Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

nachhaltigwirtschaften.at
von nachhaltigwirtschaften.at Mehr von diesem Publisher
04.11.2013 Aufrufe

--------------------------------------------------------------------------------------------------- Fassadenintegration von thermischen Sonnenkollektoren ohne Hinterlüftung - Möglichkeiten zur Gestaltung der Gebäudehülle mit thermischen Solarkollektoren und PV-Modulen DI Thomas Müller, AEE INTEC, klima:aktiv solarwärme Wie erreicht man im Sommer im Speicher eine Temperatur von 60 Grad? Bei Einsatz eines einzelnen Energiespeichers wird eine Umschaltmöglichkeit vorgesehen, durch die nur der obere Speicherbereich mit Solarwärme beladen wird. Dies wäre dann der Bereich, der für die Warmwasserbereitung ausreichend ist. Wichtig ist dabei auch den Rücklauf zum Kollektor vom oberen Bereich zu entnehmen. Siehe auch „Colourface – Planungsrichtlinien für farbige Fassadenkollektoren“ – Seite 20. Reflexion der Fassadenkollektoren: Gibt es Möglichkeiten zur Vorkehrung? Sollte damit tatsächlich ein Problem bestehen müsste man eine Kombination von Solarlack (ist eine matte Beschichtung) mit einem antireflexbeschichteten Glas einsetzen. Seite 34

Workshop III: Nachhaltiges Bauen und Sanieren – Neubau Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft Termin: 20-04-2007 Veranstaltungsort: Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg, Hotel Martinspark, 6850 Dornbirn Themen / ReferentInnen: Passivhaus Haustechnik / Lüftung (Regionales Projekt) Arch. DI Much Untertrifaller / Dietrich I Untertrifaller Architekten Sozialer Wohnbau, Holz-Passivhaus Mühlweg, 1210 Wien Dietrich | Untertrifaller Architekten Nachwachsende Rohstoffe Ökoberatung Gebhard Bertsch, Ludesch Neubau Ökologisches Gemeindezentrum Ludesch (Einsatz und Entwicklung von in die Fassade integrierten Sonnenkollektoren für mehrgeschoßige Wohn- und Bürobauten) Solarthermie / Fotovoltaik / Wärmetechnik AEE INTEC, Dipl. Ing. Thomas Müller „wohnsolar“: Zusammenfassung des bisherigen Know-hows auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens und der Energieversorgung mit Umweltenergien, um diese Informationen im Rahmen von Workshops, Planungsbegleitungen und einem Qualitätskriterienkatalog an Bauträger, Architekten, Planer und Endkunden zu vermitteln. Der spezielle Fokus liegt auf thermischen Solaranlagen im Mehrfamilienhaus. Fragenprotokoll: --------------------------------------------------------------------------------------------------- Haus am Mühlweg, Wien - Passivwohnhaus in Holzmischbauweise unter Verwendung von massiven Kreuzlagenholz-Platten, hoch gedämmter Passivhausstandard mit kontrollierter Wohnraumlüftung. Architekt Dipl.-Ing. Much Untertrifaller, Dietrich | Untertrifaller Architekten Welche Dämmung wurde verwendet? Wie erfolgte die Verrohrung der Lüftung? Wurde als Putzträger Heraklith verwendet? Konstruktion und Materialien der Balkone und Loggien? Putzfassade mit Struktur ausgeführt? Sonnenschutz? Wie wurde das bewerkstelligt? eigene Konstruktion um PH zu erreichen Seite 35

Workshop III: Nachhaltiges Bauen und Sanieren – Neubau<br />

Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft<br />

Termin: 20-04-2007<br />

Veranstaltungsort: Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und<br />

Vorarlberg, Hotel Martinspark, 6850 Dornbirn<br />

Themen / ReferentInnen:<br />

Passivhaus Haustechnik / Lüftung (Regionales Projekt)<br />

Arch. DI Much Untertrifaller / Dietrich I Untertrifaller Architekten<br />

Sozialer Wohnbau, Holz-Passivhaus Mühlweg, 1210 Wien<br />

Dietrich | Untertrifaller Architekten<br />

Nachwachsende Rohstoffe<br />

Ökober<strong>at</strong>ung Gebhard Bertsch, Ludesch<br />

Neubau Ökologisches Gemeindezentrum Ludesch<br />

(Eins<strong>at</strong>z und Entwicklung von in die Fassade integrierten Sonnenkollektoren für<br />

mehrgeschoßige Wohn- und Bürobauten)<br />

Solarthermie / Fotovoltaik / Wärmetechnik<br />

AEE INTEC, Dipl. Ing. Thomas Müller<br />

„wohnsolar“: Zusammenfassung des bisherigen Know-hows auf dem Gebiet des<br />

nachhaltigen Bauens und der Energieversorgung mit Umweltenergien, um diese<br />

Inform<strong>at</strong>ionen im Rahmen von Workshops, Planungsbegleitungen und einem<br />

Qualitätskriterienk<strong>at</strong>alog an Bauträger, Architekten, Planer und Endkunden zu<br />

vermitteln. Der spezielle Fokus liegt auf thermischen Solaranlagen im<br />

Mehrfamilienhaus.<br />

Fragenprotokoll:<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Haus am Mühlweg, Wien - Passivwohnhaus in Holzmischbauweise unter<br />

Verwendung von massiven Kreuzlagenholz-Pl<strong>at</strong>ten, hoch gedämmter<br />

Passivhausstandard mit kontrollierter Wohnraumlüftung.<br />

Architekt Dipl.-Ing. Much Untertrifaller, Dietrich | Untertrifaller Architekten<br />

Welche Dämmung wurde verwendet?<br />

Wie erfolgte die Verrohrung der Lüftung?<br />

Wurde als Putzträger Heraklith verwendet?<br />

Konstruktion und M<strong>at</strong>erialien der Balkone und Loggien?<br />

Putzfassade mit Struktur ausgeführt?<br />

Sonnenschutz? Wie wurde das bewerkstelligt?<br />

eigene Konstruktion um PH zu erreichen<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!