04.11.2013 Aufrufe

Hauke Hüttmann, 2007 - Institut für Tierzucht und Tierhaltung ...

Hauke Hüttmann, 2007 - Institut für Tierzucht und Tierhaltung ...

Hauke Hüttmann, 2007 - Institut für Tierzucht und Tierhaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Diskussion<br />

Des Weiteren ist hierbei anzumerken, dass die zeitliche Differenz noch größer ausgefallen<br />

wäre, wenn in der Energiebilanzschätzung der von AGNEW <strong>und</strong> YAN (2000) oder<br />

CAMMELL et al. (2000) berechnete Erhaltungsbedarf berücksichtigt worden wäre.<br />

Andererseits führt KIRCHGESSNER (1997) aus, dass in Untersuchungen mit Tieren in<br />

defizitärem Energiestatus keine Gewichtsveränderungen bzw. sogar Gewichtszunahmen<br />

festgestellt wurden.<br />

Als Ursache da<strong>für</strong> kann einerseits die Wassereinlagerung bei der Fettmobilisation angesehen<br />

werden. Während der Fettansatz mit einer Wasserverdrängung einhergeht, wird bei der<br />

Lipomobilisation das Fett partiell durch Wasser ersetzt (FERREL <strong>und</strong> JENKINS, 1985;<br />

ROBINSON, 1986; CHESTNUTT, 1987). Nach GIBB et al. (1992) wird zur Mobilisierung<br />

von Körperenergie vornehmlich Fett genutzt. REYNOLDS <strong>und</strong> BEEVER (1995) bemerken<br />

dazu, dass die am Gewebe des Verdauungstraktes <strong>und</strong> der Leber beobachtete Hypertrophie<br />

am Laktationsanfang darauf hinweist, dass Proteinreserven eher zur Umlagerung im Körper<br />

als zur Milchproteinsynthese genutzt werden.<br />

Zum anderen beobachteten TAMMINGA et al. (1997) sowie SUTTER <strong>und</strong> BEEVER (2000)<br />

bei Kühen trotz negativer Energiebilanz eine Proteinretention, welche bei TAMMINGA et al.<br />

(1997) mit einer Wassereinlagerung im Verhältnis Protein / Wasser = 1 / 3,4 verb<strong>und</strong>en war.<br />

Allerdings kam es zu keiner Lebendgewichtszunahme, da die Fettmobilisation größer war als<br />

der Protein- <strong>und</strong> Wasseransatz.<br />

Als Erklärung <strong>für</strong> den beobachteten Gewichtszuwachs trotz Energiedefizits ist eine insgesamt<br />

anabol wirkende Kombination dieser beiden Effekte denkbar vor dem Hintergr<strong>und</strong>, dass es<br />

sich bei den analysierten Tieren der vorliegenden Untersuchung um noch nicht<br />

ausgewachsene Färsen handelt.<br />

Dies würde auch den Verlauf der Körperkonditionsbeurteilung über die Laktation erklären,<br />

denn diese folgt der Gewichtsentwicklung mit zeitlicher Verzögerung. Das Minimum <strong>für</strong> die<br />

Körperkondition wird im Mittel um den 80. Laktationstag erreicht, danach steigen die Werte<br />

kontinuierlich an. Da die mittlere BCS-Note nicht unter den als kritisch angesehenen Wert<br />

von 2,75 fällt, kann das mittlere Energiedefizit der Erstlaktierenden als <strong>und</strong>ramatisch<br />

eingestuft werden. In der Untersuchung von WALTNER et al. (1993) wird die Abhängigkeit<br />

des Verlaufs der Körperkondition von der Laktationsnummer deutlich. Während die<br />

Körperkondition der Färsen bereits am 60. Laktationstag im Minimum ist, wird dieses mit<br />

steigenden Laktationsnummern tendenziell später erreicht. So wurde auch von PRYCE et al.<br />

(2001) bei mehrkalbigen Kühen ein starker Abfall der Körperkondition bis zur<br />

12. Laktationswoche beobachtet. Diese Tendenz steht im Einklang mit der Feststellung von<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!