25.10.2012 Aufrufe

GRUNDSCHULE Fremdsprachen - (LTSC) Karlsruhe ...

GRUNDSCHULE Fremdsprachen - (LTSC) Karlsruhe ...

GRUNDSCHULE Fremdsprachen - (LTSC) Karlsruhe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 2. Sockel: Vertikale und horizontale Kohäsion der Sprachausbildung<br />

Vertikale Kohäsion bedeutet zum einen, dass die Sprachausbildung<br />

eine Kohäsion in dem Sinne aufweist, dass für den Erwerb<br />

von SprachLERNkompetenz in den ersten vier Schuljahren die<br />

Grundlage für das weitere Sprachenlernen – Muttersprache +<br />

<strong>Fremdsprachen</strong> – gelegt wird.<br />

HORIZONTALE KOHÄSION<br />

Vorschule<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Kohäsion<br />

Muttersprache<br />

SPRACHEN<br />

Nachbarsprache Verkehrssprache<br />

– L 1 –<br />

– L 2 –<br />

– L 3 –<br />

DEUTSCH FRANZÖSISCH ENGLISCH<br />

FUNDAMENTALES SPRACHLERNEN<br />

– LANGUE –<br />

Lehr- und Lernbereich Sprachen<br />

Zum andern bedeutet vertikale Kohäsion, dass in der Abfolge<br />

und beim Schultypenwechsel keine Brüche entstehen und dass<br />

Französisch entweder obligatorisch oder fakultativ weitergeführt<br />

wird.<br />

Ausbildungsjahr<br />

Vorschule<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Muttersprache<br />

– L 1 –<br />

Vertikale Kohäsion<br />

SPRACHEN<br />

Nachbarsprache<br />

– L 2 –<br />

<strong>Fremdsprachen</strong> in der Grundschule<br />

Vernetzung mit Schulumwelt<br />

Verkehrssprache<br />

– L 3 –<br />

DEUTSCH FRANZÖSISCH ENGLISCH<br />

SCHNITTSTELLE GESTALTEN<br />

obligatorisch/<br />

fakultativ<br />

Lehr- und Lernbereich Sprachen<br />

Befürchtungen, die Kohäsion werde durch unterschiedliche<br />

Sprachenfolgen empfindlich gestört, sind unbegründet. Das Zusammenführen<br />

ist in Klasse 5 zu bewältigen. Ebenso sind Befürchtungen,<br />

Anschlüsse an Klassen, die zuvor 4 Jahre Englisch hatten,<br />

zu relativieren, wenn wir die Klasse 5 als Schnittstellenklasse be-<br />

16<br />

trachten und unseren Unterricht vertikal und horizontal kohäsiv<br />

gestalten.<br />

Lassen Sie uns das an der konkreten Kohäsionsstrategie des<br />

multimedialen Lehrens und Lernens, in diesem Fall dem Arbeiten<br />

mit dem Internet, betrachten. (Weitere Strategien wären Projektunterricht,<br />

Werkstattunterricht, Binnendifferenzierung und Tandemlernen<br />

und Austauschprogramme sowie geführt-selbstständiges<br />

Arbeiten mit interaktiven Lernprogrammen.)<br />

Linguistisch gesehen lassen sich folgende Lernwege beim „Publizieren<br />

im Internet“ kurz zusammenfassen: Texte für’s Internet<br />

sind<br />

> echte, authentische Texte (keine Simulationen wie „Aufsätze“)<br />

> haben Adressaten, deren Verstehenskompetenz antizipiert<br />

werden muss<br />

> stellen sich der Öffentlichkeit und müssen demzufolge möglichst<br />

korrekt und „appetitlich“ sein<br />

> Texte können gemeinsam entworfen, überarbeitet und in<br />

funktionalem Zusammenhang erprobt werden<br />

Auf diese Weise würden in einem funktionalen Zusammenhang<br />

sprachliche Basisfertigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten<br />

ebenso trainiert wie der Umgang mit neuen Medien –<br />

Kompetenzen, die wieder als Schlüsselqualifikationen eines kommenden<br />

Berufslebens gehandelt werden (Borrmann/Gerdzen<br />

1998). Hier würde der <strong>Fremdsprachen</strong>unterricht einen zentralen<br />

Beitrag zur Etablierung eines neuen Verständnisses von Schule<br />

beitragen.<br />

Horizontale Kohäsion bedeutet, dass Zusammenhänge zwischen<br />

schulischem Lernen und der Schulumwelt hergestellt werden.<br />

SPRACHERWERBSPROZESSE<br />

Horizontale Kohäsion<br />

Berufs- und Lebenswelt<br />

Muttersprache Nachbarsprache Verkehrssprache<br />

DEUTSCH FRANZÖSISCH ENGLISCH<br />

Muttersprache Nachbarsprache<br />

Spracherwerbsziele<br />

Verkehrssprache<br />

Das Ziel Lernen Lernen erfordert es, dass sich die Sprachausbildung<br />

öffnet und dialogisch mit der unmittelbaren Berufs- und Lebenswelt<br />

den Lernfortschritt ermöglicht und sichert.<br />

Damit erhöhen wir die Chancen dafür, dass sich ein Engagement<br />

der Schülerinnen und Schüler für ihre eigenen Lernprozesse<br />

und die Übernahme von Selbstverantwortung entwickelt.<br />

Region – Europa – Internationalität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!