04.11.2013 Aufrufe

Öffnen - eDiss

Öffnen - eDiss

Öffnen - eDiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

(insbesondere der Wirkstoff Tolterodin) und Parasympathomimetika (insbesondere<br />

der Wirkstoff Betanechol).<br />

Insgesamt wurden 63 Operationen, hiervon neun Zweitoperationen und eine Drittoperation<br />

durchgeführt. Zur Anwendung kamen folgende Operationsmethoden und<br />

-kombinationen: intravaginale Schlingenplastik (IVS), vordere Plastik (VP), vordere<br />

Plastik mit posteriorer IVS (VP + pIVS), vordere und hintere Plastik (VP & HP),<br />

vordere und hintere Plastik mit posteriorer IVS (VP & HP + pIVS), hintere Plastik<br />

mit posteriorer IVS (HP + pIVS), Operation nach Burch und Sakropexie (B & SP),<br />

sowie das transobturatorische Tape (TOT). Die vorderen und hinteren Plastiken erfolgten<br />

als vaginaler Repair unter Verwendung eines Polypropylenvlies (Biomesh ® ,<br />

Prolift ® ). Die Fallzahlen der Erst– und Zweitoperationen sind der Abbildung 4.1 zu<br />

entnehmen.<br />

Abbildung 4.1: Fallzahlen der Erst– und Zweitoperationen<br />

Im Bereich der Anästhesie kam bei den Erstoperationen in 73,6% der Fälle die<br />

Intubationsnarkose zur Anwendung. Bei 24,5% der Erstoperationen erhielten die<br />

Patientinnen eine Spinalanästhesie. Am häufigsten kam die Spinalanästhesie bei<br />

der alleinigen IVS-Operation zum Einsatz (44% der IVS-Operationen wurden unter<br />

Spinalanästhesie durchgeführt). Eine Lokalanästhesie wurde nur bei einer Operation<br />

(anteriore IVS) angewandt. Eine Ergebnisübersicht gibt Tabelle 4.1 wieder.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!