04.11.2013 Aufrufe

Unsere Haustiere - Naturmuseum St.Gallen

Unsere Haustiere - Naturmuseum St.Gallen

Unsere Haustiere - Naturmuseum St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Naturmuseum</strong> <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> 2013, «<strong>Unsere</strong> <strong>Haustiere</strong>»: Tipps und Anregungen für Lehrpersonen<br />

Fortpflanzung<br />

Nur das ranghöchste Weibchen kann seine Jungen im Gemeinschaftsbau aufziehen. Alle<br />

anderen Mütter bringen ihre Jungen in einer abseits gelegenen Setzröhre zur Welt. Die Jungen<br />

sind Nesthocker und werden von der Mutter täglich nur für zwei Minuten gesäugt.<br />

Kaninchen als Haustier<br />

Kaninchen sind dämmerungsaktiv und brauchen viel Auslauf. Zum Ausruhen müssen sie sich<br />

zurückziehen können und brauchen einen abgedunkelten Rückzugsbereich in ihrer Anlage.<br />

Als gesellige Tiere sollen Kaninchen in Gruppen gehalten werden. Meerschweinchen und<br />

Menschen können ihnen die Artgenossen nicht ersetzen. Einzelhaltung ist erst dann<br />

angebracht, wenn zu befürchten ist, dass es im Zusammenhang mit der sich entwickelnden<br />

Geschlechtsreife zu Aggressionen und groben Verletzungen kommen könnte.<br />

Feldhase (Lepus eurpaeus)<br />

Ordnung: Hasentiere (Lagomorpha)<br />

Familie: Hasenartige (Leporidae)<br />

Gattung: Echte Hasen (Lepus)<br />

Art: Feldhase (Lepus europaeus)<br />

Der Feldhase unterscheidet sich vom Wildkaninchen in vielerlei Hinsicht: Er ist grösser, hat<br />

längere Ohren und baut keine Höhlen, sondern duckt sich in Bodenvertiefungen (so genannte<br />

Sassen), die er in den Boden scharrt. Da er ein ausgesprochener Einzelgänger ist und sehr viel<br />

Auslauf braucht, ist er als Haustier ungeeignet. In der Schweiz ist der Feldhase bedeutend<br />

weiter verbreitet als das Kaninchen.<br />

Hund<br />

Ordnung: Raubtiere (Carnivora)<br />

Familie: Hunde (Canidae)<br />

Gattung: Canis<br />

Art: Wolf (Canis lupus)<br />

Unterarten: Verschiedene Unterarten, die genaue Einteilung ist z.T. umstritten. Unterarten<br />

sind u.a. Haushund (Canis lupus familiaris), australischer Dingo (Canis lupus<br />

dingo), Eurasischer Wolf (Canis lupus lupus), Italienischer Wolf (Canis lupus<br />

italicus).<br />

Aussehen<br />

Der Wolf ist meist grösser als der deutsche Schäferhund, hochbeinig mit buschigem Schanz<br />

und leicht gerundeten <strong>St</strong>ehohren. Die Augen sind gelb bis bernsteinfarben.<br />

Sozialstruktur<br />

Der Wolf lebt in Familienverbänden oder Rudeln, in welchen eine klar definierte Hierarchie<br />

herrscht. Das Alpha-Paar bestimmt die lebenswichtigen Aktivitäten des Rudels: Jagd, örtliche<br />

Verschiebungen, Verteidigung des Reviers. Es reguliert auch die Fortpflanzung: Grundsätzlich<br />

bringt immer das Alpha-Weibchen die Jungen zur Welt. Die anderen Weibchen des Rudels<br />

beteiligen sich oft an der Aufzucht dieser Jungen.<br />

Die Kommunikation im Wolfsrudel ist komplex und umfasst neben Mimik, Körperhaltung und<br />

Vokalisierung auch olfaktorische Mitteilungen (Urin, Kot, Scharrspuren).<br />

Wölfe werden 5-10 Jahre alt, in Gefangenschaft auch älter.<br />

Verbreitung und Lebensraum<br />

Ursprünglich war der Wolf das Säugetier mit der weitesten Verbreitung auf der Welt. Er<br />

bevölkerte die gesamte nördliche Halbkugel nördlich des 15. Breitengrades. Heutzutage ist<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!