04.11.2013 Aufrufe

Die Durtonleiter

Die Durtonleiter

Die Durtonleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle Töne die nicht zur C - Dur Tonleiter gehören ( also alle schwarzen Tasten )<br />

bekommen ein Vorzeichen. Wird C um einen Halbton erhöht wird daraus Cis. Wir D um<br />

einen Halbton erniedrigt wird daraus Des. In den Noten geschieht das mit Hilfe der<br />

Vorzeichen „#“ und „b“.<br />

Also C# bzw. Db.<br />

<strong>Die</strong> Abstände zwischen 2 Tönen bezeichnet man als Intervall. Es ist zum Bau weiterer<br />

Tonleitern hilfreich die Intervalle zu kennen.<br />

C – C#/Db = kleine Sekunde ( 1 Halbtonschritt )<br />

C – D = große Sekunde ( 1 Ganztonschritt )<br />

C – D#/Eb = kleine Terz ( 1 ½ Tonschritte )<br />

C – E = große Terz ( 2 Ganztonschritte )<br />

C – F = reine Quarte ( 2 Ganz- 1 Halbtonschritt)<br />

C – F#/Gb = übermäßige Quarte/ verminderte Quinte<br />

(oder auch Tritonus - von C nach F# sind es 3 Ganztonschritte)<br />

C – G = reine Quinte ( 3 ½ Tonschritte )<br />

C – G#/Ab = übermäßige Quinte/ kleine Sexte<br />

C – A<br />

= große Sexte<br />

C – A#/Bb = kleine Septim<br />

C – H<br />

= große Septim<br />

C – C<br />

= Oktave<br />

Noch größere Bedeutung gewinnen die Intervalle, wenn wir uns später den Aufbau von<br />

Akkorden ansehen.<br />

Nun gibt es ja nicht nur eine C - Dur Tonleiter, sondern noch 11 weitere <strong>Durtonleiter</strong>n.<br />

Jetzt kommen die Vorzeichen ins Spiel. Nehmen wir uns zunächst die Kreuzchen # vor.<br />

Baut man eine <strong>Durtonleiter</strong> vom Ton G aus auf, braucht man auf dem letzten<br />

Halbtonschritt den Ton F# um das System „2 Ganze 1 Halber 3 Ganze 1 Halber“<br />

anwenden zu können. Also kommt in der G - Dur Tonleiter der Ton F nicht vor, aber das<br />

F#. Darum hat die Tonart G - Dur ein Kreuzchen („#“) als Vorzeichen. <strong>Die</strong>ses # erhöht F<br />

zu Fis. Das Intervall, das ich benutzt habe um von C zu G zu kommen ist eine Quinte.<br />

Nehmen wir jetzt G - Dur als Ausgangstonart. <strong>Die</strong> Quinte von G ist D. <strong>Die</strong> D - Dur<br />

Tonleiter behält das F# bei, welches wir in G - Dur eingeführt haben. Und wieder<br />

müssen wir einen Ton erhöhen, um den letzten Halbtonschritt der Tonleiter einbauen zu<br />

können. <strong>Die</strong>smal müssen wir C zu C# erhöhen. D - Dur hat also 2 # (Kreuzchen) als<br />

Vorzeichen: F# und C#. <strong>Die</strong>ses System konsequent weiter angewandt ergibt eines der<br />

genialsten Werkzeuge der Musik:<br />

Der Quintenzirkel<br />

<strong>Die</strong>ses Ding – viel gehasst, oft verflucht<br />

und absolut unterschätzt birgt unendlich<br />

viele Informationen. Wir sehen hier<br />

eindeutig, warum die unterschiedlichen<br />

Tonarten überhaupt ihre Vorzeichen<br />

haben, und welche das im Einzelnen sind.<br />

Das ist aber nur eine Anwendung.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!