04.11.2013 Aufrufe

empirica - MBWSV NRW

empirica - MBWSV NRW

empirica - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnungszusammenlegungen und bauliche Abgänge (Abrisse) womöglich auch verringern könnte,<br />

wurde mit einer einfachen Setzung der sog. „Ersatzquote“ beschrieben, die allenfalls für EZFH und<br />

MFH unterschiedlich hoch ausfiel, aber sich weder regional noch zeitlich veränderte. <strong>empirica</strong> hat<br />

später zusätzlich eine exogene „Erneuerungsbautätigkeit“ unterstellt, die abbilden sollte, dass sich<br />

nicht nur auf der Angebotsseite über Wohnungsabgänge, sondern auch auf der Nachfrageseite, z.B.<br />

durch gestiegene Ansprüche, eine zusätzliche, nicht demografisch zu erklärende Neubaunachfrage<br />

ergeben konnte. Weder die Ersatzquote noch die Erneuerungsbautätigkeit gingen in ihrer<br />

Modellierung aber über den Status einer plausiblen Setzung hinaus. In der letzten<br />

Wohnungsnachfrageprognose für <strong>NRW</strong> 8 von 2006 wurde erstmals ein Prognosemodell mit räumlich<br />

differenzierten Ersatzquoten entwickelt, das für verschiedene Regionen unterschiedlich hohe Quoten<br />

ansetzte.<br />

In den wachsenden Märkten der Vergangenheit spielte der „Ersatz“ von Wohnungen vom Volumen<br />

her noch kaum eine Rolle. Denn die ohnehin hohen Neubauzahlen führten automatisch immer auch zu<br />

einer ständigen „Erneuerung“ des Wohnungsbestandes und so zu - der Nachfrage besser angepassten -<br />

Qualitätsstandards. Eine empirische Überprüfung der tatsächlichen Höhe sowie ihrer räumlichen und<br />

zeitlichen Differenzierung hat es bisher aber noch nicht gegeben. Man darf vermuten, dass in den<br />

schrumpfenden Märkten der Zukunft keine automatische „Erneuerung“ des Wohnungsbestandes mehr<br />

stattfindet. Wenn die demografisch bedingte Neubaunachfrage praktisch gegen Null sinkt, stellt der<br />

Wunsch nach neueren und anderen Wohnungen den einzig verbliebenen Grund für<br />

Neubauinvestitionen dar. Dieses neue Gewicht der Erneuerungsbautätigkeit führt dazu, dass auch die<br />

Prognosemodelle hinsichtlich der Abschätzung der Höhe der zukünftigen Neubautätigkeit präziser<br />

werden müssen.<br />

Vor diesem Hintergrund ist zu erklären, warum erstmals gerade jetzt, mit dem Auftreten auch<br />

schrumpfender Märkte, eine neue Prognosemethodik zur Abschätzung der zukünftigen<br />

Neubaunachfrage erforderlich wird, die ihren Fokus auf die nicht demografisch zu erklärende<br />

Neubaunachfrage richtet. Die vorliegende Studie zeigt die Ergebnisse dieses neuen, differenzierten<br />

Forschungsansatzes.<br />

1.2.2 Neue Begrifflichkeiten: qualitative Neubaunachfrage statt Ersatzquote<br />

Die punktuellen Hinweise auf die Geschichte der Wohnungsmarktanalysen und -prognosen machen<br />

deutlich, dass jeweils bezogen auf die gegebene Situation, die politischen Aufgaben und die<br />

marktwirtschaftlichen Vorgänge andere Schwerpunkte und Fragestellungen in den Vordergrund<br />

8 Pestel (2006): Veränderung der Wohnungsnachfrage und Reaktion des Wohnungsangebots in Nordrhein-Westfalen bis 2025.<br />

2010113 – Neubaunachfrage in <strong>NRW</strong> -16 - <strong>empirica</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!