04.11.2013 Aufrufe

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER BERUFLICHEN<br />

EINGLIEDERUNG<br />

In diesem Kapitel möchte ich nachfolgend auf wichtige gesetzliche Regelungen<br />

zur Förderung und Durchführung der beruflichen Eingliederung behinderter Menschen<br />

näher eingehen.<br />

Folgende Gesetze sollen da<strong>bei</strong> thematisiert werden:<br />

- 1. das Schwerbehindertengesetz (SchwbG)<br />

- 2. das Dritte Buch Sozialgesetzbuch (SGB III)<br />

- 3. das Rehabilitationsangleichungsgesetz (RehaAnglG)<br />

- 4. das Bundessozialhilfegesetz (BSHG)<br />

- 5. das Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Handwerksordnung (HwO).<br />

3.1. DAS SCHWERBEHINDERTENGESETZ<br />

Eine wichtige gesetzliche Grundlage der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen<br />

ist das Schwerbehindertengesetz (SchwbG) vom 29.04.1974, welches zunächst<br />

durch das "Erste Gesetz zur Änderung des SchwbG" vom 24.07.1986 novelliert wurde.<br />

Doch aufgrund der zunehmenden Verschlechterung der <strong>Ar<strong>bei</strong>t</strong>smarktsituation schwerbehinderter<br />

Menschen (vgl. 2.2.) schien es erforderlich, die Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

dieser Personen durch Änderungen am SchwbG zu verbessern. So trat am<br />

01.10.2000 das "Gesetz zur Bekämpfung der <strong>Ar<strong>bei</strong>t</strong>slosigkeit Schwerbehinderter"<br />

(SchwbBAG) in Kraft, welches zahlreiche Neuerungen im Vergleich zum bisherigen<br />

SchwbG <strong>bei</strong>nhaltet. Bevor ich hierauf näher eingehe, möchte ich zunächst jedoch wichtige<br />

Grundlagen des Schwerbehindertengesetzes und ihre bisherigen Wirkungen beschreiben.<br />

3.1.1. Grundlagen des Schwerbehindertengesetzes<br />

Das SchwbG umfasst Regelungen hinsichtlich des geschützten Personenkreises<br />

(§§ 1 bis 4; vgl. auch 2.1.), der Beschäftigungspflicht der <strong>Ar<strong>bei</strong>t</strong>geber (§§ 5 bis 12; vgl.<br />

3.1.3.), der behinderungsgerechten Gestaltung des <strong>Ar<strong>bei</strong>t</strong>splatzes (§§ 14, 31) und des<br />

Kündigungsschutzes für Schwerbehinderte (§§ 15 bis 22). Gerade letzterer Aspekt wird<br />

von Seiten der <strong>Ar<strong>bei</strong>t</strong>geber gern dazu verwendet, die Beschäftigung Schwerbehinderter<br />

abzulehnen, da ihnen angeblich zu schwer zu kündigen sei (vgl. 2.2.3.). Festzuhalten<br />

bleibt, dass die <strong>Ar<strong>bei</strong>t</strong>geber <strong>bei</strong> einer Kündigungsabsicht die Hauptfürsorgestelle (vgl.<br />

3.1.2.) zu informieren haben, die der Kündigung zustimmen muss (§ 15), wo<strong>bei</strong> meist<br />

eine Kündigungsfrist von mindestens vier Wochen einzuhalten ist (§ 16). Der Kündigungsschutz<br />

setzt allerdings erst nach einer ununterbrochenen Beschäftigungsdauer<br />

von sechs Monaten ein (vgl. Fuchs / Stähler 1994, S. 61 ff.)<br />

Ein weiterer wichtiger Bereich des SchwbG sind Regelungen vor allem bezüglich der<br />

Betriebs- und Personalräte und der Schwerbehindertenvertretungen (§§ 23 bis 29).<br />

Letztere werden in Betrieben mit mindestens fünf Schwerbehinderten im Abstand von<br />

vier Jahren gewählt, wo<strong>bei</strong> alle beschäftigten Schwerbehinderten wahlberechtigt sind.<br />

Zur Wahl können sich die Schwerbehinderten stellen, die schon mindestens sechs Monate<br />

in diesem Betrieb ar<strong>bei</strong>ten (§ 24). Im § 25 SchwbG werden die Aufgaben der<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!