04.11.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Der Rechte Rand

Als PDF herunterladen - Der Rechte Rand

Als PDF herunterladen - Der Rechte Rand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Bildung einer bewaffneten Gruppe«<br />

Am 7. Juli 2012 wurden in Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg<br />

die Wohnungen von Neonazis sowie die Räume eines Versandhandels<br />

durchsucht. <strong>Der</strong> Verdacht der Staatsanwaltschaft lautet auf »Bildung einer<br />

bewaffneten Gruppe«. Auslöser waren Waffen und Munition, die die<br />

Polizei zufällig am 22. März dieses Jahres in der Brandenburger Pension<br />

»Weißes Haus« gefunden hatte. Diese befanden sich im Zimmer<br />

des vermutlich an einem Herzinfarkt gestorbenen Jens Lange. Lange,<br />

der im jugoslawischen Bürgerkrieg als Freiwilliger für die kroatische Seite<br />

gekämpft hatte, wollte hier zusammen mit Meinolf Schönborn ein Schulungszentrum<br />

aufbauen. Pächterin war die Lebensgefährtin von Schönborn.<br />

Er selbst gehörte 1985 zu den Gründern der 1992 verbotenen<br />

»Nationalistischen Front« (NF). Seit Ende der 1980er Jahre betreibt er<br />

in Herzebrock-Clarholz in Nordrhein-Westfalen den neonazistischen »Z-<br />

Versand«.<br />

Messerangriff in Hannover<br />

Am 10. August hat die Kampagne »Nazis die Räume nehmen« einen Infostand<br />

am Opernplatz im Zentrum Hannovers durchgeführt. <strong>Der</strong> Bereich<br />

zwischen dem Opernplatz und dem Mahnmal für die im NS deportierten<br />

hannöverschen Jüdinnen und Juden ist ein beliebter Aufenthaltsort von<br />

Jugendlichen verschiedener Subkulturen. Aktive Nazis aus Hannover versuchten<br />

regelmäßig, dort Jugendliche zu agitieren und wollten sie an diesem<br />

Abend für eine Gegenaktion gewinnen. Beim Abbau des Infostands<br />

wurden die noch anwesenden AntifaschistInnen von eben diesen Nazis<br />

angegriffen. Einer der Angreifer zog ein Messer und versuchte – erfolglos<br />

– AntifaschistInnen zu verletzen. Die alarmierte Polizei ließ den Angreifer<br />

nach kurzer Zeit wieder frei. Wenige Stunden später griff eine Gruppe<br />

Nazis in der Barsinghäuser Innenstadt AntifaschistInnen an. Beteiligt war<br />

– wie am Angriff auf den Infostand wenige Stunden zuvor – Lukas R. Er<br />

zog ein Messer und verletzte eine Person im Gesicht und am Rücken. Die<br />

eintreffende Polizei stellte das Messer sicher, die Nazis waren – wie in<br />

Hannover – nach kurzer Zeit wieder auf freiem Fuß.<br />

Messerangriff in Lüneburg<br />

Am Abend des 29. August 2012 wurde in Lüneburg ein Antifaschist nach<br />

Verlassen des örtlichen Gewerkschaftshauses von zwei Männern mit seinem<br />

Namen angesprochen und sogleich mit einem Messer attackiert.<br />

<strong>Der</strong> Angesprochene konnte den Angriff abwehren und zog sich dabei<br />

eine sechs Zentimeter lange Schnittwunde am Unterarm zu. 20 Minuten<br />

zuvor war ihm noch ein Auto aus dem Landkreis Ludwigslust aufgefallen,<br />

in dem vermutlich vier Neonazis saßen und ihn beobachteten. Es war<br />

nicht der erste Angriff auf ihn mit einem Messer – bereits Anfang der<br />

1990er Jahre hatten Neonazis versucht ihn niederzustechen.<br />

Urteil gegen Breivik<br />

Anders Behring Breivik ist am 24. August 2012 in Oslo wegen Terrorismus<br />

und vorsätzlichen Mordes zu 21 Jahren Haft mit anschließender<br />

Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Das Gericht erklärte ihn für<br />

zurechnungsfähig und verhängte die in Norwegen mögliche Höchststrafe.<br />

Am 22. Juli 2011 tötete der rechtsradikale Breivik im Osloer Regierungsviertel<br />

mit einer Autobombe acht Menschen (s. drr Nr. 136).<br />

Anschließend ermordete er auf der Insel Utøya bei einem Sommerlager<br />

der norwegischen Jungsozialisten 69 Menschen, zudem verletzte Breivik<br />

151 Menschen schwer. Die meisten seiner Opfer waren Jugendliche. <strong>Als</strong><br />

Tatmotive nannte der 33-Jährige Hass auf den Islam. Er wolle Norwegen<br />

gegen diesen sowie den »Kulturmarxismus« und die regierenden Sozialdemokraten<br />

verteidigen.<br />

Kjærsgaard tritt ab<br />

Am 08. August 2012 – nach 17 Jahren als Vorsitzende der »Dansk Folkeparti«<br />

(Dänische Volkspartei, DVP) – hat Pia Kjærsgaard bekannt gegeben,<br />

im September nicht mehr für den Vorsitz kandidieren zu wollen. <strong>Als</strong><br />

ihren Nachfolger empfahl die 65-jährige ihre rechte Hand, den 43-jährigen<br />

DVP-Fraktionschef Kristian Thulesen Dahl. <strong>Der</strong> Personalwechsel<br />

wurde parteiintern bereits im Januar beschlossen. Die Platzierung der<br />

Nachricht in der Sommerpause hat dann für die größtmögliche Aufmerksamkeit<br />

gesorgt. Anders als in der ausländischen Presse, die kritisch über<br />

die ausländerfeindliche und rechtspopulistische Politik von Kjærsgaard<br />

berichtete, wurde sie von der Inlandspresse als große Politikerin und Persönlichkeit<br />

gewürdigt. Pia Kjærsgaard wird zukünftig den eigens für sie<br />

geschaffenen Posten der »wertepolitischen Sprecherin« übernehmen.<br />

Kjærsgaard gilt als erfolgreichste Rechtspopulistin Europas: Von 2001 bis<br />

2011 duldeten die regierenden Konservativen und Liberalen den Rassismus<br />

der DVP, um ihre eigene Macht als Minderheitsregierung zu erhalten.<br />

Drastische Verschärfungen der Asyl- und Integrationspolitik waren<br />

die Folge (s. ddr Nr. 135).<br />

Holocaust-Leugner als Minister<br />

Victor Ponta, Ministerpräsident von Rumänien und Vorsitzender der »Sozialdemokratischen<br />

Partei« (PSD, »Partidul Social Democrat«), hat seinen<br />

Parteikollegen, Dan Sova, zum Minister für die Beziehungen zum<br />

Parlament ernannt – eine Schlüsselrolle in der rumänischen Innenpolitik.<br />

International sorgte die Personalie für Empörung, da Sova im März<br />

2012 die Ermordung hunderttausender Jüdinnen und Juden während<br />

des Zweiten Weltkrieges in Rumänien geleugnet hatte. In einem Interview<br />

mit dem rumänischen TV-Sender »Money channel« hatte er behauptet,<br />

»dank Marschall Antonescu«, dem rumänischen Diktator und Verbündeten<br />

der Nazis von 1940 bis 1944, sei »keinem Juden auf rumänischem<br />

Territorium ein Leid geschehen«. Tatsächlich wurden während seiner<br />

Zeit 280.000 bis 300.000 Jüdinnen und Juden im Land ermordet. Die<br />

Massenmorde waren teils in Zusammenarbeit mit der SS und deutschen<br />

Polizeieinheiten, teils auf rumänische Initiative erfolgt. Seit 2006 ist die<br />

Leugnung des Holocausts in Rumänien strafbar. Sollte die mittlerweile<br />

eingereichte Klage gegen Sova erfolgreich sein, drohen dem Minister<br />

sechs Monate bis zu fünf Jahren Haft.<br />

Neonazi-Amoklauf<br />

Am 5. August 2012 hat der 40-jährige ehemalige Soldat und Neonazi<br />

Wade Michael Page in Oak Creek im US-Bundesstaat Wisconsin ein<br />

blutiges Attentat verübt. Er stürmte einen Tempel der Sikh-Religionsgemeinschaft,<br />

erschoss sechs Menschen und tötete sich am Ende offenbar<br />

selbst. Spekuliert wird, dass Page die Sikhs fälschlich für Muslime hielt<br />

und sie deswegen als Ziel für seine rassistischen Morde aussuchte. Wade<br />

spielte in rassistischen Skinhead-Bands wie »End Apathy« und »Definite<br />

Hate«. Nach Angaben des »Southern Poverty Law Center« war Page Mitglied<br />

der neonazistischen »Hammerskin Nation«. Die Behörden gehen<br />

bislang von einem »Einzeltäter« aus und sprechen von einem Fall des<br />

»Inlands-Terrorismus«.<br />

der rechte rand 138/2012 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!