Öffnen - eDiss

Öffnen - eDiss Öffnen - eDiss

ediss.uni.goettingen.de
von ediss.uni.goettingen.de Mehr von diesem Publisher
04.11.2013 Aufrufe

6 Zusammenfassung Eine Vielzahl von Faktoren ist für den funktionsfähigen Schließmechanismus des unteren Harntraktes von Bedeutung. So kann auch für die Entstehung einer Belastungsinkontinenz nicht eine einzelne Ursache verantwortlich gemacht werden. Durch Geburtsvorgänge, Alterung und chronische Überlastung der Beckenbodenstrukturen kann es zu multiplen Schädigungen kommen, und diese können sich klinisch als Senkungszustände und/oder Inkontinenz manifestieren. In den vergangenen Jahren konnten interessante neue Einblicke in den Mechanismus der Belastungsinkontinenz gewonnen werden. Die vereinfachte anatomisch Vorstellung, durch die Korrektur des urethrovesikalen Winkels Kontinenz zu erreichen, wird zunehmend zu Gunsten von komplexen, ganzheitlichen Theorien verlassen. Dabei sind das suburethrale Widerlager nach DeLancey und eine insuffiziente Verankerung diverser Muskeln und Bänder nach Petros und Ulmsten von Bedeutung. Gemäß der Integraltheorie nimmt die Vagina im kleinen Becken die Funktion eines gleichmäßig ausgespannten Trampolins wahr. Zur operativen Standardtherapie der Harninkontinenz gehörten während mehrerer Jahrzehnte die Kolposuspensionsverfahren. Mit der Einführung des „tensionfree vaginal tape“ (TVT) kam es jedoch zu einem Paradigmenwechsel. So hat das Grundprinzip der völlig spannungsfreien Unterstützung von Beckenbodenstrukturen zur Inkontinenz– oder Deszensuskorrektur zur Entwicklung der spannungsfreien Vaginalschlingen geführt und die bis dahin zur Verfügung stehenden Techniken deutlich modifiziert. Mit zunehmender Dynamik drängten rasch neue Varianten von Schlingentechniken auf den Markt und führten zu einem rasanten Boom in der Urogynäkologie mit hohen Operationszahlen. Einen Einblick in die Vielfältigkeit der Inkontinenz– und Deszensuschirurgie gibt auch die vorliegende Arbeit. Retrospektiv wurden prä– und postoperative Befunde von Patientinnen mit Harninkontinenz und/oder Senkungszuständen analysiert. In 55

Zusammenfassung den Jahren 2004 und 2005 kamen hierbei an der Klinik für Urologie der Martin- Luther-Universität Halle sechs verschiedende Operationstechniken und deren unterschiedliche Kombinationen zum Einsatz. Bei der Ergebnis-Dokumentation wurde zunächst die grobe Einteilung in Kontinenz und Repair-Operationen vorgenommen. Die größten Fallzahlen lieferte hierbei die Technik der anterioren intravaginalen Schlingenplastik (IVS) bei den Kontinenzoperationen und die der posterioren intravaginalen Schlingenplastik bei den Repair-Operationen. Die Auswertung der Daten ergab eine Kontinenzrate von 96% für die Patientinnen, die mittels anteriorer IVS operierten wurden. Bei etwa 73% der Patientinnen, die mittels posteriorer IVS operiert wurden, war der Deszensus postoperativ objektiv vollständig beseitigt, und bei ebenfalls 73% dieser Patientinnen bestand postoperativ eine Restharnmenge von weniger als 50 Milliliter. Diese Heilungs– und Erfolgsraten entsprechen zum Zeitpunkt der Erhebung den Daten der verfügbaren Literatur, beziehungsweise übertreffen diese im Fall der anterioren IVS sogar. Die Komplikationsrate bezüglich interventionsbedürftiger Wunddehiszenzen und De-novo-Inkontinenzen liegt mit insgesamt 13,3% im akzeptablen, aber dennoch verbesserungswürdigen Bereich. 56

Zusammenfassung<br />

den Jahren 2004 und 2005 kamen hierbei an der Klinik für Urologie der Martin-<br />

Luther-Universität Halle sechs verschiedende Operationstechniken und deren unterschiedliche<br />

Kombinationen zum Einsatz. Bei der Ergebnis-Dokumentation wurde<br />

zunächst die grobe Einteilung in Kontinenz und Repair-Operationen vorgenommen.<br />

Die größten Fallzahlen lieferte hierbei die Technik der anterioren intravaginalen<br />

Schlingenplastik (IVS) bei den Kontinenzoperationen und die der posterioren intravaginalen<br />

Schlingenplastik bei den Repair-Operationen. Die Auswertung der Daten<br />

ergab eine Kontinenzrate von 96% für die Patientinnen, die mittels anteriorer IVS<br />

operierten wurden. Bei etwa 73% der Patientinnen, die mittels posteriorer IVS operiert<br />

wurden, war der Deszensus postoperativ objektiv vollständig beseitigt, und bei<br />

ebenfalls 73% dieser Patientinnen bestand postoperativ eine Restharnmenge von<br />

weniger als 50 Milliliter. Diese Heilungs– und Erfolgsraten entsprechen zum Zeitpunkt<br />

der Erhebung den Daten der verfügbaren Literatur, beziehungsweise übertreffen<br />

diese im Fall der anterioren IVS sogar. Die Komplikationsrate bezüglich interventionsbedürftiger<br />

Wunddehiszenzen und De-novo-Inkontinenzen liegt mit insgesamt<br />

13,3% im akzeptablen, aber dennoch verbesserungswürdigen Bereich.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!