04.11.2013 Aufrufe

Operationelles Programm

Operationelles Programm

Operationelles Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genehmigt durch die Europäischen Kommission<br />

Transnationale territoriale Zusammenarbeit<br />

<strong>Operationelles</strong> <strong>Programm</strong><br />

2007-2013


<strong>Programm</strong> zur Transnationalen Territorialen<br />

Zusammenarbeit (INTERREG IVB) für Nordwesteuropa<br />

1. EINLEITUNG............................................................................................................ 0<br />

1.1 Einleitung................................................................................................................ 0<br />

1.2 Territoriale transnationale Zusammenarbeit in NWE: Ergebnisse früherer<br />

INTERREG-<strong>Programm</strong>e, Schwächen und Herausforderungen ............................. 1<br />

1.4 Aufbau des Operationellen <strong>Programm</strong>s.................................................................. 5<br />

2. ANALYSE DES NWE-PROGRAMMGEBIETS: KONTEXT FÜR DIE<br />

TRANSNATIONALE TERRITORIALE ZUSAMMENARBEIT...................................... 7<br />

2.1 Analyse der Situation im Kooperationsraum........................................................... 7<br />

2.2 SWOT-Analyse..................................................................................................... 42<br />

3. DIE GEMEINSAME TRANSNATIONALE STRATEGIE......................................... 48<br />

3.1 Einleitung.............................................................................................................. 48<br />

3.2 <strong>Programm</strong>ziel ....................................................................................................... 50<br />

3.3 Der Mehrwert der transnationalen Zusammenarbeit in Nordwesteuropa ............. 50<br />

3.4 Begründung der Schwerpunktbereiche ................................................................ 52<br />

3.4.1 Bezug zu den Gemeinschaftlichen Leitlinien zur Kohäsion......................... 55<br />

3.4.2 Die nationalen strategischen Rahmenpläne................................................ 56<br />

3.4.3 Übereinstimmung mit den Gemeinschaftspolitiken ..................................... 57<br />

3.4.4 Ex-ante-Evaluierung und Strategische Umweltprüfung............................... 58<br />

3.4.5 Wichtigste Schlussfolgerungen der Ex-ante-Evaluierung und der<br />

Strategischen Umweltprüfung ("zusammenfassende Erklärung")........................ 60<br />

4. SCHWERPUNKTBEREICHE FÜR DIE TERRITORIALE ZUSAMMENARBEIT ... 63<br />

4.1 Einleitung.............................................................................................................. 63<br />

Schwerpunktbereich 1: Entwicklung der wissensbasierten Wirtschaft in<br />

NWE durch die Nutzung unserer Innovationskapazitäten.............................. 64<br />

Schwerpunktbereich 2: Nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen<br />

und natürlicher und technologischer Risiken ................................................. 71<br />

Schwerpunktbereich 3: Verbesserung der Konnektivität in NWE durch die<br />

Förderung intelligenter und nachhaltige Transport- und ICT-Lösungen ...... 79<br />

Schwerpunktbereich 4: Förderung starker und florierender Gemeinschaften<br />

auf transnationaler Ebene ................................................................................. 85<br />

Schwerpunktbereich 5: Technische Hilfe ........................................................ 92<br />

4.2 Qualitätsanforderungen an zukünftige Projekte.................................................... 92


5. STRATEGISCHE INITIATIVEN.............................................................................. 96<br />

6. PROGRAMM-MANAGEMENT............................................................................. 102<br />

6.1 Organe des <strong>Programm</strong>-Managements ............................................................... 103<br />

6.2 Auswahl der Vorhaben ....................................................................................... 108<br />

6.2.1 Öffentlichkeitsarbeit für das <strong>Programm</strong> und Förderung qualitativ<br />

hochwertiger Projekte ........................................................................................ 108<br />

6.2.2 Wer kann einen Antrag stellen? ................................................................ 108<br />

6.2.3 Wie wird die Finanzierung beantragt?....................................................... 109<br />

6.3 Durchführung der Finanzierung .......................................................................... 109<br />

6.3.1 Auszahlungen und Mittelbindungen auf Gemeinschaftsebene ................. 109<br />

6.3.2 EFRE-Beihilfe ........................................................................................... 110<br />

6.3.3 Auszahlungen an Endbegünstigte ............................................................ 110<br />

6.4 Monitoring, Berichte und Beurteilung.................................................................. 110<br />

6.4.1 Monitoring ................................................................................................. 110<br />

6.4.2 Jahres- und Abschlussbericht zur Durchführung ...................................... 111<br />

6.4.3 Ex-Ante-Evaluierung und Strategische Umweltprüfung (SUP).................. 112<br />

6.4.4 Evaluierung während der <strong>Programm</strong>laufzeit ............................................. 112<br />

6.4.5 Die Ex-post-Evaluierung ........................................................................... 112<br />

6.5 Kontrollen und Korrekturen bei der Finanzabwicklung ....................................... 112<br />

6.5.1 Haftung ..................................................................................................... 112<br />

6.5.2 Kontrolle der Finanzabwicklung durch die Mitgliedstaaten........................ 113<br />

6.5.3 Kontrolle der Finanzabwicklung durch die Kommission ............................ 113<br />

6.5.4 Unregelmäßigkeiten und Korrekturen bei den Finanzen ........................... 113<br />

6.6 Automatisierter Informationsaustausch zwischen Mitgliedstaaten und der<br />

Kommission ....................................................................................................... 114<br />

7. INFORMATIONS- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT......................................... 115<br />

7.1 Ziele.................................................................................................................... 115<br />

7.2 Zielgruppen......................................................................................................... 115<br />

7.2.1 Potenzielle Begünstigte............................................................................. 115<br />

7.2.2 Begünstigte ............................................................................................... 116<br />

7.2.3 Politiker und Entscheidungsträger............................................................. 116<br />

7.2.4 Breite Öffentlichkeit ................................................................................... 116<br />

7.3 Botschaften......................................................................................................... 117<br />

7.4 Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche ............................................................... 117<br />

7.4.1 <strong>Programm</strong>-Management ........................................................................... 117<br />

7.4.2 Kontaktstellen ........................................................................................... 118<br />

7.4.3 Hauptpartner ............................................................................................. 118<br />

7.5 Monitoring des Kommunikationsplans ................................................................ 118<br />

8. FINANZPLAN....................................................................................................... 119


8.1 Mittelzuweisung pro Jahr 2007–2013 ................................................................. 119<br />

8.2 Mittelzuweisung per Schwerpunktbereich 2007–2013........................................ 119<br />

A) das fördErfähige gebiet – liste der NUTS III-gebiete....................................... 121<br />

B) KARTEN UND ABBILDUNGEN.......................................................................... 135<br />

C) ÜBERSICHT ÜBER EU-INITIATIVEN MIT EINEM BEZUG ZUM OperationelleN<br />

<strong>Programm</strong> FÜR NWE.............................................................................................. 153<br />

D) ÜBERSICHT ÜBER DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DER NATIONALEN<br />

STRATEGISCHEN RAHMENPLÄNE DER AM NWE-PROGRAMM BETEILIGTEN<br />

MITGLIEDSTAATEN IN BEZUG AUF die KOHÄSIONSPOLITIK zur<br />

Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenarbeit ....................................................... 175<br />

E) INDIKATIVE AUFSCHLÜSSELUNG DER GEMEINSchaFTSBEITRÄGE NACH<br />

KATEGORIEN IM OperationelleN <strong>Programm</strong> ....................................................... 188<br />

F) LISTE DER ZUSTÄNDIGEN MINISTERIEN IN DEN BETEILIGTEN LÄNDERN 197<br />

Endnoten<br />

Separate Berichte:<br />

I) Bericht der Ex-Ante-Evaluierung<br />

II) Bericht der Strategischen Umweltprüfung (SUP)


1. EINLEITUNG<br />

1.1 Einleitung<br />

Globalisierung, Liberalisierung und neue Formen der Governance erhöhen die<br />

wechselseitige Abhängigkeit der Regionen in Europa. Die Folgen der<br />

technologischen Revolution, die Notwendigkeit, die EU als wirtschaftlich<br />

wettbewerbsfähigen Gegenspieler zu den USA und Asien zu positionieren, die EU-<br />

Erweiterung und die Entwicklung des gemeinsamen Binnenmarkts stellen den<br />

räumlichen Zusammenhalt in einem vereinten Europa vor große Herausforderungen.<br />

Ein anschauliches Beispiel für die zunehmende wechselseitige Abhängigkeit der<br />

Regionen ist die Vielzahl von Verbindungen - wie z.B. Güter- und<br />

Personenverkehrsrouten –, die Europa durchziehen. So erstreckt sich beispielsweise<br />

das Hinterland des Rotterdamer Hafens bis weit hinter die Alpen, und die neuen<br />

Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit ihren verkürzten Reisezeiten lassen<br />

Nordwesteuropa (NWE) enger zusammenrücken.<br />

Während einerseits die Abhängigkeit der Regionen untereinander immer weiter<br />

zunimmt, sind andererseits weitgreifende räumliche Entwicklungstrends zu<br />

beobachten, die eine Bedrohung für den sozialen, wirtschaftlichen und territorialen<br />

Zusammenhang des transnationalen Kooperationsraums darstellen könnten. So<br />

könnten die derzeitigen demographischen Entwicklungen und Migrationstrends eine<br />

weitere Polarisierung in den großen Metropolräumen Nordwesteuropas zur Folge<br />

haben, während es in den ländlicheren und peripher gelegenen Gebieten zu einer<br />

Abwanderung der Bevölkerung kommt. Sowohl die Wirtschaft als auch die Umwelt in<br />

den betroffenen Städten und Regionen leiden unter dem ständigen Wettbewerb<br />

zwischen großen städtischen Gebieten, Häfen und Transportknotenpunkten. Da die<br />

Folgen des Klimawandels sich auf verschiedene Regionen unterschiedlich<br />

auswirken, droht das Ungleichgewicht im gesamten NWE-Gebiet weiter<br />

zuzunehmen.<br />

Deshalb wächst das Bewusstsein für den zunehmenden Koordinationsbedarf<br />

raumbezogener Zielsetzungen und Strategien. Die territoriale Zusammenarbeit<br />

zwischen großen, benachbarten transnationalen Gebieten in Themenbereichen, die<br />

von einem einzelnen Staat allein nicht adäquat angegangen werden können, wird<br />

deshalb von EU-Institutionen, Mitgliedstaaten und Regionen gleichermaßen<br />

unterstützt. Die Lissabon/Göteborg-Strategie der Europäischen Union, die auf eine<br />

Wissenswirtschaft und nachhaltige Entwicklung zielt i , ist seit dem Jahr 2000 eine der<br />

Kernzielsetzungen der EU. Da die vielfältigen Potenziale der einzelnen europäischen<br />

Regionen in der Lissabon-Strategie nicht ausreichend zu ihrem Recht kamen, haben<br />

die für Raumplanung zuständigen Minister der EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2004 mit<br />

der Erarbeitung der "Territorialen Agenda für die Europäische Union" begonnen, die<br />

2007 verabschiedet wurde. Mit Hilfe einer integrierten territorialen<br />

Entwicklungsstruktur sollen Regionen in die Lage versetzt werden, ihre eigenen<br />

Potenziale effektiver in den Gesamtprozess einzubringen. Die europäische<br />

Kohäsionspolitik für den <strong>Programm</strong>zeitraum 2007-2013 wird zur Realisierung der<br />

Zielsetzungen der Lissabon/Göteborg-Strategie und der Territorialen Agenda<br />

beitragen, da sie eine ausgewogene und nachhaltige territoriale Entwicklung<br />

propagiert. So werden Europa und seine Regionen zu interessanten<br />

Investitionsstandorten, an denen mehr und bessere Arbeitsplätze geschaffen werden<br />

und an denen das Wissen und der Innovationswille entstehen, ohne die ein<br />

Wachstum nicht möglich ist.


1. Einleitung<br />

Das vorliegende Operationelle <strong>Programm</strong> (OP) zur transnationalen Zusammenarbeit<br />

in Nordwesteuropa fördert einen integrierten Ansatz bei der territorialen Entwicklung<br />

– sowohl in horizontaler (zwischen verschiedenen politischen Sektoren), vertikaler<br />

(zwischen verschiedenen Verwaltungsebenen) als auch geographischer Hinsicht<br />

(über Verwaltungsgrenzen hinweg). Das <strong>Programm</strong> unterstützt die transnationale<br />

Zusammenarbeit durch die Bereitstellung finanzieller Mittel für Aktionsprojekte, die<br />

sich mit der integrierten territorialen Entwicklung befassen. Wie in der Verordnung<br />

über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ii vorgesehen, liegt<br />

der Hauptfokus im Sinne der Zielsetzungen der Lissabon/Göteborg-Strategie auf den<br />

Themen Innovation, Umwelt, Erreichbarkeit und nachhaltige städtische Entwicklung<br />

im nordwesteuropäischen transnationalen Kooperationsraum. Wie in der Erläuterung<br />

der einzelnen Schwerpunktbereiche beschrieben, soll dieses <strong>Programm</strong> andere<br />

Gemeinschaftspolitiken und EU-finanzierte <strong>Programm</strong>e ergänzen. Das OP für<br />

Nordwesteuropa im Zeitraum 2007-2013 baut auf den Ergebnissen des INTERREG<br />

IIIB-NWE-<strong>Programm</strong>s zur transnationalen Zusammenarbeit in der Raumplanung auf,<br />

das von 2000 bis 2006 lief.<br />

Die Mitgliedsländer in Nordwesteuropa, nämlich das Königreich Belgien, Frankreich,<br />

die Bundesrepublik Deutschland, Irland, das Großherzogtum Luxemburg, das<br />

Königreich Niederlande, das Vereinigte Königreich von Großbritannien und<br />

Nordirland sowie die Schweizerische Eidgenossenschaft haben dieses Operationelle<br />

<strong>Programm</strong> der Europäischen Kommission vorgelegt.<br />

1.2 Territoriale transnationale Zusammenarbeit in NWE: Ergebnisse früherer<br />

INTERREG-<strong>Programm</strong>e, Schwächen und Herausforderungen<br />

Die transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa hat eine lange<br />

Tradition. Eine Vielzahl bilateraler Kooperationsabkommen zwischen europäischen<br />

Ländern - wie das zwischen den Benelux-Ländern - ist bereits seit mehreren<br />

Jahrzehnten in Kraft. Auch multilaterale Konferenzen werden bereits seit vielen<br />

Jahren abgehalten (z.B. die Conference for Spatial Planning in North-West Europe –<br />

CRONWE, die erstmals 1962 stattfand). Hauptanlass für diese<br />

Kooperationsbemühungen sind die schnell voranschreitende Verstädterung und<br />

Industrialisierung in Nordwesteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg und die<br />

Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Wirtschaft und den Lebensstandard der<br />

Bevölkerung. Es gibt eine ganze Reihe von Beispielen umfangreicher<br />

grenzüberschreitender Kooperationen, wie z.B. die Grand-Région Saar-Lor-Lux-<br />

Trier/Westpfalz oder die Euregios in Nordwesteuropa. Seit Beginn der neunziger<br />

Jahre des letzten Jahrhunderts werden viele grenzüberschreitende Initiativen im<br />

Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG unterstützt.<br />

Verschiedene Studien und Ausarbeitungen betonen die Notwendigkeit einer<br />

transnationalen Perspektive für die nachhaltige und wechselseitig abhängige<br />

Entwicklung Nordwesteuropas. Dazu gehören Europe 2000+ und die Studie zur<br />

"Central and Capital Cities"-Region (CCC-Studie) iii . Im Rahmen der<br />

Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIC (1997-1999) konnten über das <strong>Programm</strong> für<br />

den Nordwesteuropäischen Metropolraum (NWMA) insgesamt fünfundvierzig<br />

Projekte unterstützt werden; der Schwerpunkt lag dabei auf "sanften Aktionen" wie<br />

Studien, Austausch von Erfahrungen und sog. "good practices", gemeinsamen<br />

räumlichen Strategien und Seminaren. Der Entwurf eines räumlichen Leitbilds für<br />

Nordwesteuropa iv spielte für diese 45 Projekte eine zentrale Rolle. Mit Hilfe dieses<br />

1


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Strategiepapiers sollten die Ziele und politischen Möglichkeiten des Europäischen<br />

Raumentwicklungskonzepts (EUREK) in konkretere Raumplanungsprinzipien<br />

umgesetzt werden, die auf den Besonderheiten und dem Potenzial des NWMA-<br />

Gebiets aufbauen. In der EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIB<br />

Nordwesteuropa (NWE, 2000-2006) wurde die Strategie für ein räumliches Leitbild<br />

aufgegriffen. In ihr fand die Arbeit des NWMA-<strong>Programm</strong>s und des IRMA-<strong>Programm</strong>s<br />

zum Hochwasserschutz an Rhein und Maas ihre Fortsetzung, diesmal mit einem<br />

wesentlich größeren finanziellen Rahmen. Verschiedene Projekte im Rahmen des<br />

IIIB NWE-<strong>Programm</strong>s befassten sich mit der Vereinfachung und Harmonisierung der<br />

Umsetzung von EU-Politiken und -Richtlinien mit grenzüberschreitenden räumlichen<br />

Auswirkungen. Einige Projekte nahmen beispielsweise die EU-<br />

Wasserrahmenrichtlinie und die Vogelschutz- und Habitatrichtlinie als<br />

Ausgangspunkt und entwickelten gemeinsame Strategien zur besseren Koordination<br />

der Implementierung von Flussgebietsplänen und des Natura 2000-Netzwerks sowie<br />

zur Harmonisierung von Verwaltungsabläufen in den einzelnen Mitgliedstaaten.<br />

Mittel aus dem INTERREG IIIB-<strong>Programm</strong> flossen auch in den Wissensaustausch<br />

und Transfer von Know-how in Schlüsselbereichen der transnationalen<br />

raumbezogenen Entwicklung, wie z.B. in den Hochwasserschutz. So entstand ein<br />

fruchtbarer Austausch sowohl zwischen benachbarten Regionen (z.B. zwischen<br />

Deutschland und den Niederlanden) als auch zwischen nicht benachbarten<br />

Regionen, die mit denselben Problemen zu kämpfen haben (z.B. Großbritannien und<br />

die Niederlande). Dieser Austausch zwischen Regionen, deren (verwaltungs-)<br />

technisches Know-how unterschiedlich weit entwickelt ist, hat nicht nur zu mehr<br />

Investitionen des öffentlichen Sektors geführt, sondern auch das Bewusstsein in der<br />

Bevölkerung für den Hochwasserschutz geschärft.<br />

Transnationale strategische Maßnahmen zur Entwicklung von Tourismusnetzwerken,<br />

komplementären städtischen Funktionen und gemeinsamen Lösungsansätzen für<br />

übergreifende Probleme standen im Mittelpunkt vieler Projekte. Gegen Ende des<br />

NWE IIIB-<strong>Programm</strong>zeitraums wurden die ersten Projekte genehmigt, die sich mit<br />

der KMU-Entwicklung und Innovationsförderung befassen. Trotz regionaler<br />

Unterschiede besteht in mehreren Regionen in Nordwesteuropa Handlungsbedarf in<br />

Bezug auf dieselben Themen, wie beispielsweise eine effiziente Gebietseinrichtung,<br />

nachhaltige Entwicklung oder Infrastruktur. Die Möglichkeit, die gemeinsamen Kräfte<br />

zu bündeln und diese Themen auf einer sektor- und behördenübergreifenden<br />

Verwaltungsebene anzugehen, ist daher ein wichtiger Mehrwert vieler transnationaler<br />

Partnerschaften.<br />

Diesem Beispiel folgte man auch auf <strong>Programm</strong>ebene. Das <strong>Programm</strong> "Maritime<br />

Safety Umbrella Operation" (MSUO) wurde ins Leben gerufen, um die<br />

Zusammenarbeit zwischen europäischen INTERREG-Projekten zur maritimen<br />

Sicherheit, verwandten Initiativen und anderen Beteiligten im maritimen Sektor zu<br />

koordinieren. Gemeinsam mit den <strong>Programm</strong>en für die Kooperationsräume<br />

Nordseeraum, Ostseeraum und Nördliche Peripherie hat sich das IIIB NWE-<br />

<strong>Programm</strong> dafür eingesetzt, die maritime Sicherheit auf die europäische und<br />

internationale politische Agenda zu setzen. So wurde auf allen Verwaltungsebenen in<br />

Europa das Bewusstsein für die Bedeutung der Zusammenarbeit gestärkt.<br />

2005 wurde das "Räumliche Leitbild für Nordwesteuropa" unter Leitung der NWE-<br />

Arbeitsgruppe "Räumliches Leitbild" aktualisiert. Die Ergebnisse von drei Studien<br />

(ihre Themen: polyzentrische territoriale Entwicklung und städtische Beziehungen,<br />

Transport und Erreichbarkeit sowie Natur und kulturelles Erbe) sowie deren<br />

2


1. Einleitung<br />

Synthese erbrachten neue Erkenntnisse über territoriale Entwicklungstrends in<br />

Nordwesteuropa. Die wichtigsten Themen für die transnationale Zusammenarbeit<br />

wurden in Gesprächen mit Anspruchsgruppen in den Ländern und Regionen<br />

Nordwesteuropas herausgearbeitet. Letztere bestätigten die wichtige Rolle, die<br />

INTERREG bei der Förderung der europäischen Integration und der Schaffung<br />

langfristiger Netzwerke und effektiver regionaler Entwicklungen spielt.<br />

Trotz der Erfolge der transnationalen Zusammenarbeit konnten jedoch nicht alle<br />

Probleme und regionalen Ungleichgewichte aus der Welt geschafft werden, wie auch<br />

die SWOT-Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>s zeigt (siehe Kapitel 2). Noch immer<br />

entstehen Kooperationsprojekte häufig aus der Situation heraus; eine<br />

Institutionalisierung erfolgt in der Regel nicht. Noch hat sich keine<br />

"Kooperationskultur" gebildet, die den Austausch erleichtern würde. Häufig ist es der<br />

Mangel an entsprechenden Kapazitäten, der die Einrichtungen in Nordwesteuropa<br />

daran hindert, sich in transnationalen Projekten zur territorialen Zusammenarbeit zu<br />

engagieren. In den nationalen bzw. regionalen Verwaltungssystemen spielen die<br />

Projekte häufig eine eher untergeordnete Rolle; oft liegen sie in den Händen weniger<br />

Personen in einer besonderen Abteilung oder Einheit. Hinzu kommt, dass die<br />

unterschiedlichen behördlichen und rechtlichen Strukturen eine die<br />

Verwaltungsgrenzen überschreitende Zusammenarbeit verzögern oder gar<br />

verhindern. Es müssen Wege gefunden werden, diese Hindernisse zu überwinden<br />

und die Kapazitäten bei den wichtigsten Akteuren auszubauen, damit eine<br />

dauerhafte Unterstützung der Bemühungen sichergestellt ist. Gleichzeitig wird es<br />

immer wichtiger, dass auch die räumlichen Auswirkungen auf sektorale Politiken auf<br />

allen Ebenen - von der EU bis zur lokalen Ebene - Berücksichtigung finden, um den<br />

territorialen Zusammenhalt zu stärken. Die transnationale Zusammenarbeit kann hier<br />

einen wichtigen Beitrag zur effektiveren territorialen und sektoralen Integration<br />

leisten.<br />

Das neue NWE-<strong>Programm</strong> für die transnationale territoriale Zusammenarbeit 2007-<br />

2013 bietet auch Gelegenheit zur Überarbeitung der Verfahren für die<br />

Projektentwicklung und -auswahl. Ein wesentlicher Bestandteil des <strong>Programm</strong>s ist<br />

die sachkundige Unterstützung der Projektträger durch die Mitarbeiter des<br />

Gemeinsamen Technischen Sekretariats und die Ansprechpartner in den<br />

Kontaktstellen. Um die Antragstellung und Umsetzung von Projekten weiter zu<br />

verbessern, wurde das neue <strong>Programm</strong> "benutzerfreundlicher" formuliert. Auch die<br />

<strong>Programm</strong>struktur ist transparenter und deutlicher geworden. Thematisch wird dies<br />

erreicht, indem alle <strong>Programm</strong>ziele an den Zielsetzungen der nationalen<br />

strategischen Rahmenpläne der Mitgliedstaaten sowie an den Hauptzielen der EU<br />

ausgerichtet wurden, wie beispielsweise an den Zielen der Lissabon- und Göteborg-<br />

Strategien und der Territorialen Agenda für die Europäische Union. Darüber hinaus<br />

werden im Rahmen des <strong>Programm</strong>s strategische Initiativen (siehe Kapitel 5)<br />

gefördert, damit auf den Erfahrungen mit der transnationalen Zusammenarbeit - u.a.<br />

aus den vorangegangenen Gemeinschaftsinitiativen - aufgebaut werden kann.<br />

Das <strong>Programm</strong> zur transnationalen territorialen Zusammenarbeit für Nordwesteuropa<br />

(2007-2013) unterstützt Maßnahmen und Investitionsprojekte mit einem eindeutigen<br />

Mehrwert für den transnationalen Kooperationsraum. Forschungs- und<br />

Studienprojekte ohne Bezug zu konkreten Aktionen werden nicht länger gefördert.<br />

Dasselbe gilt für die bloße Verlängerung von Projekten, die im vergangenen<br />

<strong>Programm</strong>zeitraum genehmigt wurden. Stattdessen konzentriert sich die Förderung<br />

auf innovative Initiativen mit greifbaren Ergebnissen. Auf diese Weise sollen neue<br />

3


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Partner angesprochen werden, die bisher nicht an INTERREG-Partnerschaften<br />

beteiligt waren, um das in den vorangegangenen <strong>Programm</strong>en aufgebaute Netzwerk<br />

von Partnerschaften noch weiter auszubauen. Von der INTERREG-Unterstützung<br />

und der Zusammenarbeit in den Partnerschaften, die sich durch dieses <strong>Programm</strong><br />

gebildet haben, wird hoffentlich auch weiterhin eine wichtige Hebelwirkung für die<br />

Zusammenarbeit in Nordwesteuropa ausgehen. Die transnationalen<br />

Kooperationsprojekte können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, den<br />

Stellenwert transnational bedeutender räumlicher Themen zu erhöhen. So wirkt die<br />

Förderung wie ein Katalysator für zukünftige Infrastrukturinvestitionen von<br />

transnationaler Bedeutung, die andernfalls kaum die notwendige Aufmerksamkeit<br />

erhalten hätten.<br />

Bei der Vereinfachung und transparenteren Gestaltung der Strukturen im<br />

kommenden <strong>Programm</strong>zeitraum sind jedoch auch die bereits geltenden<br />

Anforderungen (z.B. die strengen Berichterstattungs- und Monitoringverfahren) zu<br />

berücksichtigen. Die Beibehaltung der N+2-Regel beispielsweise bedeutet, dass<br />

auch in Zukunft eine detaillierte Berichterstattung (in sowohl inhaltlicher als auch<br />

finanzieller Hinsicht) und eine sorgfältige und realistische Projektplanung unerlässlich<br />

sind. Da im neuen <strong>Programm</strong>zeitraum neue und innovative Lösungen im<br />

Vordergrund stehen, müssen die Partnerschaften Wege finden, zeitliche<br />

Rahmenvorgaben und innovative Lösungsansätze in ein ausgewogenes Verhältnis<br />

zu bringen.<br />

Das neue transnationale territoriale Kooperationsprogramm für Nordwesteuropa<br />

bietet eine wichtige Chance für die Schaffung einer ausgewogeneren und<br />

integrierteren räumlichen Entwicklung und trägt gleichzeitig zu den Zielen von<br />

Lissabon und Göteborg in Bezug auf die Themen Beschäftigung und Wachstum bei.<br />

Die Basis hierfür wurde im vorigen IIIB NWE-<strong>Programm</strong> geschaffen. Auf dessen<br />

Erfolgen will das neue <strong>Programm</strong> aufbauen und dabei jene Lücken schließen, die<br />

derzeit bei der Förderung der interregionalen Zusammenarbeit und der regionalen<br />

Entwicklung noch bestehen (siehe Abschnitt 3.1).<br />

4


1. Einleitung<br />

1.3 Gemeinsame <strong>Programm</strong>entwicklung<br />

Ein eigens eingerichteter internationaler Arbeitskreis (International Working Party,<br />

IWP) wurde mit der Vorbereitung des Operationellen <strong>Programm</strong>s (OP) für die<br />

transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa beauftragt. Der<br />

Arbeitskreis bestand aus Vertretern der nationalen und regionalen Behörden der<br />

sieben beteiligten Mitgliedsländer sowie der Schweizerischen Eidgenossenschaft.<br />

Die erste Sitzung der IWP fand am 19. Januar 2006 statt. Es folgten zehn weitere<br />

Sitzungen (10. Februar 2006; 13./14. März 2006, 9./10. Mai 2006, 19.-21. Juni 2006,<br />

10./11. Juli 2006, 11./12. September 2006, 16.-18. Oktober 2006, 13.-15. November<br />

2006, 6.-8. Dezember 2006 und 22./23 Januar 2007), bevor das OP offiziell bei der<br />

Europäischen Kommission eingereicht wurde. Parallel hierzu wurde die<br />

Entwurfsfassung des Operationellen <strong>Programm</strong>s einer Ex-ante-Evaluierung mit<br />

Strategischer Umweltprüfung (SUP) unterzogen (siehe die Abschnitte 3.4.4 und<br />

3.4.5). Somit ist das NWE-OP das Ergebnis nationaler und transnationaler<br />

Konsultationen auf der Grundlage eines breitgefächerten Dialogs, an dem die<br />

institutionellen Partner von nationalen, regionalen und lokalen Behörden sowie<br />

Nichtregierungsorganisationen beteiligt waren. Das Operationelle <strong>Programm</strong> für den<br />

Kooperationsraum Nordwesteuropa wurde der Europäischen Kommission am<br />

11. April 2007 vorgelegt.<br />

1.4 Aufbau des Operationellen <strong>Programm</strong>s<br />

Das Operationelle <strong>Programm</strong> für die transnationale territoriale Zusammenarbeit in<br />

Nordwesteuropa orientiert sich an den in der Allgemeinen Strukturfondsverordnung<br />

und der EFRE-Verordnung, den Gemeinschaftlichen Leitlinien zur Kohäsion und den<br />

nationalen strategischen Rahmenplänen aufgeführten Anforderungen. Es enthält<br />

sämtliche relevanten Informationen, die Projektträger bei der Entwicklung<br />

hochwertiger transnationaler Kooperationsprojekte benötigen. Das Operationelle<br />

<strong>Programm</strong> ist wie folgt aufgebaut (siehe Abbildung 1):<br />

Kapitel 2 enthält eine Analyse der räumlichen Entwicklungstrends, die für den<br />

transnationalen Kooperationsraum relevant sind. Eine SWOT-Tabelle fasst die<br />

Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren im Zusammenhang mit dem<br />

territorialen Zusammenhalt in Nordwesteuropa zusammen. Auf der Grundlage dieser<br />

SWOT-Analyse wird in Kapitel 3 die Strategie zur transnationalen territorialen<br />

Zusammenarbeit in Nordwesteuropa dargelegt. Dieses Kapitel enthält eine<br />

Beschreibung der Hauptzielsetzung des <strong>Programm</strong>s und sowie eine Erläuterung der<br />

Schwerpunktbereiche, die anhand der Erkenntnisse aus der SWOT-Analyse<br />

festgelegt wurden. Darüber hinaus wird die Beziehung zwischen dem Operationellen<br />

<strong>Programm</strong> und den Gemeinschaftlichen Leitlinien zur Kohäsion und den nationalen<br />

strategischen Rahmenplänen beleuchtet und werden die Ergebnisse der Ex-Ante-<br />

Evaluierung und der Strategischen Umweltprüfung vorgestellt. In Kapitel 4 werden<br />

die Schwerpunktbereiche des <strong>Programm</strong>s für die transnationale territoriale<br />

Zusammenarbeit in Nordwesteuropa sowie die Qualitätsanforderungen für neue<br />

Kooperationsprojekte festgelegt. Zusätzlich zu diesen vier Schwerpunktbereichen<br />

fördert das NWE-<strong>Programm</strong> strategischere und stark themenübergreifende<br />

Methoden der Projektentwicklung. Das Prinzip dieser thematisch und geographisch<br />

orientieren "strategischen Initiativen" wird in Kapitel 5 dieses <strong>Programm</strong>s erläutert. In<br />

Kapitel 6 werden die Strukturen des <strong>Programm</strong>-Managements beschrieben. Kapitel 7<br />

enthält die Projektanforderungen in Bezug auf die Informations- und<br />

5


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Öffentlichkeitsarbeit. In Kapitel 8 schließlich wird der Finanzplan für das<br />

Kooperationsprogramm erläutert.<br />

Abbildung 1: Aufbau des Operationellen <strong>Programm</strong>s zur transnationalen territorialen<br />

Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

einschl. SWOT-Analyse<br />

Die gemeinsame transnationale Strategie<br />

<strong>Programm</strong>ziel und Begründung der Schwerpunktbereiche<br />

Ü b e r g r e i f e n d e T h e m e n :<br />

1 ) S t ä r k u n g d e r w i r t schaft l i che n W e t t b e w e r b sfäh i g k e i t N W E s<br />

2) E r h ö h u n g d e r ö kol o g i s c h e n N a c h h a l t i g k e i t i n N W E<br />

3 ) S ch a f f u n g e i n e r stär k e r e n r ä u m l i che n A u s g e w o g e n h e i t i n N W E<br />

Schw.-Ber. 1<br />

Wissensbasierte<br />

Wirtschaft<br />

und<br />

Innovation<br />

Ziel 1.1<br />

Unternehmerische<br />

Initiative und<br />

Innovation<br />

Ziel 1.2<br />

Wachstumscluster<br />

und KMU-<br />

Netzwerke<br />

Ziel 1.3<br />

Rahmenbedingungen<br />

für<br />

Innovation<br />

Schw.-Ber. 2<br />

Natürliche<br />

Ressourcen<br />

und Risikomanagement<br />

Ziel 2.1<br />

Management der<br />

natürlichen<br />

Ressourcen<br />

Ziel 2.2<br />

Risikomanagement<br />

und<br />

Vermeidung von<br />

Risiken<br />

Ziel 2.3<br />

Verbesserung der<br />

Boden-,<br />

Gewässer- und<br />

Luftqualität<br />

Schw.-Ber. 3<br />

Nachhaltige<br />

Transportund<br />

ICT-<br />

Lösungen<br />

Ziel 3.1<br />

Management des<br />

Transportwachstums<br />

durch die<br />

Optimierung der<br />

Kapazitäten<br />

Ziel 3.2<br />

Multimodale<br />

interoperable<br />

Systeme zu Land,<br />

zu Wasser und in<br />

der Luft<br />

Ziel 3.3<br />

Informations- und<br />

Kommunikationstechnologie<br />

Strategische Initiativen<br />

Thematisch und geographisch orientiert<br />

Schw.-Ber. 4<br />

Starke und<br />

florierende<br />

Gemeinschaften<br />

Ziel 4.1<br />

Wirtschaftliche<br />

und soziale<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Ziel 4.2<br />

Umweltqualität<br />

und Attraktivität<br />

von Städten und<br />

Gemeinden<br />

Ziel 4.3<br />

Demographischer<br />

Wandel und<br />

Migration<br />

Schw.-Ber. 5<br />

Technische<br />

Hilfe<br />

<strong>Programm</strong>-Management<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Finanzplan<br />

Anhang<br />

6


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

2. ANALYSE DES NWE-PROGRAMMGEBIETS: KONTEXT FÜR DIE<br />

TRANSNATIONALE TERRITORIALE ZUSAMMENARBEIT<br />

2.1 Analyse der Situation im Kooperationsraum<br />

Der NWE-Kooperationsraum umfasst 844.239 km². Das entspricht 21% der<br />

Gesamtfläche der 25 Mitgliedstaaten (Abbildung 2. Anhang A enthält eine Liste der<br />

förderfähigen Regionen). Der größte Teil des Gebiets liegt in Frankreich (33%) und<br />

Großbritannien (28,9%), gefolgt von Deutschland (17,4%), Irland (8,3%), der<br />

Schweiz (4,9%), den Niederlanden (3,6%) Belgien (3,6%) und Luxemburg (0,3%).<br />

Das NWE-Gebiet umschließt auch Meeresgebiete, die Großbritannien und Irland von<br />

den kontinentalen Teilen des Kooperationsgebiets trennen.<br />

Insgesamt leben 179 Mio. Menschen im NWE-Gebiet; das entspricht 39,5% der<br />

Gesamtbevölkerung der EU. Mit durchschnittlich 307 Einwohnern/km 2 ist die<br />

Bevölkerungsdichte rund 2,5 Mal so hoch wie der EU-Durchschnitt (118<br />

Einwohner/km 2 im Jahr 2003). Rund drei Viertel der Bevölkerung leben vor allem in<br />

verstädterten Gebieten mit über 500 Einwohnern/km 2 . Das NWE-Gebiet hat also<br />

einen stark städtischen Charakter. Andererseits ist rund ein Viertel des<br />

Kooperationsraums nur dünn besiedelt.<br />

Abbildung 2: Der NWE-Kooperationsraum<br />

Länder im NWE-<strong>Programm</strong>gebiet<br />

Belgien<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Irland<br />

Luxembourg<br />

Niederlande<br />

Großbritannien<br />

Schweiz (externer Partner)<br />

Quelle: BBR<br />

7


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Wirtschaft in Nordwesteuropa: Arbeitsmarkttrends, Wissensbasis und<br />

Lissabon<br />

Aus sozioökonomischer Sicht ist Nordwesteuropa eines der wohlhabendsten Gebiete<br />

Europas, in dem einige Regionen mit dem höchsten Pro-Kopf-BIP liegen. Am<br />

wettbewerbsfähigsten – aus Lissabon-Sicht – erweisen sich die großen Ballungsund<br />

Industriezentren in ganz Europa. Das gilt jedoch nicht für die Industrieregionen,<br />

die sich gerade im Umstrukturierungsprozess befinden. Eine Reihe von Regionen in<br />

NWE (vor allem in Südwestdeutschland, Südostengland, der Region um Paris,<br />

Luxemburg, Brüssel, den südlichen Niederlanden und der Schweiz) schneiden im<br />

Hinblick auf die Lissabon-Ziele am besten ab. Auch in den übrigen Teilen<br />

Großbritanniens, Irlands, der Niederlande und Belgiens sind die Ergebnisse relativ<br />

gut (Abbildung 3). In NWE liegen zudem viele wichtige Finanz- und<br />

Entscheidungszentren. Der Kooperationsraum trägt damit zweifellos zur Realisierung<br />

der Lissabon-Zielsetzungen bei.<br />

Zwar ist die wirtschaftliche Lage in Nordwesteuropa gemessen am BIP (Kaufkraft)<br />

pro Einwohner nach wie vor besser als in der gesamten EU, aber es sind doch<br />

erhebliche regionale Abweichungen in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu<br />

beobachten. Diese werden sich weiter verstärken, wenn sich der derzeitige Trend<br />

fortsetzt (Abbildung A in Anhang B). Das Wirtschaftswachstum in einigen Regionen<br />

Nordwesteuropas – insbesondere in Irland, Südengland und Teilen der Niederlande<br />

– wird durch relativ rückläufige Entwicklungen in den meisten Festlandregionen des<br />

Kooperationsraums und im Norden Englands, Nordirlands und Schottlands wieder<br />

neutralisiert.<br />

Mit der EU-Erweiterung auf 25 Mitgliedstaaten im Jahr 2004 wuchs die Fläche der<br />

EU um 34% und die Bevölkerungszahl stieg um 20%, aber das BIP nahm nur um 5%<br />

zu. Hatte die EU-Erweiterung bis dato einen Rückgang des Pro-Kopf-BIP um 18% im<br />

EU-Durchschnitt bewirkt, so scheinen die neuen Mitgliedstaaten nun aufzuholen. Wie<br />

sich am Anstieg des Pro-Kopf-BIP zwischen 1995 und 2002 ablesen lässt (Abbildung<br />

4), ist mittlerweile eine Verlagerung des Schwerpunkts in Richtung Osten zu<br />

beobachten. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte NWE an wirtschaftlicher<br />

Leistungsfähigkeit einbüßen. Die regionalen wirtschaftlichen Disparitäten im<br />

Kooperationsraum könnten weiter zunehmen.<br />

8


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Abbildung 3: Lissabon-Ergebnisse und Wettbewerbsfähigkeit<br />

Quelle: BBR; © ESPON, 2006<br />

9


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung 4: BIP-Wachstum pro Kopf 1995-2003<br />

Quelle: BBR; © ESPON, 2006<br />

Im Vergleich zur europäischen Gesamtsituation ist die Beschäftigungsquote in NWE<br />

weiterhin recht hoch. Allerdings sind auch hier regionale Unterschiede in der<br />

Arbeitslosenquote zu beobachten. Einige deutsche, französische und belgische<br />

Regionen sind im Allgemeinen stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als andere<br />

10


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Gegenden in Nordwesteuropa (Abbildung 5). Demographische Trends wie die<br />

Vergreisung der Bevölkerung und die sinkenden Geburtenraten bedrohen<br />

zunehmend die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der europäischen Regionen. Das<br />

hat zur Folge, dass die Erwerbsquote unter den über 55-Jährigen gesteigert und die<br />

Beteiligung von jungen Menschen und Zuwanderern am Arbeitsmarkt intensiviert<br />

werden müssen.<br />

Abbildung 5: Arbeitslosenquote 2003<br />

Quelle: BBR<br />

11


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Wissenswirtschaft in NWE<br />

NWE kann einen Beitrag zur Realisierung der Ziele von Lissabon und Göteborg<br />

leisten. Laut EU-Innovationsanzeiger 2005 zählen Deutschland und die Schweiz zu<br />

den fünf führenden Innovationsregionen v . Die beiden europäischen Universitäten, die<br />

in den Top 10 der besten Hochschulen der Welt vertreten sind (Cambridge und<br />

Oxford), liegen beide in Nordwesteuropa vi . In Bezug auf die Zahl neuer<br />

Patentanmeldungen (Abbildung 6), die Qualifizierung der Berufsbevölkerung<br />

(Abbildung B im Anhang) und die Zahl der Beschäftigten im F&E-Sektor (Abbildung<br />

C) hat NWE relativ gute Zahlen vorzuweisen.<br />

Abbildung 6: Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt (pro Mio.<br />

Einwohner)<br />

Patent application to EPO per million inhabitants<br />

(national data)<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

1980<br />

1985<br />

1990<br />

1995<br />

2000<br />

100<br />

50<br />

0<br />

EU-25<br />

Belgium<br />

Germany<br />

France<br />

Ireland<br />

Luxembourg<br />

Netherlands<br />

UK<br />

Switzerland<br />

Quelle: Eurostat-Daten<br />

Was die Investitionen im F&E-Bereich anbelangt, liegen die NWE-Länder aber nur<br />

knapp über dem EU-Durchschnitt (Abbildungen D im Anhang). Eine Ausnahme bildet<br />

hier Deutschland. Keines der NWE-Länder erreicht aber die Summen, die in<br />

Skandinavien in den F&E-Bereich investiert werden (als BIP-Anteil gemessen). Hinzu<br />

kommen starke regionale Unterschiede innerhalb Nordwesteuropas im Hinblick auf<br />

F&E-Ausgaben und Beschäftigungszahlen. Ein extremes Beispiel ist die Region Île<br />

de France (Paris und Umgebung), in der 45% der französischen F&E-Investitionen<br />

getätigt werden. Die höchsten Investitionsniveaus sind im Allgemeinen in den<br />

Hauptstadtregionen zu beobachten, wie in London, Paris und Brüssel und zudem im<br />

Rheintal in Deutschland und der Schweiz. Außerhalb dieser so genannten<br />

Metropolitan European Growth Areas (MEGAs vii ) ist ein überdurchschnittlicher F&E-<br />

Anteil meist in jenen Regionen anzutreffen, in denen Hochschulen ansässig sind, die<br />

in vielen Fällen ein relativ polyzentrisches Muster besitzen. Obschon ein Großteil des<br />

12


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

NWE-Kooperationsraums also bereits ein recht gutes Angebot an wissensintensiven<br />

Dienstleistungen und Hightech-Sektoren aufweisen kann bzw. dieses derzeit<br />

entwickelt, bestehen im gesamten NWE-Gebiet nach wie vor regionale Disparitäten.<br />

Die wirtschaftliche Schere im transnationalen Kooperationsraum öffnet sich immer<br />

weiter. Die Tatsache, dass die Lissabon-relevanten Wirtschaftsleistungen (in Bezug<br />

auf F&E) in der Regel nur in den städtischen Ballungsgebieten anzutreffen sind, wird<br />

vermutlich dazu beitragen, dass sich die Kluft zwischen Kernregionen und<br />

Randgebieten in NWE noch weiten wird.<br />

Natürliche und kulturelle Ressourcen und Umwelttrends<br />

Das kulturelle und natürliche Erbe des NWE-Gebiets ist reich und vielfältig. Die Natur<br />

ist so vielfältig wie die unterschiedlichen Landschaftsbilder. Allerdings stellen die<br />

Zergliederung der Landschaft und der Verlust der biologischen Vielfalt in NWE große<br />

Probleme dar. Große Teile des NWE-Gebiets bestehen aus stark zergliederten,<br />

halbnatürlichen Gebieten mit isolierten "grünen Inseln" in verstädterten Regionen.<br />

Abbildung 7: Grad der "Natürlichkeit" der Landschaften in Europa<br />

Quelle: BBR, © ESPON, 2006 (ESPON 2.4.2) viii<br />

13


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung 7 zeigt den Rückgang der Naturgebiete im Kerngebiet von NWE. Die<br />

extremsten Zergliederungserscheinungen sind in den Küstenregionen des<br />

Ärmelkanals und der südlichen Nordsee (in Süd- und Mittelengland, Nordfrankreich<br />

und Nord- und Zentralbelgien und den Niederlanden) sowie generell in den dicht<br />

besiedelten Ballungsgebieten der Benelux-Länder zu beobachten. Am wenigsten<br />

betroffen sind die bergigeren Regionen, die in NWE fast ausschließlich im Norden<br />

und Westen Schottlands anzutreffen sind.<br />

Kulturgüter konzentrieren sich meist auf die Küstenregionen und städtischen<br />

Ballungsgebiete. Das reiche kulturelle und natürliche Erbe zieht viele Touristen aus<br />

der ganzen Welt an. Dadurch steigt der Druck auf die Ressourcen. Gleichzeitig wird<br />

der Zugang zum kulturellen Erbe für die lokale Bevölkerungen eingeschränkt. Seit<br />

einigen Jahren gelten das kulturelle Erbe und die Kreativindustrie als Vorteil für die<br />

zukünftige Entwicklung und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit sowie als<br />

wichtiger Standortfaktor für die wissensbasierte Wirtschaft und hochqualifizierte<br />

Arbeitskräfte. Die Konzentration dieser Werte in NWE schafft Möglichkeiten für<br />

wirtschaftliche Innovation, wie sie in der Lissabon-Göteborg-Agenda beschrieben ist.<br />

Abbildung E im Anhang zeigt, dass es in NWE bereits mehrere Gebiete gibt, in<br />

denen ein starker Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und<br />

den Beschäftigungszahlen im Kulturbereich zu beobachten ist. Die Kulturgüter<br />

Nordwesteuropas und die Nachfrage nach kulturbezogenen Dienstleistungen in den<br />

dicht besiedelten Regionen können also einen wichtigen Ansatzpunkt auf dem Weg<br />

zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum darstellen.<br />

Klimawandel und Umwelttrends<br />

Eine der Hauptursachen für den Klimawandel ist der Ausstoß von Treibhausgasen.<br />

Während die meisten NWE-Länder ihre Emissionswerte in den vergangenen Jahren<br />

reduziert haben, ist der Ausstoß in anderen Ländern angestiegen (z.B. Irland und<br />

Belgien, siehe Tabelle 1). Der Klimawandel kann sowohl die Häufigkeit als auch die<br />

Intensität von Naturkatastrophen beeinflussen. Insbesondere Veränderungen im<br />

Niederschlagsmuster führen vermutlich zu einem erhöhten Hochwasserrisiko,<br />

Dürreperioden und Waldbränden. In diesem Zusammenhang ist ein klares Nord-Süd-<br />

Gefälle zu erkennen, wobei die Situation in NWE besser ist als im Süden Europas.<br />

Außerdem muss im Hinblick auf die Gefahr von Naturkatastrophen und<br />

technologischen Risiken räumlich differenziert werden (Abbildungen 8 und 9). NWE<br />

ist jedoch einer Kombination natürlicher und technologischer Risiken ausgesetzt<br />

(Winterstürme und die Ölpestgefahr im Osten Schottlands). Trotz der großen<br />

Disparitäten innerhalb der einzelnen Länder - insbesondere in Großbritannien und<br />

Deutschland - lässt sich feststellen, dass die Risiken in den peripherer gelegenen<br />

Regionen Europas geringer sind. In den westlichen und östlichen Regionen<br />

Frankreichs, in Belgien, Luxemburg und in den südlichen Niederlanden sowie in<br />

Teilen des südlichen Rheintals in Deutschland hat das Dürrerisiko leicht<br />

zugenommen (Abbildung 10).<br />

14


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Tabelle 1: Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen und Kyoto-Ziele (nationale<br />

Daten)<br />

Quelle: Eurostat<br />

Abbildung 8: Gefahr von Naturkatastrophen<br />

Quelle: BBR, © ESPON, 2006 (ESPON 2.4.2) ix<br />

15


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung 9: Technologische Risiken<br />

Quelle: BBR, © ESPON, 2006 (ESPON 2.4.2) x<br />

16


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Abbildung 10: Auswirkungen des Klimawandels<br />

Quelle: © ESPON, 2006 (Synthesis Report II, S. 59) xi<br />

17


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Ein Risiko, das sich infolge des Klimawandels in Zukunft aller Wahrscheinlichkeit<br />

nach verschärfen wird, ist die Hochwassergefahr an Flüssen. Allerdings gleichen sich<br />

die Hochwasserereignisse in NWE und auch innerhalb der einzelnen Länder nicht<br />

immer. Während in den Randlagen des NWE-Gebiets das Risiko einer<br />

Überschwemmung nur sehr gering ist, wurden andere Regionen, wie z.B. der<br />

Südwesten Deutschlands, in den vergangenen drei Jahren gleich mehrfach von<br />

starkem Hochwasser heimgesucht. Auch im Süden Belgiens, im Rhein-Maas-Gebiet,<br />

in Ostfrankreich und in Teilen von England und Wales häufen sich die<br />

Überschwemmungen. Da Flüsse oft die Grenze zwischen zwei Ländern bilden oder<br />

durch mehrere Länder fließen, eignen sich die Themen Hochwassergefahr und<br />

Risikomanagement besonders für eine transnationale Zusammenarbeit. Die starke<br />

Konzentration städtischer Ballungsräume und wirtschaftlicher Aktivitäten an Flüssen -<br />

insbesondere im Kerngebiet von NWE - und in Küstenregionen macht deutlich, wie<br />

wichtig ein effektiver Hochwasserschutz im Kooperationsraum ist.<br />

Verlärmung und Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzungen halten sich nicht an<br />

Landesgrenzen. Der Umweltschutz ist daher ein wichtiges transnationales<br />

Arbeitsfeld. In den NWE-Kerngebieten, wo die industrielle und städtische<br />

Entwicklung am ausgeprägtesten ist, werden die höchsten Verschmutzungswerte<br />

gemessen. So ist beispielsweise ein klares Kern/Peripherie-Gefälle bei den<br />

Stickstoffdioxidwerten (NO 2 ) zu erkennen, wobei die höchsten Werte in den<br />

Industrieregionen und städtischen Ballungszentren wie dem Frankfurter Raum zu<br />

verzeichnen sind (Abbildung 11).<br />

Abbildung 11: Luftqualität und Gesundheit der Bevölkerung: Stickstoffdioxid-<br />

Konzentration (NO 2 ) in der Atmosphäre über Europa<br />

18


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Quelle: KNMI/BIRA/ESA, 2004; Abbildung von S. Beirle, U. Platt und T. Wagner,<br />

Universität Heidelberg,<br />

http://esamultimedia.esa.int/images/EarthObservation/pollution_europe_hires.jpg<br />

Auch das Abfallmanagement ist ein Umweltthema, mit dem sich alle Regionen in<br />

NWE auseinandersetzen müssen. Wie Tabelle 2 zu entnehmen ist, ist die<br />

Abfallmenge in den Kommunen in allen NWE-Ländern in den vergangenen Jahren<br />

kontinuierlich gestiegen. Im selben Zeitraum ist die auf Deponien gelagerte<br />

Abfallmenge gesunken (Tabelle 3), da mehr Abfälle verbrannt oder wiederverwertet<br />

werden.<br />

Tabelle 2: Anfallende kommunale Abfälle (Angaben in kg pro Person und Jahr)<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

EU-25 461 474 490 492 517 528 529 537 531 537<br />

EU-15 487 501 517 521 550 564 568 580 573 580<br />

Belgium 456 451 467 460 460 468 462 463 447 469<br />

Germany 533 (e) 543 556 546 606 (b) 610 601 640 (b) 601 600 (e)<br />

France 489 500 511 522 523 531 544 552 559 (e) 567 (e)<br />

Ireland 514 524 (e) 547 (e) 557 581 (e) 603 705 698 757 869 (e)<br />

Luxembourg 592 589 607 629 650 658 650 656 662 (e) 668 (e)<br />

Netherlands 549 563 590 593 599 616 615 622 610 624<br />

United Kingdom 499 512 533 543 570 578 592 600 593 600 (e)<br />

Switzerland 598 602 606 616 640 660 659 675 671 678<br />

Quelle: Eurostat<br />

(e)<br />

(b)<br />

Estimated value<br />

Break in series<br />

Tabelle 3: Auf Deponien verbrachte kommunale Abfälle (Angaben in kg pro Person<br />

und Jahr, nationale Daten)<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

EU-25 295 291 293 287 288 287 278 268 255 247<br />

EU-15 294 286 287 281 282 281 276 265 252 242<br />

Belgium 218 209 143 108 99 81 62 58 51 47<br />

Germany 245 (e) 225 (e) 216 199 180 165 160 137 115 104 (e)<br />

France 219 231 234 236 230 227 222 218 213 (e) 217 (e)<br />

Ireland 398 419 (e) 439 (e) 478 517 (e) 554 540 504 480 397 (e)<br />

Luxembourg 161 (e) 163 145 146 140 138 131 129 126 (e) 123 (e)<br />

Netherlands 158 115 70 54 40 57 50 51 17 (b) 17<br />

United Kingdom 414 (e) 440 461 456 469 469 474 465 440 416 (e)<br />

Switzerland 77 69 68 66 66 40 22 11 8 3<br />

(e)<br />

(b)<br />

Quelle: Eurostat<br />

Estimated value<br />

Break in series<br />

Energie<br />

Das weltweit zunehmende Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf<br />

dem Öl- und Gasmarkt lässt die Energiepreise in die Höhe schnellen. Abbildung F im<br />

Anhang ist zu entnehmen, dass alle Länder des NWE–<strong>Programm</strong>gebiets – mit<br />

19


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Ausnahme von Großbritannien und den Niederlanden, die eigene Ölreserven in der<br />

Nordsee besitzen – stark von Energieimporten abhängig sind. Der Energiebedarf in<br />

Nordwesteuropa wird im Allgemeinen auch weiterhin hauptsächlich aus nichtregenerativen<br />

Energiequellen gedeckt (siehe Tabelle 4). Der Anteil regenerativer<br />

Energiequellen ist trotz nationaler <strong>Programm</strong>e und finanzieller Förderungen gering.<br />

Zudem sind zwischen den einzelnen EU-Ländern starke Unterschiede bei der<br />

Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu beobachten (siehe Tabelle 5). Es besteht<br />

also durchaus noch Steigerungspotenzial in Bezug auf den Anteil des aus<br />

regenerativen Energiequellen - wie Wasserkraft, Wind, Solarenergie, Gezeitenkraft<br />

und Biomasse - erzeugten Stroms. Nicht jedes Land hat hierzu jedoch dieselben<br />

Möglichkeiten. In NWE bietet sich beispielsweise in Großbritannien die Nutzung von<br />

Wellen-/Gezeitenkraft und Windenergie an, wohingegen in anderen Ländern der<br />

Akzent eher auf Biomassekraftwerken oder Wasserkraft liegen dürfte.<br />

Angesichts der steigenden Energiepreise (siehe Abbildung G im Anhang) und der<br />

schrumpfenden Ölvorräte ist die Entwicklung regenerativer Energiequellen nicht nur<br />

aus Umweltgründen ein wichtiges Thema, sondern auch im Hinblick auf die<br />

wirtschaftliche Entwicklung, eine gesicherte Energieversorgung und die Reduzierung<br />

der Energieabhängigkeit. Die hohen Energiepreise werden einen weiteren Anstieg<br />

der Transportkosten bewirken und damit womöglich auch das interregionale<br />

Ungleichgewicht in NWE verstärken. Neben der Steigerung des Anteils erneuerbarer<br />

Energie muss sich das NWE-Gebiet auch für die Senkung des Energieverbrauchs<br />

und für die Förderung von Energiesparmaßnahmen stark machen.<br />

Tabelle 4: Bruttoenergieverbrauch 2003 (Mio. Tonnen Öläquivalent, nationale Daten)<br />

All fuels<br />

Solid fuels<br />

Oil<br />

Natural gas<br />

Nuclear<br />

Renewables<br />

EU25 1 726,0 314,4 645,8 408,1 251,2 103,4<br />

EU15 1 513,4 222,5 596,0 366,1 231,7 92,1<br />

BE 55,8 6,2 21,2 14,4 12,2 1,1<br />

DE 344,5 85,0 125,3 79,2 42,6 11,6<br />

FR 270,6 13,8 92,0 39,4 113,8 17,3<br />

IE 15,3 2,5 8,7 3,7 0,0 0,3<br />

LU 4,2 0,1 2,7 1,1 0,0 0,1<br />

NL 80,5 8,7 31,2 36,0 1,0 2,0<br />

UK 229,8 38,4 79,3 85,9 22,9 3,1<br />

Quelle: Eurostat<br />

20


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Tabelle 5: Bruttoenergieverbrauch aus regenerativen Energiequellen, 2003 (1000<br />

Tonnen Öläquivalent, nationale Daten)<br />

Renewables<br />

Biomass<br />

Hydro<br />

Wind<br />

Solar<br />

Geothermal<br />

EU25 103 401 68 753 24 949 3 805 619 5 275<br />

EU15 92 110 58 681 23 877 3 791 581 5 180<br />

BE 1 056 1 023 21 8 2 1<br />

DE 11 582 7 932 1 656 1 622 241 132<br />

FR 17 325 12 014 5 134 29 20 129<br />

IE 261 170 51 39 0 0<br />

LU 60 51 7 2 0 -<br />

NL 2 041 1 902 6 114 19 -<br />

UK 3 105 2 695 278 110 20 1<br />

Quelle: Eurostat<br />

21


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Erreichbarkeit und Konnektivität in NWE: Transport und die<br />

Informationsgesellschaft<br />

Eine gute Transportinfrastruktur gilt allgemein als wichtige Voraussetzung für die<br />

wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, jedoch ist dieses Verhältnis durchaus komplex.<br />

Im Allgemeinen ist die Erreichbarkeit im NWE-Gebiet als gut zu bezeichnen - dank<br />

des dichten Autobahnnetzes, eines hervorragenden Wasserstraßennetzes, mehrerer<br />

großer Seehäfen, eines dichten und guten Hochgeschwindigkeitsschienennetzes,<br />

der größten Flugverkehrsknotenpunkte Europas und einer starken Stellung im<br />

Logistiksektor. Dieses hohe Maß an Erreichbarkeit ist jedoch nicht gleichmäßig über<br />

das NWE-Gebiet verteilt. Die Erreichbarkeit ist von den verschiedenen<br />

Transportmodi abhängig (siehe Abbildungen H, I und J im Anhang). Abbildung 12<br />

zeigt das klare Kern/-Peripherie-Muster in Europa. Während die Erreichbarkeit in<br />

Westdeutschland, in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und den Großräumen<br />

Paris und London gut ist xii , ist die Situation in den Regionen in den Randlagen -<br />

besonders im Norden Schottlands - wesentlich schlechter. Die Infrastruktur ist hier<br />

weniger gut entwickelt.<br />

Die Transportströme im Transportsystem des NWE-Gebiets steigen beständig an,<br />

wodurch sich die Verkehrsproblematik insbesondere im Zentrum des Gebiets<br />

zunehmend verschärft (siehe Abbildungen 13 und 14 sowie Tabelle 6). Allerdings<br />

sind die wichtigsten Transportströme heute multidirektionaler als noch vor 10 Jahren.<br />

Die Ost-West-Achse gewinnt gegenüber der traditionellen Nord-Süd-Achse an<br />

Bedeutung (siehe Abbildungen K bis P im Anhang). Besonders stark ist das<br />

Wachstum beim Flugverkehr und Straßentransport (siehe Abbildung 15). Genau<br />

diese beiden Transportmodi sind aber nur wenig nachhaltig. In diesem<br />

Zusammenhang kommt noch der Boom der Billigfluggesellschaften hinzu, der einen<br />

erheblichen Anstieg der innereuropäischen Flugbewegungen und den Ausbau vieler<br />

regionaler Flughäfen im NWE-Gebiet zur Folge hat.<br />

22


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Abbildung 12: Erreichbarkeit - Straße, Schiene, Luft<br />

Quelle: BBR, © ESPON, 2006 (ESPON 2.4.2) xiii<br />

23


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung 13: Interregionale Verkehrsströme im Personenstraßenverkehr (2000)<br />

Quelle: ETIS<br />

24


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Abbildung 14: Internationale Verkehrsströme im Güterschienenverkehr (2000)<br />

Quelle: ETIS<br />

25


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Tabelle 6: Verhältnis zwischen Güterverkehrsvolumen und BIP (in Tonnen-km/BIP,<br />

nationale Daten)<br />

Quelle: Eurostat<br />

Abbildung 15: Passagieraufkommen im Flugverkehr 1999-2003<br />

Air transport of passengers<br />

(embarked and disembarked)<br />

500000<br />

450000<br />

400000<br />

1000 passengers<br />

350000<br />

300000<br />

250000<br />

200000<br />

150000<br />

UK<br />

Netherlands<br />

Ireland<br />

France<br />

Germany<br />

Belgium<br />

100000<br />

50000<br />

0<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

Quelle: Eurostat<br />

Angesichts des dichten Transportnetzwerks und des hohen Grades der<br />

Erreichbarkeit in den meisten Teilen Nordwesteuropas sind eine effektivere<br />

Integration des transnationalen und des sekundären Schienennetzes sowie eine<br />

effizientere nachhaltigere Organisation des gesamten Netzwerks (beispielsweise<br />

durch Strategien zur integrierten territorialen Entwicklung) für NWE wichtiger als die<br />

Entwicklung neuer Infrastruktur. Die EU hat anlässlich der Überarbeitung der<br />

Lissabonstrategie im Jahr 2005 den Akzent auf die Vervollständigung der<br />

Transeuropäischen Transportnetzwerke (TEN-Ts) und die Schaffung effizienter<br />

grenzüberschreitender Verbindungen gelegt. Die Maßnahmen der Politik, mit denen<br />

zu Beginn der neunziger Jahre die Entwicklung umweltfreundlicherer<br />

Transportformen gefördert werden sollte, waren jedoch nur bedingt erfolgreich, wenn<br />

auch in Bereichen wie dem Personenverkehr im Hochgeschwindigkeitsschienennetz<br />

26


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

oder dem Containerverkehr per Shuttle in bestimmten Korridoren Fortschritte<br />

verbucht werden konnten. Die Entwicklung von Modal-Split-Lösungen und das<br />

Transportwachstum in NWE sind jedoch auch von anderen Faktoren abhängig, die<br />

von weltweiten oder gesamteuropäischen Entwicklungen bestimmt werden. Diese<br />

sind jedoch schwieriger durch EU-politische Maßnahmen zu steuern. So ist<br />

beispielsweise der anhaltende Anstieg der Containerbewegungen in Häfen eher auf<br />

den Zuwachs der interkontinentalen Transportströme als auf einen Anstieg im<br />

innereuropäischen Transport zurückzuführen.<br />

Intermodale Dienstleistungen und Schienentransport im Fernverkehr<br />

Die Leistung und Rentabilität intermodaler Systeme und Dienstleistungen für den<br />

Fernverkehr über die Grenzen des NWE-Gebiets hinaus ist begrenzt. Das gilt<br />

insbesondere für die Ost-West-Korridore. Die Entwicklung der intermodalen<br />

Dienstleistungen im Fernverkehr von und nach NWE ist in den zurückliegenden<br />

Jahren nur zögernd vorangeschritten. In einigen Gebieten waren sie sogar rückläufig.<br />

Noch immer müssen bestimmte Hindernisse aus dem Weg geschafft werden. Die<br />

wichtigsten Probleme beziehen sich auf:<br />

• die Interoperabilität nationaler Schienensysteme;<br />

• die mangelnde Effizienz bei der Liberalisierung im Schienentransportsektor;<br />

• die Haltung einzelner nationaler Eisenbahngesellschaften, den internen<br />

Wettbewerb zwischen diesen Gesellschaften und den damit<br />

zusammenhängenden Protektionismus;<br />

• die Kosten des Güterverkehrs per Schiene.<br />

Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Entwicklung von<br />

Transportlösungen und dem Energiepreis. So könnte der Anstieg der Energiepreise<br />

beispielsweise den Druck erhöhen, Modal Shift-Lösungen und nachhaltigere<br />

Transportmodi für NWE zu entwickeln. Angesichts des Bedarfs an nachhaltigeren<br />

Transportstrategien und einer verbesserten Erreichbarkeit muss dem öffentlichen<br />

Personenverkehr in Zukunft eine wichtigere Rolle zugedacht werden. In diesem<br />

Zusammenhang sind im transnationalen Kontext von NWE mehrere Themen von<br />

Bedeutung.<br />

Zunächst einmal geht der voranschreitende Ausbau des<br />

Hochgeschwindigkeitsschienennetzes, das die Erreichbarkeit der Städte mit<br />

Haltebahnhöfen erheblich verbessert, mit einem Rückgang des Angebots im<br />

traditionellen Schienenverkehr einher. Dies wiederum wirkt sich negativ auf die<br />

Erreichbarkeit einer Vielzahl anderer Städte aus, die teilweise in den Grenzregionen<br />

gelegen sind. Der Mangel an Koordination ist teilweise darauf zurückzuführen, dass<br />

die neuen grenzüberschreitenden Verbindungen häufig von speziell zu diesem<br />

Zweck gegründeten Betreiberunternehmen wie Thalys oder Eurostar angeboten<br />

werden, die selbst im Wettbewerb mit den nationalen Eisenbahngesellschaften<br />

stehen. Hier müssen Lösungen gefunden werden, die dieser negativen Entwicklung<br />

entgegenwirken. Teilweise liegen diese Lösungen in der Verbesserung der<br />

regionalen Erreichbarkeit der Haltebahnhöfe des Hochgeschwindigkeitsschienennetzes.<br />

Ein zweiter Aspekt bezieht sich auf den öffentlichen Personenverkehr in ländlichen<br />

Gebieten. Durch den steigenden Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung in<br />

27


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

diesen Gegenden wird auch der Bedarf an ÖPV-Angeboten zunehmen. Um dieses<br />

Angebot gewährleisten zu können, müssen innovative Lösungen gefunden werden.<br />

Da dieses Thema derzeit in allen NWE-Ländern zunehmend an Bedeutung gewinnt<br />

und viele ländliche Regionen sich über Staatsgrenzen hinweg erstrecken, bietet auch<br />

dieser Aspekt sich für eine transnationale Zusammenarbeit an.<br />

Drittens weisen die transnationalen und grenzüberschreitenden ÖPV-Verbindungen -<br />

das Hochgeschwindigkeitsschienennetz außer acht gelassen - noch immer Defizite<br />

auf. Verschiedene Probleme erschweren die Entwicklung in diesem Bereich. Sie<br />

beziehen sich auf folgende Aspekte:<br />

• inadäquate Infrastruktur<br />

• begrenzte Interoperabilität und abweichende technische Standards<br />

• Unterschiede in der nationalen Gesetzgebung<br />

• begrenzte Zahl von Betreibern im transnationalen Verkehr<br />

• fehlender transnationaler Zugang zu bestimmten Tarifrabattsystemen usw.<br />

Binnenwasserstraßen, Kurzstreckenseeverkehr und Seeverkehr<br />

NWE verfügt über ein intensiv genutztes Netz von schiffbaren Wasserstraßen. Mit<br />

einer Gesamtlänge von fast 18.000 km umfasst es beinahe die Hälfte des<br />

Gesamtnetzes der EU. Binnenwasserstraßen sind Bestandteil der Transportsysteme<br />

aller Länder im Kooperationsraum, auch wenn ihre Rolle je nach geographischen<br />

Gegebenheiten der einzelnen Regionen unterschiedlich ausfällt. Eine wichtige<br />

Funktion erfüllen die Wasserstraßen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und<br />

Frankreich, wo zwischen 12% (Belgien) bis 42% (Niederlande) des<br />

Gesamttransportvolumens xiv auf die Binnenschifffahrt entfallen. Darüber hinaus<br />

spielen die Seeverkehrsverbindungen über die großen Seehäfen und die<br />

Binnenhäfen in NWE eine wichtige Rolle für Erreichbarkeit des Gebiets (siehe<br />

Abbildung 16). Die Bedeutung der Binnenwasserstraßen für den Modal Shift hin zu<br />

nachhaltigeren Transportformen sowie für die Anbindungen der Häfen und<br />

Küstenregionen steht außer Frage und findet auch in der Transportpolitik der<br />

Europäischen Union Berücksichtigung. Auch wenn die schiffbaren<br />

Binnenwasserstraßen im Allgemeinen ein dicht geknüpftes Netz bilden, weist dieses<br />

Netzwerk dennoch einige Lücken auf, die der effizienten Nutzung dieses<br />

Transportmodus im Wege stehen (siehe Abbildung Q im Anhang).<br />

28


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Abbildung 16: Erreichbarkeit auf dem Wasserweg<br />

Quelle:<br />

http://ine.dad.be/documents/Waternews/Publications/Brochures/INE_Facts_figures.p<br />

df<br />

29


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Die Situation beim Seeverkehr ist eher zweischneidig. Einerseits bewirkt das<br />

Wachstum im interkontinentalen Containertransport infolge der fortschreitenden<br />

Globalisierung die Erweiterung der Seehäfen. Dadurch könnten<br />

Überkapazitätsprobleme entstehen. Andererseits verbucht der innereuropäische<br />

Seeverkehr keine Fortschritte, mit Ausnahme von Container Feeder-<br />

Dienstleistungen, die Teil der interkontinentalen Transportketten sind. Die Förderung<br />

des innereuropäischen Seeverkehrs zur Senkung der Transportströme im<br />

europäischen Inland - das Anliegen des <strong>Programm</strong>s "Motorways of the Sea" - ist<br />

daher von großer Bedeutung für NWE. Außerdem bleibt die Entwicklung von Häfen<br />

auch weiterhin ein Thema, das von starkem Wettbewerb und geringer<br />

Kooperationsbereitschaft geprägt ist. Man könnte es aber auch vor dem Hintergrund<br />

eines verbesserten Zusammenhalts und einer größeren Komplementarität zwischen<br />

den innereuropäischen und interkontinentalen Transportströmen betrachten.<br />

Regionale Flughäfen<br />

Wichtigster Motor der Entwicklung regionaler Flughäfen in ganz NWE sind die so<br />

genannten Billig-Airlines, die im Zuge der Liberalisierung des Luftverkehrs<br />

entstanden sind. Diese Flughäfen werden meist in Regionen entwickelt, in denen der<br />

Zugang zum Flugverkehr zuvor nur sehr mäßig war. Somit trägt dieser Trend<br />

erheblich zur Steigerung der Erreichbarkeit dieser Regionen bei (siehe auch<br />

Abbildung J im Anhang). Regionalflughäfen können zudem eine wichtige Rolle bei<br />

der Steigerung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit der NWE-Regionen<br />

übernehmen, die weniger zentral liegen oder unter schwächeren<br />

Wirtschaftsleistungen leiden.<br />

Dieses Wirtschaftspotenzial birgt aber auch räumliche Herausforderungen. In den<br />

Regionen, in denen die Flughäfen nicht an das öffentliche Verkehrssystem<br />

angebunden sind, bedeutet es einen starken Zuwachs des - teilweise auch<br />

grenzüberschreitenden - Kfz-Verkehrs. Darüber hinaus konkurrieren viele der<br />

Flugverbindungen mit dem Schienenverkehr - auch mit dem<br />

Hochgeschwindigkeitsschienennetz. Dies beeinträchtigt die Rentabilität<br />

umfangreicher Investitionen in moderne Schieneninfrastruktur und erfordert eine<br />

intensivere Koordination zwischen den einzelnen Transportanbietern.<br />

Nutzung intelligenter Beförderungssysteme<br />

Intelligente Beförderungssysteme (Intelligent Transport Systems, ITS) spielen bislang<br />

eine untergeordnete Rolle, obwohl sie zur Lösung einer Reihe von wichtigen<br />

Problemen im Transportsektor beitragen könnten, und zwar<br />

• zur Erhöhung der Transportsicherheit in Bereichen wie:<br />

o dem Seeverkehr in stark befahrenen Küstengebieten und Flüssen<br />

Nordwesteuropas;<br />

o dem Straßentransport auf den Autobahnnetzen;<br />

o dem öffentlichen Personenverkehr auf verschiedenen Ebenen;<br />

o dem Flugverkehr, in dem es zunehmend zu Kapazitätsproblemen<br />

kommt.<br />

30


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

• zur Entwicklung effizienterer und untereinander verknüpfter<br />

Güterverkehrssysteme und Logistikketten, die eine Entschärfung der<br />

Stausituation bewirken und intermodale Lösungen vereinfachen können;<br />

• zur nachhaltigen städtischen Mobilität in den großen Ballungsräumen und<br />

Städten in NWE im Zuge der Verbesserung des Verkehrsflusses durch den<br />

Einsatz von Verkehrsmanagementsystemen und durch mehr Effizienz und<br />

Komplementarität der verschiedenen Verkehrsmittel im ÖPV.<br />

Hochentwickelte Telekommunikationsinfrastruktur<br />

Globalisierung, demographische Trends und der zunehmende Einsatz von IuK<br />

(Stichwort: "Netzwerkgesellschaft"): All diese Themen haben großen Einfluss auf die<br />

Raumentwicklungsmuster im gesamten Gebiet sowie auf die Wohnort- bzw.<br />

Standortwahl von Privatpersonen und Unternehmen. Die neuen<br />

Wirtschaftsstrukturen der Netzwerkgesellschaft sind das Gemeinschaftsprodukt<br />

technologischer Innovationen, wirtschaftspolitischer Umstrukturierungsprozesse und<br />

neuer Unternehmensstrategien. Ein Indikator für diesen Wandel in den<br />

soziogeographischen Beziehungen ist die wachsende Mobilität. Die unmittelbare<br />

Konsequenz für die Raumplanung besteht dabei darin, dass für soziale<br />

Organisationen in einer Netzwerkstruktur die tatsächliche räumliche Nähe gegenüber<br />

der sog. "Konnektivität" an Bedeutung verlieren wird.<br />

Technologische Innovationen im Transportbereich beschleunigen unsere<br />

Bewegungen und lassen Regionen enger zusammenrücken. Diese Entwicklung<br />

vollzieht sich jedoch nicht in allen Regionen gleichermaßen. Die zunehmende Rolle<br />

der IuK-Technologie hat die Organisation von Produktionsprozessen revolutioniert:<br />

Komplexe Logistiksysteme ermöglichen die räumliche Trennung von voneinander<br />

unabhängigen Funktionen. Abstände werde immer häufiger in Zeit gemessen. Das<br />

macht Orte, die in logistischer und transporttechnologischer Hinsicht gut erschlossen<br />

sind, bisweilen zu attraktiveren Investitionsstandorten als mancher Ort "um die Ecke".<br />

Hatte man erwartet, dass die Entwicklungen im IuK-Bereich eine "Demokratisierung"<br />

des <strong>Programm</strong>gebiets und eine Angleichung zwischen Kern- und Peripheriegebieten<br />

bewirken würden, so kam es stattdessen vielmehr häufig zu einer Zunahme der<br />

Unterschiede zwischen den dicht besiedelten Ballungsräumen und den Regionen in<br />

den Randlagen des NWE-Gebiets xv oder zur Entstehung eines diversifizierteren<br />

Musters im gesamten <strong>Programm</strong>raum. Der Zugang zu neuen IuK-Dienstleistungen ist<br />

in den peripherer gelegenen Gebieten im Allgemeinen weniger gut als in den<br />

Metropolräumen. Im NWE-Gebiet sind starke Disparitäten in Bezug auf die IuK-<br />

Entwicklung zu beobachten, wobei der IuK-Nutzungsgrad in Irland und Frankreich<br />

(mit Ausnahme der Pariser Region) unter dem Durchschnitt liegt (siehe<br />

Abbildung 17). Zudem gelten die Möglichkeit zu persönlicher Interaktion und die<br />

physische Nähe in dicht besiedelten Regionen bei Unternehmen nach wie vor als<br />

Vorteil bei der Standortwahl.<br />

In Bezug auf die moderne Telekommunikationsinfrastruktur beherrschen zwei<br />

Themen die Situation in NWE. Zunächst einmal gilt es, durch beständige Förderung<br />

der IuK-Technologie und verwandter Initiativen die zentrale Lage von NWE besser zu<br />

nutzen. So kann ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung der Lissabon-Strategie<br />

geleistet werden. Zweitens muss einerseits die bestehende digitale Kluft auf dem<br />

Gebiet der ausgereiften und führenden IuK-Technologie überwunden werden und<br />

31


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

andererseits die drohende Entstehung einer digitalen Kluft auf dem Gebiet neuer<br />

Hochgeschwindigkeitsverbindungen abgewendet werden.<br />

Abbildung 17: Entwicklungsstand im Telekommunikationsbereich<br />

Quelle: © ESPON, 2006 (ESPON 1.2.2) xvi<br />

32


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Räumliche Struktur und Demographie in NWE<br />

Siedlungsmuster<br />

Auf Makroebene (EU-weit) betrachtet, liegt ein großer Teil des "Fünfecks", das im<br />

Europäischen Raumentwicklungskonzept EUREK als einzige weltwirtschaftlich<br />

bedeutsame Zone der EU bezeichnet wird, im NWE-Kooperationsraum. Studien, die<br />

im Rahmen des ESPON-<strong>Programm</strong>s durchgeführt wurden, haben jedoch noch<br />

weitere potenzielle Wirtschaftswachstumszonen aufgezeigt: die so genannten<br />

Metropolitan European Growth Areas (MEGAs). Im Hinblick auf das Wachstum des<br />

Pro-Kopf-BIP in den MEGAs lässt sich Folgendes beobachten: Zunächst einmal fällt<br />

auf, dass mit Ausnahme Irlands und des M4-Korridors in Südostengland keine<br />

Regionen mit einem hohen BIP-Wachstum in NWE liegen, obwohl sich einige der<br />

stärksten MEGAs im <strong>Programm</strong>raum befinden. Zweitens gibt es in NWE MEGAs mit<br />

einer geringen Bevölkerungszahl und eher schlechter Erreichbarkeit, obwohl diese<br />

MEGAs ein starkes BIP aufweisen. Hierzu gehören beispielsweise Genf, Manchester<br />

und Dublin. Drittens liegen einige der schwächsten MEGAs in Regionen mit starkem<br />

Wachstum, wie z.B. Cork. Zu guter Letzt liegen einige potenzielle MEGAs<br />

benachbarter Länder (z.B. in den Niederlanden und Belgien) in nur geringer<br />

Entfernung voneinander. In ganz Europa ist eine starke räumliche Konzentration in<br />

Form von transnationalen Ballungsräumen zu beobachten (siehe Abbildung 18 und<br />

Abbildung R im Anhang). Drei dieser Ballungsräume befinden sich in NWE: Irland<br />

und Südschottland, die Regionen an der Küste des Ärmelkanals und<br />

Südwestdeutschland und Ostfrankreich.<br />

Auf Mesoebene (innerhalb von NWE) wird deutlich, dass die starke Wirtschaft in<br />

NWE nicht gleichmäßig auf das <strong>Programm</strong>gebiet verteilt ist. Sowohl innerhalb des<br />

Kerns selbst als auch zwischen Kern und Peripherie sind starke Disparitäten zu<br />

beobachten. Auffallend ist, dass sich parallel zu der Entwicklung zu mehr<br />

Polyzentrismus auf europäischer Ebene auf nationaler Ebene in Ländern wie Irland<br />

ein Trend zu mehr Monozentrismus abzeichnet. Die irische Wirtschaft erlebte im<br />

zurückliegenden Jahrzehnt einen rasanten Aufschwung, der dem Land eine wichtige<br />

Rolle in der europäischen Wirtschaft bescherte und zur polyzentrischen Entwicklung<br />

der EU beigetragen hat. Dieser Aufschwung vollzog sich jedoch in erster Linie im<br />

Großraum Dublin, so dass sich im Land selbst ein monozentrisches Raummuster<br />

bildete.<br />

Auf Mikroebene schließlich weisen weite Gebiete eine geringe Bevölkerungsdichte<br />

und einen eher ländlichen Charakter auf, obwohl der Großteil von NWE städtisch<br />

geprägt ist. Ca. 75% der Bevölkerung in NWE leben in städtischen Gebieten,<br />

während 23% des Raums dünn besiedelt sind. Im Allgemeinen nehmen die<br />

Abhängigkeiten zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu. Dies ist teilweise<br />

auf die räumliche Dekonzentration der Wirtschaftsaktivitäten und die Ausweitung des<br />

städtischen Hinterlands zurückzuführen. Einige Aspekte dieser Entwicklung sind<br />

transnational. So verlaufen beispielsweise einige der (Wochenend-)Pendlerströme zu<br />

großen Städten über Landesgrenzen hinweg. Auch Besucher aus städtischen<br />

Gebieten eines Landes, die ländliche Regionen im Nachbarland aufsuchen, stellen<br />

eine Form der transnationalen Stadt/Land-Beziehung dar.<br />

33


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung 18: Raumstruktur Europas<br />

Quelle: BBR<br />

34


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Demographischer Wandel und Migration<br />

Demographische Veränderungen stellen eine der wichtigsten Herausforderung für<br />

die Raumentwicklung in der EU dar. Der demographische Wandel ist das Ergebnis<br />

von zwei Trends: der natürlichen Bevölkerungsentwicklung und der Migration. Beide<br />

führen zu unterschiedlichen räumlichen Mustern.<br />

Die alles beherrschende Entwicklung im demographischen Wandel Europas ist die<br />

Vergreisung der Bevölkerung durch den Geburtenrückgang, sinkende Sterberaten<br />

und eine höhere Lebenserwartung. Zwar ist die Geburtenrate in NWE im<br />

Allgemeinen nicht so niedrig wie im Süden und Osten Europas, aber in einigen NWE-<br />

Ländern wie Deutschland liegt sie mit 1,3 deutlich unter dem Durchschnittswert von<br />

2,1 (siehe Abbildung 19). Hinsichtlich der Lebenserwartung ist davon auszugehen,<br />

dass diese in Europa im Jahr 2015 für Neugeborene bei 82 Jahren (Männer) bzw.<br />

87 Jahren (Frauen) liegen wird. Im Jahr 1999 lag sie noch bei durchschnittlich<br />

76,5 Jahren. Der Anteil der Über-60-Jährigen an der europäischen Bevölkerung wird<br />

von 21% (2000) auf 30% (2015) steigen. Gleichzeitig wird der Anteil der Unter-20-<br />

Jährigen von 23% (2000) auf 15% (2015) sinken. Die immer älter werdende<br />

Gesellschaft und die geringe Beschäftigungsrate werden die Abhängigkeit in Europa<br />

soweit zunehmen lassen, dass im Jahr 2025 - eine gleichbleibende<br />

Beschäftigungsquote vorausgesetzt - jeweils 1 Person von 2 arbeitenden Personen<br />

abhängig sein wird.<br />

Abbildung 19: Geburtenrate in den Ländern im NWE-<strong>Programm</strong>raum<br />

(Landesdurchschnitte; regionale Daten liegen nicht vor)<br />

Fertility rates 1975-2004<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

1975<br />

1985<br />

1995<br />

2004<br />

0,5<br />

0<br />

EU-25<br />

Belgium<br />

Germany<br />

France<br />

Ireland<br />

Luxembourg<br />

Netherlands<br />

UK<br />

Switzerland<br />

USA<br />

Quelle: Eurostat<br />

35


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Angesichts der vorherrschenden innereuropäischen Migrationsströme von den<br />

Randgebieten in die Kernregionen sowie von Ost nach West und der starken<br />

Zuwanderungsströme aus Ländern außerhalb Europas nach NWE bewirkt das<br />

Zusammenspiel der Migrationsentwicklungen und der natürlichen demographischen<br />

Veränderungen derzeit nach wie vor einen Anstieg der Bevölkerungszahlen in weiten<br />

Teilen Nordwesteuropas. Dies steht im Gegensatz zu den sinkenden<br />

Bevölkerungszahlen im Süden und Osten Europas und in den skandinavischen<br />

Ländern, wobei nicht zu vergessen ist, dass auch einige Regionen in NWE mit einem<br />

Bevölkerungsrückgang zu kämpfen haben, vor allem der Norden Schottlands und<br />

Teile Frankreichs (siehe Abbildung 20). Zwischen Nordfrankreich und dem südlichen<br />

Großbritannien ist der Kontrast zwischen Zu- und Abwanderung innerhalb des NWE-<br />

Raums am stärksten. Der Großteil der Zuwanderer in England kommt aus Ländern<br />

außerhalb der EU oder aus anderen Gegenden Großbritanniens. Die hohen<br />

Migrationsraten im Westen und Süden Deutschlands sind vor allem auf Zuwanderer<br />

aus Ostdeutschland zurückzuführen.<br />

Der Zustrom aus den neuen Mitgliedstaaten in die EU15-Länder fällt geringer aus,<br />

als erwartet. Generell ist jedoch zu sagen, dass die aus den neuen Mitgliedstaaten<br />

zugewanderten Arbeitskräfte positiv zur Leistungsfähigkeit des<br />

Gesamtarbeitsmarktes beigetragen haben. Statt die einheimischen Arbeitskräfte zu<br />

verdrängen, haben die Zuwanderer aus den neuen Mitgliedstaaten die Nachfrage in<br />

bestimmten Berufsgruppen gedeckt oder geringer bezahlte, bei der einheimischen<br />

Bevölkerung unbeliebte Tätigkeiten übernommen. Der Großteil der Zuwanderer aus<br />

den neuen Mitgliedstaaten hält sich nur vorübergehend zur Arbeit oder zum Studium<br />

in den EU-15-Ländern auf und gibt an, ins Heimatland zurückkehren zu wollen xvii .<br />

Abgesehen von den innereuropäischen Migrationsströmen sind starke Zu- und<br />

Abwanderungsströme zu beobachten, wobei erstere sowohl legale als auch illegale<br />

Zuwanderer umfassen. Hochqualifizierte Arbeitskräfte stellen einen Großteil der<br />

Abwanderer, die beispielsweise nach Nordamerika, Japan und zunehmend auch<br />

nach Singapur auswandern. Dieser "Brain-drain" genannte Trend schwächt die<br />

Lissabon-Agenda und trägt dazu bei, dass die Abhängigkeitsquote weiter ansteigt.<br />

Die Kombination all dieser Entwicklungen wird weitreichende Folgen für die<br />

wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die räumliche Entwicklung in Nordwesteuropa<br />

haben.<br />

Das Zusammenspiel der Auswirkungen all dieser Zuwanderungsströme aus<br />

verschiedenen Teilen Europas und der übrigen Welt - insbesondere in die großen<br />

Metropolräume Nordwesteuropas - sowie das damit einhergehende, immer stärker<br />

werdende Gefälle in den Bevölkerungszahlen der einzelnen Regionen in NWE<br />

lassen die wichtige Frage aufkommen, wie zugewanderte Arbeitnehmer und andere<br />

Migranten effektiv sozialwirtschaftlich integriert werden können.<br />

Welche Folgen die Kombination aus Migration und natürlichem Bevölkerungswandel<br />

hat, wird in Abbildung 21 dargestellt. Dass einige Regionen in NWE nach wie vor<br />

steigende Bevölkerungszahlen verzeichnen, ist auf unterschiedliche Kombinationen<br />

verschiedener Faktoren zurückzuführen. In Irland, den Niederlanden, Luxemburg,<br />

weiten Teilen Belgiens, Mittelengland, West- und Süddeutschland und in Teilen<br />

Südenglands sowie West- und Zentralfrankreichs wächst die Bevölkerung durch das<br />

natürliche Bevölkerungswachstum und einen positiven Migrationssaldo. In den<br />

übrigen Regionen Südenglands und in einigen anderen Gegenden in NWE ist das<br />

Bevölkerungswachstum ausschließlich auf die Netto-Immigration zurückzuführen,<br />

während es sich in Nordirland und weiten Teilen Ostfrankreichs und Teilen der<br />

36


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Schweiz um ein rein natürliches Bevölkerungswachstum handelt. Die allgemein<br />

niedrigen Geburtenraten sind übrigens eine Entwicklung der jüngsten Zeit. Bislang<br />

haben sie nicht in allen Teilen des <strong>Programm</strong>gebiets Auswirkungen gezeigt. Ein<br />

Rückgang der Bevölkerungszahlen ist vor allem in den Randlagen Großbritanniens<br />

und in Teilen Frankreichs zu beobachten. In Nord- und Westschottland und in<br />

einigen Regionen im Nordosten Englands ist er sowohl auf die natürliche<br />

Bevölkerungsentwicklung als auch auf Abwanderung zurückzuführen. Ein besonders<br />

alarmierender Trend ist die Entvölkerung kleiner Städte und ländlicher Gebiete, wo<br />

gleich eine "dreifache demographische Zeitbombe" tickt: Zu wenig Kinder werden<br />

geboren, zu viele alte Leute leben hier und zu viele junge Menschen wandern ab.<br />

Parallel dazu vollzieht sich mit der so genannten "Counterurbanisation" die<br />

umgekehrte Entwicklung, die in den wohlhabenderen Regionen NWEs und in<br />

Ländern wie Großbritannien zu beobachten ist, wo jede Woche rund 1700 Menschen<br />

die Städte verlassen, um auf dem Land zu leben.<br />

37


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung 20: Bevölkerungsentwicklung 1995-2002<br />

Quelle: BBR<br />

38


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Insgesamt weicht das Bevölkerungsprofil von NWE stark von den Profilen der<br />

meisten anderen Regionen Europas ab. Das Bevölkerungswachstum und die hohe<br />

Siedlungsdichte insbesondere in den Metropolräumen stellen in NWE größere<br />

Probleme dar als die Entvölkerung. Die Regionen, die mit demographischen<br />

Problemen zu kämpfen haben, liegen außerhalb (südlich und östlich) der Grenzen<br />

des NWE-<strong>Programm</strong>raums. Nur ein Teil Zentralfrankreichs, in dem bereits ein<br />

überdurchschnittlich hoher Bevölkerungsanteil älterer Menschen zu verzeichnen ist,<br />

fällt in diese Kategorie. Am wenigsten betroffen sind Metropolräume wie Paris und<br />

London, ein Streifen, der sich von Südostengland über die Niederlande bis nach<br />

Deutschland erstreckt, die gesamte irische Insel, Teile Süddeutschlands, die<br />

nördliche Schweiz und das Elsass. Dennoch ist nicht von der Hand zu weisen, dass<br />

die demographischen Trends und die Auswirkungen der Migrationsströme erhebliche<br />

Konsequenzen in allen Teilen des NWE-<strong>Programm</strong>raums haben werden. Während<br />

ländlichere Regionen mit rückläufigen Bevölkerungszahlen, Vergreisung und<br />

Abwanderung zu kämpfen haben, verändert sich in den Metropolräumen die<br />

Bevölkerung in den Stadtzentren. Hier liegt die Herausforderung darin, Strategien zur<br />

besseren gesellschaftlichen Integration der großen Zahl internationaler Zuwanderer<br />

zu entwickeln.<br />

Abbildung 21: Schrumpfungs- und Wachstumsregionen in Europa<br />

Quelle: BBR<br />

39


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Verwaltung: die institutionelle Perspektive<br />

Ein bekanntes Problem, das die transnationale Zusammenarbeit erschwert, sind die<br />

Unterschiede in der Organisation und in den Zuständigkeitsbereichen der<br />

verschiedenen Verwaltungsbehörden. Die Palette der organisatorischen<br />

Verwaltungsstrukturen in Nordwesteuropa ist breit und reicht von eher<br />

zentralistischen Modellen bis hin zu föderalen Strukturen. Hinzu kommt aber, dass<br />

die Situation in Wirklichkeit noch viel komplexer ist, da auch die Verteilung der<br />

Zuständigkeitsbereiche innerhalb der einzelnen Länder stark unterschiedlich<br />

gestaltet ist. So besitzen die deutschsprachigen Kantone in der Schweiz mehr<br />

Autonomie als die französischsprachigen Kantone. Abweichungen in den<br />

Gesetzgebungen der einzelnen Länder und Regionen können dazu führen, dass ein<br />

bestimmter Prozess oder Plan in einem Land den geltenden Regeln entspricht, in<br />

einem anderen Land jedoch nicht mit dem Gesetz vereinbar ist.<br />

Aus einer Gegenüberstellung der Verwaltungssysteme der einzelnen Länder und<br />

einer Analyse der Ansichten der wichtigsten Akteure in den NWE-Ländern xviii gehen<br />

zwei Themen für die transnationale Zusammenarbeit hervor:<br />

• die Möglichkeiten regionaler Einrichtungen, mit Regionen in anderen Ländern<br />

zusammenzuarbeiten, und/oder<br />

• bestehende und mögliche Kooperationsvereinbarungen zwischen lokalen<br />

Behörden, die ein breiteres Forum bieten, von dem aus eine Beteiligung an einer<br />

transnationalen Zusammenarbeit möglich ist.<br />

Wichtig sind in diesem Zusammenhang die umfangreichen finanziellen Mittel und die<br />

Erfahrung (Kapazitäten) sowie Sprachkenntnisse, die auf regionaler Ebene benötigt<br />

werden, um eine Beteiligung an einer transnationalen Zusammenarbeit und an der<br />

Schaffung strategischer Maßnahmen zur Ermittlung transnational relevanter<br />

Planungs- und Entwicklungsthemen zu ermöglichen.<br />

In großen Regionen mit entsprechend großen Zuständigkeitsbereichen sind mehr<br />

Möglichkeiten zur transnationalen Zusammenarbeit gegeben, wie die Beispiele der<br />

belgischen Regionen und der deutschen Länder belegen. Hier spielen die<br />

"Regionen" eine größere Rolle in grenzüberschreitenden Kooperationsstrukturen, wie<br />

beispielsweise im SaarLorLux-Raum und in den Euregios. In den anderen Ländern in<br />

Nordwesteuropa fällt es den Regionen schwerer, sich an transnationalen Initiativen<br />

zu beteiligen, da hier die Zuständigkeitsbereiche enger abgesteckt und die<br />

Kapazitäten geringer sind. So sind die niederländischen Provinzen beispielsweise<br />

wesentlich kleiner, was in der regionalen Zusammenarbeit als Nachteil gewertet wird.<br />

Hier gibt es jedoch eine informelle Form der Zusammenarbeit zwischen den<br />

Provinzen auf Ebene von Landesteilen (Landsdelen), die mehr Chancen für eine<br />

Zusammenarbeit bietet.<br />

Falls die "Regionalverwaltung" aus indirekt gewählten Vertretern und/oder<br />

Verbänden lokaler Behörden gebildet wird, kommt hinzu, dass zunächst eine<br />

Einigung unter diesen einzelnen Einrichtungen erzielt werden muss und dass an<br />

diese Bericht zu erstatten ist. Das kann Planungs- und Berichterstattungsprozesse<br />

erheblich komplizieren. In England beispielsweise bestehen regionale Organe<br />

außerhalb Londons aus Arbeitsgemeinschaften vieler unterschiedlicher lokaler<br />

Behörden und anderer Akteure aus Wirtschaft und Bevölkerung. Die Kapazitäten<br />

dieser Organe sind begrenzt, obwohl es eine allgemeine Tendenz zu mehr<br />

40


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Verwaltungskapazität auf regionaler Ebene gibt. Außerdem müssen informelle<br />

Regelungen eine effektive Zusammenarbeit nicht unbedingt von vorneherein<br />

ausschließen. In Irland konnten Regionen, die sich am INTERREG-<strong>Programm</strong><br />

beteiligt haben, von den regionalen Kompetenzen und Erfahrungen mit der<br />

Koordination von Strukturfondsausgaben profitieren.<br />

Auf lokaler Ebene ist festzustellen, dass kleine lokale Behörden in der Regel nicht<br />

über genügend kritische Masse verfügen und sich deshalb nicht alleine an einer<br />

transnationalen Zusammenarbeit beteiligen können. Hier besteht Bedarf an einer<br />

Zusammenarbeit zwischen den Behörden selbst; das gilt in gewissem Maße sogar<br />

für England, wo die lokalen Behörden relativ groß sind. Die Bildung solcher<br />

Arbeitsgemeinschaften lokaler Behörden für andere Zwecke (z.B. um genügend<br />

kritische Masse für die Erbringung von Dienstleistungen zu schaffen) ist in Frankreich<br />

weit verbreitet. Diese Arbeitsgemeinschaften bieten bisweilen auch ein Forum für die<br />

transnationale Zusammenarbeit. Hier besteht Potenzial. In Teilen Deutschlands<br />

haben sich beispielsweise lokale Behörden auf regionaler Ebene zu Verbänden<br />

zusammengeschlossen. Zu dieser Zusammenarbeit ermutigt wurden sie im Hinblick<br />

auf den internationalen Wettbewerb und die Sicherung nationaler Investitionen.<br />

Diese Kooperationsnetzwerke lokaler Behörden arbeiten auch auf transnationaler<br />

Ebene, wie etwa das QuattroPole-Städtenetz zwischen Saarbrücken, Trier, Metz und<br />

Luxemburg und die Kooperationsinitiative Rhein-Schelde-Delta.<br />

In manchen Fällen gründen Behörden auch gemeinsame Einrichtungen für<br />

funktionale Regionen (z.B. Nationalparks oder Flusseinzugsgebiete) oder für<br />

informelle "Interessenverbände" lokaler Behörden in Städtenetzwerken oder<br />

städtisch-ländlichen Regionen wie die städtischen Gemeinschaften ("communautés<br />

urbaines") in Wallonien oder die regionalen Stadtnetzwerke und Stadtregionen in den<br />

Niederlanden. In Irland weist die National Spatial Strategy eine Reihe von<br />

Siedlungszentren aus, in denen durch bessere interne Verbindungen eine kritische<br />

Masse geschaffen werden soll, damit sie als "Gateways" dienen und sich langfristig<br />

zu städtischen Regionen entwickeln können. Ein Beispiel für eine solche Region ist<br />

das Gebiet Athlone-Tullamore-Mullingar in der Region Midland. In England wurden<br />

interregionale Netzwerke für die Zusammenarbeit zwischen den regionalen<br />

Behörden eingerichtet. Diese dienen auch dazu, innerhalb städtischer Regionen<br />

Gebiete für informelle strategische Planungszwecke abzustecken. Bisweilen tun sich<br />

auch bestimmte behördliche Einheiten zusammen, wie im Beispiel der G4, der vier<br />

größten Städte der Niederlande.<br />

All diese unterschiedlichen Kooperationsformen, die dazu dienen, die Kräfte und<br />

Kapazitäten von Behörden zu bündeln, das eigene Dienstleistungsangebot zu<br />

verbessern und eine strategische Planung auf geeignetem Niveau zu ermöglichen,<br />

eignen sich auch als potenzielle Foren für die transnationale Zusammenarbeit. Ein<br />

Beispiel hierfür ist die langjährige transnationale Zusammenarbeit zwischen<br />

Kommunen in drei grenzüberschreitenden Ballungsräumen in den Grenzregionen<br />

von Luxemburg, Belgien und Deutschland. Gespräche mit Beteiligten und eine<br />

Analyse einschlägiger Dokumente haben ergeben, dass transnationale (und in<br />

geringerem Maße grenzüberschreitende) Aspekte in strategischen Planungen nur<br />

selten Berücksichtigung finden. Es gibt Beispiele transnationaler Zusammenarbeit<br />

auf behördlicher Ebene, aber diese bilden offensichtlich eher die Ausnahme als die<br />

Regel. Nur wenige Organisationen binden transnationale Aspekte systematisch in<br />

ihre Arbeit ein.<br />

41


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Die Gründe hierfür sprechen für sich. Die einzelnen Organisationen besitzen nicht<br />

immer denselben rechtlichen Status, so dass sich eine Zusammenarbeit auf<br />

transnationaler Ebene nicht immer anbietet. Teilweise besteht innerhalb solcher<br />

Organisationen nur wenig Bewusstsein für transnationale Fragen und die<br />

Ressourcen für schwierige Koordinationsaufgaben fehlen. Hinzu kommt, dass sie<br />

bereits Teil komplexer Partnerschaften sind. Die Beteiligung an transnationalen<br />

Arbeitsgemeinschaften würde für sie nur noch kompliziertere Auflagen für die<br />

Verwaltung und Berichterstattung bedeuten.<br />

Kooperationsnetzwerke beschränken sich nicht auf die formelle Zusammenarbeit auf<br />

behördlicher Ebene. In der "Grand Région" (SaarLorLux) und im städtischen<br />

Ballungsraum um Lille haben sich auch Unternehmen zu Arbeitsgemeinschaften<br />

zusammengeschlossen. Auch Interessenvertretungen wie der Deutsche Industrieund<br />

Handelskammertag können eine Basis für die transnationale Zusammenarbeit<br />

bieten. Allerdings haben diese Organisationen trotz der wichtigen Rolle, die sie in<br />

internationalen Netzwerken übernehmen können, häufig nur einen geringen Bezug<br />

zu INTERREG und - in einigen Fällen - sogar zu behördlichen Netzwerken im<br />

Allgemeinen.<br />

Die Schaffung einer strukturierten Zusammenarbeit auf behördlicher Ebene ist keine<br />

leichte Aufgabe. Sie erfordert viel Zeit, langfristige externe (finanzielle) Unterstützung<br />

und die Delegation von Aufgaben und Zuständigkeitsbereichen. Im Allgemeinen gibt<br />

es drei miteinander verknüpfte Formen der Zusammenarbeit, die eine effektive<br />

transnationale Raumentwicklung ausmachen: die vertikale Zusammenarbeit<br />

zwischen den verschiedenen Ebenen, die horizontale Zusammenarbeit zwischen den<br />

Sektoren und die geographische Zusammenarbeit über Verwaltungsgrenzen hinweg.<br />

Bei Beziehungen im Rahmen eines transnationalen Kooperationsgebiets gestaltet<br />

sich dieser Prozess noch erheblich schwieriger, da die potenziellen Partner in<br />

diesem Fall nicht über öffentliche Einrichtungen oder Behörden angesprochen<br />

werden. Zudem stammen sie sowohl aus dem öffentlichen als auch aus dem privaten<br />

und gemeinnützigen Sektor (NGOs und gemeinnützige Organisationen). die darüber<br />

hinaus auch noch in verschiedenen politischen und verwaltungstechnischen<br />

Gebieten gelegen sind. Außerdem wird die transnationale Zusammenarbeit durch die<br />

vielen verschiedenen staatsrechtlichen Organisationsformen - von föderalen über<br />

stark regionalisierte bis hin zu zentralisierten Systemen - in den NWE-Ländern<br />

erschwert. Entsprechend unterschiedlich sind die Zuständigkeitsbereiche für die<br />

Formulierung politischer Strategien und deren Umsetzung in der Raumentwicklung in<br />

den einzelnen Ländern verteilt.<br />

2.2 SWOT-Analyse<br />

Mit seiner hohen Konzentration an wichtigen wirtschaftlichen und politischen<br />

Strukturen und führenden globalen Wirtschaftszentren nimmt der NWE-<br />

Kooperationsraum eine starke Position in Europa ein. Als "Wirtschaftsmotor" Europas<br />

leistet NWE einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Lissabon-Agenda zur<br />

Stärkung der gesamteuropäischen Wettbewerbsstellung. Eine weitere Stärke ist die<br />

Kompaktheit im Zentrum des NWE-Gebiets und das allgemeine polyzentrische<br />

Muster großer und kleiner Städte. Hier liegt erhebliches Potenzial für die Bildung<br />

städtischer Kooperationen auf der Basis funktionaler Abhängigkeiten. Der hohe<br />

Bildungsgrad und die gute Qualifikation der Berufsbevölkerung - auch in der<br />

wissensintensiven Industrie - sind ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für NWE auf dem<br />

42


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Weg zu einer erfolgreichen Wissenswirtschaft. Geographische Gegebenheiten, wie<br />

z.B. das hervorragende Netz schiffbarer Binnenwasserstraßen und die allgemein<br />

gute Erreichbarkeit in NWE erleichtern die Entwicklung nachhaltiger Transportmodi<br />

und tragen so dazu bei, zwischen Transportwachstum und Wirtschaftswachstum zu<br />

trennen, wie es die Lissabon/Göteborg-Strategie vorsieht.<br />

Obgleich NWE im Vergleich zur allgemeinen europäischen Situation relativ gut<br />

abschneidet, zeigt die SWOT-Analyse (Tabelle 7) beachtliche Schwächen und<br />

Probleme des NWE-Gebiets auf. Dies betrifft insbesondere regionale Disparitäten bei<br />

der Erreichbarkeit und Bevölkerungsdichte zwischen dem Kerngebiet und den<br />

abgelegeneren und ländlichen Regionen. Um die derzeitige Wettbewerbsposition<br />

halten zu können, muss NWE das Wirtschaftswachstum steigern oder zumindest<br />

halten. Dies gilt insbesondere für wissensbasierte Sektoren. Außerdem muss ein<br />

Ausgleich der regionalen Disparitäten in Bezug auf die F&E-Ausgaben und<br />

Beschäftigungsquoten angestrebt werden. Das bedeutet eine bessere und<br />

effizientere Verteilung von Arbeit, Beschäftigung und Funktionen.<br />

Zwar ist die Erreichbarkeit in ganz NWE im Allgemeinen als gut zu bezeichnen, aber<br />

die wachsenden Transportvolumen und das steigende Verkehrsaufkommen<br />

(Staubildung) in den Kerngebieten sowie die schlechte Anbindung in den<br />

Randgebieten werden mehr und mehr zu einem Problem, sowohl im Hinblick auf die<br />

Schädigung der Umwelt durch das hohe Verkehrsaufkommen als auch auf die<br />

wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Gebiets. Angesichts der steigenden<br />

Energiepreise wird der Ruf nach Modal Shift-Lösungen und nach einer besseren<br />

Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien als Alternative<br />

zur physischen Mobilität immer lauter. Besonders besorgniserregend ist dabei die<br />

digitale Kluft beim Zugang zur modernen IuK-Technologie, die dazu führen wird,<br />

dass sich der Rückstand abgelegenerer Teile Nordwesteuropas weiter vergrößern<br />

wird.<br />

Insgesamt verursachen die hohe Bevölkerungsdichte, das starke<br />

Verkehrsaufkommen und die intensiven Industrieaktivitäten in NWE ein hohes Maß<br />

an Luft-, Gewässer- und Bodenverschmutzung. Die hohen Treibhausgasemissionen,<br />

die mit dieser Konzentration menschlicher Aktivitäten einhergehen, sind eine der<br />

Hauptursachen für den Klimawandel. Die Auswirkungen des Klimawandels - vor<br />

allem die Hochwassergefahr und Winterstürme - werden sich in NWE voraussichtlich<br />

weiter verstärken. Menschengemachte Risiken, wie die Ölpestgefahr, werden<br />

ebenfalls zunehmend zu einem Problem - sowohl für die Umwelt als auch für die<br />

Wirtschaft. Die maritime Sicherheit muss daher in den Vordergrund gerückt werden.<br />

Auch die Zergliederung der Landschaft (vor allem in den Küstenregionen am<br />

Ärmelkanal und im Süden der Nordsee) sowie der Verlust an biologischer Vielfalt<br />

nehmen in ganz NWE weiter zu.<br />

Der demographische Wandel stellt – neben dem Klimawandel - die wichtigste<br />

Herausforderung für die territoriale Entwicklung in Europa dar. Polarisierungstrends<br />

werden dazu führen, dass die derzeitigen regionalen Disparitäten in Bezug auf die<br />

Bevölkerungszahlen und den Zugang zu Infrastruktur und Dienstleistungen sich<br />

weiter verstärken werden. Das wird für das Wirtschaftspotenzial der peripher<br />

gelegenen und ländlichen Regionen, wo bereits Anzeichen eines<br />

Entvölkerungstrends zu erkennen sind, nicht ohne Folgen bleiben. Aber auch das<br />

Wirtschaftspotenzial städtischer Gebiete wird beeinträchtigt. Diese kämpfen mit<br />

Problemen der Raumknappheit und einer zunehmend heterogenen<br />

Bevölkerungszusammensetzung. Deshalb ist eine ausgewogenere Siedlungsstruktur<br />

43


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

im gesamten NWE-Gebiet von grundlegender Bedeutung. Wichtige<br />

Voraussetzungen hierfür sind eine bessere transnationale Abstimmung auf<br />

Verwaltungsebene zur Überwindung institutioneller Unterschiede auf dem Gebiet der<br />

Raumordnung sowie eine bessere Integration der sektoralen und raumbezogenen<br />

Politik auf allen Ebenen.<br />

In Tabelle 7 sind die wichtigsten Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren im<br />

NWE-Kooperationsraum aufgeführt.<br />

44


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Tabelle 7: SWOT-Tabelle<br />

Wirtschaft in<br />

Nordwesteuropa:<br />

Arbeitsmarkttrends,<br />

Wissensbasis und<br />

Lissabon<br />

Natürliche und kulturelle<br />

Ressourcen und<br />

Umwelttrends<br />

Stärken Schwächen Chancen Gefahren<br />

• starke Wirtschaft • regionale Disparitäten in • große Zahl potenzieller • niedrige Wirtschaftswachstumsraten<br />

(BIP/Kopf): ”Motor"<br />

Bezug auf<br />

wirtschaftlicher<br />

in vielen<br />

Europas<br />

Wirtschaftsleistung und Wachstumsgebiete:<br />

Teilen NWEs nach der<br />

• kritische Masse in Bezug Wachstum (Stadt/Land- aufgrund der<br />

EU-Erweiterung<br />

auf die hohe<br />

Gefälle)<br />

vorhandenen<br />

• regionale Disparitäten in<br />

Bevölkerungsdichte und • Einrichtungen der<br />

wirtschaftlichen Masse den Arbeitslosenquoten<br />

hohe Wirtschaftsaktivität innovations- und<br />

kann ein Beitrag zu den • Weitung der Kluft<br />

(z.B. Humanressourcen, Wissenswirtschaft<br />

Lissabon-Zielsetzungen zwischen städtischen<br />

Nähe zu großen<br />

konzentrieren sich<br />

geleistet werden<br />

und ländlichen Gebieten<br />

Verbrauchermärkten) hauptsächlich in<br />

• Weiterentwicklung von bei Lissabon-relevanten<br />

• wichtiger Finanz- und städtischen Regionen wissensintensiven<br />

Wirtschaftsleistungen<br />

Entscheidungszentren und deren Umgebung / Dienstleistungen und • steigende<br />

• hohe Beschäftigungsquoten<br />

regionale Disparitäten Hightech-Sektoren<br />

Abhängigkeitsquoten<br />

bei den Investitionen und • Zuwanderung<br />

infolge demographischer<br />

• gute "Lissabon-Leistung": Beschäftigungszahlen im hochqualifizierter junger Entwicklungen<br />

hoch qualifiziertes<br />

F&E-Sektor<br />

Menschen in die<br />

(Vergreisung und<br />

Personal und hohe • verhältnismäßig<br />

Metropolräume aus<br />

niedrige Geburtenrate)<br />

Beschäftigungszahlen niedriges<br />

anderen Teilen Europas • Abwanderung<br />

bei Unternehmen im<br />

Investitionsniveau bei und der Welt<br />

hochqualifizierter<br />

F&E-Sektor<br />

F&E und Beschäftigung<br />

Arbeitnehmer von NWE<br />

• gutes Angebot an<br />

in die USA, nach Japan<br />

Hochschulen und<br />

oder Singapur (Braindrain)<br />

Forschungseinrichtungen<br />

• Brain-drain von<br />

ländlichen Gebieten in<br />

die Städte innerhalb des<br />

NWE-Gebiets<br />

Stärken Schwächen Chancen Gefahren<br />

• reiches und vielfältiges<br />

natürliches und<br />

kulturelles Erbe,<br />

landschaftliche Vielfalt<br />

• im EU-weiten Vergleich<br />

verhältnismäßig niedrige<br />

natürliche oder<br />

technologische<br />

• starke Umweltverschmutzung<br />

im<br />

Kerngebiet durch hohes<br />

Verkehrsaufkommen,<br />

hohe Bevölkerungsdichte<br />

und starke<br />

Wirtschaftsaktivität<br />

• Zergliederung der<br />

• Wirtschaftspotenzial des<br />

natürlichen und<br />

kulturellen Erbes<br />

• Trennung zwischen<br />

Wirtschaftswachstum<br />

und zunehmender<br />

Umweltverschmutzung<br />

und<br />

• "Überbeanspruchung"<br />

natürlicher und kultureller<br />

Werte (hohe<br />

Bevölkerungsdichte, viele<br />

Touristen)<br />

• steigende Zahl<br />

natürlicher und<br />

technologischer Risiken<br />

45


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Erreichbarkeit und<br />

Konnektivität in NWE:<br />

Transport und die<br />

Informationsgesellschaft<br />

Katastrophengefahr<br />

Landschaft und Verlust<br />

an biologischer Vielfalt<br />

• starke Abhängigkeit von<br />

Energieimporten in<br />

Teilen von NWE<br />

• geringe Nutzung<br />

regenerativer<br />

Energiequellen<br />

• stärkeres<br />

Hochwasserrisiko durch<br />

Konzentration<br />

menschlicher Aktivitäten<br />

in Küstenbereichen und<br />

Flusstälern<br />

• höhere Abfallmengen<br />

Treibhausgasausstoß<br />

• effizienterer<br />

Energieeinsatz und<br />

bessere Nutzung<br />

regenerativer<br />

Energiequellen als<br />

Antwort auf die<br />

steigenden Ölpreise<br />

Stärken Schwächen Chancen Gefahren<br />

• hohes Maß an<br />

• Kern/Peripherie-Gefälle • verbesserte und<br />

Erreichbarkeit: gutes<br />

bei der Erreichbarkeit nachhaltigere Modal<br />

Straßen- und<br />

• Störung des<br />

split-Lösungen als<br />

Schienennetz,<br />

Verkehrsflusses in den Reaktion auf die<br />

hervorragendes<br />

NWE-Kerngebieten<br />

steigenden<br />

Binnenwasserstraßennetz,<br />

• mangelnde<br />

Energiepreise und<br />

Interoperabilität und<br />

bedingt durch<br />

Konzentration wichtiger Integration zwischen<br />

geographische<br />

Seehäfen, größte<br />

transnationalen und<br />

Gegebenheiten<br />

Flugverkehrsknotenpunkte<br />

sekundären Netzwerken (Binnenwasserstraßen,<br />

Europas • eingeschränkte Leistung Seeverkehr usw.)<br />

• starke Position im<br />

und Rentabilität von • bessere Organisation<br />

Bereich der Logistik<br />

Fernverkehrsdienstleitungen<br />

und Nutzung<br />

• bedeutende<br />

und<br />

vorhandener Netzwerke<br />

geographische Lage in intermodalen<br />

(insbesondere Straße<br />

Europa als Verbindung Dienstleistungen<br />

und Schiene)<br />

auf der Nord/Süd und der • begrenzte Nutzung • verstärkte Nutzung von<br />

West/Ost-Achse<br />

intelligenter<br />

intelligenten<br />

• vergleichsweise<br />

Beförderungssysteme Beförderungssystemen<br />

modernes Niveau der • bleibende digitale Kluft (ITS) durch<br />

mit gravierenderen<br />

Folgen, insbesondere in<br />

den stark verstädterten<br />

Teilen von NWE<br />

• voraussichtlich<br />

schwerere Flussüberschwemmungen<br />

infolge des Klimawandels<br />

in Teilen von NWE<br />

• Auswirkungen der<br />

steigenden Energiepreise<br />

auf das Gebiet<br />

durch die ungleiche<br />

Verteilung von<br />

Möglichkeiten zur<br />

Nutzung erneuerbarer<br />

Energiequellen<br />

• anhaltende Zunahme der<br />

Verkehrsströme durch<br />

das Gebiet (zunehmend<br />

multidirektional)<br />

• starker Zuwachs bei<br />

nicht-nachhaltigen<br />

Transportmodi: Straße<br />

und Schiene<br />

• veränderte<br />

Anforderungen im<br />

Personenverkehr durch<br />

demographischen<br />

Wandel, insbesondere in<br />

ländlichen Gebieten<br />

• Wettbewerb zwischen<br />

Häfen, Flughafenbehörden,<br />

Flughäfen und<br />

Eisenbahnbetreibergesellschaften<br />

untereinander, der die<br />

46


2. Analyse des NWE-<strong>Programm</strong>gebiets<br />

Räumliche Struktur und<br />

Demographie in NWE<br />

IuK-Entwicklungen in<br />

weiten Teilen NWEs<br />

und regionale<br />

Disparitäten bei der<br />

Nutzung von IuK-<br />

Technologien<br />

Zurückgreifen auf das<br />

Innovationspotenzial<br />

NWEs in den relevanten<br />

Sektoren<br />

• Stärkung der Position<br />

von NWE als globales<br />

Zentrum und Steigerung<br />

des Beitrags zur<br />

Lissabon/Göteborg-<br />

Strategie durch<br />

intensivere Nutzung der<br />

IuK-Technologie und<br />

Überwindung der<br />

digitalen Kluft<br />

Stärken Schwächen Chancen Gefahren<br />

• hohe Bevölkerungsdichte • Auswirkungen von<br />

und Wirtschaftsaktivität Polarisierung und<br />

• derzeit noch wachsende Entvölkerung:<br />

Bevölkerung<br />

wachsendes territoriales<br />

(hauptsächlich durch<br />

Ungleichgewicht<br />

Zuwanderungen bedingt) zwischen städtischen<br />

• gute sekundäre<br />

und ländlichen<br />

Netzwerke in den<br />

Gegenden infolge von<br />

Städten<br />

Migrationsbewegungen<br />

(oft mit Brain-drain als<br />

Folge)<br />

• transnationale<br />

Ballungsräume<br />

(Irland/Südschottland,<br />

Regionen an der Küste<br />

des Ärmelkanals,<br />

Südwestdeutschland und<br />

Ostfrankreich) bieten<br />

Potenzial für räumliche<br />

Integration<br />

• Bevölkerungsanstieg in<br />

Metropolräumen infolge<br />

der Zuwanderung<br />

hauptsächlicher junger<br />

Menschen<br />

Entstehung eines<br />

ausgewogeneren<br />

territorialen Verhältnisses<br />

verhindert<br />

• zunehmendes regionales<br />

Ungleichgewicht<br />

(Stadt/Land-Gefälle)<br />

durch ungleiche IuK-<br />

Versorgung<br />

• Polarisierungs- und<br />

Entvölkerungstrends als<br />

Auswirkung des<br />

demographischen<br />

Wandels und der<br />

Migration (z.B. Raumknappheit<br />

in städtischen<br />

Gebieten; Überkapazität<br />

der Infrastruktur in<br />

ländlichen Gebieten)<br />

• räumliche und<br />

wirtschaftliche<br />

Auswirkungen der<br />

niedrigen Geburtenraten<br />

und der Vergreisung der<br />

Bevölkerung<br />

• unterschiedliche<br />

behördliche<br />

Organisationsstrukturen<br />

behindern eine effiziente<br />

transnationale<br />

Zusammenarbeit<br />

47


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

3. DIE GEMEINSAME TRANSNATIONALE STRATEGIE<br />

3.1 Einleitung<br />

Die gemeinsame transnationale Strategie setzt bei den in der SWOT-Analyse<br />

ermittelten Chancen und Risiken des nordwesteuropäischen transnationalen<br />

territorialen Kooperationsraums an. Hierzu wurde ein übergreifendes Ziel definiert<br />

und wurden Themenschwerpunkte für den <strong>Programm</strong>zeitraum 2007-2013 festgelegt.<br />

Die Schwerpunkte des <strong>Programm</strong>s orientieren sich an den Gemeinschaftlichen<br />

Leitlinien zur Kohäsion, den nationalen strategischen Rahmenplänen der beteiligten<br />

Mitgliedstaaten und den Ergebnissen der Ex-ante-Evaluierung und der Strategischen<br />

Umweltprüfung (SUP). Anhand der Themenschwerpunkte wird festgelegt, auf<br />

welches Maßnahmenpaket transnationaler Projekte sich das <strong>Programm</strong><br />

konzentrieren sollte und welche Akteure die Hauptzielgruppe für die Umsetzung<br />

gemeinsamer Aktivitäten bilden sollen.<br />

Die Themenschwerpunkte werden über Zielwerte definiert und anhand von Outputund<br />

Ergebnisindikatoren gemessen, die dabei helfen, den <strong>Programm</strong>fortschritt<br />

gegenüber der Ausgangssituation darzustellen und zu ermitteln, wie effektiv die<br />

Zielwerte sind.<br />

Nordwesteuropa ist der "Wirtschaftsmotor" Europas. Viele große Weltkonzerne<br />

haben hier Niederlassungen, in denen wichtige Entscheidungen getroffen werden.<br />

Obschon der Kooperationsraum damit einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der<br />

Lissabon/Göteborg-Strategie leisten kann, kann das zögerliche Wirtschaftswachstum<br />

der vergangenen Jahre, von dem vor allem die NWE-Regionen auf dem Festland<br />

betroffen waren, die zukünftige Leistung der Region womöglich beeinträchtigen. Die<br />

gemeinsame transnationale Zusammenarbeit im Rahmen der <strong>Programm</strong>e<br />

INTERREG IIC (1997-1999) und INTERREG IIIB (2000-2006) zielte darauf ab, diese<br />

räumliche Integration zu intensivieren, indem sie eine ausgewogene räumliche<br />

Entwicklung und die Bildung nachhaltiger Kooperationsnetzwerke von<br />

Organisationen und Einrichtungen in NWE förderte. NWE ist jedoch eine vielfältige<br />

Region, in der regionale Ungleichgewichte die räumliche Integration auch in Zukunft<br />

vor Herausforderungen stellen werden. Weitere Kooperationsbemühungen sind für<br />

eine Verbesserung der Integration und Kohäsion dieser Makroregion daher<br />

unerlässlich.<br />

Das Nordwesteuropa-<strong>Programm</strong> (2007-2013) stellt die nächste Phase der<br />

transnationalen territorialen Zusammenarbeit in diesem Raum dar. Es baut auf den<br />

Ergebnissen seiner beiden Vorgängerprogramme auf. So wird der wechselseitige<br />

Lernprozess fortgesetzt, der mit dem Erfahrungsaustausch zu Themen der<br />

Raumplanung unter INTERREG IIC begann und in gemeinsamen Maßnahmen und<br />

Strategien unter INTERREG IIIB seine Fortsetzung fand. Das <strong>Programm</strong> zielt auf die<br />

Verbesserung der territorialen Kohäsion durch die transnationale Zusammenarbeit<br />

und will so die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit im gesamten<br />

Kooperationsraum steigern. Damit stellt sich dieses Operationelle <strong>Programm</strong> den<br />

Herausforderungen von Lissabon und Göteborg, Europa zur wettbewerbsfähigsten<br />

und dynamischsten Wissenswirtschaft der Welt zu machen, die Raum bietet für ein<br />

nachhaltiges Wirtschaftswachstum mit mehr und hochwertigeren Arbeitsplätzen,<br />

mehr sozialem Zusammenhalt und umweltschonenden und nachhaltigen<br />

Entwicklungsmustern.<br />

Das Nordwesteuropa-<strong>Programm</strong> 2007-2013, das die Trends und Entwicklungen der<br />

regionalen sozioökonomischen Situationen widerspiegelt, befasst sich mit Themen,<br />

48


3. Die gemeinsame transnationale Strategie<br />

für die ein transnationaler Ansatz erforderlich ist. Im Mittelpunkt des <strong>Programm</strong>s steht<br />

die notwendige Stärkung der Wissenswirtschaft durch die Schaffung eines<br />

günstigeren Innovationsklimas. So leistet das <strong>Programm</strong> einen Beitrag zum Erhalt<br />

der Wettbewerbsfähigkeit des NWE-Kooperationsraums. Das <strong>Programm</strong> zielt auf die<br />

aktive Erhaltung der natürlichen und kulturellen Ressourcen der Region sowie auf die<br />

Reduzierung negativer Umweltauswirkungen ab. Das beinhaltet auch die Förderung<br />

innovativer Ansätze zum Risikomanagement (sowohl in Bezug auf<br />

Naturkatastrophen als auch auf technische Risiken) vor dem Hintergrund des<br />

Klimawandels. Im Hinblick auf die regionalen Disparitäten im Kooperationsraum setzt<br />

sich das <strong>Programm</strong> für eine bessere Erreichbarkeit und Konnektivität im gesamten<br />

Gebiet sowie für ein ausgewogenes Siedlungsmuster ein. Das <strong>Programm</strong> fördert<br />

darüber hinaus auch strategische Maßnahmen zur Adaption an weltweite Trends, die<br />

erheblichen Einfluss auf die territoriale Entwicklung des Gebiets haben (z.B. den<br />

demographischen Wandel). So soll die Leistungsfähigkeit städtischer Netzwerke<br />

aktiv gestärkt und soll negativen Entwicklungen in ländlichen und peripher gelegenen<br />

Regionen entgegengewirkt werden. Das NWE-<strong>Programm</strong> ersetzt dabei keineswegs<br />

nationale oder EU-geförderte <strong>Programm</strong>e in abgelegenen Regionen. Vielmehr will es<br />

einen Mehrwert schaffen, indem es auf die transnationale und territoriale Dimension<br />

der anvisierten Maßnahmen hinweist.<br />

Maßnahmen, die im Rahmen des NWE-<strong>Programm</strong>s zur transnationalen territorialen<br />

Zusammenarbeit finanziert werden, stehen losgelöst von allen anderen Initiativen,<br />

die im Rahmen grenzüberschreitender und interregionaler <strong>Programm</strong>e gefördert<br />

werden. Das hat folgende Gründe: Erstens sind an transnationalen<br />

Kooperationsprojekten vergleichsweise größere Regionen beteiligt als an<br />

grenzüberschreitenden Projekten. Darüber hinaus konzentrieren transnationale<br />

<strong>Programm</strong>e sich auf Maßnahmen, die eine konkrete transnationale Auswirkung auf<br />

ein Gebiet haben, wie z.B. auf Themen, die Staaten oder Regionen nicht allein<br />

bewältigen können und bei denen die transnationale Zusammenarbeit erhebliche<br />

Vorteile bieten kann.<br />

Es besteht ein Unterschied zwischen den transnationalen Kooperationsmaßnahmen<br />

im NWE-Gebiet und den Maßnahmen, die im Rahmen anderer INTERREG-<br />

<strong>Programm</strong>e oder im Rahmen der anderen beiden neuen Ziele der EU-Regionalpolitik<br />

- Konvergenz und regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung - gefördert<br />

werden. Alle dienen sie aber denselben von der Kohäsionspolitik abgeleiteten<br />

Gesamtzielen: Sie suchen nach Lösungen für die Probleme des wirtschaftlichen,<br />

sozialen und räumlichen Ungleichgewichts, die Beschleunigung der wirtschaftlichen<br />

Restrukturierung und die Vergreisung der Gesellschaft. Damit greifen sie die Ziele<br />

von Lissabon (Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung) und Göteborg<br />

(Umwelt) auf. Zudem ist die Übereinstimmung der im Rahmen des NWE-<strong>Programm</strong>s<br />

finanzierten Maßnahmen mit den Gemeinschaftspolitiken eine Grundvoraussetzung,<br />

um die Mittel möglichst effektiv zu nutzen (siehe die detaillierte Analyse in Abschnitt<br />

3.4.3).<br />

Es müssen Synergien zwischen diesen verschiedenen Finanzinstrumenten<br />

geschaffen werden, indem ihre Konsistenz und Komplementarität auf allen Ebenen<br />

gewahrt wird (lokal, regional, national, transnational). Im neuen <strong>Programm</strong>zeitraum<br />

unterstützt das NWE-<strong>Programm</strong> zudem die Entwicklung strategischer Initiativen (eine<br />

ausführliche Beschreibung folgt in Kapitel 5). So soll noch mehr Mehrwert bei der<br />

Verteilung der Fördermittel erzielt werden.<br />

49


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Die gemeinsame transnationale Strategie des NWE-<strong>Programm</strong>s orientiert sich an<br />

den Prinzipien der entsprechenden Gemeinschaftsfonds sowie an verschiedenen<br />

nationalen <strong>Programm</strong>en der Mitgliedstaaten und den nationalen strategischen<br />

Rahmenplänen (siehe Abschnitt 1.2). Diese <strong>Programm</strong>ausrichtung schlägt sich bei<br />

der Umsetzung des <strong>Programm</strong>s in der Formulierung entsprechender<br />

Förderfähigkeits- und Auswahlkriterien für die Projektauswahl nieder.<br />

3.2 <strong>Programm</strong>ziel<br />

Das Hauptziel des Operationellen <strong>Programm</strong>s für Nordwesteuropa zur<br />

transnationalen territorialen Entwicklung (2007-2013) lautet wie folgt:<br />

Das <strong>Programm</strong> für Nordwesteuropa soll auf der Zusammenarbeit wichtiger<br />

Akteure aufbauen, die sich bereits mit raumbezogenen Fragen im gesamten<br />

NWE-Gebiet befassen. So soll ein Beitrag zur wirtschaftlichen<br />

Wettbewerbsfähigkeit Nordwesteuropas geleistet und eine regional<br />

ausgewogene und nachhaltige Entwicklung des Gebiets gefördert werden.<br />

Die im Operationellen <strong>Programm</strong> festgelegten Schwerpunktbereiche und Ziele<br />

dienen als spezielle Mittel, mit denen genehmigte NWE-Projekte zur Realisierung<br />

des allgemeinen <strong>Programm</strong>ziels beitragen können.<br />

3.3 Der Mehrwert der transnationalen Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Das Operationelle <strong>Programm</strong> für Nordwesteuropa unterstützt einen integrierten<br />

Ansatz in vertikaler (zwischen verschiedenen Verwaltungsebenen), horizontaler<br />

(zwischen verschiedenen politischen Sektoren) und geographischer Hinsicht (über<br />

Verwaltungsgrenzen hinweg). Dieser Ansatz macht das <strong>Programm</strong> einzigartig im<br />

Vergleich zu anderen EU-<strong>Programm</strong>en, die sich zwar auch mit der Integration<br />

verschiedener politischer Sektoren, Verwaltungsebenen und grenzüberschreitender<br />

Kooperationsinitiativen zwischen benachbarten Verwaltungseinheiten befassen, sich<br />

jedoch nicht aktiv für eine Kombination diese drei Aspekte über einen großen<br />

geographischen Raum hinweg einsetzen. Der sektorenübergreifende Ansatz zur<br />

territorialen Entwicklung, den das <strong>Programm</strong> unterstützt, sowie die Einbeziehung von<br />

öffentlichen Behörden, Hochschulen, Nichtregierungsorganisationen und dem<br />

privaten Sektor in Kooperationsprojekte von transnationaler territorialer Bedeutung,<br />

leisten daher einen einzigartigen Beitrag zur Steigerung der Kohäsion und<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union. Das <strong>Programm</strong> zur transnationalen<br />

Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit zur Verknüpfung von Initiativen auf<br />

regionaler, nationaler, grenzüberschreitender und interregionaler Ebene und<br />

verstärkt so die Komplementarität von Maßnahmen, Strategien und <strong>Programm</strong>en für<br />

diesen zusammenhängenden Raum. So wird das <strong>Programm</strong> zum Forum für eine<br />

vertikal, horizontal und geographisch integrierte Zusammenarbeit, so dass ein<br />

Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Steigerung der wirtschaftlichen<br />

Wettbewerbsfähigkeit geleistet wird.<br />

Der Mehrwert der transnationalen territorialen Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

liegt in ihrem unschätzbaren Potenzial, voneinander zu lernen, indem Probleme<br />

gemeinsam und zum Nutzen aller Beteiligten gelöst werden, sowie in der<br />

Sensibilisierung wichtiger Akteure in ganz Nordwesteuropa für die transnationale<br />

Dimension der territorialen Entwicklung. Die Unterstützung durch das <strong>Programm</strong> –<br />

50


3. Die gemeinsame transnationale Strategie<br />

sowohl in materieller als auch in immaterieller Hinsicht - hilft Organisationen dabei,<br />

ihre Kapazitäten für die transnationale Zusammenarbeit zu erweitern und die<br />

Rahmenbedingungen für raumplanerische Herausforderungen zu verbessern, denen<br />

andernfalls vielleicht keine Priorität eingeräumt worden wäre. Die bisherigen<br />

<strong>Programm</strong>e zur transnationalen Zusammenarbeit haben bereits zur Entstehung<br />

umfangreicher strategischer Netzwerke in ganz Nordwesteuropa beigetragen. Auf<br />

diesen Erfahrungen soll das neue <strong>Programm</strong> aufbauen und dabei neue Akteure in<br />

die transnationale Zusammenarbeit einbinden. Indem sich das <strong>Programm</strong> auf die<br />

Unterstützung neuer, innovativer und mitunter sogar experimenteller Lösungsansätze<br />

für gemeinsame Probleme und transnationale Themen konzentriert, entsteht ein<br />

einzigartiges Forum zur Bewältigung wichtiger und transnational relevanter<br />

Probleme, selbst im Zusammenhang mit politisch heiklen Themen. Durch die<br />

Bereitstellung von Mitteln für Kooperationsprojekte fungiert INTERREG als<br />

Katalysator für aufeinander aufbauende, transnational relevante<br />

Infrastrukturinvestitionen. So wird ein wichtiger Beitrag zur weiteren territorialen<br />

Integration der Europäischen Union geleistet.<br />

Wie es das Subsidiaritätsprinzip vorgibt und auch die Erfahrungen aus dem<br />

INTERREG IIIB <strong>Programm</strong> bestätigen, lässt sich in Projekten, die sich mit Problemen<br />

befassen, die sich auf einzelstaatlicher Ebene nicht zufriedenstellend lösen lassen,<br />

der größte Mehrwert aus der transnationalen territorialen Zusammenarbeit ziehen.<br />

Sind die Projektergebnisse für ein breiteres NWE-Gebiet relevant und können sie<br />

daher auf andere Teile des transnationalen Raums übertragen werden, zeigt sich<br />

deutlich der Multiplikatoreffekt der INTERREG-Unterstützung. Dank der<br />

Zusammenarbeit zwischen den Partnern ist die Qualität der Ergebnisse wesentlich<br />

höher, als es der Fall gewesen wäre, wenn die Partner einzeln gearbeitet hätten. Die<br />

Lerneffekte der Zusammenarbeit sind dann am größten, wenn die Festlegung der<br />

Projektziele und die Durchführung der Arbeiten konsequent und gemeinsam mit<br />

Partnern aus verschiedenen Ländern erfolgen.<br />

Besonders wichtig für die transnationale territoriale Zusammenarbeit ist außerdem<br />

der Bezug zu anderen europäischen <strong>Programm</strong>en und Initiativen. Schließlich setzen<br />

auch diese sich für die Zielsetzungen der Lissabon/Göteborg-Strategie ein. Durch<br />

seine Komplementarität mit anderen EU-Initiativen bereichert das NWE-<strong>Programm</strong><br />

eine Vielzahl politischer Themen von territorialer Relevanz um die wichtige<br />

Dimension der transnationalen Zusammenarbeit. So schafft das <strong>Programm</strong> Mehrwert<br />

und Synergieeffekte mit anderen EU-Initiativen und öffentlichen und privaten<br />

Förderprogrammen. Die wichtigsten EU-<strong>Programm</strong>e und -Initiativen im<br />

Zusammenhang mit den Schwerpunkten des NWE-OP werden in den jeweiligen<br />

Abschnitten in Kapitel 4 sowie in einer Zusammenfassung in Anhang C aufgeführt.<br />

Auch die Komplementarität mit anderen grenzüberschreitenden und interregionalen<br />

territorialen Kooperationsprogrammen sowie die transnationale Zusammenarbeit in<br />

<strong>Programm</strong>gebieten, die sich teilweise mit dem NWE-Raum überlappen (z.B. der<br />

Nordseeraum oder der Atlantische Raum), spielen eine entscheidende Rolle, wenn<br />

es gilt, die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen. Das transnationale territoriale<br />

Kooperationsprogramm für NWE zielt auf die Schaffung von Synergieeffekten mit<br />

diesen anderen <strong>Programm</strong>en und Initiativen ab, indem es Projektträger dazu<br />

ermutigt, Lücken aufzuzeigen und diese fehlenden Verbindungen zwischen den<br />

<strong>Programm</strong>en auf transnationaler Ebene zu ergänzen. Dabei müssen sie vor allem die<br />

territorialen Auswirkungen der vorgeschlagenen Maßnahmen berücksichtigen.<br />

51


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

3.4 Begründung der Schwerpunktbereiche<br />

Auf Makro-Ebene (also in europäischem bzw. globalem Kontext betrachtet) besitzt<br />

das NWE-Gebiet dank seines vergleichsweise hohen Bildungsstands, des hohen<br />

F&E-Investitionsniveaus und der guten Beschäftigungsquote, die über dem EU-<br />

Durchschnitt liegt, einen Wettbewerbsvorteil. Die landschaftliche Vielfalt und die Zahl<br />

natürlicher Ökosysteme in Nordwesteuropa ist groß. Die allgemein gute<br />

Erreichbarkeit und das hervorragende Netzwerk von Binnenwasserstraßen bilden<br />

eine gute Voraussetzung für einen Modal Shift zu ganzheitlicheren und<br />

nachhaltigeren Transportmodi. Die hohe Bevölkerungsdichte und die "kritische<br />

Masse" sowie ein gut ausgebildetes Netzwerk von Sekundärstädten neben den<br />

Metropolräumen und den eher ländlichen Regionen bieten gute Möglichkeiten für<br />

eine territoriale Integration.<br />

Auf Mesoebene (innerhalb von NWE) zeigt sich jedoch ein wesentlich variierteres<br />

Bild mit deutlichen regionalen Disparitäten. So liegen neben wirtschaftlich<br />

erfolgreichen Regionen auch strukturschwache Gebiete im Kooperationsraum.<br />

Insbesondere die Regionen auf dem nordwesteuropäischen Festland haben in den<br />

vergangenen Jahren unter einem zögerlichen Wirtschaftswachstum gelitten, und die<br />

hohe Bevölkerungsdichte und die Konzentration von Wirtschaftsaktivitäten - vor<br />

allem im Kerngebiet - haben die Umweltqualität in dieser Region erheblich<br />

beeinträchtigt. Gleichzeitig lassen die Auswirkungen des Klimawandels den Ruf nach<br />

integrierten Lösungsansätzen im Risikomanagement - vor allem in den stark<br />

verstädterten Gebieten in den großen Flusseinzugsgebieten und den Küstenregionen<br />

im Kooperationsraum - lauter werden. Der Anstieg der Transportströme auf Straße<br />

und Schiene hat zu einer Verschärfung der Verkehrsproblematik im Kerngebiet<br />

Nordwesteuropas geführt. In den abgelegeneren Regionen ist das<br />

Konnektivitätsniveau nach wie vor niedrig. Die Entwicklung regionaler Flughäfen in<br />

ganz Europa hat erhebliche territoriale Auswirkungen und lässt das Ungleichgewicht<br />

zwischen großen städtischen Regionen und ländlicheren Gebieten im Hinblick auf<br />

die Erreichbarkeit schrumpfen. Allerdings werden die negativen<br />

Umweltauswirkungen des zunehmenden Flugverkehrs sowie die steigenden<br />

Energiepreise einen Umstieg auf energieeffizientere und integriertere Transportmodi<br />

erforderlich machen. Auch der Einsatz von IuK-Dienstleistungen zur Verwaltung von<br />

Transportströmen und zur Senkung des Mobilitätsbedarfs wird an Bedeutung<br />

gewinnen. Der demographische Wandel, die Vergreisung der Gesellschaft und die<br />

Migration wirken sich auf die einzelnen Regionen in NWE unterschiedlich aus, so<br />

dass sich die Polarisierungs- und Abwanderungstrends im gesamten Gebiet noch<br />

verstärken. Die großen Städte verzeichnen weiterhin einen Anstieg ihrer<br />

Einwohnerzahlen, während diese in den ländlicheren und abgelegeneren Regionen<br />

sinken. Diesem Trend ist entgegenzuwirken, indem durch die transnationale<br />

Zusammenarbeit zwischen den Städten untereinander sowie zwischen städtischen<br />

und ländlichen Gebieten ein besseres territoriales Gleichgewicht geschaffen wird.<br />

Das NWE-<strong>Programm</strong> zur transnationalen Zusammenarbeit umfasst vier<br />

Schwerpunktbereiche, die für Nordwesteuropa von besonderer Relevanz sind.<br />

Umgesetzt werden sie in einem proaktiven Ansatz zur Entwicklung strategischer<br />

Initiativen für den Kooperationsraum. Die Schwerpunktbereiche und die<br />

strategischen Initiativen des <strong>Programm</strong>s greifen die Chancen und<br />

Herausforderungen auf, die in der SWOT-Analyse ermittelt wurden. Die Integration<br />

verschiedener politischer Sektoren und Verwaltungsebenen über den gesamten<br />

transnationalen <strong>Programm</strong>raum hinweg nimmt innerhalb des <strong>Programm</strong>s einen<br />

52


3. Die gemeinsame transnationale Strategie<br />

besonderen Stellenwert ein. In diesem Zusammenhang wurden vier<br />

Schwerpunktbereiche definiert, anhand derer festgelegt wird, auf welche Bereiche<br />

die genehmigten Projekte sich beziehen sollten. Aus praktischen Gründen kann<br />

jedes Projekt nur einem einzigen Schwerpunkt zugeordnet werden. Dennoch werden<br />

alle Projektträger ausdrücklich dazu aufgefordert, die verschiedenen Ziele<br />

unterschiedlicher Schwerpunktbereiche miteinander zu verknüpfen und, falls<br />

möglich, mehrere Schwerpunktbereiche gleichzeitig aufzugreifen. Außerdem müssen<br />

die Projektanträge in allen vier Schwerpunktbereichen die folgenden drei<br />

übergreifenden Themen berücksichtigen:<br />

• Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit NWEs in Sinne der<br />

Lissabon-Agenda;<br />

• Erhöhung der ökologischen Nachhaltigkeit in NWE im Sinne der Göteborg-<br />

Agenda und<br />

• Schaffung einer besseren territorialen Ausgewogenheit in NWE durch den<br />

Abbau regionaler Disparitäten im Sinne der Ziele der EU-Kohäsionspolitik.<br />

Die vier Schwerpunktbereiche dieses <strong>Programm</strong>s lauten wie folgt:<br />

1) Die Förderung von Innovation und Stärkung der wissensbasierten<br />

Wirtschaft in NWE ist ein wichtiger Aspekt für die zukünftige Entwicklung des<br />

Kooperationsraums. Zwar werden in allen vier Schwerpunktbereichen<br />

innovative Ansätze gefördert, aber dieser spezielle Schwerpunktbereich<br />

widmet sich der Innovation im Bereich der für NWE relevanten<br />

Naturwissenschaften und Technologien und der entsprechenden Governance-<br />

Aspekte. So soll ein besseres und grenzüberschreitendes Innovationsklima<br />

geschaffen und die wissensbasierte Wirtschaft in NWE gefördert werden. Ein<br />

besonders hohes Innovationspotenzial bietet die horizontale Koordination von<br />

Akteuren außerhalb der herkömmlichen Wertschöpfungsketten. Daher sollte<br />

der Akzent auf die Integration verschiedener Wirtschaftssektoren,<br />

Technologien und Dienstleistungen gelegt werden. Eine der wichtigsten<br />

Herausforderungen liegt dabei in der Entwicklung effektiver und international<br />

wettbewerbsfähiger Innovationssysteme innerhalb der Regionen -<br />

insbesondere im ländlichen Raum. Innovationen entstehen vor allem an den<br />

Schnittstellen, an denen verschiedene Perspektiven und Meinungen<br />

ausgetauscht werden. Eine der wichtigsten Schnittstellen für Wachstum in<br />

NWE liegt in der Verknüpfung technologischer Sektoren mit der<br />

Kreativindustrie. Der besondere Fokus dieses Schwerpunktbereichs liegt auf<br />

drei Hauptthemen: (a) der Förderung unternehmerischer Initiative und der<br />

Umsetzung von Innovation und Wissen in Produkte, Prozesse und<br />

Dienstleistungen; (b) der Entwicklung neuer und der Stärkung existierender<br />

Wachstumscluster und KMU-Netze und (c) der Verbesserung der<br />

institutionellen und territorialen Rahmenbedingungen für Innovation und<br />

Wissenstransfer in NWE durch die transnationale Zusammenarbeit.<br />

2) Die hohe Bevölkerungsdichte und die starke Wirtschaftsaktivität in NWE<br />

bedeuten eine starke Belastung für die Umwelt. Umweltprobleme,<br />

beispielsweise bedingt durch das hohe Verkehrsaufkommen im Kerngebiet,<br />

sind zunehmend Anlass zur Besorgnis. Das nachhaltige Management<br />

natürlicher Ressourcen und das Management natürlicher und<br />

technologischer Risiken einschließlich strategischer Maßnahmen zur<br />

besseren Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind daher ein<br />

53


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

wichtiges Thema für NWE. Angesichts der großen Flusseinzugsgebiete in<br />

NWE und der wichtigen maritimen Räume wie dem Ärmelkanal, der Irischen<br />

See und der Nordsee stehen dabei transnationale Maßnahmen zur<br />

Verbesserung des Hochwasserschutzes an Flüssen und Küsten, zur<br />

Erhöhung der maritimen Sicherheit und zum Schutz der Meereswelt im<br />

Vordergrund. Darüber hinaus soll die transnationale Dimension des<br />

Abfallmanagements betont werden und werden Projekte unterstützt, die sich<br />

mit den räumlichen Auswirkungen von Distributionsstrukturen für erneuerbare<br />

Energie und mit der Steigerung der Energieeffizienz befassen, sofern der<br />

transnationale Nutzen solcher Projekte nachgewiesen werden kann. Ebenfalls<br />

unterstützt werden Maßnahmen, die sich mit der transnationalen territorialen<br />

Dimension von Luft-, Boden- und Wasserverschmutzung auseinandersetzen.<br />

3) Zwischen den zentral und den peripher gelegenen Regionen in NWE sind<br />

regionale Disparitäten in Bezug auf den Grad der Erreichbarkeit und<br />

Konnektivität zu beobachten. Die Verbesserung der Konnektivität und der<br />

internen und externen Erreichbarkeit in NWE bildet daher einen wichtigen<br />

Schwerpunkt des <strong>Programm</strong>s. Im Vordergrund steht die Suche nach<br />

gemeinsamen transnationalen Lösungen im Verkehrs- und IuK-Bereich, die<br />

dazu beitragen, die Hindernisse zu beseitigen, die sowohl die Verbreitung von<br />

Innovation und Wissen als auch die Abwicklung der Verkehrsströme<br />

behindern, und die so einen Beitrag zum nachhaltigen Wachstum und zum<br />

territorialen Zusammenhalt Nordwesteuropas leisten. Zu diesen Hindernissen<br />

zählen: Landesgrenzen, an denen das Transportangebot seitens der<br />

nationalen Transportnetzwerke nach wie vor nur gering ist; der Ärmelkanal<br />

und die Irische See, die eine physische Barriere darstellen und die Anbindung<br />

des Waren- und Personenverkehrs zwischen Großbritannien, Irland und dem<br />

europäischen Festland behindern; schlecht aufeinander abgestimmte<br />

Schnittstellen zwischen europäischen, nationalen und regionalen<br />

Transportnetzwerken; das hohe Verkehrsaufkommen (Staubildung),<br />

insbesondere im Kerngebiet von NWE; die geringe Bevölkerungsdichte,<br />

aufgrund derer das Angebot an ÖPV- und IuK-Infrastruktur in den peripheren<br />

Regionen nur sehr begrenzt ist; die mangelnde Harmonisierung von Verkehrsund<br />

IuK-Strategien auf allen Ebenen sowie der fehlende Zusammenhang mit<br />

umfangreichen Maßnahmen zur territorialen Entwicklung.<br />

4) In Bezug auf die räumliche Struktur von NWE setzt das <strong>Programm</strong> bei der<br />

Entwicklung starker und florierender Gemeinschaften auf transnationaler<br />

Ebene an. Im Rahmen dieses Schwerpunktbereichs können auf<br />

transnationaler Ebene strategische Maßnahmen umgesetzt werden, die<br />

mehrere Stakeholder und Sektoren einbeziehen. So kann die Integration von<br />

institutionellen Einrichtungen und Governance verbessert werden.<br />

Polarisierungs- und Entvölkerungstrends im gesamten NWE-Raum muss<br />

entgegengewirkt werden. Die Regionen, insbesondere die kleineren Städte,<br />

müssen für junge Menschen und hochqualifizierte Arbeitskräfte aus anderen<br />

Teilen der Welt attraktiver gestaltet werden. Dieser Schwerpunktbereich<br />

umfasst die folgenden Themen: transnationale Maßnahmen zur Stärkung der<br />

wirtschaftlichen und sozialen Leistungsfähigkeit von Städten, Gemeinden und<br />

ländlichen Gebieten in NWE; die Aufwertung der natürlichen und kulturellen<br />

Umgebung zur Verbesserung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit von<br />

NWE; die Förderung nachhaltiger und innovativer Formen der<br />

54


3. Die gemeinsame transnationale Strategie<br />

Energiegewinnung und -nutzung; und transnationale Ansätze zu den<br />

Auswirkungen des demographischen Wandels und der Migration auf das<br />

Siedlungsmuster in NWE.<br />

Neben diesen vier <strong>Programm</strong>schwerpunktbereichen, die in Kapitel 4 näher erläutert<br />

werden, setzt das <strong>Programm</strong> zur transnationalen territorialen Zusammenarbeit in<br />

Nordwesteuropa 2007-2013 auf einen proaktiven und strategischen Ansatz zur<br />

Entwicklung von Initiativen, die von transnationaler Relevanz für den <strong>Programm</strong>raum<br />

sind. Diese Themen greifen die Chancen und Risiken auf, die in der SWOT-Analyse<br />

ermittelt wurden. Sie ermöglichen einen koordinierten, übergreifenden und integralen<br />

Ansatz zur territorialen transnationalen Entwicklung in Nordwesteuropa. Hinsichtlich<br />

der Bedeutung dieser entweder thematisch oder geographisch ausgerichteten<br />

strategischen Initiativen gehen die am Nordwesteuropa-<strong>Programm</strong> beteiligten<br />

Mitgliedstaaten bei der Entwicklung geeigneter Projekte gezielt vor. Der Fokus bzw.<br />

der Ansatz dieser strategischen Initiativen wird in Kapitel 5 erläutert.<br />

3.4.1 Bezug zu den Gemeinschaftlichen Leitlinien zur Kohäsion<br />

Die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten befürworten einen neuen<br />

strategischen Kohäsionsansatz, in dessen Mittelpunkt wirtschaftliches Wachstum<br />

und Beschäftigung stehen und der den Zielen der überarbeiteten Lissabon-Agenda xix<br />

entspricht. Dieser strategische Ansatz zur europäischen Kohäsionspolitik für den<br />

<strong>Programm</strong>zeitraum 2007-2013 ist Gegenstand der Entscheidung des Rates vom 6.<br />

Oktober 2006 über die strategischen Kohäsionsleitlinien der Gemeinschaft xx .<br />

Die Gemeinschaftlichen Leitlinien zur Kohäsion betonen die Bedeutung der<br />

territorialen Dimension der Kohäsionspolitik und insbesondere der Rolle, die das Ziel<br />

der europäischen territorialen Zusammenarbeit bei der Gewährleistung einer<br />

ausgewogenen und nachhaltigen Entwicklung des Gemeinschaftsraums spielt. Wie<br />

erfolgreich das Ziel der europäischen territorialen Zusammenarbeit, wie es in den<br />

Gemeinschaftlichen Leitlinien zur Kohäsion formuliert ist, umgesetzt werden kann,<br />

hängt von den gemeinsamen Entwicklungsstrategien der auf nationaler, regionaler<br />

und lokaler Ebene beteiligten Gebiete sowie von der Bildung von Netzwerken ab, die<br />

vor allem der Gewährleistung des Ideentransfers zu allgemeinen nationalen und<br />

regionalen Kohäsionsprogrammen dienen.<br />

Die im Rahmen der Kohäsionspolitik unterstützten <strong>Programm</strong>e müssen sich auf die<br />

folgenden drei Schwerpunktbereiche konzentrieren:<br />

1. Steigerung der Attraktivität der Mitgliedstaaten, Regionen und Städte durch<br />

Verbesserung der Erreichbarkeit, Gewährleistung qualitativ adäquater<br />

Dienstleistungen und Schutz der Umwelt;<br />

2. Förderung von Innovation, Unternehmertum und Wachstum der<br />

Wissenswirtschaft durch Steigerung der Forschungs- und<br />

Innovationskapazitäten, einschließlich neuer Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien; und<br />

3. Schaffung neuer und besserer Arbeitsplätze, indem mehr Menschen in ein<br />

Beschäftigungsverhältnis geführt werden und zu unternehmerischer Initiative<br />

ermutigt werden, Verbesserung der Anpassungsfähigkeit von Arbeitnehmern<br />

und Arbeitgebern und Steigerung der Investitionen in Humankapital.<br />

55


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Die <strong>Programm</strong>e zur territorialen Zusammenarbeit sollen diese drei<br />

Schwerpunktbereiche ergänzen, indem sie die wirtschaftliche Entwicklung<br />

beschleunigen und so das Wachstum durch enge Zusammenarbeit über<br />

verschiedene EU-Regionen hinweg steigern. Staatsgrenzen wirken häufig hemmend<br />

auf die Entwicklung des europäischen Raums als solchen und können die Chancen<br />

einer höheren wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit zunichte machen.<br />

Das Operationelle <strong>Programm</strong> für NWE greift die Schwerpunkte der<br />

Gemeinschaftlichen Leitlinien zur Kohäsion sowie der nationalen strategischen<br />

Rahmenpläne der am transnationalen <strong>Programm</strong> beteiligten Mitgliedstaaten auf,<br />

indem es die transnationale territoriale Zusammenarbeit im Sinne der Ziele von<br />

Lissabon und Göteborg fördert. Hierzu wurden vier NWE-spezifische<br />

Förderschwerpunktbereiche formuliert. Diese sind: die Entwicklung der<br />

wissensbasierten Wirtschaft in NWE, das nachhaltige Management natürlicher<br />

Ressourcen und das Management natürlicher und technologischer Risiken, die<br />

Verbesserung der Konnektivität in NWE durch die Förderung intelligenter und<br />

nachhaltiger Transport- und ICT-Lösungen und die Entwicklung starker und<br />

florierender Gemeinschaften auf transnationaler Ebene. Darüber hinaus fördert das<br />

<strong>Programm</strong> die strategischen Initiativen mit thematischem oder geographischem<br />

Schwerpunkt, die dem <strong>Programm</strong> eine ganzheitliche und übergreifende Dimension in<br />

Bezug auf Themen hinzufügen, die für das <strong>Programm</strong>gebiet von strategischer<br />

Bedeutung sind.<br />

3.4.2 Die nationalen strategischen Rahmenpläne<br />

In den nationalen strategischen Rahmenplänen (National Strategic Reference<br />

Frameworks, NSRF) sind die jeweiligen nationalen strategischen Schwerpunkte für<br />

den Kohäsionszeitraum 2007-2013 festgelegt. Sie wurden von den nationalen<br />

Behörden der am NWE-<strong>Programm</strong> beteiligten Mitgliedstaaten auf der Grundlage der<br />

Gemeinschaftlichen Leitlinien zur Kohäsionspolitik 2007-2013 vorbereitet xxi .<br />

Das Operationelle <strong>Programm</strong> für NWE orientiert sich an den Gemeinschaftlichen<br />

Leitlinien zur Kohäsionspolitik 2007-2013, der allgemeinen Strukturfondsverordnung<br />

und der EFRE-Verordnung. Es ist zudem innerhalb der nationalen strategischen<br />

Rahmenpläne der beteiligten Mitgliedstaaten angesiedelt. Es wurde geprüft, wie sich<br />

die in den nationalen strategischen Rahmenplänen für Belgien, Deutschland, die<br />

Niederlande, Irland, Großbritannien, Frankreich und Luxemburg (siehe Anhang D)<br />

aufgenommenen Ziele für die <strong>Programm</strong>e zur regionalen Wettbewerbsfähigkeit und<br />

Beschäftigung und zur europäischen territorialen Zusammenarbeit gegenüber den<br />

Schwerpunktbereichen des Operationellen <strong>Programm</strong>s für territoriale<br />

Zusammenarbeit in NWE verhalten.<br />

Die vorgeschlagenen Schwerpunktbereiche für das NWE-OP wurden im Einklang<br />

und in Abstimmung mit den nationalen strategischen Rahmenplänen formuliert. Der<br />

Schwerpunkt des <strong>Programm</strong>s - die Entwicklung der wissensbasierten Wirtschaft in<br />

NWE, das nachhaltige Management natürlicher Ressourcen und das Management<br />

natürlicher und technologischer Risiken, die Verbesserung der Konnektivität in NWE<br />

durch die Förderung intelligenter und nachhaltiger Transport- und ICT-Lösungen und<br />

die Entwicklung starker und florierender Gemeinschaften auf transnationaler Ebene -<br />

entspricht somit den Prioritäten der Mitgliedstaaten. Das NWE-<strong>Programm</strong> ergänzt die<br />

nationalen strategischen Rahmenpläne um eine transnationale und breitere<br />

europäische Dimension, indem es die wirtschaftliche und soziale Integration und<br />

56


3. Die gemeinsame transnationale Strategie<br />

Kohäsion über Staatsgrenzen hinweg fördert und so die Zusammenarbeit zwischen<br />

den NWE-Mitgliedstaaten und der Schweiz in strategisch wichtigen<br />

Themenbereichen intensiviert.<br />

3.4.3 Übereinstimmung mit den Gemeinschaftspolitiken<br />

Die Übereinstimmung der im Rahmen des NWE-<strong>Programm</strong>s finanzierten<br />

Maßnahmen mit den Gemeinschaftspolitiken ist eine Grundvoraussetzung, um die<br />

Ressourcen der Gemeinschaft optimal nutzen zu können und Synergieeffekte<br />

zwischen den einzelnen Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele von Lissabon und<br />

Göteborg zu schaffen. Bei der Vorbereitung des <strong>Programm</strong>s wurde sorgfältig darauf<br />

geachtet, dass die Mittel für spezielle Maßnahmen eingesetzt werden, die eine<br />

Ergänzung von Initiativen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF), des<br />

Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums<br />

(ELER) und des Europäischen Fischereifonds (EFF) darstellen, um die<br />

wirtschaftliche Diversifizierung des ländlichen Raums und der vom Fischfang<br />

abhängigen Regionen zu fördern. Das <strong>Programm</strong> unterstützt die Verbesserung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität in allen Gebieten, einschließlich der<br />

ländlichen Regionen.<br />

Das <strong>Programm</strong> bietet Spielraum für funktionale Komplementarität mit ESF-Initiativen,<br />

die auf eine ausgewogene wirtschaftliche und soziale Entwicklung zielen, um<br />

nationale Strategien zur Vollbeschäftigung und besseren Qualität und Produktivität<br />

am Arbeitsplatz sowie zur Bekämpfung sozialer Ausgrenzung und regionaler<br />

Beschäftigungsgefälle zu unterstützen. Der Akzent liegt dabei eindeutig auf Fragen<br />

der Beschäftigung und sozialen Kohäsion. Die Bemühungen im Rahmen des<br />

<strong>Programm</strong>s zielen darauf, die Auswirkungen dieser Initiativen mit den NWE-<br />

Initiativen zu kombinieren. Das gilt insbesondere für Maßnahmen des<br />

Schwerpunktbereichs 4 (Förderung starker und florierender Gemeinschaften auf<br />

transnationaler Ebene).<br />

Auch Initiativen zur Sicherung der wirtschaftlichen, umwelttechnischen und sozialen<br />

Nachhaltigkeit im Fischereisektor werden unterstützt, sofern sie relevant sind. Zwei<br />

der vier <strong>Programm</strong>schwerpunktbereiche beinhalten eigene Bestimmungen für<br />

derartige Maßnahmen: dies sind der Schwerpunktbereich zum "nachhaltigen<br />

Management natürlicher Ressourcen und zum Management natürlicher und<br />

technologischer Risiken" sowie der Schwerpunktbereich zur "Entwicklung starker und<br />

florierender Gemeinschaften auf transnationaler Ebene".<br />

Weitere relevante Gemeinschaftspolitiken und -initiativen im Zusammenhang mit den<br />

vier Förderschwerpunkten des NWE-OP werden in den entsprechenden Abschnitten<br />

über die Schwerpunktbereiche in Kapitel 4 erläutert. Anhang C enthält eine<br />

Zusammenfassung. Der Zusammenhang mit anderen EU-Initiativen und die<br />

Komplementarität mit den Gemeinschaftspolitiken findet somit sowohl auf <strong>Programm</strong>als<br />

auch auf Projektebene Berücksichtigung.<br />

Falls es im <strong>Programm</strong>gebiet Regionen gibt, die bereits an der Initiative "Regionen für<br />

den wirtschaftlichen Wandel" beteiligt sind, werden:<br />

57


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

a) die erforderlichen Schritte unternommen, um innovative Projekte mit<br />

transnationaler Auswirkung zu unterstützen, die mit den Ergebnissen der<br />

Netzwerke und Projekte in Zusammenhang stehen;<br />

b) dem Begleitausschuss mindestens einmal jährlich entsprechende<br />

<strong>Programm</strong>empfehlungen unterbreitet und werden Vertreter der Netzwerke (als<br />

Beobachter) eingeladen, um über die Fortschritte der Netzwerkaktivitäten zu<br />

berichten;<br />

c) im Jahresbericht Maßnahmen beschrieben, die im Rahmen der Initiative<br />

"Regionen für den wirtschaftlichen Wandel" durchgeführt werden.<br />

Den Angeboten des INTERACT II-<strong>Programm</strong>s wird besondere Aufmerksamkeit<br />

geschenkt. Dieses EU-weite <strong>Programm</strong> setzt sich für die "Good Governance" in der<br />

territorialen Zusammenarbeit ein und bietet bedarfsorientierte Unterstützung für alle,<br />

die an der Umsetzung von <strong>Programm</strong>en im Rahmen des Ziels der europäischen<br />

territorialen Zusammenarbeit beteiligt sind. Die Zielgruppe des INTERACT-<br />

<strong>Programm</strong>s besteht vorrangig aus Vertretern der Organe, die gemäß den<br />

Verordnungen des Rates 1083/2006 und 1080/2006 einzurichten sind, sowie anderer<br />

an der <strong>Programm</strong>umsetzung beteiligten Einrichtungen. Damit diese möglichst optimal<br />

von den Angeboten des INTERACT-<strong>Programm</strong>s profitieren, werden die Projektträger<br />

aktiv dazu aufgefordert, die INTERACT-Dienstleistungen und -Dokumente zu nutzen<br />

und an INTERACT-Seminaren teilzunehmen. Die damit verbundenen Kosten sind im<br />

Rahmen der Technischen Hilfe förderfähig.<br />

Die Mitgliedstaaten haben gemäß Artikel 16 und 17 der Allgemeinen Verordnung bei<br />

der Erstellung des <strong>Programm</strong>s darauf geachtet, dass während der gesamten<br />

Implementierung des <strong>Programm</strong>s und der finanzierten Maßnahmen die<br />

Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie die Berücksichtigung des<br />

Gleichstellungsaspekts gewährleistet sind. Die <strong>Programm</strong>ziele und die Ziele der<br />

einzelnen im Rahmen des <strong>Programm</strong>s finanzierten Projekte sind ferner gemäß dem<br />

Prinzip der nachhaltigen Entwicklung umzusetzen und sollten einen Beitrag zum<br />

Schutz und zur Stärkung der Umwelt leisten.<br />

3.4.4 Ex-ante-Evaluierung und Strategische Umweltprüfung<br />

Die Ausschreibung für die Ex-ante-Evaluierung und die Strategische Umweltprüfung<br />

(SUP) des neuen Operationellen <strong>Programm</strong>s für Nordwesteuropa fand Anfang 2006<br />

statt. Die Ausschreibung wurde auf der Webseite des <strong>Programm</strong>s veröffentlicht.<br />

Außerdem wurde eine große Zahl von Beratungsunternehmen und<br />

Sachverständigen direkt aufgefordert, sich an der Ausschreibung für die<br />

Durchführung der Ex-ante-Evaluierung und der SUP zu beteiligen. Den Zuschlag<br />

erhielt Anfang Mai 2006 ein Konsortium unter der Leitung von Ecotec, das von IDEA<br />

consult (Sachverständige in Fragen zu Indikatoren) und Belconsult (Sachverständige<br />

in Fragen zum SUP-Verfahren) unterstützt wurde.<br />

Zwischen Mai und November 2006 verfolgte das Konsortium die Arbeit des<br />

Internationalen Arbeitskreises (International Working Party, IWP) und die Fortschritte<br />

bei der Entwicklung des Operationellen <strong>Programm</strong>s. Im Rahmen seiner<br />

Evaluierungsaufgaben nahm es an mehreren Sitzungen des internationalen<br />

Arbeitskreises teil. Das Konsortium hatte Zugang zu der Webseite des IWP, auf dem<br />

alle verfügbaren Dokumente abgelegt wurden. Damit das Verfahren reibungslos<br />

durchlaufen werden konnte, stand es zudem in ständigem Kontakt mit dem GTS.<br />

58


3. Die gemeinsame transnationale Strategie<br />

Die Berater legten dem internationalen Arbeitskreis insgesamt vier Notizen zur Exante-Evaluierung<br />

sowie einen Zwischen- und einen Abschlussbericht vor, die auf die<br />

verschiedenen Entwurfsfassungen für das Operationelle <strong>Programm</strong> eingehen. Es<br />

wurde ein spezielles Instrument entwickelt, mit dem die Umsetzung der formulierten<br />

Empfehlungen überwacht und registriert werden kann. Dieser "recommendation<br />

tracker" ermöglicht einen interaktiven Prozess zwischen dem internationalen<br />

Arbeitskreis und den Ex-ante-Evaluierern und gewährleistet, dass alle relevanten<br />

Themen in adäquater Weise berücksichtigt werden. Die reibungslose Kommunikation<br />

und der wechselseitige Informationsaustausch erwiesen sich als nützlich und trugen<br />

zur ständigen Verbesserung des Operationellen <strong>Programm</strong>s bei.<br />

Die SUP wurde in einem etwas selbstständigeren Verfahren gemäß der EU-Richtlinie<br />

2001/42/EG (die SUP-Richtlinie) durchgeführt. Zunächst erhielten die Consultants<br />

von allen Mitgliedstaaten eine Liste der relevanten nationalen und regionalen<br />

Umweltbehörden, die im Rahmen der Umweltprüfung zu kontaktieren sind. An diese<br />

Behörden wurden eine weit vorangeschrittene Entwurfsfassung des Operationellen<br />

<strong>Programm</strong>s sowie ein Strategievorschlag für die Durchführung einer SUP für ein<br />

solches <strong>Programm</strong> geschickt. Die Reaktionen, die daraufhin eingingen, wurden<br />

zusammengetragen und direkt von den zuständigen Consultants ausgewertet.<br />

Es war das erste Mal, dass neben den Umweltbehörden auch die Öffentlichkeit<br />

Möglichkeit zur Stellungnahme zum Operationellen <strong>Programm</strong> hatte. Das SUP-<br />

Verfahren spielte eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung der entsprechenden<br />

Unterlagen. Das Verfahren musste zeitlich so geplant werden, dass die zusätzlichen<br />

Anforderungen im Zusammenhang mit der Konsultation der Öffentlichkeit<br />

berücksichtigt werden konnten. Das Verfahren begann mit einer weit entwickelten<br />

Entwurfsfassung des Operationellen <strong>Programm</strong>s, die im Juli 2006 fertiggestellt und in<br />

alle vier offiziellen Sprachen des <strong>Programm</strong>s übersetzt wurde. Die englische<br />

Fassung des Operationellen <strong>Programm</strong>s wurde am 24. Juli 2006 veröffentlicht. Die<br />

Übersetzungen lagen am 22. August 2006 vor. Der Umweltbericht wurde am 31. Juli<br />

in englischer und am 22. August in all anderen Sprachen des <strong>Programm</strong>s<br />

veröffentlicht. Das öffentliche Konsultationsverfahren endete am 30. September<br />

2006.<br />

Der Abschlussbericht der Ex-ante-Evaluierung und der Bericht der Strategischen<br />

Umweltprüfung (SUP-Bericht) wurden am 21. November 2006 vorgelegt. Die<br />

abschließenden Anmerkungen bezogen sich auf das gesamte <strong>Programm</strong>. Der<br />

internationale Arbeitskreis hat diese Anmerkungen daher sehr sorgfältig geprüft und<br />

das Operationelle <strong>Programm</strong> entsprechend angepasst. Auf die Formulierung der<br />

<strong>Programm</strong>schwerpunktbereiche und aller anderen relevanten Abschnitte wurde<br />

äußerste Sorgfalt verwendet. Zudem werden die Anmerkungen im weiteren Verlauf<br />

der Implementierung des <strong>Programm</strong>s auf unterschiedliche Weise immer wieder<br />

Berücksichtigung finden:<br />

1) bei der Formulierung der Förderfähigkeitskriterien: Wie bereits im<br />

vergangenen <strong>Programm</strong>zeitraum sind sämtliche Investitionsprojekte<br />

verpflichtet, Nachweise über die Durchführung einer Umweltprüfung zu<br />

erbringen, die den nationalen und regionalen Vorschriften entspricht.<br />

2) bei der Formulierung der Auswahlkriterien: Alle relevanten Empfehlungen<br />

fließen in die abschließende Formulierung der Auswahlkriterien für die<br />

Bewertung von Projektanträgen ein.<br />

59


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

3) Beim Monitoring der Projektimplementierung: Das Ausmaß der möglichen<br />

Umweltauswirkungen von Projektaktivitäten und deren Folgeerscheinungen<br />

werden Bestandteil des allgemeinen ständigen Projekt-Monitorings.<br />

Bezüglich der Stellungnahme im Rahmen der Projektauswahl spiegelt die<br />

Zusammensetzung des <strong>Programm</strong>lenkungsausschusses meist die jeweils<br />

zuständigen Umweltbehörden wider. Wann immer dies erforderlich ist, werden<br />

Experten hinzugezogen, die den Lenkungsausschuss bei der Projektauswahl<br />

unterstützen und ihm dabei helfen, zu beurteilen, ob die Umweltkriterien erfüllt<br />

werden.<br />

Ähnlich werden Vertreter der Regionalen Beiräte eingeladen, wenn eine Empfehlung<br />

bei der Auswahl von Projekten im Zusammenhang mit der Gemeinsamen<br />

Fischereipolitik benötigt wird. Für das NWE-<strong>Programm</strong> sind zwei Regionale Beiräte<br />

relevant:<br />

- Nordwestliche Gewässer: http://www.nwwrac.org/about_nwwrac-EN.xhtml<br />

- Nordsee: http://www.nsrac.org/<br />

Der Bericht der Ex-Ante-Evaluierung sowie die Strategische Umweltprüfung liegen<br />

als gesonderte Teilbereichte vor.<br />

3.4.5 Wichtigste Schlussfolgerungen der Ex-ante-Evaluierung und der Strategischen<br />

Umweltprüfung ("zusammenfassende Erklärung")<br />

Das <strong>Programm</strong> hat alle erforderlichen Schritte unternommen, um die<br />

Anforderungen der SUP-Richtlinie 2001/42/EG zu erfüllen, indem die folgenden<br />

Elemente berücksichtigt wurden:<br />

1. Eine nichttechnische Zusammenfassung der Informationen des<br />

Umweltberichts, wie in Anhang I(j) der SUP-Richtlinie vorgeschrieben, ist<br />

Bestandteil des Umweltberichts zur Strategischen Umweltprüfung (SUP)<br />

(separater Bericht).<br />

2. Die in Artikel 9(1)(b) beschriebene Erklärung, in der zusammengefasst<br />

wird, wie Umwelterwägungen und eingegangene Stellungnahmen<br />

einbezogenen wurden, ist Bestandteil dieses Abschnitts.<br />

3. Die Beschreibung der zur Überwachung beschlossenen Maßnahmen<br />

gemäß Artikel 9(1)(c) und Artikel 10 (Überwachung) ist Bestandteil des<br />

Abschnitts 3.4.4; eine detaillierte Beschreibung der Maßnahmen findet<br />

sich im Umweltbericht (separater Teilbericht).<br />

4. Informationen über die Konsultation der Öffentlichkeit und der<br />

zuständigen Umweltbehörden (Artikel 6 der SUP-Richtlinie) werden auf<br />

der Webseite des <strong>Programm</strong>s veröffentlicht und den in Abschnitt 3.4.4.<br />

aufgeführten zuständigen nationalen und regionalen Umweltbehörden per<br />

E-Mail zugeschickt. Parallel hierzu wird der Kommission das<br />

Operationelle <strong>Programm</strong> zur Genehmigung vorgelegt.<br />

60


3. Die gemeinsame transnationale Strategie<br />

Ex-ante Evaluierung (Auszüge aus dem Bericht):<br />

Insgesamt halten die Ex-ante-Evaluierer das Operationelle <strong>Programm</strong> für ein<br />

relevantes und kohärentes Dokument. Hinsichtlich der Relevanz ist<br />

anzumerken, dass die in den Hintergrundbeschreibungen und der SWOT-<br />

Analyse ermittelten Schwächen fundiert und allgemein gut strukturiert<br />

dargestellt werden und in den vorgeschlagenen Schwerpunktbereichen und<br />

Zielen klar wiederzuerkennen sind. Die aktuelle Fassung des <strong>Programm</strong>s<br />

enthält eine geeignete Strategie zur Bewältigung der Herausforderungen, vor<br />

denen Nordwesteuropa derzeit steht.<br />

In Bezug auf den internen Zusammenhang ist festzustellen, dass die<br />

Schwerpunktbereiche und Ziele des <strong>Programm</strong>s ein zusammenhängendes<br />

Ganzes bilden, selbst wenn das allgemeine Ziel des <strong>Programm</strong>s ehrgeizig<br />

bleibt. Insgesamt sind wir der Ansicht, dass die Strategie mit eindeutigen<br />

Zielen und Schwerpunktbereichen gut definiert wird.<br />

In Bezug auf den externen Zusammenhang ist ein starker positiver Bezug<br />

zwischen den Schwerpunktbereichen und Zielen des Operationellen<br />

<strong>Programm</strong>s und den Kernpunkten der Lissabon- und Göteborg-Ziele zu<br />

beobachten, wie sie in den Gemeinschaftlichen Leitlinien zur Kohäsion<br />

beschrieben werden. Die Komplementarität des NWE-<strong>Programm</strong>s mit den<br />

nationalen strategischen Rahmenplänen der beteiligten Mitgliedstaaten ist<br />

ebenfalls im Allgemeinen als gut zu bewerten.<br />

Strategische Initiativen gelten als gutes Instrument zur Erbringung eines<br />

Beitrags zur Realisierung der OP-Zielsetzungen. Sie können aus<br />

konzeptioneller Perspektive heraus unterstützt werden. Allerdings müssen<br />

bestimmte Implementierungsregeln festgelegt werden, insbesondere im<br />

Zusammenhang mit den Kriterien und Mechanismen für die Projektauswahl;<br />

dasselbe gilt für die Rolle der verschiedenen beteiligten Akteure.<br />

Insgesamt sind die Evaluierer auf der Grundlage der zur Verfügung<br />

stehenden Informationen zuversichtlich, dass das Operationelle <strong>Programm</strong><br />

eine solide Grundlage für die Implementierung des <strong>Programm</strong>s bietet.<br />

Strategische Umweltprüfung (Zusammenfassung des Berichts):<br />

Die Kernaussage des SUP-Verfahrens lautet, dass die möglichen<br />

Umweltauswirkungen nicht von dem NWE-<strong>Programm</strong> selbst abhängig sind,<br />

sondern von den Maßnahmen und Projekten, die es unterstützt. Gesonderte<br />

Anmerkungen zu den einzelnen Schwerpunktbereichen decken die Bandbreite<br />

möglicher Maßnahmen ab. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Methode der<br />

Projektauswahl und dem Monitoring-Verfahren, die Umweltthemen und<br />

Nachhaltigkeit in ausreichendem Maße berücksichtigen sollten.<br />

Laut Umweltbericht ist die im Operationellen <strong>Programm</strong> beschriebene<br />

Implementierungsstruktur für die Gewährleistung einer adäquaten Auswahl<br />

der Projektanträge geeignet. Projekte sind auf der Grundlage ihrer<br />

Möglichkeiten zur Einhaltung der Anforderungen der Schwerpunktbereiche<br />

und Ziele des NWE-<strong>Programm</strong>s auszuwählen. Dies schließt auch die<br />

Umweltziele und die positiven (Neben-) Wirkungen für die Umwelt mit ein. Die<br />

61


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

"strategischen Initiativen", die das <strong>Programm</strong> beschreibt und die einem "topdown"-Ansatz<br />

folgen, wurden speziell zu diesem Zweck formuliert.<br />

Abschließend wird in dem Bericht angemerkt, dass - wenn die Empfehlungen<br />

umgesetzt werden - das im Operationellen <strong>Programm</strong> beschriebene<br />

Auswahlverfahren sicherstellen sollte, dass alle ausgewählten Projekte nicht<br />

nur den Schwerpunktbereichen und Zielen des NWE-<strong>Programm</strong>s<br />

entsprechen, sondern in gewisser Weise auch einen Beitrag zu den<br />

Umweltzielsetzungen leisten, die im <strong>Programm</strong> nicht speziell angesprochen<br />

werden.<br />

62


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

4. SCHWERPUNKTBEREICHE FÜR DIE TERRITORIALE ZUSAMMENARBEIT<br />

4.1 Einleitung<br />

Für die transnationale territoriale Zusammenarbeit im Rahmen des <strong>Programm</strong>s für<br />

Nordwesteuropa wurden die folgenden vier Schwerpunktbereiche festgelegt:<br />

1) Entwicklung der wissensbasierten Wirtschaft in NWE durch die Nutzung<br />

unserer Innovationskapazitäten<br />

2) nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen und Management<br />

natürlicher und technologischer Risiken<br />

3) Verbesserung der Konnektivität in NWE durch die Förderung intelligenter und<br />

nachhaltiger Transport- und ICT-Lösungen<br />

4) Förderung starker und florierender Gemeinschaften auf transnationaler Ebene<br />

Die geförderten Projekte in allen vier Schwerpunktbereichen müssen zudem die<br />

folgenden drei übergreifenden Themen in ihrem Aufbau, ihrer Methodik und ihren<br />

Maßnahmen berücksichtigen: (1) Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit<br />

von NWE im Sinne der Lissabon-Agenda, (2) Stärkung der umweltbezogenen<br />

Nachhaltigkeit in NWE im Sinne der Göteborg-Agenda und (3) Schaffung einer<br />

stärkeren räumlichen Ausgewogenheit in NWE durch den Ausgleich regionaler<br />

Disparitäten im Sinne der EU-Kohäsionspolitik.<br />

Dieses Kapitel erläutert für jeden dieser vier Schwerpunktbereiche jeweils den<br />

Kontext und Hintergrund, die Vorteile der transnationalen Zusammenarbeit, die<br />

Hauptzielsetzung und die spezifischen Ziele sowie Beispiele für transnationale<br />

Maßnahmen im Rahmen dieser Schwerpunktbereiche. Außerdem geht dieses<br />

Kapitel auf einen fünften Schwerpunktbereich - Technische Hilfe - ein. Für alle<br />

zukünftigen transnationalen Kooperationsprojekte in den vier<br />

<strong>Programm</strong>schwerpunktbereichen gelten bestimmte Qualitätsanforderungen. Diese<br />

werden in Abschnitt 4.2. vorgestellt.<br />

Neben diesen vier <strong>Programm</strong>schwerpunktbereichen fördert das <strong>Programm</strong><br />

strategische Initiativen in Bereichen, die von transnationaler Bedeutung für die<br />

territoriale Entwicklung Nordwesteuropas sind. Diese werden in Kapitel 5 erläutert.<br />

63


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Schwerpunktbereich 1: Entwicklung der wissensbasierten Wirtschaft in NWE<br />

durch die Nutzung unserer Innovationskapazitäten<br />

Kontext und Begründung<br />

In der Lissabon-Agenda (2000) hat sich die EU das Ziel gesetzt, zur<br />

wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wissenswirtschaft der Welt zu werden.<br />

Wichtigster Input und Output einer Wissenswirtschaft sind Wissen und Informationen.<br />

Die Wissenswirtschaft ist eine Netzwerkwirtschaft, in der Zeit, funktionale<br />

Beziehungen und damit die Konnektivität zunehmend an Bedeutung gewinnen. In<br />

ganz Europa gilt Innovation als wichtigste Triebfeder für die nachhaltige<br />

Wirtschaftsentwicklung. Innovation ist ein Prozess, in dem Ideen für neue (oder<br />

verbesserte) Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt und auf den Markt<br />

gebracht werden. Der Innovationsprozess wirkt sich auf die Wirtschaft als solche aus<br />

– nicht nur auf bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Technologien.<br />

Der nordwesteuropäische Raum ist stark verstädtert und gerade städtische Gebiete<br />

weisen meist eine hohe Konzentration von Wissenswirtschaftsaktivitäten auf: Meist<br />

sind es Städte, in denen Wissen produziert, angewandt, ausgetauscht und<br />

vermarktet wird. Städte besitzen eine gute Wissensinfrastruktur (Hochschulen,<br />

Forschungseinrichtungen usw.), der Bildungsstand der Bevölkerung ist im<br />

Allgemeinen überdurchschnittlich hoch, die Wirtschaftsinfrastruktur ist gut entwickelt,<br />

die vorhandenen Flughäfen gewährleisten eine gute Anbindung an die Weltwirtschaft<br />

und Städte besitzen eine Funktion als Forum für den Wissensaustausch und als<br />

"Brutstätte" für Talente und neue Kooperationen.<br />

Durch die Wissenswirtschaft kommt es allerdings auch verstärkt zur Bildung einer<br />

"dualen Wirtschaft": in sozialer Hinsicht durch die zunehmende Polarisierung<br />

zwischen gut bezahlten Arbeitskräften in der Wissenswirtschaft und Menschen, die<br />

aufgrund mangelnder Ausbildung und Ressourcen nicht an dieser Wirtschaft<br />

teilnehmen können, aber auch in räumlicher Hinsicht durch die Bevorzugung<br />

städtischer Gebiete und geographischer Nähe in Netzwerken, die zu einer<br />

Zuspitzung der regionalen Disparitäten und der Benachteiligung ländlicher Gebiete<br />

führt. Auch in Städten, in denen die Industrie an Bedeutung verliert, macht sich diese<br />

Polarisierung bemerkbar. NWE läuft Gefahr, dass sich die Kluft zwischen den<br />

städtischen und den peripher gelegenen und ländlichen Gebieten im Hinblick auf ihre<br />

Beteiligung an der Wissenswirtschaft weitet (siehe Tabelle 7). Dieses <strong>Programm</strong> will<br />

daher alle Teile des <strong>Programm</strong>gebiets gleichermaßen in die Entwicklung einer<br />

innovativen und wissensbasierten Gesellschaft in NWE einbeziehen.<br />

Betrachtet man das städtische System Nordwesteuropas als Netzwerk mit Knoten<br />

und Verbindungen (und nicht als einzelne Städte), so lassen sich große Regionen<br />

mit beträchtlichen Wissensressourcen und -potenzialen erkennen. Durch eine<br />

bessere Abstimmung dieser Ressourcen könnte dieses Potenzial voll ausgeschöpft<br />

werden. Erst kürzlich hat ein internationales Elektronikunternehmen die Städte<br />

Eindhoven, Aachen und Leuven aufgefordert, in diese Richtung zu denken.<br />

Auch gibt es Beispiele grenzüberschreitender städtischer Netzwerke in NWE, die von<br />

der Basis her gegründet wurden. Sie bieten das Potenzial zur Schaffung der<br />

erforderlichen kritischen Masse in bestimmten Bereichen. Ein Beispiel für eine solche<br />

grenzüberschreitende Arbeitsgemeinschaft zur Verbesserung der Wissensbasis ist<br />

die Zusammenarbeit im Forschungs- und Wissenstransfer über das Netzwerk<br />

euregionaler Universitäten (Münster, Osnabrück, Dortmund, Enschede und<br />

Nimwegen). Auch die Regionen Münster, Osnabrück und Enschede/Hengelo<br />

64


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

arbeiten gemeinsam an der Stärkung ihrer Netzwerke zwischen Forschungs- und<br />

Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Diese Zusammenarbeit könnte durchaus<br />

auf transnationaler Ebene ausgeweitet werden, so dass Regionen in ganz NWE von<br />

ihr profitieren können.<br />

Die Schaffung von Strukturen und Dienstleistungsangeboten für die Vorreiter im<br />

Bereich technologischer und wirtschaftlicher Innovation ist daher eine wichtige<br />

Aufgabe für die regionalen und lokalen Behören, die einen Beitrag zur Lissabon- und<br />

Göteborg-Agenda leisten wollen. Das volle Potenzial der "Wissensregionen" und<br />

"Wissensnetzwerke" lässt sich aber nur dann nutzen, wenn die Governance in Bezug<br />

auf die Wissensnetzwerke in transnationalen Gebieten und über Landesgrenzen<br />

hinweg verbessert wird. Den Akteuren muss der entsprechende institutionelle und<br />

finanzielle Rahmen geboten werden, damit sie sich am Innovations- und<br />

Wissenstransfer beteiligen, der dem nachhaltigen Wirtschaftswachstum in ganz NWE<br />

zugute kommt.<br />

Vorteile der transnationalen Zusammenarbeit<br />

Um eine "Spitzenliga" der Wissenswirtschaft zu gründen, reicht es nicht, regionale<br />

Initiativen zu fördern und zu unterstützen. In immer mehr Themenbereichen gelingt<br />

es gerade einmal einem oder einigen wenigen Standorten, sich als Spitzenstandort<br />

zu etablieren. Zu groß ist die kritische Masse, zu hoch sind die benötigten<br />

Investitionssummen und zu komplex und spezifisch sind die Aufgaben. Europa kann<br />

in dieser Hinsicht in der Luftfahrtindustrie (Airbus) und in der Kernforschung (CERN,<br />

Hamburg) bereits einige Erfolge vorweisen und auch NWE kann seine<br />

Wettbewerbsposition als Spitzenstandort der Wissenswirtschaft weiter ausbauen.<br />

Kürzlich durchgeführte Studien zum Thema Innovation in Europa haben gezeigt,<br />

dass sechs der zehn derzeitigen "Outperformer" der EU in Nordwesteuropa liegen:<br />

Nord-Brabant (Eindhoven), Ostengland und Cambridge, Île-de-France, Bayern,<br />

Südostengland und London sowie Baden-Württemberg (Stuttgart) xxii . Die Stärken der<br />

Wissens- und Forschungsbasis liegen in den Bereichen Mechatronik xxiii ,<br />

Automobiltechnologie, Elektrotechnik, Medizintechnologie, IT und Telematik,<br />

Transportlogistik, Multimedia und Kulturindustrie. Auch moderne Technologien wie<br />

Embedded Systems xxiv , Mikroelektronik, Nanotechnologie und Biowissenschaften<br />

bieten Entwicklungspotenzial.<br />

Die in NWE vorhandenen Kompetenzen und Fähigkeiten müssen genutzt und weiter<br />

ausgebaut werden. Einen Wettbewerbsvorteil erzielt nur derjenige, der sich von der<br />

Konkurrenz abhebt. Eine reine Neuauflage von Konzepten, die an anderer Stelle<br />

erfolgreich waren (z.B. "Silicon Valley"-Aktivitäten, Biotechnologie oder andere<br />

Hightech-Cluster) ist nicht empfehlenswert. Stattdessen sollten vielmehr die<br />

ansässigen Cluster und Spezialisierungen gefördert werden. Eine der wichtigsten<br />

Herausforderungen liegt in der Schaffung transnationaler Förderzentren und<br />

Wissensnetzwerke. Wenn es NWE nicht gelingt, mehr solcher Zentren einzurichten,<br />

wird es weiter talentierte Arbeitskräfte und wichtige Ressourcen an andere Länder<br />

verlieren. Eine bessere Koordination der Forschungs- und Innovationsstrategien<br />

innerhalb und zwischen den EU-Mitgliedstaaten ist deshalb unerlässlich.<br />

Geeignete Verwaltungsstrukturen und die Förderung innovativer und<br />

wissensbasierter Aktivitäten auf allen Ebenen sind eine wichtige<br />

Grundvoraussetzung für die zukünftige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit<br />

65


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Nordwesteuropas. Zu einem institutionellen und innovationsfreundlichen<br />

Rahmenwerk gehört auch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure<br />

unterschiedlicher behördlicher Ebenen - vor allem über Staatsgrenzen hinweg. Die<br />

verwaltungstechnischen Grenzen verlieren für die Unternehmen und Märkte der<br />

Weltwirtschaft mehr und mehr an Bedeutung. Nun sollten die entsprechenden<br />

Rahmenbedingungen und Strategien entwickelt werden, um diese Entwicklungen zu<br />

unterstützen. Das NWE-<strong>Programm</strong> zur transnationalen Zusammenarbeit will diese<br />

Prozesse unterstützen, indem es die Bedeutung eines koordinierten Ansatzes auf<br />

transnationaler Ebene unterstreicht und transnationale Maßnahmen zur<br />

Verbesserung der Rahmenbedingungen für Innovation fördert.<br />

Worauf Antragsteller achten sollten<br />

Im Mittelpunkt der Projekte, die im Rahmen dieses Schwerpunktbereiches gefördert<br />

werden, muss eindeutig die Implementierung der gemeinsamen Maßnahmen stehen.<br />

Dieser maßnahmenorientierte Ansatz bedeutet, dass die jeweils wichtigsten<br />

Stakeholder in die transnationale Partnerschaft einbezogen und andere relevante<br />

Akteure in die vorgeschlagenen Projektaktivitäten eingebunden werden. Im Rahmen<br />

des <strong>Programm</strong>s werden weder Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ohne Bezug<br />

zu konkreten Maßnahmen oder Demonstrationsprojekten noch Initiativen gefördert,<br />

die sich ausschließlich auf die Hochschulebene beschränken. Die Projekte müssen<br />

einen eindeutigen Bezug zur territorialen Entwicklung aufweisen und dürfen sich<br />

nicht ausschließlich auf die Kooperation innerhalb eines Netzwerks eines speziellen<br />

Wissenschafts- oder Wirtschaftssektors beziehen, der sich eher für eine Förderung<br />

im Rahmen eines interregionalen <strong>Programm</strong>s anbieten würde.<br />

Bei der Entwicklung von Projekten zum Thema Innovation ist der Bezug zu anderen<br />

europäischen EU-<strong>Programm</strong>en und Initiativen wichtig, wie z.B. zu den <strong>Programm</strong>en<br />

zur regionalen Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung, zum<br />

Forschungsrahmenprogramm, dem Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und<br />

Innovation, dem <strong>Programm</strong> für unternehmerische Initiative und Innovation, dem<br />

INTERREG IVC-<strong>Programm</strong> zur interregionalen Zusammenarbeit und dem JEREMIE-<br />

<strong>Programm</strong> (Joint European Resources for Micro and Medium Enterprises) (siehe<br />

Anhang C). Die Projektträger werden dazu ermutigt, Initiativen und Aktivitäten auf<br />

nationaler und regionaler Ebene zu koordinieren. Transnationale<br />

Kooperationsprojekte, die im Rahmen des NWE-<strong>Programm</strong>s unterstützt werden,<br />

sollten sich, falls möglich, auf Aktivitäten beziehen, die im Rahmen der genannten<br />

<strong>Programm</strong>e durchgeführt werden. So entstehen beispielsweise Synergien durch<br />

transnationale Kanäle für den Wissenstransfer.<br />

Hauptziel<br />

Das Hauptziel dieses Schwerpunktbereichs besteht in der<br />

Stärkung der Innovationskapazität und der wissensbasierten Wirtschaft in<br />

NWE und der Förderung der Erschließung regionaler und lokaler Potenziale<br />

durch die transnationale Zusammenarbeit.<br />

Ziele und mögliche Maßnahmen<br />

Im Vordergrund dieses Schwerpunktbereichs stehen die Verbreitung von Innovation<br />

und Wissen sowie die Stärkung der wissensbasierten Wirtschaft.<br />

66


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Es wurden drei Ziele formuliert. Die Liste möglicher Maßnahmen ist nicht limitativ. Sie<br />

dient vielmehr als Anregung für Antragsteller, die sich hier einen Eindruck davon<br />

verschaffen können, welche Art von Initiativen in diesem Schwerpunktbereich<br />

erwartet wird.<br />

Ziel 1.1.: Förderung unternehmerischer Initiative und Unterstützung der Umsetzung<br />

von Innovation und Wissen in (marktfähige) Produkte, Prozesse und<br />

Dienstleistungen, die zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Nordwesteuropas<br />

beitragen.<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs zu<br />

wissenschaftlichem/technologischem Wissen und dessen Transfers für<br />

aussichtsreiche Unternehmer, Gründern und Unternehmen;<br />

• Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs zum wissenschaftlichen Know-howund<br />

Technologietransfer zwischen F&E-Einrichtungen nordwesteuropäischer<br />

Organisationen und internationaler Wissenszentren durch das Knüpfen neuer<br />

Kontakte;<br />

• transnationale Maßnahmen zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen<br />

Instituten und Einrichtungen, die Informationen für KMU bereitstellen, um zur<br />

Stärkung unterstützender regionaler und europäischer Systeme für den<br />

Technologietransfer, einschließlich öffentlich-privater Partnerschaften und<br />

transnationaler Partnerschaften beizutragen;<br />

• gemeinsame Maßnahmen zur Förderung der innovativen Nutzung von<br />

vorhandenem/neuem Wissen sowie von Produkten und Dienstleistungen in<br />

Unternehmen und darüber hinaus in ganz NWE (z.B. in den Bereichen<br />

erneuerbare Energie, Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks,…);<br />

• gemeinsame Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen bei der<br />

Einführung/Implementierung innovativer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen<br />

in ihre Aktivitäten.<br />

Ziel 1.2: Entwicklung neuer und Stärkung vorhandener Wachstumscluster und KMU-<br />

Netzwerke durch die Nutzung der Potenziale der Städte und Regionen in NWE<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• Transnationale Maßnahmen zur Förderung der Bildung sektorenübergreifender<br />

Innovationsforen im gesamten NWE-Gebiet, sowohl in "stärkeren" als auch in<br />

"schwächeren" Regionen;<br />

• Maßnahmen zur Schaffung von Kontakten zwischen Bildungseinrichtungen,<br />

Forschungsinstituten und KMU zur gemeinsamen Nutzung von F&E-<br />

Einrichtungen und F&E-Infrastruktur oder zur Generierung gemeinsamer<br />

Investitionen (zur Erhöhung der Forschungs- und Technologiekapazitäten);<br />

• Maßnahmen zur Bildung von Kontakten zwischen Bildungseinrichtungen,<br />

Forschungsinstituten, Wissenszentren und KMU-Netzwerken in NWE durch<br />

gemeinsame transnationale Marketingaktivitäten (Schaffung von Anreizen für<br />

Auslandsdirektinvestitionen);<br />

67


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

• Maßnahmen zur Aufwertung des internationalen Profils innovativer NWE-Cluster<br />

und SME-Netzwerke durch gemeinsame transnationale Marketingaktivitäten<br />

(Schaffung von Anreizen für Auslandsdirektinvestitionen);<br />

• transnationale Maßnahmen zur Stärkung von Unternehmensclustern durch die<br />

Schaffung einer Kommunikations- und Sozialinfrastruktur.<br />

Ziel 1.3: Nutzung und Verbesserung der territorialen Zusammenarbeit zur<br />

Verbesserung der institutionellen und territorialen Rahmenbedingungen für<br />

Innovation und Wissenstransfer innerhalb von NWE<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• Maßnahmen zur Verbesserung der Koordinierung, Formulierung und Anwendung<br />

von innovations- und raumpolitischen Strategien öffentlicher Behörden und<br />

entsprechender Einrichtungen in gesamten transnationalen <strong>Programm</strong>gebiet;<br />

• Maßnahmen zur Verbesserung der horizontalen Koordinierung öffentlicher und<br />

privater Akteure, die an der innovativen und territorialen Entwicklung in NWE<br />

beteiligt sind;<br />

• Maßnahmen zur Entwicklung transnationaler Ansätze zu den territorialen<br />

Auswirkungen der "Wissenswirtschaft" (z.B. zur Abschwächung der Gegensätze<br />

zwischen "stärkeren" und "schwächeren" Regionen in NWE; zur Schaffung von<br />

Anreizen für die benötigten Arbeitskräfte in NWE; zur Schaffung und zum Erhalt<br />

der erforderlichen Qualifikationen in NWE…).<br />

68


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Zielwerte und Indikatoren<br />

Schwerpunktbereich 1 'Entwicklung der wissensbasierten Wirtschaft in NWE durch<br />

die Nutzung unserer Innovationskapazitäten'<br />

Zielsetzungen Output Ergebnis<br />

Zahl neuer (marktfähiger)<br />

Z1: Förderung<br />

unternehmerischer Initiative<br />

und Unterstützung der<br />

Umsetzung von Innovation<br />

und Wissen in (marktfähige)<br />

Produkte, Prozesse und<br />

Dienstleistungen, die zur<br />

Stärkung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

Nordwesteuropas beitragen<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Stärkung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

von NWE<br />

Produkte, Prozesse und<br />

Dienstleistungen, die durch<br />

transnationale<br />

Zusammenarbeit<br />

entstanden sind<br />

Zahl der umgesetzten<br />

gemeinsamen Strategien<br />

zur Förderung des<br />

Wissenstransfers<br />

Z2: Entwicklung neuer und<br />

Stärkung vorhandener<br />

Wachstumscluster und KMU-<br />

Netzwerke durch die<br />

Nutzung der Potenziale der<br />

Städte und Regionen in<br />

NWE<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Förderung der<br />

Erschließung<br />

regionaler und lokaler<br />

Potenziale durch die<br />

transnationale<br />

Zusammenarbeit in<br />

NWE<br />

Zahl transnationaler<br />

Unternehmen, die<br />

gegründet wurden<br />

Zahl transnationaler<br />

Wachstumscluster oder<br />

KMU-Netzwerke, die<br />

gegründet/unterstützt<br />

wurden<br />

Z3: Nutzung und<br />

Verbesserung der<br />

territorialen Zusammenarbeit<br />

zur Verbesserung der<br />

institutionellen und<br />

territorialen<br />

Rahmenbedingungen für<br />

Innovation und<br />

Wissenstransfer innerhalb<br />

von NWE<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Verbesserung der<br />

Innovationskapazitäten<br />

in Instituten in NWE<br />

Zahl der Institute und<br />

Organisationen, in denen<br />

die Innovationskapazitäten<br />

verbessert wurden<br />

GESAMTZIELWERT AUF<br />

PROGRAMMEBENE 20 10<br />

Auswirkung<br />

Zahl der transnationalen<br />

Projekte zur Förderung der<br />

wissensbasierten<br />

Wirtschaft in NWE<br />

GESAMTZIELWERT = 10<br />

69


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Schwerpunktbereich 1 'Entwicklung der wissensbasierten Wirtschaft in NWE durch<br />

die Nutzung unserer Innovationskapazitäten'<br />

Zielsetzungen Output Ergebnis<br />

Z1: Förderung<br />

unternehmerischer Initiative<br />

und Unterstützung der<br />

Umsetzung von Innovation<br />

und Wissen in (marktfähige)<br />

Produkte, Prozesse und<br />

Dienstleistungen, die zur<br />

Stärkung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

Nordwesteuropas beitragen<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Stärkung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

von NWE<br />

Zahl neuer (marktfähiger)<br />

Produkte, Prozesse und<br />

Dienstleistungen, die durch<br />

transnationale<br />

Zusammenarbeit<br />

entstanden sind<br />

Zahl der umgesetzten<br />

gemeinsamen Strategien<br />

zur Förderung des<br />

Wissenstransfers<br />

Z2: Entwicklung neuer und<br />

Stärkung vorhandener<br />

Wachstumscluster und KMU-<br />

Netzwerke durch die<br />

Nutzung der Potenziale der<br />

Städte und Regionen in<br />

NWE<br />

Z3: Nutzung und<br />

Verbesserung der<br />

territorialen Zusammenarbeit<br />

zur Verbesserung der<br />

institutionellen und<br />

territorialen<br />

Rahmenbedingungen für<br />

Innovation und<br />

Wissenstransfer innerhalb<br />

von NWE<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Förderung der<br />

Erschließung<br />

regionaler und lokaler<br />

Potenziale durch die<br />

transnationale<br />

Zusammenarbeit in<br />

NWE<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Verbesserung der<br />

Innovationskapazitäten<br />

in den Einrichtungen in<br />

NWE<br />

Zahl transnationaler<br />

Unternehmen, die<br />

gegründet wurden<br />

Zahl transnationaler<br />

Wachstumscluster oder<br />

KMU-Netzwerke, die<br />

gegründet/unterstützt<br />

wurden<br />

Zahl der Institute und<br />

Organisationen, in denen<br />

die Innovationskapazitäten<br />

verbessert wurden<br />

GESAMTZIELWERT AUF<br />

PROGRAMMEBENE 20 10<br />

Auswirkung<br />

Zahl der transnationalen<br />

Projekte zur Förderung der<br />

wissensbasierten<br />

Wirtschaft in NWE<br />

GESAMTZIELWERT = 10<br />

Anhang E enthält eine vorläufige Aufschlüsselung der <strong>Programm</strong>mittel. Für den<br />

Schwerpunktbereich 1 wurden die folgenden Kategorien aufgenommen: 01 (20%);<br />

03 (20%); 04 (20%); 74 (20%); 80 (20%).<br />

70


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Schwerpunktbereich 2: Nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen und<br />

natürlicher und technologischer Risiken<br />

Kontext und Begründung<br />

Die hohe Bevölkerungsdichte und die starke Wirtschaftsaktivität in NWE bringen die<br />

Umwelt mehr und mehr in Bedrängnis. Das hohe Verkehrsaufkommen und die damit<br />

zusammenhängende Stauproblematik - gerade im Kerngebiet von NWE - bedeuten<br />

eine erhebliche Belastung sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaft.<br />

Umweltverschmutzung und Eingriffe in die Landschaften Nordwesteuropas bedrohen<br />

nicht nur die Lebensqualität in diesem transnationalen Raum, sondern auch dessen<br />

wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Schließlich gilt die lokale Attraktivität<br />

zunehmend als entscheidender Faktor bei der Standortwahl des wissensbasierten<br />

Industrie- und Dienstleistungssektors (siehe Tabelle 7). Das nachhaltige<br />

Management natürlicher Ressourcen ist daher von entscheidender Bedeutung für<br />

das gesamte NWE-Gebiet. Es erfordert eine breitgefächerte Kombination<br />

verschiedener Aktivitäten zur Minimierung und Prävention von Boden-, Gewässerund<br />

Luftverschmutzung.<br />

Der Klimawandel und seine räumlichen Auswirkungen sind ein wichtiger Aspekt des<br />

Managements der natürlichen Ressourcen in NWE. Die Auswirkungen des<br />

Klimawandels werden sich voraussichtlich vor allem in der Häufigkeit von<br />

Naturkatastrophen bemerkbar machen. Entsprechend werden sie die<br />

Entscheidungen im Risikomanagement aller hydrometeorologischen Gefahren<br />

beeinflussen. Die Risiken von heute, die in Zukunft zum Problem werden können,<br />

sind teils natürlichen Ursprungs (geologische, hydrometeorologische und biologische<br />

Ursachen), teils menschengemacht (Umweltbelastung und technologische<br />

Gefahren). Wie groß ein Risiko ist, richtet sich nach dem möglichen Schaden, der<br />

entstehen kann (Wahrscheinlichkeit/Ausmaß), und der Frage, wie ernsthaft sich eine<br />

Gemeinschaft oder ein System mit den möglichen Auswirkungen auseinandersetzt.<br />

Der Klimawandel wirkt sich auf Wettervariablen wie Durchschnitts- und Extremwerte<br />

von Temperatur, Niederschlag (auch Schnee und Eis) und Wind aus.<br />

Küstenregionen und Feuchtgebiete reagieren besonders empfindlich auf die<br />

Auswirkungen des Klimawandels. Maßnahmen zur Stärkung von Küstengebieten<br />

und Binnengewässern sollten sich vorrangig mit dem integrativen Management von<br />

Küstenzonen und Flusseinzuggebieten, der Entwicklung strategischer Maßnahmen<br />

oder mit Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Einträge (beispielsweise durch<br />

Landwirtschaft, Verkehr und unbehandeltes Abwasser) befassen. Der Meeresspiegel<br />

steigt an, die Flüsse in NWE treten immer öfter und immer stärker über ihre Ufer und<br />

auch die Zahl starker Stürme häuft sich. Diese Entwicklungen werden für die<br />

Raumplanung in NWE nicht ohne Folgen bleiben. Die zunehmende Verstädterung in<br />

den Flusseinzugsgebieten und Küstenzonen erhöht diese Risiken noch. Es müssen<br />

Strategien und Praktiken entwickelt werden, mit denen sich einerseits Schäden<br />

vermeiden und andererseits die Möglichkeiten, die der Klimawandel bietet, aufgreifen<br />

lassen.<br />

Zwar bestimmen der Klimawandel und seine Folgen die Debatte über<br />

Naturkatastrophen, aber auch technologische Risiken - insbesondere im Hinblick auf<br />

die maritime Sicherheit - werden in NWE zunehmend zum Thema. Die<br />

technologischen Risiken sind in Hafenregionen und wichtigen Öl- und<br />

Chemieindustriezentren (z.B. in den Küstenregionen, an Flussmündungen und an<br />

großen Flüssen) am größten. In allen Strategien, Planungen und <strong>Programm</strong>en zu<br />

den Themen nachhaltige Entwicklung, Minderungsmaßnahmen, Umweltsanierung<br />

71


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

und Renaturierung sollte ein integrativer, risikoübergreifender Ansatz zur<br />

Risikoreduzierung aufgenommen werden. Hierbei muss vor allem ein Umdenken<br />

weg vom reaktiven Handeln (nach dem Ereignis) hin zu präventiven Ansätzen<br />

erfolgen. Der Katastrophenschutz ist jedoch nur ein Aspekt des Risikomanagements.<br />

Nach dem Motto "Prävention statt Reaktion" gilt es, umfassendere Strategien zur<br />

Reduzierung der Empfindlichkeit bestimmter Systeme zu erarbeiten. So muss<br />

beispielsweise der Bau von Wohnungen oder anderer Gebäude in gefährdeten<br />

Gebieten verhindert werden. Die "Empfindlichkeit" eines Gebiets hängt von<br />

physischen, sozialen, wirtschaftlichen und umweltbedingten Faktoren oder<br />

Prozessen ab, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Gebiet von einem<br />

bestimmten Ereignis getroffen wird. Die Raum- und Städteplanung spielt also eine<br />

Schlüsselrolle bei der Vermeidung natürlicher und technologischer Risiken.<br />

Bei der Beschlussfassung über lokale Infrastruktur- und Dienstleistungsvorhaben mit<br />

erheblichen räumlichen Auswirkungen sollten also Gebiete mit einer hohen<br />

Bevölkerungsdichte oder mit wichtigen und/oder empfindlichen Ökosystemen<br />

möglichst ausgespart werden. Übrigens sind Gebiete mit einer räumlich<br />

ausgewogenen Entwicklung in der Regel weniger anfällig für Risiken als<br />

Wachstumsregionen mit einer hohen Bevölkerungsdichte und einer hohen<br />

Konzentration von Wirtschaftsaktivitäten. Zusammenfassend lässt sich also<br />

feststellen, dass eine polyzentrische, räumlich und sozial ausgewogene<br />

Wirtschaftsentwicklung, die die Belange der Umwelt ausreichend berücksichtigt, nicht<br />

nur dazu beitragen kann, die Empfindlichkeit der Regionen in NWE zu senken,<br />

sondern darüber hinaus auch einen Beitrag zur allgemeinen Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Europäischen Union leistet.<br />

Ein weiteres wichtiges Thema neben der Minderung der Auswirkungen des<br />

Klimawandels und der Anpassung an diese ist die Senkung der<br />

Treibhausgasemission. In diesem Zusammenhang bieten die Förderung von mehr<br />

Energieeffizienz und der Umstieg auf nachhaltigere Wege der Energiegewinnung<br />

und -nutzung den Rahmen für die Entwicklung und Umsetzung innovativer und<br />

umweltfreundlicher Konzepte und Technologien in verschiedenen Sektoren und<br />

Bereichen. Hierzu gehört auch die Förderung eines nachhaltigeren<br />

Abfallmanagements, das sowohl wirtschaftliche als auch umweltbezogene Aspekte<br />

birgt. Aufgrund des stark städtischen Charakters von NWE und der hohen<br />

Wirtschaftsaktivität sind die Abfallmengen in dieser Region sehr groß.<br />

Vorteile der transnationalen Zusammenarbeit<br />

Die Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung und die vielen anderen<br />

Umweltauswirkungen sind ein wichtiges Thema von transnationaler Bedeutung -<br />

schließlich macht die Umweltverschmutzung nicht an der Grenze halt. Das Thema<br />

erfordert koordinierte und integrierte Ansätze, an denen die wichtigsten Akteure<br />

beteiligt sind und die zu Maßnahmen führen, die eine Verbesserung der<br />

Umweltqualität im transnationalen Kooperationsraum bewirken.<br />

Dasselbe gilt für den Klimawandel und seine Folgen, wie den Anstieg der<br />

Meeresspiegel, natürliche und technologische Risiken und die Verseuchung der<br />

Meere - all dies sind ebenfalls Themen von transnationaler Bedeutung. Es bedarf<br />

daher gemeinsamer strategischer Maßnahmen, die von verschiedenen Sektoren und<br />

auf verschiedenen Verwaltungsebenen zum Nutzen des gesamten transnationalen<br />

72


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Gebiets entwickelt werden, um adäquat auf diese möglichen Gefahren zu reagieren<br />

und die negativen Auswirkungen auf ein Mindestmaß beschränken zu können.<br />

Angesichts der langen Küsten und der großen Flusseinzugsgebiete in NWE stehen<br />

im Rahmen dieses Schwerpunktbereichs die maritime Sicherheit und der Schutz der<br />

Meereswelt sowie transnationale Maßnahmen zur Verbesserung des<br />

Hochwasserschutzes an Flüssen und Meeresküsten im Vordergrund. So könnten<br />

beispielsweise gemeinsame und koordinierte Ansätze zum Katastrophenschutz oder<br />

integrierte und koordinierte Frühwarnsysteme auf transnationaler Ebene eingeführt<br />

werden, die die Auswirkungen von Hochwasserereignissen an Küsten und Flüssen<br />

senken. Eine wichtige Voraussetzung für eine gut funktionierende<br />

Minderungsstrategie ist eine gute Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren.<br />

Dasselbe gilt für die Koordination strategischer Maßnahmen auf allen Ebenen der<br />

raumbezogenen Planung. Diese zielt vor allem auf die bessere Integration und<br />

Zusammenarbeit zwischen Raumplanungsexperten und<br />

Katastrophenschutzbehörden ab.<br />

In allen Regionen in NWE besteht Bedarf an nachhaltigeren Mustern der<br />

Energiegewinnung und -nutzung, einschließlich der erforderlichen Steigerung des<br />

Anteils erneuerbarer Energieträger an der Energieproduktion. Transnationale Vorteile<br />

lassen sich beispielsweise mit ökologischen Innovationen oder mit der Entwicklung<br />

gemeinsamer Lösungsansätze für die räumlichen Auswirkungen sich wandelnder<br />

Distributionsstrukturen erneuerbarer Energiequellen erzielen.<br />

Die EU-Umweltgesetzgebung deckt zwar immer mehr Bereiche ab, sie kann aber<br />

durchaus noch um eine transnationale und territoriale Dimension erweitert werden,<br />

um Standards und deren grenzüberschreitende Implementierung zu harmonisieren.<br />

Dies gilt beispielsweise für EU-Richtlinien und -Initiativen wie die<br />

Wasserrahmenrichtlinie und die thematische Strategie für die maritime Umwelt oder<br />

aber auch für die neuen thematischen strategischen Maßnahmen zum Umgang mit<br />

natürlichen Ressourcen und dem Schutz des Bodens. Im Abfallmanagement geben<br />

die EU-Abfallrahmenrichtlinie (Richtlinie des Rates 75/442/EWG) und die<br />

thematische Strategie für Abfallvermeidung und -recycling (COM/2005/0666 endg.)<br />

Zielwerte für die Verwertung und Beseitigung kommunaler Abfälle vor. Andere<br />

Richtlinien befassen sich mit der Beseitigung von Abfällen bestimmter Aktivitäten<br />

(siehe die Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte 2002/96/EG). Die<br />

transnationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Anwendung neuer<br />

Umwelttechnologien insbesondere in den Bereichen Abfallrecycling,<br />

Abfallreduzierung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen sowie bei der<br />

Integration nachhaltiger Prinzipien in der Wirtschaft würde einen<br />

Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung besserer und koordinierterer<br />

Lösungsansätze für gemeinsame Probleme ermöglichen. Das erfordert natürlich die<br />

Einbeziehung der zuständigen Behörden, damit die Implementierung der<br />

Maßnahmen und Strategien gewährleistet ist. Ebenfalls denkbar wäre die<br />

Entwicklung praktischer, effizienter und wirtschaftlicher Abfallstrategien für<br />

transnational relevante gewerbliche und industrielle Aktivitäten.<br />

Worauf Antragsteller achten sollten<br />

Im Mittelpunkt der Projekte, die im Rahmen dieses Schwerpunktbereiches gefördert<br />

werden, muss eindeutig die Implementierung der gemeinsamen Maßnahmen stehen.<br />

Dieser maßnahmenorientierte Ansatz bedeutet, dass die jeweils wichtigsten<br />

73


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Stakeholder in die transnationale Partnerschaft einbezogen und andere relevante<br />

Akteure in die vorgeschlagenen Projektaktivitäten eingebunden werden.<br />

Sektorübergreifende Projekte, die sich mit rechtlichen Hürden und der mangelnden<br />

Integration institutioneller und verwaltungstechnischer Strukturen befassen und die<br />

auf bessere und besser integrierte Beiträge abzielen, werden bevorzugt. Im Bereich<br />

des Hochwasserschutzes in Küstenzonen und Flüssen werden vorrangig solche<br />

Projekte gefördert, die greifbare Ergebnisse im Wissenstransfer erzielen und die auf<br />

transnationaler Ebene innovative Ansätze für das gesamte NWE-Gebiet<br />

einschließlich der großen Inseln entwickeln. Projekte, die sich auf die reine<br />

Datenerhebung und -verwaltung beschränken sowie lokale/regionale Aktivitäten und<br />

Investitionen in Hochwasserschutzanlagen, die keine Relevanz für das breitere<br />

transnationale Kooperationsgebiet besitzen, werden nicht gefördert. Dasselbe gilt für<br />

sektorspezifische strategische Maßnahmen zur Nutzung und zum Management<br />

natürlicher Ressourcen, die keinen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung von NWE<br />

leisten und nicht zu den Zielen einer allgemeinen territorialen Entwicklung beitragen.<br />

Die im Rahmen dieses Schwerpunktbereichs entwickelten Projekte sollten Synergien<br />

und Komplementaritäten zu den entsprechenden EU-Strategien und -Initiativen<br />

entwickeln, wie den Richtlinien zur Entwicklung des ländlichen Raums, dem<br />

6. Umweltaktionsprogramm und dessen thematischen Strategien, dem EU-<br />

Klimaschutzprogramm und dem Grünbuch über Energieeffizienz (siehe Anhang C).<br />

Bei der Vorbereitung von Projekten für diesen Schwerpunktbereich sind andere<br />

Maßnahmen zu Strategien und Gesetzgebung zum Schutz der Meereswelt sowie zur<br />

maritimen Sicherheit zu berücksichtigen (z.B. die programmübergreifende Initiative<br />

"Maritime Safety Umbrella Operation"). Auch wenn die Implementierung der EU-<br />

Umweltrichtlinien als solche nicht im Rahmen dieses <strong>Programm</strong>s gefördert werden<br />

kann, kann unter Umständen die Untersuchung transnationaler Aspekte der<br />

rechtlichen Rahmenwerke gefördert werden, wenn dies zur besseren Integration und<br />

Harmonisierung im gesamten <strong>Programm</strong>raum beiträgt. Ferner sind bei der<br />

Entwicklung von Projekten im Rahmen dieses Schwerpunktbereichs auch andere<br />

EU-<strong>Programm</strong>e wie LIFE+, das <strong>Programm</strong> Intelligente Energie Europa, die<br />

Transeuropäischen Energienetzwerke (TEN-Es) und das EU-<br />

Emissionshandelssystem zu berücksichtigen, da im Rahmen des NWE-<strong>Programm</strong>s<br />

ausschließlich solche Projekte gefördert werden, die einen ausgeprägten<br />

transnationalen und territorialen Aspekt besitzen.<br />

Hauptziel<br />

Das Hauptziel dieses Schwerpunktbereichs besteht in der<br />

Förderung eines innovativen und nachhaltigen Ansatzes zum Management<br />

der natürlichen Ressourcen, zum Risikomanagement und zur Stärkung der<br />

natürlichen Umgebung durch transnationale Zusammenarbeit.<br />

Ziele und mögliche Maßnahmen<br />

Im Mittelpunkt dieses Schwerpunktbereichs steht das nachhaltige Management<br />

natürlicher Ressourcen. Hierzu zählen auch das Management und die Vermeidung<br />

natürlicher und technologischer Risiken. Strategische Maßnahmen zur besseren<br />

Anpassung an die räumlichen Auswirkungen des Klimawandels einschließlich der<br />

Reduzierung von Treibhausgasen und des Katastrophenschutzes - insbesondere in<br />

74


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

der Wasserbewirtschaftung - sind daher ein wichtiges Thema für NWE.<br />

Transnationale Maßnahmen zur Förderung koordinierter Ansätze zur Verbesserung<br />

der Boden-, Wasser- und Luftqualität sowie zur Lärmreduzierung werden ebenfalls<br />

gefördert. Darüber hinaus werden Projekte unterstützt, die sich mit den räumlichen<br />

Auswirkungen von Distributionsstrukturen für erneuerbare Energie, mit<br />

Ökoinnovationen xxv und mit der Steigerung der Energieeffizienz befassen, sofern der<br />

transnationale Nutzen solcher Projekte nachgewiesen werden kann. Auch das<br />

nachhaltige integrierte Abfallmanagement ist ein Themenbereich, in dem die<br />

transnationale Zusammenarbeit Vorteile bieten kann.<br />

Es wurden drei Ziele formuliert. Die Liste möglicher Maßnahmen ist nicht limitativ. Sie<br />

dient vielmehr als Anregung für Antragsteller, die sich hier einen Eindruck davon<br />

verschaffen können, welche Art von Initiativen in diesem Schwerpunktbereich<br />

erwartet wird.<br />

Ziel 2.1: Förderung eines innovativen und nachhaltigen Ansatzes zum Management<br />

der natürlichen Ressourcen einschließlich Wasser, Landschaften xxvi , biologische<br />

Vielfalt und Energie sowie Abfallmanagement<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• integrative transnationale Managementansätze für grenzüberschreitende<br />

Flusseinzugsgebiete, Küstenzonen, Meere, Trinkwasserressourcen, Wälder und<br />

Landschaften von transnationaler Bedeutung;<br />

• gemeinsame strategische Maßnahmen und Konzepte für Offshore- und Onshore-<br />

Planungen zum Schutz der maritimen Umwelt und der Küstenzonen,<br />

beispielsweise durch die Erarbeitung gemeinsamer Normen, die Harmonisierung<br />

von Daten und Informationen und die Formulierung gemeinsamer<br />

Nutzungsprinzipien;<br />

• gemeinsame Maßnahmen als Ergänzung zur Umweltpolitik und -gesetzgebung<br />

der EU, die diesen - beispielsweise im Hinblick auf die Erhöhung der biologischen<br />

Vielfalt - eine transnationale und territoriale Dimension hinzufügen;<br />

• Förderung verantwortungsbewusster Produktions- und Konsummuster und<br />

energieeffizienter Verfahren in allen Wirtschaftssektoren und in der gesamten<br />

Gesellschaft, beispielsweise durch gemeinsame Sensibilisierungskampagnen und<br />

integrative Konzepte und Aktionspläne zur Steigerung der Energieeffizienz;<br />

• gemeinsame strategische Maßnahmen zur Energieeinsparung, zur Förderung<br />

und zum Transfer von Wissen über Managementstrukturen im Bereich<br />

alternativer und erneuerbarer Energiequellen;<br />

• transnationale Maßnahmen zur Förderung von Ökoinnovation, verbesserte<br />

Managementtools für "grüne " Technologien, lebenszyklusbezogenes Denken<br />

und sauberere Produktionsverfahren;<br />

• Zusammenarbeit in der Entwicklung, Anwendung und Verbreitung von<br />

Umwelttechnologien und -verfahren für ein nachhaltiges Abfallmanagement<br />

einschließlich Abfallreduzierung, Recycling und Nutzung von Abfällen zur<br />

Energiegewinnung.<br />

75


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Ziel 2.2: Förderung eines innovativen Ansatzes zum Risikomanagement und zur<br />

Vermeidung von Risiken, insbesondere zum Wassermanagement (Auswirkungen der<br />

hohen Konzentration menschlicher Aktivitäten in Küstenregionen und<br />

Flusseinzugsgebieten, Auswirkungen des ansteigenden Meeresspiegels auf<br />

Küstenregionen und Hochwasserschutz, Schutz der Meereswelt) vor dem<br />

Hintergrund des Klimawandels<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• koordinierte Ansätze für eine Verbesserung des grenzüberschreitenden<br />

Risikomanagements, beispielsweise durch die Integration von raumbezogenen<br />

Planungen und Zivilschutzstrategien, sowie eine bessere Integration der<br />

sektoralen und raumbezogenen Politik auf allen Ebenen;<br />

• integratives Hochwasserschutzmanagement in Küstenzonen und großen<br />

Flusseinzugsgebieten in NWE, wie z.B: Harmonisierung abweichender Normen;<br />

Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einrichtungen und<br />

bessere Integration nationaler und regionaler Verwaltungsstrukturen;<br />

interdisziplinäre und privat-öffentliche Partnerschaften; gemeinsame Entwicklung<br />

von Risikostrategien/Plänen zum Risikomanagement und zur<br />

Schadensbegrenzung; harmonisierte Qualifizierungsnormen im<br />

Risikomanagement;<br />

• koordinierte Maßnahmen zur Erhöhung der maritimen Sicherheit und zum Schutz<br />

der Meereswelt (z.B. vor technologischen Risiken wie der Ölpestgefahr oder in<br />

Seenot geratenen oder verunglückten Schiffen; hier sind harmonisierte Ansätze<br />

zu suchen), beispielsweise durch Notfallpläne für die Meeresverschmutzung in<br />

See- und Küstenregionen;<br />

• koordinierte transnationale Maßnahmen im Bereich des integrierten<br />

Küstenzonenmanagements, im Einklang mit der EU-Richtlinie über eine<br />

Meeresstrategie.<br />

Ziel 2.3: Förderung eines transnationalen und raumbezogenen Ansatzes zur<br />

Verbesserung der Boden-, Gewässer- und Luftqualität sowie zur Reduzierung der<br />

Treibhausgasemissionen und der Lärmbelastung<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• transnationale Maßnahmen, die sich mit der Verbesserung der Wasserqualität<br />

und der Küstengebiete in NWE befassen und die einen eindeutigen Bezug zur<br />

territorialen Entwicklung des NWE-Gebiets aufweisen;<br />

• transnationale Maßnahmen zur Verbesserung der Meeresumwelt und zur<br />

Verknüpfung maritimer Maßnahmen mit den Zielen der territorialen Entwicklung<br />

des NWE-Gebiets (z.B. durch die Entwicklung eines gemeinsamen<br />

Raumplanungskonzepts für den Ärmelkanal und die Irische See);<br />

• gemeinsame innovative Ansätze zur Problematik hoher Grundwasserpegel in<br />

ehemaligen Bergbauregionen;<br />

• gemeinsame innovative Ansätze und zur Verbesserung der Bodenqualität und zur<br />

Bekämpfung von Erosion in Gebieten von transnationaler Bedeutung;<br />

76


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

• transnationale und koordinierte Maßnahmen zur Reduzierung von<br />

Treibhausgasemissionen;<br />

• gemeinsame innovative Ansätze in der transnationalen Entwicklung zur<br />

Verbesserung der Luftqualität und zur Lärmreduzierung, sofern diese von<br />

transnationaler Bedeutung sind.<br />

77


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Zielwerte und Indikatoren<br />

Schwerpunktbereich 2: 'nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen und natürlicher<br />

und technologischer Risiken'<br />

Zielsetzungen Output Ergebnis<br />

Z1: Förderung eines innovativen<br />

und nachhaltigen Ansatzes zum<br />

Management der natürlichen<br />

Ressourcen einschließlich<br />

Wasser, Landschaften,<br />

biologische Vielfalt und Energie<br />

sowie Abfallmanagement<br />

Z2: Förderung eines innovativen<br />

Ansatzes zum<br />

Risikomanagement und zur<br />

Vermeidung von Risiken,<br />

insbesondere zum<br />

Wassermanagement<br />

(Auswirkungen der hohen<br />

Konzentration menschlicher<br />

Aktivitäten in Küstenregionen<br />

und Flusseinzugsgebieten,<br />

Auswirkungen des<br />

ansteigenden Meeresspiegels<br />

auf Küstenregionen und<br />

Hochwasserschutz, Schutz der<br />

Meereswelt) vor dem<br />

Hintergrund des Klimawandels<br />

Z3: Förderung eines<br />

transnationalen und<br />

raumbezogenen Ansatzes zur<br />

Verbesserung der Boden-,<br />

Gewässer- und Luftqualität<br />

sowie zur Reduzierung der<br />

Treibhausgasemissionen und<br />

der Lärmbelastung<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Förderung des innovativen<br />

und nachhaltigen<br />

Managements natürlicher<br />

Ressourcen (einschl.<br />

Wasser, Energie, biol.<br />

Vielfalt und Abfall)<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Förderung eines<br />

innovativen<br />

Risikomanagements in<br />

Bezug auf natürliche und<br />

technologische Risiken<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Verbesserung der Qualität<br />

der natürlichen Umgebung<br />

(einschl. Boden, Wasser,<br />

Luft)<br />

Zahl der durchgeführten<br />

transnationalen Maßnahmen<br />

zur Verbesserung des<br />

Managements natürlicher<br />

Ressourcen<br />

Zahl der durchgeführten<br />

transnationalen Maßnahmen<br />

zur Verbesserung<br />

Abfallmanagements<br />

Zahl der umgesetzten<br />

transnationalen Pläne zum<br />

Management natürlicher und<br />

technologischer Risiken<br />

Zahl der gemeinsamen<br />

transnationalen<br />

Pläne/Lösungen/Anwendungen<br />

im Bereich der nachhaltigen<br />

Wasserbewirtschaftung<br />

Zahl der getesteten und<br />

umgesetzten transnationalen<br />

Technologien/Lösungen zur<br />

Verbesserung der Boden-,<br />

Wasser- bzw. Luftqualität<br />

GESAMTZIELWERT AUF<br />

PROGRAMMEBENE 20 10<br />

Auswirkung<br />

Zahl der transnationalen<br />

Projekte zur Verbesserung der<br />

Qualität der natürlichen Umwelt<br />

Nordwesteuropas<br />

GESAMTZIELWERT = 10<br />

Anhang E enthält eine vorläufige Aufschlüsselung der <strong>Programm</strong>mittel. Für den<br />

Schwerpunktbereich 2 wurden die folgenden Kategorien aufgenommen: 12 (12,5%);<br />

13 (12,5%); 14 (12,5%); 16 (12,5%); 26 (12,5%); 28 (12,5%); 30 (12,5%); 31<br />

(12,5%).<br />

78


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Schwerpunktbereich 3: Verbesserung der Konnektivität in NWE durch die<br />

Förderung intelligenter und nachhaltige Transport- und ICT-Lösungen<br />

Kontext und Begründung<br />

Zwar ist die Erreichbarkeit in NWE im Allgemeinen sehr gut, dennoch sind nach wie<br />

vor gewisse regionale Ungleichgewichte zu beobachten. Im Kerngebiet führt das<br />

starke Verkehrsaufkommen zu Stauproblemen, während in den ländlichen bzw.<br />

peripher gelegenen Regionen der Grad der Erreichbarkeit (Transportinfrastruktur)<br />

und Konnektivität (Zugang über moderne IuK-Technologie) niedriger ist. Auch<br />

besteht nach wie vor Bedarf an einer Verbesserung und Harmonisierung der<br />

Transportverbindungen über die Landesgrenzen hinweg. Dasselbe gilt für die<br />

europäischen und transnationalen Transportkorridore (siehe Tabelle 7). Der Begriff<br />

"Erreichbarkeit" bezeichnet die Möglichkeit, dass Personen oder Waren einen<br />

bestimmten Ort in einem bestimmten Zeit-, Kosten- und Komfortrahmen erreichen<br />

können. Die "Konnektivität" ist die Summe aller (Infrastruktur-)Beziehungen innerhalb<br />

einer Stadt oder Region. Dieser Begriff umfasst sowohl die Verkehrsverbindungen<br />

als auch die Verbindungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK).<br />

NWE ist nicht nur ein wichtiger Wirtschafts- und Transportstandort Europas. Die<br />

Region prägen auch große interregionale Transittransportströme und internationale<br />

Passagier- und Güterströme in andere Teile Europas und in die ganze Welt. Durch<br />

die EU-Erweiterung und die zunehmende Globalisierung werden die Transportströme<br />

sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr vermutlich weiter ansteigen. Dies<br />

wird sich vor allem im Kerngebiet von NWE bemerkbar machen, wo eine Zuspitzung<br />

der Verkehrsproblematik und der Umweltverschmutzung zu erwarten sind. Neben<br />

Transportkorridoren auf der Nord-Süd-Achse wächst auch die Nachfrage nach<br />

Verbindungen in West-Ost-Richtung. Der hohe Ausstoß von Treibhausgasen durch<br />

Verkehr und Industrie ist eine Hauptursache für den Klimawandel. Gerade<br />

dichtbesiedelte Gebiete wie die Kerngebiete von NWE sehen sich daher gezwungen,<br />

nachhaltigere Formen der Mobilität zu entwickeln. Die Förderung intelligenter<br />

Beförderungssysteme (Intelligent Transport Systems, ITS) und moderner<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) kann bei der Bekämpfung der<br />

Verkehrsprobleme entlang transnationaler Korridore und der Beseitigung von<br />

Engpässen helfen und dazu beitragen, dass die vorhandenen Kapazitäten der<br />

Transportinfrastruktur besser genutzt werden. Intelligente Beförderungssysteme sind<br />

elektronische Kommunikations- oder Datenverarbeitungssysteme, die - eigenständig<br />

oder in ein größeres System integriert - zur Erhöhung der Effizienz und Sicherheit<br />

des bodengebundenen Verkehrs eingesetzt werden.<br />

Ein weiteres Problem stellen die steigenden Energiepreise dar. Sie werden ein<br />

Umdenken in Bezug auf die Reisemuster und die Mobilität erfordern. Hier sind<br />

effizientere Lösungen auf dem Gebiet der Erreichbarkeit und Konnektivität gefragt.<br />

Die rasche Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien ist zu<br />

einem wichtigen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit geworden, der für die<br />

wirtschaftliche und soziale Attraktivität von Standorten ausschlaggebend ist. Durch<br />

die Förderung einer besseren Nutzung der IuK-Technologie in ganz NWE bietet sich<br />

die Chance, den virtuellen Austausch an die Stelle der physischen Mobilität treten zu<br />

lassen, so dass geographische Entfernungen und physische Barrieren die<br />

Erreichbarkeit fortan nicht mehr beeinträchtigen. Zudem ist die effiziente Nutzung<br />

moderner IuK-Technologien eine wichtige Vorraussetzung für die zukünftige<br />

Entwicklung einer innovativen und wissensbasierten Wirtschaft in allen Bereichen<br />

des Kooperationsraums.<br />

79


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Vorteile der transnationalen Zusammenarbeit<br />

Im Vordergrund dieses Schwerpunktbereichs steht die Suche nach gemeinsamen<br />

Lösungen im Verkehrs- und IuK-Bereich, die dazu beitragen, die Hindernisse zu<br />

beseitigen, die sowohl die Verbreitung von Innovation und Wissen als auch die<br />

Abwicklung der Verkehrsströme behindern, und die so einen Beitrag zum<br />

nachhaltigen Wachstum und zum territorialen Zusammenhalt Nordwesteuropas<br />

leisten. Zu diesen Hindernissen zählen:<br />

• Landesgrenzen, an denen das Transportangebot seitens der nationalen<br />

Transportnetzwerke nach wie vor nur gering ist;<br />

• der Ärmelkanal und andere Meeresabschnitte, die eine physische Barriere<br />

darstellen und die Anbindung in Form des Waren- und Personenverkehrs<br />

zwischen Großbritannien, Irland und dem europäischen Festland behindern;<br />

• schlecht aufeinander abgestimmte Schnittstellen zwischen europäischen,<br />

nationalen und regionalen Transportnetzwerken;<br />

• das hohe Verkehrsaufkommen (Staubildung) im Kerngebiet von NWE;<br />

• die geringe Bevölkerungsdichte, aufgrund derer das Angebot an ÖPV- und IuK-<br />

Infrastruktur in den peripheren Regionen nur sehr begrenzt ist;<br />

• die mangelnde Harmonisierung von Verkehrs- und IuK-Strategien und<br />

raumbezogenen Strategien auf allen Ebenen sowie der fehlende Bezug zu<br />

umfangreichen Maßnahmen zur territorialen Entwicklung.<br />

Das NWE-<strong>Programm</strong> will diese Hindernisse beseitigen - nicht nur durch<br />

Nachfragemanagement und eine effizientere und nachhaltigere Nutzung der<br />

vorhandenen Kapazitäten, sondern auch durch die Schaffung neuer und gezielter<br />

kleinmaßstäblicher Infrastruktur. Für eine transnationale Koordination der transportund<br />

IuK-bezogenen Lösungen - z.B. durch zur Herbeiführung eines Intermodal Shift,<br />

zur Beseitigung von Engpässen oder zur Harmonisierung von Fahrplänen - ist die<br />

Einbeziehung der wichtigsten Akteure in das <strong>Programm</strong> von grundlegender<br />

Bedeutung.<br />

Ein wichtiger Aspekt der weiteren Entwicklung ist die Logistik, also die Planung,<br />

Organisation und Durchführung von Transporten. Eine optimierte Nutzung aller<br />

Transportmodi und eine bessere Integration dieser Transportmodi in eine einzige<br />

Versorgungskette bedeuten Kostensenkungen für europäische Unternehmen, die so<br />

wiederum ihre Wettbewerbsposition stärken und zum Wirtschaftswachstum beitragen<br />

können. Effizientere Logistikketten leisten darüber hinaus - im Sinne des Weißbuchs<br />

zur Transportpolitik der Europäischen Union - einen Beitrag zur Lösung von<br />

Problemen wie Umweltverschmutzung, der Überlastung der Verkehrswege und der<br />

Abhängigkeit von Energieimporten. Auch Entwicklungen wie die Interoperabilität, die<br />

Nutzung multimodaler Transportketten, die Einführung vergleichsweise<br />

kostengünstiger intelligenter Technologien und die Beseitigung administrativer<br />

Hürden besitzen transnationalen Charakter. Die Gründung transnationaler<br />

Partnerschaften erhöht die Chancen, effizientere Lösungen in diesen Bereichen zu<br />

finden.<br />

80


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Worauf Antragsteller achten sollten<br />

Im Mittelpunkt der Projekte, die im Rahmen dieses Schwerpunktbereiches gefördert<br />

werden, muss eindeutig die Implementierung der gemeinsamen Maßnahmen stehen.<br />

Dieser maßnahmenorientierte Ansatz bedeutet, dass die jeweils wichtigsten<br />

Stakeholder in den Bereichen Transport und IuK in die transnationale Partnerschaft<br />

einbezogen und andere relevante Akteure in die vorgeschlagenen Projektaktivitäten<br />

eingebunden werden. Im Rahmen des <strong>Programm</strong>s sollen vor allem Ansätze<br />

gefördert werden, die mehrere Stakeholder einbeziehen. Forschungsprojekte, die<br />

sich ausschließlich auf anwendungsorientierte Logistikinstrumente konzentrieren,<br />

ohne einen Beitrag zur besseren räumlichen Integration, zur Erhöhung der<br />

Kapazitäten in den multimodalen Transportkorridoren oder zur Interoperabilität<br />

transnationaler, nationaler und regionaler Netzwerke zu leisten, werden nicht<br />

gefördert. Die Projekte sollten die Harmonisierung strategischer Maßnahmen zur<br />

regionalen Innovation, zum Transport und zur räumlichen Entwicklung aufgreifen.<br />

Weitere Themen sind die bessere Integration von Transport und territorialer<br />

Entwicklung (insbesondere über Landesgrenzen hinweg) und die Stärkung des<br />

politischen und institutionellen Rahmens zur Erhöhung der Qualität und Leistung der<br />

Infrastruktur und der Dienstleistungen im gesamten transnationalen <strong>Programm</strong>raum.<br />

Bei der Entwicklung von Projekten zum Thema Erreichbarkeit und Konnektivität ist<br />

der Bezug zu anderen europäischen Verkehrsprogrammen und -initiativen wichtig,<br />

wie z.B. zu den vorrangigen Achsen des TEN-V in NWE, Marco Polo II, der CIVITAS-<br />

Initiative, dem NAIADES-Aktionsprogramm und dem QuickStart-<strong>Programm</strong>. Im IuK-<br />

Bereich sollten Synergien zum <strong>Programm</strong> zur Unterstützung der IuK-Technologie,<br />

eContentPlus und IDABC (European eGovernment Services) gesucht werden (siehe<br />

Anhang C).<br />

Hauptziel<br />

Das Hauptziel dieses Schwerpunktbereichs besteht in der<br />

Verbesserung der funktionalen Integration Nordwesteuropas durch eine<br />

verbesserte Konnektivität und Erreichbarkeit mittels Förderung nachhaltiger<br />

Transportverbindungen sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr<br />

(Schiene, Binnenschifffahrt und Seeverkehr) sowie in der Entwicklung<br />

innovativer Ansätze zur Nutzung von IuK-Technologien im transnationalen<br />

Kooperationsraum und darüber hinaus.<br />

Ziele und mögliche Maßnahmen<br />

Im Vordergrund dieses Schwerpunktbereichs stehen die Verbesserung der<br />

Konnektivität und der internen und externen Erreichbarkeit von NWE sowie die<br />

Förderung nachhaltiger Transportmodi.<br />

Es wurden drei Ziele formuliert. Die Liste möglicher Maßnahmen ist nicht limitativ. Sie<br />

dient vielmehr als Anregung für Antragsteller, die sich hier einen Eindruck davon<br />

verschaffen können, welche Art von Initiativen in diesem Schwerpunktbereich<br />

erwartet wird.<br />

81


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Ziel 3.1: Management des Transportwachstums durch die Optimierung der<br />

Kapazitäten der vorhandenen (unimodalen) Transportinfrastruktur im Personen- und<br />

Warenverkehr<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• Nutzung energieeffizienterer Verkehrsmittel, beispielsweise durch einen Modal<br />

Shift von der Straße auf die Schiene;<br />

• Maßnahmen zur effizienteren Nutzung der bestehenden infrastrukturellen<br />

Kapazitäten.<br />

Ziel 3.2: Unterstützung effektiver und innovativer multimodaler strategischer<br />

Maßnahmen und effizienter interoperabler Systeme zu Land, zu Wasser und in der<br />

Luft<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• die Entwicklung von strategischen Maßnahmen zur interregionalen territorialen<br />

Entwicklung zur Förderung effektiver Transport- und Handelsströme und zur<br />

Maximierung des damit verbundenen Wirtschaftswachstumspotenzials<br />

transnationaler Entwicklungskorridore (z.B. von Irland über den Northern Way in<br />

England zum europäischen Festland und nach Osten; von der Region Randstad<br />

Holland und dem Rhein-Ruhr-Gebiet bis nach Osteuropa; zwischen Frankfurt-<br />

Stuttgart-Rhein/Neckar, Straßburg und Zürich-Basel; die Nord-Süd-Achse vom<br />

Zentrum der Randstad Holland über das zentralbelgische städtische Netzwerk bis<br />

nach Paris/Luxemburg sowie zwischen den ArcManche-Regionen);<br />

• integrierte <strong>Programm</strong>e zur territorialen Entwicklung, die sich mit den "By-pass-<br />

Effekten" wichtiger Schienenverkehrsverbindungen (z.B. der Verbindung durch<br />

den Ärmelkanaltunnel oder anderer Strecken des Hochgeschwindigkeitsschienennetzes)<br />

auf sekundäre Zentren befassen. Möglich wären hier<br />

Maßnahmen zur Verbesserung von Feeder-Systemen von sekundären<br />

Schienennetzwerken zu den Verbindungen des Hochgeschwindigkeitsschienennetzes<br />

(Verbesserung des regionalen Zugangs zu transnationalen<br />

Netzwerken) oder die Verbesserung der Interoperabilität nationaler und regionaler<br />

Systeme;<br />

• integrale territoriale Entwicklungsprogramme zur möglichst optimalen und<br />

gleichzeitig umweltfreundlichen Nutzung des Wirtschaftspotenzials regionaler<br />

Flughäfen und Häfen. Hierzu zählen auch eine verbesserte Erreichbarkeit<br />

regionaler Flughäfen und Häfen auf dem Landweg, bessere Feeder-Systeme und<br />

mehr Interoperabilität nationaler und regionaler Systeme;<br />

• Stärkung des Potenzials der Binnenschifffahrt und des Seeverkehrs (Kurz- und<br />

Langstreckenseeverkehr), damit zusammenhängender intermodaler Lösungen<br />

und einer besser integrierten Logistikkette sowie nachhaltigerer<br />

Hinterlandverbindungen;<br />

• die Verbesserung der Interoperabilität und Intermodalität im Personen- und<br />

Warenverkehr auf dem Landweg, dem Wasserweg (Binnenschifffahrt und<br />

Seeverkehr) und dem Luftweg, einschließlich der Harmonisierung aller Formen<br />

des öffentlichen grenzüberschreitenden Verkehrswesens und des öffentlichen<br />

82


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Personenverkehrs im transnationalen Ost-West-Korridor und im Nord-Süd-<br />

Korridor.<br />

Ziel 3.3: Entwicklung innovativer Ansätze zur Nutzung von IuK-Technologien zur<br />

Steigerung der Konnektivität, einschließlich Ansätze, die den Mobilitätsbedarf senken<br />

und die physische Mobilität sowohl im Personen- als auch im Warenverkehr durch<br />

virtuelle Aktivitäten ersetzen<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• gemeinsame transnationale Maßnahmen zur Förderung der Nutzung von IuK-<br />

Technologien zur Überwindung der "digitalen Kluft" in Nordwesteuropa;<br />

• Nutzung und Förderung moderner IuK-Technologien und intelligenter<br />

Beförderungssysteme (ITS) zur Verbesserung transnationaler<br />

Transportverbindungen (insbesondere im Schienen- und Seeverkehr);<br />

• Förderung der Nutzung moderner Transportinformationssysteme und moderner<br />

Verkehrsmanagementsysteme (einschl. innovativer Echtzeitinformationssysteme<br />

oder moderner Navigationssysteme, beispielsweise auf der Grundlage von<br />

Galileo) zur besseren Abwicklung der transnationalen Transportströme;<br />

• die Harmonisierung von Normen im Bereich der IuK-Technologie und ITS-<br />

Transporttechnologien sowie die Verbesserung von deren Kompatibilität über<br />

Landesgrenzen hinweg im Hinblick auf die Verbesserung der funktionalen<br />

territorialen Integration Nordwesteuropas und einer ausgewogeneren territorialen<br />

Entwicklung;<br />

• Nutzung moderner IuK-Technologien zur Senkung des Mobilitätsbedarfs und zur<br />

Ersetzung der physischen Mobilität durch virtuellen Austausch.<br />

83


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Zielwerte und Indikatoren<br />

Schwerpunktbereich 3: 'Verbesserung der Konnektivität in NWE durch die<br />

Förderung intelligenter und nachhaltige Transport- und IuK-Lösungen'<br />

Zielsetzungen Output Ergebnis<br />

Zahl der durch<br />

transnationale<br />

Z1: Management des<br />

Transportwachstums durch<br />

die Optimierung der<br />

Kapazitäten der<br />

vorhandenen (unimodalen)<br />

Transportinfrastruktur im<br />

Personen- und<br />

Warenverkehr<br />

O2: Unterstützung effektiver<br />

und innovativer<br />

multimodaler strategischer<br />

Maßnahmen und effizienter<br />

interoperabler Systeme zu<br />

Land, zu Wasser und in der<br />

Luft<br />

Z3: Entwicklung innovativer<br />

Ansätze zur Nutzung von<br />

IuK-Technologien zur<br />

Steigerung der<br />

Konnektivität, einschließlich<br />

Ansätze, die den<br />

Mobilitätsbedarf senken und<br />

die physische Mobilität<br />

sowohl im Personen- als<br />

auch im Warenverkehr<br />

durch virtuelle Aktivitäten<br />

ersetzen<br />

Zahl der Pilotprojekte<br />

zur Förderung der<br />

vorhandenen<br />

unimodalen<br />

Transportinfrastruktur<br />

(Personen- und<br />

Güterverkehr)<br />

Zahl der Pilotprojekte<br />

zur Förderung der<br />

multimodalen<br />

Transportinfrastruktur<br />

(Personen- und<br />

Güterverkehr)<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Steigerung der<br />

Nutzung von IuK/ITS<br />

Zusammenarbeit<br />

verbesserten unimodalen<br />

Transportverbindungen<br />

(Personenverkehr)<br />

Zahl der durch<br />

transnationale<br />

Zusammenarbeit<br />

verbesserten unimodalen<br />

Transportverbindungen<br />

(Güterverkehr)<br />

Zahl der durch<br />

transnationale<br />

Zusammenarbeit<br />

verbesserten multimodalen<br />

Transportverbindungen<br />

(Personenverkehr)<br />

Zahl der durch<br />

transnationale<br />

Zusammenarbeit<br />

verbesserten multimodalen<br />

Transportverbindungen<br />

(Güterverkehr)<br />

Zahl der transnationalen<br />

Transport- und<br />

Kommunikationsverbindun<br />

gen, die durch den Einsatz<br />

von IuK/IST verbessert<br />

wurden<br />

GESAMTZIELWERT AUF<br />

PROGRAMMEBENE 20 10<br />

Auswirkung<br />

Zahl der transnationalen<br />

Projekte zur Verbesserung<br />

Konnektivität in NWE<br />

GESAMTZIELWERT = 10<br />

Anhang E enthält eine vorläufige Aufschlüsselung der <strong>Programm</strong>mittel. Für den<br />

Schwerpunktbereich 3 wurden die folgenden Kategorien aufgenommen: 41 (12,5%);<br />

46 (12,5%); 48 (12,5%); 49 (12,5%); 51 (12,5%); 53 (12,5%); 54 (12,5%); 55<br />

(12,5%).<br />

84


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Schwerpunktbereich 4: Förderung starker und florierender Gemeinschaften auf<br />

transnationaler Ebene<br />

Kontext und Begründung<br />

Ohne starke und florierende Gemeinschaften ist eine nachhaltige territoriale<br />

Entwicklung nicht möglich. Offene Märkte, die Deckung des wichtigsten Bedarfs an<br />

Dienstleistungen sowie ein attraktives Wohnumfeld sind eine Grundvoraussetzung<br />

nachhaltiger und sicherer Städte und Gemeinden in Nordwesteuropa. Dieser<br />

Schwerpunktbereich bezieht sich daher vorrangig auf die Umsetzung transnationaler<br />

Maßnahmen, die dazu beitragen, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhang<br />

innerhalb und zwischen den Städten, Dörfern und Gemeinden zu fördern. Dabei<br />

kann es sich durchaus um eher traditionelle Ansätze handeln, die Art der<br />

Zusammenarbeit zwischen den Städten und Gemeinden zu verbessern. Im Rahmen<br />

dieses Schwerpunktbereichs geht es aber auch darum, regionale (natürliche und<br />

wirtschaftliche) Potenziale zu nutzen, die Umgebung attraktiver zu gestalten, die<br />

Möglichkeiten energieeffizienter Methoden im Bau und bei der Nutzung von<br />

Gebäuden auszuloten und Lösungen für die Auswirkungen des demographischen<br />

Wandels und der Migration zu finden.<br />

Die gesunde Basis solcher starken und florierenden Gemeinschaften, die einen<br />

Beitrag zur territorialen Ausgewogenheit auf transnationaler Ebene und zur<br />

wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Kooperationsraums leisten, ist<br />

ihre funktionale Stärke und Vielfalt. Sie sind Beispiele für "Good Governance" auf<br />

transnationaler Ebene, indem sie zur Beseitigung institutioneller und administrativer<br />

Hindernisse beitragen, die der effektiven Nutzung grenzüberschreitender Potenziale<br />

derzeit noch im Wege stehen und die verhindern, dass gemeinsame Verantwortung<br />

für das Hinterland übernommen werden kann.<br />

Vor diesem Hintergrund ist anzumerken, dass die Siedlungsstruktur<br />

Nordwesteuropas neben einem dichtbesiedelten Kerngebiet mit wichtigen<br />

Entscheidungszentren (Paris und London) und einigen anderen großen<br />

Metropolräumen (Rhein-Ruhr, Frankfurt/Main, Randstad Holland, zentralbelgisches<br />

Städtenetzwerk) ein gut entwickeltes Netzwerk kleinerer Städte und Orte aufweist.<br />

Die peripher gelegenen Regionen von NWE - insbesondere Schottland, Westirland<br />

und Teile Frankreichs - besitzen dagegen eher ländlichen Charakter. Es sind also<br />

nach wie vor regionale Disparitäten in Bezug auf sowohl die Erreichbarkeit als auch<br />

die demographische Masse zu beobachten, die das Wirtschaftspotenzial des<br />

Kooperationsraums beeinflussen. Diese Kontraste werden durch die derzeitige<br />

Migration weiter verstärkt. Die Polarisierung nimmt zu und die Bevölkerungsdichte in<br />

den Metropolräumen und in deren Umgebung steigt, während die ländlichen<br />

Regionen gleichzeitig unter einer Abwanderung der Bevölkerung leiden (siehe<br />

Tabelle 7).<br />

Bedingt durch diese Siedlungsstruktur profitieren die Städte und Orte im Kerngebiet<br />

von NWE zwar von der internen physischen Nähe zueinander, in Bezug auf die<br />

strategischeren Verbindungen zwischen den städtischen Ballungsräumen besteht<br />

jedoch noch Handlungsbedarf für die transnationale Zusammenarbeit. Für eine<br />

ausgewogenere territoriale Entwicklung und den Erhalt der allgemeinen<br />

wirtschaftlichen Stärke Nordwesteuropas sind deshalb Transportnetzwerke und die<br />

entsprechenden konkreten Maßnahmen erforderlich, und zwar sowohl in materieller<br />

(z.B. Handel, Auslandsdirektinvestoren) als auch in immaterieller Hinsicht (z.B.<br />

Wissenstransfer). Die Leistungsfähigkeit Nordwesteuropas ist von der Stärkung<br />

85


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

sowohl der städtischen Metropolräume als auch der sekundären städtischen Knoten<br />

und Ballungsräume abhängig. Zuvor ist jedoch zu prüfen, wo vorhandene Stärken<br />

liegen und welche Gebiete von einer strategischen Zusammenarbeit und<br />

Netzwerkbildung profitieren würden. An diesen Stellen könnte die weitere<br />

Zusammenarbeit zwischen Städten untereinander sowie zwischen Städten und<br />

Hochschulen ansetzen. Ebenfalls gefördert werden transnationale Ansätze zur<br />

Verbesserung der Beziehungen zwischen den Städten und deren Hinterland sowie<br />

zur Stärkung der ländlichen Gebiete in NWE. Neben transnationalen Maßnahmen<br />

zur Steigerung der wirtschaftlichen und sozialen Leistungsfähigkeit von Städten,<br />

Gemeinden und ländlichen Gebieten in NWE können sie zur Steigerung der<br />

Attraktivität des gesamten NWE-Gebiets beitragen und so eine nachhaltige<br />

Wirtschaftsaktivität unterstützen.<br />

Die hohe Konzentration wirtschaftlicher Aktivitäten, das starke Verkehrsaufkommen<br />

und die hohe Bevölkerungsdichte bleiben nicht ohne Folgen für die natürliche<br />

Umwelt in NWE. Die Fragmentierung der Landschaft und der Verlust der<br />

biologischen Vielfalt stellen ernstzunehmende Probleme dar. Die Qualität der<br />

Lebensräume und der Umwelt werden jedoch zunehmend zu wichtigen<br />

Entscheidungsfaktoren bei der Standortwahl in der Wissenswirtschaft. Die<br />

Attraktivität der Umgebung mit einem hochwertigen kulturellen Angebot gewinnt für<br />

die territoriale Entwicklung des Kooperationsraums an Bedeutung, da sie einen<br />

ausschlaggebenden Faktor bei der Wohnortwahl qualifizierter Arbeitskräfte in der<br />

Wissenswirtschaft darstellen und zur Schaffung eines innovationsfreundlichen Klimas<br />

beitragen kann. Die Förderung nachhaltiger und innovativer Formen der<br />

Energienutzung, beispielsweise im Gebäudebereich, ist ein wichtiger Aspekt für die<br />

Attraktivität der Umgebung und leistet einen erheblichen Beitrag zur Stärkung der<br />

nachhaltigen wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit des NWE-Gebiets. Zugleich gilt<br />

das kulturelle Erbe Nordwesteuropas als wichtiger Standortfaktor. Es trägt zur<br />

gemeinsamen Identität des transnationalen <strong>Programm</strong>raums bei und spielt eine<br />

entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung im Rahmen nachhaltiger<br />

Tourismusangebote.<br />

Der demographische Wandel und die niedrigen Geburtenraten werden in den<br />

meisten Regionen von NWE mit Sorge beobachtet, wenngleich dieser<br />

Bevölkerungsrückgang - vor allem in den städtischen Ballungsräumen - zurzeit noch<br />

durch Zuwanderer ausgeglichen wird (siehe Tabelle 7). Die wachsende Zahl von<br />

Zuwanderern - insbesondere in den städtischen Gebieten Nordwesteuropas - lässt<br />

die wichtige Frage aufkommen, wie diese Zuwanderer am besten in die<br />

Gemeinschaften integriert werden können und wie diese Integration städtebaulich<br />

am besten unterstützt werden kann. Eine erfolgreiche soziale und wirtschaftliche<br />

Integration von Zuwanderern ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt bei der Steigerung der<br />

Lebensqualität in Gemeinschaften und der Attraktivität von Standorten zur Stärkung<br />

der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Städten und Gemeinden.<br />

Zwar sinken die Bevölkerungszahlen in NWE weniger stark als in anderen Regionen<br />

Europas, aber die niedrigen Geburtenraten und die Vergreisung der Bevölkerung<br />

werden sich mittel- bis langfristig auch hier auf die territoriale Entwicklung auswirken.<br />

Die Auswirkungen des demographischen Wandels und der Vergreisung der<br />

Bevölkerung auf die territoriale Entwicklung sind zahlreich. Sie reichen von<br />

veränderten Verkehrsanforderungen (Transportmodi, Reisezeiten) bis hin zu neuen<br />

Anforderungen an die Flächennutzung (Wohnraum für ältere Menschen,<br />

unausgewogene Entwicklung durch wachsende Bevölkerungszahlen in städtischen<br />

86


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Regionen bei gleichzeitiger Entvölkerung ländlicher Regionen und die Auswirkungen<br />

dieser Entwicklung auf Angebot und Nachfrage im Infrastruktur- und<br />

Dienstleistungsbereich).<br />

Eine effizientere Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien im<br />

gesamten Kooperationsraum könnte dabei helfen, insbesondere in den Teilen des<br />

NWE-Gebiets, in denen Abwanderungstrends zu beobachten sind, Lösungsansätze<br />

für die Auswirkungen des demographischen Wandels und der Vergreisung zu finden.<br />

Noch trennt eine digitale Kluft die Kernregionen und die peripher gelegenen Gebiete<br />

Nordwesteuropas. Aber auch Aspekte wie die allgemeine Einstellung, mangelnde<br />

Computerkenntnisse und Sprachprobleme unter der breiten Bevölkerung und den<br />

kleineren Unternehmen stehen einer effizienten Nutzung moderner IuK-Technologien<br />

und E-Commerce-Lösungen im Wege.<br />

Im Rahmen dieses Schwerpunktbereichs sollen daher Maßnahmen und<br />

Modelllösungen für die Anpassung von Strategien entwickelt werden, so dass eine<br />

ausgewogenere Siedlungsstruktur geschaffen und einer weiteren Polarisierung und<br />

Entvölkerung vorgebeugt werden kann. Auf diese Weise lassen sich die Potenziale<br />

von NWE besser nutzen und kann die Wettbewerbsfähigkeit des <strong>Programm</strong>raums<br />

gesteigert werden. Die Förderung starker und florierender Gemeinschaften, die zur<br />

Realisierung der Lissabon- und Göteborg-Zielsetzungen beitragen, erfordert einen<br />

mittel- bis langfristigen Einsatz in den städtischen und ländlichen Regionen in ganz<br />

Nordwesteuropa. Dabei gilt es, administrative und institutionelle Hürden zu<br />

beseitigen, die Prinzipien der Nachhaltigkeit zu fördern, Akteure aus den<br />

unterschiedlichsten Bereichen einzubeziehen und die bestehenden<br />

Planungsstrategien neu zu überdenken oder zu ergänzen.<br />

Vorteile der transnationalen Zusammenarbeit<br />

Die transnationale Zusammenarbeit kann einen Beitrag zur Verbesserung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Städte und Gemeinden in NWE leisten. Eine<br />

ausgewogenere territoriale Entwicklung des NWE-Gebiets, die auch die Schaffung<br />

stärkerer Komplementaritäten und Synergien zwischen Städten und Gemeinden<br />

untereinander bzw. zwischen Städten und ihrem Hinterland beinhaltet, ist eine<br />

wichtige Voraussetzung für die Schaffung nachhaltiger Gemeinschaften, die<br />

Sicherheit, Chancengleichheit, ein gesundes Wachstum, die Berücksichtigung von<br />

Umweltbelangen, gute Verwaltungsstrukturen, Zugang zu Dienstleistungen und eine<br />

gute Anbindung sowie eine ansprechende Gestaltung des Raums bieten, wie es der<br />

Bristol Accord xxvii vorsieht. Laut Bristol Accord wird der Austausch von Erfahrungen<br />

und Best Practices in ganz Europa die Schaffung stärkerer, wettbewerbsfähiger und<br />

ausgewogenerer Städte und Regionen beschleunigen und die politische<br />

Entscheidungsfindung auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene<br />

verbessern. Der Mehrwert der transnationalen Zusammenarbeit im Rahmen dieses<br />

<strong>Programm</strong>sschwerpunktbereichs ergibt sich aus der Entstehung eines Forums, in<br />

dem integrale Lösungen für gemeinsame Probleme erarbeitet werden, die das<br />

gesamte NWE-Gebiet betreffen. Indem die wichtigsten Akteure im Rahmen der<br />

transnationalen Zusammenarbeit an einen Tisch gebracht werden, kann die<br />

Verwaltung in Städten, Gemeinden und ländlichen Gebieten besser und koordinierter<br />

strukturiert werden und können die institutionellen Kapazitäten, die sich mit Themen<br />

von gemeinsamer Relevanz befassen, erweitert werden.<br />

87


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Worauf Antragsteller achten sollten<br />

Im Mittelpunkt der Projekte, die im Rahmen dieses Schwerpunktbereiches gefördert<br />

werden, muss eindeutig die Implementierung der gemeinsamen Maßnahmen stehen.<br />

Dieser maßnahmenorientierte Ansatz bedeutet, dass die jeweils wichtigsten<br />

Stakeholder in die transnationale Partnerschaft einbezogen und andere relevante<br />

Akteure in die vorgeschlagenen Projektaktivitäten eingebunden werden.<br />

Im Rahmen dieses Schwerpunktbereichs können auf transnationaler Ebene<br />

strategische Maßnahmen umgesetzt werden, die mehrere Stakeholder und Sektoren<br />

einbeziehen. So kann die Integration von institutionellen Einrichtungen und<br />

Governance verbessert werden. Es werden keine rein lokalen/regionalen<br />

Maßnahmen unterstützt. Dasselbe gilt für Projekte zur Sanierung und Revitalisierung<br />

lokaler Standorte. Projekte zur Schaffung städtischer Netzwerke oder städtischländlicher<br />

Partnerschaften, die sich nur mit lokalen Maßnahmen ohne transnationale<br />

Synergieeffekte befassen und keinen Beitrag zur territorialen Entwicklung des<br />

transnationalen Kooperationsraums leisten, werden nicht gefördert.<br />

Bei der Entwicklung von Projekten im Rahmen dieses Schwerpunktbereichs ist der<br />

Bezug zu anderen europäischen <strong>Programm</strong>en und Initiativen wichtig, wie z.B. zum<br />

URBACT-<strong>Programm</strong>, zur thematischen Strategie für die städtische Umwelt<br />

(6. Umweltaktionsprogramm) und zu Maßnahmen im Rahmen der <strong>Programm</strong>e zur<br />

regionalen Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (siehe Anhang C).<br />

Hauptziel<br />

Das Hauptziel dieses Schwerpunktbereichs besteht in der<br />

Steigerung der Attraktivität und Leistungsfähigkeit von Städten, Gemeinden,<br />

ländlichen Gegenden und Regionen durch gemeinsame Maßnahmen, die die<br />

nachhaltige Wirtschaftsaktivität und soziale Kohäsion fördern.<br />

88


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Ziele und mögliche Maßnahmen<br />

Im Vordergrund dieses Schwerpunktbereichs stehen die Förderung starker und<br />

florierender Gemeinschaften auf transnationaler Ebene und die Steigerung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Städte in NWE in Bezug zu Gesamteuropa.<br />

Es wurden drei Ziele formuliert. Die Liste möglicher Maßnahmen ist nicht limitativ. Sie<br />

dient vielmehr als Anregung für Antragsteller, die sich hier einen Eindruck davon<br />

verschaffen können, welche Art von Initiativen in diesem Schwerpunktbereich<br />

erwartet wird.<br />

Ziel 4.1: Förderung transnationaler Maßnahmen, die die wirtschaftliche und soziale<br />

Leistungsfähigkeit von Städten, Gemeinden und ländlichen Gebieten steigern,<br />

einschließlich des lokalen und regionalen Wirtschaftspotenzials<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• Maßnahmen, die die transnationale Zusammenarbeit zwischen lokalen und<br />

regionalen Behörden fördern und so zur Schaffung besserer Voraussetzungen für<br />

wirtschaftliches Wachstum beitragen;<br />

• Maßnahmen zur Schaffung und Nutzung des regionalen (natürlichen und<br />

unternehmerischen) Wirtschaftspotenzials durch transnationale Zusammenarbeit<br />

im gesamten NWE-Gebiet;<br />

• Maßnahmen zur Verbesserung der transnationalen Zusammenarbeit für<br />

Organisationen, die städtische Interessen vertreten, und so zur Steigerung der<br />

wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und zum sozialen Zusammenhang beitragen;<br />

• Maßnahmen zur Stärkung der Rolle der Sekundärstädte in NWE, um ein<br />

Gegengewicht zu den dominanten Metropolräumen zu schaffen;<br />

• Maßnahmen zur Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Pilotprojekte zur<br />

Erarbeitung von Lösungsansätzen, die zur Senkung der transnationalen<br />

Auswirkungen des Pendelverkehrs zwischen Städten, Gemeinden und ländlichen<br />

Gebieten beitragen.<br />

Ziel 4.2: Entwicklung gemeinsamer Maßnahmen zur Verbesserung der<br />

Umweltqualität und der Attraktivität von Städten und Gemeinden, einschließlich der<br />

nachhaltigen Nutzung des kulturellen Erbes, des Tourismus, der Kreativindustrie und<br />

nachhaltiger und innovativer Formen der Energienutzung<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Maßnahmen zur Förderung<br />

nachhaltiger Verhaltensmuster, die die Qualität und Attraktivität des natürlichen<br />

und kulturellen Potenzials erweitern und so die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit<br />

des NWE-Gebiets steigern;<br />

• Pilotprojekte zur Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität in Städten und<br />

Gemeinden, beispielsweise durch die Förderung intelligenter Lösungen zur<br />

Nutzung des öffentlichen Raums oder durch eine sicherere und attraktivere<br />

Gestaltung der Umgebung;<br />

89


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

• Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Maßnahmen zur Förderung der<br />

Entwicklung nachhaltiger Tourismusaktivitäten in ganz NWE;<br />

• Entwicklung und Umsetzung transnationaler Pilotprojekte und Maßnahmen, die<br />

die nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Verfahren im Bau und in der<br />

Gebäudenutzung fördern;<br />

• Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer transnationaler Maßnahmen zur<br />

Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen in besiedelten Gebieten in<br />

ganz NWE.<br />

Ziel 4.3: Förderung transnationaler Ansätze zu den Auswirkungen des<br />

demographischen Wandels und der Migration auf das NWE-Gebiet<br />

Beispiele möglicher Maßnahmen:<br />

• Erarbeitung und Umsetzung transnationaler Maßnahmen, Modelle und<br />

Instrumente als Antwort auf die Auswirkungen des demographischen Wandels<br />

und der Migration;<br />

• transnationale Pilotprojekte und Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs zu<br />

Dienstleistungen (einschl. IuK-Diensten) in Gebieten, in denen Vergreisung und<br />

Entvölkerung zu beobachten sind;<br />

• transnationale Maßnahmen, die die Integration qualifizierter Arbeitskräfte in<br />

Städten und Gemeinden fördern;<br />

• transnationale Maßnahmen zur Steigerung der Beteiligung öffentlicher und<br />

gemeinnütziger Einrichtungen an transnationalen und internationalen<br />

Kooperations- und Austauschinitiativen.<br />

90


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Zielwerte und Indikatoren<br />

Schwerpunktbereich 4: 'Förderung starker und florierender Gemeinschaften auf<br />

transnationaler Ebene'<br />

Zielsetzungen Output Ergebnis<br />

Z1: Förderung<br />

transnationaler<br />

Maßnahmen, die die<br />

wirtschaftliche und soziale<br />

Leistungsfähigkeit von<br />

Städten, Gemeinden und<br />

ländlichen Gebieten<br />

steigern, einschließlich des<br />

lokalen und regionalen<br />

Wirtschaftspotenzials<br />

Z2: Entwicklung<br />

gemeinsamer Maßnahmen<br />

zur Verbesserung der<br />

Umweltqualität und der<br />

Attraktivität von Städten und<br />

Gemeinden, einschließlich<br />

der nachhaltigen Nutzung<br />

des kulturellen Erbes, des<br />

Tourismus, der<br />

Kreativindustrie und<br />

nachhaltiger und innovativer<br />

Formen der Energienutzung<br />

Z3: Förderung<br />

transnationaler Ansätze zu<br />

den Auswirkungen des<br />

demographischen Wandels<br />

und der Migration auf das<br />

NWE-Gebiet<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Verbesserung der<br />

wirtschaftlichen und<br />

sozialen<br />

Leistungsfähigkeit der<br />

NWE-Regionen<br />

Zahl der Projekte zur<br />

Steigerung der<br />

Umweltqualität und der<br />

Attraktivität von<br />

Städten und Gemeinden<br />

in NWE<br />

Zahl der Projekte, die<br />

sich mit den<br />

Auswirkungen des<br />

demographischen<br />

Wandels auf NWE<br />

befassen<br />

Zahl der angewendeten<br />

transnationalen Lösungen<br />

zur Förderung des<br />

wirtschaftliche Potenzials der<br />

NWE-Regionen<br />

Zahl der angewendeten<br />

transnationalen Lösungen<br />

zur Förderung des sozialen<br />

Potenzials der NWE-<br />

Regionen<br />

Zahl der durchgeführten<br />

transnationalen Maßnahmen<br />

zur Steigerung der<br />

Umweltqualität in NWE<br />

Zahl der durchgeführten<br />

transnationalen Maßnahmen<br />

zur Förderung der<br />

Kreativindustrie und des<br />

kulturellen Erbes in NWE<br />

Zahl der umgesetzten<br />

transnationalen Maßnahmen,<br />

die sich mit dem<br />

demographischen Wandel<br />

und der Migration befassen<br />

(einschl. deren<br />

Auswirkungen auf das<br />

Bildungswesen und den<br />

Arbeitsmarkt)<br />

GESAMTZIELWERT AUF<br />

PROGRAMMEBENE 20 10<br />

Auswirkung<br />

Zahl der gemeinsamen<br />

transnationalen Projekte zur<br />

Förderung starker und<br />

florierender Gemeinschaften<br />

GESAMTZIELWERT = 10<br />

Anhang E enthält eine vorläufige Aufschlüsselung der <strong>Programm</strong>mittel. Für den<br />

Schwerpunktbereich 4 wurden die folgenden Kategorien aufgenommen: 50 (20%);<br />

58 (20%); 59 (20%); 61 (20%); 81 (20%).<br />

91


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Schwerpunktbereich 5: Technische Hilfe<br />

Ein effektives Management ist unabdingbar, wenn die <strong>Programm</strong>ziele erreicht und<br />

die erfolgreiche Umsetzung der zahlreichen geplanten transnationalen Aktivitäten<br />

gewährleistet werden sollen.<br />

Bei der Durchführung des NWE-<strong>Programm</strong>s sind die Zuständigkeiten auf die<br />

Verwaltungsbehörde, die Zahlstelle, den Begleitausschuss und den<br />

Lenkungsausschuss verteilt (vgl. Kapitel 6, Auflistung der genauen Aufgaben und<br />

Zuständigkeitsbereiche). Damit sie ihre Aufgaben erfüllen können, müssen diese<br />

Gremien sich auf die fortwährende technische Unterstützung des<br />

<strong>Programm</strong>sekretariats stützen können.<br />

Es müssen also Mittel für diesen technischen Beistand bereitgestellt werden, mit<br />

denen die Vorbereitung, Verwaltung, Überwachung, Evaluierung, Information und<br />

Kontrolle von Aktivitäten im Rahmen des Operationellen <strong>Programm</strong>s sowie<br />

Aktivitäten zum Ausbau der Verwaltungskapazitäten für den Einsatz der<br />

Strukturfonds finanziert werden.<br />

4.2 Qualitätsanforderungen an zukünftige Projekte<br />

Der Erfolg des Operationellen <strong>Programm</strong>s für Nordwesteuropa steht und fällt mit der<br />

Förderung qualitativ hochwertiger transnationaler Projekte. In diesem Abschnitt<br />

werden daher die allgemeinen Kriterien erläutert, die die Projekte möglichst<br />

weitgehend einhalten sollten.<br />

Hauptzielsetzung und Ziele des <strong>Programm</strong>s<br />

Projekte, die im Rahmen dieses <strong>Programm</strong>s gefördert werden, müssen einen Beitrag<br />

zum <strong>Programm</strong>ziel und zu den Zielsetzungen der Schwerpunktbereiche für die<br />

transnationale territoriale Zusammenarbeit leisten, wie sie im vorliegenden<br />

Operationellen <strong>Programm</strong> erläutert werden.<br />

Zudem sollten die Projekte einen positiven Beitrag zur nachhaltigen territorialen<br />

Entwicklung Nordwesteuropas leisten, indem sie die folgenden übergreifenden<br />

Themen in ihrem Aufbau, der angewandten Methodik und den durchgeführten<br />

Maßnahmen berücksichtigen:<br />

1) Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit NWEs im Sinne der<br />

Lissabon-Agenda<br />

Dies ist eines der drei programmübergreifenden Themen und ein wichtiges<br />

Element des Hauptziels des <strong>Programm</strong>s im Sinne der Lissabon-Agenda für<br />

mehr Wachstum und Beschäftigung. Dieses Thema greift außerdem die<br />

Gemeinschaftlichen Leitlinien zur Kohäsion auf, die die Notwendigkeit<br />

betonen, die unterschiedlichen regionalen Entwicklungspotenziale optimal zu<br />

nutzen. Darüber hinaus entspricht es den Inhalten der Territorialen Agenda für<br />

die Europäische Union, die eine Stärkung der endogenen regionalen<br />

Potenziale fordert. Wie die SWOT-Analyse zeigt, spielt NWE mit seinen<br />

vielfältigen regionalen Potenzialen eine wichtige Rolle für die allgemeine<br />

Wettbewerbsfähigkeit des Gemeinschaftsraums in einer globalisierten Welt.<br />

92


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

2) Erhöhung der ökologischen Nachhaltigkeit in NWE im Sinne der<br />

Göteborg-Agenda<br />

Dies ist eines der drei programmübergreifenden Themen und ein wichtiges<br />

Element des Hauptziels des <strong>Programm</strong>s im Sinne der Göteborg-Agenda für<br />

eine nachhaltigere Entwicklung. Es entspricht den Gemeinschaftlichen<br />

Leitlinien zur Kohäsion. Wie aus der SWOT-Analyse hervorgeht, werden die<br />

natürlichen und kulturellen Ressourcen in NWE in erheblichem Maße durch<br />

natürliche und technologische Risiken bedroht, die u.a. durch den<br />

Klimawandel bedingt sind. Alle Projekte, für die aufgrund ihrer Art oder ihres<br />

Umfangs eine Umweltprüfung vorgeschrieben ist, sind gemäß den geltenden<br />

nationalen Gesetzesvorgaben formell auf ihre Umweltauswirkungen zu<br />

untersuchen.<br />

3) Schaffung einer besseren territorialen Ausgewogenheit in NWE durch<br />

den Abbau regionaler Disparitäten im Sinne der Ziele der EU-<br />

Kohäsionspolitik<br />

Dies ist eines der drei programmübergreifenden Themen und ein wichtiges<br />

Element des Hauptziels des <strong>Programm</strong>s. Es entspricht der grundlegenden<br />

Basis der EU-Kohäsionspolitik und greift die Gemeinschaftlichen Leitlinien zur<br />

Kohäsionspolitik auf. Auch das Europäische Raumentwicklungskonzept<br />

(angenommen 1999) und die Territoriale Agenda für die Europäische Union<br />

(voraussichtliche Verabschiedung 2007) betonen die Notwendigkeit einer<br />

geographisch ausgewogenen Entwicklung des Europäischen Raums. In der<br />

SWOT-Analyse wurde festgestellt, dass die Disparitäten in der regionalen und<br />

städtischen Entwicklung - insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftliche<br />

Entwicklung - prägend für das NWE-Gebiet sind.<br />

Transnationalität<br />

Um für eine Förderung in Betracht zu kommen, müssen die Projekte einen<br />

transnationalen Aspekt aufweisen und das Subsidiaritätsprinzip berücksichtigen. Mit<br />

anderen Worten: Bei den Themen, mit denen die Projekte sich auseinandersetzen,<br />

muss es sich um Probleme handeln, die von einem Land oder einer Region allein<br />

nicht bewältigt werden können, sondern die die Zusammenarbeit mehrerer Partner<br />

aus mindestens zwei Ländern innerhalb des Kooperationsraums, von denen eines<br />

ein EU-Mitgliedstaat ist, erfordert. Die Anforderung in Bezug auf die Transnationalität<br />

beinhaltet, dass:<br />

• das Projekt sich mit einem Thema befasst, das für den gesamten NWE-<br />

Kooperationsraum bzw. für einen großen Teil dieses Gebiets von Bedeutung ist<br />

bzw. diesen beeinflusst;<br />

• im Rahmen des Projekts Modelllösungen entwickelt werden und die Möglichkeit<br />

zum Wissensaustausch auf transnationaler Ebene geboten wird, indem relevante<br />

Akteure aus den verschiedenen Ländern des <strong>Programm</strong>gebiets einbezogen<br />

werden; und/oder<br />

• im Rahmen des Projekts gemeinsame strategische Maßnahmen, <strong>Programm</strong>e<br />

oder Konzepte für das gesamte NWE-Gebiet oder für große zusammenhängende<br />

Teile des transnationalen Kooperationsraums entwickelt werden.<br />

93


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Greifbare und innovative Ergebnisse<br />

Transnationale Projekte, die im Rahmen des NWE-Kooperationsprogramms<br />

gefördert werden, sollten zu greifbaren und innovativen Resultaten zugunsten einer<br />

großen Zahl von Partnern in NWE führen. Ein innovativer Ansatz zur transnationalen<br />

territorialen Zusammenarbeit wird dadurch erzielt, dass die Projekte bei der Lösung<br />

transnational relevanter Probleme neue Lösungswege einschlagen. In den<br />

Projektanträgen ist deutlich anzugeben, auf welcher Wissensgrundlage das Projekt<br />

aufbaut, indem auf die entsprechenden bestehenden Projekte, Maßnahmen und<br />

Studien verwiesen wird. So wird Wiederholungen vorgebeugt und kann auf<br />

Erkenntnissen aus anderen relevanten EU-geförderten Projekten und Initiativen auf<br />

einer breiteren europäischen Ebene (einschließlich früheren INTERREG-Projekten)<br />

aufgebaut werden. Projekte, die eine reine Fortsetzung bereits bestehender<br />

Projektaktivitäten darstellen, werden nicht unterstützt. Die Erfahrungen aus dem<br />

INTERREG IIIB-<strong>Programm</strong> sollen zu neuen Ansätzen weiterentwickelt werden, so<br />

dass die Projekte zu greifbaren und innovativen Ergebnissen gelangen.<br />

Auswirkung<br />

Diese Projektergebnisse und die geschaffenen Strukturen sollten über das Ende der<br />

Projektlaufzeit hinaus Bestand haben (also eine langfristige Perspektive besitzen)<br />

und als Grundlage für weitere Investitionen oder Initiativen dienen können.<br />

Projektarten<br />

Die folgenden Projektarten werden gefördert: Aktionsprojekte, kleine Investitionen<br />

und Machbarkeits- oder Ergänzungsstudien, sofern deren Bezug zu konkreten<br />

Maßnahmen nachgewiesen werden kann. Studienprojekte ohne Bezug zu konkreten<br />

Maßnahmen werden nicht gefördert.<br />

Integrierter Ansatz<br />

Darüber hinaus müssen die Projekte den integrierten Ansatz auf vertikaler (zwischen<br />

verschiedenen Verwaltungsebenen), horizontaler (zwischen verschiedenen<br />

politischen Sektoren) und geographischer Ebene (über Verwaltungsgrenzen hinweg)<br />

fördern.<br />

Partnerschaft<br />

Die sich bewerbende Partnerschaft besteht aus den entsprechenden Akteuren, die in<br />

der Lage sind, Projektergebnisse zu realisieren und diese umzusetzen. Falls Partner<br />

aus Regionen außerhalb des <strong>Programm</strong>gebiets beteiligt werden sollen oder falls<br />

Maßnahmen in Gebieten außerhalb des <strong>Programm</strong>raums vorgesehen sind, ist<br />

nachzuweisen, dass dies für den Erfolg des Projekts erforderlich ist und einen<br />

zusätzlichen Vorteil für den <strong>Programm</strong>raum bewirkt. In diesen ausführlich zu<br />

begründenden Ausnahmefällen kann ein kleiner Teil des <strong>Programm</strong>etats außerhalb<br />

des <strong>Programm</strong>gebiets und/oder der EU eingesetzt werden.<br />

94


4. Schwerpunktbereiche für die territoriale Zusammenarbeit<br />

Kommunikation und Verbreitung von Informationen<br />

Die Projekte müssen eine professionelle und effektive Kommunikationsstrategie<br />

beinhalten, die nicht nur die reibungslose Kommunikation zwischen den<br />

Projektpartnern und den Strukturen des <strong>Programm</strong>-Managements ermöglicht,<br />

sondern auch explizit auf die Verbreitung der Projektinformationen und -ergebnisse<br />

an Dritte außerhalb der Projektpartnerschaft sowie an eine breite Gruppe von<br />

politischen und strategischen Entscheidungsträgern ausgerichtet ist. Einer der<br />

wichtigsten Aspekte des transnationalen territorialen Kooperationsprogramms<br />

besteht in den organisatorischen Lerneffekten, die die Projekte voraussichtlich<br />

bewirken werden. Die Projektmaßnahmen sollen zu Modelllösungen führen, die<br />

wiederum auf andere Interessengruppen außerhalb der Partnerschaften übertragen<br />

werden können. Die Projektpartner sollten daher entsprechende Methoden<br />

entwickeln, um das Wissen und die Erfahrungen, die sie im Laufe ihres Projekts<br />

sammeln, mit anderen zu teilen und so Synergieeffekte zu erzielen, die eine optimale<br />

Ressourcennutzung auf <strong>Programm</strong>- und EU-Ebene ermöglichen.<br />

95


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

5. STRATEGISCHE INITIATIVEN<br />

Die Mitgliedstaaten, die mit diesem Operationellen <strong>Programm</strong> für das NWE-<br />

<strong>Programm</strong> zuständig sind, schlagen bei der Projektentwicklung einen neuen Weg<br />

ein, der auf einer begrenzten Zahl von strategischen Themenbereichen beruht. Das<br />

Ergebnis ist eine effektive Verknüpfung einer strategischen "top-down"-Perspektive<br />

mit den herkömmlichen "bottom-up"-Beiträgen der wichtigsten Akteure.<br />

Dieser Ansatz trägt der geographischen und sozioökonomischen Vielfalt des NWE-<br />

Gebiets Rechnung und fördert die Entwicklung strategischer Antworten auf wichtige<br />

thematische und raumbezogene Fragen im <strong>Programm</strong>raum. Ein Beispiel: Obwohl<br />

NWE das Herz der europäischen Wirtschaft ist und die EU-Mitgliedstaaten in<br />

wirtschaftlicher, kultureller und verkehrstechnischer Hinsicht eng miteinander<br />

verbunden sind, gibt es nach wie vor erhebliche Lücken in der Zusammenarbeit über<br />

Meeresgebiete hinweg. Die SWOT-Analyse hat noch weitere Themenbereiche<br />

aufgezeigt, in denen eine strategische Zusammenarbeit erforderlich ist. Deshalb<br />

wollen die am NWE-<strong>Programm</strong> beteiligten Mitgliedstaaten über gezielte Initiativen<br />

aktiv zu transnationalem Handeln aufrufen. Diese Initiativen, die sich nah an den<br />

Hauptthemen der SWOT-Analyse orientieren (siehe Tabelle 7), sind von besonderer<br />

strategischer Bedeutung für die Umsetzung des NWE-<strong>Programm</strong>ziels und der Ziele<br />

der Schwerpunktbereiche.<br />

Strategische Initiativen dienen der Entwicklung koordinierter und integrierter Ansätze<br />

in Themenbereichen, die ein breiteres <strong>Programm</strong>gebiet berühren. Dabei verfolgen<br />

sie eine gezielte und wirtschaftlich effektive Vorgehensweise, die dem speziellen<br />

Charakter des NWE-Kooperationsraums gerecht wird. So kann das NWE-<strong>Programm</strong><br />

seine strategische Wirkung optimieren, indem es die erforderlichen Impulse für<br />

territoriale Veränderungen gibt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei nicht auf der<br />

Schaffung neuer Instrumente und Verfahren, sondern darauf, dass vorhandene<br />

Entwicklungsinstrumente einander besser ergänzen und so zu einem besseren<br />

sozialen, wirtschaftlichen und territorialen Zusammenhalt des transnationalen<br />

Kooperationsraums beitragen.<br />

Die strategischen Initiativen sollen<br />

• sich mit Themen befassen, die laut SWOT-Analyse für den NWE-<br />

Kooperationsraum von vorrangiger Bedeutung sind;<br />

• einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung des <strong>Programm</strong>ziels leisten, indem<br />

sie einen integrierten Ansatz zu den verschiedenen Zielen der<br />

Schwerpunktbereiche fördern;<br />

• sich auf die Erarbeitung einer gemeinsamen Strategie, eines gemeinsamen<br />

<strong>Programm</strong>s oder gemeinsamer Konzepte richten, die für das gesamte NWE-<br />

Gebiet oder für große zusammenhängende Teile des transnationalen<br />

Kooperationsraums relevant sind;<br />

• einen sektorübergreifenden Ansatz in weitreichenden strategischen<br />

Partnerschaften fördern, in denen die wichtigsten Akteure zusammenkommen,<br />

die in der Lage sind, Projektergebnisse zu realisieren und diese praktisch<br />

umzusetzen;<br />

• langfristige Wirkung über die Projektlaufzeit hinaus zeigen;<br />

• Potenzial zur Gewinnung von Folgeinvestitionen aus anderen externen<br />

Quellen bieten;<br />

96


5. Strategische Initiativen<br />

• deutlich zeigen, dass sie von großem Einfluss auf die territorialen<br />

Auswirkungen anderer relevanter EU-Fördermaßnahmen sind und dass sie<br />

zur Verbesserung deren Koordination beitragen, indem sie Impulse zur<br />

Veränderung geben;<br />

• möglichst viel ESPON- und ESPON2013-Material nutzen.<br />

97


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Die Entwicklung von strategischen Initiativen im Rahmen des <strong>Programm</strong>s erfolgt in<br />

drei Schritten.<br />

Schritt 1: Das <strong>Programm</strong> lädt europäische, nationale und regionale Experten zu<br />

einem gemeinsamen Arbeitsseminar ein, in dem die Themenschwerpunkte für die<br />

strategischen Initiativen näher ausgearbeitet und die entsprechenden relevanten<br />

Akteure ermittelt werden.<br />

Schritt 2: Das <strong>Programm</strong> lädt die relevanten Akteure zu einem weiteren<br />

Arbeitsseminar ein. Diesmal geht es darum, die Art der Maßnahmen und Projekte zu<br />

ermitteln und zu definieren, die von wichtiger strategischer Wirkung sein könnten.<br />

Schritt 3: Das <strong>Programm</strong> führt gezielte Ausschreibungsrunden durch und fordert die<br />

relevanten sektor- und grenzübergreifenden Partnerschaften auf, Projektvorschläge<br />

einzureichen, die auf den Ergebnissen des zweiten Seminars aufbauen.<br />

Auf diese Weise führen die strategischen Initiativen zur Bildung thematischer Cluster<br />

mit einer begrenzten Zahl strategisch relevanter Projekte, die sowohl in strategischer<br />

als auch in operationeller Hinsicht eng zusammenarbeiten und die aufgrund ihrer<br />

integralen Koordination eine maximale strategische Wirkung zeigen.<br />

Antragsteller von Projektanträgen, die nicht im Rahmen dieser gezielten<br />

Ausschreibungsrunden eingereicht wurden, die aber von strategischer Relevanz sein<br />

könnten, können vom <strong>Programm</strong> ebenfalls aufgefordert werden, sich einer<br />

strategischen Initiative anzuschließen.<br />

Die so entstehenden Projektanträge werden im Rahmen eines der vier<br />

Schwerpunktbereiche eingereicht - als Kombination, die den gemeinsamen<br />

transnationalen strategischen Rahmen dieser bestimmten strategischen Initiative<br />

wiedergibt. Die strategische Initiative als Ganzes soll durch ihren<br />

themenübergreifenden Charakter Nutzen für mehr als einen Schwerpunktbereich<br />

zugleich herbeiführen.<br />

Projektträger, die im Rahmen dieses Verfahrens einen Projektantrag stellen, arbeiten<br />

mit dem <strong>Programm</strong> zusammen. Das <strong>Programm</strong> finanziert daher koordinierende<br />

Maßnahmen für die Projektcluster. Sie sollen dabei helfen, die Beiträge der<br />

einzelnen Projekte zur strategischen Wirkung der übergreifenden strategischen<br />

Initiative zu optimieren.<br />

Es wird ein Leitfaden erstellt, in dem die Verfahren für die Umsetzung des Konzepts<br />

der strategischen Initiative detailliert erläutert werden.<br />

Durch diesen proaktiven Ansatz zur Projektleitung und -entwicklung und den<br />

themenübergreifenden Charakter der strategischen Projekte und Initiativen<br />

unterscheiden diese sich von den "normalen" transnationalen Kooperationsprojekten,<br />

die im Rahmen der herkömmlichen Ausschreibungsrunden des <strong>Programm</strong>s<br />

eingereicht werden. An diesen Ausschreibungsrunden können alle Projekte<br />

teilnehmen, die nicht unter die strategischen Initiativen fallen.<br />

Im Mittelpunkt der strategischen Initiativen steht entweder ein spezielles Thema von<br />

besonderer strategischer Relevanz oder ein zusammenhängendes geographisches<br />

Gebiet im NWE-Raum, das für den gesamten Kooperationsraum von Bedeutung ist.<br />

Thematisch ausgerichtete strategische Initiativen sollen für wichtige<br />

übergreifende Themen entwickelt werden, die zum sozialen und territorialen<br />

Zusammenhalt, zur wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit und zur ökologischen<br />

98


5. Strategische Initiativen<br />

Nachhaltigkeit im NWE-Kooperationsraum beitragen. Ein Beispiel: Die Gewinnung<br />

und Nutzung erneuerbarer Energie verläuft häufig dezentralisiert und zeigt daher<br />

wesentlich andere räumliche Auswirkungen als die eher zentralisierten und<br />

umfangreichen Verfahren zur Gewinnung und zum Transport von Energie aus nicht<br />

erneuerbaren Energieträgern. Eine mögliche strategische Initiative könnte sich daher<br />

der Gründung einer "NWE-Agentur für erneuerbare Energie" widmen, die kleinen<br />

Gewinnungsunternehmen im Bereich der erneuerbaren Energie als Forum dienen<br />

könnte, in dem effiziente Wege zur Versorgung nahegelegener Verbraucher in<br />

solchen dezentralisierten Energienetzwerken thematisiert werden könnte. Ein<br />

anderes Bespiel für eine mögliche strategische Initiative, in deren Mittelpunkt der<br />

stark verstädterte Charakter weiter Teile von NWE und die voraussichtlichen<br />

räumlichen Auswirkungen des Klimawandels stehen, ist ein koordinierter,<br />

sektorübergreifender und transnationaler Ansatz zum Hochwasserschutz in<br />

Flusseinzugsgebieten und Küstenregionen. Wieder andere strategische Initiativen<br />

könnten sich mit der Entwicklung eines zusammenhängenden Systems von<br />

Wissenszentren zum Technologietransfer und zur Förderung der Umsetzung des<br />

Forschungswissens in marktfähige Innovationen befassen. Dabei könnten - eventuell<br />

im Rahmen des allgemeinen Konzepts einer interregionalen "Wissensagentur" für<br />

vernetzte Wissenszentren - auch bereits bestehende und neue Zentren<br />

zusammenarbeiten und gemeinsam von Investitionen profitieren. Die<br />

Zusammenarbeit in solchen Zentren könnte sich auf die verschiedensten Aktivitäten<br />

beziehen, beispielsweise auf die Abstimmung bestimmter Disziplinen und<br />

Fachbereiche, auf die Entwicklung eines Systems zur Qualitätskennzeichnung von<br />

Unternehmen oder auf den praktischen Austausch von Mitarbeitern und Fachwissen<br />

zwischen den Zentren. Im Rahmen solcher Initiativen könnten außerdem Kontakte<br />

zwischen schwächeren und stärkeren Regionen geschaffen werden, die zur<br />

Behebung des Ungleichwichts im NWE-Gebiet beitragen.<br />

Ein anderes Beispiel für eine strategische Initiative ist die Entwicklung innovativer<br />

Lösungsansätze angesichts der Herausforderungen im Zusammenhang mit der<br />

Zuwanderung qualifizierter und unqualifizierter Menschen in das NWE-Gebiet. Die<br />

Zuwanderung wird zwar oft als Problem dargestellt, aber die Entwicklung und<br />

Erprobung effektiver Strategien zur Nutzung des Wissenspotenzials dieser<br />

Zuwanderer könnten dabei helfen, die Lebensqualität vieler Städte und Gemeinden<br />

in NWE zu verbessern, indem ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und damit ihre<br />

Fähigkeit, sich zu nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Lebensräumen zu<br />

entwickeln, gesteigert wird. Eine solche Initiative könnte außerdem dazu dienen,<br />

transnationale und regionale Projekte zu entwickeln, die sich mit der Senkung der<br />

Pendlerströme befassen und so zur Verbesserung der wirtschaftlichen, ökologischen<br />

und sozialen Attraktivität kleinerer Städte und Gemeinden beitragen.<br />

Ein weiteres Beispiel für eine strategische Initiative ist die Entwicklung innovativer<br />

Lösungen zur Stärkung der allgemeinen Wettbewerbsfähigkeit der Regionen und<br />

Städte in Nordwesteuropa. Diese Regionen und Städte sollen Orte sein, an denen<br />

die Menschen gern leben und arbeiten und die Anreize für ausländische<br />

Direktinvestoren bieten. Es könnten Arbeitsgemeinschaften zwischen den Städten in<br />

NWE geschaffen werden, die deren Wirtschaftskapazität und territoriales Kapital -<br />

und damit ihre Fähigkeit, sich zu nachhaltigen und wettbewerbsfähigen<br />

Gemeinschaften zu entwickeln - steigern. Dabei bietet sich auch eine enge<br />

Zusammenarbeit mit Unternehmen und Behörden an.<br />

99


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Neben thematisch gegliederten Initiativen gibt es im Rahmen des NWE-<strong>Programm</strong>s<br />

auch geographisch ausgerichtete strategische Initiativen. Diese können in<br />

potenziellen transnationalen Entwicklungskorridoren oder -zonen in NWE erarbeitet<br />

werden. So kann das Wirtschaftspotenzial im Rahmen einer effektiveren<br />

Zusammenarbeit in interregionalen Entwicklungsprogrammen an vorhandenen und<br />

geplanten multimodalen Transportachsen gebündelt werden. Neben den<br />

Entwicklungen in Korridoren und Zonen an Land gilt dieser geographische Fokus<br />

natürlich auch für maritime Zonen (z.B. für strategische Lücken im Netz der<br />

"Meeresautobahnen"), die sich negativ auf die Konnektivität und territoriale Kohäsion<br />

im gesamten NWE-Kooperationsraum auswirken könnten. Dasselbe gilt für Zonen<br />

entlang großer Flusseinzugsgebiete. Eine strategische Initiative, die sich mit der<br />

Entwicklung und Schaffung von Impulsen für transnationale Logistikketten befasst,<br />

wird ebenfalls unterstützt, damit die Erfolge früherer NWE-Projekte zum Modal-Shift<br />

genutzt und die räumliche Wirkung verwandter EU-<strong>Programm</strong>e gesteigert werden<br />

kann.<br />

Strategische Initiativen entlang von Entwicklungskorridoren und -zonen werden<br />

besonders (jedoch nicht ausschließlich) dort gefördert, wo genügend Spielraum für<br />

eine Abstimmung von regionalen strategischen Maßnahmen in Gebieten mit hohem<br />

Potenzial für Dienstleistungs- und Wirtschaftswachstum gegeben ist. Es bieten sich<br />

mehrere solcher Korridore und Zonen an. Hier einige Beispiele:<br />

• ein Korridor, der Irland und den Norden Großbritanniens mit dem<br />

europäischen Festland und Mittel- und Osteuropa verbindet;<br />

• ein Korridor von der Randstad Holland über das Rhein-Ruhrgebiet nach<br />

Osteuropa;<br />

• die ArcManche-Regionen;<br />

• vom Ärmelkanal zur Nord- und Ostsee;<br />

• von den Niederlanden und Belgien zur Île de France und darüber hinaus;<br />

• von Irland und Großbritannien nach Frankreich;<br />

• von den südlichen Niederlanden in die Schweiz;<br />

• Zonen, die grenzüberschreitende Metropolräume miteinander verbinden und<br />

zu deren Entwicklung beitragen.<br />

In diesen Gebieten kann eine effektive transnationale Zusammenarbeit dazu<br />

beitragen, eine ausgewogenere Entwicklung des <strong>Programm</strong>gebiets zu fördern. Damit<br />

die verfügbaren Mittel für die transnationale territoriale Entwicklung im Sinne der<br />

Lissabon/Göteborg-Strategie optimal eingesetzt werden können, wird den<br />

Antragstellern nahegelegt, zusätzlich zu der Förderung durch das NWE-<strong>Programm</strong><br />

für Infrastrukturinvestitionen auch Fördermittel im Rahmen entsprechender<br />

<strong>Programm</strong>e zur regionalen Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung und anderer<br />

europäischer und nationaler <strong>Programm</strong>e zu beantragen.<br />

Die transnationalen Maßnahmen im Rahmen thematisch oder geographisch<br />

ausgerichteter strategischer Initiativen können<br />

• Anreize schaffen, die Komplementarität regionaler Entwicklungsmaßnahmen<br />

und raumbezogener strategischer Maßnahmen zu untersuchen, und<br />

Möglichkeiten für Formen der Zusammenarbeit zu finden, die für alle<br />

Beteiligten Vorteile mit sich bringen;<br />

100


5. Strategische Initiativen<br />

• ausgewählte Investitionen in kritische "harte" und "weiche"<br />

Infrastrukturprojekte belohnen und so zur Umsetzung des Korridorkonzepts<br />

beitragen;<br />

• einen Mehrwert aus der EU-Kohäsionspolitik und nationalen und regionalen<br />

Strategien ziehen;<br />

• sich - sofern dies relevant und sinnvoll ist - mit den besonderen<br />

Herausforderungen des NWE-Raums auseinandersetzen, indem sie die<br />

neuen flexiblen Möglichkeiten zur programmübergreifenden und bilateralen<br />

Zusammenarbeit über Meeresgebiete hinweg nutzen.<br />

Die Liste dieser Beispiele ist nicht limitativ. Alle NWE-Regionen können teilnehmen.<br />

Im Laufe des <strong>Programm</strong>s werden weitere strategische Initiativen mit anderen<br />

thematischen und geographischen Schwerpunkten gefördert.<br />

101


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

6. PROGRAMM-MANAGEMENT<br />

Die Mitgliedstaaten und die Schweizer Eidgenossenschaft, die sich am NWE-<br />

<strong>Programm</strong> für Nordwesteuropa beteiligen, haben eine gemeinsame Struktur für die<br />

Verwaltung, Koordination und Überwachung der <strong>Programm</strong>durchführung entwickelt,<br />

die auf den Erfahrungen der NWMA INTERREG IIC- und NWE INTERREG IIIB-<br />

<strong>Programm</strong>e aufbaut.<br />

Die wichtigsten am <strong>Programm</strong>-Management beteiligten Organe sind: der<br />

Begleitausschuss und der Lenkungsausschuss, die Verwaltungsbehörde, die<br />

Bescheinigungsbehörde und die Prüfbehörde. Ihnen steht ein Gemeinsames<br />

Technisches Sekretariat zur Seite, das die laufenden Verwaltungsaufgaben im<br />

Rahmen des <strong>Programm</strong>s übernimmt (Abbildung 22).<br />

Die Mitgliedstaaten unterzeichnen eine Vereinbarung mit der Verwaltungsbehörde, in<br />

der ihre jeweiligen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Durchführung des<br />

<strong>Programm</strong>s sowie die Rolle des Sekretariats festgelegt werden.<br />

Abbildung 22: Struktur des <strong>Programm</strong>-Managements<br />

Anhang F enthält eine Liste der zuständigen Ministerien, die in den jeweiligen<br />

Ländern die Rolle der zuständigen nationalen Behörden übernehmen.<br />

102


6. <strong>Programm</strong>-Management<br />

6.1 Organe des <strong>Programm</strong>-Managements<br />

Verwaltungsbehörde<br />

Die Region Nord–Pas de Calais (Frankreich) übernimmt im Namen der<br />

Mitgliedstaaten die Aufgabe der Verwaltungsbehörde des <strong>Programm</strong>s für<br />

Nordwesteuropa. Sitz und Hauptbüro der Verwaltungsbehörde (VB) befinden sich in<br />

Lille.<br />

Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche<br />

Gemäß Artikel 60 der Allgemeinen Verordnung, Artikel 14, 15 und 16 der EFRE–<br />

Verordnung und Artikel 7, 13, 16, 17, 18 und 21 der Verordnung der Kommission ist<br />

die Region Nord–Pas de Calais für die korrekte finanzielle Verwaltung und<br />

Durchführung des Operationellen <strong>Programm</strong>s (OP) für NWE zuständig.<br />

Dies beinhaltet folgende Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche:<br />

• die Überwachung der Korrektheit und Rechtmäßigkeit von Zahlungen<br />

einschließlich interner Kontroll- und Korrekturmaßnahmen (einschl. Überprüfung<br />

von erbrachten Dienstleistungen);<br />

• Informations- und Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem OP;<br />

• Kontakte mit den Behörden, die das <strong>Programm</strong> umsetzen, und gegebenenfalls<br />

mit anderen Beteiligten;<br />

• Kontakte mit der Europäischen Kommission und Umsetzung sämtlicher<br />

Empfehlungen der Kommission in Bezug auf Änderungen im Verwaltungs- und<br />

Monitoringverfahren.<br />

Bei der Durchführung der Zuständigkeiten und der damit verbundenen Aufgaben<br />

steht der Verwaltungsbehörde das Gemeinsame Technische Sekretariat zur Seite.<br />

Bescheinigungsbehörde<br />

Die Caisse des Dépôts et Consignations (insbesondere deren "Direction Bancaire –<br />

Département Gestion sous Mandat" in Paris) übernimmt die Aufgabe der<br />

Bescheinigungsbehörde des NWE-<strong>Programm</strong>s.<br />

Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche<br />

Gemäß Artikel 61 der Allgemeinen Verordnung, Artikel 14 der EFRE-Verordnung und<br />

Artikel 19, 20, 21, 22 und 24 der Verordnung der Kommission ist die<br />

Bescheinigungsbehörde zuständig für die Auszahlung der EFRE-Beihilfe. Zu ihren<br />

Zuständigkeiten gehört:<br />

• die Erstellung von Zahlungsabrufen und deren Vorlage bei der Europäischen<br />

Kommission;<br />

• die Bescheinigung der Korrektheit der Zahlungsabrufe, die der Kommission<br />

vorgelegt werden;<br />

103


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

• die Entgegennahme der Fördermittel von der Kommission;<br />

• die Weiterleitung der Fördermittel an die Endbegünstigten;<br />

• die Gewährleistung, dass die Verwaltungsbehörde ihren finanziellen<br />

Verpflichtungen in legaler und korrekter Weise nachkommt;<br />

• die Buchführung über sämtliche bei der Kommission geltend gemachten<br />

Zahlungsabrufe sowie über wieder einzuziehende Beträge.<br />

Es wird ein gemeinsames Bankkonto eröffnet, um alle nötigen Auszahlungen zu<br />

empfangen und zu tätigen.<br />

Prüfbehörde<br />

Die "Commission Interministérielle de Coordination des Contrôles portant sur les<br />

actions financées par les fonds structurels" (CICC-FS) wurde zur Prüfbehörde für das<br />

NWE-<strong>Programm</strong> ernannt.<br />

Die CICC-FS ist die Prüfbehörde für alle französischen <strong>Programm</strong>e, die mit EFRE-,<br />

ESF- und EFF-Mitteln kofinanziert werden - einschließlich der <strong>Programm</strong>e zur<br />

Europäischen Territorialen Zusammenarbeit, deren Verwaltungsbehörde in<br />

Frankreich liegt. Somit ist die CICC-FS funktional unabhängig von der Managementund<br />

-Bescheinigungsbehörde des NWE-<strong>Programm</strong>s.<br />

Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche<br />

Gemäß Artikel 62 und 73 der Allgemeinen Verordnung, Artikel 14 der EFRE-<br />

Verordnung und Artikel 16, 17 und 23 der Verordnung der Kommission hat die<br />

Prüfbehörde insbesondere die Aufgabe:<br />

• der Kommission binnen neun Monaten nach Genehmigung des Operationellen<br />

<strong>Programm</strong>s eine Prüfstrategie vorzulegen;<br />

• zu gewährleisten, dass das effektive Funktionieren des Verwaltungs- und<br />

Kontrollsystems des Operationellen <strong>Programm</strong>s geprüft wird;<br />

• sicherzustellen, dass Vorhaben anhand geeigneter Stichproben im Hinblick auf<br />

die geltend gemachten Ausgaben geprüft werden;<br />

• der Kommission ab 2008 bis 2015 jeweils zum Jahresende einen jährlichen<br />

Kontrollbericht vorzulegen;<br />

• auf der Grundlage der Prüfungen und Audits, die unter ihrer Zuständigkeit<br />

durchgeführt wurden, zu der Frage Stellung zu nehmen, ob das Verwaltungs- und<br />

Kontrollsystem effektiv funktioniert;<br />

• sofern erforderlich, eine Teilabschlusserklärung gemäß Artikel 88 der<br />

Allgemeinen Verordnung vorzulegen;<br />

• der Kommission spätestens bis zum 31. März 2017 eine Abschlusserklärung<br />

vorzulegen.<br />

Die Prüfbehörde wird bei ihrer Arbeit von einer Gruppe von Finanzprüfern aus allen<br />

am <strong>Programm</strong> beteiligten Mitgliedstaaten unterstützt. Die Zusammensetzung dieser<br />

Gruppe wird innerhalb von drei Monaten nach Genehmigung des OP festgelegt.<br />

104


6. <strong>Programm</strong>-Management<br />

Begleitausschuss<br />

Gemäß Artikel 63 der Allgemeinen Verordnung wird innerhalb von drei Monaten nach<br />

der offiziellen Genehmigung des OP durch die Europäische Kommission ein<br />

Begleitausschuss (BA) eingesetzt.<br />

Der Begleitausschuss legt seine eigene Geschäftsordnung fest und stimmt diese mit<br />

der Verwaltungsbehörde ab.<br />

Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche<br />

Laut Artikel 65 der Allgemeinen Verordnung überwacht der Begleitausschuss die<br />

Effizienz und Qualität bei der Umsetzung der EFRE-Beihilfe. Er ist für das allgemeine<br />

strategische Management und das Monitoring des OP zuständig. Dies beinhaltet<br />

folgende Aufgaben:<br />

• Umsetzung des OP einschließlich der beim Monitoring des <strong>Programm</strong>s<br />

anzuwendenden Indikatoren;<br />

• Genehmigung von Änderungen des OP;<br />

• Genehmigung des Auswahlverfahrens für die Projekte einschließlich relevanter<br />

Förder- und Auswahlkriterien;<br />

• Genehmigung des Arbeitsplans des Gemeinsamen Technischen Sekretariats und<br />

der Verwendung des Etats für Technische Hilfe;<br />

• Neuorientierung des Projektentwicklungsprozesses um sicherzustellen, dass die<br />

strategischen <strong>Programm</strong>ziele erreicht werden.<br />

Mitglieder<br />

Der Begleitausschuss besteht aus Vertretern der nationalen und regionalen<br />

Behörden der beteiligten Mitgliedstaaten und der Schweizer Eidgenossenschaft.<br />

Vertreter der Europäischen Kommission, der Verwaltungsbehörde, der<br />

Bescheinigungsbehörde und der Prüfbehörde beteiligen sich in beratender Funktion<br />

an der Arbeit des Begleitausschusses. Es können Beobachter hinzugezogen werden.<br />

Lenkungsausschuss<br />

Bei seiner ersten Sitzung stellt der Begleitausschuss den Lenkungsausschuss (LA)<br />

zusammen. Der Lenkungsausschuss legt eine eigene Geschäftsordnung fest und<br />

stimmt diese mit dem Begleitausschuss ab.<br />

Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche<br />

Der Lenkungsausschuss hat die folgenden Aufgaben:<br />

• Auswahl von Projekten;<br />

• Monitoring der Umsetzung der Projekte.<br />

105


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Mitglieder<br />

Der Lenkungsausschuss besteht aus Vertretern der nationalen und regionalen<br />

Behörden der beteiligten Mitgliedstaaten und der Schweizer Eidgenossenschaft.<br />

Vertreter der Europäischen Kommission, der Verwaltungsbehörde, der<br />

Bescheinigungsbehörde und der Prüfbehörde beteiligen sich in beratender Funktion<br />

an der Arbeit des Lenkungsausschusses. Es können Beobachter hinzugezogen<br />

werden.<br />

Zu bestimmten programmrelevanten Fragen können auch transnationale beratende<br />

Arbeitskreise gebildet werden. Diese haben eine ausschließlich beratende Funktion,<br />

sind an keinerlei Projektauswahlverfahren beteiligt und werden nicht aus dem Etat<br />

der Technischen Hilfe finanziert.<br />

Bezüglich der Stellungnahme im Rahmen der Projektauswahl spiegelt die<br />

Zusammensetzung des <strong>Programm</strong>lenkungsausschusses meist die jeweils<br />

zuständigen Umweltbehörden wider. Wann immer dies erforderlich ist, werden<br />

Experten hinzugezogen, die den Lenkungsausschuss bei der Projektauswahl<br />

unterstützen und ihm dabei helfen, zu beurteilen, ob die Umweltkriterien erfüllt<br />

werden.<br />

Ähnlich werden Vertreter der Regionalen Beiräte eingeladen, wenn eine Empfehlung<br />

bei der Auswahl von Projekten im Zusammenhang mit der Gemeinsamen<br />

Fischereipolitik benötigt wird. Für das NWE-<strong>Programm</strong> sind zwei Regionale Beiräte<br />

relevant:<br />

- Nordwestliche Gewässer: http://www.nwwrac.org/about_nwwrac-EN.xhtml<br />

- Nordsee: http://www.nsrac.org/<br />

Gemeinsames Technisches Sekretariat<br />

Gemäß Artikel 14.1 der EFRE-Verordnung steht der Verwaltungsbehörde, der<br />

Prüfbehörde, den Auditoren, dem Begleitausschuss und dem Lenkungsausschuss<br />

bei der Durchführung ihrer Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche ein Gemeinsames<br />

Technisches <strong>Programm</strong>sekretariat (GTS) mit Sitz in Lille zur Seite.<br />

Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche<br />

Das Gemeinsame Technische Sekretariat übernimmt die täglichen Arbeiten bei der<br />

Durchführung des <strong>Programm</strong>s und ist verantwortlich für:<br />

• die Umsetzung und Überwachung aller vom Begleitausschuss und vom<br />

Lenkungsausschuss getroffenen Entscheidungen;<br />

• die Vorbereitung und Bereitstellung sämtlicher erforderlichen Informationen an die<br />

Verwaltungsbehörde und die Bescheinigungsbehörde, damit diese ihre Aufgaben<br />

erfüllen können;<br />

• Kontakte mit den Kontaktstellen und deren Koordination bei der Ausarbeitung von<br />

Projektideen und der Förderung des <strong>Programm</strong>s;<br />

106


6. <strong>Programm</strong>-Management<br />

• Unterstützung und proaktive Initiierung der Entwicklung transnationaler Projekte;<br />

• ständiges Monitoring der Projektergebnisse und -analysen im Zusammenhang mit<br />

den Zielen/der Strategie des <strong>Programm</strong>s; proaktive Unterstützung bei der<br />

Realisierung von Projekten/des <strong>Programm</strong>s;<br />

• Unterstützung von Antragstellern bei der Projektentwicklung, einschließlich<br />

Beratung in technischen und finanziellen Fragen;<br />

• Unterstützung der Hauptpartner und Projektkoordinatoren während der<br />

Projektdurchführung;<br />

• Umsetzung der vom Begleitausschuss genehmigten Publizitätsstrategie;<br />

• Informierung des Lenkungsausschusses über den Abschluss von Projekten.<br />

Netz der Kontaktstellen<br />

Im Rahmen des <strong>Programm</strong>s wird in jedem Mitgliedstaat eine Kontaktstelle<br />

eingerichtet, um die Durchführung des <strong>Programm</strong>s in den Mitgliedstaaten zu<br />

erleichtern. Über die Kontaktstellen können die für die regionale und lokale<br />

Entwicklung zuständigen Behörden in die Entwicklung transnationaler Projekte<br />

eingebunden werden. Zudem unterstützen sie das Gemeinsame Technische<br />

Sekretariat im Prozess der Projektentwicklung.<br />

Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche<br />

Die Kontaktstellen haben die folgenden Aufgaben:<br />

• Beratung von Antragstellern bei der Vorbereitung und Durchführung von<br />

Projekten;<br />

• Rolle als "Botschafter" der transnationalen Zusammenarbeit, insbesondere auf<br />

lokaler und regionaler Ebene;<br />

• Nutzung ihrer spezifischen Kenntnisse der regionalen und lokalen<br />

Gegebenheiten, Beratung der Projektantragsteller bezüglich der besten Methode<br />

zur Verbesserung des transnationalen Charakters ihres Projekts sowie proaktive<br />

Förderung des Projektentwicklungsprozesses;<br />

• Unterstützung der internationalen Partnersuche;<br />

• Unterstützung des Gemeinsamen Technischen Sekretariats bei der Entwicklung<br />

und Umsetzung der Publizitätsstrategie zur Förderung der allgemeinen<br />

Entwicklung von NWE-Projekten.<br />

Die Kontaktstellen übernehmen in enger Zusammenarbeit mit dem Gemeinsamen<br />

Technischen Sekretariat eine beratende Funktion bei der Projektentwicklung,<br />

nehmen jedoch nicht am Auswahlprozess teil.<br />

107


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

6.2 Auswahl der Vorhaben<br />

6.2.1 Öffentlichkeitsarbeit für das <strong>Programm</strong> und Förderung qualitativ hochwertiger<br />

Projekte<br />

Die Strategie zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zielt auf eine sehr breite<br />

Öffentlichkeit ab, die auf die vom NWE-<strong>Programm</strong> angebotenen Möglichkeiten<br />

aufmerksam gemacht werden soll. Durch seine Kampagnen zur Sensibilisierung der<br />

Öffentlichkeit will das <strong>Programm</strong> die Einbeziehung von Entscheidungsträgern fördern<br />

und aktiv die Beteiligung des privaten Sektors suchen.<br />

Kapitel 7 enthält eine Beschreibung der Publizitäts- und Kommunikationsstrategie.<br />

Interessierte Antragsteller erhalten beim Sekretariat oder bei der Kontaktstelle in<br />

ihrem Heimatland Unterstützung bei ihrem Projektantrag. Dort wird ihnen bei der<br />

Festlegung ihrer Projektziele, der Suche nach möglichen Partnern und der Erstellung<br />

eines detaillierten Arbeitsplans einschließlich einer Etatschätzung geholfen.<br />

6.2.2 Wer kann einen Antrag stellen?<br />

Ein breites Spektrum von Akteuren aus dem öffentlichen, dem privaten und dem<br />

gemeinnützigen Sektor gehört zu den potenziellen Begünstigten der EFRE-<br />

Finanzierung für das <strong>Programm</strong> NWE, unter anderem:<br />

• nationale, regionale und lokale Behörden, einschließlich Sektorabteilungen<br />

und die diesbezüglichen öffentlichen Gremien, vor allem solche, die zum<br />

Raumentwicklungsprozess beitragen (Verkehr, Umwelt, regionale<br />

Entwicklung, Landwirtschaft usw.);<br />

• transnationale Körperschaften und Partnerschaften;<br />

• Universitäten, Forschungs- und Entwicklungsstellen;<br />

• gemeinnützige Organisationen.<br />

• Organisationen, die rechtlich gesehen Privatorganisationen sind, können als<br />

"public similar partner" an Projekten im Rahmen des NWE-<strong>Programm</strong>s<br />

teilnehmen (Artikel 2 (5) der Allgemeinen Verordnung), wenn folgende<br />

Voraussetzungen erfüllt sind:<br />

o Die Organisation ist eine Rechtsperson.<br />

o Die Organisation tritt im Rahmen des Projekts als gemeinnützige<br />

Organisation auf. Dies schließt nicht aus, dass dieses Unternehmen im<br />

Rahmen anderer Tätigkeiten nicht-gemeinnützig tätig ist.<br />

o Sämtliche Projektergebnisse werden der Öffentlichkeit kostenlos zur<br />

Verfügung gestellt. Dabei ist auch der Zugang zu den Projektergebnissen<br />

für die Öffentlichkeit zu gewährleisten.<br />

o Die Projektaktivitäten werden gemäß dem Grundsatz der tatsächlich<br />

entstandenen Kosten durchgeführt.<br />

o Die Projektaktivitäten werden gemäß den Vorschriften für die Vergabe<br />

öffentlicher Aufträge durchgeführt, d.h. gemäß der Richtlinie 2004/18/EG<br />

Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die<br />

Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge,<br />

Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge.<br />

108


6. <strong>Programm</strong>-Management<br />

Schweizer Organisationen können an NWE-Projekten teilnehmen; ihnen steht jedoch<br />

keine EFRE-Beihilfe zu. Einige Organisationen können zur Kofinanzierung ihres<br />

Anteils am Projektetat eine Förderung durch das Schweizer Bundesamt beantragen,<br />

andere haben den vollen Beitrag zu leisten.<br />

Schweizer Organisationen können lediglich als Projektpartner auftreten. Sie können<br />

nicht die Rolle des Hauptpartner eines NWE-Projekts übernehmen.<br />

6.2.3 Wie wird die Finanzierung beantragt?<br />

Spätestens drei Monate vor jeder Sitzung des Lenkungsausschusses veranstaltet<br />

das Sekretariat eine offizielle Ausschreibungsrunde (Veröffentlichung über die<br />

Webseite des <strong>Programm</strong>s, die Fachpresse, die Kontaktstellen und per E-Mail).<br />

Das Antrags- und Informationspaket enthält ein Standardformular für die<br />

Antragstellung. Es wird in großem Umfang verbreitet und kann beim Gemeinsamen<br />

Technischen Sekretariat und den NWE-Kontaktstellen angefordert oder auf der<br />

Webseite abgerufen werden.<br />

Im Antrags- und Informationspaket sind die notwendigen Anleitungen enthalten, die<br />

die Projektpartnerschaften bei der Vorbereitung ihres Antrags unterstützen,<br />

einschließlich eines Musters für einen Partnerschaftsvertrag.<br />

Der Hauptpartner des <strong>Programm</strong>s reicht den Originalantrag in englischer Sprache<br />

beim Sekretariat des <strong>Programm</strong>s für Nordwesteuropa ein.<br />

Das Startdatum für die Förderfähigkeit der Ausgaben ist der 1. Januar 2007. Die<br />

Ausgaben können nicht mittels eines EFRE-Beitrags finanziert werden, wenn sie<br />

bereits vor diesem Datum vom Endbegünstigten tatsächlich aufgewendet wurden.<br />

Nach der Genehmigung des vorliegenden Operationellen <strong>Programm</strong>s erhalten<br />

interessierte Partner weitere Informationen über den Auswahlprozess.<br />

6.3 Durchführung der Finanzierung<br />

6.3.1 Auszahlungen und Mittelbindungen auf Gemeinschaftsebene<br />

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 76.1 der Allgemeinen Verordnung werden die<br />

Auszahlungen der EFRE-Beihilfen seitens der Kommission in Übereinstimmung mit<br />

den entsprechenden Mittelbindungen des Etats geleistet.<br />

Die Mitgliedstaaten haben die Bescheinigungsbehörde (Caisse des Dépôts et<br />

Consignations) ermächtigt, die Zahlungen der Kommission im Namen des NWE-<br />

<strong>Programm</strong>s entgegenzunehmen.<br />

Im Rahmen der Durchführung ihrer Tätigkeiten eröffnet die Bescheinigungsbehörde<br />

zwei Euro-Bankkonten: ein Konto für das <strong>Programm</strong>, ein Konto für den Posten<br />

Technische Hilfe.<br />

Auf Empfehlung des Begleitausschusses werden die Zinsen für die<br />

Kontoeinzahlungen von der Zahlstelle dem <strong>Programm</strong> zugeteilt.<br />

Die Kommission setzt automatisch jegliche teilweise Mittelbindung wieder frei, für die<br />

sie nicht bis Ende des zweiten Jahres nach dem Jahr der Mittelbindung einen<br />

gültigen Auszahlungsantrag erhalten hat. Die EFRE-Beihilfe wird um diesen Betrag<br />

reduziert.<br />

109


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

6.3.2 EFRE-Beihilfe<br />

NWE-Projekte dürfen ausschließlich EFRE-Beihilfen im Rahmen des NWE-<br />

<strong>Programm</strong>s in Anspruch nehmen. Eine Aktivität darf nicht gleichzeitig durch mehr als<br />

ein <strong>Operationelles</strong> <strong>Programm</strong> oder durch ein anderes <strong>Programm</strong> der Strukturfonds<br />

finanziert werden.<br />

Der EFRE-Beitrag muss mit dem im OP-Bewilligungsbeschluss festgelegten<br />

Finanzierungsplan übereinstimmen. Grundsätzlich erfolgt er in Form von<br />

nichtrückzahlbaren Direktbeihilfen, aber auch in anderen Formen, z.B. als<br />

rückzahlbare Beihilfe, als Zinsvergütung, als Bürgschaft, als Beteiligung, als<br />

Beteiligung am Risikokapital oder in sonstigen Finanzierungsformen. An die<br />

Verwaltungsbehörde zurückgezahlte Zuschüsse werden erneut für den gleichen<br />

Zweck bereitgestellt.<br />

Gemäß Artikel 53.3 der Allgemeinen Verordnung (Entwurf) werden EFRE-<br />

Fördermittel in einer Höhe von bis zu 50% der gesamten förderfähigen Projektkosten<br />

bereitgestellt.<br />

6.3.3 Auszahlungen an Endbegünstigte<br />

An den Hauptpartner des Projekts wird ein von der Verwaltungsbehörde<br />

unterzeichneter "Fördervertrag" gesandt, um ihm den Beschluss des<br />

Lenkungsausschusses mitzuteilen, einschließlich Angaben bezüglich der<br />

Bedingungen für die <strong>Programm</strong>durchführung und des Höchstbetrags der für das<br />

Projekt bereitgestellten EFRE-Mittel. Außerdem werden im Fördervertrag die dem<br />

Hauptpartner des Projekts zufallenden finanziellen und rechtlichen Zuständigkeiten<br />

dargelegt.<br />

Das Gemeinsame Technische Sekretariat überwacht den Fortgang der Projekte. Die<br />

Hauptpartner reichen spätestens alle sechs Monate einen Tätigkeitsbericht und<br />

einen Zahlungsabruf beim Sekretariat ein. Das Sekretariat prüft diese Unterlagen<br />

anhand des Fördervertrags und des genehmigten Projektantrags und stellt sicher,<br />

dass diese den Zielwerten und Kriterien für die Förderfähigkeit entsprechen.<br />

Sämtliche Zahlungsabrufe müssen durch Rechnungen oder andere bescheinigte<br />

Buchführungsunterlagen gestützt werden. Der Hauptpartner hat sicherzustellen, dass<br />

jeder Zahlungsabruf gemäß dem System geprüft wurde, das die Mitgliedstaaten zur<br />

Überprüfung der tatsächlichen Erbringung der kofinanzierten Wirtschaftsgüter oder<br />

Dienstleistungen (First Level Control) entwickelt haben.<br />

Auf die Aufforderung des Hauptpartners hin empfiehlt das Gemeinsame Technische<br />

Sekretariat der Bescheinigungsbehörde, die angeforderte Summe direkt auf das<br />

Bankkonto des Hauptpartners zu überweisen.<br />

6.4 Monitoring, Berichte und Beurteilung<br />

6.4.1 Monitoring<br />

Gemäß Artikel 66 der Allgemeinen Verordnung sind die Verwaltungsbehörde und der<br />

Begleitausschuss gemeinsam für das Monitoring des <strong>Programm</strong>s verantwortlich.<br />

110


6. <strong>Programm</strong>-Management<br />

Dieses Monitoring gewährleistet die Qualität und Effizienz der Durchführung durch<br />

die Beurteilung der Fortschritte im Hinblick auf die Verwirklichung der Projektziele.<br />

Für das Monitoring und die Evaluierung des <strong>Programm</strong>s wurde eine Reihe von<br />

Indikatoren festgelegt (Artikel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1080/2006) und anhand<br />

der Leitfäden des INTERACT-<strong>Programm</strong>s (Study on Indicators for Monitoring<br />

Transnational and Interregional Cooperation <strong>Programm</strong>es) und der Europäischen<br />

Kommission (Indikative Leitlinien zu Bewertungsverfahren: Indikatoren für Begleitung<br />

und Bewertung) ausgearbeitet. Dabei werden Output-, Ergebnis- und<br />

Wirkungsindikatoren möglichst nach Schwerpunktbereichen aufgeschlüsselt. Diese<br />

quantitativen Indikatoren werden in Abschnitt 4.1 (Indikatoren nach<br />

Schwerpunktbereichen) des Operationellen <strong>Programm</strong>s beschrieben.<br />

Darüber hinaus wird eine Reihe qualitativer Indikatoren entwickelt, um eher<br />

qualitative Aspekte der Projektimplementierung beurteilen zu können, wie<br />

beispielsweise der Mehrwert der Zusammenarbeit. Diese Indikatoren werden in die<br />

Tätigkeitsberichte der Projekte aufgenommen und regelmäßig geprüft und mit den<br />

Hauptpartnern besprochen. Das Monitoring bezieht sich auf den Fortgang der<br />

einzelnen Aspekte der Projektimplementierung, einschließlich der<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Verbreitung von Ergebnissen.<br />

Die Projektträger geben die angestrebten Zielwerte für die Output- und<br />

Ergebnisindikatoren in ihrem Antragsformular an. Diese Zielwerte werden den im<br />

Operationellen <strong>Programm</strong> festgelegten Zielen auf <strong>Programm</strong>ebene<br />

gegenübergestellt. Die Projektträger müssen die Indikatoren in quantitativer und<br />

qualitativer Hinsicht spezifizieren. Sofern zutreffend, sind auch Indikatoren für die<br />

Aspekte Gleichberechtigung und geographische Auswirkungen (Stadt/Land)<br />

festzulegen.<br />

Die Tätigkeitsberichte der Projekte sind eine wichtige Informationsquelle für das<br />

Monitoring der Implementierung von Aktionen, die zur Realisierung der im<br />

Operationellen <strong>Programm</strong> und in den Antragsformularen aufgeführten Zielwerte<br />

beitragen. Der Fortgang des <strong>Programm</strong>s wird in den Jahresberichten beschrieben,<br />

die der Europäischen Kommission vorzulegen sind. Diese Berichte enthalten sowohl<br />

die jeweils aktuellen Zielwerte als auch die bis dato erzielten Werte auf<br />

<strong>Programm</strong>ebene.<br />

Das GTS stellt dem Begleitausschuss im Auftrag der Verwaltungsbehörde alle<br />

relevanten Informationen zur Verfügung, die für die Gewährleistung einer korrekten<br />

Implementierung des <strong>Programm</strong>s erforderlich sind. Während der gesamten<br />

<strong>Programm</strong>laufzeit erfasst das Sekretariat die relevanten Daten. Zu diesem Zweck<br />

wird ein computergestütztes <strong>Programm</strong>-Managementsystem entwickelt. Es<br />

gewährleistet einen reibungslosen Austausch der kompatiblen Daten mit den<br />

relevanten Dienststellen der Kommission.<br />

6.4.2 Jahres- und Abschlussbericht zur Durchführung<br />

Bis zum 30. Juni jedes Jahres (erstmalig 2008) legt die Verwaltungsbehörde der<br />

Kommission gemäß Artikel 67 der Allgemeinen Verordnung einen Jahresbericht vor.<br />

Der Abschlussbericht muss bis 31. Juni 2017 vorgelegt werden.<br />

Der Entwurf der Jahres- und Abschlussberichte wird vom Sekretariat erstellt und vor<br />

der Vorlage bei der Kommission vom Begleitausschuss geprüft und genehmigt.<br />

111


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

6.4.3 Ex-Ante-Evaluierung und Strategische Umweltprüfung (SUP)<br />

Gemäß Artikel 48.2 der Allgemeinen Verordnung hat ECOTEC Research and<br />

Consulting Ltd unter der Zuständigkeit des Internationalen Arbeitskreises eine Exante-Evaluierung<br />

des NWE-<strong>Programm</strong>s durchgeführt. Dabei wurde auch eine<br />

Strategische Umweltprüfung (SUP) vorgenommen. Der Ablauf und die Ergebnisse<br />

der Ex-ante-Evaluierung und der SUP werden in den Abschnitten 3.4.4 und 3.4.5<br />

erläutert. Der vollständige Bericht der Ex-ante-Evaluierung und der SUP-Bericht<br />

stehen separat zur Verfügung.<br />

6.4.4 Evaluierung während der <strong>Programm</strong>laufzeit<br />

Während der <strong>Programm</strong>laufzeit führen die am <strong>Programm</strong> beteiligten Mitgliedstaaten<br />

gemäß Artikel 47 der Allgemeinen Verordnung Evaluierungen durch, die in engem<br />

Zusammenhang mit dem <strong>Programm</strong>-Monitoring stehen. Das gilt insbesondere in den<br />

Fällen, in denen das <strong>Programm</strong>-Monitoring erhebliche Abweichungen von den<br />

ursprünglich formulierten Zielen aufweist oder wenn Empfehlungen zur<br />

Überarbeitung des <strong>Programm</strong>s unterbreitet werden (siehe Artikel 33 der Allgemeinen<br />

Verordnung).<br />

Im Namen der Verwaltungsbehörde erstellt das Gemeinsame Technische Sekretariat<br />

gemeinsam mit den Mitgliedstaaten bis zum Sommer 2009 einen Evaluierungsplan<br />

zur Koordinierung der Evaluierungsarbeiten in den einzelnen Mitgliedstaaten. Auf der<br />

Grundlage der Ergebnisse dieser Koordinierung kann dem Begleitausschuss eine<br />

ausführlichere Evaluierung auf <strong>Programm</strong>ebene empfohlen werden. Falls erforderlich<br />

wird dabei auf externe Sachverständige zurückgegriffen.<br />

Die Ergebnisse sämtlicher Evaluierungen und der Evaluierungsplan sind dem<br />

Begleitausschuss sowie der Kommission vorzulegen.<br />

6.4.5 Die Ex-post-Evaluierung<br />

Gemäß Artikel 49.3 der Allgemeinen Verordnung ist die Kommission, in<br />

Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und der Verwaltungsbehörde, für die Expost-Evaluierung<br />

zuständig. Sie wird von unabhängigen Prüfern durchgeführt und<br />

untersucht die Nutzung der Mittel, die Effektivität und Effizienz der Hilfe sowie deren<br />

Auswirkung, die Schlussfolgerungen bezüglich der Politik zur ökonomischen und<br />

sozialen Kohäsion, die zu Erfolg oder Misserfolg der <strong>Programm</strong>durchführung<br />

beitragenden Faktoren und die Leistungen und Resultate, einschließlich ihrer<br />

Nachhaltigkeit.<br />

6.5 Kontrollen und Korrekturen bei der Finanzabwicklung<br />

6.5.1 Haftung<br />

Mit der Aufstellung des Operationellen <strong>Programm</strong>s haben die zuständigen nationalen<br />

Behörden aller am NWE-<strong>Programm</strong> beteiligten Mitgliedstaaten die allgemeine<br />

verwaltungstechnische und finanzielle Haftung für sämtliche EFRE-Mittel<br />

übernommen, die den Hauptpartnern in den einzelnen Ländern gemäß der<br />

Allgemeinen Strukturfondverordnung und der EFRE-Verordnung bewilligt wurden.<br />

112


6. <strong>Programm</strong>-Management<br />

Artikel 17 der Verordnung (EG) 1080/2006 legt fest, dass, falls es dem<br />

federführenden Begünstigten (also dem Hauptpartner) nicht möglich ist, ohne<br />

rechtlichen Grund gezahlte Beträge von einem Begünstigten einzuziehen, der<br />

Mitgliedstaat, in dessen Hoheitsgebiet der betreffende Begünstigte seinen Sitz hat,<br />

der Bescheinigungsbehörde den Betrag, der diesem Begünstigten ohne rechtlichen<br />

Grund gezahlt wurde, erstattet.<br />

Für den Etat für Technische Hilfe haften die Mitgliedstaaten anteilsmäßig nach ihrem<br />

jeweiligen Beitrag zu diesem Etat.<br />

6.5.2 Kontrolle der Finanzabwicklung durch die Mitgliedstaaten<br />

Gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG) 1080/2006 richtet jeder Mitgliedstaat ein<br />

Prüfsystem ein, durch das die Erbringung der kofinanzierten Wirtschaftsgüter und<br />

Dienstleistungen überprüft werden kann. Anhand dieses Systems lassen sich<br />

außerdem die Richtigkeit der Ausgaben sowie deren Vereinbarkeit mit den<br />

gemeinschaftlichen und nationalen Vorschriften zur Förderfähigkeit von Ausgaben<br />

und öffentlichen Aufträgen überprüfen.<br />

Das Prüfverfahren umfasst zwei Elemente: eine aktengestützte Kontrolle und Vor-<br />

Ort-Kontrollen. Die aktengestützten Kontrollen erfolgen im Rahmen der Prüfung der<br />

Fortschrittsberichte und Zahlungsabrufe der Projekte. Die Vor-Ort-Kontrollen werden<br />

stichprobenartig durchgeführt.<br />

Zu diesem Zweck bestellt jeder Mitgliedstaat Prüfer (First Level Control). Die genaue<br />

Bestellungsmethode wird in der Vereinbarung festgelegt, die die<br />

Verwaltungsbehörde und die Mitgliedstaaten unterzeichnen.<br />

6.5.3 Kontrolle der Finanzabwicklung durch die Kommission<br />

Gemäß Artikel 72 der Verordnung (EG) 1083/2006 kann die Kommission die mit<br />

Mitteln der Strukturfonds finanzierten Projekte sowie das Verwaltungskontrollsystem<br />

Vor-Ort-Prüfungen und Stichproben unterziehen. Diese Kontrollen sind mindestens<br />

10 Werktage im Voraus anzukündigen. Die Kommission benachrichtigt die<br />

Mitgliedstaaten, damit diese die notwendige Unterstützung bieten können. Vertreter<br />

der Mitgliedstaaten können an derartigen Überprüfungen teilnehmen.<br />

Unbeschadet ihrer oben angeführten Zuständigkeiten kann die Kommission unter<br />

außergewöhnlichen Umständen bestimmte Mitgliedstaaten ersuchen,<br />

unangekündigte Prüfungen vorzunehmen, um die Korrektheit einer oder mehrerer<br />

Transaktionen hinsichtlich ganzer Projekte oder von Teilen von Projekten<br />

festzustellen, die innerhalb der Gerichtshoheit des jeweiligen Mitgliedstaates<br />

durchgeführt werden.<br />

6.5.4 Unregelmäßigkeiten und Korrekturen bei den Finanzen<br />

Gemäß Artikel 98(1) der Allgemeinen Verordnung obliegt es in erster Linie den<br />

Mitgliedstaaten, Unregelmäßigkeiten zu untersuchen, bei nachgewiesenen<br />

erheblichen Änderungen, die sich auf die Art oder die Bedingungen der<br />

Durchführung und Kontrolle der Vorhaben oder der Operationellen <strong>Programm</strong>e<br />

auswirken, zu handeln und die erforderlichen finanziellen Berichtigungen<br />

vorzunehmen.<br />

113


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Im Falle vereinzelter oder systembedingter Unregelmäßigkeiten werden finanzielle<br />

Berichtigungen vorgenommen, indem der Beitrag der Gemeinschaft ganz oder<br />

teilweise gestrichen wird. Die auf diese Weise freigesetzten Mittel aus den Fonds<br />

können vom <strong>Programm</strong> für den betreffenden Zuschuss wiederverwendet werden.<br />

Unbeschadet der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten für die Aufdeckung und<br />

Behebung von Unregelmäßigkeiten sowie die Wiedereinziehung von ohne<br />

rechtlichen Grund ausgezahlten Beträgen (Artikel 70(1)(b) der Allgemeinen<br />

Verordnung), stellt die Bescheinigungsbehörde sicher, dass alle aufgrund von<br />

Unregelmäßigkeiten ausgezahlten Beträge beim Hauptpartner wieder eingezogen<br />

werden. Die Begünstigten erstatten ihm die ohne rechtlichen Grund gezahlten<br />

Beträge nach den Bestimmungen der zwischen ihnen getroffenen Vereinbarung<br />

(Artikel 17(2) der EFRE-Verordnung).<br />

Ist es dem Hauptpartner nicht möglich, die Beträge von einem Begünstigten<br />

einzuziehen, so erstattet der Mitgliedstaat, in dessen Hoheitsgebiet der betreffende<br />

Begünstigte seinen Sitz hat, der Bescheinigungsbehörde den Betrag, der diesem<br />

Begünstigten ohne rechtlichen Grund gezahlt wurde (Artikel 17(3) der EFRE-<br />

Verordnung). Die Verwaltungsbehörde stellt sicher, dass der<br />

<strong>Programm</strong>begleitausschuss regelmäßig über alle aufgedeckten Unregelmäßigkeiten<br />

und die ergriffenen finanziellen Korrekturen informiert wird.<br />

6.6 Automatisierter Informationsaustausch zwischen Mitgliedstaaten und der<br />

Kommission<br />

Die zuständigen nationalen Behörden aller am NWE-<strong>Programm</strong> beteiligten<br />

Mitgliedstaaten haben beschlossen, dass der gesamte Austausch von Daten im<br />

Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen zwischen der Kommission und der<br />

(von den Mitgliedstaaten beauftragten) Verwaltungsbehörde gemäß Artikel 66 der<br />

Allgemeinen Verordnung über die Strukturfonds 1083/2006 in elektronischer Form<br />

erfolgt.<br />

Dieser Datenaustausch erfolgt über ein von der Kommission entwickeltes<br />

Computersystem (SFC2007), das die sichere Übertragung der Daten gewährleistet.<br />

Sämtliche Dokumente (und Aktualisierungen), für die die <strong>Programm</strong>behörden<br />

zuständig sind, werden in dieses Computersystem eingegeben. Der gesamte<br />

Datenaustausch wird mit einer von den Mitgliedstaaten und der Kommission rechtlich<br />

anerkannten elektronischen Unterschrift versehen. Die Mitgliedstaaten und die<br />

Kommission können entweder direkt oder über eine Schnittstelle auf das<br />

Computersystem für den Datenaustausch zugreifen.<br />

Die französische "Délégation Interministérielle à l'aménagement et à la compétitivité<br />

des territories" (DIACT) ist als zentrale zuständige nationale Behörde für die<br />

Koordination der Zugangsanforderungen gemäß der Durchführungsverordnung der<br />

Kommission verantwortlich.<br />

114


7. Informations- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

7. INFORMATIONS- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT<br />

Gemäß Artikel 69(1) der Verordnung des Rates 1083/2006 (Allgemeine Verordnung)<br />

sind die am <strong>Programm</strong> beteiligten Mitgliedstaaten sowie die Verwaltungsbehörde für<br />

die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit den Maßnahmen<br />

zuständig, die im Rahmen des NWE-<strong>Programm</strong>s gefördert werden. Diese<br />

Informationsarbeit richtet sich an die Begünstigten und die Bürger Europas. Ziel der<br />

Informationsarbeit ist es, auf die Rolle der Gemeinschaft aufmerksam zu machen<br />

und sicherzustellen, dass die Unterstützung mit Mitteln der Strukturfonds transparent<br />

ist.<br />

Die Verwaltungsbehörde benennt zuständige Personen für die Informations- und<br />

Kommunikationsarbeit und informiert die Kommission hierüber.<br />

Die Verwaltungsbehörde erstellt in Rücksprache mit dem Begleitausschuss einen<br />

Kommunikationsplan gemäß Artikel 2(2) der Durchführungsverordnung der<br />

Kommission. Diesen Kommunikationsplan legt die Verwaltungsbehörde der<br />

Kommission innerhalb von vier Monaten ab dem Datum der Genehmigung des<br />

Operationellen <strong>Programm</strong>s vor.<br />

7.1 Ziele<br />

Die vorrangigen Ziele dieses Kommunikationsplans bestehen darin,<br />

• die Bildung neuer Partnerschaften zu unterstützen, indem potenzielle Begünstigte<br />

auf die Förderangebote im Rahmen des NWE-<strong>Programm</strong>s aufmerksam gemacht<br />

werden;<br />

• potenziellen Begünstigten und Anspruchsgruppen genaue und zuverlässige<br />

Informationen an die Hand zu geben, um eine hohe Qualität der eingereichten<br />

Projektanträge zu gewährleisten;<br />

• die breite Öffentlichkeit in weitesten Sinne auf die Vorteile und den Mehrwert der<br />

Zusammenarbeit hinzuweisen, indem Projektergebnisse und -Outputs und deren<br />

Bedeutung für Europa vorgestellt werden;<br />

• den Stellenwert der transnationalen Zusammenarbeit innerhalb nationaler und<br />

regionaler Verwaltungssysteme zu steigern;<br />

• die aktive Verbreitung von Informationen und Projekt- bzw.<br />

<strong>Programm</strong>ergebnissen unter Fachleuten und politischen Anspruchsgruppen zu<br />

fördern.<br />

7.2 Zielgruppen<br />

Der Kommunikationsplan des NWE-<strong>Programm</strong>s hat vier Zielgruppen: potenzielle<br />

Begünstigte, Begünstigte, Politiker und Entscheidungsträger sowie die breite<br />

Öffentlichkeit.<br />

7.2.1 Potenzielle Begünstigte<br />

Diese Zielgruppe umfasst sämtliche Organisationen und öffentlichen Behörden, die<br />

für eine Förderung in Betracht kommen können. Potenzielle Begünstigte sind in der<br />

115


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Regel Fachleute, die sich mit den Themenschwerpunkten des <strong>Programm</strong>s befassen.<br />

Hier lassen sich drei Kategorien unterscheiden:<br />

• Personen, die noch nicht mit den Strukturfonds vertraut sind und sich mit einem<br />

der Themen des Operationellen <strong>Programm</strong>s befassen;<br />

• Personen, die bereits über die Strukturfonds informiert sind, aber bislang noch an<br />

keinem Projekt beteiligt waren;<br />

• Personen, die bereits an einem transnationalen oder grenzüberschreitenden<br />

Projekt beteiligt waren und die gern am Operationellen <strong>Programm</strong> 2007-2013<br />

teilnehmen möchten.<br />

Um potenzielle Begünstigte erreichen zu können, müssen Informationen über das<br />

<strong>Programm</strong> in verschiedenen Anspruchsgruppen verbreitet werden, die diese<br />

Informationen weiterleiten können. Hierzu gehören Entwicklungsgesellschaften,<br />

Handelsorganisationen, Industrie- und Handelskammern, Universitäten und andere<br />

Hochschuleinrichtungen sowie die Fachpresse.<br />

7.2.2 Begünstigte<br />

Zu dieser Zielgruppe gehören alle Organisationen und öffentlichen Behörden, die<br />

bereits INTERREG IIC- oder IIIB-Fördergelder erhalten haben, einschließlich aller<br />

Organisationen und Partner, die aktiv an der Projektentwicklung und an konkreten<br />

geförderten Maßnahmen beteiligt waren. Sie müssen dazu aufgefordert werden,<br />

weiterhin in der Öffentlichkeit auf die positiven Ergebnisse ihrer Projekte hinzuweisen<br />

und ihr Wissen um die Vorteile der transnationalen Zusammenarbeit mit anderen zu<br />

teilen.<br />

7.2.3 Politiker und Entscheidungsträger<br />

Diese Zielgruppe ist der Schlüssel zum Erfolg des NWE-<strong>Programm</strong>s. Das Ziel der<br />

Kommunikationsstrategie ist es, Politiker und politische Entscheidungsträger aller<br />

Ebenen für das <strong>Programm</strong> zu interessieren und so politische Unterstützung für das<br />

<strong>Programm</strong> zu schaffen.<br />

Zunächst einmal hilft dies den Projektpartnern bei der Beschaffung von<br />

Kofinanzierungsmitteln, die sich zunehmend schwierig gestaltet. Zweitens verfügen<br />

Politiker und Leiter von Organisationen über effektive Kommunikationskanäle, über<br />

die Begünstigte und die breite Öffentlichkeit hervorragend über die Vorteile und die<br />

positive Bedeutung des <strong>Programm</strong>s für ihren Alltag informieren können.<br />

Die <strong>Programm</strong>kommunikation zielt vorrangig auf nationale und regionale Politiker,<br />

deren Stimme bei der Entscheidung über Projektanträge und Kofinanzierungsbeträge<br />

ausschlaggebend ist, sowie auf Mitglieder des EU-Parlaments, die eine<br />

Schlüsselrolle bei der Formulierung der europäischen Regionalpolitik spielen.<br />

7.2.4 Breite Öffentlichkeit<br />

Hierzu zählen die Einwohner der Städte und Regionen, die unmittelbar an EUgeförderten<br />

Maßnahmen beteiligt sind, so dass deren Bürger indirekt von der<br />

transnationalen Zusammenarbeit und den Strukturfonds profitieren. Geographisch<br />

betrachtet reichen die räumlichen Auswirkungen der Projekte oft weit über das<br />

116


7. Informations- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

direkte Umfeld, in dem sie durchgeführt werden, hinaus. Diese große Zielgruppe<br />

umfasst Organisationen, die bestimmte Interessen vertreten oder innerhalb der<br />

Gesellschaft eine bestimmte Stimme haben, wie beispielsweise lokale<br />

Interessenvertretungen, Schulen und die Presse.<br />

7.3 Botschaften<br />

Es werden konsistente Botschaften formuliert, die die unterschiedlichsten<br />

Zielgruppen über verschiedene Medien und Kanäle (in digitaler und gedruckter Form<br />

oder über mündliche Weiterverbreitung) über die Vorteile, den Mehrwert und die<br />

Ergebnisse des NWE-<strong>Programm</strong>s informieren. In diesen Botschaften soll der<br />

Zusammenhang zwischen den Kooperationsprojekten und dem Alltag der Bürger<br />

deutlich werden. Außerdem sollen sie verdeutlichen, was die Projekte für<br />

Organisationen bedeuten können. Die Botschaften sollen die Antwort auf die Frage<br />

geben: "Was haben wir davon?"<br />

Botschaften, die sich an politische Entscheidungsträger richten, sollen verdeutlichen,<br />

dass INTERREG-Projekte einen Mehrwert besitzen und einen Beitrag zur<br />

Umsetzung regionaler und nationaler strategischer <strong>Programm</strong>e sowie zur<br />

Formulierung zukünftiger Strategien leisten können.<br />

7.4 Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche<br />

Auf <strong>Programm</strong>ebene sind zwei Organe für die Kommunikationsarbeit zuständig: das<br />

<strong>Programm</strong>-Management (die koordinierten Tätigkeiten des Begleitausschusses, der<br />

Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats) und die<br />

Kontaktstellen. Auf Projektebene übernehmen die Hauptpartner eine klar definierte<br />

Rolle bei der Unterstützung der Kommunikationsmaßnahmen im Rahmen des<br />

<strong>Programm</strong>s. Die jeweiligen Aufgaben dieser Organe werden im Folgenden<br />

beschrieben.<br />

7.4.1 <strong>Programm</strong>-Management<br />

Der Begleitausschuss ist für die Genehmigung der Kommunikationsstrategie des<br />

<strong>Programm</strong>s zuständig. Hierzu gehört auch die Festlegung und das Monitoring der<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Informationsabläufe sowie der Ausschreibungsrichtlinien für<br />

Projektvorschläge.<br />

Die Verwaltungsbehörde ist für die Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation des<br />

<strong>Programm</strong>s innerhalb und außerhalb des NWE-Gebiets verantwortlich. Sie hat dafür<br />

Sorge zu tragen, dass der genehmigte Kommunikationsplan auf allen geeigneten<br />

räumlichen Ebenen unter Zuhilfenahme sämtlicher geeigneter<br />

Kommunikationsformen und -methoden umgesetzt wird. Die Verwaltungsbehörde<br />

kann diese Aufgabe teilweise oder vollständig an das Gemeinsame Technische<br />

Sekretariat delegieren.<br />

Das GTS ist für die Erstellung und Entwicklung der allgemeinen<br />

Kommunikationsstrategie und die Vorbereitung und Durchführung der verschiedenen<br />

Aktionen verantwortlich, die den Zielen dieser Strategie innerhalb der Grenzen des<br />

verfügbaren Etats entsprechen. Das Sekretariat übernimmt die laufenden Geschäfte<br />

bei der Durchführung der Strategie.<br />

117


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

7.4.2 Kontaktstellen<br />

Im Zuge einer breitgefächerten und zusammenhängenden Öffentlichkeitsarbeit für<br />

das <strong>Programm</strong> müssen alle Kontaktstellen einen Kommunikationsparagraphen in<br />

ihren Arbeitsplan aufnehmen. Aus diesem muss hervorgehen, mit welchen Mitteln<br />

und Handlungsweisen die Kontaktstellen die verschiedenen relevanten Zielgruppen<br />

in ihren jeweiligen Ländern auf das <strong>Programm</strong> aufmerksam machen wollen. Die Rolle<br />

der Kontaktstellen im Rahmen der Kommunikation ergänzt die Funktion des GTS, da<br />

sie jeweils im eigenen Land zur Umsetzung der Kommunikationsstrategie des<br />

<strong>Programm</strong>s beitragen.<br />

7.4.3 Hauptpartner<br />

Der Hinweis auf die aus den Strukturfonds erhaltene Unterstützung ist eine der<br />

wichtigsten Bedingungen der Kommission. Zur Entwicklung einer geeigneten<br />

Vorgehensweise muss der Hauptpartner mit seinen regionalen Partnern einen<br />

Gemeinsamen Kommunikationsplan erstellen, der dem Sekretariat zur Überprüfung<br />

vorzulegen ist. Dieser umfangreiche und gezielte Kommunikationsplan soll dazu<br />

dienen, Begünstigte und die breite Öffentlichkeit auf lokaler Ebene auf das<br />

<strong>Programm</strong> aufmerksam zu machen.<br />

Ferner ist der Hauptpartner für die Koordinierung des Kommunikationsplans<br />

zuständig und muss er gewährleisten, dass die jeweiligen Entscheidungsträger, die<br />

lokalen Medien und die breite Öffentlichkeit ausreichend auf das Projekt aufmerksam<br />

gemacht wurden. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der<br />

Kommunikationsabteilung des Sekretariats, die den Hauptpartner in allen Phasen der<br />

Projektentwicklung, -antragstellung und -durchführung unterstützt.<br />

Als Endbegünstigter der EFRE-Beihilfe ist der Hauptpartner dafür verantwortlich, die<br />

Öffentlichkeit über die erhaltene Unterstützung und die positiven Ergebnisse dieser<br />

Förderung zu informieren. Alle im Rahmen des Projekts erstellten<br />

Kommunikationsmittel (digital, gedruckt oder anderweitig) müssen mit der<br />

europäischen Flagge sowie mit dem eindeutigen Hinweis auf die im Rahmen des<br />

NWE-<strong>Programm</strong>s erhaltene Beihilfe versehen sein.<br />

7.5 Monitoring des Kommunikationsplans<br />

In die Jahresberichte über die <strong>Programm</strong>umsetzung, die der Kommission vorzulegen<br />

sind, wird ein Abschnitt über Kommunikationsindikatoren und regelmäßige<br />

Beurteilungen aufgenommen. Spezielle Informationen über die Umsetzung des<br />

Kommunikationsplans ist in den Jahresbericht über das Jahr 2010 sowie in den<br />

Abschlussbericht gemäß Artikel 4 der Durchführungsverordnung der Kommission<br />

aufzunehmen.<br />

118


Anhang<br />

8. FINANZPLAN<br />

Der verfügbare EFRE-Etat für das INTERREG IVB – NWE-<strong>Programm</strong> beträgt EUR<br />

355.443.293.<br />

8.1 Mittelzuweisung pro Jahr 2007–2013<br />

Gemäß Artikel 75.1 der Allgemeinen Verordnung werden EFRE-Mittel der<br />

Kommission für das NWE-<strong>Programm</strong> auf jährlicher Basis gebunden (siehe Tabelle<br />

8). (Diese Mittelbindungen dürfen nicht mit Mitteln verwechselt werden, die der<br />

Lenkungs- bzw. der Begleitausschuss nach Unterzeichnung des Fördervertrags<br />

bindet.)<br />

Tabelle 8: Mittelzuweisung pro Jahr 2007-2013<br />

EFRE-FINANZIERUNG<br />

2007 46.216.124<br />

2008 47.340.020<br />

2009 48.820.743<br />

2010 50.633.949<br />

2011 52.499.284<br />

2012 54.129.669<br />

2013 55.803.504<br />

GES. 2007-2013 355.443.293<br />

Gemäß Artikel 93.1 der Allgemeinen Verordnung wird die Mittelbindung für Mittel, die<br />

den Endbegünstigten nicht bis zum 31. Dezember des zweiten Jahres nach dem<br />

Jahr der ursprünglichen Mittelbindung ausgezahlt wurden (N+2), von der<br />

Kommission automatisch wieder aufgehoben. Diese Mittel gehen dem <strong>Programm</strong><br />

verloren.<br />

Der für die Projektdurchführung bewilligte Zeitraum endet am 31. Dezember 2015.<br />

8.2 Mittelzuweisung per Schwerpunktbereich 2007–2013<br />

Tabelle 9 zeigt die indikative Mittelbereitstellung für vom EFRE kofinanzierte<br />

Ausgaben für den gesamten Mittelbindungszeitraum.<br />

119


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Tabelle 9: Mittelzuweisung pro Schwerpunktbereich 2007-2013<br />

EFRE-<br />

FINANZIE-<br />

RUNG<br />

NATIONALE<br />

STAATLICHE<br />

BEIHILFE<br />

GESAMT-<br />

SUMME DER<br />

BEIHILFE<br />

KO-<br />

FINANZIE-<br />

RUNGS-<br />

PROZENT-<br />

SATZ<br />

Schwerpunktbereich 1<br />

Wissenswirtschaft und<br />

Innovation<br />

89.348.419 89.348.419 178.696.838 50%<br />

Schwerpunktbereich 2<br />

Natürliche Ressourcen<br />

und Risikomanagement<br />

86.930.420 86.930.420 173.860.840 50%<br />

Schwerpunktbereich 3<br />

Nachhaltige<br />

Transportlösungen und<br />

IuK<br />

89.357.665 89.357.665 178.715.330 50%<br />

Schwerpunktbereich 4<br />

Starke und florierende<br />

Gemeinschaften<br />

68.480.191 68.480.191 136.960.382 50%<br />

Schwerpunktbereich 5<br />

Technische Hilfe<br />

21.326.598 7.108.866 28.435.464 75%<br />

GESAMT 355.443.293 341.225.561 696.668.854 51%<br />

Der Kofinanzierungsprozentsatz für Projektpartner, die ein Projekt in den<br />

Schwerpunktbereichen 1 bis 4 einreichen, beträgt 50% der förderfähigen<br />

Gesamtkosten.<br />

Der Teil der Beihilfe, der für die Technische Hilfe bereitgestellt wird, entspricht 4,08%<br />

der Gesamtsumme der für das <strong>Programm</strong> bereitgestellten Mittel. Somit wird die in<br />

Artikel 46 der Allgemeinen Verordnung festgelegte Obergrenze von 6% nicht<br />

überschritten. Der Kofinanzierungsprozentsatz für den Schwerpunktbereich 5<br />

(Technische Hilfe) beträgt 75% der förderfähigen Gesamtkosten.<br />

120


Anhang<br />

ANHANG<br />

A) DAS FÖRDERFÄHIGE GEBIET – LISTE DER NUTS III-GEBIETE<br />

• Belgien – das gesamte Land<br />

• Deutschland - Baden-Württemberg, Teile Bayerns (Ober-, Mittel-, Unterfranken<br />

und Schwaben), Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland<br />

• Frankreich - Elsass, Basse Normandie, Bourgogne, Bretagne, Centre,<br />

Champagne/Ardennes, Franche-Comté, Haute Normandie, Île de France,<br />

Lorraine, Nord-Pas de Calais, Pays de la Loire, Picardie<br />

• Irland – das gesamte Land<br />

• Luxemburg – das gesamte Land<br />

• Niederlande - Flevoland, Gelderland, Limburg, Noord-Brabant, Noord-Holland,<br />

Overijssel, Utrecht, Zeeland, Zuid-Holland<br />

• Großbritannien – das gesamte Land<br />

• Schweiz* – das gesamte Land<br />

* HINWEIS: Schweizer Organisationen können an NWE-Projekten teilnehmen; ihnen<br />

steht jedoch keine EFRE-Beihilfe zu. Einige Organisationen können zur<br />

Kofinanzierung ihres Anteils am Projektetat eine Förderung durch das Schweizer<br />

Bundesamt beantragen, andere haben den vollen Beitrag zu leisten.<br />

BELGIEN<br />

BE1<br />

BE10<br />

BE100<br />

BE2<br />

BE21<br />

BE211<br />

BE212<br />

BE213<br />

BE22<br />

BE221<br />

BE222<br />

BE223<br />

BE23<br />

BE231<br />

BE232<br />

BE233<br />

BE234<br />

BE235<br />

BE236<br />

BE24<br />

BE241<br />

BE242<br />

BE25<br />

RÉGION DE BRUXELLES-CAPITALE / BRUSSELS HOOFDSTEDELIJK GEWEST<br />

Région de Bruxelles-Capitale /<br />

Brussels Hoofdstedelijk Gewest<br />

VLAAMS<br />

GEWEST<br />

>BE1<br />

Prov. Antwerpen<br />

Prov. Limburg (B)<br />

Prov. Oost-Vlaanderen<br />

Prov. Vlaams-Brabant<br />

Prov. West-Vlaanderen<br />

Arr. de Bruxelles-Capitale / Arr. van<br />

Brussel-Hoofdstad<br />

Arr. Antwerpen<br />

Arr. Mechelen<br />

Arr. Turnhout<br />

Arr. Hasselt<br />

Arr. Maaseik<br />

Arr. Tongeren<br />

Arr. Aalst<br />

Arr. Dendermonde<br />

Arr. Eeklo<br />

Arr. Gent<br />

Arr. Oudenaarde<br />

Arr. Sint-Niklaas<br />

Arr. Halle-Vilvoorde<br />

Arr. Leuven<br />

121


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

BE251<br />

BE252<br />

BE253<br />

BE254<br />

BE255<br />

BE256<br />

BE257<br />

BE258<br />

RÉGION<br />

WALLONNE<br />

BE3<br />

BE31<br />

BE310<br />

BE32<br />

BE321<br />

BE322<br />

BE323<br />

BE324<br />

BE325<br />

BE326<br />

BE327<br />

BE33<br />

BE331<br />

BE332<br />

BE333<br />

BE334<br />

BE34<br />

BE341<br />

BE342<br />

BE343<br />

BE344<br />

BE345<br />

BE35<br />

BE351<br />

BE352<br />

BE353<br />

DEUTSCHLAND<br />

DE1<br />

DE11<br />

DE111<br />

DE112<br />

DE113<br />

DE114<br />

DE115<br />

DE116<br />

DE117<br />

DE118<br />

DE119<br />

DE11A<br />

DE11B<br />

DE11C<br />

DE11D<br />

DE12<br />

BADEN-<br />

WÜRTTEMBERG<br />

Prov. Brabant Wallon<br />

Prov. Hainaut<br />

Prov. Liège<br />

Prov. Luxembourg (B)<br />

Prov. Namur<br />

Stuttgart<br />

Karlsruhe<br />

Arr. Brugge<br />

Arr. Diksmuide<br />

Arr. Ieper<br />

Arr. Kortrijk<br />

Arr. Oostende<br />

Arr. Roeselare<br />

Arr. Tielt<br />

Arr. Veurne<br />

Arr. Nivelles<br />

Arr. Ath<br />

Arr. Charleroi<br />

Arr. Mons<br />

Arr. Mouscron<br />

Arr. Soignies<br />

Arr. Thuin<br />

Arr. Tournai<br />

Arr. Huy<br />

Arr. Liège<br />

Arr. Verviers<br />

Arr. Waremme<br />

Arr. Arlon<br />

Arr. Bastogne<br />

Arr. Marche-en-Famenne<br />

Arr. Neufchâteau<br />

Arr. Virton<br />

Arr. Dinant<br />

Arr. Namur<br />

Arr. Philippeville<br />

Stuttgart, Stadtkreis<br />

Böblingen<br />

Esslingen<br />

Göppingen<br />

Ludwigsburg<br />

Rems-Murr-Kreis<br />

Heilbronn, Stadtkreis<br />

Heilbronn, Landkreis<br />

Hohenlohekreis<br />

Schwäbisch Hall<br />

Main-Tauber-Kreis<br />

Heidenheim<br />

Ostalbkreis<br />

122


Anhang<br />

DE121<br />

DE122<br />

DE123<br />

DE124<br />

DE125<br />

DE126<br />

DE127<br />

DE128<br />

DE129<br />

DE12A<br />

DE12B<br />

DE12C<br />

DE13<br />

DE131<br />

DE132<br />

DE133<br />

DE134<br />

DE135<br />

DE136<br />

DE137<br />

DE138<br />

DE139<br />

DE13A<br />

DE14<br />

DE141<br />

DE142<br />

DE143<br />

DE144<br />

DE145<br />

DE146<br />

DE147<br />

DE148<br />

DE149<br />

DE2<br />

DE24<br />

DE241<br />

DE242<br />

DE243<br />

DE244<br />

DE245<br />

DE246<br />

DE247<br />

DE248<br />

DE249<br />

DE24A<br />

DE24B<br />

DE24C<br />

DE24D<br />

DE25<br />

DE251<br />

DE252<br />

DE253<br />

BAYERN<br />

Freiburg<br />

Tübingen<br />

Oberfranken<br />

Mittelfranken<br />

Baden-Baden, Stadtkreis<br />

Karlsruhe, Stadtkreis<br />

Karlsruhe, Landkreis<br />

Rastatt<br />

Heidelberg, Stadtkreis<br />

Mannheim, Stadtkreis<br />

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Pforzheim, Stadtkreis<br />

Calw<br />

Enzkreis<br />

Freudenstadt<br />

Freiburg im Breisgau, Stadtkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Emmendingen<br />

Ortenaukreis<br />

Rottweil<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis<br />

Tuttlingen<br />

Konstanz<br />

Lörrach<br />

Waldshut<br />

Reutlingen<br />

Tübingen, Landkreis<br />

Zollernalbkreis<br />

Ulm, Stadtkreis<br />

Alb-Donau-Kreis<br />

Biberach<br />

Bodenseekreis<br />

Ravensburg<br />

Sigmaringen<br />

Bamberg, Kreisfreie Stadt<br />

Bayreuth, Kreisfreie Stadt<br />

Coburg, Kreisfreie Stadt<br />

Hof, Kreisfreie Stadt<br />

Bamberg, Landkreis<br />

Bayreuth, Landkreis<br />

Coburg, Landkreis<br />

Forchheim<br />

Hof, Landkreis<br />

Kronach<br />

Kulmbach<br />

Lichtenfels<br />

Wunsiedel i. Fichtelgebirge<br />

Ansbach, Kreisfreie Stadt<br />

Erlangen, Kreisfreie Stadt<br />

Fürth, Kreisfreie Stadt<br />

123


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

DE254<br />

DE255<br />

DE256<br />

DE257<br />

DE258<br />

DE259<br />

DE25A<br />

DE25B<br />

DE25C<br />

DE26<br />

DE261<br />

DE262<br />

DE263<br />

DE264<br />

DE265<br />

DE266<br />

DE267<br />

DE268<br />

DE269<br />

DE26A<br />

DE26B<br />

DE26C<br />

DE27<br />

DE271<br />

DE272<br />

DE273<br />

DE274<br />

DE275<br />

DE276<br />

DE277<br />

DE278<br />

DE279<br />

DE27A<br />

DE27B<br />

DE27C<br />

DE27D<br />

DE27E<br />

DE7<br />

DE71<br />

DE711<br />

DE712<br />

DE713<br />

DE714<br />

DE715<br />

DE716<br />

DE717<br />

DE718<br />

DE719<br />

DE71A<br />

DE71B<br />

DE71C<br />

DE71D<br />

HESSEN<br />

Unterfranken<br />

Schwaben<br />

Darmstadt<br />

Nürnberg, Kreisfreie Stadt<br />

Schwabach, Kreisfreie Stadt<br />

Ansbach, Landkreis<br />

Erlangen-Höchstadt<br />

Fürth, Landkreis<br />

Nürnberger Land<br />

Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim<br />

Roth<br />

Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt<br />

Schweinfurt, Kreisfreie Stadt<br />

Würzburg, Kreisfreie Stadt<br />

Aschaffenburg, Landkreis<br />

Bad Kissingen<br />

Rhön-Grabfeld<br />

Haßberge<br />

Kitzingen<br />

Miltenberg<br />

Main-Spessart<br />

Schweinfurt, Landkreis<br />

Würzburg, Landkreis<br />

Augsburg, Kreisfreie Stadt<br />

Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt<br />

Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt<br />

Memmingen, Kreisfreie Stadt<br />

Aichach-Friedberg<br />

Augsburg, Landkreis<br />

Dillingen a.d. Donau<br />

Günzburg<br />

Neu-Ulm<br />

Lindau (Bodensee)<br />

Ostallgäu<br />

Unterallgäu<br />

Donau-Ries<br />

Oberallgäu<br />

Darmstadt, Kreisfreie Stadt<br />

Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt<br />

Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt<br />

Wiesbaden, Kreisfreie Stadt<br />

Bergstraße<br />

Darmstadt-Dieburg<br />

Groß-Gerau<br />

Hochtaunuskreis<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Odenwaldkreis<br />

Offenbach, Landkreis<br />

Rheingau-Taunus-Kreis<br />

124


Anhang<br />

DE71E<br />

DE72<br />

DE721<br />

DE722<br />

DE723<br />

DE724<br />

DE725<br />

DE73<br />

DE731<br />

DE732<br />

DE733<br />

DE734<br />

DE735<br />

DE736<br />

DE737<br />

DEA<br />

DEA1<br />

DEA11<br />

DEA12<br />

DEA13<br />

DEA14<br />

DEA15<br />

DEA16<br />

DEA17<br />

DEA18<br />

DEA19<br />

DEA1A<br />

DEA1B<br />

DEA1C<br />

DEA1D<br />

DEA1E<br />

DEA1F<br />

DEA2<br />

DEA21<br />

DEA22<br />

DEA23<br />

DEA24<br />

DEA25<br />

DEA26<br />

DEA27<br />

DEA28<br />

DEA29<br />

DEA2A<br />

DEA2B<br />

DEA2C<br />

DEA3<br />

DEA31<br />

DEA32<br />

DEA33<br />

DEA34<br />

DEA35<br />

NORDRHEIN-<br />

WESTFALEN<br />

Gießen<br />

Kassel<br />

Düsseldorf<br />

Köln<br />

Münster<br />

Wetteraukreis<br />

Gießen, Landkreis<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Limburg-Weilburg<br />

Marburg-Biedenkopf<br />

Vogelsbergkreis<br />

Kassel, Kreisfreie Stadt<br />

Fulda<br />

Hersfeld-Rotenburg<br />

Kassel, Landkreis<br />

Schwalm-Eder-Kreis<br />

Waldeck-Frankenberg<br />

Werra-Meißner-Kreis<br />

Düsseldorf, Kreisfreie Stadt<br />

Duisburg, Kreisfreie Stadt<br />

Essen, Kreisfreie Stadt<br />

Krefeld, Kreisfreie Stadt<br />

Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt<br />

Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie<br />

Stadt<br />

Oberhausen, Kreisfreie Stadt<br />

Remscheid, Kreisfreie Stadt<br />

Solingen, Kreisfreie Stadt<br />

Wuppertal, Kreisfreie Stadt<br />

Kleve<br />

Mettmann<br />

Neuss<br />

Viersen<br />

Wesel<br />

Aachen, Kreisfreie Stadt<br />

Bonn, Kreisfreie Stadt<br />

Köln, Kreisfreie Stadt<br />

Leverkusen, Kreisfreie Stadt<br />

Aachen, Kreis<br />

Düren<br />

Erftkreis<br />

Euskirchen<br />

Heinsberg<br />

Oberbergischer Kreis<br />

Rheinisch-Bergischer Kreis<br />

Rhein-Sieg-Kreis<br />

Bottrop, Kreisfreie Stadt<br />

Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt<br />

Münster, Kreisfreie Stadt<br />

Borken<br />

Coesfeld<br />

125


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

DEA36<br />

DEA37<br />

DEA38<br />

DEA4<br />

DEA41<br />

DEA42<br />

DEA43<br />

DEA44<br />

DEA45<br />

DEA46<br />

DEA47<br />

DEA5<br />

DEA51<br />

DEA52<br />

DEA53<br />

DEA54<br />

DEA55<br />

DEA56<br />

DEA57<br />

DEA58<br />

DEA59<br />

DEA5A<br />

DEA5B<br />

DEA5C<br />

DEB<br />

DEB1<br />

DEB11<br />

DEB12<br />

DEB13<br />

DEB14<br />

DEB15<br />

DEB16<br />

DEB17<br />

DEB18<br />

DEB19<br />

DEB1A<br />

DEB1B<br />

DEB2<br />

DEB21<br />

DEB22<br />

DEB23<br />

DEB24<br />

DEB25<br />

DEB3<br />

DEB31<br />

DEB32<br />

DEB33<br />

DEB34<br />

DEB35<br />

DEB36<br />

RHEINLAND-<br />

PFALZ<br />

Detmold<br />

Arnsberg<br />

Koblenz<br />

Trier<br />

Rheinhessen-Pfalz<br />

Recklinghausen<br />

Steinfurt<br />

Warendorf<br />

Bielefeld, Kreisfreie Stadt<br />

Gütersloh<br />

Herford<br />

Höxter<br />

Lippe<br />

Minden-Lübbecke<br />

Paderborn<br />

Bochum, Kreisfreie Stadt<br />

Dortmund, Kreisfreie Stadt<br />

Hagen, Kreisfreie Stadt<br />

Hamm, Kreisfreie Stadt<br />

Herne, Kreisfreie Stadt<br />

Ennepe-Ruhr-Kreis<br />

Hochsauerlandkreis<br />

Märkischer Kreis<br />

Olpe<br />

Siegen-Wittgenstein<br />

Soest<br />

Unna<br />

Koblenz, Kreisfreie Stadt<br />

Ahrweiler<br />

Altenkirchen (Westerwald)<br />

Bad Kreuznach<br />

Birkenfeld<br />

Cochem-Zell<br />

Mayen-Koblenz<br />

Neuwied<br />

Rhein-Hunsrück-Kreis<br />

Rhein-Lahn-Kreis<br />

Westerwaldkreis<br />

Trier, Kreisfreie Stadt<br />

Bernkastel-Wittlich<br />

Bitburg-Prüm<br />

Daun<br />

Trier-Saarburg<br />

Frankenthal (Pfalz), Kreisfreie Stadt<br />

Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt<br />

Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt<br />

Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie<br />

Stadt<br />

Mainz, Kreisfreie Stadt<br />

Neustadt an der Weinstraße,<br />

Kreisfreie Stadt<br />

126


Anhang<br />

DEB37<br />

DEB38<br />

DEB39<br />

DEB3A<br />

DEB3B<br />

DEB3C<br />

DEB3D<br />

DEB3E<br />

DEB3F<br />

DEB3G<br />

DEB3H<br />

DEB3I<br />

DEB3J<br />

DEB3K<br />

DEC SAARLAND<br />

DEC0<br />

DEC01<br />

DEC02<br />

DEC03<br />

DEC04<br />

DEC05<br />

DEC06<br />

FRANKREICH<br />

FR1 ÎLE DE FRANCE<br />

FR10<br />

FR101<br />

FR102<br />

FR103<br />

FR104<br />

FR105<br />

FR106<br />

FR107<br />

FR108<br />

BASSIN<br />

FR2 PARISIEN<br />

FR21<br />

FR211<br />

FR212<br />

FR213<br />

FR214<br />

FR22<br />

FR221<br />

FR222<br />

FR223<br />

FR23<br />

FR231<br />

FR232<br />

FR24<br />

FR241<br />

FR242<br />

FR243<br />

FR244<br />

FR245<br />

Saarland<br />

Île de France<br />

Champagne-Ardenne<br />

Picardie<br />

Haute-Normandie<br />

Centre<br />

Pirmasens, Kreisfreie Stadt<br />

Speyer, Kreisfreie Stadt<br />

Worms, Kreisfreie Stadt<br />

Zweibrücken, Kreisfreie Stadt<br />

Alzey-Worms<br />

Bad Dürkheim<br />

Donnersbergkreis<br />

Germersheim<br />

Kaiserslautern, Landkreis<br />

Kusel<br />

Südliche Weinstraße<br />

Ludwigshafen, Landkreis<br />

Mainz-Bingen<br />

Südwestpfalz<br />

Stadtverband Saarbrücken<br />

Merzig-Wadern<br />

Neunkirchen<br />

Saarlouis<br />

Saarpfalz-Kreis<br />

St. Wendel<br />

Paris<br />

Seine-et-Marne<br />

Yvelines<br />

Essonne<br />

Hauts-de-Seine<br />

Seine-Saint-Denis<br />

Val-de-Marne<br />

Val-d'Oise<br />

Ardennes<br />

Aube<br />

Marne<br />

Haute-Marne<br />

Aisne<br />

Oise<br />

Somme<br />

Eure<br />

Seine-Maritime<br />

Cher<br />

Eure-et-Loir<br />

Indre<br />

Indre-et-Loire<br />

Loir-et-Cher<br />

127


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

FR246<br />

FR25<br />

FR251<br />

FR252<br />

FR253<br />

FR26<br />

FR261<br />

FR262<br />

FR263<br />

FR264<br />

FR3<br />

FR30<br />

FR301<br />

FR302<br />

FR4<br />

FR41<br />

FR411<br />

FR412<br />

FR413<br />

FR414<br />

FR42<br />

FR421<br />

FR422<br />

FR43<br />

FR431<br />

FR432<br />

FR433<br />

FR434<br />

FR5<br />

FR51<br />

FR511<br />

FR512<br />

FR513<br />

FR514<br />

FR515<br />

FR52<br />

FR521<br />

FR522<br />

FR523<br />

FR524<br />

IRLAND<br />

IE0<br />

IE01<br />

IE011<br />

IE012<br />

IE013<br />

IE02<br />

IE021<br />

IE022<br />

IE023<br />

IE024<br />

IE025<br />

NORD - PAS-DE-<br />

CALAIS<br />

EST<br />

OUEST<br />

IRELAND<br />

Basse-Normandie<br />

Bourgogne<br />

Nord - Pas-de-Calais<br />

Lorraine<br />

Alsace<br />

Franche-Comté<br />

Pays de la Loire<br />

Bretagne<br />

Border, Midland and Western<br />

Southern and Eastern<br />

Loiret<br />

Calvados<br />

Manche<br />

Orne<br />

Côte-d'Or<br />

Nièvre<br />

Saône-et-Loire<br />

Yonne<br />

Nord<br />

Pas-de-Calais<br />

Meurthe-et-Moselle<br />

Maas<br />

Moselle<br />

Vosges<br />

Bas-Rhin<br />

Haut-Rhin<br />

Doubs<br />

Jura<br />

Haute-Saône<br />

Territoire de Belfort<br />

Loire-Atlantique<br />

Maine-et-Loire<br />

Mayenne<br />

Sarthe<br />

Vendée<br />

Côtes-d'Armor<br />

Finistère<br />

Ille-et-Vilaine<br />

Morbihan<br />

Border<br />

Midland<br />

West<br />

Dublin<br />

Mid-East<br />

Mid-West<br />

South-East (IRL)<br />

South-West (IRL)<br />

128


Anhang<br />

LUXEMBURG<br />

LUXEMBOURG<br />

(GRAND-<br />

LU0 DUCHÉ)<br />

LU00<br />

LU<br />

NIEDERLANDE<br />

OOST-<br />

NL2 NEDERLAND<br />

NL21<br />

NL211<br />

NL212<br />

NL213<br />

NL22<br />

NL221<br />

NL222<br />

NL223<br />

NL224<br />

NL23<br />

NL230<br />

WEST-<br />

NL3 NEDERLAND<br />

NL31<br />

NL310<br />

NL32<br />

NL321<br />

NL322<br />

NL323<br />

NL324<br />

NL325<br />

NL326<br />

NL327<br />

NL33<br />

NL331<br />

NL332<br />

NL333<br />

NL334<br />

NL335<br />

NL336<br />

NL34<br />

NL341<br />

NL342<br />

ZUID-<br />

NL4 NEDERLAND<br />

NL41<br />

NL411<br />

NL412<br />

NL413<br />

NL414<br />

NL42<br />

NL421<br />

NL422<br />

NL423<br />

Luxembourg (Grand-Duché)<br />

Overijssel<br />

Gelderland<br />

Flevoland<br />

Utrecht<br />

Noord-Holland<br />

Zuid-Holland<br />

Zeeland<br />

Noord-Brabant<br />

Limburg (NL)<br />

Luxembourg (Grand-Duché)<br />

Noord-Overijssel<br />

Zuidwest-Overijssel<br />

Twente<br />

Veluwe<br />

Achterhoek<br />

Arnhem/Nijmegen<br />

Zuidwest-Gelderland<br />

Flevoland<br />

Utrecht<br />

Kop van Noord-Holland<br />

Alkmaar en omgeving<br />

IJmond<br />

Agglomeratie Haarlem<br />

Zaanstreek<br />

Groot-Amsterdam<br />

Het Gooi en Vechtstreek<br />

Agglomeratie Leiden en Bollenstreek<br />

Agglomeratie 's-Gravenhage<br />

Delft en Westland<br />

Oost-Zuid-Holland<br />

Groot-Rijnmond<br />

Zuidoost-Zuid-Holland<br />

Zeeuwsch-Vlaanderen<br />

Overig Zeeland<br />

West-Noord-Brabant<br />

Midden-Noord-Brabant<br />

Noordoost-Noord-Brabant<br />

Zuidoost-Noord-Brabant<br />

Noord-Limburg<br />

Midden-Limburg<br />

Zuid-Limburg<br />

129


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

GROSSBRITANNIEN<br />

UKC NORTH EAST<br />

UKC1<br />

UKC11<br />

UKC12<br />

UKC13<br />

UKC14<br />

UKC2<br />

UKC21<br />

UKC22<br />

UKC23<br />

UKD<br />

UKD1<br />

UKD11<br />

UKD12<br />

UKD2<br />

UKD21<br />

UKD22<br />

UKD3<br />

UKD31<br />

UKD32<br />

UKD4<br />

UKD41<br />

UKD42<br />

UKD43<br />

UKD5<br />

UKD51<br />

UKD52<br />

UKD53<br />

UKD54<br />

UKE<br />

UKE1<br />

UKE11<br />

UKE12<br />

UKE13<br />

UKE2<br />

UKE21<br />

UKE22<br />

UKE3<br />

UKE31<br />

UKE32<br />

UKE4<br />

UKE41<br />

UKE42<br />

UKE43<br />

UKF<br />

UKF1<br />

UKF11<br />

NORTH WEST<br />

YORKSHIRE<br />

AND THE<br />

HUMBER<br />

EAST<br />

MIDLANDS<br />

Tees Valley and Durham<br />

Northumberland and Tyne and<br />

Wear<br />

Cumbria<br />

Cheshire<br />

Greater Manchester<br />

Lancashire<br />

Merseyside<br />

East Riding and North<br />

Lincolnshire<br />

North Yorkshire<br />

South Yorkshire<br />

West Yorkshire<br />

Derbyshire and Nottinghamshire<br />

Hartlepool and Stockton-on-Tees<br />

South Teesside<br />

Darlington<br />

Durham CC<br />

Northumberland<br />

Tyneside<br />

Sunderland<br />

West Cumbria<br />

East Cumbria<br />

Halton and Warrington<br />

Cheshire CC<br />

Greater Manchester South<br />

Greater Manchester North<br />

Blackburn with Darwen<br />

Blackpool<br />

Lancashire CC<br />

East Merseyside<br />

Liverpool<br />

Sefton<br />

Wirral<br />

Kingston upon Hull, City of<br />

East Riding of Yorkshire<br />

North and North East Lincolnshire<br />

York<br />

North Yorkshire CC<br />

Barnsley, Doncaster and Rotherham<br />

Sheffield<br />

Bradford<br />

Leeds<br />

Calderdale, Kirklees and Wakefield<br />

Derby<br />

130


Anhang<br />

UKF12<br />

UKF13<br />

UKF14<br />

UKF15<br />

UKF16<br />

UKF2<br />

UKF21<br />

UKF22<br />

UKF23<br />

UKF3<br />

UKF30<br />

UKG<br />

UKG1<br />

UKG11<br />

UKG12<br />

UKG13<br />

UKG2<br />

UKG21<br />

UKG22<br />

UKG23<br />

UKG24<br />

UKG3<br />

UKG31<br />

UKG32<br />

UKG33<br />

UKG34<br />

UKG35<br />

UKH<br />

UKH1<br />

UKH11<br />

UKH12<br />

UKH13<br />

UKH14<br />

UKH2<br />

UKH21<br />

UKH22<br />

UKH23<br />

UKH3<br />

UKH31<br />

UKH32<br />

UKH33<br />

UKI<br />

UKI1<br />

UKI11<br />

UKI12<br />

UKI2<br />

UKI21<br />

UKI22<br />

UKI23<br />

WEST<br />

MIDLANDS<br />

EAST OF<br />

ENGLAND<br />

LONDON<br />

Leicestershire, Rutland and<br />

Northamptonshire<br />

Lincolnshire<br />

Herefordshire, Worcestershire<br />

and Warwickshire<br />

Shropshire and Staffordshire<br />

West Midlands<br />

East Anglia<br />

Bedfordshire and Hertfordshire<br />

Essex<br />

Inner London<br />

Outer London<br />

East Derbyshire<br />

South and West Derbyshire<br />

Nottingham<br />

North Nottinghamshire<br />

South Nottinghamshire<br />

Leicester<br />

Leicestershire CC and Rutland<br />

Northamptonshire<br />

Lincolnshire<br />

Herefordshire, County of<br />

Worcestershire<br />

Warwickshire<br />

Telford and Wrekin<br />

Shropshire CC<br />

Stoke-on-Trent<br />

Staffordshire CC<br />

Birmingham<br />

Solihull<br />

Coventry<br />

Dudley and Sandwell<br />

Walsall and Wolverhampton<br />

Peterborough<br />

Cambridgeshire CC<br />

Norfolk<br />

Suffolk<br />

Luton<br />

Bedfordshire CC<br />

Hertfordshire<br />

Southend-on-Sea<br />

Thurrock<br />

Essex CC<br />

Inner London - West<br />

Inner London - East<br />

Outer London - East and North East<br />

Outer London - South<br />

Outer London - West and North West<br />

131


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

UKJ<br />

UKJ1<br />

UKJ11<br />

UKJ12<br />

UKJ13<br />

UKJ14<br />

UKJ2<br />

UKJ21<br />

UKJ22<br />

UKJ23<br />

UKJ24<br />

UKJ3<br />

UKJ31<br />

UKJ32<br />

UKJ33<br />

UKJ34<br />

UKJ4<br />

UKJ41<br />

UKJ42<br />

UKK<br />

UKK1<br />

UKK11<br />

UKK12<br />

UKK13<br />

UKK14<br />

UKK15<br />

UKK2<br />

UKK21<br />

UKK22<br />

UKK23<br />

UKK3<br />

UKK30<br />

UKK4<br />

UKK41<br />

UKK42<br />

UKK43<br />

UKL<br />

UKL1<br />

UKL11<br />

UKL12<br />

UKL13<br />

UKL14<br />

UKL15<br />

UKL16<br />

UKL17<br />

UKL18<br />

UKL2<br />

UKL21<br />

UKL22<br />

UKL23<br />

SOUTH EAST<br />

SOUTH WEST<br />

WALES<br />

Berkshire, Buckinghamshire and<br />

Oxfordshire<br />

Surrey, East and West Sussex<br />

Hampshire and Isle of Wight<br />

Kent<br />

Gloucestershire, Wiltshire and<br />

North Somerset<br />

Dorset and Somerset<br />

Cornwall and Isles of Scilly<br />

Devon<br />

West Wales and The Valleys<br />

East Wales<br />

Berkshire<br />

Milton Keynes<br />

Buckinghamshire CC<br />

Oxfordshire<br />

Brighton and Hove<br />

East Sussex CC<br />

Surrey<br />

West Sussex<br />

Portsmouth<br />

Southampton<br />

Hampshire CC<br />

Isle of Wight<br />

Medway<br />

Kent CC<br />

Bristol, City of<br />

North and North East Somerset,<br />

South Gloucestershire<br />

Gloucestershire<br />

Swindon<br />

Wiltshire CC<br />

Bournemouth and Poole<br />

Dorset CC<br />

Somerset<br />

Cornwall and Isles of Scilly<br />

Plymouth<br />

Torbay<br />

Devon CC<br />

Isle of Anglesey<br />

Gwynedd<br />

Conwy and Denbighshire<br />

South West Wales<br />

Central Valleys<br />

Gwent Valleys<br />

Bridgend and Neath Port Talbot<br />

Swansea<br />

Monmouthshire and Newport<br />

Cardiff and Vale of Glamorgan<br />

Flintshire and Wrexham<br />

132


Anhang<br />

UKL24<br />

UKM<br />

UKM1<br />

UKM11<br />

UKM10<br />

UKM2<br />

UKM21<br />

UKM22<br />

UKM23<br />

UKM24<br />

UKM25<br />

UKM26<br />

UKM27<br />

UKM28<br />

UKM3<br />

UKM31<br />

UKM32<br />

UKM33<br />

UKM34<br />

UKM35<br />

UKM36<br />

UKM37<br />

UKM38<br />

UKM4<br />

UKM41<br />

UKM42<br />

UKM43<br />

UKM44<br />

UKM45<br />

UKM46<br />

UKN<br />

UKN0<br />

UKN01<br />

UKN02<br />

UKN03<br />

UKN04<br />

UKN05<br />

SCHWEIZ<br />

CH01<br />

CH011<br />

CH012<br />

CH13<br />

CH02<br />

CH021<br />

CH22<br />

CH023<br />

CH024<br />

SCOTLAND<br />

NORTHERN<br />

IRELAND<br />

North Eastern Scotland<br />

Eastern Scotland<br />

South Western Scotland<br />

Highlands and Islands<br />

Northern Ireland<br />

Région lémanique<br />

Espace Mittelland<br />

Powys<br />

Aberdeen City, Aberdeenshire and<br />

North East Moray<br />

Angus and Dundee City<br />

Clackmannanshire and Fife<br />

East Lothian and Midlothian<br />

Scottish Borders, The<br />

Edinburgh, City of<br />

Falkirk<br />

Perth and Kinross and Stirling<br />

West Lothian<br />

East and West Dunbartonshire,<br />

Helensburgh and Lomond<br />

Dumfries and Galloway<br />

East Ayrshire and North Ayrshire<br />

Mainland<br />

Glasgow City<br />

Inverclyde, East Renfrewshire and<br />

Renfrewshire<br />

North Lanarkshire<br />

South Ayrshire<br />

South Lanarkshire<br />

Caithness and Sutherland and Ross<br />

and Cromarty<br />

Inverness and Nairn and Moray,<br />

Badenoch and Strathspey<br />

Lochaber, Skye and Lochalsh and<br />

Argyll and the Islands<br />

Eilean Siar (Western Isles)<br />

Orkney Islands<br />

Shetland Islands<br />

Belfast<br />

Outer Belfast<br />

East of Northern Ireland<br />

North of Northern Ireland<br />

West and South of Northern Ireland<br />

Vaud<br />

Valais<br />

Genève<br />

Bern<br />

Freiburg<br />

Solothurn<br />

Neuchâtel<br />

133


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

CH025<br />

CH03<br />

CH031<br />

CH032<br />

CH033<br />

CH04<br />

CH04<br />

CH05<br />

CH051<br />

CH052<br />

CH053<br />

CH054<br />

CH055<br />

CH056<br />

CH057<br />

CH06<br />

CH061<br />

CH062<br />

CH063<br />

CH064<br />

CH065<br />

CH066<br />

CH07<br />

CH07<br />

Nordwestschweiz<br />

Zürich<br />

Ostschweiz<br />

Zentralschweiz<br />

Ticino<br />

Jura<br />

Basel-Stadt<br />

Basel-Landschaft<br />

Aargau<br />

Zürich<br />

Glarus<br />

Schaffhausen<br />

Appenzell Ausserrhoden<br />

Appenzell Innerrhoden<br />

St. Gallen<br />

Graubünden<br />

Thurgau<br />

Luzern<br />

Uri<br />

Schwyz<br />

Obwalden<br />

Nidwalden<br />

Zug<br />

Ticino<br />

134


Anhang<br />

B) KARTEN UND ABBILDUNGEN<br />

Abbildung A: Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (2002)<br />

Quelle: BBR<br />

135


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung B: Lissabon-Ergebnisse nach Regionen: Bildungsstand der Bevölkerung<br />

136


Anhang<br />

Abbildung C: Lissabon-Ergebnisse nach Regionen: Unternehmen im F&E-Sektor<br />

137


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung D: Ausgaben für Forschung und Entwicklung<br />

138


Anhang<br />

Abbildung E: Verhältnis zwischen Pro-Kopf-BIP und Beschäftigungszahlen im<br />

Kulturbereich<br />

Quelle: BBR, © ESPON, 2006 (ESPON 1.3.3) xxviii<br />

139


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung F: Energieeigenversorgung in Europa 2002 (%)<br />

Quelle: © ESPON 2006 (Projekt 2.1.4, Abschlussbericht, Seite 15)<br />

140


Anhang<br />

Abbildung G: Prognostizierte Entwicklung der Öl- und Gaspreise<br />

Quelle: http://ec.europa.eu/research/energy/pdf/weto_final_report.pdf<br />

141


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung H: Mögliche Erreichbarkeit per Straße<br />

142


Anhang<br />

Abbildung I: Mögliche Erreichbarkeit per Schiene<br />

143


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung J: Mögliche Erreichbarkeit per Flugzeug<br />

144


Anhang<br />

Abbildung K: Interregionale Verkehrsströme im Personenstraßenverkehr (2000)<br />

Quelle: ETIS<br />

145


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung L: Internationale Verkehrsströme im Personenstraßenverkehr (2000)<br />

Quelle: ETIS<br />

146


Anhang<br />

Abbildung M: Interregionale Verkehrsströme im Güterstraßenverkehr (2000)<br />

Quelle: ETIS<br />

147


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung N: Interregionale Verkehrsströme im Personenschienenverkehr (2000)<br />

Quelle: ETIS<br />

148


Anhang<br />

Abbildung O: Internationale Verkehrsströme im Personenschienenverkehr (2000)<br />

Quelle: ETIS<br />

149


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung P: Interregionale Verkehrsströme im Güterschienenverkehr (2000)<br />

Quelle: ETIS<br />

150


Anhang<br />

Abbildung Q: Paneuropäisches Wasserstraßennetz und fehlende Verbindungen<br />

Quelle: http://www.inlandnavigation.org<br />

151


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Abbildung R: Bevölkerungsdichte in Europa<br />

152


Anhang<br />

C) ÜBERSICHT ÜBER EU-INITIATIVEN MIT EINEM BEZUG ZUM OPERATIONELLEN PROGRAMM FÜR NWE<br />

INNOVATION<br />

Stand: Dezember 2006<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

Rahmenprogramm<br />

für<br />

Forschung RP7<br />

Förderprogramm<br />

Etat ca.<br />

EUR 50,5<br />

Mrd.<br />

Zeitraum Ziel / Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

2007-2013 Vier spezifische <strong>Programm</strong>e:<br />

1. “Zusammenarbeit” im Rahmen von Forschungsarbeitsgemeinschaften<br />

zu den folgenden Themen:<br />

• Gesundheit<br />

• Lebensmittel, Landwirtschaft und Fischerei, Biotechnologie<br />

• Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

• Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue<br />

Produktionstechnologien<br />

• Energie<br />

• Umwelt (einschl. Klimawandel)<br />

• Verkehr (einschl. Luftfahrt)<br />

• Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften<br />

• Weltraum<br />

• Sicherheit<br />

Status<br />

angenommen<br />

Webseite<br />

http://ec.europa.eu/<br />

research/fp7/home<br />

_en.html<br />

2. "Ideen", einschl. der Gründung eines Europäischen Forschungsrates<br />

(EFR)<br />

3. "Menschen" (Humanressourcen)<br />

4. "Kapazitäten" - Stärkung der Forschungskapazitäten in Europas KMU:<br />

• Forschungsinfrastrukturen<br />

• Forschung zugunsten von KMU<br />

• wissensorientierte Regionen<br />

• Forschungspotenzial<br />

• Wissenschaft in der Gesellschaft<br />

• Kohärente Entwicklung von Forschungsstrategien<br />

• Internationale Zusammenarbeit<br />

153


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

Rahmenprogramm<br />

zur<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

und<br />

Innovation<br />

Rahmenprogramm<br />

insges.<br />

EUR 3,6<br />

Mrd.<br />

Zeitraum Ziel / Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

2007-2013 Die Ziele des CIP lauten:<br />

• Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen,<br />

insbesondere von KMU;<br />

• Förderung aller Formen von Innovation, einschl. Ökoinnovation;<br />

• Beschleunigte Entwicklung einer nachhaltigen, wettbewerbsfähigen,<br />

innovativen und alle Bereiche der Gesellschaft einschließenden<br />

Informationsgesellschaft;<br />

• Förderung der Energieeffizienz und der Nutzung neuer und<br />

erneuerbarer Energiequellen in allen Bereichen (einschl. Verkehr).<br />

Verknüpft<br />

mehrere<br />

bestehende EU-<br />

Initiativen<br />

Rahmenprogramm<br />

für 3<br />

<strong>Programm</strong>e<br />

(Themen)<br />

Status<br />

beschlossen<br />

Webseite:<br />

http://europa.eu.int/<br />

comm/enterprise/e<br />

nterprise_policy/cip<br />

/index_en.htm<br />

Die Öko-Innovation ist ein übergreifendes Thema in allen Bereichen des<br />

<strong>Programm</strong>s. Darüber hinaus besteht das CIP aus drei spezifischen<br />

<strong>Programm</strong>en:<br />

1. Gründung und Wachstum von KMU: Das <strong>Programm</strong><br />

"Unternehmerische Initiative und Innovation" mit einem Budget von<br />

2,17 Milliarden Euro, darunter 430 Mio. Euro zur Förderung der<br />

Ökoinnovation, wird dem Mittelstand den Zugang zu Finanzmitteln<br />

erleichtern, eine bessere Integration der vorhandenen Netzwerke<br />

von Unternehmensdienstleistungen (Euro-Info-Zentren und<br />

Verbindungsbüros für Forschung und Technologie) erzielen sowie<br />

Innovationsmaßnahmen (INNOVA, Pro-Inno usw.) fördern.<br />

2. Informations- und Kommunikationstechnologien: Das "<strong>Programm</strong><br />

zur Unterstützung der IKT-Politik" mit einem Budget von 730<br />

Millionen Euro wird Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und<br />

Beschäftigung ankurbeln, indem breitere Akzeptanz, effizienterer<br />

Einsatz und bessere Anwendung der Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien gefördert werden. Die Förderung<br />

bezieht sich insbesondere auf Pilotprojekte unter Verwendung<br />

innovativer, IKT-basierter Dienstleistungen in Bereichen von<br />

öffentlichem Interesse, Entwicklung digitaler Inhalte sowie Stärkung<br />

der Sicherheit von IKT-Anwendungen sowie des Vertrauens der<br />

Anwender.<br />

3. Verstärkter Einsatz erneuerbarer Energiequellen und Senkung des<br />

Energieverbrauchs: Das "<strong>Programm</strong> für intelligente Energie -<br />

Europa" mit einem Budget von 730 Millionen Euro dient der<br />

Förderung der Energieeffizienz, neuer und erneuerbarer<br />

Energiequellen sowie technologischer Lösungen zur Reduzierung<br />

verkehrsbedingter Treibhausgasemissionen.<br />

154


Anhang<br />

Unternehmerische<br />

Initiative und<br />

Innovation<br />

Joint European<br />

Resources for<br />

Micro to Medium<br />

Enterprises<br />

(JEREMIE)<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

Förderprogramm<br />

Etat ca.<br />

EUR 2,1<br />

Mrd.<br />

Gemeinsame<br />

Initiative<br />

Zeitraum Ziel / Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

2007-2013 • Das <strong>Programm</strong> unterstützt Unternehmen bei der Innovation, indem<br />

es ihnen Zugang zu Finanzmitteln ermöglicht: Risiken und Chancen<br />

werden mit Privatinvestoren geteilt und Rück- oder Mitbürgschaften<br />

für nationale Bürgschaftsfazilitäten werden bereitgestellt. Die<br />

Finanzmittel werden vom EIF zur Verfügung gestellt.<br />

• Das <strong>Programm</strong> bietet KMU einfachen, klaren und effizienten<br />

Zugang zur EU über ein Netzwerk von Informations- und<br />

Beratungsstellen der EICs (Euro Info Centres) und IRCs (Innovation<br />

Relay Centres).<br />

• Die Rahmenbedingungen für Innovation werden durch<br />

Innovationsinitiativen verbessert; u.a. durch den Austausch von<br />

Best Practices zwischen Mitgliedstaaten und aussagekräftige<br />

Zahlen (Innovationstrendchart, Innobarometer<br />

Innovationsanzeiger).<br />

2007-2013 Über JEREMIE können die europäischen Mitgliedstaaten und Regionen<br />

Teile ihrer Strukturfonds einsetzen, um Finanzinstrumente zu entwickeln,<br />

die speziell auf die Unterstützung für Mikro-, klein- und mittelgroße<br />

Unternehmen zugeschnitten sind.<br />

• Durch das <strong>Programm</strong> soll der Zugang zu Finanzierungsmitteln für<br />

die KMU-Entwicklung erleichtert werden und soll die Unterstützung<br />

von Neugründungen und Kleinstunternehmen in Fragen der<br />

Wettbewerbsfähigkeit intensiviert werden, indem einerseits<br />

technische Hilfe und Zuschüsse bereitgestellt werden und<br />

andererseits Instrumente eingesetzt werden, die keine Zuschüsse<br />

darstellen, wie z.B. Darlehen, Beteiligungskapital, Risikokapital oder<br />

Bürgschaften.<br />

• Die im Rahmen von JEREMIE bereitgestellten Mittel müssen<br />

eingesetzt werden, um den KMU den Zugang zu<br />

Finanzierungsmitteln zu ermöglichen, indem Investitionen in<br />

Anlagen und langfristiges Arbeitskapital getätigt werden. Dabei<br />

kann es sich um neue Projekte oder um die Modernisierung oder<br />

Teil des<br />

Rahmenprogramms<br />

zur<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

und<br />

Innovation<br />

Verbindet<br />

Maßnahmen aus<br />

dem<br />

Mehrjahresprogr<br />

amm für<br />

Unternehmen<br />

und<br />

unternehmerisch<br />

e Initiative<br />

(MAP), den<br />

Bereich über<br />

Ökoinnovation<br />

aus dem LIFE-<br />

Umweltprgramm,<br />

und Innovationsmaßnahmen<br />

im<br />

Rahmen des<br />

FP7<br />

Status<br />

beschlossen<br />

2005 von den<br />

Mitgliedstaaten<br />

verabschiedet<br />

Webseite<br />

http://europa.eu.int/<br />

comm/undterprise/<br />

enterprise_policy/ci<br />

p/index_en.htm#en<br />

tr<br />

http://www.eif.eu.int<br />

/jeremie/<br />

155


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Erweiterung bestehender Unternehmen innerhalb von Sektoren wie<br />

Produktion, Landwirtschaft, Umwelt, Dienstleistung, IuK,<br />

Biowissenschaften usw. handeln.<br />

• 3 Hauptfinanzinstrumente:<br />

• Beratung und technische Hilfe<br />

• Beteiligungs- und Risikokapital<br />

• Bürgschaften (sowohl für Mikrokredite als auch für KMU-Kredite)<br />

156


Anhang<br />

UMWELT<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

Strategische<br />

Leitlinien für die<br />

Entwicklung des<br />

ländlichen Raums<br />

6. Umweltaktionsprogramm<br />

Thematische<br />

Strategie zur<br />

nachhaltigen<br />

Nutzung<br />

natürlicher<br />

Ressourcen<br />

Strateg.<br />

Leitlinien<br />

Strategie<br />

Etat EUR<br />

10,5 Mio.<br />

Zeitraum Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

2007-2013 • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Land- und<br />

Forstwirtschaft<br />

• Verbesserung von Umwelt und Landschaft<br />

• Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum und<br />

Förderung der Diversifizierung<br />

• Aufbau lokaler Kapazitäten für Beschäftigung und Diversifizierung<br />

• Umsetzung der Prioritäten in <strong>Programm</strong>e<br />

• Komplementarität zwischen den Gemeinschaftsinstrumenten<br />

2002-2012 Vorbereitung von sieben thematischen Strategien:<br />

• Luftverschmutzung (angenommen im September 2005)<br />

• Abfallvermeidung und -recycling (angenommen im Dezember 2005)<br />

• Schutz und Erhalt der Meeresumwelt (angenommen im Oktober<br />

2005)<br />

• Bodenschutz (angenommen im September 2006)<br />

• Nachhaltige Nutzung von Pestiziden<br />

• Nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen (angenommen im<br />

Dezember 2005)<br />

• Städtische Umwelt (angenommen im Januar 2006)<br />

2006-2030 Maßnahmen:<br />

• Verbesserung unseres Verständnisses der und Wissens über die<br />

Ressourcennutzung in Europa, ihre negativen ökologischen<br />

Auswirkungen und ihre Bedeutung in der EU und weltweit<br />

• Entwicklung von Instrumenten für die Überwachung der Fortschritte<br />

in der EU, den Mitgliedstaaten und den Wirtschaftssektoren und für<br />

die dazugehörige Berichterstattung<br />

• Förderung der Anwendung strategischer Ansätze und Verfahren<br />

sowohl in den Wirtschaftssektoren als auch in den Mitgliedstaaten<br />

und zur Ermutigung dieser Akteure, entsprechende Pläne und<br />

<strong>Programm</strong>e zu konzipieren<br />

• Sensibilisierung der Interessengruppen und Bürger für die<br />

erheblichen negativen Umweltfolgen der Ressourcennutzung<br />

GAP-Reform, auf<br />

der Grundlage<br />

von LEADER+<br />

thematische<br />

Strategien zur<br />

Luftverschmutzung,<br />

Abfallvermeidung,<br />

Meeresumwelt,<br />

zum<br />

Bodenschutz, zur<br />

nachhaltigen<br />

Nutzung von<br />

Ressourcen und<br />

zur städtischen<br />

Umwelt<br />

6.<br />

Umweltaktionsprogramm<br />

Status<br />

Richtlinien im<br />

Februar 2006<br />

angenommen<br />

2002<br />

angenommen<br />

angenommen im<br />

Dezember 2005<br />

Webseite<br />

http://europa.eu.int/<br />

comm/agriculture/c<br />

apreform/rdguidelin<br />

es/index_en.htm<br />

http://www.europa.e<br />

u.int/comm/environ<br />

ment/newprg/index.<br />

htm<br />

http://www.europa.e<br />

u.int/comm/environ<br />

ment/natres/index.h<br />

tm<br />

157


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

thematische<br />

Strategie zum<br />

Bodenschutz<br />

Thematische<br />

Strategie<br />

Zeitraum Ziel / Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

Die thematische Strategie zum Bodenschutz besteht aus einer Mitteilung<br />

der Kommission an die übrigen EU-Einrichtungen, einem Vorschlag für<br />

eine Rahmenrichtlinie und einer Folgenabschätzung.<br />

6.<br />

Umweltaktionsprogramm<br />

Status<br />

Thematische<br />

Strategie im<br />

September 2006<br />

angenommen<br />

Webseite<br />

http://www.europa.e<br />

u.int/comm/environ<br />

ment/soil/index.htm<br />

Der Richtlinienvorschlag umfasst:<br />

• die Schaffung eines gemeinsamen Rahmens für den Bodenschutz<br />

in dem Bestreben, die Funktionen des Bodens zu erhalten, eine<br />

Verschlechterung der Bodenqualität zu vermeiden und deren<br />

Folgen einzudämmen, geschädigte Böden wiederherzustellen und<br />

Bodenschutzbelange in andere Politikbereiche einzubinden;<br />

• das Erfordernis, die Auswirkungen von Maßnahmen in bestimmten<br />

Politikbereichen auf die Verschlechterung der Qualität der Böden im<br />

Hinblick auf den Schutz der Bodenfunktionen zu bestimmen, zu<br />

beschreiben und zu bewerten;<br />

• die Verpflichtung für Landnutzer, Vorsorgemaßnahmen zu<br />

ergreifen, wenn zu erwarten ist, dass die Art ihrer Bodennutzung die<br />

Bodenfunktionen deutlich beeinträchtigt;<br />

• ein Konzept für die Bodenversiegelung zur Gewährleistung einer<br />

rationelleren Landnutzung im Einklang mit Artikel 174 EG-Vertrag<br />

und zum Erhalt möglichst vieler Bodenfunktionen;<br />

• die Bestimmung durch Erosion, Verluste organischer Substanzen,<br />

Versalzung, Verdichtung und Erdrutsche gefährdeter Gebiete und<br />

Aufstellung einzelstaatlicher Maßnahmenprogramme;<br />

• Maßnahmen zur Begrenzung der Einbringung gefährlicher Stoffe in<br />

den Boden, um die Anreicherung bestimmter Stoffe im Boden zu<br />

vermeiden, die die Bodenfunktionen beeinträchtigen und eine<br />

Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen;<br />

• die Aufstellung eines Verzeichnisses verunreinigter Standorte, die<br />

Schaffung eines Mechanismus zur Finanzierung der Sanierung<br />

"herrenloser" Standorte, die Erstellung eines Berichts über den<br />

Zustand der Böden und die Festlegung einer nationalen<br />

Sanierungsstrategie für die ermittelten verunreinigten Standorte.<br />

Vorschlag für die<br />

Rahmenrichtlinie<br />

im September<br />

2006 vorgelegt<br />

158


Anhang<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

Thematische<br />

Strategie für<br />

Abfallvermeidung<br />

und -recycling<br />

LIFE+<br />

Thematische<br />

Strategie<br />

Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

6.<br />

Umweltaktionsprogramm<br />

Förderprogramm<br />

ca. EUR 2,1<br />

Mrd.<br />

Zeitrau<br />

m<br />

2007-<br />

2013<br />

Themen / Schwerpunktbereiche<br />

Maßnahmen:<br />

• neue Betonung der vollständigen Umsetzung der geltenden<br />

Rechtsvorschriften<br />

• Vereinfachung und Modernisierung bestehender Rechtsvorschriften<br />

• Einführung des Lebenszykluskonzepts in die Abfallpolitik<br />

• Förderung ehrgeizigerer Abfallvermeidungsstrategien<br />

• Ausbau der Wissensgrundlage<br />

• Entwicklung gemeinsamer Recyclingstandards<br />

• Weiterentwicklung der Recyclingpolitik der EU<br />

Ziel:<br />

Beitrag zur Entwicklung und Implementierung der EU-Umweltpolitik und<br />

-gesetzgebung und damit zur nachhaltigen Entwicklung im Rahmen der<br />

Schwerpunktbereiche des 6. UAP: Klimawandel, Natur und biologische<br />

Vielfalt, nachhaltige Nutzung von Ressourcen, strategische Ansätze zur<br />

Politikentwicklung; Implementierung und Durchsetzung von Maßnahmen<br />

(einschl. UVP und SUP); Ex-post-Bewertung von Maßnahmen im<br />

Rahmen der Gemeinschaftsumweltpolitik<br />

Schwerpunktbereiche:<br />

Umsetzung und gute Verwaltungspraxis (75-80% des Etats)<br />

• Beitrag zur Entwicklung und Demonstration innovativer Strategien<br />

und Instrumente;<br />

• Beitrag zur Konsolidierung der Wissensbasis für Entwicklung,<br />

Bewertung, Überwachung und Evaluierung von Umweltpolitik und<br />

Umweltrecht;<br />

• Unterstützung von Entwicklung und Umsetzung von Strategien für<br />

die Überwachung und Bewertung des Zustands der Umwelt sowie<br />

darin aktiver Kräfte, Belastungen und Reaktionen mit<br />

Umweltauswirkungen;<br />

• Erleichterung der Durchführung der EU-Umweltpolitik mit<br />

besonderer Betonung der Durchführung auf lokaler und regionaler<br />

Ebene;<br />

• Unterstützung einer guten Verwaltungspraxis, stärkere<br />

Einbeziehung der Beteiligten, z.B. Nichtregierungsorganisationen,<br />

in Konsultation und Durchführung.<br />

6. Umweltaktionsprogramm<br />

Status<br />

angenommen im<br />

Dezember 2005<br />

Annahme der<br />

Verordnung derzeit<br />

im Vermittlungsverfahren,<br />

formelle<br />

Sitzung des<br />

Vermittlungsausschusses<br />

voraussichtlich im<br />

Februar/März<br />

2007.<br />

Webseite<br />

http://www.europa.e<br />

u.int/comm/environ<br />

ment/waste/strategy<br />

.htm<br />

http://europa.eu.int/<br />

comm/environment/<br />

life/news/futureoflife<br />

.htm<br />

Information und Kommunikation (20-25% des Etats)<br />

• Verbreitung von Informationen und Sensibilisierung für<br />

Umweltfragen;<br />

• Förderung von Begleitmaßnahmen (Veröffentlichungen,<br />

Veranstaltungen, Kampagnen, Konferenzen usw.)<br />

159


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Rahmenrichtlinie<br />

Wasser<br />

Vorschlag für eine<br />

Tochterrichtlinie<br />

zum Schutz des<br />

Grundwassers vor<br />

Verschmutzung<br />

Zeitraum Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

Gesetzgebung<br />

Implementierung<br />

in<br />

nationale<br />

Gesetzgebungen<br />

im Jahr<br />

2003,<br />

abschließende<br />

Managementpläne<br />

für<br />

Flusseinzugsgebiete<br />

einschl.<br />

<strong>Programm</strong>e<br />

und<br />

Maßnahmen<br />

2009<br />

• Schutz von Flüssen, Seen, Küstengebieten und Grundwasser<br />

• Gewährleistung, dass alle Gewässer bis zum Jahr 2015 den Status<br />

"gut" besitzen<br />

• Identifizierung durch Mitgliedstaaten der einzelnen Einzugsgebiete<br />

• Gewährleistung angemessener Verwaltungsregelungen für jede<br />

Flussgebietseinheit innerhalb eines Landes<br />

• erfordert grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur<br />

Gewährleistung angemessener Verwaltungsregelungen für<br />

internationale Flussgebietseinheit<br />

• Gewährleistung einer aktiven Beteiligung von Stakeholdern, einschl.<br />

NGOs und lokaler Behörden, an Aktivitäten im Rahmen der<br />

Wasserbewirtschaftung<br />

• Senkung und Kontrolle von Schadstoffeinträgen von verschiedenen<br />

Quellen wie Landwirtschaft, Industrie, städtische Umgebungen usw.<br />

• erfordert Strategien zur Wasserpreisgestaltung und sorgt für<br />

Einhaltung des Verursacherprinzips.<br />

• Kriterien für die Beurteilung des guten chemischen Zustands von<br />

Grundwasser<br />

• Kriterien für die Ermittlung und Umkehrung signifikanter und<br />

anhaltender steigender Trends sowie für die Festlegung der<br />

Ausgangspunkte für die Trendumkehr<br />

• enthält ferner die Anforderung zur Verhinderung und Begrenzung<br />

indirekter Einleitungen von Schadstoffen in das Grundwasser<br />

Vorschläge für<br />

Tochterrichtlinien<br />

in den Bereichen<br />

Grundwasser<br />

und<br />

Hochwasserschutz<br />

Gesetzgebung<br />

Ersetzt sieben<br />

alte Richtlinien:<br />

Die Richtlinien zu<br />

Oberflächengewässern,<br />

zu<br />

Messmethoden<br />

und Häufigkeit<br />

der Probenentnahme<br />

und<br />

zum Austausch<br />

von<br />

Informationen<br />

über die<br />

Trinkwasserqualität;<br />

die<br />

Richtlinien zur<br />

Süßwasserqualität<br />

und zu<br />

Muschelgewässern,<br />

die<br />

Grundwasserrichtlinie<br />

und die<br />

Richtlinie zur<br />

Verschmutzung<br />

durch Ableitung<br />

gefährlicher<br />

Stoffe<br />

Wasserrahmenrichtlinie<br />

, Nitrat-<br />

Richtlinie,<br />

Richtlinie über<br />

Abfalldeponien<br />

und die<br />

zukünftige<br />

Bodenrahmen-<br />

Status<br />

2000<br />

angenommen<br />

Richtlinie im<br />

Dezember 2006 im<br />

Parlament<br />

verabschiedet<br />

Webseite<br />

http://europa.eu.int/<br />

comm/environment/<br />

water/waterframework/index_e<br />

n.html<br />

http://ec.europa.eu/<br />

environment/water/i<br />

ndex.html<br />

160


Anhang<br />

Die Mitgliedstaaten sind gehalten, die Grundwasserqualität auf der<br />

Grundlage gemeinsamer Kriterien zu überwachen und zu beurteilen und<br />

Trends in der Grundwasserverschmutzung zu ermitteln und umzukehren.<br />

Mit der Richtlinie wird ein gemischtes System eingeführt: Einerseits sind<br />

bestimmte Qualitätsstandards einzuhalten, andererseits sind<br />

Maßnahmen zu ergreifen, um den Eintrag von Verunreinigungen in das<br />

Grundwasser zu verhindern bzw. zu begrenzen. Einige dieser Standards<br />

müssen die Mitgliedstaaten selbst in einer jeweils geeigneten Höhe<br />

festlegen, die sich an den lokalen und regionalen Gegebenheiten<br />

orientiert.<br />

richtlinie<br />

161


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Vorschlag für eine<br />

Tochterrichtlinie<br />

zur Bewertung<br />

und Bekämpfung<br />

von Hochwasser<br />

Thematische<br />

Strategie zum<br />

Schutz und Erhalt<br />

der Meeresumwelt<br />

Vorschlag für eine<br />

Richtlinie, die<br />

einen Rahmen für<br />

die<br />

Gemeinschaftsaktionen<br />

zum<br />

Schutz der<br />

Meeresumwelt<br />

bietet<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

Gesetzgebung<br />

Zeitraum Ziel / Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

• Hochwasserbewertung in jeder Flussgebietseinheit<br />

• Hochwasserschutzkarten<br />

• Hochwasserschutzpläne<br />

Strategie Förderung der nachhaltigen Nutzung der Meere und Erhalt der<br />

Ökosysteme der Meere<br />

Gesetzgebung<br />

Ein Rahmenwerk für eine Intensivierung der Zusammenarbeit sollte:<br />

• ein hohes Maß an Schutz für die Meere und Ozeane Europas<br />

bieten;<br />

• eine verbesserte Wissensbasis als Informationsquelle für politische<br />

Entscheidungsträger schaffen;<br />

• integrierte und kosteneffiziente Maßnahmen zur Reduzierung der<br />

Belastung fördern;<br />

• effektive Monitoring- und Beurteilungsmethoden beinhalten, um<br />

sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden und die Maßnahmen<br />

zu Ergebnisse führen.<br />

Schaffung eines Rahmens für die Entwicklung von Meeresstrategien, die<br />

dem Ziel dienen, einen guten Zustand der Meeresumwelt zu erreichen,<br />

ihren Schutz und ihre Erhaltung auf Dauer zu gewährleisten und eine<br />

Verschlechterung der Umweltqualität zu vermeiden<br />

Rahmenrichtlinie<br />

Wasser<br />

6.<br />

Umweltaktionsprogramm<br />

Vorschlag für<br />

eine Richtlinie,<br />

die einen<br />

Rahmen für die<br />

Gemeinschaftsaktionen<br />

zum<br />

Schutz der<br />

Meeresumwelt<br />

bietet<br />

Grünbuch zur<br />

Meerespolitik<br />

6.<br />

Umweltaktionsprogramm<br />

Thematische<br />

Strategie zum<br />

Schutz und<br />

Erhalt der<br />

Meeresumwelt<br />

Status<br />

Vorschlag der<br />

Kommission<br />

(Januar 2006)<br />

angenommen<br />

Vorschlag vom<br />

Oktober 2005<br />

Webseite<br />

http://europa.eu.int/<br />

comm/environment/<br />

water/flood_risk/pdf/<br />

com_2006_15_en.p<br />

df<br />

http://www.europa.e<br />

u.int/comm/environ<br />

ment/water/marine/<br />

com_504_en.pdf<br />

http://www.europa.e<br />

u.int/comm/environ<br />

ment/water/marine/<br />

dir_505_en.pdf<br />

162


Anhang<br />

Grünbuch zur<br />

Meerespolitik: Die<br />

künftige<br />

Meerespolitik der<br />

EU: Eine<br />

europäische<br />

Vision für Ozeane<br />

und Meere"<br />

Integriertes<br />

Management der<br />

Küstengebiete in<br />

Europa<br />

MSUO – Maritime<br />

Safety Umbrella<br />

Operation<br />

Zeitraum Ziel / Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

Grünbuch Konsultationen zur zukünftigen integrierten Meerespolitik der<br />

Europäischen Union.<br />

Konsultationsfragen:<br />

• Wie können wir die führende wirtschaftliche Position Europas und<br />

seine Wettbewerbsfähigkeit nicht nur bei Frachtverkehr, Häfen und<br />

Werften, sondern auch in schnell wachsenden Branchen wie mariner<br />

Biotechnologie, Ozeanüberwachung und Meeresrobotik, moderner<br />

Aquakultur, dem Kreuzfahrtsektor und meeresbasierter<br />

Energiewirtschaft sichern?<br />

• Wie können wir unser Wissen über die Ozeane und Meere durch<br />

wissenschaftliche Forschung und Technologie vergrößern und<br />

dieses Wissen nutzen, um sicherzustellen, dass wir die Grundlage<br />

der Ozeanressourcen schützen und die Umweltzerstörung<br />

aufhalten?<br />

• Wie können wir die Lebensqualität in unseren Küstenregionen<br />

maximieren und die Entwicklung eines nachhaltigen<br />

Küstentourismus fördern?<br />

• Welche Instrumente können entwickelt und genutzt werden, um<br />

unsere Beziehung zum Meer zu verbessern, einschließlich der<br />

Datenerhebung, der Raumplanung und der Finanzinstrumente?<br />

• Wie können wir eine bessere Regierungsführung in maritimen<br />

Angelegenheiten entwickeln, um optimalere Ergebnisse auf<br />

regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene<br />

hervorzubringen, und wie können wir die Zusammenarbeit bei den<br />

Offshore-Aktivitäten der Regierungen ausbauen?<br />

• Wie können wir unser europäisches maritimes Erbe erhalten und<br />

fördern und die maritime Identität Europas stärken?<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

Politikempfehlung<br />

en<br />

Übergreifendes<br />

INTERREG<br />

-<strong>Programm</strong><br />

gemeinsam<br />

gefördert<br />

durch vier<br />

Interreg<br />

IIIB-<br />

ab 2007<br />

Die Mitteilung der Kommission vom 7. Juni 2007, COM(2007)308 endg.<br />

enthält die Schlussfolgerungen der Bewertung und gibt die Hauptrichtung<br />

für die zukünftige EU-Politik zur Förderung des integrieren Managements<br />

der Küstengebiete in Europa vor.<br />

Unterstützung von INTERREG-Projekten zur maritimen Sicherheit durch:<br />

• Bereitstellung eines europäischen und internationalen<br />

Kooperationsnetzes zur maritimen Sicherheit<br />

• Förderung von Projektergebnissen zur Stärkung der Position<br />

Europas und der Projektpartner im Bereich der maritimen Sicherheit<br />

• Steigerung der Projektkompetenz im Bereich der maritimen<br />

Sicherheit durch Schließen der Wissenslücken und Förderung von<br />

Kooperationsinitiativen<br />

• Unterstützung von <strong>Programm</strong>en, die sich dafür einsetzen, die<br />

Thematische<br />

Strategie zur<br />

Meeresumwelt<br />

(ist als<br />

"Umweltsäule"<br />

der künftigen<br />

Meerespolitik zu<br />

verstehen)<br />

Zusammenhang<br />

mit der<br />

Thematischen<br />

Strategie zur<br />

Luftreinhaltung<br />

Status<br />

Grünbuch im Juni<br />

2006<br />

angenommen<br />

Mitteilung der<br />

Kommission<br />

Webseite<br />

http://ec.europa.eu/<br />

maritimeaffairs/polic<br />

y_en.html<br />

Meeresstrategie<br />

und EU-Politik<br />

für das<br />

integrierte<br />

Küstenzonenmanagement<br />

Interreg IIIB<br />

(NWE,<br />

Nordseeraum,<br />

Nördliche<br />

Peripherie,<br />

Ostseeraum)<br />

http://eurlex.europa.eu/LexU<br />

riServ/site/en/com/2<br />

007/com2007_0308<br />

en01.doc<br />

http://www.maritime<br />

-safety.org/<br />

163


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

<strong>Programm</strong>e<br />

(NWE,<br />

Nordseeraum,<br />

Nördliche<br />

Peripherie,<br />

Ostseeraum)<br />

Zeitraum Ziel / Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

maritime Sicherheit auf die europäische und internationale politische<br />

Agenda zu setzen.<br />

Status<br />

Webseite<br />

164


Anhang<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

Rahmenrichtlini<br />

e zur<br />

Luftqualität<br />

Gesetzgebung<br />

Zeitraum Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

• Straffung der geltenden Bestimmungen und Zusammenfassung von<br />

fünf Rechtsinstrumenten in einer einzigen Richtlinie<br />

• Einführung neuer Luftqualitätsnormen für feine Partikel (PM 2.5 ) in<br />

der Luft<br />

Vier Tochterrahmenrichtlinien<br />

Status<br />

1996<br />

angenommen<br />

Webseite<br />

http://europa.eu.int/<br />

comm/environment/<br />

air/ambient.htm<br />

Thematische<br />

Strategie zur<br />

Luftreinhaltung<br />

<strong>Programm</strong><br />

"Intelligente<br />

Energie -<br />

Europa"<br />

Eine<br />

europäische<br />

Strategie für<br />

nachhaltige,<br />

wettbewerbsfähige<br />

und<br />

sichere Energie<br />

Transeuropäische<br />

Energienetze<br />

(TEN-E)<br />

Thematische<br />

Strategie<br />

6.<br />

Umweltaktionsprogramm<br />

Förderprogramm<br />

EUR 727 Mio.<br />

Fördermittelprozentsatz<br />

in<br />

der Regel<br />

50%<br />

• Festlegung von Luftqualitätszielen, die schädliche Auswirkungen<br />

auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt als solche<br />

verhindern bzw. reduzieren<br />

• Beurteilung der Qualität der Umgebungsluft in den Mitgliedstaaten<br />

auf der Grundlage gemeinsamer Methoden und Kriterien<br />

• Erfassung adäquater Informationen über die Qualität der<br />

Umgebungsluft und Gewährleistung, dass diese an die<br />

Öffentlichkeit weitergegeben werden<br />

• Verbesserung der Effizienz der Umweltgesetzgebung<br />

• Integration von Fragen zur Luftverschmutzung in andere<br />

Politikbereiche<br />

2007-2013 Förderung der Energieeffizienz und erneuerbarer Energiequellen durch<br />

Projekte und andere Maßnahmen:<br />

• Neue und erneuerbare Energiequellen (ALTENER)<br />

• Energieeffizienz, insbesondere im Bauwesen und in der Industrie<br />

(SAVE)<br />

• Energieaspekte des Verkehrswesens (STEER)<br />

• Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern (COOPENER)<br />

Grünbuch • Energie für Wachstum und Beschäftigung in Europa: Vollendung<br />

der europäischen Binnenmärkte für Strom und Gas<br />

• Ein Energiebinnenmarkt, der die Versorgungssicherheit<br />

gewährleistet: Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten<br />

• Sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung: hin zu einem<br />

stärker nachhaltig ausgerichteten, effizienteren und vielfältigeren<br />

Energieträgermix<br />

• Ein integrierter Ansatz für den Klimaschutz<br />

• Innovation fördern: ein strategischer Plan für europäische<br />

Energietechnologien<br />

• Auf dem Weg zu einer kohärenten Energieaußenpolitik<br />

Jahresetat ca.<br />

EUR 25 Mio.<br />

• Finanzierung von Strom- und Gasinfrastrukturprojekten von<br />

europäischer Bedeutung<br />

• vorrangig Unterstützung von Machbarkeitsstudien. Die meisten<br />

Projekte sind grenzübergreifend oder wirken sich auf mehrere EU-<br />

Mitgliedstaaten aus.<br />

Teil des<br />

Rahmenprogramms<br />

zur<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

und<br />

Innovation<br />

2005<br />

angenommen<br />

beschlossen<br />

Das öffentliche<br />

Konsultationsverfahren<br />

endete<br />

im September<br />

2006.<br />

http://www.europa.e<br />

u.int/comm/environ<br />

ment/air/cafe/index.<br />

htm<br />

http://europa.eu.int/<br />

comm/energy/intelli<br />

gent/index_en.html<br />

http://www.europa.e<br />

u.int/comm/energy/<br />

green-paperenergy/index_en.ht<br />

m<br />

TEN http://www.europa.e<br />

u.int/comm/ten/ener<br />

gy/index_en.htm<br />

165


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

ERREICHBARKEIT<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

TEN-Ts<br />

Empf.<br />

Gesamtetat:<br />

EUR<br />

20,35 Mrd.<br />

(ca. 3 Mrd.<br />

EUR / Jahr)<br />

für 2007 -<br />

2013<br />

Meeresautobahnen<br />

(Motorways of the<br />

Sea)<br />

Teil der<br />

TEN-T<br />

Rechtliche<br />

Leitlinien<br />

und<br />

Förderung<br />

Zeitraum Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

2007-2013 30 vorrangige Projekte, von denen die folgenden 13 teilweise oder<br />

vollständig in NWE liegen:<br />

2. Hochgeschwindigkeitszug Paris-Brüssel/Brüssel-Köln-Amsterdam-<br />

London<br />

4. Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Ost<br />

5. Betuwe-Strecke<br />

9. Eisenbahnverbindung Cork-Dublin-Belfast-Stanraer (2001)<br />

13. Straßenverbindung Irland/Vereinigtes Königreich/Benelux<br />

14. Eisenbahnhauptstrecke Westküste (West Coast Main Line)<br />

17. Eisenbahnverbindung Paris-Stuttgart-Wien-Bratislava<br />

18. Binnenwasserstraße Rhein/Maas-Main-Donau<br />

21. Motorways of the Sea: Hochgeschwindigkeitsseewege in<br />

Westeuropa (von Portugal und Spanien über den Atlantikbogen zur<br />

Nordsee und Irischen See)<br />

24. Eisenbahnverbindung Lyon/Genf-Basel-Duisburg-<br />

Rotterdam/Antwerpen<br />

26. Eisenbahn-/Straßenverbindung Irland/Vereinigtes Königreicheuropäisches<br />

Festland<br />

28. Eisenbahnverbindung "EuropCaprail" zwischen Brüssel, Luxemburg<br />

und Straßburg<br />

30. Binnenwasserstraße Seine-Schelde<br />

Initiative zur Förderung des nachhaltigen Güterverkehrs im und durch<br />

den europäischen Wirtschaftsraum und zur Unterstützung der<br />

Hafenentwicklung durch die Einführung neuer intermodaler seegestützter<br />

Logistikketten in Europa.<br />

Die drei Hauptziele der Projekte im Rahmen des <strong>Programm</strong>s lauten:<br />

(1) Konzentration des Güterstroms auf seegestützte Logistikketten;<br />

(2) Stärkung der Kohäsion;<br />

(3) Entlastung der Straßen durch Modal Shift.<br />

Für die Entwicklung von Projekten, die für Europa von Bedeutung sind,<br />

wurden vier Korridore festgelegt:<br />

• Meeresautobahn Ostsee (verbindet Mitgliedstaaten an der Ostsee<br />

mit Mitgliedstaaten im Mittel- und Westeuropa, einschl. der Route<br />

durch den Nord-Ostseekanal);<br />

• Meeresautobahn Westeuropa (von Portugal und Spanien über den<br />

Atlantikbogen zur Nordsee und Irischen See);<br />

• Meeresautobahn Südosteuropa (verbindet Adriatisches Meer,<br />

Ionisches Meer und östliches Mittelmeer einschl. Zypern);<br />

• Meeresautobahn Südwesteuropa (westliches Mittelmeer, verbindet<br />

TEN<br />

Weißbuch<br />

Transport<br />

TEN-T<br />

Status<br />

angenommen<br />

Ausschreibungsrun<br />

de<br />

TEN-T-Leitlinien<br />

am 29. April 2004<br />

angenommen<br />

Bis zum Jahr 2010<br />

soll das Netz der<br />

Meeresautobahnen<br />

in den vier<br />

Korridoren<br />

eingerichtet sein<br />

Webseite<br />

http://www.europa.<br />

eu.int/comm/ten/tra<br />

nsport/index_en.ht<br />

m<br />

Karten:<br />

http://www.europa.<br />

eu.int/comm/ten/tra<br />

nsport/maps/index<br />

_en.htm<br />

http://europa.eu.int/<br />

comm/transport/inte<br />

rmodality/motorway<br />

s_sea/index_en.htm<br />

Karte:<br />

http://www.europa.e<br />

u.int/comm/transpor<br />

t/intermodality/moto<br />

rways_sea/doc/200<br />

4_07_30_map_mot<br />

orways_sea.pdf<br />

166


Anhang<br />

Spanien, Frankreich, Italien und Malta, mit Anbindung an die<br />

Meeresautobahn Südosteuropa und an das Schwarze Meer).<br />

167


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

NAIADES –<br />

Integriertes<br />

Aktionsprogramm<br />

für die<br />

Binnenschifffahrt<br />

Die Europäische<br />

Verkehrspolitik bis<br />

2010:<br />

Weichenstellung<br />

für die Zukunft<br />

Marco Polo II-<br />

<strong>Programm</strong><br />

CIVITAS-Initiative<br />

Mittel<br />

Mitteilung/<br />

Aktionsprogramm<br />

Zeitraum Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

2006-2013 • Fünf strategische Bereiche einer umfassenden<br />

Binnenschifffahrtspolitik: Markt, Flotte, Arbeitsplätze und<br />

Fachwissen, Image und Infrastruktur<br />

• Gedanken zu einer geeigneten Organisationsstruktur,<br />

Empfehlungen zu Legislativ-, Koordinierungs- und<br />

Unterstützungsmaßnahmen<br />

Weißbuch Bis 2010 • Ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen den Verkehrsträgern<br />

• Engpässe beseitigen<br />

• Die Verkehrspolitik auf den Benutzer ausrichten<br />

• Der Globalisierung des Verkehrs Herr werden<br />

Förderprogramm<br />

EUR 400<br />

Mio.<br />

Von der<br />

EUkofinanziert<br />

Gesamtetat<br />

der Initiative<br />

über EUR<br />

300 Mio.<br />

2007-2013 • Entlastung des Straßenverkehrs, Verbesserung der<br />

Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrssystems in der EU und<br />

Verbesserung der Intermodalität<br />

• Unterstützung von Vorhaben im Güterverkehr, Logistikbereich und<br />

anderen relevanten Märkten, Maßnahmen im Rahmen der<br />

"Meeresautobahnen" und zur Verringerung des<br />

Straßengüterverkehrs<br />

CIVITAS II<br />

(2005-<br />

2009)<br />

Von Städten koordiniertes <strong>Programm</strong>.<br />

Ziele:<br />

• Förderung und Implementierung nachhaltiger, sauberer und<br />

(energie)effizienter städtischer Transportmittel<br />

• Implementierung integrierter technologischer und strategischer<br />

Maßnahmenbündel im Energie- und Transportbereich in 8<br />

Maßnahmenkategorien (Zufahrtsbeschränkungen, saubere<br />

Kraftstoffe und Fahrzeuge, kollektiver Personenverkehr, integrierte<br />

Preisgestaltungsstrategien, weniger Autos-Lifestyle, "weiche"<br />

Maßnahmen, Verkehrsmanagement, städtischer Güterverkehr)<br />

• Schaffung einer kritischen Masse und von Innovationsmärkten<br />

Weißbuch: Die<br />

Europäische<br />

Verkehrspolitik<br />

bis 2010:<br />

Weichenstellung<br />

für die Zukunft<br />

Weißbuch: Die<br />

Europäische<br />

Verkehrspolitik<br />

bis 2010:<br />

Weichenstellung<br />

für die Zukunft<br />

(auch relevant<br />

für Schwerpunktbereich<br />

"nachhaltige<br />

städtische<br />

Entwicklung")<br />

Status<br />

Mitteilung im<br />

Januar 2006<br />

angenommen<br />

Webseite<br />

http://ec.europa.eu/<br />

transport/iw/prospe<br />

ct/index_en.htm<br />

2001 angenommen http://www.europa.<br />

eu.int/comm/transp<br />

ort/white_paper/do<br />

cuments/doc/lb_tex<br />

te_complet_en.pdf<br />

Verordnung im<br />

November 2006<br />

angenommen<br />

läuft<br />

Fortsetzung wird<br />

diskutiert<br />

http://europa.eu.int/<br />

comm/transport/ma<br />

rcopolo/index_en.h<br />

tm<br />

http://www.civitasinitiative.org<br />

168


Anhang<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

QuickStart-<br />

<strong>Programm</strong><br />

ca. EUR 60<br />

Mrd. bis<br />

2010<br />

Zeitraum Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

Bis 2010<br />

Das <strong>Programm</strong> deckt Schlüsselbereiche für Investitionen in Netzwerke<br />

und Wissen ab, die in den kommenden drei Jahren auf den Weg<br />

gebracht werden können. Themenschwerpunkte:<br />

1) Investitionen in Netze<br />

• QuickStart-Transportprojekte: TEN-T-Abschnitte, meist<br />

grenzüberschreitende Schienenverbindungen, See- und<br />

Binnenschifffahrt oder Schienenverbindungen als Verbindung zu<br />

anderen Netzen wie den "Meeresautobahnen" (Motorways of the<br />

sea)<br />

• Unterstützung des Galileo-Satellitennavigationssystems<br />

• 17 potenzielle QuickStart-Energieverbindungen (aus den TEN-<br />

Vorschlägen)<br />

• 3 Breitband-Projekte: Projekte zur Reduzierung der digitalen Kluft<br />

(peripher gelegene und ländliche Regionen), Mobilkommunikation<br />

und -technologie, (Forschungsvorhaben, die sich mit der Einführung<br />

der 3G-Mobilkommunikationssysteme befassen);<br />

Infrastrukturprojekte zu IuK-basierten Forschungsnetzen (weiterer<br />

Ausbau des Géant-Netzes, das Hochschulen und<br />

Forschungseinrichtungen miteinander verbindet)<br />

TEN<br />

Strukturfonds<br />

Status<br />

Webseite<br />

http://europa.eu.int/<br />

eurlex/en/com/rpt/200<br />

3/com2003_0690e<br />

n01.pdf<br />

2) Investitionen in Wissen<br />

• Akzent auf Schlüsseltechnologien: Nanoelektronik, Laser der neuen<br />

Generation und Wasserstoff als Energieträger<br />

• Position der EU in der Raumfahrt GMES - weitere Förderung des<br />

neuen satellitengestützten Systems für die globale Umwelt- und<br />

Sicherheitsüberwachung (voraussichtlich im Jahr 2008<br />

betriebsbereit) und Bau einer Startrampe für Sojus-Raketen<br />

169


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

<strong>Programm</strong> zur<br />

Unterstützung der<br />

IKT-Politik<br />

i2010 - eine<br />

europäische<br />

Informationsgesellschaft<br />

für<br />

Wachstum und<br />

Beschäftigung<br />

eContent Plus<br />

IDABC (European<br />

eGovernment<br />

services)<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

Förderprogramm<br />

Etat EUR<br />

728 Mio.<br />

Strategie Drei strategische Schwerpunktbereiche:<br />

• Schaffung eines offenen und wettbewerbsfähigen Binnenmarktes<br />

für die Informationsgesellschaft und Mediendienstleistungen in der<br />

EU<br />

• Erhöhung der EU-Investitionen in die Forschungsarbeit zu<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) um 80%<br />

• Verwirklichung einer Informations- und Mediengesellschaft auf<br />

Grundlage der Integration<br />

Förderprogramm<br />

EUR 149<br />

Mio.<br />

Zeitraum Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

2007-2013 • Förderung der neuen, zusammenwachsenden Märkte für<br />

elektronische Netze, Medieninhalte und digitale Technologien<br />

• Prüfung möglicher Lösungen für die Engpässe, die eine stärkere<br />

Verbreitung elektronischer Dienstleistungen in Europa behindern<br />

• Förderung der Modernisierung von Dienstleistungen der<br />

öffentlichen Hand, so dass Produktivität und Dienstleistungsqualität<br />

steigen<br />

2005-2008 • Bewältigung organisatorischer Hürden und Förderung der<br />

Abwicklung spitzentechnologischer Lösungen zur Verbesserung der<br />

Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit digitaler Materialien in<br />

einem mehrsprachigen Umfeld<br />

• Das <strong>Programm</strong> zielt auf spezielle Marktbereiche ab, in denen die<br />

Entwicklung bisher nur langsam vorangeschritten ist:<br />

geographische (als zentraler Bestandteil von Inhalten des<br />

öffentlichen Sektors), pädagogische, kulturelle, wissenschaftliche<br />

und akademische Inhalte<br />

2005-2009 IDABC= Interoperable Delivery of European eGovernment Services to<br />

public Administrations, Business and Citizens.<br />

IuK-basiert:<br />

• Förderung der Erbringung grenzüberschreitender Dienste des<br />

Teil des<br />

Rahmenprogramms<br />

zur<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

und<br />

Innovation<br />

Das <strong>Programm</strong><br />

knüpft an die<br />

Zielsetzungen<br />

der <strong>Programm</strong>e<br />

e-TEN, Modinis<br />

und e-Content<br />

an (im Einklang<br />

mit der neuen<br />

integrierten<br />

Strategie i2010 -<br />

Eine<br />

europäische<br />

Informationsges<br />

ellschaft 2010..<br />

eEurope<br />

Status<br />

beschlossen<br />

Initiative am 1. Juni<br />

2005 angenommen<br />

genehmigt<br />

Arbeitsprogramm<br />

am 28. Februar<br />

2006 angenommen<br />

Webseite<br />

http://europa.eu.int/<br />

comm/undenterpris<br />

e/enterprise_policy/<br />

cip/index_en.htm#i<br />

ct<br />

http://europa.eu.int/<br />

information_society<br />

/activities/eten/new<br />

sroom/programme/<br />

framework/index_e<br />

n.htm<br />

http://europa.eu.int/<br />

information_society<br />

/eeurope/i2010/ind<br />

ex_en.htm<br />

http://europa.eu.int/<br />

information_society<br />

/activities/econtent<br />

plus/index_en.htm<br />

http://europa.eu.int/<br />

idabc/<br />

Arbeitsprogramm:<br />

http://europa.eu.int/<br />

idabc/servlets/Doc?<br />

170


Anhang<br />

öffentlichen Sektors für Bürger und Unternehmen in Europa<br />

• Verbesserung der Effizienz und Zusammenarbeit der öffentlichen<br />

Verwaltungen Europas und<br />

• Beitrag dazu, Europa zu einem attraktiven Lebens-, Arbeits- und<br />

Investitionsstandort zu machen<br />

id=24379<br />

171


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

NACHHALTIGE STÄDTISCHE ENTWICKLUNG<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

Thematische<br />

Strategie zur<br />

städtischen<br />

Umwelt<br />

“A European<br />

approach to<br />

sustainable<br />

communities”<br />

(das Bristol-<br />

Abkommen)<br />

Thematische<br />

Strategie<br />

Zeitraum Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

Bessere Integration der bestehenden EU-Umweltpolitik und EU-<br />

Umweltgesetzgebung auf lokaler Ebene durch die Unterstützung<br />

kommunaler Behörden, bei der Städtepolitik nach stärker integrierten<br />

Konzepten vorzugehen.<br />

Maßnahmen:<br />

• Leitlinien für eine integrierte Umweltpolitik<br />

• Leitlinien für Pläne für einen nachhaltigen städtischen Nahverkehr<br />

• Förderung eines EU-weiten Austausches von Best Practices<br />

• Internet-Portal der Kommission für kommunale Behörden<br />

• Fortbildung<br />

Politik Im Abkommen von Bristol (Bristol Accord) werden acht Eigenschaften<br />

einer nachhaltigen Kommune definiert und wird ein Austausch von Good<br />

Practices und Fallstudien vereinbart.<br />

Eigenschaften nachhaltiger Kommunen:<br />

• aktiv, ganzheitlich und sicher<br />

• gut verwaltet<br />

• gut angebunden<br />

• gutes Dienstleistungsangebot<br />

• umweltbewusst<br />

• aufstrebend<br />

• gut konzipiert und angelegt<br />

• fair<br />

6.<br />

Umweltaktionsprogramm<br />

Status<br />

im Januar 2006<br />

angenommen<br />

Unter britischem<br />

EU-Vorsitz<br />

beschlossen:<br />

Informelle EU-<br />

Ministertagung zu<br />

nachhaltigen<br />

Kommunen,<br />

November 2005<br />

Webseite<br />

http://www.europa.<br />

eu.int/comm/enviro<br />

nment/urban/pdf/co<br />

m_2005_0718_en.<br />

pdf<br />

http://www.commu<br />

nities.gov.uk/pub/5<br />

23/PolicyPapersUK<br />

PresidencyEUMinis<br />

terialInformalonSus<br />

tainableCommuniti<br />

es_id1162523.pdf<br />

Kultur 2007 Bis 2006:<br />

EUR 167 Mio.<br />

Ab 2007:<br />

empf. Etat:<br />

EUR 408 Mio.<br />

Weitere Vorschläge:<br />

• Ausweitung des Wirkungsbereichs von EIB-Finanzierungen und<br />

• Förderung allgemeiner "Place-making"-Kenntnisse<br />

2007-2013 Ziele:<br />

• Förderung der Erhaltung des kulturellen Erbes von europäischer<br />

Bedeutung und des Wissens darüber;<br />

• Unterstützung der grenzüberschreitenden Mobilität von Menschen,<br />

die im Kultursektor arbeiten;<br />

• Unterstützung der internationalen Verbreitung von künstlerischen<br />

und kulturellen Werken und Erzeugnissen;<br />

• Förderung des interkulturellen Dialogs.<br />

formales<br />

Annahmeverfahren<br />

läuft<br />

http://ec.europa.eu/<br />

culture/eac/index_e<br />

n.html<br />

172


Anhang<br />

Bezeichnung Typ /<br />

verfügbare<br />

Mittel<br />

URBACT-<br />

Folgeprogramm<br />

EUKN European<br />

Urban Knowledge<br />

Network<br />

Netzwerk /<br />

interaktives<br />

Portal<br />

Zeitraum Themen / Schwerpunktbereiche Bezug zu<br />

anderen<br />

Initiativen<br />

2006-2013 Vorschlag für ein neues Rahmenprogramm zur Erweiterung des<br />

URBACT-Netzes auf alle Städte Europas und zum Ausbau der<br />

Erfahrungen, die im Rahmen einzelstaatlicher Netzwerke und im<br />

European Urban Knowledge Network (EUKN) gesammelt wurden<br />

Sechs Themen:<br />

• soziale Eingliederung und Integration;<br />

• Wohnungswesen;<br />

• Verkehr und Infrastruktur;<br />

• städtische Umwelt;<br />

• Wirtschaft, Wissen und Beschäftigung;<br />

• Sicherheit und Verbrechensbekämpfung.<br />

EUKN<br />

(www.eukn.org)<br />

Status<br />

Fortsetzung wird<br />

diskutiert<br />

gestartet im Jahr<br />

2005<br />

Webseite<br />

www.urbact.org<br />

www.eukn.org<br />

Die<br />

Kohäsionspolitik<br />

und die Städte:<br />

Der Beitrag der<br />

Städte zu<br />

Wachstum und<br />

Beschäftigung in<br />

den Regionen<br />

November<br />

2005 –<br />

heute<br />

Best Practices, Zusammenfassungen praktischer Studien,<br />

Beschreibungen erfolgreicher Strategien zur Stadtentwicklung auf<br />

lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene und<br />

Beschreibungen relevanter Netzwerke.<br />

Attraktive Städte:<br />

• Verkehr, Erreichbarkeit und Mobilität<br />

• Zugang zu Diensten und Einrichtungen<br />

• Natürliche und physische Umwelt<br />

• Kultur<br />

Unterstützung für Innovation, unternehmerische Initiative und<br />

wissensgestützte Wirtschaft<br />

• Maßnahmen für KMU und Kleinstunternehmen<br />

• Innovation und die wissensgestützte Wirtschaft<br />

Mitteilung<br />

der<br />

Kommission<br />

EU-<br />

Kohäsionspolitik<br />

2007-2013 /<br />

Gemeinschaftlichen<br />

Leitlinien<br />

zur Kohäsion<br />

Öffentliche<br />

Anhörung bis<br />

Februar 2006<br />

Ergebnisse sind in<br />

die endgültige<br />

Fassung der<br />

Gemeinschaftlichen<br />

Leitlinien<br />

eingeflossen<br />

http://europa.eu.int<br />

/comm/regional_p<br />

olicy/consultation/<br />

urban/contri_urba<br />

n_en.pdf<br />

Mehr und bessere Arbeitsplätze<br />

• Das Paradox der Städte: hohe Arbeitslosigkeit trotz eines großen<br />

Arbeitsplatzangebots<br />

• Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit durch Anhebung des<br />

allgemeinen und beruflichen Bildungsstands<br />

Unterschiede in den Städten<br />

• Förderung der sozialen Eingliederung und der Chancengleichheit<br />

• Mehr Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger<br />

Governance<br />

• Städte und Regionen<br />

• Der integrierte Ansatz für eine nachhaltige Stadtentwicklung<br />

• Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger<br />

• Netzwerke und Erfahrungsaustausch (URBACT-Erweiterung)<br />

173


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Finanzierung der städtischen Entwicklung und Erneuerung<br />

• Entwicklung von Finanzengineering (JEREMIE)<br />

• öffentlich-private Partnerschaften<br />

174


Anhang<br />

D) ÜBERSICHT ÜBER DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DER NATIONALEN<br />

STRATEGISCHEN RAHMENPLÄNE DER AM NWE-PROGRAMM BETEILIGTEN<br />

MITGLIEDSTAATEN IN BEZUG AUF DIE KOHÄSIONSPOLITIK ZUR<br />

WETTBEWERBSFÄHIGKEIT UND ZUSAMMENARBEIT<br />

Belgien<br />

(Flandern)<br />

Überarbeiteter strategischer Rahmenplan Flandern (Belgien)<br />

Gesamtziel: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der<br />

flämischen Wirtschaft, die weitere Entwicklung Flanderns als Wissens- und<br />

Unternehmensregion unter Berücksichtigung der nachhaltigen und<br />

ausgewogenen Entwicklung städtischer und ländlicher Gebiete<br />

Die Strategie des flämischen Entwurfs für den strategischen Rahmenplan in<br />

Bezug auf die EFRE-Beihilfe orientiert sich an vier<br />

Hauptschwerpunktbereichen. Die nachhaltige und ausgewogene<br />

Entwicklung ländlicher Gebiete ist in die drei ersten Schwerpunktbereiche<br />

eingebettet.<br />

In allen vier Schwerpunktbereichen stehen drei horizontale Themen im<br />

Vordergrund: territoriale Dimension, nachhaltige Entwicklung und Umwelt,<br />

interregionale Zusammenarbeit.<br />

Hauptschwerpunktbereiche:<br />

1) Förderung und Schaffung von Anreizen für Wissenswirtschaft<br />

und Innovation<br />

• Sensibilisierung von Akteuren im privaten und gemeinnützigen Sektor in<br />

Bezug auf die Bedeutung von Wissen und Zusammenarbeit<br />

zwischen/mit anderen Wissensakteuren (Unternehmen,<br />

Forschungszentren, Bildungseinrichtungen usw.)<br />

• Unterstützung von Schulungen und Begleitungsangeboten zur<br />

Verbesserung des Wissenstransfers ("Knowledge Brokers",<br />

verbesserter Zugang zu strategischem und berufsspezifischem<br />

Fachwissen, Unterstützung von Einzelnen und Gruppen im<br />

Wissenssektor, Business Modelling)<br />

• Gründung von Kooperationsinitiativen (Netzwerke, Clusters, Foren) und<br />

Schaffung von Anreizen für einen Austausch zwischen verschiedenen<br />

Akteuren (öffentlicher Sektor, Großunternehmen, KMU, gemeinnützige<br />

Organisationen, Forschungszentren, Bildungseinrichtungen)<br />

• Hervorhebung des internationalen Charakters der Wissenswirtschaft<br />

(Unterstützung von KMU bei der Teilnahme an internationalen<br />

<strong>Programm</strong>en, Schaffung von Verbindungen zwischen flämischen und<br />

ausländischen Clustern, Optimierung internationaler Vermarktung)<br />

• Unterstützung innovativer Beispiele/Pilotprojekte im Bereich von<br />

Wissensanwendungen (vor allem Demonstrationseffekt und<br />

Übertragbarkeit von Wissen)<br />

• Förderung von Innovation im Hinblick auf zunehmende ökologische<br />

Effizienz, nachhaltige Fertigungsmethoden und<br />

Verbraucherverhaltensmuster, Umwelt- und Energietechnologien und<br />

Systeminnovation<br />

• Förderung von Innovation in für ländliche Gebiete typischen<br />

Wirtschaftssektoren (Tourismus, regionale Markenbildung,…)<br />

2) Förderung unternehmerischer Initiative<br />

• Schaffung von Anreizen für unternehmerisches Handeln Einzelner,<br />

175


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

ganzer Unternehmen und der Gesellschaft (insbesondere im Hinblick<br />

auf bestimmte Zielgruppen, z.B. junge Menschen, Frauen, Menschen<br />

über 45, Zuwanderer)<br />

• Schaffung besserer Rahmenbedingungen für unternehmerisches<br />

Handeln<br />

• Erleichterung von Unternehmensgründungen, -erweiterungen und<br />

-übernahmen<br />

• bessere Informationen über Risikokapital/Finanzierungen<br />

• Förderung einer internationalen und ethischen unternehmerischen<br />

Haltung<br />

• Mix aus einander ergänzenden Maßnahmen in städtischen, periurbanen<br />

und ländlichen Gegenden unter besonderer Berücksichtigung der<br />

ländlichen Gebiete<br />

3) Optimierung externer raumwirtschaftlicher Faktoren<br />

• Verbesserung externer raumwirtschaftlicher Faktoren zur Schaffung<br />

eines attraktiven Umfelds für die Ansiedlung und Entwicklung von<br />

Unternehmen (einschl. Entwicklung von Industriebrachflächen)<br />

• nachhaltige Unternehmensstandorte/Industriegelände (Gestaltung,<br />

Entwicklung, Funktionsfähigkeit, nachhaltiges und langfristiges<br />

Management von Gewerbeflächen)<br />

• Verbesserte Erreichbarkeit von Unternehmens-/Industriestandorten<br />

• Verbesserung und Optimierung der Logistiksysteme, Verbesserung der<br />

(internationalen) Erreichbarkeit und Funktion der "Wirtschaftsportale" als<br />

wichtige Standortfaktoren für Unternehmen<br />

• regionalspezifische Anpassung von Strategien (z.B. andere<br />

Schwerpunkte und/oder Unternehmen in ländlichen Gebieten als in<br />

städtischeren Gegenden), integrierte Ansiedlung von Unternehmens-<br />

/Industriestandorten in ländlichen Gegenden<br />

• integriertes Wassermanagement (Hochwasserschutz, Schutz der<br />

Wasserqualität, Entwicklung von Wasserstraßen im Logistiknetzwerk,<br />

Gewährleistung der touristischen Bedeutung und natürlichen Attraktivität<br />

von Gewässern)<br />

• Entwicklung einer gesunden und natürlichen Umwelt (im Sinne von<br />

Natura 2000)<br />

• Gewährleistung der Funktion ländlicher Gebiete sowohl im Hinblick auf<br />

die Lebensqualität und die Qualität der natürlichen Umgebung als auch<br />

auf ihre Attraktivität als Standort für kleine Innovationsunternehmen<br />

4) Verbesserung der städtischen Entwicklung<br />

• Stärkung von Städten und städtischen Regionen zur Schaffung von<br />

Wachstum, Innovation und Beschäftigung<br />

• städtische Erneuerung - Revitalisierung benachteiligter Gebiete in<br />

Großstädten<br />

• Entwicklung und Stärkung komplementärer räumlicher Netze,<br />

Unterstützung integrierter städtischer Entwicklungsprojekte (Akzent auf<br />

Wirtschaft und Mobilität als Zugpferd für andere Themen)<br />

• Schaffung von Anreizen für die Zusammenarbeit zwischen Städten in<br />

regionalen Kooperationsforen zur Schaffung kritischer Masse<br />

• Vier Leitlinien:<br />

- Stärkung der Wirtschaft in städtischen Gebieten (Schaffung und<br />

Erhalt von Raum für Unternehmen und Wirtschaftsaktivitäten)<br />

- Verbesserung der internen und externen Erreichbarkeit in und<br />

zwischen städtischen Gebieten und Steigerung der Attraktivität von<br />

Städten<br />

176


Anhang<br />

- Verbesserung der Lebensqualität in Städten/städtischen Gebieten<br />

- Entwicklung des soziokulturellen Sektors als Mittel zur positiven<br />

sozioökonomischen Entwicklung von Städten<br />

Der NSRP und Ziel 3<br />

Es wird auf die Bedeutung der intensivierten Zusammenarbeit zwischen<br />

den europäischen Regionen bei der Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit<br />

und Wirtschaftswachstum hingewiesen.<br />

Der zukünftigen Nutzung der Dynamik der derzeitigen Interreg III-<br />

<strong>Programm</strong>e wird hohe Bedeutung beigemessen.<br />

Der NSRP nennt zukünftige Ziel-3-<strong>Programm</strong>e, an denen Flandern sich<br />

beteiligen möchte.<br />

Belgien<br />

(Wallonien)<br />

Belgien<br />

(Brüssel)<br />

Der NSRP und die interregionale Zusammenarbeit<br />

Der Rahmenplan bietet die Möglichkeit zur interregionalen Zusammenarbeit<br />

mit mindestens einer Region aus einem anderen Mitgliedstaat zum<br />

Austausch von Erfahrungen und Best Practices im Zusammenhang mit den<br />

vier Schwerpunktbereichen.<br />

Wallonien widmet seinen strategischen Rahmenplan explizit den Zielen<br />

"Konvergenz" und "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung"<br />

und optional dem Ziel "Territoriale Zusammenarbeit".<br />

Der strategische Rahmenplan Walloniens setzt auf eine effektive/reale<br />

Komplementaritiät zwischen <strong>Programm</strong>en und Maßnahmen im Rahmen des<br />

Ziels der "Territorialen Zusammenarbeit" und <strong>Programm</strong>en und<br />

Maßnahmen unter den Zielen "Konvergenz" und "Regionale<br />

Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung".<br />

Die Internationalisierung bzw. die internationale Dimension, die<br />

grundlegender Bestandteil der Zielsetzung der territorialen Zusammenarbeit<br />

ist, gilt als wichtiges Element bei der Unterstützung der allgemeinen<br />

Wirtschaftsentwicklungsstrategie Walloniens.<br />

Der Rahmenplan nennt die folgenden Schwerpunktbereiche zur<br />

Unterstützung der internationalen Dimension der<br />

Wirtschaftsentwicklungsstrategie Walloniens:<br />

• Internationalisierung von Unternehmen, Eingliederung von<br />

Unternehmen in europäische Netzwerke;<br />

• Entwicklung von Kooperationsplänen mit benachbarten "pôles de<br />

compétitivité";<br />

• Einbindung und Vernetzung der Region Wallonien in europäische(n)<br />

Forschungsnetze(n);<br />

• Internationalisierung bestimmter städtischer Gebiete und Eingliederung<br />

dieser Gebiete in Netzwerke.<br />

Die wichtigsten Zielsetzungen des strategischen Rahmenplans der<br />

Hauptstadtregion Brüssel lauten:<br />

• ausgewogene territoriale Entwicklung der Region Brüssel und<br />

Aufhebung der wirtschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen<br />

Ungleichgewichte innerhalb der Region;<br />

• Wachstum der Wirtschaftsaktivitäten, Innovation und Beschäftigung.<br />

Der strategische Rahmenplan für Brüssel nennt drei thematische<br />

177


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Schwerpunkte:<br />

1. Stärkung des territorialen Zusammenhalts<br />

Das vorrangige Ziel dieses Schwerpunktbereichs ist die nachhaltige und<br />

integrierte Entwicklung der sozioökonomisch empfindlichen Zone der<br />

Region Brüssel. Dieser Schwerpunktbereich befasst sich mit Themen<br />

wie der Stärkung des Wirtschaftspotenzials, der Schaffung<br />

sozioökonomischer Infrastruktur, der Verbesserung der Lebensqualität<br />

und der Attraktivität der Interventionszone, der Beseitigung städtischer<br />

Barrieren und der Aufwertung des touristischen und gewerblichen<br />

Potenzials der Zone.<br />

2. Steigerung der territorialen Wettbewerbsfähigkeit<br />

Das vorrangige Ziel dieses Schwerpunktbereichs ist die Steigerung der<br />

Attraktivität der sozioökonomisch empfindlichen Zone der Region<br />

Brüssel durch mehr Wirtschaftsentwicklung und Innovationsinitiativen<br />

innerhalb der Interventionszone dieses Schwerpunktbereichs.<br />

Unterstützt wird:<br />

- die Gründung neuer Unternehmen in Sektoren, die Arbeitsplätze<br />

schaffen;<br />

- spezielle Wirtschaftssektoren, die bereits in der Zone ansässig sind;<br />

- Management und Professionalisierung von Begleitungs- und<br />

Beratungsdienstleistungen für Unternehmen und Investitionen und<br />

Zugang zu Kapital für Unternehmensgründer, die in der Zone<br />

investieren;<br />

- Einrichtung neuer Innovationszentren in der Zone.<br />

3. Beschäftigung und sozialer Zusammenhalt<br />

Vorrangiges Ziel ist die Stärkung des sozialen Zusammenhalts für mehr<br />

Beschäftigung in der Hauptstadtregion Brüssel. Unterstützt werden:<br />

- Arbeitsuchende beim Zugang zum Arbeitsmarkt;<br />

- Initiativen, die sich mit der professionellen Integration Arbeitsloser<br />

befassen;<br />

- die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt;<br />

- die Entwicklung und das Management von Partnerschaften<br />

zugunsten von Arbeitsuchenden und Arbeitgebern;<br />

- Maßnahmen, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes<br />

zugeschnitten sind und die genaue Prognosen dieser Bedürfnisse<br />

liefern.<br />

Die drei übergreifenden Schwerpunktbereiche des strategischen<br />

Rahmenplans für Brüssel lauten:<br />

1. nachhaltige Entwicklung<br />

2. Innovation<br />

3. Governance, Partnerschaft und Chancengleichheit.<br />

Territoriale Zusammenarbeit<br />

Das Ziel ist die Entwicklung kohärenter Projekte, die es Akteuren<br />

ermöglichen, ihre Arbeit im Rahmen der territorialen Zusammenarbeit dicht<br />

an den Leitlinien und Themen des vorrangigen Ziels (II) zu orientieren. Der<br />

Akzent soll auf Strukturprojekten liegen, die im Rahmen eines<br />

sektorübergreifenden Ansatzes mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen.<br />

Projektpartnerschaften müssen die speziellen Merkmale der Region<br />

berücksichtigen: ihre Größe, ihren dreifachen Status als Stadt, Region und<br />

178


Anhang<br />

als nationale, regionale und europäische Hauptstadt.<br />

Das Ziel der Hauptstadtregion Brüssel im Hinblick auf die territoriale<br />

Zusammenarbeit besteht in der Unterstützung der regionalen<br />

Schwerpunktbereiche, wie sie im strategischen Rahmenplan aufgeführt<br />

sind. Brüssel ist Stadt und Region zugleich. Deshalb erscheint es<br />

besonders wichtig, das Thema der städtischen Entwicklung in<br />

Kooperationsnetzwerken - insbesondere innerhalb von Nordwesteuropa, wo<br />

Regionen sich in vergleichbaren Situationen befinden - in den Vordergrund<br />

zu stellen. Die Region zielt vor allem auf die Beteiligung an Projekten mit<br />

hohem Mehrwert für die regionale Entwicklung ab: Konzepte wie<br />

Polyzentrismus (Schaffung von Netzwerken komplementärer Städte),<br />

Suche nach Synergien, Gründung von Arbeitsgemeinschaften, neue<br />

Verwaltungsformen und Instrumente zugunsten harmonischer Beziehungen<br />

zwischen Städten untereinander und zwischen Städten und deren<br />

Hinterland. Städte und städtische Regionen sind wichtige<br />

Wachstumszentren. Diese Wachstumszentren tragen u.a. dazu bei, die<br />

Ziele von Lissabon und Göteborg zu erreichen. Um zu diesen Zielen<br />

beitragen zu können, müssen die Städte über die entsprechenden Mittel<br />

und Instrumente verfügen. Sie müssen (vorhandene) funktionale<br />

Spezialisierungen (Nischen) entwickeln, komplementäre Wachstumszentren<br />

einrichten und ihr entsprechendes Potenzial (Humankapital) beispielsweise<br />

bei der Gründung von KMU und Innovationsnetzen und Kompetenzzentren<br />

optimal nutzen. Außerdem muss der Begriff "Innovation" in seiner weiteren<br />

Bedeutung verwendet werden: Innovation in jedem Sektor - beispielsweise<br />

auch in Sektoren, die typisch für Städte sind und die für Brüssel wichtig<br />

sind, wie das Bauwesen, Dienstleistungen, Tourismus, Kreativindustrie<br />

(Mode, Kunst…). Gemeinschaftsinitiativen sind in Bereichen wie<br />

Fortbildung oder der Steigerung der unternehmerischen Initiative und<br />

Innovation denkbar. Maßnahmen sind vor allem bei der Anwerbung von<br />

Unternehmen, innovativen Aktivitäten, KMU und anderen Arten von<br />

Investitionsaktivitäten in sozioökonomisch schwächer gestellten Teilen der<br />

Stadt erforderlich. Gleichzeitig sehen sich Städte mit Problemen<br />

konfrontiert, die den Innovations- und Kreativitätsprozess gefährden<br />

(soziale Ausgrenzung, Armut, mangelnde Qualität des öffentlichen Raums<br />

in einigen Zentrumsgebieten, Luftverschmutzung, Verkehrsproblematik,…).<br />

Auch diese Probleme können in Zukunft im Rahmen territorialer<br />

Kooperationsprogramme angegangen werden. Es müssen gemeinsame<br />

Strategien erarbeitet werden, wie die verschiedenen innerstädtischen<br />

Probleme effizient gelöst werden können, beispielsweise durch die<br />

Implementierung der oben genannten Projekte zur Fortbildung der<br />

Humanressourcen, zur Anwerbung von Investitionen und Innovation usw.<br />

Der Zersiedlung kann mit Maßnahmen entgegengewirkt werden, die auf<br />

eine höhere Attraktivität der Städte für Bürger und Investoren sowie auf die<br />

Verbesserung der städtischen Umwelt und der Verfügbarkeit und Qualität<br />

der städtischen Infrastruktur, (öffentlichen) Dienstleistungen usw. abzielen.<br />

Hierzu gehören auch Projekte zur Entwicklung und Stärkung der kulturellen<br />

Werte einer Stadt (kulturelles Erbe, Kunst, kulturelle Vielfalt,…).<br />

In Bezug auf das Management natürlicher Ressourcen und die Bekämpfung<br />

des Klimawandels liegt der Akzent auf Maßnahmen zur Reduzierung der<br />

Umweltverschmutzung, der Steigerung der Energieeffizienz in allen<br />

Sektoren, zur Nutzung regenerativer Energiequellen usw. Insbesondere<br />

sollten Projekte entwickelt werden, die sich mit den Themen ökologisches<br />

Bauen und nachhaltige Architektur befassen (einschl. Aspekte wie<br />

Fortbildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit).<br />

179


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Deutschland<br />

Die Schwerpunktbereiche im Hinblick auf die Themen Verkehr und<br />

Erreichbarkeit beziehen sich auf: intelligente und nachhaltige<br />

Transportlösungen, die insbesondere in städtischen Gebieten mit sehr<br />

starkem Verkehrsaufkommen eine Rolle spielen (Optimierung von<br />

Transportströmen und der vorhandenen Infrastruktur), die Bekämpfung von<br />

Verkehrsproblemen und die Senkung der Abhängigkeit vom Pkw durch die<br />

Entwicklung neuer ÖPNV-Lösungen, die Schaffung effizienter<br />

Logistiksysteme und die Förderung multimodaler Transportlösungen mit<br />

einem Akzent auf nachhaltigen Transportmodi, die Verbesserung der<br />

Interoperabilität und Intermodalität im Güterverkehr (Transport per Schiene<br />

und Wasserweg), die Stärkung des Potenzials und der<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Binnenschifffahrt und der Verbindungen sowie<br />

der Zusammenarbeit zwischen See- und Binnenhäfen und die Einbindung<br />

von Binnenhäfen in ihre (städtische) Umgebung.<br />

Neue intermodale Knotenpunkte - wie die sich seit kurzem bildenden<br />

Entwicklungszonen mit gemischten Funktionen und Eigenschaften -<br />

müssen vollständig in ihre direkte Umgebung und das gesamte Stadtbild<br />

integriert werden. Die Qualität des öffentlichen Raums ist ein<br />

entscheidender Faktor für die Attraktivität dieser neuen städtischen<br />

Gebiete. Generell könnten gemeinsame Strategien zur Schaffung solcher<br />

qualitativ hochwertigen Räume entwickelt werden (der öffentliche Raum als<br />

gemeinsamer Raum, Einbindung von Beleuchtungsplänen usw.).<br />

Der Entwurf des nationalen strategischen Rahmenplans der Bundesrepublik<br />

Deutschland orientiert sich an drei Hauptschwerpunkten, den so genannten<br />

strategischen Zielen.<br />

Der Rahmenplan betont die Diversität der einzelnen Bundesländer. Aus<br />

diesem Grund wird jedes der 16 Bundesländer anhand der SWOT-Analyse<br />

eigene Strategien zur Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit<br />

im eigenen Land ausarbeiten. Neben Unterschieden weisen die einzelnen<br />

Regionen in Deutschland aber auch gemeinsame Merkmale und Probleme<br />

auf. Hierzu gehören der erforderliche Abbau der Arbeitslosigkeit, die<br />

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit sowie die Förderung des Wachstums<br />

und die Bewältigung der Globalisierung. Hierbei müssen alle Regionen dem<br />

demographischen Wandel Rechnung tragen. Eine weitere Gemeinsamkeit<br />

der Regionen in Deutschland ist ihre Wirtschaftsstruktur, die vorrangig von<br />

kleinen und mittleren Unternehmen bestimmt wird.<br />

Die Strategie und die Hauptziele des NSRP berücksichtigen sowohl die<br />

nachhaltige städtische Entwicklung als auch die Entwicklung ländlicher<br />

Gebiete.<br />

Drei Ziele<br />

1) Innovation und Erweiterung der Wissensgesellschaft sowie<br />

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft<br />

• Erweiterung der Wissensgesellschaft als grundlegende Voraussetzung<br />

für eine nachhaltige moderne Gesellschaft;<br />

• wettbewerbsfähige Gestaltung der Märkte;<br />

• Verbesserung der Rahmenbedingungen für unternehmerische<br />

Tätigkeiten, insbesondere durch die Schaffung von mehr Freiräumen für<br />

private Initiativen und die Unterstützung junger und kleiner<br />

Unternehmen;<br />

180


Anhang<br />

• Nutzung ökologischer Innovationen als Wettbewerbsvorteil.<br />

2) Erhöhung der Attraktivität der Regionen für Investoren und<br />

Einwohner durch nachhaltige Regionalentwicklung<br />

• Gewährleistung und Verbesserung der Standortattraktivität deutscher<br />

Regionen;<br />

• Sicherung der Attraktivität deutscher Regionen für Beschäftigte und<br />

Einwohner;<br />

• Beseitigung von Hindernissen und Disparitäten in der regionalen<br />

Entwicklung;<br />

• Anpassung der jeweiligen Maßnahmen an die regionalen Stärken und<br />

Schwächen: insbesondere Unterstützung von Regionen mit schwacher<br />

Industriestruktur, städtischen Problembereichen und ländlichen oder<br />

vom Fischfang abhängigen Regionen;<br />

• im Rahmen dieser Maßnahmen liegt der Hauptakzent auf dem Erhalt<br />

und der qualitativen Verbesserung der Infrastruktur (sowohl<br />

leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur als auch technische Infrastruktur);<br />

• gezielte Verbesserung der Umweltqualität, Nutzung der<br />

Umweltpotenziale und Entwicklung ökologischer Innovationen.<br />

3) Arbeitsmarkt auf neue Herausforderungen ausrichten – mehr und<br />

bessere Arbeitsplätze<br />

• Schaffung neuer und wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze;<br />

• Anpassung des Arbeitsmarkts an die neuen Herausforderungen im<br />

Zuge der fortschreitenden Globalisierung und des demographischen<br />

Wandels;<br />

• Steigerung der Arbeitsmarktbeteiligung;<br />

• mehr Anpassungsfähigkeit der Beschäftigten;<br />

• flexiblerer Arbeitsmarkt;<br />

• Steigerung der Arbeitsmarktbeteiligung älterer Beschäftigter und<br />

Integration von niedrig qualifizierten Arbeitnehmern und Zuwanderern in<br />

den Arbeitsmarkt;<br />

• Fortbildung und lebenslanges Lernen;<br />

• Erweiterung der Wissensgesellschaft und Wandel der<br />

Wirtschaftsstruktur.<br />

Der NSRP und Ziel 3<br />

Die Beschreibung der Ziele in Bezug auf die transnationale<br />

Zusammenarbeit ist recht allgemein gehalten. Die Integration von Regionen<br />

mit mangelnder Infrastruktur und Wirtschaftsstruktur wird besonders<br />

hervorgehoben. Die transnationale Zusammenarbeit wird als wichtiger<br />

Entwicklungsfaktor für die deutschen Städte und Regionen bezeichnet.<br />

181


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Querschnittsziele<br />

Umwelt – Schutz von Natur und Umwelt:<br />

Berücksichtigung der Belange des Umwelt- und Naturschutzes sowohl bei<br />

der Planung und Umsetzung als auch bei der Begleitung der<br />

Kohäsionspolitik. Dabei gelten die folgenden Rahmenbedingungen:<br />

• Umsetzung und Einhaltung des gemeinschaftlichen rechtlichen<br />

Besitzstands im EU-Umweltrecht (z.B. Wasserrahmenrichtlinie,<br />

Vogelschutz- und Habitatrichtlinie usw.);<br />

• Einhaltung der Klimaschutzziele (Kyoto-Protokoll);<br />

• Einhaltung nationaler Umweltstandards durch alle geförderten Regionen<br />

und bei allen Maßnahmen;<br />

• UVP für alle Projekte mit erheblichen Umweltauswirkungen;<br />

• Verbesserung der Risikovorsorge als Voraussetzung für die Sicherung<br />

der regionalen Wirtschaftsstandorte;<br />

• Schaffung attraktiver Rahmenbedingungen für Unternehmen und ihre<br />

Beschäftigten;<br />

• Berücksichtigung der ökologischen Nachhaltigkeit bei Maßnahmen zur<br />

Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhaltes.<br />

Chancengleichheit<br />

• Gestaltung von Lebensräumen und Förderung der Vereinbarkeit von<br />

Beruf und Familie für Frauen und Männer;<br />

• Berücksichtigung der Bedürfnisse und Potenziale von Frauen, Männern<br />

und Familien;<br />

• Steigerung der Frauenerwerbsbeteiligung;<br />

• Stärkung des Unternehmertums und der Existenzgründung von Frauen;<br />

• Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in den Bereichen Bildung,<br />

Forschung, Innovation.<br />

Nachhaltige Stadtentwicklung:<br />

• integrierte Strategien zur Vermeidung einer Konzentration<br />

ökonomischer, sozialer und umweltbezogener Probleme innerhalb<br />

städtischer Regionen;<br />

• Förderung der lokalen Wirtschaft und Beschäftigung;<br />

• Sanierung der physikalischen Umwelt;<br />

• Konversion von Industriebrachen;<br />

• Erhalt und Nutzung des historischen und kulturellen Erbes für<br />

Wachstum und Beschäftigung;<br />

• Maßnahmen, die den sich ändernden demographischen Strukturen<br />

Rechnung tragen;<br />

• Stärkung der Rolle der Städte im Hinblick auf ein nachhaltiges<br />

regionales Wachstum.<br />

182


Anhang<br />

Niederlande<br />

Irland<br />

Die Strategie (Entwurf) bezieht sich auf drei Hauptthemen:<br />

• Innovation, Unternehmertum und Wissenswirtschaft<br />

• attraktive Regionen und Städte<br />

• mehr und bessere Arbeitsplätze<br />

Im Abschnitt über die transnationale territoriale Zusammenarbeit wird ein<br />

Bezug zur Agenda von Rotterdam und den 4 EFRE-Themen hergestellt<br />

(Innovation, Umwelt, Erreichbarkeit und nachhaltige städtische<br />

Entwicklung). Allgemein soll genügend Flexibilität für transnationale<br />

Diskussionen über den <strong>Programm</strong>inhalt gegeben sein.<br />

Innovation: transnationale Zusammenarbeit zur Stärkung der Verbindungen<br />

zwischen Hochschulen und zur Förderung des Wissensaustausches<br />

Umwelt: Hochwasserschutz an Flüssen, Erhalt großer Naturflächen,<br />

biologische Vielfalt, natürliche Ressourcen, Verbesserung der<br />

Wasserqualität und Auswirkungen des Naherholungs- und<br />

Tourismussektors auf die Qualität und Quantität von Wasser.<br />

Energieeffizienz und Risikoprävention, externe Sicherheit (Minimierung<br />

natürlicher und technologischer Risiken, beispielsweise durch innovative<br />

Transportlösungen für Gefahrguttransporte). Maritime Sicherheit und<br />

Verbesserung der Umwelt in Häfen sowie Planung und umweltfreundliche<br />

Installation von Energieinfrastruktur.<br />

Erreichbarkeit: gemeinsame Studien zur Strukturplanung,<br />

Trassenbeschlüssen und grenzüberschreitende privat-öffentliche<br />

Partnerschaften, Verkehrsmanagementmodelle und kleinmaßstäbliche<br />

Investitionen wie Anbindungen an Hauptinfrastruktur. Unterstützung eines<br />

integrierten Ansatzes, beispielsweise der Entwicklung der Amsterdam-<br />

Paris-Achse oder der Hauptstruktur als Verbindung zu Osteuropa.<br />

Güterverkehr auf dem Wasserweg, z.B. "Flussinformationssysteme" und<br />

Zusammenarbeit zwischen Häfen.<br />

Nachhaltige Stadtentwicklung: Entwicklung und Verbesserung städtischer<br />

Netzwerke und städtisch-ländlicher Beziehungen.<br />

Angesichts des begrenzten Etats, der keine strategischen Großprojekte<br />

zulässt, sollten Investitionen Pilotcharakter besitzen.<br />

Zusammenarbeit zwischen den einzelnen <strong>Programm</strong>en (Nord- und<br />

Ostseeraum) in den Themenbereich Häfen, Küstenregionen und sichere<br />

Energie (Anwendung der 20%-Regel).<br />

Der nationale strategische Rahmenplan Irlands konzentriert sich auf die<br />

folgenden drei Themenschwerpunktbereiche:<br />

• Innovation, Wissen und unternehmerische Initiative<br />

• Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Konnektivität städtischer<br />

Zentren durch besseren Infrastrukturzugang und eine ökologische und<br />

nachhaltige Entwicklung<br />

• Bessere Ausbildung der Arbeitskräfte und mehr Beteiligung und<br />

Aktivierung von Gruppen außerhalb der Berufsbevölkerung<br />

Irland hat sich der erfolgeichen Umsetzung der Lissabon-Agenda<br />

verschrieben. Dies wird auch in der Investitionsstrategie des nationalen<br />

strategischen Rahmenplans deutlich, die ganz auf die Realisierung dieser<br />

183


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Ziele zugeschnitten ist. Darüber hinaus legt der nationale strategische<br />

Rahmenplan drei horizontale Grundsätze fest:<br />

• Förderung nachhaltiger Entwicklung<br />

• Förderung der Chancengleichheit<br />

• Förderung der sozialen Eingliederung<br />

Großbritannien<br />

Der nationale strategische Rahmenplan nennt keine speziellen<br />

Schwerpunktbereiche für das EU-Ziel der territorialen Zusammenarbeit.<br />

Allerdings bekennt Irland sich zu diesem Ziel und möchte es aktiv an allen<br />

<strong>Programm</strong>en teilnehmen, in deren Rahmen es Fördergelder erhält. Zudem<br />

stellen die im Rahmen des irischen nationalen strategischen Rahmenplans<br />

festgelegten Schwerpunktbereiche weitgehend eine Ergänzung der<br />

Schwerpunktbereiche des NWE-<strong>Programm</strong>s dar.<br />

Der Entwurf für den nationalen strategischen Rahmenplan Großbritanniens<br />

orientiert sich an 6 Hauptzielsetzungen:<br />

• Förderung von Innovation und Wissenstransfer<br />

• Förderung von unternehmerischer Initiative<br />

• Fortbildung von Beschäftigten der mittleren Ebene<br />

• Senkung der Zahl derjenigen, die ohne Beschäftigung sind<br />

• Aufbau nachhaltiger Kommunen<br />

• Verbesserung von Zugang und Konnektivität<br />

Übergreifende Ziele<br />

• Erhalt der makroökonomischen Stabilität<br />

• Intensivierung des nachhaltigen Wachstums<br />

• Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit aller Regionen in<br />

Großbritannien<br />

Alle Strukturfondsprogramme müssen integrierte Strategien zu<br />

Umweltbelangen und zur nachhaltigen Entwicklung beinhalten.<br />

Schaffung von besonderen Anreizen für innovative Umwelttechnologien<br />

Aufgreifen von Marktversagen (Lieferung von Waren oder Dienstleistungen)<br />

Drei horizontale Themen:<br />

1) nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Produktion und nachhaltiges<br />

Verbraucherverhalten<br />

2) umweltbezogene Nachhaltigkeit<br />

3) Chancengleichheit und Bekämpfung von Diskriminierung<br />

Der NSRP und Ziel 3<br />

184


Anhang<br />

Der nationale strategische Rahmenplan Großbritanniens nennt keine<br />

Schwerpunkte im Hinblick auf Ziel 3, da diese in enger Rücksprache mit<br />

den anderen beteiligten Mitgliedstaaten entwickelt werden müssen. Die<br />

britische Regierung bekennt sich jedoch weiterhin überzeugt zum<br />

zukünftigen Kooperationsziel, einschließlich aller grenzüberschreitenden,<br />

transnationalen und interregionalen <strong>Programm</strong>e, in deren Rahmen<br />

Großbritannien zwischen 2007 und 2013 Fördergelder erhält.<br />

Frankreich<br />

Die Analyse der Situation Frankreichs und der französischen Regionen<br />

zeigt, dass das Land vor erheblichen wirtschaftlichen, sozialen und<br />

umweltbezogenen Herausforderungen steht, die in engem Zusammenhang<br />

mit den Themen der Lissabon/Göteborg-Agenda stehen.<br />

Auf der Grundlage der Gemeinschaftlichen Leitlinien zur Kohäsion und der<br />

Ziele der Kohäsionspolitik wurden Konsultationen unter den wichtigsten<br />

Partnern auf nationaler und regionaler Ebene durchgeführt. So wurden<br />

strategische Leitlinien ermittelt, die zwischen thematischen<br />

Schwerpunktbereichen für die einzelnen <strong>Programm</strong>e und Fonds und<br />

territorialen Schwerpunktbereichen für den Förderzeitraum 2007-2013<br />

unterscheiden.<br />

Die strategischen Schwerpunktbereiche beinhalten eine mögliche<br />

ungefähre Richtungsvorgabe für zukünftige <strong>Programm</strong>e in den folgenden<br />

vier Themenfeldern:<br />

• Wirtschaftsumfeld und Förderung von Unternehmen mit Schwerpunkt<br />

Innovation und territoriale Entwicklung;<br />

• Bildung, Beschäftigung, Human Resources Management und soziale<br />

Integration;<br />

• Umweltschutz und Risikoprävention;<br />

• nachhaltige Entwicklung.<br />

Strategische Ausrichtung des französischen Rahmenplans in<br />

Bezug auf zwei der drei Ziele des sozialen und wirtschaftlichen<br />

Zusammenhalts<br />

1) REGIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT UND BESCHÄFTIGUNG AUF DEM<br />

FRANZÖSISCHEN FESTLAND<br />

A – In den Regionen: Förderung der Attraktivität und Qualität der Regionen<br />

im Zusammenhang mit Investitionen und Beschäftigung: strategische<br />

Ausrichtung im Rahmen von EFRE<br />

Schwerpunkt 1: Förderung von Innovation und Wissenswirtschaft<br />

Schwerpunkt 2: Entwicklung von IuK-Technologie für die Wirtschaft und<br />

Informationsgesellschaft<br />

Schwerpunkt 3: Unterstützung von Unternehmen im Rahmen von<br />

Maßnahmen zur territorialen Entwicklung<br />

Schwerpunkt 4: Umweltschutz und Risikoprävention im Kontext einer<br />

nachhaltigen Entwicklung<br />

Schwerpunktbereich 5: Entwicklung von Verkehrsmitteln, die für den<br />

Einzelnen und für die Wirtschaft eine Alternative zum Straßenverkehr<br />

darstellen<br />

B – mehr Beschäftigung, Aufwertung des Humankapitals und Sicherung der<br />

185


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

sozialen Integration: strategische Ausrichtung im Rahmen des<br />

Europäischen Sozialfonds<br />

Schwerpunkt 1: Beitrag zur Anpassung der Beschäftigten und Unternehmen<br />

an das sich wandelnde Wirtschaftsumfeld<br />

Schwerpunkt 2: Verbesserung des Zugangs zur Beschäftigung für<br />

Arbeitsuchende<br />

Schwerpunkt 3: Verbesserung der sozialen Eingliederung durch die<br />

Bekämpfung von Diskriminierung und Stärkung des sozialen<br />

Zusammenhalts<br />

Schwerpunkt 4: Investitionen in Humankapital<br />

Schwerpunkt 5: Entwicklung von Partnerschaften und Schaffung eines<br />

Netzwerks für Beschäftigung und Integration<br />

Schwerpunkt 6: Unterstützung grenzüberschreitender Maßnahmen und<br />

interregionaler Zusammenarbeit in den Bereichen Beschäftigung und<br />

soziale Integration<br />

C – Territoriale Dimension der Kohäsion und der nachhaltigen Entwicklung<br />

1. Erarbeitung von Interventionsstrategien innerhalb der Projektgebiete<br />

2. städtische Zonen – Quelle wirtschaftlicher, sozialer und kultureller<br />

Dynamik<br />

3. besondere Unterstützung für ländliche Regionen und Regionen, die vom<br />

Fischfang abhängig sind<br />

4. Interregionale Gebiete und geographisch oder landschaftlich<br />

benachteiligter Gebiete<br />

2) Der NSRP und Ziel 3<br />

Im Hinblick auf die 3 Leitlinien: Entwicklung strategischer Projekte<br />

A – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit:<br />

Projekte für Gebiete mit hohem Integrationspotenzial<br />

Zusammenarbeit im Wirtschaftsbereich<br />

Erreichbarkeit, Innovation, Forschung und Hochschulaktivitäten<br />

Risikoprävention<br />

natürliche und kulturelle Ressourcen<br />

B – Regionale Integration von Überseeregionen in ihre Umgebung<br />

Luxemburg<br />

C - Interregionale Zusammenarbeit<br />

Hintergrund: Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist gerade für<br />

kleine Länder wie das Großherzogtum Luxemburg besonders wichtig, da<br />

sie nicht nur von ihren Nachbarländern (in diesem Fall vor allem von der<br />

Grand Region) sondern von allen europäischen Ländern in hohem Maße<br />

abhängig sind.<br />

Da Luxemburg und die Grand Region weder Teil eines Metropolraums sind<br />

noch in einem der Eurokorridore liegen, muss nach alternativen Wegen<br />

gesucht werden, ein Gegengewicht zu den globalen Zentren zu schaffen,<br />

wie es das Räumliche Leitbild für NWE (2000) vorsieht.<br />

Hauptziel: Intensivierung der Zusammenarbeit nicht nur innerhalb der<br />

Grand Region, sondern auch mit anderen dynamischen Regionen in<br />

Europa (insbesondere in Nordwesteuropa) durch die Teilnahme an<br />

strategischen Projekten mit starker territorialer Auswirkung, die einen<br />

186


Anhang<br />

Beitrag zur Implementierung nationaler Ziele leisten.<br />

Es sollen Vorteile aus Synergien und Komplementaritäten zwischen<br />

grenzüberschreitenden, transnationalen und interregionalen<br />

Kooperationsprogrammen gezogen werden.<br />

Die Bedeutung der territorialen Dimension von Themen/Projekten wird<br />

hervorgehoben.<br />

Der Rahmenplan nennt 6 Schwerpunktbereiche für die territoriale<br />

Zusammenarbeit:<br />

1) Entwicklung/Unterstützung von KMU<br />

2) Förderung von Bildung und Forschung<br />

3) territoriale Entwicklung<br />

4) Erreichbarkeit<br />

5) Umwelt<br />

6) Governance<br />

Der Rahmenplan führt Beispiele möglicher Projektthemen auf, wie die<br />

Entwicklung von Korridoren und peripher gelegenen Gebieten als<br />

Gegengewicht zu nordwesteuropäischen Metropolräumen, die Senkung des<br />

Hochwasserrisikos oder die intensivere Zusammenarbeit zwischen<br />

Hochschulen und Forschungszentren in Europa.<br />

187


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

E) INDIKATIVE AUFSCHLÜSSELUNG DER GEMEINSCHAFTSBEITRÄGE NACH<br />

KATEGORIEN IM OPERATIONELLEN PROGRAMM<br />

Ref.-Nr. der Kommission: ____________________<br />

Name des <strong>Programm</strong>s: _________________________________________________________<br />

Datum der letzten Kommissionsentscheidung im Zusammenhang mit diesem OP: __/__/__<br />

(in Euro) (in Euro) (in Euro)<br />

Dimension 1<br />

Prioritätsache<br />

Dimension 2<br />

Finanzierungsform<br />

Dimension 3<br />

Gebiet<br />

Code<br />

Summe<br />

Code<br />

Summe<br />

Code<br />

Summe<br />

*<br />

**<br />

*<br />

**<br />

*<br />

**<br />

01<br />

03<br />

04<br />

12<br />

13<br />

14<br />

16<br />

26<br />

28<br />

30<br />

31<br />

41<br />

46<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

53<br />

54<br />

55<br />

58<br />

59<br />

61<br />

74<br />

80<br />

81<br />

85<br />

86<br />

17.869.684<br />

17.869.684<br />

17.869.684<br />

11.169.708<br />

11.169.708<br />

11.169.708<br />

11.169.708<br />

11.169.708<br />

11.169.708<br />

11.169.708<br />

11.169.709<br />

10.866.303<br />

10.866.302<br />

10.866.303<br />

10.866.302<br />

13.696.038<br />

10.866.303<br />

10.866.302<br />

10.866.303<br />

10.866.302<br />

13.696.038<br />

13.698.038<br />

13.696.038<br />

17.869.684<br />

17.869.683<br />

13.696.039<br />

14.928.618<br />

6.397.980<br />

01 355.443.293 09 355.443.293<br />

Gesamt 355.443.293 Gesamt 355.443.293 Gesamt 355.443.293<br />

188


Anhang<br />

* Diese Kategorien sind pro Dimension mit einem Code zu versehen, wobei die<br />

Standardklassifizierung zugrunde zu legen ist.<br />

** Geschätzte Summe des Gemeinschaftsbeitrags pro Kategorie.<br />

Kategorisierung der Fonds1-Beihilfe 2007-2013<br />

Tabelle 1:<br />

Code<br />

Codes für die Dimension "Prioritätsache"<br />

Prioritätsache<br />

Forschung und technologische Entwicklung (FTE), Innovation und<br />

Förderung des Unternehmergeistes<br />

01 FTE-Tätigkeiten in Forschungszentren<br />

02<br />

FTE-Infrastrukturen (einschließlich Betriebsanlagen,<br />

Instrumentenausstattung und Hochgeschwindigkeits-Computernetzen<br />

zwischen Forschungszentren) und technologiespezifische<br />

Kompetenzzentren<br />

03 Technologietransfer und Verbesserung der Kooperationsnetze zwischen<br />

kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie zwischen diesen und<br />

anderen Unternehmen und Hochschulen, postsekundären<br />

Bildungseinrichtungen jeder Art, regionalen Behörden, Forschungszentren<br />

sowie Wissenschafts- und Technologieparks usw.<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

FTE-Förderung, insbesondere in KMU (einschließlich des Zugangs zu FTE-<br />

Diensten in Forschungszentren)<br />

Fortgeschrittene Unterstützungsdienste für Unternehmen oder<br />

Unternehmenszusammenschlüsse<br />

Unterstützung von KMU zur Förderung umweltfreundlicher Produkte und<br />

Produktionsverfahren (Einführung effizienter Umweltmanagementsysteme,<br />

Einführung und Anwendung von Technologien zur<br />

Verschmutzungsverhütung, Einbeziehung sauberer Technologien in die<br />

Produktionsverfahren)<br />

Unternehmensinvestitionen mit direktem Bezug zu Forschung und<br />

Innovation (innovative Technologien, Gründung neuer Unternehmen durch<br />

Hochschulen, bestehende FTE-Zentren und Unternehmen usw.)<br />

08 Sonstige Unternehmensinvestitionen<br />

09<br />

Andere Maßnahmen zur Förderung von Forschung, Innovation und<br />

Unternehmergeist in KMU<br />

Informationsgesellschaft<br />

10 Telefoninfrastrukturen (einschließlich Breitbandnetzen)<br />

1 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, Kohäsionsfonds, Europäischer Sozialfonds<br />

189


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

11<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien (Zugang, Sicherheit,<br />

Interoperabilität, Risikoverhütung, Forschung, Innovation, digitale Inhalte<br />

usw.)<br />

12 Informations- und Kommunikationstechnologien (TEN-IKT)<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Dienste und Anwendungen für die Bürger (Online-Gesundheits- und<br />

Behördendienste, Lernen mit elektronischen Hilfsmitteln, Eingliederung in<br />

die Informationsgesellschaft usw.)<br />

Dienste und Anwendungen für KMU (elektronischer Geschäftsverkehr,<br />

allgemeine und berufliche Bildung, Vernetzung usw.)<br />

Andere Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs von KMU zur IKT und<br />

deren effiziente Nutzung<br />

Verkehr<br />

16 Schienenverkehr<br />

17 Schienenverkehr (TEN-T)<br />

18 Rollendes Material<br />

19 Rollendes Material (TEN-T)<br />

20 Autobahnen<br />

21 Autobahnen (TEN-T)<br />

22 Bundesstraßen<br />

23 Land- und Gemeindestraßen<br />

24 Fahrradwege<br />

25 Städtischer Nahverkehr<br />

26 Kombinierter Verkehr<br />

27 Kombinierter Verkehr (TEN-T)<br />

28 Intelligente Beförderungssysteme<br />

29 Flughäfen<br />

30 Häfen<br />

31 Binnenwasserstraßen (regional und lokal)<br />

32 Binnenwasserstraßen (TEN-T)<br />

Energie<br />

33 Elektrizität<br />

34 Elektrizität (TEN-E)<br />

35 Erdgas<br />

36 Erdgas (TEN-E)<br />

37 Mineralölerzeugnisse<br />

38 Mineralölerzeugnisse (TEN-E)<br />

190


Anhang<br />

39 Erneuerbare Energien: Wind<br />

40 Erneuerbare Energien: Sonne<br />

41 Erneuerbare Energien: Biomasse<br />

42 Erneuerbare Energien: Wasserkraft, Erdwärme u. a.<br />

43 Energieeffizienz, Kraft-Wärme-Kopplung, Energiemanagement<br />

Umweltschutz und Risikoverhütung<br />

44 Bewirtschaftung von Hausmüll und Industrieabfällen<br />

45 Wasserbewirtschaftung und -verteilung (Trinkwasser)<br />

46 Abwasserbehandlung (Abwässer)<br />

47 Luftqualität<br />

48 Integrierte Vorbeugung und Kontrolle von Umweltverschmutzung<br />

49 Anpassung an den Klimawandel und Milderung seiner Auswirkungen<br />

50 Sanierung von verschmutzten Industriegeländen und Flächen<br />

51<br />

Förderung der Biodiversität und des Naturschutzes (einschließlich Natura<br />

2000)<br />

52 Förderung des umweltfreundlichen Nahverkehrs<br />

53<br />

Risikoverhütung (einschließlich der Ausarbeitung und Durchführung von<br />

Plänen und Maßnahmen zur Verhütung und Bewältigung von natürlichen<br />

und technologischen Risiken)<br />

54 Sonstige Umweltschutz- und Risikoverhütungsmaßnahmen<br />

Fremdenverkehr<br />

55 Förderung des natürlichen Erbes<br />

56 Schutz und Aufwertung des natürlichen Erbes<br />

57 Verbesserung der touristischen Dienstleistungen<br />

Kultur<br />

58 Schutz und Erhaltung des Kulturerbes<br />

59 Entwicklung kultureller Infrastruktur<br />

60 Verbesserung der kulturellen Dienstleistungen<br />

Wiederbelebung städtischer und ländlicher Gebiete<br />

61 Integrierte Projekte zur Wiederbelebung städtischer und ländlicher Gebiete<br />

62<br />

Steigerung der Anpassungsfähigkeit der Arbeitnehmer, Unternehmen<br />

und Unternehmer<br />

Entwicklung von betrieblichen Systemen und Strategien für lebenslanges<br />

Lernen; Ausbildung und Dienste für Arbeitnehmer zur Steigerung ihrer<br />

Fähigkeit zur Anpassung an den Wandel; Förderung von Unternehmergeist<br />

und Innovation<br />

191


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

63<br />

64<br />

Konzipierung und Verbreitung innovativer und produktiverer Formen der<br />

Arbeitsorganisation<br />

Entwicklung spezifischer Dienste für Beschäftigung, Berufsbildung und<br />

Unterstützung im Zusammenhang mit der Umstrukturierung von<br />

Wirtschaftszweigen und Unternehmen und Entwicklung von Systemen zur<br />

Antizipation wirtschaftlicher Veränderungen und künftiger Anforderungen in<br />

Bezug auf Arbeitsplätze und Qualifikationen<br />

Verbesserung des Zugangs zur Beschäftigung und Nachhaltigkeit<br />

65 Modernisierung und Stärkung der Arbeitsmarktinstitutionen<br />

66 Durchführung aktiver und präventiver Maßnahmen auf dem Arbeitsmarkt<br />

67<br />

Maßnahmen zur Förderung des aktiven Alterns und zur Verlängerung des<br />

Arbeitslebens<br />

68 Unterstützung von Selbständigkeit und Unternehmensgründungen<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs von Frauen zur<br />

Beschäftigung, zur Erhöhung der dauerhaften Beteiligung von Frauen am<br />

Erwerbsleben und zur Verbesserung ihres beruflichen Fortkommens, zum<br />

Abbau der geschlechtsspezifischen Segregation auf dem Arbeitsmarkt und<br />

Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben, z. B.<br />

Erleichterung des Zugangs zur Kinderbetreuung und zu<br />

Betreuungsmaßnahmen für abhängige Personen<br />

Spezifische Maßnahmen zur Förderung der Teilnahme von Migranten am<br />

Erwerbsleben und dadurch zur Förderung ihrer sozialen Eingliederung<br />

Verbesserung der sozialen Eingliederung benachteiligter Personen<br />

Konzepte für die Eingliederung oder Wiedereingliederung von<br />

benachteiligten Personen in das Erwerbsleben; Bekämpfung von<br />

Diskriminierung beim Zugang zum Arbeitsmarkt und beim Vorankommen<br />

auf dem Arbeitsmarkt und Förderung der Akzeptanz von Unterschiedlichkeit<br />

am Arbeitsplatz<br />

Verbesserung des Humankapitals<br />

Konzipierung, Einführung und Umsetzung von Reformen in den Systemen<br />

der allgemeinen und beruflichen Bildung mit dem Ziel, die<br />

Beschäftigungsfähigkeit und die Arbeitsmarktrelevanz von allgemeiner und<br />

beruflicher Aus- und Weiterbildung zu verbessern und die Fähigkeiten der<br />

Lehrkräfte im Hinblick auf Innovation und eine wissensbasierte Wirtschaft<br />

zu aktualisieren<br />

Maßnahmen im Hinblick auf eine verstärkte Teilnahme an der allgemeinen<br />

und beruflichen Bildung während des gesamten Lebens, einschließlich<br />

Maßnahmen zur Verringerung der Zahl der Schulabbrecher, zum Abbau<br />

der geschlechtsspezifischen Segregation bei den Fächern und zur<br />

Verbesserung des Zugangs zu und der Qualität von allgemeiner, beruflicher<br />

und tertiärer Aus- und Weiterbildung<br />

Entwicklung des Humanpotenzials in den Bereichen Forschung und<br />

Innovation, insbesondere durch Postgraduiertenstudiengänge und<br />

Weiterbildung von Forschern und Vernetzung der Tätigkeiten von<br />

192


Anhang<br />

Hochschulen, Forschungszentren und Unternehmen<br />

Investitionen in soziale Infrastrukturen<br />

75 Bildungsinfrastruktur<br />

76 Gesundheitsinfrastruktur<br />

77 Kinderbetreuungsinfrastruktur<br />

78 Wohnungsbauinfrastruktur<br />

79 Sonstige soziale Infrastrukturen<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

Mobilisierung für die Reformen in den Bereichen Beschäftigung und<br />

soziale Eingliederung<br />

Förderung des Aufbaus von Partnerschaften, Bündnissen und Initiativen<br />

über die Vernetzung der maßgeblichen Akteure<br />

Stärkung der institutionellen Kapazität auf nationaler, regionaler und<br />

lokaler Ebene<br />

Mechanismen zur Verbesserung der Konzeption von Politiken und<br />

<strong>Programm</strong>en, Begleitung und Evaluierung auf nationaler, regionaler und<br />

lokaler Ebene, Förderung des Aufbaus von Kapazitäten für die<br />

Durchführung der Politiken und <strong>Programm</strong>e<br />

Senkung zusätzlicher Kosten, die die Entwicklung von Gebieten in<br />

Randlage behindern<br />

Ausgleich für Zusatzkosten aufgrund von Zugänglichkeitsdefiziten und<br />

territorialer Fragmentierung<br />

Spezifische Maßnahmen zum Ausgleich von Zusatzkosten aufgrund der<br />

Größe des Marktes<br />

Förderung des Ausgleichs von Zusatzkosten aufgrund von<br />

Klimabedingungen und schwierigem Gelände<br />

Technische Hilfe<br />

85 Vorbereitung, Durchführung, Begleitung und Kontrolle<br />

86 Evaluierung und Studien; Information und Kommunikation<br />

Tabelle 2:<br />

Code<br />

Codes für die Dimension "Finanzierungsform"<br />

Finanzierungsform<br />

01 Nicht rückzahlbare Unterstützung<br />

02 Rückzahlbare Unterstützung (Darlehen, Zinsvergünstigung, Bürgschaft)<br />

03 Risikokapital (Beteiligung, Risikokapitalfonds)<br />

04 Andere Finanzierungsformen<br />

Tabelle 3:<br />

Codes für die Dimension "Gebiet"<br />

193


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Code<br />

Art des Gebiets<br />

01 Stadtgebiet<br />

02 Berggebiet<br />

03 Inselgebiet<br />

04 Dünn und sehr dünn besiedelte Gebiete<br />

05<br />

Ländliche Gebiete (außer Berggebiet, Inselgebiete oder dünn und sehr<br />

dünn besiedelte Gebiete)<br />

06 Ehemalige Außengrenzen der EU (nach dem 30.4.2004)<br />

07 Gebiete in äußerster Randlage<br />

08 Gebiet mit grenzüberschreitender Zusammenarbeit<br />

09 Gebiet mit transnationaler Zusammenarbeit<br />

10 Gebiet mit interregionaler Zusammenarbeit<br />

00 Entfällt<br />

194


Anhang<br />

Tabelle 4:<br />

Codes für die Dimension "Wirtschaftszweig"<br />

Code Wirtschaftszweig 2<br />

01 Landwirtschaft, Jagd, Forstwirtschaft<br />

02 Fischerei<br />

03 Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln<br />

04 Herstellung von Textilien und Bekleidung<br />

05 Fahrzeugbau<br />

06 Nicht spezifiziertes verarbeitendes Gewerbe<br />

07 Bergbau und Gewinnung von Energieprodukten<br />

08 Energieversorgung<br />

09 Wasserentnahme, -aufbereitung und -verteilung<br />

10 Nachrichtenübermittlung<br />

11 Verkehr<br />

12 Bau<br />

13 Handel<br />

14 Beherbergungs- und Gaststättengewerbe<br />

15 Kreditinstitute und Versicherungen<br />

16<br />

Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen,<br />

Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen<br />

17 Öffentliche Verwaltung<br />

18 Erziehung und Unterricht<br />

19 Gesundheitswesen<br />

20 Sozialwesen<br />

21 Umweltrelevante Maßnahmen<br />

22 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen<br />

00 Entfällt<br />

2 Auf der Grundlage der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen<br />

Gemeinschaft (NACE Rev.1); Verordnung (EG) Nr. 29/2002 vom 19.12.2001 zur Änderung der<br />

Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 vom 9.10.1990.<br />

195


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

Tabelle 5:<br />

Code 3 Gebiet 4<br />

Codes für die Dimension "Gebiet"<br />

1. Die operationellen <strong>Programm</strong>e im Rahmen des Ziels "Konvergenz"<br />

beziehen sich auf eine geeignete geografische Ebene, die mindestens der<br />

NUTS-Ebene 2 entsprechen muss.<br />

Die im Rahmen des Ziels "Konvergenz" vorgelegten und mit einer<br />

Beteiligung aus dem Kohäsionsfonds ausgestatteten operationellen<br />

<strong>Programm</strong>e beziehen sich auf die nationale Ebene.<br />

NUTS<br />

2. Im Falle der aus dem EFRE unterstützten Regionen beziehen sich<br />

die operationellen <strong>Programm</strong>e im Rahmen des Ziels "Regionale<br />

Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" je nach dem institutionellen<br />

Gefüge des Mitgliedstaats auf die NUTS-Ebene 1 oder NUTS-Ebene 2,<br />

soweit die Kommission und der Mitgliedstaat nichts anderes vereinbart<br />

haben. Bei Finanzierung aus dem ESF werden sie vom Mitgliedstaat auf<br />

geeigneter Ebene aufgestellt.<br />

3. Die operationellen <strong>Programm</strong>e, die im Rahmen des Ziels<br />

"Europäische territoriale Zusammenarbeit" für die grenzübergreifende<br />

Zusammenarbeit aufgestellt werden, werden in der Regel für jede<br />

einzelne Grenze oder Gruppe von Grenzen in einem geeigneten<br />

Zusammenschluss auf der NUTS-Ebene 3 unter Einbeziehung<br />

eingeschlossener Gebiete ausgearbeitet. Die operationellen <strong>Programm</strong>e,<br />

die im Rahmen des Ziels "Europäische territoriale Zusammenarbeit" für<br />

die transnationale Zusammenarbeit aufgestellt werden, beziehen sich auf<br />

die Ebene der einzelnen transnationalen Kooperationsräume. <strong>Programm</strong>e<br />

für die interregionale Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch<br />

betreffen das gesamte Gemeinschaftsgebiet.<br />

3 Die Codes für diese Dimension sind der Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS) zu<br />

entnehmen, die im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1059/2003 vom 26.5.2003, geändert durch die<br />

Verordnung (EG) Nr. 1888/2005 vom 26.10.2005, enthalten ist.<br />

4 Artikel 34 der Verordnung (EG) Nr.…./…. vom .......... mit allgemeinen Bestimmungen über den<br />

Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den<br />

Kohäsionsfonds<br />

196


Anhang<br />

F) LISTE DER ZUSTÄNDIGEN MINISTERIEN IN DEN BETEILIGTEN LÄNDERN<br />

Belgien (Flandern) Agentschap Economie - Vlaamse Overheid<br />

Ellipsgebouw, bus 12<br />

Koning Albert II-laan 35<br />

B-1030 Brüssel<br />

Belgien<br />

Belgien<br />

(Brüssel)<br />

Belgien<br />

(Wallonien)<br />

Deutschland<br />

Ministère de la Région de Bruxelles-Capitale<br />

Service du Secrétaire général<br />

20 Boulevard du Jardin botanique<br />

B-1035 Brüssel<br />

Belgien<br />

Ministère de la Région wallonne<br />

Division des Relations internationales<br />

Philippe SUINEN, Directeur général<br />

Place Sainctelette, 2<br />

B-1080 Brüssel<br />

Belgien<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

Scharnhorststr. 34-37<br />

D-10115 Berlin<br />

Deutschland<br />

Frankreich<br />

Irland<br />

Luxemburg<br />

Niederlande<br />

Großbritannien<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

Invalidenstraße 44<br />

D-10115 Berlin<br />

Deutschland<br />

Ministère délégué à l’aménagement du territoire<br />

Délégation interministérielle à l’aménagement et à la compétitivité<br />

des territoires (DIACT)<br />

1, avenue Charles Floquet<br />

75007 Paris<br />

Frankreich<br />

Department of Finance<br />

Government Buildings<br />

Merrion Street<br />

Dublin 2<br />

Irland<br />

Ministère de l'Intérieur et de l'Aménagement du Territoire<br />

Direction de l'Aménagement du Territoire<br />

1, rue du Plébiscite<br />

L-2341 Luxembourg<br />

Luxemburg<br />

Ministerie van Volkshuisvesting, Ruimtelijke Ordening en<br />

Milieubeheer (VROM)<br />

Rijnstraat 8, Postbus 20951<br />

NL-2500 EZ Den Haag<br />

Niederlande<br />

Für England:<br />

Department for Communities and Local Government<br />

197


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

International Planning Unit<br />

Eland House<br />

Bressenden Place,<br />

UK-London SW1E 5DU<br />

England<br />

Schweiz<br />

Für Schottland, Wales und Nordirland:<br />

Scottish Executive<br />

European Structural Funds<br />

Meridian Court<br />

5 Cadogan Street<br />

UK-Glasgow G2 6AT<br />

Schottland<br />

Department für Umwelt, Verkehr<br />

Energie und Kommunikation UVEK<br />

Bundesamt für Raumentwicklung ARE<br />

Mühlestraße 2, CH-3063 Ittigen,<br />

Postanschrift: CH-3003 Bern<br />

Schweiz<br />

198


Endnoten<br />

ENDNOTEN<br />

i Der Brundtland-Bericht ("Our Common Future", 1987) definiert nachhaltige Entwicklung als<br />

"Entwicklung, die die heutigen Bedürfnisse deckt, ohne den kommenden Generationen die Möglichkeit<br />

zu nehmen, ihre Bedürfnisse zu decken". Laut diesem Bericht besteht nachhaltige Entwicklung aus<br />

drei grundlegenden Komponenten: Umweltschutz, wirtschaftliches Wachstum und soziale<br />

Gerechtigkeit. Diese auch heute noch allgemein akzeptiere Definition liegt auch diesem<br />

Operationellen <strong>Programm</strong> zugrunde.<br />

ii Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über<br />

den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr.<br />

1783/1999;<br />

iii CEC Kommission der Europäischen Gemeinschaft, (1991), Europe 2000; Outlook for the<br />

Development of the Community’s Territory. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der<br />

Europäischen Gemeinschaften.<br />

CEC Kommission der Europäischen Gemeinschaft (1994) Europe 2000+ - Co-operation for European<br />

territorial development: Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen.<br />

CEC Kommission der Europäischen Gemeinschaft (1996) Prospects for the development of the<br />

central and capital cities and regions. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der<br />

Europäischen Gemeinschaften.<br />

iv NWMA-Arbeitsgruppe "Räumliches Leitbild" (2000) A Spatial Vision for north-west Europe. Building<br />

cooperation. Den Haag: Niederländisches Ministerium für Wohnungswesen, Raumordnung und<br />

Umwelt.<br />

v Die anderen drei Länder sind Schweden. Finnland und Dänemark, siehe<br />

http://trendchart.cordis.lu/scoreboards/scoreboard2005/index.cfm<br />

vi Die anderen acht Hochschulen in den Top 10 der besten Hochschulen der Welt liegen laut einer<br />

Rangliste der Shanghai Jiao Tong University, China, in den USA (siehe<br />

http://ed.sjtu.edu.cn/rank/2005/ARWU2005Main.htm).<br />

vii MEGAs sind Großräume mit Wachstumspotenzial, die im Rahmen des ESPON-<strong>Programm</strong>s ermittelt<br />

wurden. Sie wurden auf der Grundlage der folgenden Kriterien eingestuft: demographische Masse,<br />

Wettbewerbsfähigkeit, Verbindungen und Wissensbasis.<br />

viii Texte und Karten in diesem Operationellen <strong>Programm</strong>, die Forschungsprojekten im Rahmen des<br />

ESPON-<strong>Programm</strong>s entnommen wurden, geben nicht unbedingt die Meinung des ESPON-<br />

Begleitausschusses wieder.<br />

ix Texte und Karten in diesem Operationellen <strong>Programm</strong>, die Forschungsprojekten im Rahmen des<br />

ESPON-<strong>Programm</strong>s entnommen wurden, geben nicht unbedingt die Meinung des ESPON-<br />

Begleitausschusses wieder.<br />

x Texte und Karten in diesem Operationellen <strong>Programm</strong>, die Forschungsprojekten im Rahmen des<br />

ESPON-<strong>Programm</strong>s entnommen wurden, geben nicht unbedingt die Meinung des ESPON-<br />

Begleitausschusses wieder.<br />

xi Texte und Karten in diesem Operationellen <strong>Programm</strong>, die Forschungsprojekten im Rahmen des<br />

ESPON-<strong>Programm</strong>s entnommen wurden, geben nicht unbedingt die Meinung des ESPON-<br />

Begleitausschusses wieder.<br />

xii Die Bemessungsgrundlage für die Erreichbarkeit ist dabei eine Abwägung zwischen der Zahl der<br />

Verbindungsmöglichkeiten und der Zeit, die es dauert, die Bevölkerung zu erreichen, auf der Basis<br />

eines multimodalen Verkehrsangebots (Straße, Schiene, Flugzeug).<br />

xiii Texte und Karten in diesem Operationellen <strong>Programm</strong>, die Forschungsprojekten im Rahmen des<br />

ESPON-<strong>Programm</strong>s entnommen wurden, geben nicht unbedingt die Meinung des ESPON-<br />

Begleitausschusses wieder.<br />

xiv Quelle: http://ine.dad.be/documents/Waternews/Publications/Brochures/INE_Facts_figures.pdf<br />

199


Transnationale territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa<br />

xv ESPON (2003) laufendes ESPON-<strong>Programm</strong>. Vorläufige Ergebnisse, Stand: Herbst 2003,<br />

Luxemburg: ESPON.<br />

xvi Texte und Karten in diesem Operationellen <strong>Programm</strong>, die Forschungsprojekten im Rahmen des<br />

ESPON-<strong>Programm</strong>s entnommen wurden, geben nicht unbedingt die Meinung des ESPON-<br />

Begleitausschusses wieder.<br />

xvii Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den europäischen Wirtschaftsund<br />

Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen (2006): Bericht über die im Beitrittsvertrag<br />

festgelegten Übergangsregelungen (Zeitraum 1. Mai 2004 - 30. April 2006). COM(2006) 48 endg.<br />

Brüssel, CEC, S. 14<br />

Quelle Migrationszahlen: online http://www.migrationinformation.org/Feature/display.cfm?id=306<br />

xviii Diese Informationen beruhen auf der Studie zum Räumlichen Leitbild Nr. 1<br />

xix http://ec.europa.eu/growthandjobs/key/index_en.htm<br />

xx http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/site/en/oj/2006/l_291/l_29120061021en00110032.pdf<br />

xxi http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/site/en/oj/2006/l_291/l_29120061021en00110032.pdf<br />

xxii "Top Technology: Crossing borders, moving frontiers", 2003. http://www.programmahorizon.nl/<br />

Beispiele weiterer relevanter Studien:<br />

van den Berg, L.; Pol, P.; van Winden, W.; Woets, P. (2004) European Cities in the Knowledge<br />

Economy. The cases of Amsterdam, Dortmund, Eindhoven, Helsinki, Manchester, Munich, Münster,<br />

Rotterdam and Zaragoza. Euricur<br />

van Winden, W.; van den Berg, L. (2004) Cities in the knowledge economy: new governance<br />

challenges. Diskussionspapier. STRIKE – Euricur<br />

xxiii "Mechatronik" ist die synergetische Kombination der Disziplinen Mechanik ("Mecha"), Elektronik<br />

("tronik") und Softwaretechnik. Diese interdisziplinäre Wissenschaft befasst sich mit den technischen<br />

Aspekten von Automatensystemen und der Steuerung moderner Hybridsysteme.<br />

xxiv "Embedded Systems" (eingebettete Systeme) sind spezielle Systeme, in denen ein Rechner<br />

vollständig von dem Gerät umschlossen ist, das er steuert. Anders als Allzweckrechner (z.B. ein PC)<br />

führen Embedded Systems nur bestimmte vorgegebene Aufgaben aus, für die in der Regel sehr<br />

spezielle Anforderungen gelten. Wenn ein System auf eine spezielle Aufgabe beschränkt ist, können<br />

die Entwickler dieses System stark optimieren und damit den Umfang und die Kosten des<br />

Endprodukts erheblich reduzieren. Da sie sehr kostengünstig sind, werden Embedded Systems meist<br />

in der Produktion von Massenprodukten verwendet.<br />

xxv Unter "Ökoinnovation" versteht man die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder<br />

Dienstleistungen, die einen Mehrwert für den Verbraucher und die Wirtschaft besitzen und gleichzeitig<br />

eine erhebliche Senkung negativer Umweltauswirkungen bewirken.<br />

xxvi Gemäß der Europäischen Landschaftskonvention, auch bekannt als Konvention von Florenz<br />

xxvii Unter der britischen EU-Präsidentschaft in der zweiten Hälfte des Jahres 2005 unterzeichneten die<br />

zuständigen EU-Minister die Vereinbarung von Bristol (Bristol Accord) und erneuerten damit ihr<br />

Versprechen, sich für die Schaffung von Arbeitsplätzen, wirtschaftlichen Wohlstand, soziale<br />

Gerechtigkeit und mehr Lebensqualität für die 450 Mio. Einwohner in Europa einzusetzen. Dieses<br />

Abkommen greift die Ziele und Inhalte von Rotterdam (Acquis Urban), Lissabon (Beschäftigung und<br />

Wachstum) Göteborg (ökologische Nachhaltigkeit) und Warschau (effektive Demokratie) auf.<br />

http://www.communities.gov.uk/pub/523/PolicyPapersUKPresidencyEUMinisterialInformalonSustainab<br />

leCommunities_id1162523.pdf)<br />

xxviii Texte und Karten in diesem Operationellen <strong>Programm</strong>, die Forschungsprojekten im Rahmen des<br />

ESPON-<strong>Programm</strong>s entnommen wurden, geben nicht unbedingt die Meinung des ESPON-<br />

Begleitausschusses wieder.<br />

200


Investing in Opportunities.<br />

INTERREG IV B<br />

Les Arcuriales<br />

45, rue de Tournai, 6/D<br />

F-59000 Lille, France<br />

T. +33 3 20 78 55 00<br />

F. +33 3 20 55 65 95<br />

nwe@nweurope.eu<br />

www.nweurope.eu<br />

Verwaltungsbehörde:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!