Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

nachhaltigwirtschaften.at
von nachhaltigwirtschaften.at Mehr von diesem Publisher
04.11.2013 Aufrufe

Workshop XI: Nachhaltiges Bauen und Sanieren – Komfortlüftung: Planung, Umsetzung und Nutzeraspekte Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft Termin: 25-04-2008 Veranstaltungsort: WIFI Salzburg, Konferenzräume, Erdgeschoß Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg (Anmerkung: Ersatzveranstaltung für Workshop I) DI Michael Berger, team gmi Lüftungs- und Haustechnikkonzepte in der Passivhaussanierung DI Andreas Greml, TB Andreas Greml Wohnraumlüftung in der Praxis, Lüftungsanlagen in Schulen DI Alexander Brandl, SIR Nachträglicher Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen, gswb/SIR Evert Hasselaar, TU Delft/NL Kooperative Sanierung und Nutzeraspekte Fragenprotokoll: --------------------------------------------------------------------------------------------------- Lüftungs- und Haustechnikkonzepte in der Passivhaussanierung DI Michael Berger, team gmi Schule Schwanenstadt – Lüftungsgerät: Wo befindet sich das Lüftungsgerät im Raum? Hinten an der Decke Wie viel Volumen wird getauscht? 500m 3 /Std Wie ist die Schallemission (Strömung, Durchlass, Gräteschall, etc.)? Ins noch in Entwicklung, Verbesserungen und Adaptierungen sind noch im Gange Ist das Gerät auch in der Nacht in Betrieb? Nein, das Gerät ist automatisch gesteuert. Gibt es Daten über die Raumtemperaturverteilung in den Klassenzimmern? Im Durchschnitt 22 Grad. Wenn der Heizbedarf so niedrig ist, heißt das es gibt in der Schule eher kühlbedarf? In den Schulen wird standardmäßig nicht gekühlt. Gibt es öffenbare Fenster zum zusätzlich kühlen? JA! Einfluss der internen Einträge (25 Kinder und Beleuchtung) – entstehen da nicht zu hohe Temperaturen? Seite 54

Wohnhausanlage Linz Markartstraße – Sanierung: Wie geht man um mit Leckagen? Wie ist das mit Quellluft von Nachbarwohnungen? Quellströme sind im Passivhaus kein Thema, gibt es nicht, weil kein Überdruck da ist. Leckagen in der Außenhülle – Welche Probleme gibt es und wie sind diese zu vermeiden? Qualitätssicherung am Bau, um möglichst dichte Hülle zu bekommen. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Wohnraumlüftung in der Praxis, Lüftungsanlagen in Schulen DI Andreas Greml, TB Andreas Greml Wie lassen sich PH-Häuser verbessern? Wie bekommt man gute Qualität in der Praxis? Was kosten Lüftungsanlagen? ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachträglicher Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen, gswb/SIR DI Alexander Brandl, SIR --------------------------------------------------------------------------------------------------- Kooperative Sanierung und Nutzeraspekte Evert Hasselaar, TU Delft/NL Wie ist allgemein die Akzeptanz der Nutzer? Wie kann die Wartung bei Mietobjekten erfolgen? Sind zentrale oder dezentrale Anlagen in Mietobjekten günstiger? Kontrollmöglichkeit der Nutzer? Endkontrolle über Funktionalität und Regelbarkeit – von wem? Wie umgehen mit Problemen bei der Architektur, wenn die Wohnungen nicht Normkonform sind? Schlechte Lobby für Lüftungsgeräte, weil ursprünglich auch Fehlkonstruktionen? Mangelnde Ausführung beim Einbau / Handwerker (Rückstände aus der Produktion, Baustaub etc.) – Folge ist dass die Geräte abgeschaltet werden? Störfaktor Mensch und Massenmedien? Rentabilität von Wärmerückgewinnung (Strombedarf versus Gewinn) ? Lüftungsanlage im Mietwohnbau finanziert sich über Schadensvermeidung (Schimmel, etc.)? Seite 55

Wohnhausanlage Linz Markartstraße – Sanierung:<br />

Wie geht man um mit Leckagen?<br />

Wie ist das mit Quellluft von Nachbarwohnungen?<br />

Quellströme sind im Passivhaus kein Thema, gibt es nicht, weil kein Überdruck da ist.<br />

Leckagen in der Außenhülle – Welche Probleme gibt es und wie sind diese zu<br />

vermeiden?<br />

Qualitätssicherung am Bau, um möglichst dichte Hülle zu bekommen.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Wohnraumlüftung in der Praxis, Lüftungsanlagen in Schulen<br />

DI Andreas Greml, TB Andreas Greml<br />

Wie lassen sich PH-Häuser verbessern?<br />

Wie bekommt man gute Qualität in der Praxis?<br />

Was kosten Lüftungsanlagen?<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Nachträglicher Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen, gswb/SIR<br />

DI Alexander Brandl, SIR<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Kooper<strong>at</strong>ive Sanierung und Nutzeraspekte<br />

Evert Hasselaar, TU Delft/NL<br />

Wie ist allgemein die Akzeptanz der Nutzer?<br />

Wie kann die Wartung bei Mietobjekten erfolgen?<br />

Sind zentrale oder dezentrale Anlagen in Mietobjekten günstiger?<br />

Kontrollmöglichkeit der Nutzer?<br />

Endkontrolle über Funktionalität und Regelbarkeit – von wem?<br />

Wie umgehen mit Problemen bei der Architektur, wenn die Wohnungen nicht Normkonform<br />

sind?<br />

Schlechte Lobby für Lüftungsgeräte, weil ursprünglich auch Fehlkonstruktionen?<br />

Mangelnde Ausführung beim Einbau / Handwerker (Rückstände aus der Produktion,<br />

Baustaub etc.) – Folge ist dass die Geräte abgeschaltet werden?<br />

Störfaktor Mensch und Massenmedien?<br />

Rentabilität von Wärmerückgewinnung (Strombedarf versus Gewinn) ?<br />

Lüftungsanlage im Mietwohnbau finanziert sich über Schadensvermeidung<br />

(Schimmel, etc.)?<br />

Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!