt<br />

bedeutet, welche Probleme, Grenzen und<br />

Gefahren mit dem westl. System der<br />

Gesundheitssorge, dass von allen<br />

Entwicklungsländern übernomen worden ist,<br />

verbunden sind.<br />

Landwirtschaft in Mülheim 1 u. 2<br />

1982, 10 90047<br />

Diese Diaserie stellt die verschiedenen<br />

Betriefsformen der Mülheimer Landwirtschaft vor.<br />

Moselkraftwerk<br />

10 90082<br />

Diese Diaserie zeigt beschreibt und erklärt die<br />

Moselkraftwerke<br />

Bier-Herstellung<br />

10 90100<br />

1.Rohstoffe.Hopfen,Malz,Hefe<br />

2.Einweichbehälter<br />

3.Tennenmälzerei<br />

4.Tennenmälzerei mit Maschinenwender<br />

5.Malzschrotmühle<br />

6.Maischbottich


Diareihe in numerischer Folge 55<br />

7.Würzpfanne/Hopfenzugabe<br />

8.Berieselungskühler<br />

9.Hefereinzucht<br />

10.Gärkeller 11.Faßlagerkeller 12.Biertanks<br />

13.Bierfilter<br />

14.Faßwaschmaschine<br />

15.Transportfaßfüllung 16.Flaschenfüllautomat<br />

Olivenöl<br />

10 90103<br />

1.Olivenöl a. d. Europäischen Gemeinschaft<br />

2.Ein typischer Baum 3.Die Ausbreitung d.<br />

Olivenbaums im Altertum 4.Antike Gefäße aus<br />

Kreta 5.Verschiedene Olivenbaumkulturen 6. Die<br />

Blüten d.Oliven 7.Grafische Darstellung d.Frucht<br />

u. Blüte 8.Die Ernte 9.Der Herstellungs Prozess<br />

10.Waschen 11.Entstehung d. Olivenbreis<br />

12.Pressen 13.Frisch gepreßtes Öl 14.So<br />

entstehen d. 3 wichtigsten Güteklassen<br />

15.Unterschiedliche<br />

Farbu.Geschmacksrichtungen<br />

16.Anteil d. einzelnen<br />

Mittelmeerländer 17.Olivenöl u. seine Wirkung<br />

18.Anteil d.Fettsäuren im Olivenöl 19.Olivenöl in<br />

kalten Speisen<br />

Die unverwüstliche Fliese<br />

10 90133<br />

50 farbige Diapositive historischer und<br />

neuzeitlicher Fliesenbeläge<br />

Die Ziegelei<br />

10 90137<br />

1. Gesamtübersicht 2. Lehmbagger 3.<br />

Lehmanlieferung in der Ziegelei 4. Kollergang 5.<br />

Presse 6. Auf dem Trocenhboden 7. in der<br />

Trockenkammer 8. Einfahren der Lehmziegeln<br />

9. Schema eines Ringofens 10. Anstecken des<br />

Ofens 11. Anstoßen auf das Gelingen 12.<br />

Kontolle des Brennvorganges 13. Ziegeleiwaren<br />

14. Ausfahren der Ziegeln 15. Verladen auf<br />

Lastkraftwagen<br />

Emil von Behring<br />

der Retter der Kinder<br />

10 90158<br />

1. Stabsarzt Behring 2. Titelseite der "Deutschen<br />

Medicinischen Wochenschrift" vom 4 Dezember<br />

1890 3. Behring und sein getreuer Bursche<br />

Hermann Scholz 4. Graphische Darstellung:<br />

Absinken der Diphtherie-Sterblichkeit in<br />

Preussen 5. Emil von Behring 1914 in<br />

Marburg/Lahn 6. Schaubild mit<br />

Schemazeichnungen vom Hergang der<br />

Heilserum- gewinnung 7. Kolben mit<br />

Diphtheriebakterien auf einer Nährlösung<br />

(Gwinnen der Toxine) 8. Meerschweinchen die<br />

typischen Versuchstiere 9. Ein Pferd mit<br />

Toxinlösung geimpft 10. Tierblut in<br />

Standzylindern 11. Die Serumampulle 12.<br />

Behring-Denkmal in Marburg<br />

Leinen I<br />

10 90165<br />

LEINEN 1: Von der Flachspflanze zur Spinnfaser<br />

(Br 89) 1. Flachsernte 2. Flachstroh 3. Riffeln<br />

4. Querschnitt des Flachsstengels 5.<br />

Warmwasserröste 6. Röstprobe 7.<br />

Flachsbrechen 8. Knickflachs 9. Schwingen 10.<br />

Hecheln 11. Hechelmaschine 12. Sortieren von<br />

Hechelflachs 13. Flachs und Werg LEINEN 2:<br />

Von der Spinnfaser zum Gewebe (Br 90) 1.<br />

Kardieren von Werg 2. Bilden des Flachsbandes<br />

auf der Anlegemaschine 3. FLachsband verlässt<br />

die Anlagemaschine 4. Kämmen und verziehen<br />

zum Streckenband 5. Vorsoinnen zum Vorgarn<br />

6. Bilden zum Vorgarn 7. Feinspinnen auf der<br />

Naßspinnenmaschine 8. Leinengarnlager 9.<br />

Webgarne 10. Zwirnen 11. Zetteln der Kette<br />

12. Aufmachung von Leinengarnen 13.<br />

Lichtprobe 14. Ölprobe im Auflicht 15. Ölprobe<br />

im Gegenlicht 16. Einreißprobe 17. Fadenprobe<br />

18. Schutzmarken 19. Leinengewebe<br />

Leinen II<br />

10 90166<br />

In dieser Dia-Serie wird gezeigt was mit Leinen<br />

alles gemacht wird<br />

Erste Hilfe und Pflasterverbände<br />

10 90175<br />

1. Der Ersthelfer leistet erste Hilfe; er behandelt<br />

nie 2. Erste Hilfe bei Ohnmacht 3. Hilfe bei<br />

erbrechen im Liegen 4. Hilfe bei erbrechen im<br />

Sitzen 5. Erste Hilfe bei Verschlucken (Kind) 6.<br />

Stützen eines Schwächlichen 7. Begleitung<br />

eines Gehschwachen 8. Spülen eines verätzten<br />

Auges 9. Entfernen eines Fremdkörpers unter<br />

dem Augenoberlid 1 10. Entfernen eines<br />

Fremdkörpers unter dem Augenoberlid 2 11.<br />

Pflasterstreifenverband 12. Der Augenverband<br />

13. Ringpolsterung bei Hirnverletzung 14.<br />

Warnung vor Gefahr durch Hochspannung 15.<br />

Befreiung aus dem Elektrischen Stromkreis 16.<br />

Das einfache Verbandpäckchen 17. Der<br />

Pflasterwundverband 18. Pflaster-<br />

Rahmenverband<br />

Erste Hilfe<br />

10 90176<br />

1. Der Fingerverband 2. Der Handverband 3.<br />

Handhabung der Binde 4. Der Kreis-<br />

Befestigungsgang 5. Der Umschlaggang 6.<br />

Der Achtergang 7. Der Schulterverband 8.<br />

Der Kopfhalfterungsverband 2 9. Der<br />

Kopfhalfterungsverband 3 10. Der<br />

Kinnstützverband 1 11. Das Armtragetuch 12.<br />

Der Armverband 1 13. Der Armverband 2 14. Die<br />

Cramerschiene 15. Schienung des<br />

Handgelenkbruchs 16. Schienung des<br />

Unterarmbruchs 17. Schienung eines<br />

Knöchelbruchs 18. Ruhigstellung eines<br />

Knöchelbruchs mit Decke


56 Diareihe in numerischer Folge<br />

Streichgarnspinnerei<br />

Von der Faser zum Vorgarn<br />

10 90203<br />

1. Sortieren der Rohwolle 2. Wollwäsche 3.<br />

Aufbereiten der Wolle 4. Krempelwolf 5.<br />

geöffneter Krempelwolf 6. Kastenspeiser 7.<br />

Krempelsatz mit Tambouren 8. Krempelsatz mit<br />

Transportanlage 9. Transportbänder zur<br />

Querfaservorlage 10. Querfaservorlage 11.<br />

Tambouren mit Flor 12. Abnehmer und Hacker<br />

13. Florteiler 14. Nitschelvorgang 15.<br />

Nitschelhosen mit Vorgarnwalze 16. Krempelsatz<br />

mit Fadenmaschine<br />

Der Roggen<br />

10 90220<br />

1. Roggenfeld 2. Roggenkörner 3. Keimling<br />

4. Die Bestockung 5. junge Roggenpflanze 6.<br />

Aufrichten des Halms 7. Roggenähre 8.<br />

Ährchen 9. Aufgeblütes Ährchen 10.<br />

Schwellkörper 11. Staubblätter 12. Ährchen mit<br />

Früchten<br />

Eine Rindshaut wird gegerbt<br />

10 90223<br />

1. Aufbau der Haut (Schema) 2. Die Haut wird<br />

vorbereitet (Schema) 3. Die Haut wird gegerbt<br />

(Schema) 4. Das Leder wird zugerichtet<br />

(Schema mineral gegerb) 5. Das Leder wird<br />

zugerichtet (Schema Lohgegerbt) 6. Größe und<br />

Form der Rindshaut 7. Durch Salzen<br />

Konservierte Häute 8. Durch Trocknen<br />

konservierte Häute 9. Die Häute werden<br />

numeriert 10. Weichen der Häute 11. Äschern im<br />

Faß 12. Entfleischen auf dem Scherbaum 13.<br />

Entfleischen auf der Entfleischmaschine 14.<br />

Bandmesserspaltmaschine 15. Der Spalt wird<br />

abgetrennt 16. Streichen auf der<br />

Streichmaschine 17. Blößengewicht wird<br />

festgestellt 18. Entkälken und Beizen 19. Prüfen<br />

der Blöße 20. Gerbstoffe für Mineralgerbung 21.<br />

Pickeln und Gerben 22. Abwelken 23. Falzen 24.<br />

Neutralisieren Färben Fetten 25. Lohgerbmittel<br />

26. Einhängen der Blöße in den Farbengang 27.<br />

Überziehen der Blößen 28. Waschen 29.<br />

Ausrecken 30. Stoßen auf der Trommelmaschine<br />

31. Trocknen im Trockenkanal 32. Einbspänen<br />

33. Stollen 34. Spannrahmentrockner 35.<br />

Plüschen am Laufendem Band 36. Spritzen 37.<br />

Glanzstoßmaschine 38. Bügeln 39. Trocknen auf<br />

Glas 40. Schleifen 41. Abpressen 42. Schmieren<br />

auf der Tafel 43. Ausstoßen auf der<br />

Tafelstoßmaschine 44. Blanchieren 45. Krispeln<br />

46. Messen der Lederoberfläche<br />

Porzellan Herstellung<br />

10 90225<br />

In dieser Dia-Serie geht es um die Herstellung<br />

von Porzellan<br />

Das Xerographische Reproduktionsverfahren<br />

10 90228<br />

Die Diareihe zeigt das Xenographische<br />

Reproduktionsverfahren<br />

Herstellung von Porzellan und Steingut<br />

10 90229<br />

1. Die Rohstoffe 2. Quarzmühlen 3.<br />

Vakuumpresse 4. Gipsformen 5. In der<br />

Modellwerkstatt 6. Geschlossene Form 7.<br />

Offene Form (Kanne) 8. Gefühlte Kannenform 9.<br />

Becherrohlinge 10. Becherrohlinge 11.<br />

Henkelrohlinge 12. Nach dem Vorbrand 13.<br />

Putzen 14. Glasurbrand und Putzbrand 15.<br />

Garbrand des Steingutes 16. Unterlagen und<br />

Schutzkapseln für den Teller 17. Tellerautomat<br />

18. Fließbandproduktion 19. Steingutteller im<br />

Garbrand 20. Spritzen 21. Handmalerei 22.<br />

Schablonenmalerei 23. Im Lager 24.<br />

Verpackung<br />

Korkentwicklung<br />

10 90232<br />

1. Korkeiche (Ouercus suber) 2. Schälen eines<br />

Echenstammes 3. Abziehen der Rinde 4.<br />

Markierung auf dem Stamm 5. Vier<br />

Korkschichten übereinander 6. Kork im Detail<br />

7. Anlieferung auf dem Sammelplatz 8.<br />

Abtransport mit LKW 9. Verschiffung von Kork<br />

10. Korktransport auf den Rhein<br />

Romanische Bauformen<br />

10 90234<br />

Diese Dia-Serie zeigt die romanische Bauweise<br />

in Deutschland


Kassettentonbildreihe in numerischer Folge<br />

Empfängnisregelung<br />

Fragen zur Empfängnisregelung<br />

1973, 21 B/m f; 7 min (, D 15 00023<br />

Die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit<br />

der Empfängnisverhütung (Dia 1-3) und ihre<br />

Methoden ohne Hilfsmittel (Dia 4-8) werden<br />

vorgestellt und diskutiert. Im folgenden werden<br />

die biologischen Vorgänge vor, während und<br />

nach der Befruchtung ausführlich und im Detail<br />

erläutert (Dia 9-21).<br />

Empfängnisregelung<br />

Mechanische und Chemische Kilfmittel<br />

1973, 20 B/m f; 10 min, D 15 00024<br />

Verschiedene mechanische und chemische<br />

Hilfsmittel für die Empfängnisverhütung werden<br />

in ihrer richtigen Anwendung, ihrer<br />

Wirkungsweise und ihrem Sicherheitsgrad<br />

vorgestellt und diskutiert: Präservativ (Dia 1-4),<br />

verschiedene Pessare (5-13), Scheidenspülung<br />

(14), chemische Mittel (15-21).<br />

Empfängnisregelung<br />

Berechnung der fruchtbaren und<br />

unfruchtbaren Tage<br />

1973, 19 B/m f; 7 min (, D 15 00025<br />

Biologische Grundlagen und die Berechnung der<br />

unfruchtbaren Tage werden erläutert:<br />

Menstruationskalender (Dia 1-4), Messung der<br />

Basaltemperatur (9-12). Unsicherheitsfaktoren<br />

werden erklärt: Kalender-Methode (5-8),<br />

Temperatur-Methode (13-16) und<br />

entwicklungsbedingte Störungen (17-18).


Kassettentonband (Zweispur mono) in numerischer Folge<br />

Die Anfänge der Gewerkschaftsbewegung<br />

1963, 28 min, D 22 00105<br />

Im Hörspiel protestieren um 1850 Arbeiter einer<br />

Fabrik gegen die vom Unternehmer willkürlich<br />

angeordnete Normerhöhung. Doch sie haben<br />

kein Recht und keinen Schutz und werden<br />

wegen Aufruhr entlassen. Ihr verzweifelter<br />

Versuch, sich unter Stephan Born zu einer<br />

Kampforganisation zusammenzuschließen,<br />

scheitert am Koalitionsverbot. Nur in<br />

'Arbeiterbildungsvereinen' haben sie<br />

Gelegenheit, heimlich über einen Ausweg aus<br />

der Not ihrer 'Klasse' zu beraten. Sie lernen<br />

dabei die Ideen von Lassalle, Marx und Engels<br />

kennen, die ihnen zwei Wege in eine bessere<br />

Zukunft versprechen: durch den politischen<br />

Kampf um eine fortschrittliche<br />

Sozialgesetzgebung (Lassalle) oder durch<br />

Klassenkampf und Revolution zur Errichtung der<br />

Diktatur des Proletariats (Marx-Engels).<br />

Aus der Geschichte der<br />

Gewerkschaftsbewegung<br />

1959, 28 min, D 22 00111<br />

Die Handlung des Hörspiels spannt sich über die<br />

Sozialistengesetze (1878), ihre Aufhebung<br />

(1889) bis zur Bestimmung des 1. Mai als den<br />

'Kampftag der Arbeiterklasse gegen Kapitalismus<br />

und Ausbeutung'.<br />

Herr Bromme wird Prokurist<br />

1974, 13min. min, D 22 90070<br />

In diesem Hörspiel werden die Aufgaben eines<br />

Prohuristen in einer Firma verdeutlicht.


Audio/mp3/podcast in numerischer Folge<br />

ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 8. Juli 1831: Geburtstag des<br />

Coca-Cola-Erfinders John S. Pemberton<br />

2006, 13:55 min, D 29 40021<br />

Das Rezept für Coca-Cola ist eines der am<br />

besten gehüteten Geheimnisse der Welt. Die<br />

Zauberformel geht zurück auf den USamerikanischen<br />

Arzt und Apotheker John S.<br />

Pemberton. In seinem Chemielabor in Atlanta, zu<br />

dem nur wenige Zutritt hatten, kreierte er in den<br />

Sechzigerjahren des 19. Jahrhunderts aus<br />

Kräutern eigene Markenartikel wie Hustensaft<br />

und Parfüm. Der besessene Erfinder begnügte<br />

sich nicht mit einheimischen Pflanzen, sondern<br />

experimentierte bald auch mit exotischen Stoffen.<br />

Da er als Verletzter im Bürgerkrieg<br />

morphiumsüchtig geworden war, suchte er eine<br />

Ersatzdroge. Ihn faszinierten vor allem die Blätter<br />

der peruanischen Kokapflanze sowie die<br />

afrikanische Kolanuss - sie dienen als<br />

Stärkungsmittel und Aphrodisiakum und sollen<br />

lebensverlängernde Wirkung haben. Pemberton<br />

mischte die beiden Substanzen zunächst mit<br />

Wein. Doch ein Alkoholverbot in Atlanta zwang<br />

ihn 1886, eine alkoholfreie Alternative zu brauen:<br />

Coca-Cola entstand. Kurze Zeit später verkaufte<br />

der schwer kranke Apotheker das Rezept.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 22. Juli 1946: Gründung der<br />

Weltgesundheitsorganisation WHO<br />

2006, 13:53 min, D 29 40035<br />

Ihr größter Erfolg ist die Ausrottung der Pocken,<br />

einer tödlichen Krankheit, die Jahrhunderte lang<br />

die Menschheit geplagt hatte. Die<br />

Weltgesundheitsorganisation (WHO) machte es<br />

sich zur Aufgabe, die Pocken endgültig zu<br />

beseitigen. Weltweit wurden systematisch<br />

Menschen geimpft, im Jahre 1980 konnte die<br />

WHO den Sieg verkünden: "Die Pocken sind tot."<br />

Auch die Kinderlähmung gilt als nahezu<br />

ausgerottet. Die WHO, die ihren Sitz in Genf in<br />

der Schweiz hat, wurde nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg gegründet, um den Kampf gegen<br />

Ursachen und Ausbreitung von Krankheiten<br />

weltweit zu koordinieren. Heute befasst sie sich<br />

vor allem mit Kindersterblichkeit, Aids und - ganz<br />

aktuell - der Vogelgrippe.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 27. Juli 1921: Frederick Banting<br />

isoliert Insulin<br />

2006, 14:13 min, D 29 40040<br />

Eine Million Menschen spritzen sich täglich in<br />

Deutschland Insulin. Ohne das künstlich<br />

gewonnene Hormon würden viele Zuckerkranke<br />

sterben. Retter der Diabetiker ist der kanadische<br />

Arzt Frederick Banting, dem es im Sommer 1921<br />

erstmals gelang, Insulin aus der<br />

Bauchspeicheldrüse von Hunden zu isolieren.<br />

Der damals noch unbekannte Arzt war erst auf<br />

Ablehnung gestoßen, als er dem berühmten<br />

Physiologen John McLeod sein<br />

Forschungsvorhaben vortrug. Denn viele<br />

renommierte Wissenschaftler hatten bis dahin<br />

vergeblich versucht, Insulin zu gewinnen.<br />

McLeod ließ sich erweichen und stellte dem<br />

jungen Mann Laborräume an der Universität von<br />

Toronto zur Verfügung. Banting und sein<br />

Assistent testeten das von ihnen isolierte Insulin<br />

zunächst im Selbstversuch, bevor sie es im<br />

Januar 1922 an einem Patienten ausprobierten<br />

und ihm damit das Leben retteten. Ein Jahr<br />

später bekamen Frederick Banting und sein Chef<br />

John McLeod für ihre Forschungen den<br />

Nobelpreis.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 5. September 2001: Neues<br />

einheitliches Bio-Siegel vorgestellt<br />

2006, 14:04 min, D 29 40080<br />

In allen sechs Ecken soll Bio drin stecken: Am 5.<br />

September 2001 stellte die damalige<br />

Agrarministerin Renate Künast ihr neues Bio-<br />

Qualitätssiegel vor. Seit die BSE-Krise Künast<br />

zum ersten "Cowgirl" unter den deutschen<br />

Landwirtschaftsministern gemacht hatte,<br />

bemühte sich die Grüne um eine "Agrarwende".<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 8. Oktober 1906: Erstes<br />

Dauerwellen-Gerät vorgestellt<br />

2006, 12:52 min, D 29 40113<br />

Die Haare zu stylen gehört zu den menschlichen<br />

Grundbedürfnissen. Archäologen gruben<br />

Tonwickler aus, mit denen man am Nil schon<br />

3.100 Jahre v. Chr. Haare zu Locken aufdrehte.<br />

Auch die Römer kannten ein Verfahren: Sie<br />

formten die Haare mit dem Calamistrum, einem<br />

Röhrchen, in das ein heißer Stab geschoben<br />

wurde. Später wurden Locken mit erhitzten<br />

Quetsch- und Papilloteisen ins Haar gebracht.<br />

Und Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte der<br />

Franzose Marcel Grateau das Onduliereisen für<br />

Locken, die aber nur bis zur nächsten Wäsche<br />

hielten. Dann erfand Karl Nessler die Heißwelle.<br />

Er stellte am 8. Oktober 1906 in London den<br />

ersten Dauerwellenapparat vor. Bis zur perfekten<br />

Krause wurde den Damen viel Ausdauer und<br />

Geduld abverlangt. Anfangs musste die Kundin


60 Audio/mp3/podcast in numerischer Folge<br />

gut ein Dutzend Messing-Lockenwickler tragen,<br />

von denen jeder rund 900 Gramm wog. Die<br />

Haare wurden mit einer alkalischen Flüssigkeit<br />

getränkt und dann erhitzt. Die ganze Prozedur<br />

dauerte bis zu acht Stunden. Verbrennungen und<br />

Verätzungen waren nicht ausgeschlossen. Und<br />

das war nur einer der Nachteile: Die ersten vier<br />

Zentimeter der Kopfhaare blieben einfach glatt.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 8. Dezember 1881: Brand des<br />

Wiener Ringtheaters<br />

2006, 13:55 min, D 29 40174<br />

"Alles gerettet", ließ die Polizei nach dem Brand<br />

des Wiener Ringtheaters am Abend des 8.<br />

Dezember 1881 vermelden. Dieser Satz hat<br />

traurige Berühmtheit erlangt, denn er erwies sich<br />

als dramatische Fehleinschätzung. Als die<br />

Flammen gelöscht waren, musste man mehr als<br />

250 Tote bergen - zusammen mit den<br />

Vermissten wurde die Zahl der Opfer auf fast 450<br />

geschätzt. Das Feuer - beim Entzünden der<br />

Gasbeleuchtung auf der Bühne ausgebrochen -<br />

hatte den Theatervorhang erfasst und war in den<br />

Zuschauerraum übergeschlagen. Ein fatales<br />

Zusammenspiel von baulichen Mängeln,<br />

unglücklichen Zufällen, menschlichem Versagen<br />

und krimineller Schlamperei bei der Beachtung<br />

der Sicherheitsvorschriften führte zu dem Inferno.<br />

Die Flüchtenden saßen regelrecht in der Falle.<br />

Die Notbeleuchtung fiel aus, sämtliche Türen<br />

ließen sich nur nach innen öffnen und waren von<br />

den panisch drängenden Menschen sofort<br />

blockiert. Die Katastrophe schockierte ganz<br />

Europa. Überall wurden Bauvorschriften und<br />

Sicherheitsmaßnahmen in Kraft gesetzt, die teils<br />

bis heute Gültigkeit haben. Der Eiserne Vorhang,<br />

der als feuersichere Wand zwischen Bühne und<br />

Zuschauerraum heruntergelassen werden kann,<br />

ist seit dem Wiener Brand in jedem Theater<br />

obligatorisch.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 13. Dezember 1816: Geburtstag<br />

von Werner von Siemens<br />

2006, 13:45 min, D 29 40179<br />

Es begann mit einer Zigarrenkiste, etwas<br />

Weißblech, ein paar Eisenstückchen und ein<br />

wenig Kupferdraht - fertig war der Zeigertelegraf.<br />

Durch ihn revolutionierte Werner von Siemens<br />

die Kommunikationstechnik. Zusammen mit<br />

seinem Partner Johann Georg Halske baute und<br />

entwickelte Siemens ab 1847<br />

Telegrafenstrecken, unter anderem in<br />

Deutschland, England und Russland. Doch damit<br />

nicht genug: Siemens erfand außerdem den<br />

ersten Dynamo, konstruierte die elektrische<br />

Eisenbahn und baute die erste elektrische<br />

Straßenbahn in Berlin. 1888 wurde Siemens in<br />

den Adelsstand erhoben - eine erstaunliche<br />

Karriere für einen kleinen Jungen aus dem<br />

niedersächsischen Lenthe, der früh seine Eltern<br />

verloren hatte und sich gegen 13 Geschwister<br />

durchsetzen musste. Mit seinem Erfindergeist<br />

stand Werner von Siemens für die<br />

gesellschaftlichen Umbrüche im 19. Jahrhundert.<br />

Er legte die Basis für einen Konzern, der heute<br />

weltweit fast eine halbe Million Menschen<br />

beschäftigt.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 22. Dezember 1981: Verordnung<br />

über die Kennzeichnung von Lebensmitteln<br />

veröffentlicht<br />

2006, 13:48 min, D 29 40188<br />

Wer Lebensmittel kauft, hat oft genaue<br />

Vorstellungen, wie sie beschaffen und hergestellt<br />

sein sollen. Doch gebrauchsfertig verpackte<br />

Lebensmittel enthüllen nicht auf den ersten Blick<br />

ihr Innenleben. Auf dem Etikett einer<br />

Fertigpackung muss zu lesen sein: Zutaten und<br />

Mengen, Mindesthaltbarkeits- und<br />

Verbrauchsdatum sowie der Alkoholgehalt. So<br />

schrieb es die Verordnung fest, die am 22.<br />

Dezember 1981 im Bundesgesetzblatt<br />

veröffentlicht wurde. Doch die<br />

Lebensmittelskandale der vergangenen Jahre<br />

zeigen, dass die Pflicht zur Kennzeichnung nicht<br />

vor Panschern, Gammelfleisch-Dealern und<br />

Etikettenschwindlern schützt.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 3. Januar 1927: Todestag des<br />

Mediziners Georg Clemens Perthes<br />

2006, 13:58 min, D 29 40200<br />

Georg Clemens Perthes, 1869 in Moers geboren,<br />

war ein produktiver Mediziner. Seine<br />

Therapieansätze haben Bedeutung bis heute. Er<br />

entdeckte die Ursachen für "Morbus Perthes",<br />

eine schweren Hüftgelenkserkrankung. Darüber<br />

hinaus galt sein besonderes Interesse der<br />

Röntgenologie. Er verbesserte die Diagnostik<br />

und untersuchte den therapeutischen Nutzen der<br />

Röntgenstrahlung. So gehörte er zu den<br />

Pionieren der Strahlenbehandlung bösartiger<br />

Tumore. Perthes arbeitete als Lazarettarzt<br />

während des Boxeraufstands in China, als<br />

Direktor an der Poliklinik Leipzig und war Inhaber<br />

des renommierten Lehrstuhls für Chirurgie an der<br />

Uni Tübingen.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 15. Januar 1797: Verhaftung des<br />

Hutmachers John Hetherington<br />

2007, 14:02 min, D 29 40212<br />

Den Tag hatte John Hetherington sich ganz<br />

anders vorgestellt, als er an einem eiskalten<br />

Januarmorgen gut "behütet" das Haus verließ. Es<br />

war das erste Mal, dass der Londoner


Audio/mp3/podcast in numerischer Folge 61<br />

Hutmacher seinen neuen Seidenzylinder trug.<br />

Und es war das erste Mal, dass überhaupt ein<br />

Zylinder öffentlich getragen wurde. Mister<br />

Hetherington erlebte eine böse Überraschung.<br />

Man verhaftete ihn wegen Erregung öffentlichen<br />

Ärgernisses, sein Hut war das "corpus delicti".<br />

Dabei haben Kopfbedeckungen schon Kaisern,<br />

Staatsmännern und Feldherren Status und Macht<br />

verliehen. Im Altertum empfingen freigelassene<br />

Sklaven einen Hut als Symbol ihrer neuen<br />

Bürgerrechte. Dem Magister wurde erst mit dem<br />

Doktorhut die Doktorwürde überreicht. Auch<br />

Mediziner hat er schwer beschäftigt, z.B. jene,<br />

die übergewichtige Hutträger gefährdet sahen,<br />

ihr Gleichgewicht zu verlieren. Der Hut ist also<br />

mehr als eine Modeerscheinung. Er ist Ausdruck<br />

von Rang, Gruppenzugehörigkeit und sogar<br />

politischer Gesinnung. Er geistert durch Sagen,<br />

Märchen, Geschichten.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 30. Januar 1687: Geburtstag des<br />

Barock-Baumeisters Balthasar Neumann<br />

2007, 13:51 min, D 29 40227<br />

Eigentlich waren Kanonen sein Fach. Als<br />

Stückgießer begann Johann Balthasar Neumann<br />

seine Laufbahn in fürstlichen Diensten. Doch der<br />

Würzburger Kurfürst Johann Philipp Franz von<br />

Schönborn erkannte Neumanns Talent für zivile<br />

Architektur und ließ ihn ausbilden. Neumann<br />

dankte es mit den großartigsten<br />

Raumschöpfungen des deutschen Barock. Im<br />

ganzen katholischen Deutschland suchte man<br />

den Rat Neumanns, dessen gewaltige<br />

Treppenhäuser berühmt waren. Die UNESCO<br />

zählt heute die Würzburger Residenz und<br />

Schloss Augustusburg in Brühl zum Welterbe.<br />

Die von Licht durchfluteten, aufstrebenden<br />

Innenräume seiner Wallfahrtskirchen<br />

Vierzehnheiligen und Gößweinstein in Franken<br />

lassen die Besucher taumeln angesichts der<br />

Stein gewordenen Spiritualität. Trotz dieser<br />

gefühlvollen Architektur blieb Neumann immer<br />

Artillerist. So malte ihn Giovanni Battista Tiepolo<br />

auch auf das Deckengewölbe der Würzburger<br />

Residenz: im Uniformrock auf der Kanone<br />

liegend.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 2. Februar 1732: Gründung des<br />

Hofgestüts Trakehnen<br />

2007, 14:13 min, D 29 40230<br />

Sie gehören zum Mythos Ostpreußens wie der<br />

weite Himmel und die tiefen Wälder: Trakehner-<br />

Pferde, einst als eine der schönsten Zuchten der<br />

Welt gerühmt. Gegründet wurde das Hofgestüt<br />

am 2. Februar 1732 von Friedrich Wilhelm I.<br />

Mehrmals in der Geschichte von Trakehnen<br />

wurden die Bewohner bedroht und mussten das<br />

Gut verlassen. Die größte Flucht begann Ende<br />

des Jahres 1944. Schon im Herbst war klar, dass<br />

Ostpreußen gegen den Ansturm der Roten<br />

Armee nicht mehr zu verteidigen war. Doch das<br />

Nazi-Regime erlaubte der Bevölkerung erst im<br />

Winter zu fliehen. Ohne die Pferde wäre die<br />

Flucht bei eisiger Kälte gar nicht möglich<br />

gewesen. Von fast 27.000 Pferden erreichten<br />

knapp 1.000 die westlichen Teile Deutschlands.<br />

Trakehnen gehört heute zum Kaliningrader<br />

Gebiet. Ein Großteil der Gebäude des Gestüts ist<br />

zerstört oder schwer beschädigt.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 7. Februar 1637: Ende der Tulpen-<br />

Manie in Holland<br />

2007, 13:55 min, D 29 40235<br />

Sie kam aus dem Orient und verwirrte mit ihrer<br />

zarten Schönheit manch nüchternem Kaufmann<br />

den Verstand: Die exotische Tulpe wurde im 17.<br />

Jahrhundert zum Objekt der Begierde.<br />

Besonders in den Niederlanden brach eine<br />

solche Hysterie um "tulipa turcarum" aus, dass<br />

die Preise für Tulpenzwiebeln in Schwindel<br />

erregende Höhen schossen und fieberhafte<br />

Spekulationen auslösten. Ein Reisender notierte<br />

erstaunt über die als streng calvinistisch und<br />

knauserig geltenden Niederländer: "Sie waren so<br />

besessen von ihrer Gier, ja von einem<br />

wahrhaften Gelüst nach ihren Blumen, dass sie<br />

oft dreitausend Kronen für eine Tulpe ausgaben,<br />

die ihren Vorstellungen entsprach; eine<br />

Krankheit, die viele reiche Familien in den Ruin<br />

trieb." Je rasanter die Preise stiegen, umso mehr<br />

Menschen versuchten, vom Tulpen-Wahn zu<br />

profitieren. Im Februar 1637 platzte die Blase:<br />

Der Kurs fiel ins Bodenlose und stürzte unzählige<br />

Spekulanten in den Bankrott. Die "Tulipomanie"<br />

gilt als der erste Börsencrash in der Geschichte.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 22. Februar 1857: Geburtstag des<br />

Physikers Heinrich Hertz<br />

2007, 13:55 min, D 29 40250<br />

Lichtwellen sehen wir, Schallwellen hören wir.<br />

Aber elektromagnetische Wellen konnte man<br />

weder hören noch sehen, bis Heinrich Hertz sie<br />

1886 als elektrische Funken sichtbar und hörbar<br />

machte. Der Physiker hatte die<br />

elektromagnetischen Wellen entdeckt - und damit<br />

die ersten drahtlosen Signale. Das leise Knistern<br />

markierte den Beginn des Informationszeitalters.<br />

Hertz starb bereits 1894 mit nur 36 Jahren. Sein<br />

Name lebt weiter, denn die Maßeinheit für<br />

Frequenzen heißt Hertz (Hz). "Seine" Wellen<br />

haben mit drahtloser Telegraphie, Radio und<br />

Fernsehen, Handy und GPS die Welt verändert.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen


62 Audio/mp3/podcast in numerischer Folge<br />

ZeitZeichen 28. Februar 2002: Letzter Tag der<br />

D-Mark<br />

2007, 12:44 min, D 29 40256<br />

Zum letzten Mal wanderte Clara Schumann über<br />

den Ladentisch. Endgültig verschwand Bettina<br />

von Arnim in der Kassenschublade. Und Annette<br />

von Droste-Hülshoff fand ihre letzte Ruhe in einer<br />

Holzkiste im Eckregal. Am 28. Februar 2002<br />

nahmen die Deutschen nach über 50 Jahren<br />

Abschied von ihrer D-Mark. Der Euro war vom<br />

nächsten Tag an das allein gültige<br />

Zahlungsmittel, die alte Währung konnte nur<br />

noch bei Banken umgetauscht werden. Es war<br />

eine schwere Trennung, es war das Ende eines<br />

Symbols für Stabilität und Wohlstand.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 1. März 1907: Geburtstag des<br />

Ingenieurs Béla Barényi<br />

2007, 14:01 min, D 29 40257<br />

1994 wurden zwei alte Männer in Detroit bei<br />

einer feierlichen Zeremonie in die "Hall of Fame"<br />

des Automobils aufgenommen. Den Ruhm des<br />

einen begründete sein Name: Eiyi Toyoda. Der<br />

andere war für die meisten Autofahrer eher ein<br />

Unbekannter. Béla Barényi, damals 87 Jahre alt,<br />

hatte sein Berufsleben eher hinter den Kulissen<br />

der Pkw-Produktion verbracht. Der am 1. März<br />

1907 im österreichischen Hirtenberg geborene<br />

Mann gilt als "Vater der passiven Sicherheit" in<br />

der Automobiltechnik. Vielleicht trug seine eigene<br />

Körperbehinderung, Folge einer Brandverletzung<br />

in der Kindheit, zu dieser Ausrichtung bei.<br />

Barényi war der Erfinder der stabilen<br />

Fahrgastzelle mit "Knautschzone". Diese und<br />

weitere Erfindungen trugen nicht unerheblich zu<br />

Image und Qualität der Marke Mercedes-Benz<br />

bei. Über Fiat, Steyr und Adler war Barényi 1939<br />

zu Daimler-Benz nach Stuttgart gekommen, wo<br />

er bis in die Siebzigerjahre arbeitete. 1997 starb<br />

Barényi in Böblingen. In einem Werbespot<br />

würdigte Mercedes seinen langjährigen<br />

Sicherheitsingenieur. "Niemand auf der Welt hat<br />

sich mehr Gedanken über Autosicherheit<br />

gemacht als dieser Mann."<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 13. März 1917: Gründung des<br />

Deutschen Ledermuseums in Offenbach<br />

2007, 13:22 min, D 29 40269<br />

Angefangen hat alles mit einer Tiroler Truhe aus<br />

dem 16. Jahrhundert. Der Architekt Hugo<br />

Eberhardt kaufte sie als erstes Stück für eine von<br />

ihm geplante Kunstgewerbesammlung, die vor<br />

allem dazu dienen sollte, dem<br />

Geschmacksverfall und Kitsch entgegen zu<br />

wirken. Eberhardt hatte festgestellt, dass die<br />

Lederarbeiten in den Museen damals ein<br />

Schattendasein fristeten. Zudem war er davon<br />

überzeugt, dass Lederprodukte<br />

außereuropäischer Kulturen wertvolle<br />

Anregungen geben konnten, auch die<br />

Gebrauchsgegenstände der damals noch so<br />

genannten primitiven Völker. So gründete er am<br />

13. März 1917 das Deutsche Ledermuseum und<br />

präsentierte beachtliche Stücke wie das<br />

Schmuckkästchen der Maria Medici, Arbeiten<br />

aus Mailand und persische Bucheinbände. Die<br />

Sammlung wuchs kontinuierlich. Heute vereinigt<br />

das Deutsche Ledermuseum in Offenbach drei<br />

Museen unter einem Dach: das Deutsche<br />

Schuhmuseum mit internationaler Fußbekleidung<br />

aus vier Jahrtausenden, das Museum für<br />

angewandte Kunst mit Kunsthandwerk und<br />

Design vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie<br />

das Ethnologische Museum mit den Abteilungen<br />

Afrika, Amerika und Asien.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 28. März 1797: Erstes Patent für<br />

eine Waschmaschine<br />

2007, 13:54 min, D 29 40284<br />

Jahrhunderte lang haben Frauen auf den Knien<br />

an Flüssen mit Bürste und Seife bergeweise<br />

dreckige Wäsche sauber geschrubbt.<br />

Knochenarbeit. Am 28. März 1797 erhielt der<br />

Amerikaner Nathaniel Briggs das erste Patent für<br />

eine Waschmaschine. Eigentlich war sie eher ein<br />

Waschbrett mit Kurbel. Die bewegte mehrere<br />

Holzwalzen, die die dreckige Wäsche quasi<br />

sauber quetschten. Immerhin erleichterte die<br />

erste Waschmaschine das Auswringen deutlich.<br />

Anfang des 19. Jahrhunderts erhielten die Geräte<br />

einen Dampfantrieb, knapp 100 Jahre später den<br />

Elektromotor. Die Rührflügelwaschmaschine, in<br />

der die Wäsche durch Aneinanderreiben<br />

gesäubert wurde, musste der wirksameren<br />

Trommelwaschmaschine weichen. Die erste<br />

vollautomatische Waschmaschine kam 1946 in<br />

den USA auf den Markt, in Deutschland<br />

schleuderte sie knapp fünf Jahre später. Riesige<br />

Nachfrage in Privathaushalten erlebte die<br />

Waschmaschine erst, als in den Sechzigerjahren<br />

die Preise fielen. Seitdem hat sich das Prinzip<br />

kaum verändert, heute geht es um Feinheiten<br />

wie Energieverbrauch, Geschwindigkeit und<br />

Lautstärke.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 24. April 1892: Weck-<br />

Einkochverfahren wird patentiert<br />

2007, 12:58 min, D 29 40311<br />

Zu Urgroßmutters Zeiten besaß fast jeder<br />

Haushalt einen großen Blechkochtopf mit<br />

Thermometer und die dazu gehörenden Gläser<br />

mit Deckeln, Gummiringen und Metallklammern<br />

zum "Einwecken". Sie dienten dazu, in der<br />

Erntezeit Vorräte für den Winter anzulegen. Das


Audio/mp3/podcast in numerischer Folge 63<br />

Verfahren der Sterilisierung von Lebensmitteln in<br />

verschlossenen Gläsern wurde von Rudolf<br />

Rempel entwickelt und am 24. April 1892 zum<br />

Patent angemeldet. Nach Rempels Tod<br />

übernahm Johann Weck die Erfindung und<br />

erwarb im Schwarzwald nahe der Grenze zur<br />

Schweiz eine kleine Glashütte zur Herstellung<br />

von Einkochgläsern. Es wurden Wanderlehrer<br />

und Hauswirtschaftslehrerinnen angeheuert, die<br />

Schulungen abhielten. Dort bewiesen sie, dass<br />

das Kochgut kaum Geschmack und Frische<br />

verlor - ein großer Vorteil gegenüber den bis<br />

dahin bekannten Konservierungsmethoden.<br />

Wecks Motto "Koche auf Vorrat" kam bei<br />

Hausfrauen und Berufsköchen gut an.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 15. Mai 1997: Novel-Food-<br />

Verordnung tritt in Kraft<br />

2007, 13:14 min, D 29 40332<br />

Tomaten, die weder matschig werden noch<br />

schimmeln, Käse, der in Windeseile reift, und<br />

Getreide, das gegen sämtliche Schädlinge<br />

resistent ist - das sind die neuen Lebensmittel<br />

aus dem Genlabor. Biotechnologie und<br />

Gentechnik machen schon seit Beginn der<br />

Neunzigerjahre vor unseren Lebensmitteln nicht<br />

mehr Halt. Das hat vor zehn Jahren die EU auf<br />

den Plan gerufen. Die Novel-Food-Verordnung<br />

sollte regeln, welche gentechnisch veränderten<br />

Lebensmittel auf unserem Tisch landen dürfen<br />

und welche nicht. Doch seit es die Verordnung<br />

gibt, herrscht auch Streit um sie. Kritiker halten<br />

sie für unzureichend, weil sie zuviel Spielraum für<br />

Interpretationen lasse, bereits zugelassene<br />

Nahrungsmittel nicht erfasse und keine Regelung<br />

für die Kennzeichnung beinhalte. Das kann vor<br />

allem für Allergiker ein erhebliches Handicap<br />

sein.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 17. Mai 1792: Gründung der New<br />

Yorker Börse<br />

2007, 14:10 min, D 29 40334<br />

Am 17. Mai 1792 hatten zwei Dutzend Händler<br />

die Nase voll von dubiosen Kollegen, die in der<br />

Nähe des ersten amerikanischen Zollamtes vor<br />

einem Café im Süden Manhattans mit<br />

zunehmendem Erfolg Wertpapiere und Optionen<br />

anpriesen. Vor dem Haus Nr. 68 auf der Wall<br />

Street unterzeichneten sie ein Abkommen, und<br />

da dort eine alte Platane stand - ein "Buttonwood<br />

Tree" - ging diese Vereinbarung in die<br />

Geschichte ein als das "Buttonwood"-<br />

Abkommen. Damit räumten die Herren Bleeker,<br />

Barclay, Smith und Co. einander Vorkaufsrechte<br />

ein und legten Provisionen fest für öffentliche<br />

Anleihen, die im Unabhängigkeitskrieg populär<br />

geworden waren. Vor allem verpflichteten sie<br />

sich, außerhalb ihres "New Yorker Aktientausch-<br />

Rates" keine Auktionen mehr zu veranstalten.<br />

Der förmliche Name "New York Stock Exchange<br />

Board" folgte allerdings erst 19 Jahre später, als<br />

auch ein fester Handelsplatz und Handelszeiten<br />

verabredet wurden. Am Anfang wurden gerade<br />

einmal fünf Wertpapiere gehandelt: drei<br />

Staatsanleihen und Aktien von zwei Banken.<br />

Heute sind rund 3.000 Unternehmen in New York<br />

"gelistet".<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 30. Mai 727: Todestag des<br />

Heiligen Hubertus<br />

2007, 13:43 min, D 29 40347<br />

Heute ist er vor allem als Etikett auf der<br />

Jägermeister-Flasche bekannt: der Hirsch mit<br />

dem Kruzifix im Strahlenkranz. Der Legende<br />

nach trat dieser Hirsch eines Tages in den<br />

Wäldern der Ardennen auf die Lichtung. Dorthin<br />

hatte sich Hubertus von Lüttich zurückgezogen.<br />

Er war ursprünglich ein Adliger, der aber nach<br />

dem Tod seiner Frau als Einsiedler in dem<br />

Gebirgszug im Osten des heutigen Belgien lebte.<br />

Die Begegnung mit dem Hirsch machte ihn zum<br />

frommen Christen. So wurde er zunächst Bischof<br />

von Maastricht und Lüttich und nach seinem Tod<br />

am 30. Mai 727 zum Heiligen und Schutzpatron<br />

der Jäger, der Schützen, der Kürschner und<br />

Metzger, also all derer, die Tieren zum Wohle<br />

des Menschen nach dem Leben trachten.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 6. Juni 1907: Erste Werbung für<br />

"Persil"<br />

2007, 12:50 min, D 29 40354<br />

Aus der Waschmittelwerbung kann man viel fürs<br />

Leben lernen. Wo sonst kann man erfahren, dass<br />

in Muttis Scheibengardinen fiese kleine Monster<br />

wüten, die Gilb heißen und nur von weißen<br />

Riesen, weißen Damen und weisen Persil-<br />

Männern erfolgreich vernichtet werden können?<br />

Wer hätte uns erklärt, dass Lochfraß der<br />

Todfeind aller Hausfrauen ist und kratzige<br />

Wollpullis zum Auseinanderdriften ganzer<br />

Familien führen können? Schon Anfang des 20.<br />

Jahrhunderts machte sich ein Mann Gedanken<br />

darüber, was sich Frauen wirklich wünschen:<br />

Fritz Henkel. Er erfand ein Pulver, das die<br />

Wäsche von selbst reinigte, ohne lästiges<br />

Schrubben und ohne zeitraubendes Bleichen.<br />

Am 6. Juni 1907 erschien in der "Düsseldorfer<br />

Zeitung" eine Anzeige, die das neue Waschmittel<br />

ankündigt.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 15. Juni 1667: Erste<br />

Bluttransfusion beim Menschen<br />

2007, 13:57 min, D 29 40363


64 Audio/mp3/podcast in numerischer Folge<br />

Blut war schon immer ein besonderer Saft. Im<br />

alten Rom etwa wurden Gladiatoren zweifach<br />

verwertet, als Kämpfer zur Belustigung der<br />

Menge, danach als Arzneimittelspender. Plinius<br />

empfahl frisches Gladiatorenblut als Mittel gegen<br />

die Fallsucht. "Epileptiker", so schrieb er, "trinken<br />

das Blut wie aus lebenden Bechern, indem sie<br />

aus dem Kuss der Wunden die lebendige Seele<br />

aussaugen." Wer gerade keinen Gladiatoren zur<br />

Hand hatte, griff ersatzweise zu Tauben,<br />

Schildkröten, Schwalben oder - wie der Leibarzt<br />

des französischen Königs, Jean-Baptiste Denys -<br />

zu Lämmern. Der Forscher ließ im Unterschied<br />

zu seinen antiken Vorfahren seinen Patienten<br />

nicht etwa das Lammblut trinken, er spritzte ihm<br />

den besonderen Saft in die Adern. Die Welt der<br />

Wissenschaft war begeistert, der Junge weniger,<br />

er litt anschließend an einer fiebrigen Krankheit.<br />

Aber immerhin: Denys markierte an diesem 15.<br />

Juni 1667 den Beginn der Transfusionsmedizin.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 1. Juli 1852: Friedrich Clemens<br />

Gerke führt das Morse-Alphabet ein<br />

2007, 14:11 min, D 29 40379<br />

Morsezeichen - wer kennt sie noch?<br />

Funkamateure? Kinobesucher haben vielleicht<br />

noch den Morse-Notruf der Titanic im Ohr,<br />

Handybenutzer die Morse-Melodie "S-M-S". Ein<br />

einfacher Code, dessen Erfindung allerdings<br />

reichlich verwickelt war. Zwei Göttinger Gelehrte,<br />

Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Weber,<br />

machten den Anfang: 1833 schickten sie<br />

Nachrichten aus kurzen und langen elektrischen<br />

Impulsen über einen guten Kilometer Draht. Der<br />

Start in die Ära digitaler Kommunikation. Das<br />

erste Geschäft damit machte der Amerikaner<br />

Samuel Morse wenige Jahre später. Die nach<br />

ihm benannten Zeichen soll dagegen der<br />

Amerikaner Alfred Vail entwickelt haben. Seinem<br />

noch komplizierten "Morse-Code" gab der<br />

Deutsche Clemens Gerke schließlich die<br />

international gebräuchliche Form. Heute hat das<br />

"kurz-lang" ausgedient, ersetzt durch die digitalen<br />

Zeichen 0 und 1, die Bausteine der virtuellen<br />

Welt.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 31. Juli 1537: Die Spanier<br />

entdecken die Kartoffel in Südamerika<br />

2007, 13:55 min, D 29 40409<br />

"Maxima diametraler Extension beim superben<br />

subterranen Produkt germaner Agrokultur<br />

korrelieren reziprok mit intellektueller Kapazität<br />

possessiv assoziierter Agrarproduzenten" - oder<br />

einfacher: "Die dümmsten Bauern ernten die<br />

dicksten Kartoffeln". Aber stimmt das wirklich?<br />

Tatsächlich war die Kartoffel lange Zeit eine nur<br />

Botanikern vorbehaltene und wohl behütete<br />

Zierpflanze. Die spanischen Eroberer brachten<br />

sie aus den Anden mit. Von ihrer Entdeckung<br />

durch die Europäer gibt es unterschiedliche<br />

Versionen. Als sicher gilt, dass weniger der<br />

Nutzwert im Sinne der Nahrungsmittelproduktion<br />

als die Freude an der Schönheit der Pflanze<br />

zunächst zu ihrer Verbreitung führte. Die ersten<br />

Kartoffelblüten wurden als Geschenk für Päpste,<br />

Könige und Fürsten in die "alte Welt" eingeführt.<br />

Bis geschickte Botaniker nicht nur schöne Blüten,<br />

sondern auch dicke Knollen in Europa züchteten,<br />

war es ein langer Weg. In preußischen Landen<br />

wurde sie erst Jahrhunderte nach ihrer<br />

Entdeckung und nur mit königlicher<br />

Unterstützung zum Grundnahrungsmittel der<br />

wenig Betuchten.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 4. August 1877: Patent für den<br />

Otto-Motor tritt in Kraft<br />

2007, 14:07 min, D 29 40413<br />

Was sich Nicolaus August Otto 1877 unter der<br />

Nummer DRP 532 patentieren ließ, ist bis auf<br />

den heutigen Tag das Prinzip, das Millionen von<br />

Autos antreibt: In einem geschlossenen Raum<br />

wird ein Benzin-Luft-Gemisch verdichtet und<br />

kontrolliert gezündet, um den Kolben<br />

anzutreiben. Nach Otto haben Generationen von<br />

Ingenieuren und Technikern versucht, mehr<br />

Leistung aus dem Viertakter herauszuholen;<br />

seine Zeitgenossen Diesel und Wankel variierten<br />

sein Prinzip. Doch völlig über den Haufen<br />

geworfen haben es nur wenige "alternative"<br />

Antriebe. Vielleicht weil es so unschlagbar war,<br />

entzündete sich rasch ein Streit um das Patent<br />

und seine Nutzung. Denn auch in den<br />

europäischen Nachbarländern tüftelten die<br />

Entwickler an Motoren. Ottos Patent auf den<br />

Viertakter blockierte die Konkurrenten,<br />

weswegen sie es auf dem Rechtsweg unter<br />

Beschuss nahmen. Mit Erfolg: 1886 wurde das<br />

Patent DRP 532 teilweise aufgehoben. An<br />

Nicolaus Ottos Pionierleistung änderte das<br />

nichts.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 8. Oktober 1792: Wilhelm<br />

Mülhens gründet die Firma 4711<br />

2007, 14:08 min, D 29 40478<br />

Im Grunde sind ein Mönch und die Franzosen<br />

Schuld an der Begründung einer Marke von<br />

Weltruf. Ein Kartäusermönch schenkte am 8.<br />

Oktober 1792 dem Bankier und Firmengründer<br />

Wilhelm Mülhens zur Hochzeit ein Fläschchen<br />

"Aqua mirabilis". Der Bräutigam war so fasziniert<br />

von dem Duft, dass er beschloss, sein Leben<br />

künftig diesem "Wunderwasser" zu widmen. Er<br />

hatte ein gutes Näschen, denn bis heute gehört<br />

das Kölnisch Wasser zur Grundausstattung


Audio/mp3/podcast in numerischer Folge 65<br />

vornehmlich älterer Damen, die gerade auf<br />

Reisen nicht auf die erfrischende und belebende<br />

Wirkung von 4711 verzichten möchten und es<br />

großzügig auf Puls und Stirn träufeln. Und was<br />

wäre ein Deutschlandbesuch für einen Japaner,<br />

ohne ein Fläschchen 4711 erstanden zu haben?<br />

Ein Franzose war es, der der Firma letztendlich<br />

den Namen gab: Napoleons Soldaten hatten den<br />

Auftrag, die Häuser Kölns zu nummerieren, weil<br />

sie sich die Namen der Straßen nicht merken<br />

konnten. Und so bekam das Haus in der<br />

Glockengasse die berühmte Nummer.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 18. Oktober 1842: Einweihung der<br />

Walhalla<br />

2007, 14:05 min, D 29 40488<br />

Die Walhalla wurde im 19. Jahrhundert in<br />

Donaustauf bei Regensburg als deutsches<br />

Nationaldenkmal erbaut. Der griechische Tempel<br />

in bayerischer Hügellandschaft war schon bei<br />

Zeitgenossen umstritten. Ebenso die darin<br />

versammelte Auswahl der "rühmlich<br />

ausgezeichneten Teutschen". Die Büsten-<br />

Gemeinde aus Marmor wird auch heute noch alle<br />

fünf bis sieben Jahre erweitert. Um den Tempel<br />

angemessen kennen zu lernen, hat der Architekt<br />

der Walhalla, Leo von Klenze, empfohlen, per<br />

Schiff anzureisen und sich das am Berg<br />

gelegene Bauwerk zu Fuß zu erarbeiten. Die<br />

meisten Touristen entscheiden sich heute für die<br />

bequemere Auto-Anfahrt. Schon der Bauherr<br />

König Ludwig I. hielt sich nicht an den Rat seines<br />

Architekten - und kam mit der Kutsche, um die<br />

Walhalla feierlich einzuweihen.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 23. Dezember 1732: Geburtstag<br />

des englischen Industriellen Richard<br />

Arkwright<br />

2007, 14:24 min, D 29 40554<br />

Richard Arkwright, Sohn eines Schneiders,<br />

wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und<br />

schlug sich als Friseur in Bolton, einer<br />

Provinzstadt in Englands Nordwesten, durch.<br />

Aber der junge Arkwright besaß einen<br />

untrüglichen Sinn für erfolgreiche Ideen, deren<br />

Zeit gekommen war. Ohne fundierte technische<br />

Kenntnisse erwarb er das Patent für eine<br />

wassergetriebene Spinnmaschine, die wesentlich<br />

produktiver war als alle Vorgängermodelle.<br />

Ehrgeizig und ohne Angst vor finanziellen<br />

Risiken überzog er den Norden Englands mit<br />

seinen Mühlen. Nie verstummten die Gerüchte,<br />

er verdanke seine Patente einem dreisten<br />

Plagiat. Ob "Industriespion" des 18. Jahrhunderts<br />

oder mutiger Unternehmer - Richard Arkwright<br />

hat die Arbeitswelt grundlegend verändert und<br />

damit einen beträchtlichen Anteil an Englands<br />

Aufstieg zur ersten führenden Industrienation.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 3. Februar 1898: Geburtstag des<br />

finnischen Architekten Alvar Aalto<br />

2008, 13:14 min, D 29 40596<br />

So richtig populär wurde Alvar Aalto (1898-1976)<br />

nicht durch seine ambitionierten Bauten, sondern<br />

durch die kleinen, beweglichen Dinge: den<br />

waghalsig gebogenen Holzsessel für das<br />

Lungensanatorium in Paimio, einen Teewagen<br />

mit auffällig großen Rädern und vor allem die<br />

"Savoy-Vase" von 1936, deren elegant<br />

geschwungene Form durch die traditionelle<br />

Kleidung der Samenfrauen inspiriert wurde.<br />

Solche Liebe zum Detail und zum menschlichen<br />

Maß prägte alle Bauten des finnischen<br />

Architekten - nicht nur seine eigenen<br />

Wohnhäuser, in denen sich alte Bauernkultur und<br />

handfeste Materialien zu einem "romantischen<br />

Funktionalismus" vereinen. Aaltos<br />

Krankenhäuser, Fabriken, Konzerthäuser und<br />

Universitätsgebäude zielen hinter der Fassade<br />

immer auf den Ausgleich zwischen Individuum<br />

und Gemeinschaft. Selbst die Hochhäuser im<br />

Berliner Hansaviertel oder in der Neuen Vahr in<br />

Bremen wurden bei ihm nie zu bloßen<br />

Wohnmaschinen. Einer von Aaltos letzten<br />

realisierten Bauten steht im Ruhrgebiet: Das<br />

Aaltotheater in Essen gehört zu den schönsten<br />

Theatergebäuden überhaupt.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 11. Februar 1998: Der Todestag<br />

des Krebsarztes Josef Issels<br />

2008, 13:53 min, D 29 40604<br />

Kaum ein Arzt war nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

so umstritten wie der in Oberbayern tätige Josef<br />

Issels (1907-1998). Er versprach krebskranken<br />

Menschen Besserung und Heilung durch<br />

alternative, ganzheitliche Konzepte. Statt auf<br />

Chemie und Strahlen setzte er unter anderem<br />

auf eine Fiebertherapie und entfernte seinen<br />

Patienten die Amalgam-Füllungen aus ihren<br />

Zähnen. In den 50er und 60er Jahren galt das als<br />

völlig exotisch. Doch viele Todkranke<br />

klammerten sich daran, sie bezahlten dem<br />

"Wunderdoktor" dafür eine Menge Geld. Für sie<br />

bedeutete Josef Issels die letzte Hoffnung, wenn<br />

die Schulmedizin sie aufgegeben hatte. 1960<br />

wurde er wegen fahrlässiger Tötung zu einer<br />

Gefängnisstrafe auf Bewährung verurteilt und<br />

musste seine Klinik in Rottach-Egern schließen.<br />

Drei Jahre später jedoch wurde er in allen<br />

Punkten freigesprochen und praktizierte, nach<br />

wie vor umstritten, bis 1985 in Bayern. Die<br />

letzten Lebensjahre verbrachte Josef Issels in


66 Audio/mp3/podcast in numerischer Folge<br />

den USA, wo er in Florida und Kalifornien wirkte<br />

und 1998 hochbetagt starb.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 24. Februar 1998: Der Todestag<br />

des Politikers und Unternehmensberaters<br />

Gerhard Kienbaum<br />

2008, 14:35 min, D 29 40617<br />

Am Anfang stand eine Idee - und ein altes<br />

Fahrrad. Damit radelte der 26jährige Ingenieur<br />

Gerhard Kienbaum nach Rückkehr aus der<br />

Kriegsgefangenschaft durch seine oberbergische<br />

Heimat. Er sah die Zerstörung, aber auch den<br />

Bedarf an technischer und kaufmännischer<br />

Beratung. Mit dieser Idee machte sich Kienbaum<br />

zum Paten des Wiederaufbaus. Dreh- und<br />

Angelpunkt, das erkannte der Berater schnell,<br />

sind die Mitarbeiter. Ihre Suche, Auswahl,<br />

Schulung und Weiterbildung gehört bis heute<br />

zum Schwerpunkt der heute international<br />

arbeitenden Kienbaum Consulting-Gruppe, die<br />

es seit 1945 auf mehr als 60.000<br />

Beratungsaufträge gebracht hat - viele nicht<br />

unumstritten, war doch häufig der Abbau von<br />

Arbeitsplätzen mit einer "Kienbaum-Studie"<br />

verbunden. Nicht beraten, sondern verändern<br />

wollte der Politiker Gerhard Kienbaum. 1948 trat<br />

er der FDP bei, wechselte in den siebziger<br />

Jahren zur CDU. Er war Wirtschaftsminister in<br />

Nordrhein-Westfalen und später<br />

Bundestagsabgeordneter. Erst mit fast 70 Jahren<br />

trat er aus der Leitung der Firma aus, deren<br />

Führung mittlerweile sein Sohn Jochen<br />

übernommen hatte. Am 24. Februar 1998 starb<br />

Gerhard Kienbaum in Köln.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 27. Februar 2003: Daniel<br />

Libeskind gewinnt den Architekten-<br />

Wettbewerb für Ground Zero<br />

2008, 13:49 min, D 29 40620<br />

Hunderte Journalisten haben sich unter der<br />

Glaskuppel des gerade erst wieder aufgebauten<br />

Wintergartens des Weltfinanzzentrums<br />

versammelt. Durch die riesige Glasfront blicken<br />

sie direkt auf "Ground Zero", wo keine 18 Monate<br />

zuvor noch die Zwillingstürme des World Trade<br />

Centers über 400 Meter hoch in den Himmel<br />

ragten. Das Massengrab ist mittlerweile eine<br />

Großbaustelle. U-Bahnen und Züge fahren<br />

wieder. Die meisten Schäden ringsum sind<br />

beseitigt. Jetzt soll präsentiert werden, was an<br />

dieser Stelle neu entstehen soll: die Ergebnisse<br />

eines internationalen Wettbewerbs renommierter<br />

Architekten. Der Gewinner heißt Daniel<br />

Libeskind, doch fünf Jahre später ist von seinen<br />

pathetischen Ideen kaum etwas übrig geblieben.<br />

Seine Idee, ein an die Freiheitsstatue<br />

angelehnter "Freiheitsturm", endet nach langem<br />

Gerangel zwischen Politik und Investor schlicht<br />

als weiteres Büro-Hochhaus.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 18. März 1858: Der Geburtstag<br />

des Ingenieurs Rudolf Diesel<br />

2008, 14:26 min, D 29 40640<br />

Seine ersten Lebensjahre verbrachte der junge<br />

Rudolf Diesel in Paris und schon als Kind war er<br />

fasziniert von Dampfmaschinen und<br />

Gasmotoren. Verstärkt wurde sein Interesse<br />

noch durch einen kurzen Aufenthalt in der<br />

Industrie-Metropole London. Dorthin war die<br />

Familie 1870 wegen des deutsch-französischen<br />

Krieges emigriert. Dann kam Rudolf Diesel zur<br />

Verwandtschaft nach Augsburg, wo die Weichen<br />

für Rudolfs Ingenieurlaufbahn gestellt wurden.<br />

Gewerbeschule,<br />

Industrieschule,<br />

Ingenieursstudium an der Technischen<br />

Hochschule in München: Überall schloss er als<br />

Jahrgangsbester ab. Er arbeitete für das<br />

Kühlmaschinen-Unternehmen seines ehemaligen<br />

Professors Carl Linde und tüftelte nebenbei an<br />

einem Wärmemotor. Doch erst mit der<br />

finanziellen Unterstützung der Augsburger<br />

Maschinenfabrik (heute MAN) und Krupp kam<br />

der Erfolg: 1897 war der erste Diesel-Motor<br />

serienreif - und löste die Dampfmaschine ab.<br />

Seine Erfindung war eine technische Sensation,<br />

doch sie brachte Rudolf Diesel kein Glück:<br />

Patentprozesse, Fehlinvestitionen und<br />

Spekulationen trieben ihn in den Ruin und<br />

vermutlich auch in den Selbstmord: Am 29.<br />

September 1913 - auf der Überfahrt nach<br />

England - verschwand der große Erfinder auf<br />

mysteriöse Weise von Bord.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 1968: Die Blackbox zur Pflicht in<br />

Großflugzeugen<br />

2008, 14:24 min, D 29 40645<br />

Schock, Trauer, Hoffnung auf Überlebende und<br />

die Frage "Wie konnte es dazu kommen?". Die<br />

Reaktion auf einen Flugzeugabsturz ist überall<br />

auf der Welt gleich. Die Behörden, die versuchen<br />

herauszufinden wie es zu dem Unglück kam,<br />

interessiert nur das eine: "Wo ist die Black Box?"<br />

Denn der etwa schuhschachtelgroße, feuerfeste<br />

und bruchsichere Kasten ist der Schlüssel zur<br />

Aufklärung der Absturzursache. Das Gerät<br />

enthält einen Flugdatenschreiber und einen<br />

Stimmenrekorder. Die Instrumente speichern den<br />

Funkverkehr im Cockpit und mehr als 300<br />

technische Parameter - von Flughöhe,<br />

Triebwerksfunktionen und Treibstoffanzeige bis<br />

hin zu Flugrichtung, Geschwindigkeit und den<br />

Anstellwinkel der Tragflächen. Alle Daten, die<br />

nötig sind, um das Rätsel eines<br />

Flugzeugunglücks zu lösen. Erfinder der Black


Audio/mp3/podcast in numerischer Folge 67<br />

Box ist der Australier David Warren, ein<br />

Spezialist für Flugzeugbenzin, der den<br />

Flugdatenschreiber bereits in den 50iger Jahren<br />

in seiner Freizeit entwickelte. Doch es dauerte<br />

mehr als zehn Jahre bis seine Vorgesetzten,<br />

Flugzeughersteller, das Militär und die Betreiber<br />

von Fluglinien sein Gerät ernst nahmen. Seit<br />

1968 ist die Black Box weltweit Pflicht. Flugzeuge<br />

ab einer Kapazität von zehn Passagieren oder 14<br />

Tonnen Gewicht müssen mit Flugdatenschreiber<br />

und Stimmenrekorder ausgerüstet sein.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 23. Juni 1988: Deutscher Aktien<br />

Index (DAX) wird vorgestellt<br />

2008, 14:16 min, D 29 40737<br />

Er ist der Seismograph der deutschen Wirtschaft:<br />

Der Deutsche Aktienindex, besser bekannt unter<br />

seinem Kürzel DAX. In ihm sind die 30 größten<br />

deutschen Aktienunternehmen aufgeführt, von<br />

Siemens über Daimler bis zur Lufthansa und der<br />

Deutschen Telekom. Insgesamt ist der DAX<br />

unvorstellbare 680 Milliarden Euro wert; viel<br />

wichtiger, weil aussagekräftiger aber ist der aus<br />

allen Aktienkursen gemittelte Index. Denn diese<br />

Zahl zeigt an, ob gerade ein Hoch herrscht an<br />

der Börse, die Stimmung eher bewölkt ist oder<br />

stürmisches Wetter aufzieht. Vor 20 Jahren<br />

wurde der DAX ins Leben gerufen; er sollte die<br />

Vielzahl der damals schon bestehenden Börsen-<br />

Indikatoren ablösen. Nur eine einzige Zahl -<br />

inzwischen sekündlich fortgeschrieben - spiegelt<br />

seitdem die aktuelle Lage auf dem deutschen<br />

Aktienmarkt wider.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 3. August 1898: Todestag des<br />

französischen Architekten Charles Garnier<br />

2008, 14:26 min, D 29 40778<br />

Wenn es nach Kaiserin Eugénie gegangen wäre,<br />

dann gäbe es das "Palais Garnier" wohl heute<br />

nicht. Als sein Erbauer, der junge und noch<br />

völlig unbekannte Architekt Charles Garnier, dem<br />

französischen Regentenpaar 1860 die Pläne für<br />

das neue Opernhaus vorlegt, moniert Eugénie,<br />

der Entwurf habe ja gar keinen Stil, "weder<br />

griechisch noch Louis XVI. noch Louis XV.".<br />

Charles Garnier kontert frech und zur Freude des<br />

Kaisers, diese Stile seien doch überholt, er<br />

werde die Oper im neuen Stil Napoleon III.<br />

erbauen. Nach 15jähriger Bauzeit findet die<br />

Einweihung ohne den Auftraggeber statt. Der ist<br />

nach der Niederlage von 1870 im Exil gestorben.<br />

Die Oper wird Charles Garnier, Sohn eines<br />

Schmieds und einer Stickerin, nie mehr<br />

loslassen. Gerne wäre er nicht nur als ihr<br />

Erbauer, sondern auch als ihr Direktor in die<br />

Geschichte eingegangen. Bis zu seinem Tod am<br />

3. August 1898 arbeitet der Franzose an der<br />

Vollendung seines Lebenswerks.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 9. August 1878: Geburtstag der<br />

irischen Designerin und Architektin Eileen<br />

Gray<br />

2008, 14:34 min, D 29 40784<br />

Man mag darüber streiten, was berühmter ist: ihr<br />

Glastisch Adjustable Table, ihr Bibendum Stuhl,<br />

der an die Speckrollen des Michelin-Männchens<br />

erinnert oder ihr unverkennbarer Haarschnitt.<br />

Eileen Gray, höhere Tochter schottisch-irischer<br />

Eltern, war eine der wenigen Frauen, die sich in<br />

der Männerdomäne der modernen Architektur<br />

und des Möbeldesigns einen Namen gemacht<br />

hat. Heute wird sie in einem Atemzug mit Le<br />

Corbusier, Mies van der Rohe oder Marcel<br />

Breuer genannt. Erst in den späten 60er Jahren<br />

wiederentdeckt, erlangten ihre Möbel Kultstatus.<br />

Von 1926 bis 1929 baute die unkonventionelle<br />

Gestalterin ihr erstes Haus mit dem rätselhaften<br />

Namen E-1027 in südfranzösischen Roquebrune<br />

- es wurde zu einem der berühmtesten<br />

Privathäuser des 20. Jahrhunderts.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 24. August 1853: Die ersten<br />

Kartoffelchips werden hergestellt<br />

2008, 14:05 min, D 29 40799<br />

Knapp ein Kilo Chips knabbert jeder Deutsche<br />

jedes Jahr im Durchschnitt. Aber es gibt auch<br />

überdurchschnittliche Knabberer. Die sitzen auf<br />

dem Sofa vor dem Fernseher und heißen so wie<br />

ihr Hauptnahrungsmittel: Couch-Potatoes - Sofa-<br />

Kartoffeln. Man ist, was man ißt. Und was wird,<br />

weiß man nicht. Der erste Koch, der 1853 eine<br />

Kartoffel so dünn schnibbelte und so kross<br />

frittierte, dass man sie nicht mehr mit der Gabel<br />

essen konnte, glaubte jedenfalls, dass seine<br />

kulinarische Kreation keine Zukunft haben kann.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 21. Oktober 1773: Todestag des<br />

Baumeisters Johann Conrad Schlaun<br />

2008, 14:28 min, D 29 40857<br />

Er kam aus der westfälischen Provinz und wirkte<br />

sein langes Leben lang vor allem dort. Trotzdem<br />

gehört Johann Conrad Schlaun zu den ganz<br />

großen Baumeistern des deutschen Barocks.<br />

Seinem Förderer fehlte es nicht an Geld: Kurfürst<br />

Clemens August regierte über fünf große<br />

Bistümer. Für ihn baute Schlaun das prächtige<br />

Jagdschloss Clemenswerth im Emsland. Der<br />

Erbdrostenhof in Münster ist bis heute eine<br />

architektonische Meisterleistung. Ein<br />

Geniestreich Schlauns, der zeigt, wie man auf<br />

kleinem Grundstück einen repräsentativen<br />

Adelssitz mitten in die Stadt hinein bauen kann.<br />

Das ländliche Rüschhaus bei Münster


68 Audio/mp3/podcast in numerischer Folge<br />

entwickelte lange nach Schlauns Tod einen<br />

Zauber, in dem Annette von Droste-Hülshoff<br />

Inspiration fand. Seine letzte große<br />

Herausforderung war das münstersche Schloss.<br />

Ein letztes Monumental-Bauwerk des Barocks in<br />

Westfalen.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 30. November 1508: Das<br />

Taufdatum des italienischen Baumeisters<br />

Andrea Palladio<br />

2008, 14:38 min, D 29 40897<br />

Er war ein großer, vielbeschäftigter Architekt. Für<br />

halb Venedig und das Hinterland, die sogenannte<br />

Terra ferma, hat er Paläste und Kirchen<br />

entworfen, vor allem aber etwas ganz Neues: Die<br />

ländliche Villa. Als er baute - im 16. Jahrhundert -<br />

veränderte sich die Welt: Sie wurde größer.<br />

Nachdem Amerika entdeckt worden war, liefen<br />

die wichtigsten Handelsrouten bald über den<br />

Atlantik. Venedig lag plötzlich am Rand und die<br />

als Kaufleute reich gewordenen venezianischen<br />

Familien wandten sich der Landwirtschaft zu. Für<br />

ihr luxuriöses Leben auf dem Land erfand<br />

Palladio einen ganz neuen Haustyp: komfortable,<br />

großzügige Landsitze, die formal an die antike<br />

Architektur anschlossen und zum Vorbild für<br />

kommende Architektengenerationen wurden. Die<br />

strenge Geometrie der Häuser Palladios ist noch<br />

heute wiederzufinden. Sie hat die Moderne<br />

geprägt und war auch Ausgangspunkt<br />

postmoderner Experimente. Andrea Palladio ist<br />

mit großem Abstand der einflussreichste<br />

Architekt des Abendlandes.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 5. Dezember 1998: Der Todestag<br />

der amerikanischen Chemikerin Hazel Gladys<br />

Bishop<br />

2008, 14:38 min, D 29 40902<br />

Auf der Weltausstellung in Amsterdam 1883<br />

wurde ein in Seidenpapier gewickelter Stift aus<br />

Rizinusöl und Hirschtalg vorgestellt: der<br />

Lippenstift. Erstaunlicherweise brauchte der rote<br />

Winzling nach seiner Erfindung noch über ein<br />

halbes Jahrhundert um sein verruchtes Image<br />

loszuwerden. Und er war damals nicht besonders<br />

hautfreundlich, ganz im Gegenteil: er trocknete<br />

die Lippen ziemlich aus. Das änderte sich dann<br />

durch eine amerikanische Chemikerin. Hazel<br />

Bishop experimentierte in ihrer Freizeit an einer<br />

besseren Textur. Als Labor diente Mutters<br />

Küche. Nach mehr als 300 Versuchen gelang ihr<br />

ein Volltreffer: Der erste Lippenstift auf Lanolin-<br />

Basis, der gleichzeitig Farbe und Pflege<br />

schenkte. Heute werden weltweit über 700<br />

Millionen Lippenstifte verkauft. Der Liebling der<br />

Damen ist aus keiner Handtasche mehr<br />

wegzudenken.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 14. Dezember 1943: Der Todestag<br />

des amerikanischen Diätpioniers John Harvey<br />

Kellog<br />

2008, 14:07 min, D 29 40911<br />

Bratkartoffeln mit Speck und Pökelfleisch! Beim<br />

Anblick dessen, was seine Landsleute noch<br />

Ende des 19. Jahrhunderts frühstücken, dreht<br />

sich dem amerikanischen Arzt John Harvey<br />

Kellogg der Magen um. Seine Mission gilt der<br />

Rettung der gequälten Därme der Nation. In<br />

seiner Heimat Michigan verwandelt der<br />

strenggläubige Mediziner ein Klinikum in einen<br />

der ersten Tempel der gesunden Lebensweise.<br />

Kellogg predigt dort gegen die Geißeln der<br />

Menschheit: Sex und Fleisch. Er "reinigt" seine<br />

fehlernährten Patienten mit eigens erfundenen<br />

Geräten und Maschinen und trichtert ihnen dafür<br />

das ABC der gesunden Ernährung ein.<br />

Jahrelang experimentiert Kellogg mit gesunder<br />

Frühstückskost. Zufällig macht er dabei eine<br />

Entdeckung, die Frühstückstische in aller Welt<br />

revolutionieren soll: Die Cornflakes.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 19. Dezember 1983: Das<br />

Aachener Klinikum nimmt den Betrieb auf<br />

2008, 14:38 min, D 29 40916<br />

Das ist kein Krankenhaus, das ist eine<br />

Gesundheitsfabrik! 1500 Betten, 6000 Mitarbeiter<br />

in 33 Kliniken. Das Aachener Klinikum wuchtet<br />

sich dem Besucher klotzig entgegen: eine 250<br />

Meter lange Glasfront empfängt ihn, aus der<br />

Versorgungstürme aufragen, zahllose<br />

Rohrleitungen, Lüftungsschächte, und<br />

Stahlleitern - das könnte auch eine Raffinerie<br />

sein. Wer das Klinikum betritt, wähnt sich in<br />

einem futuristischen Raumhafen oder gleich auf<br />

einem anderen Planeten: Grell-grüne Teppiche<br />

an Boden und Wänden, unendliche,<br />

neonbeleuchtete Flure, dazwischen viel Beton.<br />

Hier soll jemand gesund werden können? Die<br />

Architekturgeschichte hat einen Namen für<br />

diesen Baustil gefunden: "Brutalismus" Die<br />

Aachener Bevölkerung hat ihren eigenen:<br />

Unikum. Und doch ist das Aachener Klinikum<br />

berühmt in aller Welt. Die Leiter der Kliniken<br />

schwören auf das Konzept „Alles unter einem<br />

Dach“ - kurze Wege für Forschung, Lehre und<br />

Patientenversorgung. Auch die Patienten sehen<br />

inzwischen viele Vorteile. Und schließlich soll der<br />

Bau bald ins UNESCO-Weltkulturerbe<br />

aufgenommen werden. Heute vor 25 Jahren<br />

wurden die ersten Kliniken bezogen.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 27. Dezember 1963: Das<br />

internationale Kaffeeabkommen tritt in Kraft<br />

2008, 14:25 min, D 29 40924


Audio/mp3/podcast in numerischer Folge 69<br />

Kaffee ist nach Erdöl das meistgehandelte<br />

Rohprodukt der Welt. Angebaut wird er fast<br />

ausschließlich in Entwicklungsländern,<br />

konsumiert jedoch in den Industriestaaten. 1963<br />

kommt es zu einem weltweiten Kaffee-<br />

Abkommen, um Überproduktion und Preisverfall<br />

zu vermeiden - auf Druck der USA, die<br />

verhindern wollen, dass sich verarmte und<br />

unzufriedene<br />

Kaffee-Kleinbauern<br />

kommunistischen Bewegungen anschließen.<br />

Nach dem Ende des kalten Krieges kündigen die<br />

Vereinigten Staaten als größter Kaffeeimporteur<br />

den Vertrag; wenige Jahre später bricht der<br />

Weltmarktpreis zusammen. 125 Millionen<br />

Menschen im Süden bekommen die Folgen zu<br />

spüren. Ein Schulbeispiel für die Konsequenzen<br />

eines liberalisierten Weltmarkts.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 14. Januar 1884: Der Todestag<br />

des Schokoladenherstellers Philippe Suchard<br />

2009, 14:40 min, D 29 40942<br />

Alles fängt damit an, dass der kleine Philippe für<br />

seine kranke Mutter Schokolade kaufen will. Zwei<br />

Stunden dauert der Weg von seinem Heimatort<br />

in ein Geschäft nach Neuchâtel. Zeit genug um<br />

darüber nachzudenken, wie er billiger an<br />

Schokolade kommen kann. Denn die ist damals<br />

teuer: 500 Gramm kosten soviel wie ein Arbeiter<br />

an drei Tagen verdient. Philippe Suchard weiß<br />

nach dem Schokoladeneinkauf wie sein Weg<br />

weiter gehen soll. Sein Motto: "Schokolade für<br />

alle!" Mit fünfzehn beginnt der Schweizer eine<br />

Konfiseurlehre bei seinem Bruder in Bern.<br />

Danach baut er in seinem Heimatort Serrières<br />

eine Schokoladenfabrik auf. Suchard erfindet<br />

eine neue Maschine, die bis heute eingesetzt<br />

wird: den Mélangeur. So kann er Schokolade<br />

billiger herstellen. Trotzdem gilt Suchard als<br />

äußerst sozial eingestellter Unternehmer: Er baut<br />

Häuser für seine Arbeiter, außerdem kommen<br />

die in den Genuss einer Betriebskrankenkasse<br />

und einer Rentenversicherung.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 17. Februar 1939: Das<br />

Heilpraktikergesetz tritt in Kraft<br />

2009, 14:28 min, D 29 40976<br />

"Sie sind meine letzte Hoffnung!" Mit diesem Satz<br />

kommen viele Patienten in die Praxis von<br />

Heilpraktikern. Wenn die Möglichkeiten der<br />

Schulmedizin ausgeschöpft sind, wenn Ärzte, die<br />

oft unter Zeitdruck stehen, keine Mittel gegen<br />

eine Krankheit mehr finden, dann sollen die<br />

sanfteren Methoden der Heilpraktiker Linderung<br />

oder Heilung bringen. Die Hoffnung der<br />

Patienten richtet sich darauf, dass Heilpraktiker<br />

den ganzen Menschen und nicht allein seine<br />

Krankheitssymptome behandeln. Heilpraktiker<br />

arbeiten meistens mit verschiedenen Methoden<br />

wie Homöopathie, Chiropraktik oder Akupunktur.<br />

Sie haben eine Ausbildung gemacht und eine<br />

staatliche Prüfung abgelegt, denn seit 70 Jahren<br />

schreibt das Heilpraktikergesetz vor: "Wer die<br />

Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein,<br />

ausüben will, bedarf dazu der Erlaubnis."<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 3. März 1709: Der Geburtstag des<br />

Chemikers Andreas Sigismund Marggraf<br />

2009, 14:16 min, D 29 40990<br />

Was wäre das Leben ohne Bonbons und<br />

Schokoladeneis - kurz ohne Zucker? Das "süße"<br />

Salz ist überall, durchdringt unseren Alltag und<br />

ist aus der modernen Industriegesellschaft nicht<br />

mehr weg zu denken. Das verdankt die Welt<br />

Andreas Sigismund Marggraf, der 1747 eine<br />

wichtige Entdeckung macht. Der studierte<br />

Chemiker findet heraus, dass man aus der<br />

heimischen Rübe Zucker isolieren kann. Bis<br />

dahin konnte dieser nur aus tropischem<br />

Zuckerrohr gewonnen werden. Heute werden in<br />

Europa jährlich 16 Millionen Tonnen weißer<br />

Zucker aus Rüben produziert. Doch Andreas<br />

Sigismund Marggraf erforscht noch weitere<br />

wichtige Dinge. So arbeitet er an der<br />

Phosphorgewinnung aus Harn und führt das<br />

Mikroskop als Hilfsmittel in die Chemie ein.<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

ZeitZeichen 17. März 1834: Der Geburtstag<br />

des Ingenieurs Gottlieb Daimler<br />

2009, 14:29 min, D 29 41004<br />

Am 17. März 1874, heute vor 175 Jahren, wurde<br />

einer der Männer geboren, die das Automobil<br />

erst möglich gemacht haben: Gottlieb Daimler.<br />

Gemeinsam mit Wilhelm Maybach hat er den<br />

ersten Motor entworfen, der so klein war, dass<br />

man mit ihm ein Fahrzeug antreiben konnte.


16mm Stummfilm in numerischer Folge<br />

Stricken 1 u. 2<br />

1930, 12 min (sf) 30 00079<br />

Der Film zeigt das Aufstricken und die <strong>Bildung</strong><br />

der Randmaschen.<br />

Klöppelkunst im Erzgebirge<br />

1930, 12 min (sf) 30 00166<br />

Der Film zeigt wie Kinder in die Klöppelkunst<br />

eingeführt werden. Die elementaren Vorgänge<br />

werden erklärt.<br />

Entstehung des Drehfeldes<br />

1942, 7 min (sf), DR 30 01103<br />

Entstehung des magnetischen Feldes um eine<br />

Drahtschleife-Sinuskurven der Wechselströme-<br />

Erzeugung eines " Drehfeldes" durch Drehstrom.<br />

Geschlechtskrankheiten<br />

1978, 14 min, CDN 30 02946<br />

Dieser Trickfilm (Stumm) informiert in einfacher<br />

Form über die Geschlechtskrankheiten Syphillis<br />

und Gonorrhoe. Die Trickdarstellungen beziehen<br />

sich auf den Verlauf der jeweiligen Krankheit und<br />

machen die einzelnen Stadien deutlich. Die<br />

erforderliche Mindestinformation wird durch<br />

Zwischentitel gegeben.


16mm Lichttonfilm in numerischer Folge<br />

In einem automatisierten Walzwerk<br />

1950, 11min(sw) min 32 00068<br />

Die vollkontnuierliche Warmbreitbandstraße der<br />

August-Thyssen-Hütte in Duisburg. In einem<br />

vollmechanisierten Arbeitsgang wird ein<br />

Stahlblock zu einem Blechband ausgewalzt.<br />

Alles wird von Steuerständen aus geregelt und<br />

geleitet.<br />

Verarbeitung von Erdöl<br />

1953, 13min(sw) min, D 32 00407<br />

Modell-und Realaufnahmen über Raffination und<br />

Destillation des Erdöls- Gewinnung von<br />

Schwerölen, von Asphalt und Teer.<br />

Kunststoffe<br />

Ihre Verarbeitung<br />

1960, 20 min (f), D 32 00542<br />

Der Film führt in die Herstellung und<br />

Verarbeitung von Kunststoff-Halbzeugen ein und<br />

schildert die Arbeitsweise von Walzwerken und<br />

Schneckenpresse (real bzw. Trick). Außerdem ist<br />

die Verfahrenstechnik der<br />

Hochfrequenzschweißung und des Schäumens<br />

zu sehen.<br />

Tabak aus Virginia<br />

1960, 18 min, D 32 00552<br />

Tabakanbau und -ernte, Verarbeitung mit<br />

maschineller Hilfe in Großanbauflächen.<br />

Aufbereitung und Verpackung. Versand über die<br />

Häfen der Ostküste.<br />

Tabakbauern in Mazedonien<br />

1960, 13 min (sw), D 32 00553<br />

Der Film zeigt u.a.: Saatpflege, Pflanzen, Ernte<br />

und Verkauf des Tabaks - Bäuerlicher<br />

Familienbetrieb - Verschiedene Verarbeitung der<br />

sogenannten "Bauernballen".<br />

Roheisenerzeugung<br />

1961, 14 min (f), D 32 00556<br />

Der Film gibt eine Einführung in die Vorgänge<br />

des Hochofenprozesses. Im Trick wird der<br />

Querschnitt des Hochofens gezeigt, die<br />

Beschickung und der Verschluß erklärt. Aufbau<br />

und Funktion von Winderhitzer und<br />

Wasserkühlung werden dann in Realdarstellung<br />

erläutert.<br />

Die Entwicklung des Maikäfers<br />

1963, 9 min (f), D 32 00569<br />

Der Farbfilm schildert das Leben des Maikäfers<br />

von der Eiablage bis zum Ausschlüpfen der<br />

neuen Käfergeneration. An Aufnahmen von<br />

aufgeschnittenen Fraßhöhlen und der<br />

Puppenwiege lässt sich die Entwicklung des<br />

Tieres gut verfolgen. Auch die Rolle des<br />

Maikäfers als Schädling wird deutlich.<br />

In einem Fellachendorf<br />

1962, 16 min, D 32 00632<br />

Ein Dorf 100 km von Kairo: Ein Arbeitstag einer<br />

Fellachenfamilie- Feld- und Hausarbeit-<br />

Entwässerung der Kulturen- Moderne<br />

Schulanlagen- Ärztliche Versorgung.<br />

Milchbildung<br />

1963, 9 min (f), D 32 00638<br />

Ein am Euter saugendes Kalb. Dann Trick: der<br />

Aufbau des Euters, die Funktion der Alveolen.<br />

Zurück zu Realaufnahmen: was muss beim<br />

Melken beachtet werden? Abschließend Trick zur<br />

Verdeutlichung der Vorgänge wie des<br />

Milcheinschießens.<br />

Aus Bauxit wird Aluminium<br />

1963, 21 min (f), D 32 00650<br />

Zunächst wird Bauxit als Grundstoff für die<br />

Aluminiumgewinnung vorgestellt. Danach wird<br />

der zweistufenprozess erläutert: Die Gewinnung<br />

von Aluminiumoxid auf chemischem Wege und<br />

die elektrolytische Zerlegung des<br />

Aluminiumoxids. Außerdem: Technische<br />

Bedeutung des Metalls.<br />

Regenzeit in Afrika<br />

1963, 15 min (f), D 32 00659<br />

Der Film veranschaulicht am Beispiel der<br />

westafrikanischen Trockensavanne die<br />

Auswirkungen von Trocken- und Regenzeiten auf<br />

die Landschaft allgemein, die Wirkungen auf<br />

Mensch und Tier im besonderen: Die Regenzeit<br />

ermöglicht Feldbau, zerstört aber Siedlungen.<br />

Der weibliche Zyklus<br />

1963, 8 min (f), D 32 00684<br />

In schematischen Übersichts- und<br />

Schnittzeichnungen werden die weiblichen<br />

Fortpflanzungsorgane vorgestellt: Follikelreifung,<br />

Eisprung, der Weg des Eis durch den Eileiter bis<br />

in die Gebärmutter können verfolgt, die<br />

Regelblutung in Abhängigkeit von der Wirkung<br />

von Hormonen verstanden werden.<br />

Rinderzucht in Texas<br />

1964, 14 min (sw), D 32 00696<br />

Der Schwarzweißfilm berichtet in Realaufnahmen<br />

mit deutschem Kommentar über die<br />

wirtschaftlichen Vorgänge auf einer Ranch<br />

mittlerer Größe im Texas der 60er Jahre. Gezeigt<br />

werden der Alltag der Cowboys, die heute mehr<br />

zu Traktorfahrern und Landarbeitern geworden<br />

sind, und die Zählung und Auktion der Rinder.


72 16mm Lichttonfilm in numerischer Folge<br />

Am Rande wird das soziale Milieu der Ranch und<br />

der kleinen Landstadt eingefangen.<br />

Ziegelherstellung<br />

1964, 16 min (f), D 32 00710<br />

Der farbige Realfilm zeigt die fabrikmäßige<br />

Herstellung von Mauerziegeln und Dachziegeln.<br />

Dabei werden entsprechend dem<br />

Produktionsablauf die Rohstoffgewinnung, die<br />

Aufbereitung, das Formen der Rohlinge, die<br />

Trocknung, das Brennen und der Abtransport<br />

gezeigt.<br />

Walzen von Stahl<br />

1964, 15 min (f), D 32 00722<br />

Der Film zeigt, wie in Tieföfen die Rohstahlblöcke<br />

auf gleichmäßige Walztemperatur erwärmt, vom<br />

Greifkran zur Blockstraße transportiert und auf<br />

den Rollengang gekippt werden. Anschließend<br />

sind dann die Herstellung von Grobblech,<br />

Walzdraht, Breitband und I-Trägern zu sehen.<br />

Herstellung von Papier<br />

1964, 19 min, D 32 00724<br />

Das mechanische und chemische Aufschließen<br />

der Holzstoffe zu Holzschliff und Holzzellstoff,<br />

Aufbereitung dieser Halbstoffe durch Auflösen;<br />

Mahlen und Mischen mit Zusatzstoffen zum<br />

Ganz- stoff; Produktionsablauf in einer<br />

Papierfabrik; Entstehung einer Papierbahn auf<br />

einer Langsiebpapiermaschine. Herstellung<br />

geglätteter Papier und Kartons.<br />

Leinen<br />

1964, 10 min (f), D 32 00727<br />

Der Film zeigt den Flachsanbau, die<br />

Anbaubedingungen und die Gewinnung des<br />

Fasermaterials aus dem Flachsstengel. Er gibt<br />

Hinweise auf die Weiterverarbeitung, auf die aus<br />

Flachs hergestellten Gewebe und deren<br />

Gütezeichen (Leinen, Halbleinen).<br />

Pflanzenöle und Margarine<br />

1965, 15 min (f), D 32 00771<br />

Der Film begleitet den Weg der Ölsaaten von der<br />

Pflanze bis zur Margarinenherstellung. Diese<br />

wird erst im Labor und dann im industriellen<br />

Verfahren gezeigt. Wir sehen Fettmoleküle im<br />

Modell. Der Unterschied zwischen Fett und Öl<br />

wird erläutert.<br />

Kernteilung (Mitose)<br />

1965, 14 min (f), D 32 00788<br />

Das im Zeitraffer gezeigte Wachstum eines<br />

Bohnensprosses führt zum Thema Kernteilung<br />

hin. In Realaufnahmen werden die Vorgänge bei<br />

der mitotischen Teilung und Teilungen tierischer<br />

Zellen vorgeführt. In Trickaufnahmen werden<br />

Aufbau und Replikation der Chromosomen<br />

veranschaulicht.<br />

Schweißen von Kunststoffen<br />

1965, 22 min, D 32 00793<br />

Werkstattmäßiges Warmgasschweißen von V-<br />

und X-Nähten-Maschinelle Verfahren.<br />

Warmformen von Kunststoffen<br />

1965, 15 min, D 32 00794<br />

Im Trick werden die Eigenschaften von<br />

Kunststoffen nach dem Umformen gezeigt.<br />

Realaufnahmen demonstrieren das Tiefziehen,<br />

Streckformen und die Idustrielle Fertigung mit<br />

einer Umformmaschine.<br />

Schwangerschaft und Geburt<br />

1965, 12 min (f), D 32 00836<br />

Im Zeichentrick werden gezeigt: Organe des<br />

weiblichen Beckens, Eireifung. Befruchtung und<br />

Nidation. Ausbildung der drei Keimblätter durch<br />

fortlaufende Zellteilungen und Entwicklung zum<br />

Fötus in der Fruchtblase. Dazu Erklärung des<br />

Stoffaustauschs und schließlich eine Geburt in<br />

Realbildern.<br />

Elektrolyse<br />

1966, 5 min (f), D 32 00866<br />

In Trickdarstellung werden die Schmelz- und die<br />

Lösungselektrolyse des Natriumchlorids gezeigt.<br />

Es werden die Vorgänge an den Elektroden und<br />

Elektrolyten erläutert und die<br />

Sekundärreaktionen der sich an den Elektroden<br />

bildenden Stoffe.<br />

Entwicklung und Aufbau der Zähne<br />

1966, 10 min (f), D 32 00868<br />

In Trickaufnahmen werden Anlage und<br />

Ausbildung des Milchgebisses, Entwicklung des<br />

Dauergebisses und Zahnwechsel gezeigt.<br />

Weiterhin sieht man den Aufbau eines Zahns<br />

(Wurzel, Schmelz u. a.), das Zusammenwirken<br />

mit den Kiefern und die Ursache von Karies.<br />

Obst und Gemüse aus Kalifornien<br />

1966, 17 min (f), D 32 00869<br />

Der Film zeigt die Pflege von Kulturpflanzen<br />

(Apfelsine, Melone, Zitrone, Dattel, Aprikose) und<br />

bringt Beispiele für Ernte und Versand (Salat,<br />

Tomate, Erdbeere). Einige Sequenzen<br />

beinhalten moderne Methoden der<br />

Schädlingsbekämpfung und Kühlhaltung.<br />

Sägewerk<br />

1966, 17 min, D 32 00871<br />

Es wird die Abfuhr von Baumstämmen vom<br />

Einschlagplatz im Wald zum Sägewerk, die<br />

Vorbereitung des Holzes für den Einschnitt auf<br />

dem Sortier- und Arbeitsplatz und die Arbeit des<br />

großen, vollautomatischen Sägegatters gezeigt.<br />

Kreiskolbenmotor<br />

1966, 8 min (f), D 32 00883


16mm Lichttonfilm in numerischer Folge 73<br />

Der Film zeigt, wie ein Kreiskolbenmotor<br />

aufgebaut ist. Nach Klärung der<br />

Bewegungsvorgänge im Motor wird das<br />

Zusammenwirken der Motorbauteile erläutert. In<br />

mehrmaliger Wiederholung wird der<br />

Verbrennungsablauf gezeigt.<br />

In einem nordfriesischen Koog<br />

1966, 19 min (f), D 32 00886<br />

Nach einem historischen Überblick über das<br />

Marschland und einer Einführung in die Welt des<br />

Wattenmeeres werden Leben und Arbeit der<br />

Siedler im Koog gezeigt. Der Film endet mit<br />

Bildern vom Viehmarkt in Husum.<br />

Aluminiumverarbeitung zu Halbzeug und<br />

Formguß<br />

1966, 20 min (f), D 32 00936<br />

Am Gleitebenenmodell kann die plastische<br />

Umformbarkeit des Aluminiums abgeleitet<br />

werden. Am Beispiel dieses Werkstoffs wird die<br />

Herstellung von Klebhalbzeugen und<br />

Gußwerkstücken gezeigt sowie seine<br />

besonderen Eigenschaften im Zusammenhang<br />

mit einigen Verfahren hervorgehoben.<br />

Wolle aus Australien<br />

1967, 19 min (f), D 32 00968<br />

Der Film vermittelt einen Eindruck von der Arbeit<br />

und dem Leben auf einer Farm in den<br />

Viehhaltunggebieten Zentralaustraliens. Neben<br />

den Schwerpunkten Schafhaltung, Arbeit auf<br />

dem Weideland und Schafschur zeigt der Film<br />

die Wollbörse sowie den Export.<br />

Rationelle Fertigung in der<br />

Bekleidungsindustrie<br />

1966, 21 min, D 32 00973<br />

Takt-, Varion- und Bündelverfahren<br />

Schafwolle<br />

Gewinnung, Eigenschaften, Aufbau<br />

1967, 12 min (f), D 32 00974<br />

Der Film zeigt die Schafzucht in Australien, die<br />

Schur, der Schafe und die Klassierung der<br />

geschorenen Wolle. Nach einer Beurteilung der<br />

Wollqualität durch Züchter und Händler werden<br />

die wichtigsten Eigenschaften der Wolle und die<br />

labormäßige Prüfung vorgestellt.<br />

Reisbau in Thailand<br />

1967, 20 min (f), D 32 00979<br />

Der Bürgermeister in einem Dorf am Fluß<br />

Menam hat eine Wasserpumpe gebaut; so kann<br />

er bereits im Februar die Saatfelder bewässern.<br />

Der Wasserbüffel hilft beim Naßpflügen und -<br />

eggen. Das Umsetzen der jungen Pflanzen vom<br />

Saatbeet auf das Hauptfeld erfolgt nach einer<br />

besonderen Anbaumethode. Nach der Feldarbeit<br />

hält der Bezirkshauptmann einen Vortrag über<br />

moderne Methoden der Reispflanzung. Vor dem<br />

Monsunregen findet in Bangkok ein religiöses<br />

Fest statt, auf dem Buddhas Segen für die neue<br />

Saat erbeten wird. Nach dem Fest beginnt die<br />

Reisaussaat nach uralter Sitte. Die Geister<br />

werden um Regen gebeten. Wenn das<br />

Flußwasser über die Ufer tritt, jäten die Bauern<br />

Unkraut. Zur Zeit der Überschwemmung lohnt<br />

sich auch das Fischen. In den Wirtshäusern wird<br />

über Ernte und Politik diskutiert. Nachdem der<br />

Bürgermeister die Ernte eingebracht hat, folgt er<br />

einem alten Brauch und lädt Mönche ein. Nun<br />

kann das Dreschen, das die Hufe der<br />

Wasserbüffel besorgen, beginnen. Die<br />

Reiskörner laufen durch die Reismühle und<br />

werden auf ihre Qualität geprüft. Chinesische<br />

Händler machen das große Geschäft mit dem<br />

aufgekauften Reis. Während der Bürgermeister<br />

seine Felder für die neue Saat vorbereitet,<br />

beginnen seine Nachbarn erst mit der Ernte.<br />

Ein Haus wird gebaut<br />

1967, 15 min (f), D 32 00986<br />

Die Entstehung eines Rohbaues wird in den<br />

notwendigen Arbeitsvorgängen gezeigt:<br />

Ausbaggern der Baugrube; Bau des Fundaments<br />

der Kellerwände und der Stahlbetondecke; Bau<br />

des Erd- und Obergeschosses; Konstruktion des<br />

Dachstuhls und der Verputz des Baus.<br />

Strom im Verbund<br />

1966, 19 min, D 32 00995<br />

Elektrizitätsverbund zwischen Kohlenkraft-<br />

,Laufwasser-,<br />

Speicher-und<br />

Pumpspeicherkraftwerken, demonstriert am<br />

Ablauf eines Tages<br />

Schallschutz im Wohnungsbau<br />

1955, 15 min (sw), D 32 01148<br />

In dem Realfilm werden die Auswirkungen von<br />

Luft- und Körperschall demonstriert. In<br />

Trickaufnahmen wird die Schallausbreitung<br />

verdeutlicht. Anschließend werden konstruktive<br />

Möglichkeiten erklärt, die den Schallschutz von<br />

Decken und Wänden verbessern.<br />

Textile Chemiefasern<br />

Textile Chemiefasern 1<br />

1958, 15 min, D 32 01215<br />

Historische Entwicklung und heutiger Stand der<br />

Technik von chemisch erzeugten Fäden und<br />

Fasern, Kupfer- und Viskoseverfahren in Realund<br />

Trickaufnahmen.<br />

Textile Chemiefasern<br />

Textile Chemiefasern 2<br />

1958, 7 min, D 32 01216<br />

Am Beispiel des Perlons wird in einem Trick die<br />

Polymerisation zu Kettenmoleküle gezeigt, in<br />

Realaufnahmen der Gang der Fabrikation in<br />

einem großen Werk erläutert.


74 16mm Lichttonfilm in numerischer Folge<br />

Warmwasserheizung<br />

1970, 16 min, D 32 01222<br />

Der Aufbau und die Wirkung einer Zentralen<br />

Heizungsanlage werden im Trick- und<br />

Realaufnahmen gezeigt.<br />

Kaffee<br />

1961, 19 min (f), D 32 01238<br />

In diesem Film werden die Geschichte des<br />

Kaffees, seine Herkunftsgebiete und die<br />

verschiedenen Phasen seines Anbaus<br />

vorgeführt. Ernte und Verarbeitung der<br />

Kaffeekirsche werden ebenso gezeigt wie der<br />

Transport des Rohkaffees nach Europa und die<br />

Röstverfahren.<br />

Eine Kolchose in Usbekistan<br />

1968, 17 min, DK 32 01264<br />

Einrichtungen einer Kolchose in Sowjetisch-<br />

Mittelasien und Tagesablauf der Familie des<br />

Kolchosevorsitzenden.<br />

Stickstoffkreislauf<br />

1968, 7 min (f), D 32 01280<br />

Der Film führt in vereinfachter Weise in den<br />

Stickstoffkreis- lauf der Natur ein. Die<br />

Stickstoffverbindungen, als wichtige Bestandteile<br />

der Pflanzenzelle, werden dabei zur<br />

Veranschauli- chung in Symbolen dargestellt. Ihr<br />

Auf- und Abbau in Tier und Pflanze wird gezeigt.<br />

Bau einer Pipeline<br />

1968, 13 min, D 32 01287<br />

Der Film zeigt den Bau der Nord-West-Ölleitung<br />

von Wilhelmshaven nach Köln-Wesseling. Im<br />

Einzelnen wird über die Planung und das<br />

Abstecken der Leitungsstraße, das Verlegen und<br />

Isolieren der Rohre und die Wiederherstellung<br />

der Trassen nach Abschluss der<br />

Verlegungsarbeiten berichtet.<br />

Bestellung der Zuckerrübe<br />

1956, 16 min, D 32 01446<br />

Vorbereitung des Bodens für den<br />

Zuckerrübenanbau-Bestellung<br />

der<br />

Zwischenfrucht-Höhe und Zeitpunkt der<br />

verschiedenen Düngerabgaben.<br />

Karius und Baktus<br />

1968, 14 min (f), N 32 02015<br />

Der Puppentrickfilm zeigt in personifizierender<br />

Darstellung das schädliche Wirken der Bakterien<br />

(Karies und Baktus) in der Mundhöhle eines<br />

Jungen. So wird die Ursache von Karies und der<br />

Einfluss der Ernährung auf sie erklärt sowie auf<br />

die Notwendigkeit regelmäßiger Zahnpflege<br />

verwiesen.<br />

Kleider aus der Fabrik<br />

1967, 15 min (f), D 32 02018<br />

Als anschauliches Beispiel eines industriellen<br />

Produktionsvorganges wird hier die Herstellung<br />

eines Kleides in einer Fabrik gezeigt.<br />

Schwerpunkte sind der Arbeitsablauf, die<br />

Arbeitsteilung und Arbeitsbelastung.<br />

Milchwirtschaft im Allgäu<br />

1968, 20 min (f), D 32 02025<br />

Die Arbeit des Bauern für die Milchwirtschaft wird<br />

in einzelnen Stationen gezeigt: Heuernte,<br />

Austreiben der Herde, Melken, Milchablieferung<br />

und Käsezubereitung bis zum Pressen der<br />

Käselaibe. Zum Schluss der Almabtrieb und die<br />

Ankunft der Jungtiere im Dorf.<br />

Schwarzwald<br />

1968, 17 min, D 32 02026<br />

Landschaft, Menschen und Wirtschaft im Südund<br />

Nordschwarzwald<br />

Kapitalbildung<br />

1967, 10 min, D 32 02029<br />

Ausgehend von einem einfachen Beispiel wird<br />

die Finanzierung von Investitionen erläutert. Auf<br />

die Rolle der Kreditinstitute als Bindeglied<br />

zwischen volkswirtschaftlicher Ersparnis und<br />

Sachkapitalbildung wird hingewiesen.<br />

Der Mensch in der automatisierten Fertigung<br />

1967, 18 min, D 32 02030<br />

Erscheinungsbild der Automation in der<br />

Industriearbeit und allgemeine Auswirkungen auf<br />

den Menschen, Stellungsnahmen von<br />

Arbeitnehmern und Wissenschaftlern.<br />

Arbeitsteilung<br />

1968, 12 min (f), D 32 02042<br />

Am Beispiel Schuhproduktion wird die<br />

Entwicklung von der Selbstversorgungswirtschaft<br />

über die <strong>Bildung</strong> der Grundberufe, der<br />

Berufsspaltung und Produktionsteilung bis zur<br />

Zerlegung der Arbeit in Einzelhandgriffe gezeigt.<br />

Anschließend sieht man die Tätigkeit eines<br />

angelernten Arbeiters.<br />

Photosynthese<br />

1968, 8 min (f), D 32 02058<br />

Die Chloroplasten werden als Ort der<br />

Photosynthese vorgestellt. Es folgt die<br />

Darstellung der Spaltung der Wassermoleküle<br />

durch das Chlorophyll und die Synthese der<br />

Hexosen aus Pentosen, Kohlendioxid und<br />

Wasserstoff. Die Rolle des Lichts wird<br />

hervorgehoben.<br />

Am Arbeitsplatz<br />

Am Arbeitsplatz: Ein Dreher<br />

1969, 9 min, D 32 02059<br />

Berufsalltag eines Facharbeiters, der im Akkord<br />

arbeitet.


16mm Lichttonfilm in numerischer Folge 75<br />

Die Anwendung der Radartechnik bei der<br />

landung eines Flugzeuges<br />

1968, 22 min, D 32 02061<br />

Organisation, Technik und Sicherung des<br />

modernen Luftverkehrs<br />

Baumwolle aus USA<br />

1969, 16 min, D 32 02072<br />

Vergleichende Gegenüberstellung des Anbaus<br />

von Baumwolle in Missisippi und in Arizona.<br />

Am Arbeitsplatz<br />

Gruppenarbeit bei Fließfertigung<br />

Am Arbeitsplatz<br />

1969, 15 min, D 32 02096<br />

Arbeit am Fließband und Gruppenakkord.<br />

Problemstellungen: Gruppenarbeit<br />

Milch<br />

1969, 16 min (f), D 32 02107<br />

In diesem Film wird der gesamte Weg der Milch<br />

von der Gewinnung im Kuhstall bis hin zu ihrer<br />

Verpackung im sterilisierten und geprüften<br />

Zustand gezeigt. Die Herstellung der<br />

Milchprodukte Butter und Joghurt wird in<br />

Einzelschritten von der Rohmilch bis zum<br />

Endprodukt dargestellt.<br />

Konzentration im Lebensmittelhandel<br />

1969, 29 min, D 32 02113<br />

Vier Komplexe, exemplarisch für die<br />

Gruppenbildung im Lebensmittelhandel:<br />

Großbetriebsformen, selbständiger Einzelhandel,<br />

Kooperationsformen ( Handelskette ),<br />

Verbrauchermarkt, im Film werden vor allem die<br />

Äußerungen der betroffenen Lebensmittelhändler<br />

in den verschiedenen Gruppierungen und die<br />

Meinungen der Verbraucher gegenübergestellt.<br />

Planung und Fertigung einer<br />

Haushaltsmaschine<br />

1969, 20 min, D 32 02118<br />

Organisation des Arbeitsablaufs in einem<br />

mittelgroßen Industriebetrieb aus der Sicht des<br />

Unternehmers.<br />

Gerechter Lohn<br />

1969, 13 min (f), D 32 02119<br />

Der Eigentümer eines Schiffes beschäftigt drei<br />

Fischer. Nach dem Fang soll der Erlös verteilt<br />

werden. Erst nach Abzug der Betriebskosten<br />

bleibt das Arbeitseinkommen übrig, das dann<br />

verteilt werden kann. Mehrere Lösungen der<br />

Entlohnung werden aufgezeigt, die Frage nach<br />

einem gerechten Lohn bleibt ungelöst.<br />

Am Arbeitsplatz<br />

Eine Akkordarbeiterin<br />

Am Arbeitsplatz<br />

1969, 9 min, D 32 02120<br />

Montagesaal in einem großen Werk der<br />

Elektroindustrie. Eine Arbeiterin äußert sich über<br />

Arbeitsplatz, Akkordarbeit, Verdienst, Kontakt zu<br />

Kolleginnen und Vorgesetzten.<br />

Berufe für Dich<br />

Berufe für Dich III<br />

1969, 27 min, D 32 02123<br />

Industrieelle Fertigung anhand vier<br />

verschiedener<br />

Berufsbereiche:<br />

Metallverarbeitung und Elektrotechnik-<br />

Lederindustrie-in der Spinnerei-in der<br />

Kleiderfabrik<br />

Chemische Unkrautbekämpfung<br />

1969, 15 min, D 32 02126<br />

In 10 kurzen Abschnitten werden die<br />

verschiedenen Möglichkeiten bzw. Probleme bei<br />

der chemischen Unkrautbekämpfung in ihrer<br />

pflanzenphysiologisch wichtigen Phase gezeigt.<br />

Eingangs werden einige wichtige Unkräuter im<br />

Getreidebau aus der Gruppe der ein-und<br />

zweikeimblättrigen Pflanzen vorgestellt.<br />

In einer Brotfabrik<br />

1969, 15 min (f), D 32 02127<br />

In einzelnen Sequenzen werden die<br />

Brötchenherstellung, dann die Brotproduktion im<br />

Wechsel von Real- und Trickaufnahmen<br />

anschaulich präsentiert: von der Mehllieferung<br />

bis zur Lagerung der fertigen Produkte werden<br />

alle Arbeitsvorgänge gezeigt.<br />

Wie arbeitet die Jacquardmaschine?<br />

1969, 11 min (f), D 32 02137<br />

Vorwiegend durch Trickzeichnungen wird in<br />

diesem Film die Arbeitsweise der<br />

Jacquardmaschine dargestellt. Mit ihrer Hilfe wird<br />

es ermöglicht, Gewebe mit großem<br />

Musterrapport, z.B. eine Tischdecke, auf der<br />

Webmaschine herzustellen.<br />

Eine Straße wird gebaut<br />

1969, 12 min, D 32 02139<br />

Im Wechsel von Real-und Trickaufnahmen<br />

werden die wichtigsten Phasen beim Bau einer<br />

Staße gezeigt, angefangen vom Vermessen der<br />

Fahrbahn bis zur Vertigstellung der<br />

Asphaltdecken<br />

Leben im Boden<br />

1969, 16 min (f), D 32 02146<br />

Der Film stellt uns die vielfältige Kleinlebewelt<br />

des Bodens in einigen Vertretern vor, die alle<br />

zum Abbau der Vegetationsabfälle beitragen.<br />

Einem Vergleich von Wald und Acker als<br />

Lebensraum folgt ein Hinweis auf Maßnahmen,<br />

die den organismenarmen Ackerboden<br />

aktivieren.<br />

Elektro - Berufe


76 16mm Lichttonfilm in numerischer Folge<br />

1969, 18 min, D 32 02185<br />

Energietechnik und Nachrichtentechnik,<br />

information für die Berufswahl<br />

Talsperrenbau<br />

Bau der Vordämme an der Bigge-Talsperre<br />

1970, 15 min (sw), D 32 02200<br />

Der Film zeigt im Wechsel von Real- und<br />

Trickaufnahmen Planung und Bau der<br />

Biggetalsperre. Den Aufnahmen von dem<br />

ursprünglichen Biggetal folgt eine Dokumentation<br />

der Bauarbeiten an den Vordämmen.<br />

Talsperrenbau<br />

Talsperrenbau 2: Bau des Hauptdammes an<br />

der Biggetalsperre<br />

1970, 16 min, D 32 02201<br />

Dokumentarfilm mit erläuternden Tricks über die<br />

Herstellung und die Funktion der verschiedenen<br />

Bauteile bei der Errichtung des Haptdammes der<br />

Biggetalsperre.<br />

Warum es ohne Geld nicht geht<br />

1970, 13 min (f), D 32 02211<br />

Der farbige Zeichentrickfilm erklärt die<br />

Bedeutung des Geldes, indem er dessen<br />

Entwicklungsgeschichte darstellt. Reiner<br />

Tauschhandel, Gold und Bernstein als<br />

anerkannte Zahlungsmittel, die Prägung von<br />

Goldstücken sowie die Verwendung des<br />

Papiergeldes als Ersatz für Goldtransaktionen<br />

sind weitere Abschnitte dieses Films.<br />

Kaufkraft des Geldes<br />

1970, 7 min, D 32 02225<br />

Einfacher Güter-und Geldkreislauf( ohne<br />

Geldinstitute,Staat und Außenbeitrag) zwischen<br />

Betrieben und Haushaltungen aus der Sicht des<br />

Arbeitnehmers. Begriff der Kaufkraft,<br />

Zusammenhang zwischen steigenden Preisen<br />

und sinkender Kaufkraft, gemessen an einem<br />

Gut und an den Lebenshaltungskosten.<br />

Technisch-wirtschaftliches Konstruieren<br />

1970, 15 min, D 32 02230<br />

Mit Hilfe der Konstruktionssystematik werden<br />

durch kritische Beurteilung der Herstell- und<br />

Gebrauchseigenschaften Lösungsvorschläge für<br />

die Weiterentwicklung eines Riemenscheiben-<br />

Vorgeleges entwickelt.<br />

Schafwebstuhl<br />

1970, 8 min, D 32 02231<br />

Kenntnisse über Aufbau und Funktion des<br />

Schaftwebstuhls, Entstehung eines Gewebes.<br />

Der Bleiakkumulator<br />

Der Bleiakumulator 1<br />

1970, 11 min, D 32 02232<br />

Der Film verdeutlicht die elektonischen<br />

Reaktionen beim Entladen und Laden des<br />

Bleiakkumulators als Starterbatterie.<br />

Fließfertigung im Autobau<br />

1971, 15 min, D 32 02238<br />

Prinzip der Fließfertigung und organische<br />

Voraussetzungen. An gegenübergestellten<br />

Beispielen wird die Rationallisierung der<br />

Fertigungstechnik zwischen 1953 und 1970<br />

gezeigt.<br />

Bauern backen Brot<br />

1971, 9 min (f), D 32 02245<br />

Der Realfilm zeigt, wie eine Bauernfamilie ohne<br />

jede maschinelle Hilfe Brot bäckt. Die<br />

Teigbereitung, die verschiedenen Garen, das<br />

Ausformen der Brotlaibe und das Backen des<br />

Brotes im Steinofen werden dargestellt.<br />

Fernfahrer<br />

1970, 15 min, D 32 02262<br />

Ein Fernlastzug wird auf einem Fabrikgelände<br />

beladen und fährt von dort aus durch die engen<br />

Straßen einer Kleinstadt, über eine<br />

Bundesstraße auf die Autobahn in Richtung<br />

München. Unterwegs kreuzen die Fahrer andere<br />

wichtige Verkehrsstraßen ( Schiene und Wasser<br />

) und haben verschiedenartige<br />

Verkehrsprobleme auf der Straße zu lösen.<br />

Bei einer Papuafamilie auf Neuguinea<br />

1971, 17 min (f), D 32 02284<br />

Anhand eines Tagesablaufes zeigt der Film die<br />

Lebens- und Wirtschaftsweise einer<br />

Papuafamilie: Hausbau mit einfachen Mitteln,<br />

Schweinehaltung und deren Bedeutung,<br />

Feldbestellung, Umgang mit Jagdwaffen,<br />

Nahrungsmittelzubereitung (Süßkartoffeln).<br />

Kibbuz<br />

1971, 27 min (f), D 32 02309<br />

Der Film zeigt, wie sich der Kibbuz aus seinen<br />

romantischen Anfängen, in denen von jeder<br />

Einheit der gesamte Eigenbedarf selbständig<br />

erzeugt wurde, bis zur hochtechnisierten und<br />

spezialisierten Bewirtschaftungsform entwickelte.<br />

Im Betrieb<br />

Im Betreib 2: Stillegung einer Teilproduktion<br />

1971, 20 min, D 32 02310<br />

Der Film geht von einer Entscheidung aus, die<br />

unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen<br />

wurde und zu einer Teilstillegung einer<br />

Teilproduktion in einem größeren Werk führte. Er<br />

versucht dann die Fragen zu beantworten? Wer<br />

traf die Entscheidungen? Wer wurde davon<br />

betroffen? Mit seiner Aussage stellt der Film das<br />

Problem der Mittbestimmung zur Diskussion und<br />

zielt auf den grundsätzlichen Konflikt abhängiger<br />

Arbeit.


16mm Lichttonfilm in numerischer Folge 77<br />

Zuckerrohranbau in Australien<br />

1971, 11 min (f), AUS 32 02315<br />

Der Film gibt einen Einblick in die<br />

unterschiedlichen Phasen des Zuckerrohranbaus<br />

- Feldbestellung, Feldpflege, Ernte auf den<br />

Zuckerrohrfarmen an der Nordseeküste<br />

Australiens und in die Intensivierung durch<br />

Mechanisierung und Rationalisierung.<br />

China<br />

Auf der transsibirischen Bahn nach Peking<br />

1970, 18 min (f), S 32 02316<br />

Auf dem Weg über die Transsibirische<br />

Eisenbahn nach Peking werden zunächst<br />

Eindrücke von Landschaftsformen, Siedlungen<br />

und Agrargebieten der Inneren Mongolei<br />

vermittelt. Im Hauptteil des Films wird ein<br />

Einblick in das Leben und das Arbeiten in einer<br />

Volkskommune gegeben. Abschließend sind<br />

einige Aufnahmen von Peking in der Zeit nach<br />

der Kulturrevolution zu sehen. (Realfilm,<br />

Trickeinblendungen,<br />

Kommentar,<br />

Originalgeräusche)<br />

China<br />

Von Peking nach Schanghai<br />

1970, 16 min (f), S 32 02317<br />

Subtropisches Klima bestimmt die Landwirtschaft<br />

in den südlichen Provinzen Chinas zwischen<br />

Peking und Shanghai. In den wasserreichen<br />

Gebieten entlang des Jangtsekiang bilden<br />

Karpfenzucht, Baumwolle, Seidenzucht, Mais,<br />

Kartoffeln, Gemüse, Reis, Tabak und Lotus die<br />

Hauptzweige der Landwirtschaft. Im südlich des<br />

Jangtsekiang liegenden Hochland werden<br />

Teeplantagen wie alle anderen Anbaugebiete<br />

von Volkskommunen bewirtschaftet. Shanghai,<br />

zweitwichtigstes Kulturzentrum nach Peking,<br />

zählt zu den größten Städten der Welt und ist<br />

Haupthafen und -industriestandort<br />

(Maschinenbau, feinmechanische Betriebe)<br />

Chinas. (Realfilm, Trickeinblendungen,<br />

Kommentar, Originalgeräusche)<br />

Automatisches Getriebe in Kraftfahrzeugen<br />

1971, 18 min, D 32 02333<br />

Zusammenwirken der Steuergrößen,<br />

Gasbedalstellung und Fahrzeuggeschwindigkeit<br />

auf die Funktionszusammenhänge( Schalten von<br />

Planetengetrieben) und die Einflussmöglichkeit<br />

des Fahrers auf das Verhalten des Getriebes<br />

durch den Fahrbereichswähler und durch<br />

Übergas.<br />

Der Bleiakkumulator<br />

Der Bleiakkumulator. Wirkungsweise - Aufbau<br />

- Wartung<br />

1971, 13 min (f), D 32 02334<br />

Der erste Abschnitt zeigt die elektrochemischen<br />

Veränderungen zweier Bleiplatten in verdünnter<br />

Schwefelsäure beim Aufladen. Es folgen<br />

Trickaufnahmen von Platten in Starterbatterien<br />

und Realaufnahmen vom Messen, Nachfüllen<br />

und Laden bis zum Einbau ins Auto.<br />

Wem nützen Drogen ?<br />

1972, 47 min, D 32 02361<br />

Das Phänomen des Drogengebrauchs wird aus<br />

der Sicht junger, politisch engagierter Menschen<br />

auf seine ursächliche Zusammenhänge<br />

hinterfragt. Die Wendung von der Solidarisierung<br />

im Drogengebrauch zur Solidarisierung mit<br />

gesellschaftspolitischem Anspruch ist eines der<br />

Hauptziele des Films, das zur Diskussion<br />

auffordert.<br />

Stahlherstellung nach dem Sauerstoff-<br />

Aufblasverfahren<br />

1972, 16 min (f), D 32 02373<br />

In einem Stahlwerk wird die Erzeugung von Stahl<br />

aus Roheisen durch Aufblasen von Sauerstoff<br />

gezeigt. Man kann den Weg des flüssigen Eisens<br />

zum Konverter, Schrottbeschickung, Steuerung<br />

des Blasprozesses die Analyse der Zuschläge<br />

sowie die chemischen Vorgänge im Konverter<br />

sehen.<br />

Der Perserteppich<br />

1972, 22 min, D 32 02412<br />

Entstehung des Isfahan-Teppichs vom Entwurf<br />

bis zum fertiggeknüpften Stück. Soziale Situation<br />

und Arbeitsbedingungen der Teppicharbeiter.<br />

Reisanbau in Australien<br />

1973, 11 min (f), AUS 32 02438<br />

Zunächst stellt der Film die Reisanbaugebiete in<br />

Australien vor. Dann sieht man die mit der<br />

Aussaat beginnende Arbeit der Reisbauern bis<br />

zur Ernte und die Vorbereitung des Reises für<br />

den Versand. Dabei wird auch der Einsatz von<br />

modernen landwirtschaftlichen Geräten gezeigt.<br />

Planung,Fertigung und Verkauf eines<br />

Allesschneiders<br />

1973, 13 min, D 32 02473<br />

Die Organisation des Produktionsablaufes in<br />

einem mittleren Industriebetrieb wird<br />

überschaubar dargestellt<br />

Außenhandel<br />

1971, 11 min, D 32 02479<br />

Grundbegriffe und Prinzipien des Außenhandels.<br />

Bedeutung für die westlichen Industriestaaten<br />

und für die Entwicklungsländer.<br />

In einer Weberei<br />

1973, 13 min, D 32 02482<br />

Der Film zeigt die industriellen<br />

Produktionsverfahren bei der Herstellung von


78 16mm Lichttonfilm in numerischer Folge<br />

Tuch und die Bedingungen, unter denen die<br />

Menschen arbeiten müssen. Die Kinder sollen<br />

erkennen, wie durch Mechanisierung und<br />

Automation Massenproduktion möglich geworden<br />

ist.<br />

Bolivien<br />

Gesundheit als Problem der Entwicklungshilfe<br />

1974, 19 min (f), D 32 02516<br />

Aus dem Entwicklungsland Bolivien werden drei<br />

Hilfsprojekte im Bereich des Gesundheitswesens<br />

gezeigt, die in Privatinitiative entstanden sind.<br />

Auf die Schwierigkeiten staatlicher Maßnahmen<br />

wird hingewiesen.<br />

Weben - Handwerkliche Produktion<br />

1974, 9 min (f), D 32 02521<br />

Der Realfilm zeigt den letzten Weber der<br />

Oberpfalz bei der Arbeit an seinem<br />

Handwebstuhl. Im einzelnen wird auf die Technik<br />

des Webvorgangs und die verschiedenen<br />

Arbeitstechniken des Webers eingegangen.<br />

Europäische Mittelgebirge<br />

Hercynian Mountains<br />

1974, 20 min (f), GB 32 02524<br />

Real- und Trickaufnahmen vermitteln in<br />

wechselnder Folge Ausschnitte typischer<br />

physiogeographischer und kulturgeographischer<br />

Merkmale europäischer Mittelgebirge: Massif<br />

Central, Bretagne, Vogesen und Schwarzwald,<br />

Cornwall, Harz u.a.<br />

Helmut, 18 Jahre, Alkoholiker<br />

1976, 43 min (f), D 32 02761<br />

Der Film zeigt die Sucht, die Entwicklung und<br />

Entzeihungskur eines jungen Alkoholikers.<br />

Darsteller sind Laien, die selbst Erfahrungen mit<br />

Alkoholismus haben oder sich beruflich um<br />

Alkoholiker kümmern.<br />

Vom Erz zum Stahl<br />

1977, 18 min (f), D 32 02863<br />

Der Film behandelt einzelne Stufen der<br />

Roheisen- und Stahlerzeugung. Er zeigt den<br />

Erzabbau, Rohstoffgewinnung im Hochofen,<br />

Umwandlung des Eisens in Stahl, einige<br />

Verarbeitungsmöglichkeiten von Stahl und<br />

außerdem die Reduktion von Eisenoxid im<br />

Hochofen in molekularer Dimension.<br />

Der blaue Dunst<br />

1973, 10 min (f), CDN 32 02884<br />

Der Film ist als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge<br />

geeignet. Im Zeichentrick wird in satirischer Form<br />

ein Mann vorgestellt, der seinen Gedanken<br />

darüber nachhängt, welche Gründe es einst<br />

gewesen sein mochten, die ihn schließlich zum<br />

Gewohnheitsraucher gemacht haben.<br />

Altglas ist kein Müll<br />

1977, 16 min (f), D 32 02941<br />

Umweltbelastendes, gedankenloses Handeln<br />

wird an Beispielen von Einkaufen, Verbrauchen<br />

und Wegwerfen von Flaschen und Gläsern<br />

vorgestellt. Der zweite Teil beschreibt<br />

umweltbewußtes Handeln am Beispiel einer<br />

Glassammlung von Grund- und Hauptschülern.<br />

Köhlerei<br />

1978, 12 min (f), D 32 02960<br />

In Realaufnahmen wird ein Köhler bei der Arbeit<br />

beobachtet: Aufrichten des Kohlenmeilers,<br />

Inbetriebnahme, Arbeiten während des<br />

Verkohlungsprozesses, Einreißen des Meilers<br />

und Wegräumen der Holzkohle.<br />

Kostenlos zur Ansicht<br />

Einblick in die Direktwerbung<br />

1978, 21 min, D 32 02963<br />

Herr Brenner findet seinen Briefkasten voll mit<br />

Werbeausdruckssachen. Er sucht den Anbieter<br />

auf, weil er aus der Adressenkartei gestrichen<br />

werden möchte. Im Gespräch mit dem Chef und<br />

dessen Werbeberater stellt er kritische<br />

Fragen.Auf diese Weise hört der Filmbetrachter<br />

an einprägsamen Beispielen etwas über<br />

Manipulationstechniken<br />

der<br />

Direktwerbemethoden.<br />

Das Krebsproblem<br />

1978, 21 min (f), D 32 03002<br />

Der Film spricht die Gesamtproblematik der<br />

Krebserkrankung an: Ursachen für den kräftigen<br />

Anstieg der Sterbefälle; Regional<br />

unterschiedliche Erkrankungshäufigkeit;<br />

Tierversuche zur Krebslösung; Wege zur<br />

Bekämpfung; Eine Definition für Krebszellen wird<br />

gegeben.<br />

Einführung in die Ionenlehre<br />

1978, 9 min (f), D 32 03039<br />

Atomaufbau, Ionenbindung und Ionengitter<br />

werden erläutert; die Eigenschaften von<br />

Ionenverbindungen und reinen Elementen<br />

verglichen; Versuche zur Ladung von Ionen<br />

vorgestellt; die Begriffe: Anion, Kation, geladene<br />

Atomgruppe erklärt.<br />

Es liegt in Deiner Hand - rauchen oder nicht<br />

rauchen<br />

1979, 27 min (f), D 32 03041<br />

Der Film zeigt Interviews mit Stars, Betroffenen<br />

und Experten zum Thema Rauchen und<br />

Gesundheit. Verschiedene Therapieformen<br />

werden vorgestellt und auch die negativen<br />

Folgen des Rauchens. Ex-Raucher berichten<br />

über Probleme mit der Abstinenz.<br />

Agrarprobleme in der Europäischen<br />

Gemeinschaft<br />

1979, 17 min (f), D 32 03045


16mm Lichttonfilm in numerischer Folge 79<br />

Der Film behandelt Probleme im Agrarbereich<br />

der EG, wie Überproduktion, Lagerung und<br />

Vernichtung von Erzeugnissen, die Sonderrolle<br />

der Agrarproduktion, das EG-Preissystem.<br />

Kontroverse Darstellungen versuchen, zur<br />

Diskussion anzuregen.<br />

Das Bewegungssystem des Menschen<br />

1979, 15 min (f), D 32 03076<br />

Im Anschluß an Ballett- und Sportszenen werden<br />

Bau und Funktion des Bewegungsapparates<br />

dargelegt. Die Erklärungen werden im Trick,<br />

durch Modelle und Röntgenaufnahmen<br />

veranschaulicht. Gezeigt wird das<br />

Zusammenwirken von Knochen, Gelenken,<br />

Muskeln, Bändern und Sehnen.<br />

Künstlerischer Siebdruck<br />

Gerd Winner/Hajo Schulpius<br />

1979, 16 min (f), D 32 03120<br />

Der Film zeigt den künstlerischen und<br />

drucktechnischen Arbeitsprozeß zur Herstellung<br />

des Sechsfarben-Siebdrucks "Gasteig-Fenster II"<br />

(1979) des Künstlers Gerd Winner und des<br />

Druckers Hajo Schulpius.<br />

Der Anhalteweg<br />

1979, 15 min (f), D 32 03121<br />

Der Film erläutert, daß der Anhalteweg eines<br />

Fahrzeuges durch Faktoren bestimmt wird wie<br />

Reaktionsweg, Bremsweg, Qualität der<br />

Bremsanlage und der Reifen, Belagzustand und<br />

Geschwindigkeit.<br />

Spanplattenherstellung<br />

1981, 14 min (f), D 32 03260<br />

In diesem Film wird der Herstellungsablauf vom<br />

Rohholzlager über den technischen Ablauf bis<br />

zum Endprodukt gezeigt. Es wird der<br />

Querschnittaufbau einer Spanplatte erläutert.<br />

Internationaler Güterverkehr<br />

Neue Chancen für Technik und Wirtschaft<br />

1981, 18 min (f), D 32 03333<br />

Der Film zeigt, wie deutsche Automobilhersteller<br />

dem Strukturwandel im Exportgeschäft durch die<br />

Einrichtung von Produktionsstätten im Ausland<br />

zu begegnen versuchen. Auch Auswirkungen auf<br />

Arbeitsplätze in Deutschland werden erläutert.<br />

Otto-Viertaktmotor<br />

1980, 13 min (f), D 32 03339<br />

Den Weg der Energieumwandlung im<br />

Verbrennungsmotor verfolgen wir zuerst in<br />

einfachen Laborexperimenten. Dann wird der<br />

Otto-Viertaktmotor vorgestellt. Zum Schluß wird<br />

angedeutet, wie z.B. Vergaser, Kühlung und<br />

Schmierung zum Funktionieren des Motors<br />

beitragen.<br />

Diesel-Viertaktmotor<br />

1981, 7 min (f), D 32 03344<br />

Nach einer Vorstellung des Arbeitsprinzips<br />

werden die 4 Takte des Dieselmotors erklärt. Der<br />

Film spricht auch die Einspritzpumpe und -düse<br />

an sowie Vorkammer und Wirbelkammer.<br />

Erste Hilfe bei Unfällen im Straßenverkehr<br />

Schockbekämpfung - Blutstillen - Beatmung<br />

1982, 12 min (f), D 32 03401<br />

In Spielszenen werden drei typische<br />

Unfallsituationen im Straßenverkehr und<br />

lebensrettendes Eingreifen von Ersthelfern<br />

geschildert: Schockbekämpfung (Verletzter wird<br />

in richtige Körperlage gebracht), Blutstillung<br />

(Druckverband) und Atemstillstand (Mund-zu-<br />

Mund-Beatmung).<br />

Sofortmaßnahmen bei Verkehrsunfällen<br />

1982, 7 min (f), D 32 03402<br />

In der Art eines Spielfilms wird das Eingreifen<br />

von Ersthelfern unmittelbar nach einem<br />

Verkehrsunfall geschildert: Die lebenserhaltenden<br />

Maßnahmen werden teils im Dialog,<br />

teils als Kommen- tar kurz erläutert und dann in<br />

einzelnen Standbildern eindring- lich wiederholt.<br />

Erste Hilfe - Beatmung<br />

1982, 8 min (f), D 32 03404<br />

In einer Spielszene wird ein Stromunfall mit<br />

Bewußtlosigkeit und Atemstillstand als Folge<br />

gezeigt: Die Helferin kann durch Beatmung das<br />

Unfallopfer retten. Eine Abschließende Sequenz<br />

mit Standbildern verdeutlicht die Notwendigkeit,<br />

an einem Ersten-Hilfe-Kurs teilzunehmen.<br />

Handgeschöpftes Büttenpapier<br />

1985, 15 min (f), CDN 32 03693<br />

Es wird die handwerkliche Herstellung von<br />

Büttenpapier für Schreibpapier und<br />

Briefumschläge in der Papeterie St. Gilles in<br />

Quebec geschildert. Der Film hat keinen<br />

deutschen Kommentar. Vorkenntnisse über die<br />

handw. Papierherstellung sind vorteilhaft.<br />

Elektromagnetismus<br />

Elektromagnet, Relais, Elektrische Klingel<br />

1986, 11 min (f), D 32 03750<br />

Ausgehend von Realaufnahmen werden im Trick<br />

Aufbau und Arbeitsweise von Elektromagnet,<br />

Relais und Gleichstrom-Klingel erläutert und<br />

unter Verwendung entsprechender Schaltzeichen<br />

abstrahiert und zeichnerisch dargestellt.<br />

AIDS - Die tödliche Seuche<br />

1986, 19 min (f), D 32 03781<br />

In Real- und Trickdarstellungen informiert der<br />

Film über das Immunsystem des Körpers, über<br />

Bau und Wirkungsweise der AIDS-Viren,<br />

Krankheitssymptome,<br />

Risikogruppen,<br />

Hauptübertragungswege und den ELISA-Test.


80 16mm Lichttonfilm in numerischer Folge<br />

Normung - warum?<br />

1986, 20 min (f), D 32 03806<br />

Der Film macht deutlich, daß Normung in der<br />

Technik sinnvoll ist, denn ohne Normung sind<br />

Austauschbau und internationaler<br />

Warenaustausch nicht möglich.<br />

Was jeder über AIDS wissen sollte<br />

1987, 16 min (f), USA 32 03808<br />

Der Film informiert über den Verlauf und die<br />

Symptome von AIDS, die Wirkung der AIDS-<br />

Viren auf das Immunsystem, die Infektionswege,<br />

die Hauptrisiken für eine Ansteckung sowie die<br />

Schutzmaßnahmen gegen sie.<br />

Magnetschwebebahn<br />

Transrapid - Neue Techniken im<br />

Schienenfahrzeugbau<br />

1986, 15 min (f), D 32 03809<br />

Der Film zeigt Entwicklung, Bau, Funktion und<br />

Erprobung des TRANSRAPID. Diese<br />

Magnetschwebebahn wird im Versuchsgelände<br />

im Emsland entwickelt und erprobt.<br />

Das Gehirn<br />

1987, 20 min (f), D 32 03897<br />

Darstellung des Gehirns als zentrales Organ;<br />

anatomische Beschreibung und Zuordnung<br />

bestimmter Funktionen an Gehirnteile;<br />

Befehlsübertragung Gehirn - Arm;<br />

Funktionsstörungen und deren Behebung; die<br />

Behandlung operabler und inoperabler<br />

Gehirntumore.<br />

Kalksandstein<br />

Seine Herstellung<br />

1988, 16 min (f), D 32 03929<br />

Die Herstellung des Kalksandsteins beginnt mit<br />

dem Abbau und der Aufbereitung der Rohstoffe<br />

Sand und Kalk. Mischen der Rohstoffe,<br />

Verdichtung und Formgebung, Härtungsprozeß<br />

im Autoklaven und die abschließende<br />

Qualitätskontrolle werden erläutert.<br />

Boden unter Druck - Versiegelung,<br />

Verdichtung, Erosion<br />

1989, 16 min (f), D 32 03996<br />

Unseren Böden droht zunehmend Gefahr, wenn<br />

mit ihnen unsachgemäß umgegangen wird. Zu<br />

den Beeinträchtigungen durch die intensive<br />

landwirtschaftliche Nutzung kommen noch die<br />

Schadensfaktoren aus der Atmosphäre hinzu.<br />

Silicium<br />

Grundstoff der Mikroelektronik<br />

1990, 14 min (f), D 32 10077<br />

Nach dem Sauerstoff ist Silicium das<br />

meistverbreitete Element der Erdkruste. Der<br />

Darstellung der Gewinnung folgt die industrielle<br />

Verwendung von Roh- und Reinstsilicium.<br />

Sport und Gesundheit<br />

Gesundheit durch Körpererfahrung<br />

1991, 15 min (f), D 32 10114<br />

Der Film informiert über die Zusammenhänge<br />

von Körpererfahrung und Gesundheit. Dabei wird<br />

thematisiert, wie Kinder und Jugendliche sowohl<br />

im Schul- als auch im Freizeitsport ihren Körper<br />

als sensibles "Organ" für bestimmte<br />

Wahrnehmungen und Empfindungen erleben<br />

können. Dies wird als Grundlage für<br />

gesundheitsbewußtes Verhalten gesehen.<br />

Sport und Gesundheit<br />

Gesund trainieren<br />

1992, 16 min (f), D 32 10167<br />

Gesundes Training ist weder im Leistungs-, noch<br />

im Schul-, noch im Freizeitsport eine<br />

Selbstverständlichkeit. Manche Risiken beim<br />

Training gehen auf Unkenntnis des<br />

Sporttreibenden und auf überkommene,<br />

unreflektierte Methoden zurück. Zentrales<br />

Anliegen des Films ist daher die gesunde<br />

sportliche Belastungsgestaltung.<br />

Kupfer<br />

1992, 15 min (sw + f), D 32 10196<br />

Kupfer ist ein wichtiges Gebrauchsmetall. In der<br />

Natur findet es sich meist in Form sulfidischer<br />

Erze. Neben den wichtigsten Lagerstätten<br />

werden im Film die Gewinnung des Rohkupfers,<br />

seine Reinigung und seine Verwendung als<br />

reines Metall bzw. als Legierungsbestandteil von<br />

Bronze und Messing gezeigt.<br />

Warum Rauchen<br />

1973, 20 min 32 44162<br />

Der Film ist eine Information für alle, die bemüht<br />

sind, Rauchern die Konsequenzen ihres Tuns<br />

bewußt zu machen. Mit nüchternen Argumenten<br />

zeigt er die vorhersehbaren Gesundheitsschäden<br />

übermäßigen Rauchens auf.<br />

Ein Million im Jahr<br />

1967, 16 min 32 44170<br />

Der Film schildert die Entwicklung der Gonorrhöe<br />

bei Mann und Frau, die Anzeichen der Krankheit<br />

und die Gefahren.<br />

Nur aus Gewohnheit?<br />

1975, 11 min 32 44277<br />

Dieser mit raffinieter Kamera gestaltete Farbfilm<br />

umreißt in einer Fülle von Straßen-und<br />

Innenszenen, Großaufnahmen und subjektiven<br />

Einstellungen, zahlreichen monologischen<br />

Äußerungen und Gesprächen mit einem<br />

Schwerpunkte setzenden Kommentar ein weites<br />

Spektrum des Alkoholismus.<br />

Asynchron 1 u. 2<br />

60 min 32 44279


16mm Lichttonfilm in numerischer Folge 81<br />

Versuche einer unkonventionellen Darstellung<br />

von Drogenabhängigen. Selbstkenntnise von<br />

Abhängigen zeigen wie die " Szene " lebt.<br />

LSD<br />

1968, 22 min 32 44661<br />

An einer von Modererscheinungen, vornehmlich<br />

bei jungen Menschen knüpft der Film die Fragen,<br />

ob der Genuss von LSD noch mit zu diesen<br />

Erscheinungen zu zählen ist, oder ob er ernste<br />

Folgen für die Konsumenten haben kann.<br />

Berichte einiger Wissenschaftler, die sich mit der<br />

Erforschung der Wirkung von LSD beschäftigen<br />

beweisen ebenso wie die erschütternden<br />

Abbildungen eines " ausgeflippten" dem<br />

Wahnsinn nahen Mädchen , dass nicht mehr zu<br />

behandelnde Dauerschäden sondern auch<br />

Mutationseffekte und damit noch nicht zu<br />

übersehende Erbschäden verursachen kann.<br />

Alkoholmissbrauch<br />

1975, 20 min 32 45075<br />

Der Film gibt Hinweise,schafft die Bereitschaft<br />

zum Gespräch über Anfangssymptome der<br />

Suchtgefährdung: Der Kommentar stammt von<br />

den Betroffenen selbst: Jungen und Mädchen in<br />

Kneipen, Diskotheken und Schulen, geheilten<br />

Alkoholikern, die über ihre Sucht berichten und<br />

Alkoholikern, die kaum noch ansprechbar sind,<br />

denen niemand mehr helfen kann.<br />

Vom Trinken zum Trinker 1 u. 2<br />

1976, 24 min 32 45090<br />

Der Film zeigt Ursachen, Begleiterscheinungen<br />

und Folgen des Alkoholismus und verdeutlicht,<br />

dass dass Trinken keine Schwierigkeiten löst,<br />

sondern zusätzliche Probleme schafft.<br />

Sicherheit im Haushalt<br />

1978, 12 min 32 45162<br />

Unfallgefahren im Haushalt, Beseitigung und<br />

vorbeugende Massnahmen, z.b.unsichere<br />

Geräte und Einrichtungen; Tips wie<br />

Gefahrenquellen ausgeschaltet werden können.<br />

Fettstoffwechsel am Beispiel der Butter<br />

1979, 11 min (f), D 32 45294<br />

Darstellung der Abläufe des Fettstoffwechsels<br />

und die für den menschlichen Organismus relativ<br />

günstige Nahrungskombination von Fett, Eiweiß<br />

und Kohlenhydraten.<br />

Kohlenhydrat-Stoffwechsel<br />

am Beispiel Brot<br />

1983, 11 min (f), D 32 45762<br />

Die biochemischen Vorgänge des Kohlenhydrat-<br />

Stoffwechsels einschließlich der Energie-<br />

Gewinnung in der Körperzelle werden<br />

veranschaulicht.<br />

Schiefer-Gewinnung früher und heute<br />

1986, 21 min 32 45950<br />

Der Film dokumentiert die manuelle<br />

Abbautechnik im Schieferbergbau und ihre<br />

Ablösung durch moderne Maschinen.<br />

Die Kartoffel<br />

1985, 14 min 32 45967<br />

Der Film berichtet über Abbau der Pflanzen,<br />

Photosyntese und zeigt Anbau-und<br />

Erntemethoden sowie den Pflanzenschutz.<br />

Getreide: Am Beispiel Weizen<br />

1983, 14 min 32 45983<br />

Der Film berichtet über die vorbereitenden<br />

Arbeitsvorgänge auf dem Acker, über die Aussat,<br />

das Wachstum und die Ernte. Ferner werden<br />

Weizensichtungen im Vergleich mit anderen<br />

Getreidearten sowie die Verarbeitung in Mühlen<br />

und in den Bäckereien vorgestellt.<br />

Alkohol und seine Wirkung 1 u. 2<br />

42 min 32 46190<br />

Durch Real-und Trickszenen werden mit Alkohol<br />

einhergehende physiologische und<br />

verhaltensbedingte Änderungen aufgezeigt<br />

Mit Aids Leben<br />

1968, 24 min 32 46284<br />

Der amerikanische Dokumentarfilm beschreibt<br />

Gefühle für einen Todkranken. Fremde und<br />

Vertraute begegnen einem AIDS-Kranken, einem<br />

von der Gesellschaft Stigmatisierten. Sie<br />

begleiten ihn auf seinem Weg, helfen ihm," mit<br />

AIDS leben". Der Film lässt hoffen und macht<br />

Mut, es diesen Menschen gleich zu tun.<br />

Milch und Käse<br />

1981, 15 min 32 46309<br />

Der Film berichtet über die manuelle und<br />

fabrikmäßige Herstellung von Käse.<br />

Kahlschlag - Der Waldreport 2010<br />

1989, 28 min (f), D 32 46577<br />

Bestandsaufnahme deutscher Wälder, Herbst<br />

2010. In Rückblenden wird deutlich, warum die<br />

Wälder starben. Bis 1990 waren alle Fakten<br />

bekannt, die den Tod der Wälder und die damit<br />

verbundenen ökologischen und ökonomischen<br />

Folgen hätten verhindern können.<br />

Weg vom Alkohol 1<br />

37 min 32 46811<br />

Behandlung Alkoholkranker in Fachhäusern.<br />

Nach medikamentöser Entgiftung wird mit Hilfe<br />

der Gesprächstherapie versucht, die Ursachen<br />

aufzuspüren.<br />

Shit<br />

1971, 49 min 32 77477<br />

Acht junge Menschen, zwischen 14 und 20<br />

Jahren und ein 27 jähriger, die nach ihren<br />

Erfahrungen mit Drogen befragt werden


82 16mm Lichttonfilm in numerischer Folge<br />

Vier Stufen der Glückseligkeit<br />

1973, 29 min 32 77528<br />

Die Folgen ders Alkoholkonsums und seine<br />

Gründe versucht dieser Film zu verdeutlichen<br />

Vom Rauchen, Werfen und Schießen<br />

32 77545<br />

Der Film verweist auf die physische und<br />

psychische Abhängigkeit und die Folgeschäden<br />

bei der Einnahme von Drogen wie Haschis,<br />

Marihuana, LSD, Schlafmittel, Opium.<br />

Guten Tag Herr Zahn<br />

10 min (f) 32 90030<br />

In kindgerechter Form berichtet der Film über die<br />

nötige Zahnpflege.<br />

Oral Hygiene ( Es liegt an Dir)<br />

1990, 15 min (.) 32 90032<br />

Der Film will anbieten zur richtigen Mundhygiene<br />

als Voraussetzung für den Erhalt der<br />

Mundwerkzeuge.<br />

Zechen an der Ruhr.<br />

1952, 10 min (.), D 32 90048<br />

Dieser Film ist eine Dokumentation des<br />

Bergbaus und seine Bedeutung in den 50er<br />

Jahren.


S8 Stummfilm in numerischer Folge<br />

Bewegungsablauf im Kreiskolbenmotor<br />

1967, 2,5 min (f), D 36 00006<br />

Der Film stellt die Anordnung von Welle,<br />

Zahnkränzen und Exzenter dar. Der<br />

Bewegungsablauf erklärt den Zusammenhang<br />

zwischen Drehwinkel von Läufer und Exzenter,<br />

sowie der daraus resultierenden Form der<br />

Kammer.<br />

Verbrennungsablauf im Kreiskolbenmotor<br />

1967, 1,5 min (f), D 36 00007<br />

Der Film zeigt im Phasentrick Ansaugen,<br />

Verdichten und Zünden des angesaugten<br />

Treibstoff-Luftgemisches in mehrmaliger Folge<br />

hintereinander.<br />

Hochofenanlage<br />

1969, 4 min (f), D 36 00140<br />

Hochofen mit Schrägaufzug real und im Schnitt;<br />

Temperaturverhältnisse, Benennung von Zonen<br />

und Bauteilen, Schlackenabstrich, sowie<br />

Gesamtmodell mit Gichtgasentstaubung und<br />

Winderhitzens; Es folgen Realaufnahmen der<br />

Rast mit den Winderhitzern.<br />

Blutgerinnung<br />

1976, 5 min (f), D 36 00810<br />

Nach kurzer Realdarstellung der Trennung von<br />

Serum und Blutkuchen werden die Schritte der<br />

Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin im Trick<br />

erläutert. Die an den Reaktionen beteiligten<br />

Stoffe werden durch einfache Symbole<br />

gekennzeichnet. Ein Begleitdia: Schema der<br />

Blutgerinnung.<br />

Bodenkunde -Physikalische Verwitterung<br />

1977, 5 min, D 36 00871<br />

Der Film zeigt zunächst die rauhe Oberfläche<br />

von Basalt und blendet von der Schnittfläche des<br />

Naturgesteins in die schematische Darstellung<br />

des gleichen Materials über.<br />

Wärmeschwankungen rufen in den<br />

verschiedenen Mineralien unterschiedliche<br />

Ausdehnungen hervor und führen dadurch zu<br />

Spannungen und Rißbildungen. Die folgenden<br />

Szenen zeigen die Auswirkungen von Kälte und<br />

Frost nach Regenfall auf die Risse und Spalten.


S8 Lichttonfilm in numerischer Folge<br />

Magnetton: Grundlagen der Aufnahme und<br />

Wiedergabe<br />

1969, 14 min (f), D 37 00151<br />

Veranschaulichung der technischen und<br />

physikalischen Zusammenhänge bei der<br />

Aufnahme und Wiedergabe eines Signals mittels<br />

der Wechselwirkung zwischen Tonkopf und<br />

Magnetband (ohne Hochfrequenz-Vor-<br />

Magnetisierung).<br />

Automatische Getriebe in Kraftfahrzeugen<br />

1971, 18 min (f), D 37 00173<br />

Zusammenwirken der Steuergrößen<br />

Gaspedalstellung und Fahrzeuggeschwindigkeit<br />

auf die Funktionszusammenhänge (Schalten von<br />

Planetengetrieben) und die Einflußmöglichkeit<br />

des Fahrers auf das Verhalten des Getriebes<br />

durch den Fahrbereichswähler und durch<br />

Übergas.<br />

Nietverbindungen im Stahlbau<br />

1975, 15 min (f), D 37 00188<br />

Der Film vermittelt einen Überblick über die<br />

Arbeitstechniken beim Warmnieten von<br />

Stahlkonstruktionen. Im Trick werden<br />

Kraftverläufe in Nietverbindungen und real<br />

(Zerreißversuche im Labor) die<br />

Beanspruchungen durch Scherkräfte,<br />

Lochleibunsdruck und Zugspannungen<br />

demonstriert.<br />

Phisikalische Grundlagen des Vergasers<br />

1978, 9 min 37 00272<br />

Die Arbeitsweise des Vergasers wird sowohl im<br />

Trick als auch in der Wirklichkeit gezeigt.<br />

Szenen aus der deutschen Wirtschafts- und<br />

Sozialgeschichte<br />

Zollschranken und die Rede des Friedrich List<br />

von 1818<br />

1971, 7 min (sw), D 37 78120<br />

Fahrt einer Postkutsche, die vor einer der vielen<br />

Zollschranken endet. Die Reisenden unterhalten<br />

sich über die persönlichen und wirtschaftlichen<br />

Erschwernisse deutscher Kleinstaaterei. Ein<br />

Student berichtet von Friedrich List und seinem<br />

Eintreten für die Aufhebung der Zollschranken<br />

innerhalb des Deutschen Bundes.<br />

Szenenwechsel. List spricht vor einem Gremium<br />

nicht näher beschriebener Persönlichkeiten und<br />

erläutert die Vorzüge einer deutschen<br />

Zolleinigung und eines deutschen<br />

Eisenbahnnetzes.


S8 Magnettonfilm in numerischer Folge<br />

Nährwerterhaltung durch richtige Zubereitung<br />

Kochen von Gemüse<br />

1971, 11 min, D 38 00110<br />

Der Film vermittelt Kenntnissse über<br />

Veränderungen des Gemüses während des<br />

Kochens<br />

Kaufkraft des Geldes<br />

1971, 7 min (f), D 38 00155<br />

Aus schematischen Darstellungen über Güterund<br />

Geldkreislauf wird zum Wert des Geldes und<br />

dessen Veränderungen übergeleitet. Die<br />

Entstehung des Preisindexes der Lebenshaltung<br />

und als Folge die Veränderung des<br />

Lebensstandarts sind weitere Themen des Films.<br />

Nährwerterhaltung durch richtige Zubereitung<br />

Kochen von Fleisch<br />

1970, 11 min, D 38 00158<br />

Der Film vermittelt Kenntnisse über<br />

Veränderungen des Fleisches während des<br />

Kochens<br />

Energiewert der Nährstoffe<br />

1974, 9 min (f), D 38 00160<br />

Dieser Film dient der Einführung der<br />

Energieeinheit Kilojoule (statt Kilokalorie) in der<br />

Ernährungsphysiologie; außerdem vermittelt er<br />

Kenntnisse über den unterschiedlichen<br />

Energiewert der Hauptbestandteile unserer<br />

Nahrung.<br />

Energiebedarf des Menschen<br />

1977, 11 min, D 38 00300<br />

Der Film will die Begriffe Grundumsatz,<br />

Grundumsatzbestimmung, Leistungsumsatz und<br />

Gesamtumsatz verdeutlichen.<br />

Tips für das Einfrieren<br />

1976 (1975), 10 min, D 38 00308<br />

In dem Film werden sieben Hinweise gegeben,<br />

die ein wirtschaftliches Einfrieren von<br />

Lebensmitteln im Haushalt ermöglichen sollen.<br />

Geldschöpfung durch Kreditvergabe<br />

1978, 10 min, D 38 00370<br />

Am Beispiel einer Einzahlung auf ein Bankkonto<br />

wird der Geldschöpfungsprozeß verdeutlicht.<br />

Aufwertung und Abwertung<br />

1978, 15 min (.), D 38 00371<br />

An einem einfachen Modell wird dargestellt, wie<br />

ein Devisenkurs entsteht. Außerdem wird<br />

gezeigt, wie sich die offiziellen Devisenbestände<br />

der Länder ändern, wenn der Devisenkurs<br />

marktwidrig festgehalten wird.


VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

Korrosion<br />

Korrosionsvorgang beim Eisenwerkstoff<br />

1980, 18 min (f), D 42 00300<br />

An Beispielen werden alltägliche<br />

Korrosionserscheinungen beim Eisenwerkstoff<br />

gezeigt.<br />

Korrosion<br />

Korrosionsschutz<br />

1980, 16 min (f), D 42 00301<br />

Feuchtigkeit wird als entscheidender<br />

Einflussfaktor für den Korrosionsprozeß gezeigt,<br />

ihre Vermeidung durch konstruktive Maßnahmen<br />

vorgeführt. Zu sehen ist das Aufbringen von<br />

Schutzschichten, das Überziehen von Stahl mit<br />

edlerem Metall und das Prinzip einer<br />

Opferanode.<br />

Gießtechnik<br />

Physikalische Grundlagen<br />

1978, 17 min (f), D 42 00302<br />

Ein Stativfuß soll durch Gießen hergestellt<br />

werden. Durch Versuche mit Stearin wird die<br />

Gestaltung einer Gießform erläutert. Aus den<br />

physikalischen<br />

Gesetzmäßigkeiten<br />

(Lunkerbildung, Schwindung usw.) ergibt sich die<br />

Anordnung des Speisers und der Aufbau des<br />

Eingußsystems.<br />

Gießverfahren - Handformen und<br />

Maschinenformen<br />

1979, 16 min (f), D 42 00303<br />

In einer Gießerei werden die Fertigungsstationen<br />

eines 15 t schweren Gußstücks erklärt. Dann<br />

werden die Arbeitsschritte beim Handformen<br />

eines einfachen Stativfußes in einer<br />

Lehrwerkstatt gezeigt. Schließlich werden Handund<br />

Maschinenformen gegenübergestellt.<br />

Gießverfahren - Feingießen und Druckgießen<br />

1979, 12 min (f), D 42 00304<br />

Es ist zu sehen, dass beim Feingießen nach<br />

jedem Guß Modell und Form verloren gehen; der<br />

Anwendungsbereich wird an ausgewählten<br />

Werkstücken kenntlich gemacht. Beim Druckguß<br />

dagegen gibt es eine Dauerform. An<br />

Fertigungsbeispielen wird das Druckgießen im<br />

Warm- und Kaltkammerverfahren gezeigt.<br />

Funkenerosion<br />

1980, 17 min (f), D 42 00305<br />

Die Arbeitsweise der Funkenerosionsmaschiene<br />

ist im Trick zu sehen. Der Unterschied von Senk<br />

u. Drahterosion wird gezeigt.<br />

Oberflächenhärten<br />

1977, 15 min (f), D 42 00306<br />

Die Oberflächenhärtung und ihre<br />

Anwendungsbereiche werden vorgestellt.<br />

Induktionshärtung - Schubhärtung<br />

Schwingquarze<br />

1983, 22 min (f), D 42 00370<br />

Der Film erläutert mit Hilfe von Zeitlupe und<br />

Trick, wie verschiedene Quarze schwingen<br />

können. Breiten Raum nimmt die Darstellung der<br />

industriellen Fertigung und einiger Anwendungen<br />

ein.<br />

Leitfaden für die richtige Mundhygiene<br />

1983, 15 min (f), D 42 00399<br />

Der Film soll Anleitung sein zur richtigen<br />

Mundpflege, um Schäden an Zähnen und<br />

Zahnfleisch und dem Mundgeruch vorzubeugen.<br />

'... doch die Mode bringt's hervor'. Zur<br />

Kulturgeschichte<br />

Felle und Leder<br />

1983, 30 min (f), D 42 00400<br />

Der Film zeigt den Weg von Fell und Leder von<br />

der ersten Verwendung bishin zur heutigen Zeit<br />

unter kostümgeschichtlichen und<br />

kulturgeschichtlichen, wirtschaftlichen und<br />

verarbeitungstechnischen Gesichtspunkten.<br />

'... doch die Mode bringt's hervor'. Zur<br />

Kulturgeschichte<br />

Leinen<br />

1983, 30 min (f), D 42 00401<br />

Der Textilrohstoff Leinen wird unter den<br />

Aspekten Kulturgeschichte, Kostümgeschichte,<br />

Gewinnung der Faser, Spinnvorgang, Weberei,<br />

Ausrüstung und Veredelung sowie wirtschaftliche<br />

Bedeutung dargestellt.<br />

'... doch die Mode bringt's hervor'. Zur<br />

Kulturgeschichte<br />

Wolle<br />

1983, 30 min (f), D 42 00402<br />

Der Film schafft einen Überblick über den<br />

Textilrohstoff Wolle, seine Herkunft, Gewinnung,<br />

Verarbeitung, die kulturgeschichtliche und<br />

kostümgeschichtliche Bedeutung, und er zeigt<br />

Beispiele für die Verwendung heute.<br />

'... doch die Mode bringt's hervor'. Zur<br />

Kulturgeschichte<br />

Baumwolle<br />

1983, 29 min (f), D 42 00403<br />

Am bedeutendsten Textilrohstoff Baumwolle<br />

werden der Anbau, die Gewinnung, das Spinnen<br />

in seiner historischen Entwicklung und der<br />

Einsatz der Baumwollgewebe in verschiedenen


VHS-Videokassette in numerischer Folge 87<br />

Kostümepochen und in der heutigen Mode<br />

gezeigt.<br />

'... doch die Mode bringt's hervor'. Zur<br />

Kulturgeschichte<br />

Seide<br />

1983, 29 min (f), D 42 00404<br />

Der Textilrohstoff Seide wird unter den Aspekten<br />

Kultur, Mode, Gewinnung, Verarbeitung,<br />

Verwendung und Eigenschaften dargestellt.<br />

'... doch die Mode bringt's hervor'. Zur<br />

Kulturgeschichte<br />

Chemiefasern<br />

1983, 25 min (f), D 42 00405<br />

Der Film zeigt die chemischen Grundlagen,<br />

Geschichte, Herstellung, wirtschaftliche und<br />

modische Bedeutung der Zellulosefasern und der<br />

synthetischen Chemiefasern.<br />

Das Ende der Schwarzen Kunst<br />

Die technische Revolution im Zeitungsdruck,<br />

1984, 44 min (f), D 42 00478<br />

Der Film zeigt im Überblick die Situation des<br />

technischen Wandels in der Druckindustrie, von<br />

der Erfindung Gutenbergs über die<br />

Setzmaschine Morgenthalers, die lochstreifenund<br />

rechnergesteuerte Setzmaschine bis zu<br />

Bildübertragung und Lichtsatz.<br />

Pflanzen nach Maß<br />

1985, 30 min (f), D 42 00488<br />

Der Film zeigt die Bemühungen von<br />

Wissenschaftlern, durch Kreuzungen oder auch<br />

Verschmelzung von Zellen verschiedener<br />

Pflanzenarten , neue, für den Menschen<br />

nützliche Sorten und Arten zu züchten. Dabei<br />

werden Ziele, Erfolge und auch Misserfolge<br />

dieser Arbeiten deutlich.<br />

CNC - Fräsmaschine : Die Aufgabe des<br />

Facharbeiters<br />

Die Aufgaben des Facharbeiters<br />

1982, 19 min (f), D 42 00492<br />

Die Arbeit eines Facharbeiters an einer<br />

konventionellen Fräsmaschine wird verglichen<br />

mit der einer computergesteuerten Maschine.<br />

Abwärme als Energiequelle.<br />

1988, 13 min (f), D 42 00502<br />

In Real - und Trickaufnahmen verdeutlicht der<br />

Film, daß die Nutzung der Abwärme eine<br />

volkswirtschaftlich bedeutende Energiequelle<br />

sein kann. Anhand eines klimatisierten<br />

Bürohauses, einer Kraftwärmekupplung, eines<br />

Walzwerkes wird erläutert.<br />

Zum Beispiel Stromverbrauch<br />

Energiesparen im Haushalt<br />

1988, 12 min (f), D 42 00504<br />

Seit mehreren Jahren bestimmt das Wort<br />

Energiekrise die öffentliche Diskussion, bei der<br />

vor allem die Notwendigkeit der<br />

Energieeinsparung durch den Verbraucher<br />

betont wird.Davon ausgehend beschreibt der<br />

Film eine Möglichkeit des Energieeinsparens im<br />

privaten Haushalt.<br />

Energieverwendung und Umweltbelastung.<br />

1988, 14 min (f), D 42 00506<br />

Ausgehend von der Bewusstmachung der<br />

Zusammenhänge zwischen der Nutzung der<br />

Energieträger Kohle und Erdöl und der<br />

Umweltbelastung werden drei Wege vorgestellt,<br />

die eine umweltschonende Energieverwendung<br />

ermöglichen.<br />

Energiesparende Heizsysteme<br />

1984, 12 min (f), D 42 00508<br />

Ausgehend von der Einsicht, dass<br />

energiesparendes Heizen vor allem durch<br />

Nutzung der Umweltwärme und durch Minderung<br />

der Wärmeverluste bzw. durch Abwärmenutzung<br />

möglich wird, zeigt der Film drei<br />

Anwendungsbeispiele aus der Praxis.<br />

Wie das Fernsehen funktioniert - Fernsehfilm<br />

1982, 26 min (f), D 42 00516<br />

Das Videoband beschreibt den technischen und<br />

künstlerischen Entstehungsprozeß eines<br />

Fernsehfilms am Beispiel einer Produktion für die<br />

Kriminalfilmserie 'Tatort'.<br />

Neue Medien<br />

Was ist denn so neu daran?<br />

1985, 30 min (f), D 42 00517<br />

Ausgehend von dem mit neuen Medien<br />

ausgerüsteten Arbeitsplatz einer Schülerin im<br />

Jahr 2000 erläutert dieser Film die<br />

Textübertragung mittels Telefonkabel.<br />

Neue Medien<br />

2. Bilder aus dem Telefon.<br />

1987, 29 min (f), D 42 00518<br />

In der vierteiligen Filmreihe werden die<br />

komplexen Voraussetzungen, technischen<br />

Funktionsweisen, Einsatzmöglichkeiten und<br />

Wirkungen der neuen Medien veranschaulicht.<br />

Teil 2 stellt zwei Anwendungsbereiche vor : einen<br />

sogenannten Geldautomaten und eine häusliche<br />

Bildschirmtexteinrichtung ( BTX). Durch<br />

Graphiken und Tricksequenzen werden<br />

einerseits das Prinzip der digitalen<br />

Informationsübermittlung und anderseits die für<br />

einen BTX Anschluss nötigen Geräte erläutert.<br />

Neue Medien<br />

Fernsehen aus der Schüssel<br />

1985, 30 min (f), D 42 00519<br />

Der Film stellt unterschiedliche<br />

Übertragungstechniken des Kabelfernsehens


88 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

vor; darüber hinaus werden Produzenten und<br />

Empfänger von Kabelprogrammen interviewt.<br />

Neue Medien<br />

Schöne neue Medienwelt<br />

1985, VC min, D 42 00520<br />

Das Videoband beschreibt die technischen<br />

Voraussetzungen des Bildtelefons und stellt den<br />

Systemversuch BIGFON vor. Abschließend wird<br />

in Spielszenen auf zukünftiges, von den neuen<br />

Medien geprägtes Freizeitverhalten<br />

eingegangen.<br />

Mit Robotern arbeiten<br />

1984, 18 min (f), D 42 00549<br />

Ein Facharbeiter berichtet über seine Arbeit mit<br />

Robotern (Entmystifizierung). Dann spricht ein<br />

Instandshaltungsmechaniker über seine Arbeit<br />

und behebt eine Störung. Danach kommen ein<br />

Betriebselektriker auf Fortbildung und ein<br />

Auszubildender zum Thema 'Steuerungstechnik'<br />

zu Wort.<br />

Der Mikroprozessor<br />

1985, 14 min (f), D 42 00556<br />

Der 1. Teil erläutert die Arbeitsstruktur durch<br />

Vergleiche mit der menschlichen Arbeitsweise.<br />

Der 2. Teil entwickelt die binären Signale und<br />

deren Übermittlung durch das Bussystem. Im 3.<br />

Teil geht es um die Herstellung des<br />

Mikroprozessors.<br />

Computer kommen in Mode<br />

Datenverarbeitung in der Bekleidungsindustrie<br />

1985, 20 min (f), D 42 00644<br />

Der Film verfolgt die Produktion eines<br />

Skianzuges in einem Bekleidungsunternehmen.<br />

Das Interesse konzentriert sich auf die<br />

Leistungen des Computers bei der<br />

Fertigungsplanung<br />

und<br />

Produktionsüberwachung.<br />

Computer im Supermarkt<br />

Anwendung in der Warenwirtschaft<br />

1986, 18 min (f), D 42 00674<br />

Nachdem am Beispiel eines kleinen<br />

Feinkostladens die Prinzipien der<br />

Warenwirtschaft erläutert sind, zeigt der Film, wie<br />

Computer in einem großen Supermarkt<br />

Organisationshilfe bei Verkauf, Disposition,<br />

Lagerhaltung und Inventur leisten können.<br />

Die Klicke - Erste Hilfe will gelernt sein<br />

1986, 30 min (f), D 42 00697<br />

Eine Gruppe von Jugendlichen wird zu Zeugen<br />

eines Unfalls. Die Freunde entschließen sich<br />

unter dem Eindruck ihrer Ratlosigkeit zur<br />

Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. Die dort<br />

erworbenen Kenntnisse können sie bald<br />

anwenden.<br />

Ökoland<br />

Bauen mit Mutter Erde<br />

1985, 30 min (f), D 42 00740<br />

Der Film gibt einen Überblick über die<br />

traditionelle Lehmbauweise und die Versuche,<br />

dieses Verfahren wieder zu beleben.<br />

Rechnergesteuertes Lager- und<br />

Transportsystem<br />

1986, 20 min (f), D 42 00793<br />

Vollautomatische Einlagerung und Auslagerung<br />

eines Fertigungsteiles für die<br />

Automobilproduktion; Verbund verschiedener<br />

Rechnerarten bei der Steuerung der<br />

Transportmitteln auf den Förderstrecken und im<br />

Hochregallager; Informationsfluß beim<br />

Steuerungsprozeß; Geschwindigkeits- und<br />

Abstandsregelung.<br />

EDV im Büro<br />

1986, 20 min (f), D 42 00794<br />

Möglichkeiten der elektronischen<br />

Datenverarbeitung (EDV) in einer Großbank:<br />

Sachbearbeitung an einem "elektronischen<br />

Schreibtisch", Vergleich mit der herkömmlichen<br />

Büroarbeit (Trick), Nutzung des "in-house-<br />

Netzes" (Trick), Abwicklung eines<br />

Importinkassogeschäftes; Datenschutz;<br />

Arbeitsplatzsicherheit.<br />

Berufe in der Datenverarbeitung<br />

1986, 20 min (f), D 42 00795<br />

Beobachtung des Kundendiensttechnikers eines<br />

Computerherstellers bei verschiedenen<br />

Servicetätigkeiten; Aufgaben eines Operators<br />

und eines Systemprogrammierers in einem<br />

Großrechenzentrum; Veränderungen der<br />

beruflichen Anforderungen an eine technische<br />

Zeichnerin durch CAD-Anwendung.<br />

Ein Chip entsteht<br />

1986, 18 min (f), CH 42 00798<br />

Der Film stellt die Herstellung integrierter<br />

Schaltungen als Bauelemente der Elektronik dar.<br />

Gezeigt werden Entwicklung, Fertigung und<br />

Endkontrolle von Chips.<br />

Fertigungsmeßtechnik<br />

Digitale Meßmittel<br />

1988, 20 min (f), D 42 00817<br />

Der Film zeigt den Einsatz digitaler Messmittel in<br />

der Qualitätskontrolle der Fertigung. Digitale<br />

Messmittel mit Rechneranschluss an einem<br />

Datenlogger, Messwertprozessor und Computer<br />

werden gezeigt. Weitere Teile des Filmes<br />

beschäftigen sich mit dem Vergleich des<br />

analogen und digitalen Messens, sowie dem<br />

rechnergestützten Messen in der Fertigung einer<br />

Werkzeugmaschinenfabrik.<br />

Fertigungsmeßtechnik


VHS-Videokassette in numerischer Folge 89<br />

Glasmaßstäbe<br />

1987, 14 min (f), D 42 00818<br />

Am Beispiel der Glasmaßstäbe wird<br />

exemplarisch die Funktionsweise digitalisierter<br />

Messmittel gezeigt. Wegmesssysteme innerhalb<br />

der rechnergesteuerten Fertigung sind<br />

Grundprinzip für die Steuerungen. Weitere<br />

Anwendungen der Glasmaßstäbe im Messtaster<br />

und im inkrementalen Drehmessgeber werden<br />

vorgestellt.<br />

Fertigungsmeßtechnik<br />

Berührungsfreies Messen<br />

1988, 9 min (f), D 42 00820<br />

Ausgehend von dem Verfahren des<br />

pneumatischen Messens wird das optische<br />

berührungsfreie Messen dargestellt.<br />

Laser<br />

1983, 13 min (f), USA 42 00821<br />

Der Film beschreibt mit Hilfe von<br />

Zeichentrickteilen die physikalische Funktion des<br />

Lasers und seine wichtigsten Eigenschaften.<br />

Verschiedene Bauarten werden erläutert und<br />

typische Anwendungen (z.B. Holographie,<br />

Vermessung) vorgestellt.<br />

Laser - Werkzeugtechnik<br />

1987, 14 min (f), D 42 00822<br />

Der Film zeigt den Einsatz des Laserstrahls in<br />

der maschinellen Fertigung bei der Bearbeitung<br />

metallischer und anderer Werkstoffe.<br />

Wärmeausbreitung<br />

1979, 11 min (f), D 42 00941<br />

In einer Berghütte sitzt ein Mann an einem<br />

offenen Feuer und wärmt sich. Dabei werden<br />

Wärmestrahlung, Wärmeleitung und<br />

Wärmeströmung jeweils mit Hilfe des Tricks<br />

veranschaulicht.<br />

Härten - Vergüten<br />

1975, 7 min (f), D 42 00942<br />

Ein Werkstück durchläuft im Kammerofen einer<br />

Härterei die Glühfarben. Es wird dann im Wasser<br />

abgeschreckt und schließlich im Anlaßofen<br />

wieder erwärmt und abgekühlt. Parallel werden<br />

alle Vorgänge in einem Temperatur-Zeit-<br />

Schaubild veranschaulicht. (Es handelt sich um<br />

den S-8-mm-Film 38 00256)<br />

Topographie: Bauen und Bewahren<br />

Türen<br />

1982, 24 min (f), D 42 00953<br />

Der Film erläutert die historische Aufgabe und<br />

die Bedeutung der Haustüre. Beispielhaft werden<br />

traditionelle "gute" Türen industriell gefertigten<br />

"schlechten" gegenübergestellt. Abschließend<br />

stellt der Autor eine gelungene moderne<br />

Eingangsgestaltung vor.<br />

Topographie: Bauen und Bewahren<br />

Das Fenster<br />

1982, 24 min (f), D 42 00954<br />

Der Film führt traditionelle, handwerkliche<br />

Fertigungsarten von Holzfenstern vor, entwickelt<br />

an Beispielen ästhetisch-formale Kriterien guter<br />

Fenstergestaltung und weist kritisch auf<br />

Fehlentwicklungen im industriellen Fensterbau<br />

hin.<br />

Was jeder über AIDS wissen sollte<br />

1987, 16 min (f), USA 42 00960<br />

Der Film informiert über den Verlauf und die<br />

Symptome von AIDS, die Wirkung der AIDS-<br />

Viren auf das Immunsystem, die Infektionswege,<br />

die Hauptrisiken für eine Ansteckung sowie die<br />

Schutzmaßnahmen gegen sie.<br />

AIDS - Die tödliche Seuche<br />

1986, 19 min (f), D 42 00961<br />

In Real- und Trickdarstellungen informiert der<br />

Film über das Immunsystem des Körpers, über<br />

Bau und Wirkungsweise der AIDS-Viren,<br />

Krankheitssymptome,<br />

Risikogruppen,<br />

Hauptübertragungswege und den ELISA-Test.<br />

Trommelbremse<br />

1982, 17 min (f), D 42 01002<br />

Der Film zeigt die Funktion einer hydraulischen<br />

Trommelbremsanlage.<br />

Scheibenbremse<br />

1982, 12 min (f), D 42 01003<br />

Der Film zeigt die Funktion einer<br />

Scheibenbremsanlage mit Bremskraftverstärker.<br />

Mit voller Wucht<br />

1980, 13 min (f), D 42 01004<br />

Der Film zeigt in sogenannten Crash-Tests, wie<br />

Personen und Gegenstände in einem PKW beim<br />

Aufprall auf ein Hindernis nach vorne<br />

geschleudert werden. Freiwerdende Energien,<br />

Funktion und Wirkungsweise von<br />

Sicherheitsgurten und Schutzhelmen werden<br />

erläutert.<br />

Radierung<br />

1979, 22 min (f), D 42 01009<br />

Der Film zeigt den Werdegang einer<br />

Ätzradierung von der künstlerischen<br />

Entwurfszeichnung bis zur Serienauflage in einer<br />

Druckerei.<br />

Künstlerischer Siebdruck<br />

Gerd Winner/Hajo Schulpius<br />

1979, 16 min (f), D 42 01010<br />

Der Film zeigt den künstlerischen und<br />

drucktechnischen Arbeitsprozess zur Herstellung<br />

des Sechsfarben-Siebdrucks "Gasteig-Fenster II"<br />

(1979) des Künstlers Gerd Winner und des<br />

Druckers Hajo Schulpius.


90 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

Druckmaschinen<br />

Tiefdruck- und Rollenoffset-Maschine<br />

1987, 16 min (f), D 42 01011<br />

Auf dieser Videokassette befinden sich die<br />

bisherigen S-8-mm-Filme Arbeitsweise einer<br />

Tiefdruck-Maschine (38 00402) Arbeitsweise<br />

einer Rollenoffset-Maschine (38 00403).<br />

Strom aus Wasserkraft<br />

1985, 22 min (f), D 42 01012<br />

Auf der Videokassette befinden sich die beiden<br />

16-mm-Filme Pumpspeicher-Kraftwerk und<br />

Strom aus Speicherseen<br />

Elektromagnet und Sicherungen<br />

1986, 22 min (f), D 42 01014<br />

Auf dieser Videokassette befinden sich die<br />

beiden 16-mm-Filme Elektromagnetismus und<br />

Schmelzsicherung und Sicherungsautomat<br />

Gleich- und Wechselstrom, Schwingkreis<br />

1986, 18 min (f), D 42 01015<br />

Auf dieser Videokassette befinden sich die<br />

beiden 16-mm-Filme Gleichstrom und<br />

Wechselstrom - Modellvorstellungen und<br />

Elektrischer Schwingkreis<br />

Herstellung von Wandputz<br />

Mörtelaufbau - Putzgrund und Putztechnik<br />

1972, 18 min (f), D 42 01018<br />

Auf dieser Videokassette befinden sich die<br />

beiden S-8-mm-Filme "Herstellen von Wandputz<br />

1 - Mörtelaufbau "Herstellen von Wandputz 2 -<br />

Putzgrund und Putztechnik<br />

Wärmestrahlung<br />

1972, 16 min (f), D 42 01020<br />

In Trick- und Realaufnahmen wird die<br />

Abhängigkeit der Wärmestrahlung von<br />

Temperatur und Oberflächenbeschaffenheit des<br />

Körpers bei Fertighaus- und Fassadenbau<br />

erläutert.<br />

Unternehmensformen<br />

Das Einzelunternehmen<br />

Der Boss bin ich<br />

1987, 20 min (f), D 42 01029<br />

Im Rahmen einer Spielhandlung wird gezeigt,<br />

welche Formalitäten bei der Eröffnung eines<br />

eigenen Geschäfts erfüllt und welche finanziellen<br />

und steuerlichen Überlegungen dabei angestellt<br />

werden müssen.<br />

Unternehmensformen<br />

Die Kommanditgesellschaft<br />

"... fehlen 150.000.-- Mark"<br />

1987, 20 min (f), D 42 01030<br />

Der Film zeigt, wie mittels Gründung einer<br />

Kommanditgesellschaft das fehlende Kapital<br />

aufgebracht werden kann. Im Hinblick auf die<br />

Gesellschafterhaftung wird dabei die<br />

Kommanditgesellschaft zur stillen Gesellschaft<br />

abgegrenzt.<br />

Unternehmensformen<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

Irgendwelche Sicherheiten?<br />

1987, 20 min (f), D 42 01031<br />

Ein junger Mann übernimmt einen<br />

Handwerksbetrieb, indem er eine Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung gründet.<br />

Voraussetzungen der Gründung und Haftung der<br />

Gesellschafter werden ausführlich erläutert.<br />

Guten Appetit<br />

Die Macht der Gewohnheit<br />

1988, 20 min (f), D 42 01058<br />

Der Film zeigt, daß Ernährungsgewohnheiten<br />

selten vernunftbestimmt sind, sondern<br />

unbewusst von Eltern und Vorbildern<br />

übernommen werden. Ernährungsgewohnheiten<br />

werden verglichen und die Schwierigkeit gezeigt,<br />

erworbenes falsches Essverhalten zu ändern.<br />

Guten Appetit<br />

Wer sich falsch ernährt, lebt verkehrt<br />

1988, 18 min (f), D 42 01059<br />

Gezeigt wird der Zusammenhang zwischen<br />

Blutzuckerspiegel und Konzentrations- und<br />

Leistungsfähigkeit. An der Leistungskurve wird<br />

die Wichtigkeit einer regelmäßigen Energiezufuhr<br />

entsprechend dem Bedarf erörtert.<br />

Fehlernährung kann gesundheitliche Folgen<br />

haben.<br />

Guten Appetit<br />

Wer richtig ißt, hat es leichter<br />

1988, 20 min (f), D 42 01060<br />

Ernährungsgewohnheiten von früher und heute<br />

werden verglichen. Der "Ernährungskreis" wird<br />

als Orientierungshilfe für eine ausgewogene<br />

Ernährung vorgestellt. Richtige Energie- und<br />

Nährstoffzufuhr wird an einem Mittagessen<br />

demonstriert und Vollwertkost wird als Alternative<br />

aufgezeigt.<br />

Guten Appetit<br />

Viele Wege führen zum Ziel<br />

1988, 19 min (f), D 42 01061<br />

Gegenüberstellung der Ernährungsgewohnheiten<br />

verschiedener Klima- und Vegetationszonen. Als<br />

Alternative zur "Normalkost" werden Vegetarier<br />

und Makrobioten vorgestellt, z.T. auch die<br />

Lebensphilosophie, die der Ernährungsweise<br />

zugrunde liegt.<br />

Scharfe Sachen<br />

Umgang mit Messern und<br />

Aufschnittschneidemaschine<br />

1988, 17 min (f), D 42 01071<br />

Der Film zeigt die in einer Hotelküche<br />

gebräuchlichen Messer sowie deren


VHS-Videokassette in numerischer Folge 91<br />

Verwendung, Reinigung, Schärfung und<br />

Aufbewahrung. Anschließend werden der<br />

Aufbau, funktionsgerechte Bedienung und<br />

unfallfreie Reinigung einer<br />

Aufschnittschneidemaschine behandelt.<br />

ABS-Bremsen<br />

1989, 21 min (f), D 42 01115<br />

Der Film zeigt Aufbau und Funktion von Bremsen<br />

mit Antiblockiersystem.<br />

Textilveredelung Vor- und Nachbehandlung,<br />

Färben und Drucken<br />

Vor- und Nachbehandlung, Färben und Drucken<br />

1990, 15 min (f), D 42 01205<br />

Die wichtigsten Veredelungsverfahren werden<br />

vorgestellt. Ein besonders hervorgehobener<br />

Aspekt ist dabei das Bemühen um möglichst<br />

umweltschonendeTechnologien, die u.a. durch<br />

den immer stärkeren Computereinsatz begünstigt<br />

werden. Betont wird , dass technologische<br />

Investitionensbereitschaft und fähigkeit die<br />

Vorraussetzung für den Erhalt der internationalen<br />

Wettbewerbsfähigkeit dieses Industriezweigs<br />

darstellen. Sie bestimmen auch maßgeblich die<br />

Verändrung der Planungs und<br />

Produktionsabläufe sowie der damit<br />

zusammenhängenden Tätigkeitsinhalte.<br />

Aus der Geschichte der Mode Altertum<br />

1989, 16 min (f), D 42 01207<br />

Kunstwerke aus drei Jahrtausenden und vier<br />

Kulturräumen zeigen als eine Art Modechronik<br />

Grundzüge von Bekleidung und Haartrachten in<br />

Mesopotamien, Ägypten, Griechenland und im<br />

Römischen Reich. Der skizzenhafte Überblick<br />

kann als Einführung und als Zusammenfassung<br />

dienen.<br />

Stilkunde, Bekleidung und Frisuren<br />

Aus der Geschichte der Mode - Mittelalter<br />

1990, 24 min (f), D 42 01208<br />

Das Videoband vermittelt Einblicke in<br />

stilprägende Merkmale der Moden im<br />

europäischen Mittelalter.<br />

Aluminium: Die Elektrolyse<br />

1987, 19 min (f), D 42 01239<br />

Der Film zeigt die industrielle Herstellung von<br />

Aluminium aus dem Oxid. Ein Trick verdeutlicht<br />

die Reaktion. Energiebedarf und Abgasprobleme<br />

werden berücksichtigt.<br />

Schloß Sanssouci in Podsdam<br />

1987, 20 min (f), DDR 42 01350<br />

Das Rokokoschloß Sanssouci in Potsdam wurde<br />

nach Plänen Friedrich des Großen von dem<br />

Architekten Knobelsdorff als Sommersitz erbaut.<br />

Der Film schildert die Baugeschichte des<br />

Schlosses und der weiteren Anlage und gibt<br />

Einblick in das kulturelle Leben am Hofe<br />

Friedrichs II., wie der berühmten Tafelrunde von<br />

Sanssouci.<br />

Der Zwinger in Dresden<br />

1990, 19 min (f), D 42 01351<br />

Der Dresdener Zwinger, eine der schönsten<br />

Barockanlagen Europas, wurde Anfang des 18.<br />

Jahrhunderts von August dem Starken als<br />

Vergnügungs und Festplatz erbaut. Von 1728 an<br />

diente er als Aufbewahrungsort für kostbare<br />

Sammelobjekte. Der Film verfolgt die<br />

Entstehungsgeschichte der Anlage und stellt die<br />

wichtigsten Sammlungen u. a. die berühmte<br />

Gemäldegalerie vor.<br />

Die Milch bringt's<br />

1991, 17 min (f), D 42 01396<br />

Die ernährungsphysiologische Bedeutung der<br />

Milch und insbesondere die Milchbearbeitung<br />

sind zentrale Inhalte des Films. Exemplarisch<br />

werden Homogenisieren und Wärmebehandlung<br />

herausgestellt. Bei der Milchbearbeitung<br />

entstehen unterschiedliche Milchsorten, von<br />

deren jeweiligem mikrobiologischen Status auf<br />

die Haltbarkeit geschlossen werden kann. Im<br />

Unterschied zum gleichnamigen Film wird beim<br />

Video besonderer Wert auf<br />

lebensmittelverderbende<br />

und<br />

lebensmittelfermentierende Mikroorganismen in<br />

der Milch gelegt.<br />

Pneumatik<br />

Energieumformung<br />

1991, 16 min (f), D 42 01418<br />

Von der Aufbereitung der Druckluft in<br />

Kompressoren wird ihr Weg über den Speicher<br />

und die Wartungseinheit zu den<br />

Arbeitselementen gezeigt. In der Trickdarstellung<br />

und in der Praxis werden das Druckregelventil,<br />

verschiedene Arbeitszylinder, der Druckluftmotor<br />

und die Vacuumtechnik vorgestellt.<br />

Pneumatik<br />

Ventile<br />

1991, 20 min (f), D 42 01419<br />

Die Ventilarten zur pneumatischen Steuerung,<br />

wie Wege-, Strom-, Sperrventile-, mit ihren<br />

Funktionen werden in der Trickdarstellung und im<br />

praktischen Einsatz ebenso vorgestellt, wie die<br />

mechanischen Betätigungsarten der Wegeventile<br />

und die Symbole gemäß der Norm.<br />

Pneumatik<br />

Steuerungsarten<br />

1991, 20 min (f), D 42 01420<br />

Am Beispiel der Führungs-, Halteglied- und<br />

Ablaufsteuerung wird der Aufbau von<br />

Pneumatikschaltplänen entwickelt. In Verbindung<br />

mit der Trickdarstellung zeigt der Film den Ablauf


92 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

von Pneumatikschaltungen sowie deren<br />

Darstellung im Funktionsdiagramm.<br />

Wie vermeidet man<br />

Lebensmittelvergiftungen?<br />

Erweiterte Fassung für die beruflichen Schulen<br />

1992, 15 min (f), D 42 01429<br />

Mikrobielle Lebensmittelvergiftungen werden<br />

anhand ausgewählter Beispiele demonstriert und<br />

Maßnahmen zur Vorbeugung im<br />

Familienhaushalt und in der Großküche<br />

vorgestellt. Der Film zeigt Zusammenhänge<br />

zwischen den Eigenschaften der beteiligten<br />

Erreger, der Infektionsketten und der<br />

Krankheitsbilder. Die Notwendigkeit der<br />

Küchenhygiene im Familienhaushalt, in<br />

Großküchen und in anderen<br />

lebensmittelverarbeitenden<br />

Betrieben<br />

verdeutlichen Spielszenen.<br />

Sensorik<br />

1992, 21 min (f), D 42 01444<br />

Anhand von Sensoren für Kraft, Druck,<br />

Beschleunigung, Temperatur, Weg und<br />

Drehwinkel werden wichtige Sensorprinzipien<br />

erläutert. Der Schwerpunkt wird dabei auf die<br />

Sensorelemente gelegt. Der Film zeigt einige<br />

Beispiele für den Einsatz dieser Sensoren und<br />

gibt einen Ausblick auf Mikrosysteme.<br />

Telekommunikation<br />

1992, 16 min (f), D 42 01445<br />

Das Funktionsprinzip der digitalen Übertragung<br />

wird am Beispiel des Telefons erläutert. Die<br />

Vorteile des Glasfaserkabels gegenüber dem<br />

Kupferkoaxialkabel werden herausgestellt.<br />

Computeranimationen erklären die<br />

Wirkungsweise des Zeitmultiplexverfahrens, der<br />

Paketvermittlung und des intelligenten Netzes.<br />

Zwei Anwendungen belegen die<br />

Leistungsfähigkeit des ISDN.<br />

Kunststoffe - Ihre Verarbeitung<br />

Erweiterte Fassung für die beruflichen Schulen<br />

1992, 20 min (f), D 42 01451<br />

Bei der Verarbeitung von Kunststoffen kommen<br />

die unterschiedlichsten Verfahren zur<br />

Anwendung. Neben Verfahren wie Kalandrieren,<br />

Extrudieren, Spritzgießen und Pressen zeigt das<br />

Videoband die Verarbeitung von faserverstärkten<br />

Kunststoffen sowie die Herstellung geschäumter<br />

Formteile und Halbzeuge.<br />

Kunststoffe - Ihre Bearbeitung<br />

Erweiterte Fassung für die beruflichen Schulen<br />

1992, 17 min (f), D 42 01452<br />

Bei der Bearbeitung von Kunststoffen müssen<br />

ihre thermischen Eigenschaften besonders<br />

beachtet werden. Im Mittelpunkt des<br />

Videobandes stehen das Spanen, das<br />

Umformen, das Fügen und das Veredeln von<br />

Kunststoffen.<br />

Kunststoffe Vom Monomer zum Polymer<br />

Vom Monomer zum Polymer<br />

1988, 16 min (f), D 42 01476<br />

Natürliche Makromoleküle waren die Vorbilder für<br />

die Herstellung von Kunststoffen. Durch<br />

Polymerisation, Polykondensation und<br />

Polyaddition werden unterschiedliche Polymere<br />

synthetisiert. Aus ihnen lassen sich durch<br />

Pyrolyse wieder Monomere herstellen.<br />

Kunststoffe Aufbau und Eigenschaften<br />

Aufbau und Eigenschaften<br />

1988, 15 min (f), D 42 01477<br />

Anhand der physikalischen Eigenschaften von<br />

Kunststoffen wird deren Aufbau abgeleitet. Eine<br />

Unterteilung in Thermoplaste, Elastomere und<br />

Duroplaste wird vorgenommen. Müllproblematik<br />

und Recycling-Verfahren von Kunststoffabfällen<br />

werden erläutert.<br />

AIDS - Die Sache mit dem HIV-Test<br />

1990, 22 min (f), D 42 01486<br />

Umrahmt von einer Spielhandlung zeigt der Film<br />

den Ablauf eines HIV-Antikörpertests. Anhand<br />

von Realszenen und Trickaufnahmen werden die<br />

Bemühungen deutlich, das Testergebnis<br />

bestmöglich abzusichern.<br />

Kunstnahrung<br />

1992, 13 min (f), D 42 01500<br />

Orientierend vorgestellt werden<br />

Lebensmittelimitate, die derzeit angeboten<br />

werden. Dazu gehören Fettersatzstoffe,<br />

Convenience-Produkte sowie Milchimitate.<br />

Mikrosystemtechnik Wachstum ins Kleine<br />

Wachstum ins Kleine<br />

1993, 14 min (f), D 42 01549<br />

Das Video gibt einen Einblick in die<br />

Mikrosystemtechnik und beschreibt deren<br />

Entwicklungsziele. Mit Hilfe von Beispielen aus<br />

der Natur wird gezeigt, welche sensorischen<br />

Fähigkeiten mit dieser Technik angestrebt<br />

werden. Die Produktionstechniken werden<br />

umrissen und Anwendungsbeispiele erläutert.<br />

Die Droge Tabak und ihre Opfer<br />

Werbung und Wirklichkeit<br />

1993, 17 min (f), D 42 01608<br />

Eine erschreckend hohe Zahl von Krankheits und<br />

Todesfällen wird durch den Genuss von<br />

Tabakprodukten verursacht. Die Tabakwerbung<br />

steht deshalb zunehmend im Kreuzfeuer der<br />

Kritik. Mit ihren Methoden und einigen davon<br />

unmittelbar betroffenen Menschen befasst sich<br />

dieser Film, indem er Kampagnen und ihre Opfer<br />

als Kontrapunkte gegenüberstellt.


VHS-Videokassette in numerischer Folge 93<br />

Karius und Baktus<br />

1993, 13 min (f), N 42 01622<br />

Karius und Baktus, zwei personifizierte<br />

Bakterien, leben und wirken im Mund eines<br />

Jungen. Ihre Bekämpfung durch den Zahnarzt<br />

wird geschildert. Anschließend wird allen Kindern<br />

empfolen, regelmäßig die Zähne zu putzen.<br />

Bedrohte Lebensräume<br />

Obstwiesen<br />

1994, 18 min (f), D 42 01700<br />

Obstwiesen gehörten über Jahrhunderte zu den<br />

artenreichsten Lebensräumen, die vom<br />

Menschen geschaffen wurden. Veränderte<br />

Bewirtschaftung und Flurbereinigung haben in<br />

den letzten Jahrzehnten die meisten<br />

verschwinden lassen. Ein Verlust in vielerlei<br />

Hinsicht, wie ein Blick auf die Vielgestaltigkeit<br />

dieses Landschaftsbestandteils belegt.<br />

Bedrohte Lebensräume<br />

Weinberge<br />

1994, 17 min (f), D 42 01701<br />

Seit über 3000 Jahren werden in Europa<br />

Weinreben kultiviert. Die im Rheintal mit seinen<br />

Nebenflüssen dafür geeigneten steilen Südhänge<br />

wurden mit Steinmauern terrassiert und bildeten<br />

vielfältige, auch kulturhistorisch bedeutsame<br />

Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten<br />

haben sich den besonderen Bedingungen in<br />

Weinbergen angepasst. Doch die<br />

Bewirtschaftungsform hat sich geändert. Unter<br />

dem Zwang der Produktionssteigerung führten<br />

Flurbereinigung, Agrochemie und<br />

Maschineneinsatz zur Beeinträchtigung dieser<br />

wertvollen Lebensräume. Erst neuerdings zeigen<br />

sich wieder Ansätze des Umdenkens.<br />

Allergie. Der falsche Alarm<br />

Der falsche Alarm<br />

1994 (1990), 14 min (f), D 42 01899<br />

Allergien können durch natürliche oder künstliche<br />

Stoffe ausgelöst werden. Wie Allergien<br />

entstehen, wo man mit auslösenden Stoffen in<br />

Berührung kommt und welche<br />

Linderungsmöglichkeiten es gibt, erklärt dieser<br />

Film.<br />

Krebs. Disharmonie in der Welt<br />

Disharmonie in der Zelle<br />

1994 (1990), 17 min (f), D 42 01900<br />

Neben den unterschiedlichen Dispositionen für<br />

die Krebskrankheit zeigt der Film auch den<br />

typischen Krankheitsverlauf und diskutiert die<br />

Heilungschancen verschiedener Therapien.<br />

Zuckerkrank<br />

Ein bitteres Leben?<br />

1994, 15 min (f), D 42 01984<br />

Die Zuckerkrankheit Diabetis ist eine unserer<br />

schlimmsten Zivilisationskrankheiten. Neben dem<br />

Mechanismus der Blutzuckerregulation zeigt der<br />

Film den streng geregelten Tagesablauf von<br />

Diabetikern.<br />

Streß - Lebensretter oder Killer<br />

1994, 15 min (f), D 42 01986<br />

Schon im Leben Jugendlicher ist Stress eine<br />

feste Größe. Der Film blickt hinter die schillernde<br />

Fassade dieses modischen Schlagworts. An<br />

anschaulichen Beispielen, auch aus dem<br />

Tierbereich, vermittelt er einen lebensnahen<br />

Einblick in die zugrundeliegenden biologischen<br />

und verhaltenspsychologischen Mechanismen.<br />

Erreger der 3. Art-Rinderwahnsinn § Co<br />

Wie groß ist die Gefahr?<br />

1997 (1995), 24 min (f), D 42 02136<br />

Scrapie bei Schafen, BSE bei Rindern und das<br />

Creuzfeldt-Jakob-Syndrom beim Menschen; drei<br />

unterschiedliche Erkrankungen des<br />

Nervensystems. Sie verbinden aber nicht nur<br />

eine sehr ähnliche Symtomatik, aber auch ihr<br />

Erreger könnte ein sehr ähnlicher sein. Der Film<br />

beschreibt die fieberhafte Suche nach diesem<br />

völlig neuartigen Erreger und seine<br />

Eigenschaften. Er verfolgt außerdem die Frage<br />

nach möglichen Übertragungswegen und den<br />

damit für den Menschen verbundenen Gefahren.<br />

Das Herz des Menschen<br />

1996 (1992), 14 min (f), D 42 02179<br />

Das Herz ist ein kräftiger Hohlmuskel, der sich<br />

durch seine enorme Leistungsfähigkeit<br />

auszeichnet. Bei einer Lebensdauer von 70<br />

Jahren schlägt das Herz etwa 2,5 milliardenmal<br />

und pumpt dabei insgesamt 180 Millionen Liter<br />

Blut. Bau, Arbeitsweise und Funktion des<br />

Herzens werden in diesem Film beschrieben.<br />

Gentechnisch behandelte Lebensmittel<br />

1997, 20 min (f), A 42 02194<br />

Für die Nahrungsmittelproduktion verspricht die<br />

Gentechnologie großen wirtschaftlichen Nutzen.<br />

Doch die entsprechende Behandlung der<br />

Produkte, die der Mensch unmittelbar zu sich<br />

nimmt, ist nicht unumstritten. Der Film geht den<br />

wesentlichen Aspekten dieses<br />

wiedersprüchlichen Fortschrittpotentials nach.<br />

Vollwertkost, was ist das eigentlich?<br />

42 02195<br />

Vorbeugen,Heilung,Abhängigkeit. Was Pillen<br />

alles bewirken können.<br />

Arbeitsvideo / 4 Kurzfilme<br />

1998, 40 min 42 02243<br />

Könnten wir uns das Leben ohne Pillen<br />

überhaupt noch vorstellen? Allein in Deutschland


94 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

werden sie täglich millionenfach geschluckt, allen<br />

Risiken und Nebenwirkungen zum Trotz. In vier<br />

Kurzfilmen werden die Wirkungsweise von<br />

Schmerzmitteln und Placebos erklärt, die<br />

Modedroge Ecstasy vorgestellt und der Frage<br />

nachgegangen, ob es tatsächlich eine Pille<br />

gegen das Altern und den Krebs gibt.<br />

Die Abwehr läuft Amok<br />

Was tun bei Allergien und Autoimmunkrankheiten<br />

1999, 40 min (sw + f) 42 02381<br />

Das Immunsystem, ein komplexes,<br />

feinreguliertes Netzwerk, schützt uns vor<br />

krankmachenden Fremdstoffen. Doch immer<br />

häufiger reagiert es zu heftig gegen<br />

körperfremde und sogar gegen körpereigene<br />

Stoffe - die Folge sind Allergien und<br />

Autoimmunkrankheiten. Ein Großteil der<br />

Bevölkerung ist davon bereits betroffen und die<br />

Tendenz ist weiterhin steigend. Der Film zeigt<br />

einige, nahezu schon klassischen Allergietypen<br />

wie den Heuschnupfen oder die Hausstaub und<br />

Hausmilbenallergie und erläutert am Beispiel der<br />

Multiplen Sklerose den aktuellen Wissensstand<br />

über Autoimmunkrankheiten. Darüber hinaus<br />

geht er auch auf die Entstehung allergischer<br />

Reaktionen und mögliche Behandlungsmethoden<br />

ein. (Wissen und <strong>Bildung</strong>)<br />

Parasiten und Zoonosen -<br />

Erregerübertragung von Tieren auf den<br />

Menschen<br />

Arbeitsvideo / 5 Kurzfilme<br />

1999, 31 min (f) 42 02390<br />

Unscheinbar im Verborgenen existierend und oft<br />

nur mikroskopisch klein - dennoch<br />

lebensgefährlich für Mensch und Tier. Parasiten<br />

nutzen den Stoffwechsel ihres Wirts, schädigen<br />

und schwächen ihn und manchmal töten sie ihn<br />

sogar. Das Arbeitsvideo bietet am Beispiel von<br />

vier parasitären Erkrankungen - Malaria,<br />

Bilharziose, Zecken-Borreliose, Fuchsbandwurm<br />

- und einer bakteriellen Infektion durch mutierte<br />

E.coli-Stämme (EHEC) einen Einblick in aktuelle<br />

Bedrohungen für den Menschen durch von<br />

Tieren stammende Erreger. Es zeigt auch die<br />

Möglichkeiten und Grenzen der heutigen<br />

Forschung bei der Bekämpfung dieser<br />

Erkrankungen, die gemeinsam als Zoonosen<br />

bezeichnet werden. (Schule und Unterricht)<br />

Entwicklung des Hühnchens im Ei<br />

1999 (1963), 11 min (f), D 42 02492<br />

Der Film zeigt in Realaufnahmen die Entwicklung<br />

des Hühnchens im Ei. Eingeblendete<br />

Zeichentrickaufnahmen verdeutlichen die<br />

Entwicklung der Keimscheibe bis zur<br />

Neurulation. Der weitere Verlauf zeigt real einige<br />

entscheidende Stadien bis zum Schlüpfen und<br />

das Schlüpfen selbst.<br />

Gentechnische Herstellung eines<br />

Medikaments<br />

Gerinnungsfaktor VIII<br />

2000, ca. 15 min (f) 42 02523<br />

Der Gerinnungsfaktor VIII, ein lebenswichtiges<br />

Medikament für Bluterkranke, wird heute<br />

gentechnisch hergestellt. Tricksequenzen und<br />

Realaufnahmen erläutern die einzelnen<br />

Stationen dieses Verfahrens sehr anschaulich.<br />

Dabei stehen die wichtigsten Werkzeuge und<br />

Hilfsmittel der Gentechnik (z.B.<br />

Restriktionsenzyme, Plasmide, Gensonden,<br />

Promotoren, genetische Marker) im Vordergrund<br />

des Films. (FWU - Schule und Unterricht)<br />

Gentechnik beim Menschen<br />

Gendiagnose und Gentherapie<br />

2000, ca. 12 min (f) 42 02524<br />

Eine etwa 45-jährige Frau zeigt Symptome des<br />

Erblichen Veitstanzes. Seit einigen Jahren gibt<br />

es einen Gentest für dieses Leiden. Doch worauf<br />

beruht ein derartiger Test? Der Film stellt die<br />

gängigen Standardverfahren (PCR,<br />

Elektrophorese, Autodiographie) anschaulich dar<br />

und geht der Frage nach, wie man<br />

Erbkrankheiten in Zukunft nicht nur nachweisen,<br />

sondern auch heilen könnte. (FWU - Schule und<br />

Unterricht)<br />

Bulimia nervosa<br />

2000, ca. 20 min (f) 42 02542<br />

Freimütig berichten Schülerinnen, wie sie zu viel<br />

Gegessenes, nach einer Party beispielsweise,<br />

wieder "loswerden": durch künstlich herbei<br />

geführtes Erbrechen. Jede dritte Frau in<br />

Deutschland versucht auf diese Weise -<br />

zumindest gelegentlich - ihr Gewicht unter<br />

Kontrolle zu halten. Doch der Weg in die<br />

Krankheit Bulimie, einem Teufelskreis aus<br />

Fressattacken und Brechanfällen ist nicht weit.<br />

Ist daran wirklich nur der Schlankheitswahn<br />

Schuld, das Bestreben, schön zu sein, um jeden<br />

Preis? Oder gibt es noch andere Gründe, für<br />

dieses Verhalten, das nicht Betroffene oft sehr<br />

abstoßend finden. Der Film versucht, einen<br />

sensiblen Zugang zu dieser Krankheit zu finden,<br />

ihre Ursachen und Auswirkungen und den<br />

Zusammenhang mit der "Schwesterkrankheit"<br />

Magersucht zu zeigen. (Koproduktion mit<br />

Matthias Film) (FWU - Schule und Unterricht)<br />

Gentechnik in der Lebensmittelproduktion:<br />

Mikroorganismen<br />

2000, ca. 20 min (f) 42 02600<br />

Mithilfe genveränderter Mikroorganismen, wie<br />

Milchsäurebakterien, Schimmelpilzen und Hefen<br />

lassen sich Produkte der Nahrungsmittelindustrie<br />

schneller und in größeren Mengen herstellen.<br />

Der Film zeigt Methoden der Genmanipulation,


VHS-Videokassette in numerischer Folge 95<br />

beschäftigt sich aber auch mit<br />

Marktzulassungsverfahren und der<br />

Kennzeichnung von Lebensmitteln, die mit<br />

Unterstützung der Gentechnnik gewonnen<br />

würden. (FWU - Schule und Unterricht)<br />

Von der Urlandschaft zur Kulturlandschaft<br />

1994, 15 min (f), D 42 10299<br />

Im Verlauf der letzten 15000 Jahre hat der<br />

Mensch zunehmend seine Umwelt geprägt und<br />

das Bild der mitteleuropäischen Landschaft von<br />

Grund auf verändert. Zunächst wuchsen in der<br />

Urlandschaft überall Wälder empor. Um 500 vor<br />

Christus begannen die ersten Ackerbauern<br />

Wälder zu roden und Felder anzulegen. Nach<br />

und nach bildete sich die historische<br />

Kulturlandschaft, die wegen ihrer Vielgestaltigkeit<br />

artenreicher war als die Urlandschaft. Heute<br />

werden diese in Jahrtausenden gewachsenen<br />

Strukturen in kürzester Zeit beseitigt, um Platz zu<br />

schaffen für eine hochtechnisierte<br />

landwirtschaftliche Produktion. Ein Verlust<br />

ohnegleichen.<br />

Nachwachsende Rohstoffe<br />

1995, 15 min (f), D 42 10332<br />

Die Verknappung der Rohstoffe der Erde zwingt<br />

zunehmend zum Nachdenken über ihre<br />

Ergänzung bzw. ihren Ersatz. Es werden die<br />

wichtigsten, schon heute aus tierischen oder<br />

pflanzlichen Stoffen erzeugten Produkte<br />

vorgestellt sowie Möglichkeiten aufgezeigt, in<br />

welchen Bereichen und in welchem Umfang in<br />

naher Zukunft nachwachsende Rohstoffe<br />

Verwendung finden können.<br />

Getreide- Kulturgräser der Welt<br />

1998 (1998), 16 min 42 10417<br />

Getreidepflanzen spielen seit vielen tausend<br />

Jahren eine hervorragende Rolle für die<br />

Sicherung der menschlichen Ernährung. Durch<br />

Züchtung werden die Pflanzen verändert und an<br />

die Bedürfnisse der Menschen angepasst. Im<br />

Film vorgestellt werden die typischen<br />

Getreidearten Europas, Afrikas und Asiens:<br />

Weizen, Hirse und Reis.<br />

U-Bahn in Berlin (M)<br />

1982, 25 min (f), D 42 44174<br />

Das Streckennetz der Berliner U-Bahn ist heute<br />

schon über 100 km lang und wird noch weiter<br />

ausgebaut. Die Kamera folgt den Ingenieuren<br />

und Technikern in die Baugruben, Sekkästen und<br />

Tunnel. Eine Rückblende zeigt einige Szenen<br />

aus den Anfängen des U-Bahn-Baus. Heute stellt<br />

die U-Bahn Berlins ein vitales und<br />

umweltfreundliches Netzwerk großstädtischen<br />

Verkehrs dar.<br />

Wohnen über der Autobahn<br />

1982, 25 min (f) 42 44183<br />

Der Film dokumentiert die Überbauung des<br />

Autobahntunnels an der Schlangenbader Straße<br />

in Berlin Wilmersdorf mit einem Wohnkomplex, in<br />

dem 2500 Menschen leben. Durch diese Lösung<br />

wurden verkehrstechnische und städtebauliche<br />

Probleme in Einklang gebracht.<br />

Arbeiten an einer CND - Drehmaschine.<br />

1983, 13 min (f) 42 44256<br />

Wie man mit einer elektronisch gesteuerten<br />

Drehmaschine arbeitet, welche Voraussetzungen<br />

durch das Programm gegeben sein müssen und<br />

welche Tätigkeiten der Dreher leisten muss,<br />

werden verdeutlicht.<br />

Die Drogenkarten Teil 1 und 2<br />

aus: "Mensch ich lieb dich doch"<br />

1984, 20 min (f), D 42 44508<br />

Das Stück, gespielt vom Theater Rote Grütze<br />

Berlin, beinhaltet eine kritische<br />

Auseinandersetzung mit der Konsumgesellschaft<br />

und macht darauf aufmerksam, dass<br />

missbräuchlicher Konsum und Abhängigkeiten<br />

wesentlich durch das jeweilige Umfeld bestimmt<br />

werden. In diesem Zusammenhang weist das<br />

Theaterstück auch auf die Vielschichtigkeit der<br />

Suchtproblematik hin.<br />

Gute Noten fürs Frühstück<br />

1988, 91 min (f)q 42 44585<br />

Der Film ist im Plädoyer für ein gesundes,<br />

abwechlungsreiches Frühstück, das in Ruhe<br />

eingenommen wird. Ein gesundes Frühstück ist<br />

ein richtiger Start in den Tag. Es beeinflusst das<br />

Essverhalten, die körperliche und geistige<br />

Leistungsfähigkeit. Gerade Eltern sollten in ihrem<br />

Essverhalten die Vorbildfunktion ernster nehmen.<br />

Verbandstechnik 1<br />

1990, 18 min (f) 42 44713<br />

Der Film zeigt die Grundlagen der<br />

Verbandstechnik. Grundsätze und Möglichkeiten<br />

der Anwendung werden anschaulich behandelt.<br />

Die Überlegene Verbandstechnik 2<br />

1990, 24 min (f) 42 44714<br />

Der Film zeigt 13 Beispiele für tg-<br />

Schlauchverbände. Die Anlegetechnik wird<br />

chronologisch und sehr sorgfältig von einer<br />

Fachkraft am menschlichen Modell gezeigt.<br />

Erläutert und begleitet werden die<br />

Demonstrationen durch Sprechertexte und<br />

Moderationen.<br />

Die Überlegene Verbandstechnik 3<br />

Spezialverbände.<br />

16 min (f) 42 44717<br />

Der Film zeigt die verschiedenen<br />

Schlauchverbandmateralien.<br />

Die<br />

Anwendungstechnik wird anhand von


96 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

Spezialverbänden in einzelnen Schritten am<br />

Modell gezeigt.<br />

Die Freiheit,neue Wege zu gehen.<br />

1992, 4 min (f) 42 44719<br />

Der Film gibt einen Überblick über die<br />

Herstellung, Produktionseigenschaften und die<br />

vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von<br />

Vliesstoffen.<br />

VEW - Arbeitslehre vor Ort<br />

Erkundung VEW: Kraftwerk Dortmund<br />

1983, 12 min (f), D 42 44959<br />

Eine Schulklasse bereitet anhand von Folien und<br />

Arbeitsheften eine Betriebsbesichtigung des<br />

VEW-Kraftwerks Dortmund vor. Während der<br />

Führung im Werk beantworten Facharbeiter die<br />

Schülerfragen nach Energiebedarf und<br />

Versorgung sowie nach den Arbeitsbedingungen<br />

eines Kraftwerkers. Im nachfolgenden Unterricht<br />

werden die Ergebnisse der Besichtigung vertieft.<br />

VEW-Elektrizität auf dem Weg<br />

Bau einer 380-kV-Leitung<br />

1983, 15 min (f), D 42 44960<br />

Der Film berichtet über Probleme bei der<br />

Planung und Montage einer<br />

Hochspannungsleitung.<br />

Fettstoffwechsel am Beispiel der Butter (M)<br />

1979, 11 min (f), D 42 45294<br />

Darstellung der Abläufe des Fettstoffwechsels<br />

und die für den menschlichen Organismus relativ<br />

günstige Nahrungskombination von Fett, Eiweiß<br />

und Kohlenhydraten.<br />

Eiweiß-Stoffwechsel am Beispiel der Milch<br />

(M)<br />

1985, 9 min (f), D 42 45295<br />

Der Film zeigt die besonderen Zusammenhänge<br />

des Eiweiß-Stoffwechsels: Umwandlung des<br />

Eiweißes, Rolle der Enzyme, Aufbau in den<br />

Körperzellen, Abbau in Harnstoff, Harnsäure,<br />

Kreatin.<br />

Fitneß und Lebensfreude mit Milch und<br />

Milchprodukten (M)<br />

1985, 18 min (f), D 42 45296<br />

Zusammenfassende Darstellung rund um die<br />

ernährungsphysiologische Bedeutung der Milch.<br />

Gut und Reichlich.<br />

1980, 13 min (f) 42 45862<br />

Der Zeichentrickfilm des AID, gibt dem<br />

Zuschauer anhand einer amüsanten und<br />

unterhaltsamen Spielhandlung Information zu<br />

dem Thema vernünftige Ernährung und gesunde<br />

Lebensweise. Grundlage für die Filmgestaltung<br />

bilden die zehn Regeln für eine richtige<br />

Ernährung der Deutschen Gesellschaft für<br />

Ernährung.<br />

Rausch und Realität.<br />

1981, 60 min (f) 42 46014<br />

Diese Tonbildschau will im Vergleich mit anderen<br />

Kulturen helfen, die eigenen Probleme und den<br />

eigenen Standort besser zu verstehen, denn fast<br />

alle bei uns gebräuchlichen Drogen haben wir<br />

von außereuropäischen Ländern übernommen.<br />

Wie gingen und gehen anderen Kulturen mit den<br />

Drogen um, und was hat unsere Kultur daraus<br />

gemacht ? 1. Alkohol 2. Tabak 3. Cannabis 4.<br />

Opium und Heroin<br />

Der Weg der Milch<br />

1985, 16 min (f), D 42 46034<br />

Der Film zeigt den Weg der Milch vom Erzeuger<br />

zum Verbraucher sowie die Herstellung der<br />

verschiedenen Milchprodukte.<br />

Sparkassen vom Tausch zum Geld.<br />

10 min (f) 42 46053<br />

Das Thema 'Vom Tausch zum Geld' soll eine<br />

Übersicht über die Entwicklung des Geldes<br />

geben, erhebt aber keinen Anspruch auf die<br />

Vollständigkeit sämtlicher numismatischer Daten.<br />

Alle wesentlichen Punkte sind allerdings<br />

enthalten und erläutert.<br />

Was kann das bißchen Salz schon schaden ?<br />

1985, 12 min (f) 42 46243<br />

Salz ist lebenswichtig, der menschliche Körper<br />

benötigt es jedoch nur in geringen Mengen.<br />

Zuviel Salz in der Ernährung kann zu dauerndem<br />

Bluthochdruck führen, das Herz wird übermäßig<br />

belastet, Schlaganfall oder Herzinfarkt können<br />

die Folge sein. Der Film des AID erläutert die<br />

Wirkung des Salzes auf den menschlichen<br />

Organismus.<br />

Fast Food - Die Qualität der schnellen<br />

Schnitte.<br />

1986, 15 min (f) 42 46246<br />

Hamburger oder alternatives Pausenbrot.<br />

Behandelt wird die Ernährungsphysiologische<br />

Seite von Fast Food Produkten. Was muss bei<br />

Fast Food Erzeugnissen beachtet werden,<br />

welche Alternativen gibt es für den Hunger<br />

zwischendurch ? Im Film des AID nehmen zwei<br />

Jugendliche Stellung die eine Hamburger<br />

Analyse gemacht haben, der Vize Präsident von<br />

McDonald's, ein Wurstfabrikant und die<br />

Hauptkonsumenten, die Jugendlichen.<br />

Landwirtschaft in der BRD.<br />

1976, 42 46248<br />

Ausgehend von den natürlichen Verhältnissen<br />

vermittelt dieser Film einen Einblick in die Vielfalt<br />

und die Leistungsfähigkeit unserer<br />

Landwirtschaft. Die vielseitigen Probleme, die die<br />

Landwirte in unserer Industriegesellschaft in<br />

Selbsthilfe und mit Unterstützung der Agrarpolitik


VHS-Videokassette in numerischer Folge 97<br />

zu meistern haben, werden in vielen Beispielen<br />

angesprochen.<br />

Der Fall Mandarine - amtliche Überwachung.<br />

1986, 19 min (f) 42 46249<br />

Lebensmittelüberwachung ist Verbraucherschutz.<br />

Amtliche Kontrolleure überwachen<br />

Herstellerbetriebe, Betriebe mit<br />

Gemeinschaftsverpflegung,Gaststätten,<br />

Lebensmittelhandwerk und Handel. Wie und wo<br />

kann der einzelne Verbraucher reklamieren ? Auf<br />

welche Mängel werden Lebensmittel untersucht<br />

mit welchen Methoden wird untersucht? Der Film<br />

des AID gibt umfassende Antworten auf diese<br />

Fragen.<br />

Schneewittchen und die 7 Zahnputz-Zwerge<br />

1987, 25 min (f), D 42 46475<br />

Der unterhaltsame Motivationsspielfilm für Kinder<br />

im Alter von 3 bis 5 Jahren zeigt die Abenteuer<br />

der Geschwister Claudia und Bastian, die sich<br />

von einem Rummelplatz in den Märchenwald<br />

zaubern lassen, um Schneewittchen vor der<br />

bösen Stiefmutter zu warnen. Die beiden Kinder<br />

lernen dort auch die sieben Zwerge kennen; sie<br />

üben mit ihnen unter Schneewittchens Anleitung<br />

das Zähneputzen und erfahren das Wichtigste<br />

über gesunde Ernährung und die Gefahren von<br />

Zucker für die Zähne.<br />

AV-Bausteine Umwelt<br />

1. Wasser - Abwasser - Klärwerk<br />

1989, 56 min (f), D 42 47544<br />

Dieser Film ist wie folgt untergliedert : 1. Ohne<br />

Wasser kein Leben 2. Das Klärwerk:<br />

Mechanische Reinigung 3. Biologische<br />

Reinigung : Die Rolle der Bakterien 4.<br />

Biologische Reinigung : Das<br />

Belebtschlammverfahren 5. Biologische<br />

Reinigung : Die Turmbiologie 6. Abwasser-<br />

Analytik.<br />

AV-Bausteine Umwelt<br />

2. Wassergewinnung - Wasseraufbereitung<br />

1989, 51 min (f), D 42 47545<br />

Dieser Film ist wie folgt untergliedert : 1. Das<br />

Wasser im natürlichen Kreislauf 2. Der Mensch<br />

und das Wasser- Wassergewinnung 3.<br />

Wasseraufbereitung.<br />

AV-Bausteine Umwelt<br />

3. Spezielle Methoden der Wasserreinigung<br />

1989, 56 min (f), D 42 47546<br />

Dieser Film ist wie folgt untergliedert : 1.<br />

Entfernen ungelöster Bestandteile 2. Entfernen<br />

molekularer gelöster Stoffe 3. Entfernen<br />

dissoziiert gelöster Stoffe.<br />

AV-Bausteine Umwelt<br />

4. Abfallentsorgung<br />

1989, 54 min (f), D 42 47547<br />

Dieser Film ist wie folgt untergliedert : 1. Abfall -<br />

Keiner will ihn 2. Kommunale Abfallentsorgung<br />

3. Deponie - Abgrenzung zur Umwelt 4.<br />

Kommunale Müllverbrennung 5. Verbrennen von<br />

Sondermüll.<br />

AV-Bausteine Umwelt<br />

6. Luftreinhaltung<br />

1989, 45 min (f), D 42 47549<br />

Dieser Film ist wie folgt untergliedert : 1.<br />

Einführung in die Thematik 2. Haushalt und<br />

Gewerbe 3. Verkehr 4. Industrie 5. Kraftwerke<br />

6. Chemische Industrie 7. Luftüberwachung<br />

Ein Jahr des Bauern Hahnhoff.<br />

1983, 22 min (f) 42 47603<br />

Die Arbeitsabläufe und Produktionseinrichtung<br />

auf einem Bauernhof am Rande des<br />

Ballungsraumes Ruhrgebiet werden verdeutlicht.<br />

Die Probleme der Existenzsicherung bäuerlichen<br />

Lebens im Einzugbereich industrieller<br />

Arbeitsstätten werden angesprochen.<br />

Früchte ohne Gift - Heinz Erven und sein<br />

Paradies "Ökoland"<br />

1988, 29 min (f), D 42 47861<br />

Der Videofilm zeigt den Garten des Heinz Erven,<br />

in dem er seit 40 Jahren ohne Kunstdünger und<br />

Gift eine sich selbst regulierende Ordnung<br />

geschaffen hat.<br />

Mensch - Rette deine Nordsee<br />

1989, 16 min (f), D 42 47906<br />

Der Film beschreibt den Grad der<br />

Verschmutzung der Nordsee, zeigt ihre Ursachen<br />

auf und weist auf Problemlösungen hin.<br />

Jede Menge blauer Dunst<br />

1988, 30 min (f), D 42 47907<br />

Der Film nähert sich dem Thema auf eine<br />

unterhaltsame, ironische, satirische, manchmal<br />

pseudodokumentarische Weise. In kurzen<br />

Stories und Sequenzen, magazinartig, wird zum<br />

Nachdenken und zur Diskussion der Thematik<br />

angeregt.<br />

Pflege von Pantienten mit Gipsverbänden.<br />

1987, 25 min (f) 42 47917<br />

Der Film hat einen ausschließlich<br />

krankenpflegerischen Inhalt. Es geht um die<br />

spezielle Krankenpflege bei Patienten mit<br />

Gipsverbänden, deren Problematik exemplarisch<br />

behandelt wird. Die Komplexität und<br />

Notwendigkeit pflegerischer Hilfeleistung für die<br />

Patientengruppe, die gemeinhin als wenig<br />

pflegebedürftig gilt, wird deutlich. Eine<br />

Besonderheit des Filmes dürfte die Darstellung<br />

der Pflege anhand der Pflegeplanung sein.<br />

Landwirtschaft im Ruhrgebiet.<br />

1990, 16 min (f) 42 48042


98 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

Der Videofilm "Landwirtschaft im Ruhrgebiet"<br />

zeichnet die Entwicklung der Landwirtschaft<br />

unter dem Einfluss der Industriealisierung und<br />

des wachsenen Siedlungsdruckes nach.<br />

Strom ohne Atom<br />

1989, 46 min (f), D 42 48075<br />

Der erste Teil des Videos geht der Frage nach,<br />

ob ein sofortiger Ausstieg aus der Atomernergie<br />

möglich sei. Der zweite Teil zeigt Beispiele, wie<br />

der Energiebedarf in der Zukunft gedeckt werden<br />

könnte.<br />

Der leise Wandel Integrierter Pflanzenbau in<br />

der Landwirtschaft<br />

1989, 18 min (f), D 42 48194<br />

Integrierter Pflanzenbau ist kein<br />

festgeschriebenes Rezept, sondern ein<br />

dynamisches System. Aus ihm wählt der<br />

Landwirt die für ihn zutreffenden Maßnahmen<br />

aus und kombiniert sie zu einem sinnvollen<br />

Ganzen. Dieses Landbausystem sorgt dafür,<br />

dass Boden, Wasser und Natur geschont<br />

werden.<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Gruppen der Wirtschaft<br />

1996, 11 min, D 42 48370<br />

Der Film erläutert die Rolle von Verbänden in<br />

Deutschland am Beispiel der Arbeitgeber und der<br />

Arbeitnehmerverbände und deren Verantwortung<br />

in Bezug auf die Tarifautonomie.<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Markt<br />

1999, 9 min, D 42 48374<br />

An Beispielen aus der Landwirtschaft, der Mode<br />

und der Automobielindustrie erläutert der Film<br />

struktur und Wirkunksweise eines Marktes, das<br />

Gesetz von Angebot und Nachfrage und den<br />

Vorgang der Preisbildung im Model<br />

vollkommender Konkurenz.<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Inflation<br />

1999, 9 min, D 42 48376<br />

Verschiedene Situationen, die eine Inflation<br />

bewirken können, werden anschaulich<br />

vorgestellt. Die Rolle der Gesamtleistung der<br />

Witschaft und der Geldmenge wird verdeutlicht.<br />

Filmlexikon der Wirdschaft<br />

Konjunktur 2<br />

Magisches Viereck<br />

1999, 11 min, D 42 48378<br />

Am Beispiel der Steuerungspolitik der<br />

Bundesregierung werden Möglichkeit und<br />

Fragwürdigkeit der Globalsteuerung einer<br />

Volkswirtschaft dargestellt. Folgende<br />

Problemfelder werden behandelt: "Magisches<br />

Viereck", Wege staatlicher Globalsteuerung und<br />

die Zweischneidigkeit sogenannter<br />

Konjunkturprogramme.<br />

Alles über Milch, Wie funktioniert das?<br />

1990, 16 min (f), D 42 48434<br />

Schulkinder kennen sie von der täglichen<br />

Frühstückspause: die blauen und die braunen<br />

Milch und Kakaoverpackungen. Der Film liefert<br />

die Geschichte dieser Getränke. Er zeigt die<br />

Kühe auf der Weide, die Milchverarbeitung in der<br />

Molkerei, die Verpackungsmethode und die<br />

Auslieferung an die Schulen.<br />

Beine , Binden und Bandagen, 1<br />

1990, 20 min (f) 42 48461<br />

Das Wichtigste über Kompressionsverbände<br />

Beine , Binden und Bandagen 2<br />

1990, 28 min (f) 42 48462<br />

Das Wichtigste über Kompressionsverbände. Teil<br />

2. Verbandstechniken<br />

" Stadtleben statt Lärm "<br />

1992, 30 min (f) 42 48570<br />

Der 30 min. Film stellt Gesamtkonzepte und<br />

begleitende Maßnahmen für einen effektiven<br />

und kostengünstigen Lärmschutz in Städten und<br />

Gemeinden vor.<br />

Fisch - Nahrung aus dem Meer<br />

1988, 32 min (f) 42 48640<br />

Teil 1 : Fang, Verarbeitung, Markt Der<br />

fachorientierte AID-Informationsfilm soll immer<br />

wieder deutlich machen, wie sauber und gesund<br />

Fisch im Verarbeitungsprozess behandelt wird.<br />

Teil 2: Bei uns gibts heute Fisch Der in<br />

Anlehnung an die Mittel des Spielfilms mit<br />

dramaturgischen Elementen versehene zweite<br />

Teil stellt Fisch und Fischerzeugnisse als<br />

gesunde, preiswerte und durch ihre große<br />

Zubereitungsvielfalt sehr wohlschmeckende<br />

Lebensmittel dar.<br />

Wie man die Verdauung auf natürliche Weise<br />

regeln kann<br />

1988, 15 min (f) 42 48641<br />

Der Film der Vereinigung, Getreide, Markt und<br />

Ernährungsforschung ( GMF) informiert über die<br />

Rolle, die Ballaststoffe in einer ausgewogenen<br />

Ernährung, insbesondere zur Verhütung von<br />

Verdauungsstörungen spielen. Gezeigt wird,<br />

welche Lebensmittel Ballaststoffe enthalten, wie<br />

diese im Körper wirken und wie eine<br />

ballaststoffreiche Kost zusammengestellt wird,<br />

um abwechslungsreich, vielseitig und<br />

schmackhaft zu sein.<br />

Hygiene im, Haushalt<br />

26 min (f) 42 48642<br />

Viele Lebensmittel haben nur eine kurze<br />

Haltbarkeitsdauer. Besonders Fleisch, Salat und


VHS-Videokassette in numerischer Folge 99<br />

Milchprodukte verderben schnell und müssen<br />

daher besonders behandelt werden. Der Film<br />

zeigt wie diese Waren nach dem Einkauf<br />

zubereitet und aufbewahrt werden müssen.<br />

Zwischen Zwiebel und Zweifel - Volkornbrot<br />

1985, 29 min (f) 42 48643<br />

Zwischen der Nordsee und den Bergen<br />

Süddeutschlands stehen mehr als 200 Brotsorten<br />

zur Auswahl. Aber woraus besteht unser Brot,<br />

wie wird die Brotqulität definiert? Der Film<br />

behandelt alle Fragen rund ums Brot, und Adolf<br />

Tegtmeier sorgt dafür, dass bei der Fülle von<br />

Informationen keine Langeweile aufkommt.<br />

Arbeitsgestaltung im Haushalt 1 - 5<br />

43 min (f) 42 48645<br />

Der Film zeigt die Aufgaben und Anforderungen<br />

an eine Hausfrau. Er gibt dabei Hilfen, um ihr die<br />

vielfältigen Arbeitsabläufe zu erleichtern und die<br />

rationellste Vorgehensweise zu finden<br />

Wer soll das bezahlen ?<br />

1985, 18 min (f) 42 48646<br />

Dieser Film erläutert in unterhaltsamer Weise die<br />

wichtigsten Bereiche der Infrastruktur (Verkehrs-,<br />

Nachrichten-, <strong>Bildung</strong>s-, Gesundheits-,<br />

Wohnungswesen, Energieversorgung) und<br />

macht die komplexen<br />

Finanzierungszusammenhänge zwischen<br />

Steuereinnahmen und ausgaben, Krediten und<br />

Sparaufkommen transparent.<br />

Aids ( Kurzfassung )<br />

25 min (f) 42 48651<br />

Der Film berichtet über Aids und den Schutz<br />

gegen Aids.<br />

Jenseits von Utopia<br />

1987, 58 min (f) 42 48797<br />

Der Film stellt die wichtigsten Arbeiten von R.<br />

Venturi, D. S. Brown, M. Graves, P. Eismann und<br />

F. Gehry vor und erläutert ihre<br />

Architekturkonzepte.<br />

Arata Isozaki<br />

1988, 42 min (f) 42 48799<br />

Arata Isozaki gilt als der Hauptvertreter der<br />

japanischen Postmoderne. Er erlangte<br />

weltweiten Ruhm für seine Bauten, die eine ganz<br />

besondere Art der Verknüpfung westlicher und<br />

östlicher kultureller Einflüsse zeigen. Isozaki<br />

präsentiert im Film seine wichtigsten Werke,<br />

erläutert seine Ideen, beschreibt Einflüsse und<br />

Absichten und berichtet über seinen beruflichen<br />

Werdegang während der vergangenen 20 Jahre.<br />

Tebe der stumme Freund 1 - 4<br />

1991, 60 min (f) 42 49359<br />

Bereits in früher Kindheit wird das<br />

Ernährungsverhalten geprägt. Der Film richtet<br />

sich an alle Lehrer; die Grundschülern wichtige<br />

Regeln für eine gesunde Ernährung vermitteln<br />

möchten. Folge 1: Ein Einkaufszettel auf zwei<br />

Beinen Folge 2: Picknick mit Hindernissen Folge<br />

3: Geheimnisvolle Küchenkünste Folge 4:<br />

Fettflecke sind lehrreich<br />

AIDS - Was Du schon immer wissen wolltest!<br />

1989, 18 min (f), D 42 49473<br />

Dieser Animationsfilm über AIDS zeigt humorvoll<br />

und informativ all das, was man darüber wissen<br />

und nie vergessen sollte.<br />

Blick nach vorn<br />

Lepra, Tuberkulose und Aids in Tanzania<br />

1992, 27 min (f), D 42 49691<br />

Die Lepra ist in Tanzania inzwischen unter<br />

Kontrolle. Doch in erschreckendem Maße breiten<br />

sich andere Krankheiten aus: Tuberkulose und<br />

vor allem AIDS. Inzwischen ist die Behandlung<br />

dieser Krankheiten und die Pflege der AIDS-<br />

Kranken für die Mitarbeiter des Deutschen<br />

Aussätzigen-Hilfswerk e.V.(DAHW) zum Alltag<br />

geworden. Der Film zeigt die Arbeit in den<br />

Projekten und die Hintergründe für die Zunahme<br />

dieser Krankheiten: Lebensweise, Bräuche und<br />

Umweltprobleme.<br />

"Fit bleiben : Laufen aber - richtig"<br />

30 min (f) 42 49823<br />

Fitness und Gesundheit durch Bewegung und<br />

richtige Ernährung sind daher für uns alle<br />

erstrebenswerte und erreichbare Ziele. In diesem<br />

Videofilm geben ihnen dazu hervorragende<br />

Experten aus Sport und Wissenschaft Tipps und<br />

Auskunft.<br />

Prävention im Blickpunkt<br />

Arteriosklerose und Herzinfarkt<br />

1992, 10 min (f), D 42 49909<br />

In einem kurzen Informationsfilm wird die<br />

Entstehung von Herz- infarkt und Schlaganfall<br />

durch falsche Lebensweise aufgezeigt. Eine<br />

bedeutende Rolle spielt dabei die Ernährung,<br />

daneben vor allem das Übergewicht und das<br />

Rauchen. Es werden Hinweise zur Verhütung<br />

dieser Krankheiten gegeben.<br />

Das Erdöl:<br />

Entstehung - Suche - Bohrung<br />

1975/1993, 13 min (Min (f)), D 42 49927<br />

Zeichentricks veranschaulichen die Entstehung<br />

des Erdöls durch Ablagerung, Hitze, Druck und<br />

Sauerstoffabschluss. Der Film zeigt, wie mit Hilfe<br />

von Geländebeobachtung, Kartierung und<br />

Spreng-Seismik Erdöllagerstätten aufgespürt und<br />

durch Versuchsbohrungen ölversprechende<br />

Gesteinsschichten erschlossen werden. Die<br />

Funktionsweise eines Bohrturmes und der<br />

einzelnen Arbeitsgänge bei einem Bohrvorgang


100 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

erschließen sich durch eine verständliche und<br />

nicht Technik orientierte Betrachtungsweise.<br />

Zusätzlich zu einem Einblick in die moderne<br />

Erdölfördertechnik wird die schwere Arbeit der<br />

Ölarbeiter vorgestellt.<br />

Das Erdöl:<br />

Förderung und Transport<br />

1976/1993, 13 min (Min (f)), D 42 49928<br />

Der Film zeigt die verschiedenen<br />

Arbeitsvorgänge, die bei der Förderung von Erdöl<br />

eine Rolle spielen wie das Einpumpen von<br />

Wasser und Gas bei Druckabfall. Zu den<br />

weiteren Arbeitsvorgängen gehört der Anschluss<br />

an die Pipeline, die den Transport zur<br />

Sammelstelle übernimmt. Der Bau von Pipelines<br />

in der Wüste erfordert eine besondere Logistik<br />

und qualifizierte Arbeitskräfte. Bevor das Rohöl<br />

weitertansportiert werden kann, muss es entgast<br />

werden. Mit Hilfe einer Karte werden die<br />

weltweiten Transportwege aus dem Arabisch-<br />

Persischen Golf verdeutlicht.<br />

Der Lebensraum "Feuchtwiese"<br />

Seine Bedeutung für den Grundwasserhaushalt<br />

und für das Überleben seltener Tiere<br />

1978, 14 min (f), D 42 49931<br />

Das im Film gezeigte Gebiet befindet sich im<br />

Grenzbereich einer eben noch vertretbaren<br />

landwirtschaflichen Nutzung. Die Gefährdung<br />

dieses wichtigen Lebensraumes im Fall weiterer<br />

Entwässerung und Bewirtschaftung wird deutlich<br />

gemacht.<br />

Der Regenwald - ein Paradies in Gefahr<br />

1991, 25 min (f), USA 42 50207<br />

Weltweit werden die tropischen Regenwälder in<br />

alarmierendem Tempo dezimiert. Schon heute<br />

sind über die Hälfte der Tropenwälder vernichtet.<br />

Der Film versucht Antwort zu geben auf folgende<br />

Fragen: Was sind Tropenwälder? Warum sind<br />

die Regenwälder so wichtig? Wo liegen die<br />

Gründe für die Zerstörung? Gibt es eine Lösung?<br />

Käse - Herstellung in Deutschland<br />

1993, 28 min (f), D 42 50264<br />

Vorbereitung der Milch, Gerinnung durch Lab,<br />

Bruchschneiden, Abtrennung der Molke, Abfüllen<br />

des Bruches, Pressen, Reifen: diese Stationen<br />

der Käseherstellung beschreibt der Film mit<br />

eindrucksvollen Bildern aus unterschiedlichen<br />

deutschen Landschaften mit deren jeweiligen<br />

Spezialitäten. Gezeigt werden unterschiedliche<br />

Herstellungsmethoden sowie die ständige<br />

Kontrolle von Hygiene und Qualität.<br />

Wasser, Wind und Sonne - die Energien von<br />

morgen?<br />

1983, 14 min (f), D 42 50376<br />

Am Beispiel der Wasserkraft und der Windkraft<br />

wird das Prinzip der Energieumwandlung<br />

gezeigt. Wasserkraftwerke und Windanlagen,<br />

sowie Schülermodelle machen diese Vorgänge<br />

deutlich. Schüler demonstrieren weiter, wie<br />

Sonnenenergie sinnvoll genutzt werden kann.<br />

Eine Zusammenschau zeigt die beiden Extreme<br />

der Energiegewinnung: von der Muskelkraft zur<br />

Sonnenkraft.<br />

Taping - was ist das ? Grundlagen einer<br />

modernen Verbandstechnik<br />

1994, 19 min (f) 42 50383<br />

Maßnahmen zur korrekten Erstversorgung bei<br />

Supinationsverletzungen im oberen<br />

Sprunggelenk werden vorgestellt.<br />

Landwirtschaft in Deutschland<br />

1994, 42 min (f) 42 50409<br />

Der Film gliedert sich in folgende Teile Teil 1:<br />

Vom Jäger und Sammler zur modernen<br />

Landwirtschaft Teil 2: Schweine-<br />

Massentierhaltung in Norddeutschland Teil<br />

3: Weizen aus der Magdeburger- Börde<br />

Teil 4: Milch aus dem Allgäu<br />

Teil 5: Gemüse vom Niederrhein<br />

Teil 6: Alternative Landwirtschaft<br />

Spitz - Scharf - Rund<br />

Traditionelle Besteckherstellung<br />

18 min (f) 42 50460<br />

Der Film zeigt, nach einem historischen Exkurs,<br />

in detailierter Art und Weise die traditionelle<br />

Herstellung von Messer, Gabel und Löffel: den<br />

Zuschnitt des Grundmaterials, das Schmieden<br />

der Klinge bzw. Prägen der verschiedenen<br />

Formen, das Härten der Klinge und<br />

Zusammenfügen von Klingen und Messergriffen,<br />

das Schleifen und Pließten.<br />

Aspekte der Sozialen Marktwirtschaft<br />

1994, 73 min (f), D 42 50632<br />

Die soziale Marktwirtschaft beschreibt eine<br />

wettbewerbs- orientierte Wirtschaftsform, bei der<br />

Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen.<br />

Der Staat behält sich vor, in einigen Bereichen<br />

Einschränkungen zum Wohle der Allgemeinheit<br />

zu machen. -Die soziale Marktwirtschaft ist in<br />

engem Zusammenhang mit einer sozialorientierten<br />

Politik zu sehen.<br />

Arbeitsplatz Natur<br />

1994, 15 min (f), D 42 50662<br />

Die Arbeiten und Tätigkeitsgebiete des<br />

Landschaftsgärtners werden anschaulich<br />

gezeigt. Auszubildende berichten über ihr<br />

Interesse an diesem Beruf.<br />

Eine million Betroffene, sexuell übertragbare<br />

Krankheiten<br />

1995, 26 min (f) 42 50696


VHS-Videokassette in numerischer Folge 101<br />

In einer Diskussion unter Jugendlichen werden<br />

Gonorrhoe, Genital-Herpes, Syphilis,<br />

Genitalwarzen und AIDS auf ihre<br />

Übertragungswege und ihre Heilung erörtert.<br />

Landwirtschaft in Deutschland (Kurzfassung)<br />

1994, 15 min (f), D 42 50873<br />

Der Film zeigt die Vielfalt und die Gegensätze<br />

der Landwirtschaft in Deutschland. Die<br />

Landschaftsbilder im ersten Teil zeigen<br />

Regionen, Agrarlandschaften, Dörfer,<br />

Bauernhöfe und typische Nutztierrassen, die zum<br />

festen Bestandteil gewachsener<br />

Agrarlandschaften gehören. Der zweite Teil führt<br />

in den landwirtschaftlichen Alltag: Portraits von<br />

typischen landwirtschaftlichen Betrieben in<br />

Deutschland. Landwirte, die im Fremdenverkehr<br />

und in der Landschaftspflege tätig sind.<br />

Landwirtschaftliche Familienbetriebe und<br />

Unternehmen, die sich im europäischen<br />

Wettbewerb behaupten müssen. Im dritten Teil<br />

werden die wichtigsten Produktionszweige der<br />

deutschen Landwirtschaft vorgestellt. Dabei geht<br />

der Film auch auf Fragen zum Umwelt- und<br />

Tierschutz ein, die sich im Zusammenhang mit<br />

einer leistungsstarken Landwirtschaft stellen.<br />

Soziale Sicherung - Thema Altersvorsorge<br />

1995, 15 min (f), D 42 51139<br />

Die Rahmenhandlung des Films zeigt den<br />

Rentner Herbert Mertens, Übungsleiter des<br />

Sportvereins, und vier junge Vereinsmitglieder<br />

bei der Organisation eines Volkslaufs. Aus den<br />

Gesprächen der fünf über das Leben des Herbert<br />

Mertens als Rentner ergeben sich Stichworte<br />

zum Thema Soziale Sicherung und speziell der<br />

Altersvorsorge, die aufgegriffen und mittels<br />

animierter Grafik/Realaufnahmen erläutert<br />

werden. Der Film geht ein auf die historische<br />

Entwicklung des sozialen Sicherungssystems,<br />

auf die gesetzliche Rentenversicherung und auf<br />

die mit der demographischen Entwicklung<br />

verbundenen Probleme. Ergänzende individuelle<br />

Vorsorgemöglichkeiten für das Alter neben der<br />

gesetzlichen Rentenversicherung werden<br />

aufgezeigt. Der Film wird durch eine Broschüre<br />

ergänzt, die Sachinformationen zum Thema<br />

Soziale Sicherung/Altersvorsorge, Vorschläge für<br />

den Unterrichtsablauf und Unterrichts-Materialien<br />

zur Auswahl enthält.<br />

Gute Fahrt<br />

1995, 23 min (f) 42 51500<br />

Die Tonfilmschau vermittelt viele Informationen<br />

rund ums Auto und hilft dem Zuschauer,<br />

individuelle und wirtschaftliche Zusammenhänge<br />

zu erkennen.<br />

Das ist Amateurfunk<br />

1995, 23 min (f), D 42 51502<br />

Der Film gibt Überblick über Verbreitung und<br />

Möglichkeiten des Hobbys Amateurfunk.<br />

Die Burg als Wehrbau<br />

16 min (f) 42 52027<br />

Wie sah der Alltag auf einer Burg aus? Es gab<br />

große Unterschiede zwischen den Herrensitzen<br />

des reichen Adels und den vielen kleinen<br />

Ritterburgen. Spielfilmszenen, Realaufnahmen<br />

und Dokumente zeigen, wie die Burgbesatzung<br />

wohnte, was und wie sie aßen, welche Pflichten<br />

und Freuden sie hatte: Wach und Waffendienste.<br />

Jagd Tunier, Besuch eines fahrenden Sängers.<br />

Die Burg war je nach Größe ein wirtschaftliches<br />

Unternehmen mit Stallungen und Vieh, Mägden<br />

und Knechten, Burgmannen und Werkstätten.<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

Die Getreideernte<br />

1996, 13 min (f), D 42 52060<br />

Das Video gibt Einblicke in bäuerliche<br />

Arbeitsformen früherer Zeiten und zeigt auf<br />

eindrucksvolle Weise, wie sich durch die<br />

fortschreitende Mechanisierung die bäuerliche<br />

Arbeitswelt gewandelt hat.<br />

Mittendrin im Regenwald : Alles Banane<br />

1995, 25 min (f) 42 52140<br />

Eine an Kinder und Jugendlich gerichtete<br />

Dokumentation, die in unterhaltsamer Art den<br />

Problemkreis um Ökologie, Ökonomie und<br />

Landwirtschaft am Beispiel von Bananen, Kaffee<br />

und Weizen erläutert.<br />

Faszination Seidenmalerei<br />

1996, 60 min (f), D 42 52154<br />

Dieses professionelle Video bietet einen<br />

umfassenden Einblick in die Geheimnisse dieser<br />

beliebten Maltechnik und ermöglicht damit<br />

Anfängern wie Fortgeschrittenen ein<br />

erfolgreiches Malen auf Seide.<br />

Textildesign zum Selbermachen<br />

1996, 50 min (f), D 42 52155<br />

Dieses professionelle Video bietet einen<br />

umfassenden Einblick in die textile Gestaltung<br />

und ermöglicht Anfängern und Fortgeschrittenen<br />

sowie Kindern und Jugendlichen<br />

ein erfolgreiches Malen auf Textilien.<br />

Corvey<br />

1994, 42 52284<br />

Die ehemalige Benediktiner-Abtei Corvey wurde<br />

durch Kaiser Karl den Großen geplant und von<br />

seinem Sohn Ludwig dem Frommen 882<br />

gegründet. Das Reichskloster entwickelte sich im<br />

9. und 10. Jahrhundert zu einer der<br />

bedeutensten Kurstätten im norddeutschen<br />

Raum.<br />

Ein Beruf mit Zukunft


102 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

Karosserie-und Fahrzeugbauer/in<br />

17 min (f) 42 52286<br />

Tätigkeiten und Hinweise zur Ausbildung eines<br />

Karosserie- und Fahrzeugbauer/in.<br />

Was hätten wir denn noch tun können ?<br />

Verlauf einer Drogenkarriere<br />

1992, 44 min 42 52336<br />

Der 18 jährige Mario stirbt an einer Überdosis<br />

Heroin. Die Autorin Heide Mundzeck sucht das<br />

Gespräch mit den Eltern, dem Bruder, Lehrer,<br />

Freunden und professionellen Helfern. Der<br />

eindrucksvolle und sensible Film zeigt in<br />

Interviews und rückblickenden Sequenzen die<br />

Entwicklung Marios und verfolgt den Prozess<br />

seiner Drogenabhänigkeit, so wie sie von den<br />

Menschen um ihn herum erlebt und verstanden<br />

wurden. Letztlich ergibt sich kein<br />

abgeschlossenes Bild einer Drogenkarriere;<br />

platte Lösungsvorschläge und<br />

Schuldzuweisungen fehlen. Die Normalität von<br />

Marios Lebenskontext und die unterschiedlichen<br />

Perspektiven, die in den Gesprächen zum<br />

Tragen kommen, ermöglichen sowohl als auch<br />

Jugendlichen eine Auseinandersetzung.<br />

Kein Tropfen auf den Heißen Stein ( Cap<br />

Anamur )<br />

1995, 50 min (f) 42 52406<br />

Am Beispiel eines Entwicklungs Projektes in<br />

Benin Westafrika, wird berichtet über Aufgaben<br />

der Organisation.<br />

Ein neues Forum für die Demokratie<br />

1996, 42 52476<br />

Die Schlüsselbauten für den Parlaments- und<br />

Regierungsumzug im Berliner Spreebogen sollen<br />

in ihren wichtigsten Planungsphasen für<br />

jedermann transparent gemacht werden. So zeigt<br />

der Film die ersten Umbauarbeiten des<br />

Reichtagsgebäudes zum Deutschen Bundestag,<br />

die sich entwickelnden Parlamentsquartiere<br />

Dorotheenblöcke, Alsenblock, Luisenblock und<br />

stellt den Entwurf für das neue<br />

Bundeskanzleramt vor.<br />

Kompost läßt Wachsen<br />

1996, 13 min (f) 42 52527<br />

Die Kompostierung von Grünabfällen ist ein<br />

wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Über das<br />

Sammeln der Abfälle bis zur Kompostierung und<br />

Nutzung des Kompost berichtet dieses Video in<br />

sehr anschaulicher Weise.<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten (1)<br />

Dreschen mit Dreschflegel und Stiftendrescher<br />

1997, 11 min, D 42 52843<br />

Der Teilfilm "Dreschen mit Dreschflegel und<br />

Stiftendrescher" zeigt auf eindrucksvolle und<br />

anschauliche Weise die anstrengende Arbeit des<br />

Dreschen mit Hilfe von Dreschflegel und<br />

Stiftendrescher. Zu Beginn verfolgen wir die<br />

Arbeit der Drescher, die mit Dreschflegeln auf<br />

das auf der Scheunentenne ausgebreitete<br />

Getreide eindreschen. Wir beobachten, wie die<br />

Spreu mittels Windfege von den Körnern<br />

getrennt wird. Wir sehen, wie der Stiftendrescher<br />

die Arbeit ein wenig erleichtert und lassen uns<br />

von dem freundlichen Bauern das Innenleben<br />

dieser Maschine zeigen. Das Ambiente eines<br />

alten Bauernhofes versetzt uns in Urgroßvaters<br />

Zeiten.<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten (2)<br />

Die Dreschmaschine kommt<br />

1997, 12 min, D 42 52844<br />

Der Teilfilm "Die Dreschmaschine kommt" zeigt<br />

auf eindrucksvolle und anschauliche Weise die<br />

anstrengende Arbeit des Dreschens mit Hilfe der<br />

Dreschmaschine. Das Ambiente eines alten<br />

Bauernhofes versetzt uns in Urgroßvaters Zeiten.<br />

Zu Beginn verfolgen wir, wie die Bauern die<br />

riesige Dreschmaschine mit viel Geschick auf<br />

den Hof fahren. Wir beobachten, wie die<br />

Bäuerinnen die Garben einlegen und erleben mit,<br />

wie das leere Stroh, die Spreu und schließlich die<br />

Körner die Dreschmaschine an verschiedenen<br />

Stellen wieder verlassen. Zum Schluss sind wir<br />

noch Gäste bei einem zünftigen<br />

Drescherfrühstück.<br />

Lepra mehr als nur eine Krankheit<br />

1997, 30 min (f) 42 52860<br />

Der Film zeichnet die Geschichte des Deutschen<br />

Aussätzigen Hilfswerkes e.v. in Würzburg nach.<br />

Die moderne Leprahilfe begann 1957 in<br />

Äthiopien. Das heute weltweit arbeitende<br />

Hilfswerk setzt seine vorhandenen Möglichkeiten<br />

zunehmend auch zur Bekämpfung der<br />

Tuberkulose ein.<br />

Keine Chancen für Salmonellen,Schimmel u.<br />

Co<br />

Richtige Aufbewahrung von Lebensmittel<br />

1996, 45 min (f) 42 52907<br />

Wie werden Lebensmittel richtig eingekauft,<br />

gelagert u. Zubereitet ? Was muss bei der<br />

Küchenhygiene beachtet werden? Auf diese<br />

Fragen gibt der Film eine Antwort.<br />

Mindestens Haltbar Bis...<br />

Über die Haltbarmachung u. Lagern von<br />

Lebensmittel<br />

1996, 45 min (f) 42 52908<br />

Schädlinge in den Lebensmittelvorräten müssen<br />

nicht sein. Dieses Video berichtet über<br />

vorbeugende Maßnahmen zur


VHS-Videokassette in numerischer Folge 103<br />

Schädlingsbekämpfung und wie man Schädlinge<br />

erfolgreich bekämpft.<br />

Rund ums Brot<br />

Vom Korn zur gesunden Brotzeit<br />

1996, 45 min (f) 42 52910<br />

Brot ist ein äußerst gesundes Nahrungsmittel, es<br />

enthält lebenswichtige Nähr und Ballaststoffe.<br />

Der Film zeigt die Erstellung des Teigs, seine<br />

Bearbeitung zu den verschiedenen Brotsorten.<br />

Vitamine und Nährstoffe<br />

Das A. und das O. der Ernährung?<br />

1996, 45 min (f) 42 52911<br />

Auf Vitamine und Nährstoffe sind wir<br />

angewiesen. Bei einer vollwertigen Ernährung<br />

kommt es darauf an , was wir essen und trinken<br />

und in welcher Art und Weise wir dies tun. Der<br />

Film berichtet über die Vitamine und<br />

Mineralstoffe der verschiedenen Lebensmittel<br />

und über die schonende Zubereitung.<br />

Raver, Rausch und Risiko<br />

42 52913<br />

Eine Dokumentation zum Gebrauch von Ectasy<br />

und anderen Drogen in der Techno-Szene, in der<br />

Raver, Dealer und Pharma-Experten zu Worte<br />

kommen.<br />

Fischfang<br />

Handwerk zwischen Tradition und Technik<br />

1997, 19min(f) min 42 52928<br />

Fischfang in der Nordsee, Belastung der Umwelt<br />

durch moderne Produktionsmethoden,<br />

Marktwirtschaft, Europäische Union,<br />

Arbeitsstätten und Berufe, Ökologie.<br />

Fischverarbeitung<br />

1997, 19 min (f) 42 52929<br />

Fisch ist ein eiweißreiches und fettarmes<br />

Nahrungsmittel. In der Fischverarbeitung wird<br />

aus dem Rohstoff Fisch, ein verfeinertes<br />

Lebensmittel. Frostfisch wird angelandet, die<br />

Eisblöcke werden zu Fischstäbchen zersägt,<br />

paniert, gebraten, tiefgefroren, sotiert und<br />

verpackt.<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

Eß-und Trinkgeschichten<br />

1997, 40 min (f) 42 52939<br />

Der Film schildert in kindgemäßer Form die<br />

Nahrungsaufnahme, die Nahrungsverwertung<br />

und Verdauung.<br />

Anders Essen- Bewusst Leben<br />

Alternative Ernährungsformen unter der Lupe<br />

1996, 42 52947<br />

Dieser Film zeigt am Beispiel von Vegetarismus,<br />

anthroposophischer Ernährung, Makrobiotik,<br />

Trennkost, Rohkost und Vollwert-Ernährung, wie<br />

Sie ihre Kost gestalten können. Wir zeigen<br />

anhand eines einfachen Baukastensystems, wie<br />

Ernährung aussehen kann, die gesund ist und<br />

zur Schonung der Umwelt beiträgt.<br />

Was tun, wenn es kribbelt u. krabbelt<br />

Vorratsschädlinge im Haushalt<br />

1996, 45 min (f) 42 52948<br />

Schädlinge in den Lebensmittelvorräten müssen<br />

nicht sein. Dieser Video berichtet über<br />

vorbeugende Maßnahmen zur<br />

Schädlingsbekämpfung und wie man Schädlinge<br />

erfolgreich bekämpft.<br />

Fit mit Käse, Joghurt u. Quark<br />

Milchprodukte selbstgemacht<br />

1996, 45 min (f) 42 52951<br />

Welche Mineralstoffe und Vitamine liefern<br />

Milchprodukte? Welche Milchprodukte kann man<br />

selbst erstellen, wie kann man sie individuell<br />

verfeinern?<br />

Was ist gesund für mein Kind ?<br />

Tips zum Richtigen Essen u. Trinken<br />

1996, 45 min (f) 42 52952<br />

Kinder brauchen keine besonderen Lebensmittel<br />

für ihre gesunde Ernährung. Eine<br />

abwechslungsreiche, optimierte Mischkost ist<br />

gefragt.<br />

Die Kartoffel-Goldene Frucht der Erde<br />

Gesund und Abwechslungsreich<br />

1996, 45 min (f) 42 52953<br />

Der Film gibt Hintergrundinformationen zu den<br />

verschiedenen Kartoffelsorten und<br />

Verarbeitungsformen.<br />

Verschiedene<br />

Kartoffelprodukte und Rezepte<br />

abwechslungsreicher Kartoffelspeisen werden<br />

vorgestellt.<br />

Köstliches Gemüse u. Knackige Salate Frisch<br />

auf den Tisch<br />

1996, 42 52954<br />

Die Reihe "Gesunde Ernährung" zeigt<br />

Möglichkeiten und Wege auf, sich konsequent<br />

und ohne Reue gesund, aktiv und und fit zu<br />

halten, und dient als Orientierungshilfe im Alltag.<br />

Vollwertiges Essen u. Trinken<br />

Die 10 wichtigsten Regeln<br />

1996, 45 min (f) 42 52955<br />

Der Bundesminister für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten, stellt sich<br />

interessanten und kritischen Verbraucher-Fragen<br />

rund um das Thema: Gesundes Essen und<br />

Trinken.<br />

Das clevere Ding-Das Microwellengerät<br />

-bequem kochen, schnell auftauen-<br />

1996, 45 min (f) 42 52994<br />

Die Zeit ist für viele Menschen ein kostbares Gut.<br />

Die Microwelle spart Zeit beim Kochen und


104 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

Auftauen und bewahrt Vitamine, Mineralstoffe<br />

und den Geschmack. Ergänzt wird die<br />

Dokumentation mit einigen Rezeptvorschlägen.<br />

Oasen in der Agrarsteppe<br />

1993, 45 min (f) 42 53132<br />

Der Film begibt sich auf die Spur all derer, die in<br />

Landwirtschaft und Industrie bereit sind, nicht nur<br />

ihren finanziellen Nutzen im Blick zu haben,<br />

sondern im Interesse von Flora und Fauna auf<br />

chemischen Pflanzenschutz zu verzichten, den<br />

Düngereintrag in Grenzen zu halten.<br />

Lebenselixier Milch<br />

11 min 42 53547<br />

Jeder weiß: Ein gesunder Körper kommt nicht<br />

von ungefähr. Die richtige Ernährung ist das A<br />

und O. Dieses Video will mit gutem Beispiel<br />

vorangehen und unseren Kindern in Schulen und<br />

Kindergärten mehr Lust auf Milch und<br />

Milchprodukte machen.<br />

Zwischen Tradition und High Tech<br />

1998, 20 min 42 53837<br />

Eine Schülergruppe besucht Finnland. Auf ihrer<br />

Reise durch das Land, wird Ihnen die<br />

ökologische Forstwirtschaftsweise Finnlands<br />

vorgestellt und ihre Bedeutung für die Zukunft<br />

der finnischen Zelluloseindustrie hervorgehoben.<br />

Info & Tour ( April - Juni 97 ) Herstellung und<br />

Verwendung von Kartonverpackung<br />

15 min, D 42 53838<br />

Information über Kartonverpackung, Herstellung,<br />

Verwendung und Recylingmöglichkeiten werden<br />

vorgestellt.<br />

Schlaganfall<br />

1998, 15 min 42 53872<br />

Dieses Video informiert über den Schlaganfall,<br />

seine Entstehung, Risikofaktoren und<br />

vorbeugende Maßnahmen. Weiter Themen sind:<br />

Erste Hilfe im Notfall, die Behandlung in der<br />

Klinik und Rehabilitation.<br />

Obst und Gemüse vom Oberrhein<br />

Klimagunst / Ernte<br />

1998, 21 min (f), D 42 54162<br />

Auf einem Wochenmarkt wird Gemüse<br />

eingekauft. Es kommt aus dem Oberrheinschen<br />

Tiefland. Hier sind die Naturfaktoren wie Klima,<br />

Boden, Regen, so günstig, dass über 70<br />

verschiedene Gemüse- und 30 Obstsorten<br />

angebaut werden. Außerdem zieht der Frühling<br />

drei bis vier Wochen eher ein als anderswo.<br />

Nach der Darstellung des Gunstraums werden<br />

diverse Erntearbeiten gezeigt. In der<br />

Gegenüberstellung zweier Betriebe wird dann auf<br />

die Unterschiedlichkeit der Betriebsstrukturen<br />

hingewiesen.<br />

Sechs Antworten auf die soziale Frage<br />

5...über die Zeit hinaus<br />

Vom Schloss zur Hütte- Eva von Tiele- Winckler<br />

1998, 15 min (f), D 42 54173<br />

Über das Leben von Eva von Tiele-Winckler<br />

Sechs Antworten auf die soziale Frage<br />

6...über die Zeit hinaus<br />

Pflegen statt verwahren- Theodor Fliedner<br />

1998, 15 min (f), D 42 54174<br />

Ein Film über das Leben von Theodor Fliedner<br />

Urlaub in den Slums<br />

Von Cali nach Calcutta<br />

45 min 42 54180<br />

Filmlexkon der Wirtschaft<br />

Konjunktur 1<br />

EZB - Geldpolitik<br />

1999, 12 min, D 42 54366<br />

Heute werden die Mindestreserven - anders als<br />

früher - mit dem aktuellen RePo-Satz der<br />

Hauptfinanzierungsgeschäfte verzinst. Diese<br />

Mindestreserven dienen haupsächlich zum<br />

Ausgleich kurzfristiger Liquiditätsschwankungen<br />

der Bankhäuser. Der Film stellt klar: Die<br />

vorgestellten geldpolitischen Instrumente wirken<br />

nicht so promt. Die meisten Verbraucher sind<br />

zugleich auch Sparer. Der Film erläutert kurz das<br />

Prinzip des antizyklischen Kauf- und<br />

Sparverhaltens.<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

EURO<br />

Europas Geldwertstabilität<br />

1999, 11 min, D 42 54373<br />

Der Euro soll als neue gemeinsame europäische<br />

Währung kennengelernt, die Gründe für seine<br />

Einführung nachvollzogen werden. Weiterhin<br />

wird der Aufbau und die neue<br />

Kompetenzverteilung der ESZB dokumentiert<br />

und die Bedeutung von Geldwertstabilität für<br />

Wirtschaft und Gesellschaft eingeordnet.<br />

TV-und Kino-Spots zur Aids-Aufklärung 1997<br />

1997, 5 min, D 42 54427<br />

Bei dieser Produktion handelt es sich um sieben<br />

kurze TV- und Kino- Spots zum Thema Aids. Sie<br />

sollen die Zuschauer auf die Problematik zu<br />

diesem Thema aufmerksam machen, zur<br />

Nachdenklichkeit anregen und als Einstieg in<br />

eine vertiefende Diskussion dienen.<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

Die Getreideaussaat<br />

1999, 15 min, D 42 54438<br />

Der Film zeigt auf eindrucksvolle und<br />

anschauliche Weise die einzelnen Arbeitsschritte<br />

bei der Feldbestellung: Pflügen des<br />

Stoppelfeldes mit dem Pflug im Herbst, von


VHS-Videokassette in numerischer Folge 105<br />

Kühen Pferden und Traktoren gezogen- Eggen<br />

des Ackersim Frühjahr-Aussaat des Getreides<br />

mit Hand und Sämaschine<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

Aus Korn wird Mehl<br />

Mühlen zu Urgroßvaters Zeiten<br />

1999, 18 min, D 42 54620<br />

Der Film "Aus Korn wird Mehl" gibt auf<br />

eindrucksvolle und anschauliche Weise Einblick<br />

in die Arbeit des Müllers und in die historische<br />

Mühlentechnik: Reinigung des Getreides -<br />

Mahlvorgang - Sichtung des Mahlgutes -<br />

Transmission. Während einer kleinen<br />

"Mühlentour" lernen wir neben verschiedenen<br />

Wasser- und Windmühlen eine Schiffmühle, eine<br />

Rossmühle und eine Scheunenwindmühle<br />

kennen.<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

Zeit Maus<br />

1996, 23 min (Minuten, F), D 42 54810<br />

Uhren stehen im Mittelpunkt dieser Folge. Armin<br />

Maiwald stellt zuerst die Sanduhr vor, die heute<br />

noch als Eieruhr eingesetzt wird. Dann führt er<br />

vor wie die Zeitansage funktioniert,und<br />

beobachtet einen uhrmacher bei der Arbeit. Zum<br />

Schluß versucht er Armin mit seinem Team eine<br />

Blumenuhr einzurichten.<br />

Krankheiten im Mittelalter<br />

Die Pest<br />

Eine Geißel der Menschheit<br />

13 min, D 42 55012<br />

Eindrucksvolle Spielfilmszenen und<br />

Bilddokumente geben ein realistisches Bild von<br />

den schrecklichen Auswirkung der "Großen Pest"<br />

(1347 bis 1350). Eine Trickkarte veranschaulicht,<br />

auf welchem Weg die Pest nach Europa kam.<br />

Das Leiden und die Verzweiflung der Menschen<br />

im Mittelalter angesichts dieser unbekannten<br />

Epidemie werden genauso gezeigt wie die<br />

Hilflosigkeit der Ärzte. Ein Drittel der Bevölkerung<br />

Europas fällt der fürchterlichen Krankheit zum<br />

Opfer. Die Hoffnungslosigkeit trieb die Menschen<br />

zu Exzessen: Judenpogrome, religiöse<br />

Schwärmerei,<br />

hemmungslose<br />

Vergnügungssucht.<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Markt 2<br />

Preis und Absatz<br />

2000, 12 min, D 42 55098<br />

Marktformen und komplexe Modelle der<br />

Preisbildung: Preisbildung im Polypol und im<br />

Oligopol, auf dem vollkommenen und<br />

unvollkommenden Markt; Preis-/<br />

Absatzplanungen des Monopolisten (Cournscher<br />

Punkt): Elastizität von Nachfrage, Angebot und<br />

Preis<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Wirtschaftskreislauf<br />

2000, 11 min, D 42 55100<br />

Inhalt des Films: Prinzip der arbeitsteiligen (Welt-<br />

) Wirtschaft; 5-Sektoren- Modell mit Haushalten,<br />

Unternehmen, Volksvermögen, Staat und<br />

Ausland; Güter- und Geldströme, enges<br />

Beziehungsgeflecht zwischen den Sektoren;<br />

Ausblick: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung<br />

als Basis für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik<br />

Das Haushuhn<br />

nützlicher Vogel oder hochgezüchtete<br />

Legehenne ?<br />

2000, 18 min, D 42 55110<br />

Die auf einem Förderband entgegenrollenden<br />

Eier führen direkt zur Frage: Woher kommt das<br />

Grundnahrungsmittel Ei? Die Frage wird gleich<br />

dadurch beantwortet, dass man Legehennen bei<br />

der Eiablage beobachten kann. Sie gehören<br />

Bauer Grosser, der sich auf die Haltung von<br />

Legehennen spezialisiert hat. Ein Tagesablauf in<br />

seinem Betrieb ermöglicht einen Einblick in die<br />

sog. Bodenhaltung, die den Hühnern - zwar mit<br />

Einschränkung - ein einigermaßen artgerechtes<br />

Verhalten ermöglicht. Der Unterschied zur<br />

Freilandhaltung wird sofort deutlich, wenn<br />

anschließend der Hobbytierhalter Herr Müller<br />

sein kleines Hühnervolk mit Hähnen.<br />

Junghennen, Glucken und Kücken in den zum<br />

größten Teil bewachsenen Freiauslauf lässt.<br />

Was tun bis Hilfe kommt ?<br />

1998/1999, 70 min (f), D 42 55151<br />

In jedem Jahr verunglücken mehr als 5 Millionen<br />

Deutsche in Heim & Freizeit. Davon über 900<br />

000 Kinder. Überall lauern Gefahren. -Was kann<br />

ich in meinem Haushalt dagegen tun? - Wie kann<br />

ich meine Familie nach einem Unfall helfen, bis<br />

professionelle Hilfe kommt? - Wie mache ich den<br />

Haushalt für meine Kinder sicher?<br />

Erdöl und Erdgas aus Deutschen Quellen<br />

1999, 15 min, D 42 55161<br />

Der Film beschreibt die verschiedenen Stufen<br />

der Exploration und Produktion von Erdgas und<br />

Erdöl. Er wendet sich an Zuschauer ohne<br />

fachliche Vorkenntnisse; er ist für alle<br />

Altersgruppen geeignet.<br />

Quarks - Box<br />

Castor, Kernenergie & Co<br />

1998, 45 min, D 42 55294<br />

Noch Ende der sechziger Jahre glaubten die<br />

meisten Menschen fest daran, dass die Kernkraft<br />

die Lösung aller Energieprobleme sei. Aus<br />

heutiger Sicht kann man sich das gar nicht mehr<br />

vorstellen. Kaum eine Materie hat unser Land so<br />

entzweit wie das Thema Kernenergie. Doch egal


106 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

ob Befürworter oder Gegner - viele wissen<br />

eigentlich nicht genau, worum es dabei geht. Die<br />

Sendung "Castor, Kernenergie & Co" KLÄRT<br />

AUF:<br />

Quarks - Box<br />

Antibiotika - eine Waffe wird stumpf<br />

1999, 45 min, D 42 55298<br />

Lange Zeit galten Antibiotika als Allzweckwaffe.<br />

Doch die einstigen Wundermittel sind mittlerweile<br />

zum Problem geworden. Immer mehr Bakterien-<br />

Stämme bilden Resistenzen gegen Antibiotika<br />

aus. Die Folge: Antibiotika wirkt oft nicht mehr.<br />

Quarks & Co zeigt, dass leichtfertiger Umgang<br />

mit Antibiotika diese Krise verursacht hat. Quarks<br />

& Co nimmt auch die Wirkungsweise von<br />

Antibiotika unter die Lupe und demonstriert, wie<br />

sich "schlaue" Bakterien gegen die Medikamente<br />

zur Wehr setzten.<br />

Weizen<br />

Aufbau, Entwicklung und Verarbeitung<br />

2000, 16 min, D 42 55423<br />

Es ist nur 6 mm groß und dennoch weltweit von<br />

enormer Bedeutung: das Weizenkorn. Die kleine,<br />

goldgelbe Frucht einer Graspflanze versorgt uns<br />

als Basis unverzichtbarer Grundnahrungsmittel<br />

Tag für Tag mit wichtigen Nähr- und<br />

Mineralstoffen. Die Weizenpflanze hat in den<br />

letzten 8000 Jahren Karriere gemacht. Aus<br />

eurasischen Wildformen haben sich in<br />

jahrhundertelanger Auslese die heutigen,<br />

ertragreichen Arten entwickelt, allen voran der<br />

zur Mehlherstellung verwendete Weichweizen<br />

und der Hartweizen, der haupsächlich zu Grieß<br />

verarbeitet wird. Der Film stellt den Weizen unter<br />

zwei verschiedenen Perspektiven vor: Im<br />

Haupteil werden aus biologischer Sicht anhand<br />

interressanter Detail- und Mikroskopaufnahmen<br />

Aufbau und Lebenszyklus des Weizenkorns und<br />

der Weizenpflanze dokumentiert. Im Anschluss<br />

zeigt der Film den Weizen als wirtschaftlich<br />

bedeutende Nutzpflanze. Dabei wird die<br />

Verarbeitung von der Mühle bis in die Backstube<br />

verfolgt.<br />

Vom Schwein<br />

1997, 9 min, D 42 55575<br />

Vogelzwitscher, ein dampfender Misthaufen,<br />

Quieken und Grunzen von großen und kleinen<br />

Schweinen. Kurz darauf darf der Betrachter sich<br />

an Natürliches erinnern, dann wird ihm der<br />

knappe Lebenslauf eines Mastschweines<br />

präsentiert. Dazu der Regisseur: "Der Film will<br />

niemanden zum Vegetarier bekehren, jedoch<br />

bewußt machen, dass die Wurst nicht aus der<br />

Ladentheke kommt..."<br />

BSE<br />

Wie es dazu kam<br />

2001, 42 min (Minuten,), D 42 55797<br />

BSE in Deutschland! Jahrelang hatten Politiker<br />

und Bauernverbände behauptet: Rinderwahn gib<br />

es nur in anderen Ländern - Deutschland ist und<br />

bleibt BSE frei.Nicht nur der Erreger schockte die<br />

Bevölkerung - auch die Art und Weise mit der in<br />

Politik und Wirtschaft mit informationen<br />

umgegangen wurde. Europäische und deutsche<br />

Gremien vertuschten, spielten herunter, wollten<br />

den Fleischmarkt nicht gefährden.<br />

Das virtuelle Rathaus<br />

2000, 29 min (.), D 42 55821<br />

Die Dokumentation beobachtet den Einzug des<br />

Internets in die Rathäuser und beleuchtet die<br />

möglichen Folgen für Bürgerinnen und Bürger,<br />

die Verwaltung und der Datenschutz.<br />

Risiko Genfoot<br />

Der Fall Arpad Pusztai<br />

2000, 31 min, D 42 55860<br />

Dokumentation einer Vertuschung: Die brisante<br />

Veröffentlichung des Forschungsergebnisses<br />

über das Verfüttern von genetisch veränderten<br />

Kartoffeln an Ratten (schwere Organschäden bei<br />

den Versuchstieren) führte zur fristlosen<br />

Entlassung des renommierten Wissenschaftlers<br />

Dr. Arpad Pusztai am schottischen Rowett<br />

Institute. Er wurde fachlich diskreditiert und an<br />

den notwendigen weiteren Forschungen<br />

gehindert. 23 internationale Wissenschaftler<br />

wiederholten seine Versuche - mit dem gleichen<br />

Resultat. Der Film dokumentiert, dass weltweit in<br />

unzähligen Labors gen-veränderte<br />

Pflanzenzüchtungen in der Erprobung bzw.<br />

schon auf dem Markt sind. Der attraktive<br />

europäische Markt ist nun im Visier der großen<br />

Konzerne. Fachlich kompetente Mahner wie Dr.<br />

Pusztai stören da nur. Dabei ist Dr. Pusztai<br />

durchaus kein Gegner genetisch veränderter<br />

Lebensmittel - er möchte nur durch eingehende<br />

(sehr teure) Tierversuche verhindern, dass der<br />

Mensch weiterhin das nichtsahnende<br />

Versuchskaninchen ist.<br />

BSE - Was können wir denn jetzt noch essen<br />

?<br />

2001, 15 min, D 42 55861<br />

Bei der Produktion handelt es sich um eine sehr<br />

stark gekürzte Fassung der Live-Sendung "Die<br />

Sprechstunde: BSE - Was können wir jetzt noch<br />

essen?" vom 16.01.01. Die wichtigsten und über<br />

den Tagesbezug hinausgehenden Teil der<br />

Diskussion mit den Studiogästen, insbesondere<br />

aber die drei Filmbeiträge, sind in der gekürzten<br />

Fassung enthalten. Erster Filmbeitrag: Die<br />

Wirkung der die neue Variante der Creutzfeld-<br />

Jakob-Krankheit auslösenden Prionen im Gehirn<br />

zweiter Filmbeitrag: Vergleich des Nährwerts von<br />

anderen Fleischsorten und Fisch mit Rindfleisch


VHS-Videokassette in numerischer Folge 107<br />

Dritter Filmbeitrag: Pflanzliche Eiweissträger und<br />

deren Nähwert, Nachweis der Mineralstoffe etc.<br />

und Hinweise für eine vegetarische Ernährung<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

E-Commerce<br />

2001, 11 min, D 42 55881<br />

Inhalt: - Begriffe: E-Commerce, -B2C,B2B; -<br />

"Vollkommenen Märkte" im Internet? - Stärken<br />

und Schwächen, welche Produkte und<br />

Dienstleistungen eignen sich besser/ schlechter<br />

für den Online-Handel? - Sicherheit im Online-<br />

Handel, Zahlungsformen: -B2B, Branchen- und<br />

Privat-Marktplätze; -Lieferketten-Managementvia<br />

Internet.<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Arbeit II<br />

Wandel der Arbeitswelt<br />

2001, 12 min, D 42 55882<br />

Inhalt: -Arbeit- weltweit ein immer knapperes<br />

Gut? -Die soziale Bedeutung von Arbeit bzw.<br />

Arbeitsplatz im Wandel der Zeit:<br />

Selbstverwirklichung,<br />

Wertschätzung,<br />

Einkommen, soziale Sicherung - was bleibt<br />

davon ? -Flexibilisierung und Intrnationalisierung<br />

von Arbeit und Ausbildung: - Moderne<br />

Arbeitsformen, freiberufliche Netzwerke,<br />

Mitarbeiter im "virtuellen Unternehmen".<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Produktion II<br />

Der Betrieb<br />

2001, 12 min, D 42 55883<br />

Inhalt: - Produktionsprozess: Arbeitsorganisation,<br />

Fertigungsplanung und - durchführung; -<br />

Fixkosten, variable Kosten, Deckungsbeitrag; -<br />

Produktions- und Absatzplanung; -<br />

Umweltverträglichkeit<br />

contra<br />

Kostenminimierung?<br />

Sucht ohne Drogen<br />

extrem sport ENDORPHINE<br />

1991, 45 min, D 42 56333<br />

Der menschliche Körper ist dazu in der Lage,<br />

selbst "Drogen" zu bilden, sogenannte<br />

Endorphine. Dies geschieht beispielsweise beim<br />

Sport. Jetzt weiß man, dass diese Stoffe süchtig<br />

machen können.<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

Woll - Maus<br />

1995, 30 min (Minuten, F), D 42 56604<br />

Es ist kalt draußen, Armin friert. Er braucht einen<br />

warmen Wollpullover. Als er bei einem Schäfer<br />

ankommt, wird dort zwar extra für ihn ein Schaf<br />

geschoren, doch weiter geht es zunächst<br />

nicht.Deutsche Spinnereien verarbeiten nur<br />

Wolle aus Australien! Er fährt zum Hamburger<br />

Hafen und verfolgt die angelieferte australische<br />

Wolle, bis er einen Pullover hat. Die Zuschauer<br />

lernen, wie Wolle gewaschen, gekämmt,<br />

gesponnen, gezwirnt, gefärbt, verstrickt und<br />

verwebt wird.<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

Die Jeans - Maus<br />

2002, 15 min (Minuten), D 42 57387<br />

Die Jeans -Maus ist als reine Sachgeschichte<br />

konzipiert, also ohne Clips mit der Maus, aber<br />

mit Armin Maiwald, der uns die Produktionsweise<br />

von Jeans zeigt. Es fällt kein Marken und kein<br />

Firmennamen in der Sendung, es wird nur klar,<br />

dass er eine Jeansproduktion aus Deutschland<br />

vorstellt. Der erste Teil beschreibt detalliert die<br />

Stoffherstellung und färbung und geht dabei auf<br />

die Besonderheiten des stabilen " Jeansstoffes"<br />

ein. Im zweiten Part entsteht dann Schritt für<br />

Schritt die Hose, für die sich Armin als Modell zur<br />

Verfügung stellt. Korrespondierend zur<br />

besonderen Stofffärbung entdecken wir hier die<br />

kleine Uhrentasche und die Nieten als " Jeans-<br />

Spezifika"<br />

Getreideernte zu Großvaters Zeiten<br />

20 min (Minuten) 42 57457<br />

Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie sich<br />

durch die fortschreitende Mechanisierung bei der<br />

Getreideernte die bäuerliche Arbeitswelt<br />

verändert hat. Wir verfolgen, wie die Schnitter mit<br />

der Sense das Getreide abmähen, sehen wie die<br />

Bäuerinnen das Getreide aufnehmen und mit<br />

Strohseilen zu Garben binden. Mähmaschine<br />

und Binder - von Pferden gezogen, erleichtern<br />

die Arbeit des Bauern.Zum Schluß stellen die<br />

Bauern die Garben zu Hügeln auf und laden das<br />

Getreide auf einen Lastwagen. In einem kleinen<br />

Exkurs schauen wir uns die Feldbestellung an<br />

und erhalten Informationen über die Merkmale<br />

und Verwendung der wichtigsten Getreidearten:<br />

Roggen-Gerste-Weizen-Hafer<br />

Bauen auf die Kraft der Natur<br />

32 min (Minuten) 42 57465<br />

Eine Dokumentation im Auftrag der Fachagentur<br />

Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), gefördert<br />

durch das Bundesministerium für<br />

Verbraucherschutz, Ernährung und<br />

Landwirtschaft. Wer glaubt, nachwachsende<br />

Rohstoffe seien im Hausbau längst passe, irrt<br />

sich. Ganz im Gegenteil, die Baustoffe aus der<br />

Land und Forstwirtschaft erleben mittlerweile<br />

eine Renaissance. Denn nicht nur ökologische<br />

Qualitäten, sondern auch bautechnische<br />

Eigenschaften überzeugen. Der Film gibt einen<br />

Überblick über die vielfälltigen<br />

Einsatzmöglichkeiten von nachwachsenden<br />

Rohstoffen im Bau: vom Holzfertighaus über<br />

Dämmstoffe, Farben, Bodenbeläge und die<br />

Energieversorgung mit Biomasse bis hin zu


108 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

Tests der Baustoffe in Prüfinstituten. Szenen bei<br />

Herstellern, aber auch Kurzinterviews mit<br />

Fachleuten verknüpfen sich zu einem<br />

kurzweiligen Film, der durch die Anbindung an<br />

die konkrete Situation einer kurz vor dem<br />

Hausbau stehenden Familie besonders<br />

anschaulich wird.<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der<br />

Maus<br />

Die Farben Maus<br />

2003, 7 min (Minuten), D 42 57549<br />

Die Farben Maus ist als reine Sachgeschichte<br />

konzipiert, zwar ohne Clips mit der Maus, aber<br />

mit spannenden Informationen zur<br />

Farbherstellung.Das Maus Team ist für diesen<br />

Beitrag zu einem Farben Produzenten nach<br />

Süddeutschland gereist, der Künstler aus allen<br />

möglichen Gegenden der Welt zu seinen Kunden<br />

zählt.Wir beobachten den Prozess, wie aus<br />

speziell gesammelten Steinen Farben gemacht<br />

werden, oder was wir uns unter "Erdfarben"<br />

vorzustellen haben. Egal ob Rot und Gelbtöne<br />

aus den Ockerbrüchen in Südfrankreich oder<br />

Verneser Grün, ein erdiges Grün aus den Bergen<br />

von Verona, in der mittelalterlichen Malerei war<br />

die Farbherstellung oft ein wohlgehütetes<br />

Geheimnis. Heute sind diese Techniken bekannt<br />

und einige davon lernen wir hier kennen.<br />

Die Zeit im Spiegel der Kunst<br />

Von der antiken zur christlichen Kunst<br />

30 min (Minuten) 42 58101<br />

Frühchristliche Zeit 1. Der römische Stil Die<br />

römische Basilika als Vorbild für die christliche<br />

Kirche. Raumaufteilung und Stilelemente<br />

frühchristlicher Basiliken. Die konstantinischen<br />

Basiliken Plastik, Mosaikkunst und Malerei. 2.<br />

Der byzantinische Stil Die Entwicklung des<br />

byzantinischen Stils in Konstantinopel und<br />

Ravenna. Stilelemente des byzantinischen Stils<br />

Zentralbau, Kuppelkirche, Kreuzkuppelkirche,<br />

Plastik und Mosaikbau. Die Entwicklung des<br />

byzantinischen Stils auf dem Balkan und in<br />

Russland.<br />

Heroin: Mein Tod soll eine Warnung sein (M)<br />

1980, 30 min (f), D 42 78149<br />

Der Fernsehfilm basiert auf der<br />

Tonbandaufzeichnung eines jungen<br />

Drogenabhängigen, der auf diese Weise sein<br />

Testament veröffentlicht haben wollte. Es werden<br />

aus seinem Verwandten- und Bekanntenkreis<br />

Meinungen eingespielt, die den tragischen<br />

Verlauf dieses Schicksals verdeutlichen.<br />

Drogen<br />

Benno P.: Abhängig (M)<br />

1979, 34 min (sw), D 42 78159<br />

Der Film zeigt den hochgradig heroinsüchtigen<br />

Benno P., der in Köln ohne festen Wohnsitz lebt,<br />

seinen Alltag und die immerwährenden<br />

Bemühungen um Heroin.<br />

Drogen<br />

Stefan S.: Unabhängig (M)<br />

1979, 19 min (sw), D 42 78160<br />

Stefan S., Abiturient, hat es geschafft, drogenfrei<br />

zu werden. Sozial durch sein Elternhaus<br />

gesichert und unterstützt durch seine Freundin,<br />

gelang ihm der Ausstieg. Im Film erklärt Stefan,<br />

wie er überhaupt abhängig wurde.<br />

Ein neues Leben blüht aus den Ruinen Das<br />

Ruhrgebiet in Filmausschnitten<br />

1981, 60 min (sw + f), D 42 78213<br />

In Filmausschnitten werden die ersten<br />

Nachkriegsjahre in Deutschland geschildert und<br />

der Wiederaufbau im Revier gezeigt. Der Film<br />

stellt die wirtschaftspolitischen, politischen und<br />

sozialkritischen Aspekte jener Zeit heraus.<br />

Eines Arbeiters Japanreise (M)<br />

1982, 60 min (f), D 42 78310<br />

Bilder von damals und heute aus Japan. Im<br />

Jahre 1913 reiste der deutsche Metallarbeiter<br />

Fritz Kummer nach Japan. Der Film folgt den<br />

Spuren des deutschen Arbeiters und orientiert<br />

sich dabei an den Reiseerinnerungen des Fritz<br />

kummer, aufgezeichnet in dem von ihm<br />

verfaßten Buch "Eines Arbeiters Weltreise",<br />

damals erschienen in einem<br />

gewerkschaftseigenen Verlag. Zeitgenössische<br />

Filmaufnahmen, kommentiert mit den<br />

Buchtexten, wechseln ab mit Bildern der<br />

Gegenwart.<br />

Öko-Alternativen<br />

Von der Sonne leben (M)<br />

1979, 29 min (f), D 42 78358<br />

Nahrung und Energie könnte es in Zukunft im<br />

Überfluss geben, wenn die Menschheit lernen<br />

würde, die Energie der Sonne besser zu nutzen.<br />

Hierzu gehören die Züchtung von Pflanzen, die<br />

das Sonnenlicht optimal nutzen, die Entwicklung<br />

von Anbaumethoden, die eine bessere Nutzung<br />

des Sonnenlichtes ermöglichen, sowie die<br />

Nutzung von pflanzlichen und tierischen Abfällen<br />

für die Energieerzeugung in Form von Biogas.<br />

Es werde Licht<br />

1989, 53 min (f), D 42 78459<br />

Dei Filmsatire befasst sich mit einem wichtigen<br />

und öffentlich stark diskutierten Problemfeld: dem<br />

Konflikt zwischen Energiesicherung und<br />

Umweltschutz. Umweltschutz hat viele Ziele und<br />

hat nicht nur mit Chemie oder Braunkohle zu tun.<br />

Aber das Beispiel Braunkohleabbau im Gebiet<br />

zwischen Köln, Aachen und Düsseldorf und die


VHS-Videokassette in numerischer Folge 109<br />

damit zusammenhängenden ökologischen,<br />

sozialen und kulturellen Widersprüche sind ein<br />

beispielhaft guter thematischer und didaktischer<br />

Ansatz für die politische Weiterbildung.<br />

Ohne Erbarmen (M)<br />

1983, 27 min (f), CS 42 78463<br />

Der Dokumentarfilm porträtiert einen 34jährigen<br />

Alkoholiker der zum gesellschaftlichen<br />

Aussteiger wurde. Der Mann berichtet von den<br />

Stationen seines Lebens: Schulabbruch,<br />

verschiedene Jobs, Bruch mit der Familie,<br />

mehrere Ehen und Scheidungen, seine Kinder.<br />

Er denkt über den Sinn des Lebens nach: "Ich<br />

glaube, dass die Gesellschaft diese Frage selbst<br />

beantwortet. Wenn sie Leute wie mich<br />

hervorbringt, dann sollte sie auch in der Lage<br />

sein, sie am Leben zu erhalten".<br />

Die Seele des Geldes (M)<br />

Teil 1: Geld-Schöpfung Teil 2: Schuld-Frage Teil<br />

3: Not-Geld<br />

1987, 135 min (f), D 42 78578<br />

Es geht um das Geld, seine Entstehung, seine<br />

nationalökonomische und weltwirtschaftliche<br />

Bedeutung, die individuelle und allgemeine<br />

Einschätzung, um rationale wie irrationale<br />

Erklärungsmuster, um Schuld und Schulden,<br />

Arme und Reiche, Finanzmärkte und um die<br />

einer Verelendung zusteuernden Länder der<br />

Dritten Welt. 1. Geld-Schöpfung 2. Schuld-Frage<br />

3. Geld-Not;<br />

Saurer Tropfen höhlt den Stein<br />

Probleme des Steinzerfalls in der Denkmalpflege<br />

1987, 20 min (f), D 42 79093<br />

Videofilm über die Auswirkungen wachsender<br />

Umweltverschmutzung auf Baudenkmäler und<br />

über den rasch anwachsenden Steinzerfall, der<br />

die Denkmalpflege vor nahezu unlösbare<br />

Probleme stellt.<br />

Inges Geburtstag<br />

1987, 22 min (f), D 42 79224<br />

Inge ist 45 jahre alt, hat drei fast erwachsene<br />

Kinder und ist seit 20 Jahren verheiratet. Christa,<br />

Inges Schwester, hat eine Tochter, ist<br />

geschieden und hat seit Jahren ein Verhältnis mit<br />

ihrem verheirateten Chef. Beide Frauen sind mit<br />

ihrem Lebensrahmen unzufrieden und gestehen<br />

sich ein, regelmäßig Schmerzmittel und Alkohol<br />

zu konsumieren.<br />

Unsichtbare Mauern<br />

Die Geschichte eines HIV-infizierten jungen<br />

Familienvaters<br />

1989, 103 min (f), D 42 79285<br />

Gerhard, ein ganz "normaler" junger<br />

Familienvater, erfährt durch Zufall, daß er HIVinfiziert<br />

ist. Ihm wird allmählich klar, wie er zu<br />

dieser Infektion gekommen sein kann. Ein<br />

drohendes Zerwürfnis mit der Ehefrau,<br />

Schwierigkeiten in der Nachbarschaft, bei<br />

Freunden, im Beruf, seine Suche nach einer<br />

früheren Freundin deren Drogenabhänigkeit er<br />

erst jetzt erkennt, aber auch wirksame<br />

Unterstützung seitens der AIDS-Hilfe, vor allem<br />

durch einen homosexuellen Aidskranken - das<br />

sind die Stationen einer Geschichte, wie sie jetzt<br />

immer häufiger, auch außerhalb der<br />

Hauptbetroffenengruppen, möglich wird.<br />

AIDS geht uns alle an<br />

1990, 28 min (f), D 42 79286<br />

Vor dem Hintergrund der AIDS-Gefahr beschreibt<br />

der Film den Beginn einer Schülerfreundschaft.<br />

In eingeschobenen Trick- und Dokumentarteilen<br />

werden das AIDS-Virus, seine fatale Wirkung auf<br />

das Immunsystem und die Infektionsrisiken<br />

dargestellt. Im abschließenden Dokumentarteil<br />

schildert ein junger Mann, der HIV-positiv ist,<br />

seine Situation.<br />

Fernseh-Kino-Spots und Video-Clips zur<br />

AIDS-Aufklärung<br />

1990, 40 min (f), D 42 79308<br />

Insgesammt 29 verschiedene TV-Spots und<br />

Videoclips werben für einen vorurteilsfreien, aber<br />

dennoch verantwortungsbewussten Umgang mit<br />

der Krankheit AIDS. Informationen und<br />

Aufklärung sollen dazu beitragen, unbegründete<br />

Ängste abzubauen, dabei aber Risiken einer<br />

möglichen Infizierung zu vermeiden. "Gib AIDS<br />

keine Chance"" ist der Slogan für eine breit<br />

angelegte Medienkampagne, die besonders<br />

junge Menschen erreichen soll.<br />

Mit allen 27 Sinnen<br />

1989, 16 min (f), D 42 79313<br />

Rauchen ist "out". Eine Reportage über eine<br />

Ausstellung zum Thema "Nichtrauchen" ist der<br />

Anlass, dass sich ein Jugendreporter und sein<br />

Freund mit dem Verhalten von Rauchern und<br />

Nichtrauchern auseinandersetzen. - Der Film<br />

richtet sich direkt an Jugendliche und zeigt viele<br />

Beispiele für kreative und selbstbewußte<br />

Kommunikation und Aktivitäten, die ohne<br />

Rauchen funktionieren.<br />

Lieber frei als high<br />

1990, 40 min (f), D 42 79364<br />

Der Film ist eine Jugendsendung, die als<br />

Sondersendung der Formel-Eins-Redaktion in<br />

Dezember 1990 im Fernsehen ausgestrahlt<br />

wurde. Die bekannten Moderatoren Stephanie<br />

Tüching und Kai Böckamp führten durch das<br />

Video. Drei Themenschwerpunkte werden<br />

bearbeitet: - Drogenkonsum beginnt mit den<br />

legalen Drogen Alkohol und Nikotin; -<br />

Drogenprophylaxe muss bei den Gründen


110 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

ansetzen, warum junge Leute sich<br />

Suchtgefahren aussetzen; - Freizeitgestaltung<br />

ohne Suchtmittel muss als Möglichkeit attraktiv<br />

sein.<br />

Opfer des Drogenkriegs - Bolivien<br />

1990, 30 min (f), D 42 79408<br />

In Chapare, am Westhang der bolivianischen<br />

Anden, werden Koka- stauden angebaut, die den<br />

Rohstoff für etwa 25 Prozent der Weltproduktion<br />

an Kokain liefern. Wie in Peru und Kolumbien<br />

versuchen die USA auch hier, das<br />

Drogenproblem in den Griff zu bekommen. Von<br />

Amerikanern ausgebildete Spezialeinheiten<br />

sollen den Koka-Anbau reduzieren und bis 1993<br />

vollkommen abschaffen. Doch die Menschen hier<br />

leben vom Koka-Anbau und haben keine echten<br />

Alternativen. "Sollte Koka in Chapare tatsächlich<br />

ver- nichtet werden, dann wird es dort weit mehr<br />

Tote geben als in der gesamten Drogenszene<br />

der reichen Nationen: Hungertote. Die Opfer<br />

werden hauptsächlich die Kinder sein."<br />

Ulis letzter Sommer (M)<br />

1990, 45 min (f), D 42 79436<br />

Eine Dokumentation der letzten Lebensmonate<br />

eines Aidskranken.- Uli hat Aids. Ostern 1989 bei<br />

Drehbeginn ist er 39. Sein Ziel ist es, den 15.<br />

September , seinen 40. Geburtstag, zu erleben.<br />

Ulis schönste Erinnerungen ist seine Arbeit als<br />

Kostümschneider und Mädchen für alles in einem<br />

Travestietheater. Angesteckt hat er sich bei<br />

einem jungen Mann "in Leder", dessen Krankheit<br />

er erst erkannte, als es zu spät war. Ulis<br />

"Freunde aus dem Theater" fangen an, ihn zu<br />

meiden, und lassen ihn spüren, daß er in ihrer<br />

Welt nicht mehr erwünscht ist. Der<br />

Gesundheitszu- stand wird von Tag zu Tag<br />

schlechter, doch Uli zeigt einen bewundernswerten<br />

Lebenswillen. Er liebt das<br />

Leben, obwohl er weiß, daß er keine hohe<br />

Lebenserwartung mehr hat.<br />

Typen wie Du und Ich<br />

Folge 1: Blind mit Vollgas (M)<br />

1992, 30 min (f), D 42 79512<br />

Eine vierteilige Fernsehreihe für Jugendliche<br />

über Suchtverhalten, Sexualität und<br />

Selbständigkeit. Wenn es wenigstens die Liebe<br />

wäre, die den jungen Mann Bernd blind macht.<br />

Aber es ist sein Ehrgeiz, immer und überall der<br />

Beste sein zu müssen. Als Kfz-Mechaniker im<br />

elterlichen Betrieb, als Rallyefahrer im Motorclub,<br />

als Mann bei den Frauen. Aber genau da<br />

funktioniert sein Ehrgeiz diesmal nicht.<br />

Typen wie Du und Ich<br />

Folge 2: Der Lotse (M)<br />

1992, 30 min (f), D 42 79513<br />

Eine vierteilige Fernsehreihe für Jugendliche<br />

über Suchtverhalten, Sexualität und<br />

Selbständigkeit. Wie geht man mit einem<br />

Menschen um, der an den Rollstuhl gefesselt ist<br />

und seinen Kummer im Alkohol ertränkt? Der<br />

16jährige Oliver beginnt, sich mit dem alten<br />

Lotsen auseinanderzusetzen.<br />

Typen wie Du und Ich<br />

Folge 3: Strandjäger (M)<br />

1992, 30 min (f), D 42 79514<br />

Eine vierteilige Fernsehreihe für Jugendliche<br />

über Suchtverhalten, Sexualität und<br />

Selbständigkeit. Monika jobbt in den<br />

Semesterferien als Kellnerin an der Nordsee.<br />

Jeden Tag taucht derselbe Typ auf ... meint er<br />

wirklich sie oder ist das einer jener Strandjäger,<br />

die man hier wie Sand am Meer findet? Nach<br />

einer gemeinsamen Nacht weiß Monika: "So ist<br />

die Liebe jedenfalls nicht."<br />

Typen wie Du und Ich<br />

Folge 4: Unbekannt verzogen (M)<br />

1992, 30 min (f), D 42 79515<br />

Eine vierteilige Fernsehreihe für Jugendliche<br />

über Suchtverhalten, Sexualität und<br />

Selbständigkeit. Was will ich? Was kann ich?<br />

Wer entscheidet über mein Leben? Was mache<br />

ich daraus? Es hat lange gedauert, bis Tobias<br />

eigene Antworten findet. Bisher hatten Vater und<br />

Mutter bestimmt, welche Wege er zu gehen<br />

hatte: Abitur, Studium - und am Ende sollte er<br />

Bankdirektor werden wie sein Vater. Aber da<br />

macht es eines Klick! Er bricht sein Studium ab,<br />

kündigt sein Zimmer und verschwindet.<br />

Türkischer Honig (M)<br />

1992, 50 min (f), D 42 79562<br />

"Türkischer Honig" ist Teil der TV-Serie "Sterne<br />

des Südens".- Im Mittelpunkt dieser Geschichte<br />

steht eine Familie während ihres Urlaubs an der<br />

türkischen Mittelmeerküste. Die 14jährige<br />

Rebecca wirkt frühreif, doch die übertriebene<br />

Fürsorge der Mutter gibt ihr wenig Gelegenheit,<br />

eigene Grenzen zu erfahren. Zudem tut sie sich<br />

schwer, die Zuwendung der Eltern mit dem<br />

kleineren Bruder zu teilen. Rebecca hat, um ihre<br />

Nervosität zu dämpfen und ihre schulischen<br />

Leistungen zu steigern, wieder- holt Tabletten<br />

genommen. Mitunter konsumiert sie heimlich<br />

Alkohol. Wie stark Rebecca Suchtmittel benutzt,<br />

um vor einer als problematisch erfahrenen<br />

Realität zu fliehen, wird den Eltern erst bewusst,<br />

als sie während des Urlaubs spurlos<br />

verschwindet. Die Eltern nehmen diese Situation<br />

zum Anlass, ihr Erziehungsverhalten zu<br />

reflektieren.- Der Fernsehfilm zeigt an einem<br />

Beispiel, wie Suchtverhalten langsam entstehen<br />

kann, und gibt Anstöße, wie dem schleichenden


VHS-Videokassette in numerischer Folge 111<br />

Beginn einer Suchtgefährdung vorgebeugt<br />

werden kann.<br />

TV- und Kinospots zur Sucht-Vorbeugung<br />

1992/93 (M)<br />

1992, 12 min (f), D 42 79566<br />

1. Teil: TV-Spots 1992 "Stark statt Süchtig": 1.<br />

Lebenswege; 2. Treppenhaus; 3. Bewerbung; 4.<br />

Trennung: 5. Begabung; 6. Chance; 2. Teil: TVund<br />

Kino-Spots 1992/93: "Du bist stark ohne<br />

Drogen" 1. Der Cousin; 2. Konditorin; 3.<br />

Uhrmacher; 4. Szene-Bar; 5. Disco; 6. Azubi;<br />

Gib Aids keine Chance (M)<br />

TV- und Kinospots zur Aidsaufklärung 1992/93<br />

1992, 11 min (f), D 42 79567<br />

Der Film umfaßt die folgenden TV- und<br />

Kinospots zur Aids- aufklärung 1992/93: 1.<br />

Supermarkt; 2. Das Problem; 3. Rolfi; 4. Unter<br />

Frauen; 5. Der Bus; 6. Feste Beziehung; 7.<br />

Nachbar- schaftshilfe; 8. Volleyball; 9. Freier; 10.<br />

Das Betriebsfest; 11. Der Mensch;<br />

Special Handclaps (M)<br />

Spielfilm zur Suchtprävention<br />

1992, 37 min (f), D 42 79568<br />

Der Film zeigt am Beispiel einer Clique, wie<br />

ungelöste Konflikte im Alltag von Jugendlichen<br />

zur Suchtgefährdung führen können und wie<br />

Freunde und Verwandte der Betroffenen sich in<br />

dieser Situation unterstützend verhalten können.<br />

Eine Gruppe von Jugendlichen aus Bremen, die<br />

im Film die Hauptrollen spielen, hat das<br />

Drehbuch entwickelt und an der Realisierung<br />

mitgewirkt.<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 1 (M)<br />

1992, 45 min (f), D 42 79569<br />

Die vierteilige Serie zeigt am Beispiel einer<br />

Hamburger Kaufmannsfamilie mögliche<br />

Ursachen und Hintergründe einer<br />

Suchtgefährdung auf. Nach einem halben Jahr in<br />

den Staaten kehrt Sven mit seinem<br />

amerikanischen Freund Daniel nach Hamburg<br />

zurück. Die angeordnete Verbannung sollte Sven<br />

von Birte trennen, die in den Augen von Vater<br />

Behrends der Karriere seines Sohnes im Wege<br />

steht. Während Sven und Birte am ersten Abend<br />

das Wiedersehen feiern, trifft Daniel in der Villa<br />

auf Svens Schwester Silke. Er spürt, daß etwas<br />

nicht stimmt.<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 2 (M)<br />

1992, 45 min (f), D 42 79570<br />

Die vierteilige Serie zeigt am Beispiel einer<br />

Hamburger Kaufmannsfamilie mögliche<br />

Ursachen und Hintergründe einer<br />

Suchtgefährdung auf. Birte sucht Vater Behrends<br />

im Kontor auf und verbittet sich die Einmischung<br />

in ihre Beziehung zu Sven. Behrends faßt darauf<br />

den Plan zu einer Intrige. Daniel hat bald<br />

Gewißheit, daß Silke drogenabhängig ist. Da sie<br />

unter Entzugserscheinungen leidet, läßt Daniel<br />

sich überreden, Tabletten auf Rezept zu<br />

besorgen. Doch das Rezept ist gefälscht.<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 3 (M)<br />

1992, 45 min (f), D 42 79571<br />

Die vierteilige Serie zeigt am Beispiel einer<br />

Hamburger Kaufmannsfamilie mögliche<br />

Ursachen und Hintergründe einer<br />

Suchtgefährdung auf. Sven taucht auf der 100<br />

Jahr Feier des Handelshauses Behrends<br />

übernächtigt und abgerissen auf. Er verlangt,<br />

daß der Vater sich um seine Tochter kümmert.<br />

Behrends III will immer noch nichts wahrhaben<br />

und weist seinen Sohn zurück. Zu Hause findet<br />

Knut Behrends seine Frau betrunken vor. Ihn<br />

interessiert nur, wo der Wagen geblieben ist, mit<br />

dem Frau Behrends das Fest verlassen hat.<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 4 (M)<br />

1992, 45 min (f), D 42 79572<br />

Die vierteilige Serie zeigt am Beispiel einer<br />

Hamburger Kaufmannsfamilie mögliche<br />

Ursachen und Hintergründe einer<br />

Suchtgefährdung auf. Der Lagerarbeiter Willy<br />

Lüders hat Frau Behrends nach Hause gefahren.<br />

Bei einem Wettrennen wird ein Freund<br />

lebensgefährlich verletzt. Silke leidet unter<br />

Entzugserscheinungen. Sven sucht Rat bei Birte<br />

im Krankenhaus und entwendet verschiedene<br />

Suchtmittel heim- lich aus einem verschlossenen<br />

Schrank. Silke gerät in tödliche Gefahr. Die<br />

Lebensgefahr ihrer Tochter bringt Knut und<br />

Barbara Behrends zum ersten Mal seit Jahren<br />

wieder einander näher.<br />

Bewußt leben<br />

TV-Kurzfilmreihe zur Gesundheit<br />

1993, 50 min (f), D 42 79582<br />

Der 10jährige Tommy und seine Oma Rosa<br />

erleben Alltagssituationen, in denen Fragen zur<br />

Gesundheit thematisiert werden, und sie bieten<br />

durch Neugier, Witz und Lebenserfahrung<br />

Lösungsmöglichkeiten und Handlungsimpulse für<br />

den Zuschauer an. Die Spielfilmhandlung, die<br />

auch emotional anspricht und die<br />

Gesundheitsbotschaft unterhaltssam und ohne<br />

erhobenen Zeigefinger darbietet, wird ergänzt<br />

durch einen abschließenden Moderationsteil.<br />

Hier werden konkrete Hinweise gegeben, was<br />

jeder einzelne für seine Gesundheit und die<br />

anderen Menschen tun kann. Die Reihe umfasst<br />

folgende Themenfelder: ERNÄHRUNG: Film 1:<br />

Jodmangel vorbeugen Film 2: Frühstück<br />

genießen ZIVILISATIONSKRANKHEITEN: Film<br />

3: Check-up ab 35 Film 4: Nimm Dir Zeit Film<br />

5: Krebsfrüherkennung nutzen GESUNDE<br />

ENTWICKLUNG DES KINDES: Film 6:


112 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

Früherkennung bei Kindern/U1-U9 Film 7:<br />

Impftermine wahrnehmen SUCHTPRÄVENTION:<br />

Film 8: Für Kinder da sein Film 9: Jugendliche<br />

stark machen AKTUELLE<br />

GESUNDHEITSTHEMEN: Film 10: Erste Hilfe<br />

Film 11: Organspende<br />

Runaway<br />

Ein Mädchen auf der Suche nach sich selbst<br />

1993, 85 min (f), D 42 79583<br />

Lisa will ihren eigenen Weg gehen: weg von den<br />

wohnmobilverliebten Eltern, weg von der Lehre,<br />

die sie sich spannender vorgestellt hat. Ihr Traum<br />

von Freiheit - das ist für Lisa der sehnsuchtsvoll<br />

geplante Motorradtrip durch die tunesische<br />

Wüste, zusammen mit Maxi, der besten<br />

Freundin. Als Lisa erfährt, dass Maxi ohne sie<br />

fahren wird, bricht ihre Welt von Freundschaft<br />

und träumerischem Fernweh zusammen. Sie<br />

versinkt in Anpassung und Orientierungslosigkeit<br />

und gerät in einen gefährlichen Strudel von<br />

unkontrolliertem Suchtmittelkonsum. Maxi taucht<br />

plötzlich wieder auf und sucht bei Lisa<br />

Entscheidungshilfe und Unterstützung, weil sie<br />

ungewollt schwanger ist. Lisa kämpft für sich und<br />

die Freundin und findet in dieser Aufgabe auch<br />

die Kraft, sich gegen die Suchtmittel zu<br />

entscheiden.<br />

Gib AIDS keine Chance<br />

TV-und Kinospots zur Aids-Aufklärung 1994<br />

1994, 9 min (f), D 42 79644<br />

Der Film zeigt die folgenden TV- und Kinospots: -<br />

Denn sie wissen, was sie tun ... - Das Gespräch -<br />

Beste Freundin - Blaues Wunder - Traumreise -<br />

Intime Kommunikation - Gigolo<br />

Blauer Dunst<br />

1994, 15 min (f), D 42 79647<br />

Der Film "Blauer Dunst" und die Broschüre<br />

"Rauchfrei" bilden zusammen das Medienpaket -<br />

Nichtraucherschutz. Beide Medien unterstützen<br />

den positiven Trend zum Nichtrauchen. Im Film<br />

begründen Raucher und Nichtraucher jeweils ihr<br />

Verhalten und artikulieren ihre Wünsche. Am<br />

Beispiel einer Arbeitsplatz Situation wird dann<br />

deutlich gemacht, dass es hier keine Frage der<br />

gegenseitigen Akzeptanz und Toleranz ist, ob<br />

geraucht wird oder nicht, sondern, dass es hier<br />

nur eine Lösung gibt, nämlich den Schutz des<br />

Nichtrauchers vor Belästigung und<br />

gesundheitlicher Beeinträchtigung. Die<br />

Broschüre enthält Hinweise zur rechtlichen<br />

Position des Passiv-Rauchers und liefert Ideen<br />

für Nichtraucher-Initiativen am Arbeitsplatz.<br />

Schmetterlinge<br />

1987, 62 min (f) 42 79659<br />

Ein kleines Mädchen ist im nahegelegenen<br />

Industriekanal ertrunken. Der 19jährige Andi, der<br />

in derselben Reihenhaussiedlung wohnt, ist der<br />

einzige Zeuge . Obwohl er alle seine<br />

Beobachtungen der Polizei zu Protokoll gegeben<br />

hat, will der Vater des Mädchen mit ihm sprechen<br />

. Aber bis zum Treffen sind es noch einige<br />

Stunden , viel Zeit, die Andi an diesem öden<br />

Samstag totschlagen muss. Die Ereignisse der<br />

vorangegangenen Tage tauchen in seiner<br />

Erinnerung auf. Der Spielfilm greift die wichtige<br />

Thematik des sexuellen Missbrauch von Kindern<br />

auf.<br />

Den Affen töten<br />

1994, 28 min (f) 42 79700<br />

Eine Dokumentation, die die Drogenabhängigen<br />

ohne Vorurteile zu Worte kommen lässt. Sie<br />

erzählen von ihrer Abhängigkeit, ihren<br />

Schuldgefühlen, ihren vergeblichen<br />

Entgiftungsversuchen und ihren<br />

Zukunftsträumen.<br />

TV- und Kino- Spots zur AIDS Aufklärung<br />

1995/ 96<br />

1995, 42 79709<br />

Abendessen,Bettgeflüster, Untertitel, Paare,<br />

Geräuschkulisse, Verständnis, Zeppelin.<br />

Bezeihungskiste ? Der Computer und sein<br />

Mensch<br />

1996, 33 min (f) 42 79711<br />

Wer beherrscht wen? Der Mensch noch der<br />

Computer oder der Computer schon den<br />

Menschen? Die Dokumentation geht dieser<br />

Frage mit pointierten Interviews und satierischen<br />

Beobachtungen nach.<br />

Rettet die Liebe - ums verrecken<br />

1996, 32 min (f) 42 79714<br />

Nicht das Leiden und Sterben des AIDS-kranken<br />

Bernd steht im Mittelpunkt dieses Essays,<br />

sondern das Verhalten seiner Mitmenschen,<br />

seiner Umwelt. Unsere Gesellschaft hat eine<br />

lange Geschichte im Umgang mit Seuchen,<br />

Krankheit und Tod, eine Geschichte der<br />

Aussonderung, Verstoßung, Vertreibung. Ein<br />

Essayfilm, der kulturgeschichtliche Parrallelen<br />

zwischen der Behandlung von Aussätzigen in<br />

Geschichte und Gegenwart aufdeckt.<br />

" Ich wollte einfach nur Hilfe"<br />

26 min 42 79725<br />

Ich wollte hilfe<br />

Narrenschwämme-Magic Mushrooms<br />

1996, 43 min 42 79735<br />

Eine Dokumentation über Pilze mit<br />

bewusstseinsweiternden Substanzen, die in<br />

einigen Kulturen seit Jahrtausenden bekannt<br />

sind, in der westlichen Wissenschaft aber erst<br />

jetzt Beachtung finden.


VHS-Videokassette in numerischer Folge 113<br />

KHADIZAS Weg zum Licht<br />

30 min 42 79768<br />

Über 1 Mio. Blinde zählt Bangladesch, eines der<br />

ärmsten Länder der Welt. Diese Zahl erhöht sich<br />

jährlich. Besonders betroffen sind die Kinder .<br />

Ursachen sind Unterernährung und Vitamin A-<br />

Mangel, fehlende Behandlung, mangelnde<br />

Hygiene und Aufklärung. Der Film zeigt, wie<br />

durch die Initiative einer privaten<br />

Hilfsorganisation, der Andheri-Hilfe,wirksam<br />

geholfen werden kann.<br />

Das schmutzige Geschäft mit dem weissen<br />

Papier<br />

2000, 30min min (f), D 42 79876<br />

Das Geschäft mit weissen Papier boomt und<br />

überschwemmt unseren heimischen Markt. Diese<br />

Dokumentation zeigt die Hintergründe und<br />

Zusammenhänge bei der Papierproduktion in<br />

Indonesien und geht dabei besonders auf die<br />

gravierenden Umweltbelastungen ein. Die Folgen<br />

für die betroffene Bevölkerung sind fatal.<br />

Verzweifelte Menschen wehren sich gegen die<br />

Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen. Bedroht sind<br />

ferner wichtige regionale Entwicklungsprozesse.<br />

Kinderwunsch<br />

Warum gerade wir?<br />

Wenn ungewollte Kinderlosigkeit die Seele<br />

belastet<br />

2000, 30 min, D 42 79888<br />

Der Film zeigt drei authentische Paare, deren<br />

Wunsch nach einem eigenen Kind sich bisher<br />

nicht erfüllt hat. Es wird gezeigt, wie sie als Paar<br />

mit diesem Problem umgehen, was sie dabei<br />

fühlen, wie ihr Alltag dadurch beeinflusst wird<br />

und wie Freunde und Kollegen darauf reagieren.<br />

Sie berichten auch über das Wechselbad der<br />

Gefühle bei einer reproduktionsmedizinischen<br />

Behandlung, das Warten und Bangen, ob es<br />

gelungen ist und der Traum von einem eigenen<br />

Kind sich endlich erfüllt. Die drei Paare stehen<br />

stellvertretend für viele mit unerfüllten<br />

Kinderwunsch. Der Film zeigt, dass sie nicht<br />

alleine mit dem Problem sind und gibt<br />

Denkanstöße zur Bewältigung und zum Umgang<br />

mit ungewollter Kinderlosigkeit.<br />

Henryk - Porträt eines Junkies -<br />

2000, 30 min, D 42 79904<br />

In "Henryk - Porträt eines Junkies" erzählt Henryk<br />

im Rückblick über seine achtjährige<br />

Heroinabhängigkeit, darüber , wie es zum ersten<br />

Konsum kam, über die ersten kurzzeitigen<br />

positiven Erlebnisse, die jedoch schnell in einem<br />

Teufelskreis von Abhängigkeit, Sucht,<br />

Kriminalität, Gefängnis und fehlgeschlagenen<br />

Entzugsversuche umschlug. Henryk schildert<br />

einen Weg in die Sucht, den viele Abhängige mit<br />

ihm teilen. Und doch stellt er keinen typischen<br />

Fall dar, da er während seiner Abhängigkeit<br />

lange Zeit versuchte, sich dem Kontakt mit der<br />

Drogenszene zu entziehen und sein bürgerliches<br />

Leben aufrechtzuerhalten, bis es ihm mit<br />

zunehmendem Konsum unmöglich wurde. Vor<br />

allem aber entspricht Henryk rein äußerlich nicht<br />

dem in den Medien häufig fast schon klischeehaft<br />

dargestellten "heruntergekommenen" Junkie.<br />

Dies kann die Möglichkeit eröffnen, dass sich<br />

Jugendliche von ihm angesprochen fühlen, seine<br />

Äußerungen eher an sich und ihr eigenes Leben<br />

herankommen zu lassen, als solche des häufig<br />

dargestellten Junkies, von dessen Abhängigkeit<br />

man sich leichter distanzieren kann.<br />

"Cannabis denn... Sünde sein?"<br />

2001, 20 min, D 42 79916<br />

Eine zeitgemäße Sucht- und<br />

Drogenpräventionbegreift die thematik Sucht.<br />

Abhängigkeit und Drogen als ein komplexes<br />

Phänomen, bei dem die faktoren "Person",<br />

"Drogen" und "soziales Umfeld" ein kompliziertes<br />

Wechselverhältniss eingehen. Sich mit dem<br />

Phänomen zu befassen, bedeutet daher vor<br />

allem. - sich entsprechende zuverlässige<br />

Informationen zu beschaffen - sich klar zu<br />

werden, in welchem sozialen Zusammenhängen<br />

aller Art Drogen "ihre" Rolle spielen, -welche<br />

seelischen und körperlichen Wirkungen kurz-,<br />

mittel- oder langfristig zu erwarten sind und wie<br />

sich die entsprechenden Risiken einschätzen<br />

lassen. Zu diesem Problemfeldern liefert der<br />

Film "Cannabis denn... Sünde sein?"<br />

authentische Informationen und<br />

Gesprächsanlässe. Im Film kommen mehrere<br />

junge Frauen und Männer zu Wort, die<br />

Marihuana uns Haschisch konsumiert haben.<br />

Dabei bringen die Leute zur Sprache, bei<br />

welchen Gelegenheiten und aus welchen<br />

Motiven sie zur Droge Cannabis gegriffen haben.<br />

Ihre differentzierten Selbstrefflexionen zu den<br />

Wirkungen von Cannabis werden in Beziehung<br />

gesetzt zu den Aussagen einer<br />

Psychotherapeutin und der Mutter eines<br />

Cannabiskonsumenten. Dabei wird erkennbar<br />

welche verschiedenen Funktionen die Droge im<br />

Leben von Jugendlichen übernehmen kann. Am<br />

Ende des Films begründen die Jugendlichen<br />

warum sie mit Cannabis "aufgehört" haben.<br />

"Wie in Watte gepackt..."<br />

2001, 20 min, D 42 79917<br />

Eine zeitgemäße Sucht- und<br />

Drogenpräventionbegreift die thematik Sucht.<br />

Abhängigkeit und Drogen als ein komplexes<br />

Phänomen, bei dem die faktoren "Person",<br />

"Drogen" und "soziales Umfeld" ein kompliziertes<br />

Wechselverhältniss eingehen. Sich mit dem<br />

Phänomen zu befassen, bedeutet daher vor


114 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

allem. - sich entsprechende zuverlässige<br />

Informationen zu beschaffen - sich klar zu<br />

werden, in welchem sozialen Zusammenhängen<br />

aller Art Drogen "ihre" Rolle spielen, -welche<br />

seelischen und körperlichen Wirkungen kurz-,<br />

mittel- oder langfristig zu erwarten sind und wie<br />

sich die entsprechenden Risiken einschätzen<br />

lassen. Zu diesem Problemfeldern liefert der<br />

Film "Wie in Watte gepackt..." authentische<br />

Informationen und Gesprächsanlässe. In<br />

dokumentarischer Form setzt sich der Film mit<br />

dem Themenfeld "Medikamentengebrauch/-<br />

missbrauch" auseinander. Junge Frauen und<br />

Männer berichten vor der Kamera nicht nur über<br />

die Wirkung gängiger Beruhigungs-, Schmerzoder<br />

Anregungsmittel, sondern sie machen durch<br />

ihre nachdenklichen Aussagen deutlich, woher<br />

ihre unterschiedlichen Spannungszustände,<br />

Belastungssituationen oder schmerzen<br />

womöglich kommen. Erkennbar wird dabei auch,<br />

mit welcher Bedenkenlosigkeit sich Jugendliche<br />

manchmal selbst "medizinieren" und welche<br />

Rolle Erwachsende dabei als "Vorbilder" spielen.<br />

Schließlich zeigt der Film Beispiele dafür, wie<br />

Jugendliche vom Medikamentenmissbrauch "weg<br />

gekommen" sind.<br />

Wo Brennt`s - Standpunkte von Kids<br />

2001, 70 min (Minuten), D 42 79932<br />

STANDPUNKTE von KIDS Seit einigen Jahren<br />

ist das mobile Studio des KI.KA in der knallroten<br />

Feuerwehr auf Deutschlandtour. Wo brennt`s -<br />

die Feuerwehr des Kinderkanals will Kinder<br />

ermutigen, vor der Kamera ihre Wünsche,<br />

Meinungen und alles was ihnen auf der Seele<br />

brennt, zu äußern. In Zusammenarbeit mit der<br />

Bundeszentrale für gesundheitlichle Aufklärung<br />

wurden aus dieser Sendereihe Kurzfilme zu<br />

verschiedenen Gesundheitsthemen wie<br />

Gesundheit, Ernährung, Körpergefühl, Aussehen,<br />

Tabak, Alkohol, Freundschaft usw. auf einer VHS<br />

zusammengestellt.<br />

Tote Ernte<br />

2001, 44 min (Minuten), D 42 79949<br />

Gerät die Landwirtschaft in die Abhängigkeit von<br />

wenigen großen Pflanzenzuchtkonzernen? Die<br />

Patentierung von Pflanzen und das Verbot der<br />

selbstständigen Produktion von Saatgut<br />

gefährdet die Eigensständigkeit der Bauern und<br />

die natürliche Entwicklung von Pflanzen. Percy<br />

Schmeiser, Farmer in Kanada, ist ratlos: Warum<br />

bleiben in seinen Feldern Rapspflanzen stehen,<br />

nachdem er das Pflanzengift "Round Up" der<br />

Firma Monsonta gesprüht hat?Es handelt sich<br />

um genmanipulierten Raps von Monsanta - dem<br />

kann "Round Up" nichts anhaben. Doch<br />

Schmeiser hat den Raps nicht gekauft: Der ist<br />

teuer, und ein eigener Nachbau - das heißt die<br />

Verwendung von Ernteerträgen für die nächste<br />

Aussat - ist den Farmern nicht erlaubt. Damit<br />

di9e Farmer sich auch daran halten entwickelt<br />

Monsanto ein Terminator - Gen". Es soll<br />

verhindern, das sich aus einer Ernte überhaupt<br />

Saatgut gewinnen lässt. Eine tote Ernte! Das der<br />

in seinen Feldern aufgetauchte Gen-Raps<br />

Schmeisers eigens, mühsam herangezüchtetes<br />

Saatgut verunreinigt, ist Monsanto keine<br />

Entschuldigung, sondern eine Klage wert. Der<br />

Farmer habe sich illegal den geschütztenn Gen-<br />

Raps beschafft, lautet der Vorwurf. Schmeiser<br />

wehrt sich, ein jahrelanger Prozess beginnt. In<br />

Deutschland gibt es zwar noch kein<br />

genmanipuliertes, wohl aber patentiertes<br />

Saatgut.<br />

Apropos<br />

Strom<br />

1997, 8 min, D 42 80139<br />

Wie wird Strom erzeugt, welche<br />

Umweltbelastungen sind mit der Stromerzeugung<br />

verbunden und welche Möglichkeiten gibt es,<br />

Strom zu sparen?<br />

Apropos<br />

Blechlawine<br />

1996/97, 8 min, D 42 80158<br />

Weißblechdosen spielen als Verpackung von<br />

Lebensmitteln, Farben, Lacken und anderen<br />

Artikeln des alltäglichen Gebrauchs eine große<br />

Rolle. Am Beispiel der Dose als Verpackung von<br />

Gemüse werden alle Stationen des Fertigungsund<br />

Verwertungszyklus dokumentiert und die<br />

vielfältigen Funktionen und positiven<br />

Eigenschaften der Weißblechdose vorgestellt.<br />

"Guten Tag ,Herr Zahn"<br />

1980, 30 min (.) 42 90013<br />

Dieser Film vom" sprechenden Zahn"ist für<br />

Kinder ab 8 Jahre geeignet.Es wird gezeigt,was<br />

während des Kauens im Mund der kleinen Eva<br />

passiert,wie notwendig das Zähneputzen nach<br />

den Mahlzeiten ist und was die Folge einer<br />

mangelhaften Mundhygiene sind.<br />

Das Börsenmagazin.<br />

22 min (.) 42 90030<br />

Die Börse ist der wirtschaftlich komplexeste<br />

Markt, den es gibt. In diesem Film werden viele<br />

Fragen zur Börse und den " Börsianer"<br />

beantwortet.<br />

Neues aus Schilda<br />

18 min (.) 42 90034<br />

Der Film handelt von Peter und seiner<br />

Freundin,die bei einem Händler ein Buch<br />

findet.Im folgenden Puppenspiel sollen die<br />

Kinder lernen,ihr Geld zur Bank zu bringen,und<br />

nicht zu Hause zu "verstecken"


VHS-Videokassette in numerischer Folge 115<br />

Stabiles Geld hat seinen Preis.<br />

1994, 19 min (.) 42 90037<br />

In diesem Film wird erklärt,wie es zur Inflation<br />

kommt und was Inflation ist.<br />

Fit fürs Bewerbungsgespräch<br />

1994, 20 min (.) 42 90038<br />

Der Film stellt eine Hilfestellung bei der<br />

Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch dar.<br />

Zeitung ohne Ente<br />

1993, 18 min (.) 42 90039<br />

In diesem Film wird gezeigt,wie kompliziert es ist<br />

eine Zeitung aufzubauen.Es geht von der<br />

Diskusion,was in der Zeitung stehen soll,bis zum<br />

Leyout.<br />

Banknoten auf der Spur.<br />

1994, 18 min (.) 42 90040<br />

Der Film zeigt wie man Blüten (Falschgeld) vom<br />

richtigen Geld unterscheidet.<br />

Spots zum Nichtrauchen<br />

Ohne Rauch geht´s auch<br />

6 min (Filme), D 42 90052<br />

9 Filme a´30 bzw. 60 Sekunden aus den<br />

Kampagnen: Das Märchen von der<br />

Notwendigkeit des Rauchens - Nest - Reise -<br />

Gelage - Blauer Dunst - Werbung - Passiv<br />

Raucher - Lottogewinn - Bar Flirt - Du bist stark<br />

ohne Drogen - Der Cousin - Disco -<br />

Grüne Signale<br />

Entwicklung und Einsatz von Pflanzenschutzund<br />

Düngemittel<br />

1999, 14 min, D 42 90053<br />

Über 50% der Bodenfläche Deutschlands wird<br />

landwirtschaftlich genutzt. Zu rund 80% können<br />

wir uns selbst ernähren. In diesem Film geht es<br />

um unsere Kulturpflanzen, ihren Schutz und ihre<br />

Ernährung. Der Film hat fünf Kapitel -<br />

Landwirtschaftlicher Pflanzenbau -Maßnahmen<br />

bei Erkrankung der Pflanzen -Erforschung und<br />

Prüfung von chemischen Pflanzenschutzmittel -<br />

Biologischer Pflanzenschutz -Pflanzenernährung<br />

im Integrierten Pflanzenbau<br />

Saat der Zukunft<br />

2000, 24 min, D 42 90055<br />

Die Gentechnik bietet viele Chancen für die<br />

Landwirtschaft. Wissenschaftler in industriellen<br />

und öffentlichen Forschungseinrichtungen<br />

arbeiten daran, bei Nahrungsmittelpflanzen den<br />

Gehalt wichtiger Nährstoffe und Vitamine zu<br />

verbessern sowie Pflanzen als nachwachsende<br />

Rohstoffe für die Herstellung von technischen<br />

Produkten zu verwenden. Zudem möchten sie<br />

die Widerstandskraft von Nutzpflanzen gegen<br />

Schädlinge, Krankheiten und ungünstige<br />

Umweltbedingungen stärken. Global gesehen ist<br />

die Steigerung der Ertragskraft wichtiger als<br />

landwirtschaftlicher Nutzpflanzen durch moderne<br />

biotechnologische und gentechnische Methoden<br />

ein entscheidender Beitrag zur Sicherung der<br />

Ernährung einer weiter wachsenden<br />

Weltbevölkerung.<br />

Aufgaben einer Talsperre<br />

2000, 18 min, D 42 90056<br />

Talsperren sind ein eindrucksvolles Beispiel für<br />

den Versuch des Menschen, die Kräfte der Natur<br />

zu bändigen und sie zu nutzen. Staumauern<br />

gehören zu den größten je von Menschenhand<br />

geschaffenen Bauwerken. Der Bau, die<br />

Unterhaltung und die Überwachung einer<br />

Talsperre verursachen hohe Kosten. Aber<br />

Talsperren sind wichtig und haben viele<br />

verschiedene Aufgaben.<br />

Essstörungen<br />

2000, 45 min, D 42 90057<br />

Zu den Essstörungen zählen Magersucht, Ess-<br />

Brech-Sucht und Fettsucht. Wie die Namen<br />

schon sagen, gehören Essstörungen in den<br />

Bereich der Sucht und müssen fachmännisch<br />

behandelt werden- wenn die Betroffenen es<br />

wollen. Das Auftreten von Suchtkrankheiten hat<br />

in den letzten Jahren, vor allem bei jungen<br />

Frauen, stark zugenommen, aber auch Männer<br />

sind immer häufiger betroffen. Essstörungen<br />

können eine Reaktion auf unbefriedigende<br />

Lebensverhältnisse sein, Flucht, Ablehnung,<br />

Hilflosigkeit, Verweigerung oder stummer<br />

Protest, gleichzeitig aber auch Resignation und<br />

Anpassung. Der aid-Videofilm will Betroffenen<br />

und ihren Angehörigen Hintergrundinformationen<br />

liefern, zum Nachdenken anregen, Verständnis<br />

für das Leid der Kranken fördern, aber auch Mut<br />

machen. Zahlreiche Betroffene kommen zu Wort<br />

und schildern bewegend ihre Erfahrungen, aber<br />

auch ihre Fortschritte in der Therapie und ihre<br />

Vorstellung von der Zukunft.<br />

Sport und Ernährung<br />

2000, 45 min, D 42 90058<br />

"Sport ist Mord" - sicher gibt es immer noch<br />

Menschen, die sportliche Betätigung so sehen.<br />

Wissenschaftler empfehlen aber immer häufiger,<br />

regelmäßig Sport zu treiben, ohne sich dabei zu<br />

überanstrengen, denn Sport wirkt ausgleichend<br />

auf Körper und Seele, hält gesund und fit und<br />

hilft zum Beispiel Übergewicht, Bluthochdruck,<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erhöhten<br />

Blutfett- und Cholesterinspiegel vorzubeugen.<br />

Der aid-Videofilm zeigt anschaulich, was<br />

Freizeitsportler in ihrer Ernährung beachten<br />

sollten und gibt Anregungen und Tipps, zum<br />

Beispiel zum Verhalten vor einem Wettkampf.<br />

Eine wichtige Rolle spielt natürlich der<br />

Energiestoffwechsel, der ausführlich erklärt wird.<br />

Auch spezielle Sportlernahrungen und -getränke


116 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

werden kritisch unter die Lupe genommen.<br />

Rezepte für schnell zubereitete Fitnessdrinks und<br />

Zwischenmahlzeiten runden den informativen<br />

Videofilm ab.<br />

TV- und Kinospots zur aids-aufklärung 1987-<br />

1999<br />

2000, , D 42 90059<br />

Bei dieser Produktion handelt es sich um 65<br />

kurze TV- und Kino- Spots zum Thema Aids der<br />

Jahre 1987 bis 1999. Sie sollen die Zuschauer<br />

auf die Problematik zu diesem Thema<br />

aufmerksam machen, zur Nachdenklichkeit<br />

anregen und als Einstieg in eine vertiefende<br />

Diskussion dienen.<br />

Bienen als Bestäuber in der Obhut des<br />

Menschen<br />

2001, 35 min, D 42 90072<br />

Historie der Biene und Entwicklung der Imkerei-<br />

Erstes Pollensammeln an einem Windblütler<br />

(Haselnuss)- Frühjahrsblumen: Formenvielfalt<br />

und Üppigkeit- Blütenstetigkeit der Honigbiene-<br />

Fruchtansatz- Blütenmechanismus zur<br />

Verhinderung der Selbstbefruchtung-<br />

Bestäubungsvorgang mit Makroaufnahmen-<br />

Einblick in den Bienenstock- Königin mit<br />

Hofstaat- Honigentnahme- Bedrohung der<br />

Bienenvölker durch die Varroamilbe- Einfütterung<br />

und Vorbereitung für den Winter<br />

Das neue Infektionsschutzgesetz in der<br />

Lebensmittelwirtschaft<br />

19 min (f), D 42 90086


DVD Video in numerischer Folge<br />

Europäische Union - EURO - Geldwertstabilität -<br />

Globalisierung - Konjunktur I - EZB-Geldpolitik -<br />

Konjunktur II - Magisches Viereck -<br />

Filmlexikon der Wirtschaft 2<br />

56 min, D 46 40032<br />

Europäische Union - Binnenmarkt Laufzeit: 11:00<br />

min, 1996 - 1957 bis 1993, von der EWG zu EU<br />

und Binnenmarkt - Freier Waren- und<br />

Kapitalverkehr,<br />

Dienstleistungsfreiheit,<br />

Freizügigkeit der Arbeitnehmer - Schaffen<br />

gemeinsamer Standards; Technik, Soziales,<br />

Berufsabschlüsse, etc. - Finanzielle Vorteile u.a.<br />

durch Beseitigen der europäischen<br />

Grenzbürokratie - Überlegene Wirtschafts- und<br />

Kaufkraft im Vergleich zu anderen Märkten der<br />

Welt - Binnenmarkt und Währungsunion als<br />

Katalysator des Strukturwandels in Europa -<br />

Schengener Abkommen - Fernziel : Politische<br />

Union EURO - Europas Geldwertstabilität<br />

Laufzeit: 11:00 min, 1999 - Struktur und<br />

Aufgaben der Europäischen Zentralbank (EZB) -<br />

Der EURO, die neue Europäische Währung - Der<br />

Wert des Geldes - schon immer ein gutes Stück<br />

Psychologie - "Geldwert" in Zeiten von Internet<br />

und Globalisierung Globalisierung Laufzeit:<br />

12:00 min, 2000 - Versuch einer Definition des<br />

diffusen Begriffs 'Globalisierung' unter<br />

verschiedenen Aspekten - Welchen Einfluß hat<br />

die Globalisierung der Wirtschaft auf die<br />

einheimische Sozial-, Tarif- und Steuerlandschaft<br />

? - Unterschiedliche Arbeits-, Ressourcen- und<br />

Kapitalproduktivitätsgrade im Wettbewerb der<br />

Länder - Deutschland als ressourcenarme<br />

Exportnation ist auf Globalisierung und<br />

Welthandel angewiesen Konjunktur I - EZB-<br />

Geldpolitik Laufzeit: 12:00 min, 1999 -<br />

Konjunktur- und geldpolitische Instrumente der<br />

Europäischen Zentralbank (EZB) - Ausführende<br />

Rolle der Nationalbanken - Offenmarktgeschäfte,<br />

Reposatz, Mindestreserven - Möglichkeiten der<br />

Konjunktursteuerung durch Geldpolitik<br />

Konjunktur II - Magisches Viereck Laufzeit: 11:00<br />

min, 1999 - Globalsteuerung, Begriffserklärung -<br />

"Konjunkturprogramme" als Mittel staatlicher<br />

Globalsteuerung der Wirtschaft - Kritische<br />

Betrachtung der Finanzierung und der<br />

Wirksamkeit solcher Programme in Zeiten von<br />

EU-Währungsunion und Globalisierung<br />

Moskito: Drogen<br />

1994, 43 min (Min., Farb), BRD 46 40085<br />

Als "Sehn-Sucht" bezeichnet ein Mädchen hier<br />

ihre Drogenabhängigkeit. Sucht und Sehnsucht<br />

sind nicht nur sprachlich eng verknüpft.<br />

Sehnsüchte nach Freiheit, Liebe, Abenteuer und<br />

Anerkennung sind grundlegende Bedürfnisse.<br />

Bleiben sie unerfüllt, ist die Gefahr groß, dass vor<br />

allem Jugendliche zu den vermeintlichen Helfern,<br />

den Drogen, greifen. MOSKITO befragte<br />

Jugendliche nach ihrem Drogenkonsum und<br />

kommt zu dem Ergebnis, dass zumindest eine<br />

Droge für viele Schüler selbstverständlich ist.<br />

Alltagsdrogen wie Alkohol und Zigaretten werden<br />

dabei ebenso angesprochen wie der Gebrauch<br />

von Heroin. Aber auch Projektgruppen, die<br />

versuchen, Jugendliche in ihrem<br />

Selbstwertgefühl zu stärken und damit<br />

drogenunabhängig zu machen, hat MOSKITO<br />

gefunden und zeigt, wie eine alltagsnahe<br />

suchttherapeutische Praxis aussehen kann.<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Soziale Marktwirtschaft, Sozialsysteme,<br />

Staatshaushalt, Staatsverschuldung,<br />

Subventionen<br />

2002, , D 46 40211<br />

Soziale Marktwirtschaft Laufzeit: 11:00 min,<br />

2001 Der Film arbeitet Wirkungsprinzipien der<br />

Sozialen Marktwirtschaft heraus : - Freiheit und<br />

Eigenverantwortung, persönlicher (Miß-)Erfolg<br />

statt Gleichheit aller - Eigentum, Selbständigkeit -<br />

Arbeitnehmer und Unternehmer - Staatsfreie<br />

Wirtschaft ? - Ausblick Sozialsysteme Laufzeit:<br />

12:00 min, 2002 - Soziale Absicherung:<br />

Versicherung oder Umverteilung - Finanzierung<br />

des Sozialstaats über Steuern oder Abgaben<br />

(auf den Produktionsfaktor Arbeit), internationale<br />

Vergleiche - Die 5 Säulen der sozialen Sicherung<br />

in Deutschland: Kranken-, Unfall-, Renten-,<br />

Pflege- und Arbeitslosen-Versicherung -<br />

Zeitreihen von Sozialbudget und Sozialquote,<br />

"Armutsdiskussion" - Grundsätzliche Problematik<br />

von "Eigenverantwortlichkeit" und<br />

"Selbstbedienung" im Sozialstaat.<br />

Staatshaushalt - Bundeshaushalt Laufzeit: 12:00<br />

min, 2002 - Die Struktur des deutschen<br />

Staatshaushalts: Bund, Länder, Gemeinden -<br />

Bundeshaushalt: Budgetzyklus, Haushaltsplan,<br />

Haushaltsgesetz, Haushaltsgrundsätze -<br />

Haushaltsdefizite, Neuverschuldung und<br />

Investitionsausgaben des Bundes ( § 115 GG) -<br />

Probleme öffentlicher Mittelverwaltung,<br />

"Dezemberfieber" etc. Staatsverschuldung<br />

Laufzeit: 10:00 min, überarbeitet 2002 - Äußere<br />

und innere Staatsverschuldung,<br />

Neuverschuldung - Negative Folgen überhöhter<br />

staatlicher Verschuldung - Sinn und Unsinn<br />

staatlicher Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auf<br />

Schuldenbasis - Sozialer Nutzen geringer<br />

Staatsverschuldung - Europäischer


118 DVD Video in numerischer Folge<br />

Stabilitätspakt, Grenzen der Staatsverschuldung<br />

- EU-Sanktionen. Subventionen Laufzeit: 10:00<br />

min, überarbeitet 2002 - Funktion ud<br />

Größenordnung von Subventionen in der BRD -<br />

Erhaltungs-, Krisen-, Startsubventionen -<br />

Subventionen im wirtschaftlichen und privaten<br />

Sektor<br />

Islam<br />

Islamische Kultur<br />

1998, 28 min (f), D 46 40452<br />

Auf der Suche nach Zeugnissen islamischer<br />

Hochkultur aus der Zeit zwischen dem 9. und 13.<br />

Jahrhundert: Der Direktor des Islammuseums in<br />

Bagdad erläutert anhand von Büchern,<br />

Miniaturen und technischen Geräten das hohe<br />

Niveau der arabischen Medizin, Astronomie und<br />

Mathematik. Ein Kalligraph zeichnet die<br />

arabischen Zahlen von 1 bis 10. Ferner wird<br />

eingegangen auf die politischen und militärischen<br />

Auseinandersetzungen zwischen den Kalifen und<br />

ihren Gegnern zwischen dem 7. und 13.<br />

Jahrhundert. Die letzten Kalifen Bagdads<br />

verhalfen den türkischen Leibgarden zur Macht.<br />

Die osmanischen Sultane beherrschten im 16.<br />

Jahrhundert das gesamte muslimische Reich.<br />

Extras: Kapitelanwahl, Stichwortanwahl,<br />

Grafiken, Arbeitsblätter<br />

Grain Harvest then and now<br />

Getreideernte früher und heute<br />

2004, , D 46 40564<br />

Neben den Filmen Getreideernte zu<br />

"Urgroßvaters Zeiten", die auch als<br />

Arbeitsvideos, "Getreideernte heute," Futtermais:<br />

Ernte und Fütterung" enthält die DVD 21<br />

Videoclips zu den Themenbereichen<br />

"Getreideernte im Wandel der Zeiten", "Geräte<br />

und Maschinen im Wandel der Zeiten", "Männer,<br />

Frauen und Kinder bei der Getreideernte früher",<br />

"Getreide das Gold der Erde" "Pferde in der<br />

Landwirtschaft" und ein dreiteiliges interaktives<br />

Quiz.<br />

Mechanische Kräfte an Bauwerken<br />

Zug, Druck, Biegung, Scherung & andere<br />

Belastungen<br />

2000, 24 min (f), AUS 46 41040<br />

Die an Bauwerken und Konstruktionen wirkenden<br />

mechanischen Kräfte wie Zugkräfte und<br />

Zugspannung, Druckkräfte und Druckspannung,<br />

Türme, Maste und Gitterkonstruktionen,<br />

Ausleger, Biegung, Scherung, Balken,<br />

Verdrehung werden an Beispielen aus aller Welt<br />

dargestellt und erläutert.<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

Eß-und Trinkgeschichten<br />

1997, 40 min 46 41806<br />

1. Brot, Gemüse, Quark machen stark Ein<br />

schlapper Däumling wird fit, weil er von vielen<br />

verschiedenen Lebensmitteln jeweils ein<br />

bisschen isst. 2. Die Nase schmeckt mit Wie<br />

unser Appetit angeregt wird und warum die Nase<br />

viel genauer "schmecken" kann als die Zunge. 3.<br />

Kauen, wenn der Milchzahn fehlt Wie die Zähne<br />

das Essen schneiden und zermahlen - auch<br />

wenn ein Milchzahn fehlt. 4. Spucke ist nicht nur<br />

zum Spucken da Wie uns der Speichel beim<br />

Schlucken und Verdauen hilft. 5. Wenn sich das<br />

Essen verläuft Vom Atmen, Schlucken und<br />

Verschlucken und wie das Essen den richtigen<br />

Weg in den Magen findet. 6. Brummt der Magen<br />

wie ein Bär, ist er leer Was im Magen mit dem<br />

Essen passiert und warum wir auf ihn hören<br />

sollten. 7. Gut gekaut ist halb verdaut Wie das<br />

Essen so klein wird, daß die Nährstoffe ins Blut<br />

gelangen, und mit welchen Tricks der Darm<br />

arbeitet. 8. Zucker mit Tarnkappe Warum wir<br />

viel mehr Zucker essen, als wir glauben, und in<br />

welchen Lebensmitteln er sich verrsteckt. 9.<br />

Nicht jedes Wasser löscht den Durst Wozu der<br />

Körper Wasser braucht und warum Salzwasser<br />

den Durst nicht stillt. 10. Warum kommt´s hinten<br />

immer braun raus? Was der Körper mit den<br />

Speiseresten macht und wozu Ballaststoffe gut<br />

sind.<br />

Henryk - Porträt eines Junkies -<br />

2000, 30 min, D 46 42111<br />

In "Henryk - Porträt eines Junkies" erzählt Henryk<br />

im Rückblick über seine achtjährige<br />

Heroinabhängigkeit, darüber , wie es zum ersten<br />

Konsum kam, über die ersten kurzzeitigen<br />

positiven Erlebnisse, die jedoch schnell in einem<br />

Teufelskreis von Abhängigkeit, Sucht,<br />

Kriminalität, Gefängnis und fehlgeschlagenen<br />

Entzugsversuche umschlug. Henryk schildert<br />

einen Weg in die Sucht, den viele Abhängige mit<br />

ihm teilen. Und doch stellt er keinen typischen<br />

Fall dar, da er während seiner Abhängigkeit<br />

lange Zeit versuchte, sich dem Kontakt mit der<br />

Drogenszene zu entziehen und sein bürgerliches<br />

Leben aufrechtzuerhalten, bis es ihm mit<br />

zunehmendem Konsum unmöglich wurde. Vor<br />

allem aber entspricht Henryk rein äußerlich nicht<br />

dem in den Medien häufig fast schon klischeehaft<br />

dargestellten "heruntergekommenen" Junkie.<br />

Dies kann die Möglichkeit eröffnen, dass sich<br />

Jugendliche von ihm angesprochen fühlen, seine<br />

Äußerungen eher an sich und ihr eigenes Leben<br />

herankommen zu lassen, als solche des häufig<br />

dargestellten Junkies, von dessen Abhängigkeit<br />

man sich leichter distanzieren kann.<br />

"Wie in Watte gepackt..."<br />

2000, 20 min, D 46 42114


DVD Video in numerischer Folge 119<br />

Eine zeitgemäße Sucht- und<br />

Drogenpräventionbegreift die thematik Sucht.<br />

Abhängigkeit und Drogen als ein komplexes<br />

Phänomen, bei dem die faktoren "Person",<br />

"Drogen" und "soziales Umfeld" ein kompliziertes<br />

Wechselverhältniss eingehen. Sich mit dem<br />

Phänomen zu befassen, bedeutet daher vor<br />

allem: - sich entsprechende zuverlässige<br />

Informationen zu beschaffen - sich klar zu<br />

werden, in welchem sozialen Zusammenhängen<br />

aller Art Drogen "ihre" Rolle spielen, -welche<br />

seelischen und körperlichen Wirkungen kurz-,<br />

mittel- oder langfristig zu erwarten sind und wie<br />

sich die entsprechenden Risiken einschätzen<br />

lassen. Zu diesem Problemfeldern liefert der<br />

Film "Wie in Watte gepackt..." authentische<br />

Informationen und Gesprächsanlässe. In<br />

dokumentarischer Form setzt sich der Film mit<br />

dem Themenfeld "Medikamentengebrauch/-<br />

missbrauch" auseinander. Junge Frauen und<br />

Männer berichten vor der Kamera nicht nur über<br />

die Wirkung gängiger Beruhigungs-, Schmerzoder<br />

Anregungsmittel, sondern sie machen durch<br />

ihre nachdenklichen Aussagen deutlich, woher<br />

ihre unterschiedlichen Spannungszustände,<br />

Belastungssituationen oder schmerzen<br />

womöglich kommen. Erkennbar wird dabei auch,<br />

mit welcher Bedenkenlosigkeit sich Jugendliche<br />

manchmal selbst "medizinieren" und welche<br />

Rolle Erwachsende dabei als "Vorbilder" spielen.<br />

Schließlich zeigt der Film Beispiele dafür, wie<br />

Jugendliche vom Medikamentenmissbrauch "weg<br />

gekommen" sind.<br />

"Cannabis denn... Sünde sein?"<br />

2000, 20 min, D 46 42115<br />

Eine zeitgemäße Sucht- und<br />

Drogenpräventionbegreift die thematik Sucht.<br />

Abhängigkeit und Drogen als ein komplexes<br />

Phänomen, bei dem die faktoren "Person",<br />

"Drogen" und "soziales Umfeld" ein kompliziertes<br />

Wechselverhältniss eingehen. Sich mit dem<br />

Phänomen zu befassen, bedeutet daher vor<br />

allem. - sich entsprechende zuverlässige<br />

Informationen zu beschaffen - sich klar zu<br />

werden, in welchem sozialen Zusammenhängen<br />

aller Art Drogen "ihre" Rolle spielen, -welche<br />

seelischen und körperlichen Wirkungen kurz-,<br />

mittel- oder langfristig zu erwarten sind und wie<br />

sich die entsprechenden Risiken einschätzen<br />

lassen. Zu diesem Problemfeldern liefert der<br />

Film "Cannabis denn... Sünde sein?"<br />

authentische Informationen und<br />

Gesprächsanlässe. Im Film kommen mehrere<br />

junge Frauen und Männer zu Wort, die<br />

Marihuana uns Haschisch konsumiert haben.<br />

Dabei bringen die Leute zur Sprache, bei<br />

welchen Gelegenheiten und aus welchen<br />

Motiven sie zur Droge Cannabis gegriffen haben.<br />

Ihre differentzierten Selbstrefflexionen zu den<br />

Wirkungen von Cannabis werden in Beziehung<br />

gesetzt zu den Aussagen einer<br />

Psychotherapeutin und der Mutter eines<br />

Cannabiskonsumenten. Dabei wird erkennbar<br />

welche verschiedenen Funktionen die Droge im<br />

Leben von Jugendlichen übernehmen kann. Am<br />

Ende des Films begründen die Jugendlichen<br />

warum sie mit Cannabis "aufgehört" haben.<br />

Sonne - Zukunftsenergie und<br />

Wirtschaftsmotor<br />

2007, 30 min, CH 46 42582<br />

Die Sonne: sie liefert kostenlose und<br />

rückstandsfreie Energie, egal, ob für<br />

Warmwasser oder Strom. Nur eingesammelt und<br />

umgewandelt werden muss sie, mit Kollektoren<br />

und Solarzellen. Deutschland ist einer der<br />

Marktführer auf diesem Gebiet - mehr als 50.000<br />

neue Arbeitsplätze hat die Zukunftsenergie hier<br />

mittlerweile gebracht. Die Entwicklung und<br />

Nutzung der Solartechnik geht immer weiter, wie<br />

dieser Film zeigt. Die Themen: Farbige Technik:<br />

Neuartige Solarzellen mit blickdichten, farbig<br />

gestaltbaren Glasfronten. Sie sind unauffällig<br />

montierbar und können so auf Gebäudefassaden<br />

zum Einsatz kommen, wo herkömmliche Zellen<br />

allein aus ästhetischen Gründen nicht verwendet<br />

worden wären. Dünn und flexibel: Auf dünnen<br />

Folien aufgebrachte Solarzellen - sie sind<br />

besonders flexibel im Einsatz und kostengünstig<br />

in der Herstellung. Mit ihnen lassen sich<br />

beispielsweise Handy-Ladestationen zum<br />

Mitnehmen realisieren. Groß und heiß: Das<br />

Sonnenkraftwerk "Plataforma Solar" bei Sevilla<br />

ist das weltweit erste kommerzielle<br />

solarthermische Kraftwerk. Es zeigt, dass auch<br />

Großanlagen mit der Solartechnik möglich sind.<br />

Grundfragen zur Volkswirtschaft<br />

2002, 46 50844<br />

Als Einführung in volkswirtschaftliche<br />

Problemstellungen und zur <strong>Bildung</strong> eines<br />

Grundverständnisses gesamtwirtschaftlicher<br />

Zusammenhänge vermittelt, die in die fünf<br />

Kapitel: > Die Arbeitsteilige Gesellschaft ><br />

Einfacher Wirtschaftskreislauf > Die Kaufkraft<br />

des Geldes > Inflation > Deflation eingestellte<br />

DVD Grundbegriffe aus der<br />

Volkswirtschaftslehre. Der Begriff Volkswirtschaft<br />

wird definiert und die Produktionsfaktoren Arbeit,<br />

Boden und kapital erläutert. Die Betrachtung<br />

einer Volkswirtschaft nach Güter und<br />

Geldströmen wird vollzogen.Das Modell des<br />

einfachen Wirtschaftskreislaufes wird aufgebaut.<br />

Außerdem wird die Verkehrsgleichung<br />

eingeführt, anhand derer dann die<br />

Kaufkraftentwicklung Inflation und Deflation


120 DVD Video in numerischer Folge<br />

beschrieben und mit geschichtlichen Beispielen<br />

dokumentiert werden.<br />

Aspekte der Sozialen Marktwirtschaft<br />

2003, 46 50845<br />

Die Geschichte der sozialen Marktwirtschaft und<br />

ihre Fundamentierung im Grundgesetz der<br />

Bundesrepublik Deutschland sind Thema dieser<br />

DVD. In den fünf Kapiteln: > Wirtschaftliche<br />

Situation nach dem<br />

Industrielle Produktion Automation am<br />

Beispiel Auto<br />

2002, , D 46 90002<br />

Die Herstellung eines Industrieprodukts - zumal<br />

eines so komplexen Produkts wie dem Auto -<br />

erfordert ein funktionierendes Logistiksystem,<br />

vollzieht sich national und international<br />

arbeitsteilig und verläuft weitgehend<br />

automatisiert. Die Materialien auf der DVD sollen<br />

dazu beitragen, die Struckturen, Arbeits- und<br />

Produktionsweisen zu erkennen und dem<br />

Lernenden Einblicke in seine zukünftige<br />

Arbeitswelt zu verschaffen. Das sehr<br />

umfassende Thema ist auf vier Einzelthemen<br />

aufgeteilt worden: - Arbeitsteilung - Mensch und<br />

Roboter - Industriearbeitsplätze -<br />

Standortfaktoren zur Behandlung dieser Themen<br />

stehen den Benutzer/innen folgende Medien zur<br />

Verfügung: 19 Filme, 32 Grafiken, 10 Fotos, 22<br />

Arbeitsblätter, und ein Fachwörterlexikon.<br />

Grüne Zeiten, gute Zeiten<br />

2004, 12 min (f), D 46 90004<br />

In Form einer " Seifenoper" wird der Beruf des<br />

Landschaftsgärtners in sympathischer Weise<br />

vorgestellt. Dabei erinnert der Titel " Grüne<br />

Zeiten, Gute Zeiten" an ein unter Jugendlichen<br />

beliebtes Fernsehformat. In 12 Minuten Laufzeit<br />

skizziert der Film den Typus<br />

"Landschaftsgärtner" als kreativen, sozial<br />

engagierten, sympathischen Zeitgenossen, gibt<br />

erste Einblicke in den vielseitigen grünen Beruf<br />

und zeigt auf unterhaltsame Weise: Ausbildung<br />

ist anspruchsvoll und macht Spaß. Auf<br />

Ausbildungsmessen ist der Film bereits Auftakt<br />

zu gemeinsamen Informationsveranstaltungen<br />

von Betrieben und Nachwuchswerbeberatern des<br />

Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus.<br />

Darüber hinaus soll der Film aber auch Lehrern<br />

und interessierten Schülern eine Einblick in diese<br />

Berufssparte geben. (Dieser Film ist im widescreen<br />

Format produziert worden!)<br />

Das neue Infektionsschutzgesetz in der<br />

Lebensmittelwirtschaft<br />

Das Video für alle Berufsgruppen, die mit<br />

Lebensmitteln umgehen<br />

19 min (f), D 46 90007<br />

Schulungsvideo für die Belehrung gemäß<br />

Infektionsschutzgesetz Inhalt: - das fordert das<br />

Gesetz - das sind Infektionskrankheiten u.<br />

infizierte Wunden - Infektionskrankheiten, die in<br />

Lebensmittelbetrieben eine Rolle spielen -<br />

Symptome erkennen - Verhalten bei<br />

Symptomerkennung - das bedeutet das<br />

Tätigkeits- und Beschäftigungsverbot - Pflichten<br />

in Bezug auf Infektionsprävention im Betrieb<br />

Anschauliche Lehrstoffvermittlung anhand eines<br />

Berufsfalls aus der Praxis<br />

Gießereimechaniker<br />

46 90009<br />

Alte > Mülheim an der Ruhr < Filme neu<br />

aufgelegt<br />

Trinkwassergewinnung<br />

1979, 14 min (Minuten), D 46 91011<br />

Der Film zeigt die Wassergewinnung und<br />

Wasseraufbereitung. Anhand des Wasserwerkes<br />

an der Dohne wird mit Hilfe einer Fliess-Schema-<br />

Zeichnung und Aufzeichnung der technischen<br />

Anlage die Wassergewinnung und Aufbereitung<br />

verdeutlicht. Bemerkung: ohne Ton<br />

Alte > Mülheim an der Ruhr < Filme neu<br />

aufgelegt<br />

Arbeitslos - was nun?<br />

2004, , D 46 91043<br />

Wofür ist das Berufsbildungswerk? Was wird<br />

einem Arbeitslosen dort vermittelt? Diese und<br />

andere Fragen werden in diesem Beitrag<br />

vermittelt. Unter anderem können Arbeitslose<br />

hier eine Handwerkliche Ausbildung absolvieren.


Online-Video in numerischer Folge<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

London Underground<br />

Marc Brunel und der Tunnelbau<br />

2003, 14 min (f), D 49 80257<br />

Die Londoner U-Bahn ist die älteste U-Bahn der<br />

Welt. Über 400 Kilometer erstreckt sich das Netz<br />

unter der Stadt. 408 Rolltreppen und 112<br />

Aufzüge transportieren die Menschenmassen in<br />

diese moderne "Unterwelt" und wieder nach<br />

oben. Marc Isambard Brunel entwickelte für den<br />

Tunnelbau den sogenannten Schildvortrieb.<br />

Dieser wurde durch den Ingenieur Peter William<br />

Barlow weiterentwickelt, der 1869 mit dem Bau<br />

des ersten U-Bahn-Tunnels unter der Themse<br />

beauftragt wird. Barlow ersetzt nun Brunels<br />

Kasten durch eine runde Eisenplatte und stützt<br />

den Tunnel durch runde Eisensegmente ab, die<br />

miteinander verschraubt werden. Das runde<br />

Vortriebsschild gibt der Röhre ihre Form und der<br />

U-Bahn ihren Namen: Die Londoner nennen sie<br />

"The Tube" - die Röhre. Im Dezember 1890 wird<br />

die erste elektrische U-Bahn auf der Strecke<br />

zwischen Stockwell und King William Street<br />

durch die "City & South London Railway"<br />

eröffnet.<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

Das Skelett aus Stahl<br />

John J. Raskob und das Empire State Building<br />

2003, 15 min (f), D 49 80258<br />

Es ist eines der Wahrzeichen New Yorks und gilt<br />

oftmals als das 8. Weltwunder. Fast ein halbes<br />

Jahrhundert war es mit 381 Metern das höchste<br />

Gebäude der Welt: das Empire State Building.<br />

Der Platzmangel in den Städten zwang zu neuer<br />

Bauweise, das war die Geburtsstunde der<br />

Wolkenkratzer. John Jacob Raskob, der Gründer<br />

von General Motors, hatte sich entschlossen,<br />

den höchsten Wolkenkratzer zu bauen -<br />

innerhalb von nur 18 Monaten. Für das Empire<br />

State Building wurde die Stahlskelettbauweise<br />

übernommen, die Gustave Eiffel exemplarisch für<br />

den Eiffelturm in Paris angewandt hatte. Mehr als<br />

60 000 Tonnen Stahl und über 30 000<br />

Quadratmeter hochwertiger Marmor, 20 000<br />

Quadratmeter Glas für die 6500 Fenster und<br />

zehn Millionen Backsteine wurden für das<br />

Gebäude verbraucht. Das höchste Gebäude der<br />

Welt steht heute in Kuala Lumpur, der Hauptstadt<br />

von Malaysia: 450 Meter hoch ragen die<br />

Petronas Towers in den Himmel der Megacity.<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

Das Tor zum Pazifik<br />

Joseph B. Strauss und die Golden Gate Bridge<br />

2003, 15 min (f), D 49 80259<br />

Die Golden Gate Bridge: wohl die berühmteste<br />

Brücke der Welt und ein Wahrzeichen Amerikas.<br />

Der Stadtentwickler Michael O´Shaughnessy<br />

beauftragte den Ingenieur Joseph Baermann<br />

Strauss mit dem Entwurf einer Brücke über die<br />

Golden Gate Bucht. Strauss wagt eine<br />

beispiellose Konstruktion, er kombiniert die<br />

beiden gängigsten Bautechniken: freitragende<br />

und Hängebrücke. Wichtige Voraussetzungen<br />

waren, dass die Pfeiler der Brücke sowohl der<br />

extrem starken Gezeitenströmung als auch den<br />

Ozeanwellen und den häufigen Stürmen<br />

standhalten. Außerdem musste die Brücke hoch<br />

genug sein, damit die gewaltigen Kriegsschiffe<br />

sie passieren konnten. Zur Eröffnung 1937 ist die<br />

Brücke 27 Meter breit, 227 Meter hoch, 2737<br />

Meter lang und 894 000 Tonnen schwer. Die<br />

Witterung und der widrige Standort sorgen dafür,<br />

dass bis heute ständig restauriert, gestrichen und<br />

nachgebessert werden muss. Das Tor zum<br />

Pazifik ist eine ewige Baustelle.<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

Bauen wie die Natur<br />

Frei Otto und das Münchner Olympiadach<br />

2003, 15 min (f), D 49 80260<br />

Am 26. August 1972 blickt die Welt auf München:<br />

Es ist die Eröffnung der 20. Olympischen<br />

Sommerspiele. Der Entwurf des Münchner<br />

Olympiastadions stammt von dem Stuttgarter<br />

Architekten Günter Behnisch. Die Meisterleistung<br />

dieses Stadions ist das Zeltdach von mehr als 70<br />

000 Quadratmeter. Die Realisierung des<br />

Zeltdachs stellt große Probleme dar - mit Hilfe<br />

des Architekten und Zeltbauers Frei Otto gelingt<br />

es aber, mit einer einzigartigen<br />

Seilnetzkonstruktion das Zeltdach zu spannen.<br />

34 000 Quadratmeter Seil werden zu Netzen<br />

verknüpft und Acrylglasplatten werden<br />

eingepasst. Drei Monate vor der Eröffnung ist<br />

das Stadion fertig: Mit seinem eigenwilligen<br />

Zeltdach hat Frei Otto ein Symbol für die Zukunft<br />

geschaffen.<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

Die Nadel aus Beton<br />

Fritz Leonhardt und der Stuttgarter Fernsehturm<br />

2003, 15 min (f), D 49 80277<br />

Anfang der 50er Jahre beschließt der<br />

Süddeutsche Rundfunk, auf dem Hohen Bopser<br />

bei Stuttgart einen neuen Sendeturm zu<br />

errichten. Der Stuttgarter Architekt Fritz<br />

Leonhardt (1909-1999) entwirft einen über 200<br />

Meter hohen Stahlbetonbau mit


122 Online-Video in numerischer Folge<br />

Aussichtsplattform. In nur 20 Monaten Bauzeit ist<br />

der Turm fertig. Die Standfestigkeit der Nadel<br />

aus Beton beruht auf einem simplen Prinzip: der<br />

Turm selbst ist leichter als sein Unterbau. Wie<br />

eine Kippfigur neigt er sich bei Krafteinwirkung<br />

zwar; lässt diese nach, richtet er sich aber von<br />

selbst wieder auf. Wind oder gar Sturm können<br />

dem Stuttgarter Sendeturm also nur wenig<br />

anhaben.<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

Alessandro Volta und die Batterie<br />

2006, 15 min (f), D 49 80289<br />

Alessandro Volta gilt als Geburtshelfer des<br />

elektrischen Zeitalters. Er konstruiert die erste<br />

elektrochemische Zelle. Volta schichtet<br />

Kupfermünzen und Zinkplättchen abwechselnd<br />

aufeinander und trennt diese durch eine in<br />

Salzwasser getränkte Lederscheibe. Als er die<br />

Enden der Volta’schen Säule mit einem Draht<br />

und seiner Hand zu einem Kreislauf verbindet,<br />

fließt elektrischer Strom. Damit hat Volta die<br />

erste Batterie erfunden. Obwohl die Entwicklung<br />

von Batterien mit schnellen Schritten<br />

voranschreitet, basiert die Funktionsweise heute<br />

noch immer auf der Voltasäule.<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

Georg Simon Ohm und der elektrische<br />

Widerstand<br />

2007, 15 min (f), D 49 80290<br />

Dass Elektrizität auch in Wärme und Licht<br />

umgewandelt werden kann, ist für uns heute<br />

Alltag. In jedem elektrischen Gerät bewirkt der<br />

elektrische Widerstand eine Wärmeentwicklung.<br />

Ein Effekt, der schon sehr früh bekannt ist.<br />

Warum dies so ist, kann sich jedoch lange Zeit<br />

niemand erklären. Dies gelingt erst einem Mann,<br />

der viele Jahre darum kämpfen musste, als<br />

Wissenschaftler anerkannt zu werden: Georg<br />

Simon Ohm. Das Verhältnis zwischen der<br />

Stromstärke und der zugehörigen elektrischen<br />

Spannung ist konstant. Dieses konstante<br />

Verhältnis nennt Ohm "Widerstand". Heute ist die<br />

zugehörige Formel als Ohm’sches Gesetz<br />

bekannt: "Der Widerstand ist gleich der<br />

Spannung geteilt durch die Stromstärke".<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

Carl von Linde und die Kühltechnik<br />

2006, 15 min (f), D 49 80295<br />

Der Erfinder des gleichen Prinzips, das auch<br />

heute noch in Kühlschränken angewendet wird,<br />

kommt aus Bayern: Carl Linde wird 1842 in<br />

Oberfranken geboren. Nach seinem<br />

Maschinenbau-Studium arbeitet er zunächst als<br />

Ingenieur; sein Interesse gilt der Wärmelehre.<br />

Linde entwirft eine Kältemaschine, die auf einem<br />

Kreislaufprinzip basiert. Diese neue Maschine<br />

entzieht ihrer Umgebung so viel Wärme, dass es<br />

möglich wird, aus Wasser Kunsteis zu erzeugen.<br />

Für diese Kühlmaschine erhält Linde 1877 die<br />

deutschen Reichspatente und gründet schließlich<br />

eigene Eisfabriken. Schon bald ist die Nachfrage<br />

nach Blockeis riesig, und damit hält die<br />

Kühltechnik Einzug in alle möglichen Bereiche,<br />

z.B. die Kühlung in Molkereien und<br />

Schlachthöfen; kein Wunder also, dass bereits<br />

1913 der erste Kühlschrank für den<br />

Hausgebrauch in den USA verkauft wird.<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

Robert Stirling und der Stirling-Motor<br />

2008, 15 min (f), D 49 80298<br />

Mit der Knappheit fossiler Energiequellen wie<br />

Kohle und Erdöl werden Alternativen immer<br />

wichtiger. Viele neue Forschungen beschäftigen<br />

sich mit ihrer Erschließung. Auch alte<br />

Erfindungen erhalten nun wieder neue<br />

Aufmerksamkeit, wie zum Beispiel der 190 Jahre<br />

alte Stirling-Motor, benannt nach seinem Erfinder<br />

Robert Stirling. Obwohl die Prinzipien der<br />

Thermodynamik noch nicht bekannt sind, kennt<br />

Stirling bereits die Eigenschaften von Gasen,<br />

sich bei Wärme auszudehnen und bei Kälte<br />

zusammen zu ziehen. Nach diesem Prinzip<br />

funktioniert der Stirling-Motor - schon damals<br />

sicherer und sparsamer im Verbrauch als die<br />

Dampfmaschine. Und sein größter Vorteil: Er<br />

kann mit jedem beliebigen Brennstoff<br />

angetrieben werden.<br />

Natur und Technik<br />

9. Nachwachsende Rohstoffe<br />

2005, 15 min (f), D 49 80341<br />

Erdöl ist ein äußerst bedeutender, immer<br />

knapper werdender Rohstoff, den es zu ersetzen<br />

gilt. Denn selbst bei einem sehr sparsamen<br />

Umgang wird Erdöl in wenigen Generationen<br />

verbraucht sein. Alternativen zum Erdöl als<br />

Rohstoff und Energieträger bestehen: 1. Die aus<br />

Erdöl gewonnenen flüssigen Treibstoffe Diesel<br />

und Benzin können zum Teil durch pflanzliche<br />

Produkte - wie Raps - ersetzt werden. 2.<br />

Nachwachsende Rohstoffe können als<br />

Brennmaterial verwendet werden. Stroh und<br />

Holzspäne werden zu Pellets gepresst. 3. Die<br />

Forschung bemüht sich, Feldfrüchte wie die<br />

stärkehaltige Kartoffel als Rohstofflieferanten zur<br />

Kunststoffherstellung einsetzen zu können. Aus<br />

Stärke können z.B. verschiedene<br />

Verpackungsmaterialien, Folie und<br />

Einweggeschirr hergestellt werden. 4.<br />

Nachwachsende Rohstoffe wie Wolle können die<br />

geschäumten Dämmstoffe aus Erdölprodukten<br />

ersetzen. Ein früher oft gebrauchter und sehr<br />

preiswerter Bau- und Dämmstoff ist auch das<br />

Stroh.<br />

Chemische Verbindungen


Online-Video in numerischer Folge 123<br />

1989, 25 min (f), D 49 80677<br />

Wie unterscheiden sich Elemente und<br />

Verbindungen voneinander? Die Verbindung<br />

Wasser wird in ihre Bestandteile, die Elemente<br />

Wasserstoff und Sauerstoff, zerlegt. Verwendet<br />

wird dafür eine Apparatur, die dem traditionellen<br />

Hoffmannschen Apparat nachgebaut wurde. In<br />

einer Brennkammer werden dann die beiden<br />

Gase Wasserstoff und Sauerstoff zur Reaktion<br />

gebracht: Wasser wird synthetisiert.<br />

Trickaufnahmen veranschaulichen die jeweils<br />

ablaufenden Reaktionen. Realaufnahmen<br />

zeigen, wie diese chemischen Reaktionen<br />

großtechnisch genutzt werden können. In einem<br />

Kraftwerk z. B. wird Kohle verbrannt. Als<br />

Abfallprodukt fällt dabei Schwefeldioxid an. Mit<br />

Regenwasser entsteht daraus eine typische<br />

anorganische Säure. In einer<br />

Rauchgasentschwefelungsanlage verwandelt<br />

man diesen Schadstoff in Gips, ein Salz. Der<br />

Film endet mit der Photosynthese, dem Auf- und<br />

Abbau von chemischen Verbindungen.<br />

Les grandes dates de la science et de la<br />

technique<br />

L'Empire State Building<br />

2003, 15 min (f), D 49 81283<br />

Es ist eines der Wahrzeichen New Yorks und gilt<br />

oftmals als das 8. Weltwunder. Fast ein halbes<br />

Jahrhundert war es mit 381 Metern das höchste<br />

Gebäude der Welt: das Empire State Building.<br />

Der Platzmangel in den Städten zwang zu neuer<br />

Bauweise, das war die Geburtsstunde der<br />

Wolkenkratzer. John Jacob Raskob, der Gründer<br />

von General Motors, hatte sich entschlossen,<br />

den höchsten Wolkenkratzer zu bauen -<br />

innerhalb von nur 18 Monaten. Für das Empire<br />

State Building wurde die Stahlskelettbauweise<br />

übernommen, die Gustave Eiffel exemplarisch für<br />

den Eiffelturm in Paris angewandt hatte.<br />

Les grandes dates de la science et de la<br />

technique<br />

Des structures naturelles<br />

Frei Otto et le Stade olympique de Munich<br />

2003, 15 min (f), D 49 81285<br />

Der Entwurf des Münchner Olympiastadions<br />

stammt von dem Stuttgarter Architekten Günter<br />

Behnisch. Die Meisterleistung dieses Stadions ist<br />

das Zeltdach mit mehr als 70 000<br />

Quadratmetern. Seine Realisierung stellte große<br />

Probleme dar - mithilfe des Architekten und<br />

Zeltbauers Frei Otto gelang die einzigartige<br />

Seilnetzkonstruktion. 34 000 Quadratmeter Seil<br />

wurden zu Netzen verknüpft und Acrylglasplatten<br />

wurden eingepasst. Mit seinem eigenwilligen<br />

Zeltdach hat Frei Otto ein Symbol für die Zukunft<br />

geschaffen.<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

Die Beschleunigung<br />

1996, 15 min (f), D 49 81649<br />

Der Katalysator als Beschleuniger von<br />

chemischen Vorgängen ist erst mit seiner<br />

Einführung als Abgasreiniger für PKWs ins<br />

öffentliche Bewusstsein gedrungen. Auch in der<br />

im 19. Jahrhundert aufstrebenden Chemie- und<br />

Farbenindustrie werden vielfach Katalysatoren<br />

zur Beschleunigung von chemischen Reaktionen<br />

eingesetzt, ohne dass man aber genaueres über<br />

die dabei ablaufenden Vorgänge weiß. Erst<br />

Wilhelm Ostwald gelingt die Aufklärung der<br />

zugrunde liegenden Vorgänge. Ein anderes<br />

wichtiges Einsatzgebiet finden Katalysatoren in<br />

der Petrochemie. Durch sie kann der Anteil an<br />

qualitativ hochwertigem Benzin wesentlich<br />

gesteigert werden. In der Nachkriegszeit steigt<br />

der Einsatz von Katalysatoren in der Chemieund<br />

Pharmaindustrie weiter an, kaum eines ihrer<br />

Produkte kann noch ohne Einsatz von<br />

Katalysatoren hergestellt werden. In den 1980er<br />

Jahren erzwingt die zunehmende<br />

Luftverschmutzung durch den Straßenverkehr<br />

den flächendeckenden Einbau von<br />

Abgaskatalysatoren.<br />

Natur und Technik<br />

11. Balance und Stabilität<br />

2005, 14 min (f), D 49 81947<br />

Um auf einer Kugel oder auf einem Einrad die<br />

Balance nicht zu verlieren, bedarf es einiger<br />

Übung. Was spielerisch aussieht, ist ein<br />

kompliziertes Gegen- und Miteinander von<br />

Kräften, die auf Personen und Gegenstände<br />

wirken. Der Gleichgewichtssinn ermöglicht uns<br />

mit den Muskeln diese Kräfte zu kontrollieren. In<br />

der Architektur geht man gerne an die Grenzen<br />

der Belastungsfähigkeit. Bei einem Hochhaus<br />

sorgt ein Stützrahmen aus Stahlträgern für die<br />

große Stabilität. Spezielle Verstrebungen sorgen<br />

dafür, dass sich das Gebäude in einem Sturm<br />

wie ein Grashalm elastisch biegen kann, aber<br />

dabei nicht abknickt. Das stabilste aller Gräser<br />

ist der Bambus. Seine Halme sind ebenso wie<br />

alle anderen Gräser durch Knoten in Abschnitte<br />

gegliedert. Diese Knoten bilden eine<br />

durchgehende Trennwand zwischen den hohlen,<br />

röhrenförmigen Halmabschnitten. Durch diesen<br />

Aufbau lässt sich die hohe Stabilität und<br />

Elastizität von Grashalmen erklären. Auch der<br />

Mensch verfügt über ein solches gegliedertes<br />

Bauteil: die Wirbelsäule .Ihre Stabilität und<br />

gleichzeitige Beweglichkeit kommen von ihrer<br />

Untergliederung in einzelne Wirbel.<br />

Ohne Verfallsdatum!<br />

28. September - Tag des deutschen<br />

Butterbrotes<br />

2008, 2:08 min (f), D 49 95039


124 Online-Video in numerischer Folge<br />

Das Butterbrot: Seit über 700 Jahren ist es in<br />

Deutschland bekannt und beliebt. Aber hat es<br />

heute noch eine Chance gegen Pommes,<br />

Hamburger & Co.? Hat sich die Esskultur<br />

verändert? Reporter Moritz Harms hat Passanten<br />

in Köln befragt. Sie bestätigen weitestgehend<br />

seine Vermutung. Der Wandel in unserer<br />

Esskultur steht vor allem für einen Wandel in<br />

unserem Lebensrhythmus.


Medienpaket in numerischer Folge<br />

Umweltschutz<br />

1995, 9 50 44085<br />

Ca. 23 Millionen PU-Schaumdosen werden pro<br />

Jahr im Baubereich benutzt.Die europäischen<br />

PU-Schaumdosen-Hersteller haben seit 1944 ein<br />

Recyclingsystem aufgebbaut, das alle in<br />

Deutschland verkauften PU-Dosen ohne<br />

zusätzliche Kosten zurücknimmt.In der weltweit<br />

einzigen Recylinganlage dieser Art werden die<br />

PU-Dosen sortenrein zerlegt.<br />

Quarks - Box<br />

Quarks - Box<br />

1996 bis 1999, 10 (x 45 min), D 50 44135<br />

Die Quarks -Box behandelt ausgewählte Themen<br />

aus den Naturwissenschaften. Sie enthält 10<br />

Folgen der beliebten Senderreihe auf VHS-<br />

Video. Die Videos: - Das Wetter - Eine Reise<br />

durch Magern und Darm - Fundgrube Müll - Das<br />

Herz - Castor, Kernenergie & Co - Der Blick in<br />

den Körper - kleine Krabbler - ganz groß -<br />

Faszination Fliegen - Antibiotika - eine Waffe<br />

wird stumpf - Die Relativitätstheorie - einfach<br />

erklärt Die zur Quarks-Box gehörige CD-ROM<br />

enthält über 100 MByte an Daten: - das Internet<br />

Angebot von www.quarks.de (Stand: Juni 2000) -<br />

ein elektronisches Archiv mit eigener<br />

Suchmaschine zum schnellen Zugriff auf alle<br />

Themen. - alle Quarks-Scripts als PDF-Datei -<br />

ausgewählte Grafiken aus Quarks & Co. - ein<br />

Booklet mit der Inhaltsangabe der Quarks-Boc<br />

als PDF-Datei<br />

Schritt für Schritt - Alkohol am Arbeitsplatz<br />

2000, , D 50 79893<br />

Schon lange stimmt die These nicht mehr, dass<br />

Alkoholkranke richtig in der Gosse gelandet sein<br />

müssen, damit sie ein neues Leben beginnen<br />

können. Viele Unternehmen wissen heutzutage,<br />

dass, wenn sie frühzeitig intervenieren und Hilfe<br />

anbieten, sie dem Betroffrnrn eine realistische<br />

Chance für den Wiedereinstieg in seine<br />

berufliche und soziale Umwelt ermöglichen.Das<br />

Medienpaket "Schritt für Schritt" ist dazu<br />

konzipiert, Unternehmen zu helfen sich über die<br />

Thematik zu informieren und ein<br />

innerbetriebliches Handlungs- und<br />

Hilfsprogramm einzuführen. Es bietet die<br />

methodische und didaktische Grundlage für eine<br />

innerbetriebliche Fortbildung der verantwortlichen<br />

Mitarbeiter. Der gesamtheitliche Ansatz<br />

berücksichtigt vorhandene Betriebsstrukturen<br />

und Grundsätze der Personalführung.


Online-DVD/Mediensammlung in numerischer Folge<br />

Agrarindustrie in Deutschland<br />

Hühnerfleischproduktion<br />

1995, 15 (sw+f), D 55 00025<br />

Am Beispiel eines vertikal integrierten<br />

Unternehmens aus dem Landkreis Vechta<br />

(Niedersachsen) wird gezeigt, wie die Erzeugung<br />

von Geflügelfleisch organisiert ist. Das<br />

Produktionssystem wird in den einzelnen<br />

Schritten von der Brüterei über die Mast bis zur<br />

Schlachtung und Verarbeitung vorgestellt. Die<br />

Einbindung bäuerlicher Familienbetriebe in<br />

dieses Produktionssystem wird aufgezeigt, die<br />

Vor- und Nachteile einer Vertragsproduktion<br />

werden gegeneinander abgewogen.<br />

Charakteristische Elemente einer industriemäßig<br />

organisierten Agrarproduktion werden dargestellt<br />

und in ihrer Notwendigkeit begründet; ihre<br />

Problembereiche werden aufgezeigt. Der Film ist<br />

in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln<br />

abrufbar sind: 1. Tierhaltung (2:54 min) 2. Eine<br />

Brüterei (1:52 min) 3. Industrielle Großbetriebe<br />

(3:22 min) 4. Von Mast zum Schlachthof (3:22<br />

min) 5. Produktverwertung (2:44 min)<br />

Kunststoffe - Aufbau und Eigenschaften<br />

1988, 15 (f), D 55 00045<br />

Anhand der physikalischen Eigenschaften von<br />

Kunststoffen wird deren Aufbau abgeleitet. Eine<br />

Unterteilung in Thermoplaste, Elastomere und<br />

Duroplaste wird vorgenommen. Müllproblematik<br />

und Recycling-Verfahren von Kunststoffabfällen<br />

werden erläutert. Der Film ist in folg. Sequenzen<br />

gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1.<br />

Gebrauchsgegenstände und ihre Eigenschaften<br />

(1:39 min) 2. Thermoplaste (3:42 min) 3.<br />

Elastomere (2:32 min) 4. Duroplaste (1:46 min)<br />

5. Verarbeitung bzw. Herstellung von<br />

Gebrauchsgegenständen (2:38 min) 6.<br />

Unverrottbare Müllbestandteile (2:12 min)<br />

Kunststoffe - Vom Monomer zum Polymer<br />

1988, 16 (f), D 55 00048<br />

Natürliche Makromoleküle waren die Vorbilder für<br />

die Herstellung von Kunststoffen. Durch<br />

Polymerisation, Polykondensation und<br />

Polyaddition werden unterschiedliche Polymere<br />

synthetisiert. Aus ihnen lassen sich durch<br />

Pyrolyse wieder Monomere herstellen. Der Film<br />

ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln<br />

abrufbar sind: 1. Einführung in die<br />

Kunststoffherstellung (1:34 min) 2.<br />

Polymerisation (4:49 min) 3. Polykondensation<br />

(3:22 min) 4. Polyaddition (3:17 min) 5. Pyrolyse<br />

(1:16 min)<br />

Ein Mensch entsteht<br />

Die Entwicklung des Kindes im Mutterleib<br />

1994, 15 (f), D 55 00061<br />

Die biologischen Grundvorgänge bei<br />

Schwangerschaft und Geburt: Eingebettet in die<br />

Rahmenhandlung - Tina bekommt ein<br />

Schwesterchen - liegt der Schwerpunkt des Films<br />

auf der Entwicklung des Embryos bzw. Fetus im<br />

Mutterleib. Modelltrickaufnahmen geben wieder,<br />

wie sich aus einer befruchteten Eizelle ein<br />

Mensch entwickelt. Die Geburt selbst wird aus<br />

der Perspektive der gebärenden Frau gezeigt.<br />

Der Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die<br />

einzeln abrufbar sind: 1. Die Befruchtung (4:05<br />

min) 2. Entwicklung des Embryos (3:31 min) 3.<br />

Entwicklung des Fetus (2:34 min) 4. Die Geburt<br />

(3:20 min)<br />

Das Herz des Menschen<br />

1992, 14 (f), D 55 00062<br />

Das Herz ist ein kräftiger Hohlmuskel, der sich<br />

durch seine enorme Leistungsfähigkeit<br />

auszeichnet. Bei einer Lebensdauer von 70<br />

Jahren schlägt das Herz etwa 2,5 Milliarden Mal<br />

und pumpt dabei insgesamt 180 Millionen Liter<br />

Blut. Bau, Arbeitsweise und Funktion des<br />

Herzens werden im Film beschrieben. Der Film<br />

ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln<br />

abrufbar sind: 1. Einführung (2:15 min) 2.<br />

Aufbau und Funktion (5:01 min) 3. Elektrische<br />

Vorgänge (2:41 min) 4. Gefahren für das Herz<br />

(3:44 min)<br />

Die physiologische Wirkung von Drogen<br />

1993, 19 (f), D 55 00067<br />

Der Film stellt zunächst die Signalverarbeitung in<br />

der Nervenzelle sowie die Synapse als die<br />

entscheidende Kommunikationsstelle zwischen<br />

den Nervenzellen dar. Die Arbeitsweise der<br />

Überträgerstoffe in den Synapsen, der<br />

Transmitter, wird am Beispiel des Noradrenalins<br />

demonstriert. Die meisten Drogen entfalten ihre<br />

Wirkungen, indem sie das Gleichgewicht<br />

zwischen erregenden und hemmenden Signalen<br />

an bestimmten Synapsen ändern. Konkret wird<br />

das an den Beispielen Amphetamin, Kokain, LSD<br />

und Heroin gezeigt, während Alkohol und<br />

Schlafmittel als Beispiele für einen anderen<br />

Wirkungsmechanismus dienen. Der Film ist in<br />

folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar<br />

sind: 1. Einführung (1:42 min) 2. Funktion von<br />

Nervenzellen (3:21 min) 3. Funktion von<br />

Stimulanzien (5:13 min) 4. Funktion von Sedativa<br />

(1:45 min) 5. Funktion von Halluzinogenen (2:45<br />

min) 6. Endorphine und Morphine (3:28 min)


Online-DVD/Mediensammlung in numerischer Folge 127<br />

Bedrohte Lebensräume<br />

Weinberge<br />

1994, 17 (f), D 55 00068<br />

Seit über 3000 Jahren werden in Europa<br />

Weinreben kultiviert. Die dafür geeigneten steilen<br />

Südhänge im Rheintal mit seinen Nebenflüssen<br />

wurden mit Steinmauern terrassiert und bildeten<br />

vielfältige, auch kulturhistorisch bedeutsame<br />

Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten<br />

haben sich den besonderen Bedingungen in den<br />

Weinbergen angepaßt. Doch die<br />

Bewirtschaftungsform hat sich geändert. Unter<br />

dem Zwang der Produktionssteigerung führten<br />

Flurbereinigung, Agrochemie und<br />

Maschineneinsatz zur Beeinträchtigung dieser<br />

Lebensräume. Erst neuerdings zeigen sich<br />

wieder Ansätze des Umdenkens. Der Film ist in<br />

folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar<br />

sind. 1. Traditioneller Weinbau Lebensräume<br />

(8:43 min) 2. Brachen: Eine Chance für<br />

die Natur (1:45 min) 3. Bedrohungen der Natur<br />

(2:47 min) 4. Ansätze zu umweltverträglichem<br />

Handeln (2:33 min)<br />

Industrialisierte Landwirtschaft - USA<br />

Tomaten aus Kalifornien<br />

1990, 16 (sw+f), D 55 00080<br />

Der Film zeigt die Erzeugung sowie die Be- und<br />

Verarbeitung von Gemüse- und Industrietomaten<br />

im Kalifornischen Längstal. Im Mittelpunkt stehen<br />

industrialisierte Produktionsformen, deren<br />

Auswirkungen auf Menschen und die Rolle der<br />

Wissenschaft für die Tomatenproduktion. Der<br />

Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln<br />

abrufbar sind: 1. Anwerbung von Landarbeitern<br />

(1:08 min) 2. Industrialisierung der Produktion<br />

(4:51 min) 3. Verarbeitung in Großbetrieben<br />

(1:14 min) 4. Historischer Rückblick (0:40 min) 5.<br />

Zucht widerstandsfähiger Tomaten (2:10 min) 6.<br />

Ernte (1:50 min) 7. Gentechnische<br />

Veränderungen (1:36 min) 8. Sortierung und<br />

Verpackung (1:40 min)<br />

Kunststoffe - Ihre Verarbeitung<br />

1992, 20 (f), D 55 00098<br />

Bei der Verarbeitung von Kunststoffen kommen<br />

die unterschiedlichsten Verfahren zur<br />

Anwendung. Neben Verfahren wie Kalandrieren,<br />

Extrudieren, Spritzgießen und Pressen zeigt das<br />

Videoband die Verarbeitung von faserverstärkten<br />

Kunststoffen sowie die Herstellung geschäumter<br />

Formteile und Halbzeuge. Der Film ist in folg.<br />

Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind:<br />

1. Einführung (1:38 min) 2. Kalandrieren (2:16<br />

min) 3. Extrudieren (3:45 min) 4. Spritzgießen<br />

(3:38 min) 5. Pressen (1:57 min) 6. Verstärken<br />

(2:44 min) 7. Schäumen (2:43 min) 8.<br />

Qualitätskontrollen und Umweltaspekte (1:54<br />

min)<br />

Kunststoffe - Ihre Bearbeitung<br />

1992, 17 (f), D 55 00099<br />

Bei der Bearbeitung von Kunststoffen müssen<br />

ihre thermischen Eigenschaften besonders<br />

beachtet werden. Im Mittelpunkt des<br />

Videobandes stehen das Spanen, das<br />

Umformen, das Fügen und das Veredeln von<br />

Kunststoffen. Der Film ist in folg. Sequenzen<br />

gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1.<br />

Einführung (1:00 min) 2. Spanen (4:07 min) 3.<br />

Umformen (4:49 min) 4. Fügen (4:44 min) 5.<br />

Veredeln (2:25 min)<br />

Chemie der Putzmittel<br />

WC-, Sanitär- und Rohrreiniger<br />

1989, 15 (f), D 55 00101<br />

Der Film zeigt die Wirkungsweise einiger<br />

Putzmittel und zeigt den sinnvollen Umgang mit<br />

ihnen. In manchen Fällen können sie auch durch<br />

unproblematische Chemikalien ersetzt werden.<br />

Der Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die<br />

einzeln abrufbar sind: 1. Werbeclip WC-Reiniger<br />

(1:24 min) 2. Chemie der WC-Reiniger (3:12 min)<br />

3. Chemie der Sanitärreiniger (2:08 min) 4.<br />

Werbeclip Rohrreiniger (0:58 min) 5. Chemie der<br />

Rohrreiniger (3:26 min) 6. Gefahren bei der<br />

Anwendung (1:21 min) 7. Umweltbelastung und<br />

Alternativen (2:01 min)<br />

Die Beitrittskandidaten der EU-Erweiterung<br />

2003, 25 (f), D 55 40055<br />

In den Jahren 2004 bis 2007 werden der<br />

Europäischen Union 12 weitere Staaten<br />

beitreten. Die einzelnen Länder - es handelt sich<br />

um Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Malta,<br />

Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien,<br />

Tschechische Republik, Ungarn und Zypern -<br />

stellen sich vor und erläutern ihre geschichtliche,<br />

wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche<br />

Situation.<br />

FÖJ - Das Freiwillige Ökologische Jahr in<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

1998, 24 , D 55 40065<br />

FÖJ - Das Freiwillige Ökologische Jahr in<br />

Nordrhein-Westfalen Zeit für Natur - Umwelt -<br />

sich selbst Eine Chance für junge Menschen<br />

Ein FÖJ ist ein Orientierungs- und <strong>Bildung</strong>sjahr,<br />

in dem Jugendliche und junge Erwachsene sich<br />

intensiv für die Umwelt engagieren können. Hier<br />

werden Grundkenntnisse im Natur- und<br />

Umweltschutz vermittelt. Das FÖJ bietet<br />

außerdem die Chance, sich beruflich zu<br />

orientieren und ökologische Berufsfelder<br />

kennenzulernen. Ergänzend zu der Arbeit in den<br />

Einsatzstellen bieten die Landesjugendämter fünf<br />

Wochenseminare zum gegenseitigen<br />

Kennenlernen, zum Erfahrungsaustausch und<br />

zur Wissensvermittlung in praktischen Übungen


128 Online-DVD/Mediensammlung in numerischer Folge<br />

und Exkursionen an. Das FÖJ beginnt jeweils am<br />

01. September eines jeden Jahres. Teilnehmen<br />

können alle, die sich im Natur- und Umweltschutz<br />

engagieren wollen und die zwischen 16 und 27<br />

alt sind, vor allem aber Jugendliche und junge<br />

Menschen mit Abschluß der Sekundarstufe 1 und<br />

ohne Schulabschluß. Das FÖJ gilt nicht als<br />

Wehrersatzdienst. Das FÖJ wird gefördert von<br />

der Landesregierung NRW und dem<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend. Informationsmaterial und<br />

Bewerbungsunterlagen erhalten Sie bei den<br />

Zentralstellen für das FÖJ in NRW:<br />

Landschaftsverband<br />

Rheinland<br />

Landesjugendamt FÖJ-Zentralstelle 50663<br />

Köln Tel.: 0221/8096154 Landschaftsverband<br />

Westfalen-Lippe Landesjugendamt FÖJ-<br />

Zentralstelle 48133 Münster Tel.:<br />

0251/5914583<br />

Im Takt der Maschinen<br />

Textilindustrie im Westmünsterland<br />

2005, 32 (f), D 55 40127<br />

Über viele Generationen hinweg bestimmten die<br />

mit Dampfkraft betriebenen Webstühle und<br />

Textilmaschinen den Lebens- und Arbeitstakt der<br />

Textilarbeiter im Westmünsterland. Die<br />

maschinelle Verarbeitung der aus Übersee<br />

importierten Baumwolle verdrängte die seit Mitte<br />

des 19. Jahrhunderts bestehende heimische<br />

Handspinnerei und -weberei. Bocholt, Rheine,<br />

Gronau und andere Städte entwickelten sich<br />

innerhalb weniger Jahrzehnte zu blühenden<br />

Zentren der Textilindustrie, die die schnell<br />

wachsende Bevölkerung mit Gebrauchsstoffen<br />

für Alltagsartikel wie Handtücher, Bettwäsche<br />

und Arbeitskleidung versorgten. Der Film erklärt<br />

anhand der Originalwebstühle und<br />

Textilmaschinen im Westfälischen<br />

Industriemuseum - Textilmuseum Bocholt die<br />

technischen Prozesse der Stoffherstellung.<br />

Zugleich wird dargestellt, was die<br />

Industrialisierung für den Alltag von Fabrikanten,<br />

Arbeitern und ihren Familien zu Hause bedeutete<br />

und wie sie das soziale Gefüge veränderte. Der<br />

sozial- und technikgeschichtliche Bogen wird<br />

dabei bis in die heutige Zeit gespannt. Der Film<br />

ist in folg. Kapitel gegliedert, die einzeln abrufbar<br />

sind: 1. Die historische Entwicklung (3:29 min) 2.<br />

Das Prinzip des Spinnens (0:48 min) 3. Die<br />

Handweberei (1:35 min) 4. Dampfmaschine und<br />

Transmission (2:38 min) 5. Die Arbeit am<br />

mechanischen Webstuhl (3:41 min) 6. Die<br />

Vorbereitung des Garns zum Weben (4:59 min)<br />

7. Fabrikanten (4:55 min) 8. Der Alltag der<br />

Textilarbeiter (4:58 min) 9. Die moderne<br />

Textilindustrie (5:43 min)<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Markt II<br />

Preis und Absatz<br />

2000, 12 (f), D 55 50041<br />

Am Beispiel "Kartoffelkauf" wird das Polypol-<br />

Modell erklärt, dann leitet der Film zum extremen<br />

Gegenbeispiel über, dem Monopol. "Auf halber<br />

Strecke" zwischen Polypol und Monopol liegt<br />

nach ihrem Funktionsprinzip das Oligopol. Die<br />

Tankstellen-Landschaft in Deutschland dient<br />

hierfür als Beispiel. Im Zusammenhang mit den<br />

Oligopol-typischen Kämpfen um Marktanteile und<br />

Kunden erläutert der Film die zentrale Rolle der<br />

Preise in der Marktwirtschaft und spricht im<br />

letzten den Begriff der Elastizität an. Der Film ist<br />

in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln<br />

abrufbar sind: 1. Gleichgewichtspreis (4:07 min)<br />

2. Cournotscher Punkt (1:56 min) 3. Oligopol-<br />

Märkte (2:14 min) 4. Preis und Funktion (1:50<br />

min) 5. Elastizität (2:04 min)<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Markt I<br />

Angebot und Nachfrage<br />

1999, 8 (f), D 55 50112<br />

An Beispielen aus der Landwirtschaft, der Mode<br />

und der Automobilindustrie erläutert der Film<br />

Struktur und Wirkungsweise eines Marktes, das<br />

Gesetz von Angebot und Nachfrage und den<br />

Vorgang der Preisbildung im Modell<br />

vollkommener Konkurrenz. Der Film ist in folg.<br />

Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind:<br />

1. Beispiele für reales Marktgeschehen (2:56<br />

min) 2. Ausnahmen von der Markt-Regel (1:23<br />

min) 3. Wettbewerb am Markt (1:34 min) 4.<br />

Angebot und Nachfrage (1:12 min) 5. Einfaches<br />

Beispiel der Preisbildung (1:18 min)<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Wirtschaftskreislauf<br />

2000, 11 (f), D 55 50113<br />

Durch das universelle Medium "Geld" ist der<br />

weltweite Austausch verschiedenster<br />

Erzeugnisse möglich geworden. Dieser<br />

Austausch vollzieht sich im "Kreislauf der<br />

Wirtschaft" mit seinen fünf Sektoren (privater<br />

Haushalt, Unternehmen, Volksvermögen, Staat<br />

und Ausland). In seiner Schlusspassage stellt der<br />

Film die Frage nach der Moralität eines<br />

Wirtschaftssystems. Der Film ist in folg.<br />

Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind:<br />

1. Haushalt und Unternehmen (3:02 min) 2.<br />

Volksvermögen (1:40 min) 3. Staat (2:23 min) 4.<br />

Ausland (1:26 min) 5. Volkswirtschaftliche<br />

Gesamtrechnung (2:27 min)<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Geld I<br />

Geldarten und -funktionen<br />

2003, 12 (f), D 55 50114


Online-DVD/Mediensammlung in numerischer Folge 129<br />

Das Tauschmittel "Geld" ist in seiner Funktion<br />

gegen alle Waren tauschbar. Aus dem Kreislauf<br />

einer modernen Volkswirtschaft ist Geld - sei es<br />

Buch- oder Bargeld - kaum mehr wegzudenken.<br />

Hier spielt Geld seine Funktionsstärke als<br />

universeller Wertmesser und Recheneinheit aus.<br />

Der Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die<br />

einzeln abrufbar sind: 1. Die Zeit vor dem Geld<br />

(2:38 min) 2. Geld - universelles Handelsmedium<br />

(2:32 min) 3. Geldarten: Bar- und Buchgeld (2:47<br />

min) 4. Geldfunktionen (2:01 min) 5. Geld und<br />

Ausgaberecht (2:08 min)<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Inflation<br />

1999, 9 (f), D 55 50115<br />

Inflation droht, wenn in privaten und öffentlichen<br />

Händen das kaufbereite Geld schneller zunimmt,<br />

als die Leistung der Wirtschaft wächst. Ein<br />

"Zuviel" an Geld in privaten wie auch öffentlichen<br />

Händen ist mehr oder minder wertloses Geld. Es<br />

verliert sich in Preissteigerungen und geht mit<br />

einem allgemeinen Kaufkraftverlust des Geldes<br />

einher. Der Film ist in folg. Sequenzen<br />

gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Geldwert<br />

und Inflation (1:59 min) 2. Nachfrage-induzierte<br />

Inflation (1:24 min) 3. Angebots-induzierte<br />

Inflation (1:10 min) 4. Lohn-Preis-Spirale (1:51<br />

min) 5. Geld- und Waren-Kuchen (2:28 min)<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Produktion I<br />

Die Volkswirtschaft<br />

2001, 11 (f), D 55 50116<br />

Was sind die drei volkswirtschaftlichen<br />

Produktionsfaktoren? Können die<br />

Volkswirtschaften je nach Einsatzgewichtung<br />

dieser Produktionsfaktoren unterschiedlich<br />

charakterisiert werden? Was besagt das "Gesetz<br />

vom abnehmenden Ertragszuwachs"? Wie wird<br />

die Volkswirtschaft sektoral untergliedert? Wie<br />

vielschichtig und unterschiedlich kann die<br />

Kombination der Standortfaktoren sein? Kommt<br />

es nicht am Ende für den wirtschaftlichen Erfolg<br />

eines Unternehmens darauf an, in welche<br />

Bereiche die knappen Ressourcen gelenkt<br />

werden (Begriff: Faktor-Allokation)? Der Film ist<br />

in folgende Sequenzen gegliedert, die einzeln<br />

abrufbar sind: 1. Produktionsfaktoren - Überblick<br />

(1:39 min) 2. Boden - Arbeit - Kapital (2:15 min)<br />

3. Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs<br />

(2:40 min) 4. Primär-, Sekundär-, Tertiär-Sektor<br />

(1:33 min) 5. Standort-Faktoren (2:39 min)<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Produktion II<br />

Der Betrieb<br />

2001, 12 (f), D 55 50117<br />

Welche Arbeitsform ist für die Herstellung eines<br />

Produkts am besten geeignet? Bei welchen<br />

Arbeitsschritten ist Handarbeit günstiger? Der<br />

Film entwickelt den planerischen Vorlauf einer<br />

betrieblichen Produktion, erarbeitet den<br />

Fertigungsplan, erläutert die Kostenseite der<br />

Produktion, erklärt Begriffe wie Kosten, Erlöse,<br />

Deckungsbeitrag sowie Gewinn und stellt<br />

schließlich die Zusammenhänge zwischen<br />

Produktion, Absatz und Lagerhaltung vor. Der<br />

Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln<br />

abrufbar sind: 1. Das Ökonomische Prinzip (1:39<br />

min) 2. Fertigungsplanung (3:27 min) 3.<br />

Kostenrechnung (2:56 min) 4.<br />

Produktionsplanung (2:01 min) 5. Allgemeine<br />

Aspekte der Produktion (1:21 min)<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Kapital<br />

2002, 12 (f), D 55 50118<br />

Kapital ist nichts anderes als einer der drei<br />

Produktionsfaktoren der Volkswirtschaft (neben<br />

Arbeit und Boden), ohne den jegliche moderne<br />

Güterproduktion zum Erliegen käme. Der Film<br />

zeigt die Allgegenwart von Real-/Sachkapital und<br />

dessen zwei Unterarten, erläutert die beiden<br />

Möglichkeiten der Kapitalbildung im<br />

Unternehmen, greift ferner den Begriff<br />

"Produktionsumweg" auf, erläutert ihn und macht<br />

zum Schluss deutlich, dass heute (fast)<br />

jedermann über eine gewisse Menge an Kapital<br />

verfügt. Der Film ist in folg. Sequenzen<br />

gegliedert, die einzelnen abrufbar sind: 1. Kapital<br />

und Kapitalist (2:11min) 2. Konsumverzicht (1:56<br />

min) 3. Kapitalbildung im Unternehmen (2:58<br />

min) 4. Der Produktionsumweg (3:02 min) 5.<br />

Jedermanns Kapital (1:36 min)<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

Produktivität<br />

2001, 11 (f), D 55 50119<br />

Wie wird Produktivität definiert? Welchen Wert<br />

beziffert die Arbeitsproduktivität? Inwieweit ist die<br />

Kapitalausstattung eines durchschnittlichen<br />

industriellen Arbeitsplatzes gestiegen? Wo bleibt<br />

Platz für die Menschen mit geringer oder gar<br />

keiner Ausbildung? Was bedeutet<br />

Kapitalproduktivität? An welcher Maßzahl<br />

machen sich viele Investitionsentscheidungen<br />

von international agierenden Unternehmen fest?<br />

Welche Bedeutung hat ein stetiger Zuwachs an<br />

Produktivität für die Entwicklung von<br />

Löhnen/Gehältern und Preisen? Der Film ist in<br />

folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar<br />

sind: 1. Technische Produktivität (2:22 min)<br />

2. Arbeits-Produktivität (2:23 min) 3.<br />

Kapital-Produktivität (1:23 min) 4.<br />

Lohnstückkosten / internat. Vergleich (1:53 min)<br />

5. Produktivität und Produktkosten (2:37 min)<br />

Mechanische Kräfte an Bauwerken


130 Online-DVD/Mediensammlung in numerischer Folge<br />

Zug, Druck, Biegung, Scherung & andere<br />

Belastungen<br />

2000, 24 (f), AUS 55 50159<br />

Die an Bauwerken und Konstruktionen wirkenden<br />

mechanischen Kräfte wie Zugkräfte und<br />

Zugspannung, Druckkräfte und Druckspannung,<br />

Türme, Maste und Gitterkonstruktionen,<br />

Ausleger, Biegung, Scherung, Balken,<br />

Verdrehung werden an Beispielen aus aller Welt<br />

dargestellt und erläutert.<br />

RFID - Funketiketten im Einsatz<br />

2006, 30 (f), D 55 95007<br />

Funketiketten, auch Transponder genannt,<br />

ersetzen mehr und mehr den alten Strichcode<br />

auf Transport-Behältern und Verpackungen. Sie<br />

arbeiten mit einer Technik namens Radio-<br />

Frequenz-Identifikation, kurz RFID genannt.<br />

Hierbei sind die Daten in einem reiskorn-großen<br />

Chip gespeichert, der mit einer winzigen Antenne<br />

verbunden ist. Wenn ein Lesegerät Impulse<br />

ausstrahlt, sendet der Chip mit Hilfe der Antenne<br />

seine Daten an das Lesegerät zurück. Wie die<br />

RFID-Technik funktioniert, wie sie in einem<br />

Fitness-Zentrum und in einer Tierarzt-Praxis<br />

angewendet wird und welche Folgen ein<br />

massenhafter Einsatz von RFID in Zukunft haben<br />

könnte, wird in den vier Dokumentationen<br />

erläutert. Zu Wort kommen Wissenschaftler,<br />

Vertreter eines Handels-Unternehmens,<br />

Datenschützer und Aktivisten eines Bielefelder<br />

Vereins, die sich als Teil einer internationalen<br />

Bewegung gegen RFID betrachten. 1. Was ist<br />

RFID? (4:25 min) 2. RFID in der Praxis (8:59<br />

min) 3. Gefahren für Bürger & Verbraucher<br />

(10:06 min) 4. Datenschutz und Bürgerrechte -<br />

der Bielefelder Verein FoeBud (6:50 min)<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

2007, 59 (f), D 55 95017<br />

Sind Manieren out? (29 Min. Farbe, Schweiz<br />

2004) Unter dem Motto "Miteinander leben<br />

Lernen" helfen Manieren dabei, dass Schüler,<br />

Lehrer und auch die Eltern höflich und<br />

rücksichtsvoll miteinander umgehen. Nicht nur<br />

das Schulklima wird dadurch verbessert, auch<br />

die späteren Berufschancen der Schüler. Am<br />

Beispiel einer großen internationalen Firma, bei<br />

der Respekt und gute Umgangsformen<br />

Grundpfeiler der Unternehmenskultur sind, wird<br />

das deutlich. Der Film ist in folg. Themenblöcke<br />

gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1.<br />

Miteinander leben lernen: Eine Schule in Jena<br />

(9:40 min) 2. Höflichkeit in der globalen<br />

Berufswelt (8:50 min) 3. Manieren zu Tisch und<br />

im Hotel (9:32 min) Tugenden - soziale<br />

Schlüsselqualifikationen im Beruf (30 Min. Farbe,<br />

Bundesrepublik Deutschland 2001) Maik ist<br />

Lehrling in einem Autohaus. Er soll eine<br />

Gummidichtung austauschen - Wert: € 1,-. Aber<br />

er hat sich die Hände nicht gewaschen, die<br />

Türverkleidung wird schmutzig. Sie muss<br />

komplett ausgetauscht werden - Kosten: € 75,-.<br />

Maik lernt daraus: Sauberkeit, Ordnung, Disziplin<br />

sind Tugenden, die immer noch gefragt sind -<br />

besonders, wenn das Fehlen dieser Tugenden<br />

teure Folgen hat. Nicht nur im Autohaus: auch in<br />

der Fabrik, in der modernen Softwarefirma, bei<br />

der Bundeswehr. Alle schätzen die "klassischen"<br />

Tugenden, zu denen noch Höflichkeit,<br />

Pünktlichkeit und Fleiß zählen, und alle fordern<br />

sie ein. Doch die Tugenden sind - anders als<br />

früher - kein Wert mehr an sich. Sie sind<br />

funktional, dem Erreichen ökonomischer Ziele<br />

untergeordnet. Für wirklichen Erfolg im<br />

Arbeitsleben sind Teamfähigkeit, Kreativität und<br />

Flexibilität mittlerweile wichtiger geworden. Der<br />

Film ist in folg. Kapitel gegliedert, die einzeln<br />

abrufbar sind: 1. Intro (3:48 min) 2. Pünktlichkeit -<br />

für globales Arbeiten (4:36 min) 3. Ordnung - in<br />

der vernetzten Welt (6:18 min) 4. Disziplin - und<br />

Selbstdisziplin (6:35 min) 5. Höflichkeit - und<br />

andere Kulturen (2:31 min) 6. Ehrlichkeit - Fehler<br />

eingestehen (3:08 min) 7. Treue - andere nicht<br />

im Stich lassen (1:36 min) 8. Fazit (1:33 min) 9.<br />

Abspann (0:35 min)


CD-ROM in numerischer Folge<br />

Exel ´97 Trainer<br />

1997, , D 66 90008<br />

Über 1000 Bildschirmseiten mit Sprachausgabe-<br />

Chrashkurs. -mehrere fertige professionelle<br />

Anwendungen -mehr als 30 Themengebiete - 20<br />

nützliche Exel-Tabellen - 3D Menüsystem -<br />

umfangreicher Hilfeindex<br />

Word ´97 Trainer<br />

1997, , D 66 90009<br />

Detaillierte Einführung in Microsoft Word ´97 für<br />

Einsteiger, Umsteiger, Fortgeschrittene und<br />

Profis. - über 1000 Bildschirmseiten - 30<br />

Themengebiete - 20 Musterbriefe - 3D<br />

Menüsystem -Umfangreicher Hilfeindex<br />

Biotechnologie/Gentechnik<br />

Folienserie<br />

2000, , D 66 90015<br />

Dieses digitale Buch enthält die vollständige<br />

Folienserie 20 Biotechnologie/ Gentechnik des<br />

Fonds der Chemisschen Industrie -<br />

Geschichte/Grundlagen der Biotechnologie -<br />

Veränderung und Selektion genetischer<br />

Information - Genomforschung und molekulare<br />

Medizin - Biologische Sicherheit - Moderne<br />

Biotechnologie: Neue Ansätze in der Medizin -<br />

Biotechnologie und Landwirtschaft -<br />

Anwendungen in der Umwelt


in numerischer Folge<br />

Kari - Das erste Jahr im Leben eines Babys<br />

Das erste Jahr im Leben eines Babys<br />

2001, 50 (Minuten), D 42 79930<br />

Dieser Film soll die Eltern in ihrem intuitiven<br />

Handeln bestärken, damit sie das Spielen mit<br />

dem Kind auch wirklich genießen können. Im<br />

gegensatz zu leblosen Spielzeugen befriedigen<br />

sich Eltern als Spielpartner auch jene<br />

Bedürfnisse des Kindes, über die man allzu<br />

selten spricht. Im Spiel mit den Eltern können<br />

Kinder Erfahrungen sammeln, diese sortieren<br />

und ordnen. Sie können ihre Erfahrung auch den<br />

Eltern mitteilen und sich von ihnen zu neuen,<br />

unbekannten und noch attraktiveren Erfahrungen<br />

führen lassen.Dadurch entstehen wichtige<br />

Gefühle, die man teilen kann.Dadurch festigt sich<br />

die emozionale Bindung, und das ist eine<br />

wichtige Vorraussetzung für eine gesunde<br />

Entwicklung des Kindes.


Titelverzeichnis<br />

Titel in alphabetischer Folge


134 Titel in alphabetischer Folge<br />

" Ich wollte einfach nur Hilfe", 42 79725, 26 min ................................................................................ 112<br />

" Stadtleben statt Lärm ", 42 48570, 30 min (f) ................................................................................... 98<br />

"Cannabis denn... Sünde sein?", 42 79916, 20 min........................................................................... 113<br />

"Cannabis denn... Sünde sein?", 46 42115, 20 min........................................................................... 119<br />

"Fit bleiben : Laufen aber - richtig", 42 49823, 30 min (f).................................................................... 99<br />

"Guten Tag ,Herr Zahn", 42 90013, 30 min (.) ................................................................................... 114<br />

"Wie in Watte gepackt...", 42 79917, 20 min ...................................................................................... 113<br />

"Wie in Watte gepackt...", 46 42114, 20 min ...................................................................................... 118<br />

'<br />

'... doch die Mode bringt's hervor'. Zur Kulturgeschichte<br />

• Felle und Leder, 42 00400, 30 min (f)............................................................................................ 86<br />

• Leinen, 42 00401, 30 min (f) .......................................................................................................... 86<br />

• Wolle, 42 00402, 30 min (f) ............................................................................................................ 86<br />

• Baumwolle, 42 00403, 29 min (f) ................................................................................................... 86<br />

• Seide, 42 00404, 29 min (f)............................................................................................................ 87<br />

• Chemiefasern, 42 00405, 25 min (f)............................................................................................... 87<br />

1<br />

1. Männliche Haartrachten, 10 00745, 1 sw + 13 f.............................................................................. 38<br />

1. Romanik und Gotik, 10 02820, 12 f................................................................................................. 46<br />

1. Wasser - Abwasser - Klärwerk, 42 47544, 56 min (f)....................................................................... 97<br />

1. Weibliche Haartrachten, 10 02147, 1 sw + 14 f .............................................................................. 42<br />

1. Weibliche Haartrachten, 10 02224, 15 f .......................................................................................... 43<br />

1. Weibliche Haartrachten ab 1850, 10 02221, 17 f............................................................................ 43<br />

2<br />

2. Arbeitstechniken und modisches Beiwerk, 10 00858, 8 f................................................................ 39<br />

2. Bilder aus dem Telefon., 42 00518, 29 min (f) ................................................................................. 87<br />

2. Hohe und breite weibliche Haartrachten, 10 02145, 1 sw + 8 f ...................................................... 42<br />

2. Männliche Haartrachten, 10 02148, 10 f ......................................................................................... 42<br />

2. Männliche Haartrachten, 10 02225, 12 f ......................................................................................... 43<br />

2. Renaissance bis Rokoko, 10 02821, 12 f........................................................................................ 46<br />

2. Wassergewinnung - Wasseraufbereitung, 42 47545, 51 min (f)...................................................... 97<br />

2. Weibliche Haartrachten, 10 00746, 2 sw + 15 f .............................................................................. 38<br />

2. Weibliche Haartrachten ab 1870, 10 02222, 18 f............................................................................ 43<br />

28. September - Tag des deutschen Butterbrotes, 49 95039, 2:08 min (f)........................................ 123<br />

3<br />

3. Männliche Haartrachten, 10 00859, 10 f ......................................................................................... 39<br />

3. Männliche Haartrachten, 10 02146, 3 sw + 14 f.............................................................................. 42<br />

3. Männliche Haartrachten, 10 02223, 11 f ......................................................................................... 43<br />

3. Spezielle Methoden der Wasserreinigung, 42 47546, 56 min (f) ..................................................... 97<br />

4<br />

4. Abfallentsorgung, 42 47547, 54 min (f) ............................................................................................ 97<br />

5<br />

5...über die Zeit hinaus, 42 54173, 15 min (f)..................................................................................... 104


Titel in alphabetischer Folge 135<br />

6<br />

6. Luftreinhaltung, 42 47549, 45 min (f) ................................................................................................97<br />

6...über die Zeit hinaus, 42 54174, 15 min (f) .....................................................................................104<br />

A<br />

ABS-Bremsen, 42 01115, 21 min (f) .....................................................................................................91<br />

Abwärme als Energiequelle., 42 00502, 13 min (f) ...............................................................................87<br />

Die Abwehr läuft Amok, 42 02381, 40 min (sw + f)...............................................................................94<br />

Ackerunkräuter, 10 44280, 23 f............................................................................................................48<br />

Agralandschaft des Mittelmeerraumes, 10 02057, 19 f .......................................................................42<br />

Agrarindustrie in Deutschland, 55 00025, 15 (sw+f)...........................................................................126<br />

Agrarprobleme in der Europäischen Gemeinschaft, 32 03045, 17 min (f)............................................78<br />

Aids ( Kurzfassung ), 42 48651, 25 min (f) ...........................................................................................99<br />

AIDS - Die Sache mit dem HIV-Test, 42 01486, 22 min (f)...................................................................92<br />

AIDS - Die tödliche Seuche, 32 03781, 19 min (f) ................................................................................79<br />

AIDS - Die tödliche Seuche, 42 00961, 19 min (f) ................................................................................89<br />

AIDS - Was Du schon immer wissen wolltest!, 42 49473, 18 min (f)....................................................99<br />

AIDS geht uns alle an, 42 79286, 28 min (f) .......................................................................................109<br />

Alessandro Volta und die Batterie, 49 80289, 15 min (f) ....................................................................122<br />

Alkohol und seine Wirkung 1 u. 2, 32 46190, 42 min............................................................................81<br />

Alkoholmissbrauch, 32 45075, 20 min ..................................................................................................81<br />

Allergie. Der falsche Alarm, 42 01899, 14 min (f) .................................................................................93<br />

Alles über Milch, Wie funktioniert das?, 42 48434, 16 min (f)...............................................................98<br />

Alte > Mülheim an der Ruhr < Filme neu aufgelegt<br />

• Trinkwassergewinnung, 46 91011, 14 min (Minuten)...................................................................120<br />

• Arbeitslos - was nun?, 46 91043, .................................................................................................120<br />

Altglas ist kein Müll, 32 02941, 16 min (f) .............................................................................................78<br />

Aluminium: Die Elektrolyse, 42 01239, 19 min (f) .................................................................................91<br />

Aluminiumverarbeitung zu Halbzeug und Formguß, 32 00936, 20 min (f) ...........................................73<br />

Am Arbeitsplatz<br />

• Am Arbeitsplatz: Ein Dreher, 32 02059, 9 min................................................................................74<br />

• Gruppenarbeit bei Fließfertigung, 32 02096, 15 min .....................................................................75<br />

• Eine Akkordarbeiterin, 32 02120, 9 min..........................................................................................75<br />

Am Arbeitsplatz: Ein Dreher, 32 02059, 9 min......................................................................................74<br />

Anatomie des Zahnes, 10 00731, 1 sw + 12 f......................................................................................38<br />

Anders Essen- Bewusst Leben, 42 52947, .........................................................................................103<br />

Angleichung der Chemifaser an die Naturfaser, 10 02218, 5 sw + 8 f ................................................43<br />

Ankerwicklungen, 10 02033, 19 f .........................................................................................................41<br />

Antibiotika - eine Waffe wird stumpf, 42 55298, 45 min......................................................................106<br />

Apropos<br />

• Strom, 42 80139, 8 min.................................................................................................................114<br />

• Blechlawine, 42 80158, 8 min.......................................................................................................114<br />

Arata Isozaki, 42 48799, 42 min (f) .......................................................................................................99<br />

Arbeit II, 42 55882, 12 min ..................................................................................................................107<br />

Arbeiten an einer CND - Drehmaschine., 42 44256, 13 min (f) ............................................................95<br />

Arbeitsgestaltung im Haushalt 1 - 5, 42 48645, 43 min (f)...................................................................99<br />

Arbeitslos - was nun?, 46 91043, ........................................................................................................120<br />

Arbeitsplatz Natur, 42 50662, 15 min (f) .............................................................................................100<br />

Arbeitssicherheit


136 Titel in alphabetischer Folge<br />

• Feuerlöschpraxis, 10 02523, 12 f.................................................................................................. 45<br />

Arbeitsteilung, 32 02042, 12 min (f) ..................................................................................................... 74<br />

Aspekte der Sozialen Marktwirtschaft, 42 50632, 73 min (f).............................................................. 100<br />

Aspekte der Sozialen Marktwirtschaft, 46 50845, .............................................................................. 120<br />

Asynchron 1 u. 2, 32 44279, 60 min..................................................................................................... 80<br />

Auf der transsibirischen Bahn nach Peking, 32 02316, 18 min (f) ....................................................... 77<br />

Aufbau und Wachstum des Holzes, 10 01093, 20 sw......................................................................... 40<br />

Aufgaben einer Talsperre, 42 90056, 18 min ..................................................................................... 115<br />

Aufwertung und Abwertung, 38 00371, 15 min (.)................................................................................ 85<br />

Aus Bauxit wird Aluminium, 32 00650, 21 min (f)................................................................................. 71<br />

Aus der Geschichte der Gewerkschaftsbewegung, 22 00111, 28 min ................................................ 58<br />

Aus der Geschichte der Mode - Mittelalter, 42 01208, 24 min (f)......................................................... 91<br />

Aus der Geschichte der Mode Altertum, 42 01207, 16 min (f) ............................................................. 91<br />

Aus der Geschichte des Waschens, 10 45621, ................................................................................... 50<br />

Aus Korn wird Brot, 10 49121, 40 f ..................................................................................................... 54<br />

Aus Korn wird Mehl, 42 54620, 18 min .............................................................................................. 105<br />

Außenhandel, 32 02479, 11 min .......................................................................................................... 77<br />

Automatische Getriebe in Kraftfahrzeugen, 37 00173, 18 min (f)........................................................ 84<br />

Automatisches Getriebe in Kraftfahrzeugen, 32 02333, 18 min........................................................... 77<br />

AV-Bausteine Umwelt<br />

• 1. Wasser - Abwasser - Klärwerk, 42 47544, 56 min (f) ................................................................ 97<br />

• 2. Wassergewinnung - Wasseraufbereitung, 42 47545, 51 min (f)................................................ 97<br />

• 3. Spezielle Methoden der Wasserreinigung, 42 47546, 56 min (f)............................................... 97<br />

• 4. Abfallentsorgung, 42 47547, 54 min (f)...................................................................................... 97<br />

• 6. Luftreinhaltung, 42 47549, 45 min (f) ......................................................................................... 97<br />

B<br />

Baden-Württenbergische Wadgebiete, 10 07763, ............................................................................... 47<br />

Bakterien, 10 00242, 8 sw + 12 f......................................................................................................... 37<br />

11. Balance und Stabilität, 49 81947, 14 min (f) ................................................................................ 123<br />

Banknoten auf der Spur., 42 90040, 18 min (.) .................................................................................. 115<br />

Bau der Vordämme an der Bigge-Talsperre, 32 02200, 15 min (sw)................................................... 76<br />

Bau einer Pipeline, 32 01287, 13 min .................................................................................................. 74<br />

Bauen auf die Kraft der Natur, 42 57465, 32 min (Minuten) .............................................................. 107<br />

Bauen mit Mutter Erde, 42 00740, 30 min (f) ....................................................................................... 88<br />

Bauen wie die Natur, 49 80260, 15 min (f)......................................................................................... 121<br />

Bauern backen Brot, 32 02245, 9 min (f) ............................................................................................. 76<br />

Baukunst der Barockzeit in Deutschland<br />

• Baukunst der Barockzeit in Deutschland 1, 10 01318, 4 sw + 16 f .............................................. 41<br />

• Baukunst der Barockzeit in Deutschland 2, 10 01319, 3 sw + 16 f .............................................. 41<br />

• Baukunst der Barockzeit in Deutschland 3, 10 01320, 20 f .......................................................... 41<br />

Baukunst der Barockzeit in Deutschland 1, 10 01318, 4 sw + 16 f..................................................... 41<br />

Baukunst der Barockzeit in Deutschland 2, 10 01319, 3 sw + 16 f..................................................... 41<br />

Baukunst der Barockzeit in Deutschland 3, 10 01320, 20 f ................................................................ 41<br />

Baukunst der Renaissance in Deutschland<br />

• Baukunst der Renaissance in Deutschland 1, 10 01316, 2 sw + 18 f .......................................... 41<br />

• Baukunst der Renaissance in Deutschland 2, 10 01317, 5 sw + 13 f .......................................... 41<br />

Baukunst der Renaissance in Deutschland 1, 10 01316, 2 sw + 18 f................................................. 41<br />

Baukunst der Renaissance in Deutschland 2, 10 01317, 5 sw + 13 f................................................. 41<br />

Baukunst des Klassizismus in Deutschland, 10 00766, 20 f............................................................... 38<br />

Baumwolle, 42 00403, 29 min (f).......................................................................................................... 86


Titel in alphabetischer Folge 137<br />

Baumwolle aus USA, 32 02072, 16 min................................................................................................75<br />

Bebauen und züchten, 10 02392, 12 f .................................................................................................44<br />

Bedienen und Beraten, 10 02397, 12 f ................................................................................................45<br />

Bedienen und Überwachen von Maschinen, 10 02390, 12 f ...............................................................44<br />

Bedrohte Lebensräume<br />

• Obstwiesen, 42 01700, 18 min (f)...................................................................................................93<br />

• Weinberge, 42 01701, 17 min (f) ....................................................................................................93<br />

• Weinberge, 55 00068, 17 (f) .........................................................................................................127<br />

Bei einer Papuafamilie auf Neuguinea, 32 02284, 17 min (f) ...............................................................76<br />

Beine , Binden und Bandagen 2, 42 48462, 28 min (f) .........................................................................98<br />

Beine , Binden und Bandagen, 1, 42 48461, 20 min (f) ........................................................................98<br />

Die Beitrittskandidaten der EU-Erweiterung, 55 40055, 25 (f)............................................................127<br />

Benno P.: Abhängig (M), 42 78159, 34 min (sw) ................................................................................108<br />

Berechnung der fruchtbaren und unfruchtbaren Tage, 15 00025, 19 B/m f; 7 min ( ............................57<br />

Berührungsfreies Messen, 42 00820, 9 min (f).....................................................................................89<br />

Berufe für Dich<br />

• Berufe für Dich III, 32 02123, 27 min ..............................................................................................75<br />

Berufe für Dich III, 32 02123, 27 min ....................................................................................................75<br />

Berufe im medizinischen Bereich, 10 02393, 12 f................................................................................44<br />

Berufe in der Datenverarbeitung, 42 00795, 20 min (f).........................................................................88<br />

Berufs- oder Tätigkeitsbereiche<br />

• Montieren, 10 02389, 12 f..............................................................................................................44<br />

• Bedienen und Überwachen von Maschinen, 10 02390, 12 f .........................................................44<br />

• Material verarbeiten, 10 02391, 12 f ..............................................................................................44<br />

• Bebauen und züchten, 10 02392, 12 f...........................................................................................44<br />

• Berufe im medizinischen Bereich, 10 02393, 12 f .........................................................................44<br />

• Gestalten, 10 02394, 12 f...............................................................................................................45<br />

Berufs- und Tätigkeitsbereiche<br />

• Bedienen und Beraten, 10 02397, 12 f ..........................................................................................45<br />

Die Beschleunigung, 49 81649, 15 min (f)..........................................................................................123<br />

Bestellung der Zuckerrübe, 32 01446, 16 min ......................................................................................74<br />

Besuche in neuen Schulbibliotheken, 10 47737, 104 s + sw...............................................................53<br />

Bewegungsablauf im Kreiskolbenmotor, 36 00006, 2,5 min (f) ............................................................83<br />

Bewußt leben, 42 79582, 50 min (f) ....................................................................................................111<br />

Bezeihungskiste ? Der Computer und sein Mensch, 42 79711, 33 min (f).........................................112<br />

Bienen als Bestäuber in der Obhut des Menschen, 42 90072, 35 min...............................................116<br />

Bier-Herstellung, 10 90100, ..................................................................................................................54<br />

Bildwiedergabe, Bildaufnahme, 10 02118, 13 f ...................................................................................42<br />

Bindungsarten bei Geweben, 10 01051, 14 s/w ..................................................................................40<br />

Binnenfischer, 10 45402, 25 f ..............................................................................................................50<br />

Biotechnologie/Gentechnik, 66 90015, ...............................................................................................131<br />

Blauer Dunst, 42 79647, 15 min (f) .....................................................................................................112<br />

Blechlawine, 42 80158, 8 min .............................................................................................................114<br />

Der Bleiakkumulator<br />

• Der Bleiakumulator 1, 32 02232, 11 min ........................................................................................76<br />

Blick nach vorn, 42 49691, 27 min (f)....................................................................................................99<br />

Blutgerinnung, 36 00810, 5 min (f)........................................................................................................83<br />

Blutgruppen und Rhesusfaktor, 10 02038, 1 sw + 11 f........................................................................41<br />

Boden unter Druck - Versiegelung, Verdichtung, Erosion, 32 03996, 16 min (f)..................................80


138 Titel in alphabetischer Folge<br />

Bodenkunde -Physikalische Verwitterung, 36 00871, 5 min ................................................................ 83<br />

Bodenprofile, 10 00666, 17 f ............................................................................................................... 38<br />

Bolivien, 32 02516, 19 min (f)............................................................................................................... 78<br />

Brasilien<br />

• Kaffeanbau, 10 49264, 12 f........................................................................................................... 54<br />

Bruchwald, 10 00088, 20 sw ............................................................................................................... 36<br />

BSE, 42 55797, 42 min (Minuten,) ..................................................................................................... 106<br />

BSE - Was können wir denn jetzt noch essen ?, 42 55861, 15 min .................................................. 106<br />

Bulimia nervosa, 42 02542, ca. 20 min (f)............................................................................................. 94<br />

C<br />

Carl von Linde und die Kühltechnik, 49 80295, 15 min (f) ................................................................. 122<br />

Castor, Kernenergie & Co, 42 55294, 45 min .................................................................................... 105<br />

Chemie der Putzmittel, 55 00101, 15 (f)............................................................................................. 127<br />

Chemiefaser<br />

• Faser, Garne und Stoffe, 10 44504, ............................................................................................... 48<br />

• Textile Umweltgestaltung, 10 44506, ............................................................................................. 49<br />

• Textilwirtschaft, 10 44507, ............................................................................................................. 49<br />

• Funktionale Eigenschaften von Textilien, 10 44508, ..................................................................... 49<br />

Chemiefasern<br />

• Die Bekleidungsphysiologie, 10 44505, ......................................................................................... 49<br />

• Herstellung von Chemiefasern, 10 44509, 19 f............................................................................. 49<br />

Chemiefasern, 42 00405, 25 min (f)..................................................................................................... 87<br />

Chemische Unkrautbekämpfung, 32 02126, 15 min ............................................................................ 75<br />

Chemische Verbindungen, 49 80677, 25 min (f)................................................................................ 122<br />

China<br />

• Auf der transsibirischen Bahn nach Peking, 32 02316, 18 min (f)................................................. 77<br />

• Von Peking nach Schanghai, 32 02317, 16 min (f)........................................................................ 77<br />

CNC - Fräsmaschine : Die Aufgabe des Facharbeiters, 42 00492, 19 min (f)..................................... 87<br />

Computer im Supermarkt, 42 00674, 18 min (f)................................................................................... 88<br />

Computer kommen in Mode, 42 00644, 20 min (f)............................................................................... 88<br />

Corvey, 42 52284, .............................................................................................................................. 101<br />

D<br />

Das Bewegungssystem des Menschen, 32 03076, 15 min (f) ............................................................. 79<br />

Das Börsenmagazin., 42 90030, 22 min (.)........................................................................................ 114<br />

Das clevere Ding-Das Microwellengerät, 42 52994, 45 min (f).......................................................... 103<br />

Das Einzelunternehmen, 42 01029, 20 min (f)..................................................................................... 90<br />

Das Ende der Schwarzen Kunst, 42 00478, 44 min (f) ........................................................................ 87<br />

Das Erdöl:, 42 49927, 13 min (Min (f)) ................................................................................................. 99<br />

Das Erdöl:, 42 49928, 13 min (Min (f)) ............................................................................................... 100<br />

Das Fenster, 42 00954, 24 min (f)........................................................................................................ 89<br />

Das Gehirn, 32 03897, 20 min (f) ......................................................................................................... 80<br />

Das Haushuhn, 42 55110, 18 min...................................................................................................... 105<br />

Das ist Amateurfunk, 42 51502, 23 min (f)......................................................................................... 101<br />

Das Krebsproblem, 32 03002, 21 min (f) ............................................................................................. 78<br />

Das neue Infektionsschutzgesetz in der Lebensmittelwirtschaft, 42 90086, 19 min (f) ..................... 116<br />

Das neue Infektionsschutzgesetz in der Lebensmittelwirtschaft, 46 90007, 19 min (f) ..................... 120


Titel in alphabetischer Folge 139<br />

Das Ruhrgebiet<br />

• Daten zur Wirtschaft, 10 48173, 12 f .............................................................................................53<br />

Das schmutzige Geschäft mit dem weissen Papier, 42 79876, 30min min (f)....................................113<br />

Das Teufelsmoor, 10 46565, 15 f.........................................................................................................51<br />

Das virtuelle Rathaus, 42 55821, 29 min (.)........................................................................................106<br />

Das Xerographische Reproduktionsverfahren, 10 90228, ....................................................................56<br />

Das Zündkerzengesicht, 10 01013, 6 f ................................................................................................40<br />

Daten zur Wirtschaft, 10 48173, 12 f....................................................................................................53<br />

Datenträger - Datenerfassung<br />

• Datenträger - Datenerfassung 1, 10 02418, 12 f ...........................................................................45<br />

• Datenträger - Datenerfassung 2, 10 02419, 12 f ...........................................................................45<br />

• Datenträger - Datenerfassung 3, 10 02420, 11 f ...........................................................................45<br />

Datenträger - Datenerfassung 1, 10 02418, 12 f .................................................................................45<br />

Datenträger - Datenerfassung 2, 10 02419, 12 f .................................................................................45<br />

Datenträger - Datenerfassung 3, 10 02420, 11 f .................................................................................45<br />

Den Affen töten, 42 79700, 28 min (f).................................................................................................112<br />

Der Acker, 10 46246, ............................................................................................................................50<br />

Der Anhalteweg, 32 03121, 15 min (f) ..................................................................................................79<br />

Der Bauer im späten Mittelalter, 10 00125, 16 sw ...............................................................................36<br />

Der blaue Dunst, 32 02884, 10 min (f)..................................................................................................78<br />

Der Bleiakkumulator<br />

• Der Bleiakkumulator. Wirkungsweise - Aufbau - Wartung, 32 02334, 13 min (f) ...........................77<br />

Der Bleiakkumulator. Wirkungsweise - Aufbau - Wartung, 32 02334, 13 min (f)..................................77<br />

Der Bleiakumulator 1, 32 02232, 11 min...............................................................................................76<br />

Der Fall Mandarine - amtliche Überwachung., 42 46249, 19 min (f) ....................................................97<br />

Der Lebensraum "Feuchtwiese", 42 49931, 14 min (f) .......................................................................100<br />

Der Lebensraum Wald und seine Schutz- und Erholungsfunktionen, 10 07767, .................................47<br />

Der leise Wandel Integrierter Pflanzenbau in der Landwirtschaft, 42 48194, 18 min (f) ......................98<br />

Der Mensch in der automatisierten Fertigung, 32 02030, 18 min.........................................................74<br />

Der Mikroprozessor, 42 00556, 14 min (f).............................................................................................88<br />

Der Perserteppich, 32 02412, 22 min ...................................................................................................77<br />

Der Regenwald - ein Paradies in Gefahr, 42 50207, 25 min (f)..........................................................100<br />

Der Reis-Anbau und Ernte, 10 49111, ..................................................................................................54<br />

Der Roggen, 10 90220, .........................................................................................................................56<br />

Der Weg der Milch, 10 49120, ..............................................................................................................54<br />

Der Weg der Milch, 42 46034, 16 min (f) ..............................................................................................96<br />

Der weibliche Zyklus, 32 00684, 8 min (f).............................................................................................71<br />

Der Zwinger in Dresden, 42 01351, 19 min (f)......................................................................................91<br />

Design, 10 48286, .................................................................................................................................53<br />

Deutsche Baukunst, 10 02236, 1 sw + 18 f .........................................................................................43<br />

Die Anfänge der Gewerkschaftsbewegung, 22 00105, 28 min.............................................................58<br />

Die Anwendung der Radartechnik bei der landung eines Flugzeuges, 32 02061, 22 min ...................75<br />

Die Banane, 10 47533, .........................................................................................................................53<br />

Die Bekleidungsphysiologie, 10 44505, ................................................................................................49<br />

Die Burg als Wehrbau, 42 52027, 16 min (f).......................................................................................101<br />

Die Droge Tabak und ihre Opfer, 42 01608, 17 min (f).........................................................................92<br />

Die Drogenkarten Teil 1 und 2, 42 44508, 20 min (f)............................................................................95<br />

Die Entwicklung des Maikäfers, 32 00569, 9 min (f).............................................................................71<br />

Die Entwicklung von Fichtensamenzum Fichtenwald, 10 07764, .........................................................47<br />

Die Farben Maus, 42 57549, 7 min (Minuten) ....................................................................................108<br />

Die Freiheit,neue Wege zu gehen., 42 44719, 4 min (f) .......................................................................96<br />

Die Gerste, 10 45449, ...........................................................................................................................50<br />

Die Getreideaussaat, 42 54438, 15 min..............................................................................................104


140 Titel in alphabetischer Folge<br />

Die Getreideernte, 42 52060, 13 min (f)............................................................................................. 101<br />

Die Jeans - Maus, 42 57387, 15 min (Minuten) ................................................................................. 107<br />

Die Kartoffel, 32 45967, 14 min............................................................................................................ 81<br />

Die Kartoffel-Goldene Frucht der Erde, 42 52953, 45 min (f) ............................................................ 103<br />

Die Klicke - Erste Hilfe will gelernt sein, 42 00697, 30 min (f).............................................................. 88<br />

Die Kommanditgesellschaft, 42 01030, 20 min (f)................................................................................ 90<br />

Die Küche im Wandel der Zeit, 10 00762, 17 f +2 sw......................................................................... 38<br />

Die Macht der Gewohnheit, 42 01058, 20 min (f)................................................................................. 90<br />

Die Milch bringt's, 42 01396, 17 min (f)................................................................................................ 91<br />

Die Mönnetalsperre, 10 47013, ............................................................................................................ 52<br />

Die Pest, 42 55012, 13 min ................................................................................................................ 105<br />

Die Seele des Geldes (M), 42 78578, 135 min (f).............................................................................. 109<br />

Die Sonnenblume, 10 46451, 12 f....................................................................................................... 50<br />

Die Stützorgane, 10 00395, 1 sw + 8 f ................................................................................................ 37<br />

Die Überlegene Verbandstechnik 2, 42 44714, 24 min (f) ................................................................... 95<br />

Die Überlegene Verbandstechnik 3 Spezialverbände., 42 44717, 16 min (f) ...................................... 95<br />

Die unbehaarte menschliche Haut, 10 00808, 20 f ............................................................................. 39<br />

Die unverwüstliche Fliese, 10 90133, ................................................................................................... 55<br />

Die wichtigsten Baumarten, 10 07765, ................................................................................................. 47<br />

Die Wiese, 10 46247, ........................................................................................................................... 50<br />

Die Zeit im Spiegel der Kunst<br />

• Von der antiken zur christlichen Kunst, 42 58101, 30 min (Minuten) .......................................... 108<br />

Die Ziegelei, 10 90137, ......................................................................................................................... 55<br />

Diesel-Viertaktmotor, 32 03344, 7 min (f)............................................................................................. 79<br />

Digitale Meßmittel, 42 00817, 20 min (f) .............................................................................................. 88<br />

Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten (1), 42 52843, 11 min................................................................... 102<br />

Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten (2), 42 52844, 12 min................................................................... 102<br />

Drogen<br />

• Benno P.: Abhängig (M), 42 78159, 34 min (sw) ......................................................................... 108<br />

• Stefan S.: Unabhängig (M), 42 78160, 19 min (sw)..................................................................... 108<br />

Druckmaschinen, 42 01011, 16 min (f) ................................................................................................ 90<br />

E<br />

E-Commerce, 42 55881, 11 min ........................................................................................................ 107<br />

Edelmetalle - Gewinnung, Verarbeitung, Anwendung, 10 47315, 30 f ............................................... 53<br />

EDV im Büro, 42 00794, 20 min (f) ...................................................................................................... 88<br />

Ein Beruf mit Zukunft, 42 52286, 17 min (f)........................................................................................ 101<br />

Ein Chip entsteht, 42 00798, 18 min (f)................................................................................................ 88<br />

Ein Haus wird gebaut, 32 00986, 15 min (f) ......................................................................................... 73<br />

Ein Jahr des Bauern Hahnhoff., 42 47603, 22 min (f).......................................................................... 97<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

• Die Farben Maus, 42 57549, 7 min (Minuten) ............................................................................. 108<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

• Eß-und Trinkgeschichten, 42 52939, 40 min (f)........................................................................... 103<br />

• Zeit Maus, 42 54810, 23 min (Minuten, F) ................................................................................... 105<br />

• Woll - Maus, 42 56604, 30 min (Minuten, F)................................................................................ 107<br />

• Die Jeans - Maus, 42 57387, 15 min (Minuten) ........................................................................... 107<br />

• Eß-und Trinkgeschichten, 46 41806, 40 min ............................................................................... 118<br />

Ein Million im Jahr, 32 44170, 16 min .................................................................................................. 80<br />

Ein neues Forum für die Demokratie, 42 52476, ................................................................................ 102


Titel in alphabetischer Folge 141<br />

Ein neues Leben blüht aus den Ruinen Das Ruhrgebiet in Filmausschnitten, 42 78213, 60 min (sw +<br />

f) ...........................................................................................................................................................108<br />

Eine Akkordarbeiterin, 32 02120, 9 min................................................................................................75<br />

Eine Kolchose in Usbekistan, 32 01264, 17 min...................................................................................74<br />

Eine million Betroffene, sexuell übertragbare Krankheiten, 42 50696, 26 min (f)...............................100<br />

Eine Rindshaut wird gegerbt, 10 90223, ...............................................................................................56<br />

Eine Straße wird gebaut, 32 02139, 12 min..........................................................................................75<br />

Eines Arbeiters Japanreise (M), 42 78310, 60 min (f) ........................................................................108<br />

Einfache Erbgänge krankhafter Merkmale beim Menschen, 10 02054, 19 f.......................................42<br />

Einführung in die Ionenlehre, 32 03039, 9 min (f).................................................................................78<br />

Einspritzausrüstung für Dieselmotoren, 10 00840, 8 f .........................................................................39<br />

Eiskrem - von der Götterspeise zum modernen Lebensmittel, 10 46625, 26 f....................................51<br />

Eiweiß-Stoffwechsel am Beispiel der Milch (M), 42 45295, 9 min (f).................................................96<br />

Elektro - Berufe, 32 02185, 18 min .......................................................................................................75<br />

Elektrolyse, 32 00866, 5 min (f) ............................................................................................................72<br />

Elektromagnet und Sicherungen, 42 01014, 22 min (f) ........................................................................90<br />

Elektromagnetismus, 32 03750, 11 min (f) ...........................................................................................79<br />

Emil von Behring, 10 90158, .................................................................................................................55<br />

Empfängnisregelung<br />

• Fragen zur Empfängnisregelung, 15 00023, 21 B/m f; 7 min (.......................................................57<br />

• Mechanische und Chemische Kilfmittel, 15 00024, 20 B/m f; 10 min ............................................57<br />

• Berechnung der fruchtbaren und unfruchtbaren Tage, 15 00025, 19 B/m f; 7 min (......................57<br />

L'Empire State Building, 49 81283, 15 min (f).....................................................................................123<br />

Energiebedarf des Menschen, 38 00300, 11 min .................................................................................85<br />

Energiesparende Heizsysteme, 42 00508, 12 min (f)...........................................................................87<br />

Energieumformung, 42 01418, 16 min (f) .............................................................................................91<br />

Energieverwendung und Umweltbelastung., 42 00506, 14 min (f) .......................................................87<br />

Energiewert der Nährstoffe, 38 00160, 9 min (f)...................................................................................85<br />

Entstehung des Drehfeldes, 30 01103, 7 min (sf).................................................................................70<br />

Entwicklund des Fernsprechers, 10 00159, 16 sw ..............................................................................36<br />

Entwicklung der Eisenbahn, 10 00173, 18 sw .....................................................................................36<br />

Entwicklung der Münze, 10 00243, 16 sw ...........................................................................................37<br />

Entwicklung der Textilindustrie, 10 00172, 15 sw ................................................................................36<br />

Entwicklung des Hühnchens im Ei, 10 00521, 10 f..............................................................................38<br />

Entwicklung des Hühnchens im Ei, 42 02492, 11 min (f)......................................................................94<br />

Entwicklung und Aufbau der Zähne, 32 00868, 10 min (f)....................................................................72<br />

Erdöl und Erdgas aus Deutschen Quellen, 42 55161, 15 min............................................................105<br />

Ernährung aus der Kälte, 10 46626, 20 f .............................................................................................51<br />

Erreger der 3. Art-Rinderwahnsinn § Co, 42 02136, 24 min (f) ............................................................93<br />

Erste Hilfe, 10 90176, ............................................................................................................................55<br />

Erste Hilfe - Beatmung, 32 03404, 8 min (f)..........................................................................................79<br />

Erste Hilfe bei Unfällen im Straßenverkehr, 32 03401, 12 min (f).........................................................79<br />

Erste Hilfe und Pflasterverbände, 10 90175, ........................................................................................55<br />

Erzeugung der Wechselspannung Sinuskurve, 10 02009, 8 f.............................................................41<br />

Es liegt in Deiner Hand - rauchen oder nicht rauchen, 32 03041, 27 min (f)........................................78<br />

Es werde Licht, 42 78459, 53 min (f) ..................................................................................................108<br />

Eß-und Trinkgeschichten, 42 52939, 40 min (f)..................................................................................103<br />

Eß-und Trinkgeschichten, 46 41806, 40 min ......................................................................................118<br />

Essstörungen, 42 90057, 45 min ........................................................................................................115<br />

EURO, 42 54373, 11 min ....................................................................................................................104<br />

Europäische Mittelgebirge, 32 02524, 20 min (f) ..................................................................................78<br />

Europäische Union - EURO - Geldwertstabilität - Globalisierung - Konjunktur I - EZB-Geldpolitik -<br />

Konjunktur II - Magisches Viereck -<br />

• Filmlexikon der Wirtschaft 2, 46 40032, 56 min............................................................................117


142 Titel in alphabetischer Folge<br />

Exel ´97 Trainer, 66 90008, ................................................................................................................ 131<br />

extrem sport ENDORPHINE, 42 56333, 45 min................................................................................. 107<br />

F<br />

Farbe in ihrer Funktion der Formauflösung und Formsteigerung, 10 46697, 18 sw + f...................... 52<br />

Farbenlehre, 10 00963, 1 sw + 13 f..................................................................................................... 40<br />

Farbenlehre, 10 46663, 15 f ................................................................................................................ 51<br />

Farbfernsehen<br />

• Farbenlehre, 10 00963, 1 sw + 13 f .............................................................................................. 40<br />

• Bildwiedergabe, Bildaufnahme, 10 02118, 13 f ............................................................................ 42<br />

Faser, Garne und Stoffe, 10 44504, ..................................................................................................... 48<br />

Fast Food - Die Qualität der schnellen Schnitte., 42 46246, 15 min (f) ............................................... 96<br />

Faszination Seidenmalerei, 42 52154, 60 min (f)............................................................................... 101<br />

Fehler des lebenden Holzes, 10 01084, 20 s/w .................................................................................. 40<br />

Felle und Leder, 42 00400, 30 min (f) .................................................................................................. 86<br />

Fernfahrer, 32 02262, 15 min............................................................................................................... 76<br />

Fernseh-Kino-Spots und Video-Clips zur AIDS-Aufklärung, 42 79308, 40 min (f)............................. 109<br />

Fernsehen aus der Schüssel, 42 00519, 30 min (f) ............................................................................. 87<br />

Fertigungsmeßtechnik<br />

• Digitale Meßmittel, 42 00817, 20 min (f) ........................................................................................ 88<br />

• Glasmaßstäbe, 42 00818, 14 min (f).............................................................................................. 89<br />

• Berührungsfreies Messen, 42 00820, 9 min (f).............................................................................. 89<br />

Fettstoffwechsel am Beispiel der Butter, 32 45294, 11 min (f)............................................................. 81<br />

Fettstoffwechsel am Beispiel der Butter (M), 42 45294, 11 min (f) ................................................... 96<br />

Feuerlöschpraxis, 10 02523, 12 f ........................................................................................................ 45<br />

Filmlexikon der Wirdschaft<br />

• Konjunktur 2, 42 48378, 11 min ..................................................................................................... 98<br />

Filmlexikon der Wirtschaft<br />

• Gruppen der Wirtschaft, 42 48370, 11 min .................................................................................... 98<br />

• Markt, 42 48374, 9 min .................................................................................................................. 98<br />

• Inflation, 42 48376, 9 min............................................................................................................... 98<br />

• EURO, 42 54373, 11 min ............................................................................................................. 104<br />

• Markt 2, 42 55098, 12 min ........................................................................................................... 105<br />

• Wirtschaftskreislauf, 42 55100, 11 min ........................................................................................ 105<br />

• E-Commerce, 42 55881, 11 min .................................................................................................. 107<br />

• Arbeit II, 42 55882, 12 min ........................................................................................................... 107<br />

• Produktion II, 42 55883, 12 min ................................................................................................... 107<br />

• Soziale Marktwirtschaft, Sozialsysteme, Staatshaushalt, Staatsverschuldung, Subventionen, 46<br />

40211, ................................................................................................................................................. 117<br />

• Markt II, 55 50041, 12 (f).............................................................................................................. 128<br />

• Markt I, 55 50112, 8 (f)................................................................................................................. 128<br />

• Wirtschaftskreislauf, 55 50113, 11 (f)........................................................................................... 128<br />

• Geld I, 55 50114, 12 (f) ................................................................................................................ 128<br />

• Inflation, 55 50115, 9 (f) ............................................................................................................... 129<br />

• Produktion I, 55 50116, 11 (f)....................................................................................................... 129<br />

• Produktion II, 55 50117, 12 (f)...................................................................................................... 129<br />

• Kapital, 55 50118, 12 (f)............................................................................................................... 129<br />

• Produktivität, 55 50119, 11 (f) ...................................................................................................... 129<br />

Filmlexikon der Wirtschaft 2, 46 40032, 56 min ................................................................................. 117


Titel in alphabetischer Folge 143<br />

Filmlexkon der Wirtschaft<br />

• Konjunktur 1, 42 54366, 12 min....................................................................................................104<br />

Fisch, 10 02715, 20 f............................................................................................................................46<br />

Fisch - Nahrung aus dem Meer, 42 48640, 32 min (f) ..........................................................................98<br />

Fischfang, 42 52928, 19min(f) min......................................................................................................103<br />

Fischverarbeitung, 42 52929, 19 min (f) .............................................................................................103<br />

Fit fürs Bewerbungsgespräch, 42 90038, 20 min (.) ...........................................................................115<br />

Fit mit Käse, Joghurt u. Quark, 42 52951, 45 min (f) ..........................................................................103<br />

Fitneß und Lebensfreude mit Milch und Milchprodukten (M), 42 45296, 18 min (f) ..........................96<br />

Fleisch und Fleischerzeugnisse, 10 02718, 18 f..................................................................................46<br />

Fließfertigung im Autobau, 32 02238, 15 min .......................................................................................76<br />

Flüssigkeitkühlung von Verbrennungsmotoren für Kraftfahrzeuge, 10 02040, 8 f...............................42<br />

FÖJ - Das Freiwillige Ökologische Jahr in Nordrhein-Westfalen, 55 40065, 24 .................................127<br />

Folge 1: Blind mit Vollgas (M), 42 79512, 30 min (f)...........................................................................110<br />

Folge 2: Der Lotse (M), 42 79513, 30 min (f)......................................................................................110<br />

Folge 3: Strandjäger (M), 42 79514, 30 min (f)..................................................................................110<br />

Folge 4: Unbekannt verzogen (M), 42 79515, 30 min (f) ...................................................................110<br />

Fragen zur Empfängnisregelung, 15 00023, 21 B/m f; 7 min ( .............................................................57<br />

Frisuren im Barock<br />

• 1. Männliche Haartrachten, 10 00745, 1 sw + 13 f ........................................................................38<br />

• 2. Weibliche Haartrachten, 10 00746, 2 sw + 15 f.........................................................................38<br />

Frisuren im Biedermeier<br />

• 2. Arbeitstechniken und modisches Beiwerk, 10 00858, 8 f ..........................................................39<br />

• 3. Männliche Haartrachten, 10 00859, 10 f....................................................................................39<br />

Frisuren im Rokoko<br />

• 2. Hohe und breite weibliche Haartrachten, 10 02145, 1 sw + 8 f.................................................42<br />

• 3. Männliche Haartrachten, 10 02146, 3 sw + 14 f ........................................................................42<br />

Frisuren in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

• 1. Weibliche Haartrachten ab 1850, 10 02221, 17 f ......................................................................43<br />

• 2. Weibliche Haartrachten ab 1870, 10 02222, 18 f ......................................................................43<br />

• 3. Männliche Haartrachten, 10 02223, 11 f....................................................................................43<br />

Frisuren in der Renaissance<br />

• 1. Weibliche Haartrachten, 10 02224, 15 f ....................................................................................43<br />

• 2. Männliche Haartrachten, 10 02225, 12 f....................................................................................43<br />

Frisuren zwischen Rokoko und Biedermeier<br />

• 1. Weibliche Haartrachten, 10 02147, 1 sw + 14 f.........................................................................42<br />

• 2. Männliche Haartrachten, 10 02148, 10 f....................................................................................42<br />

Früchte ohne Gift - Heinz Erven und sein Paradies "Ökoland", 42 47861, 29 min (f) ..........................97<br />

Früh- und Hochgotik, 10 02212, 5 sw + 15 f........................................................................................43<br />

Funkenerosion, 42 00305, 17 min (f) ....................................................................................................86<br />

Funktionale Eigenschaften von Textilien, 10 44508, ............................................................................49<br />

G<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 1 (M), 42 79569, 45 min (f)...............................................................111<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 2 (M), 42 79570, 45 min (f)...............................................................111<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 3 (M), 42 79571, 45 min (f)...............................................................111<br />

Gefährliche Sehnsucht - Folge 4 (M), 42 79572, 45 min (f)...............................................................111<br />

Geld I, 55 50114, 12 (f) .......................................................................................................................128<br />

Geldschöpfung durch Kreditvergabe, 38 00370, 10 min.......................................................................85


144 Titel in alphabetischer Folge<br />

Gentechnik beim Menschen, 42 02524, ca. 12 min (f).......................................................................... 94<br />

Gentechnik in der Lebensmittelproduktion: Mikroorganismen, 42 02600, ca. 20 min (f)...................... 94<br />

Gentechnisch behandelte Lebensmittel, 42 02194, 20 min (f)............................................................. 93<br />

Gentechnische Herstellung eines Medikaments, 42 02523, ca. 15 min (f)........................................... 94<br />

Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand, 49 80290, 15 min (f) ........................................ 122<br />

Gerechter Lohn, 32 02119, 13 min (f) .................................................................................................. 75<br />

Geschichte und Herstellung, 10 46662, 15 f ....................................................................................... 51<br />

Geschlechtskrankheiten, 10 02685, 12 f ............................................................................................. 46<br />

Geschlechtskrankheiten, 30 02946, 14 min ......................................................................................... 70<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 42 01031, 20 min (f) .............................................................. 90<br />

Gestalten, 10 02394, 12 f .................................................................................................................... 45<br />

Gestalten mit Tapeten<br />

• Geschichte und Herstellung, 10 46662, 15 f................................................................................. 51<br />

• Farbenlehre, 10 46663, 15 f.......................................................................................................... 51<br />

• Raumgestaltung, 10 46664, 15 f................................................................................................... 52<br />

Gesund trainieren, 32 10167, 16 min (f)............................................................................................... 80<br />

Gesunde Zähne, 10 02306, 17 f.......................................................................................................... 44<br />

Gesundheit, 10 49308, ......................................................................................................................... 54<br />

Gesundheit durch Körpererfahrung, 32 10114, 15 min (f) ................................................................... 80<br />

Getreide- Kulturgräser der Welt, 42 10417, 16 min ............................................................................. 95<br />

Getreide: Am Beispiel Weizen, 32 45983, 14 min................................................................................ 81<br />

Getreideernte früher und heute, 46 40564, ........................................................................................ 118<br />

Getreideernte zu Großvaters Zeiten, 42 57457, 20 min (Minuten) .................................................... 107<br />

Gib AIDS keine Chance, 42 79644, 9 min (f) ..................................................................................... 112<br />

Gib Aids keine Chance (M), 42 79567, 11 min (f) .............................................................................. 111<br />

Gießereimechaniker, 46 90009, ......................................................................................................... 120<br />

Gießtechnik, 42 00302, 17 min (f) ........................................................................................................ 86<br />

Gießverfahren - Feingießen und Druckgießen, 42 00304, 12 min (f) .................................................. 86<br />

Gießverfahren - Handformen und Maschinenformen, 42 00303, 16 min (f) ........................................ 86<br />

Glasmaßstäbe, 42 00818, 14 min (f).................................................................................................... 89<br />

Gleich- und Wechselstrom, Schwingkreis, 42 01015, 18 min (f).......................................................... 90<br />

Gleichstrommaschinen<br />

• Ankerwicklungen, 10 02033, 19 f.................................................................................................. 41<br />

Glockenguss, 10 00113, 16 sw ........................................................................................................... 36<br />

Gotische Baukunst in Deutschland<br />

• Früh- und Hochgotik, 10 02212, 5 sw + 15 f................................................................................. 43<br />

• Spätgotik, 10 02213, 1 sw + 20 f................................................................................................... 43<br />

• Schmuckformen, 10 02214, 19 f ................................................................................................... 43<br />

Grain Harvest then and now<br />

• Getreideernte früher und heute, 46 40564, .................................................................................. 118<br />

Les grandes dates de la science et de la technique<br />

• L'Empire State Building, 49 81283, 15 min (f).............................................................................. 123<br />

• Des structures naturelles, 49 81285, 15 min (f) ........................................................................... 123<br />

Grüne Signale, 42 90053, 14 min....................................................................................................... 115<br />

Grüne Zeiten, gute Zeiten, 46 90004, 12 min (f) ................................................................................ 120<br />

Grundfragen zur Volkswirtschaft, 46 50844, ...................................................................................... 119<br />

Grundlagen, 10 46270, 10 f................................................................................................................. 50<br />

Grundprinzipirn der Architektur, 10 49020, .......................................................................................... 53<br />

Gruppen der Wirtschaft, 42 48370, 11 min .......................................................................................... 98


Titel in alphabetischer Folge 145<br />

Gruppenarbeit bei Fließfertigung, 32 02096, 15 min ...........................................................................75<br />

G<br />

Gut und Reichlich., 42 45862, 13 min (f)...............................................................................................96<br />

Gute Fahrt, 42 51500, 23 min (f).........................................................................................................101<br />

Gute Noten fürs Frühstück, 42 44585, 91 min (f)q................................................................................95<br />

Guten Appetit<br />

• Die Macht der Gewohnheit, 42 01058, 20 min (f)...........................................................................90<br />

• Wer sich falsch ernährt, lebt verkehrt, 42 01059, 18 min (f)...........................................................90<br />

• Wer richtig ißt, hat es leichter, 42 01060, 20 min (f).......................................................................90<br />

• Viele Wege führen zum Ziel, 42 01061, 19 min (f) .........................................................................90<br />

Guten Tag Herr Zahn, 32 90030, 10 min (f)..........................................................................................82<br />

H<br />

Härten - Vergüten, 42 00942, 7 min (f) .................................................................................................89<br />

Haltungsfehler bei Schulkindern, 10 01236, 6 sw................................................................................40<br />

Handgeschöpftes Büttenpapier, 32 03693, 15 min (f) ..........................................................................79<br />

Helmut, 18 Jahre, Alkoholiker, 32 02761, 43 min (f).............................................................................78<br />

Henryk - Porträt eines Junkies -, 42 79904, 30 min...........................................................................113<br />

Henryk - Porträt eines Junkies -, 46 42111, 30 min...........................................................................118<br />

Heroin: Mein Tod soll eine Warnung sein (M), 42 78149, 30 min (f) ..................................................108<br />

Herr Bromme wird Prokurist, 22 90070, 13min. min .............................................................................58<br />

Herstellung von Chemiefasern, 10 44509, 19 f....................................................................................49<br />

Herstellung von Musiknoten im Notenstich, 10 02844, 1 sw + 11 f .....................................................46<br />

Herstellung von Papier, 32 00724, 19 min............................................................................................72<br />

Herstellung von Porzellan und Steingut, 10 90229, ..............................................................................56<br />

Herstellung von Wandputz, 42 01018, 18 min (f)..................................................................................90<br />

Das Herz des Menschen, 42 02179, 14 min (f) ....................................................................................93<br />

Das Herz des Menschen, 55 00062, 14 (f) .........................................................................................126<br />

Historische Entwicklung der Vergaser, 10 02371, 16 f ........................................................................44<br />

Hochofenanlage, 36 00140, 4 min (f)....................................................................................................83<br />

Hühnerrassen<br />

• Hühnerrassen - Legerassen, 10 00682, 12 f .................................................................................38<br />

Hühnerrassen - Legerassen, 10 00682, 12 f .......................................................................................38<br />

Hygiene im, Haushalt, 42 48642, 26 min (f)..........................................................................................98<br />

I<br />

Ihre Verarbeitung, 32 00542, 20 min (f) ................................................................................................71<br />

Im Betreib 2: Stillegung einer Teilproduktion, 32 02310, 20 min ..........................................................76<br />

Im Betrieb<br />

• Im Betreib 2: Stillegung einer Teilproduktion, 32 02310, 20 min....................................................76<br />

Im Takt der Maschinen, 55 40127, 32 (f) ............................................................................................128<br />

In einem automatisierten Walzwerk, 32 00068, 11min(sw) min ...........................................................71<br />

In einem Fellachendorf, 32 00632, 16 min............................................................................................71<br />

In einem nordfriesischen Koog, 32 00886, 19 min (f) ...........................................................................73<br />

In einer Brotfabrik, 32 02127, 15 min (f)................................................................................................75<br />

In einer Weberei, 32 02482, 13 min ......................................................................................................77


146 Titel in alphabetischer Folge<br />

Industrialisierte Landwirtschaft - USA<br />

• Tomaten aus Kalifornien, 55 00080, 16 (sw+f) ............................................................................ 127<br />

Industrialisierung im 19. Jahrhundert<br />

• Entwicklung der Textilindustrie, 10 00172, 15 sw ......................................................................... 36<br />

Industrialisierung im 19.Jahrhundert<br />

• Entwicklung der Eisenbahn, 10 00173, 18 sw .............................................................................. 36<br />

Industrielle Papierherstellung, 10 46690, 23 f..................................................................................... 52<br />

Industrielle Produktion Automation am Beispiel Auto, 46 90002, ...................................................... 120<br />

Inflation, 42 48376, 9 min ..................................................................................................................... 98<br />

Inflation, 55 50115, 9 (f)...................................................................................................................... 129<br />

Info & Tour ( April - Juni 97 ) Herstellung und Verwendung von Kartonverpackung, 42 53838, 15 min104<br />

Inges Geburtstag, 42 79224, 22 min (f).............................................................................................. 109<br />

Internationaler Güterverkehr, 32 03333, 18 min (f) .............................................................................. 79<br />

Islam<br />

• Islamische Kultur, 46 40452, 28 min (f) ....................................................................................... 118<br />

Islamische Kultur, 46 40452, 28 min (f).............................................................................................. 118<br />

J<br />

Jacquardwebstuhl, 10 01262, 10 f ...................................................................................................... 40<br />

Jede Menge blauer Dunst, 42 47907, 30 min (f).................................................................................. 97<br />

Jenseits von Utopia, 42 48797, 58 min (f)............................................................................................ 99<br />

Johannes Gutenberg, 10 45371, 17 sw .............................................................................................. 49<br />

K<br />

Käse - Herstellung in Deutschland, 42 50264, 28 min (f)................................................................... 100<br />

Kaffeanbau, 10 49264, 12 f ................................................................................................................. 54<br />

Kaffee, 32 01238, 19 min (f)................................................................................................................. 74<br />

Kaffee - Von der Bohne bis zur Tasse, 10 44943, 19 f ....................................................................... 49<br />

Kaffeegewinnung in Mittelamerika, 10 00500, 16 f ............................................................................. 37<br />

Kahlschlag - Der Waldreport 2010, 32 46577, 28 min (f)..................................................................... 81<br />

Kalksandstein, 32 03929, 16 min (f)..................................................................................................... 80<br />

Kapital, 55 50118, 12 (f) ..................................................................................................................... 129<br />

Kapitalbildung, 32 02029, 10 min ......................................................................................................... 74<br />

Kari - Das erste Jahr im Leben eines Babys, 42 79930, 50 (Minuten)............................................... 132<br />

Karius und Baktus, 32 02015, 14 min (f) .............................................................................................. 74<br />

Karius und Baktus, 42 01622, 13 min (f) .............................................................................................. 93<br />

Kartoffelkäfer, 10 00519, 12 f .............................................................................................................. 37<br />

Kaufkraft des Geldes, 32 02225, 7 min ................................................................................................ 76<br />

Kaufkraft des Geldes, 38 00155, 7 min (f)............................................................................................ 85<br />

Kautschukgewinnung, 10 49109, ......................................................................................................... 54<br />

Kein Tropfen auf den Heißen Stein ( Cap Anamur ), 42 52406, 50 min (f)........................................ 102<br />

Keine Chancen für Salmonellen,Schimmel u. Co, 42 52907, 45 min (f)............................................ 102<br />

Kernteilung (Mitose), 32 00788, 14 min (f) ........................................................................................... 72<br />

KHADIZAS Weg zum Licht, 42 79768, 30 min................................................................................... 113<br />

Kibbuz, 32 02309, 27 min (f) ................................................................................................................ 76<br />

Kieferverunstaltungen durch Fingerlutschen, 10 01258, 6 f................................................................ 40<br />

Kinderwunsch<br />

• Warum gerade wir?, 42 79888, 30 min........................................................................................ 113


Titel in alphabetischer Folge 147<br />

Kleider aus der Fabrik, 32 02018, 15 min (f).........................................................................................74<br />

Kleidersprache, 10 48583, ....................................................................................................................53<br />

Klöppelkunst im Erzgebirge, 30 00166, 12 min (sf) ..............................................................................70<br />

Kochen und Braten im Römertopf, 10 46617, 21 f...............................................................................51<br />

Kochen von Fleisch, 38 00158, 11 min.................................................................................................85<br />

Kochen von Gemüse, 38 00110, 11 min...............................................................................................85<br />

Köhlerei, 32 02960, 12 min (f)...............................................................................................................78<br />

Köstliches Gemüse u. Knackige Salate Frisch auf den Tisch, 42 52954, ..........................................103<br />

Kohlenhydrat-Stoffwechsel, 32 45762, 11 min (f) .................................................................................81<br />

Kompost läßt Wachsen, 42 52527, 13 min (f).....................................................................................102<br />

Konjunktur 1, 42 54366, 12 min ..........................................................................................................104<br />

Konjunktur 2, 42 48378, 11 min ............................................................................................................98<br />

Konzentration im Lebensmittelhandel, 32 02113, 29 min.....................................................................75<br />

Korkentwicklung, 10 90232, ..................................................................................................................56<br />

Korrosion<br />

• Korrosionsvorgang beim Eisenwerkstoff, 42 00300, 18 min (f) ......................................................86<br />

• Korrosionsschutz, 42 00301, 16 min (f) ..........................................................................................86<br />

Korrosion, Korrosionsschutz, 10 44315, 32 f .......................................................................................48<br />

Korrosionsschutz, 42 00301, 16 min (f) ................................................................................................86<br />

Korrosionsvorgang beim Eisenwerkstoff, 42 00300, 18 min (f) ............................................................86<br />

Kostenlos zur Ansicht, 32 02963, 21 min..............................................................................................78<br />

Krankheiten im Mittelalter<br />

• Die Pest, 42 55012, 13 min...........................................................................................................105<br />

Krebs. Disharmonie in der Welt, 42 01900, 17 min (f) ..........................................................................93<br />

Kreiskolbenmotor, 10 00920, 13 f ........................................................................................................40<br />

Kreiskolbenmotor, 32 00883, 8 min (f)..................................................................................................72<br />

Künstlerhochdrucke vom 15. bis 19. Jahrhundert, 10 02894, 6 sw + 6 f.............................................46<br />

Künstlerischer Siebdruck, 32 03120, 16 min (f) ....................................................................................79<br />

Künstlerischer Siebdruck, 42 01010, 16 min (f) ....................................................................................89<br />

Kunstnahrung, 42 01500, 13 min (f)......................................................................................................92<br />

Kunststoffe<br />

• Grundlagen, 10 46270, 10 f ...........................................................................................................50<br />

• Ihre Verarbeitung, 32 00542, 20 min (f)..........................................................................................71<br />

Kunststoffe - Aufbau und Eigenschaften, 55 00045, 15 (f) .................................................................126<br />

Kunststoffe - Ihre Bearbeitung, 42 01452, 17 min (f) ............................................................................92<br />

Kunststoffe - Ihre Bearbeitung, 55 00099, 17 (f).................................................................................127<br />

Kunststoffe - Ihre Verarbeitung, 42 01451, 20 min (f)...........................................................................92<br />

Kunststoffe - Ihre Verarbeitung, 55 00098, 20 (f)................................................................................127<br />

Kunststoffe - Vom Monomer zum Polymer, 55 00048, 16 (f)..............................................................126<br />

Kunststoffe Aufbau und Eigenschaften, 42 01477, 15 min (f)...............................................................92<br />

Kunststoffe Vom Monomer zum Polymer, 42 01476, 16 min (f) ...........................................................92<br />

Kupfer, 32 10196, 15 min (sw + f).........................................................................................................80<br />

L<br />

Ladendiebstahl, 10 02496, 12 f............................................................................................................45<br />

Landwirtschaft im Ruhrgebiet., 42 48042, 16 min (f) ............................................................................97<br />

Landwirtschaft in der BRD., 42 46248, .................................................................................................96<br />

Landwirtschaft in Deutschland, 42 50409, 42 min (f)..........................................................................100<br />

Landwirtschaft in Deutschland (Kurzfassung), 42 50873, 15 min (f) ..................................................101<br />

Landwirtschaft in Mülheim 1 u. 2, 10 90047, .......................................................................................54<br />

Landwirtschaft und Umwelt, 10 03054, 12 f.........................................................................................46


148 Titel in alphabetischer Folge<br />

Laser, 42 00821, 13 min (f) .................................................................................................................. 89<br />

Laser - Werkzeugtechnik, 42 00822, 14 min (f) ................................................................................... 89<br />

Leben im Boden, 32 02146, 16 min (f) ................................................................................................. 75<br />

Lebenselixier Milch, 42 53547, 11 min ............................................................................................... 104<br />

Leinen, 32 00727, 10 min (f)................................................................................................................. 72<br />

Leinen, 42 00401, 30 min (f)................................................................................................................. 86<br />

Leinen I, 10 90165, ............................................................................................................................... 55<br />

Leinen II, 10 90166, .............................................................................................................................. 55<br />

Leitfaden für die richtige Mundhygiene, 42 00399, 15 min (f) .............................................................. 86<br />

Lepra, 10 02034, 1 sw + 16 f............................................................................................................... 41<br />

Lepra mehr als nur eine Krankheit, 42 52860, 30 min (f)................................................................... 102<br />

Lieber frei als high, 42 79364, 40 min (f)............................................................................................ 109<br />

London Underground, 49 80257, 14 min (f) ....................................................................................... 121<br />

LSD, 32 44661, 22 min......................................................................................................................... 81<br />

Luftkühlung, 10 02041, 20 f................................................................................................................. 42<br />

M<br />

Magnetschwebebahn, 32 03809, 15 min (f)......................................................................................... 80<br />

Magnetton: Grundlagen der Aufnahme und Wiedergabe, 37 00151, 14 min (f) .................................. 84<br />

Markt, 42 48374, 9 min......................................................................................................................... 98<br />

Markt 2, 42 55098, 12 min.................................................................................................................. 105<br />

Markt I, 55 50112, 8 (f) ....................................................................................................................... 128<br />

Markt II, 55 50041, 12 (f) .................................................................................................................... 128<br />

Material verarbeiten, 10 02391, 12 f.................................................................................................... 44<br />

Mechanische Kräfte an Bauwerken, 46 41040, 24 min (f) ................................................................. 118<br />

Mechanische Kräfte an Bauwerken, 55 50159, 24 (f) ........................................................................ 129<br />

Mechanische und Chemische Kilfmittel, 15 00024, 20 B/m f; 10 min .................................................. 57<br />

Medizin im Mittelalter, 10 00121, 11 sw .............................................................................................. 36<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik<br />

• London Underground, 49 80257, 14 min (f)................................................................................. 121<br />

• Das Skelett aus Stahl, 49 80258, 15 min (f) ................................................................................ 121<br />

• Das Tor zum Pazifik, 49 80259, 15 min (f)................................................................................... 121<br />

• Bauen wie die Natur, 49 80260, 15 min (f) .................................................................................. 121<br />

• Die Nadel aus Beton, 49 80277, 15 min (f).................................................................................. 121<br />

• Alessandro Volta und die Batterie, 49 80289, 15 min (f) ............................................................. 122<br />

• Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand, 49 80290, 15 min (f).................................. 122<br />

• Carl von Linde und die Kühltechnik, 49 80295, 15 min (f) ........................................................... 122<br />

• Robert Stirling und der Stirling-Motor, 49 80298, 15 min (f) ........................................................ 122<br />

• Die Beschleunigung, 49 81649, 15 min (f)................................................................................... 123<br />

Mensch - Rette deine Nordsee, 42 47906, 16 min (f) .......................................................................... 97<br />

Ein Mensch entsteht, 55 00061, 15 (f) ............................................................................................... 126<br />

Mensch und Wald in der Geschichte, 10 07762, .................................................................................. 46<br />

Mikroskopische Bilder der Textilfaser, 10 00862, 15 f ........................................................................ 39<br />

Mikroskopische Bilder der Textilfaser, 10 00863, 15 f ........................................................................ 39<br />

Mikroskopische Bilder der Textilfasern<br />

• Mikroskopische Bilder der Textilfaser, 10 00862, 15 f .................................................................. 39<br />

• Mikroskopische Bilder der Textilfaser, 10 00863, 15 f .................................................................. 39<br />

Mikrosystemtechnik Wachstum ins Kleine, 42 01549, 14 min (f)......................................................... 92<br />

Milch, 32 02107, 16 min (f)................................................................................................................... 75<br />

Milch und Käse, 32 46309, 15 min ...................................................................................................... 81


Titel in alphabetischer Folge 149<br />

M<br />

Milchbildung, 32 00638, 9 min (f) ..........................................................................................................71<br />

Milchwirtschaft im Allgäu, 32 02025, 20 min (f) ....................................................................................74<br />

Mindestens Haltbar Bis..., 42 52908, 45 min (f)..................................................................................102<br />

Mit Aids Leben, 32 46284, 24 min.........................................................................................................81<br />

Mit allen 27 Sinnen, 42 79313, 16 min (f) ...........................................................................................109<br />

Mit Robotern arbeiten, 42 00549, 18 min (f) .........................................................................................88<br />

Mit voller Wucht, 42 01004, 13 min (f) ..................................................................................................89<br />

Mittendrin im Regenwald : Alles Banane, 42 52140, 25 min (f)..........................................................101<br />

Montieren, 10 02389, 12 f ....................................................................................................................44<br />

Moselkraftwerk, 10 90082, ....................................................................................................................54<br />

Moskito: Drogen, 46 40085, 43 min (Min., Farb) ................................................................................117<br />

N<br />

Nachwachsende Rohstoffe, 42 10332, 15 min (f).................................................................................95<br />

9. Nachwachsende Rohstoffe, 49 80341, 15 min (f)...........................................................................122<br />

Die Nadel aus Beton, 49 80277, 15 min (f).........................................................................................121<br />

Nadelbäume, 10 01271, 6 f..................................................................................................................40<br />

Nadelwald, 10 49122, 15 f ...................................................................................................................54<br />

Nährwerterhaltung durch richtige Zubereitung<br />

• Kochen von Gemüse, 38 00110, 11 min ........................................................................................85<br />

• Kochen von Fleisch, 38 00158, 11 min...........................................................................................85<br />

Narrenschwämme-Magic Mushrooms, 42 79735, 43 min ..................................................................112<br />

Natur und Technik<br />

• 9. Nachwachsende Rohstoffe, 49 80341, 15 min (f) ....................................................................122<br />

• 11. Balance und Stabilität, 49 81947, 14 min (f)...........................................................................123<br />

Neue Medien<br />

• Was ist denn so neu daran?, 42 00517, 30 min (f).........................................................................87<br />

• 2. Bilder aus dem Telefon., 42 00518, 29 min (f)............................................................................87<br />

• Fernsehen aus der Schüssel, 42 00519, 30 min (f)........................................................................87<br />

• Schöne neue Medienwelt, 42 00520, VC min.................................................................................88<br />

Neues aus Schilda, 42 90034, 18 min (.)............................................................................................114<br />

Niederrhein und Kölner Bucht, 10 46535, 24 f.....................................................................................50<br />

Nietverbindungen im Stahlbau, 37 00188, 15 min (f)............................................................................84<br />

Normung - warum?, 32 03806, 20 min (f) .............................................................................................80<br />

Nur aus Gewohnheit?, 32 44277, 11 min .............................................................................................80<br />

Nutzhölzer<br />

• Nadelbäume, 10 01271, 6 f............................................................................................................40<br />

O<br />

Oasen in der Agrarsteppe, 42 53132, 45 min (f).................................................................................104<br />

Oberflächenhärten, 42 00306, 15 min (f) ..............................................................................................86<br />

Obst, 10 02716, 20 f.............................................................................................................................46<br />

Obst und Gemüse aus Kalifornien, 32 00869, 17 min (f)......................................................................72<br />

Obst und Gemüse vom Oberrhein, 42 54162, 21 min (f)....................................................................104<br />

Obstwiesen, 42 01700, 18 min (f) .........................................................................................................93<br />

Öffentlicher Haushalt, 10 02005, 17 f...................................................................................................41


150 Titel in alphabetischer Folge<br />

Öko-Alternativen<br />

• Von der Sonne leben (M), 42 78358, 29 min (f)......................................................................... 108<br />

Ökoland<br />

• Bauen mit Mutter Erde, 42 00740, 30 min (f)................................................................................. 88<br />

Ohne Erbarmen (M), 42 78463, 27 min (f) ....................................................................................... 109<br />

Ohne Verfallsdatum!<br />

• 28. September - Tag des deutschen Butterbrotes, 49 95039, 2:08 min (f).................................. 123<br />

Olivenöl, 10 90103, ............................................................................................................................... 55<br />

Opfer des Drogenkriegs - Bolivien, 42 79408, 30 min (f) ................................................................... 110<br />

Oral Hygiene ( Es liegt an Dir), 32 90032, 15 min (.) ........................................................................... 82<br />

Otto-Viertaktmotor, 32 03339, 13 min (f).............................................................................................. 79<br />

P<br />

Parasiten und Zoonosen - Erregerübertragung von Tieren auf den Menschen, 42 02390, 31 min (f) 94<br />

Pflanzen nach Maß, 42 00488, 30 min (f) ............................................................................................ 87<br />

Pflanzenöle und Margarine, 32 00771, 15 min (f) ................................................................................ 72<br />

Pflege von Pantienten mit Gipsverbänden., 42 47917, 25 min (f)........................................................ 97<br />

Phisikalische Grundlagen des Vergasers, 37 00272, 9 min................................................................. 84<br />

Photosynthese, 32 02058, 8 min (f) ..................................................................................................... 74<br />

Physikalische Vorgänge in Transistoren, 10 45825, 20 f .................................................................... 50<br />

Die physiologische Wirkung von Drogen, 55 00067, 19 (f) ................................................................ 126<br />

Planung und Fertigung einer Haushaltsmaschine, 32 02118, 20 min ................................................. 75<br />

Planung,Fertigung und Verkauf eines Allesschneiders, 32 02473, 13 min.......................................... 77<br />

Pneumatik<br />

• Energieumformung, 42 01418, 16 min (f) ...................................................................................... 91<br />

• Ventile, 42 01419, 20 min (f) .......................................................................................................... 91<br />

• Steuerungsarten, 42 01420, 20 min (f) .......................................................................................... 91<br />

Porzellan Herstellung, 10 90225, ......................................................................................................... 56<br />

Prävention im Blickpunkt, 42 49909, 10 min (f).................................................................................... 99<br />

Produktion I, 55 50116, 11 (f)............................................................................................................. 129<br />

Produktion II, 42 55883, 12 min.......................................................................................................... 107<br />

Produktion II, 55 50117, 12 (f)............................................................................................................ 129<br />

Produktivität, 55 50119, 11 (f) ............................................................................................................ 129<br />

Q<br />

Quarks - Box<br />

• Castor, Kernenergie & Co, 42 55294, 45 min .............................................................................. 105<br />

• Antibiotika - eine Waffe wird stumpf, 42 55298, 45 min............................................................... 106<br />

Quarks - Box, 50 44135, 10 (x 45 min) .............................................................................................. 125<br />

Quarks - Box<br />

• Quarks - Box, 50 44135, 10 (x 45 min) ........................................................................................ 125<br />

R<br />

Radierung, 42 01009, 22 min (f)........................................................................................................... 89<br />

Rationelle Fertigung in der Bekleidungsindustrie, 32 00973, 21 min................................................... 73<br />

Raumgestaltung, 10 46664, 15 f ......................................................................................................... 52<br />

Rausch und Realität., 42 46014, 60 min (f).......................................................................................... 96


Titel in alphabetischer Folge 151<br />

Raver, Rausch und Risiko, 42 52913, .................................................................................................103<br />

Rechnergesteuertes Lager- und Transportsystem, 42 00793, 20 min (f) .............................................88<br />

Regenzeit in Afrika, 32 00659, 15 min (f)..............................................................................................71<br />

Reisanbau, 10 00478, 18 f ...................................................................................................................37<br />

Reisanbau in Australien, 32 02438, 11 min (f)......................................................................................77<br />

Reisanbau in Monsunasien, 10 46860, .................................................................................................52<br />

Reisbau in Thailand, 32 00979, 20 min (f) ............................................................................................73<br />

Rettet die Liebe - ums verrecken, 42 79714, 32 min (f)......................................................................112<br />

RFID - Funketiketten im Einsatz, 55 95007, 30 (f).............................................................................130<br />

Rinderzucht in Texas, 32 00696, 14 min (sw).......................................................................................71<br />

Risiko Genfoot, 42 55860, 31 min.......................................................................................................106<br />

Robert Stirling und der Stirling-Motor, 49 80298, 15 min (f) ...............................................................122<br />

Roheisenerzeugung, 32 00556, 14 min (f)............................................................................................71<br />

Rohstoffquelle und Arbeitsplatz Wald, 10 07766, .................................................................................47<br />

Romanische Bauformen, 10 90234, ......................................................................................................56<br />

Rudolf Diesel, 10 00417, 18 sw ...........................................................................................................37<br />

Runaway, 42 79583, 85 min (f) ...........................................................................................................112<br />

Rund ums Brot, 42 52910, 45 min (f)..................................................................................................103<br />

Rund um´s Brot, 10 44006, ...................................................................................................................48<br />

S<br />

Saat der Zukunft, 42 90055, 24 min....................................................................................................115<br />

Sägewerk, 32 00871, 17 min ................................................................................................................72<br />

Saurer Tropfen höhlt den Stein, 42 79093, 20 min (f).........................................................................109<br />

Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter im Weizen, 10 46666, 20 f ...................................................52<br />

Schafwebstuhl, 32 02231, 8 min ...........................................................................................................76<br />

Schafwolle, 32 00974, 12 min (f)...........................................................................................................73<br />

Schallschutz im Wohnungsbau, 32 01148, 15 min (sw) .......................................................................73<br />

Scharfe Sachen, 42 01071, 17 min (f) ..................................................................................................90<br />

Scheibenbremse, 42 01003, 12 min (f).................................................................................................89<br />

Schiefer-Gewinnung früher und heute, 32 45950, 21 min ....................................................................81<br />

Schlaganfall, 42 53872, 15 min...........................................................................................................104<br />

Schloß Sanssouci in Podsdam, 42 01350, 20 min (f) ...........................................................................91<br />

Schlüsselqualifikationen, 55 95017, 59 (f) ..........................................................................................130<br />

Schmetterlinge, 42 79659, 62 min (f)..................................................................................................112<br />

Schmuckformen, 10 02214, 19 f ..........................................................................................................43<br />

Schneewittchen und die 7 Zahnputz-Zwerge, 42 46475, 25 min (f) .....................................................97<br />

Schöne neue Medienwelt, 42 00520, VC min.......................................................................................88<br />

Schriftgutverwaltung durch Microfilm, 10 02539, 10 f ..........................................................................46<br />

Schritt für Schritt - Alkohol am Arbeitsplatz, 50 79893, .......................................................................125<br />

Schwangerschaft und Geburt, 32 00836, 12 min (f) .............................................................................72<br />

Schwarzwald, 32 02026, 17 min ...........................................................................................................74<br />

Schweißen von Kunststoffen, 32 00793, 22 min...................................................................................72<br />

Schwingquarze, 42 00370, 22 min (f) ...................................................................................................86<br />

Sechs Antworten auf die soziale Frage<br />

• 5...über die Zeit hinaus, 42 54173, 15 min (f)...............................................................................104<br />

• 6...über die Zeit hinaus, 42 54174, 15 min (f)...............................................................................104<br />

Seide, 42 00404, 29 min (f)...................................................................................................................87<br />

Sensorik, 42 01444, 21 min (f) ..............................................................................................................92<br />

Shit, 32 77477, 49 min ..........................................................................................................................81<br />

Sicherheit im Haushalt, 32 45162, 12 min ............................................................................................81<br />

Silicium, 32 10077, 14 min (f)................................................................................................................80<br />

Das Skelett aus Stahl, 49 80258, 15 min (f) .......................................................................................121<br />

Sofortmaßnahmen bei Verkehrsunfällen, 32 03402, 7 min (f) ..............................................................79<br />

Sonne - Zukunftsenergie und Wirtschaftsmotor, 46 42582, 30 min....................................................119


152 Titel in alphabetischer Folge<br />

Soziale Marktwirtschaft, Sozialsysteme, Staatshaushalt, Staatsverschuldung, Subventionen, 46<br />

40211, ................................................................................................................................................. 117<br />

Soziale Sicherung - Thema Altersvorsorge, 42 51139, 15 min (f) ..................................................... 101<br />

Sozialprodukt, 10 45028, 20 f.............................................................................................................. 49<br />

Spätgotik, 10 02213, 1 sw + 20 f ......................................................................................................... 43<br />

Spanplattenherstellung, 32 03260, 14 min (f) ...................................................................................... 79<br />

Sparkassen vom Tausch zum Geld., 42 46053, 10 min (f) ................................................................. 96<br />

Special Handclaps (M), 42 79568, 37 min (f) ..................................................................................... 111<br />

Spitz - Scharf - Rund, 42 50460, 18 min (f)........................................................................................ 100<br />

Sport und Ernährung, 42 90058, 45 min ............................................................................................ 115<br />

Sport und Gesundheit<br />

• Gesundheit durch Körpererfahrung, 32 10114, 15 min (f) ............................................................. 80<br />

• Gesund trainieren, 32 10167, 16 min (f) ........................................................................................ 80<br />

Spots zum Nichtrauchen, 42 90052, 6 min (Filme) ............................................................................ 115<br />

Spreewald, 10 44301, ........................................................................................................................... 48<br />

Stabiles Geld hat seinen Preis., 42 90037, 19 min (.)........................................................................ 115<br />

Stahlherstellung nach dem Sauerstoff-Aufblasverfahren, 32 02373, 16 min (f) .................................. 77<br />

Stefan S.: Unabhängig (M), 42 78160, 19 min (sw) ........................................................................... 108<br />

Steinsalz am Niederrhein, 10 46692, 36 f ........................................................................................... 52<br />

Steuern, 10 00866, 11 f....................................................................................................................... 39<br />

Steuerungsarten, 42 01420, 20 min (f)................................................................................................. 91<br />

Stickstoffkreislauf, 32 01280, 7 min (f) ................................................................................................. 74<br />

Stilgeschichte der Möbel<br />

• 1. Romanik und Gotik, 10 02820, 12 f .......................................................................................... 46<br />

• 2. Renaissance bis Rokoko, 10 02821, 12 f ................................................................................. 46<br />

Stilkunde, Bekleidung und Frisuren<br />

• Aus der Geschichte der Mode - Mittelalter, 42 01208, 24 min (f) .................................................. 91<br />

Stoffdruck, 10 01257, 10 f ................................................................................................................... 40<br />

Streichgarnspinnerei, 10 90203, .......................................................................................................... 56<br />

Streß - Lebensretter oder Killer, 42 01986, 15 min (f).......................................................................... 93<br />

Stricken 1 u. 2, 30 00079, 12 min (sf) .................................................................................................. 70<br />

Strom, 42 80139, 8 min ...................................................................................................................... 114<br />

Strom aus Wasserkraft, 42 01012, 22 min (f)....................................................................................... 90<br />

Strom im Verbund, 32 00995, 19 min................................................................................................... 73<br />

Strom ohne Atom, 42 48075, 46 min (f) ............................................................................................... 98<br />

Stromverteilung, 10 46598, 24 f .......................................................................................................... 51<br />

Des structures naturelles, 49 81285, 15 min (f) ................................................................................. 123<br />

Struktur als Bewegungsvorgang, 10 46696, 18 sw + f........................................................................ 52<br />

Struktur des Menschenhaares, 10 02229, 15 sw................................................................................ 43<br />

Strukturen des Bildnerischen<br />

• Struktur als Bewegungsvorgang, 10 46696, 18 sw + f ................................................................. 52<br />

• Farbe in ihrer Funktion der Formauflösung und Formsteigerung, 10 46697, 18 sw + f ............... 52<br />

Sucht ohne Drogen<br />

• extrem sport ENDORPHINE, 42 56333, 45 min .......................................................................... 107<br />

Szenen aus der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte<br />

• Zollschranken und die Rede des Friedrich List von 1818, 37 78120, 7 min (sw) .......................... 84<br />

T<br />

Tabak aus Virginia, 32 00552, 18 min.................................................................................................. 71


Titel in alphabetischer Folge 153<br />

Tabakbauern in Mazedonien, 32 00553, 13 min (sw)...........................................................................71<br />

Talsperrenbau<br />

• Bau der Vordämme an der Bigge-Talsperre, 32 02200, 15 min (sw).............................................76<br />

• Talsperrenbau 2: Bau des Hauptdammes an der Biggetalsperre, 32 02201, 16 min ....................76<br />

Talsperrenbau 2: Bau des Hauptdammes an der Biggetalsperre, 32 02201, 16 min...........................76<br />

Taping - was ist das ? Grundlagen einer modernen Verbandstechnik, 42 50383, 19 min (f).............100<br />

Tebe der stumme Freund 1 - 4, 42 49359, 60 min (f) ...........................................................................99<br />

Technisch-wirtschaftliches Konstruieren, 32 02230, 15 min.................................................................76<br />

Teeanbau und -aufbereitung, 10 47909, ...............................................................................................53<br />

Teflon in der Küche, 10 45625, .............................................................................................................50<br />

Telekommunikation, 42 01445, 16 min (f).............................................................................................92<br />

Textildesign zum Selbermachen, 42 52155, 50 min (f).......................................................................101<br />

Textile Chemiefasern<br />

• Textile Chemiefasern 1, 32 01215, 15 min .....................................................................................73<br />

• Textile Chemiefasern 2, 32 01216, 7 min .......................................................................................73<br />

Textile Chemiefasern 1, 32 01215, 15 min ...........................................................................................73<br />

Textile Chemiefasern 2, 32 01216, 7 min .............................................................................................73<br />

Textile Umweltgestaltung, 10 44506, ....................................................................................................49<br />

Textilveredelung Vor- und Nachbehandlung, Färben und Drucken, 42 01205, 15 min (f) ...................91<br />

Textilwirtschaft, 10 44507, ....................................................................................................................49<br />

Tiefkühlkost, 10 02199, 14 f .................................................................................................................42<br />

Tiefkühlkost<br />

• Tiefkühlkost, 10 02199, 14 f...........................................................................................................42<br />

Tips für das Einfrieren, 38 00308, 10 min .............................................................................................85<br />

Tomaten aus Kalifornien, 55 00080, 16 (sw+f) ...................................................................................127<br />

Ton und Band, 10 46390, 20 f..............................................................................................................50<br />

Topographie: Bauen und Bewahren<br />

• Türen, 42 00953, 24 min (f) ............................................................................................................89<br />

• Das Fenster, 42 00954, 24 min (f) ..................................................................................................89<br />

Das Tor zum Pazifik, 49 80259, 15 min (f)..........................................................................................121<br />

Tote Ernte, 42 79949, 44 min (Minuten) .............................................................................................114<br />

Trinkwassergewinnung, 46 91011, 14 min (Minuten) .........................................................................120<br />

Trommelbremse, 42 01002, 17 min (f)..................................................................................................89<br />

Türen, 42 00953, 24 min (f)...................................................................................................................89<br />

Türkischer Honig (M), 42 79562, 50 min (f) .......................................................................................110<br />

TV- und Kino- Spots zur AIDS Aufklärung 1995/ 96, 42 79709, .........................................................112<br />

TV- und Kinospots zur aids-aufklärung 1987-1999, 42 90059, ..........................................................116<br />

TV- und Kinospots zur Sucht-Vorbeugung 1992/93 (M), 42 79566, 12 min (f)...................................111<br />

TV-und Kino-Spots zur Aids-Aufklärung 1997, 42 54427, 5 min ........................................................104<br />

Typen wie Du und Ich<br />

• Folge 1: Blind mit Vollgas (M), 42 79512, 30 min (f) ....................................................................110<br />

• Folge 2: Der Lotse (M), 42 79513, 30 min (f)................................................................................110<br />

• Folge 3: Strandjäger (M), 42 79514, 30 min (f)............................................................................110<br />

• Folge 4: Unbekannt verzogen (M), 42 79515, 30 min (f).............................................................110<br />

U<br />

U-Bahn in Berlin (M), 42 44174, 25 min (f) ...........................................................................................95<br />

Ulis letzter Sommer (M), 42 79436, 45 min (f) ..................................................................................110


154 Titel in alphabetischer Folge<br />

Umweltschutz, 50 44085, 9 ................................................................................................................ 125<br />

Unfallgefahren im Ernährungsgewerbe, 10 02731, 10 f...................................................................... 46<br />

Unfallgefahren im Haushalt, 10 01249, 12 f ........................................................................................ 40<br />

Unfallverhütungsplakate, 10 47190, 24 f............................................................................................. 53<br />

Unlauterer Wettbewerb, 10 02525, 12 f .............................................................................................. 45<br />

Unsichtbare Mauern, 42 79285, 103 min (f)....................................................................................... 109<br />

Unternehmensformen<br />

• Das Einzelunternehmen, 42 01029, 20 min (f) .............................................................................. 90<br />

• Die Kommanditgesellschaft, 42 01030, 20 min (f) ......................................................................... 90<br />

• Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 42 01031, 20 min (f)........................................................ 90<br />

Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände, 10 44340, ......................................................... 48<br />

Urlaub in den Slums, 42 54180, 45 min ............................................................................................. 104<br />

V<br />

Ventile, 42 01419, 20 min (f) ................................................................................................................ 91<br />

Ventilsteuerung, 10 00736, 14 f .......................................................................................................... 38<br />

Verarbeitung von Erdöl, 32 00407, 13min(sw) min .............................................................................. 71<br />

Verbandstechnik 1, 42 44713, 18 min (f) ............................................................................................. 95<br />

Verbrennungsablauf im Kreiskolbenmotor, 36 00007, 1,5 min (f)........................................................ 83<br />

Verbrennungsverfahren bei Dieselmotor, 10 00839, 8 f ..................................................................... 39<br />

Vergasertechnik, 10 02340, 12 f ......................................................................................................... 44<br />

VEW - Arbeitslehre vor Ort, 42 44959, 12 min (f)................................................................................. 96<br />

VEW-Elektrizität auf dem Weg, 42 44960, 15 min (f)........................................................................... 96<br />

Viele Wege führen zum Ziel, 42 01061, 19 min (f)............................................................................... 90<br />

Vier Stufen der Glückseligkeit, 32 77528, 29 min ................................................................................ 82<br />

Viren und Bakteriophagen, 10 00426, 13 sw ...................................................................................... 37<br />

Vitamine und Nährstoffe, 42 52911, 45 min (f)................................................................................... 103<br />

Vollwertiges Essen u. Trinken, 42 52955, 45 min (f).......................................................................... 103<br />

Vollwertkost, was ist das eigentlich?, 42 02195, .................................................................................. 93<br />

Vom "Cacauatl" zur Schokolade, 10 46638, 24 f ................................................................................ 51<br />

Vom Erz zum Stahl, 32 02863, 18 min (f) ............................................................................................ 78<br />

Vom Rauchen, Werfen und Schießen, 32 77545, ................................................................................ 82<br />

Vom Schwein, 42 55575, 9 min.......................................................................................................... 106<br />

Vom Trinken zum Trinker 1 u. 2, 32 45090, 24 min ............................................................................ 81<br />

Von den Zünften, 10 00139, 14 sw ..................................................................................................... 36<br />

Von der antiken zur christlichen Kunst, 42 58101, 30 min (Minuten)................................................. 108<br />

Von der Sonne leben (M), 42 78358, 29 min (f)............................................................................... 108<br />

Von der Urlandschaft zur Kulturlandschaft, 42 10299, 15 min (f) ........................................................ 95<br />

Von Peking nach Schanghai, 32 02317, 16 min (f).............................................................................. 77<br />

Vorbeugen,Heilung,Abhängigkeit. Was Pillen alles bewirken können., 42 02243, 40 min.................. 93<br />

W<br />

Wärmeausbreitung, 42 00941, 11 min (f)............................................................................................. 89<br />

Wärmestrahlung, 42 01020, 16 min (f)................................................................................................. 90<br />

Wald<br />

• Wirtschafts und Erholungswald, 10 02409, 22 f............................................................................ 45<br />

Wald in Baden-Württenberg<br />

• Mensch und Wald in der Geschichte, 10 07762, ........................................................................... 46<br />

• Baden-Württenbergische Wadgebiete, 10 07763, ......................................................................... 47<br />

• Die Entwicklung von Fichtensamenzum Fichtenwald, 10 07764, .................................................. 47<br />

• Die wichtigsten Baumarten, 10 07765, .......................................................................................... 47<br />

• Rohstoffquelle und Arbeitsplatz Wald, 10 07766, .......................................................................... 47


Titel in alphabetischer Folge 155<br />

• Der Lebensraum Wald und seine Schutz- und Erholungsfunktionen, 10 07767, ...........................47<br />

• Waldsterben, 10 07770, ..................................................................................................................48<br />

Wald und Holz, 10 46667, 44 f.............................................................................................................52<br />

Waldsterben, 10 07770, ........................................................................................................................48<br />

Walzen von Stahl, 32 00722, 15 min (f)................................................................................................72<br />

Warmformen von Kunststoffen, 32 00794, 15 min................................................................................72<br />

Warmwasserheizung, 32 01222, 16 min...............................................................................................74<br />

Warum es ohne Geld nicht geht, 32 02211, 13 min (f) .........................................................................76<br />

Warum gerade wir?, 42 79888, 30 min...............................................................................................113<br />

Warum Rauchen, 32 44162, 20 min .....................................................................................................80<br />

Was hätten wir denn noch tun können ?, 42 52336, 44 min...............................................................102<br />

Was ist denn so neu daran?, 42 00517, 30 min (f) ...............................................................................87<br />

Was ist gesund für mein Kind ?, 42 52952, 45 min (f) ........................................................................103<br />

Was jeder über AIDS wissen sollte, 32 03808, 16 min (f).....................................................................80<br />

Was jeder über AIDS wissen sollte, 42 00960, 16 min (f).....................................................................89<br />

Was kann das bißchen Salz schon schaden ?, 42 46243, 12 min (f)...................................................96<br />

Was tun bis Hilfe kommt ?, 42 55151, 70 min (f) ................................................................................105<br />

Was tun, wenn es kribbelt u. krabbelt, 42 52948, 45 min (f)...............................................................103<br />

Wasser, Wind und Sonne - die Energien von morgen?, 42 50376, 14 min (f) ...................................100<br />

Wasserkraftwerk, 10 00548, 13 f + 1 sw..............................................................................................38<br />

Weben - Handwerkliche Produktion, 32 02521, 9 min (f) .....................................................................78<br />

Weg vom Alkohol 1, 32 46811, 37 min .................................................................................................81<br />

Weinbau in Südafrika, 10 00843, 6 f....................................................................................................39<br />

Weinberge, 42 01701, 17 min (f)...........................................................................................................93<br />

Weinberge, 55 00068, 17 (f) ...............................................................................................................127<br />

Weizen, 10 45445, ................................................................................................................................50<br />

Weizen, 42 55423, 16 min ..................................................................................................................106<br />

Wem nützen Drogen ?, 32 02361, 47 min ............................................................................................77<br />

Wer richtig ißt, hat es leichter, 42 01060, 20 min (f) .............................................................................90<br />

Wer sich falsch ernährt, lebt verkehrt, 42 01059, 18 min (f) .................................................................90<br />

Wer soll das bezahlen ?, 42 48646, 18 min (f) .....................................................................................99<br />

Werdegang einer Leuchtstofflampe, 10 47109, ....................................................................................53<br />

Wie arbeitet die Jacquardmaschine?, 32 02137, 11 min (f)..................................................................75<br />

Wie das Fernsehen funktioniert - Fernsehfilm, 42 00516, 26 min (f)....................................................87<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

• Die Getreideernte, 42 52060, 13 min (f) .......................................................................................101<br />

• Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten (1), 42 52843, 11 min .............................................................102<br />

• Dreschen zu Urgroßvaters Zeiten (2), 42 52844, 12 min .............................................................102<br />

• Die Getreideaussaat, 42 54438, 15 min .......................................................................................104<br />

• Aus Korn wird Mehl, 42 54620, 18 min.........................................................................................105<br />

Wie man die Verdauung auf natürliche Weise regeln kann, 42 48641, 15 min (f) ...............................98<br />

Wie vermeidet man Lebensmittelvergiftungen?, 42 01429, 15 min (f) .................................................92<br />

Wirkung der Farben<br />

• Wirkung der Farben 1, 10 00781, 1 sw + 10 f ...............................................................................39<br />

• Wirkung der Farben 2, 10 00782, 17 f ...........................................................................................39<br />

• Wirkung der Farben 3, 10 00783, 14 f ...........................................................................................39<br />

Wirkung der Farben 1, 10 00781, 1 sw + 10 f......................................................................................39<br />

Wirkung der Farben 2, 10 00782, 17 f .................................................................................................39<br />

Wirkung der Farben 3, 10 00783, 14 f .................................................................................................39<br />

Wirtschaft und Verwaltung<br />

• Ladendiebstahl, 10 02496, 12 f .....................................................................................................45


156 Titel in alphabetischer Folge<br />

Wirtschafts und Erholungswald, 10 02409, 22 f.................................................................................. 45<br />

Wirtschaftskreislauf, 42 55100, 11 min .............................................................................................. 105<br />

Wirtschaftskreislauf, 55 50113, 11 (f)................................................................................................. 128<br />

Wirtschaftslehre<br />

• Unlauterer Wettbewerb, 10 02525, 12 f ........................................................................................ 45<br />

Wo Brennt`s - Standpunkte von Kids, 42 79932, 70 min (Minuten).................................................. 114<br />

Wohnen über der Autobahn, 42 44183, 25 min (f)............................................................................... 95<br />

Woll - Maus, 42 56604, 30 min (Minuten, F) ...................................................................................... 107<br />

Wolle, 42 00402, 30 min (f) .................................................................................................................. 86<br />

Wolle aus Australien, 32 00968, 19 min (f) .......................................................................................... 73<br />

Word ´97 Trainer, 66 90009, .............................................................................................................. 131<br />

Z<br />

Zechen an der Ruhr., 32 90048, 10 min (.) .......................................................................................... 82<br />

Zeit Maus, 42 54810, 23 min (Minuten, F) ......................................................................................... 105<br />

Zeitung ohne Ente, 42 90039, 18 min (.)............................................................................................ 115<br />

ZeitZeichen 1. Juli 1852: Friedrich Clemens Gerke führt das Morse-Alphabet ein, 29 40379, 14:11<br />

min ......................................................................................................................................................... 64<br />

ZeitZeichen 1. März 1907: Geburtstag des Ingenieurs Béla Barényi, 29 40257, 14:01 min ............... 62<br />

ZeitZeichen 11. Februar 1998: Der Todestag des Krebsarztes Josef Issels, 29 40604, 13:53 min.... 65<br />

ZeitZeichen 13. Dezember 1816: Geburtstag von Werner von Siemens, 29 40179, 13:45 min ......... 60<br />

ZeitZeichen 13. März 1917: Gründung des Deutschen Ledermuseums in Offenbach, 29 40269, 13:22<br />

min ......................................................................................................................................................... 62<br />

ZeitZeichen 14. Dezember 1943: Der Todestag des amerikanischen Diätpioniers John Harvey Kellog,<br />

29 40911, 14:07 min............................................................................................................................. 68<br />

ZeitZeichen 14. Januar 1884: Der Todestag des Schokoladenherstellers Philippe Suchard, 29 40942,<br />

14:40 min.............................................................................................................................................. 69<br />

ZeitZeichen 15. Januar 1797: Verhaftung des Hutmachers John Hetherington, 29 40212, 14:02 min60<br />

ZeitZeichen 15. Juni 1667: Erste Bluttransfusion beim Menschen, 29 40363, 13:57 min ................... 63<br />

ZeitZeichen 15. Mai 1997: Novel-Food-Verordnung tritt in Kraft, 29 40332, 13:14 min....................... 63<br />

ZeitZeichen 17. Februar 1939: Das Heilpraktikergesetz tritt in Kraft, 29 40976, 14:28 min ................ 69<br />

ZeitZeichen 17. März 1834: Der Geburtstag des Ingenieurs Gottlieb Daimler, 29 41004, 14:29 min . 69<br />

ZeitZeichen 17. Mai 1792: Gründung der New Yorker Börse, 29 40334, 14:10 min ........................... 63<br />

ZeitZeichen 18. März 1858: Der Geburtstag des Ingenieurs Rudolf Diesel, 29 40640, 14:26 min...... 66<br />

ZeitZeichen 18. Oktober 1842: Einweihung der Walhalla, 29 40488, 14:05 min ................................. 65<br />

ZeitZeichen 19. Dezember 1983: Das Aachener Klinikum nimmt den Betrieb auf, 29 40916, 14:38 min68<br />

ZeitZeichen 1968: Die Blackbox zur Pflicht in Großflugzeugen, 29 40645, 14:24 min........................ 66<br />

ZeitZeichen 2. Februar 1732: Gründung des Hofgestüts Trakehnen, 29 40230, 14:13 min ............... 61<br />

ZeitZeichen 21. Oktober 1773: Todestag des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, 29 40857, 14:28<br />

min ......................................................................................................................................................... 67<br />

ZeitZeichen 22. Dezember 1981: Verordnung über die Kennzeichnung von Lebensmitteln<br />

veröffentlicht, 29 40188, 13:48 min ...................................................................................................... 60<br />

ZeitZeichen 22. Februar 1857: Geburtstag des Physikers Heinrich Hertz, 29 40250, 13:55 min........ 61<br />

ZeitZeichen 22. Juli 1946: Gründung der Weltgesundheitsorganisation WHO, 29 40035, 13:53 min. 59<br />

ZeitZeichen 23. Dezember 1732: Geburtstag des englischen Industriellen Richard Arkwright, 29<br />

40554, 14:24 min.................................................................................................................................. 65<br />

ZeitZeichen 23. Juni 1988: Deutscher Aktien Index (DAX) wird vorgestellt, 29 40737, 14:16 min...... 67<br />

ZeitZeichen 24. April 1892: Weck-Einkochverfahren wird patentiert, 29 40311, 12:58 min ................ 62<br />

ZeitZeichen 24. August 1853: Die ersten Kartoffelchips werden hergestellt, 29 40799, 14:05 min .... 67<br />

ZeitZeichen 24. Februar 1998: Der Todestag des Politikers und Unternehmensberaters Gerhard<br />

Kienbaum, 29 40617, 14:35 min .......................................................................................................... 66<br />

ZeitZeichen 27. Dezember 1963: Das internationale Kaffeeabkommen tritt in Kraft, 29 40924, 14:25<br />

min ......................................................................................................................................................... 68<br />

ZeitZeichen 27. Februar 2003: Daniel Libeskind gewinnt den Architekten-Wettbewerb für Ground<br />

Zero, 29 40620, 13:49 min ................................................................................................................... 66


Titel in alphabetischer Folge 157<br />

ZeitZeichen 27. Juli 1921: Frederick Banting isoliert Insulin, 29 40040, 14:13 min..............................59<br />

ZeitZeichen 28. Februar 2002: Letzter Tag der D-Mark, 29 40256, 12:44 min ....................................62<br />

ZeitZeichen 28. März 1797: Erstes Patent für eine Waschmaschine, 29 40284, 13:54 min ................62<br />

ZeitZeichen 3. August 1898: Todestag des französischen Architekten Charles Garnier, 29 40778,<br />

14:26 min...............................................................................................................................................67<br />

ZeitZeichen 3. Februar 1898: Geburtstag des finnischen Architekten Alvar Aalto, 29 40596, 13:14 min65<br />

ZeitZeichen 3. Januar 1927: Todestag des Mediziners Georg Clemens Perthes, 29 40200, 13:58 min60<br />

ZeitZeichen 3. März 1709: Der Geburtstag des Chemikers Andreas Sigismund Marggraf, 29 40990,<br />

14:16 min...............................................................................................................................................69<br />

ZeitZeichen 30. Januar 1687: Geburtstag des Barock-Baumeisters Balthasar Neumann, 29 40227,<br />

13:51 min...............................................................................................................................................61<br />

ZeitZeichen 30. Mai 727: Todestag des Heiligen Hubertus, 29 40347, 13:43 min...............................63<br />

ZeitZeichen 30. November 1508: Das Taufdatum des italienischen Baumeisters Andrea Palladio, 29<br />

40897, 14:38 min...................................................................................................................................68<br />

ZeitZeichen 31. Juli 1537: Die Spanier entdecken die Kartoffel in Südamerika, 29 40409, 13:55 min64<br />

ZeitZeichen 4. August 1877: Patent für den Otto-Motor tritt in Kraft, 29 40413, 14:07 min..................64<br />

ZeitZeichen 5. Dezember 1998: Der Todestag der amerikanischen Chemikerin Hazel Gladys Bishop,<br />

29 40902, 14:38 min..............................................................................................................................68<br />

ZeitZeichen 5. September 2001: Neues einheitliches Bio-Siegel vorgestellt, 29 40080, 14:04 min ....59<br />

ZeitZeichen 6. Juni 1907: Erste Werbung für "Persil", 29 40354, 12:50 min........................................63<br />

ZeitZeichen 7. Februar 1637: Ende der Tulpen-Manie in Holland, 29 40235, 13:55 min.....................61<br />

ZeitZeichen 8. Dezember 1881: Brand des Wiener Ringtheaters, 29 40174, 13:55 min .....................60<br />

ZeitZeichen 8. Juli 1831: Geburtstag des Coca-Cola-Erfinders John S. Pemberton, 29 40021, 13:55<br />

min..........................................................................................................................................................59<br />

ZeitZeichen 8. Oktober 1792: Wilhelm Mülhens gründet die Firma 4711, 29 40478, 14:08 min..........64<br />

ZeitZeichen 8. Oktober 1906: Erstes Dauerwellen-Gerät vorgestellt, 29 40113, 12:52 min ................59<br />

ZeitZeichen 9. August 1878: Geburtstag der irischen Designerin und Architektin Eileen Gray, 29<br />

40784, 14:34 min...................................................................................................................................67<br />

ZeitZeichen im WDR 5 - Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 5. September 2001: Neues einheitliches Bio-Siegel vorgestellt, 29 40080, 14:04 min59<br />

• ZeitZeichen 8. Oktober 1906: Erstes Dauerwellen-Gerät vorgestellt, 29 40113, 12:52 min ..........59<br />

• ZeitZeichen 8. Dezember 1881: Brand des Wiener Ringtheaters, 29 40174, 13:55 min...............60<br />

• ZeitZeichen 13. Dezember 1816: Geburtstag von Werner von Siemens, 29 40179, 13:45 min....60<br />

• ZeitZeichen 22. Dezember 1981: Verordnung über die Kennzeichnung von Lebensmitteln<br />

veröffentlicht, 29 40188, 13:48 min .......................................................................................................60<br />

• ZeitZeichen 3. Januar 1927: Todestag des Mediziners Georg Clemens Perthes, 29 40200, 13:58<br />

min..........................................................................................................................................................60<br />

• ZeitZeichen 15. Januar 1797: Verhaftung des Hutmachers John Hetherington, 29 40212, 14:02<br />

min..........................................................................................................................................................60<br />

• ZeitZeichen 30. Januar 1687: Geburtstag des Barock-Baumeisters Balthasar Neumann, 29 40227,<br />

13:51 min...............................................................................................................................................61<br />

• ZeitZeichen 2. Februar 1732: Gründung des Hofgestüts Trakehnen, 29 40230, 14:13 min..........61<br />

• ZeitZeichen 7. Februar 1637: Ende der Tulpen-Manie in Holland, 29 40235, 13:55 min ..............61<br />

• ZeitZeichen 22. Februar 1857: Geburtstag des Physikers Heinrich Hertz, 29 40250, 13:55 min ..61<br />

• ZeitZeichen 28. Februar 2002: Letzter Tag der D-Mark, 29 40256, 12:44 min ..............................62<br />

• ZeitZeichen 1. März 1907: Geburtstag des Ingenieurs Béla Barényi, 29 40257, 14:01 min..........62<br />

• ZeitZeichen 13. März 1917: Gründung des Deutschen Ledermuseums in Offenbach, 29 40269,<br />

13:22 min...............................................................................................................................................62<br />

• ZeitZeichen 28. März 1797: Erstes Patent für eine Waschmaschine, 29 40284, 13:54 min..........62<br />

• ZeitZeichen 24. April 1892: Weck-Einkochverfahren wird patentiert, 29 40311, 12:58 min...........62<br />

• ZeitZeichen 15. Mai 1997: Novel-Food-Verordnung tritt in Kraft, 29 40332, 13:14 min.................63<br />

• ZeitZeichen 17. Mai 1792: Gründung der New Yorker Börse, 29 40334, 14:10 min......................63<br />

• ZeitZeichen 30. Mai 727: Todestag des Heiligen Hubertus, 29 40347, 13:43 min.........................63<br />

• ZeitZeichen 6. Juni 1907: Erste Werbung für "Persil", 29 40354, 12:50 min .................................63<br />

• ZeitZeichen 15. Juni 1667: Erste Bluttransfusion beim Menschen, 29 40363, 13:57 min .............63<br />

• ZeitZeichen 1. Juli 1852: Friedrich Clemens Gerke führt das Morse-Alphabet ein, 29 40379, 14:11<br />

min..........................................................................................................................................................64


158 Titel in alphabetischer Folge<br />

• ZeitZeichen 31. Juli 1537: Die Spanier entdecken die Kartoffel in Südamerika, 29 40409, 13:55<br />

min ......................................................................................................................................................... 64<br />

• ZeitZeichen 4. August 1877: Patent für den Otto-Motor tritt in Kraft, 29 40413, 14:07 min........... 64<br />

• ZeitZeichen 8. Oktober 1792: Wilhelm Mülhens gründet die Firma 4711, 29 40478, 14:08 min... 64<br />

• ZeitZeichen 18. Oktober 1842: Einweihung der Walhalla, 29 40488, 14:05 min........................... 65<br />

• ZeitZeichen 23. Dezember 1732: Geburtstag des englischen Industriellen Richard Arkwright, 29<br />

40554, 14:24 min.................................................................................................................................. 65<br />

• ZeitZeichen 3. Februar 1898: Geburtstag des finnischen Architekten Alvar Aalto, 29 40596, 13:14<br />

min ......................................................................................................................................................... 65<br />

• ZeitZeichen 11. Februar 1998: Der Todestag des Krebsarztes Josef Issels, 29 40604, 13:53 min65<br />

• ZeitZeichen 24. Februar 1998: Der Todestag des Politikers und Unternehmensberaters Gerhard<br />

Kienbaum, 29 40617, 14:35 min .......................................................................................................... 66<br />

• ZeitZeichen 27. Februar 2003: Daniel Libeskind gewinnt den Architekten-Wettbewerb für Ground<br />

Zero, 29 40620, 13:49 min ................................................................................................................... 66<br />

• ZeitZeichen 18. März 1858: Der Geburtstag des Ingenieurs Rudolf Diesel, 29 40640, 14:26 min 66<br />

• ZeitZeichen 1968: Die Blackbox zur Pflicht in Großflugzeugen, 29 40645, 14:24 min.................. 66<br />

• ZeitZeichen 23. Juni 1988: Deutscher Aktien Index (DAX) wird vorgestellt, 29 40737, 14:16 min 67<br />

• ZeitZeichen 3. August 1898: Todestag des französischen Architekten Charles Garnier, 29 40778,<br />

14:26 min.............................................................................................................................................. 67<br />

• ZeitZeichen 9. August 1878: Geburtstag der irischen Designerin und Architektin Eileen Gray, 29<br />

40784, 14:34 min.................................................................................................................................. 67<br />

• ZeitZeichen 24. August 1853: Die ersten Kartoffelchips werden hergestellt, 29 40799, 14:05 min67<br />

• ZeitZeichen 21. Oktober 1773: Todestag des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, 29 40857,<br />

14:28 min.............................................................................................................................................. 67<br />

• ZeitZeichen 30. November 1508: Das Taufdatum des italienischen Baumeisters Andrea Palladio,<br />

29 40897, 14:38 min............................................................................................................................. 68<br />

• ZeitZeichen 5. Dezember 1998: Der Todestag der amerikanischen Chemikerin Hazel Gladys<br />

Bishop, 29 40902, 14:38 min................................................................................................................ 68<br />

• ZeitZeichen 14. Dezember 1943: Der Todestag des amerikanischen Diätpioniers John Harvey<br />

Kellog, 29 40911, 14:07 min................................................................................................................. 68<br />

• ZeitZeichen 19. Dezember 1983: Das Aachener Klinikum nimmt den Betrieb auf, 29 40916, 14:38<br />

min ......................................................................................................................................................... 68<br />

• ZeitZeichen 27. Dezember 1963: Das internationale Kaffeeabkommen tritt in Kraft, 29 40924,<br />

14:25 min.............................................................................................................................................. 68<br />

• ZeitZeichen 14. Januar 1884: Der Todestag des Schokoladenherstellers Philippe Suchard, 29<br />

40942, 14:40 min.................................................................................................................................. 69<br />

• ZeitZeichen 17. Februar 1939: Das Heilpraktikergesetz tritt in Kraft, 29 40976, 14:28 min.......... 69<br />

• ZeitZeichen 3. März 1709: Der Geburtstag des Chemikers Andreas Sigismund Marggraf, 29<br />

40990, 14:16 min.................................................................................................................................. 69<br />

• ZeitZeichen 17. März 1834: Der Geburtstag des Ingenieurs Gottlieb Daimler, 29 41004, 14:29 min69<br />

ZeitZeichen im WDR 5 Radio zum Mitnehmen<br />

• ZeitZeichen 8. Juli 1831: Geburtstag des Coca-Cola-Erfinders John S. Pemberton, 29 40021,<br />

13:55 min.............................................................................................................................................. 59<br />

• ZeitZeichen 22. Juli 1946: Gründung der Weltgesundheitsorganisation WHO, 29 40035, 13:53<br />

min ......................................................................................................................................................... 59<br />

• ZeitZeichen 27. Juli 1921: Frederick Banting isoliert Insulin, 29 40040, 14:13 min....................... 59<br />

Ziegelherstellung, 32 00710, 16 min (f)................................................................................................ 72<br />

Zollschranken und die Rede des Friedrich List von 1818, 37 78120, 7 min (sw) ................................ 84<br />

Zuckerherstellung, 10 45914, ............................................................................................................... 50<br />

Zuckerkrank, 42 01984, 15 min (f)........................................................................................................ 93<br />

Zuckerrohr, 10 00239, 12 f .................................................................................................................. 36<br />

Zuckerrohranbau in Australien, 32 02315, 11 min (f)........................................................................... 77<br />

Zündkerze, 10 00735, 8 f..................................................................................................................... 38<br />

Zum Beispiel Stromverbrauch, 42 00504, 12 min (f)............................................................................ 87<br />

Zwischen Tradition und High Tech, 42 53837, 20 min....................................................................... 104<br />

Zwischen Zwiebel und Zweifel - Volkornbrot, 42 48643, 29 min (f) ..................................................... 99


Schlagwortregister<br />

Alphabetische Liste der Schlagworte


160 Schlagwortregister<br />

1. Mai<br />

2200111(58)<br />

16. Jahrhundert<br />

1000762(38)<br />

17. Jahrhundert<br />

1000762(38)<br />

18. Jahrhundert<br />

1000762(38)<br />

19. Jahrhundert<br />

1000417(37) 1000762(38)<br />

3D-Messmaschine<br />

4200817(88)<br />

Aachener Klinikum<br />

2940916(68)<br />

Aachen<br />

2940916(68)<br />

Aalto; Alvar<br />

2940596(65)<br />

Abbautechnik<br />

3245950(81)<br />

Abbau<br />

3245967(81)<br />

Abfallentsorgung<br />

4247547(97)<br />

Abfallverwertung<br />

3203260(79)<br />

Abhängigkeit<br />

3244661(81) 4202243(93) 4279224(109)<br />

4279364(109) 4279513(110) 4279562(110)<br />

4279568(111) 4279583(112) 4279700(112)<br />

4279735(112) 4642111(118) 4642114(118)<br />

4642115(119)<br />

Abkühlung<br />

4200942(89)<br />

Ablaufsteuerung<br />

4201420(91)<br />

ABS-Bremse<br />

4201115(91)<br />

Absicherung<br />

3203401(79) 3203402(79)<br />

Abstandsregelung<br />

4200793(88)<br />

Abwärmeenergie<br />

4200502(87)<br />

Abwärme<br />

4200502(87)<br />

Abwasser<br />

4247544(97)<br />

Abwertung<br />

3800371(85)<br />

Acetylcholin<br />

3203897(80)<br />

Ackerbau<br />

1002057(42) 3200886(73) 3202316(77)<br />

Ackerboden<br />

3202146(75)<br />

Acker<br />

1046246(50)<br />

ACTH<br />

4201986(93)<br />

Aderlaß<br />

1000121(36)<br />

Adrenalin<br />

4201986(93)<br />

Adressenkartei<br />

3202963(78)<br />

Aerothermröstung<br />

3201238(74)<br />

Ätzradierung<br />

4201009(89)<br />

Afrika<br />

1000843(39) 4252406(102)<br />

Agramarkt<br />

4202600(94)<br />

Agrarindustrie<br />

1003054(46) 5500025(126)<br />

Agrarlandschaft<br />

3202316(77)<br />

Agrarmarkt<br />

4202194(93)<br />

Agrarpreis<br />

3203045(78)<br />

Agrarproduktion<br />

2940924(68) 4980341(122)<br />

Agrarraum<br />

4250409(100)<br />

Agrarwirtschaft<br />

3202524(78)<br />

Agrar<br />

4290053(115)<br />

AIDS-Aufklärung<br />

4279308(109)<br />

Aids-Aufklärung<br />

4279644(112)<br />

AIDS-Beratungsstelle<br />

4201486(92)<br />

Aidsaufklärung<br />

4279567(111)<br />

AIDS<br />

3203781(79) 3203808(80) 3246284(81)<br />

4200960(89) 4200961(89) 4201486(92)<br />

Aids<br />

4248651(99)<br />

AIDS<br />

4249473(99)<br />

Aids<br />

4249691(99) 4254427(104) 4279285(109)<br />

AIDS<br />

4279286(109)<br />

Aids<br />

4279436(110) 4279567(111)<br />

AIDS<br />

4279644(112) 4279709(112)<br />

Aids<br />

4279714(112)<br />

aids<br />

4290059(116)<br />

Akkordarbeit<br />

3202059(74) 3202120(75)<br />

Akkord<br />

3202059(74) 3202096(75) 3202120(75)<br />

3202238(76) 3202482(77)<br />

Aktie<br />

2940334(63) 2940737(67)<br />

Alfeld<br />

1002236(43)<br />

Alkoholismus<br />

4278463(109) 4279224(109) 4279513(110)<br />

4279569(111) 4279570(111) 4279571(111)<br />

4279572(111)<br />

Alkoholkonsum<br />

3277528(82)<br />

Alkoholkrank<br />

5079893(125)<br />

Alkoholmißbrauch<br />

3202761(78)<br />

Alkoholmissbrauch<br />

3245075(81) 3245090(81)<br />

Alkohol<br />

3244277(80) 3246190(81) 3246811(81)<br />

3800160(85) 4246014(96) 4279513(110)<br />

4279562(110) 4279569(111) 4279570(111)<br />

4279571(111) 4279572(111) 4640085(117)<br />

Allantois


Schlagwortregister 161<br />

4202492(94)<br />

Allel<br />

4202524(94)<br />

Allergie<br />

4201899(93) 4202381(94) 4202600(94)<br />

Allergische Reaktion<br />

4202381(94)<br />

Allesschneider<br />

3202473(77)<br />

Alles<br />

4248434(98)<br />

Allmende<br />

1000125(36)<br />

Alltag<br />

4279568(111)<br />

Almabtrieb<br />

3202025(74)<br />

Alternatives Bauen<br />

4200740(88)<br />

Alternativ<br />

4252947(103)<br />

Altersvorsorge<br />

4251139(101)<br />

Altertum<br />

4201207(91)<br />

Altglassammlung<br />

3202941(78)<br />

Altglas<br />

3202941(78)<br />

Aluminiumhalbzeug<br />

3200936(73)<br />

Aluminiumoxid<br />

4201239(91)<br />

Aluminium<br />

3200650(71) 3200936(73) 4201239(91)<br />

Alveole<br />

3200638(71)<br />

Amalienburg<br />

1090133(55)<br />

Amateurfunk<br />

4251502(101)<br />

Amnion<br />

4202492(94)<br />

Analoge Fernsprechvermittlung<br />

4201445(92)<br />

analoge Netze<br />

4201445(92)<br />

Analoge Übertragungstechnik<br />

4201445(92)<br />

Analoges Messen<br />

4200817(88)<br />

Anbau<br />

3200727(72)<br />

Angebot : Nachfrage<br />

5550112(128)<br />

Angebot<br />

4248374(98)<br />

Anhalteweg<br />

3203121(79)<br />

Anion<br />

3203039(78)<br />

Anlassen<br />

4200942(89)<br />

Anlernberuf<br />

3202120(75) 3202123(75)<br />

Ansaugkanal<br />

3200883(72)<br />

Antibiotika<br />

4255298(106)<br />

Antiblockiersystem<br />

4201115(91)<br />

Antike<br />

4258101(108)<br />

Antikonzeptionsmittel<br />

1500024(57)<br />

Anton<br />

1002225(43)<br />

Antriebssystem<br />

3203809(80)<br />

Anwendung<br />

1047315(53)<br />

Anzug<br />

1044505(49)<br />

Aquaplaning<br />

3203121(79)<br />

Arabien<br />

4640452(118)<br />

Arabisch-Persischer Golf<br />

4249928(100)<br />

Arbeitdurchführung und planung<br />

4255883(107)<br />

Arbeiten<br />

3202316(77) 3202317(77)<br />

Arbeiterbewegung<br />

2200105(58) 2200111(58)<br />

Arbeits-Produktivität<br />

5550119(129)<br />

Arbeitsalltag<br />

5540127(128)<br />

Arbeitsanforderung<br />

3202030(74)<br />

Arbeitsbedingungen<br />

5540127(128)<br />

Arbeitsbelastung<br />

3202018(74)<br />

Arbeitsgestaltung<br />

4248645(99)<br />

Arbeitskosten<br />

5550119(129)<br />

Arbeitslehre<br />

4244959(96)<br />

Arbeitslos<br />

4691043(120)<br />

Arbeitsorganisation<br />

4255883(107)<br />

Arbeitsplatz<br />

4255882(107) 5550119(129)<br />

Arbeitsprinzip<br />

3202230(76)<br />

Arbeitstakt<br />

3200883(72)<br />

Arbeitsteilung<br />

3202042(74)<br />

Arbeitsvorbereitung<br />

3200973(73) 3202118(75)<br />

Arbeitswelt<br />

2940554(65) 4690007(120) 5500080(127)<br />

5550117(129) 5595017(130)<br />

Arbeitszerlegung<br />

3202042(74) 3202120(75)<br />

Arbeit<br />

3202119(75) 5595017(130)<br />

Architektur<br />

2940227(61) 2940488(65) 2940596(65)<br />

2940620(66) 2940857(67) 2940897(68)<br />

4248799(99) 4980258(121)<br />

Architekt<br />

2940596(65)<br />

Arizona<br />

3202072(75)<br />

Arkwright; Richard


162 Schlagwortregister<br />

2940554(65)<br />

Arndt<br />

1002148(42)<br />

Artenvielfalt<br />

5500068(127)<br />

Arteriosklerose<br />

4249909(99)<br />

Arzneimittel<br />

2940040(59)<br />

Arznei<br />

1000121(36)<br />

Aschaffenburg<br />

1001316(41)<br />

Asien<br />

1046860(52)<br />

Aspekte<br />

4250632(100)<br />

Asphaltdecken<br />

3202139(75)<br />

Aspirin<br />

4202243(93)<br />

Atemstillstand<br />

3203404(79)<br />

Atom<br />

3200866(72) 4248075(98) 4255294(105)<br />

Aufbauprinzip<br />

3203039(78)<br />

Aufklärung<br />

4254427(104) 4290059(116)<br />

Aufkohlen<br />

4200306(86)<br />

Aufprall<br />

4201004(89)<br />

Aufschnittmaschine<br />

4201071(90)<br />

Aufschnittschneidemaschine<br />

4201071(90)<br />

Aufwertung<br />

3800371(85)<br />

Augsburg<br />

1001317(41)<br />

August Thyssen Hütte<br />

Warmbreitbandstr.<br />

3200068(71)<br />

August-Thyssen-Hütte<br />

3202373(77)<br />

Ausbeutung<br />

4279876(113)<br />

Ausbildungsberuf<br />

3202123(75) 4690004(120)<br />

Ausbildung<br />

4690004(120)<br />

Ausdehnungsgefäß<br />

3201222(74)<br />

Ausgaben<br />

1002005(41)<br />

Ausgrenzung<br />

4279285(109)<br />

Auspuffkanal<br />

3200883(72)<br />

Außenhandel<br />

3202479(77)<br />

Autoimmunkrankheiten<br />

4202381(94)<br />

Automaten<br />

3202030(74)<br />

Automation<br />

3202030(74) 3202238(76)<br />

Automatische<br />

3700173(84)<br />

Automatisierungstechnik<br />

4201444(92)<br />

Automobilbau<br />

3202238(76)<br />

Automobilindustrie<br />

3203333(79)<br />

Automotor<br />

3203339(79) 3203344(79)<br />

Auto<br />

1000735(38) 1000736(38) 1000920(40)<br />

1001013(40) 1002040(42) 1002041(42)<br />

1002340(44) 1002371(44) 4251500(101)<br />

4690002(120)<br />

AV-Bausteine<br />

4247544(97) 4247545(97) 4247546(97)<br />

4247547(97) 4247549(97)<br />

AWL<br />

4650844(119) 4650845(120)<br />

Axialgebläse<br />

1002041(42)<br />

Baby<br />

4279930(132)<br />

Bach<br />

1000745(38)<br />

Backen<br />

3202127(75) 3202245(76)<br />

Backofen<br />

3202245(76)<br />

Backstraße<br />

3202127(75)<br />

Bäckereimaschine<br />

3202127(75)<br />

Bäume<br />

1049122(54)<br />

Bakterien<br />

1000242(37) 4202390(94) 4255298(106)<br />

Ballaststoffreiche Kost<br />

4248641(98)<br />

Bamberg<br />

1001319(41)<br />

Banane<br />

1047533(53)<br />

Band<br />

1000395(37) 3203076(79)<br />

Bankkonto<br />

4290034(114)<br />

Banknoten<br />

4290040(115)<br />

Banting; Frederick<br />

2940040(59)<br />

Barlow; Peter<br />

4980257(121)<br />

Barock<br />

2940227(61) 2940857(67)<br />

Barreserve<br />

3800370(85)<br />

Barttracht<br />

1000745(38) 1000859(39) 1002148(42)<br />

1002223(43) 1002225(43)<br />

Barényi; Béla<br />

2940257(62)<br />

Basaltemperatur<br />

1500025(57)<br />

Batteriehaltung<br />

4255110(105)<br />

Batterie<br />

3202334(77) 4980289(122)<br />

Bauernhaus<br />

3200632(71) 3202316(77)<br />

Bauernhof am Rande des<br />

Industriegebietes.<br />

4247603(97)


Schlagwortregister 163<br />

Bauernküche<br />

1000762(38)<br />

Bauer<br />

1000125(36) 3202245(76) 4255423(106)<br />

4640564(118)<br />

Baugrube<br />

3200986(73)<br />

Baukunst<br />

1002212(43) 1002213(43) 1002214(43)<br />

4258101(108)<br />

Baumaterial<br />

3200986(73) 4200740(88)<br />

Baumstamm<br />

1001084(40)<br />

Baumwolle<br />

1000862(39) 3201264(74) 3202072(75)<br />

4200403(86)<br />

Baum<br />

1000088(36) 1001084(40) 1007765(47)<br />

1007766(47) 1007767(47) 1007770(48)<br />

Bauschelastizität<br />

3200974(73)<br />

Baustatik<br />

4641040(118) 5550159(129)<br />

Baustoffe<br />

4257465(107)<br />

Bautechnik<br />

4641040(118) 4980277(121) 5550159(129)<br />

Bauxit<br />

3200650(71)<br />

Bau<br />

3200986(73)<br />

Bayreuth<br />

1001319(41)<br />

Bazillen<br />

1000242(37)<br />

Bearbeitung von Kunststoffen<br />

4201452(92)<br />

Bearbeitung<br />

4201452(92)<br />

Beatmung<br />

3203401(79) 3203404(79)<br />

Beckenorgan<br />

3200684(71)<br />

Becken<br />

1001236(40)<br />

Bedeutung<br />

4249931(100)<br />

Bedienen<br />

1002397(45)<br />

Befruchtung<br />

3200836(72) 5500061(126)<br />

Behandlung<br />

3246811(81)<br />

Behinderte<br />

4279768(113)<br />

Behring<br />

1090158(55)<br />

Beispiel<br />

4245294(96) 4245295(96)<br />

Bekleidungsgeschichte<br />

4201207(91) 4201208(91)<br />

Bekleidungsindustrie<br />

4200644(88)<br />

Bekleidungsmaterial<br />

4201208(91)<br />

Bekleidung<br />

1044505(49) 1044506(49) 3200973(73)<br />

4200400(86) 4200401(86) 4200402(86)<br />

4200403(86) 4200404(87) 4200405(87)<br />

Bembergseide<br />

3201215(73)<br />

Benehmen<br />

5595017(130)<br />

Benin<br />

4252406(102)<br />

Benrath<br />

1000766(38)<br />

Benzinmotor<br />

3203339(79) 3203344(79)<br />

Beraten<br />

1002397(45)<br />

Berlin<br />

1000766(38) 1001319(41) 1001320(41)<br />

1002236(43) 4252476(102)<br />

Berührungsfreies Messen<br />

4200820(89)<br />

Berufe<br />

4200795(88)<br />

Berufsbereich Bebauen und<br />

Züchten<br />

1002392(44)<br />

Berufsbereich Bedienen und<br />

Beraten<br />

1002397(45)<br />

Berufsbereich Bedienen und<br />

Überwachen von Maschinen<br />

1002390(44)<br />

Berufsbereich Gestalten<br />

1002394(45)<br />

Berufsbereich Material<br />

verarbeiten<br />

1002391(44)<br />

Berufsbereich Montieren<br />

1002389(44)<br />

Berufsbildung<br />

4690004(120)<br />

Berufsinformation<br />

1002389(44) 1002390(44) 1002391(44)<br />

1002392(44) 1002393(44) 1002394(45)<br />

1002397(45) 3202123(75)<br />

Berufswahl<br />

3202185(75)<br />

Berufswelt<br />

4690007(120) 4690009(120)<br />

Beruf<br />

1002397(45) 4690007(120) 4690009(120)<br />

Beruhigungsmittel<br />

5500067(126)<br />

Beschränkte Haftung<br />

4201031(90)<br />

Besteckherstellung<br />

4250460(100)<br />

Beton<br />

3200986(73)<br />

Betriebsorganisation<br />

3202072(75) 5550117(129)<br />

Betriebsrat<br />

3202310(76)<br />

Betriebsverfassungsgesetz<br />

3202310(76)<br />

Bettdecke<br />

1044505(49)<br />

Bewässerung<br />

1002057(42) 3200632(71) 3200979(73)<br />

3201264(74) 3202317(77) 3202438(77)<br />

Bewegungsapparat<br />

3210167(80)<br />

Bewegungssystem<br />

3203076(79)<br />

Bewerbungsgespräch<br />

4290038(115)<br />

Bibliothek<br />

1047737(53)<br />

Biedermeier


164 Schlagwortregister<br />

1000858(39) 1000859(39)<br />

Biene<br />

4290072(116)<br />

Bier<br />

1090100(54)<br />

Biggetalsperre<br />

3202200(76) 3202201(76)<br />

Bildnis<br />

1000745(38) 1000746(38) 1000859(39)<br />

1002145(42) 1002146(42) 1002147(42)<br />

1002148(42) 1002221(43) 1002222(43)<br />

1002223(43) 1002224(43) 1002225(43)<br />

Bildplatte<br />

4200517(87)<br />

Bildschirmtext<br />

4200518(87)<br />

Bildtelefon<br />

4200517(87) 4200520(88)<br />

<strong>Bildung</strong>swerk<br />

4691043(120)<br />

Bilingualer Unterricht<br />

4981283(123) 4981285(123)<br />

Bindungspatrone<br />

1001262(40)<br />

Bio-Siegel<br />

2940080(59)<br />

Bioenergie<br />

4210332(95)<br />

Biogas<br />

4278358(108)<br />

Biographie<br />

2940021(59) 2940179(60) 2940200(60)<br />

2940227(61) 2940250(61) 2940257(62)<br />

2940347(63) 2940379(64) 2940413(64)<br />

2940554(65) 2940596(65) 2940604(65)<br />

2940617(66) 2940778(67) 2940784(67)<br />

2940942(69) 2940990(69) 4980295(122)<br />

Biotechnologie<br />

6690015(131)<br />

Biotopschutz<br />

5500068(127)<br />

Biotop<br />

1002409(45) 4201700(93) 4201701(93)<br />

5500068(127)<br />

Biozönose<br />

1002409(45)<br />

Bishop; Hazel<br />

2940902(68)<br />

Black Box (Luftfahrt)<br />

2940645(66)<br />

Blanchieren<br />

3800308(85)<br />

Blasverfahren<br />

3202373(77)<br />

Blauer Dunst<br />

4279647(112)<br />

Bleiakkumulator<br />

3202232(76) 3202334(77)<br />

Bleichen<br />

3200727(72)<br />

Blendarkade<br />

1002820(46)<br />

Blickpunkt<br />

4249909(99)<br />

Blick<br />

4249691(99)<br />

Blockguß<br />

4200302(86)<br />

Blumenuhren<br />

4254810(105)<br />

Blutfett<br />

4290058(115)<br />

Blutgefäß<br />

1000731(38)<br />

Blutgerinnung<br />

3600810(83)<br />

Blutgruppe<br />

1002038(41)<br />

Bluthochdruck<br />

4290058(115)<br />

Blutkreislauf<br />

2940363(63) 3200836(72) 4202179(93)<br />

5500062(126)<br />

Blutplättchen<br />

3600810(83)<br />

Blutplasma<br />

3600810(83)<br />

Blutstillen<br />

3203401(79)<br />

Bluttransfusion<br />

2940363(63)<br />

Blutverträglichkeit<br />

1002038(41)<br />

Blutzuckerspiegel<br />

4201059(90)<br />

Blutzucker<br />

2940040(59)<br />

Blut<br />

2940363(63)<br />

Bodenbearbeitung<br />

3200632(71)<br />

Bodenbildung<br />

1000666(38)<br />

Bodenerosion<br />

3203996(80)<br />

Bodenhaltung<br />

4255110(105)<br />

Bodenorganismen<br />

3202146(75) 3203996(80)<br />

Bodenprofil<br />

1000666(38)<br />

Bodenschätze<br />

4249927(99) 4249928(100)<br />

Bodensterben<br />

3203996(80)<br />

Bodentyp<br />

1000666(38)<br />

Bodenverdichtung<br />

3203996(80)<br />

Boden<br />

3200886(73) 3600871(83)<br />

Börse<br />

2940334(63) 2940737(67) 4290030(114)<br />

Bohne<br />

1044943(49)<br />

Bolivien<br />

3202516(78) 4279408(110)<br />

Brammen<br />

3200722(72)<br />

Brandbekämpfung<br />

1002523(45)<br />

Brandschutz<br />

2940174(60)<br />

Brand<br />

1002523(45)<br />

Brasilien<br />

1049264(54)<br />

Brauchtum<br />

3202284(76)<br />

Braunschweig<br />

1000766(38)<br />

BRD<br />

4246248(96)


Schlagwortregister 165<br />

Breisach<br />

1002214(43)<br />

Breitband<br />

4200517(87) 4200519(87) 4200520(88)<br />

Bremen<br />

1001317(41)<br />

Bremse<br />

3202333(77) 3203121(79) 4201002(89)<br />

4201003(89) 4201115(91)<br />

Bremsfading<br />

4201002(89)<br />

Bremskraftverstärker<br />

4201003(89)<br />

Bremskraft<br />

4201002(89) 4201003(89)<br />

Bremsweg<br />

3203121(79)<br />

Brennschere<br />

1002222(43)<br />

Brennwertkessel<br />

4200508(87)<br />

Brettbauweise<br />

1002820(46)<br />

Brötchen<br />

3202127(75)<br />

Bronze<br />

3210196(80)<br />

Brotfabrik<br />

3202127(75)<br />

Brotherstellung<br />

4248643(99)<br />

Brot<br />

1044006(48) 3202127(75) 3202245(76)<br />

4248643(99) 4252910(103) 4255423(106)<br />

Bruchwald<br />

1000088(36)<br />

Bruch<br />

1090176(55)<br />

Brücke (Bauwerk)<br />

4980259(121)<br />

Brühl<br />

1001320(41) 1090133(55)<br />

Brunel; Marc Isambard<br />

4980257(121)<br />

Brutpflege<br />

4255110(105)<br />

BSE<br />

4255797(106) 4255861(106)<br />

Buchdruck<br />

4200478(87)<br />

Bündelverfahren<br />

3200973(73)<br />

Büroorganisation<br />

4200794(88)<br />

Büttenpapier<br />

3203693(79)<br />

Bulimie<br />

4202542(94)<br />

Bundeshaushalt<br />

1000866(39) 4640211(117)<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

4200740(88)<br />

Burg<br />

4252027(101)<br />

Bus<br />

4200556(88)<br />

BUS<br />

4200556(88)<br />

Butterbrot<br />

4995039(123)<br />

Butterherstellung<br />

3202107(75)<br />

Butter<br />

3202107(75) 4245294(96)<br />

Cacauatl<br />

1046638(51)<br />

CAD-Arbeitsplatz<br />

4200795(88)<br />

Cannabis<br />

4246014(96) 4279916(113) 4642115(119)<br />

Cap Anamur<br />

4252406(102)<br />

Castor<br />

4255294(105)<br />

Cellulose<br />

3201215(73)<br />

Chemie im Haushalt<br />

5500101(127)<br />

Chemiefasern<br />

3201215(73) 3201216(73)<br />

Chemiefaser<br />

1000863(39) 1002218(43) 3201215(73)<br />

3201216(73) 4200405(87)<br />

Chemie<br />

3202126(75) 4201239(91)<br />

Chemische Reaktion<br />

4980677(122) 4981649(123) 5500101(127)<br />

Chemische Verbindungen<br />

4980677(122)<br />

China<br />

3202316(77) 3202317(77)<br />

Chip<br />

4200556(88) 4200798(88)<br />

Chlorophyll<br />

3202058(74)<br />

Chlor<br />

3200866(72)<br />

Chorea Huntington<br />

4202524(94)<br />

Christlich<br />

4258101(108)<br />

Christusdarstellung<br />

1002894(46)<br />

Clairobscurholzschnitt<br />

1002894(46)<br />

CNC - Fräsmaschine Facharbeiter<br />

4200492(87)<br />

CNC Drehmaschine<br />

4244256(95)<br />

CNC-Fräsmaschine<br />

4200492(87)<br />

CO2-Laser<br />

4200822(89)<br />

Coca Cola<br />

2940021(59)<br />

Coitus interruptus<br />

1500023(57)<br />

Coitus<br />

1500023(57)<br />

Computersatz<br />

4200478(87)<br />

Computer<br />

1002418(45) 1002419(45) 1002420(45)<br />

4200492(87) 4200556(88) 4200644(88)<br />

4200674(88) 4200793(88) 4200795(88)<br />

4200798(88) 4200817(88) 4201444(92)<br />

4201549(92) 4279711(112)<br />

COM<br />

1002539(46)<br />

Container<br />

3203333(79)<br />

Cornwall<br />

3202524(78)


166 Schlagwortregister<br />

Cortisol<br />

4201986(93)<br />

Cowboy<br />

3200696(71)<br />

Crash-Test<br />

4201004(89)<br />

Creutzfeldt-Jakob-Syndrom<br />

4202136(93)<br />

Creuzfeld Jakob Krankheit<br />

4255861(106)<br />

Dachstuhl<br />

3200986(73)<br />

Dachziegelherstellung<br />

3200710(72)<br />

Dachziegel<br />

3200710(72)<br />

Daimler; Gottlieb<br />

2941004(69)<br />

Damenfrisur<br />

1000746(38) 1002145(42) 1002147(42)<br />

1002221(43) 1002222(43) 1002224(43)<br />

Dampfmaschine<br />

1000173(36) 5540127(128)<br />

Darmstadt<br />

1000766(38) 1002236(43)<br />

Datenerfassung<br />

1002419(45)<br />

Datenfeld<br />

1002419(45)<br />

Datenlogger<br />

4200817(88)<br />

Datensatz<br />

1002419(45)<br />

Datenschutz<br />

4200518(87) 5595007(130)<br />

Datensichtgerät<br />

1002420(45)<br />

Datenträger<br />

1002419(45)<br />

Datenverarbeitung<br />

4200795(88)<br />

Dauergebiß<br />

3200868(72)<br />

Dauerschäden<br />

3244661(81)<br />

Dauerwelle<br />

2940113(59)<br />

DAX<br />

2940737(67)<br />

Deflation<br />

4650844(119)<br />

Deich<br />

3200886(73)<br />

Deiner<br />

3203041(78)<br />

Denkmalpflege<br />

4279093(109)<br />

Denkmal<br />

1002236(43) 2940488(65)<br />

Dentin<br />

1000731(38)<br />

Denys; Jean-Baptiste<br />

2940363(63)<br />

Designe<br />

4252155(101)<br />

Design<br />

2940784(67)<br />

Detmold<br />

1001316(41)<br />

Deutsche Mark<br />

2940256(62)<br />

Deutsches Krebsforschungszentr<br />

3203002(78)<br />

Deutsches Ledermuseum<br />

Offenbach<br />

2940269(62)<br />

Deutschland (Kultur/Gesellschaft)<br />

2940488(65)<br />

Deutschland<br />

1002212(43) 1002213(43) 1002214(43)<br />

4250873(101)<br />

Devisenkurs<br />

3800371(85)<br />

Diabetes<br />

2940040(59) 4201984(93)<br />

Diabetis<br />

4201984(93)<br />

Diakonie<br />

4254173(104)<br />

Diebstahlsicherung<br />

1002496(45)<br />

Dieb<br />

1002496(45)<br />

Diesel-Viertaktmotor<br />

3203344(79)<br />

Diesel; Rudolf<br />

2940640(66)<br />

Dieselmotor<br />

1000417(37) 1000839(39) 1000840(39)<br />

2940640(66) 3203344(79)<br />

Diesel<br />

1000417(37) 1000839(39) 1000840(39)<br />

Digitale Fernsprechvermittlung<br />

4201445(92)<br />

digitale Netze<br />

4201445(92)<br />

Digitale Übertragungstechnik<br />

4201445(92)<br />

Digitales Messen<br />

4200818(89)<br />

Digitales Messmittel<br />

4200817(88)<br />

Digitalisierung<br />

4200518(87)<br />

DIN-Norm<br />

3203806(80)<br />

Diolen<br />

3201216(73)<br />

Direktwerbemethode<br />

3202963(78)<br />

Diskriminierung<br />

4279285(109)<br />

DNS<br />

3200788(72) 3203781(79) 4200961(89)<br />

Dokumentarfilm<br />

3202201(76) 3246284(81)<br />

Dominanter Erbgang<br />

1002054(42)<br />

Dom<br />

1001317(41)<br />

Doppelgewebe<br />

1001051(40)<br />

Dorfleben<br />

3200632(71)<br />

Dorf<br />

3202316(77)<br />

Dortmund<br />

4244959(96)<br />

Drahterodieren<br />

4200305(86)<br />

Drallkanal


Schlagwortregister 167<br />

1000839(39)<br />

Drehen<br />

4244256(95)<br />

Dreherbindung<br />

1001051(40)<br />

Dreher<br />

3202059(74) 4244256(95)<br />

Drehfeld<br />

3001103(70)<br />

Drehgeber<br />

4200818(89)<br />

Drehmoment<br />

3200883(72)<br />

Drehstrom<br />

3001103(70)<br />

Dreiröhrenprojektion<br />

1002118(42)<br />

Dreschen<br />

4252843(102) 4252844(102)<br />

Dresden<br />

1001319(41) 1002236(43)<br />

Drift<br />

4201015(90)<br />

Drogenabhängiger<br />

3203781(79) 3203808(80) 4200960(89)<br />

4200961(89) 4252336(102)<br />

Drogenabhängigkeit<br />

4640085(117)<br />

Drogenhandel<br />

4252336(102)<br />

Drogenkarten<br />

4244508(95)<br />

Drogenkonsum<br />

4279364(109)<br />

Drogenmissbrauch<br />

4252336(102)<br />

Drogenpflanze<br />

1000500(37) 3200552(71) 3200553(71)<br />

Drogenprävention<br />

4252336(102) 4279364(109)<br />

Drogen<br />

3202361(77) 3244279(80) 3277477(81)<br />

3277545(82) 4246014(96) 4247907(97)<br />

4252913(103) 4279224(109) 4279364(109)<br />

4279408(110) 4279562(110) 4279566(111)<br />

4279568(111) 4279569(111) 4279570(111)<br />

4279571(111) 4279572(111) 4279583(112)<br />

4279700(112) 4279735(112) 4279904(113)<br />

4279916(113) 4290052(115) 4640085(117)<br />

4642111(118) 4642114(118) 4642115(119)<br />

5500067(126)<br />

Droge<br />

3200552(71) 3200553(71) 3202361(77)<br />

4201608(92)<br />

Druck (Physik)<br />

4641040(118) 5550159(129)<br />

Drucken<br />

1001257(40)<br />

Drucker<br />

1002390(44)<br />

Druckguß<br />

3200936(73) 4200304(86)<br />

Druckluftaufbereitung<br />

4201418(91)<br />

Druckluftmotor<br />

4201418(91)<br />

Druckmaschine<br />

4201011(90)<br />

Druckregelventil<br />

4201418(91)<br />

Druck<br />

1001257(40) 1002390(44) 3203120(79)<br />

4201010(89)<br />

Drüse<br />

1000808(39)<br />

Düker<br />

3201287(74)<br />

Dünger<br />

4253132(104)<br />

Düngung<br />

3202315(77) 3203996(80) 4290053(115)<br />

Düsenhalter<br />

1000840(39)<br />

Düse<br />

1000840(39)<br />

Dunst<br />

4247907(97)<br />

Duroplaste<br />

4201477(92) 5500045(126)<br />

Du<br />

4249473(99)<br />

Dynamo<br />

2940179(60)<br />

E-Commerce<br />

4255881(107)<br />

Ecstasy<br />

4202243(93)<br />

Ectasy<br />

4202243(93)<br />

Edelgas<br />

1047109(53)<br />

Edelmetalle<br />

1047315(53)<br />

Edelmetall<br />

3210196(80)<br />

Edertal<br />

1000548(38)<br />

EDV-Beruf<br />

4200795(88)<br />

Effektivwert<br />

1002009(41)<br />

Eiablage<br />

4255110(105)<br />

Eierstock<br />

3200684(71)<br />

Eieruhren<br />

4254810(105)<br />

Eigenfinanzierung<br />

3202029(74)<br />

Eigentum<br />

4640211(117)<br />

Eileiter<br />

3200684(71)<br />

Einarbeitungsberuf<br />

3202123(75)<br />

Eines-Arbeiters<br />

4278310(108)<br />

Einfrieren<br />

3800308(85)<br />

Eingußsystem<br />

4200302(86)<br />

Einkauf<br />

1002525(45)<br />

Einscheibenfenster<br />

4200954(89)<br />

Einspritzdüse<br />

1000840(39)<br />

Einspritzer<br />

1000839(39) 1000840(39)<br />

Einspritzpumpe<br />

1000840(39) 3203344(79)<br />

Einwecken<br />

2940311(62)


168 Schlagwortregister<br />

Einzelhandelskette<br />

3202113(75)<br />

Einzelunternehmen<br />

4201029(90)<br />

Eisenbahn<br />

1000173(36)<br />

Eisenerz<br />

3202863(78)<br />

Eisenkarbid<br />

3200556(71)<br />

Eisenoxid<br />

4200300(86)<br />

Eisenwerkstoffe<br />

3202863(78)<br />

Eisenwerkstoff<br />

4200300(86)<br />

Eisen<br />

3600140(83)<br />

Eiskrem<br />

1046625(51)<br />

Eiweiß-Stoffwechsel<br />

4245295(96)<br />

Eiweißdenaturierung<br />

3800158(85)<br />

Eiweiß<br />

3800158(85) 3800160(85)<br />

Eizelle<br />

3200684(71)<br />

Elastomere<br />

4201477(92) 5500045(126)<br />

Elektrische Klingel<br />

3203750(79) 4201014(90)<br />

Elektrischer Schwingkreis<br />

4201015(90)<br />

Elektrischer Strom<br />

4201012(90) 4201014(90) 4201015(90)<br />

Elektrisches Feld<br />

4201015(90)<br />

Elektrizität<br />

1000548(38) 3200995(73) 4244960(96)<br />

4980289(122) 4980290(122)<br />

Elektroberuf<br />

3202185(75)<br />

Elektrochemie<br />

3202232(76)<br />

Elektroden<br />

1000735(38)<br />

Elektrode<br />

1000735(38) 3200866(72)<br />

Elektroindustrie<br />

3202120(75)<br />

Elektrolyse<br />

3200650(71) 3200866(72) 4201239(91)<br />

Elektrolyt<br />

3202232(76)<br />

Elektromagnetisches Wanderfeld<br />

3203809(80)<br />

Elektromagnet<br />

3203750(79) 4201014(90)<br />

Elektronik<br />

4201549(92)<br />

Elektronischer Schreibtisch<br />

4200794(88)<br />

Elektrotechnik<br />

2940179(60) 3202123(75)<br />

Elektrounfall<br />

3203404(79)<br />

Elisabeth (Österreich. Kaiserin<br />

1002221(43)<br />

Ellbogengelenk<br />

1000395(37)<br />

Eltern<br />

4279888(113) 4279930(132)<br />

Embryonalentwicklung<br />

1000521(38) 4202492(94) 5500061(126)<br />

Embryo<br />

3200836(72) 5500061(126)<br />

Empfängnisregelung<br />

1500023(57) 1500024(57) 1500025(57)<br />

Empire State Building<br />

4980258(121) 4981283(123)<br />

Endlagerung<br />

4255294(105)<br />

Endorphile<br />

4256333(107)<br />

Energiebedarf<br />

3800300(85) 4201059(90) 4201060(90)<br />

Energiebilanz<br />

3800160(85)<br />

Energieerzeugung<br />

2940179(60) 4980289(122)<br />

Energiegewinnung<br />

4201012(90) 4290056(115)<br />

Energiesparen<br />

4200502(87) 4200504(87) 4200506(87)<br />

4200508(87)<br />

Energietechnik<br />

3202185(75)<br />

Energieträger<br />

3200995(73)<br />

Energieumformung<br />

4201418(91)<br />

Energieverlust<br />

4200502(87) 4200508(87)<br />

Energieversorgung<br />

3200995(73) 4244959(96) 4257465(107)<br />

Energiewert<br />

3800160(85)<br />

Energie<br />

4250376(100) 4278358(108)<br />

Engerling<br />

3200569(71)<br />

England<br />

2940554(65)<br />

Entgiftung<br />

3246811(81)<br />

Entladung<br />

3202232(76)<br />

Entspannungsübung<br />

3210167(80)<br />

Entwässerung<br />

3200886(73)<br />

Entwicklungshilfe<br />

3202516(78)<br />

Entwicklungsländer<br />

2940924(68) 3202479(77)<br />

Entwicklung<br />

3202230(76)<br />

Erbarmen<br />

4278463(109)<br />

Erbgang<br />

1002054(42)<br />

Erbkrankheit<br />

4202524(94)<br />

Erbrechen<br />

1090175(55)<br />

Erdgas<br />

4255161(105)<br />

Erdölbohrung<br />

4249927(99)<br />

Erdölförderung


Schlagwortregister 169<br />

4249928(100)<br />

Erdölsuche<br />

4249927(99)<br />

Erdöltransport<br />

4249928(100)<br />

Erdölverarbeitung<br />

3200407(71)<br />

Erdöl<br />

3200407(71) 4249927(99) 4249928(100)<br />

4255161(105) 4980341(122)<br />

Erhohlung<br />

4290056(115)<br />

Erholungsraum Mittelgebirge<br />

3202026(74) 3202524(78)<br />

Erkundung<br />

4244959(96)<br />

Ernährungsfehler<br />

2940911(68) 4201058(90)<br />

Ernährungsform<br />

4252947(103)<br />

Ernährungsphysiologie<br />

4201061(90)<br />

Ernährung<br />

2940188(60) 2940332(63) 2940911(68)<br />

4201058(90) 4201059(90) 4201060(90)<br />

4201061(90) 4201500(92) 4202195(93)<br />

4255797(106) 4255860(106) 4279582(111)<br />

4995039(123)<br />

Ernst Moritz<br />

1002148(42)<br />

Erntearbeit<br />

4254162(104)<br />

Erntemethoden<br />

3245967(81)<br />

Ernte<br />

4640564(118) 5500080(127)<br />

Ersparnis<br />

3202029(74)<br />

Erste Hilfe<br />

1090175(55) 1090176(55) 3203404(79)<br />

4244717(95) 4247917(97) 4255151(105)<br />

Erven<br />

4247861(97)<br />

Erwachsenwerden<br />

4279569(111) 4279570(111) 4279571(111)<br />

4279572(111)<br />

Erzgebirge<br />

3000166(70)<br />

Escher<br />

4201009(89)<br />

Essen<br />

4641806(118)<br />

Eßgeschichten<br />

4252939(103) 4641806(118)<br />

Essgeschichten<br />

4641806(118)<br />

Essstörung<br />

4202542(94) 4290057(115)<br />

Essverhalten<br />

4201058(90)<br />

Es<br />

4278459(108)<br />

EU Binnenmarkt<br />

4640032(117)<br />

EU-Osterweiterung<br />

5540055(127)<br />

Eugenie<br />

1002221(43)<br />

Eugenik<br />

1002054(42)<br />

Euro-Geldwertstabilität<br />

4640032(117)<br />

Europäische Einigung<br />

5540055(127)<br />

Europäische Gemeinschaften<br />

3203045(78)<br />

Europäische Integration<br />

3203045(78)<br />

Europäische Union<br />

4254373(104)<br />

Europäische Zentral Bank<br />

4254366(104)<br />

Europäische Zentralbank<br />

4254373(104) 4640032(117)<br />

Europäisches<br />

Artikelnummernsystem<br />

4200674(88)<br />

Europäisches<br />

Artikelnummernsysthem<br />

4200674(88)<br />

Europapolitik<br />

5540055(127)<br />

Europa<br />

4201208(91) 4255797(106) 4640032(117)<br />

Euro<br />

2940256(62)<br />

Euter<br />

3200638(71)<br />

EU<br />

5540055(127)<br />

Eva von Tiele- Winkler<br />

4254173(104)<br />

Exel<br />

6690008(131)<br />

Export<br />

3202412(77) 3202479(77) 3800371(85)<br />

Expressionismus<br />

1002222(43)<br />

Extrudieren<br />

3200794(72)<br />

Exzentersteuerung<br />

1000736(38)<br />

Exzenter<br />

3200883(72) 3600006(83)<br />

EZB<br />

4640032(117)<br />

Fabrikarbeit<br />

3202482(77)<br />

Fabrik<br />

3202018(74)<br />

Facharbeiter<br />

3202059(74)<br />

Fachbildung<br />

1001262(40)<br />

Färben<br />

3200727(72)<br />

Färbetechnik<br />

4201205(91)<br />

Färbung<br />

4257387(107)<br />

Fahrbahnbeschaffenheit<br />

3203121(79)<br />

Fahrerloses Transportsystem<br />

4200793(88)<br />

Fahrgeschwindigkeit<br />

3202333(77)<br />

Fahrtwindkühlung<br />

1002041(42)<br />

Fahrzeugbauer<br />

4252286(101)<br />

Fallstromvergaser<br />

1002340(44)<br />

Falschgeld


170 Schlagwortregister<br />

4290040(115)<br />

Farbenlehre<br />

1000963(40)<br />

Farben<br />

1000781(39) 1000782(39) 1000783(39)<br />

4257549(108)<br />

Farbfernsehen<br />

1000963(40) 1002118(42)<br />

Farbmetrik<br />

4201205(91)<br />

Farbmischung<br />

1000963(40) 1002118(42)<br />

Farbwirkung<br />

1000781(39) 1000782(39) 1000783(39)<br />

Farmwirtschaft<br />

3200968(73) 3202315(77)<br />

Faseraufbereitung<br />

3200727(72)<br />

Faserform<br />

1000862(39) 1000863(39)<br />

Fasern<br />

1000862(39)<br />

Faserpflanze<br />

3202072(75)<br />

Faserschicht<br />

1002229(43)<br />

Faser<br />

1000863(39) 1044504(48) 1090203(56)<br />

3201215(73)<br />

Fast Food<br />

4201059(90) 4246246(96) 4995039(123)<br />

Fauna<br />

4253132(104)<br />

Fehlernährung<br />

4201059(90)<br />

Feingießen<br />

4200304(86)<br />

Feldarbeit<br />

3200632(71)<br />

Felix<br />

3200883(72)<br />

Fellachenfamilie<br />

3200632(71)<br />

Fellache<br />

3200632(71)<br />

Fell<br />

4200400(86)<br />

Fensterrahmen<br />

4200954(89)<br />

Fenstertür<br />

4200954(89)<br />

Fenster<br />

4200954(89)<br />

Ferment<br />

3600810(83)<br />

Fernfahrer<br />

3202262(76)<br />

Fernmeldesatellit<br />

4200519(87)<br />

Fernseh-Kino-Spots<br />

4279308(109)<br />

Fernsehbildaufnahme<br />

1002118(42)<br />

Fernsehbildwiedergabe<br />

1002118(42)<br />

Fernsehfilm<br />

4200516(87)<br />

Fernsehredaktion<br />

4200516(87)<br />

Fernsprecher<br />

1000159(36)<br />

Fernsprechverbindung<br />

4201445(92)<br />

Fertiggericht<br />

1002199(42)<br />

Fertigungsdauer<br />

3202018(74)<br />

Fertigungstechnik<br />

3202238(76)<br />

Fertigung<br />

3202118(75) 3202473(77)<br />

Festkörperlaser<br />

4200822(89)<br />

Fetthärtung<br />

3200771(72)<br />

Fettstoffwechsel<br />

4245294(96)<br />

Fettsucht<br />

4290057(115)<br />

Fett<br />

3200771(72) 3800160(85)<br />

Fetus<br />

1500023(57) 5500061(126)<br />

Feuchtigkeitsaufnahme<br />

3200974(73)<br />

Feudalismus<br />

1000125(36)<br />

Feuerlöscher<br />

1002523(45)<br />

Feuerlösch<br />

1002523(45)<br />

Feuerstelle<br />

1000762(38)<br />

Feuer<br />

2940174(60)<br />

Fiale<br />

1002820(46)<br />

Fichte<br />

1001271(40) 1007764(47) 1007765(47)<br />

1007766(47) 1007767(47) 1007770(48)<br />

1049122(54)<br />

Filippino<br />

1002225(43)<br />

Filmausschnitten<br />

4278213(108)<br />

Filmdruck<br />

1001257(40)<br />

Filmregie<br />

4200516(87)<br />

Filmsprache<br />

4200516(87)<br />

Filmteam<br />

4200516(87)<br />

Filzverhalten<br />

3200974(73)<br />

Finanzamt<br />

1000866(39)<br />

Finsing<br />

1000548(38)<br />

Firma<br />

4201029(90)<br />

Fischerei<br />

1002715(46) 1045402(50)<br />

Fischfang<br />

4252928(103)<br />

Fischkonserve<br />

1002715(46)<br />

Fischverarbeitung<br />

4252929(103)<br />

Fisch<br />

1002715(46) 4248640(98)


Schlagwortregister 171<br />

Fit durch Bewegung<br />

4249823(99)<br />

Flachpreßplatte<br />

3203260(79)<br />

Flachsanbau<br />

3200727(72)<br />

Flachs<br />

1000862(39)<br />

Flechten<br />

1044504(48)<br />

Fleischerzeugnis<br />

1002718(46)<br />

Fleischproduktion<br />

5500025(126)<br />

Fleisch<br />

1002718(46) 3800158(85)<br />

Flett<br />

1000762(38)<br />

Fliehkraftregler<br />

1000840(39)<br />

Fliesen<br />

1090133(55)<br />

Fließband<br />

3202096(75)<br />

Fließfertigung<br />

3202096(75) 3202238(76)<br />

Floppy disc<br />

1002420(45)<br />

Flora<br />

4253132(104)<br />

Flügelschulter<br />

1001236(40)<br />

Flüssigkeitskühlung<br />

1002040(42)<br />

Flugverkehrskontrolle<br />

3202061(75)<br />

Flugzeug<br />

2940645(66) 3202061(75)<br />

Fluorid<br />

4200399(86)<br />

Folgeschäden<br />

3277545(82)<br />

Follikelsprung<br />

3200684(71)<br />

Formgebung<br />

3200722(72)<br />

Formguß<br />

4200302(86)<br />

Forschung<br />

2940040(59) 4202194(93) 4981649(123)<br />

Forstwirtschaft<br />

3202026(74) 4253837(104)<br />

Fortpflanzungsorgan<br />

3200684(71) 3200836(72)<br />

Forum<br />

4252476(102)<br />

Fotodiode<br />

4200820(89)<br />

Fräsen<br />

4200492(87)<br />

Fräser<br />

4200492(87)<br />

Fräsmaschine<br />

4200492(87)<br />

Franchise<br />

4201030(90)<br />

Frank Gehry<br />

4248797(99)<br />

Frankfurt<br />

1002214(43)<br />

Frankreich<br />

1002225(43) 4200740(88)<br />

Franz<br />

1002225(43)<br />

Frauenarbeit<br />

3202120(75)<br />

Frauen<br />

3202120(75)<br />

Freiburg im Breisgau<br />

1002214(43)<br />

Freiheit<br />

4279583(112)<br />

Freiland<br />

4255110(105)<br />

Freizeit<br />

4251500(101) 4290056(115)<br />

Fremdenverkehr<br />

4290056(115)<br />

Fremdfinanzierung<br />

3202029(74)<br />

Freundschaft<br />

4279583(112)<br />

Friedrich (Preußen<br />

4201350(91)<br />

Friedrich List<br />

3778120(84)<br />

Friedrich von<br />

1000859(39)<br />

Friedrich Wilhelm (Preußen<br />

1002223(43)<br />

Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog<br />

3200886(73)<br />

Friseurhandwerk<br />

1000858(39)<br />

Friseur<br />

2940113(59)<br />

Frisur<br />

1000745(38) 1000746(38) 1000858(39)<br />

1000859(39) 1002145(42) 1002146(42)<br />

1002147(42) 1002148(42) 1002221(43)<br />

1002222(43) 1002223(43) 1002224(43)<br />

1002225(43) 4201207(91) 4201208(91)<br />

Fruchtblase<br />

3200836(72)<br />

Früchte<br />

4247861(97)<br />

Frühstück.<br />

4244585(95)<br />

Frühstück<br />

2940911(68)<br />

Früh<br />

1002212(43)<br />

Führungssteuerung<br />

4201420(91)<br />

Fürst<br />

1002225(43)<br />

Fugger<br />

1002225(43)<br />

Fundament<br />

3200986(73)<br />

Funkenerosion<br />

4200305(86)<br />

Funketiketten<br />

5595007(130)<br />

Funktionsdiagramm<br />

4201420(91)<br />

Furniertechnik<br />

1002821(46)<br />

Gänseblümchen<br />

1046247(50)<br />

Gärtner<br />

1002392(44) 4690004(120)


172 Schlagwortregister<br />

Gare<br />

3202127(75) 3202245(76)<br />

Garnerzeugung<br />

3200727(72)<br />

Garnier; Charles<br />

2940778(67)<br />

Garn<br />

1002218(43) 1044504(48) 1044507(49)<br />

1090203(56)<br />

Gartenbau<br />

1002057(42)<br />

Gasbedahl<br />

3202333(77)<br />

Gaslaser<br />

4200822(89)<br />

Gauermann<br />

1000859(39)<br />

Gebärmutter<br />

3200684(71)<br />

Gebiß<br />

1001258(40) 1002306(44) 3200868(72)<br />

Geburt<br />

3200836(72) 5500061(126)<br />

Gedämpfte Schwingung<br />

4201015(90)<br />

Gedruckte Schaltung<br />

4200798(88)<br />

Gefäßzelle<br />

1001093(40)<br />

Gefahrenquelle<br />

3245162(81)<br />

Geflügel<br />

4202492(94) 5500025(126)<br />

Gefrieren<br />

3800308(85)<br />

Gefriertrocknen<br />

1044943(49)<br />

Gehirndurchblutung<br />

3203897(80)<br />

Gehirn<br />

3203897(80) 5500067(126)<br />

Geladene Atomgruppe<br />

3203039(78)<br />

Geld-Schöpfung<br />

4278578(109)<br />

Geldarten<br />

5550114(128)<br />

Geldautomat<br />

4200518(87)<br />

Geldes<br />

4278578(109)<br />

Geldfunktionen<br />

5550114(128)<br />

Geldkreislauf<br />

3202225(76)<br />

Geldschöpfungsmultiplikator<br />

3800370(85)<br />

Geldschöpfung<br />

3800370(85)<br />

Geldströme<br />

4255100(105)<br />

Geldvolumen<br />

3800370(85)<br />

Geldwertstabilität<br />

4290037(115)<br />

Geldwert<br />

3202225(76) 3800155(85)<br />

Geldwesen<br />

4246053(96)<br />

Geld<br />

1000243(37) 1000866(39) 2940256(62)<br />

3202225(76) 4248378(98) 4254373(104)<br />

4290037(115) 4650844(119) 5550114(128)<br />

5550115(129)<br />

Gelenk<br />

1000395(37) 3203076(79)<br />

Gelnhausen<br />

1002214(43)<br />

Gemeinschaftsverpflegung<br />

4201429(92)<br />

Gemeinwohl<br />

4640211(117)<br />

Gemischbildung<br />

1000839(39)<br />

Gemüseanbau<br />

3200869(72)<br />

Gemüsebau<br />

5500080(127)<br />

Gemüsezubereitung<br />

3800110(85)<br />

Gemüse<br />

4252954(103) 4254162(104)<br />

Gen- Technologie<br />

4279949(114)<br />

Genbank<br />

4200488(87)<br />

Generator<br />

1000548(38) 2940179(60) 4201012(90)<br />

Genfood<br />

4255860(106)<br />

Genforschung<br />

4202600(94) 4255860(106)<br />

Gensonde<br />

4202523(94)<br />

Gentechnik<br />

4290055(115) 6690015(131)<br />

Gentechnologie<br />

2940332(63) 4202194(93) 4202523(94)<br />

4202524(94) 4202600(94) 5500080(127)<br />

Gentest<br />

4202524(94)<br />

Genübertragung; Gen<br />

4202524(94)<br />

Genübertragung<br />

4202523(94)<br />

Genußmittel<br />

1000500(37) 1000843(39) 3200552(71)<br />

3200553(71) 3201238(74)<br />

Georg Friedrich<br />

1002146(42)<br />

Gerd<br />

3203120(79) 4201010(89)<br />

Gerke; Friedrich Clemens<br />

2940379(64)<br />

Gerste<br />

1045449(50) 4257457(107)<br />

Gesamtumsatz<br />

3800300(85)<br />

Geschäftsführer<br />

4201031(90)<br />

Geschichte<br />

2200111(58) 4279714(112)<br />

Geschlechtskrankheiten<br />

3244170(80)<br />

Geschlechtskrankheit<br />

1002685(46) 3002946(70)<br />

Geschlechtsorgane<br />

5500061(126)<br />

Geschlechtsverkehr<br />

3203781(79) 3203808(80) 4200960(89)<br />

4200961(89)<br />

Geschlecht


Schlagwortregister 173<br />

4250696(100)<br />

Geschwindigkeits- regelung<br />

4200793(88)<br />

Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung<br />

4201031(90)<br />

Gesellschaft mit beschränkter<br />

4201031(90)<br />

Gesenkschmieden<br />

3200936(73)<br />

Gesetz<br />

4690007(120)<br />

Gestüt<br />

2940230(61)<br />

Gesund Essen<br />

4252952(103)<br />

Gesunde Ernährung<br />

4245862(96) 4249359(99)<br />

Gesundheitliche Aufklärung<br />

1002685(46) 3202884(78) 3203041(78)<br />

Gesundheitsbewußtsein<br />

3210114(80)<br />

Gesundheitserziehung<br />

4201500(92) 4247907(97)<br />

Gesundheitswesen<br />

3202516(78)<br />

Gesundheit<br />

1049308(54) 3210167(80) 3244162(80)<br />

4253872(104) 4255797(106) 4279582(111)<br />

4279768(113)<br />

Gesund<br />

3210167(80)<br />

Getreideanbau<br />

4210417(95)<br />

Getreidebau<br />

3202126(75)<br />

Getreideernte<br />

4640564(118)<br />

Getreidepflanze<br />

1000478(37) 3200979(73) 4210417(95)<br />

Getreide<br />

1044006(48) 1045445(50) 1045449(50)<br />

1090220(56) 3245983(81) 4210417(95)<br />

4252060(101) 4254438(104) 4257457(107)<br />

4640564(118)<br />

Getriebe<br />

3202333(77) 3700173(84)<br />

Gewaltdarstellung<br />

4200516(87)<br />

Gewalt<br />

4279659(112)<br />

Gewebe<br />

1001051(40) 1044504(48) 3202231(76)<br />

Gewerbeanmeldung<br />

4201029(90)<br />

Gewerbe<br />

3202026(74) 3202412(77) 3202524(78)<br />

Gewerkschaftsbewegung<br />

2200111(58)<br />

Gewerkschaft<br />

2200105(58) 2200111(58) 4248370(98)<br />

Gewinnung<br />

1047315(53)<br />

Gewinn<br />

3202119(75)<br />

Gießen<br />

3200936(73) 4200302(86) 4200303(86)<br />

4200304(86)<br />

Gießereimechaniker<br />

4690009(120)<br />

Gießerei<br />

1002391(44)<br />

Gießform<br />

1000113(36)<br />

Gift<br />

4247861(97)<br />

Gipsverbände<br />

4247917(97)<br />

Glanzstoff<br />

3201215(73)<br />

Glasfaserkabel<br />

4201445(92)<br />

Glasfasertechnik<br />

4200520(88)<br />

Glasmaßstab<br />

4200818(89)<br />

Glaube<br />

4640452(118)<br />

Gleichgewichtssinn<br />

4981947(123)<br />

Gleichstrommaschine<br />

1002033(41)<br />

Gleichstrom<br />

3203750(79) 4201014(90) 4201015(90)<br />

Gleitebenenmodell<br />

3200936(73)<br />

Globalisierung<br />

4248378(98) 4640032(117)<br />

Glockenguß<br />

1000113(36)<br />

Glocken<br />

1000113(36)<br />

Glucke<br />

4255110(105)<br />

Glühfarbe<br />

4200942(89)<br />

Glühkerze<br />

1000839(39)<br />

Glühzündung<br />

1000735(38)<br />

Goethe<br />

1002146(42) 1002148(42)<br />

Götterspeise<br />

1046625(51)<br />

Golden Gate<br />

4980259(121)<br />

Goldwährung<br />

3202211(76)<br />

Gonorrhöe<br />

3244170(80)<br />

Goslar<br />

1001317(41) 1002236(43)<br />

Gotische<br />

1002212(43) 1002213(43) 1002214(43)<br />

Grafik<br />

1000762(38)<br />

Grafton<br />

3202315(77)<br />

Gras<br />

4642115(119)<br />

Grauwert<br />

1000781(39)<br />

Gray; Eileen<br />

2940784(67)<br />

Greifkran<br />

3200722(72)<br />

Grippe<br />

1000426(37)<br />

Ground Zero<br />

2940620(66)<br />

Grünabfall<br />

4252527(102)


174 Schlagwortregister<br />

Grünlandwirtschaft<br />

3202025(74)<br />

Grundberuf<br />

3202042(74)<br />

Grundbindung<br />

1001051(40)<br />

Grundfarbe<br />

1000963(40)<br />

Grundherr<br />

1000125(36)<br />

Grundriß<br />

1001316(41) 1001317(41) 1001319(41)<br />

1002212(43)<br />

Grundumsatz<br />

3800300(85)<br />

Grundwasserhaushalt<br />

4249931(100)<br />

Gruppenakkord<br />

3202096(75)<br />

Gruppenarbeit<br />

3202096(75)<br />

Güterströme<br />

4255100(105)<br />

Gütertransport<br />

3202262(76) 3203333(79)<br />

Gütezeichen<br />

3200727(72)<br />

Gußstück<br />

4200302(86)<br />

Guß<br />

1000113(36) 4201239(91)<br />

Gutenberg<br />

1045371(49)<br />

Haarmark<br />

1002229(43)<br />

Haarschicht<br />

1002229(43)<br />

Haarschmuck<br />

1000745(38) 1000746(38) 1002145(42)<br />

1002147(42) 1002221(43) 1002224(43)<br />

1002225(43) 4201207(91) 4201208(91)<br />

Haarstruktur<br />

1002229(43)<br />

Haar<br />

1002229(43)<br />

Hackbau<br />

3200659(71)<br />

Händel<br />

1002146(42)<br />

Händler<br />

1002397(45)<br />

Härten<br />

4200306(86) 4200942(89)<br />

Hafer<br />

1046246(50) 4257457(107)<br />

Haina<br />

1002214(43)<br />

Halbleitermaterial<br />

4200798(88)<br />

Halbmetall<br />

3210077(80)<br />

Halbwertzeit<br />

4255294(105)<br />

Haltbarmachung<br />

4252908(102)<br />

Haltegliedsteuerung<br />

4201420(91)<br />

Haltungsfehler<br />

1001236(40)<br />

Hamburg<br />

1002236(43)<br />

Hameln<br />

1001317(41)<br />

Hanau<br />

1001317(41)<br />

Handelsbilanz<br />

3800371(85)<br />

Handelskette<br />

3202113(75)<br />

Handelsregister<br />

4201029(90)<br />

Handelssystem<br />

3202412(77)<br />

Handel<br />

1002397(45) 2940924(68)<br />

Handformen<br />

4200303(86)<br />

Handhabungsautomat<br />

4200549(88)<br />

Handweberei<br />

5540127(128)<br />

Handwerk<br />

1000139(36) 3202412(77)<br />

Hand<br />

3203041(78)<br />

Hannover<br />

1000766(38) 1002236(43)<br />

Harnisch<br />

1001262(40) 3202137(75)<br />

Hasch<br />

4279904(113) 4642111(118) 4642115(119)<br />

Hauptnadelwerk<br />

3202137(75)<br />

Hausbau<br />

3200986(73) 4200740(88) 4257465(107)<br />

Hauseingang<br />

4200953(89)<br />

Hausfrau<br />

4248645(99)<br />

Haushalt (privat)<br />

5550113(128)<br />

Haushaltsgerät<br />

4200504(87)<br />

Haushaltskreislauf<br />

4640211(117)<br />

Haushaltsmaschine<br />

3202118(75) 3202473(77) 4201071(90)<br />

Haushalt<br />

1000866(39) 1001249(40) 1002005(41)<br />

1047190(53) 4248642(98)<br />

Haushuhn<br />

1000682(38)<br />

Haustechnik<br />

4200508(87)<br />

Haustür<br />

4200953(89)<br />

Hautfelderung<br />

1000808(39)<br />

Hautpapille<br />

1000808(39)<br />

Haut<br />

1000808(39)<br />

Heidelberg<br />

1001316(41)<br />

Heiligenberg<br />

1001316(41)<br />

Heilkunde<br />

1000121(36)<br />

Heilmittel<br />

4202243(93)<br />

Heilpraktiker<br />

2940976(69)


Schlagwortregister 175<br />

Heilung<br />

4202243(93)<br />

Heinz<br />

4247861(97)<br />

Heizelementschweißen<br />

3200793(72)<br />

Heizungsanlage<br />

3201222(74)<br />

Heizung<br />

3201222(74) 4200508(87)<br />

Hell-Dunkel-Wirkung<br />

1000781(39)<br />

Helmstedt<br />

1001316(41)<br />

Heroin<br />

4246014(96) 4278149(108) 4279904(113)<br />

4640085(117) 4642111(118)<br />

Herrenfrisur<br />

1000745(38) 1000859(39) 1002146(42)<br />

1002148(42) 1002223(43) 1002225(43)<br />

Herstellungsvorgang<br />

3202018(74)<br />

Herstellung<br />

3202482(77) 3246309(81) 4257549(108)<br />

Hertz; Heinrich<br />

2940250(61)<br />

Herz- Kreizlauf- Erkrankung<br />

4290058(115)<br />

Herzinfarkt<br />

4249909(99) 5500062(126)<br />

Herz<br />

4202179(93) 5500062(126)<br />

Hetherington; John<br />

2940212(60)<br />

Heuernte<br />

3202025(74)<br />

Hildebrandt<br />

1000859(39)<br />

Hilfe<br />

4279725(112)<br />

Hilfsprojekt<br />

4252406(102)<br />

Histogramm<br />

4200817(88)<br />

Historismus<br />

1002236(43)<br />

HIV-Infektion<br />

4279286(109)<br />

HIV-Schutz<br />

4290059(116)<br />

HIV-Test<br />

4201486(92)<br />

HIV<br />

4279285(109) 4279436(110) 4279567(111)<br />

4279644(112) 4279709(112)<br />

Hochfrequenzschweißen<br />

3200793(72)<br />

Hochgotik<br />

1002212(43)<br />

Hochhaus<br />

4980258(121) 4981283(123)<br />

Hochofen<br />

3200556(71) 3600140(83)<br />

Hochspannungsleitung<br />

4244960(96)<br />

Hochwasserschutz<br />

4290056(115)<br />

Hochwasser<br />

1007763(47)<br />

Hofform<br />

3200886(73)<br />

Hohenschwangau<br />

1002236(43)<br />

Hohlform<br />

4200302(86)<br />

Hohlkreuz<br />

1001236(40)<br />

Holographie<br />

4200821(89)<br />

Holometabolie<br />

3200569(71)<br />

Holzbearbeitung<br />

3200871(72)<br />

Holzfehler<br />

1001084(40)<br />

Holzkohlenherstellung<br />

3202960(78)<br />

Holzkohle<br />

3202960(78)<br />

Holzschliff<br />

3200724(72)<br />

Holzschnitt<br />

1002894(46)<br />

Holzstich<br />

1002894(46)<br />

Holzstoffe<br />

3200724(72)<br />

Holz<br />

1001084(40) 1001093(40) 1046667(52)<br />

3200871(72)<br />

Homogenisieren<br />

4201396(91)<br />

Homosexueller<br />

3203781(79) 3203808(80) 4200960(89)<br />

4200961(89)<br />

Honig<br />

4290072(116)<br />

Hormone<br />

2940040(59)<br />

Hubertus (Heiliger)<br />

2940347(63)<br />

Hüftgelenk<br />

1000395(37)<br />

Hühnchenembryo<br />

1000521(38) 4202492(94)<br />

Hühnervögel<br />

1000521(38) 1000682(38) 4202492(94)<br />

Hühner<br />

1000682(38) 4255110(105)<br />

Hüttenwerk<br />

3202373(77)<br />

Humanität<br />

3202516(78)<br />

Husum<br />

3200886(73)<br />

Hybridzüchtung<br />

1000682(38)<br />

Hydrostößel<br />

1000736(38)<br />

Hygiene<br />

4248642(98)<br />

Hypophyse<br />

4201986(93)<br />

Hypothalamus<br />

4201986(93)<br />

Identität<br />

3202361(77)<br />

Imitationsprodukt<br />

4201500(92)<br />

Imkerei<br />

4290072(116)


176 Schlagwortregister<br />

Immunreaktion<br />

4202381(94)<br />

Immunschwäche<br />

4201486(92)<br />

Immunsystem<br />

4202381(94) 4279286(109)<br />

Impfstoff<br />

4202390(94)<br />

Import<br />

3202479(77) 3800371(85)<br />

Impulsübertragung<br />

3203897(80)<br />

In Gemeinschaft leben<br />

3202284(76)<br />

Indonesien<br />

4279876(113)<br />

Induktion<br />

1002009(41)<br />

Industrialisierung<br />

1000172(36) 1000173(36) 2940554(65)<br />

Industriearbeit<br />

3202030(74)<br />

Industriebetrieb<br />

3202118(75) 3202473(77)<br />

Industrielle Revolution<br />

2200105(58) 2200111(58)<br />

Industrieproduktion<br />

3202482(77)<br />

Industriestaaten<br />

3202479(77)<br />

Industrietür<br />

4200953(89)<br />

Industriewirtschaft<br />

3202317(77)<br />

Industrie<br />

1000172(36) 4690002(120) 4690007(120)<br />

Infektionskrankheit<br />

1002685(46) 3203781(79) 3203808(80)<br />

4200960(89) 4200961(89) 4201486(92)<br />

4202136(93) 4202390(94)<br />

Infektionsschutzgesetz<br />

4690007(120)<br />

Infektion<br />

3002946(70) 4201429(92) 4202136(93)<br />

4202390(94)<br />

Inflation<br />

4248376(98) 4290037(115) 4650844(119)<br />

5550115(129)<br />

Informationsgesellschaft<br />

4200520(88)<br />

Information<br />

3244162(80)<br />

Infrastruktur (öffentlicher)<br />

4248646(99)<br />

Inhouse-Netz<br />

4200794(88)<br />

Innenraum<br />

1001317(41) 1001320(41) 1002236(43)<br />

Insekten<br />

1000519(37) 3200569(71) 3202146(75)<br />

Insulin<br />

2940040(59) 4201984(93)<br />

Intarsientechnik<br />

1002821(46)<br />

Integrierte Schaltung<br />

4200798(88)<br />

Integrierter<br />

4248194(98)<br />

Intensivkultur<br />

3202315(77) 3202317(77)<br />

Internationaler Währungsfond<br />

4278578(109)<br />

Internetmärkte<br />

4255881(107)<br />

Internet<br />

4255821(106)<br />

Interpersonale Kommunikation<br />

4200518(87) 4200520(88)<br />

Intervalltraining<br />

3210167(80)<br />

Inventurdifferenz<br />

1002496(45)<br />

Investitionen<br />

4640211(117)<br />

Investition<br />

3202029(74)<br />

Ionenbildung<br />

3203039(78)<br />

Ionengitter<br />

3203039(78)<br />

Ionenverbindung<br />

3203039(78)<br />

Ionenwanderung<br />

3200866(72) 3203039(78)<br />

Ion<br />

3200866(72)<br />

Ironie<br />

4247907(97)<br />

ISDN<br />

4201445(92)<br />

Isfahan-Teppich<br />

3202412(77)<br />

Islamische Kultur<br />

4640452(118)<br />

Islam<br />

4640452(118)<br />

ISO-Norm<br />

3203806(80)<br />

Isozaki<br />

4248799(99)<br />

Israel<br />

3202309(76)<br />

Issels; Josef<br />

2940604(65)<br />

IWF<br />

4278578(109)<br />

Jacquardmaschine<br />

1001262(40) 3202137(75)<br />

Jagd (Weidwerk)<br />

2940347(63)<br />

Jahresring<br />

1001093(40)<br />

Jangtsekiang<br />

3202317(77)<br />

Japanreise<br />

4278310(108)<br />

Jeans<br />

4257387(107)<br />

Jede<br />

4247907(97)<br />

Joghurtherstellung<br />

3202107(75)<br />

Joghurt<br />

3202107(75) 4252951(103)<br />

Johann Sebastian<br />

1000745(38)<br />

Johann Wolfgang von<br />

1002146(42) 1002148(42)<br />

Johannes<br />

1045371(49)<br />

Johann<br />

1002223(43)


Schlagwortregister 177<br />

Joint<br />

4642115(119)<br />

Joseph (Römisch-deutsches Reic<br />

1000745(38)<br />

Joule<br />

3800160(85)<br />

Jugendlicher<br />

5595017(130)<br />

Jugendliche<br />

4279568(111) 4279916(113) 4642115(119)<br />

Jugendsendung<br />

4279364(109)<br />

Jugendstil<br />

1002222(43) 1002236(43)<br />

Jugend<br />

3202761(78) 4252913(103) 4279514(110)<br />

4279568(111) 4279569(111) 4279570(111)<br />

4279571(111) 4279572(111) 4279583(112)<br />

Jute<br />

1000862(39)<br />

Kabelfernsehen<br />

4200519(87)<br />

Käfer<br />

1000519(37) 3200569(71)<br />

Käfig<br />

4255110(105)<br />

Kältemaschine<br />

4980295(122)<br />

Käse<br />

3202025(74) 3246309(81) 4250264(100)<br />

4252951(103)<br />

Kaffeepflanze<br />

3201238(74)<br />

Kaffeeplantage<br />

3201238(74)<br />

Kaffee<br />

1000500(37) 1044943(49) 1049264(54)<br />

2940924(68) 3201238(74)<br />

Kahlschlag<br />

3246577(81)<br />

Kairo<br />

3200632(71)<br />

Kaiser<br />

1002148(42) 1002223(43)<br />

Kakao<br />

1046638(51)<br />

Kalifen<br />

4640452(118)<br />

Kalifornien<br />

5500080(127)<br />

Kalif<br />

4640452(118)<br />

Kalkhydrat<br />

4201018(90)<br />

Kalksandstein<br />

3203929(80)<br />

Kalkulation<br />

3202473(77)<br />

Kalk<br />

3203929(80)<br />

Kalorimeter<br />

3800160(85)<br />

Kalt-Warm-Wirkung<br />

1000782(39)<br />

Kalter Krieg<br />

2940924(68)<br />

Kaltnadelradierung<br />

4201009(89)<br />

Kamille<br />

1046246(50)<br />

Kammerofen<br />

4200942(89)<br />

Kamptalwerk<br />

1000548(38)<br />

Kapital-Produktivität<br />

5550119(129)<br />

Kapitalbildung<br />

5550118(129)<br />

Kapitalgesellschaft<br />

4201031(90)<br />

Kapitalismus<br />

2200105(58) 2200111(58)<br />

Kapital<br />

3202029(74) 3202119(75) 5550118(129)<br />

Kapitell<br />

1002821(46)<br />

Karies<br />

1000731(38) 1002306(44) 3202015(74)<br />

4200399(86) 4201622(93)<br />

Karlsruhe<br />

1000766(38)<br />

Karosseriebauer<br />

4252286(101)<br />

Kartoffelchips<br />

2940799(67)<br />

Kartoffelkäfer<br />

1000519(37)<br />

Kartoffelstärke<br />

3800110(85)<br />

Kartoffel<br />

1046246(50) 2940409(64) 3245967(81)<br />

4252953(103) 4980341(122)<br />

Karton<br />

4253838(104)<br />

Karyatide<br />

1002821(46)<br />

Kassel<br />

1000766(38) 1002236(43)<br />

Katalysator (Chemie)<br />

4981649(123)<br />

Kation<br />

3203039(78)<br />

Kauen<br />

1002306(44)<br />

kaufen<br />

4255881(107)<br />

Kaufkraft<br />

3202225(76) 3800155(85) 4650844(119)<br />

5550115(129)<br />

Kauf<br />

1002525(45)<br />

Keimblatt<br />

3200836(72)<br />

Keimschicht<br />

1000808(39)<br />

Kellogg; John Harvey<br />

2940911(68)<br />

Kernteilung<br />

3200788(72)<br />

Kerzenbild<br />

1000735(38)<br />

Kerzen<br />

1001013(40)<br />

Kerze<br />

1000735(38)<br />

Kessel<br />

3201222(74)<br />

Kettenmoleküle<br />

3201216(73)<br />

KFZ<br />

1000736(38) 1000839(39) 1000920(40)<br />

1001013(40) 1002040(42) 1002041(42)<br />

1002340(44) 1002371(44)


178 Schlagwortregister<br />

Kibbuz<br />

3202309(76)<br />

Kids- Freundschaft- Freizeit-<br />

Zigaretten- Alkohol-<br />

Körpergefühle- Liebe-<br />

Selbstständigkeit<br />

4279932(114)<br />

Kiedrich<br />

1002214(43)<br />

Kieferverunstaltung<br />

1001258(40)<br />

Kiefer<br />

1000731(38) 1001258(40) 1001271(40)<br />

1049122(54)<br />

Kienbaum; Gerhard<br />

2940617(66)<br />

Kinderlähmung<br />

1000426(37)<br />

Kinderlosigkeit<br />

4279888(113)<br />

Kinderunfall<br />

1001249(40)<br />

Kinderwunsch<br />

4279888(113)<br />

Kinder<br />

4279888(113)<br />

Kind<br />

1001236(40)<br />

Kinospots<br />

4279566(111) 4279567(111)<br />

Kirchenbau<br />

1001316(41) 1001318(41) 1002212(43)<br />

1002213(43) 1002214(43) 1002236(43)<br />

2940227(61)<br />

Kirche<br />

1001316(41) 1002214(43) 1002236(43)<br />

Kirchheim<br />

1001317(41)<br />

Kittsubstanz<br />

1002229(43)<br />

Klärwerk<br />

4247544(97)<br />

Klarschriftleser<br />

1002418(45)<br />

Klassierung<br />

3200974(73)<br />

Klee<br />

1046247(50)<br />

Kleiderfabrik<br />

3202123(75)<br />

Kleiderordnung<br />

4201208(91)<br />

Kleidungsproduktion<br />

4257387(107)<br />

Kleidung<br />

1044505(49)<br />

Kleid<br />

3202018(74)<br />

Kleingeschäft<br />

3202113(75)<br />

Kleinküche<br />

1000762(38)<br />

Kleinstaaterei<br />

3778120(84)<br />

Klimazone<br />

3200659(71)<br />

Klöppeln<br />

3000166(70)<br />

Klonierung<br />

4202523(94)<br />

Knautschzone<br />

4201004(89)<br />

Knetvorgang<br />

3200771(72)<br />

Kniegelenk<br />

1000395(37)<br />

Knochenaufbau<br />

1000395(37)<br />

Knochen<br />

3203076(79)<br />

Knorpel<br />

1000395(37) 3203076(79)<br />

Knüpftechnik<br />

1001051(40)<br />

Knüpfung<br />

1001051(40)<br />

Kochbeutelgericht<br />

1002199(42)<br />

Kochen<br />

3800110(85) 3800158(85)<br />

Kochstelle<br />

1000762(38)<br />

Koch<br />

4690007(120)<br />

Köchin<br />

4690007(120)<br />

Köhler<br />

3202960(78)<br />

Kölner Bucht<br />

1046535(50)<br />

Kölnisch Wasser<br />

2940478(64)<br />

Königin)<br />

1002147(42)<br />

Königswelle<br />

1000736(38)<br />

König<br />

1000745(38) 1002146(42) 1002225(43)<br />

4201350(91)<br />

Körperhaltung<br />

1001236(40)<br />

Körperreaktion<br />

3210114(80)<br />

Körperschall<br />

3201148(73)<br />

Körpersignal<br />

3210114(80)<br />

Körperwahrnehmung<br />

3210114(80)<br />

Kö<br />

1002223(43)<br />

Kohärenz<br />

4200821(89)<br />

Kohlenhydrat-Stoffwechsel<br />

3245762(81)<br />

Kohlenhydrat<br />

3800160(85)<br />

Kohlenstoffstahl<br />

4200306(86)<br />

Kokain<br />

4640085(117)<br />

Kokillenguß<br />

3200936(73)<br />

Kokille<br />

3200722(72) 3202373(77)<br />

Kokken<br />

1000242(37)<br />

Kolben<br />

1000920(40)<br />

Kolchose<br />

3201264(74)<br />

Kollektivwirtschaft


Schlagwortregister 179<br />

3202309(76)<br />

Kolonnenakkord<br />

3202096(75)<br />

Kombinationskreuzung<br />

1000682(38)<br />

Kommanditgesellschaft<br />

4201030(90)<br />

Kommanditist<br />

4201030(90)<br />

Komplementärwirkung<br />

1000783(39)<br />

Komplementär<br />

4201030(90)<br />

Kompressionsverbände<br />

4248461(98) 4248462(98)<br />

Kompressor<br />

4201418(91)<br />

Kondensator<br />

4201015(90)<br />

Kondom<br />

4290059(116)<br />

Konjunktur: Geldpolitik<br />

4640032(117)<br />

Konjunktur<br />

4248378(98)<br />

konkurenz<br />

4248374(98)<br />

Konstruiren<br />

3202230(76)<br />

Konstruktion<br />

3202230(76)<br />

Konsumgüterindustrie<br />

2940269(62)<br />

Konsum<br />

1002525(45) 4279647(112) 4279916(113)<br />

4642115(119)<br />

Konverter<br />

3202373(77)<br />

Kopfbedeckung<br />

1000858(39) 1002224(43) 1002225(43)<br />

2940212(60) 4201208(91)<br />

Kopieren<br />

1090228(56)<br />

Koppelnetz<br />

4201445(92)<br />

Koran<br />

4640452(118)<br />

Korbblütler<br />

1046451(50)<br />

Kork<br />

1090232(56)<br />

Kornblume<br />

1046246(50)<br />

Kornverarbeitung<br />

4254620(105)<br />

Korn<br />

4255423(106)<br />

Korrosionsarten<br />

1044315(48)<br />

Korrosionsschutz<br />

1044315(48) 4200301(86)<br />

Korrosionsvorgang<br />

4200300(86)<br />

Korrosion<br />

1044315(48)<br />

Kosmetik<br />

2940902(68)<br />

Kostüm<br />

1048583(53)<br />

Kräuselung<br />

3200974(73)<br />

Kraft-Wärme-Kopplung<br />

4200502(87)<br />

Kraftfahrzeug (Geschichte)<br />

2940257(62)<br />

Kraftfahrzeugbremse<br />

4201115(91)<br />

Kraftfahrzeugen<br />

3700173(84)<br />

Kraftfahrzeug<br />

1001013(40) 2941004(69) 4690002(120)<br />

Kraftstoff-Luftgemich<br />

1002340(44)<br />

Kraftstoff-Luftgemisch<br />

1002371(44)<br />

Kraftstofförderpumpe<br />

1000840(39)<br />

Kraftwerk<br />

1000548(38) 1090082(54) 3200995(73)<br />

4201012(90) 4244959(96)<br />

Kraft<br />

4641040(118) 5550159(129)<br />

Krankenhaus<br />

1000121(36) 2940916(68)<br />

Krankenpfleger<br />

1002393(44)<br />

Krankenpflege<br />

4254173(104)<br />

Krankenschwester<br />

1002393(44)<br />

Kranken<br />

1002393(44)<br />

Krankheitsbild<br />

1002034(41) 3203781(79) 3203808(80)<br />

4200960(89) 4200961(89)<br />

Krankheitserreger<br />

1000426(37) 4202136(93) 4202390(94)<br />

Krankheitsverlauf<br />

3203781(79) 3203808(80) 4200960(89)<br />

4200961(89)<br />

Krankheit<br />

1002034(41) 1002054(42) 3203002(78)<br />

4255012(105)<br />

Krebs (Krankheit)<br />

2940200(60) 2940604(65)<br />

Krebserkrankungen<br />

4202243(93)<br />

Krebsforschung<br />

3203002(78)<br />

Krebsvorsorge<br />

3203002(78) 4202243(93)<br />

Krebszelle<br />

3203002(78)<br />

Krebs<br />

3203002(78) 4201900(93)<br />

Kreditinstitut<br />

3202029(74)<br />

Kreditvergabe<br />

3800370(85)<br />

Kreiskolbenmotor<br />

1000920(40) 3200883(72) 3600006(83)<br />

3600007(83)<br />

Kreiskolbenscheibe<br />

3600006(83)<br />

Kreiskolben<br />

1000920(40)<br />

Kreuzungen<br />

4200488(87)<br />

Kreuzung<br />

1000682(38) 4200488(87)<br />

Kriechweg<br />

1000735(38)


180 Schlagwortregister<br />

Krieg<br />

4279408(110)<br />

Kriminalfilm<br />

4200516(87)<br />

Kristallscheibe<br />

4200798(88)<br />

Kristall<br />

4200370(86)<br />

Kryolith<br />

3200650(71) 4201239(91)<br />

Küchenhygiene<br />

4201429(92)<br />

Küche<br />

1000762(38)<br />

Kühlluftmenge<br />

1002041(42)<br />

Kühlschrank<br />

4980295(122)<br />

Kühlung<br />

3203339(79) 4980295(122)<br />

Küken<br />

4255110(105)<br />

Künstlerhochdruck<br />

1002894(46)<br />

Küstenschutz<br />

3200886(73)<br />

Kulmbach<br />

1001316(41)<br />

Kulturdenkmal<br />

3202316(77)<br />

Kulturlandschaft<br />

4210299(95) 4253132(104)<br />

Kulturpflanzen<br />

4290053(115)<br />

Kulturpflanze<br />

1000239(36) 1000478(37)<br />

Kulturstufe<br />

3202284(76)<br />

Kultur<br />

4640452(118)<br />

Kunstfaser<br />

1000863(39)<br />

Kunstnahrung<br />

4201500(92)<br />

Kunstseide<br />

1000863(39) 3201215(73)<br />

Kunststoffbearbeitung<br />

4201452(92) 5500099(127)<br />

Kunststoffe<br />

3200793(72) 4201451(92) 4201452(92)<br />

4201476(92) 4201477(92) 5500045(126)<br />

5500048(126) 5500098(127)<br />

Kunststoffhalbzeug<br />

3200542(71)<br />

Kunststoffschweißen<br />

3200542(71) 3200793(72)<br />

Kunststoffverarbeitung<br />

4201451(92) 5500098(127)<br />

Kunststoff<br />

3200794(72) 4201476(92) 4201477(92)<br />

5500099(127)<br />

Kunst<br />

4258101(108)<br />

Kupferkunstseide<br />

3201215(73)<br />

Kupfer<br />

3210196(80)<br />

Kupplung<br />

3202333(77)<br />

Kurzschluß<br />

4201014(90)<br />

La Paz<br />

3202516(78)<br />

Ladendiebstahl<br />

1002496(45)<br />

Ladendieb<br />

1002496(45)<br />

Ladungstransport<br />

3203039(78)<br />

Ladung<br />

4201015(90)<br />

Lärche<br />

1001271(40) 1049122(54)<br />

Lärmschutz<br />

4248570(98)<br />

Lärm<br />

4248570(98)<br />

Lagerhaltung<br />

4200793(88)<br />

Lagerverwaltungsrechner<br />

4200793(88)<br />

Lampe<br />

1047109(53)<br />

Landschaftsgärtner<br />

4250662(100) 4690004(120)<br />

Landschaftswandel<br />

3202200(76)<br />

Landschaft<br />

3202026(74)<br />

Landungstransport<br />

3203039(78)<br />

Landwirtschaftliche<br />

Produktionsgenossenschaft<br />

1000843(39)<br />

Landwirtschaft<br />

1003054(46) 1090047(54) 3200979(73)<br />

3201264(74) 3202026(74) 3202524(78)<br />

4210299(95) 4246248(96) 4248042(97)<br />

4248194(98) 4250409(100) 4250873(101)<br />

4252843(102) 4252844(102) 4254438(104)<br />

4279949(114) 4290053(115) 4290055(115)<br />

4640564(118) 5500080(127)<br />

Langsiebpapiermaschine<br />

3200724(72)<br />

Langstator<br />

3203809(80)<br />

Larve<br />

1000519(37) 3200569(71)<br />

Laserschneiden<br />

4200822(89)<br />

Laserschweißen<br />

4200822(89)<br />

Laser<br />

4200821(89)<br />

Lastkraftwagen<br />

3202262(76)<br />

Laubholz<br />

1001093(40)<br />

Lebensbedingungen<br />

5540127(128)<br />

Lebenseinstellung<br />

4995039(123)<br />

Lebensmittelhygiene<br />

4201396(91) 4201429(92)<br />

Lebensmittelindustrie<br />

4202194(93) 4202600(94)<br />

Lebensmittelkonservierung<br />

2940311(62)<br />

Lebensmittelqualität<br />

2940188(60) 2940332(63)<br />

Lebensmitteltechnologie<br />

4201396(91) 4202194(93)<br />

Lebensmittelüberwachung<br />

4246249(97)


Schlagwortregister 181<br />

Lebensmittelvergiftung<br />

4201429(92)<br />

Lebensmittelverordnung<br />

4246249(97)<br />

Lebensmittelzubereitung<br />

1002199(42)<br />

Lebensmittel<br />

1046625(51) 1047533(53) 2940799(67)<br />

3202113(75) 4201500(92) 4248642(98)<br />

Lebensraum<br />

4201700(93) 4201701(93) 4249931(100)<br />

5500068(127)<br />

Lebensrettung<br />

3203404(79)<br />

Lebensverhalten<br />

4279313(109)<br />

Leben<br />

4278213(108)<br />

Lederindustrie<br />

3202123(75)<br />

Leder<br />

1090223(56) 2940269(62)<br />

Legierung<br />

4201239(91)<br />

Lehmbau<br />

4200740(88)<br />

Lehm<br />

1090137(55)<br />

Leinen<br />

1090165(55) 1090166(55) 3200727(72)<br />

4200401(86)<br />

Leinwandgewebe<br />

3202231(76)<br />

Leipzig<br />

1002236(43)<br />

Leistungsumsatz<br />

3800300(85)<br />

Leiterschleife<br />

3001103(70)<br />

Leitungselektron<br />

4201015(90)<br />

Leitzins<br />

4254366(104)<br />

Leonhardt; Fritz<br />

4980277(121)<br />

Lepra<br />

1002034(41) 4249691(99) 4252860(102)<br />

Lettner<br />

1002214(43)<br />

Leuchtstoff<br />

1047109(53)<br />

Libeskind; Daniel<br />

2940620(66)<br />

Lichtemission<br />

4200821(89)<br />

Licht<br />

4278459(108)<br />

Liebe<br />

4279714(112)<br />

Light-Produkt<br />

4201500(92)<br />

Lignin<br />

3200724(72)<br />

Linde; Carl von<br />

4980295(122)<br />

Linearmotor<br />

3203809(80)<br />

Lippenstift<br />

2940902(68)<br />

Lippi<br />

1002225(43)<br />

List Friedrich<br />

3778120(84)<br />

Lochkarte<br />

1001262(40)<br />

Lochschrift<br />

1002418(45)<br />

Lockenfrisur<br />

1002145(42) 1002146(42) 1002147(42)<br />

Löß<br />

3202316(77)<br />

Lösungselektrolyse<br />

3200866(72)<br />

Lösungsvorschläge<br />

3202230(76)<br />

Löwenzahn<br />

1046247(50)<br />

Logistik<br />

4690002(120)<br />

Lohnstückkosten<br />

5550119(129)<br />

Lohn<br />

3202119(75)<br />

Lokomotive<br />

1000173(36)<br />

London<br />

4980257(121)<br />

Louis (Frankreich<br />

1000745(38) 1002146(42)<br />

LSD<br />

3244661(81) 4640085(117)<br />

Lübeck<br />

1001317(41)<br />

Lüneburg<br />

1001317(41)<br />

Luftkühlung<br />

1002041(42)<br />

Luftreinhaltung<br />

4247549(97)<br />

Luftschall<br />

3201148(73)<br />

Luftverkehr<br />

3202061(75)<br />

Luftverschmutzung<br />

4200506(87)<br />

Luise (Preußen<br />

1002147(42)<br />

Lunkerbildung<br />

4200302(86)<br />

Lupinen<br />

1046246(50)<br />

Luther<br />

1002225(43)<br />

M-Verfahren<br />

1000839(39)<br />

Mädchenberuf<br />

3202123(75)<br />

Magersucht<br />

4290057(115)<br />

Magisches Viereck<br />

4640032(117)<br />

Magnetfeld<br />

1002009(41) 3001103(70) 3203750(79)<br />

4201014(90)<br />

Magnetplatte<br />

1002420(45)<br />

Magnetschrift<br />

1002418(45)<br />

Magnetschwebebahn<br />

3203809(80)<br />

Magnettrommel


182 Schlagwortregister<br />

1002420(45)<br />

Maikäfer<br />

3200569(71)<br />

Main<br />

1002214(43)<br />

Mais<br />

4210417(95)<br />

Makrobiotik<br />

4201061(90)<br />

Malerei<br />

1000762(38) 4258101(108)<br />

Mandel<br />

1002057(42)<br />

Manier<br />

5595017(130)<br />

Manipulation<br />

3202963(78)<br />

Mannheim<br />

1001319(41)<br />

Manufaktur<br />

3202412(77)<br />

Marburg<br />

1002214(43)<br />

Margarine<br />

3200771(72)<br />

Marggraf; Andreas Sigismund<br />

2940990(69)<br />

Margueriten<br />

1046247(50)<br />

Marie (Rußland. Zarin<br />

1002221(43)<br />

Marie Antoinette (Frankreich<br />

1002145(42)<br />

Markergen<br />

4202523(94)<br />

Marketerie<br />

1002821(46)<br />

Markieren<br />

4200822(89)<br />

Markschicht<br />

1002229(43)<br />

Marktwirtschaft<br />

4248374(98) 4250632(100) 4650845(120)<br />

5550041(128) 5550112(128)<br />

Markt<br />

3200632(71) 3202412(77)<br />

Marokko<br />

4200740(88)<br />

Marsch<br />

3200886(73)<br />

Martin<br />

1002225(43)<br />

Marxismus<br />

2200105(58) 2200111(58)<br />

Maschinenformen<br />

4200303(86)<br />

Maschinenputz<br />

4201018(90)<br />

Maschinenschlosser<br />

1002389(44)<br />

Maschine<br />

1002390(44) 3202018(74)<br />

Maske<br />

1002821(46)<br />

Massenproduktion<br />

3202018(74)<br />

Massentierhaltung<br />

2940080(59) 5500025(126)<br />

Massif Central<br />

3202524(78)<br />

Maßwerk<br />

1002214(43) 1002820(46)<br />

Mationalbank<br />

4254366(104)<br />

Maul- und Klauenseuche<br />

1000426(37)<br />

Maus (Computer)<br />

4200794(88)<br />

Maus<br />

4252939(103) 4254810(105) 4256604(107)<br />

4257387(107) 4257549(108) 4641806(118)<br />

Maybach; Wilhelm<br />

2941004(69)<br />

Mechanik<br />

4641040(118) 5550159(129)<br />

Mechanisierung<br />

3200869(72) 3202072(75) 3202315(77)<br />

3202438(77) 4200478(87)<br />

Medienkampagne zu AIDS<br />

4279308(109)<br />

Medikamente<br />

4279725(112) 4279917(113) 4642114(118)<br />

Medina<br />

4640452(118)<br />

Mediothek<br />

1047737(53)<br />

Medizin (Heilkunde)<br />

2940040(59) 2940976(69)<br />

Medizinieren<br />

4279917(113)<br />

Medizinische Betreuung<br />

4252406(102)<br />

Medizinischer Beruf<br />

1002393(44)<br />

Medizin<br />

1000121(36) 4279917(113)<br />

Meer<br />

4248640(98)<br />

Mehl<br />

4254620(105) 4255423(106)<br />

Mehrertrag<br />

3202119(75)<br />

Mehrsäulenmessgerät<br />

4200820(89)<br />

Meiler<br />

3202960(78)<br />

Meißen<br />

1002214(43)<br />

Mekka<br />

4640452(118)<br />

Melbourne<br />

3200968(73)<br />

Melken<br />

3200638(71)<br />

Menge<br />

4247907(97)<br />

Mensch<br />

4247906(97) 4279711(112)<br />

Menstruationskalender<br />

1500025(57)<br />

Menstruation<br />

3200684(71)<br />

Messer<br />

4201071(90)<br />

Messing<br />

3210196(80)<br />

Meßtaster<br />

4200818(89)<br />

Messwertprozessor<br />

4200817(88)<br />

Metalle


Schlagwortregister 183<br />

1002391(44) 1047315(53) 3202863(78)<br />

Metallformer<br />

1002391(44)<br />

Metallgießer<br />

1002391(44)<br />

Metallischer Leiter<br />

4201015(90)<br />

Metallverarbeitung<br />

3202123(75)<br />

Metall<br />

1002389(44) 3210196(80)<br />

Metamorphose<br />

1000519(37)<br />

Methadon<br />

4279904(113) 4642111(118)<br />

Methoden<br />

4247546(97)<br />

Michael Graves<br />

4248797(99)<br />

Microfiche<br />

1002539(46)<br />

Microfilm<br />

1002539(46)<br />

Microsoft<br />

6690008(131) 6690009(131)<br />

Microwelle<br />

4252994(103)<br />

Mikrofilm<br />

1002539(46)<br />

Mikroorganismen<br />

4202600(94)<br />

Mikroprozessor<br />

4200556(88)<br />

Mikrosysteme<br />

4201444(92)<br />

Mikrosystemtechnik<br />

4201549(92)<br />

Milchgebiß<br />

3200868(72)<br />

Milchhergabe<br />

3200638(71)<br />

Milchprodukte<br />

4252951(103)<br />

Milchprodukt<br />

3202107(75)<br />

Milchsäurebakterien<br />

3202107(75)<br />

Milchverarbeitung<br />

3202107(75) 4201396(91) 4248434(98)<br />

Milchverpackung<br />

4248434(98)<br />

Milchwirtschaft<br />

3202025(74)<br />

Milch<br />

1049120(54) 3202107(75) 3246309(81)<br />

4201396(91) 4245295(96) 4245296(96)<br />

4246034(96) 4248434(98) 4253547(104)<br />

Milieu<br />

3202361(77)<br />

Mindestreserve<br />

3800370(85) 4254366(104)<br />

Missbrauch<br />

4279659(112)<br />

Missisippi<br />

3202072(75)<br />

Mistel<br />

1001084(40)<br />

Mitbestimmung<br />

3202310(76)<br />

Mitose<br />

3200788(72)<br />

Mittelalter<br />

1000121(36) 4255012(105)<br />

Mittelasien<br />

3201264(74)<br />

Mittelgebirge<br />

1002057(42) 3202026(74) 3202524(78)<br />

MittelmeerTomaten<br />

1002057(42)<br />

Modellvorstellung<br />

4201015(90)<br />

Moderne Architektur<br />

2940784(67) 2940916(68) 4980260(121)<br />

4981285(123)<br />

Moderne Technologie<br />

4200549(88)<br />

Mode<br />

1044506(49) 1048583(53) 2940212(60)<br />

4200400(86) 4200401(86) 4200402(86)<br />

4200403(86) 4200404(87) 4200405(87)<br />

4201207(91) 4201208(91) 4252155(101)<br />

Modulierdruck<br />

3202333(77)<br />

Modultechnik<br />

4200798(88)<br />

Möbel<br />

1002820(46) 1002821(46)<br />

Mönnetalsperre<br />

1047013(52)<br />

Mörtelgruppe<br />

4201018(90)<br />

Mofa<br />

4201004(89)<br />

Mohn<br />

1046246(50)<br />

Mohrrübe<br />

3800110(85)<br />

Molekül<br />

3200866(72)<br />

Molekulargenetik<br />

3200788(72)<br />

Molkerei<br />

3202107(75) 4201396(91)<br />

Mongolei<br />

3202316(77)<br />

Monomer<br />

4201476(92) 5500048(126)<br />

Monopol<br />

4255098(105) 5550041(128)<br />

Montageband<br />

3202238(76)<br />

Moor<br />

1000088(36)<br />

Morsecode<br />

2940379(64)<br />

Mosel<br />

1090082(54)<br />

Moslem<br />

4640452(118)<br />

Mossmann<br />

3202315(77)<br />

Motor<br />

1000417(37) 1000735(38) 1000839(39)<br />

1000840(39) 1000920(40) 1002040(42)<br />

1002041(42) 3202333(77) 3203339(79)<br />

3203344(79)<br />

Mozart<br />

1002146(42)<br />

Mülheim an der Ruhr<br />

4691011(120) 4691043(120)<br />

Mülheim<br />

1090047(54) 4691011(120)<br />

Müll


184 Schlagwortregister<br />

5500045(126)<br />

München (Stadt)<br />

4980260(121) 4981285(123)<br />

München-Nymphenburg<br />

1001320(41)<br />

München<br />

1000766(38) 1001316(41) 1002236(43)<br />

Münster<br />

1001317(41) 2940857(67)<br />

Münzen<br />

1000243(37)<br />

Münze<br />

1000243(37)<br />

Mukoviszidosde<br />

4202524(94)<br />

Mundhygiene<br />

3290032(82) 4200399(86) 4201622(93)<br />

Muschelwerk<br />

1002821(46)<br />

Muskeltraining<br />

3210167(80)<br />

Muskel<br />

3203076(79)<br />

Musterkarte<br />

1001262(40) 3202137(75)<br />

Nabelschnur<br />

3200836(72)<br />

Nachfrage<br />

4248374(98)<br />

Nachrichtentechnik<br />

3202185(75)<br />

Nachwachsende Rohstoffe<br />

4980341(122)<br />

Nadelholz<br />

1001093(40) 1001271(40)<br />

Nähen<br />

3200973(73)<br />

Nährsalz<br />

3201280(74)<br />

Nährstoffe<br />

4252911(103)<br />

Nährstoff<br />

3800160(85)<br />

Nährwerterhaltung<br />

3800110(85) 3800158(85)<br />

Nah-Fern-Wirkung<br />

1000782(39)<br />

Nahrungsergänzung<br />

4202243(93)<br />

Nahrungsinhaltsstoffe<br />

4201396(91) 4201429(92)<br />

Nahrungsmittelindustrie<br />

5500080(127)<br />

Nahrungsmittel<br />

2940188(60) 2940332(63) 3202015(74)<br />

4201622(93)<br />

Napoleon (Frankreich<br />

1002148(42) 1002223(43)<br />

Nationalbank<br />

4640032(117)<br />

Natrium<br />

3200866(72)<br />

Naturfaktoren<br />

4254162(104)<br />

Naturfasern<br />

1000862(39)<br />

Naturfaser<br />

1000862(39)<br />

Naturheilkunde<br />

2940976(69)<br />

Naturvolk<br />

3202284(76)<br />

Nelke<br />

1046247(50)<br />

Neongas<br />

1047109(53)<br />

Nervenzelle<br />

3203897(80) 5500067(126)<br />

Nerv<br />

1000731(38)<br />

Nescafe-Werk<br />

1044943(49)<br />

Nessler; Karl<br />

2940113(59)<br />

Nestflüchter<br />

4202492(94)<br />

Neue Medien<br />

4200517(87) 4200518(87) 4200519(87)<br />

4200520(88)<br />

Neuguinea<br />

3202284(76)<br />

Neumann; Johann Balthasar<br />

2940227(61)<br />

Neurulation<br />

4202492(94)<br />

New York<br />

2940334(63) 2940620(66) 4980258(121)<br />

4981283(123)<br />

Nichtrauchen<br />

4279313(109) 4290052(115)<br />

Nichtraucher<br />

4279647(112)<br />

Nidation<br />

1500023(57)<br />

Niederlande<br />

2940235(61)<br />

Niederrhein<br />

1046535(50)<br />

Niedersachsen<br />

5500025(126)<br />

Nieten<br />

3700188(84)<br />

Nietverbindung<br />

3700188(84)<br />

Nitratbelastung<br />

3203996(80)<br />

Nord-West-Ölleitung<br />

3201287(74)<br />

Nordsee<br />

4247906(97)<br />

Normalleistung<br />

3202120(75)<br />

Normung<br />

3203806(80)<br />

Not-Geld<br />

4278578(109)<br />

Notenstich<br />

1002844(46)<br />

Notruf<br />

3203401(79) 3203402(79) 3203404(79)<br />

Novel Food<br />

4202600(94)<br />

Numerische Steuerung<br />

4200492(87)<br />

Nutzholz<br />

1001271(40)<br />

Nutzpflanzen<br />

4290055(115)<br />

Nutzpflanze<br />

1000239(36) 1000478(37) 1000500(37)<br />

3200552(71) 3200553(71) 3200869(72)<br />

3200979(73)


Schlagwortregister 185<br />

Nylon<br />

3201216(73)<br />

Nymphenburg<br />

1001319(41)<br />

Oase<br />

3200632(71)<br />

Oberflächenhärten<br />

4200306(86)<br />

Oberguinea<br />

3200659(71)<br />

Oberhaut<br />

1000808(39)<br />

Oberrhein<br />

4254162(104)<br />

Oberwesel<br />

1002214(43)<br />

Obstanbau<br />

3200869(72)<br />

Obstsorten<br />

4254162(104)<br />

Obstwiese<br />

4201700(93)<br />

Obst<br />

1000843(39) 1002716(46) 4254162(104)<br />

OCR-Schrift<br />

1002419(45)<br />

öffentlicher Haushalt<br />

1002005(41)<br />

Öffentlicher Haushalt<br />

1002005(41)<br />

Ökologie<br />

4200740(88) 4252140(101) 4278358(108)<br />

4279949(114) 5500080(127)<br />

ökologischer Landbau<br />

2940080(59)<br />

Ölbaum<br />

1002057(42)<br />

Ölhafen<br />

3201287(74)<br />

Ölpflanzen<br />

4980341(122)<br />

Ölpflanze<br />

3200771(72)<br />

Ölpresse<br />

3200771(72)<br />

Ölsaat<br />

3200771(72)<br />

Öl<br />

1090103(55)<br />

Office<br />

6690009(131)<br />

Offsetdruck<br />

1002390(44) 4201011(90)<br />

Ohm; Georg Simon<br />

4980290(122)<br />

Ohmscher Widerstand<br />

4201015(90)<br />

Ohne<br />

4278463(109)<br />

Oligopol<br />

4255098(105) 5550041(128)<br />

Olympiastadion<br />

4980260(121) 4981285(123)<br />

online<br />

4255881(107)<br />

Operation<br />

3203897(80)<br />

Operator<br />

4200795(88)<br />

Opium<br />

4246014(96)<br />

Oppenheim<br />

1002214(43)<br />

Optisches Messen<br />

4200820(89)<br />

Oranien<br />

1002225(43)<br />

Organisation<br />

3202473(77)<br />

Ornament<br />

1002894(46)<br />

Ort<br />

4244959(96)<br />

Ostaustralien<br />

3202315(77)<br />

Ostpreußen<br />

2940230(61)<br />

Otto; Frei<br />

4980260(121) 4981285(123)<br />

Otto; Nicolaus<br />

2940413(64)<br />

Ottomotor<br />

2940413(64)<br />

Oxidation<br />

3200556(71) 4200300(86)<br />

Oxytocin<br />

3200638(71)<br />

Palladio; Andrea<br />

2940897(68)<br />

Papiergeld<br />

3202211(76)<br />

Papierherstellung<br />

3200724(72) 3203693(79)<br />

Papierveredlung<br />

3200724(72)<br />

Papier<br />

3200724(72) 4253838(104) 4279876(113)<br />

Papillarschicht<br />

1000808(39)<br />

Paradies<br />

4247861(97) 4250207(100)<br />

Parasitismus<br />

4202390(94)<br />

Parasit<br />

4202390(94)<br />

Parodontose<br />

1002306(44) 4200399(86)<br />

Parzelle<br />

1002057(42)<br />

Passiv Rauchen<br />

4290052(115)<br />

passive Sensoren<br />

4201444(92)<br />

Passiver Sensor<br />

4201444(92)<br />

Pasteurisieren<br />

4201396(91)<br />

Pasteurisierung<br />

3202107(75)<br />

Patent<br />

1000417(37)<br />

Patrone<br />

3202137(75)<br />

Paul<br />

4201009(89)<br />

PC<br />

4279711(112)<br />

Peking<br />

3202316(77)<br />

Pemberton; John S.


186 Schlagwortregister<br />

2940021(59)<br />

Perlon<br />

3201216(73)<br />

Perthes; Georg Clemens<br />

2940200(60)<br />

Perückenmacher<br />

1002146(42)<br />

Perücke<br />

1000745(38) 1000746(38) 1002146(42)<br />

1002147(42)<br />

Pest<br />

4255012(105)<br />

Peter Eismann<br />

4248797(99)<br />

Pferde<br />

2940230(61)<br />

Pflanzenbau<br />

4248194(98) 4290053(115)<br />

Pflanzenernährung<br />

3201280(74)<br />

Pflanzenfett<br />

3200771(72)<br />

Pflanzenöl<br />

3200771(72)<br />

Pflanzenschutz<br />

1044340(48) 3245967(81)<br />

Pflanzenzüchtung<br />

2940235(61) 4202194(93) 5500080(127)<br />

Pflanzen<br />

1002392(44) 3202126(75)<br />

Pflanzliche Produktion<br />

1090047(54)<br />

Pflanzliches Erzeugnis<br />

3200632(71)<br />

Pflanzungswirtschaft<br />

1000500(37) 3200869(72)<br />

Pflanzung<br />

3200552(71) 3200553(71) 3245967(81)<br />

Pflaster<br />

1090175(55)<br />

Phasenverschiebung<br />

3001103(70)<br />

Phosphorgewinnung<br />

2940990(69)<br />

Photosynthese<br />

3202058(74) 4980677(122)<br />

Physik<br />

1045825(50)<br />

Piezoelektrizität<br />

4200370(86)<br />

Pilaster<br />

1002821(46)<br />

Pilze<br />

3202146(75) 4279735(112)<br />

Pipeline<br />

3201287(74) 4249928(100)<br />

PKW<br />

1002040(42) 1002041(42) 4690002(120)<br />

Placebo<br />

4202243(93)<br />

Planetengetriebe<br />

3202333(77)<br />

Planung<br />

3202118(75) 3202473(77)<br />

Plasmid<br />

4202523(94)<br />

Plastik<br />

4258101(108)<br />

Plastomere<br />

3200542(71) 3200793(72) 3200794(72)<br />

Platte<br />

3203260(79)<br />

Plazenta<br />

3200836(72)<br />

Pneumatik<br />

4201418(91) 4201419(91) 4201420(91)<br />

Pneumatischer Arbeitszylinder<br />

4201418(91)<br />

Pneumatischer Regler<br />

1000840(39)<br />

Pneumatisches Messen<br />

4200820(89)<br />

Pocken<br />

1000426(37)<br />

Politikunterricht<br />

4650844(119)<br />

Politik<br />

4248378(98) 4640032(117) 4640211(117)<br />

4650844(119) 4650845(120)<br />

Polster<br />

1044505(49)<br />

Polyaddition<br />

4201476(92) 5500048(126)<br />

Polyamid<br />

1000863(39) 3201216(73)<br />

Polykondensation<br />

4201476(92) 5500048(126)<br />

Polymerisation<br />

3201216(73) 4201476(92) 5500048(126)<br />

Polymer<br />

4201476(92) 5500048(126)<br />

Polypol<br />

4255098(105) 5550041(128)<br />

Polyurethan<br />

1000863(39) 5044085(125)<br />

Pommersfelden<br />

1001319(41) 1001320(41)<br />

Porträt<br />

1002894(46)<br />

Porzellan<br />

1090225(56) 1090229(56)<br />

Postmoderne<br />

4248799(99)<br />

Potsdam<br />

1000766(38) 1001319(41) 1001320(41)<br />

4201350(91)<br />

Prävention<br />

4249909(99) 4279562(110) 4279566(111)<br />

4279582(111)<br />

Präzisionsanflugradar<br />

3202061(75)<br />

Preisbildung<br />

5550041(128) 5550112(128)<br />

Preisindex<br />

3202225(76) 3800155(85)<br />

Preispolitik<br />

3203045(78)<br />

Preisvergleich<br />

1002525(45)<br />

Preis<br />

4248374(98)<br />

Pressen<br />

3200542(71)<br />

Preßstumpfschweißen<br />

3200793(72)<br />

Primel<br />

1046247(50)<br />

Prinzipskizze<br />

3202230(76)<br />

Prion<br />

4202136(93)


Schlagwortregister 187<br />

Private Hilfsorganisation<br />

3202516(78)<br />

Probleme<br />

4279093(109)<br />

Produktionsfaktoren<br />

5550116(129) 5550118(129)<br />

Produktionsprozess<br />

4255883(107)<br />

Produktionssteuerung<br />

3202030(74)<br />

Produktionsteilung<br />

3202042(74)<br />

Produktionsverlagerung<br />

3203333(79)<br />

Produktion<br />

3202310(76) 5550116(129) 5550117(129)<br />

Produktivität<br />

5550116(129)<br />

Profil<br />

3200722(72)<br />

Programmierung<br />

4200492(87)<br />

Prokurist<br />

2290070(58)<br />

Proletariat<br />

2200105(58) 2200111(58)<br />

Promotor<br />

4202523(94)<br />

Protoplast<br />

4200488(87)<br />

Prozessrechner<br />

4200793(88)<br />

Psycho-soziale Ursache<br />

3202884(78)<br />

Pullover<br />

4256604(107)<br />

Pulpa<br />

1000731(38)<br />

Pumpspeicherwerk<br />

4201012(90)<br />

Puppe<br />

3200569(71)<br />

Putzaufbau<br />

4201018(90)<br />

Putzmittel<br />

5500101(127)<br />

Putzschaden<br />

4201018(90)<br />

Putztechnik<br />

4201018(90)<br />

Putz<br />

3200986(73)<br />

Pyrolyse<br />

5500048(126)<br />

Quark<br />

4252951(103)<br />

Quarz<br />

4200370(86)<br />

Querstromvergaser<br />

1002340(44)<br />

R. Venturi<br />

4248797(99)<br />

Radartechnik<br />

3202061(75)<br />

Radar<br />

3202061(75)<br />

Radiator<br />

3201222(74)<br />

Radierung<br />

4201009(89)<br />

Radioaktivität<br />

4255294(105)<br />

Raffination<br />

3200771(72)<br />

Rahmenbauweise<br />

1002820(46)<br />

Rakeltiefdruckmaschine<br />

4201011(90)<br />

Ranch<br />

3200696(71)<br />

Rasse<br />

1000682(38)<br />

Rationalisierung<br />

3202238(76)<br />

Rauchen<br />

3202884(78) 3203041(78) 3244162(80)<br />

3277545(82) 4201608(92) 4247907(97)<br />

4279313(109)<br />

Raucherentwöhnung<br />

3203041(78)<br />

Raucher<br />

4279647(112)<br />

Rauchstube<br />

1000762(38)<br />

Rauschgift<br />

4278159(108) 4278160(108) 4279904(113)<br />

4642111(118)<br />

Rausch<br />

4246014(96) 4642114(118)<br />

Reaktionen<br />

3202232(76)<br />

Reaktionsweg<br />

3203121(79)<br />

Realismus<br />

3203120(79) 4201010(89)<br />

Rebfläche<br />

5500068(127)<br />

Rebflurbereinigung<br />

5500068(127)<br />

Rechnergestützte<br />

Qualitätskontrolle<br />

4200817(88)<br />

Rechnergestützte Qualitätskont<br />

4200817(88)<br />

Recycling<br />

3202941(78) 5044085(125)<br />

Reduktion<br />

3200556(71) 4200300(86)<br />

Regelblutung<br />

3200684(71)<br />

Regelgröße<br />

3202333(77)<br />

Regenerative Energiequelle<br />

4200506(87) 4210332(95)<br />

Regensburg<br />

1002214(43)<br />

Regenwald<br />

4250207(100) 4252140(101)<br />

Regenzeit<br />

3200659(71)<br />

Regen<br />

3200659(71)<br />

Regierungssitz<br />

4252476(102)<br />

Reglerdruck<br />

3202333(77)<br />

Regler<br />

1000840(39)<br />

Rehabilitation<br />

4253872(104)<br />

Reichskloster<br />

4252284(101)


188 Schlagwortregister<br />

Reifen<br />

3203121(79)<br />

Reinigen<br />

1045621(50)<br />

Reisanbau<br />

3200979(73) 3202317(77) 3202438(77)<br />

Reißverfahren<br />

1002218(43)<br />

Reis<br />

1000478(37) 1046860(52) 1049111(54)<br />

3200979(73) 4210417(95)<br />

Relais<br />

3203750(79) 4201014(90)<br />

Religion<br />

4640452(118)<br />

Renaissance<br />

2940897(68)<br />

Rentenversicherung<br />

4251139(101)<br />

Reproduktionsholzschnitt<br />

1002894(46)<br />

Resistenz<br />

4202390(94)<br />

Respekt<br />

5595017(130)<br />

Restaurierung<br />

4200953(89) 4200954(89)<br />

Restriktionsenzym<br />

4202523(94)<br />

Rette<br />

4247906(97)<br />

Reyon<br />

3201215(73)<br />

Rezessiver Erbgang<br />

1002054(42)<br />

RFID<br />

5595007(130)<br />

Rh-Faktor<br />

1002038(41)<br />

Rheinisches Schiefergebirge<br />

3202524(78)<br />

Rhein<br />

1007763(47)<br />

Riemenscheibe<br />

3202230(76)<br />

Rinderhaltung<br />

3202025(74)<br />

Rinderwahnsinn<br />

4202136(93) 4255861(106)<br />

Rinderzucht<br />

3200696(71)<br />

Ringelwürmer<br />

3202146(75)<br />

Ringtheater (Wien)<br />

2940174(60)<br />

Rippenrohrkühler<br />

1002040(42)<br />

Risikofaktor<br />

3203897(80)<br />

RNS<br />

3203781(79) 4200961(89)<br />

Roboter<br />

4200549(88) 4690002(120)<br />

Rocaille<br />

1002821(46)<br />

Röhrenblüte<br />

1046451(50)<br />

Röntgenaufnahme<br />

3203076(79)<br />

Röntgenkunde<br />

2940200(60)<br />

Rösten<br />

3201238(74)<br />

Roggen<br />

1046246(50) 1090220(56) 4257457(107)<br />

Rohbau<br />

3200986(73)<br />

Roheisen<br />

3200556(71) 3202373(77) 3202863(78)<br />

3600140(83)<br />

Rohkupfer<br />

3210196(80)<br />

Rohrbiegen<br />

3200794(72)<br />

Rohrisolierung<br />

3201287(74)<br />

Rohrverlegung<br />

3201287(74)<br />

Rohsstoffe<br />

4257465(107)<br />

Rohstoff<br />

4210332(95)<br />

Rollenoffsetmaschine<br />

4201011(90)<br />

Romanische<br />

1090234(56)<br />

Rost<br />

4200300(86)<br />

Rotationsdruck<br />

4200478(87)<br />

Rothenburg ob der Tauber<br />

1001317(41)<br />

Rotklee<br />

1046247(50)<br />

Rübenbau<br />

3201446(74)<br />

Rübenfrucht<br />

1046246(50)<br />

Rübensaatgut<br />

3201446(74)<br />

Rüben<br />

1046246(50)<br />

Rückführung<br />

5044085(125)<br />

Rücksicht<br />

5595017(130)<br />

Ruhrgebiet<br />

1048173(53) 4248042(97) 4278213(108)<br />

Ruinen<br />

4278213(108)<br />

Rundbogen<br />

1002820(46)<br />

Rundfunksatellit<br />

4200519(87)<br />

Rundfunk<br />

2940250(61)<br />

Rundrücken<br />

1001236(40)<br />

Rundwürmer<br />

3202146(75)<br />

Sägegatter<br />

3200871(72)<br />

Sägewerk<br />

3200871(72)<br />

Säule<br />

1002821(46)<br />

Salate<br />

4252954(103)<br />

Salmonellen<br />

4252907(102)


Schlagwortregister 189<br />

Salz in der Ernährung<br />

4246243(96)<br />

Salz<br />

4246243(96)<br />

Samt<br />

1001051(40)<br />

Sandguß<br />

3200936(73)<br />

Sanduhren<br />

4254810(105)<br />

Sand<br />

3203929(80)<br />

Sanssouci<br />

4201350(91)<br />

Satellitenübertragung<br />

4200519(87)<br />

Satztechnik<br />

4200478(87)<br />

Sauerampfer<br />

1046247(50)<br />

Sauerland<br />

3202200(76)<br />

Sauerstoffgehalt<br />

3202373(77)<br />

Saurer Regen<br />

3203996(80) 4200506(87)<br />

Saurer<br />

4279093(109)<br />

Savanne<br />

3200659(71)<br />

Scene<br />

3244279(80)<br />

Schablonenherstellung<br />

1001257(40)<br />

Schadinsekt<br />

1000519(37) 3200569(71)<br />

Schadstoffrückhaltung<br />

4200506(87)<br />

Schädlinge<br />

4252948(103) 4290055(115)<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

3200869(72) 4290053(115)<br />

Schafe<br />

4256604(107)<br />

Schafhaltung<br />

3200968(73)<br />

Schafschur<br />

3200974(73)<br />

Schaftmaschine<br />

3202231(76)<br />

Schafwebstuhl<br />

3202231(76)<br />

Schallausbreitung<br />

3201148(73)<br />

Schallschutz<br />

3201148(73)<br />

Schalter<br />

3203750(79) 4201014(90)<br />

Schaltzeichen<br />

3203750(79) 4201014(90)<br />

Schanghai<br />

3202317(77)<br />

Schaumdosen<br />

5044085(125)<br />

Scheibenbremse<br />

4201003(89)<br />

Schichtarbeit<br />

3202482(77)<br />

Schiefergewinnung<br />

3245950(81)<br />

Schiene<br />

1090176(55)<br />

Schimmel<br />

4252907(102)<br />

Schinken<br />

1002718(46)<br />

Schirmventil<br />

1000839(39)<br />

Schlägereien<br />

3244277(80)<br />

Schlaganfall<br />

4253872(104)<br />

Schlauchgewebe<br />

1001051(40)<br />

Schlauchverbände<br />

4244713(95) 4244714(95)<br />

Schlaun; Johann Conrad<br />

2940857(67)<br />

Schleifenwicklung<br />

1002033(41)<br />

Schleimhaut<br />

1000808(39)<br />

Schlosser<br />

1002389(44)<br />

Schloß<br />

1000766(38) 1001316(41) 1001317(41)<br />

1001319(41) 1002236(43) 4201350(91)<br />

Schmalkalden<br />

1001316(41)<br />

Schmelzelektrolyse<br />

3200866(72) 4201239(91)<br />

Schmelzsicherung<br />

4201014(90)<br />

Schmelzspinnen<br />

3201216(73)<br />

Schmelz<br />

1000731(38)<br />

Schmerzmittel<br />

4202243(93) 5500067(126)<br />

Schmierung<br />

3203339(79)<br />

Schmuckformen<br />

1002214(43)<br />

Schmuckform<br />

1001320(41)<br />

Schneidevorgang<br />

1002218(43)<br />

Schneidezahn<br />

1000731(38)<br />

Schockbekämpfung<br />

3203401(79)<br />

Schokolade<br />

1046638(51) 2940942(69)<br />

Schraube<br />

3203806(80)<br />

Schreibprogramm<br />

6690009(131)<br />

Schrotblatt<br />

1002894(46)<br />

Schulbibliothek<br />

1047737(53)<br />

Schuld-Frage<br />

4278578(109)<br />

Schulmilch<br />

4248434(98)<br />

Schultergürtel<br />

1000395(37)<br />

Schuppenschicht<br />

1002229(43)<br />

Schuppenstruktur<br />

3200974(73)


190 Schlagwortregister<br />

Schutzhelm<br />

4201004(89)<br />

Schwäbisch Hall<br />

1001319(41) 1002214(43)<br />

Schwangerschaft<br />

3200836(72) 4279583(112) 5500061(126)<br />

Schwarzwald<br />

3202026(74)<br />

Schwein<br />

4255575(106)<br />

Schweißdrüse<br />

1000808(39)<br />

Schweißen<br />

3200793(72)<br />

Schweißnaht<br />

3201287(74)<br />

Schwimmender Estrich<br />

3201148(73)<br />

Schwindung<br />

4200302(86)<br />

Schwingquarz<br />

4200370(86)<br />

Scot Brown<br />

4248797(99)<br />

Scriben<br />

4200822(89)<br />

Seele<br />

4278578(109)<br />

Sehne<br />

3203076(79)<br />

Sehnsucht<br />

4279568(111) 4279569(111) 4279570(111)<br />

4279571(111) 4279572(111)<br />

Seidenmalerei<br />

4252154(101)<br />

Seide<br />

1000862(39) 4200404(87)<br />

Seife<br />

1045621(50)<br />

Seine<br />

4249931(100)<br />

Seitenlagerung<br />

3203402(79)<br />

Sekundärelement<br />

3202334(77)<br />

Selbständigkeit<br />

4279512(110) 4279514(110) 4279515(110)<br />

Selbstbildnis<br />

1002225(43)<br />

Selbstfinanzierung<br />

3202029(74)<br />

Selbstreinigungs- temperatur<br />

1000735(38)<br />

Selbstständigkeit<br />

4279513(110)<br />

Selbstversorgungswirtschaft<br />

3202042(74)<br />

Selbstwahrnehmung<br />

3210114(80)<br />

Semper-Galerie<br />

4201351(91)<br />

Senkerodieren<br />

4200305(86)<br />

Sensoren<br />

4201444(92)<br />

Sensorgrundtypen<br />

4201444(92)<br />

Sensorik<br />

4201444(92) 4201549(92)<br />

Sensor<br />

4201444(92)<br />

Serum<br />

3600810(83)<br />

Servicetechniker<br />

4200795(88)<br />

Seuchen<br />

4279714(112)<br />

Seuche<br />

1000426(37) 3203781(79) 3203808(80)<br />

4200960(89) 4200961(89)<br />

Sexualität<br />

4279512(110) 4279513(110) 4279514(110)<br />

Sexualkunde<br />

4250696(100)<br />

sexueller Missbrauch<br />

4279659(112)<br />

Shit<br />

3277477(81)<br />

Sicherheitsgurt<br />

4201004(89)<br />

Sicherheitssystem (Kfz)<br />

2940257(62)<br />

Sicherungsautomat<br />

4201014(90)<br />

Siebdruck<br />

3203120(79) 4201010(89)<br />

Siebzelle<br />

1001093(40)<br />

Siemens; Werner von<br />

2940179(60)<br />

Silicium<br />

3210077(80)<br />

Simultanwirkung<br />

1000782(39)<br />

Sinneswahrnehmung<br />

4279930(132)<br />

Sinuskurve<br />

1002009(41) 3001103(70)<br />

Sitzhaltung<br />

1001236(40)<br />

Skelett<br />

1000395(37) 3203076(79)<br />

Skoliose<br />

1001236(40)<br />

Slums<br />

4254180(104)<br />

Smog<br />

4200506(87)<br />

Soest<br />

1002214(43)<br />

Sofortmaßnahme<br />

3203401(79) 3203402(79) 3203404(79)<br />

Solidarität<br />

3202361(77)<br />

Sonderkultur<br />

1002057(42) 3200869(72) 3202315(77)<br />

Sonnenblume<br />

1046451(50)<br />

Sonne<br />

4250376(100) 4278358(108)<br />

Soziale Frage<br />

2200105(58) 2200111(58)<br />

Soziale Marktwirtschaft<br />

4640211(117)<br />

Soziale Sicherung<br />

4251139(101)<br />

Sozialen<br />

4250632(100)<br />

Sozialgeschichte<br />

3778120(84)


Schlagwortregister 191<br />

Sozialismus<br />

3202309(76)<br />

Sozialistengesetz<br />

2200105(58) 2200111(58)<br />

Sozialkunde<br />

4640032(117) 4640211(117)<br />

Sozialprodukts<br />

1002005(41)<br />

Sozialstaatlichkeit<br />

4650845(120)<br />

Sozialstaat<br />

4640211(117)<br />

Sozialstruktur<br />

3200696(71) 3201264(74) 3202072(75)<br />

Sozialsysteme<br />

4640211(117)<br />

Sozialsystem<br />

3200979(73) 3202316(77) 3202317(77)<br />

Sozialwissenschaften<br />

4640032(117) 4640211(117) 4650844(119)<br />

4650845(120)<br />

Sozial<br />

1045028(49)<br />

Spätfolge<br />

3002946(70)<br />

Spätgotik<br />

1002213(43)<br />

Spanische Tracht<br />

1000746(38)<br />

Spannung<br />

1002009(41)<br />

Spanplatte<br />

3203260(79)<br />

Sparen<br />

3202029(74) 4290034(114)<br />

Speck<br />

1002718(46)<br />

Spedition<br />

3202262(76)<br />

Speed<br />

4640085(117)<br />

Speichern<br />

3200995(73)<br />

Speicher<br />

4201012(90)<br />

Spektralfarbe<br />

1000963(40)<br />

Spektrum<br />

1000781(39)<br />

Sperrventil<br />

4201419(91)<br />

Spezialisierung<br />

3202042(74) 3202185(75)<br />

Spezialverbände<br />

4244717(95)<br />

Spezielle<br />

4247546(97)<br />

Spielfilm<br />

4279568(111)<br />

Spinnen<br />

1044504(48) 3201215(73)<br />

Spinnerei<br />

1090203(56) 2940554(65) 3202123(75)<br />

Spinnmaschine<br />

1000172(36)<br />

Spirillen<br />

1000242(37)<br />

Spirochäten<br />

1000242(37)<br />

Spitzbogen<br />

1002214(43) 1002820(46)<br />

Sportliche Belastung<br />

3210167(80)<br />

Sport<br />

3210167(80)<br />

Spots<br />

4279566(111)<br />

Spreebogen<br />

4252476(102)<br />

Spritzguß<br />

3200542(71)<br />

Spritzmittel<br />

3202126(75)<br />

Sprossenfenster<br />

4200954(89)<br />

Sprühtrocknen<br />

1044943(49)<br />

Spule<br />

3203750(79) 4201014(90) 4201015(90)<br />

Staatliche Finanzhilfe<br />

4201029(90)<br />

Staatshaushalt<br />

4640211(117)<br />

Stabilität<br />

4981947(123)<br />

Stadtentwicklung<br />

1001317(41) 1001319(41)<br />

Stadt<br />

1000139(36)<br />

stärken und schwächen<br />

4255881(107)<br />

Stahlbeton<br />

4980277(121)<br />

Stahlherstellung<br />

3202373(77) 3202863(78)<br />

Stahl<br />

3200722(72) 3202373(77) 4200942(89)<br />

Standort<br />

3200995(73)<br />

Stapeldiagramm<br />

1002218(43)<br />

Startautomatik<br />

1002371(44)<br />

Starterbatterie<br />

3202232(76)<br />

Staudamm<br />

1000548(38) 4201012(90)<br />

Stausee<br />

4201012(90)<br />

Stecker<br />

3203806(80)<br />

Steigstromvergaser<br />

1002340(44)<br />

Steingut<br />

1090229(56)<br />

Steinmetzkunst<br />

1002214(43)<br />

Steinzerfalls<br />

4279093(109)<br />

Stein<br />

4279093(109)<br />

Sterilisieren<br />

4201396(91)<br />

Steuerbehörde<br />

1000866(39)<br />

Steuerungsarten<br />

4201420(91)<br />

Steuerung<br />

4200549(88)<br />

Steuer<br />

1000866(39) 1002005(41) 4248378(98)


192 Schlagwortregister<br />

Stickstoffkreislauf<br />

3201280(74)<br />

Stilgeschichte<br />

1002820(46) 1002821(46)<br />

Stillegung<br />

3202310(76)<br />

Stiller Gesellschafter<br />

4201030(90)<br />

Stilmerkmal<br />

1002820(46) 1002821(46)<br />

Stimulanzien<br />

5500067(126)<br />

Stirling-Motor<br />

4980298(122)<br />

Stirling; Robert<br />

4980298(122)<br />

Stoffe<br />

1044504(48)<br />

Stoffherstellung<br />

4257387(107)<br />

Stoff<br />

1001051(40) 1001262(40) 1090166(55)<br />

1090203(56)<br />

Stollenbauweise<br />

1002820(46)<br />

Stolzenfels<br />

1002236(43)<br />

Strahlentherapie<br />

2940200(60)<br />

Strahlungsenergie<br />

4201020(90)<br />

Strahlung<br />

4255294(105)<br />

Strangpressen<br />

3200936(73)<br />

Straßburg<br />

1001317(41) 1002214(43)<br />

Straßenbau<br />

3202139(75)<br />

Straßenverkehr<br />

3202262(76)<br />

Strauss; Joseph Baermann<br />

4980259(121)<br />

Strauß<br />

1002223(43)<br />

Strebebogen<br />

1002214(43)<br />

Streckziehen<br />

3200794(72)<br />

Stress<br />

4201986(93)<br />

Stricken<br />

3000079(70)<br />

Stromerzeugung<br />

1090082(54) 3200995(73) 4280139(114)<br />

Stromkreis<br />

4201015(90)<br />

Stromleitung<br />

3203750(79) 4201014(90)<br />

Stromquelle<br />

3203750(79) 4201014(90)<br />

Stromrichtung<br />

3001103(70)<br />

Stromsicherung<br />

4201014(90)<br />

Stromventil<br />

4201419(91)<br />

Stromverbrauch<br />

4200504(87)<br />

Stromversorgung<br />

1000548(38)<br />

Stromverteilung<br />

1046598(51)<br />

Strom<br />

1000548(38) 1002009(41) 3200995(73)<br />

4248075(98)<br />

Strukturwandel<br />

3203333(79) 4250409(100)<br />

Stützorgan<br />

1000395(37)<br />

Stufenausbildung<br />

3202185(75)<br />

Stuttgart<br />

1001316(41) 1002236(43) 4980277(121)<br />

Substanzmissbrauch<br />

4279224(109) 4279364(109) 4279513(110)<br />

4279562(110) 4279568(111) 4279569(111)<br />

4279570(111) 4279571(111) 4279572(111)<br />

4279583(112) 4279700(112) 4279735(112)<br />

4642114(118) 4642115(119)<br />

Substanzsmissbrauch<br />

4279566(111)<br />

Subtropen<br />

1000239(36) 1000478(37)<br />

Subventionen<br />

4640211(117)<br />

Suchard; Philippe<br />

2940942(69)<br />

Sucht-Vorbeugung<br />

4279566(111)<br />

Suchtgefährdung<br />

3202361(77)<br />

Suchtgefahren<br />

4279364(109)<br />

Suchtmittel<br />

4279364(109)<br />

Suchtprävention<br />

4279568(111)<br />

Suchtverhalten<br />

4279512(110) 4279513(110) 4279515(110)<br />

4279562(110) 4279569(111) 4279570(111)<br />

4279571(111) 4279572(111) 4640085(117)<br />

4642115(119)<br />

Sucht<br />

3202761(78) 3202884(78) 3203041(78)<br />

3244277(80) 3245075(81) 3245090(81)<br />

3246811(81) 4201608(92) 4202243(93)<br />

4247907(97) 4256333(107) 4279224(109)<br />

4279568(111) 4279582(111) 4279700(112)<br />

4279735(112)<br />

sucht<br />

4290052(115)<br />

Sucht<br />

4290057(115) 4640085(117) 4642111(118)<br />

4642114(118) 4642115(119)<br />

Sudan<br />

3200659(71)<br />

Südafrika<br />

1000843(39)<br />

Südfrucht<br />

1002716(46)<br />

Sultan<br />

4640452(118)<br />

Superkompensation<br />

3210167(80)<br />

Supermarkt<br />

3202113(75) 4200674(88)<br />

Sydney<br />

3200968(73)<br />

Symptom<br />

3002946(70)<br />

Synapse<br />

3203897(80) 5500067(126)<br />

Synthetische Faser<br />

3201216(73) 4200405(87)


Schlagwortregister 193<br />

Systemmanager<br />

4200795(88)<br />

Systemprogrammierer<br />

4200795(88)<br />

Tabakvirus<br />

1000426(37)<br />

Tabakwerbung<br />

4201608(92)<br />

Tabak<br />

3200552(71) 3200553(71) 4246014(96)<br />

Tabellen<br />

6690008(131)<br />

Tablettenabhängigkeit<br />

4279562(110)<br />

Taktzeit<br />

3202238(76)<br />

Talform<br />

3202524(78)<br />

Talgdrüse<br />

1000808(39)<br />

Talsperre<br />

1000548(38) 3202200(76) 3202201(76)<br />

4290056(115)<br />

Tanne<br />

1001271(40) 1049122(54)<br />

Tanzania<br />

4249691(99)<br />

Tapeten<br />

1046662(51) 1046663(51) 1046664(52)<br />

Taping<br />

4250383(100)<br />

Tasse<br />

1044943(49)<br />

Tauschhandel<br />

4246053(96)<br />

Tauschmittel<br />

3202211(76)<br />

Technikgeschichte<br />

2940250(61) 2940284(62) 2940413(64)<br />

2940554(65) 2940640(66) 4980289(122)<br />

4980295(122) 4980298(122) 5540127(128)<br />

Technik<br />

4252928(103)<br />

Tee<br />

1047909(53)<br />

Teflon<br />

1045625(50)<br />

Teichwirtschaft<br />

3202317(77)<br />

Teig<br />

3202127(75) 3202245(76)<br />

Teil<br />

4247545(97) 4247546(97) 4247547(97)<br />

4247549(97) 4278578(109)<br />

Tektonik<br />

3202524(78)<br />

Telefonnetz<br />

4200517(87)<br />

Telefon<br />

1000159(36)<br />

Telekommunikation<br />

2940250(61) 4200517(87) 4200518(87)<br />

4200520(88) 4201445(92)<br />

Telepfon<br />

1000159(36)<br />

Temperaturkurve<br />

1500025(57)<br />

Temperaturverteilung<br />

1002041(42)<br />

Temperatur<br />

3600871(83)<br />

Teppich<br />

3202412(77)<br />

Terrassierung<br />

1002057(42) 3202316(77)<br />

Terre des Hommes<br />

3202516(78)<br />

Texas<br />

3200696(71)<br />

Textiel<br />

1044506(49)<br />

Textilarbeiter<br />

5540127(128)<br />

Textildruckverfahren<br />

4201205(91)<br />

Textilfabrikant<br />

5540127(128)<br />

Textilfaser<br />

1000862(39) 1000863(39)<br />

Textilherstellung<br />

4200644(88)<br />

Textilindustrie<br />

5540127(128)<br />

Textilmaschine<br />

1000172(36)<br />

Textilverarbeitung<br />

4201205(91)<br />

Textil<br />

1000172(36) 3201215(73)<br />

Textübertragung<br />

4200517(87)<br />

Texturierung<br />

1002218(43) 1044505(49)<br />

Theaterarchitektur<br />

2940778(67)<br />

Theater<br />

2940174(60)<br />

Theodor Fliedner<br />

4254174(104)<br />

Theodor<br />

1000859(39)<br />

Therapie<br />

2940604(65) 3203041(78)<br />

Thermoplaste<br />

3200793(72) 3200794(72) 4201477(92)<br />

5500045(126)<br />

Thermoplastizität<br />

1002218(43)<br />

Thermostat<br />

1002040(42) 1002041(42)<br />

Tiefbautechnik<br />

4980257(121)<br />

Tiefdruckrotationsmaschine<br />

4201011(90)<br />

Tiefdruck<br />

4201011(90)<br />

Tiefkühlen<br />

1002199(42)<br />

Tiefkühlkette<br />

1002199(42)<br />

Tiefkühlkost<br />

1002199(42) 3800308(85)<br />

Tiefland<br />

1002057(42)<br />

Tiefziehen<br />

3200794(72)<br />

Tiele - Winkler<br />

4254173(104)<br />

Tiere<br />

4249931(100)<br />

Tierhaltung<br />

4255575(106)


194 Schlagwortregister<br />

Tierische Produktion<br />

1090047(54)<br />

Tierversuche<br />

4255860(106)<br />

Tierzüchtung<br />

1000682(38)<br />

Tischler<br />

1002394(45)<br />

Tod<br />

4279714(112)<br />

Tomatenanbau<br />

5500080(127)<br />

Ton<br />

1090229(56)<br />

Torgau<br />

1001316(41)<br />

Toupet<br />

1002145(42)<br />

Tracheide<br />

1001093(40)<br />

Tradition<br />

4252928(103)<br />

Trage<br />

1090176(55)<br />

Trainer<br />

6690009(131)<br />

Training<br />

3210167(80)<br />

Trakehner<br />

2940230(61)<br />

Transferstraße<br />

3202238(76)<br />

Transfer<br />

4640211(117)<br />

Transistor<br />

1045825(50) 4201015(90)<br />

Transmitter<br />

5500067(126)<br />

Transport<br />

3200407(71)<br />

Transrapid<br />

3203809(80)<br />

Traubenlese<br />

1000843(39)<br />

Trennwand<br />

3201148(73)<br />

Treppenhaus<br />

1001320(41)<br />

Trimmen<br />

4200822(89)<br />

Trinken<br />

4641806(118)<br />

Triode<br />

4201015(90)<br />

Trittschall<br />

3201148(73)<br />

Trockene Destillation<br />

3202960(78)<br />

Trockenzeit<br />

3200659(71)<br />

Trommelbremse<br />

4201002(89)<br />

Trommelröstung<br />

3201238(74)<br />

Tropen<br />

1000239(36) 1000478(37)<br />

Tropfen<br />

4279093(109)<br />

Tropische Kulturpflanze<br />

3201238(74)<br />

Trunksucht<br />

3245090(81)<br />

Tuberkulose<br />

4249691(99)<br />

Tübingen<br />

1001316(41)<br />

Tüll<br />

1001051(40)<br />

Tüpfelzelle<br />

1001093(40)<br />

Türbeschläge<br />

4200953(89)<br />

Türfenster<br />

4200953(89)<br />

Türmaterial<br />

4200953(89)<br />

Türstock<br />

4200953(89)<br />

Tür<br />

4200953(89)<br />

Tugend<br />

5595017(130)<br />

Tulpe<br />

2940235(61)<br />

Tumor<br />

3203897(80)<br />

Tunnelüberbau<br />

4244183(95)<br />

Tupaja<br />

4201986(93)<br />

Turbine<br />

1000548(38) 1090082(54) 4201012(90)<br />

Turm<br />

4980277(121)<br />

TV-Spots<br />

4279566(111)<br />

TV<br />

4279567(111)<br />

U-Bahn Berlin<br />

4244174(95)<br />

U-Bahn<br />

4980257(121)<br />

Überdruckventil<br />

1002040(42)<br />

Übergewicht<br />

4290058(115)<br />

Überlappschweißen<br />

3200793(72)<br />

Überlastung<br />

4201014(90)<br />

Uhren<br />

4254810(105)<br />

Uhrmacher<br />

4254810(105)<br />

Ultrahocherhitzen<br />

4201396(91)<br />

Ultraschallschweißen<br />

3200793(72)<br />

Umformen<br />

3200794(72)<br />

Umverteilungssystem<br />

4640211(117)<br />

Umwälzpumpe<br />

1002040(42) 3201222(74)<br />

Umwandlungsverlust<br />

4200502(87)<br />

Umwelt; Verbraucherverhalten<br />

4280158(114)<br />

Umweltbelastung


Schlagwortregister 195<br />

4200506(87) 4201239(91) 5500045(126)<br />

5500098(127) 5500101(127)<br />

Umweltzerstörung<br />

1003054(46)<br />

Umwelt<br />

4247544(97) 4247545(97) 4247546(97)<br />

4247547(97) 4247549(97) 4279876(113)<br />

4642582(119)<br />

Unfallgefahren<br />

3245162(81)<br />

Unfallgefahr<br />

1001249(40) 1047190(53)<br />

Unfallort<br />

3203401(79) 3203402(79)<br />

Unfallverhütung<br />

1002731(46) 1047190(53) 4201071(90)<br />

Unfall<br />

1001249(40) 3203401(79) 3203402(79)<br />

3203404(79) 4200697(88) 4255151(105)<br />

Unkräuter<br />

3202126(75)<br />

Unkrautbekämpfung<br />

3202126(75)<br />

Unkraut<br />

1044280(48) 1046666(52)<br />

Unlauterer Wettbewerb<br />

1002525(45)<br />

Unterernährung<br />

4279768(113)<br />

Unternehmensberatung<br />

2940617(66)<br />

Unternehmensgründung<br />

4201029(90)<br />

Unternehmensrisiko<br />

4201029(90)<br />

Unternehmen<br />

2940942(69) 5550113(128)<br />

Unternehmer<br />

3202118(75)<br />

Uran<br />

4255294(105)<br />

Urlandschaft<br />

4210299(95)<br />

Ursachen<br />

3245090(81)<br />

USA<br />

3200696(71)<br />

Usbekistan<br />

3201264(74)<br />

Vacuumtechnik<br />

4201418(91)<br />

Vakuumformen<br />

3200794(72)<br />

Varioanlage<br />

3200973(73)<br />

Vegetarier<br />

4201061(90)<br />

Ventilsitz<br />

1000736(38)<br />

Ventilspiel<br />

1000736(38)<br />

Ventilsteuerung<br />

1000736(38)<br />

Ventil<br />

1000736(38) 4201419(91)<br />

Verarbeitung von Kunststoffen<br />

4201451(92)<br />

Verarbeitung<br />

1047315(53) 3200407(71) 3200979(73)<br />

3201238(74) 3202317(77) 3202412(77)<br />

3245983(81) 4201451(92) 4252928(103)<br />

Verbände<br />

4244713(95) 4244714(95) 4244717(95)<br />

4247917(97) 4248461(98) 4248462(98)<br />

Verbandstechnik<br />

4244713(95) 4244714(95) 4248461(98)<br />

4250383(100)<br />

Verband<br />

1090175(55) 1090176(55)<br />

Verbindungsaufbau<br />

4201445(92)<br />

Verbrauchermarkt<br />

3202113(75)<br />

Verbraucherschutz<br />

1002525(45) 2940080(59) 2940188(60)<br />

5595007(130)<br />

Verbraucher<br />

2940332(63)<br />

Verbrauch<br />

4640211(117)<br />

Verbrechen<br />

4279659(112)<br />

Verbrennungsmotor<br />

1002040(42) 1002041(42) 2940413(64)<br />

2940640(66) 2941004(69) 3203339(79)<br />

3203344(79) 3600007(83) 4980298(122)<br />

Verbrennungsverfahren<br />

1000839(39)<br />

Verdauungsstörung<br />

4248641(98)<br />

Verdauung<br />

4248641(98)<br />

Vereinte Nationen<br />

2940035(59)<br />

Vergaser<br />

1002340(44) 1002371(44) 3203339(79)<br />

3700272(84)<br />

Vergewaltigung<br />

4279659(112)<br />

Vergüten<br />

4200942(89)<br />

Verhalten<br />

4247907(97)<br />

Verhornung<br />

1000808(39)<br />

Verhütungsmittel<br />

1500024(57)<br />

Verkäufer<br />

1002397(45)<br />

Verkauf<br />

3202473(77)<br />

Verkehrsträger<br />

3202317(77)<br />

Verkehr<br />

4249928(100)<br />

Verlandung<br />

1000088(36)<br />

Verletzung<br />

3203401(79)<br />

Verpackung<br />

4253838(104)<br />

Versand<br />

3200552(71)<br />

Verschmelzungen<br />

4200488(87)<br />

Verschuldung 3. Welt<br />

4278578(109)<br />

Versicherungssystem<br />

4640211(117)<br />

Versorgen<br />

3202284(76) 3202316(77) 3202317(77)<br />

Versorgung (Medizin)<br />

2940035(59)<br />

Verstrecken


196 Schlagwortregister<br />

3201216(73)<br />

Vertragslandwirtschaft<br />

5500025(126)<br />

Verwaltung<br />

4255821(106)<br />

Verwitterung<br />

1000666(38) 3600871(83)<br />

VEW<br />

4244959(96)<br />

Vibrionen<br />

1000242(37)<br />

Video-Clips<br />

4279308(109)<br />

Viehmarkt<br />

3200886(73)<br />

Viehwirtschaft<br />

1002057(42) 3200696(71) 3200886(73)<br />

3202025(74)<br />

Vierfarbdruck<br />

1001257(40)<br />

Viertakt-Ottomotor<br />

3203339(79)<br />

Virginia<br />

3200552(71)<br />

Virus<br />

3203781(79) 3203808(80) 4200960(89)<br />

4200961(89) 4279709(112)<br />

Viskoseseide<br />

3201215(73)<br />

Viskoseverfahren<br />

3201215(73)<br />

Viskose<br />

1000863(39)<br />

Vitamine<br />

4202243(93) 4252911(103)<br />

Vitamin<br />

1002199(42) 3800110(85) 3800158(85)<br />

4202243(93)<br />

Vliesstoffe<br />

4244719(96)<br />

Volkskommune<br />

3202316(77) 3202317(77)<br />

Vollholzbauweise<br />

1002820(46)<br />

Vollwertig Essen<br />

4252955(103)<br />

Vollwertkost<br />

4201060(90) 4202195(93)<br />

Volta; Alessandro Graf<br />

4980289(122)<br />

Vorbeugung<br />

4202243(93) 4279562(110)<br />

Vorgelege<br />

3202230(76)<br />

Vorkammer<br />

1000839(39)<br />

Vorratshaltung<br />

1002199(42)<br />

Vorurteile<br />

4279285(109)<br />

Vulkanismus<br />

3202524(78)<br />

VWL<br />

4650844(119) 4650845(120)<br />

Wacholder<br />

1049122(54)<br />

Währungsreform<br />

4650845(120)<br />

Währung<br />

2940256(62) 4254373(104)<br />

Wärmeausbreitung<br />

4200941(89)<br />

Wärmebilanz<br />

1002040(42)<br />

Wärmedämmung<br />

4200941(89)<br />

Wärmeenergie<br />

3800160(85)<br />

Wärmeimpulsschweißen<br />

3200793(72)<br />

Wärmekraftmaschine<br />

3200883(72) 3203339(79) 3203344(79)<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

4201020(90)<br />

Wärmeleitung<br />

4200941(89)<br />

Wärmepumpe<br />

4200508(87)<br />

Wärmequelle<br />

4201020(90)<br />

Wärmestrahlung<br />

4200941(89) 4201020(90)<br />

Wärmeströmung<br />

4200941(89)<br />

Wärmeübertragung<br />

4200941(89)<br />

Wärmeverlust<br />

4200941(89)<br />

Wärmewert<br />

1000735(38)<br />

Wärme<br />

1000735(38) 1002040(42) 3200793(72)<br />

Walchsee<br />

1000548(38)<br />

Waldboden<br />

3202146(75)<br />

Waldreport<br />

3246577(81)<br />

Waldsterben<br />

4200506(87)<br />

Wald<br />

1000088(36) 1002409(45) 1007764(47)<br />

1007765(47) 1007766(47) 1007770(48)<br />

1046667(52) 1049122(54)<br />

Walhalla<br />

2940488(65)<br />

Walzen<br />

1001257(40) 3200722(72) 3200936(73)<br />

Walzstraße<br />

3200722(72)<br />

Walzwerk<br />

3200068(71)<br />

Wal<br />

1007767(47)<br />

Wandel<br />

4248194(98)<br />

Wandputz<br />

4201018(90)<br />

Wandverkleidung<br />

1090133(55)<br />

Wankelmotor<br />

1000920(40) 3200883(72)<br />

Wankel<br />

3200883(72)<br />

Warenkorb<br />

3202225(76) 3800155(85)<br />

Warenwirtschaft<br />

4200674(88)<br />

Warm-Kalt-Wirkung<br />

1000782(39)<br />

Warmformen<br />

3200794(72)


Schlagwortregister 197<br />

Warmgasschweißen<br />

3200793(72)<br />

Warmnieten<br />

3700188(84)<br />

Warmwalzen<br />

3200722(72)<br />

Warmwasserheizung<br />

3201222(74)<br />

Waschen (Textilien)<br />

2940284(62)<br />

Waschen<br />

1045621(50)<br />

Waschmittel<br />

1045621(50) 2940284(62) 2940354(63)<br />

Wasseraufbereitung<br />

4247545(97)<br />

Wasserbüffel<br />

3200979(73)<br />

Wassergewinnung<br />

4247545(97)<br />

Wasserkraftwerk<br />

1000548(38)<br />

Wasserkraft<br />

4201012(90)<br />

Wasserreinigung<br />

4247546(97)<br />

Wasserstraße<br />

3200407(71)<br />

Wasser<br />

1003054(46) 1090082(54) 4247544(97)<br />

4250376(100) 4691011(120)<br />

Was<br />

4249473(99)<br />

Watt<br />

3200886(73)<br />

Waver<br />

4200798(88)<br />

WDR<br />

4641806(118)<br />

Weben<br />

1001262(40) 3202231(76) 3202482(77)<br />

3202521(78) 5540127(128)<br />

Weberei<br />

1044507(49) 1090203(56) 3202482(77)<br />

Webstuhl<br />

1000172(36) 3202521(78) 5540127(128)<br />

Wechselspannung<br />

1002009(41) 3001103(70)<br />

Wechselstrom<br />

4201015(90)<br />

Wegerich<br />

1046247(50)<br />

Wegeventil<br />

4201419(91)<br />

Wegmeßsystem<br />

4200818(89)<br />

Weikersheim<br />

1001316(41)<br />

Weimar<br />

1000766(38)<br />

Weinanbau<br />

1000843(39) 1002057(42)<br />

Weinberg<br />

4201701(93) 5500068(127)<br />

Weinheim<br />

1007762(46)<br />

Wein<br />

1000843(39)<br />

Weißklee<br />

1046247(50)<br />

Weizenkrankheiten<br />

1046666(52)<br />

Weizenschädlinge<br />

1046666(52)<br />

Weizen<br />

1046246(50) 3245983(81) 4210417(95)<br />

4257457(107)<br />

Welle (Physik)<br />

2940250(61)<br />

Wellenwicklung<br />

1002033(41)<br />

Weltbank<br />

4248374(98)<br />

Weltgesundheitsorganisation<br />

2940035(59)<br />

Welthandelsgüter<br />

3202412(77)<br />

Welthandel<br />

3202479(77)<br />

Weltwirtschaft<br />

5550113(128)<br />

Werbeindustrie<br />

3202963(78)<br />

Werbeprospekt<br />

3202963(78)<br />

Werbung<br />

2940354(63) 3202963(78) 4201608(92)<br />

5500101(127)<br />

Werte<br />

5595017(130)<br />

Wertpapier<br />

2940334(63)<br />

Westfalen<br />

2940857(67)<br />

Wettbewerb<br />

2940620(66) 4640211(117) 5550112(128)<br />

Wiblingen<br />

1001319(41)<br />

Wicklung<br />

1002033(41)<br />

Widerstand (Physik)<br />

4980290(122)<br />

Widseemoor<br />

1007762(46)<br />

Wiesbaden<br />

1002236(43)<br />

Wiese<br />

1046247(50)<br />

Wilhelmshaven<br />

3201287(74)<br />

Wilhelmsthal<br />

1001320(41)<br />

Wilhelm<br />

1002225(43)<br />

Wimperg<br />

1002214(43) 1002820(46)<br />

Winderhitzer<br />

3600140(83)<br />

Wind<br />

4250376(100)<br />

Winner<br />

3203120(79) 4201010(89)<br />

Winterfurche<br />

3201446(74)<br />

Wirbelkammer<br />

1000839(39)<br />

Wirbelsäule<br />

1000395(37) 1001236(40) 3203076(79)<br />

Wirkung<br />

1000783(39) 4200516(87) 4279916(113)<br />

4642115(119)


198 Schlagwortregister<br />

wirkunsnachlass<br />

4279917(113)<br />

Wirtschaftliche Bewertung<br />

3202230(76)<br />

Wirtschaftliche Konzentration<br />

4200478(87)<br />

Wirtschaftsdaten z.Ruhrgebiet<br />

1048173(53)<br />

Wirtschaftsgeschichte<br />

3778120(84)<br />

Wirtschaftskreislauf<br />

5550113(128)<br />

Wirtschaftspolitik<br />

5550113(128)<br />

Wirtschaftsverbände<br />

4248370(98)<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

4640032(117)<br />

Wirtschaft<br />

3200995(73) 3202026(74) 4640032(117)<br />

4640211(117) 4650844(119) 4650845(120)<br />

Wirtshausküche<br />

1000762(38)<br />

Wirtsorganismus<br />

4202390(94)<br />

Wissenschaft<br />

4642582(119)<br />

Wohnbau<br />

4252027(101)<br />

Wohnen<br />

3200659(71) 3202284(76)<br />

Wohnküche<br />

1000762(38)<br />

Wohnungsbrand<br />

1001249(40)<br />

Wolfgang Amadeus<br />

1002146(42)<br />

Wolle<br />

1090203(56) 3200968(73) 3200974(73)<br />

4200402(86) 4256604(107)<br />

Würzburg<br />

1001319(41) 1001320(41)<br />

Wurst<br />

1002718(46)<br />

Wurzelkanal<br />

1000731(38)<br />

Wurzelwachstum<br />

3600871(83)<br />

Xylographie<br />

1002894(46)<br />

Zähne putzen<br />

4246475(97)<br />

Zahlungsbilanz<br />

3800371(85)<br />

Zahnkrankheit<br />

4200399(86)<br />

Zahnpflege<br />

1002306(44) 3200868(72) 3202015(74)<br />

4200399(86) 4201622(93) 4290013(114)<br />

Zahnrad<br />

3200883(72)<br />

Zahnwechsel<br />

3200868(72)<br />

Zahn<br />

1000731(38) 1001258(40) 1002306(44)<br />

3200868(72) 3202015(74) 4201622(93)<br />

Zechen<br />

3290048(82)<br />

Zeitansage<br />

4254810(105)<br />

Zeitungs-Erstellung<br />

4290039(115)<br />

Zeitung<br />

4200478(87)<br />

Zeit<br />

4254810(105)<br />

Zelle<br />

1002038(41) 3200788(72)<br />

Zellstoff<br />

3200724(72)<br />

Zellteilung<br />

3200788(72) 3200836(72)<br />

Zellulosefaser<br />

4200405(87)<br />

Zellwolle<br />

3201215(73)<br />

Zement<br />

4201018(90)<br />

Zentraler Großrechner<br />

4200793(88)<br />

Zerstörung<br />

3244277(80)<br />

Ziegelherstellung<br />

3200710(72)<br />

Ziegel<br />

1090137(55) 3200710(72)<br />

Zigaretten<br />

4279647(112) 4640085(117)<br />

Zollschranken<br />

3778120(84)<br />

Zoonose<br />

4202390(94)<br />

Zopffrisur<br />

1002146(42)<br />

Zucht<br />

1000682(38)<br />

Zuckerkrankheit<br />

4201984(93)<br />

Zuckerpflanze<br />

1000239(36)<br />

Zuckerrohr<br />

3202315(77)<br />

Zuckerrübenanbau<br />

3201446(74)<br />

Zuckerrübe<br />

2940990(69) 3201446(74)<br />

Zucker<br />

1000239(36) 1045914(50) 2940990(69)<br />

3202058(74) 4200399(86)<br />

Züchter<br />

4255110(105)<br />

Züchtung<br />

1000682(38) 4200488(87)<br />

Zündanlage<br />

1000735(38)<br />

Zündfunke<br />

1000735(38)<br />

Zündkerze<br />

1000735(38) 1001013(40) 3200883(72)<br />

Zündung<br />

1000735(38)<br />

Zündverzug<br />

1000839(39)<br />

Zug (Festigkeitslehre)<br />

4641040(118) 5550159(129)<br />

Zugriffskamm<br />

1002420(45)<br />

Zunft<br />

1000139(36)<br />

Zungenblüte<br />

1046451(50)<br />

Zuschlagstoff


Schlagwortregister 199<br />

4201018(90)<br />

Zweischichtwicklung<br />

1002033(41)<br />

Zweiter Weltkrieg<br />

2940230(61)<br />

Zwerge<br />

4246475(97)<br />

Zwiebelpflanzen<br />

2940235(61)<br />

Zwinger<br />

4201351(91)<br />

Zytologie<br />

3200788(72)<br />

1000478(37) 1002218(43) 1002393(44)<br />

1002539(46) 3200973(73)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!