04.11.2013 Aufrufe

Prospekt Wannen-Kipper - Martin Reisch GmbH

Prospekt Wannen-Kipper - Martin Reisch GmbH

Prospekt Wannen-Kipper - Martin Reisch GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besuchen Sie uns auf<br />

Stand 2012/1


Abb. 2.1<br />

REWK-120<br />

WANNE:<br />

Stahlschalenmulde 4 mm stark mit massivem Obergurt und Verstärkungsprofilen für die<br />

Zylinderaufnahme. Hydraulisch öffnende Rückwand mit doppelwirkenden Zylindern,<br />

Hakenverriegelung sowie Gummiabdichtung. Schieber mit Handhebel hinten.<br />

Rutschfeste Aufstiegshilfen nach UVV.<br />

Abb. 2.1<br />

Serienausstattung<br />

RAHMEN:<br />

Stabiler Rahmen aus Normstahlprofilen in Kastenform mit<br />

geradem Zugrohr. Achsen mit Schrägrollenlagern, verstärkte<br />

Blattfederung mit geländegeängigem Achsausgleich. LKW -<br />

2 Gang Getriebestützwinde, typgeprüfte Anhängekupplung<br />

und 2 Unterlegkeile.<br />

BREMSEN:<br />

2-Rad-Druckluftbremse (Zweileiter), Achsen mit Gestängestellern.<br />

Standspindelbremse auf Vorderräder wirkend.<br />

Automatische lastabhängige Bremse (ALB).<br />

BELEUCHTUNG:<br />

Dreikammerschlußleuchten mit Dreieckrückstrahlern<br />

auf massivem Unterfahrschutz<br />

geschützt montiert. Steckdose 7-polig<br />

hinten mit Verbindungskabel zum<br />

Zugfahrzeug (nach StVZO).<br />

KIPPVORRICHTUNG:<br />

Überdimensionierter Kippzylinder, Hubbegrenzungsventil<br />

und Absperrhahn. Hydraulikstecker<br />

mit Halterung auf der Zugvorrichtung.<br />

Abb. 2.2<br />

2


Muldenvarianten:<br />

Technische Daten:<br />

Abb. 3.1 Abb. 3.2 Abb. 3.3<br />

REWK-120<br />

Halbrund-Mulde<br />

Längsgesickte-Mulde<br />

Pendelbordwand<br />

Muldenkompatibilität:<br />

REWK-120<br />

(Seite 2-3)<br />

Zubehör:<br />

Abb. 3.4<br />

Aufbau:<br />

RTWK-130<br />

(Seite 4-5)<br />

RTWK-160<br />

(Seite 6-7)<br />

RTWK-180<br />

(Seite 6-7)<br />

Abb. 11.2<br />

Optionale Arbeitsscheinwerfer in<br />

Glühlampen oder LED-Technik.<br />

Fahrgestell:<br />

RTWK-200<br />

(Seite 6-7)<br />

RTWK-300<br />

(Seite 8-9)<br />

RTWK-200 KS<br />

(Seite 10-11)<br />

Serienmäßige Mehrkammer-<br />

Schlussleuchte.<br />

Abb. 3.5 Abb. 3.6<br />

Optional erhältlich:<br />

LKW 5-Kammer Schlussleuchte.<br />

Weiteres Zubehör und Ausstattungsmöglichkeiten<br />

siehe Seite 12 bis 15.<br />

3


Abb. 4.1<br />

RTWK-130<br />

WANNE:<br />

Stahlschalenmulde 4 mm stark mit massivem Obergurt und Verstärkungsprofilen für die<br />

Zylinderaufnahme. Hydraulisch öffnende Rückwand mit doppelwirkenden Zylindern,<br />

Hakenverriegelung sowie Gummiabdichtung. Schieber mit Handhebel hinten.<br />

Rutschfeste Aufstiegshilfen nach UVV.<br />

Abb. 4.1<br />

Serienausstattung<br />

RAHMEN:<br />

Stabiler Rahmen aus Normstahlprofilen in Kastenform mit<br />

geradem Zugrohr. Achsen mit Schrägrollenlagern, verstärkte<br />

Blattfederung mit geländegeängigem Achsausgleich. LKW -<br />

2 Gang Getriebestützwinde, typgeprüfte Anhängekupplung<br />

und 2 Unterlegkeile.<br />

BREMSEN:<br />

4-Rad-Druckluftbremse (Zweileiter), Achsen mit<br />

Gestängestellern. Standspindelbremse auf Vorderräder<br />

wirkend. Automatische lastabhängige Bremse (ALB).<br />

BELEUCHTUNG:<br />

Mehrkammerschlußleuchten<br />

mit Dreieckrückstrahlern auf<br />

verbreiteter Abschlußtraverse.<br />

Steckdose 7-polig hinten<br />

mit Verbindungskabel zum<br />

Zugfahrzeug (nach StVZO).<br />

KIPPVORRICHTUNG:<br />

Überdimensionierter Kippzylinder, Hubbegrenzungsventil<br />

und Absperrhahn. Hydraulikstecker<br />

mit Halterung auf der Zugvorrichtung.<br />

Abb. 4.2<br />

4


Fahrwerk Federsysteme:<br />

Technische Daten:<br />

Blatt<br />

Parabel<br />

Parabel<br />

Parabel<br />

HYDRO<br />

RTWK-130<br />

2-Blatt<br />

3-Blatt<br />

4-Blatt<br />

Hydro<br />

REWK-120<br />

(Seite 2-3)<br />

RTWK-130<br />

(Seite 4-5)<br />

1<br />

RTWK-160<br />

(Seite 6-7)<br />

RTWK-180<br />

(Seite 6-7)<br />

Aufbau:<br />

RTWK-200<br />

(Seite 6-7)<br />

2<br />

3<br />

RTWK-300<br />

(Seite 8-9)<br />

RTWK-200 KS<br />

(Seite 10-11)<br />

2<br />

2<br />

4<br />

Fahrgestell:<br />

Serienausstattung<br />

Optional erhältlich<br />

Nicht erhältlich<br />

Wichtiger Hinweis zur Außenbreite der Räder!<br />

1) Dann Achsabstand ca. 1.260 mm<br />

2) Dann Achsabstand ca. 1.810 mm<br />

3) Empfehlenswert ab 7.000 mm Muldenlänge oder großer Aufbauhöhe<br />

4) Empfehlenswert<br />

Bei land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und deren Anhänger darf die<br />

Breite über alles mehr als 2,55 mtr. betragen, wenn sich die größere Breite allein<br />

aus der Bereifung ergibt, deren Innendruck 1,5 bar nicht übersteigt.<br />

(35. StVZOAusnV).<br />

Weiteres Zubehör und Ausstattungsmöglichkeiten<br />

siehe Seite 12 bis 15.<br />

5


Abb. 6.1<br />

RTWK-200<br />

Bildbeschreibung / Sonderausstattung:<br />

1). „9900158" Muldenlänge 6.500 mm und „9400082" Mulde in Längsgesickter<br />

Ausführung ohne Pendelbordwand.<br />

2). „9400033" Silageaufsatz ca. 600 mm hoch inkl. Sichtgitter in der Stirnwand inkl.<br />

6-stufigen Hubzylinder mit Hub ca. 3.150 mm<br />

3). „9930059" Rot/Weiß reflektierende Warntafeln ohne Positionsleuchten.<br />

4). „9250016" Beleuchtungspaket bestehend aus Seitenmarkierungsleuchten<br />

links und rechts sowie Umrissleuchte hinten<br />

5). „9250018" Große 5-Kammer LKW-Schlussleuchte „ECO-<br />

Point (Abb. 3.6).<br />

Fahrzeugbeschreibung:<br />

5<br />

2<br />

RAHMEN:<br />

Rahmen aus großvolumigen und starken Rechteckrohr-Profilen mit geradem Zugrohr.<br />

Achsen mit Schrägrollenlagern, verstärkte 2 Blatt Parabelfederung mit geländegängigem<br />

Achsausgleich und Achsstabilisator, LKW-2-Gang-Getriebestützwinde.<br />

Unterfahrschutz und 2 Unterlegkeile.<br />

BREMSEN:<br />

4-Rad-Druckluftbremse (Zweileiter) Achsen mit Gestängestellern. Federspeicherbremse.<br />

1<br />

BELEUCHTUNG:<br />

Mehrkammerschlussleuchten mit Dreieckrückstrahlern. Steckdose 7-polig hinten mit<br />

Verbindungskabel zum Zugfahrzeug (nach StVZO).<br />

KIPPVORRICHTUNG:<br />

Überdimensionierter Kippzylinder, Hubbegrenzungsventil<br />

und Absperrhahn. Hydraulikstecker<br />

mit Halterung auf der Zugvorrichtung.<br />

WANNE:<br />

Stahlschalenmulde 4 mm stark mit massivem<br />

Obergurt und Verstärkungsprofilen für die Zylinderaufnahme.<br />

Muldenstirnwand mit Sichtfenster.<br />

Hydraulisch öffnende Rückwand mit doppelwirkenden<br />

Zylindern, Hakenverriegelung sowie<br />

Gummiabdichtung. Schieber mit Handhebel<br />

hinten. Rutschfeste Aufstiegshilfen nach UVV.<br />

Abb. 6.2<br />

6<br />

4<br />

3


Technische Daten:<br />

RTWK-200 Konfigurationstabelle:<br />

RTWK-160 RTWK-180 RTWK-200<br />

20.000<br />

KG<br />

21.000<br />

KG<br />

23.000<br />

KG<br />

24.000<br />

KG<br />

Stützlast in to. ca. 2 3 3 4<br />

Zugöse DIN 40<br />

Aufbau:<br />

Zugöse K-80<br />

Achsabstand ca. 1.540 1.540 1.810 1.810<br />

Lenkachse<br />

Nachlauf / Zwangslenkung<br />

Große Spurweite<br />

2.200 mm<br />

1 1 1 1 2 2<br />

3 3 3 3<br />

Fahrgestell:<br />

Muldenlänge<br />

6,0 / 6,5 / 7,0 / 7,5 m<br />

Typ Hubzylinder bei<br />

6,0 / 6,5 / 7,0 / 7,5 m Muldenl.<br />

* Mögliche Variationen siehe Konfigurationstabelle<br />

Abb. 7.1 Abb. 7.2 Abb. 7.3<br />

Erforderlich<br />

Optional erhältlich<br />

Æ140 / 3.000 Æ165 / 3.150 Æ188 / 3.630<br />

Nicht erhältlich<br />

1) Möglich, nicht empfehlenswert<br />

2) empfehlenswert, Vorzugsweise in elektronischer Ausführung<br />

3) empfehlenswert bei großen Aufbauhöhen, bitte folgenden Hinweis beachten:<br />

Optional: PVC-Rollplane ...<br />

... mit festem Heckteil. Die Rückwand<br />

kann bei geschlossener Plane ...<br />

... geöffnet werden.<br />

Bei land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und deren Anhänger darf die<br />

Breite über alles mehr als 2,55 mtr. betragen, wenn sich die größere Breite allein<br />

aus der Bereifung ergibt, deren Innendruck 1,5 bar nicht übersteigt.<br />

(35. StVZOAusnV).<br />

7


Abb. 8.1<br />

9<br />

RTWK-300<br />

1<br />

Bildbeschreibung / Sonderausstattung:<br />

1). Muldenlänge ca. 8.500 mm und „9400077" Mulde in Längsgesickter<br />

Ausführung mit einer 3-teiligen Pendelbordwand in FR links (Abb. 3.3 und 12.8).<br />

2). „9000072" 33.000 kg zul. Gesamtgewicht mit 3.000 kg Stützlast und<br />

Achsabstand ca. 1.810 mm<br />

3). „9110051" Elektronische Zwangslenkung an 1. und 3. Achse<br />

4). Manuell steuerbare Lenkeingriffe für Hundegang etc.<br />

5). Hydraulische Fahrzeugfederung incl. Liftachse an der Mittelachse.<br />

6). „9930059" Rot/Weiß reflektierende Warntafeln nach vorne und hinten.<br />

7). „9500039" Hydraulisch zweigeteiltes Verdeck mit 270° Öffnungswinkel<br />

8). „9080057" Gefedertes und mehrfach höhenverstellbares Zugrohr (Abb. 15.2)<br />

9). „9900787" Hydraulisch vertikal öffnende Rückwand OPTIMAXX (Abb. 12.4)<br />

10). Elektronisches Bremssystem (EBS) mit Roll-Stability-System (RSS)<br />

11). „9300027" Hydraulischer Stützfuss (vertikal) doppelwirkend<br />

12). „9320022" Elektrisch bedienbare Zentralhydraulik für Load-Sensing<br />

Systeme inkl. Kabelfernbedienung (Abb. 11.2).<br />

etc ...<br />

7<br />

Abb. 8.1<br />

Serienausstattung<br />

RAHMEN:<br />

Rahmen aus großvolumigen und starken Rechteckrohr-Profilen mit<br />

geradem Zugrohr. Achsen mit Schrägrollenlagern, 1. und 3. Achse als<br />

Nachlauflenkachse, verstärkte Parabelfederung mit geländegängigem<br />

Achsausgleich, Achsstabilisator und stabiler LKW-2-Gang-<br />

Getriebestützwinde. Unterfahrschutz und 2 Unterlegkeile.<br />

5<br />

BREMSEN:<br />

6-Rad-Druckluftbremse (Zweileiter) Achsen mit Gestängestellern.<br />

Federspeicherbremse.<br />

BELEUCHTUNG:<br />

Mehrkammerschlussleuchten mit<br />

Dreieckrückstrahlern. Steckdose<br />

7-polig hinten mit Verbindungskabel zum<br />

Zugfahrzeug (nach StVZO).<br />

KIPPVORRICHTUNG:<br />

Überdimensionierter Hochdruck-Kippzylinder,<br />

Hubbegrenzungsventil und Absperrhahn.<br />

Hydraulikstecker mit Halterung<br />

auf der Zugvorrichtung.<br />

WANNE:<br />

(Siehe RTWK-200)<br />

Abb. 8.2<br />

8<br />

3 8 11<br />

2 6<br />

4


Abb. 9.1<br />

Technische Daten:<br />

RTWK-300<br />

Aufbau:<br />

RTWK-300 mit elektronisch geregeltem, hydraulischen Fahrwerk, Liftachse, OPTIMAXX-<br />

Rückwand, hydraulisches, 2-flügeliges Dach.<br />

Fahrgestell:<br />

Abb. 9.3 Abb. 9.4<br />

Abb. 9.2<br />

Elektronisch geregelte Zwangslenkung, Liftachse und<br />

manuelle Fahreingriffsmöglichkeiten.<br />

9


Abb. 10.1<br />

WANNE:<br />

Massive Stahlschalenmulde aus Hardox, speziell für den schweren<br />

Baustelleneinsatz konzipiert. Außenliegende Pendelrückwand mit<br />

automatischer 2-Haken-Verriegelung.Rutschfeste Aufstiegshilfen nach<br />

UVV.<br />

Bildbeschreibung / Sonderausstattung:<br />

RTWK-200 KS<br />

1). „9000068" 23.000 kg zul. Gesamtgewicht, 4-Blatt Parabelfeder,<br />

Achsabstand ca. 1.810 mm.<br />

2). „9110045" Hydraulische Nachlauflenkachse für 40 Km/h<br />

3). „9900790" Hydraulische, außenliegende pendelnd gelagerte Heckklappe<br />

(ohne Schütte) ohne automatische 2-Haken-Verriegelung.<br />

4). „9250016" Beleuchtungspaket bestehend aus: Seitenmarkierungsleuchten<br />

(orange) links und rechts, Umrissleuchte hinten (Gummihalsleuchte<br />

(rot/weiß) und Positionsleuchte vorne (weiß).<br />

Fahrzeugbeschreibung:<br />

RAHMEN:<br />

Rahmen aus großvolumigen und starken<br />

Rechteckrohr-Profilen mit geradem Zugrohr.<br />

Achsen mit Schrägrollenlagern, verstärkte 3<br />

Blatt Parabelfederung mit geländegängigem<br />

Achsausgleich und Achsstabilisator, LKW-2-<br />

Gang-Getriebestützwinde. Unterfahrschutz<br />

und 2 Unterleg-keile.<br />

BREMSEN:<br />

4-Rad-Druckluftbremse (Zweileiter) Achsen<br />

mit Gestängestellern. Federspeicherbremse.<br />

4<br />

BELEUCHTUNG:<br />

Mehrkammerschlussleuchten mit Dreieckrückstrahlern.<br />

Steckdose 7-polig hinten mit Verbindungskabel zum<br />

Zugfahrzeug (nach StVZO).<br />

KIPPVORRICHTUNG:<br />

Überdimensionierter Kippzylinder, Hubbegrenzungsventil<br />

und Absperrhahn. Hydraulikstecker mit Halterung auf der<br />

Zugvorrichtung.<br />

Abb. 10.2<br />

10<br />

3<br />

2<br />

1


Abb. 11.1<br />

Technische Daten:<br />

RTWK-200 KS<br />

RTWK-200 KS mit folgender Ausstattung:<br />

· Massive Baustellenausführung mit 8 mm<br />

starkem Boden und 6 mm starken Seitenwänden.<br />

· Hydraulische, außenliegende pendelnd<br />

gelagerte Heckklappe ohne automatischer 2-<br />

Systembeschreibung Zentralhydraulik:<br />

Haken-Verriegelung.<br />

· Stirnwand Schutzdach<br />

· Hydro-Mechanische Zwangslenkung an<br />

der hinteren Achse inkl. mechanisch verstellbarer<br />

Lenkgeometrie.<br />

· Umrissleuchte (rot/weiß) am Fahrzeugheck<br />

und an der Stirnseite.<br />

Aufbau:<br />

Fahrgestell:<br />

Abb. 11.2<br />

Abb. 11.3<br />

Abb. 11.4<br />

Konventionelle Hydrauliksysteme:<br />

Beim konventionellen Hydrauliksystem<br />

wird jeder Verbraucher<br />

mit einem separatem<br />

Steuerventil am Zugfahrzeug<br />

bedient.<br />

Zentralhydraulik:<br />

Bei der „Zentralhydraulik“ mit<br />

Bedienpanel wird unabhängig<br />

der Anzahl an Verbrauchern<br />

nur ein Load-Sensing Anschluss<br />

am Zugfahrzeug<br />

benötigt.<br />

Load Sensing<br />

LVS<br />

Elektrisch bedienbare Zentralhydraulik für Load-<br />

Sensing-Systeme inkl. Kabelvernbedienung.<br />

Konventionelles Hydrauliksystem.<br />

Nachteil:<br />

· Bei einer Vielzahl an<br />

Verbrauchern reichen die zur<br />

Verfügung stehenden Steuerventile<br />

nicht aus.<br />

· Jeder Verbraucher muss<br />

separat eingestellt werden.<br />

Die Zentralhydraulik ist nahezu<br />

unbegrenzt ausbaufähig.<br />

11


Abb. 12.1 Abb. 12.2 Abb. 12.3<br />

Halbrund-Mulde: Stabilität und niedriger Schwerpunkt!<br />

Siehe Seite 13 Infobox.<br />

Längsgesickte-Mulde: Maximales Ladevolumen!<br />

Siehe Seite 13 Infobox.<br />

Längsgesickte-Mulde mit Pendelbordwand: Flexibilität ist alles!<br />

Siehe Seite 13 Infobox.<br />

Abb. 12.4 Abb. 12.5<br />

Abb. 12.6<br />

2.250 mm<br />

2.370 mm<br />

Optimaxx<br />

OPTIMAXX-Rückwand: Einzigartig am Markt!<br />

Siehe Seite 13 Infobox.<br />

Hydraulische Rückwand: 1000-fach bewährt!<br />

Siehe Seite 13 Infobox.<br />

Systemvergleich: Hydraulische Rückwand VS. OPTIMAXX!<br />

Siehe Seite 13 Infobox.<br />

12


INFOBOX:<br />

Systemvergleich Halbrundmulde,<br />

Längsgesickte Mulde und Längsgesickte<br />

Mulde mit Pendelbordwand:<br />

Halbrundmulde (Abb. 12.1):<br />

· besonders stabil durch die selbsttragende,<br />

runde Bauform.<br />

· Keine Ecken und Kanten, die die Ladung<br />

beim Abrutschen behindern.<br />

· Besonders niedriger Schwerpunkt durch<br />

die selbsttragende Konstruktion.<br />

· Besonders leicht zu reinigen.<br />

·Gewichtsersparnis durch selbst-tragende<br />

Konstruktion.<br />

Vergleich Hydraulische Rückwandsysteme:<br />

Serienmäßige Rückwand (Abb. 12.5):<br />

Aussenliegende hydraulische Rückwand<br />

mit 2 doppelwirkenden Zylindern und<br />

mechanischer 2-Haken-Verriegelung.<br />

Vorteile:<br />

· Ringsum verlaufende, austauschbare<br />

Gummiabdichtung.<br />

· Äußerst Robust und 1000-fach be-währt.<br />

· Rückwand nachstellbar<br />

OPTIMAXX Rückwand (Abb. 12.4):<br />

Abb. 13.1<br />

Längsgesickten Mulde ohne Pendelbordwand<br />

(Abb. 12.2):<br />

· besonders stabil durch gesickten<br />

Seitenwände. Die Konstruktion wurde aus<br />

dem Nutzfahrzeugbereich abgeleitet.<br />

· Hohes Ladevolumen durch optimale<br />

Ausnutzung der Außenmaße.<br />

· Ermöglicht den Einsatz der Optimaxx<br />

Rückwand (Abb 12.4 und 12.6).<br />

· Durch die längsgesickte Form werden die<br />

unzähligen Spanten der veralteten Spantenmulde<br />

überflüssig.<br />

Längsgesickten Mulde mit Pendelbordwand<br />

(Abb. 12.3):<br />

· Die Längsgesickte Mulde mit Pendelbordwand<br />

vereint die Vorteile der 3-<br />

Seitenkippfahrzeuge mit den Vorteile einer<br />

Hinterkippmulde.<br />

Flexible Mehrseitenkippung vereint mit der<br />

Stabilität einer Hinterkippmulde.<br />

Aussenliegende hydraulische Rück-wand<br />

mit vertikaler Öffnung und zusätzlicher Pendellagerung<br />

mit feststehenden Verschlusshaken.<br />

Vorteile:<br />

· Mehr Ladevolumen durch integrierte<br />

Mechanik.<br />

· Rückwand nachstellbar<br />

· Senkrechte Öffnung (Optimal für geringe<br />

Dosierungen)<br />

· Leichte Reinigung.<br />

Nur lieferbar bei Längsgesickter Mulde!<br />

Vergleichsgrafik der beiden Rückwandsysteme<br />

siehe Abb. 12.6.<br />

Hydraulisch zweigeteiltes Verdeck mit 270° Öffnungswinkel. Ansteuerungsmechanik mit zwei<br />

Zylindern, an der Stirnwand verschraubt.<br />

13


Abb. 14.1 Abb. 14.2 Abb. 12.3<br />

Abb. 14.3<br />

Rot/Weiß reflektierende Warntafeln ohne Positionsleuchten.<br />

Auch mit weiß und roter Positionsleuchte erhältlich.<br />

Empfehlenswert: Rot/Weiße Gummiarm - Umrissleuchte.<br />

Verfügbar am Fahrzeugheck und/oder Stirnseite.<br />

Sicherheit geht vor: Die optional erhältlichen<br />

Konturmarkierungsstreifen sorgen für zusätzliche Sicherheit.<br />

Abb. 14.4 Abb. 14.5<br />

Abb. 14.6<br />

Optional erhältlich: Hydraulisch abklappbarer<br />

Silageaufsatz.<br />

Serienmäßig ab RTWK-160: Der LKW-Achsstabilisator verringert<br />

das Wankverhalten wirkungsvoll.<br />

Massive Rohr-Rahmen-Konstruktion mit geradem Zugrohr.<br />

Serie bei RTWK-160 bis RTWK-200.<br />

14


Abb. 15.1<br />

Diagonal VS. Radial<br />

Der Diagonalreifen:<br />

Zugrohr in gefederter Ausführung mit mehrfacher Verstellmöglichkeit.<br />

Bei diesem konventionellen Reifentyp<br />

bilden der Aufbau der Lauffläche<br />

mit der Flanke eine Einheit. Dadurch<br />

werden sämtliche Bewegungen der<br />

Flanke bis in die Lauffläche weitergeleitet<br />

mit folgenden<br />

Nachteilen:<br />

· Schlupf am Boden (hohe Eigenbewegung)<br />

· Druckspitzen in der Aufstandsfläche<br />

· Höherer Verschleiß<br />

· Weniger Zugkraft<br />

· Hoher Kraftstoffverbrauch<br />

Michelin Cargo<br />

X BIB<br />

ALLIANCE<br />

A 380<br />

ALLIANCE<br />

A 390<br />

BKT<br />

FL 648<br />

Abb. 15.2<br />

Vorteile des Diagonalreifens:<br />

· Sehr stabiles Fahrverhalten auf der<br />

Straße<br />

· Unanfälliger gegen Stichverletzungen<br />

(härtere Reifen)<br />

Der Radialreifen:<br />

BKT<br />

FL 630<br />

BKT<br />

FL 690<br />

BKT<br />

FL 558<br />

VREDESTEIN<br />

Flotation TRAC<br />

Hydraulische Achsabstützung an der Hinterachse.<br />

Das Prinzip der Radialtechnik ermöglicht<br />

es den einzelnen Reifenzonen<br />

(Flanke, Lauffläche, etc.),<br />

unabhängig voneinander zu arbeiten;<br />

die Bewegungen der Flanke<br />

werden nicht in die Lauffläche<br />

übertragen mit folgenden<br />

Vorteilen:<br />

· Verringerung des Schlupfes am<br />

Boden<br />

· Keine Verschiebungen zwischen<br />

den Karkasslagen<br />

· Gleichmäßige Lastverteilung in der Aufstandsflälche<br />

· Bessere Zugkraft. Der Reifen rollt ab wie ein Laufband, was im<br />

Ergebnis eine bessere Bodenschonung, eine höhere Traktion und<br />

geringeren Schlupf ermöglicht.<br />

· Bessere Druckverteilung in der Aufstandsfläche für geringere<br />

Bodenverdichtung<br />

Nachteile des Radialreifens:<br />

· Instabileres Fahrverhalten, insbesondere bei hohen Fahrzeugaufbauten<br />

· Empfindlich gegen Beschädigungen an den Flanken<br />

VREDESTEIN<br />

Pro Radial<br />

15


60<br />

Fahrzeugbau aus Leidenschaft!<br />

Seit der Gründung im Jahre 1951 produzieren wir Kunden-spezifische<br />

Fahrzeuge für die Agrarwirtschaft und später Produkte für die<br />

Nutzfahrzeugindustrie. Bis heute produzieren wir alle Fahrzeuge<br />

ausschließlich in unseren Fertigungsbetrieben in Hollenbach (Bayern)<br />

und Eliasbrunn (Thüringen). In dieser Zeit wurden im Gesamten ca.<br />

150.000 Einheiten produziert.<br />

Unsere langjährige Tätigkeit im Fahrzeugbau sowie die gepflegte<br />

Kundennähe sind die Basis für unser Wissen, unterstützt mit moderner<br />

Konstruktionstechnik wie z.B. 3D Modellierung sowie FEM- und<br />

Bewegungssimulationen sowie modernsten Fertigungs-techniken wie<br />

z.B. Schweißroboter, CNC-Plasmaschneidanlagen, Abkantpressen bis 10<br />

mtr. Länge, automatische Sandstrahlanlagen etc.<br />

<strong>Martin</strong> <strong>Reisch</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Hauptsitz:<br />

<strong>Reisch</strong>strasse 14<br />

86676 Ehekirchen-Hollenbach<br />

Telefon: +49 (0) 84 35 - 15 0<br />

Telefax: +49 (0) 84 35 - 15 18<br />

www.reisch-fahrzeugbau.de<br />

e-mail: info@reisch-fahrzeugbau.de<br />

Weiteres <strong>Prospekt</strong>material:<br />

Zweigwerk:<br />

Gewerbegebiet<br />

07368 Remptendorf/Eliasbrunn<br />

Agrarfahrzeuge:<br />

Einachser<br />

Zweiachser<br />

Dreiachser<br />

Tandem<br />

Nutzfahrzeuge:<br />

Schubboden<br />

Entsorgungsfahrzeuge<br />

Kippaufbauten<br />

Kippsattel<br />

Telefon: +49 (0) 366 51 - 39 61 0<br />

Telefax: +49 (0) 366 51 - 39 61 12<br />

Alle Maßangaben sind annähernd und nicht verbindlich. Sie können wie die technische Ausführung, Design<br />

und Farbgestaltung jederzeit geändert werden, ohne dass <strong>Reisch</strong> sich verpflichtet, dies bereits auf verkaufte<br />

Einheiten zu übertragen. Abbildungen können Wunsch-bzw. nicht komplette Standardausstattung zeigen.<br />

Druckfehler und drucktechnisch bedingte Farbabweichungen sowie technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!