04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

Abwitterungsgesellschaften, Kalk- und Schneebödengesellschaften, sowie Buntschwingelrasen<br />

besiedeln hier einzelne Teilbereiche.<br />

In den höchstgelegenen Flächen der Rax, an den (zumeist windexponierten) Kuppen und Kanten<br />

von Heukuppe, Scheibwaldhöhe, Trinksteinboden und Preinerwand werden große Flächen von<br />

Polsterseggenrasen (Caricetum firmae) und Felsenseggenrasen (Carex rupestris-Gesellschaften)<br />

bewachsen. Auf versauerten Standorten ist mitunter Gemsheide (Loiseleuria procumbens) in die<br />

Polsterseggenrasen integriert.<br />

Auf Verebnungen zwischen Latschen bilden sich häufig Kurzgrasmatten mit Agrostis alpina<br />

(Alpenstraußgras) aus. Auch Kalkmagerrasen (Sesleria-Gesellschaften) sind häufig in<br />

Latschenlichtungen (auch in Gräben und Einhängen zwischen den Latschen) zu finden.<br />

Blaugras-Horstseggenhalden oder Staudenhafer-Horstseggenhalden (weiter unten, beispielsweise<br />

an der Südostflanke stellenweise bis zur Plateaukante) bedecken, vielfach im Komplex mit<br />

Rostseggenfluen (Caricetum ferrugineae), große Bereich des Hochplateaus (DIRNBÖCK/GREIMLER<br />

1996).<br />

DIRNBÖCK/GREIMLER (1996) konnten im Rahmen ihrer Vegetationsuntersuchungen eine<br />

Konzentration von Schäden an der Vegetation lediglich im Bereich der Hauptwege von der<br />

Bergstation über Ottohaus bis zur Seehütte und über das Preiner Gscheid zum Karl-Ludwig-Haus,<br />

sowie im Nahbereich der Hütten feststellen. Am stärksten betroffen ist der Bereich in der<br />

Umgebung der Bergstation, wo durch die hohe Frequentierung sowohl im Sommer<br />

(Wandertätigkeit) wie auch im Winter (Skipiste, Präparierung) eine starke oberflächliche<br />

Verdichtung gepaart mit Oberflächenerosion gegeben ist. Auf diesen Flächen kommt es auch zur<br />

Ausbildung von Trittfluren, die aus verschiedenen Ausgangsgesellschaften entstehen können.<br />

Weniger durch den anthropogenen Einfluss, als vielmehr durch Winderosion bilden sich an ebenen,<br />

exponierten Flächen (z.B. Heukuppe, Trinksteinsattel, Scheibwaldhöhe) sog. 'Umtriebslückenrasen'<br />

aus. Infolge des luvseitigen Absterbens von älteren Rasenzonen und anschließender Winderosion<br />

entstehen offene Stellen (sog. 'Umtriebslücken'), die ein typisches Mosaik aus alpinen Rasen<br />

ergeben. Das fortschreitende Ausblasen der offenen Stellen und die sukzessive Wiederbesiedlung<br />

dieser Flächen mit Rohbodenkeimern (z.B. Poa alpina, Saxifraga aizoides) und Zwergsträuchern<br />

(Dryas octopetala, Salix alpina) lässt diese Umtriebslücken quasi über den Standort 'wandern', so<br />

dass es zu einer ständigen Abfolge von Absterben und Neubesiedlung kommt (siehe Foto nächste<br />

Seite).<br />

Kommt in Hanglagen noch der Einfluss der Solifluktion dazu, so entstehen sog. 'Strukturrasen'<br />

(treppenartig ausgebildete Polsterseggenrasen), wie sie für weite Teile des Raxplateaus<br />

charakteristisch sind (DIRNBÖCK/GREIMLER 1996).<br />

Seite 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!