04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

Beliebtheit. Auch im Zuge der Besucherbefragung auf der Rax wurde deutlich, dass der<br />

überwiegende Teil der Leute (über 80%) zum Wandern in das Gebiet kommt.<br />

Abgesehen von der Ausrüstung hat sich bei der Ausübung der Tätigkeit seit dieser Zeit nicht viel<br />

geändert. Wandern ist wahrscheinlich eine der am stärksten landschaftsbezogenen Aktivitäten,<br />

attraktive Landschaftsräume und hier v.a. Gebirgsgegenden wirken eine besonders starke<br />

Anziehung auf die Menschen aus. Interessant ist auch, dass eine deutliche Mehrheit an Leuten<br />

darin eher eine Erholung denn eine sportliche Betätigung sieht.<br />

Kennzeichnend dafür ist, dass Wandern auf relativ wenig Infrastruktur angewiesen ist, es<br />

sozusagen ohne viel Aufwand ausgeübt werden kann und dass es für alle Altergruppen eine<br />

interessante Betätigung darstellt. Darüber hinaus wird bei kaum einer anderen Freizeitaktivität das<br />

Naturempfinden so stark mit der aktiven Ausübung einer Tätigkeit verknüpft.<br />

Bereits seit der Hochblüte der Wanderbewegung um die Jahrhundertwende gibt es ein<br />

ausgedehntes Netz an Wanderwegen (zunächst in den Sommerfrischegebieten, später auch in<br />

anderen Gebirgsregionen Österreichs) das im Laufe dieses Jahrhunderts laufend ergänzt und in alle<br />

Regionen erweitert wurde. Diese zumeist gut ausgebauten und markierten Wege und Routen<br />

trugen unter anderem dazu bei, dass die Besucherzahlen in den meisten Regionen stark anstiegen<br />

(wofür natürlich auch die gestiegene Sicherheit durch die Markierungen maßgeblich beigetragen<br />

hat). In weiterer Folge entstanden an den Wegen oder in deren Nahbereich weitere touristische<br />

Einrichtungen (Hütten, etc.). Die Vielzahl an Wegen bewirkt aber auch, dass immer entlegenere<br />

Gebiete und zunehmend empfindlichere Naturräume erschlossen wurden.<br />

Die Auswirkungen des Wanderns auf die Natur müssen von zwei Seiten her betrachtet werden.<br />

Einerseits die Belastung durch die eigentliche Ausübung selbst - in Form von Trittschäden, sei es<br />

an Wegen oder auch an der umgebenden Vegetation durch Abkürzungen oder Umgehungen (KAIL<br />

1998, LABER 1993) und in weiterer Folge Erosionserscheinungen (siehe Kap. 'Wegekartierung').<br />

Auf der anderen Seite müssen auch Beeinträchtigungen, die nicht durch das Wandern selbst,<br />

sondern indirekt durch sekundäre touristische Einrichtungen, wie Aufstiegshilfen, Zufahrtsstraßen,<br />

Hütten und andere Beherbergungsbetriebe mit all ihren Problemen betreffend die Errichtung sowie<br />

die Versorgungssituation und Entsorgung von Müll und Abwässern (siehe Kap. 'Hüttenproblematik')<br />

berücksichtigt werden (GRINZINGER 1999; STREICHER 1998).<br />

Die Anfälligkeit für potentielle Schädigungen ist in erster Linie abhängig vom Naturraum selbst<br />

(vorhandene Vegetation, Hangneigung, Bodenaufbau, etc.), daneben aber auch in hohem Maße<br />

von der Wegeführung (Steilheit, Auflage). Maßgeblich für den Umfang der Schäden ist jedoch die<br />

Besucherfrequenz (das gilt im Übrigen auch für alle anderen Freizeitaktivitäten).<br />

3.5.2 Bergsteigen/Klettern<br />

Mit der Erschließung der Berge hat sich gemeinsam mit dem Wandern auch das Bergsteigen im<br />

Alpenraum entwickelt. Obwohl es eine lange Tradition hat, wird es im Gegensatz zu vielen anderen<br />

Sportarten nur von einer verhältnismäßig geringen Zahl von Aktiven ausgeübt.<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!