04.11.2013 Aufrufe

Kopie von Katalog Juni 2011.qxd

Kopie von Katalog Juni 2011.qxd

Kopie von Katalog Juni 2011.qxd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stiftung Lebensfarben<br />

www.stiftung-lebensfarben.de<br />

Klavierhistorische Sammlung<br />

- 2011 -


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorläufer<br />

Nr. Inv.-Nr. Hersteller Ort Baujahr Modell<br />

1. 1 Anonymus süddeutsch, Tirol(Innsbrucker Raum) ca. 1580-1630 Cembalo, 2 Manuale<br />

2. 52 Gerd Sühring Aukrug 2003 Cembalo<br />

3. 53 Gerd Sühring Aukrug 2003 Virginal<br />

4. 2 Deckert Breitenbach, Thüringen 1790 Clavichord<br />

Hammerflügel<br />

5. 3 Johann Andreas Stein Augsburg 1784 Hammerflügel<br />

6. 4 John Broadwood & Son London 1808 Hammerflügel<br />

7. 5 Conrad Graf Wien 1830 Hammerflügel<br />

8. 6 Alexander Bretschneider Leipzig 1838 Hammerflügel<br />

9. 7 John Broadwood & Sons London 1841 Hammerflügel<br />

10. 8 Julius Blüthner Leipzig 1865 Hammerflügel<br />

11. 9 Grotrian, Steinweg, Helfferich und Schulz Braunschweig 1871 Hammerflügel<br />

12. 50 Carl Bechstein Berlin 1877 Hammerflügel<br />

13. 51 Rud. Ibach Sohn Barmen 1898 Hammerflügel<br />

Tafelklaviere<br />

14. 10 Thomas Haxby York 1786 Tafelklavier<br />

15. 11 John and Archb. Watsons Edinburgh, Makers from London 1792 Tafelklavier<br />

16. 12 John Broadwood & Son London 1802 Tafelklavier<br />

17. 13 Jacobus Ball London 1803 Tafelklavier<br />

18. 14 Anonymus Berlin ca. 1815 Tafelklavier<br />

19. 15 Anonymus Berlin ca. 1815 Tafelklavier<br />

20. 16 Joseph Anton Knam Wien ca. 1815 Tafelklavier<br />

21. 17* C. Brandt Stockholm ca. 1815 Tafelklavier<br />

22. 18 Thomas Tomkison London 1832 Tafelklavier<br />

23. 19 Heinrich Ruesch Lübeck ca. 1820 Tafelklavier<br />

24. 20 Clementi & Company London 1825 Tafelklavier<br />

25. 21 L. I. Schoene Leipzig 1830 Tafelklavier<br />

26. 22* Wilhem Schlichthaler Pr. Minden ca. 1830 Tafelklavier<br />

27. 23* F. A. Kleinsteuber Tambach bei Gotha 1835 Tafelklavier<br />

28. 24 Christian Heinrich Schröder Hamburg 1835 Tafelklavier<br />

29. 25* J. G. Schultz Hamburg 1835-1840 Tafelklavier<br />

30. 26 J. A. Gade Kopenhagen 1840 Tafelklavier<br />

31. 27 Johann Gottlieb Irmler Leipzig 1842 Tafelklavier<br />

32. 28 Johann Gottlieb Irmler Leipzig 1845 Tafelklavier<br />

33. 29 Friedrich Reichelt Berlin ca. 1860 Tafelklavier<br />

34. 30 Christian Heinrich Schröder (vermutlich) Hamburg 1860 Tafelklavier<br />

35. 31 Collard & Collard, Heinrich Ruesch London Lübeck und Schwartau 1860 Tafelklavier<br />

36. 32* Carl Zibulski München 1865 Tafelklavier<br />

37. 33 Hornung und Möller Kopenhagen 1878 Nierenklavier<br />

38. 46 Muzio Clementi London 1808 Tafelklavier<br />

39. 47 Richard Lipp Stuttgart ca. 1870 Tafelklavier<br />

40. 49 Ernst Irmler Leipzig ca. 1860 Tafelklavier<br />

41. 56* Schiedmeyer & Söhne Tafelklavier<br />

42. 57* Carl Blaedel Tafelklavier<br />

Aufrechte Klaviere<br />

43. 34 Johann Christian Schleip Berlin ca. 1824 Lyra-Flügel<br />

44. 35 Johann Christian Schleip Berlin 1827 Lyra-Flügel<br />

45. 36 Henry Pape Paris 1835 Piano console<br />

46. 37 Christian Heinrich Schröder Hamburg 1845 Pianino<br />

47. 54 H. Gutschow Berlin 1860 Pianino<br />

48. 55 P. Bernhard Paris 1860 Pianino<br />

Harmonien<br />

49. 38 Anonymus Paris 1830 Aeoline (Physharmonika)<br />

50. 39* Monnier Paris 1850 Transponierharmonium<br />

51. 40* Anonymus Deutschland 1855 Druckwindharmonium<br />

52. 41* Cramer & Company Dublin 1850-1860 Druckwindharmonium<br />

53. 48 C. Schroeder Berlin ca. 1850 Physharmonika<br />

Sonderformen<br />

54. 42 Johann Christian Dietz Paris 1820 Klavierharfe<br />

55. 43 Henry Pape Paris 1830 Piano sans cordes<br />

Accessoires<br />

56. 44 Antoine Challiot Paris 1780 Pedal-Harfe<br />

57. 45 Anonymus Deutschland 1800 Lyra-Gitarre<br />

* nicht gelistet<br />

2


Vorläufer<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 1<br />

Anonymus, süddeutsch<br />

Tirol (Innsbrucker Raum) 1580-1630<br />

Cembalo, zwei Manuale<br />

Signatur:<br />

Nicht mehr vorhanden.<br />

Gebaut um 1580-1630,<br />

wahrscheinlich im Innsbrucker Raum.<br />

Gehäuse:<br />

Konstruktion italienisch,<br />

Wände Kirschbaum, Deckel Linde.<br />

Korpusmaße: 225 x 79 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang H 1 - c 3 , ohne Koppel.<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Kielmechanik, 2 x 8',<br />

verschiedene Anreißpunkte.<br />

Individualgeschichte: Um 1620 umgebaut<br />

auf Transponiercembalo flämischer Art<br />

(auch Rosette aus dieser Zeit), dann in<br />

"historischer Zeit" zurückrestauriert auf<br />

gleichlautende Manuale, um 1920 durch<br />

„Denkmalpfleger“ zum sogenannten Bach-<br />

Flügel umgebaut (16'8'8'4'), Inneres durch<br />

Gebälk verunstaltet, danach als<br />

"Kriegsverlust" deklariert, in Privatbesitz<br />

wieder aufgetaucht (80er Jahre),<br />

zurückrestauriert auf 2 x 8'.<br />

1994 aus Privatbesitz erworben.<br />

Restauriert im August 1996<br />

<strong>von</strong> Peter Zehmisch, Hamburg<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

3


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Vorläufer<br />

Inventar Nummer 2<br />

Deckert, Breitenbach<br />

Thüringen 1790<br />

Clavichord<br />

Signatur:<br />

Deckert in Breitenbach, Thüringen<br />

Gehäuse:<br />

Fichte.<br />

Korpusmaße: 173 x 54 = B x T<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F 1 - a 3 .<br />

Untertasten Ebenholz,<br />

Obertasten Knochen.<br />

Mechanik:<br />

Tangentenmechanik.<br />

Ungebundener Bezug,<br />

im Baß 3-chörig 8'8'4'.<br />

Im Jahre 2000 <strong>von</strong> Wolf Dieter Neupert<br />

erworben.<br />

4


Vorläufer<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 52<br />

Gerd Sührung<br />

Aukrug 2003<br />

Cembalo, Nachbau<br />

Gehäuse:<br />

Italienische Bauweise bei eigenem Design<br />

mit Überkasten.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang: F 1 - f 3 .<br />

Untertasten Elefenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Kielmechanik, 2 x 8’, Lautenzug,<br />

Transponieranlage: 440/415 Hz.<br />

Nachbau, gebaut im Jahre 2003<br />

<strong>von</strong> Gerd Sühring, Aukrug<br />

Inventar Nummer 53<br />

Gerd Sührung<br />

Aukrug 2003<br />

Virginal, Nachbau<br />

Gehäuse:<br />

Flämischer Stil, Fußgestell zerlegbar.<br />

Korpusmaße: 122 x 42 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

C - d 3 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Kielmechanik, 8’.<br />

Nachbau, gebaut im Jahre 2003<br />

<strong>von</strong> Gerd Sühring, Aukrug<br />

5


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Hammerflügel<br />

Inventar Nummer 3<br />

Johann Andreas Stein<br />

Augsburg 1784<br />

Hammerflügel<br />

Signatur:<br />

Auf Papiervignette vorn links auf dem<br />

Resonanzboden.<br />

Jean André Stein Faiseur d'Orgues, des<br />

Clavecins et Organiste à l'Eglise des<br />

Minorittes à Augsbourg 1784.<br />

Gehäuse:<br />

Kirschbaum furniert,<br />

Langwand Fichte unfurniert,<br />

Deckel in Schachbrettmuster,<br />

Innendeckel mit Tapete überzogen.<br />

Korpusmaße: 208 x 96 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang: F 1 - f 3 .<br />

Untertasten Ebenholz,<br />

Obertasten Knochenbelag.<br />

Mechanik:<br />

Wiener Mechanik,<br />

Hammerköpfe beledert,<br />

Kastendämpfung.<br />

Schaltanlage:<br />

Zwei Kniehebel für Dämpfungsaufhebung.<br />

Im Jahre 2000 <strong>von</strong> Wolf Dieter Neupert<br />

gekauft.<br />

6


Hammerflügel<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 4<br />

John Broadwood & Son<br />

London 1808<br />

Hammerflügel<br />

Signatur:<br />

1808<br />

John Broadwood & Son<br />

Makers to his Majesty and the Princesses<br />

Great Pulteney Street Golden Square<br />

London<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert.<br />

Korpusmaße: 215 x 105 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F 1 - c 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik,<br />

Hammerköpfe beledert.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit drei Pedalen:<br />

$ Forte (c 4 - c 1<br />

$ Forte (h - F 1<br />

$ Verschiebung ist über einen Hebel am<br />

rechten Klaviaturbacken auf „due corde“<br />

bzw. „una corda“ einstellbar.<br />

1993 erworben <strong>von</strong> André Bissonnet, Paris,<br />

restauriert <strong>von</strong> Cl. Mercier-Ythier.<br />

7


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Hammerflügel<br />

Inventar Nummer 5<br />

Conrad Graf<br />

Wien 1830<br />

Hammerflügel<br />

Signatur:<br />

Con. Graf, K. K. Hof<br />

Forte-Piano-Verfertiger-Wien<br />

Gehäuse:<br />

Nußbaum furniert.<br />

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

verkürzt <strong>von</strong> ursprünglich ca. 240 cm auf<br />

jetzt 170 cm Länge, Breite 128 cm.<br />

Klaviatur: Umfang C 1 - g 4 ,.<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Wiener Mechanik, Hammerköpfe beledert,<br />

Kastendämpfung.<br />

Eine Metallstrebe zwischen f’ und fis’.<br />

Anhangsteg bei Verkürzung des<br />

Instruments aus Metall eingefügt.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra, heute mit zwei Pedalen (ursprünglich<br />

drei Pedale: Moderator):<br />

$ Forte<br />

$ Verschiebung<br />

Erworben <strong>von</strong> Alfred Taubmann,<br />

Klagenfurt, über Peter Zehmisch,<br />

Hamburg.<br />

1996 restauriert <strong>von</strong> der Tischlerei Jensen,<br />

Kellinghusen und Gerd Sühring, Aukrug<br />

8


Hammerflügel<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 6<br />

Alexander Bretschneider<br />

Leipzig 1838<br />

Hammerflügel<br />

Signatur:<br />

A. Bretschneider in Leipzig<br />

Gehäuse:<br />

Palisander furniert.<br />

Korpusmaße: 215 x 130 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C 1 - a 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Wiener Mechanik,<br />

Hammerköpfe mit Unterfolz und<br />

Oberleder, Rahmendämpfung.<br />

Zwei Eisenspreizen fis 2 - a 4<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen:<br />

$ Forte<br />

$ Verschiebung.<br />

1991 erworben <strong>von</strong> Dr. Saupe.<br />

1982 restauriert <strong>von</strong> Gerd Sühring<br />

für Dr. Saupe.<br />

Das Instrument stammt aus einem<br />

Antiquitätenladen in der Leibnitzstraße,<br />

Berlin.<br />

9


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Hammerflügel<br />

Inventar Nummer 7<br />

John Broadwood & Sons<br />

London 1841<br />

Hammerflügel<br />

Signatur:<br />

Patent Répetition Grand Pianoforte<br />

John Broadwood & Sons Manufactures<br />

to Her Majesty 33 Great Pulteney Street<br />

Golden Square London.<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert,<br />

Klaviaturraum innen Palisander furniert.<br />

Korpusmaße: 234 x 127 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang: C 1 - f 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz,<br />

Stirnplättchen Ahorn.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik mit<br />

Messingkammlagerung der Hämmer,<br />

Spezial-Repetitionsfeder,<br />

Hammerköpfe beledert.<br />

Saiten laufen durch gelochte<br />

Messingschiene nach Agraffenart,<br />

sechs geschmiedete Spreizen.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen:<br />

$ Forte<br />

$ Verschiebung<br />

Erworben 1993 in Hamburg,<br />

1995 restauriert <strong>von</strong> Peter Zehmisch,<br />

Hamburg und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

10


Hammerflügel<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 8<br />

Julius Blüthner,<br />

Leipzig 1865<br />

Hammerflügel<br />

Signatur:<br />

Blüthner<br />

Gehäuse:<br />

Palisander furniert und poliert.<br />

Korpusmaße: 204 x 137 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang A 2 - a 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Wiener Mechanik,<br />

Hammerköpfe aus Leder auf Filzkern,<br />

Rahmendämpfung.<br />

Metall-Schuh,<br />

drei aufgeschraubte Metall-Längsstreben.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Messing-Pedalen:<br />

$ Forte<br />

$ Verschiebung<br />

Das Instrument wurde 1982 beim Umbau<br />

einer Villa in Berlin-Lichterfelde entdeckt<br />

und vor seinem sicheren Ende auf einer<br />

Mülldeponie bewahrt.<br />

1995 als Ruine aufwendig restauriert<br />

<strong>von</strong> Peter Zehmisch, Hamburg<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

11


Klavierhistorische Sammlung 2009<br />

Hammerflügel<br />

Inventar Nummer 9<br />

Grotrian, Steinweg, Helfferich und Schulz<br />

Braunschweig 1871<br />

Hammerflügel<br />

Signatur:<br />

Grotrian, Helfferich, Schulz<br />

Th. Steinweg Nachf.<br />

Braunschweig<br />

Gehäuse:<br />

Palisander, schwarz lackiert,<br />

Korpusmaße: 256 x 139 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang: A 2 - A 4 ,<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Repetitionsmechanik,<br />

Hammerköpfe befilzt.<br />

Voller Gußrahmen, kreuzsaitiger Bezug.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen:<br />

$ Forte<br />

$ Verschiebung<br />

12


Hammerflügel<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 50<br />

Carl Bechstein<br />

Berlin 1877<br />

Hammerflügel<br />

Signatur:<br />

C. Bechstein<br />

Gehäuse:<br />

Palisander furniert.<br />

Korpusmaße: 189 x 142 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang A 2 - A 4 ,<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Repetitionsmechanik,<br />

Hammerköpfe befilzt.<br />

Voller Gußrahmen,<br />

kreuzsaitiger Bezug.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen:<br />

$ Forte<br />

$ Verschiebung<br />

2001 restauriert <strong>von</strong> Vladimira Bouckowa<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

13


Klavierhistorische Sammlung 2009<br />

Hammerflügel<br />

Inventar Nummer 51<br />

Rud.Ibach Sohn<br />

Barmen 1898<br />

Hammerflügel<br />

Signatur:<br />

Rud.Ibach Sohn<br />

Hof-Lieferant Sr Maj Kaisers u. Königs<br />

Barmen<br />

Germany<br />

Gehäuse:<br />

Korpusmaße: 198 x 148 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang: A 2 - C 5 ,<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Repetitionsmechanik,<br />

Hammerköpfe befilzt.<br />

Voller Gussrahmen, kreuzsaitiger Bezug.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen:<br />

$ Forte<br />

$ Verschiebung<br />

Restauriert im Jahre 2002<br />

<strong>von</strong> Gerd Sühring, Aukrug.<br />

14


Tafelklaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 10<br />

Thomas Haxby<br />

York 1786<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

Thomas Haxby<br />

York 1786<br />

Gehäuse:<br />

Nußbaum furniert und poliert.<br />

Korpusmaße: 148,5 x 50,5 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang G 1 - f 3 ohne Gis 1 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik ohne Auflösung,<br />

Hammerköpfe beledert,<br />

Hämmer mit Pergamentgelenken,<br />

Rahmendämpfung.<br />

Schaltanlage:<br />

Drei Handzüge links:<br />

$ Laute<br />

$ Forte (h - G 1 )<br />

$ Forte (f 3 - c 1 )<br />

Herkunft:<br />

Sotheby’s London.<br />

1979 erworben durch Knut Michael<br />

Fischer, Poyenberg; aus dessen<br />

Privatsammlung 1992 als Ruine angekauft.<br />

1994 restauriert durch die Tischlerei<br />

Kallinowski, Kellinghusen<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

15


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Tafelklaviere<br />

Inventar Nummer 11<br />

John and Archibald Watsons<br />

Edinburgh, Makers from London 1792<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

John and Arch Watsons<br />

Edinburgh<br />

Makers from London<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert.<br />

Korpusmaße: 160 x 55 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang: F 1 - f 3 ,<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik ohne Auslösung,<br />

Hammerköpfe beledert,<br />

Unterdämpfung.<br />

Als Ruine 1992 <strong>von</strong> Knut Michael Fischer,<br />

Poyenberg, erworben. 1996 aufwendig<br />

restauriert <strong>von</strong> Peter Zehmisch, Hamburg,<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

16


Tafelklaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 12<br />

John Broadwood & Son<br />

London 1802<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

John Broadwood & Son<br />

Makers to His Majesty & Princesses<br />

33 Great Pulteney Street Golden Square<br />

London<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert.<br />

Korpusmaße: 163 x 58,5 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F 1 - c 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik ohne Auflösung,<br />

Hammerköpfe beledert,<br />

Unterdämpfung.<br />

Herkunft:<br />

Sotheby’s London.<br />

1980 erworben durch Knut Michael<br />

Fischer, Poyenberg; aus dessen<br />

Privatsammlung 1992 als Ruine zum<br />

Ausschlachten erworben.<br />

1994 restauriert <strong>von</strong> Peter Zehmisch,<br />

Hamburg, und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

17


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Tafelklaviere<br />

Inventar Nummer 13<br />

Jacobus Ball<br />

London 1803<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

Jacobus Ball fecit<br />

Duke Street Grosvenors Square<br />

London<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert.<br />

Korpusmaße: 163,5 x 57,5 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang: F 1 - C 4 ,<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik mit Auslösung,<br />

Hammerköpfe beledert,<br />

Springer-Dämpfung.<br />

Erworben 1992 <strong>von</strong> Knut Michael Fischer,<br />

Poyenberg. erworben. 1993 restauriert<br />

<strong>von</strong> Peter Zehmisch, Hamburg,<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

18


Tafelklaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 14<br />

Anonymus<br />

Berlin ca. 1815<br />

Tafelklavier<br />

Signatur<br />

mit Tusche in rechter hinterer Ecke:<br />

Pianoforte-Magazin<br />

<strong>von</strong> F. Penther in Berlin<br />

Gr. Friedrichstr. No. 74<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert mit<br />

Kordelrandintarsien.<br />

Korpusmaße: 172 x 70,5 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang E 1 - f 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik ohne Auflösung,<br />

Hammerköpfe beledert,<br />

Rahmendämpfung.<br />

Schaltanlage:<br />

Zwei Kniehebel:<br />

$ Forte<br />

$ Moderator<br />

1992 erworben <strong>von</strong> Knut Michael Fischer,<br />

Poyenberg.<br />

Restauriert 1997 <strong>von</strong> K. M. Fischer,<br />

Poyenberg,<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

19


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Tafelklaviere<br />

Inventar Nummer 15<br />

Anonymus,<br />

Berlin ca. 1815,<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

wurde leider entfernt.<br />

Gehäuse:<br />

Palisander furniert und poliert.<br />

Korpusmaße: 170,5 x 66 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang: F 1 - f 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Wiener Mechanik,<br />

Hammerköpfe beledert,<br />

Hebeldämpfung.<br />

Schaltanlage:<br />

Zwei Kniehebel:<br />

$ Forte<br />

$ Moderator<br />

1992 als Ruine erworben <strong>von</strong> Knut Michael<br />

Fischer, Poyenberg.<br />

1997 restauriert <strong>von</strong> Peter Zehmisch,<br />

Hamburg, und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

20


Tafelklaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 16<br />

Joseph Anton Knam<br />

Wien ca. 1815<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

wurde leider entfernt<br />

Gehäuse:<br />

Pyramiden-Mahagoni furniert,<br />

Empire-Stil,<br />

Innendeckel Ahorn furniert.<br />

Korpusmaße: 166 x 75 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang E 1 - f 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Wiener Mechanik,<br />

Hammerköpfe beledert,<br />

Kastendämpfung.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra heute mit zwei Pedalen<br />

(ursprünglich drei Pedale):<br />

$ Forte<br />

$ Moderator<br />

1992 als Ruine erworben bei einem Trödler<br />

in Itzehoe.<br />

1995 restauriert <strong>von</strong> Peter Zehmisch,<br />

Hamburg, und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

21


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Tafelklaviere<br />

Inventar Nummer 18<br />

Thomas Tomkinson<br />

London 1832<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

Thomas Tomkinson<br />

Maker to his majesty<br />

Dean Street Soho, London<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni massiv.<br />

Korpusmaße: 174 x 69 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang E 1 - f 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik<br />

mit Auslösung und Treiber.<br />

„Lederscharniere“.<br />

Schaltanlage:<br />

Dämpfungsaufhebung.<br />

2000 erworben aus Privatbesitz.<br />

Restauriert <strong>von</strong> Vladimira Bouckowa<br />

(Gehäuse) und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

22


Tafelklaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 19<br />

Heinrich Ruesch<br />

Lübeck ca. 1820<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

Heinrich Ruesch Lübeck<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert.<br />

Korpusmaße: 170 x 71,5 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F 1 - f 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik,<br />

Hammerköpfe beledert.<br />

Eisenspreize im Baß/Klaviaturwand.<br />

Schaltanlage:<br />

Ein Kniehebel:<br />

Dämpfungsaufhebung.<br />

Das Tafelklavier stammt aus dem<br />

Privatbesitz <strong>von</strong> Thomas Zellermann.<br />

Das Tafelklavier stammt aus dem<br />

Privatbesitz <strong>von</strong> Thomas Zellermann.<br />

1986 restauriert <strong>von</strong> Gerd Sühring.<br />

23


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Tafelklaviere<br />

Inventar Nummer 20<br />

Clementi & Company<br />

London 1825<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

Patent<br />

Clementi & Company<br />

London<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert.<br />

Korpusmaße: 173 x 68 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F 1 - C 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik mit Auslösung.<br />

Hammerköpfe beledert.<br />

Eiserne Anhangplatte rechts.<br />

Schaltanlage:<br />

Ein Pedal:<br />

Dämpfungsaufhebung.<br />

1992 erworben <strong>von</strong> Knut Michael Fischer,<br />

Poyenberg.<br />

Bereits 1991 Hammerbelederung und<br />

Mechanik revidiert <strong>von</strong> Gerd Sühring,<br />

Aukrug.<br />

24


Tafelklaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 21<br />

L. I. Schoene<br />

Leipzig 1830<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

L.I. Schoene<br />

Leipzig<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert.<br />

Korpusmaße: 170,5 x 85 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F 1 - G 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Wiener Mechanik,<br />

Hammerköpfe beledert,<br />

Hebeldämpfung.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen:<br />

$ Forte<br />

$ Moderator<br />

1992 erworben <strong>von</strong> Knut Michael Fischer,<br />

Poyenberg.<br />

1991 restauriert <strong>von</strong> K. M. Fischer,<br />

Poyenberg, und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

25


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Tafelklaviere<br />

Inventar Nummer 24<br />

Christian Heinrich Schröder<br />

Hamburg 1835<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

Patent Repeater<br />

C. H. Schröder<br />

Hamburg<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert,<br />

Deckel massiv,<br />

Klaviaturraum Palisander furniert.<br />

Korpusmaße: 178,5 x 73 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang E 1 - g 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik mit extra<br />

Repetitionsfeder.<br />

Eiserne Anhangplatte rechts.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit einem Pedal:<br />

Dämpfungsaufhebung.<br />

1992 erworben <strong>von</strong> Knut Michael Fischer,<br />

Poyenberg.<br />

1997 restauriert <strong>von</strong> Franziska<br />

Kuhlenkampf, Hamburg,<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

26


Tafelklaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 26<br />

J. A. Gade<br />

Kopenhagen 1840<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

J. A. Gade<br />

Kopenhagen<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert.<br />

Lyra aus bronziertem Gußeisen.<br />

Korpusmaße: 173,5 x 77 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C 1 - G 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik,<br />

Hammerköpfe befilzt,<br />

Hebeldämpfung.<br />

Eiserne Anhangplatte.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen gleicher Funktion:<br />

Dämpfungsaufhebung.<br />

Anfang der 90er Jahre erworben im<br />

Dithmarschen Auktionshaus,<br />

Albersdorf/Holstein..<br />

1994/95 restauriert <strong>von</strong> Peter Zehmisch,<br />

Hamburg, und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

27


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Tafelklaviere<br />

Inventar Nummer 27<br />

Johann Gottlieb Imler<br />

Leipzig 1842<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

J. G. Imler<br />

Inhaber der Königl. Sächs. kleinen &<br />

großen goldenen Preismedaille<br />

Leipzig<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert,<br />

Deckel massiv,<br />

Klaviaturraum Palisander furniert.<br />

Korpusmaße: 178 x 82 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C 1 - g 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Wiener Mechanik,<br />

Hammerköpfe beledert,<br />

Hebeldämpfung mit Oberfedern.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen:<br />

$ Forte<br />

$ Moderator<br />

1991 restauriert gekauft <strong>von</strong> H. J. Schnoor,<br />

Kirchenmusiker und Cembalist,<br />

Neumünster.<br />

Das Instrument stammt ursprünglich aus<br />

der Musikhochschule Lübeck.<br />

1989 restauriert <strong>von</strong> Peter Zehmisch,<br />

Hamburg, und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

28


Tafelklaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 28<br />

Johann Gottlieb Imler<br />

Leipzig 1845<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

J. G. Imler<br />

Inhaber der Königl. Sächs. kleinen &<br />

großen goldenen Preismedaille<br />

Leipzig<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert.<br />

Lyra aus bronziertem Gußeisen.<br />

Korpusmaße: 178 x 84 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C 1 - g 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

„Wienerisch“ angeordnete<br />

englische Mechanik,<br />

Hammerköpfe,<br />

Hebeldämpfung.<br />

Eiserne Anhangplatte,<br />

eiserne Röhrenverspreizung mit<br />

Verstellschrauben.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen:<br />

$ Forte<br />

$ Moderator<br />

1992 erworben <strong>von</strong> Knut Michael Fischer,<br />

Poyenberg.<br />

1991 restauriert <strong>von</strong> Gerd Sühring,<br />

Aukrug.<br />

29


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Tafelklaviere<br />

Inventar Nummer 29<br />

Friedrich Reichelt<br />

Berlin ca. 1860<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

F. Reichelt<br />

Berlin<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert,<br />

Klaviaturraum dunkel gebeizt.<br />

Korpusmaße: 181 x 83 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C 1 - a 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik,<br />

Hammerköpfe beledert,<br />

im Baß befilzt,<br />

Hebeldämpfung.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit einem Pedal:<br />

Dämpfungsaufhebung<br />

1992 erworben <strong>von</strong> Knut Michael Fischer,<br />

Poyenberg.<br />

1998/99 restauriert <strong>von</strong> Peter Zehmisch,<br />

Hamburg, und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

30


Tafelklaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 30<br />

Christian Heinrich Schröder (vermutlich)<br />

Hamburg 1860<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

leider entfernt worden.<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert.<br />

Klaviaturraum innen Palisander furniert.<br />

Korpusmaße: 188 x 84 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C 1 - g 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik,<br />

Hammerköpfe befilzt.<br />

Eiserne Anhangplatte<br />

mit mehreren Spreizen.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit einem Pedal:<br />

Dämpfungsaufhebung.<br />

1992 erworben <strong>von</strong> Knut Michael Fischer,<br />

Poyenberg.<br />

31


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Tafelklaviere<br />

Inventar Nummer 31<br />

Collard & Collard<br />

London<br />

Heinrich Ruesch<br />

Lübeck und Schwartau 1860<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

Patent nach Collard & Collard in London<br />

Heinrich Ruesch<br />

Lübeck und Schwartau<br />

Gehäuse:<br />

Palisander furniert,<br />

Korpusmaße: 187 x 84 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C 1 - g 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik,<br />

Hammerköpfe befilzt.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit einem Pedal:<br />

Dämpfungsaufhebung.<br />

1992 erworben <strong>von</strong> Knut Michael Fischer,<br />

Poyenberg.<br />

1999 restauriert <strong>von</strong><br />

Franziska Kuhlenkampf, Hamburg,<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

32


Tafelklaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 33<br />

Hornung und Möller<br />

Kopenhagen 1878<br />

Nierenklavier<br />

Signatur:<br />

Hornung und Möller<br />

Klobenhavn Hof - Pianofortefabrik<br />

Gehäuse:<br />

Nußbaum furniert,<br />

Klaviaturraum schwarz poliert,<br />

Gehäuse nach hinten verjüngt.<br />

Korpusmaße: 196 x 90 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang: A 2 - a 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Spezielle Repetitionsmechanik,<br />

Hammerköpfe befilzt,<br />

im Diskant beledert auf Filz,<br />

Hebeldämpfung.<br />

Voller Gußrahmen, kreuzsaitiger Bezug,<br />

Kapodaster e 3 - a 4 , sonst Agraffen.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen,<br />

jedoch gleicher Funktion:<br />

Dämpfungsaufhebung.<br />

Erworben aus Dänemark, Privatbesitz aus<br />

erster Hand.<br />

1996 restauriert <strong>von</strong> Peter Zehmisch,<br />

Hamburg, und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

33


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Tafelklaviere<br />

Inventar Nummer 46<br />

Muzio Clementi<br />

London 1808<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

New Patent<br />

Muzio Clementi & Co<br />

Cheapside, London<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert,<br />

Korpusmaße: 167 x 58 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F 1 - c 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik mit Auslösung.<br />

Schaltanlage:<br />

Dämpfungsaufhebung.<br />

2001 erworben <strong>von</strong> Günter Klatt, Berlin.<br />

Restauriert <strong>von</strong> Andreas Hermert, Berlin.<br />

34


Tafelklaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 47<br />

Richard Lipp<br />

Stuttgart ca. 1870<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

Richard Lipp<br />

Stuttgart<br />

Gehäuse:<br />

Palisander.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang: C 1 - a 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik,<br />

Hammerköpfe befilzt,<br />

Hebeldämpfung.<br />

Eiserne Anhangplatte mit Diskantspreize.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit einem Pedal:<br />

Dämpfungsaufhebung.<br />

Im Jahre 2001 erworben <strong>von</strong> Günter Klatt,<br />

Berlin.<br />

35


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Tafelklaviere<br />

Inventar Nummer 49<br />

Ernst Irmler<br />

Leipzig 1860<br />

Tafelklavier<br />

Signatur:<br />

Ernst Irmler jun.<br />

Leipzig<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni.<br />

Korpusmaße: 190 x 85,5 = B x T.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang A 2 - A 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik,<br />

Hammerköpfe beledert.<br />

Eiserne Anhangplatte<br />

mit Diskant- und Baßspreize.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen:<br />

$ Forte<br />

$ Moderator<br />

2001 erworben <strong>von</strong> Günter Klatt, Berlin.<br />

36


Aufrechte Klaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 34<br />

Johann Christian Schleip<br />

Berlin ca. 1824<br />

Lyra-Flügel<br />

Signatur:<br />

J. C. Schleip in Berlin<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni funiert<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F 1 - f 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik;<br />

Hammerköpfe beledert.<br />

Schaltanlage:<br />

Drei Kniehebel:<br />

$ Verschiebung<br />

$ Fagott<br />

$ Forte<br />

1992 erworben <strong>von</strong> Kurt Michael Fischer,<br />

Poyenberg.<br />

Restauriert <strong>von</strong> K.M. Fischer<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

37


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Aufrechte Klaviere<br />

Inventar Nummer 35<br />

Johann Christian Schleip<br />

Berlin 1827<br />

Lyra-Flügel<br />

Signatur:<br />

ist leider entfernt worden.<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert,<br />

Empire Applikation: „Sonne“.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F 1 - f 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Hängende Wiener Mechanik.<br />

Schaltanlage:<br />

Lyra mit zwei Pedalen:<br />

$ Forte<br />

$ Verschiebung<br />

1992 <strong>von</strong> Knut Michael Fischer, Poyenberg,<br />

erworben aus dem Privathaushalt<br />

Riefenstahl, Hamburg.<br />

Das Instrument war abgestellt in der<br />

Umkleidekabine des Modehauses „Topp<br />

und Frank“, Ballindamm, Hamburg.<br />

38


Aufrechte Klaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 36<br />

Henry Pape<br />

Paris 1835<br />

Piano console<br />

Signatur:<br />

Pape<br />

Paris Londres<br />

Gehäuse:<br />

Palisander funiert und poliert.<br />

Korpusmaße: 129 x 53 = L x B.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C 1 - f 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Schaltanlage:<br />

Zwei Pedale:<br />

$ Forte<br />

$ Moderator<br />

1996 erworben bei André Bissonnet, Paris.<br />

Restauriert im Jahre 2002 <strong>von</strong> Gerd<br />

Sühring, Aukrug.<br />

39


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Aufrechte Klaviere<br />

Inventar Nummer 37<br />

Christian Heinrich Schröder<br />

Hamburg 1845<br />

Pianino<br />

Signatur:<br />

C. H. Schröder<br />

Hamburg<br />

Gehäuse:<br />

Palisander furniert.<br />

Korpusmaße: 145 x 114,5 = B x H.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C 1 - g 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik,<br />

Hammerköpfe befilzt,<br />

Unterdämpfung.<br />

Besaitung diagonal <strong>von</strong> links oben nach<br />

rechts unten.<br />

Eiserne Anhangplatte.<br />

Schaltanlage:<br />

Ein Pedal:<br />

Dämpfungsaufhebung.<br />

1968 erworben <strong>von</strong> Privat, Berlin-<br />

Haselhorst, <strong>von</strong> Gerd Sühring an<br />

Jugendfreundin vermittelt.<br />

1997 in die Sammlung übernommen und<br />

restauriert <strong>von</strong> Peter Zehmisch, Hamburg,<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

40


Aufrechte Klaviere<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 54<br />

H. Gutschow<br />

Berlin 1865<br />

Pianino<br />

Signatur:<br />

H. Gutschow<br />

Berlin<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C 1 - a 4 .<br />

Geradsaitiger Bezug,<br />

Oberdämpfer,<br />

keine Eisenteile.<br />

Inventar Nummer 55<br />

P. Bernhard<br />

Paris 1860<br />

Pianino<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C 1 - a 4 .<br />

Oberdämpfer,<br />

geradsaitig.<br />

41


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Harmonien<br />

Inventar Nummer 38<br />

Anonymus<br />

Paris 1830<br />

Aeoline (Physharmonika)<br />

Signatur:<br />

Die Signatur ist leider entfernt worden.<br />

Gehäuse:<br />

Palisander furniert.<br />

Korpusmaße: 87 x 75 = B x H.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang C - f 3 ,<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Zungen einzeln (8') in handgesägtem<br />

Messingrahmen ohne Register. Druckwind,<br />

ein Schöpfbalg ohne Auslaßventil.<br />

Klangdämpfleiste unter Zungen <strong>von</strong> links<br />

eingeschoben, bei Entfernung<br />

Schnarrwerkcharakter.<br />

1995 erworben bei André Bissonnet, Paris.<br />

Im Jahre 2000 restauriert <strong>von</strong><br />

Gerd Sühring, Aukrug.<br />

42


Harmonien<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 48<br />

C. Schroeder<br />

Berlin ca. 1850<br />

Physharmonika<br />

Signatur:<br />

C. Schroeder<br />

Berlin<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni.<br />

Korpusmaße: 66 5 x 77 = B x H.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F - h 2 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Säulenharmonium:<br />

Ein Register.<br />

Erworben im Jahre 2001 <strong>von</strong> Günter Klatt,<br />

Berlin.<br />

Restauriert <strong>von</strong> Andreas Hermert, Berlin.<br />

43


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Sonderformen<br />

Inventar Nummer 42<br />

Johann Christian Dietz<br />

Paris 1820<br />

Klavierharfe<br />

Signatur:<br />

Dietz.<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni furniert,<br />

klassizistische Stilelemente.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F 1 - f 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Speziakmechanik.<br />

Schaltanlage:<br />

Zwei Pedale:<br />

$ Dämpfung<br />

$ Fagott F 1 - d 1 .<br />

1998 erworben bei André Bissonnet, Paris.<br />

Im Jahre 2000 restauriert <strong>von</strong><br />

Franziska Kuhlenkampf, Hamburg,<br />

und Gerd Sühring, Aukrug.<br />

44


Sonderformen<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 43<br />

Henry Pape<br />

Paris 1830<br />

Piano sans cordes<br />

Signatur:<br />

ist leider nicht mehr vorhanden.<br />

Gehäuse:<br />

Mahagoni funiert.<br />

Korpusmaße: 122 x 82 = B x H.<br />

Klaviatur:<br />

Umfang F 1 - c 4 .<br />

Untertasten Elfenbein,<br />

Obertasten Ebenholz.<br />

Mechanik:<br />

Englische Mechanik.<br />

Individualgeschichte:<br />

Resonatorenklavier:<br />

Aus einem Block aus Rückwand ragen<br />

Messingstangen.<br />

An der Vorderseite sind diese mit einem<br />

Innengewinde für Schrauben mit<br />

Feinabstimmungsgewichten versehen.<br />

Die Gewichte fehlten. Auch die Mechanik<br />

fehlte und war durch abwärts gerichtete,<br />

schräge Hebel an den Tastenvorderenden<br />

wie bei der hängenden Wiener Mechanik<br />

in rüder Manier ersetzt worden.<br />

1998 erworben bei André Bissonnet, Paris.<br />

Im Jahre 2000 restauriert <strong>von</strong> Franziska<br />

Kuhlenkampf, Hamburg<br />

und 2001 <strong>von</strong> Gerd Sühring, Aukrug<br />

45


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Accessoires<br />

Inventar Nummer 44<br />

Antoine Challiot<br />

Paris 1780<br />

Pedal-Harfe<br />

Grundstimmung Es-Dur.<br />

Durch sechs Pedale lassen sich 3 b auflösen<br />

und 3 # erhöhen.<br />

Erworben 1996 bei André Bissonnet, Paris.<br />

1997 restauriert <strong>von</strong> Rainer M. Thurau,<br />

Wiesbaden, Harfen-Manufaktur.<br />

46


Accessoires<br />

Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Inventar Nummer 45<br />

Anonymus<br />

Deutschland 1800<br />

Lyra-Gitarre<br />

1996 erworben bei André Bissonnet, Paris.<br />

47


Klavierhistorische Sammlung 2011<br />

Die Stiftung<br />

Stiftung Lebensfarben<br />

Perleberger Straße 27<br />

10559 Berlin<br />

Telefon 030 / 398 960 24<br />

Telefax 030 / 398 960 66<br />

info@stiftung-lebensfarben.de<br />

www.stiftung-lebensfarben.de<br />

Vorstand:<br />

Hubert Jenner<br />

Christian Thomes<br />

Dr. Detlef Horn-Wagner<br />

Standort der Instrumente: Wiesenstraße 16<br />

13357 Berlin (bei ZeitRaum, s. Foto und Plan)<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!