03.11.2013 Aufrufe

PDF-Download - Evers und Jung

PDF-Download - Evers und Jung

PDF-Download - Evers und Jung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stärken ausbauen –<br />

Existenzgründung von<br />

Migranten aus Nicht-EU-<br />

Staaten<br />

Länderbericht Deutschland<br />

im Rahmen des Projekts INTI –<br />

Making Strength meet Demand<br />

Expertise von <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong><br />

Autoren: Dagmar Hayen, Michael Unterberg <strong>und</strong> Brit Tiedemann<br />

EUROPEAN COMMISSION: This event received f<strong>und</strong>ing from the European Commission Directorate-<br />

General Justice Freedom and Security INTI "Integration of third country nationals" programme


INTI - Making Strength Meet Demand<br />

Partnerorganisationen:<br />

EMN - European Microfinance Network – Paris<br />

ADIE – Paris<br />

<strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> GbR - Hamburg<br />

Fonds de Participation – Brüssel<br />

First Step Ltd - Dublin<br />

NCN –Network Credit Norway – Oslo<br />

F<strong>und</strong>acio UN SOL MÓN - Barcelona<br />

EUROPEAN COMMISSION: This event received f<strong>und</strong>ing from the European Commission Directorate-<br />

General Justice Freedom and Security INTI "Integration of third country nationals" programme<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 1


Inhaltsverzeichnis<br />

Executive summary .................................................................................................... 4<br />

1 Hintergr<strong>und</strong> des Länderberichts......................................................................... 9<br />

1.1 Projekt INTI – Making Strength Meet Demand............................................ 9<br />

1.2 Bericht Deutschland................................................................................... 11<br />

1.2.1 Migrationsgeschehen.......................................................................... 11<br />

1.2.2 Entwicklung der Zuwanderung nach Deutschland........................... 13<br />

2 Selbstständigkeit von Drittstaatenmigranten in Deutschland ....................... 18<br />

2.1 Zahlen <strong>und</strong> Entwicklung............................................................................. 18<br />

2.2 Gründungsfördernde Faktoren.................................................................. 20<br />

2.2.1 Langfristige Verbleibeabsicht............................................................. 21<br />

2.2.2 Selbstverwirklichung <strong>und</strong> sozialer Aufstieg...................................... 21<br />

2.2.3 Schwierige Arbeitsmarktsituation...................................................... 22<br />

2.2.4 Ressourcen Familie <strong>und</strong> ethnische Ökonomie ................................. 24<br />

2.3 Gründungshemmnisse............................................................................... 25<br />

2.3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen....................................................... 25<br />

2.3.2 Bürokratische Erfordernisse .............................................................. 26<br />

2.3.3 Bildungs- <strong>und</strong> Qualifikationsniveau................................................... 27<br />

3 Existenzgründungsberatung von Drittstaatenmigranten............................... 30<br />

3.1 Empirische Untersuchung von Angebot <strong>und</strong> Nachfrage ........................ 32<br />

3.1.1 Methodisches Vorgehen ..................................................................... 32<br />

3.1.2 Ergebnisse der Experteninterviews................................................... 33<br />

3.1.2.1 Zielgruppenorientierung.................................................................. 33<br />

3.1.2.2 Beratungsprozess <strong>und</strong>- inhalte...................................................... 35<br />

3.1.2.3 Besonderheiten der Zielgruppe ...................................................... 38<br />

3.1.2.4 Zielgruppenspezifische Beratungsmethodik <strong>und</strong> -instrumente ....... 41<br />

3.1.2.5 Erfolgsfaktoren der Gründungsberatung von Migranten................. 45<br />

3.1.3 Ergebnisse der Fokusgruppen mit Migranten................................... 47<br />

3.1.3.1 Motive <strong>und</strong> Motivationen der Existenzgründung............................. 47<br />

3.1.3.2 Größte Herausforderungen <strong>und</strong> Probleme ..................................... 49<br />

3.1.3.3 Gründungsberatung: Erwartungen <strong>und</strong> Erfahrungen...................... 52<br />

3.2 Abgleich der Ergebnisse unter Hinzuziehung externer Daten................ 55<br />

3.2.1 Übereinstimmende Faktoren .............................................................. 55<br />

3.2.2 Abweichende Sichtweisen.................................................................. 58<br />

3.3 Fazit: Diskussionsimpulse für Fachwelt <strong>und</strong> Beratungspraxis .............. 61<br />

4 Existenzgründungsfinanzierung von Drittstaatenmigranten ......................... 64<br />

4.1 Existenzgründungsfinanzierung in Deutschland..................................... 65<br />

4.1.1 Zuschussprogramme im Rahmen des Sozialgesetzbuches (SGB). 66<br />

4.1.2 Öffentliche Kredit- <strong>und</strong> Bürgschaftsprogramme .............................. 68<br />

4.1.3 Mikrofinanzierung................................................................................ 72<br />

4.2 Finanzierungszugang von Drittstaatenmigranten.................................... 77<br />

4.2.1 Zugang zu Förderung durch die B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit............. 77<br />

4.2.2 Zugang zu Bankfinanzierung <strong>und</strong> öffentlichen Fördermitteln......... 78<br />

4.2.3 Zugang zu Mikrofinanzierung............................................................. 83<br />

4.3 Verbesserung des Finanzierungszugangs von Drittstaatenmigranten.. 87<br />

5 Literaturverzeichnis........................................................................................... 91<br />

ANHANG .................................................................................................................... 94<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 2


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Aufenthaltsdauer der ausländischen Bevölkerung in Deutschland<br />

(Stand 31.12.2004; in Prozent)...................................................................................15<br />

Abbildung 2: Verteilung <strong>und</strong> Anzahl selbständiger Migranten in Deutschland<br />

nach Staatsangehörigkeit im Jahr 2003 (ohne eingebürgerte Personen)............ 20<br />

Abbildung 3: Mit Überbrückungsgeld <strong>und</strong> Existenzgründungszuschuss<br />

geförderte Gründungen aus der Arbeitslosigkeit 1998-2004 (Zugänge) .............. 67<br />

Abbildung 4: Gründer 2002 differenziert nach nationaler Herkunft <strong>und</strong> nach<br />

Finanzierungsbedarf................................................................................................. 79<br />

Abbildung 5: Gründe warum keine öffentliche Förderung in Anspruch<br />

genommen wurde, differenziert nach nationaler Herkunft (Mehrfachnennungen)<br />

.................................................................................................................................... 81<br />

Abbildung 6: Geförderte Ausländer im Förderbereich Existenz-<br />

/Unternehmensgründungen 1990-2002 nach Staatsangehörigkeit....................... 82<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeiten (Stand<br />

31.12.2003)................................................................................................................. 13<br />

Tabelle 2: Ausländer in Deutschland <strong>und</strong> in Deutschland geborene Ausländer<br />

nach Herkunftsgruppen (Stand 31.12.2003)............................................................ 16<br />

Tabelle 3 Arbeitslose Ausländer nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten<br />

(Stand 31.12.2003)..................................................................................................... 23<br />

Tabelle 4 Schulbildung <strong>und</strong> berufliche Qualifikation (Stand 2003; in Prozent) ... 28<br />

Tabelle 5: Berufliche Bildung von selbständig <strong>und</strong> abhängig Beschäftigten in<br />

den alten B<strong>und</strong>esländern nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten (Stand 2002<br />

in Prozent)...................................................................................................................29<br />

Tabelle 6: : Übersicht Beratungsprozess <strong>und</strong> -inhalte............................................35<br />

Tabelle 7: Mikrokredit Programme in Deutschland Transaktionen 2002 <strong>und</strong><br />

2003..............................................................................................................................73<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 3


Executive summary<br />

Der vorliegende Länderbericht Deutschland analysiert die Beratungs- <strong>und</strong> Finanzierungssituation<br />

von Existenzgründern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> selbstständigen<br />

Migranten aus Nicht-EU-Ländern (Drittstaaten) in Deutschland. Hierzu sind als Hintergr<strong>und</strong><br />

einige generelle Aspekte des Migrationsgeschehens in Deutschland anzuführen:<br />

• Hohe Anzahl von Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>: Ende 2004<br />

lebten etwa 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> in Deuschland.<br />

Davon hatten 7,3 Millionen keine deutsche Staatsbürgerschaft ( 8,9 % Anteil<br />

an der Gesamtbevölkerung). 69 % dieser Ausländer sind<br />

Drittstaatenangehörige, die meisten aus europäischen Staaten. Die größte<br />

Gruppe bilden Menschen türkischer Herkunft, gefolgt von Personen aus dem<br />

früheren Jugoslawien <strong>und</strong> Russland.<br />

• Gastarbeiterzuzug <strong>und</strong> Familiennachzug: Der bis 1973 andauernde Zuzug<br />

von zumeist ungelernten männlichen Arbeitsmigranten aus dem<br />

Mittelmeerraum <strong>und</strong> die darauf folgende Phase des Familiennachzugs hat die<br />

Struktur der Migrantenbevölkerung in Deutschland nachhaltig geprägt. Der<br />

Anteil von in Deutschland geborenen Vertretern der zweiten oder dritten<br />

Migrantengeneration nimmt kontinuierlich zu. In jüngster Vergangenheit spielt<br />

die Arbeitsmigration eine weit geringere Rolle, auch die Zahl der<br />

Asylbewerber ging in den letzten zehn Jahren merklich zurück.<br />

• Veränderungen in der Einwanderungspolitik: Nachdem sich die Politik<br />

über lange Zeit eher auf die Abwehr weiterer Zuwanderung nach Deutschland<br />

als auf die Integration der bereits Zugewanderten konzentriert hat, signalisiert<br />

das neue Staatsangehörigkeitsgesetz <strong>und</strong> die Ablösung des<br />

Ausländergesetzes durch das Zuwanderungsgesetz eine neue<br />

integrationsorientierte Phase der deutschen Einwanderungspolitik.<br />

Selbstständigkeit als Weg zur Integration in den Arbeitsmarkt kann hierbei<br />

eine bedeutenden Rolle spielen.<br />

• Unzureichender Aufenthaltsstatus vieler Drittstaatenangehöriger: Nach<br />

Angaben des Ausländerzentralregisters hatten 2003, etwa 2,8 Millionen<br />

Drittstaatenangehörige eine unbegrenzte Niederlassungserlaubnis ohne<br />

Beschränkung des Arbeitsmarktzugangs. 1,6 Millionen Personen hatten nur<br />

eine beschränkte Aufenthaltserlaubnis, die die Aufnahme einer selbstständigen<br />

oder nichtselbstständigen Arbeit von der Zustimmung der Ausländerbehörde<br />

abhängig macht.<br />

Die Selbstständigkeit von Migranten insgesamt <strong>und</strong> von Drittstaatenangehörigen im<br />

Speziellen hat sich in den vergangen 20 Jahren sehr dynamisch entwickelt:<br />

• Steigende Selbstständigkeitsraten: Zwischen 1983 <strong>und</strong> 2003 ist die<br />

Selbstständigkeitsrate unter Drittstaatenmigranten von 3,2% auf 7%<br />

angestiegen. Die Selbstständigkeitsrate in der gesamten ausländischen<br />

Bevölkerung hat die Rate der deutschen Bevölkerung fast eingeholt (9,6% vs.<br />

10,1%). Für Aussiedler <strong>und</strong> Spätaussiedler existieren nur Schätzwerte. Die<br />

Anzahl der selbstständigen Türken hat sich im Zeitraum von 1999 bis 2003<br />

verdoppelt.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 4


• Intensive Gründungsaktivität: Die Anzahl der Gründungen pro 10.000 Erwerbspersonen<br />

ist in der Migrantenbevölkerung deutlich höher als in der<br />

deutschen Bevölkerung. Besonders gründungsfreudig sind türkische Migranten<br />

für die 2002 ein Wert von 197 Gründungen pro 10.000 Personen ermittelt<br />

wurde, deutlich mehr als in der deutschen Bevölkerung (122).<br />

Der Literatur zufolge können für die wachsende Zahl der selbständigen Drittstaatenangehörigen<br />

in Deutschland unterschiedliche Ursachen verantwortlich gemacht <strong>und</strong><br />

spezifische Ressourcen identifiziert werden, die Gründungen von Migranten in<br />

Deutschland begünstigen:<br />

• Langfristige Bleibeperspektive: Die Zunahme der Gündungsaktivität <strong>und</strong><br />

die vermehrt langfristige Verbleibeabsicht vieler Migranten in Deutschland<br />

scheinen eng zusammenzuhängen. Auch in Deutschland sozialisierte<br />

Migranten der zweiten oder dritten Generation sind überproportional häufig<br />

unter Selbständigen vertreten.<br />

• Selbstverwirklichung <strong>und</strong> sozialer Aufstieg: Aspekte der<br />

Selbstverwirklichung, (eigene Ideen umzusetzen, der „eigene Chef“ sein) <strong>und</strong><br />

der damit verb<strong>und</strong>ene soziale Aufstieg sowie die Anerkennung in der<br />

Gesellschaft <strong>und</strong> eine erwartete Einkommensverbesserung werden als<br />

wichtige Motivlagen für Selbstständigkeit unter Migranten angeführt.<br />

• Arbeitslosigkeit: Drittstaatenmigranten haben erhebliche Probleme auf dem<br />

regulären deutschen Arbeitsmarkt. Ihre Arbeitslosenquote betrug 2003 über<br />

25%. Obwohl in Umfragen der Anteil der Gründungen als Ausweg aus der<br />

Arbeitslosigkeit relativ niedrig ausfällt, scheinen mangelnde Alternativen auf<br />

dem Arbeitsmarkt ein wichtiger Auslöser für Selbstständigkeit unter<br />

Drittstaatsangehörigen in Deutschland zu sein.<br />

• Ethnische Communities / Familie: Ethnische Netzwerke wie die weitverbreiteten<br />

türkischen Communities in Großstädten <strong>und</strong> Ballungsgebieten bieten<br />

Migrantenunternehmern besonders in der Gründungsphase<br />

Unterstützungsstrukturen, z.B. einen ersten K<strong>und</strong>enstamm <strong>und</strong> einen Rekrutierungspool<br />

für Mitarbeiter. Die Unterstützung durch Familienmitglieder ist<br />

ebenfalls eine bedeutende Ressource v.a. für türkische Gründer.<br />

Dem gegenüber stehen spezifische Hindernisse, die Drittstaatenmigranten auf dem<br />

Weg in ihre Selbstständigkeit entgegenstehen:<br />

• Rechtliche Rahmenbedingungen <strong>und</strong> Bürokratieanforderungen: Die<br />

Erlaubnis, eine selbstständige Tätigkeit auszuüben, ist an den<br />

Aufenthaltsstatus geb<strong>und</strong>en. Flüchtlingen mit Duldungsstatus <strong>und</strong><br />

Asylbewerbern steht diese Möglichkeit nicht offen. Zusätzlich ist der mit der<br />

Selbstständigkeit verb<strong>und</strong>ene bürokratische Prozess selbst für Deutsche<br />

ohne Unterstützung schwierig zu bewältigen.<br />

• Sprachdefizite: Sprachbarrieren im verbalen <strong>und</strong> noch häufiger im<br />

schriftlichen Bereich behindern die Kommunikation mit Behörden, Banken<br />

oder auch K<strong>und</strong>en.<br />

• Niedriges Qualifikationsniveau: Drittstaatenmigranten v.a. aus der Türkei<br />

haben v.a. in der beruflichen Bildung im Durchschnitt ein niedrigeres<br />

Qualifikationsniveau als Deutsche. Dies <strong>und</strong> die Schwierigkeiten bei der<br />

Anerkennung von in Drittstaaten erworbenen Qualifikationen können vor<br />

allem in regulierten Handwerksbereich Hindernisse darstellen. Zusätzlich<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 5


fehlt vielen Gründern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> kaufmännisches <strong>und</strong><br />

rechtliches Basiswissen.<br />

• Finanzierungszugang: Zahlreiche Selbstständige aus Drittstaaten sind auf<br />

Finanzierung aus dem familiären Umfeld angwiesen, da der Zugang zu<br />

Bankkrediten schwierig ist.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> herrscht in der Fachwelt breiter Konsens über die Notwendigkeit<br />

von spezifischen Beratungs- <strong>und</strong> Unterstützungsangeboten für Gründer <strong>und</strong><br />

Selbstständige aus Drittstaaten. Der vorliegende Bericht hat die Angebots- <strong>und</strong> Nachfrageseite<br />

dieser Beratungs- <strong>und</strong> Unterstützungsstrukturen in Deutschland analysiert,<br />

indem qualitative Befragungen von Beratern <strong>und</strong> Fokusgruppen mit Migranten selbst<br />

durchgeführt wurden.<br />

Bei den Beratungs- <strong>und</strong> Unterstützungsinstitutionen können zwei Ansätze unterschieden<br />

werden:<br />

• Diejenigen Gründungsinitiativen, die ausschließlich auf Gründer mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

abzielen.<br />

• Einrichtungen der allgemeinen Gründungsberatung oder der Gründungsberatung<br />

sogenannter benachteiligter Zielgruppen, die sich explizit auch mit den<br />

Bedürfnissen der Migranten auseinandersetzen <strong>und</strong> ihre Angebotspalette z.B.<br />

auch durch die Einstellung von Mitarbeitern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> dahingehend<br />

ergänzen<br />

Bezüglich der Charakteristika selbstständiger Drittstaatenmigranten haben die qualitativen<br />

Ergebnisse die meisten Statistiken aus Literatur <strong>und</strong> Forschung bestätigt. Der<br />

spezifische Beratungs- <strong>und</strong> Unterstützungsbedarf, der von den befragten Experten<br />

benannt wurde, lässt sich wie folgt zusammenfassen:<br />

• Allgemeine Fragen der Existenzgründung <strong>und</strong> Unternehmensführung<br />

(Entwicklung eines Gründungskonzepts, Finanzplanung, Steuerfragen, K<strong>und</strong>engewinnung,<br />

Standortfragen etc.).<br />

• Spezielle Aspekte (administrative Erfordernisse, Kommunikation mit deutschen<br />

Institutionen, Verschriftlichung von Gründungskonzepten, Vermittlung<br />

der deutschen Sichtweise von Gründung <strong>und</strong> Selbstständigkeit etc.).<br />

Hierbei setzen die Experten auf bestimmte Methoden <strong>und</strong>/oder Instrumente, um dem<br />

Beratungsbedarf der Migranten passgenau zu begegnen:<br />

• Nutzung vielfältiger Informationskanäle, v.a. auch der Migrantencommunity,<br />

zur Verbreitung des Angebots<br />

• Interkulturelle Kompetenz der Berater <strong>und</strong> Trainer<br />

• Vertrauensbildung durch Berater mit Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> die Möglichkeit<br />

der Kommunikation in der Herkunftssprache der Klienten<br />

• Angebot von mehrsprachigem Informationsmaterial<br />

• Akzeptanz <strong>und</strong> Motivation für den Business Plan <strong>und</strong> die Finanzplanung<br />

entwickeln<br />

• Flexibler <strong>und</strong> individuell angepasster Beratungsprozess mit Fokus auf die<br />

Strukturierung der Migranten <strong>und</strong> des Gründungsvorhabens.<br />

• Vereinfachung Komplexer Sachverhalte in Seminaren <strong>und</strong> persönlicher<br />

Beratung.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 6


• Unterstützung beim Umgang mit deutschen Institutionen <strong>und</strong> Integration in<br />

bestehende Strukturen.<br />

Verglichen mit dem Unterstützungsbedarf der in den Fokusgruppen befragten Migranten<br />

stimmen diese Strategien zumeist mit der Nachfrage überein. Allerdings ließen<br />

sich einige Punkte identifizieren, die von den Gründungsberatungen noch nicht ausreichend<br />

adressiert werden oder die im Konflikt mit ihren Strategien stehen:<br />

• Der Informationsgrad der Migranten über bestehende Unterstützungseinrichtungen<br />

kann noch immer als nicht ausreichend bezeichnet werden.<br />

• Es existiert ein Konflikt zwischen dem Fokus der Berater, Migranten in ihrer<br />

Spontaneität zu bremsen <strong>und</strong> zu strukturieren <strong>und</strong> dem Empfinden der<br />

Migranten, demotiviert <strong>und</strong> nicht ernst genommen zu werden.<br />

• Auf Seiten der Migranten gibt es den starken Wunsch nach erfahrungsbasierter<br />

Prognosefähigkeit der Berater <strong>und</strong> stärkerer tatkräftiger Unterstützung<br />

z.B. beim Schreiben von Businessplänen.<br />

• Die Kritik der Berater wird selten als konstruktiv empf<strong>und</strong>en, das Angebot<br />

von Alternativen bezüglich Gründungsidee oder –umsetzung wird vermisst.<br />

• V.a. nicht-türkische Gründer <strong>und</strong> Selbstständige wünschen sich stärkere Unterstützung<br />

beim Aufbau persönlicher <strong>und</strong> professioneller Netzwerke.<br />

Literaturanalyse <strong>und</strong> Interviews zeigen, dass der Zugang zu Fremdfinanzierung für die<br />

Gründung <strong>und</strong> Selbstständigkeit ein ernsthaftes Problem für Drittstaatenmigranten<br />

darstellt.<br />

• Finanzierung mit Bankkrediten findet bei Drittstaatenmigranten deutlich seltener<br />

statt als bei Deutschen. Gründe sind eine geringe Nachfrage von Seiten<br />

der Migranten sowie häufige Ablehnung durch die Banken.<br />

• Ursachen für die Ablehnung: Schwierigkeiten bei der formalen Darstellung<br />

von Geschäftskonzept <strong>und</strong> Kreditantrag. Außerdem fallen Migranten häufig<br />

in Risikokategorien der bankinternen Ratingsysteme.<br />

• Den Banken wird von vielen Experten fehlende interkulturelle Beratungskompetenz<br />

bescheinigt.<br />

• Auch die öffentlichen Förderprogramme werden nur unterdurchschnittlich<br />

von Migranten beansprucht, ihnen fehlt häufig die Information über die bestehenden<br />

Möglichkeiten.<br />

• Aufgr<strong>und</strong> des Bedarfs an i.d.R. geringen Kreditsummen sind Drittstaatenmigranten<br />

potenzielles Klientel von Mikrofinanzierung.<br />

• Spezielle Förderprogramme oder Mikrofinanzierungsinitiativen mit der<br />

Zielgruppe Gründer mit Migrationshintergr<strong>und</strong> existieren nicht.<br />

Da im europäischen Kontext die Vergabe von Mikrokrediten zunehmend als wichtiges<br />

Instrument der Unterstützung <strong>und</strong> Förderung von Gründungen durch Drittstaatenmigranten<br />

gesehen wird, hat der vorliegende Bericht die deutsche Situation im Bereich<br />

der Mikrofinanzierung von Migranten eingehender betrachtet:<br />

• Der Mikrofinanzierungsektor ist in Deutschland generell unterentwickelt<br />

• Mit Ausnahme der KfW-Programme sind keine offiziellen Daten über den<br />

Zugang von Migranten zu Mikrokreditprogrammen verfügbar<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 7


• Der Anteil von Migranten in den öffentlichen KfW-Förderprogrammen, die auf<br />

kleine Gründungen <strong>und</strong> Unternehmen abzielen ist wesentlich größer als ihr<br />

Anteil in den sonstigen Förderprogrammen<br />

• Die Erfahrungen aus dem Kleinstkreditprogramm in Hamburg, das Gründungen<br />

aus der Arbeitslosigkeit unterstützt, weisen darauf hin, dass bei gründungswilligen<br />

Drittstaatenmigranten ein hoher Bedarf an Kleinstkrediten<br />

besteht. Sie sind unter den Antragstellern für das Programm deutlich überrepräsentiert<br />

<strong>und</strong> weisen eine ähnliche Bewilligungsquote wie deutschen Antragsteller<br />

auf.<br />

Zur Verbesserung des Finanzierungszugangs von Existenzgründern <strong>und</strong> Unternehmern<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> können folgende Empfehlungen gegeben werden:<br />

• Verstärkte Lobbyarbeit bei Banken: Kreditkampagne für Migranten-<br />

Unternehmen, Dialog zwischen Kreditinstituten <strong>und</strong> gründungswilligen<br />

Migranten herstellen, erfolgreiche Gründer in Publikationen portraitieren, Vertrauen<br />

der Banken in die Gründer schaffen.<br />

• Gleichermaßen Lobbyarbeit bei Mikrofinanzierern: Betonung, dass Migranten<br />

hier potenzielle Zielgruppe sind <strong>und</strong> daher interkulturelle Trainings<br />

oder die Berücksichtigung besonderer Methodik in der Pre- <strong>und</strong> Post-loan Beratung<br />

Einzug halten sollten. Kooperation der Gründungsinitiativen für<br />

Migranten mit Mikrofinanzierern.<br />

• Regionale Kooperationen: Verstärkte Initiierung von regionalen Kooperationen<br />

zwischen Gründungsinitiativen für Migranten <strong>und</strong> Banken zur verstärkten<br />

Durchleitung von Mikrokrediten an die Zielgruppe.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 8


1 Hintergr<strong>und</strong> des Länderberichts<br />

1.1 Projekt INTI – Making Strength Meet Demand<br />

Der Zugang zum Arbeitsmarkt <strong>und</strong> die Möglichkeit, eigenständig Erwerbseinkommen<br />

zu generieren, sind in allen EU Mitgliedsstaaten maßgebliche Faktoren für die Integration<br />

von Migranten aus Drittstaaten. Allerdings ist der Zugang zu abhängiger Beschäftigung<br />

für diese Gruppe vielfach aufgr<strong>und</strong> der schlechten Arbeitsmarktsituation <strong>und</strong><br />

erschwerter rechtlicher Regularien problematisch. Selbstständigkeit wird auch <strong>und</strong><br />

gerade für Migranten aus Nicht-EU-Ländern zunehmend eine Alternative. Um das<br />

vorhandene Potenzial auszuschöpfen ist es essentiell, dass diese Migranten adäquate<br />

Unterstützung bei der Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung ihrer Pläne erhalten. Dies kann<br />

zum einen in Form von Beratungsleistungen <strong>und</strong> konkreten Hilfestellungen erfolgen,<br />

die auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten sind. Zum anderen ist der<br />

Zugang zu Kapital ein bedeutender Aspekt, der sich trotz eines i.d.R. geringen Bedarfs<br />

für Drittstaatenmigranten noch schwieriger gestaltet als für EU Bürger selbst. Mikrokredite<br />

wurden als Instrument der Zugangserleichterung für von der reinen Bankfinanzierung<br />

Ausgeschlossene bereits in vielen Mitgliedsstaaten eingeführt. Allerdings gibt<br />

es auch hier selten Mikrofinanzierungsprogramme, die bei Beratung, Kreditvergabe<br />

<strong>und</strong> Nachgründungsbetreuung explizit spezifische Hintergründe <strong>und</strong> Bedürfnisse der<br />

Zielgruppe Drittstaatenmigranten einbeziehen.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> führte das European Microfinance Network (EMN) als Projektträger<br />

gemeinsam mit sechs Partnern 1 von Juni 2005 bis Dezember 2006 das Projekt<br />

„Integration of nationals of non-member countries through entrepreneurship and the<br />

strengthening of micro credit networking activities – making Strength meet Demand“<br />

durch. Finanziert wurde das Projekt von der Europäischen Kommission, Generaldirektion<br />

Justiz <strong>und</strong> Inneres über das Programm INTI – Integration von Drittstaatsangehörigen.<br />

Das Programm verfolgt als Ziele die Förderung des Dialogs mit der<br />

Zivilgesellschaft, die Entwicklung von Integrationsmodellen, die Suche <strong>und</strong> Bewertung<br />

bewährter Praktiken im Integrationsbereich <strong>und</strong> den Aufbau von Netzen auf europäischer<br />

Ebene.<br />

Ein Meilenstein des Projekts liegt in der Erstellung von Länderberichten zur Situation<br />

von Selbstständigen <strong>und</strong> Existenzgründern aus Drittstaaten <strong>und</strong> zur Bestandsaufnahme<br />

existierender Unterstützungs- <strong>und</strong> Finanzierungsstrukturen für diese Zielgruppe.<br />

Hierbei waren in den Partnerländern v.a. folgende Dimensionen zu berücksichtigen:<br />

1. Nationaler Hintergr<strong>und</strong> von Migration: Wie stellt sich die Entwicklung der<br />

Migrationsgeschichte dar, was sind die bedeutendsten Einwanderungsgruppen<br />

<strong>und</strong> welches die aktuelle Herausforderungen? Wie verhält es sich mit<br />

Migrationspolitik <strong>und</strong> rechtlichen Rahmenbedingungen der Migration?<br />

2. Selbstständigkeit von Drittstaatenmigranten: Wie ist sieht es bei dieser Zielgruppe<br />

mit der Dynamik von Selbstständigkeit aus? Welches sind gründungsfördernde,<br />

welches gründungshemmende Faktoren?<br />

1 First Step (Irland), F<strong>und</strong>acion Un Sol Món (Spanien), Fonds de Participation (Belgien), <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong><br />

(Deutschland), Adie (Frankreich) <strong>und</strong> NCN (Norwegen)<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 9


3. Existenzgründungsberatung von Drittstaatenmigranten: Wie sieht die allgemeine<br />

Landschaft der Existenzgründungsförderung im jeweiligen Partnerland<br />

aus? Gibt es darüber hinaus zielgruppenspezifische Beratungs- <strong>und</strong> Unterstützungsangebote<br />

<strong>und</strong> können hier Beispiele skizziert werden (best practice)?<br />

Wie sieht der zielgruppenspezifische Beratungsbedarf aus <strong>und</strong> stimmt<br />

dieser mit dem Angebot überein?<br />

4. Zugang zu Finanzierung: Welche Eckpfeiler der Existenzgründungsfinanzierung<br />

gibt es? Wie stark partizipieren Drittstaatenmigranten an den vorhandenen<br />

Finanzierungsprogrammen? Gibt es Mikrofinanzierungsinitiativen <strong>und</strong><br />

wenn ja, berücksichtigen diese explizit die oben genannten Zielgruppe?<br />

5. Handlungsempfehlungen: Wie ließen sich die Rahmenbedingungen für Existenzgründung<br />

von Drittstaatenmigranten in den Partnerländern verbessern?<br />

Wie ließe sich das vorhandene Gründungspotenzial in dieser Zielgruppe besser<br />

ausschöpfen? Welche Unterstützungsmaßnahmen wären hierzu zusätzlich<br />

notwendig oder zu überdenken? Welche Möglichkeiten gibt es, den<br />

Finanzierungszugang von Drittstaatenmigranten zu verbessern, welche Rolle<br />

könnte Mikrofinanzierung hierbei spielen?<br />

<strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> als deutscher Partner des Projekts legt mit dieser Veröffentlichung den<br />

Länderbericht Deutschland vor, der über eine reine Bestandsaufnahme hinaus v.a.<br />

Anregungen für Diskussionen in Politik <strong>und</strong> Praxis der Existenzgründungsförderung<br />

von Migranten liefern soll.<br />

Die diesem Bericht zugr<strong>und</strong>e liegende Definition von Migranten lehnt sich aufgr<strong>und</strong><br />

des Projektkontextes an die Zielgruppe der Drittstaatenmigranten des Rahmenprogramms<br />

INTI an. Wenn hier also von Migranten gesprochen wird, sind – sofern dafür<br />

gesonderte Daten vorliegen – Migranten aus Staaten außerhalb der Europäischen<br />

Union gemeint. Ein Problem ist häufig, dass diese in Statistiken nicht gesondert aufgeführt<br />

werden oder auch von Beratungseinrichtungen nicht gesondert erfasst <strong>und</strong> abgrenzend<br />

wahrgenommen werden. Gemäß der INTI-Definition umfasst diese Studie<br />

sowohl die in Deutschland lebenden Staatsangehörigen von Nicht-EU Staaten sowie<br />

eingebürgerte Personen aus Nicht-EU Staaten. Die Kinder von Immigranten, die vielfach<br />

in Deutschland geboren <strong>und</strong>/oder aufgewachsen sind <strong>und</strong> somit nicht über eigene<br />

Migrationserfahrungen verfügen, werden (oft) als Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

definiert. 2 Doch auch wenn diese Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen,<br />

werden sie von der Mehrheitsgesellschaft als Ausländer oder als Fremde wahrgenommen<br />

<strong>und</strong> sind häufig von Integrationsproblemen betroffen.<br />

Definition Drittstaatenmigranten<br />

In Deutschland wohnende Personen,<br />

deren Vater bzw. Mutter <strong>und</strong>/oder<br />

deren Elternteile beide nicht aus der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland oder<br />

einem EU-Mitgliedstaat stammen<br />

Eine Definition die dem Verständnis des Verbandes deutscher Gründungsinitiativen<br />

(VDG) ähnelt, der in seinem Arbeitskreis Migration den Begriff „Migrant/in“ wie folgt<br />

definiert: „Einen Migrationsstatus besitzt ein Bürger, dessen Vater bzw. Mutter<br />

<strong>und</strong>/oder deren Elternteile beide nicht aus der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland stammen<br />

<strong>und</strong>/oder jeder, den – unwichtig, ob er über einen deutschen Pass verfügt oder nicht –<br />

die umgebende Gesellschaft für fremd hält bzw. als solchen behandelt.“ 3<br />

Gerade in Deutschland gestaltet sich der Umgang <strong>und</strong> die Abgrenzung des Begriffs<br />

„Migrant“ schwierig. Rechtlich wird lediglich der Status „Ausländer“ in Abgrenzung zum<br />

Status „Deutscher“ im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Gr<strong>und</strong>gesetzes bestimmt,<br />

2 Vgl. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration (2005), S. 23.<br />

3 Vgl. Verband Deutscher Gründungsinitiativen (VDG) (2005), S. 6.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 10


d.h. Ausländer sind solche Personen die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.<br />

4 Dies spiegelt sich auch in allen amtlichen Statistiken wieder <strong>und</strong> erschwert die<br />

Identifikation von Drittstaatenmigranten nach der obigen Definition. Wenn in diesem<br />

Bericht von Nicht-EU Ausländer oder Drittstaatenmigranten gesprochen wird, bezieht<br />

sich dies bei statistischen Aussagen somit - wenn nicht anders gekennzeichnet - auf<br />

Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.<br />

1.2 Bericht Deutschland<br />

Die Aufgabe der gesellschaftlichen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Integration von Migranten<br />

insgesamt <strong>und</strong> Drittstaatenmigranten im Besonderen ist in Deutschland erst in den<br />

letzten Jahren zunehmend in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt. Dabei ist<br />

Deutschland trotz oftmals geäußerter gegenteiliger Behauptungen schon seit vielen<br />

Jahren ein Einwanderungsland. Menschen <strong>und</strong> Familien ausländischer Herkunft sind<br />

längst integraler Bestandteil der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. Gemessen an der absoluten<br />

Zahl der Zuwanderer ist Deutschland innerhalb der OECD sogar das zweitwichtigste<br />

Einwandererland hinter den USA. 5 Doch im Gegensatz zur USA werden<br />

Migranten in Deutschland nur sehr zögerlich als Bereicherung der b<strong>und</strong>esdeutschen<br />

Gesellschaft <strong>und</strong> ihrer sozio-ökonomischen Strukrturen angesehen. Es überwiegt die<br />

Perspektive auf Zuwanderung als Problem <strong>und</strong> Integration als Krisenbewältigung. Eine<br />

positiver Zugang zu Immigration, der es sich zur Aufgabe macht, die Potenziale <strong>und</strong><br />

Ressourcen der zugewanderten Menschen zu erkennen <strong>und</strong> für die deutsche Gesellschaft<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft zu nutzen lässt auf sich warten.<br />

1.2.1 Migrationsgeschehen<br />

Betrachtet man die Statistiken zum Migrationsgeschehen in Deutschland, verw<strong>und</strong>ert<br />

es, wie hartnäckig sich die Weigerung, Deutschland als Einwanderungsland zu verstehen,<br />

gehalten hat. Ende 2003 lebten 7,3 Millionen Menschen mit ausländischem<br />

Pass in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. Damit betrug der offizielle Anteil der Personen<br />

ohne deutsche Staatsbürgerschaft an der Gesamtbevölkerung 8,9 %, wobei zwischen<br />

West- <strong>und</strong> Ostdeutschland erhebliche Unterschiede existieren. So lag 2003 der<br />

Anteil in Westdeutschland mit 10,2 % deutlich über dem Anteil von 2,3 % in Ostdeutschland<br />

(ohne Berlin). 6 Die Zuzüge nach Deutschland nehmen seit Anfang der<br />

Neunziger Jahre beständig ab <strong>und</strong> sanken 2003 mit r<strong>und</strong> 769.000 das erste Mal seit<br />

auf unter die Grenze von 800.000 Personen. Im Jahr 2004 wurden etwa 780.000 Zuzüge<br />

registriert. 7 Zuzüge aus Nicht-EU Ländern fanden dabei bevorzugt im Bereich<br />

der temporären Arbeitsmigration (Saisonarbeiter) statt.<br />

Da die offizielle Statistik zur ausländischen Bevölkerung ausschließlich auf der Staatsangehörigkeit<br />

basiert 8 , <strong>und</strong> somit eingebürgerte Personen ebenso wie die vorwiegend<br />

aus Russland <strong>und</strong> Osteuropa stammenden (Spät-)Aussiedler nicht erfasst, geben<br />

diese Zahlen allerdings nur einen Teil der tatsächlichen in Deutschland lebenden Be-<br />

4<br />

Vgl. Hesselberger, Dieter (2001), S. 368.<br />

5 Vgl. OECD (2005) S.2.<br />

6 Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2005).<br />

7 Vgl.: B<strong>und</strong>esamt für Migration <strong>und</strong> Flüchtlinge (2006), S. 5.<br />

8 Vgl. Haug (2005).<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 11


völkerung mit Migrationshintergr<strong>und</strong> wieder. Im Juni diesen Jahres legte das Statistische<br />

B<strong>und</strong>esamt erstmals Zahlen vor, die auf der Basis des Mikrozensus von 2005<br />

diese Bevölkerungsgruppe näher bestimmte. 9 Demnach weist fast ein Fünftel der<br />

Bevölkerung in Deutschland (19%) einen Migrationshintergr<strong>und</strong> auf. Insgesamt lebten<br />

2005 dem Mikrozensus zufolge 15,3 Millionen Menschen in Deutschland, die nach der<br />

angelegten Definition einen Migrationshintergr<strong>und</strong> haben. Diese umfasst sowohl ausländische<br />

(7,3 Millionen) als auch deutsche Staatsbürger (8,0 Millionen). Darunter sind<br />

etwa zugewanderte <strong>und</strong> in Deutschland geborene Ausländer, Spätaussiedler, Eingebürgerte<br />

mit persönlicher Migrationserfahrung sowie auch deren Kinder, die selbst<br />

keine unmittelbare Migrationserfahrung aufweisen. Personen mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

sind entweder selbst zugewandert oder gehören der zweiten bzw. dritten<br />

Generation an. Über die Zahl der illegalen Einwanderer in Deutschland gibt es keine<br />

verlässlichen Zahlen. Schätzungen gehen von 150.000 bis 1 Millionen Personen in<br />

Deutschland ohne jeglichen legalen Status aus. 10<br />

Unterschieden nach der Herkunft 11 dominieren in der ausländischen Wohnbevölkerung<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland Immigranten aus Europa (siehe Tabelle 1).<br />

Lediglich 10,9% aller in Deutschland gemeldeten Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft<br />

stammen nicht aus einem europäischen Land. EU-Bürger nehmen darunter<br />

einen recht großen Anteil ein. Etwa ein Viertel aller in Deutschland als Ausländer registrierten<br />

Personen besaß Ende 2003 die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates<br />

(27,3%). Dieser Anteil ist seit Mitte der 90er Jahre weitgehend konstant geblieben, <strong>und</strong><br />

hat lediglich durch die EU-Osterweiterung im letzten Jahr einen größeren Anstieg<br />

erfahren. Den größten Anteil an allen EU-Ausländern stellten zum Jahresende 2003<br />

Staatsangehörige Italiens mit 25,6%, gefolgt von Griechenland mit 15% <strong>und</strong> Österreich<br />

(8%). Die größte Gruppe der ausländischen Wohnbevölkerung aus Nicht-EU Staaten<br />

bildeten 2003 die türkischen Staatsangehörigen. Obwohl ihr Anteil in den letzten Jahren<br />

leicht zurückgegangen ist, stellen Migranten aus der Türkei mit 1,87 Mio Personen<br />

immer noch ein Viertel der gesamten ausländischen Bevölkerung in Deutschland.<br />

Nimmt man eingebürgerte Personen hinzu, lebten 2003 über 2,4 Millionen Menschen<br />

türkischer Abstammung im B<strong>und</strong>esgebiet. Die zweitgrößte ausländische Bevölkerungsgruppe<br />

aus Nicht-EU Staaten stammt aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen<br />

Jugoslawien. 2003 waren 568 240 Personen (7,7%) aus Serbien-Montenegro, 236 570<br />

Personen (3,2%) aus Kroatien <strong>und</strong> 167 081 Migranten (2,3%) aus Bosnien-<br />

Herzegowina in Deutschland gemeldet. Unter den Ausländern nichteuropäischer<br />

Herkunft stellten 2003 neben den USA (112,900 Personen) Migranten aus dem Iran<br />

(81 500 Personen), Marokko (79800) <strong>und</strong> China ( 76700) die größten Gruppen.<br />

Angesichts ihres Anteils von fast 40% an allen Nicht-EU Ausländern in Deutschland ist<br />

die Gruppe der türkischstämmigen Migranten in den meisten Studien zur wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> gesellschaftlichen Integration von Migranten überrepräsentiert. Da für diesen<br />

Bericht keine statistische Primärerhebung durchgeführt wurde <strong>und</strong> eine Unterscheidung<br />

nach EU-Bürgern <strong>und</strong> Nicht-EU-Bürgern in den meisten zugänglichen statistischen<br />

Auswertungen nicht verfolgt wird, kommt auch dieser Bericht in einigen Fällen<br />

aus Mangel an detaillierteren Zahlen nicht umhin, auf Daten für die gut untersuchte<br />

Gruppe der türkischstämmigen Bevölkerung zu verwiesen, um wenigstens eine Annährung<br />

an die Situation der Nicht-EU Bevölkerung in Deutschland zu ermöglichen.<br />

Herkunft der Migranten in<br />

Deutschland<br />

• Die Migration nach Deutschland<br />

ist europäisch dominiert.<br />

• Mit 2,4 Mio. Personen türkischer<br />

Herkunft stammt fast die Hälfte<br />

der Nicht-EU Migranten aus einem<br />

Land, das in Beitrittsverhandlungen<br />

zur EU steht.<br />

9 Vgl. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2006), S.9.<br />

10 vgl. Geißler (2004), S. 41.<br />

11 Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2005).<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 12


Tabelle 1: Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeiten (Stand<br />

31.12.2003)<br />

Land der Staatsangehörigkeit<br />

Insgesamt<br />

1000 %<br />

Europa<br />

5800,4<br />

79,1<br />

EU-Staaten insgesamt*<br />

2347,0<br />

27,3<br />

Nicht-EU Staaten insgesamt<br />

Darunter:<br />

Türkei<br />

Ehem. Jugoslawien<br />

Kroatien<br />

Russische Föderation<br />

Bosnien <strong>und</strong> Herzegowina<br />

Rumänien<br />

3112,2<br />

1877,7<br />

568,2<br />

236,6<br />

173,5<br />

167,1<br />

89,1<br />

42,4<br />

25,6<br />

7,7<br />

3,2<br />

2,4<br />

2,3<br />

1,2<br />

Afrika<br />

Darunter:<br />

Ghana<br />

Marokko<br />

Tunesien<br />

310,9<br />

24,0<br />

79,8<br />

24,5<br />

4,2<br />

0,2<br />

1,1<br />

0,3<br />

Amerika 228,5 3,1<br />

Asien<br />

Darunter:<br />

Afghanistan<br />

China<br />

Indien<br />

Iran<br />

Libanon<br />

Sri Lanka<br />

Thailand<br />

912,0<br />

65,8<br />

76,7<br />

43,6<br />

81,5<br />

46,8<br />

41,1<br />

48,7<br />

12,4<br />

0,9<br />

1,1<br />

0,6<br />

1,1<br />

0,6<br />

0,6<br />

0,7<br />

Australien <strong>und</strong> Ozeanien 12,1 0,2<br />

Staatenlos 17,0 0,2<br />

Ungeklärt / ohne Angabe 53,8 0,7<br />

*EU-15<br />

Insgesamt<br />

7334,6 100<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2005)<br />

1.2.2 Entwicklung der Zuwanderung nach Deutschland<br />

Historisch gesehen begann die Entwicklung der Einwanderung in die B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs <strong>und</strong> hat sich in den<br />

vergangenen 50 Jahren sowohl hinsichtlich ihrer Dynamik <strong>und</strong> politischen Bearbei-<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 13


tung mehrfach stark gewandelt. Grob lassen sich dabei nach Geißler 12 vier Phasen<br />

identifizieren.<br />

Die Jahre 1955 bis 1973 markieren dabei die erste <strong>und</strong> begründende Periode der<br />

Einwanderung nach Deutschland in der Nachkriegszeit. In dieser „Anwerbephase“ der<br />

Arbeitsmigration warb die deutsche Regierung gezielt Menschen aus den Mittelmeer-<br />

Ländern zur Deckung des Arbeitskräftebedarfs der zunehmend prosperierenden deutschen<br />

Wirtschaft an. Entsprechende Abkommen wurden mit Italien (1955), Spanien<br />

<strong>und</strong> Griechenland (1960), der Türkei (1961), Marokko (1963), Portugal (1964), Tunesien<br />

(1965) <strong>und</strong> Jugoslawien (1968) abgeschlossen. Die angeworbenen Arbeitskräfte<br />

sollten nach einigen Jahren wieder in ihre Heimatländer zurückkehren <strong>und</strong> bei Bedarf<br />

durch neue Arbeitsmigranten ersetzt werden. Zwischen 1955 <strong>und</strong> 1973 kamen ca. 14<br />

Millionen Ausländer in die B<strong>und</strong>esrepublik, etwa elf Millionen davon kehrten wieder in<br />

ihre Heimatländer zurück.<br />

Zu Beginn der Siebziger Jahre änderte die Ölkrise mit der folgenden Wirtschaftsrezession<br />

<strong>und</strong> nach Kriegsende erstmals drohender Arbeitslosigkeit die ökonomischen<br />

Rahmenbedingungen für diese Form der Förderung von Arbeitsmigration schlagartig.<br />

Die B<strong>und</strong>esregierung verhängte 1973 einen bis heute gültigen Anwerbestopp für ausländische<br />

Arbeitskräfte <strong>und</strong> leitete eine Phase der Konsolidierung <strong>und</strong> ersten Integrationsversuche<br />

ein, die bis 1980 dauern sollte.<br />

In dieser Zeit entschied sich die gr<strong>und</strong>legende demographische Struktur der ausländischen<br />

Bevölkerung in Deutschland. Denn während die Zahl der ausländischen Arbeitnehmer<br />

bereits kurz nach 1973 von 2,6 Millionen auf unter 2 Millionen sank, nahm die<br />

Zahl der ausländischen Wohnbevölkerung durch Familiennachzugsgelungen <strong>und</strong> hohe<br />

Geburtenraten der Migranten rasch weiter zu. Die deutsche Gesellschaft <strong>und</strong> ihre<br />

politische Führung sah sich zunehmend vor die Herausforderung gestellt auf den<br />

Wandel von kurzfristigen „Gastarbeitern“ zu länger verweilenden ausländischen Arbeitnehmern<br />

zu reagieren <strong>und</strong> den bleibewilligen Teil der Arbeitsmigranten <strong>und</strong> ihrer<br />

Familien einzugliedern. Daher wurde 1978 auch das Amt des Integrationsbeauftragten<br />

eingerichtet.<br />

Anfang der 80er wurde in Deutschland dann ein neues Migrationsphänomen offensichtlich:<br />

der Andrang Asylsuchender <strong>und</strong> Flüchtlinge aus europäischen <strong>und</strong> außereuropäischen<br />

Krisengebieten. Schon 1980 verdoppelte sich die Zahl der Asylbewerber in<br />

Deutschland gegenüber dem Vorjahr <strong>und</strong> überstieg mit 108.000 erstmals die 100.000-<br />

Grenze. In den folgenden Jahren dominierte zunehmend eine Mischung aus Angst vor<br />

Überfremdung <strong>und</strong> Arbeitsplatzverlust die öffentliche Aufmerksamkeit zum Thema<br />

Ausländer <strong>und</strong> Einwanderung. Auch unter diesem Aspekt ist die nachdrücklichen<br />

Wende in der deutschen Ausländerpolitik unter der christdemokratischen Regierung<br />

Helmut Kohls zu verstehen. Die Integrationsbemühungen der Siebziger Jahre wurden<br />

von einer immer strikteren Begrenzungspolitik abgelöst. Deutlicher Ausdruck dieses<br />

Wechsels war die Umbenennung des Amt des Integrationsbeauftragten in „Ausländerbeauftragten“<br />

Anfang der 80er. Diese „Abwehrphase“ in der deutschen Ausländerpolitik<br />

sollte nahezu zwei Jahrzehnte andauern <strong>und</strong> erst 1998 mit der Zuwanderungspolitik<br />

der rot-grünen Regierung ein Ende finden.<br />

Nach der deutschen Vereinigung 1990 nahm in der Folge der Krise <strong>und</strong> des Zusammenbruchs<br />

der sozialistischen Systeme der Zuwanderungsdruck eine neue Qualität<br />

an. Zu den Asylsuchenden aus den Armuts- <strong>und</strong> Konfliktregionen der Dritten Welt<br />

kamen viele Menschen, die die geöffneten Grenzen im Osten dazu nutzten, den Krisen<br />

<strong>und</strong> kriegerischen Auseinandersetzungen in Ost- <strong>und</strong> Südosteuropa zu entkommen.<br />

1992 erreichte die Zahl der Asylsuchenden mit 438.000 Antragstellenden einen<br />

Vier Phasen der Ausländerpolitik<br />

in der BRD<br />

1955-<br />

1973<br />

Anwerbephase – Arbeitsmigration<br />

aus Mittelmeerländern<br />

1973-<br />

1980<br />

1980-<br />

1998<br />

Seit<br />

1998<br />

Konsolidierungsphase –<br />

Anwerbestopp <strong>und</strong> erste<br />

Integrationsversuche<br />

Abwehrphase - Asyl <strong>und</strong><br />

Flüchtlinge bestimmendes<br />

Thema<br />

Reformphase – Einwanderungssteuerung<br />

<strong>und</strong> neues<br />

Staatsangehörigkeitsgesetz<br />

Flüchtlinge <strong>und</strong> Asylbewerber<br />

• Zahl der Asylsuchende von über<br />

400.000 im Jahr 1992 auf unter<br />

40.000 gefallen.<br />

• Gegenwärtig 1 Mio. Menschen mit<br />

dem Status“ Humanitärer Flüchtling“<br />

12 vgl. hierzu <strong>und</strong> folgend Geißler (2004) S. 35-41.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 14


Höhepunkt. Mit der Änderung des Asylrechts durch die Drittstaatenregelung“ im Jahr<br />

1993 ging die Zahl der Asylsuchenden schlagartig zurück. 2004 fiel sie mit 35.607 auf<br />

den niedrigsten Stand seit 1978. Gegenwärtig leben etwa 1 Million humanitäre Flüchtlinge<br />

in Deutschland.<br />

Doch trotz aller offiziellen Abwehrmaßnahmen <strong>und</strong> Beteuerungen, Deutschland sei<br />

kein Einwanderungsland, nahm die ausländische Bevölkerung in Deutschland zwischen<br />

1988 bis 1996 erneut stark von 4,5 Millionen auf 7,3 Millionen zu. Abseits der<br />

öffentlichen Wahrnehmung hatte sich der Einsatz ausländischer Arbeitskräfte wieder<br />

verstärkt, die Zahl erwerbstätiger Ausländer nahm zwischen 1987 <strong>und</strong> 1993 um fast<br />

zwei Drittel von 1,8 Millionen auf drei Millionen zu. Außerdem hatten immer mehr Zuwanderer<br />

aus den ehemaligen Anwerbeländer ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland<br />

gef<strong>und</strong>en. Diese Entwicklung hat sich seitdem weiter verstärkt. So belegen Umfragedaten<br />

des sozioökonomischen Panels, dass inzwischen nur noch ein kleiner Teil der<br />

ehemaligen Gastarbeiter <strong>und</strong> ihrer Familienangehörigen konkrete Rückkehrabsichten<br />

hegt. Bezogen auf die gesamte deutsche Wohnbevölkerung mit ausländischer Staatsangehörigkeit<br />

kann von einer mehrheitlichen Verfestigung des Aufenthalts gesprochen<br />

werde. So lebten Ende 2004 knapp 61 % aller ausländischen Staatsbürger mehr als<br />

10 Jahre in Deutschland, 42,3 % der Ausländer hatten Aufenthaltszeiten von mehr als<br />

15 Jahren aufzuweisen, etwa ein Drittel (33,5%) lebte seit zwanzig Jahren oder länger<br />

in Deutschland, 20,1 % sogar 30 Jahre <strong>und</strong> mehr 13 .<br />

Zunehmende Verfestigung<br />

des Aufenthalts in Deutschland<br />

• Lange Aufenthaltsdauer der ausländischen<br />

Bevölkerung<br />

• Anteil der in Deutschland geborenen<br />

Personen mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

nimmt zu<br />

Abbildung 1: Aufenthaltsdauer der ausländischen Bevölkerung in Deutschland<br />

(Stand 31.12.2004; in Prozent)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

weniger als<br />

10 Jahre<br />

mehr als 10<br />

Jahre<br />

mehr als 15<br />

Jahre<br />

mehr als 20<br />

Jahre<br />

30 Jahre<br />

<strong>und</strong> mehr<br />

Quelle: Statistische B<strong>und</strong>esamt (2005),)<br />

Neben den langen Aufenthaltszeiten weist auch der Anteil der in Deutschland geborenen<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen darauf hin, dass Migranten inzwischen zu einem festen<br />

Bestandteil der deutschen Bevölkerung geworden sind. 64% der ausländischen Jugendlichen<br />

im Alter zwischen 6 <strong>und</strong> 18 leben seit ihrer Geburt in Deutschland <strong>und</strong> sind<br />

hier aufgewachsen, in der Altersgruppe bis 6 Jahre sind es sogar fast 85% 14 . Jede<br />

fünfte in Deutschland lebende Person ohne deutsche Staatsangehörigkeit wurde in<br />

Deutschland geboren (20,5 %). Für Nicht-EU Staaten sind hohe Anteil von in Deutschland<br />

geborenen Personen vor allem in der Gruppe der Staatsangehörigen der Türkei<br />

(34,9 %) <strong>und</strong> bei Marokkanern (21,1 %) festzustellen. Allerdings nimmt der Anteil der<br />

in Deutschland geborenen Kinder ohne deutsche Staatsbürgerschaft seit einigen Jahren<br />

ab.<br />

13 Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2005)<br />

14 Vgl. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration (2005), S. 570f.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 15


Tabelle 2: Ausländer in Deutschland <strong>und</strong> in Deutschland geborene Ausländer<br />

nach Herkunftsgruppen (Stand 31.12.2003)<br />

Staatsangehörigkeit Ausländer in Deutschland In Deutschland geboren<br />

EU-Staaten* 1 849 968 418 141<br />

Europäische Nicht-EU-Staaten 3 950 443 909 224<br />

Afrika 310 943 42 767<br />

Asien 911 995 96 501<br />

Sonstige<br />

311 416 33 366<br />

*EU-15<br />

Quelle: Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration (2005), S. 581.<br />

Die jahrelange politische Missachtung dieser Entwicklung führte zu einem erheblichen<br />

Regulierungsstau, den erst die 1998 ins Amt gewählte rot-grüne Regierung gewillt war<br />

aufzulösen. Die von ihr eingeleiteten Veränderungen in der politischen Regulation des<br />

Einwanderungsgeschehens sind beträchtlich.<br />

So gilt seit 1. Januar 2000 ein liberalisiertes Staatsangehörigkeitsrecht, das eine graduelle<br />

Abkehr vom traditionellen Prinzip des ius sangus (Recht des Blutes) zum moderneren<br />

Prinzip des ius soli (Recht des Bodens) markiert. Vier Jahre seit seinem<br />

Inkrafttreten hatten sich bereits 787.217 Personen einbürgern lassen (Stand<br />

31.Dezember 2004); dies waren im Durchschnitt 157.443 Einbürgerungen pro Jahr 15 .<br />

Mit dem im Rahmen des am 1.1.2005 in Kraft getretenen Zuwanderungsgesetz eingeführten<br />

Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit <strong>und</strong> die Integration von Ausländern<br />

im B<strong>und</strong>esgebiet (Aufenthaltsgesetz – AufenthG) wurde schließlich zum<br />

ersten Mal in der deutschen Geschichte die Integration der einwandernden Migranten<br />

als übergeordnetes Ziel der deutschen Ausländerpolitik festgelegt. Der Schwerpunkt<br />

der durch das Gesetz eingeführten Neuerungen liegt jedoch vor allem darauf, die<br />

bürokratische Regulierung der Zuwanderung nach Deutschland transparenter zu gestalten<br />

<strong>und</strong> die Zuwanderung in die B<strong>und</strong>esrepublik für hochqualifizierte Migranten von<br />

außerhalb der EU zu erleichtern.<br />

Die wichtigsten Änderungen stellen die Reduzierung der bislang fünf Aufenthaltstitel<br />

auf zwei (Niederlassungserlaubnis <strong>und</strong> Aufenthaltserlaubnis) <strong>und</strong> die Definition von<br />

konkreten Aufenthaltszwecken (Erwerbstätigkeit, Ausbildung, Familiennachzug <strong>und</strong><br />

humanitäre Gründe) für die Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen dar. Die eingeschränkten<br />

Aufenthaltstitel der Duldung <strong>und</strong> der Aufenthaltsgestattung wurden beibehalten.<br />

Gemessen an den langen Aufenthaltszeiten – insbesondere der angeworbenen ausländischen<br />

Arbeitnehmerfamilien – <strong>und</strong> der Tatsache, dass für die meisten Ausländer<br />

Deutschland zum Lebensmittelpunkt geworden ist, beurteilt der Lagebericht der Migrationsbeauftragten<br />

von 2005 den Aufenthaltsstatus <strong>und</strong> den Arbeitsmarktzugang vieler<br />

Drittstaatsangehöriger als nach wie vor unbefriedigend 16 .<br />

Für die bereits in Deutschland lebenden Migranten aus Nicht-EU-Staaten veränderte<br />

sich mit dem neuen Gesetz wenig. Zwar wurden ihre bestehenden Aufenthaltstitel in<br />

die beiden neuen Titel überführt, doch die Erlaubnis der Erwerbstätigkeit <strong>und</strong> damit<br />

der Arbeitsmarktzugang bleibt weiterhin an den Aufenthaltstitel geb<strong>und</strong>en. Nur die<br />

unbefristete Niederlassungserlaubnis (früher: Aufenthaltsberechtigung <strong>und</strong> unbefristete<br />

Aufenthaltserlaubnis) garantiert ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in der B<strong>und</strong>esre-<br />

Aufenthaltsgesetz (AufenthG)<br />

• Seit 1.1.2005 in Kraft.<br />

• Reduzierung der Aufenthaltstitel<br />

von fünf auf zwei.<br />

• Erleichterung des Arbeitsmarktzugangs<br />

für hochqualifizierte<br />

Nicht-EU Migranten<br />

• Kaum Veränderungen für bereits<br />

in Deutschland lebende Nicht-EU<br />

Migranten<br />

• Selbstständigkeit wir als eigenständiger<br />

Aufenthaltszweck (Bereich<br />

Erwerbstätigkeit) aufgeführt<br />

15<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2005)/eigene Berechnung<br />

16 vgl. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration (2005)<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 16


publik Deutschland mit unbeschränkter Ausübung der Erwerbstätigkeit <strong>und</strong> ohne<br />

räumliche Beschränkungen 17 . Eine Aufenthaltserlaubnis berechtigt gr<strong>und</strong>sätzlich nur<br />

dann zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit (abhängige Beschäftigung oder Selbständigkeit),<br />

wenn die Aufenthaltserlaubnis dies ausdrücklich vorsieht. Dies wird im Pass<br />

mit einem Vermerk ,Rechtsgr<strong>und</strong>lage für die Aufenthaltserlaubnis ist ...’ genauer erläutert.<br />

Hier wird angegeben, ob die Ausübung gestattet ist <strong>und</strong> welchen Umfang <strong>und</strong> Art<br />

die Erwerbstätigkeit umfassen darf. Dazu prüft die Ausländerbehörde, ob die allgemeinen<br />

ausländerrechtlichen Voraussetzungen für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis<br />

vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen vor, holt die Ausländerbehörde die Zustimmung<br />

der B<strong>und</strong>esagentur Arbeit für die Aufnahme einer Beschäftigung ein. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

wird die Zustimmung nur erteilt, wenn ein Arbeitsplatz nicht mit einem Deutschen,<br />

einem EU-Bürger oder einem anderen bevorrechtigten Arbeitnehmer (Drittstaatsangehörige,<br />

die schon länger in Deutschland leben) besetzt werden kann (Vorrangprinzip).<br />

Ein mit Deutschen <strong>und</strong> EU-Bürgern gleichrangiger Arbeitsmarktzugang ist nach dem<br />

Ablauf bestimmter Fristen möglich.<br />

Der Wechsel von der reinen Arbeitsmigration zu einer durch Familiennachzug <strong>und</strong> die<br />

Kettenmigration von ganzen Verwandtschaftssystemen geprägten Migration hat neben<br />

einer demografischen auch zu einer nachhaltigen sozio-ökonomischen Umstrukturierung<br />

der ausländischen Bevölkerung in Deutschland geführt, da die Anteile der nichterwerbstätigen<br />

ausländischen Bevölkerung (Frauen, Jugendliche, Alte) ab Mitte der<br />

Siebziger Jahre stark anstiegen. Gegenwärtig sind die meisten ausländischen Bevölkerungsgruppen<br />

trotz teilweise langer Aufenthaltsdauer immer noch schlecht in die<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Strukturen Deutschlands eingeb<strong>und</strong>en. So geht<br />

aus den Berichten <strong>und</strong> Studien zur sozioökonomischen Situation der ausländischen<br />

Wohnbevölkerung in Deutschland hervor, dass Ausländer in Deutschland überdurchschnittlich<br />

stark von Armut betroffen sind. Die Quote der Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> des Bezuges<br />

von Sozialhilfe ist doppelt bzw. dreimal so hoch wie für die deutsche<br />

Bevölkerung. Insbesondere Frauen, Kinder <strong>und</strong> ältere Menschen ohne deutsche<br />

Staatsbürgerschaft leben oftmals unter der Armutsgrenze. Der 2. Armuts- <strong>und</strong> Reichtumsbericht<br />

der B<strong>und</strong>esregierung weist darauf hin, dass das Armutsrisiko von Personen<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> zwischen 1998 <strong>und</strong> 2003 von 19,6% auf 24% gestiegen<br />

ist. Es liegt damit weiterhin deutlich über der Armutsrisikoquote der Gesamtbevölkerung<br />

(13,5%). Dabei sind die Zuwanderer türkischer Herkunft <strong>und</strong> aus dem ehemaligen<br />

Jugoslawien am stärksten von Armut betroffen <strong>und</strong> haben auch die relativ längste<br />

Verweildauer in Armut 18 . Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin<br />

kommt in einem Bericht über die Armut von Zuwanderern in Deutschland zu ähnlichen<br />

Ergebnissen 19 .<br />

Hohes Armutsrisiko unter<br />

Drittstaatenmigranten<br />

Aus Nicht-EU-Staaten zugewanderte<br />

Personen sind:<br />

• wesentlich häufiger von Armut<br />

betroffen als Nicht-Migranten,<br />

• sind häufiger arbeitslos,<br />

• beziehen häufiger Sozialhilfe.<br />

17 Vgl. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration (2005) S. 219.<br />

18 Vgl. B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2005a), S. 25f.<br />

19 Vgl. Tucci/Wagner (2005).<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 17


2 Selbstständigkeit von Drittstaatenmigranten<br />

in Deutschland<br />

Die Integration von Drittstaatenmigranten in den deutschen Arbeitsmarkt ist eine erhebliche<br />

Herausforderung, der sich die deutsche Politik bislang nur zögerlich stellt.<br />

Noch immer stehen Migranten aus Nicht-EU Staaten beim Arbeitsmarktzugang vor<br />

erheblichen arbeits- <strong>und</strong> berufsrechtlichen Schwierigkeiten. Daraus ergeben sich auch<br />

nachhaltige Schwierigkeiten für die gesellschaftliche <strong>und</strong> kulturelle Integration dieser<br />

Migranten.<br />

Dass Selbstständigkeit ein Weg aus Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> Sozialleistungsbezug darstellen<br />

kann, wird in Deutschland zunehmend erkannt <strong>und</strong> durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>und</strong> Förderprogramme unterstützt. Die besondere Chancen <strong>und</strong><br />

Potentiale die Selbstständigkeit für die ökonomische gesellschaftliche Integration von<br />

Migranten aus Nicht-EU Staaten bieten werden dagegen erst langsam wahrgenommen.<br />

Trotz fehlender Unterstützung hat sich die Selbstständigkeit unter Drittstaatenmigranten<br />

in Deutschland in den letzten Jahren äußerst dynamisch entwickelt <strong>und</strong> stellt inzwischen<br />

einen erheblichen Wirtschaftsfaktor dar.<br />

2.1 Zahlen <strong>und</strong> Entwicklung<br />

Unternehmensgründungen durch Migranten <strong>und</strong> Migrantinnen haben sich in der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland über die letzten drei Jahrzehnte sowohl in absoluten Zahlen<br />

als auch hinsichtlich des Anteils an allen Erwerbspersonen äußerst dynamisch entwickelt.<br />

War Anfang der 70er nahezu die gesamte in der BRD lebende ausländische<br />

Erwerbsbevölkerung in abhängiger Beschäftigung <strong>und</strong> lediglich 40.000 MigrantInnen<br />

als selbständig gemeldet, umfasste 2003 die Gesamtanzahl der Selbständigen mit<br />

ausländischem Pass in Deutschland 286.000 Personen 20 . Das bedeutet einen Anstieg<br />

von über 700%. Der Zuwachs in absoluten Zahlen bedeutete auch einen steilen Anstieg<br />

der Selbstständigkeitsquote unter Migranten in Deutschland. So waren 1975<br />

lediglich 2,6 % aller ausländischen Erwerbstätigen selbständig (im Vergleich zu 9,8 %<br />

der deutschen Erwerbstätigen). Dieser Anteil ist bis 2004 auf 9,7 % gestiegen <strong>und</strong><br />

damit fast so hoch wie die deutsche Selbständigenquote von 10,9 % 21 . Dabei ist der<br />

Frauenanteil unter den ausländischen Selbständigen mit 26,2 %, genauso wie bei<br />

deutschen Gründern (28,7 %), deutlich unterrepräsentiert. 22<br />

Ein entscheidender Aspekt der Gründungsaktivität von Migranten ist ihre dynamische<br />

Entwicklung im letzten Jahrzehnt. Seit Mitte der 80er nahm die Zahl der Geschäftsgründungen<br />

durch Ausländer immer schneller zu, um in den Neunzigern die Zuwachsraten<br />

der deutschen Selbständigen deutlich zu übertreffen. Zwischen 1991 <strong>und</strong> 2003<br />

nahm die Zahl der ausländischen Selbständigen um 63% zu 23 während der Anwuchs<br />

Entwicklung der migrantischen<br />

Selbstständigkeit<br />

• Dynamische Zunahme vor allem<br />

in den Neunziger Jahren<br />

• Selbständigenquote nähert sich<br />

der von Nicht-Migranten<br />

• Migranten aus Anwerbeländern<br />

überproportional vertreten,<br />

• Selbstständigkeit unter Spätaussiedler<br />

unterentwickelt<br />

20 Vgl. Leicht (2005a).<br />

21 Vgl. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration (2005), S.72.<br />

22 Vgl. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration (2005), S. 51 f. <strong>und</strong> Öztürk, Riza (2001), S. 151 <strong>und</strong> u.a.<br />

(2005a). S. 27.<br />

23 Vgl. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration (2005), S.72.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 18


ei den deutschstämmigen Gründern lediglich 17% betrug. 24 Die generelle Gründungsintensität<br />

von Migranten liegt inzwischen wesentlich höher als die der deutschen<br />

Bevölkerung. Während 2003 auf 10.000 deutsche Erwerbspersonen r<strong>und</strong> 122 Gründungen<br />

kamen lag diese Zahl bei der ausländischen Bevölkerung insgesamt bei 160<br />

Gründungen. 25 Allerdings ist diese hohe Gründungsintensität von erheblichen Fluktuationen<br />

begleitet, die verhindern, dass sie auf Dauer zu entsprechend hohen Selbstständigkeitszahlen<br />

führt. So geht die überproportional hohe Zahl an Markteintritten mit<br />

einer ebenfalls hohen Zahl an Markaustritten einher. Trotzdem war für die meisten<br />

Migrantengruppen in den letzten Jahren ein deutlicher Gründungsüberschuss festzustellen.<br />

Diese Dynamik in der Gründungsaktivität ist allerdings nicht für alle Migrantengruppen<br />

zu konstatieren. Unternehmerisch besonders aktiv waren in den letzten Jahren vor<br />

allem Migranten aus den ehemaligen Anwerbeländern mit langer Aufenthaltsdauer in<br />

Deutschland. So kam 2003 fast jeder zweite in Deutschland selbständig tätige Ausländer<br />

aus einem ehemaligen Anwerbeland. R<strong>und</strong> 85% von diesen Selbständigen hatten<br />

eine Aufenthaltsdauer von über zehn Jahren aufzuweisen. Aber auch die in Deutschland<br />

aufgewachsenen Nachkommen der Gastarbeiter machten sich zuletzt verstärkt<br />

selbständig. Insgesamt waren 2003 15% aller ausländischen Selbständigen in<br />

Deutschland geborene Vertreter der zweiten oder dritten Migrantengeneration. 26<br />

Als Migrantengruppe mit nur sehr geringer Gründungsaktivität sind die (Spät-) Aussiedler<br />

anzusehen. Da sie über die deutsche Staatsbürgerschaft verfügen, tauchen sie<br />

in den Statistiken über ausländische Selbständige nicht auf. Ihre Selbstständigkeitsquote<br />

kann daher nur annähernd bestimmt werden. Leicht verortete ihn in einer aktuellen<br />

Studie mit Verweis auf mehrere statistische Quellen bei 2 bis 3%. 27<br />

Deutliche Unterschiede sind auch zwischen EU-Bürgern <strong>und</strong> Migranten <strong>und</strong> Migrantinnen<br />

aus Drittstaaten festzustellen. Während Migranten aus EU-Staaten, <strong>und</strong> hier insbesondere<br />

aus den Anwerbeländern Italien <strong>und</strong> Griechenland inzwischen ähnliche<br />

oder sogar höhere Selbständigenquoten als die deutsche Bevölkerung aufweisen, liegt<br />

die Quote unter Drittstaatenmigranten deutlich niedriger. Zwar hat sich ihre Selbstständigkeitsrate<br />

von 3,2% im Jahr 1983 bis 2000 auf 6,5% erhöht <strong>und</strong> dürfte gegenwärtig<br />

bei um die 7 % liegen 28 . Im Vergleich zu EU-Bürgern ist die Selbstständigkeit<br />

unter Drittstaatenmigranten in Deutschland aber immer noch unterentwickelt. Als eine<br />

Erklärung für diesen Unterschied werden in der Literatur oftmals die unterschiedlichen<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen für Nicht-EU-Bürger <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Einschränkungen für gründungswillige Drittstaatenmigranten angeführt. 29<br />

Die Entwicklung der Selbstständigkeit unter türkischstämmigen Migranten beweist<br />

allerdings, dass auch Migranten aus Nicht-EU Staaten trotz aller Beschränkungen in<br />

Deutschland zunehmend den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Im vergangenen<br />

Jahrzehnt verzeichneten türkischstämmige Selbständige (inklusive eingebürgerte<br />

Personen) mit über 100% die stärkste Zuwachsrate unter allen Migrantengruppen in<br />

Deutschland <strong>und</strong> stellen gegenwärtig mit 60500 Personen in absoluten Zahlen 30 die<br />

Hohe Gründungsintensität<br />

unter Migranten<br />

• Migranten <strong>und</strong> Personen mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> gründen<br />

häufiger als Nicht-Migranten<br />

• Sie scheitern aber auch häufiger.<br />

Türkische Selbständige<br />

• Größte Selbständigengruppe in<br />

absoluten Zahlen<br />

• Stärkste Zuwachsraten in den<br />

letzten zehn Jahren<br />

• Hohe Gründungsintensität<br />

• Immer noch großes Potential (lediglich<br />

5% Selbstständigkeitsquote)<br />

• Hoher Anteil von Personen ohne<br />

Berufsabschluss, allerdings deutlich<br />

geringer als unter allen türkischen<br />

Erwerbspersonen<br />

24 Vgl. Leicht (2005a), S. 6.<br />

25 Vgl. Leicht (2005a), S. 7.<br />

26 Vgl. Ausländerbericht 2005<br />

27 Vgl. Leicht (2006), S. 65.<br />

28 Vgl. Werner (2003), S. 27.<br />

29 vgl. z.B. Schuleri-Hartje u.a. (2005)<br />

30 vgl. Leicht (2005a), S. 6.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 19


größte Gruppe ausländischer Selbständige. Angesichts ihres großen Erwerbspersonenpotential<br />

<strong>und</strong> dem niedrigen Selbstständigkeitsanteil unter den in Deutschland<br />

lebenden Türken bis Ende der Achtziger Jahre liegt die Selbständigenquote in der<br />

türkischstämmigen Bevölkerung gegenwärtig lediglich bei 5 %. Es ist allerdings zu<br />

erwarten dass dieser Anteil in Zukunft weiter ansteigt. Denn die Gründungsintensität<br />

unter Personen türkischer Herkunft lag 2003 mit 197 Gründungen pro 10.000 Erwerbstätigen<br />

deutlich über dem Durchschnitt alle Migranten 31 .<br />

Insgesamt stammt r<strong>und</strong> die Hälfte aller selbständigen Migranten in Deutschland nicht<br />

aus EU-Staaten (siehe Abbildung 2). Diese Gruppe umfasst Personen aus ehemaligen<br />

Anwerbeländern des Mittelmeerraums (Türkei, Ex-Jugoslawien, Marokko, Tunesien)<br />

ebenso wie Personen aus Herkunftsländern ohne historische Arbeitsmigration nach<br />

Deutschland (Iran, China, Afrika, Afghanistan ). Selbständige Migrant/innen aus Drittstaaten<br />

können daher nicht als homogene Gruppe betrachtet werden.<br />

Abbildung 2: Verteilung <strong>und</strong> Anzahl selbständiger Migranten in Deutschland<br />

nach Staatsangehörigkeit im Jahr 2003 (ohne eingebürgerte Personen)<br />

EU-15-<br />

Staaten<br />

(143.000)<br />

48%<br />

Türken<br />

(44.000)<br />

15%<br />

(Übrige)<br />

Nicht-EU<br />

Europäer<br />

(33.000)<br />

11%<br />

Übrige<br />

Ausländer<br />

(52.000)<br />

18%<br />

Die in der Literatur genannten Gründe für den Anstieg der Selbstständigkeit bei Zuwanderern<br />

insgesamt <strong>und</strong> solchen aus Drittstaaten (hier besonders bei türkischstämmigen<br />

Migranten) sind vielfältig. Gr<strong>und</strong>sätzlich wird dabei zwischen Push <strong>und</strong> Pull<br />

Faktoren unterschieden. 32 Unter Push Faktoren werden solche Situationen gefasst,<br />

bei der Selbstständigkeit aufgr<strong>und</strong> fehlender Alternativen zum Erwerb des Lebensun-<br />

Ex-<br />

Jugoslawen<br />

(24.000)<br />

8%<br />

Quelle: Leicht (2005a), S.5.<br />

2.2 Gründungsfördernde Faktoren<br />

31 Vgl. Leicht (2005a), S. 7.<br />

32 Vgl. ebenda, S. 17f.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 20


terhalts gewählt wird, also Benachteiligung am Arbeitsmarkt, Unzufriedenheit am Arbeitsplatz<br />

oder Arbeitslosigkeit. Pull Faktoren umfassen dagegen Motivlagen, die<br />

dazu beitragen, dass Selbstständigkeit als lohnenswertes <strong>und</strong> attraktives Ziel der<br />

Selbstverwirklichung verfolgt wird. Hierzu gehören neben der abnehmenden Rückkehrabsicht<br />

in der Migrantenbevölkerung <strong>und</strong> dem Übergang von der Pioniergeneration<br />

zu den in Deutschland sozialisierten Folgegenerationen ebenso der Einfluss<br />

kultureller Einstellungen zur Selbstständigkeit wie die schwierige Situation auf dem<br />

deutschen Arbeitsmarkt. 33<br />

2.2.1 Langfristige Verbleibeabsicht<br />

Selbstständigkeit als Option zur Existenzgründung <strong>und</strong> –sicherung ist eng verb<strong>und</strong>en<br />

mit der Perspektive einer mittel- bis langfristigen Lebensplanung. Für Migranten wird<br />

daher die Verbleibeabsicht in ihrem Gastland als ein entscheidender Faktor für die<br />

Bereitschaft zu gründen angesehen. Wird nur ein kurzfristiger Verbleib angestrebt oder<br />

ist es noch unsicher, wie lange der Aufenthalt im Gastland andauern wird, ist die Option<br />

der Selbstständigkeit weniger attraktiv.<br />

Für die Situation in Deutschland ist daher in dieser Hinsicht von einem positiven Gründungsklima<br />

in der Migrantenbevölkerung auszugehen.<br />

So hat sich die Verbleibeabsicht vieler als Arbeitsmigranten nach Deutschland gekommenen<br />

Migranten <strong>und</strong> ihrer Familien in den letzten Jahrzehnten nachhaltig geändert.<br />

Sie beginnen zunehmend in ihrem Gastland Deutschland zu investieren <strong>und</strong> sich<br />

eine langfristige Existenzperspektive, z.B. mit der eigenen Selbstständigkeit, aufzubauen.<br />

Für diese enge Kopplung des Wegs in die Selbstständigkeit an einen langfristigen<br />

Aufenthalt in Deutschland spricht neben den hohen, vergleichsweise langen<br />

Aufenthaltszeiten von Existenzgründern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> die Tatsache, dass<br />

nur wenige selbständige Migranten ihren Gründungswunsch schon in ihrem Heimatland<br />

entwickelt haben (laut der IfM Studie etwa 13% 34 ). Auch ist generell ein deutlicher<br />

Wandel in der Sozialstruktur der Migrantenbevölkerung zu verzeichnen, wobei insbesondere<br />

die nicht-erste Migrantengeneration in der beruflichen Orientierung, der Bedeutung<br />

persönlicher Unabhängigkeit <strong>und</strong> Selbstständigkeit zunehmend vom<br />

deutschen Wertesystem mitgeprägt ist.<br />

Gründungsmotivation von<br />

Migranten in Deutschland<br />

• Gründungsabsicht <strong>und</strong> lange Aufenthaltsdauer<br />

hängen eng zusammen<br />

• Sozialer Aufstieg, Prestigegewinn<br />

<strong>und</strong> Einkommensverbesserung<br />

sind wichtige Pull-Faktoren<br />

• Kulturelle Motivlagen sind weniger<br />

wichtig als oftmals angenommen<br />

• Arbeitslosigkeit ist Auslöser für<br />

viele Gründungsvorhaben von Migranten<br />

2.2.2 Selbstverwirklichung <strong>und</strong> sozialer Aufstieg<br />

Als weitere wichtige Pull-Faktoren bezüglich der Gründungsmotivation der Migranten,<br />

werden Aspekte der Selbstverwirklichung, (eigene Ideen umzusetzen, der „eigene<br />

Chef“ sein) <strong>und</strong> des damit verb<strong>und</strong>enen sozialen Aufstiegs sowie der Anerkennung in<br />

der Gesellschaft betrachtet. So existiert Berechnungen des IfM zufolge unter türkischen<br />

Migranten ein besonders hoher Prestigeunterschied zwischen Selbständigen<br />

<strong>und</strong> abhängig Beschäftigten 35 . Ebenso wie bei deutschen Selbständigen ist für Gründer<br />

aus Drittstaaten aber auch das klassische Motiv eines höheren Einkommens von<br />

33 Vgl. Öztürk, Riza (2001) S. 11 f. <strong>und</strong> S. 28 ff.<br />

34 Vgl. Leicht (2005a), S.19.<br />

35 Vgl. Ebenda, S. 21.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 21


Bedeutung. In der Hamburger Stichprobe von Burgbacher war es mit 63% sogar das<br />

meistgenannte Gründungsmotiv 36 .<br />

Ergebnisse unterschiedlicher Studien legen nah, dass viele selbständige Migranten<br />

dieses Ziel anscheinend umsetzen können. So errechneten eine Studie des IZA auf<br />

der Basis des sozio-ökonomischen Panels, dass im Jahr 2000 selbständig beschäftigte<br />

Migranten fast genauso viel verdienten wie selbständige Westdeutsche. Für die<br />

Gruppe der türkischen Unternehmer konnte sogar der höchste Wochenverdienst unter<br />

allen untersuchten Selbständigengruppen ermittelt werden 37 . Da unter abhängig Beschäftigten<br />

der Einkommensunterschied zwischen Migranten <strong>und</strong> Nicht-Migranten sehr<br />

deutlich ausfällt, fällt der Einkommensunterschied zwischen abhängig <strong>und</strong> selbstständig<br />

beschäftigten Migranten entsprechend groß aus.<br />

2.2.3 Schwierige Arbeitsmarktsituation<br />

Die beschriebene Dynamik der Entwicklung von Selbstständigkeit unter Migranten in<br />

Deutschland fand in den letzten Jahren in einem äußerst schwierigem wirtschaftlichen<br />

Umfeld statt. Das Wirtschaftwachstum in Deutschland stagnierte, Stellen in der verarbeitenden<br />

<strong>und</strong> produzierenden Industrie wurden in großem Maße abgebaut. Eine<br />

Entwicklung, die viele in Deutschland lebende Migranten aus Drittstaaten besonders<br />

stark getroffen hat.<br />

So hat sich die Beschäftigungssituation von Migranten in Deutschland im Laufe des<br />

vergangenen Jahrzehnts zunehmend verschlechtert. Da aufgr<strong>und</strong> der jungen Altersstruktur<br />

der ausländischen Wohnbevölkerung in den nächsten Jahren wesentlich mehr<br />

Ausländer in den Arbeitsmarkt eintreten (also eine Arbeit oder eine Lehrstelle suchen)<br />

als aus Altersgründen ausscheiden werden, ist für der Zukunft mit einer weiteren<br />

Verschärfung der ohnehin schon prekären Beschäftigungssituation von ausländischen<br />

Erwerbspersonen zu rechnen.<br />

Während sich Ende der 1970er Jahre die Arbeitslosenquoten in der ausländischen<br />

Erwerbsbevölkerung (3,9 %) <strong>und</strong> der gesamten Erwerbsbevölkerung (3,2 %) auf<br />

ähnlichem Niveau befanden, hat sich die Situation unter den erschwerten ökonomischen<br />

Bedingungen der letzten Jahrzehnte rapide verschlechtert 38 . 2003 waren von<br />

den insgesamt 4,4 Millionen registrierten Arbeitslosen bereits 12,5 % (ca. 548.500)<br />

ausländische Staatsangehörige. Diese Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hat sich<br />

weiter fortgesetzt. So lag 2004 die durchschnittliche Arbeitslosenquote unter Ausländern<br />

bei 20,5 %. Allein im Monat August 2005 waren 664.552 Ausländern arbeitslos<br />

gemeldet, was einer Ausländerarbeitslosenquote von 24,8 % entspricht. Im Vergleich<br />

dazu lag die Arbeitslosenquote im August 2005 in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland bei<br />

insgesamt 11,4 %.<br />

Die Unterscheidung nach Herkunftsländern zeigt, dass die türkischen Staatsangehörigen<br />

als größte ausländische Bevölkerungsgruppe mit fast einem Drittel (2003: 31 %)<br />

auch den höchsten Anteil aller arbeitslosen Nichtdeutschen stellen. Insgesamt waren<br />

2003 fast 80 % der arbeitslosen Ausländer Staatsangehörige aus Nicht-EU-Staaten.<br />

Vergleicht man die spezifischen Arbeitslosenquoten der in Deutschland lebenden<br />

Unionsbürger mit der von Drittstaatsangehörigen so zeigt sich, dass von der in den<br />

„Beschäftigungspolitischen Leitlinien“ der EU geforderten Angleichung der Arbeitslo-<br />

Arbeitslosigkeit unter Migranten<br />

steigt weiter an<br />

• Arbeitslosenquote doppelt so<br />

hoch wie unter Nicht-Migranten<br />

• Drittstaatenmigranten sind besonders<br />

betroffen<br />

• Fehlende Berufsabschlüsse <strong>und</strong><br />

Wegfall einfacher Arbeiten sind<br />

Hauptproblem<br />

36 Vgl. Burgbacher (2004), S. 25.<br />

37 Vgl. Constant u.a. (2003).<br />

38 Vgl. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration (2005), S. 81f.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 22


senquoten von Unionsbürgern <strong>und</strong> Drittstaatsangehörigen bisher für Deutschaland<br />

nicht die Rede sein kann: Während 1983 die Arbeitslosenquote von Drittstaatenangehörigen<br />

lediglich 2 Prozentpunkte über der von Unionsbürgern lag (11,9% vs. 9,7%) 39 ,<br />

lag 2003 die Quote der Unionsbürger mit r<strong>und</strong> 16 % zehn Prozentpunkte unter der von<br />

Drittstaatsangehörigen (siehe Tabelle 5).<br />

Tabelle 3: Arbeitslose Ausländer nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten<br />

(Stand 31.12.2003)<br />

Staatsangehörigkeit Insgesamt Arbeitslosenquote in<br />

%*<br />

Frauen<br />

Frauenanteil in<br />

%<br />

Alle Arbeitslosen 4 376 769 14 1 930<br />

567<br />

Deutsche 3 828 239 13,3 1 732<br />

531<br />

44,1<br />

45,3<br />

Ausländer zusammen 548 530 23,4 198 036 36,1<br />

EU-Staaten insgesamt 110 318 16,1 39 519 35,9<br />

Nicht EU-Staaten insgesamt 438 212 26,1 158 445 36,2<br />

*Arbeitslose in Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten plus Arbeitslose der<br />

jeweiligen Bevölkerungsgruppe<br />

Quelle: Beauftragte für Integration (2005), S. 611.<br />

Besonders für die zweite Migrantengeneration ist der Mangel an qualifizierten Berufsabschlüssen<br />

das Hauptbeschäftigungshindernis bei der Arbeitsmarktintegration. So ist<br />

einer aktuellen OECD-Studie 40 zufolge die niedrige Beschäftigungsquote der zweiten<br />

Migrantengeneration in der Altersgruppe der 25- bis 35-Jährigen nahezu vollständig<br />

auf fehlende Berufsabschlüsse zurückzuführen. Für die Vertreter der zweiten Migrantengeneration<br />

mit Berufsabschluss sind die Beschäftigungsquoten sogar höher als für<br />

Personen ohne Migrationshintergr<strong>und</strong> mit vergleichbaren Abschluss.<br />

Berufsabschlüsse in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland folgen einem streng formalisierten<br />

System nach Berufsbildungsgesetz, Handwerksordnung <strong>und</strong> speziellen Regelungen<br />

für besondere Berufsgruppen. Das hat zur Folge, dass Qualifikationen von<br />

Migranten aus ihren Herkunftsländern in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland nicht oder<br />

nur sehr eingeschränkt anerkannt werden. Hinzu kommt, dass das System der Anerkennung<br />

von außerhalb der EU erworbenen Abschlüssen sehr kompliziert <strong>und</strong> unübersichtlich<br />

ist, mit der Konsequenz, dass betroffene Migranten häufig – wenn<br />

überhaupt – unter ihrem eigentlichen Qualifikationsniveau beschäftigt sind oder in<br />

Deutschland abermals eine formale Ausbildung durchlaufen müssen. Für Nicht-EU<br />

Migranten ohne unbeschränkte Niederlassungserlaubnis bestehen darüber hinaus<br />

unabhängig von ihrer Qualifikation rechtliche Barrieren, die einen Zugang zum Arbeitsmarkt<br />

erschweren oder gar komplett versperren 41 .<br />

Arbeitslosigkeit als Gründungsmotiv<br />

• Eher Auslöser von Gründungen<br />

als Gründungsmotiv<br />

• Arbeitslosigkeit erhöht Bereitschaft<br />

sich selbständig zu machen<br />

• Notgründungen weniger häufig als<br />

Gründungen aus Unzufriedenheit<br />

<strong>und</strong> drohender Arbeitslosigkeit<br />

• Eng verb<strong>und</strong>en mit Wunsch nach<br />

Besserstellung: Mischung aus<br />

Push- <strong>und</strong> Pull-Faktoren<br />

39 Vgl. Werner (2003), S.19.<br />

40 Vgl. OECD (2005), S.38.<br />

41 So ist die Beschäftigung von Drittstaatenmigranten in Deutschland nur zulässig, soweit nicht arbeitslose<br />

Deutsche, EU-Bürger oder bereits privilegierte Drittstaatsangehörige für einen bestimmten Arbeitsplatz in<br />

Betracht kommen. Wie im Kapitel 1.2 ausgeführt, folgt auch das neu implementierte Zuwanderungsgesetz<br />

diesem Gr<strong>und</strong>satz der Arbeitsmarktprüfung für Nicht-EU Bürger.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 23


Angesichts dieser schwierigen Situation erscheint es naheliegend, die Zunahme von<br />

Selbstständigkeit unter Migranten aus Drittstaaten vor allem auf einen fehlenden Zugang<br />

zum deutschen Arbeitsmarkt zurückzuführen <strong>und</strong> Arbeitslosigkeit bzw. die Furcht<br />

vor einer solchen als zentrales Gründungsmotiv dieser Personengruppe anzuführen.<br />

Mit Befragungen unter Selbständigen aus Drittstaaten ist diese Annahme allerdings<br />

nur bedingt belegbar. So gaben in der Hamburger Stichprobe 15% der selbständigen<br />

Drittstaatenmigranten Arbeitslosigkeit als Gründungsmotiv an <strong>und</strong> auch die IfM-<br />

Befragung ergab, dass nur jeder sechste türkische Selbständige wegen drohender<br />

Arbeitslosigkeit gründete. Allerdings kann angenommen werden, dass hier Verzerrungen<br />

vorliegen. So hat eine quantitative Studie des DIW auf der Basis von Längsschnittdaten<br />

des sozio-ökonomischen Panels 42 berechnet, dass die Bereitschaft zu<br />

gründen unter arbeitslosen Migranten zweimal so hoch ist wie bei Migranten die erwerbstätig<br />

sind.<br />

Die Befragungen machen allerdings deutlich, dass sogenannte Notgründungen, die<br />

ausschließlich als Ausweg aus der Arbeitslosigkeit erfolgen unter Migranten eher die<br />

Ausnahme sind. Häufiger scheint der Verlust des Arbeitsplatzes lediglich den Auslöser<br />

für die Entscheidung sich selbständig zu machen darzustellen. Als Motive spielen die<br />

aufgeführten Pull-Faktoren eine stärkere Rolle als zumeist angenommen. Allerdings<br />

ist der Wunsch nach sozialer Besserstellung <strong>und</strong> Einkommensverbesserung ebenfalls<br />

eng mit einer unbefriedigenden Situation im Arbeitsleben verb<strong>und</strong>en.<br />

2.2.4 Ressourcen Familie <strong>und</strong> ethnische Ökonomie<br />

Als ethnische Ökonomie wird in der Regel die selbständige Erwerbstätigkeit von Personen<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> die abhängige Beschäftigung in von Personen<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> geführten Betrieben verstanden, die in einem spezifischen<br />

Migrantenmilieu verwurzelt sind 43 . In Deutschland existieren solche Ökonomien besonders<br />

in Großstädten <strong>und</strong> urbanen Ballungsgebieten mit hohem Migrantenanteil. Für<br />

Selbständige mit Migrationshintergr<strong>und</strong> stellt die Beschäftigung von Familienmitgliedern<br />

<strong>und</strong> Personen mit gleichem Migrationshintergr<strong>und</strong> ebenso wie eine enge Anbindung<br />

an ethnische K<strong>und</strong>enkreise <strong>und</strong> Netzwerke eine wichtige Ressource dar, die<br />

aber auch die weitere Entwicklung des Unternehmens einschränken kann.<br />

Alle für den Bericht herangezogenen Studien weisen darauf hin, dass von selbständigen<br />

Drittstaatenmigranten in Deutschland vorrangig Kleinst- <strong>und</strong> Kleinunternehmen mit<br />

überdurchschnittlich viel Familienunterstützung betrieben werden. So hat das IfM<br />

festgestellt, dass r<strong>und</strong> die Hälfte aller türkischen Unternehmen in Deutschland abgesehen<br />

von mithelfenden Familienangehörigen keine weiteren Beschäftigten haben. In<br />

der Hamburger Stichprobe von Burgbacher schwankte die durchschnittliche Zahl der<br />

Beschäftigten zwischen 2,2 (Herkunftsland China) <strong>und</strong> 6,8 (Herkunftsland Türkei).<br />

Ein weiterer zentraler Bef<strong>und</strong> der Studien ist, dass selbständige Migranten über Familienangehörige<br />

hinaus vor allem Personen der eigenen Ethnie beschäftigen. Drei Viertel<br />

der vom IfM befragten Unternehmer beschäftigten ausschließlich oder vorrangig<br />

Personen des eigenen Herkunftslands. Hinsichtlich K<strong>und</strong>enkreis <strong>und</strong> Lieferanten<br />

scheint die Herkunftsbindung allerdings weniger ausgeprägt zu sein, was auch die<br />

Untersuchung des IfM zumindest für die türkische Gruppe bestätigt. Demnach besteht<br />

bei etwa jedem sechsten türkischen Unternehmer der K<strong>und</strong>enstamm zu einem Viertel<br />

Ethnische Ökonomien als<br />

Ressource<br />

• Wichtige Unterstützungsstrukturen<br />

in der Gründungsphase<br />

• Netzwerke für Waren, Arbeitskräfte,<br />

Räumlichkeiten<br />

• Nicht allen Ethnien zugängig, türkische<br />

Communities am stärksten<br />

vernetzt<br />

• Familienunterstützung von großer<br />

Bedeutung<br />

42 Vgl. Constant/Zimmermann (2004), S. 5f.<br />

43 Vgl. Schuleri-Hartje u.a. (2005), S. 21.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 24


is maximal zur Hälfte aus Türken, nur bei jedem Achten setzt sich die K<strong>und</strong>schaft zu<br />

mehr als der Hälfte aus den Angehörigen der eigenen Ethnie zusammen 44 .<br />

Ein Aufbrechen der ethischen Ökonomien wird in der Literatur als ausgesprochen<br />

wichtig für eine langfristige Bestandsperspektive erachtet, da ein ausschließliches<br />

Wirken innerhalb der eigenen ethnischen Nische in der Regel zu erheblichen Wachstumsbeschränkungen<br />

<strong>und</strong> auch Wettbewerbsnachteilen führe. Allerdings bringt die<br />

enge Anbindung an innerethnische Strukturen, insbesondere in der Gründungsphase,<br />

erhebliche Vorteile. So starten vor allem Türken aber auch andere Drittstaatenmigranten<br />

ihre Selbstständigkeit bevorzugt aus einem bestehenden ethnischen Netzwerk für<br />

Waren, Arbeitskräfte <strong>und</strong> Räumlichkeiten. In großen ethnischen Gemeinschaften<br />

(Communities) wie der türkischen in NRW hat sich mittlerweile auch ein innerethnisches<br />

Beratungsnetz (Rechtsanwälte, Steuerberater) entwickelt, das Personen türkischer<br />

Herkunft auf dem Weg in die Selbstständigkeit in ihrer Muttersprache<br />

unterstützt.<br />

2.3 Gründungshemmnisse<br />

2.3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Anders als Personen aus EU-Ländern, die nach dem Gesetz über die allgemeine<br />

Freizügigkeit von Unionsbürgern (Freizügigkeitsgesetz/EU - FreizügG/EU) in Fragen<br />

der Selbstständigkeit keinen Einschränkungen unterliegen, wenn sie die allgemeinen<br />

Berufszugangsvoraussetzungen erfüllen <strong>und</strong> Sprachkenntnisse <strong>und</strong> ein Unternehmenskonzept<br />

vorweisen können, ist für Migranten aus Drittstaaten die Erlaubnis zur<br />

Selbstständigkeit– freiberuflich oder gewerblich – vom Aufenthaltsstatus abhängig.<br />

Im seit 1.1.2005 geltenden Aufenthaltsgesetz ist die Erlaubnis zur selbständigen Tätigkeit<br />

zweifach geregelt. Zum einen umfasst die Definition des Begriffs Erwerbstätigkeit<br />

in § 2 Abs. 2 AufenthG die unselbständige Tätigkeit (abhängige Beschäftigung)<br />

<strong>und</strong> die Selbstständigkeit (freiberufliche Tätigkeit <strong>und</strong> Gewerbe) <strong>und</strong> setzt diese nunmehr<br />

gleich. Damit impliziert die mit der Niederlassungserlaubnis (§9 AufenthG) verb<strong>und</strong>ene<br />

Erlaubnis auf Erwerbstätigkeit auch immer den Weg, selbständig tätig zu<br />

werden. Zudem wird die selbständige Tätigkeit als eigenständiger Zweck des Aufenthalts<br />

in Deutschlands (§21 AufenthG) aufgeführt.<br />

Neu zuwandernden Selbständigen kann somit nach §21 Abschn.4 AufenthG eine<br />

zunächst auf drei Jahre befristete Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbständigen<br />

Tätigkeit erteilt werden. Vorraussetzung ist, dass für ihre Tätigkeit ein „übergeordnetes<br />

wirtschaftliches Interesse" oder ein "besonderes regionales Bedürfnis"<br />

besteht. Die selbständige Tätigkeit „muss positive Auswirkungen auf die Wirtschaft<br />

erwarten“ lassen <strong>und</strong> die „Finanzierung zur Umsetzung durch Eigenkapital oder durch<br />

eine Kreditzusage gesichert“ sein 45 . Wenn der zuwandernde Selbständige älter als 45<br />

Jahre ist wird der Nachweis einer angemessenen Altersversorgung verlangt.<br />

Nach dem alten Ausländerrecht konnte für bereits in Deutschland ansässige Drittstaatenmigranten,<br />

die im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis waren, die die Aufnahme einer<br />

selbständige Tätigkeit nicht explizit erlaubt 46 <strong>und</strong> Migrantengruppen denen die Er-<br />

Neues Gesetz, alte Regelung?<br />

• Selbständige Beschäftigung ist<br />

eigenständiger Aufenthaltszweck<br />

• Die Erlaubnis der Selbstständigkeit<br />

ist für bereits in Deutschland<br />

ansässige Drittstaatenmigranten<br />

abhängig vom Aufenthaltstatus<br />

• Ermessensspielraum der Ausländerbehörde<br />

bei der Erlaubnis einer<br />

selbständigen Tätigkeit zur<br />

Sicherung des Lebensunterhalts<br />

• Migranten mit Flüchtlingsstatus<br />

dürfen sich nur in Ausnahmefällen<br />

selbständig machen<br />

44 Vgl. Leicht (2005a), S. 10.<br />

45 Vgl. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Integration <strong>und</strong> Flüchtlinge (2005), S. 430.<br />

46 Dies betraf alle befristeten Aufenthaltstitel, wie befristete Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltsbewilligung <strong>und</strong><br />

Aufenthaltsbefugnis.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 25


werbstätigkeit per Gesetz gr<strong>und</strong>sätzlich nicht gestattet ist (Geduldete <strong>und</strong> Asylsuchende)<br />

die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit von der zuständigen Ausländerbehörde<br />

nach einer Ermessensprüfung erlaubt werden. Inwieweit die oben genannten<br />

Kriterien des § 21 AufenthG auf die Ermessungsprüfung der Erlaubnis einer selbständigen<br />

Tätigkeit durch bereits in Deutschland ansässige Drittstaatenmigranten anzuwenden<br />

sind, ist noch Gegenstand der Diskussion. Die Integrationsbeauftragte spricht<br />

sich in ihrem Bericht dafür aus, bei der Prüfung einen weiten Ermessensspielraum<br />

anzusetzen, da es sich nicht um einen Zweckwechsel des Aufenthalts in Deutschland<br />

handele, wenn sich ein Migrant zur Sicherung seines Lebensunterhalts selbständig<br />

machen wolle 47 . Vor allem da ein Verbot der wirtschaftlichen Betätigung für diese<br />

Personen den Verweis auf den Bezug von Sozialleistungen bedeute, sei die Aufnahme<br />

einer selbständigen Tätigkeit im öffentlichen Interesse <strong>und</strong> daher in der Regel<br />

zuzulassen.<br />

In der Praxis ist der Weg in die Selbstständigkeit für Drittstaatenmigranten ohne Niederlassungserlaubnis<br />

oder eine entsprechende spezifische Aufenthaltserlaubnis immer<br />

noch von der Ermessungsentscheidung der zuständigen Ausländerbehörde abhängig.<br />

2.3.2 Bürokratische Erfordernisse<br />

Trotz anhaltender Bemühungen des Gesetzgebers die bürokratischen Erfordernisse<br />

von Unternehmensgründungen in Deutschland zu minimieren <strong>und</strong> somit mehr Transparenz<br />

im Gründungsprozess zu schaffen, ist die rechtliche Regulierung der Selbstständigkeit<br />

immer noch relativ aufwändig. Laut der „Doing Business“-Datenbank der<br />

Weltbank 48 betrug die durchschnittliche Dauer eines Genehmigungsverfahren in<br />

Deutschland im Jahr 2005 24 Tage. Es waren demnach 9 einzelne Schritte erforderlich,<br />

um ein Unternehmen zu gründen, sowie 11 Prozeduren mit einer durchschnittlichen<br />

Gesamtdauer von 165 Tagen um den fortlaufenden Betrieb eines Unternehmens<br />

in Deutschland zu gewährleisten.<br />

So ist trotz Gewerbefreiheit in Deutschland jede Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit<br />

anzeigepflichtig, unabhängig davon, ob diese Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich<br />

ausgeübt wird. Auch die Übernahme eines bereits bestehenden Gewerbebetriebs oder<br />

die Eröffnung einer weiteren Filiale muss angemeldet werden. Die Frage der Notwendigkeit<br />

einer Eintragung ins Handelsregister <strong>und</strong> andere rechtlichen Fragen überfordern<br />

oftmals selbst deutsche Gründer. Für Gründungswillige aus Drittsaaten stellen<br />

sich diese Probleme in verschärftem Maße. Insbesondere bei mangelnden Deutschkenntnissen<br />

kann die Kontaktaufnahme zu Behörden ein erhebliches Hindernisse für<br />

gründungswillige Drittstattenmigranten darstellen.<br />

Ein weiteres Beispiel - allerdings an der Schnittstelle zwischen rechtlichen Rahmenbedingungen,<br />

bürokratischen Erfordernissen <strong>und</strong> der Anerkennung von Qualifikationen -<br />

ist die Meisterpflicht auf Basis des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung<br />

- HwO). Für Migranten aus Drittstaaten war eine Gründung im Handwerk<br />

in Deutschland jahrzehntelang erschwert, da die in der deutschen<br />

Handwerksordnung vorgeschriebene – nur in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland angebotene<br />

- Qualifikation „Meisterbrief“ unumgängliche Zugangsvoraussetzung für eine<br />

Gründung im Handwerk war. Während sich der Qualifikationsnachweis für Handwerker<br />

aus EU-Staaten inzwischen am in der nationalen EU/EWR Handwerksverordnung<br />

umgesetzten EU-Recht orientiert, unterliegen Handwerker aus Nicht-EU-Staaten wei-<br />

Bürokratische Hindernisse<br />

• Selbstständigkeit in Deutschland<br />

immer noch mit viel bürokratischem<br />

Aufwand verb<strong>und</strong>en<br />

• Konfliktpotential zwischen intuitiven<br />

Gründungszugang vieler<br />

Migranten <strong>und</strong> hoher Regelungsdichte<br />

• Durch mangelnde Sprachkenntnisse<br />

wird Behördenkontakt besonders<br />

erschwert<br />

• Verbesserung der Rechtslage bei<br />

Gründungen im Handwerk<br />

47 Vgl. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Integration <strong>und</strong> Flüchtlinge (2005), S. 430f<br />

48 Vgl. hierzu http://www.doingbusiness.org/ExploreEconomies/Default.aspx?economyid=75<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 26


terhin den Regelungen der deutschen Handwerksordnung. Dabei ist die Anerkennung<br />

von ausländischen Prüfungen, die der deutschen Meisterprüfung gleichwertig sind<br />

zwar vorgesehen, die entsprechenden Verfahren sind jedoch sehr kompliziert <strong>und</strong><br />

aufwändig. Mit der zum Jahresbeginn 2004 in Kraft getretenen Handwerksrechtsnovelle<br />

wurde allerdings auch für Migranten ohne Meisterprüfung der Weg in die Selbstständigkeit<br />

im Handwerk vereinfacht. 49 Die Gründung <strong>und</strong> Übernahme von<br />

Handwerksunternehmen wurde durch die Zulassungsfreiheit, d.h. Selbstständigkeit<br />

auch ohne Meisterbrief, in 53 der 94 Handwerke wesentlich erleichtert. 50 Auch bei den<br />

41 Handwerken mit Meisterpflicht haben sich durch die neue Altgesellenregelung die<br />

Bedingungen für den Schritt in die Gründung verbessert. In 35 (ausgenommen sind<br />

Ges<strong>und</strong>heitshandwerke <strong>und</strong> Schornsteinfeger) dieser Handwerke dürfen sich nun<br />

auch die Gesellinnen <strong>und</strong> Gesellen nach sechs Jahren Berufserfahrung in ihrem<br />

Handwerk, davon 4 Jahre in leitender Stellung, selbständig machen. Zusätzlich können<br />

handwerkliche Tätigkeiten nach zwei bis drei monatiger Qualifizierung auch ohne<br />

Meisterbrief als handwerksähnliche Gewerbe selbständig durchgeführt werden. 51<br />

Gegenwärtig werden 4,5 % aller registrierten Handwerksbetriebe, das sind 38.000<br />

selbständige Handwerker, von Personen mit Migrationstatus betrieben. Gemessen an<br />

der Selbständigenquote von Migranten ist die Quote im Handwerk also noch gering.<br />

Mit der Novellierung der Handwerksordnung <strong>und</strong> den damit vereinfachten Zugangsmöglichkeiten<br />

könnte dies nach Einschätzung von Experten in der Zukunft aufgeholt<br />

werden. 52<br />

2.3.3 Bildungs- <strong>und</strong> Qualifikationsniveau<br />

Als zentrales Problem der Integration von Zuwanderern <strong>und</strong> ihrer Familien in Deutschland<br />

werden seit längerer Zeit die Sprach- <strong>und</strong> Bildungsdefizite dieser Personengruppen<br />

identifiziert. So wird darauf hingewiesen, dass große Teile der in Deutschland<br />

lebenden Nicht-EU Migranten im Verhältnis zur Mehrheitsgesellschaft ein deutlich<br />

schlechteres schulisches <strong>und</strong> berufliches Qualifikationsniveau aufweisen 53 . Dieses<br />

Problem besteht nicht nur für die nach Deutschland zugewanderte erste Migrantengeneration,<br />

sondern auch für Vertreter der zweiten <strong>und</strong> dritten Migrantengeneration,<br />

die ihre schulische <strong>und</strong> berufliche Bildungslaufbahn in Deutschland absolviert haben<br />

oder gerade absolvieren. So hat eine aktuelle Sonderauswertung der Ergebnisse der<br />

2. PISA-Studie von 2003 54 belegt, dass gerade in Deutschland die Förderung von<br />

Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> besonders schlecht gelinge.<br />

Auffällig sei, dass Jugendliche mit Migrationshintergr<strong>und</strong>, die in Deutschland geboren<br />

sind, noch schlechtere Ergebnisse erzielen als Jugendliche, die im Ausland geboren<br />

<strong>und</strong> zur Schule gegangen sind. Ein möglichst frühes Einreisealter scheint somit keine<br />

ausreichende Bedingung für Erfolg im deutschen Bildungssystem zu sein. Detaillierte<br />

Zahlen zur Unterscheidung der schulischen <strong>und</strong> beruflichen Bildung zwischen Migranten<br />

aus EU <strong>und</strong> Nicht-EU Staaten waren nicht verfügbar. Betrachtet man aber die<br />

Situation in der türkischstämmigen Bevölkerung, lässt sich festhalten dass die geschil-<br />

Integrationsprobleme im Bildungssystem<br />

• Bildungsstand liegt unter dem der<br />

Mehrheitsgesellschaft<br />

• Ausbleibendes Ansteigen der<br />

Bildungsleistungen in zweiter <strong>und</strong><br />

dritter Migrantengeneration.<br />

• Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> soziale<br />

Herkunft entscheiden zunehmend<br />

über Bildungserfolg in Deutschland<br />

49 Vgl. Verband Deutscher Gründungsinitiativen (VDG) (2005).<br />

50 Vgl. B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2005a), S. 60.<br />

51 Vgl. B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2005b), S. 4 <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Arbeit (2005a), S. 60.<br />

52 Vgl. B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2005b), S. 4.<br />

53 Vgl. beispielhaft B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend (2000), Beauftragte für<br />

Migration, Integration <strong>und</strong> Flüchtlinge (2005) <strong>und</strong> OECD (2005).<br />

54 Vgl. OECD / Programme for International Student Assessment (2006).<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 27


derte Problematik für sie in wesentlich verschärfter Weise zutrifft als für Personen aus<br />

EU-15 Staaten (vgl. Tabelle 3).<br />

Tabelle 4: Schulbildung <strong>und</strong> berufliche Qualifikation (Stand 2003; in Prozent)<br />

Deutsche Bevölkerung Türkische Staatsbürger EU-15<br />

Bürger<br />

Ohne Schulabschluss 2 21 13<br />

Hauptschule 45 62 56<br />

Realschule 27 9 11<br />

Abitur 26 8 11<br />

Ohne abgeschlossene<br />

Berufsausbildung<br />

Mit abgeschlossener Berufsausbildung<br />

20 61 41<br />

64 32 39<br />

Akademische Qualifikation 16 7 20<br />

Quelle: Sozio-ökonomisches Panel (SOEP), eigene Tabellierung<br />

Der Einfluss des Faktors Bildung auf die Zugangschancen zur beruflichen Selbstständigkeit<br />

wird in der Gründungsforschung gemeinhin als äußerst hoch eingestuft. Mit<br />

steigender formaler Bildung nehmen in der Regel auch die Selbstständigkeitsquoten<br />

zu. Für Migranten aus Drittstaaten gilt dieser Bef<strong>und</strong> auf niedrigerem Niveau ebenfalls.<br />

So weist die Untersuchung des IfM über Selbständige aus den Anwerbeländern Italien,<br />

Griechenland <strong>und</strong> Türkei darauf hin, dass sich unter den türkischstämmigen Selbständigen<br />

im Vergleich zur gesamten türkischen Erwerbsbevölkerung überproportional<br />

viele Personen mit höherem Qualifikationsniveau (Hochschulreife, Akademiker) finden<br />

55 . Allerdings gibt es unter selbständig Beschäftigten mit türkischen Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

erheblich mehr Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung als unter<br />

deutschen Selbständigen oder Unternehmern aus EU-Staaten (vgl. Tabelle 5).<br />

55 Vgl. Leicht (2005a), S. 22.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 28


Tabelle 5: Berufliche Bildung von selbständig <strong>und</strong> abhängig Beschäftigten in<br />

den alten B<strong>und</strong>esländern nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten (Stand 2002<br />

in Prozent)<br />

Deutsche<br />

Ausländer<br />

insgesamt<br />

Ausgewählte<br />

Industrieländer<br />

Türken<br />

Selbständig Beschäftigte<br />

Ohne Berufsabschluss 7,1 27,7 7,0 47,2<br />

Berufliches Praktikum/Anlernausbildung<br />

1,1 2,3 2,3 2,8<br />

Lehre/Berufsausbildung 43,7 38,6 37,2 38,9<br />

Meister/Techniker 21,3 9,5 16,3 5,6<br />

(Fach-)Hochschule 26,8 21,8 37,2 5,6<br />

Abhängig Beschäftigte<br />

Ohne Berufsabschluss 9,4 39,0 13,5 56,3<br />

Berufliches Praktikum/Anlernausbildung<br />

1,4 3,2 1,8 3,3<br />

Lehre/ Berufsausbildung 61,6 41,6 45,3 35,7<br />

Meister/Techniker 9,2 4,5 8,1 1,4<br />

(Fach-)Hochschule 18,4 11,8 31,4 2,7<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Mikrozensus<br />

Verallgemeinernde Aussagen hinsichtlich des Niveaus der Berufsausbildung von selbständigen<br />

Drittstaatenmigranten erweisen sich allerdings als schwierig, da zum einen<br />

die nationalen Berufsabschlüsse schwierig zu vergleichen sind <strong>und</strong> zum anderen die<br />

Branchenschwerpunkte zwischen den verschiedenen Ethnien sehr unterschiedlich<br />

sind. So finden sich in der Hamburger Stichprobe von Burgbacher 56 unter Selbständigen<br />

aus Ex-Jugoslawien viele Personen mit gewerblichen Berufsabschlüssen (60%),<br />

die vor allem im handwerklichen Sektor angesiedelt sind. Bei Unternehmern aus China<br />

<strong>und</strong> dem Iran, die schwerpunktmäßig im Handel tätig sind, dominieren dagegen Personen<br />

mit akademischen Abschlüssen (62% bzw. 48%). Die Gruppen afghanischer<br />

<strong>und</strong> türkischer Selbständige weisen dagegen erhöhte Anteile an angelernten Personen<br />

ohne Berufsabschluss auf (38% bzw. 34%). Betrachtet man die gesamte Stichprobe<br />

der selbständigen Drittstaatenmigranten, konzentrieren sich die reinen Anlernqualifikationen<br />

auf die Branchen Gastronomie <strong>und</strong> Transport, also jene Bereiche die in der<br />

Alltagsauffassung traditionell mit Migranten-Unternehmen assoziiert werden.<br />

Die Hamburger Befragung zeigt auch, dass sich Unternehmer/innen aus der Türkei in<br />

mehrerer Hinsicht von Unternehmer/innen aus anderen Drittstaaten abheben. Sie sind<br />

zum Zeitpunkt der Gründung im Durchschnitt jünger (38) <strong>und</strong> sind länger in Deutschland<br />

zur Schule gegangen (9,6 Jahre) 57 . Auch das IfM weist auf die niedrige Branchenerfahrung<br />

vieler türkischer Selbständiger hin. Demnach haben 40% der türkische<br />

Qualifikationsniveau<br />

• Schwierigkeit der Anerkennung<br />

<strong>und</strong> Vergleichbarkeit von im Ausland<br />

erworbenen Berufsqualifikationen<br />

• Überproportional viele gut ausgebildete<br />

Drittstaatenmigranten in<br />

der Selbstständigkeit<br />

• Fehlen kaufmännischer Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

• Türkische Selbständige oft ohne<br />

Berufsabschluss<br />

56 Vgl. Burgbacher (2004), S. 16f.<br />

57 Vgl. ebenda, S. 14f.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 29


Unternehmer zum Zeitpunkt ihrer Gründung überhaupt keine Branchenerfahrung <strong>und</strong><br />

weniger als 35% eine Erfahrung von über 5 Jahren 58 . Kaufmännische <strong>und</strong> rechtliche<br />

Kenntnisse zu Beginn der Selbstständigkeit sind Leicht 59 zufolge bei türkischen Selbständigen<br />

nur rudimentär vorhanden. Hierin unterscheiden sich türkische Selbständige<br />

allerdings nicht von Gründern aus den EU-Ländern Italien <strong>und</strong> Griechenland, für die<br />

die Studie von Leicht ebenfalls überproportional häufig fehlende kaufmännische <strong>und</strong><br />

rechtliche Kenntnisse attestiert.<br />

3 Existenzgründungsberatung von<br />

Drittstaatenmigranten<br />

Informationen r<strong>und</strong> um das Thema Existenzgründung <strong>und</strong> zu bestehenden Unterstützungsangeboten<br />

werden auf nationaler Ebene gebündelt vom B<strong>und</strong>esministerium für<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie verbreitet. Informationskanäle sind hier die Internetseite<br />

www.bmwi.de, eine gesonderte Internetplattform (www.existenzgruender.de) <strong>und</strong> eine<br />

Datenbank mit regionalen <strong>und</strong> nationalen Beratungs- <strong>und</strong> Finanzierungsangeboten für<br />

Gründer <strong>und</strong> bestehende kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen 60 . Ergänzend hierzu werden<br />

vom Ministerium themenbezogene Broschüren (z.B. GründerZeiten), Newsletter<br />

<strong>und</strong> Arbeitspapiere zu gründungsrelevanten Themen sowie eine Software kostenlos<br />

zur Verfügung gestellt, sind über das Internet zu beziehen <strong>und</strong> werden über regionale<br />

Akteure verteilt. Neben dem B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie gibt es<br />

jedoch noch andere Ministerien, die b<strong>und</strong>esweite – z.T. zielgruppenspezifische – Angebote<br />

zur Förderung der Selbstständigkeit unterstützen. So finanziert beispielsweise<br />

das Ministerium für Bildung <strong>und</strong> Forschung die b<strong>und</strong>esweite Gründerinnenagentur<br />

(www.gruenderinnenagentur.de) , ein internetgestütztes Angebot für die Zielgruppe<br />

selbstständiger Frauen.<br />

Wie auf B<strong>und</strong>esebene sind auch auf der Ebene der B<strong>und</strong>esländer die Wirtschafts<strong>und</strong>/oder<br />

Arbeitsministerien in den Feldern Existenzgründung <strong>und</strong> Förderung kleiner<br />

<strong>und</strong> mittlerer Unternehmen aktiv. Ergänzt werden diese Aktivitäten auf regionalen <strong>und</strong><br />

kommunalem Level durch die Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern sowie die Handwerkskammern.<br />

Diese bieten wiederum über eigene Internetseiten oder Printmaterialien<br />

relevante Informationen zu Gründung <strong>und</strong> Unternehmensführung an. Auch Beratungsleistungen<br />

<strong>und</strong> Seminare zu gründungsrelevanten Themen werden regelmäßig von<br />

den Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern sowie von den Handwerkskammern angeboten,<br />

die allerdings vornehmlich auf ihre (potenziellen) Mitglieder abzielen. Dies eröffnete<br />

einen Bedarf an Beratung <strong>und</strong> Wissensvermittlung für die wachsende Anzahl an sogenannten<br />

prekären Gründungen – Gründungen aus schwierigen Bedingungen, Kleinst<strong>und</strong><br />

Sologründungen, die vornehmlich im Dienstleistungsbereich stattfinden etc. Zahlreiche<br />

in erster Linie öffentlich finanzierte Träger <strong>und</strong> Projekte (vornehmlich auf regio-<br />

58 Vgl. Leicht (2005b), S.3.<br />

59 Vgl. Leicht (2005a), S. 22.<br />

60 Vgl. http://db.bmwi.de<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 30


naler <strong>und</strong> lokaler Ebene) wurden als Reaktion auf die strukturellen <strong>und</strong> ökonomischen<br />

Probleme – vornehmlich die hohe <strong>und</strong> wachsende Arbeitslosigkeit – gegründet.<br />

1999 wurden auf B<strong>und</strong>esebene alles in allem ca. 3.500 Programme <strong>und</strong> Initiativen der<br />

Gründungsförderung gezählt die meisten konzentrierten sich auf nicht-monetäre Leistungen<br />

wie Information, Kurse <strong>und</strong> Seminare sowie begleitendes Coaching von potenziellen<br />

Gründern. 61 Abgedeckt wird das Spektrum von Einzelberatungen zur<br />

Gründungsidee, Unterstützung bei der Entwicklung von Businessplänen <strong>und</strong> Finanzplanung<br />

<strong>und</strong> Beratung zu bürokratischen <strong>und</strong> rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang<br />

mit der Gründung. Diese persönlichen Beratungen werden häufig begleitet<br />

durch Seminar- <strong>und</strong> Workshopangebote zu Themenbereichen wie Marketing, Controlling,<br />

steuerrechtlichen Fragen, Personalmanagement etc.<br />

Die Inanspruchnahme der oben beschriebenen nicht-monetären Informations- <strong>und</strong><br />

Beratungsleistungen wird durch ein weites Spektrum an Programmen der finanziellen<br />

Beratungsförderung für kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen unterstützt. Das IfM Bonn<br />

zählte 2005 in der Datenbank des B<strong>und</strong>esministeriums für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie<br />

101 Programme, von denen acht Landes- <strong>und</strong> 38 B<strong>und</strong>esprogramme tatsächliche<br />

Beratungsförderung anboten. Diese decken unter unterschiedlichsten Bedingungen<br />

einen Teil der Beratungskosten von Gründern <strong>und</strong> Selbstständigen ab, stellen aber für<br />

die Gründer selbst einen Förderdschungel dar, dessen Durchdringung häufig kaum<br />

möglich ist. 62<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wird von Gründern <strong>und</strong> Selbstständigen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> erwartet,<br />

dass sie die oben beschriebenen allgemeinen Informations- <strong>und</strong> Beratungsstrukturen<br />

nutzen. Selten haben diese Institutionen allerdings einen aktiven Ansatz,<br />

sich mit den spezifischen Bedürfnissen der Migranten auseinander zu setzen <strong>und</strong><br />

diese in die Beratung mit einzubeziehen. Es soll aber auch nicht verschwiegen werden,<br />

dass in den letzten Jahren durchaus erste Schritte hin zu einem solchen Mainstream-Ansatz<br />

gegangen wurden. So hat das B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Technologie eine Informationsbroschüre zum Thema Migranten <strong>und</strong> Selbstständigkeit<br />

herausgegeben, in der rechtliche <strong>und</strong> bürokratische Erfordernisse <strong>und</strong> Rahmenbedingungen<br />

der Selbstständigkeit beschrieben werden, die für Migranten fremd erscheinen<br />

könnten. Die deutsche Förderbank KfW hat eine zeitlang türkische Informationsmaterialien<br />

herausgegeben, dies aber nach eigener Auskunft mangels Nachfrage<br />

<strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> schlechter Erfahrungen eingestellt. Informationskanäle wie<br />

ethnische Communities oder Kulturvereine werden von den allgemeinen Akteuren der<br />

Existenzgründungsberatung eher nicht genutzt. Der Zugang zu Informationen über<br />

allgemeine Beratungs- <strong>und</strong> Unterstützungsangebote ist – z.T. auch aufgr<strong>und</strong> von<br />

Sprachbarrieren – für viele Migranten schwierig, ihr Informationsgrad gering.<br />

Öffentliche Gründungsunterstützung<br />

• B<strong>und</strong>esweit über 3500 Programme<br />

<strong>und</strong> Angebote<br />

• Aktivität auf nationaler, regionaler<br />

<strong>und</strong> kommunaler Ebenen<br />

• Besonderer Bedarf an Unterstützungsangeboten<br />

für „prekäre“<br />

Gründungen<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong>, dass Migranten unterproportional von den existierenden<br />

Unterstützungsstrukturen erreicht werden, gründeten sich in den letzten 5-10 Jahren<br />

zunehmend zumeist öffentlich finanzierte Projekte <strong>und</strong> Initiativen, die Beratung, Training<br />

<strong>und</strong> Coaching für den Bereich Gründung <strong>und</strong> Selbstständigkeit explizit für die<br />

Zielgruppe Migranten anbieten. Experten bzw. Berater von neun dieser Institutionen<br />

wurden im Rahmen dieses Berichtes interviewt, um Kurzprofile der Organisationen zu<br />

61 vgl. IFF/ILO (1999) , S. 19.<br />

62 Vgl. Haunschild/Clemens (2005)<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 31


erstellen <strong>und</strong> einen generellen Überblick über die Besonderheiten der Gründungsberatung<br />

für Migranten geben zu können.<br />

3.1 Empirische Untersuchung von Angebot <strong>und</strong> Nachfrage<br />

3.1.1 Methodisches Vorgehen<br />

Im Zeitraum Oktober 2005 bis Februar 2006 wurden telefonische Interviews mit Mitarbeitern<br />

von neun Beratungsstellen im gesamten B<strong>und</strong>esgebiet geführt, die Gründungsberatung<br />

für die Zielgruppe ausländischer Existenzgründer oder – in einer<br />

weiteren Definition – Gründer mit Migrationshintergr<strong>und</strong> anbieten 63 . Ziel dieser Befragung<br />

war die Erstellung von Kurzprofilen der Organisationen, die deren Ansatz, den<br />

Beratungsprozess <strong>und</strong> die –inhalte, die Besonderheiten der Zielgruppe Migranten aus<br />

Sicht dieser Einrichtungen <strong>und</strong> die darauf ausgerichteten spezifischen Methoden <strong>und</strong><br />

Angebote beschreiben. Abschließend äußerten sich die Befragten dazu, was sie –<br />

sowohl an ihren eigenen Angeboten als auch generell in der Gründungsberatung von<br />

Migranten – als good practice bezeichnen würden. Die sich im Anhang befindlichen<br />

Kurzprofile geben einen zusammenhängenden Überblick über die jeweiligen Einrichtungen.<br />

In Kapitel 3.1.2 werden die Aussagen der Experten zusammenfassend ausgewertet<br />

um einen Überblick über die bestehenden Ansätze <strong>und</strong> das Angebot der<br />

Existenzgründungsberatung von Migranten zu verschaffen.<br />

Um die Perspektiven der Experten um die der Migranten <strong>und</strong> somit der Nachfrageseite<br />

zu ergänzen, wurden zwei Gruppeninterviews in Form von Fokusgruppen durchgeführt.<br />

Die Teilnehmer der Gruppeninterviews waren ausnahmslos Einwanderer aus<br />

Nicht-EU-Mitgliedsstaaten.<br />

Für die erste Fokusgruppe wurden sieben potenzielle Gründer/innen rekrutiert, welche<br />

sich noch in der Phase der Informationssammlung befanden oder bereits erste konkrete<br />

Schritte zur Unternehmensgründung eingeleitet hatten. Die zweite Gruppe setzte<br />

sich aus fünf Unternehmern <strong>und</strong> Unternehmerinnen zusammen, deren Firmengründungen<br />

weniger als sechs Monate zurücklagen. Weitere Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme waren nicht gegeben. Die Gruppen waren daher gemischten Geschlechts,<br />

Alters sowie gemischter Nationalität <strong>und</strong> aus verschiedenen Geschäftsbranchen.<br />

Durch die verschiedene Zusammensetzung der beiden Gruppen (vor Gründung / nach<br />

Gründung) ergaben sich unterschiedliche Blickwinkel hinsichtlich der Erwartungen <strong>und</strong><br />

Werthaltungen der Teilnehmer zum Thema Existenzgründung. Diese werden im Folgenden<br />

auch z.T. vergleichend betrachtet <strong>und</strong> die Unterschiede herausgestellt.<br />

Qualitative Befragungen<br />

• Erstellung von Kurzprofilen von<br />

neun Gründungsberatungen für<br />

ausländische Existenzgründer<br />

• Zwei Gruppeninterviews mit Fokusgruppen<br />

• Ziel: Erkenntnisse zum Verhältnis<br />

von Beratungsnachfrage <strong>und</strong> Beratungsangebot<br />

63 Arbeitsgemeinschaft türkischer Unternehmer <strong>und</strong> Existenzgründer e.V. in Hamburg, Bengi e.V. in Kassel,<br />

Bremer ExistenzGründungsInitiative B.E.G.IN, Enterprise Berlin, ProFimannheim – Zentrum für Existenzgründung,<br />

Gründungsberatung für Migranten TCH GmbH Technologie-Centrum Hannover<br />

Gründerservice Region, ReTra - Regionale Transferstellen zur Förderung selbstständiger Migranten, Startbahn<br />

Brandenburg – Lotsendienst zur Beratung <strong>und</strong> Begleitung von Existenzgründungen von Migranten,<br />

Unternehmer ohne Grenzen e.V. i n Hamburg<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 32


Die Rekrutierung der Teilnehmer erfolgte in allen Fällen telefonisch. Die Durchführung<br />

der Gruppeninterviews fand abends <strong>und</strong> in Räumlichkeiten der Handelskammer Hamburg<br />

statt.<br />

3.1.2 Ergebnisse der Experteninterviews<br />

Im Folgenden werden die Angebote der befragten Einrichtungen zunächst hinsichtlich<br />

Zielgruppenorientierung <strong>und</strong> Angebotspalette (Beratungsprozess <strong>und</strong> –inhalte) systematisiert.<br />

Die Notwendigkeit zielgruppenspezifischer Methoden oder Unterstützungsleistungen,<br />

die sich nach Meinung der Gründungsberatungsstellen aus den<br />

Besonderheiten der Zielgruppen Migranten ergibt (vgl. Kap. 3.1.2.3), wird ebenfalls<br />

überblicksartig dargestellt. Anhand der Erfolgsfaktoren (good practice), die von den<br />

Beratungsstellen benannt wurden, können abschließend Anforderungen an migrantenspezifische<br />

Gründungsberatung aus Sicht der Anbieter formuliert werden.<br />

3.1.2.1 Zielgruppenorientierung<br />

Die neun befragten Gründungsberatungsstellen sind hinsichtlich ihrer Zielgruppenorientierung<br />

in zwei Kategorien einzuteilen.<br />

1. Einrichtungen, die explizit auf „ausländische Existenzgründer“ oder „Gründer<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong>“ abzielen.<br />

Arbeitsgemeinschaft türkischer Unternehmer <strong>und</strong> Existenzgründer (ATU) e.V. in Hamburg<br />

Die Zielgruppe wird hier als ausländische Existenzgründer benannt, 60% der Rat suchenden<br />

sind türkischer Nationalität. Dies ist offensichtlich, da der Verein bereits im<br />

Namen an dieser Zielgruppe adressiert. Darüber hinaus findet sich ein breites Spektrum<br />

anderer Nationalitäten, ein weiterer Schwerpunkt ist hier nicht festzustellen.<br />

Bengi e.V. in Kassel mit Tätigkeitsschwerpunkt Kassel <strong>und</strong> Umland<br />

Der Fokus von Bengi e.V. liegt auf Frauen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>, allerdings werden<br />

explizit auch Männer beraten. Auch hier handelt es sich bei mehr als der Hälfte<br />

der Fälle um türkische Migranten, was auch damit erklärt wird, dass die Beraterinnen<br />

selbst einen türkischen Hintergr<strong>und</strong> haben <strong>und</strong> türkisch sprechen. Weitere große<br />

Gruppen kommen aus dem Iran <strong>und</strong> aus Afghanistan.<br />

ReTra - Regionale Transferstellen zur Förderung selbstständiger Migranten<br />

ReTra deckt mit seinem Angebot das B<strong>und</strong>esland Nordrhein-Westfalen mit Schwerpunkt<br />

im Ruhrgebiet ab. Der Schwerpunkt liegt ebenfalls auf türkischen Migranten,<br />

weitere aber wesentlich kleinere Gruppen kommen aus Osteuropa, den Balkanländern<br />

<strong>und</strong> Afrika.<br />

Startbahn Brandenburg – Lotsendienst zur Beratung <strong>und</strong> Begleitung von Existenzgründungen<br />

von Migranten<br />

Im B<strong>und</strong>esland Brandenburg berät die Startbahn gründungswillige Migranten mit<br />

ständigem Wohnsitz in Brandenburg. Die Staatsbürgerschaft spielt hier keine Rolle, es<br />

ist ausreichend, wenn z.B. ein Elternteil eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt.<br />

Die größte Gruppe der Migranten kommt aus der ehemaligen Sowjetunion, weiterhin<br />

werden viele Polen <strong>und</strong> Vietnamesen beraten. Eine geringere Anzahl von Migranten<br />

stammt aus Lateinamerika, China, Afrika, Türkei <strong>und</strong> Afghanistan.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 33


Unternehmer ohne Grenzen e.V. (UoG)<br />

Die Einrichtung berät in Hamburg Migranten. Die Staatsbürgerschaft spielt hierbei<br />

keine Rolle, vielmehr das subjektive Zugehörigkeitsgefühl der Teilnehmer zu einer<br />

Nationalität. Im Jahr 2005 hat Unternehmer ohne Grenzen Klienten aus mehr als 80<br />

Ländern beraten, den größten Anteil bildeten mit 40% türkischstämmige Migranten,<br />

gefolgt von Iranern <strong>und</strong> Migranten aus Osteuropa.<br />

2. Gründungsinitiativen, die sich an alle Existenzgründer oder zumindest an eine<br />

weiter gefasste Zielgruppe richten, in diesem Rahmen jedoch explizit<br />

Gründungsberatung für Migranten anbieten.<br />

Bremer ExistenzGründungsInitiative B.E.G.IN<br />

Die Gründungsinitiative (Netzwerk aus 14 Institutionen) richtet sich an alle Gründer.<br />

Seit Juli 2005 existiert eine zielgruppenspezifische Beratung für Migranten. Alle<br />

Migranten haben Zugang zum Beratungsangebot. Es gibt noch keine Erhebung hinsichtlich<br />

der vertretenen Gruppen, aber es spiegelt sich die Bevölkerungsstruktur von<br />

Bremen wider. Zumeist nutzen Türken <strong>und</strong> Osteuropäer das Angebot. Die Beraterin<br />

hat selbst einen türkischen Hintergr<strong>und</strong> wodurch der Zugang hier besonders erleichtert<br />

wird. Außerdem erfolgt die Zusammenarbeit mit einer Organisation, die über Berater<br />

mit osteuropäischem Hintergr<strong>und</strong> verfügt.<br />

Enterprise Berlin<br />

Die Initiative arbeitet innerhalb Berlins mit einem lokalen Ansatz, Beratung findet in<br />

Stadtteilbüros statt. Zielgruppe sind alle Bezieher von Transferleistungen mit Gründungsabsicht.<br />

Faktisch bilden Migranten aufgr<strong>und</strong> ihres hohen Anteils in Ballungsräumen<br />

<strong>und</strong> an Beziehern von Transferleistungen in vielen Stadtteilbüros den<br />

Schwerpunkt. Enterprise hat hierauf mit dem Einsatz von Beratern mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Sprachkenntnissen reagiert. Die größte Gruppe besteht wiederum aus<br />

Türken, gefolgt von EU-Migranten <strong>und</strong> vereinzelten Arabern <strong>und</strong> Afrikanern.<br />

ProFimannheim – Zentrum für Existenzgründung<br />

Das Zentrum bietet in der Rhein-Neckar Region (Schwerpunkt Heidelberg <strong>und</strong> Mannheim)<br />

generell Beratung, Qualifizierung <strong>und</strong> Begleitung junger Existenzgründer (Deutsche<br />

<strong>und</strong> Migranten) bis maximal 40 Jahre an. 1/3 davon sind Migranten., worauf wie<br />

bei enterprise mit der expliziten Einstellung von Gründungsberatern mit Migrantionshintergr<strong>und</strong><br />

reagiert wurde. Größte Migrantengruppen sind Türken <strong>und</strong> Kurden, viele<br />

Beratende kommen aber auch aus dem Iran <strong>und</strong> den Ländern des früheren Jugoslawien.<br />

Gründungsberatung für Migranten, TCH GmbH Technologie-Centrum Hannover<br />

Gründerservice Region<br />

Die Gründungsberatung für Migranten <strong>und</strong> Personen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> ist in<br />

den Gründerservice Region der TCH GmbH integriert, zwei Mitarbeiter/innen bieten<br />

hier zielgruppenspezifische Beratung an. Schwerpunktmäßig werden Aussiedler mit<br />

russischem Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Türken beraten, mit Abstand gefolgt von Polen, Iranern<br />

<strong>und</strong> Menschen aus dem arabischen Raum.<br />

Die Zusammensetzung der beratenden Migrantengruppen nach Herkunft spiegelt<br />

deutlich die größten Einwanderergruppen in Deutschland wieder, Türken bilden in fast<br />

allen Einrichtungen den Schwerpunkt. Dies wird vor allem in Ballungsgebieten wie den<br />

großen Städten Hamburg <strong>und</strong> Berlin als auch dem Ruhrgebiet deutlich. Durch den<br />

Einsatz von vermehrt türkischsprachigen Beratern oder der Initiative türkischstämmiger<br />

Migranten selbst, Gründungsberatungen ins Leben zu rufen (ATU, Unternehmer<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 34


ohne Grenzen, Begin), wird zum einen auf diese größte Migrantengruppe reagiert,<br />

zum anderen deren Übergewicht in der Beratung aber auch forciert.<br />

Neben den Türken bilden Osteuropäer mit schwerpunktmäßiger Herkunft aus Russland<br />

<strong>und</strong> Polen sowie Migranten aus dem Balkanländern weitere häufig genannte<br />

Gruppen. Bezeichnend ist, dass die Startbahn Brandenburg als einzige befragte Beratungsstelle<br />

in einem östlichen B<strong>und</strong>esland als einzige Einwanderer aus der ehemaligen<br />

Sowjetunion, Polen <strong>und</strong> Vietnamesen als starke Nachfrager angibt, Türken hier<br />

nur vereinzelt eine Rolle spielen. Dies spiegelt die Einwanderungsgeschichte der neuen<br />

B<strong>und</strong>esländer wider. Auch hierauf wurde reagiert, indem eine Beraterin mit russischem<br />

Hintergr<strong>und</strong> die Unterstützungsleistungen anbietet, was wiederum auch zur<br />

hohen Frequentierung dieser Zielgruppe – ebenso wie zur geringeren Frequentierung<br />

durch bspw. Türken – beitragen kann.<br />

Insgesamt lässt sich sagen, dass es sich beim Großteil der Klientel der befragten<br />

Beratungsstellen um Drittstaatenmigranten handelt. Benannt wurden hier in erster<br />

Linie Migranten aus der Türkei, Ländern der ehemaligen Sowjetunion, Iran, Afghanistan,<br />

Afrika <strong>und</strong> Menschen aus arabischen Ländern. Die Erfahrungen <strong>und</strong> Ansichten<br />

der Beratungsstellen hinsichtlich der Anforderungen an spezifische Gründungsberatung<br />

für Migranten sind somit im Rahmen dieses Länderberichts aussagekräftig.<br />

3.1.2.2 Beratungsprozess <strong>und</strong>- inhalte<br />

Die Beratungsprozesse der befragten Institutionen sind durch eine ganze Bandbreite<br />

unterschiedlicher Elemente <strong>und</strong> Inhalte geprägt. Diese reichen von der vorgeschalteten<br />

Vermittlung gr<strong>und</strong>legender Informationen zur Existenzgründung in Gruppenveranstaltungen<br />

über Einzelberatungen zur Konzepterstellung oder die Vermittlung solcher<br />

Fachberatungen <strong>und</strong> Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zu Elementen der Nachgründungsbegleitung.<br />

In der nachfolgenden Tabelle sind diese Organisationen <strong>und</strong> ihre<br />

Angebote überblicksartig dargestellt. Die Tabelle wurde auf Basis der Experteninterviews<br />

erstellt <strong>und</strong> gibt die Angebotspalette <strong>und</strong> Aktivitäten wieder, die von den Beratern<br />

auf Nachfrage explizit benannt wurde. Sie erhebt demnach keinen Anspruch auf<br />

abschließende Vollständigkeit.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 35


Tabelle 6: Übersicht Beratungsprozess <strong>und</strong> –inhalte<br />

ATU e.V. B.E.G.IN Bengi<br />

e.V.<br />

Enterprise<br />

Berlin<br />

ProFi<br />

mannheim<br />

ReTra Startbahn TCH UoG e.V.<br />

Vorgeschaltete Gruppenberatung / Seminare:<br />

Allg. Information zu Existenzgründung<br />

X X<br />

Individuelle Erst-/Orientierungsberatung<br />

X X X X X X X X X<br />

Systematisches Profiling<br />

X X X X<br />

Aktive Weitervermittlung von Ansprechpartnern<br />

zur Konzepterstellung, Fachberatung<br />

X X X X<br />

Hilfestellung bei der Erarbeitung von Konzept<br />

<strong>und</strong> Finanzplanung<br />

X X X X X<br />

Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen /<br />

Seminaren<br />

X X X X X<br />

Vermittlung von Seminaren / Workshops externer<br />

Partner<br />

X X X X<br />

Eigene Nachgründungsbetreuung<br />

X X<br />

Vorbereitung <strong>und</strong>/oder aktive Unterstützung bei<br />

der Kommunikation mit Behörden<br />

X X X X X X X<br />

Finanzierungsangebot<br />

X X<br />

Lobbyarbeit, Sensibilisierung deutscher Institutionen<br />

X X X X


Alle Beratungsstellen haben gemeinsam, dass sie individuelle Erst- <strong>und</strong> Orientierungsberatungen<br />

mit den interessierten Gründern durchführen, in denen vornehmlich<br />

das Gründungsvorhaben durchgesprochen <strong>und</strong> Realisierungschancen ausgelotet<br />

werden. Die Gründungseinrichtungen stellen so den Unterstützungs- <strong>und</strong> Qualifizierungsbedarf<br />

der Gründer fest, den sie entweder durch eigene Angebote decken oder<br />

hierfür geeignete externe Berater <strong>und</strong> Qualifizierungsmaßnahmen vermitteln. Die<br />

Begleitung der Gründer bei der Erstellung des Gründungskonzepts (Businessplan) <strong>und</strong><br />

der Finanzplanung in Eigenregie oder durch externe Partner bildet bei allen Organisationen<br />

ein zentrales Element.<br />

Die Unterstützungsleistungen der Beratungsstellen variieren nicht nur in der Breite<br />

sondern auch in der Tiefe. Ein Beispiel hierfür ist das Erstgespräch, in dessen Fokus<br />

neben der Gründungsidee bei allen Institutionen die Gründerperson steht. Während<br />

einige Gründungsberatungen jedoch mit „weichen“ Faktoren zu einer Einschätzung<br />

gelangen (subjektiver Eindruck, den die Berater von ihrem Gegenüber hinsichtlich<br />

Gründungsmotivation, Durchsetzungsfähigkeit, Realitätsbezug etc. gewinnen), führen<br />

andere ein systematisches Profiling zur Beurteilung der Unternehmerqualitäten durch.<br />

Betrachtet man abschließend die unterschiedlichen Abläufe der Beratungsprozesse,<br />

so lassen sich die Einrichtungen bezüglich ihres Gesamtkonzepts in drei Gruppen<br />

einteilen<br />

Ergebnisse 1: Elemente<br />

Gründungsberatung<br />

• Orientierung- <strong>und</strong> Vermittlungssangebote<br />

• Businessplanerstellung steht im<br />

Zentrum<br />

• Erst- <strong>und</strong> Folgeberatungen (extern/intern)<br />

• Eng an allgemeine Gründungsberatung<br />

angelehnt<br />

1. Erste Anlauf- <strong>und</strong> Vermittlungsstellen für Migranten (Netzwerkansatz) mit<br />

dem Ziel der Integration der Migranten in die bestehenden Unterstützungsstrukturen<br />

Diese Institutionen vermitteln in erster Linie gr<strong>und</strong>legende Informationen über die<br />

Existenzgründung <strong>und</strong> Anforderungen an Gründer. Weiterhin werden bestehende<br />

Beratungsangebote der Region vorgestellt <strong>und</strong> die Gründer mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

nach einem ersten intensiven Sondierungsgespräch (ggf. mit Profiling)<br />

gezielt an geeignete Ansprechpartner vermittelt. Es wird in erster Linie Hilfestellung<br />

bei der Kommunikation mit deutschen Institutionen geleistet, um bestehende<br />

Vorbehalte <strong>und</strong> Hemmschwellen abzubauen. Intensivberatungen <strong>und</strong> Hilfestellungen<br />

bei der Konzepterstellung werden von diesen Institutionen nicht angeboten, in<br />

einigen Fällen aber themenspezifische Seminare <strong>und</strong> Qualifizierungsmaßnahmen<br />

durchgeführt. In diese Kategorie lassen sich ATU e.V., reTra, Startbahn Brandenburg<br />

<strong>und</strong> die Gründungsberatung für Migranten des TCH einordnen.<br />

2. Erst- <strong>und</strong> Folgeberatungen mit dem Ziel der Konzepterstellung, ergänzende<br />

Qualifizierung durch externe Partner<br />

Bei B.E.G.IN, Bengi e.V. <strong>und</strong> Enterprise Berlin werden Erstberatungen in Form<br />

von Sondierungsgesprächen oder systematischem Profiling zur Überprüfung der<br />

Tragfähigkeit der Gründungsidee durchgeführt <strong>und</strong> der Unterstützungsbedarf ermittelt.<br />

Daraufhin wird von diesen Organisationen die Folgeberatung zur Erstellung<br />

eines Businessplans eigenständig durchgeführt, notwendige<br />

gründungsrelevante Qualifizierungsmaßnahmen (Seminare) allerdings von externen<br />

Experten durchgeführt <strong>und</strong> vermittelt.


3. Erst- <strong>und</strong> Folgeberatungen mit dem Ziel der Konzepterstellung, ergänzende<br />

Qualifizierung durch eigene Seminarreihen<br />

Wie die vorangehend genannten drei Einrichtungen führen auch ProFimannheim<br />

<strong>und</strong> Unternehmer ohne Grenzen e.V. Erstberatungen <strong>und</strong> Folgeberatungen zur<br />

Konzepterstellung eigenständig durch. Das Angebot wird hier aber noch durch<br />

eigens durchgeführte ergänzende Seminarreihen <strong>und</strong> Qualifizierungsbausteine<br />

abger<strong>und</strong>et.<br />

Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Kernelemente der Beratungsprozesse<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich mit denen der Organisationen der allgemeinen Gründungsberatung<br />

übereinstimmen. So durchlaufen die Migranten in den an eine allgemeine Gründungsberatung<br />

angegliederten zielgruppenspezifischen Beratungsstellen den gleichen<br />

Prozess wie deutsche Gründer. Dieser Rahmen scheint stark von den in der öffentlichen<br />

Diskussion der letzten Jahre diskutierten Erfolgsfaktoren <strong>und</strong> Qualitätsstandards<br />

der Gründungsberatung – besonders der Gründungsberatung sogenannter benachteiligter<br />

Zielgruppen wie Gründer aus Arbeitslosigkeit, junge <strong>und</strong> niedrig qualifizierte<br />

Gründer, Frauen <strong>und</strong> eben Migranten - geprägt zu sein. In den beschriebenen Beratungsprozessen<br />

spiegelt sich die gr<strong>und</strong>sätzliche Überzeugung wieder, dass Gründungen<br />

ohne ausreichende Vorbereitung <strong>und</strong> Planung, ohne Businessplan <strong>und</strong> dezidierte<br />

Finanzplanung <strong>und</strong> Gründer ohne ausreichende kaufmännische <strong>und</strong> unternehmerische<br />

Basisqualifikationen auf dem Markt kaum eine Überlebenschance haben.<br />

Ergänzend zu diesen allgemeinen Elementen der Gründungsberatung bieten die migrantenspezifischen<br />

Beratungsstellen jedoch weitere Unterstützungsleistungen an, die<br />

auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten sind.<br />

3.1.2.3 Besonderheiten der Zielgruppe<br />

Im Rahmen der Interviews wurden die Berater nach den Besonderheiten der Zielgruppe<br />

Migranten gefragt. Dies zielte sowohl auf statistische Daten wie Alter, Branchen,<br />

Unternehmensgröße als auch auf migrantenspezifische gründungsfördernde <strong>und</strong> –<br />

hemmende Faktoren ab. Die Berater antworteten gemäß ihrer subjektiven Einschätzung,<br />

statistische Werte wurden spontan aus der Erinnerung genannt <strong>und</strong> nicht anhand<br />

der Auswertungen eigener Datenbanken kontrolliert. Dies hätte den Rahmen der<br />

Interviews gesprengt.<br />

Statistische Rahmendaten<br />

Der Altersschwerpunkt der Gründer liegt bei fast allen Organisationen zwischen 30<br />

<strong>und</strong> 40 Jahren. Eine Organisation betreut vornehmlich jüngere Migranten (18-35/40<br />

Jahre) <strong>und</strong> beobachtet, dass diese bei Gründung meist jünger als Deutsche seien.<br />

Eine weitere stellt derzeit eine signifikante Zunahme jüngerer Gründer fest. Die Altersspitze<br />

reicht bei den Gründungswilligen bis Mitte 50.<br />

Hinsichtlich der Migrantengenerationen unterscheiden sich die Angaben stark. In einigen<br />

Fällen bildet noch die 1. Generation der Migranten den Beratungsschwerpunkt, in<br />

anderen eindeutig die 2. <strong>und</strong> 3. Generationen (v.a. bei Türken). Heiratsmigranten der<br />

2. Generation mit ihrer Zwitterstellung (vornehmlich Frauen, die selbst eingewandert<br />

sind wie 1. Generation, der Ehepartner gehört aber der 2. Generation in Deutschland<br />

an) werden von einer Organisation am häufigsten beraten <strong>und</strong> als sehr gründungswillig<br />

betrachtet.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 38


Hinsichtlich der Branchen, in denen die Migranten gründen, dominieren der Einzelhandel,<br />

die Gastronomie <strong>und</strong> Dienstleistungen. Ähnlich häufig, allerdings mit zahlenmäßig<br />

geringerer Bedeutung, wird das Handwerk genannt, was auch auf nach wie vor<br />

strengere berufsrechtliche Vorschriften zurückgeführt werden kann. Neben diesen<br />

Hauptsektoren wurden mehrfach die freien Berufe als zunehmende Gründungsbereiche<br />

genannt (Juristen, Designer, Musiker), vereinzelt wird auch in der Baubranche<br />

gegründet. Von mehreren Organisationen wurde angemerkt, dass Migranten im Unterschied<br />

zu Deutschen häufiger in Risikobranchen gründen.<br />

Hinsichtlich der Unternehmensgröße handelt es sich bei den Gründungen, die durch<br />

die befragten Organisationen begleitet werden, fast ausschließlich um Kleinstgründungen<br />

mit geringem Kapitalbedarf. Dies sind allerdings auch explizite Zielgruppen der<br />

interviewten Gründungsberatungsstellen (häufig sog. benachteiligte Zielgruppen mit<br />

schwierigem Gründungshintergr<strong>und</strong>, Gründer aus Arbeitslosigkeit etc.). Migranten, die<br />

größer angelegte Gründungen <strong>und</strong> Unternehmen planen, werden so eher selten Klienten<br />

dieser Beratungsstellen sein. Ein Rückschluss auf die Gesamtheit der Migrantengründungen<br />

oder –unternehmen ist somit nicht zulässig. Die Rechtsformen der<br />

gegründeten Unternehmen sind dementsprechend vornehmlich Einzelunternehmen<br />

oder GbRs, GmbHs kommen sehr selten vor.<br />

Gründungsmotivation <strong>und</strong> gründungsfördernde Faktoren<br />

Als vornehmliche Gründungsmotivation ihres Klientels nennen alle Beratungsstellen<br />

die – oft einzige – Möglichkeit, auf diesem Wege der Arbeitslosigkeit zu entkommen.<br />

Der Anteil dieser Gründungen, die häufig als „Notgründungen“ bezeichnet werden,<br />

liegt bei vielen Organisationen zwischen 60 <strong>und</strong> 70%. In diesem Zusammenhang spielt<br />

nicht selten der Wunsche eine Rolle, Schwarzarbeit zu legalisieren.<br />

Zwei Organisationen haben zunehmend Berufseinsteiger (vornehmlich Studierende<br />

<strong>und</strong> Migranten nach Abschluss der Lehre) als Gründer. Gezielte Gründungen aus<br />

einem Beschäftigungsverhältnis heraus hingegen sind bei allen Institutionen Ausnahmefälle.<br />

Die Gründung genießt insgesamt bei vielen Migranten ein hohes Ansehen, die<br />

Möglichkeit, sein eigener Chef zu sein ist ein hohes Ideal.<br />

Ergebnisse 2: Charakteristika<br />

der Zielgruppe<br />

• Hauptsächlich Kleinstgründungen<br />

• Hoher Anteil von Notgründungen<br />

aus Arbeitslosigkeit<br />

• Lange Berufserfahrung vs. Niedrige<br />

formale Bildung<br />

• Intuitiver Zugang zur Existenzgründung<br />

• Unterstützungsbedarf bei langfristiger<br />

Planung <strong>und</strong> Orientierung im<br />

Behördenkontakt<br />

Als gründungsfördernder Faktor wird häufig die Bedeutung der Familie gesehen. Diese<br />

ist vor allem in zweierlei Hinsicht wichtig, als Mitarbeiter im neuen Unternehmen <strong>und</strong><br />

als Finanzier. In vielen Fällen versuchen die Migranten erst gar nicht, eine Fremdfinanzierung<br />

zu erhalten, sondern besorgen sich das notwendige Startkapital wenn<br />

möglich im Verwandtenkreis (vgl. Kap. 4). Sowohl die Familienmitarbeit als auch die –<br />

finanzierung bergen jedoch auch Nachteile. So wird Familienarbeit oft nicht in den<br />

kalkulierten Kosten berücksichtigt, Krankheit ist nicht abgesichert <strong>und</strong> eine Alterssicherung<br />

wird nicht systematisch aufgebaut. Auch kann bei Scheitern einer Selbstständigkeit<br />

ein Großteil des Familienkapitals vernichtet werden.<br />

Die Bedeutung der Familie ist nach Beobachtung einiger Berater besonders bei den<br />

türkischen Migranten ausgeprägt, in etwas abgeschwächterem Maße auch noch bei<br />

Osteuropäern. Afrikaner <strong>und</strong> andere Einwanderergruppen hingegen können – auch<br />

aufgr<strong>und</strong> nicht vorhandener Familienstrukturen im Einwanderungsland – nicht darauf<br />

zurückgreifen.<br />

Die ethnische Ökonomie wird nur von einer Einrichtung als Nische für Gründer bezeichnet,<br />

die eine Selbstständigkeit erleichtern könnte. Die anderen Interviewten sehen<br />

in der ethnischen Ökonomie keine bedeutende gründungsfördernde Rolle.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 39


Gründungen, die lediglich auf die eigene ethnische Community abzielen, werden kaum<br />

beobachtet, deutsche K<strong>und</strong>en sind i.d.R. ebenso wichtig.<br />

Gründungshemmnisse<br />

Ein geringer Bildungsstand, das Fehlen formaler Qualifikationen, wenig Branchenerfahrung<br />

<strong>und</strong> ein schlechter Zugang zu externer Finanzierung werden von den Beratungsstellen<br />

als maßgebliche gründungshemmende Faktoren genannt. Zusätzlich<br />

wird dem besonderen Unterstützungsbedarf der Migranten v.a. in deutschen Institutionen<br />

noch nicht flächendeckend Rechnung getragen, das vorhandene Gründungspotenzial<br />

somit nicht ausreichend freigesetzt.<br />

Migranten verfügen häufig über langjährige Berufserfahrung, Fachkompetenz ist in<br />

vielen Fällen vorhanden, hingegen fehlen formale Abschlüsse (sowohl Schul- als auch<br />

Berufsabschlüsse). Sind diese vorhanden, gibt es häufig ein Problem mit deren Anerkennung<br />

durch die deutschen Institutionen.<br />

Hinsichtlich des Bildungsniveaus variieren die Aussagen der Befragten. Einige konstatieren<br />

ein niedriges Bildungsniveau v.a. der Migranten, die in den Bereichen Gastronomie<br />

<strong>und</strong> Einzelhandel – also gerade in den Risikobranchen – gründen wollen. In<br />

anderen Bereichen wird z.T. ein ähnliches schulisches Bildungsniveau wie das der<br />

deutschen Klientel beobachtet, die berufliche Qualifikation ist aber häufig auch dann<br />

niedriger. Einige Einrichtungen konstatieren ein sehr gemischtes Bildungsniveau mit<br />

30-40% Klienten mit Hochschulabschluss / akademischem Abschluss. Dies hängt<br />

auch stark von den Migrantengruppen ab, die Hauptklientel der Einrichtungen sind. So<br />

haben bspw. Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion i.d.R. ein höheres Bildungsniveau<br />

als türkische Migranten, selbst der 2. <strong>und</strong> 3. Generation.<br />

Als gründungshemmend wird auch erwähnt, dass viele Gründungswillige – unhängig<br />

vom vorhandenen Bildungsniveau – keine Vorerfahrung in dem konkreten Bereich<br />

ihrer geplanten Gründung haben. Zusätzlich fehlt es häufig an betriebswirtschaftlichem<br />

Verständnis <strong>und</strong> diesbezüglichen Kenntnissen.<br />

Besonderer Unterstützungsbedarf<br />

Besonderer Unterstützungsbedarf wird nach Meinung fast aller Experten u.a. durch ein<br />

anderes Vorgehen der Migranten bei der Gründung notwendig. So wollen Gründer mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> häufig sehr zügig gründen, gelten als spontan <strong>und</strong> planen nicht<br />

langfristig. Sie kennen häufig die bürokratischen Erfordernisse nicht bzw. haben wenig<br />

Verständnis für diese. Das Verständnis für Regeln <strong>und</strong> die Einhaltung von Vorschriften<br />

muss in der Beratung erst gewonnen werden. Dies gilt auch für vorhandene Unterstützungsstrukturen.<br />

Hilfsmöglichkeiten <strong>und</strong> unterstützende Institutionen auf dem Weg zur<br />

Selbstständigkeit sind Migranten selten bekannt.<br />

Durch Sprachprobleme der Migranten wird häufig eine intensive Hilfe beim Schreiben<br />

z.B. von Businessplan <strong>und</strong> Lebenslauf notwendig.<br />

Auch haben Migranten oft eine zurückhaltende bis ängstliche Haltung gegenüber<br />

Behörden <strong>und</strong> Institutionen, was auf schlechten Erfahrungen im Heimatland oder auch<br />

in Deutschland basieren kann. Das verwendete „Behördendeutsch“ übersteigt nicht<br />

selten ihre sprachlichen Fähigkeiten zur Alltagskommunikation. In diesem Bereich<br />

scheint Unterstützung <strong>und</strong> Begleitung unerlässlich.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 40


3.1.2.4 Zielgruppenspezifische Beratungsmethodik <strong>und</strong> -instrumente<br />

Zugang zur Zielgruppe<br />

Die Informationskanäle von potenziellen Gründern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> reichen<br />

bei den befragten Institutionen über (mehrsprachige) Broschüren, Flyer, Veranstaltungen,<br />

die Einbeziehung ausländischer Medien <strong>und</strong> Organisationen (Kulturvereine, Moscheen)<br />

bis hin zu aktiver Netzwerkarbeit in den jeweiligen Regionen. Hier werden<br />

insbesondere öffentliche Einrichtungen einbezogen, auch wird von vielen Beratungsstellen<br />

aktiv auf der Ebene der Stadtteile Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Berater gehen<br />

auf Veranstaltungen der Zielgruppe <strong>und</strong> informieren über das Angebot, M<strong>und</strong>- zu<br />

M<strong>und</strong>-Propaganda spielt darüber hinaus bei den meisten Beratungsstellen eine wichtige<br />

Rolle der Verbreitung ihres Angebots.<br />

Vertrauensbildung: „Migranten beraten Migranten“<br />

Die Mehrzahl der Organisationen schreibt bei der Frage nach zielgruppenspezifischen<br />

Besonderheiten in der Beratung von Migranten der Vertrauensbildung eine zentrale<br />

Bedeutung zu. Das Maß der Bereitschaft der Migranten, sich auf einen gemeinsamen<br />

Prozess einzulassen, hängt demnach stärker als bei Deutschen vom Aufbau eines<br />

Vertrauensverhältnisses zwischen Berater <strong>und</strong> Gründer ab.<br />

Zwei Faktoren werden im Zusammenhang mit Vertrauensaufbau häufig betont.<br />

1. Die Bedeutung von Beratern mit eigenem Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

2. Das Angebot von Beratung in der Herkunftssprache der Gründer.<br />

So verfügen alle befragten Beratungsstellen über Mitarbeiter mit Migrationshintergr<strong>und</strong>.<br />

Neben dem expliziten Ziel der erleichterten Vertrauensbildung wird hier angenommen,<br />

dass aufgr<strong>und</strong> ähnlicher Erfahrungen <strong>und</strong> Hintergründe<br />

Missverständnisse seltener aufkommen.<br />

„Durch den eigenen Migrationshintergr<strong>und</strong> gibt es ein Verständnis, was in den Köpfen<br />

der Menschen abläuft.“<br />

Dies wird auch immer wieder im Zusammenhang mit der Möglichkeit der Beratung in<br />

den Herkunftssprachen der Beratenden gesehen, die i.d.R. durch Berater mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

gegeben ist. „Die Beratung kann auf türkisch, persisch, afghanisch,<br />

teilweise auch auf russisch <strong>und</strong> italienisch erfolgen. Die Vorteile sind, dass es weniger<br />

Missverständnisse gibt, das Vertrauensverhältnis lässt sich einfach aufbauen.“<br />

Beratung in der Herkunftssprache<br />

Nachdem im Zusammenhang mit der Vertrauensbildung gr<strong>und</strong>sätzliche Einigkeit unter<br />

den Beratungsstellen im Hinblick auf die Bedeutung von Beratern mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> die Möglichkeit zur Kommunikation in mehreren Sprachen herrscht, gibt<br />

es unterschiedliche Positionen zum Angebot von mehrsprachigen Fachberatungen.<br />

Zwei Beratungsstellen führen Beratungen ausschließlich in Deutsch durch. Eine dieser<br />

Organisationen ist gr<strong>und</strong>sätzlich der Meinung, dass das ausreichende Beherrschen<br />

der deutschen Sprache Voraussetzung für eine erfolgreiche Gründung in Deutschland<br />

ist, Beratungsinhalte werden daher ausschließlich auf deutsch vermittelt. In der anderen<br />

Beratungsstelle wird durchaus über ein zukünftiges mehrsprachiges Beratungsangebot<br />

nachgedacht. Eine dritte Beratungsstelle gibt explizit an, dass<br />

Deutschkenntnisse Voraussetzung für die Teilnahme sind, Beratungen können aber in<br />

einer anderen Sprache erfolgen, wenn dies gewünscht <strong>und</strong> hilfreich ist. Zwei weitere<br />

Einrichtung sehen Deutsch als „Betriebsmittel“ bzw. Beratungssprache erster Wahl.<br />

Auch hier wird die Bedeutung von Gr<strong>und</strong>kenntnissen in dieser Sprache für das Gründungsvorhaben<br />

betont. Nichtsdestotrotz erfolgen auf Wunsch Beratungen in anderen<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 41


Sprachen. Die anderen Einrichtungen gaben keine klare Präferenz für Beratungen in<br />

Deutsch oder anderen Sprachen an, die Entscheidung hierüber wird den Gründer<br />

überlassen. Eine Beratungsstelle wies explizit darauf hin, dass die Mehrzahl ihrer<br />

Beratungen in der Muttersprache der Rat suchenden durchgeführt wird.<br />

Die Mehrzahl der Einrichtungen bietet zusätzlich mehrsprachiges Informations<strong>und</strong>/oder<br />

Beratungsmaterial an, zumeist der Mehrheitsnationalität ihrer Klienten entsprechend<br />

auf türkisch.<br />

Interkulturelle Kompetenz<br />

Neben der vertrauensbildenden Bedeutung des eigenen Migrationshintergr<strong>und</strong>es von<br />

Beratern fiel in diesem Zusammenhang auch immer wieder das Schlagwort „Interkulturelle<br />

Kompetenz“. Hier fiel auf, dass die meisten Beratungsstellen das Vorhandensein<br />

von Beratern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> im Team mit interkultureller Kompetenz gleichsetzen.<br />

Mit interkultureller Kompetenz ist hier der kulturelle Bezug zu den Beratenden<br />

gemeint, die Bedeutung kultureller Unterschiede für den Beratungsprozess können so<br />

erkannt <strong>und</strong> thematisiert werden. „Kulturelle Unterschiede werden intensiver behandelt.<br />

Ein Beispiel ist hier der Jahresabschluss, die typisch deutsche kontinuierliche<br />

Buchführung versus das einfache Sammeln von Belegen oder auch Hygienevorschriften<br />

im Gastronomiebereich.“<br />

Einige Beratungsstellen führen auch explizit interkulturelle Trainings ihrer Mitarbeiter<br />

durch. Dies umfasst sowohl die deutschen als auch die Mitarbeiter mit Migrationshintergr<strong>und</strong>.<br />

Hier wurde auch kritisch angemerkt, dass das Vorhandensein eines Migrationshintergr<strong>und</strong>s<br />

nicht gleichzusetzen ist mit genereller interkultureller Kompetenz.<br />

Diese Kompetenz mag automatisch hinsichtlich der eigenen Ursprungskultur hoch<br />

sein, da aber auch von Beratern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> Gründer aus anderen Kulturen<br />

beraten werden, kann denen gegenüber die interkulturelle Kompetenz nicht<br />

automatisch gegeben sein. Somit sei interkulturelle Kompetenz eine über den eigenen<br />

Hintergr<strong>und</strong> hinaus gehende Kompetenz.<br />

Zwei Beratungsstellen betonten, dass interkultureller Kompetenz in ihrem Beratungsalltag<br />

keine große Bedeutung zugemessen wird, wohl aber Berater mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> methodische Kompetenz. „Interkulturelle Kompetenz spielt keine explizite<br />

Rolle bei dem Beratungsansatz. Die Berater müssen langsam sprechen <strong>und</strong> davon<br />

ausgehen, dass viele Dinge zum ersten Mal gehört werden. Es muss einfach gestrickt<br />

sein, Feinfühligkeit muss gegeben sein, Referenten sollten nicht belehrend wirken,<br />

man sollte nicht besserwisserisch handeln, da das die Teilnehmer abschreckt.“ Im<br />

zweiten Fall wird interkulturelles Know How nicht für sehr wichtig erachtet, da das<br />

Hauptziel der Beratung darin bestehe, dass die Migranten Anschluss an die deutsche<br />

Denk- <strong>und</strong> Wirtschaftslogik finden <strong>und</strong> dieses vornehmlich vermittelt wird.<br />

Ergebnisse 3: Zielgruppenspezifische<br />

Beratungsaspekte<br />

• Vertrauensbildung wichtig<br />

• Vereinfachung komplexer Sachverhalte<br />

• Strukturierung des Gründungsvorhaben<br />

unter Berücksichtigung<br />

der individuellen Gründungssituation<br />

• Umgang mit Behörden <strong>und</strong> Integration<br />

in allgemeine Förder- <strong>und</strong><br />

Beratungsstrukturen<br />

Methodische Anforderungen<br />

Die Beratung gründungswilliger Migranten bedarf nach Ansicht aller Beratungsstellen<br />

besonderer methodischer Fähigkeiten <strong>und</strong> Elemente. In der Beratung sind zahlreiche<br />

Besonderheiten der Migranten zur berücksichtigen, auf die einzugehen ist. Die in den<br />

Interviews am häufigsten genannten sind hier dargestellt.<br />

1. Komplexe Sachverhalte einfach darstellen.<br />

Besonders, wenn die Beratung in Deutsch stattfindet – aber auch generell, um<br />

Überforderung <strong>und</strong> Wiederstände zu vermeiden – sollte der Lehrstoff auf das Wesentliche<br />

zusammengefasst werden. Langsames Reden der Berater oder Semi-<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 42


narleiter sowie eine einfache <strong>und</strong> unterhaltsame Sprachebene ist von großer Bedeutung,<br />

um die Migranten „mitzunehmen“.<br />

2. Individuelle Lösungen erarbeiten<br />

Die Mehrzahl der Beratungsstellen betont, dass sie großen Wert darauf legen, die<br />

Beratung an den individuellen Bedürfnissen der Migranten zu orientieren. Dadurch<br />

wird immer wieder der individuelle Fall – möglichst ganzheitlich unter Einbeziehung<br />

des Umfeldes <strong>und</strong> der Familie – betrachtet. Es werden individuell abgestimmte<br />

Seminarangebote herausgesucht, keine Standardprogramme aufgelegt,<br />

Praxisnähe <strong>und</strong> konkrete, umsetzbare Tipps stehen im Fordergr<strong>und</strong>.<br />

3. Schwerpunkt auf Strukturierung des Gründungsvorhabens<br />

Ein Großteil der befragten Institutionen hat die Tatsache, dass Migranten in der<br />

Regel sehr schnell gründen wollen, als große Herausforderung bezeichnet. Die<br />

Gründungsvorhaben sind oft nicht langfristig geplant, sondern haben eine starke<br />

kurzfristige Orientierung. „Insgesamt ist Zeit sehr fließend <strong>und</strong> nicht terminiert.<br />

Dies führt generell dazu, dass man einfach gründen will <strong>und</strong> dafür keinen strukturierten<br />

zeitlichen Fahrplan festlegt <strong>und</strong> verfolgt. Zeitpunkte, die für Gründung angesetzt<br />

werden (mal eine Woche, mal 6 Monate), geschehen aber unabhängig<br />

vom eigenen Stand im Gründungsprozess <strong>und</strong> den noch zu unternehmenden eigenen<br />

Schritten.“<br />

„Problem im Erstgespräch ist es oftmals, dass die Gründer sehr zügig gründen<br />

wollen. Die Idee ist im Kopf vorhanden <strong>und</strong> die Familie wird schon irgendwie das<br />

Geld aufbringen. Die Migranten sind in ihrer Gründungsmentalität sehr impulsiv.“<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong>e wird immer wieder betont, dass die Beratung dieser Herausforderung<br />

begegnen sollte, indem die Spontaneität der Gründer zunächst gebremst<br />

wird <strong>und</strong> ihnen die Anforderungen der Gründungsrealität <strong>und</strong> eine gewisse<br />

Struktur vermittelt wird. „Die Beratung soll den Gründern die Strukturierung des<br />

Gründungsprozesses sowie die eine zeitliche Festlegung der tatsächlichen Gründung<br />

ermöglichen.“<br />

„Die Migranten sind in ihrer Gründungsmentalität sehr impulsiv. Daher ist zunächst<br />

wichtig ihnen eine gewisse Struktur für die Gründung nahe zu bringen ist.<br />

Es wird vermittelt, dass dies auch für sie selbst wichtig ist. Bürokratie ist in Kauf<br />

zu nehmen, damit die Gründung erfolgreich sein kann.“<br />

4. Heranführen an den Businessplan<br />

Der Businessplan als Kern der Gründungsvorbereitung muss den Gründern mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong>, auch aufgr<strong>und</strong> des oben beschriebenen kurzfristigen<br />

Gründungswillens, häufig mit viel Überzeugungskraft nahe gebracht werden.<br />

„Das Beratungskonzept muss angenommen, der BP <strong>und</strong> dessen Notwendigkeit<br />

erkannt werden. Dabei gilt es eine gewisse Resistenz zu überwinden <strong>und</strong> die Leute<br />

zur Auseinandersetzung zu bewegen.“<br />

Dies gelingt längst nicht immer <strong>und</strong> nach Auskunft einiger Befragter springen nicht<br />

wenige Gründungswillige vor dem oder im Prozess der Businessplanerstellung<br />

wieder ab. Dies heißt allerdings nicht zwangsläufig, dass die Gründung nicht vollzogen<br />

wird. Gerade in Fällen, in denen die finanziellen Mittel z.B. durch die Familie<br />

vorhanden sind, wird häufig trotzdem gegründet.<br />

Die Konfrontation der Migranten mit der Komplexität des Gründungsprozesses in<br />

Deutschland, der sich in den Anforderungen an einen Businessplan widerspiegelt,<br />

sollte mit viel Einfühlungsvermögen <strong>und</strong> Bereitschaft zur Erläuterung der Hinter-<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 43


gründe geschehen. Häufig wird betont, dass die Verschriftlichung des Businessplans<br />

<strong>und</strong> auch die Erstellung eines Zahlenwerks für die Gründer hohe Hürden<br />

darstellen, was eine enge Begleitung durch die Berater erfordert.<br />

„Leute kommen mit Ideen oder der konkreten Gelegenheit (Unternehmensübernahme)<br />

zur Existenzgründung <strong>und</strong> hohem Zeitdruck (Gründung in 2-3 Wochen) –<br />

Konzept steht in Gedanken aber es mangelt an konkretem Wissen: wie soll die<br />

Planung angegangen werden, was sind notwendige Schritte, wie sieht das weitere<br />

Vorgehen aus – es sind kaum schriftliche Fixierung vorhanden. Berater stellen<br />

das Element „BP“ vor, strukturieren das Ganze, besprechen den Ablauf, zeigen<br />

wie die Planung angegangen werden soll; trotz der Eile versuchen sie den<br />

Migranten zu einem strukturierten Vorgehen zu animieren (z.B. erst das Bankgespräch<br />

suchen <strong>und</strong> Finanzierung abklären, dann Verträge mit Mieter unterschreiben),<br />

also die Risikobereitschaft zu dämpfen. Die Migranten werden dabei<br />

teilweise an die Hand genommen <strong>und</strong> ein gemeinsames Vorgehen wird erörtert;<br />

Berater legen die Aufgaben fest <strong>und</strong> Migranten arbeiten diese ab (Berater übernehmen<br />

dabei eine Vermittlerrolle, helfen aber auch beim Ausfüllen von Formularen<br />

<strong>und</strong> lesen BP gegen).“<br />

Besonders, wenn eine externe Finanzierung gewünscht ist, finden sich Berater<br />

häufig im Zwiespalt wieder, dass der Businessplan für die Migranten einerseits eine<br />

Überforderung darstellt, andererseits aber nicht auf ihn verzichtet werden kann<br />

<strong>und</strong> die Maxime der Beratung die Hilfe zu Selbsthilfe ist, also nicht das Schreiben<br />

des Businessplans für die Klienten.<br />

„Verfassen eines BP, vor der Verschriftlichung haben die Migranten große Angst<br />

(teils wegen Sprachproblemen / teils wegen Unsicherheit <strong>und</strong> mangelndem<br />

Selbstbewusstsein, Angst vor Ablehnung). Großes Problem ist die Finanzierung<br />

(<strong>und</strong> hier ist der BP für Banken ja sehr wichtig), insgesamt ist aber sehr viel Überzeugungsarbeit<br />

nötig die Ablehnung der Migranten zu überwinden.“<br />

Lediglich eine Beratungseinrichtung hat auf diese Maxime verzichtet <strong>und</strong> schreibt<br />

den Businessplan für die Gründer mit der Begründung, dass diese damit gänzlich<br />

überfordert seien, was aber nicht hieße, dass die Gründung zwangsläufig scheitern<br />

müsse.<br />

Umgang mit deutschen Institutionen <strong>und</strong> Integration in bestehende Strukturen<br />

Neben den erwähnten Elementen spielt in der Gründungsberatung von Migranten<br />

auch die Unterstützung im Umgang mit deutschen Institutionen eine wesentliche Rolle.<br />

Behörden <strong>und</strong> Banken werden hier als besonders bedeutend angesehen. So wird von<br />

vielen Beratungsstellen der Kontakt zu diesen Institutionen hergestellt <strong>und</strong> den Migranten<br />

persönliche Ansprechpartner vermittelt. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> einer häufig erwähnten<br />

Hemmschwelle bis hin zu Angst von Migranten gegenüber v.a. staatlichen<br />

Institutionen, welche häufig aus negativen Erfahrungen in ihren Herkunftsländern<br />

herrührt, bereiten viele Beratungsstellen die Gründer gezielt auf die Kontakte vor. In<br />

diesem Rahmen werden sowohl den Gründern Funktion, Notwendigkeiten <strong>und</strong> Denkweisen<br />

von bspw. Behörden <strong>und</strong> Banken erklärt, als auch versucht, bei diesen Institutionen<br />

Lobbyarbeit für die Zielgruppe von Gründern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

deren besonderen Hintergründe zu leisten.<br />

Alle Einrichtungen verfolgen mit ihren Beratungsangeboten das Ziel, die Migranten<br />

langfristig in die deutschen Strukturen <strong>und</strong> Institutionen zu integrieren. Zielgruppenbeschränkungen<br />

sollen gr<strong>und</strong>sätzlich gelöst werden <strong>und</strong> die Auflösung reiner Migrantenprojekte<br />

<strong>und</strong> ethnischer Nischen / Parallelkulturen ist gewünscht. Allerdings wird<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 44


eine zielgruppenspezifische Arbeit mit Migranten derzeit <strong>und</strong> auch in naher Zukunft für<br />

notwendig gehalten, da eine Sensibilisierung für ihre Belange in den deutschen Institutionen<br />

noch nicht ausreichend vorhanden ist.<br />

3.1.2.5 Erfolgsfaktoren der Gründungsberatung von Migranten<br />

Abschließend wurden die befragten Praktiker aufgefordert, die wesentlichen Erfolgsfaktoren<br />

der Gründungsberatung von Migranten aus ihrer Sicht zu benennen. Hierbei<br />

konnte es sich sowohl um eigene good practice Elemente oder um solche anderer<br />

Organisationen handeln. Ebenso wurden hier wünschenswerte Entwicklungen oder<br />

Ergänzungen der Angebotspalette der eigenen Organisation oder generell der Gründungsberatung<br />

von Migranten genannt. Auch wenn sich einige Aussagen mit den<br />

vorherigen Ausführungen doppeln, sollen an dieser Stelle noch einmal die Praktiker zu<br />

Wort kommen.<br />

Zugang zur Zielgruppe <strong>und</strong> Netzwerkarbeit<br />

• Informationen an öffentlichen Einrichtungen, v.a. Arbeitsämter <strong>und</strong> zuständige<br />

Stellen zur Gewährung von Arbeislosengeld II. Diese vermitteln nun automatisch<br />

gründungswillige Migranten.<br />

• Zugang zu fremdsprachigen Medien <strong>und</strong> den Communities der Migranten.<br />

Dies gewährleistet ein positives Echo <strong>und</strong> einen Vertrauensaufbau bei den<br />

Migranten.<br />

• Aktives Zugehen auf die Zielgruppe: Ansprache der IHK, Arbeitsämter, Politiker<br />

<strong>und</strong> die gezielte Ansprache der Migranten. Der Netzwerkgedanke ist f<strong>und</strong>amental.<br />

Dies ermöglichte eine gezielte Vermittlung, schafft ebenso<br />

Vertrauen <strong>und</strong> baut Hemmnisse auf Seiten der Migranten ab.<br />

• Kontakt zu den einzelnen Personen <strong>und</strong> Institutionen (Kontaktpflege) sind<br />

wichtig als Erfolgsfaktor für die Gründungsbegleitung. Dies öffnet Türen <strong>und</strong><br />

sensibilisiert einerseits die Berater <strong>und</strong> schafft Vertrauen auf Seiten der<br />

Gründer.<br />

• Als besonders wichtiger Punkt stellt sich das Netzwerk heraus, welches zum<br />

Ziel hat, Migranten an bestehende Institutionen zu vermitteln <strong>und</strong> die Hemmschwelle<br />

durch persönlichen Zugang zu senken. Hierbei entsteht Mehrwert<br />

auf beiden Seiten, so lernen Migranten die Organisation/Institution kennen,<br />

gleichzeitig werden die Institutionen auch vertrauter mit der Zielgruppe Migranten.<br />

Berater mit Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Interkulturelle Kompetenz<br />

• Berater sollten idealerweise eigenen Migrationshintergr<strong>und</strong> aufweisen.<br />

• Der Berater muss Vielfalt akzeptieren (viele Perspektiven), Verhaltensflexibilität<br />

besitzen (Prozess muss beiderseitig sein, einstellen auf Teilnehmer der<br />

Beratung). Der Berater muss ein gewisses Maß an Empathie aufweisen. Aufgabe<br />

des Beraters ist es die starke Verknüpfung von Sachebene <strong>und</strong> emotionale<br />

Ebene bei Migranten mit Rücksicht <strong>und</strong> Feingefühl zu lösen.<br />

• Der eigene ethnische Zugang <strong>und</strong> Bezug durch den Gründungsberater ist<br />

wichtig.<br />

• Berater sollten über interkulturelle Kompetenzen verfügen. Wichtige Referenzen<br />

auf Seiten der Berater sind: Arbeit im Ausland, Mitarbeit in Projekt, Zusammenarbeit<br />

mit Migranten.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 45


• Beratung zeichnet sich aus durch interkulturelle Kompetenz, den kritischen<br />

Blick, der Migranten von Innen betrachtet (Idee, Qualifikation) <strong>und</strong> die Vermittlung<br />

von Elementen der deutschen Gesellschaft.<br />

• Fokus auf Einzelberatung <strong>und</strong> Vertrauensaufbau, gepaart mit interkultureller<br />

Kompetenz der Berater.<br />

Beratungsmethodik<br />

• Beratung sollte sehr individuell in der Fragestellung sein <strong>und</strong> große Praxisnähe<br />

aufweisen.<br />

• Die Beratung muss den Leuten richtig zuhören, auch den Träumereien, nicht<br />

abblocken sonst verlieren die Leute Vertrauen.<br />

• „Einfache“ Hilfen wie bspw. Ausfüllen von Formularen <strong>und</strong> Lebensläufen sind<br />

notwendig <strong>und</strong> hilfreich. Insgesamt sollte ein umfangreiches Kümmern angestrebt<br />

werden. Die Beratung sollte durch sozialpädagogische Betreuung ergänzt<br />

werden.<br />

• Informationsmaterialien ähnlich wie Beratung an die Möglichkeiten der Leute<br />

anpassen.<br />

• Mehrsprachige Materialien sollten einen Überblick geben <strong>und</strong> das Wichtigste<br />

zusammenfassen. Über den Überblick erfolgt der tiefere Einstieg.<br />

• Das Potenzial von Migranten erkennen, versuchen sie zu sensibilisieren.<br />

• Unterstützung für förderungsbedürftige Menschen (Sprache sollte nicht zum<br />

Ausschlusskriterium werden)<br />

• Gruppenberatung in „gemischten Gruppen (Deutsche <strong>und</strong> Migranten): Bei der<br />

Gruppendynamik ergibt sich ein spezieller <strong>und</strong> positiver Effekt durch den<br />

Ausgleich der Mentalitäten der Deutschen <strong>und</strong> Migranten. Während man die<br />

eine Gruppe eher „schubsen“ muss (Deutsche), brauchen Migranten eher eine<br />

bremsende Hand. Gemischte Gruppen sollen beibehalten werden, doch<br />

gilt es Verfahren zu erarbeiten, Migranten in der Gruppe besonders zu fördern<br />

bzw. stärker einzubinden.<br />

• Bei der Beratung ist es zentral zu vermitteln, dass die Planung im Mittelpunkt<br />

stehen muss. Planung ist nicht Hemmnis, sondern Gr<strong>und</strong>stein für realistische<br />

Gründung<br />

• Ergänzung der Gründungsberatung durch Nachgründungsbegleitung zur Sicherung<br />

der Nachhaltigkeit der Gründungen.<br />

Ergebisse 4: Erfolgsfaktoren<br />

• Zugang zur Zielgruppe über<br />

Netzwerkarbeit<br />

• Aufbau <strong>und</strong> Einsatz interkultureller<br />

Kompetenz im Beraterstab<br />

• Angepasste Beratungsmethodik<br />

• Lobbyarbeit <strong>und</strong> Mainstreaming,<br />

va. Sensibilisierung von Institutionen<br />

<strong>und</strong> Multiplikatoren<br />

Lobbyarbeit <strong>und</strong> Mainstreaming<br />

• In den bestehenden deutschen Institutionen sollten vermehrt Mitarbeiter mit<br />

unterschiedlichem äußerlich sichtbaren Migrationshintergr<strong>und</strong> arbeiten (z.B.<br />

Asiaten, Schwarze, etc.)<br />

• Öffentliche Verwaltung sollte „offener“ sein (von der Qualität der Beherrschung<br />

der deutschen Sprache wird auf andere Qualitäten geschlossen). Das<br />

Potenzial von Migranten erkennen, versuchen sie zu sensibilisieren (Öffentlichkeitsarbeit:<br />

z.B. erfolgreiche Gründungen mit Artikel bedenken)<br />

• Sensibilisierung der Ansprechpartner in den deutschen Institutionen <strong>und</strong> der<br />

Multiplikatoren für die Hintergründe, Belange <strong>und</strong> Herangehensweisen der<br />

selbständigen Migranten. Sensibilisierung der Multiplikatoren für die Hindernisse<br />

aber auch Potenziale der Migranten<br />

• Verbesserungsvorschläge: mehr Interesse von der öffentlichen Seite (findet<br />

in Ansätzen statt), Transparenz auf B<strong>und</strong>esebene <strong>und</strong> stärkeren Austausch<br />

von Erfahrungen ermöglichen, gemeinsam Maßnahmen entwickeln.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 46


3.1.3 Ergebnisse der Fokusgruppen mit Migranten<br />

Die Ergebnisse der Fokusgruppen sind unter dem Vorbehalt zu betrachten, das deren<br />

Besetzung nicht repräsentativ für den ausländischen Bevölkerungsanteil in Deutschland<br />

war. Dies kann auch nicht Anspruch qualitativer Forschung sein. Insgesamt ist<br />

jedoch anzumerken, dass sich alle Teilnehmer der Gruppeninterviews durch hohe<br />

Bereitschaft zur Teilnahme <strong>und</strong> durch Offenheit gegenüber der deutschen Gesellschaft<br />

<strong>und</strong> Kultur sowie durch ein hohes Maß an Integration auszeichneten.<br />

Diese Vorgehensweise ermöglicht die nachfolgenden Ergebnisaussagen.<br />

3.1.3.1 Motive <strong>und</strong> Motivationen der Existenzgründung<br />

Auf die Frage hin, was die treibende Kraft sei, was also als Hauptmotiv für eine Existenzgründung<br />

zu gelten hätte, waren die Antworten interindividuell unterschiedlich.<br />

Insgesamt wurde jedoch deutlich, dass ein Großteil der Interviewteilnehmer aus der<br />

Arbeitslosigkeit heraus gründete oder gegründet hatte.<br />

Gründung aus Arbeitslosigkeit<br />

Die Selbstständigkeit wird hier als einzige Möglichkeit gesehen den Lebensunterhalt<br />

zu bestreiten. Die Selbstständigkeit war in den meisten Fällen nicht das Lebensziel der<br />

Betroffenen. Ein bescheidener Lebensstandard im Angestelltenverhältnis <strong>und</strong> bei<br />

finanzieller Sicherheit würde von den meisten Teilnehmern einer Gründung vorgezogen<br />

werden. Das hohe finanzielle Risiko der Existenzgründung wird daher als aufgezwungen<br />

<strong>und</strong> unausweichlich erlebt.<br />

Ein Geschäft an sich ist auch ein großes Risiko, besonders in<br />

dieser Zeit. Nichts ist sicher. Das ist eine psychische Belastung,<br />

[...] aber ich habe sonst keine Arbeit gef<strong>und</strong>en – was sollte ich<br />

sonst machen?<br />

Ich hätte gerne eine feste Arbeitsstelle, wo ich arbeiten kann, bis<br />

ich Rentner bin.<br />

Habe viel zu viel durchgemacht hier in Deutschland. Der Arbeitsmarkt<br />

hat sich nach der Euroeinführung <strong>und</strong> Hartz IV sehr<br />

verschlechtert. Heutzutage ab dreißig Jahren Arbeit zu bekommen<br />

ist schwer. Du hast einfach keine Chance. Einen Ein-Euro-<br />

Job machst du ein paar Monate <strong>und</strong> das ist alles, aber es wird<br />

nicht besser.<br />

Betriebsübernahme<br />

Ein weiteres gruppenübergreifendes Motiv für eine Selbstständigkeit war in mehreren<br />

Fällen die günstige Gelegenheit zur Übernahme eines laufenden Betriebes. In den<br />

beteiligten Fällen kam der Kontakt zum Vorbesitzer über private Verbindungen zustande<br />

oder das Angebot erfolgte direkt durch den Arbeitgeber.<br />

Ich habe zusammen mit meinem Mann im Textilbereich gearbeitet.<br />

Mein Chef hat gefragt, ob wir das Geschäft übernehmen wollen.<br />

Er geht in Rente, wir könnten übernehmen. [...] In dem<br />

Geschäft ist alles drin. Wir bräuchten nicht so viel Geld. [...]<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 47


Wenn wir den Laden nicht nehmen, macht er den Laden zu. Das<br />

ist unsere einzige Chance, das kriegen wir nicht wieder.<br />

Anzumerken ist, dass in allen beteiligten Fällen die Übernahmen auf Drängen des<br />

Vorbesitzers sehr schnell vollzogen werden sollten. Eine strukturierte Übergabe fand<br />

nicht statt. Allerdings stehen die Vorbesitzer in informeller Art <strong>und</strong> Weise ratgebend<br />

zur Verfügung. Ferner wurde die Geschäftsfähigkeit des zum Kauf stehenden Unternehmens<br />

wesentlich anhand der Aussagen <strong>und</strong> des sichtbaren Lebensstandards des<br />

Verkäufers beurteilt.<br />

Der Laden ist seit dreißig Jahren gut gelaufen, jetzt wollen wir es<br />

versuchen. [...] Der Vorbesitzer hat den Laden (vor kurzem) ausgebaut,<br />

das heißt es läuft gut. Der fährt ein neues Auto – ok,<br />

muss ich nicht fahren, aber dass ist eine Motivation für uns.<br />

Ergebnisse 1: Motivlagen<br />

der Existenzgründung<br />

• Gründung aus Arbeitslosigkeit<br />

• Betriebsübernahme<br />

• Verbesserung des Lebensstandards,<br />

Sozialer Aufstieg<br />

• In der Nachgründungsphase Stabilisierung<br />

am wichtigsten<br />

Wir haben viele Geräte vom Vorbesitzer übernommen. Im nachhinein<br />

hat sich herausgestellt, dass hätte nicht sein müssen. Das<br />

hat uns finanziell ein bisschen reingeritten.<br />

Verbesserung des Lebensstandards<br />

Neben diesen Gründen für eine Selbstständigkeit existieren eine Reihe von emotionalen<br />

Motivatoren. Der Wunsch zur Verbesserung des eigenen Lebensstandards spielt<br />

hier eine zentrale Rolle. Dabei wird der erhöhte Lebensstandard weniger am finanziellen<br />

Wohlstand festgemacht, als vielmehr am subjektiven Grad der Selbstverwirklichung<br />

<strong>und</strong> Unabhängigkeit. Konkrete Äußerungen zielten auf den Wunsch ab, eine<br />

Beschäftigung gemäß den eigenen Qualifikationen auszuüben. Die Lebensqualität<br />

wird hier in der beruflichen Anwendung der eigenen individuellen Fähigkeiten gesehen.<br />

Ich habe im Angestelltenverhältnis gearbeitet, aber immer<br />

Schwierigkeiten gehabt. Das habe nicht nur ich gemerkt, sondern<br />

auch meine K<strong>und</strong>en. In einem deutschen Friseursalon kann ich<br />

nicht alles machen was ich gelernt habe. So habe ich mich entschieden,<br />

dass ich mich selbstständig mache.<br />

Viele Teilnehmer erzählten, dass sie durch ihr Leben im Heimatland gewohnt waren,<br />

sich selbstständig <strong>und</strong> unabhängig zu versorgen. Die meisten sind im Heimatland<br />

bereits selbstständigen Tätigkeiten nachgegangen, auch wenn diese mit geringsten<br />

Mitteln realisiert wurden. Dieses Bewusstsein der Selbstständigkeit wird auch in<br />

Deutschland versucht umzusetzen. Hierbei fühlen sich jedoch viele durch bürokratische<br />

Hürden ausgebremst.<br />

Ich habe immer gearbeitet. Ich denke immer an die Selbstständigkeit.<br />

Jetzt will ich mich selbstständig machen, um mir einen<br />

Arbeitsplatz zu schaffen.<br />

Ich bin zweimal selbstständig gewesen in meinem Heimatland.<br />

Einmal habe ich Marschmellows verkauft. Dreißig Marschmellow-<br />

Gläser habe ich nur in meinem Viertel verkauft. Ich war mit meinem<br />

Fahrrad unterwegs. Davon habe ich acht Monate gelebt.<br />

Es ist unkomplizierter dort. [...] Hier kann man keinen Laden eröffnen,<br />

ohne ihn anzumelden.<br />

Der relevante Unterschied zwischen den Gruppen bezüglich der Beweggründe <strong>und</strong><br />

Motivationen besteht in einer Verschiebung der Erwartungshaltung an die Selbstständigkeit.<br />

Während vor der Gründung noch die Hoffnung auf eine Verbesserung der<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 48


finanziellen <strong>und</strong> lebensmäßigen Situation geäußert wird, stellt nach der Gründung das<br />

Ringen um Stabilität alle anderen Bedürfnisse in den Hintergr<strong>und</strong>.<br />

3.1.3.2 Größte Herausforderungen <strong>und</strong> Probleme<br />

Bis auf die Sprachbarriere wurden kaum Probleme bei den Existenzgründungen deutlich,<br />

die als migrantenspezifisch gelten müssten. Gleichwohl werden die beschriebenen<br />

Schwierigkeiten als extrem belastend empf<strong>und</strong>en. Die Belastung verstärkt sich,<br />

wenn das subjektive Gefühl entsteht, aufgr<strong>und</strong> von Unwissen oder Benachteiligung<br />

nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen zu können.<br />

Arbeitsbelastung<br />

Die regelmäßige Arbeitszeit der Interviewteilnehmer belief sich durchschnittlich auf 12-<br />

14 St<strong>und</strong>en werktags. Oft bestand der Eindruck, dass noch Auftragspotenzial abgeschöpft<br />

werden könnte, wenn nur mehr anrechenbare Arbeitszeit zur Verfügung stünde.<br />

Zusätzliches Personal sollte dafür sorgen, dass dieses Potenzial nicht verschenkt<br />

wird.<br />

Ich kann nicht wachsen, wenn ich keine Zeit mehr habe. Ich<br />

brauche mindestens noch einen Mitarbeiter. Dann kann ich Routinearbeiten<br />

abgeben. Ich werde es ab nächster Woche zum ersten<br />

Mal mit einer Praktikantin versuchen.<br />

Als (Mode-)Designerin muss man ja nur entwerfen <strong>und</strong> Schnitte<br />

machen. Als Unternehmerinnen müssen wir auch nähen, wir<br />

müssen zwei- bis dreimal wöchentlich Stoffe einkaufen. Das ist<br />

mühsam. Oft sind wir erst um 14:00 Uhr im Geschäft. [...] Wir<br />

möchten <strong>und</strong> könnten auch Firmenaufträge übernehmen <strong>und</strong><br />

dann in größeren Mengen produzieren. Aber wir haben kein Geld<br />

(für Personal).<br />

Ergebnisse 2: Herausforderungen<br />

<strong>und</strong> Probleme<br />

• Hohe Arbeitsbelastung<br />

• Schwierigkeiten in der K<strong>und</strong>enakquise<br />

• Problem bei der Standortsuche<br />

• Sprachliche Probleme, vor allem<br />

im Kontakt mit Behörden<br />

• Anerkennung von im Ausland erworbenen<br />

Qualifikationen<br />

Im Zuge der Personalfrage ergab sich die weitere Schwierigkeit geeignetes Personal<br />

zu finden. Diejenigen Unternehmer, welche bereits über zusätzliches Personal verfügten,<br />

beschrieben die Schwierigkeit, die unternehmerischen Werte <strong>und</strong> Standards geeignet<br />

zu vermitteln. Besonders im K<strong>und</strong>enkontakt wird es als wichtig erachtet, dass<br />

Mitarbeiter sich mit dem jeweiligen Unternehmen identifizieren können <strong>und</strong> dieses<br />

auch entsprechend repräsentieren.<br />

Wir brauchen Personen (Mitarbeiter), die zusammenpassen. Alles<br />

muss zum Laden passen, das Aussehen, der Charakter. Jeder<br />

muss denken, dass das sein Laden ist. Das Team(-<br />

verständnis ist wichtig). Alle müssen die K<strong>und</strong>schaft gleich (gut)<br />

bedienen.<br />

K<strong>und</strong>enakquisition<br />

Als eine weitere große Problematik bei den Unternehmern der Gruppe nach dem<br />

Gründungszeitpunkt zeigte sich der geringe Erfolg, aktiv die Auftragslage zu beeinflussen.<br />

Als Gr<strong>und</strong> dafür wird insbesondere genannt, keine wirkungsvollen Werbemaßnahmen<br />

zur Verfügung zu haben. Als kleinere, kostengünstige Maßnahmen wurden<br />

Flugblätter in der jeweiligen Heimatsprache, regionale Radio <strong>und</strong> Kinowerbespots, der<br />

Internetauftritt, Schaufenster sowie vereinzelte Plakate an markanten Stellen genannt.<br />

Bis auf die Plakatierung erzielten jedoch keine dieser Maßnahmen subjektiv spürbare<br />

Ergebnisse.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 49


Die Schwierigkeit der effizienten K<strong>und</strong>enakquisition wurde vornehmlich von Selbstständigen<br />

beschrieben, welche ihr Unternehmen bereits seit einiger Zeit führten.<br />

So sehr bei den Schwierigkeiten die finanziellen Aspekte im Vordergr<strong>und</strong> stehen, so<br />

selten wird der finanzielle Gewinn als Maßstab für Geschäftserfolg herangezogen. Die<br />

Auftragslage <strong>und</strong> die K<strong>und</strong>enzufriedenheit werden als direkte <strong>und</strong> zentrale Indikatoren<br />

für den Erfolg des Unternehmens gewertet. Soll das eigene Unternehmen aufgewertet<br />

werden, wird zuerst <strong>und</strong> oft ausschließlich versucht, diese beiden Faktoren zu verbessern.<br />

Der finanzielle Gewinn des Unternehmens wird stets als Mittel zu diesem Zweck<br />

betrachtet <strong>und</strong> daher zum größtmöglichen Teil reinvestiert. Diese Reinvestitionen<br />

beziehen sich fast ausschließlich auf die Bereiche Geschäftsraumeinrichtung, Werbung<br />

<strong>und</strong> Steigerung der Produktqualität.<br />

Standortsuche<br />

Die K<strong>und</strong>en beurteilen unsere (Textil-)Waren noch bevor sie geguckt<br />

haben, ob wir (beispielsweise) exakt nähen. Die gucken<br />

unseren Laden <strong>und</strong> unser Schaufenster an.<br />

Neben den finanziellen Schwierigkeiten wird die Suche nach einem geeigneten Standort<br />

als eine weitere große <strong>und</strong> zeitraubende Hürde bei der Geschäftseröffnung angesehen.<br />

Rückblickend wurde die Standortsuche von Unternehmern als eine der<br />

anstrengendsten Herausforderungen betrachtet. Hauptaugenmerk wurde bei der Auswahl<br />

auf die Beschaffenheit der Räumlichkeiten selbst <strong>und</strong> auf die Konkurrenzdichte in<br />

der näheren Umgebung gelegt. Die Raumkosten, also Miete <strong>und</strong> Mietnebenkosten,<br />

stellten für alle Beteiligte eine der größten finanziellen Belastungen für die Liquidität<br />

des Unternehmens dar.<br />

Sprache<br />

In Hamburg habe ich 100 Läden angeguckt. Ich wollte etwas das<br />

passt. Es war sehr schwer, bis ich etwas gef<strong>und</strong>en habe. [...] Ich<br />

habe gesucht, indem ich mit dem Auto herumgefahren bin. Dann<br />

habe ich im Internet gesucht <strong>und</strong> ich habe viel (mit Vermietern)<br />

verhandelt.<br />

Alle Teilnehmer der Fokusgruppen waren der deutschen Sprache mächtig. Bei Verhandlungsgesprächen<br />

mit Banken oder Behörden greifen dennoch viele auf Vertrauenspersonen<br />

aus dem Familien- bzw. engen Bekanntenkreis als Dolmetscher zurück.<br />

Diese Entscheidung hat jedoch eher eine emotionale Sicherheitsfunktion, damit wirklich<br />

alles richtig verstanden wurde <strong>und</strong> stellte sich im Nachhinein meist als entbehrlich<br />

heraus. Die Sprachbarriere äußert sich jedoch stark im schriftlichen Kontext. Das<br />

Erstellen von wichtigen Schriftstücken oder das inhaltliche Verstehen von Behördenbriefen<br />

bereitet den Teilnehmern aller Altersstufen <strong>und</strong> Gründungsphasen ernste<br />

Schwierigkeiten.<br />

Ja, ich habe das Problem besonders beim Schreiben, aber ich<br />

kenne viele Deutsche <strong>und</strong> die helfen mir.<br />

Für mich wäre es wichtig, Hilfe beim Schreiben von Werbematerial<br />

<strong>und</strong> Briefen zu bekommen. Manchmal kann ich den Text<br />

nicht richtig erstellen. Wenn ich nur Stichwörter bekäme (könnte<br />

ich diese ausformulieren), zum Beispiel was bei welchen Behörden<br />

wichtig ist.<br />

Keiner hilft dir bei Verträgen. Keiner hilft dir, wie du mit Behörden<br />

umgehen sollst. Man sollte eine Beratung über Behördenmentalität<br />

machen.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 50


Auf die konkrete Anfrage, ob es sinnvoll wäre, spezialisierte Berater der jeweils gleichen<br />

ethnischen Zugehörigkeit auszubilden, beispielsweise türkische Berater für türkische<br />

Gründer, wurde dies von den Teilnehmern relativiert.<br />

Der (Berater, der) da sitzt, muss gar kein Ausländer sei. Jeder<br />

Ausländer kann erklären, was er möchte, aber er kann es nicht in<br />

behördendeutsch umformulieren.<br />

Qualifikation<br />

Das Problem ist (nicht,) nicht Deutsch zu können. Ich habe drei<br />

Kinder die perfekt Deutsch sprechen, aber wenn ich denen ein<br />

behördliches Schreiben gebe, können sie auch nichts damit anfangen.<br />

Einige Teilnehmer hatten bereits im Heimatland Ausbildungen abgeschlossen. Diese<br />

Ausbildungen werden in Deutschland jedoch nicht oder nur zum Teil akzeptiert. In all<br />

diesen Fällen wurde dennoch weniger die Überqualifikation als Problem betrachtet,<br />

denn die meisten Unternehmer <strong>und</strong> Gründer hatten Wege gef<strong>und</strong>en ihre Fähigkeiten<br />

innerhalb ihrer Gründungsvorhaben umzusetzen. Vielmehr wurde die Tatsache als<br />

frustrierend empf<strong>und</strong>en, dass aufgr<strong>und</strong> der fehlenden Anerkennung von Zeugnissen<br />

<strong>und</strong> Leistungen, die Chance auf angemessene Weiterbildung verwert blieb.<br />

Meine Zeugnisse sind hier nicht anerkannt. Zum Weiterstudieren<br />

müsste ich zurück nach (Heimatland) gehen. Oder ich müsste alles<br />

übersetzen lassen <strong>und</strong> von vorne anfangen (zu studieren).<br />

Ich habe in (Heimatland) eine Bibliothek geleitet mit 20.000 Büchern,<br />

aber die Ausbildung wurde hier nicht anerkannt. Auch finanziell<br />

muss man lernen damit umzugehen.<br />

Finanzierung<br />

Wie erwartet liegen die größten Herausforderungen im finanziellen Bereich. Hier unterschieden<br />

sich die Äußerungen der Gründergruppen vor <strong>und</strong> nach dem Gründungszeitpunkt.<br />

Für erstere ergaben sich die finanziellen Probleme hauptsächlich beim<br />

Aufbringen des geeigneten Startkapitals. Für viele potenzielle Gründer mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

bleibt keine andere Möglichkeit, als zu versuchen einen geförderten Kredit<br />

in Anspruch zu nehmen. Versuche in dieser Richtung schlagen jedoch oft fehl.<br />

Es gibt Leute, die ein Startkapital bekommen <strong>und</strong> andere nicht,<br />

warum weiß ich nicht. Manchmal kann ich den Staat nicht verstehen.<br />

Viele Leute sitzen zu Hause <strong>und</strong> haben gute Ideen, aber<br />

sie haben kein Geld.<br />

Mein Wunsch wäre, dass nicht immer diejenigen, die keine Arbeit<br />

haben auch keine Unterstützung bekommen. Die Bank sieht,<br />

dass man keine Arbeit hat <strong>und</strong> dann kriegt man auch nichts.<br />

Auch die Konditionen der Kreditvergabe werden als sehr belastend empf<strong>und</strong>en.<br />

Bei einem Kredit brauche ich die nötige Zeit, dafür zu bezahlen.<br />

Ich verlange nicht, dass der Staat mir das Geld schenkt, aber ich<br />

brauche die nötige Zeit das Geld zurückzuzahlen. Wenn man das<br />

(Geld) schnell zahlen muss, steht man zu sehr unter Druck. Besser<br />

ist es, nach <strong>und</strong> nach kleinere Beträge zu zahlen, damit man<br />

Zeit hat, das Geschäft nach vorne zu bringen.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 51


Unternehmer nach der Gründung sehen finanzielle Probleme vor allem bei<br />

der Tätigung längst überfälliger Investitionen. Aufgr<strong>und</strong> des engen Liquiditätsrahmens<br />

bleibt kaum die Möglichkeit, geringste Summen ins Unternehmen<br />

zu reinvestieren. Neben dem Wunsch Mittel zur K<strong>und</strong>enwerbung<br />

zu Verfügung zu haben, wurde hier insbesondere der Wunsch geäußert,<br />

Personal für zeitaufwändige Routinearbeiten einzustellen.<br />

3.1.3.3 Gründungsberatung: Erwartungen <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

Gründungsberatung wird als einer der wichtigsten Faktoren bei einer Existenzgründung<br />

erkannt.<br />

Eine gründliche Gründungsberatung ist sehr sehr wichtig, auch<br />

während des Geschäftes. Man muss ich auf dem Laufenden halten.<br />

Es wurden verschiedene Arten der Beratung in Anspruch genommen. So wurde neben<br />

klassischer Unternehmensberatung auch rein telefonische Beratung in Anspruch genommen<br />

sowie Beratungskonzepte, welche lediglich Hilfe zur Selbsthilfe geben.<br />

Hinsichtlich ihrer Erfahrungen mit Anbietern von Gründungsberatungen äußerten sich<br />

die Teilnehmer der Fokusgruppen in erster Linie zu Beratungsangeboten öffentlicher<br />

Einrichtungen. Kontakte dieser Art erhielten die Gründer über die staatliche Behörde<br />

für Arbeitsvermittlung. Die Äußerungen zur Qualität von Beratungsstellen waren über<br />

die Gruppen ambivalent. Wenn Beratungseinrichtungen positiv hervorgehoben wurden,<br />

dann stets im Zusammenhang mit einzelnen Beratern. Hauptsächlich wurde<br />

bemängelt, dass die Beratungen zwar umfangreich, jedoch keineswegs vollständig<br />

waren. Entscheidende Themenbereiche, wie Finanzplanung oder Rechtsfragen zu<br />

Mietverhältnissen oder Steuern wurden unzureichend behandelt. Genau diese Bereiche<br />

produzierten später in den Unternehmen existenzbedrohende Schwierigkeiten.<br />

Ich habe so viel Beratung gehabt <strong>und</strong> trotzdem die Situation nicht<br />

richtig eingeschätzt, besonders die Steuern. [...] Auch die Mietverträge,<br />

da hast du keinen, der erzählt, was eine außerordentliche<br />

Kündigungsfrist ist, was ein gewerblicher Mietvertrag ist.<br />

Jetzt weiß ich, wenn es nicht klappt, muss ich noch lange Miete<br />

zahlen.<br />

Ergebnisse 3: Erwartungen<br />

an Gründungsberatung<br />

• Vertrauensvolle Beraterpersönlichkeit<br />

• Vollständige Informationen<br />

• Erfahrungsgestützte Anleitung<br />

<strong>und</strong> Zukunftsprognostik<br />

• Konkrete Handlungsempfehlungen<br />

• Unterstützung beim Aufbau von<br />

Netzwerkkontakten<br />

Auch bei der (Nachschuss-)Finanzierung, keiner sagt, dass man<br />

ein Jahr durchhalten muss. Und hinterher sagen alle Existenzgründungsberater:<br />

„ja das haben wir gewusst“. Die Beratung von<br />

allen die mich beraten haben war nicht vollständig.<br />

In einigen wenigen Fällen wurden private Unternehmens- bzw. Gründungsberater<br />

eingeschaltet. Sie wurden direkt auf Empfehlung aus dem Bekanntenkreis angesprochen.<br />

Diese Berater stammten ausnahmslos aus dem selben Herkunftsland wie der<br />

Gründer selbst. Die Beratungsqualität dieser Unternehmensberater wurde durchweg<br />

positiv beurteilt, insbesondere weil durch die vorherige Empfehlung eine Vertrauensbasis<br />

gegeben war. Auf Anfrage des Interviewers wurde explizit von den Teilnehmern<br />

darauf hingewiesen, dass das Wegfallen der Sprachbarriere keinen Einfluss auf das<br />

entgegengebrachte Vertrauen hatte. Wäre ein deutscher Berater empfohlen worden,<br />

wäre hier die selbe Vertrauensbasis gegeben.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 52


Erwartungen an eine Beratung<br />

Auf die Frage hin, was von einer Gründungsberatung erwartet wird <strong>und</strong> wie eine ideale<br />

Beratung aussehen würde, kristallisierten sich einige Beratungsthemen heraus, auf<br />

welche besonders Wert gelegt wurde. Inhaltlich deckten diese sich jedoch mit den<br />

oben beschriebenen Hauptproblemfelder der Finanzierung.<br />

In vielen Fällen wurde von den Unternehmern eine ausführliche <strong>und</strong> realistische Finanzplanung<br />

im wesentlichen vernachlässigt. In fast allen Fällen war die Finanzplanung<br />

vornehmlich eher ein Mittel zum Zwecke der Kapitalbeschaffung. Es findet somit<br />

eine Interessenverschiebung statt. Aus der Sicht des Gründers ist das oberstes Ziel<br />

der Finanzplanung die Akzeptanz durch den Kreditgeber <strong>und</strong> erst in zweiter Linie die<br />

Darstellung einer realistischen <strong>und</strong> stabilen Geschäftsplanung. Aus diesem Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

vor allem aus Mangel an Alternativen werden daher Tilgungspläne der Kreditgeber<br />

einfach mehr oder weniger reflektiert übernommen.<br />

Ein Kreditgeber würde das Geld nicht sofort zur Verfügung stellen.<br />

Die (Gründer) die sich selbstständig machen wollen, müssen<br />

sich erst einmal bei ihnen vorstellen <strong>und</strong> alles vorbereiten. Dann<br />

legt der Kreditgeber fest, wie (das Geld) zurückgezahlt wird.<br />

Die (Kreditgeber) wollten, dass ich erst mal aufschreibe, was ich<br />

mache – Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben – einen realistischen Plan,<br />

wie ich den Kredit zurückzahlen kann. Ein Kreditgeber möchte<br />

sich auch absichern. Ich habe fast 50.000 Euro Kredit aufgenommen.<br />

Dafür musste ich aber 500 Euro im Monat (in eine) Lebensversicherung<br />

(ein-)zahlen. Aber wenn man das nicht zahlen<br />

kann, dann nützt auch der Kredit nichts.<br />

Neben inhaltlichen Themen bestanden jedoch auch Erwartungen an die Beratung <strong>und</strong><br />

den Berater selbst. Insgesamt lässt sich feststellen, dass sich durch eine Beratung<br />

mehr Anleitung <strong>und</strong> erfahrungsgestützte Zukunftsprognostik gewünscht wird. Der<br />

Berater wird bisher als eine Informationsquelle wahrgenommen, dessen Wissen erst<br />

durch gezieltes Fragen erschlossen werden muss. Anderenfalls bleiben wichtige Themenfelder<br />

unberücksichtigt.<br />

Die Beratung von allen die mich betraten haben war nicht vollständig.<br />

[...] Um richtig beraten zu werden braucht man schon<br />

Vorerfahrungen. Ich wusste nichts. Vielleicht habe ich nicht die<br />

richtigen Fragen gestellt.<br />

Ein wichtiger Anspruch an den Berater ist, dass dieser neben einem umfangreichen<br />

fachlichen Wissen auch über aktuelle branchenrelevante Informationen verfügt oder<br />

verfügen kann. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> sollte der Berater eine detaillierte Prognose<br />

auf Basis des Businessplans abgeben können. Fällt die Kalkulation des Risikos dabei<br />

seiner Ansicht nach zu hoch aus, sollte der Berater in der Lage sein, von sich aus<br />

konkrete Vorschläge für Nachbesserungen zu machen.<br />

Jemand soll sich meinen Plan angucken <strong>und</strong> sagen, wie sich das<br />

entwickelt, wie hoch die Risiken sind. Es ist der Blick in die Zukunft,<br />

den ich nicht habe, der Berater aber haben sollte.<br />

Den Anfang (der Gründung) sollen die Berater mit mir zusammen<br />

machen – also nicht direkt mitmachen, sondern mich unterstützen<br />

mit Informationen. Ich möchte, dass der Berater mir<br />

ziemlich genau sagt, was ich zu tun habe.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 53


Vielleicht erwarte ich zuviel, aber wenn so viel gefördert wird,<br />

wissen die (Berater) doch (eigentlich schon) was wir wollen.<br />

Es werden jedoch Beratungen bevorzugt, bei denen der Berater einerseits konkrete<br />

Handlungsanweisungen geben kann, diese jedoch trotzdem den Charakter von Optionen<br />

behalten, zwischen denen der Gründer auf eigenes Risiko wählen kann. Besonders<br />

Gründer welche kurz vor ihrer Geschäftsgründung standen, favorisierten<br />

Beratungsgespräche in denen der Berater eine objektive Position einnimmt <strong>und</strong> Alternativen<br />

anbietet.<br />

Ich habe ja auch eine Ahnung, was ich zu tun habe. Deshalb<br />

möchte ich einen Berater der mir sagt ob ich in die richtige Richtung<br />

gehe, aber keinen der sich in meine Sache einmischt. Ich<br />

möchte aber seine Meinung hören, wie sich das (Geschäft) entwickelt,<br />

auch wenn wir nicht der selben Meinung sind.<br />

Berater als Vertrauensperson<br />

Auf die Frage, wie sich denn ein Berater verhalten müsste, damit der das geschäftliche<br />

Vertrauen eingewanderter Gründer gewinnt, äußerten alle Teilnehmer überraschend<br />

konkrete Vorstellungen. So empfinden es viele Gründer als sehr belastend, sowohl bei<br />

Gründungsberatern wie auch bei zuständigen Behörden <strong>und</strong> Banken, stets mit einer<br />

demoralisierenden Gr<strong>und</strong>haltung konfrontiert zu werden. Viele Teilnehmer vermuten<br />

aufgr<strong>und</strong> dieser Erfahrungen implizit einen Interessenkonflikt bei Gründungsberatern<br />

<strong>und</strong> sehen die Beratungsgespräche lediglich als eine weitere Hürde. Einem Berater<br />

der von Anfang an eine Hilfe bietende Position einnimmt, wird eher vertraut, auch<br />

wenn er Kritik übt. Er sollte dabei echtes Interesse <strong>und</strong> Engagement zeigen.<br />

Ich würde ihm vertrauen, wenn er von Anfang an nicht so pessimistisch<br />

ist <strong>und</strong> er sich anhört was ich zu sagen habe. Dann<br />

kann ich schon mal anfangen zu vertrauen.<br />

Wenn man in der Beratung sitzt <strong>und</strong> der (Berater) sagt, pass auf<br />

– das geht nicht, da musst du aufpassen (<strong>und</strong> das Konzept überarbeiten),<br />

mit dem kannst Du reden. Wenn der (Berater) sagt, ja<br />

klar mach das mal so, das ist auch nicht gut.<br />

Ein zweiter vertrauensrelevanter Maßstab ist das Fachwissen des Beraters. Dieses<br />

sollte sich vor allem in der detaillierten Einschätzung <strong>und</strong> Beurteilung des Businesskonzeptes<br />

zeigen. Hier wurde von den Teilnehmern erwartet, dass der Berater Informationen<br />

beisteuert, welche darauf abzielen das Gründungskonzept zur Realisation zu<br />

bringen. Begründete Veränderungen oder Einschnitte würden von den Gründern akzeptiert<br />

werden, wenn diese Optionscharakter haben.<br />

Ich würde ihm vertrauen, weil er mir zeigt, dass sich die Sache<br />

gut entwickeln kann. Alles was mir dazu noch fehlt kommt dann<br />

durch die Beratung <strong>und</strong> die Idee entwickelt sich zu einem Ganzen.<br />

Der Berater sollte die Lücken im Konzept (er)kennen <strong>und</strong><br />

füllen.<br />

Sonstige Unterstützung<br />

Die häufigste <strong>und</strong> größte Unterstützung Dritter erhielten die Teilnehmer meist durch<br />

Angehörige. Dabei ist zu bemerken, dass die sozialen Strukturen mit der Nationalität<br />

bzw. mit dem Herkunftsland stark divergieren. Die größte Unterstützung aus dem<br />

Bekannten- <strong>und</strong> Familienkreis erhielten die türkischen Gründer. Diese konnten über<br />

ein weit verzweigtes soziales Netzwerk zurückgreifen.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 54


Wir (die Türken) halten zusammen. Ich habe viele türkische<br />

Fre<strong>und</strong>e. Da eröffnet einer einen Laden <strong>und</strong> andere helfen. Das<br />

ist toll.<br />

Die Hälfte der Kosten konnte ich mir sparen da mein Bruder<br />

Wasserinstallateur ist. Der andere Bruder ist Elektriker. Wenn<br />

man sich braucht, kann man füreinander bürgen. Man kann sich<br />

Geld borgen. [...] Hier (in Deutschland) ist die Bürokratie groß.<br />

Selbst Nachbarschaftshilfe kostet Geld. Wenn man hier beim<br />

Umziehen hilft, wird zumindest eine Kiste Bier erwartet. Das ist<br />

bei uns (Afghanen) nicht so.<br />

Gründer iranischer <strong>und</strong> afghanischer Herkunft wurden meist von direkten Verwandten<br />

unterstützt. Einige bezogen ihre Hauptunterstützung durch den Lebenspartner. In<br />

einigen Fällen wurde bereits als Paar gegründet. Viele Teilnehmer waren in dieser<br />

Hinsicht in ihren Gründungsvorhaben jedoch auf sich alleine gestellt.<br />

Ich bin vor acht Jahren nach Deutschland gekommen mit einem<br />

Koffer. (Ich hatte) keine Unterstützung, kein Mann.<br />

Viele der alleinstehenden Gründer geben an, große Schwierigkeiten zu haben ein<br />

soziales Netzwerk aufzubauen. Jegliche freie Zeit <strong>und</strong> Energie dient dem Erhalt oder<br />

der Gründung des Unternehmens. Kontakt zu anderen Gründern oder Geschäftsinhabern<br />

innerhalb der eigenen Branche existieren nicht.<br />

3.2 Abgleich der Ergebnisse unter Hinzuziehung externer<br />

Daten<br />

Interessant ist es, an dieser Stelle die Ergebnisse <strong>und</strong> Aussagen der Experteninterviews<br />

mit denen der Fokusgruppen zu vergleichen. Ziel ist es, übereinstimmende<br />

Faktoren <strong>und</strong> auch Diskrepanzen in den Perspektiven von Beratern <strong>und</strong> gründungswilligen<br />

Migranten selbst zu identifizieren, um so die Ausrichtungen migrantenspezifischer<br />

Gründungsberatung zu stützen oder kritisch zu beleuchten. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

mangelnden Repräsentativität der Aussagen beider Gruppen wird – soweit für einige<br />

Bereiche vorhanden – auf die in Kap. 2 verwendeten wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

<strong>und</strong> ggf. darüber hinaus gehende Daten zurückgegriffen, um die Ergebnisse der<br />

qualitativen Erhebungen zu ergänzen. Auf diese Weise sollen Tendenzen aufgezeigt<br />

<strong>und</strong> Impulse für möglichen Diskussions- <strong>und</strong> Weiterentwicklungsbedarf hinsichtlich der<br />

Gründungsförderung für Migranten gegeben werden.<br />

3.2.1 Übereinstimmende Faktoren<br />

1. Alter der Gründer<br />

Der Altersschwerpunkt der Gründer wird von Experten mit 30-40 Jahren angegeben.<br />

Dies wird auch in der Literatur bestätigt, für selbstständige Drittstaatenmigranten<br />

in Hamburg wurde ein Altersdurchschnitt von 41 Jahren zum Zeitpunkt<br />

der Gründung ermittelt 64 . Zahlen aus Nordrhein-Westfalen belegen, dass türkische<br />

Gründer vergleichsweise jung <strong>und</strong> unerfahren sind. 44,2% waren zum Zeit-<br />

64 In Hamburg ansässige Gründer/innen aus China, Iran, Ex-Jugoslawien, Afghanistan, Türkei, Polen, vgl.<br />

Burgbacher (2004), S. 10.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 55


punkt einer aktuellen Befragung des ZfT zwischen 31 <strong>und</strong> 44 Jahren alt. Das<br />

Durchschnittsalter betrug 36,6 Jahre 65 . Das Durchschnittsalter der Teilnehmer an<br />

den Fokusgruppen war ebenfalls in diesen Bereichen angesiedelt.<br />

2. Bildungs- <strong>und</strong> Qualifikationsniveau<br />

Von den interviewten Beratern wurde den Migranten ein oft je nach Herkunft unterschiedliches<br />

Bildungsniveau bescheinigt, das im Schnitt aber niedriger ist als<br />

das deutscher Gründer. Gründer mit geringem Qualifikationsniveau seien v.a. in<br />

Risikobranchen zu finden. Dies wird durch die Literatur bestätigt, so haben Gründer<br />

aus Ex-Jugoslawien zu 60% Berufsabschlüsse, Gründer aus dem Iran <strong>und</strong><br />

China, die vornehmlich im Handel aktiv sind, zu einem hohen Grad akademische<br />

Abschlüsse, türkische Gründer sind häufig angelernt <strong>und</strong> ohne formalen Berufsabschluss<br />

(vgl. Kap. 2.3.3).<br />

Trotz oft langjähriger Berufserfahrung <strong>und</strong> vorhandener Fachkenntnisse wird von<br />

Literatur 66 <strong>und</strong> Experten die niedrige spezifische Branchenerfahrung v.a. türkischer<br />

Gründer betont. Der Mangel an kaufmännischen <strong>und</strong> rechtlichen Kenntnissen<br />

wird ebenfalls von Literatur 67 <strong>und</strong> Experten angeführt, die Fokusgruppen<br />

bestätigten dies.<br />

3. Branchenschwerpunkte<br />

Hinsichtlich der Branchenschwerpunkte, in denen Drittstaatenmigranten gründen,<br />

wird in der Literatur differenziert. Insgesamt werden von gründungswilligen Drittstaatenmigranten<br />

vor allem Branchen gewählt, die niedrige Eintrittsschwellen<br />

aufweisen. Besonders einfache Dienstleistungen, Gastronomie <strong>und</strong> Einzelhandel<br />

sind bevorzugte Branchen. Bei der Stichprobe aus Hamburg ergaben sich für die<br />

jeweiligen Herkunftsländer der Drittstaatenmigranten unterschiedliche Branchenschwerpunkte.<br />

Während die befragten Selbständigen aus Ex-Jugoslawien vorrangig<br />

im Handwerk tätig waren, dominierte bei den Selbständigen chinesischer <strong>und</strong><br />

afghanischer Herkunft der Handel mit dem Herkunftsland (Import-Export). Die befragten<br />

iranischen Selbständigen waren in mehreren Bereichen aktiv, ihr Schwerpunkt<br />

lag dabei auf Dienstleistungen <strong>und</strong> dem Handel. Die Gruppe mit der am<br />

breitesten gefächerten Branchenstruktur in der Hamburger Stichprobe waren die<br />

türkischen Unternehmer, denen anscheinend die lange Aufenthaltszeit in<br />

Deutschland <strong>und</strong> die entwickelte türkische Community eine Abkehr von Traditionsbereichen<br />

erleichtert. Auch die Daten anderer Studien sprechen für eine zunehmende<br />

Diversifizierung der Aktivitätsfelder türkisch geführter Unternehmen 68 .<br />

Die Experteninterviews bestätigen diesen Trend, Schwerpunktgründungen liegen<br />

nach wie vor in den Branchen Handel <strong>und</strong> Gastronomie, Dienstleistungen <strong>und</strong><br />

freie Berufe verzeichnen aber eine Zunahme. In den Fokusgruppen lag der<br />

Schwerpunkt des Gründungswunsches bzw. der bereits erfolgte Gründungen<br />

nach wie vor im Handel <strong>und</strong> in der Gastronomie.<br />

Befragungsergebnisse <strong>und</strong><br />

Literatur: Übereinstimmungen<br />

• Charakteristika der befragten<br />

Gründer (Alter, Qualifikation,<br />

Branchenschwerpunkte <strong>und</strong> Unternehmensgröße)<br />

entsprachen<br />

den Bef<strong>und</strong>en der Literatur<br />

• Wichtige Rolle der Familie wurde<br />

bestätigt<br />

• Bedarf an Unterstützung deckt<br />

sich gr<strong>und</strong>sätzlich mit dem Angebot<br />

der befragten Gründungseinrichtungen<br />

• Problematik der Informationsvermittlung<br />

4. Unternehmensgröße <strong>und</strong> Einkommen<br />

Die Tendenz, dass es sich bei Migrantenunternehmen vornehmlich um Einpersonenunternehmen<br />

mit Rechtsformen der Personengesellschaften handelt, wird so-<br />

65 Vgl. Sen (2005), S.21.<br />

66 Vgl. z.B. Schuleri-Hartje u.a. (2005), S.122f.<br />

67 Vgl. Leicht (2005a), S. 22 <strong>und</strong> Schuleri-Hartje u.a. (2005), S. 114f..<br />

68 Vgl. Sen (2005) <strong>und</strong> Schuleri-Hartje u.a. (2005), S. 38ff.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 56


wohl in den Experteninterviews <strong>und</strong> Fokusgruppen als auch in der Literatur bestätigt.<br />

Die Gründer bzw. Unternehmer haben zumeist ein geringes Erwerbseinkommen.<br />

So gibt es in den unteren Einkommensgruppen (bis 1.400 Euro) nur geringe<br />

Unterschiede zwischen den ausländischen <strong>und</strong> den deutschen Selbständigen. In<br />

den höchsten Einkommensgruppen (ab 4.000 Euro) finden sich 40 % der deutschen<br />

Selbständigen wieder, aber nur 15% der türkischen Selbständigen. 69 Laut<br />

der Studie des IfM Mannheim 70 liegt das durchschnittliche Erwerbseinkommen jedoch<br />

zumindest bei den türkischen Selbstständigen höher als bei den abhängig<br />

Beschäftigten türkischstämmigen Migranten. Die Teilnehmer der Fokusgruppen<br />

wiesen darauf hin, dass sie sich in einer Art Teufelskreis befänden, da sie mit ihrem<br />

geringen Einkommen <strong>und</strong> finanziellen Ressourcen häufig trotz hoher Arbeitsbelastung<br />

kein Personal einstellen können <strong>und</strong> dadurch Wachstumspotenzial<br />

nicht genutzt werden kann.<br />

5. Rolle der Familie<br />

Die Rolle der Familie ist besonders bei türkischen Migranten von herausragender<br />

Bedeutung. 50% aller türkischen Unternehmer haben außer Familienangehörigen<br />

keine Beschäftigten. Auch als Finanzierungsquelle spielt die Familie hier eine<br />

maßgebliche Rolle (vgl. Kap. 2.2.4). Die Experten weisen darauf hin, dass dies für<br />

andere Migrantengruppen (Ex-Jugoslawien, Afrikaner) weniger gilt, familiäre<br />

Strukturen sind hier seltener vorhanden. Auch in den Fokusgruppen wurde deutlich,<br />

dass diejenigen, die ohne familiäre Netzwerke nach Deutschland gekommen<br />

sind, erhebliche Schwierigkeiten haben, sich ein unterstützendes soziales Umfeld<br />

aufzubauen.<br />

6. Besonderer Unterstützungsbedarf<br />

Die Aussagen der Migranten in den Fokusgruppen bezüglich ihres Bedarfs an<br />

fachlicher Unterstützung stimmten weitgehend mit den Angeboten der befragten<br />

Gründungsberatungen überein <strong>und</strong> gleichen denen der allgemeinen Gründungsberatung.<br />

Die Migranten nannten hier explizit benötigte Hilfe bei der Erstellung<br />

von Finanzplanung, bei der Standortsuche <strong>und</strong> der Gestaltung von Mietverträgen,<br />

bei geeigneten Marketing- <strong>und</strong> K<strong>und</strong>engewinnungsmaßnahmen, hinsichtlich der<br />

Personalplanung, -suche <strong>und</strong> –auswahl, bei Steuerangelegenheiten, <strong>und</strong> bei der<br />

Anerkennung von Qualifikationen. Interessant ist, dass die Planung <strong>und</strong> Prognose<br />

der finanziellen Entwicklung des Unternehmens bei der Mehrzahl der Teilnehmer<br />

der Fokusgruppen einen hohen Stellenwert besaß, die Erstellung eines Businessplans<br />

oder Gründungskonzepts - Verschriftlichung <strong>und</strong> ausführliche Darstellung<br />

der Gründungsidee – aber kaum erwähnt wurde. Dies entspricht der Aussage der<br />

Experten, dass das Heranführen der Gründer an die Konzepterstellung <strong>und</strong> den<br />

Businessplan eine große Herausforderung für die Berater sei. Die Sinnhaftigkeit<br />

dieser Art der Gründungsvorbereitung ist den Migranten häufig schwer oder gar<br />

nicht nahe zu bringen. Über diese fachlichen Aspekte hinaus wurde von Experten<br />

<strong>und</strong> Migranten übereinstimmend noch besonderer Unterstützungsbedarf aufgr<strong>und</strong><br />

von Sprachproblemen konstatiert. Die Experten betonten, dass häufig intensive<br />

Hilfe beim Schreiben von z.B. Lebenslauf <strong>und</strong> Konzepten notwendig sei. Die Migranten<br />

wiesen darauf hin, dass ihre Bedarf weniger im mündlichen als im schriftlichen<br />

Kontext liege. Bei Gesprächen wird durch das Hinzuziehen eines<br />

Dolmetschers oder durch ein Gegenüber, das ihre Sprache beherrscht, zwar ein<br />

69 Vgl. Schuleri-Hartje u.a. (2005), S. 35 f..<br />

70 Vgl. Leicht (2005a), S. 20.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 57


Sicherheitsgefühl gewonnen, zwingend notwendig zur Verständigung sei dies a-<br />

ber nicht. Vor allem das Erstellen <strong>und</strong> Verstehen schriftlicher Unterlagen <strong>und</strong> die<br />

Behördenkommunikation („Behördendeutsch“) bereitet den Migranten Schwierigkeiten.<br />

Dessen sind sich auch alle Experten bewusst, die Beratungen haben mit<br />

Angeboten reagiert.<br />

7. Anforderungen <strong>und</strong> Erwartungen an eine Gründungsberatung<br />

Experten weisen bei den Gründern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> auf wenig Kenntnis<br />

der vorhandenen Unterstützungsangebote hin. Die Gründer in den Fokusgruppen<br />

haben dies zwar nicht explizit als ihr Problem benannt. Es war aber offensichtlich,<br />

dass im Vorfeld der Gründung wenig Wissen darüber vorhanden war, wo Informationen<br />

überhaupt zu bekommen seien. Der Weg der Migranten zu Beratungsinstitutionen<br />

war häufig zufällig, Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis spielten eine<br />

große Rolle. Die Aussagen bestätigten auch die Ergebnisse der Studie des IfM<br />

Mannheim, die besagen dass r<strong>und</strong> 2/3 der Migranten, die sich Hilfe gesucht haben,<br />

keine öffentlichen Beratungsstellen bspw. für Migranten, Kammern etc. in<br />

Anspruch genommen haben, sondern Unternehmens- oder Steuerberater. In den<br />

Fokusgruppen wurde deutlich, dass diese oft von Fre<strong>und</strong>en oder Familie empfohlen<br />

wurden, wodurch ihnen großes Vertrauen entgegen gebracht wurde. Dies<br />

stützt insgesamt die Aussage der Experten, dass eine verstärkte Öffentlichkeits<strong>und</strong><br />

Netzwerkarbeit unter Einbeziehung der ethnischen Netzwerke <strong>und</strong> Institutionen<br />

der Migranten für die Erschließung weiteren Gründungspotenzials von Bedeutung<br />

sei.<br />

Weiterhin stimmen die Angst der Migranten vor Benachteiligung bei deutschen Institutionen<br />

<strong>und</strong> Banken aufgr<strong>und</strong> von Unwissenheit <strong>und</strong> die von den Experten geäußerte<br />

Anforderung an migrantenspezifische Beratung, hier als Brücke zu<br />

dienen, überein. Berater betonen, dass es neben der Vermittlung von Wissen ü-<br />

ber Funktionsweisen <strong>und</strong> Perspektiven bspw. von Behörden <strong>und</strong> Banken an Migranten<br />

auch Aufgabe der Gründungsberatung sei, andererseits Lobbyarbeit für<br />

die Migranten bei den deutschen Institutionen zu leisten.<br />

3.2.2 Abweichende Sichtweisen<br />

1. Bildungs- <strong>und</strong> Qualifikationsniveau<br />

In den Fokusgruppen wurde im Zusammenhang mit dem Bildungs- <strong>und</strong> Qualifikationsniveau<br />

das Problem maßgeblich in der mangelnden Anerkennung von Qualifikationen<br />

<strong>und</strong> Fähigkeiten gesehen. Der größte Teil konnte Abschlüsse aus der<br />

Heimat vorweisen. Die Selbstständigkeit wurde hier als Möglichkeit gesehen, ihre<br />

Qualifikation auch ohne formale Anerkennung der Abschlüsse einzubringen <strong>und</strong><br />

nicht zu Tätigkeiten gezwungen zu werden, für die sie sich als überqualifiziert<br />

empfinden. Diese Sichtweise wird in Literatur <strong>und</strong> Interviews selten betont.<br />

2. Gründungsmotivation<br />

Hinsichtlich der Gründungsmotivation wird in der Literatur (vgl. Kap. 2.3.3) der<br />

abnehmenden Rückkehrabsicht von Migranten <strong>und</strong> dem Aufbau einer dauerhaften<br />

Existenz in Deutschland gründungsfördernde Wirkung beigemessen. Die befragten<br />

Experten <strong>und</strong> auch die Selbstständigen der Fokusgruppen haben diesen<br />

Aspekt hingegen nicht erwähnt. Bei den Teilnehmern der Fokusgruppen (vor<br />

Gründung) hatten wie in der Literatur Aspekte der Selbstverwirklichung, sozialer<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 58


Aufstieg, ein höheres Einkommen <strong>und</strong> die Anerkennung durch die Gesellschaft<br />

als Motivationsfaktoren eine hohen Stellenwert. Auch wiesen sie darauf hin, dass<br />

die Selbstständigkeit eine bessere oder oft sogar die einzige Möglichkeit darstelle,<br />

eine Beschäftigung gemäß ihren (formalen oder informell erworbenen) Qualifikation<br />

auszuüben. Von den Experten wurde dies nur am Rande erwähnt.<br />

Die größte Diskrepanz hinsichtlich der Gründungsmotivation zwischen Literatur<br />

<strong>und</strong> Experteninterviews / Fokusgruppen besteht bei der Bedeutung von Selbstständigkeit<br />

als Ausweg aus der Arbeitslosigkeit. In der Studie von Burgbacher<br />

(Hamburger Stichprobe) ist dies nur bei 15%, in der Studie des IfM Mannheim<br />

sogar explizit nur bei 5% der Fall (insgesamt 20% Gründer aus der Nichterwerbstätigkeit)<br />

(vgl. Kap. 2.2.3). Bei letzterer Erhebung ist jedoch zu beachten, dass<br />

von den knapp 80% der Befragten, die aus einem Beschäftigungsverhältnis heraus<br />

gegründet haben, 22% um ihren Arbeitsplatz fürchteten. Die interviewten Berater<br />

sahen die Gründung als oftmals einzige Chance der Arbeitslosigkeit zu<br />

entkommen hingegen als Hauptmotiv der in ihren Beratungsstellen Hilfe suchenden<br />

Migranten an. Auch die Mehrzahl der Teilnehmer der Fokusgruppen planten<br />

ihre Gründung aufgr<strong>und</strong> mangelnder Alternativen auf dem Arbeitsmarkt. Viele betonten,<br />

dass sie eine feste Anstellung vorgezogen hätten. Die genannten Studien<br />

räumen bei den von ihnen angegeben Werten leichte Verzerrungen nach unten<br />

ein, die befragten Beratungsstellen hingegen zielen häufig explizit auf benachteiligte<br />

oder arbeitslose Gründer ab, was wiederum Verzerrungen nach oben zur<br />

Folge haben kann. Die Teilnehmer der Fokusgruppen wurden zum großen Teil<br />

über Gründungsberatungen für Migranten rekrutiert, sie spiegeln somit ebenfalls<br />

die oben beschriebene Klientel dieser Institutionen wider.<br />

3. Vorgehen bei der Gründung<br />

In der Literatur wird hier als migrantenspezifische Besonderheit eine hohe Flexibilität<br />

hinsichtlich der Geschäftsidee genannt. Das Scheitern einer Idee wird nicht<br />

als Versagen betrachtet, die Bereitschaft, die alte durch eine neue zu ersetzen ist<br />

groß. Migranten wird Mut, Entscheidungsfreude <strong>und</strong> Spontaneität bescheinigt, die<br />

Kehrseite hiervon seien allerdings überstürzte Gründungen, unzureichendes<br />

Wissen, geringe Erfahrungen <strong>und</strong> unklare Vorstellungen hinsichtlich der Selbstständigkeit.<br />

71 Genau diese Kehrseite wird fast ausschließlich von den befragten<br />

Beratern betont, die positiven Aspekte nur in einem Einzelfall benannt. Das „andere<br />

Zeitempfinden“ der Migranten <strong>und</strong> der Wunsch, möglichst zeitnah zu gründen,<br />

kombiniert mit geringer Kenntnis der bürokratischen Erfordernisse stellen<br />

offensichtlich eine große Herausforderung für die Berater dar. Gleichzeitig äußern<br />

die Migranten selbst in den Fokusgruppen wenig Verständnis für die „bremsende“<br />

Haltung der Beratung gegenüber ihren Ideen.<br />

Befragungsergebnisse <strong>und</strong><br />

Literatur: Abweichungen<br />

• Rolle der Arbeitslosigkeit als<br />

Gründungsmotiv wichtiger als angenommen<br />

• Entscheidungsfreudigkeit <strong>und</strong><br />

Spontaneität eher Problem als<br />

Ressource<br />

• Spannungsfeld strukturierendes<br />

Unterstützungsangebot <strong>und</strong> subjektiver<br />

Beratungsbedarf<br />

• Sprachprobleme weniger zentral<br />

• Vertrauensbildung <strong>und</strong> akzeptierende<br />

Gr<strong>und</strong>haltung besonders<br />

wichtig<br />

4. Besonderer Unterstützungsbedarf<br />

Die Experten betonen, dass die Beratung einen Fokus auf die Strukturierung der<br />

Migranten legen muss. Die oft wenig realitätsbezogenen Vorstellungen einer<br />

schnellen Gründung müssen den Realitäten einer in Deutschland geforderten<br />

Gründungsvorbereitung angepasst werden. Die Migranten hingegen empfinden<br />

diese Strukturierungsversuche häufig als demoralisierende <strong>und</strong> ausbremsende<br />

Gr<strong>und</strong>haltung der Berater, welche sie schon von anderen deutschen Institutionen,<br />

vornehmlich von Behörden, kennen <strong>und</strong> fürchten. Von einigen Gründern<br />

wurde geäußert, dass sie sich von den Beratern Hilfe wünschten, das Bewusst-<br />

71 Vgl. Schuleri-Hartje u.a. (2005), S. 71f.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 59


sein von Selbstständigkeit, das sie in ihrer Heimat verinnerlicht haben („einfach<br />

machen <strong>und</strong> bereit sein, ein Risiko einzugehen“) auch in Deutschland auszuleben.<br />

Gleichermaßen wurde aber auch von den bereits selbstständigen Teilnehmern<br />

der Fokusgruppe darauf hingewiesen, dass sich im Nachhinein z.B. die<br />

Vernachlässigung ihrer Finanzplanung durchaus als Problem dargestellt hat. Dies<br />

wird auch durch die Ergebnisse des IfM Mannheim gestützt, wonach sich 43%<br />

der türkischen Unternehmer im Nachhinein mehr professionelle Beratung gewünscht<br />

hätten 72 . Dies weist auf ein starkes Spannungsfeld zwischen dem Unterstützungsangebot<br />

migrantenspezifischer Beratungsstellen <strong>und</strong> der<br />

Erwartungshaltung <strong>und</strong> dem subjektiv empf<strong>und</strong>enen Bedarf der Hilfe suchenden<br />

Migranten vor Gründung hin.<br />

Hinsichtlich der Notwendigkeit der Vermittlung von Kenntnissen der bürokratischen<br />

Anforderungen <strong>und</strong> der Behördenmentalität sind sich Experten <strong>und</strong> Gründer<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> einig. Allerdings legen die Experten den<br />

Schwerpunkt auf die Gewinnung von Verständnis für Regeln <strong>und</strong> die Einhaltung<br />

von Vorschriften wohingegen die Migranten sich stärker tatkräftige Unterstützung<br />

(z.B. Ausfüllen von Formularen, Begleitung zu Behörden etc.).<strong>und</strong> „wirkliche Hilfe“<br />

beim Umgang mit Behörden wünschen.<br />

Besondere Unterstützung aufgr<strong>und</strong> von Sprachproblemen wie mögliche Fachberatungen<br />

in der Herkunftssprache wurden von den Gründern in der Fokusgruppe<br />

als nicht unbedingt notwendig bezeichnet. Allerdings sei diese Möglichkeit bezüglich<br />

der Schwierigkeiten mit Behördendeutsch durchaus willkommen.<br />

5. Anforderungen <strong>und</strong> Erwartungen an eine Gründungsberatung<br />

Die Forderung einer breiten Streuung der Informationskanäle im Rahmen der Öffentlichkeits-<br />

<strong>und</strong> Netzwerkarbeit der Beratungseinrichtungen wurde bereits erwähnt.<br />

Demgegenüber steht die Erkenntnis aus den Fokusgruppen, dass neben<br />

der M<strong>und</strong>-zu-M<strong>und</strong>-Propaganda die Agentur für Arbeit sowie die zuständigen Stellen<br />

für die Gewährung von Arbeitslosengeld II die Hauptinformationsquellen der<br />

Migranten waren. Letzteres stützt auch die Erkenntnis, dass – z.T. sicherlich gewollt<br />

- überproportional viele Gründer aus Arbeitslosigkeit zum Klientel der Beratungsstellen<br />

gehören.<br />

Ein weiterer von den Experten als besonders wichtig erachteter Erfolgsfaktor ist<br />

der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu dem Hilfe suchenden Gründer. Hier<br />

werden sowohl Berater mit Migrationshintergr<strong>und</strong> als auch die Möglichkeit der<br />

Kommunikation in der Herkunftssprache der Gründer als vertrauensfördernde<br />

Maßnahmen benannt. Von den Migranten der Fokusgruppen wurde die herausragende<br />

Bedeutung von Vertrauen bestätigt, allerdings wurden ein eigener Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

des Beraters oder die Sprache nicht aus ausschlaggebend<br />

gesehen. Viel wichtiger sei hierfür, dass die Migranten das Gefühl hätten, ihnen<br />

wird wirklich geholfen. Vertrauen würde durch eine in erster Linie Hilfe bietende<br />

<strong>und</strong> nicht zunächst fordernde Haltung entstehen. Stattdessen empfinden die meisten<br />

Migranten die Beratung als weitere Hürde, da Berater sich nicht zunächst anhören,<br />

was sie zu sagen haben, sondern von vorne herein pessimistisch seien.<br />

Dies ließe Vertrauen häufig nicht aufkommen. Auch Schlagworte wie interkulturelle<br />

Kompetenz <strong>und</strong> die Sensibilität für die Einbeziehung von kulturellen Unterschieden<br />

in die Beratung wurde so von Migranten nicht als Erwartung geäußert,<br />

allerdings kann der Wunsch nach einer akzeptierenden Gr<strong>und</strong>haltung bei den Beratern<br />

durchaus genau auf diese Aspekte hindeuten. Der Konflikt zwischen von<br />

72 Vgl. Leicht/Humpert (2005), S. 23.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 60


den Beratern geforderter interkultureller Kompetenz, um Migranten mit der notwendigen<br />

Sensibilität Anschluss an die deutsche Wirtschaftslogik zu verschaffen<br />

<strong>und</strong> dem Bedürfnis der Migranten nach konstruktiver Kritik ohne Entmutigung <strong>und</strong><br />

unter Aufzeigen von Alternativen, tritt auch an dieser Stelle zu Tage.<br />

Migrantenspezifische Gründungsberatung sollte laut Experten in der Lage sein,<br />

komplexe Sachverhalte einfach darzustellen. Zusätzlich sei das Heranführen an<br />

den Businessplan <strong>und</strong> das Zahlenwerk eine große Herausforderung <strong>und</strong> erfordert<br />

Bereitschaft zur Erläuterung der Hintergründe, um die Migranten zu aktivieren. Die<br />

Migranten wünschten sich mehr Anleitung durch die Berater <strong>und</strong> klare Vorgaben,<br />

was sie zu tun hätten. Hierbei wurde zum einen eine erfahrungsgestützte Zukunftsprognostik<br />

durch den Berater hinsichtlich der Finanzplanung gefordert, zum<br />

anderen sollten Änderungen im Gründungskonzept Optionscharakter haben <strong>und</strong><br />

gemeinsam Alternativen entwickelt werden. Fachliches Wissen <strong>und</strong> Informationen<br />

wurden nach Erfahrung vieler Migranten nur unvollständig vermittelt.<br />

3.3 Fazit: Diskussionsimpulse für Fachwelt <strong>und</strong> Beratungspraxis<br />

Vor allem hinsichtlich Gründungsmotivation, besonderem Unterstützungsbedarf von<br />

Migranten <strong>und</strong> den Anforderungen an eine zielgruppenspezifische Gründungsberatung<br />

bestehen abweichende Sichtweisen in Literatur, bei Experten <strong>und</strong> Migranten selbst.<br />

Hieraus lassen sich einige Thesen als Diskussionsimpulse ableiten<br />

Gründungsmotivation<br />

• Aus Sicht der Migranten ist die Selbstständigkeit nicht nur eine Möglichkeit<br />

des Zugangs zum Arbeitsmarkt überhaupt sondern auch der Verbesserung<br />

ihrer Stellung auf dem Arbeitsmarkt. Dies ist insbesondere dann der Fall,<br />

wenn Migranten objektiv überqualifiziert sind (mangelnde Anerkennung von<br />

Qualifikationen) oder sich subjektiv so fühlen. So kann Selbstständigkeit auch<br />

für abhängig beschäftigte Migranten als Mittel zur verbesserten (Arbeitsmarkt)Integration<br />

betrachtet werden. Diese Sichtweise wurde in Literatur <strong>und</strong><br />

von den Experten nicht explizit betont.<br />

• Bei den Teilnehmern der Fokusgruppen (vor Gründung) hatten, wie in der Literatur,<br />

Aspekte der Selbstverwirklichung, sozialer Aufstieg, ein höheres Einkommen<br />

<strong>und</strong> die Anerkennung durch die Gesellschaft als Motivationsfaktoren<br />

eine hohen Stellenwert. Von den Experten wurde dies nur am Rande erwähnt,<br />

Hauptaugenmerk <strong>und</strong> beinahe ausschließlicher Motivationsgr<strong>und</strong> war<br />

aus ihrer Sicht der Wunsch ihrer Klientel, der (drohenden) Arbeitslosigkeit zu<br />

entkommen.<br />

• Man kann davon ausgehen, dass Arbeitslosigkeit aufgr<strong>und</strong> des hohen Anteils<br />

von Drittstaatenmigranten an allen Arbeitslosen durchaus eine überproportionale<br />

Gründungsmotivation für diese Gruppe darstellt. Allerdings lässt sich<br />

aufgr<strong>und</strong> des großen Unterschiedes zwischen Literatur <strong>und</strong> Erfahrungen von<br />

Gründungsberatern auch die Frage formulieren, ob durch die offensichtlich<br />

hohe Konzentration der Gründungsberatungsstellen auf diese Klientel nicht<br />

Gründungspotenziale einer ganzen Reihe von nicht von der Arbeitslosigkeit<br />

betroffenen Migranten zu wenig ausgeschöpft werden, indem migrantenspezifische<br />

Gründungsberatung nicht aktiv an diese herangetragen wird. Zumindest<br />

Gründungsberatungen für die Zielgruppe, die nicht explizit Gründer aus<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 61


Arbeitslosigkeit beraten, könnten über Ursachen der hohen Anzahl von sogenannten<br />

Notgründungen an ihrem Klientel nachdenken (z.B. eingeschränkte<br />

Öffentlichkeits- <strong>und</strong> Netzwerkarbeit vs. breiteres, offeneres Marketing).<br />

Um das in der Literatur angenommene hohe unerschlossene Gründungs- <strong>und</strong><br />

Selbstständigkeitspotenzial von Migranten besser erschließen zu können <strong>und</strong> somit<br />

Integration zu fördern, sollte Gründungsberatung für die Zielgruppe auch aktiver<br />

auf nicht vom Arbeitsmarkt ausgeschlossene Migranten abzielen. Dies sollte<br />

explizit nicht auf Kosten der Unterstützung für Gründer aus Arbeitslosigkeit, sondern<br />

als aktive Erweiterung der Zielgruppe <strong>und</strong> ggf. Angebotspalette – z.B Beratungskompetenz<br />

bei größeren Gründungsvorhaben – erfolgen.<br />

Besonderer Unterstützungsbedarf <strong>und</strong> Anforderungen an eine Gründungsberatung<br />

• Die Literatur weist auf eine besondere Flexibilität von Migranten hinsichtlich<br />

ihrer Gründungsideen hin <strong>und</strong> bescheinigt diesen Mut, Entscheidungsfreude<br />

<strong>und</strong> Spontaneität. Die Beratungspraxis hingegen betont mit einer naiven<br />

Gr<strong>und</strong>haltung, mangelnder Kenntnis der Anforderungen <strong>und</strong> dem Hang vieler<br />

Migranten zu einem überhasteten Vorgehen die Schattenseite dieser Eigenschaften.<br />

• Daraus folgert die Beratungspraxis in erster Linie die Notwendigkeit, Migranten<br />

zunächst zu bremsen <strong>und</strong> zu strukturieren. Es soll mit einer akzeptierenden<br />

Gr<strong>und</strong>haltung <strong>und</strong> sensiblem Vorgehen Verständnis für in Deutschland<br />

vorherrschende Regeln <strong>und</strong> Notwendigkeiten gewonnen werden, um die Erfolgsaussichten<br />

der Selbstständigkeit der Migranten zu erhöhen.<br />

• Die Migranten selbst scheinen dies häufig als Abwertung <strong>und</strong> Ausbremsen ihrer<br />

Motivation zu empfinden. Sie wünschen sich starke tatkräftige Unterstützung<br />

<strong>und</strong> „wirkliche Hilfe“ z.B. beim Umgang mit Behörden <strong>und</strong> äußern ein<br />

großes Bedürfnis nach konstruktiver Kritik ohne Entmutigung <strong>und</strong> unter Aufzeigen<br />

von Alternativen.<br />

Gründungsberatung kann weitere Potenziale von gründungswilligen Migranten<br />

erschließen, indem stärker auf die positive Konnotation bestimmter Eigenschaften<br />

von Migranten abgezielt wird. So ließe sich z.B. das geringere Festhalten an einer<br />

unrealistischen Gründungsidee nutzen, indem aus einem zu erstellenden Pool aktuell<br />

aussichtsreicher Geschäftsideen neue, zum Gründer passende Ideen als Alternative<br />

angeboten <strong>und</strong> deren Realisierungschancen durchgespielt würden.<br />

• Berater betonen die Gewinnung des Vertrauens von Migranten als zentralen<br />

Erfolgsfaktor der Gründungsberatung. Wichtige Mittel hierzu sind Signale wie<br />

ein eigener Migrationshintergr<strong>und</strong> beim Berater oder die Möglichkeit, mit den<br />

Migranten in ihrer Herkunftssprache zu kommunizieren sowie interkulturelle<br />

Kompetenz im Sinne einer Kenntnis von Sichtweisen <strong>und</strong> Lebenshintergründe<br />

der Migranten.<br />

• Migranten der Fokusgruppen sahen Vertrauen als unerlässlich an, Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> gleiche Herkunftssprache der Berater waren für sie allerdings<br />

nicht von ausschlaggebender Bedeutung. Vertrauen entsteht nach<br />

ihren Aussagen eher durch eine wirklich akzeptierende <strong>und</strong> unterstützende<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 62


Haltung der Berater. In der Realität wird dies häufig nicht vorgef<strong>und</strong>en, Berater<br />

verbreiten oft Pessimismus <strong>und</strong> hören nicht ausreichend zu.<br />

Berater mit Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Sprache als maßgeblicher Vertrauensgarant<br />

werden im Gegensatz zu interkultureller Kompetenz (Einfühlungsvermögen,<br />

Interesse an <strong>und</strong> Akzeptanz der Sichtweise von Migranten) <strong>und</strong> kritischer Konstruktivität<br />

<strong>und</strong> Kreativität der Berater eventuell überschätzt.<br />

• Die Möglichkeit, Fachberatungen in der jeweiligen Herkunftssprache der<br />

Gründer durchzuführen wird von den Migranten der Fokusgruppen nicht als<br />

essenziell betrachtet. Allerdings beherrschten die Teilnehmer der Fokusgruppen<br />

die deutsche Sprache zumindest zur mündlichen Verständigung ausreichend.<br />

• Gleichzeitig betonten diese Migranten aber, dass Übersetzungsmöglichkeiten<br />

durch den Berater im Hinblick auf Behördendeutsch sehr hilfreich seien. Auch<br />

wünschten sie sich tatkräftige Hilfe bei Ausfüllen von Formularen oder auch in<br />

der Begleitung zu Behörden.<br />

• Von den Experten wie den Migranten wird das Erstellen eines Businessplans<br />

als große Herausforderung gesehen. Das schriftliche Darlegen von Gründungsidee<br />

<strong>und</strong> Zahlenwerk ist aufgr<strong>und</strong> von Hemmnissen <strong>und</strong> konkreten<br />

Sprachproblemen im schriftlichen Bereich häufig für die Migranten eine große<br />

Hürde, die häufig nicht genommen wird <strong>und</strong> zu Beratungsabbruch führt. Die<br />

Migranten wünschen sich ausdrücklich mehr Anleitung <strong>und</strong> klare Vorgaben,<br />

was sie zu tun hätten.<br />

Besondere Angebote für die Zielgruppe Migranten werden u.a. mit einem durchschnittlich<br />

niedrigeren Bildungsniveaus <strong>und</strong> Sprachbarrieren begründet. Diesen<br />

Problemen sollte somit auch in der Methodik der Angebote Rechnung getragen<br />

werden. Qualitätskriterien, die von deutschen Gründungsinitiativen vornehmlich<br />

für deutsche Gründer entwickelt wurden, sollten somit hinterfragt <strong>und</strong> ggf. modifiziert<br />

werden. So kann man sich bspw. die Frage stellen, ob eine aktivere Unterstützung<br />

bei der Erstellung des Businessplans in vielen Fällen nicht gerechtfertig<br />

wäre. Dies könnte zu weniger Beratungsresistenz <strong>und</strong> –abbrüchen aufgr<strong>und</strong> von<br />

Überforderung führen <strong>und</strong> damit das vorhandene Potenzial besser erschließen.<br />

Von deutschen Institutionen werden häufig sowohl formal fehlerhafte Unternehmenskonzepte<br />

als auch eine offensichtlich starke Unterstützung durch die Berater<br />

mit mangelnden unternehmerischen Fähigkeiten gleichgesetzt wird. Für viele<br />

Migranten stellt dies eine Falle dar. Diese Kriterien sind durch verstärkte Lobbyarbeit<br />

<strong>und</strong> Kommunikation mit deutschen Institutionen zu hinterfragen <strong>und</strong> zu diskutieren.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 63


4 Existenzgründungsfinanzierung von<br />

Drittstaatenmigranten<br />

Bei internationalen Benchmarks zum Gründungsgeschehen, wie dem Global<br />

Entrepreneurship Monitor (GEM), landet Deutschland bei den Rahmenbedingungen<br />

für Existenzgründungen (Kapitalzugang, Bürokratie, Forschung <strong>und</strong> Entwicklung, etc)<br />

seit Jahren im hinteren Mittelfeld. Einzig im Bereich der öffentlichen Gründungsförderung<br />

wird der B<strong>und</strong>esrepublik eine internationale Vorreiterstellung zugestanden. 73<br />

Denn im föderalen System der B<strong>und</strong>esrepublik hat sich in den letzten Jahren eine<br />

vielgestaltige Förderlandschaft mit unterschiedlichen Instrumenten <strong>und</strong> Ansätzen zur<br />

Existentgründungs- <strong>und</strong> Mittelstandsförderung entwickelt.<br />

So kann eine Existenzgründung in Deutschland beispielsweise durch spezielle Existenzgründungsdarlehen<br />

der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder landeseigener<br />

Förderinstitute finanziert werden. Es gibt die Förderung von Investitionen durch steuerliche<br />

Hilfen (Investitionszulagen, Sonder- <strong>und</strong> Ansparabschreibungen für klein- <strong>und</strong><br />

mittelständische Unternehmen), durch Hilfen im Rahmen der regionalpolitischen Wirtschaftsstruktur<br />

<strong>und</strong> durch spezielle Mittelstandsprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

(KfW). Darüber hinaus erweitern verschiedene Bürgschaftsmodelle,<br />

Förderprogramme für Forschung <strong>und</strong> Innovationen sowie Chancen- <strong>und</strong> Beteiligungskapital<br />

die Palette. Auch gibt es verschiedene Hilfen für Schulung, Beratung/Qualifizierung,<br />

Messen <strong>und</strong> außenwirtschaftliche Vorhaben. Der Bereich der<br />

arbeitsmarktpolitischen Hilfen, hier speziell die Leistungen der B<strong>und</strong>esagentur für<br />

Arbeit, zur Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit haben in den letzten<br />

Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten. Zu den arbeitsmarktpolitischen Hilfen gehören<br />

aber auch Eingliederungszuschüsse, Einstellungszuschüsse bei Neugründungen,<br />

Zuschüsse bei Beschäftigung schaffende Infrastrukturförderung <strong>und</strong> den Eingliederungszuschuss<br />

für schwer behinderte Menschen. 74<br />

Angesichts dieser Vielfältigkeit in den Förderangeboten in Deutschland wird nachfolgend<br />

mit den maßgeblichen Programmen <strong>und</strong> Akteuren im Bereich der Gründungsfinanzierung<br />

nur ein Ausschnitt dieser Gesamtpalette dargestellt. Besonderes Gewicht<br />

wird in der Betrachtung auf Angebote für Klein- <strong>und</strong> Kleinstgründungen 75 gelegt. Im<br />

Anschluss erfolgt eine Analyse des Zugangs von Drittstaatenmigranten zu Gründungsfinanzierung<br />

im Allgemeinen <strong>und</strong> zu den öffentlichen Förderprogrammen im Besonderen.<br />

Abschließend werden Überlegungen bezüglich einer Verbesserung des<br />

Finanzierungszugangs von Drittstaatenmigranten in Deutschland angestellt.<br />

Überblick Gründungsfinanzierung<br />

in Deutschland<br />

• Schwieriger Zugang für Gründer<br />

zu Bankenfinanzierung<br />

• Breites Angebot öffentlicher Finanzierungsmöglichkeiten<br />

• Zuschussprogramme, Öffentliche<br />

Kreditprogramme <strong>und</strong> Bürgschaften<br />

• Zunehmendes Interesse an Mikrofinanzierung<br />

73 Vgl. Sternberg u.a. (2006), S. 27f.<br />

74 Vgl. B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2005). S. 5 ff..<br />

75 Laut EU-Kommission werden Kleine <strong>und</strong> Mittlere Unternehmen (KMU) wie folgt definiert: Mittelgroße Unternehmen<br />

sind Unternehmen mit weniger als 250 MitarbeiterInnen <strong>und</strong> einen Jahresumsatz von höchstens 50<br />

Millionen Euro oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro. Kleine Unternehmen sind<br />

Unternehmen mit weniger als 50 MitarbeiterInnen <strong>und</strong> einen Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme<br />

von höchstens 10 Millionen Euro. Kleinstunternehmen (Mikrounternehmen) sind Unternehmen mit weniger<br />

als 10 MitarbeiterInnen <strong>und</strong> einen Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 2 Millionen<br />

Euro. Vgl. Europäische Kommission (2003).<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 64


4.1 Existenzgründungsfinanzierung in Deutschland<br />

Die Expertenbefragungen des aktuellen Global Entrepreneurship Monitors haben<br />

ergeben, dass Deutschland hinsichtlich des Finanzierungszugangs für Gründer <strong>und</strong><br />

junge Unternehmen im internationalen Vergleich lediglich auf einem hinteren Platz<br />

liegt (22 von 33) 76 . Die Umsetzung der internationalen Richtlinie Basel II 77 , die zur<br />

Entwicklung systematischer Ratingsysteme bei Banken führte, hat diese Situation<br />

noch verschärft. Gleichermaßen haben Banken in ihrer Produktpalette <strong>und</strong> Kreditvergabepraxis<br />

– auch aus bankbetriebswirtschaftlichen Gründen - nicht auf die sich verändernde<br />

Gründerstruktur hin zu Klein- <strong>und</strong> Kleinstgründungen reagiert. Allerdings<br />

wird die negative Einschätzung, die sich vorrangig auf die Bereitstellung von Risiko<strong>und</strong><br />

Bankkapital bezieht, der Situation in Deutschland nicht gerecht. Denn während die<br />

Finanzierung von Gründungsvorhaben durch Bankkredite <strong>und</strong> -darlehen tatsächlich<br />

eines der zentralen Hemmnisse für Gründungen in Deutschland darstellt, existiert<br />

gleichzeitig ein breites Angebot an öffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten zur Unterstützung<br />

von Existenzgründungen. Dabei lassen sich drei Typen von öffentlichen Förderprogrammen<br />

im Bereich der Unternehmensfinanzierung unterscheiden.<br />

Zuschussprogramme gewähren eine nicht rückzahlbare Beihilfe, die vor allem der<br />

Existenzsicherung des Unternehmers in der Gründungs- <strong>und</strong> Nachgründungsphase<br />

dienen soll. Öffentliche Kreditprogramme bieten zinsvergünstigte Darlehen, die<br />

manchmal auch mit einer Haftungsfreistellung (s.u.) verb<strong>und</strong>en sind. Bürgschaftsprogramme<br />

ersetzen fehlende Sicherheiten, die ein Unternehmer in der Regel beizubringen<br />

hat, wenn er einen Kredit beantragt. Sie bringen dem Kreditnehmer also nicht in<br />

jedem Fall einen direkten wirtschaftlichen Vorteil, sondern verschaffen ihm vor allem<br />

den Zugang zu einem Kredit, den er sonst nicht erhalten würde. Bürgschaften können<br />

aber insbesondere bei Krediten mit risikogerechten Zinssystemen die Einstufung der<br />

Preisklasse <strong>und</strong> damit auch die Höhe des Zinssatzes positiv beeinflussen. Einige<br />

Förderprogramme arbeiten mit Haftungsfreistellungen bei denen die Hausbank anteilig<br />

von der Haftung für die Rückzahlung der Kredite freigestellt wird. Dadurch wird das<br />

Kreditrisiko der Hausbanken reduziert. Für die Unternehmen soll so wie durch die<br />

Bürgschaften der Zugang zu den Darlehen erleichtert werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des zunehmend erschwerten Zugangs zu Gründungs- <strong>und</strong> Nachgründungsfinanzierung<br />

von Kleinstunternehmen mit geringem Kapitalbedarf hat in den letzten 20<br />

Jahren in Westeuropa die Diskussion über die Möglichkeiten der Mikrofinanzierung<br />

Einzug gehalten. Diese Entwicklung wird im Anschluss an die Zuschussprogramme<br />

<strong>und</strong> öffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten trotz einer Überschneidung mit letzteren<br />

gesondert beschrieben.<br />

76 Vgl. Sternberg u.a. (2006), S.29f.<br />

77 Mit der Richtlinie Basel II, die 2007 in Kraft tritt, wird die Eigenkapitalausstattung für Kreditinstitute mit dem<br />

Ziel der Erhöhung der Stabilität des internationalen Finanzsystems neu geregelt. Die vergebenen Kreditvolumina<br />

müssen von der Bank mit einem festgelegten Anteil an Eigenmitteln unterlegt werden, eine genauere<br />

Erfassung der Risiken soll zu einer risikosensitiveren Eigenmittelunterlegung führen. Die Bonität der Kreditnehmer<br />

wird in Zukunft also darüber bestimmen, wie hoch das Eigenkapital der Kreditinstitute sein muss<br />

<strong>und</strong> wird daher verstärkt durch Ratingsysteme erfasst. Siehe ausführlich dazu: B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen<br />

(2006).<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 65


4.1.1 Zuschussprogramme im Rahmen des Sozialgesetzbuches (SGB)<br />

Die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit aus der Arbeitslosigkeit ist für viele arbeitslose<br />

Menschen in Deutschland eine wichtige Alternative zur abhängigen Beschäftigung<br />

geworden. Laut dem Mittelstandsmonitor 2005 sind im Jahr 2004 gerade<br />

Gründungen aus der Arbeitslosigkeit stark angestiegen. Die Gründe sind vielfältig, der<br />

Mangel an Erwerbsmöglichkeiten <strong>und</strong> die Fördermöglichkeiten der B<strong>und</strong>esagentur für<br />

Arbeit sind hierbei sicherlich ausschlaggebend. Bei der Förderung von Existenzgründungen<br />

aus der Arbeitslosigkeit muss zwischen dem Bezug von Arbeitslosengeld I <strong>und</strong><br />

Arbeitslosengeld II 78 unterschieden werden. Existenzgründungen aus Arbeitslosengeld<br />

I-Bezug wurden bis zum 31.07.2006 durch die B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit mit zwei verschiedenen<br />

Maßnahmen, dem seit 1986 existierenden Überbrückungsgeld <strong>und</strong> dem<br />

Anfang 2003 hinzu gekommenen Existenzgründungszuschuss, gefördert 79 . Voraussetzung<br />

für die Gewährung von Überbrückungsgeld <strong>und</strong> – seit November 2004 - auch<br />

für den Existenzgründungszuschuss war die Vorlage einer fachk<strong>und</strong>igen Stellungnahme<br />

zur Tragfähigkeit der Existenzgründung. Diese wird auf Basis eines aussagefähigen<br />

Businessplans von der jeweiligen Handels- oder Handwerkskammer oder auch<br />

von qualifizierten Gründerzentren erteilt. Der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit müssen weiterhin<br />

die Gewerbeanmeldung bzw. die Anmeldung beim Finanzamt <strong>und</strong> ggf. die Eintragung<br />

in die Handwerksrolle vorgelegt werden. Die Antragstellung muss unbedingt vor<br />

Beginn der Selbstständigkeit erfolgen.<br />

In den Jahren 2003 <strong>und</strong> 2004 sind mit mehr als die Hälfte aller Vollerwerbsgründungen<br />

aus der Arbeitslosigkeit heraus erfolgt. Im Jahr 2004 wurden 184.939 Gründungen<br />

durch das Überbrückungsgeld gefördert. Seit der Einführung des Existenzgründungszuschusses<br />

im Januar 2003 wurden bis Ende 2004 272.873 Gründungen mit dem<br />

Existenzgründungszuschusses unterstützt, davon allein 175.620 im Jahr 2004 80 . Somit<br />

hat 2004 die absolute Zahl der Gründungen aus Arbeitslosigkeit mit mehr als 350.000<br />

ihren Höhepunkt erreicht. Die Selbständigenstruktur ist hier von Kleinst- <strong>und</strong> Kleingründungen<br />

in Einzelunternehmen mit einem geringen Kapitalbedarf geprägt. 81<br />

78 Die Unterscheidung zwischen Arbeitslosengeld I <strong>und</strong> II trat mit einer Reform am 01.01.2005 in Kraft, mit der<br />

der Bezug von einkommensabhängigem Arbeitslosengeld zeitlich befristet wurde <strong>und</strong> die vorherige Arbeitslosenhilfe<br />

mit der Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II zusammengelegt wurde. Das Arbeitslosengeld I wird<br />

nach mindestens 24monatiger vorheriger Beschäftigung ein Jahr lang gewährt <strong>und</strong> beträgt bei Alleinstehenden<br />

60% des Nettoleistungsentgelts, das der Arbeitslose vorher bezogen hat. Nach Auslauf des Arbeitslosengeldes<br />

I oder bei nicht erfüllten Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld I aber<br />

gleichzeitiger Arbeitsfähigkeit erhalten Arbeitslose das sogenannten Arbeitslosengeld II. Es ist unabhängig<br />

von vorherigem Einkommen, vorhandenes Vermögen muss bis zu gewissen Freibetragsgrenzen zunächst<br />

aufgebraucht werden. ALG II setzt sich zusammen aus Pauschalbeträgen (345 Euro für Alleinstehende) <strong>und</strong><br />

Übernahme von angemessenen Miet- <strong>und</strong> Heizkosten.<br />

79 Das Überbrückungsgeld orientierte sich wie das Arbeitslosengeld am vorherigen Einkommen, das die<br />

Gründer bei Erwerbstätigkeit hatten <strong>und</strong> wurde für die Dauer von 6 Monaten nach Gründung gezahlt. Der<br />

Existenzgründungszuschuss lief über maximal drei Jahre <strong>und</strong> betrug im ersten Jahr pauschal 600 Euro, im<br />

zweiten 360 <strong>und</strong> im dritten 240 Euro.<br />

80 Vgl. KfW Bankengruppe (Hrsg.) (2005), S. 56.<br />

81 Vgl. KfW Bankengruppe (Hrsg.) (2005), S. 56 ff..<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 66


Abbildung 3: Mit Überbrückungsgeld <strong>und</strong> Existenzgründungszuschuss geförderte<br />

Gründungen aus der Arbeitslosigkeit 1998-2004 (Zugänge)<br />

400.000<br />

175.620<br />

350.000<br />

300.000<br />

97.253<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

98.296 98.114 92.604 95.656<br />

123.268<br />

158.968<br />

184.939<br />

0<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Überbrückungsgeld<br />

Existenzgründungszuschuss<br />

Quelle: KfW Bankengruppe (Hrsg.) (2005a), S. 56.<br />

Der Bezug von Existenzgründungszuschuss <strong>und</strong> Überbrückungsgeld sind nicht kombinierbar,<br />

ein individueller Vergleich der Förderinstrumente daher zu empfehlen. 82 Im<br />

Gegensatz zum Überbrückungsgeld ist der Existenzgründungszuschuss aufgr<strong>und</strong> der<br />

feststehenden Zuschussbeträge <strong>und</strong> der längeren Laufzeit vor allem für Gründer mit<br />

niedrigem Arbeitslosengeld-I Bezug interessant. So hat eine von der B<strong>und</strong>esregierung<br />

in Auftrag gegebene Evaluation der Reformpakete Hartz I bis IV 83 festgestellt, dass<br />

das Instrument Existenzgründungszuschuss eine Personengruppe anspricht, die bisher<br />

weniger gute Chancen auf einen Ausweg aus der Arbeitslosigkeit hatte. Dazu<br />

gehören speziell Personen mit geringerem Qualifikationsniveau, Langzeitarbeitslose<br />

<strong>und</strong> eben auch Migranten.<br />

Am 1. August 2006 werden Existenzgründungszuschuss <strong>und</strong> Überbrückungsgeld zu<br />

einem einheitlichen Förderinstrument zusammengeführt, dem Gründungszuschuss.<br />

Zentrales Ziel der Umgestaltung ist es, Kosten zu senken <strong>und</strong> Mitnahmeeffekte zu<br />

minimieren. Der Gründungszuschuss teilt sich in zwei Förderphasen auf. Nach einer<br />

erfolgreichen Tragfähigkeitsprüfung des Gründungsvorhabens wird er zunächst für<br />

neun Monate als Pflichtleistung vergeben. Die Höhe der monatlichen Förderung richtet<br />

sich am individuellen Arbeitslosengeldanspruch aus, zuzüglich einer Pauschale von<br />

300 Euro zur freiwilligen Absicherung in den gesetzlichen Sozialversicherungen. Nach<br />

Ablauf der neun Monate kann, eine zustimmende Prüfung durch die zuständige Arbeitsagentur<br />

vorausgesetzt, die Förderdauer um weitere sechs Monate auf insgesamt<br />

15 Monate verlängert werden. Die Förderhöhe sinkt in dieser zweiten Förderphase auf<br />

pauschal 300 EUR monatlich. Die Förderung wird komplett auf den ALG-I Anspruch<br />

Der neue Gründungszuschuss<br />

• Ab August 2006 nur noch ein Zuschussinstrument<br />

für Gründungen<br />

aus ALG I Bezug<br />

• Neun Monate als Pflichtleistung,<br />

weitere sechs Monate als Kannleistung<br />

• Zuschusshöhe erste Förderphase:<br />

individueller ALG I-Anspruch plus<br />

300 EUR<br />

• Zuschusshöhe zweite Förderphase:<br />

300 EUR pauschal<br />

• Förderung nur bei ALG I-<br />

Restanspruch von mindestens 3<br />

Monaten<br />

82 Vgl. Mehnert, Jürgen (2003), S. 17, <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esministerium für Arbeit <strong>und</strong> Soziales (2006), S. 187.<br />

83 Vgl. Deutscher B<strong>und</strong>estag (2006).<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 67


angerechnet <strong>und</strong> setzt einen Restanspruch von mindestens drei Monaten ALG-I-<br />

Bezug voraus.<br />

Als Kritikpunkte wurden etwa von Seiten des Verbands deutscher Gründungsinitiativen<br />

geäußert, dass die Ausrichtung am Arbeitslosengeldanspruch in der ersten Förderphase<br />

zu einer Benachteiligung von Gründern mit geringem Arbeitslosengeldanspruch<br />

führt. Diese Zielgruppe des bisherigen Existenzgründungszuschusses, zu der im besonderen<br />

Maße auch Migranten gehören, besitzt zumeist keine Finanzreserven, um<br />

die kritische Nachgründungsphase zusätzlich abzufedern. Zudem erscheint die Abhängigkeit<br />

der Weiterförderung von der Prüfung durch die in Gründungsfragen unerfahrene<br />

Arbeitsvermittlung problematisch.<br />

Arbeitslose, die Arbeitslosengeld II beziehen 84 , können bei Aufnahme einer Selbstständigkeit<br />

gemäß § 29 SGB II mit einem auf maximal 24 Monate befristeten Zuschuss,<br />

dem Einstiegsgeld, gefördert werden. Allerdings besteht kein Rechtsanspruch<br />

auf dessen Gewährung. Das Einstiegsgeld beträgt gr<strong>und</strong>sätzlich 50 Prozent der Regelleistung,<br />

was bei einer Regelleistung für Alleinstehende von 345 Euro eine Zuschuss<br />

von 172,50 Euro entspricht. In der Summe würde ein geförderter<br />

Alleinstehender also 517,50 Euro zusätzlich zu Miete, Heizkosten <strong>und</strong> Übergangszahlungen<br />

erhalten. Das Einstiegsgeld erhöht sich für jedes zusätzliche Mitglieder der<br />

Familie oder Bedarfsgemeinschaft um 10 Prozent der Regelleistung (ca. 35 Euro). Der<br />

Zuschuss soll aber insgesamt 100 Prozent der Regelleistung nicht übersteigen. In der<br />

Summe betragen Regelleistung <strong>und</strong> Einstiegsgeld also maximal 690 Euro monatlich.<br />

Das Einkommen aus der Selbstständigkeit wird dem Arbeitslosengeld II angerechnet.<br />

85<br />

4.1.2 Öffentliche Kredit- <strong>und</strong> Bürgschaftsprogramme<br />

Erfolgreiche Existenzgründungen haben vor allem unter dem Gesichtspunkt der Schaffung<br />

<strong>und</strong> Sicherung von Arbeitsplätzen eine große volkswirtschaftliche Bedeutung. Die<br />

Politik hat daher in den letzten Jahren verschiedene Hilfen für den Schritt in die<br />

Selbstständigkeit geschaffen. Neben den bereits erwähnten b<strong>und</strong>esweiten Zuschussinstrumenten<br />

bei Gründung aus der Arbeitslosigkeit wurden dabei auf B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong><br />

Landesebene Förderprogramme entwickelt, die auf verschiedene Unternehmenstypen<br />

zugeschnitten sind. Sie werden von unterschiedlichen Förderinstitutionen auf nationaler,<br />

regionaler <strong>und</strong> lokaler Ebene bereit gestellt. Die Richtlinien der einzelnen Programme<br />

unterscheiden sich erheblich. Die Finanzierungsmöglichkeiten sind zumeist<br />

abhängig von der Größe des Unternehmens, der Standortwahl, den Innovationen, vom<br />

Einsatz neuer Technologien, der Auswirkung auf die Umwelt, den Energieeinsparungen<br />

etc. Die Förderdatenbank des B<strong>und</strong>eswirtschaftsministeriums weist insgesamt<br />

212 Förderprogramme im Förderbereich Existenzgründung <strong>und</strong> -sicherung aus 86 .<br />

Öffentliche Kreditprogramme<br />

• Träger sind b<strong>und</strong>esweit die KfW-<br />

Mittelstandsbank <strong>und</strong> landesweit<br />

die Landesförderbanken<br />

• Vergabe erfolgt über das Hausbankprinzip<br />

• Aktuell 212 Förderprogramme<br />

• Unterschiedliche Richtlinien für<br />

unterschiedliche Fördergrößen<br />

• Zinshöhen<br />

• In der Regel sind sowohl Investitionen<br />

als auch Betriebsmittel finanzierbar<br />

In Deutschland gilt für die Vergabe fast aller öffentlichen Fördermittel das sogenannte<br />

Hausbankprinzip. Förderkredite müssen über die eigene Bank beantragt werden, eine<br />

direkte Einreichung des Antrages bei den Förderbanken ist nicht möglich. Die Beurteilung<br />

des Gründungs- oder Investitionsvorhabens sowie die Bonitäts- <strong>und</strong> Sicherhei-<br />

84 Seit Anfang 2005 sind die bisher getrennten Systeme Arbeitslosenhilfe <strong>und</strong> Sozialhilfe in einem einheitlichen<br />

Leistungssystem - dem Arbeitslosengeld II - zusammen gefügt. Den Beziehern von Arbeitslosengeld II<br />

steht der Gründungszuschuss nicht zur Verfügung.<br />

85 Vgl. B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit (2005), S. 44 f..<br />

86 Vgl. http://db.bmwa.b<strong>und</strong>.de<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 68


tenprüfung erfolgen zunächst durch die Hausbank nach deren internen Ratingkriterien.<br />

Nur im Falle einer Befürwortung durch die Hausbank wird der Antrag überhaupt an das<br />

jeweilige Förderinstitut weitergeleitet, was sich häufig als schwer zu nehmende Hürde<br />

für Gründer <strong>und</strong> Unternehmer erweist. 87 Hinzu kommt, dass einige Banken dazu tendieren,<br />

die aus ihrer Sicht attraktivsten Programme zu empfehlen, was nicht immer mit<br />

der Perspektive des Gründers übereinstimmen muss. Mit ausschlaggebend für die<br />

Banken sind z.B. die Höhe der eigenen Haftung <strong>und</strong> die Provisionen, die sie für die<br />

Vermittlung erhalten. Verschiedene Förderprogramme stellen die Hausbank anteilig<br />

von der Haftung für die Rückzahlung der Kredite frei 88 oder ermöglichen ein risikogerechtes<br />

Zinssystem, was die Hausbanken durch Reduzierung des eigenen Risikos zur<br />

Durchleitung der Förderkredite animieren <strong>und</strong> den Unternehmen den Zugang erleichtern<br />

soll.<br />

Als wichtigste Institution auf B<strong>und</strong>esebene fungiert die KfW Mittelstandsbank, die Teil<br />

der KfW Bankengruppe ist. Sie bietet Gründern <strong>und</strong> bestehenden Unternehmen Kredite<br />

zu vergünstigten Bedingungen (bspw. niedrige Zinsen, lange Laufzeit, längere tilgungsfreie<br />

Zeit) an. Je nach Kreditprogramm werden die Finanzmittel durch<br />

Eigenmittel der Förderbank, durch das ERP-Sondervermögen oder durch Mittel verschiedener<br />

B<strong>und</strong>esministerien finanziert. Für Existenzgründer <strong>und</strong> mittelständische<br />

Unternehmer, die eine Stärkung der Eigenkapitalbasis oder klassische Fremdkapitalfinanzierungen<br />

benötigen, kommen v.a. die folgenden Produkte in Frage .89 .<br />

KfW Unternehmerkapital / ERP-Kapital<br />

Das Förderprogramm Unternehmerkapital wird von der KfW Mittelstandsbank seit dem<br />

1. März 2004 aufgelegt. Bei den in diesem Programm ausgegebenen Darlehen handelt<br />

sich um sogenannte Nachrangdarlehen 90 mit langfristiger Laufzeit . Um mit dem<br />

Programm Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen zu unterstützen<br />

wird das Unternehmerkapital von der KfW in einer Variante für Gründer <strong>und</strong> junge<br />

Unternehmen (ERP-Kapital für Gründer), für Wachstumsunternehmen (ERP-Kapital<br />

für Wachstum) <strong>und</strong> für etablierte Unternehmen (Kapital für Arbeit <strong>und</strong> Investitionen)<br />

aufgelegt. Die Darlehen an Gründer <strong>und</strong> Wachstumsunternehmen werden aus dem<br />

ERP-Sondervermögen subventioniert <strong>und</strong> haben daher verbilligte Zinssätze. Zielgruppe<br />

des ERP-Kapitals für Gründer sind Haupterwerbsgründer einschließlich Freiberufler<br />

bis 2 Jahre nach Gründung. Es werden ausschließlich betriebsnotwendige Investitionen<br />

finanziert (z.B. Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Gebäudekosten, Kosten für Betriebs- <strong>und</strong> Geschäftsausstattung,<br />

branchenübliche Markterschließungsaufwendungen) Beschaffung<br />

<strong>und</strong> Aufstockung von Warenlagern sowie Übernahme- oder Beteiligungskosten. Der<br />

Antrag muss vom Gründer allerdings noch vor der geplanten Gründung/Investition<br />

über die Hausbank gestellt werden. Sicherheiten müssen nicht gestellt werden. Die<br />

87 Vgl. Pesch (2005).<br />

88 Eine Haftungsfreistellung bedeutet nicht, dass der Unternehmer von seiner Pflicht zur Rückzahlung des<br />

Kredits entb<strong>und</strong>en wird. Es findet im Krisenfall lediglich ein Gläubigeraustausch statt: Statt an die Hausbank<br />

muss der Unternehmer den Kredit dann an die Organisation zurückzahlen, welche die Haftungsfreistellung<br />

gewährt hat.<br />

89 Vgl. Mehnert, Jürgen (2003), S. 15 <strong>und</strong> Pesch (2005), S. 60 f..<br />

90 Nachrangdarlehen zeichnen sich dadurch aus, dass der Darlehensgeber im Rang hinter die Forderungen<br />

aller übrigen Fremdkapitalgeber zurücktritt <strong>und</strong> die Darlehen somit eine eigenkapitalnahe (mezzanine) Funktion<br />

haben. Sie verbessern auf diese Weise die Bonität eines Unternehmens <strong>und</strong> erleichtern ihm den Zugang<br />

zu weiteren Finanzierungsmitteln.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 69


maximale Höhe der Darlehen, die im Rahmen des ERP-Kapitals für Gründer ausgegeben<br />

werden, beträgt 500.000 Euro. Die Kreditlaufzeit beträgt maximal 15 Jahre,<br />

davon sind 7 Jahre tilgungsfrei.<br />

KfW Unternehmerkredit<br />

Dieses Förderprogramm richtet sich explizit an Existenzgründer <strong>und</strong> bestehende KMU,<br />

einschließlich Freiberufler mit einem Jahresumsatz von max. 500 Mio. €. Es wird in<br />

einer Investitionsvariante <strong>und</strong> in einer Betriebsmittelvariante angeboten. Mit der Investitionsvariante<br />

können langfristige Investitionen, Gr<strong>und</strong>erwerb, Baukosten, Übernahme<br />

oder Beteiligung; Beschaffung <strong>und</strong> Aufstockung des Material-, Waren- <strong>und</strong> Ersatzteillagers<br />

finanziert werden. In der Betriebsmittelvariante ist die Finanzierung von Betriebsmitteln<br />

außerhalb von Investitionen, sowie der Ausgleich von<br />

Liquiditätsengpässen möglich. Als Höchstbetrag sind seit Ende 2005 von der KfW in<br />

beiden Varianten 10 Mio. Euro festgelegt. Die Laufzeit von KfW-Unternehmerkrediten<br />

kann sehr variabel festgelegt werden. In der Regel beträgt sie maximal 10 Jahre (Investitionsvariante)<br />

bzw. 6 Jahre (Betriebsmittelvariante). Die tilgungsfreie Zeit beträgt<br />

bis zu zwei Jahre bei 10-jähriger Laufzeit <strong>und</strong> bis zu einem Jahr in der Betriebsmittel-<br />

Variante. Im Unterschied zum Unternehmerkapital werden die Darlehen dieses Programms<br />

mit risikogerechten Zinssätzen angeboten. Die Bonität des Kreditnehmers<br />

<strong>und</strong> die Qualität der Sicherheiten spiegeln sich in der Einordnung in sieben Preisklassen<br />

wider. Das Darlehen wird mit einem k<strong>und</strong>enindividuellen Zinssatz im Rahmen des<br />

Maximalzinssatzes der jeweiligen Preisklasse zugesagt.. 91<br />

Während sowohl KfW-Unternehmerkapital als auch der KfW-Unternehmerkredit für<br />

mittlere <strong>und</strong> größere Gründungen <strong>und</strong> Unternehmen in Frage kommen, hat die KfW-<br />

Mittelstandsbank auch Förderprogramme für Kleingründungen im Angebot.<br />

KfW StartGeld<br />

Das StartGeld zielt auf Gründer ab, deren Finanzierungsbedarf bei maximal 50.000<br />

Euro liegt. Mit dem StartGeld werden Gründer mit geringem Investitionsvolumen angesprochen,<br />

die Schwierigkeiten haben, ein reguläres Bankdarlehen zu erhalten. Ein<br />

festes Bearbeitungsentgelt der KfW Mittelstandsbank soll auch hier einen zusätzlichen<br />

Anreiz für die Banken zur Finanzierung kleinerer Vorhaben schaffen. Es werden Neuerrichtungen,<br />

Betriebsübernahmen <strong>und</strong> aktive Beteiligungen in der gewerblichen Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> den freiberuflichen Berufen - einschließlich der Heilberufe - mit bis zu<br />

höchstens 100 Beschäftigten gefördert. Auch die Gründung im Nebenerwerb ist möglich,<br />

der/die AntragstellerIn darf jedoch nicht bereits selbständig sein. Das Darlehen gilt<br />

zur Finanzierung von Sachinvestitionen (z.B. Betriebs- <strong>und</strong> Geschäftsausstattung,<br />

Kosten für Umbau <strong>und</strong> Renovierung), Warenlager <strong>und</strong> Betriebsmitteln. Die KfW Mittelstandsbank<br />

gewährt eine 80 %ige Haftungsfreistellung. Nicht vorhandene Sicherheiten<br />

der Gründer sollten daher bei der Entscheidung der Bank nicht im Vordergr<strong>und</strong><br />

stehen. Die Laufzeit des StartGelds beträgt 10 Jahre mit maximal zwei tilgungsfreien<br />

Jahren. Entsprechend des Hausbankprinzips müssen die Gründer eine Bank finden,<br />

die ihr Vorhaben unterstützt <strong>und</strong> begleitet. Der Zinssatz für das KfW StartGeld-<br />

Darlehen beträgt effektiv p.a. 9,05 % (Stand: 03.05.2006). 92<br />

91 Vgl. http://www.kfwmittelstandsbank.de/DE_Home/Kredite/Die_Foerderprogramme_im_Einzelnen/Unternehmerkredit/index.jsp<br />

92 Vgl. www.kfw-mittelstandsbank.de/DE_Home/Kredite/Die_Foerderprogramme_im_Einzelnen/StartGeld/<br />

index.jsp<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 70


Die KfW verfügt mit dem Mikro-Darlehen zusätzlich über ein Förderprogramm, das<br />

sich an Gründer <strong>und</strong> Unternehmer bis zu drei Jahre nach Gründung richtet <strong>und</strong> mit<br />

einer maximalen Förderhöhe von 25.000 Euro zum Bereich der Mikrofinanzierung<br />

zählt. Daher wird es in Kap. 4.1.3 näher beschrieben.<br />

Auf Landesebene werden die meisten Kreditprogramme von den jeweiligen Investitionsbanken<br />

<strong>und</strong> Landesförderinstituten aufgelegt. 93 Darüber hinaus werden Gründer in<br />

den meisten B<strong>und</strong>esländern zusätzlich auch durch Bürgschaftsprogramme der regionalen<br />

Bürgschaftsbanken unterstützt. Bei den regionalen Bürgschaftsbanken handelt<br />

es sich um Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft zur Förderung mittelständischer<br />

Unternehmen, der gewerblichen Wirtschaft <strong>und</strong> Angehöriger freier Berufe. Träger<br />

dieser Institutionen sind zumeist die Kammern (Handwerkskammern, Industrie- <strong>und</strong><br />

Handelskammern sowie Landwirtschaftskammern) aber auch verschiedenen Fachverbände<br />

<strong>und</strong> Kreditinstitute. Die meisten Bürgschaftsbanken erhalten zusätzlich Unterstützung<br />

durch B<strong>und</strong> <strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esländer in Form von Rückbürgschaften.<br />

Für Gründer <strong>und</strong> junge Unternehmer können Bürgschaften ein wichtige Hilfe bei der<br />

Finanzierung ihrer Gründungsvorhaben oder ihres bestehenden Unternehmens darstellen.<br />

Denn Bürgschaften ersetzen fehlende Sicherheiten, die ein Unternehmer in<br />

der Regel beizubringen hat, wenn er einen Kredit bei der Bank beantragt. Sie bringen<br />

dem Gründer oder Unternehmer also nicht in jedem Fall einen direkten wirtschaftlichen<br />

Vorteil, sondern verschaffen ihm vor allem den Zugang zu einem Kredit, den er sonst<br />

nicht erhalten würde. Bürgschaften können aber zusätzlich, insbesondere bei Krediten<br />

mit risikogerechten Zinssystemen, die Einstufung der Preisklasse <strong>und</strong> damit auch die<br />

Höhe des Zinssatzes positiv beeinflussen.<br />

Im folgenden werden zur weiteren Veranschaulichung der Bandbreite der finanziellen<br />

Existenzgründungsförderung auf Landesebene in Deutschland zwei Beispiele eigenständiger<br />

Förderprogramme vorgestellt.<br />

Niedersachsenkredit der Förder- <strong>und</strong> Investitionsbank Niedersachsen<br />

Mit dem Niedersachsen-Kredit richtet sich die Förder- <strong>und</strong> Investitionsbank Niedersachsen<br />

(Nbank) an Existenzgründer <strong>und</strong> bestehende KMU, deren Gruppenumsatz 10<br />

Millionen EUR nicht übersteigt. Die Förderung besteht aus zinsgünstigen Darlehen, mit<br />

denen Investitionskosten bis zu 100% der zuschussfähigen Kosten finanziert werden<br />

können. Die Kredithöhe kann dabei zwischen 30.000 EUR <strong>und</strong> 500.000 EUR liegen.<br />

Bei der Finanzierung von Betriebsmitteln beträgt der Finanzierungsanteil bis zu 10 %<br />

der letzten festgestellten Jahresumsatzes (bei Existenzgründern bezogen auf den<br />

Planumsatz des ersten Geschäftsjahres), maximal jedoch 300.000 EUR (bei Existenzgründern<br />

maximal 150.000 EUR). Anträge müssen über die Hausbank gestellt werden.<br />

Ein bis zu 80%ige Bürgschaft kann optional bei der Niedersächsischen Bürgschaftsbank<br />

(NBB) beantragt werden.<br />

93 Eine Ausnahme stellt die Situation in Hamburg dar. Da hier keine eigenständiges Förderinstitut existiert,<br />

werden öffentliche Förderprogramme der Stadt in Kooperation mit der Hausbank direkt von der entsprechenden<br />

Behörde vergeben.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 71


Gründerdarlehen der Investitionsbank Sachsen-Anhalt<br />

Das Gründerdarlehen-Programm richtet sich an Existenzgründer <strong>und</strong> bestehende<br />

KMUs bis 5 Jahre nach Gründung <strong>und</strong> gewährt zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung<br />

von Investitionen zum Zwecke der Unternehmensgründung, der Unternehmensübernahme<br />

<strong>und</strong> der Unternehmensfestigung, sowie von Betriebsmittelausgaben. Der<br />

Finanzierungsanteil kann bis zu 100&% betragen. Der Investitionsort muss in Sachsen-Anhalt<br />

liegen. Bei Gründungsvorhaben muss die selbständige Tätigkeit nachweisbar<br />

auf Dauer angelegt sein <strong>und</strong> den Haupterwerb des Existenzgründers darstellen.<br />

Die Mindestdarlehenssumme beträgt 20.000 EUR, die maximale Darlehenssumme<br />

beträgt 250.000 EUR. Die Darlehenslaufzeit beträgt bis zu zehn Jahre, davon können<br />

bis zu zwei Jahre tilgungsfrei gestaltet werden. Der Zinssatz wird aktuell festgelegt <strong>und</strong><br />

betrug im April 2006 nominal 7,5% p.a. bei 5jähriger Laufzeit <strong>und</strong> 8,5% p.a. bei<br />

10jähriger Laufzeit. Die Förderung durch ein Gründerdarlehen erfolgt als sogenannte<br />

„De-minimis“ Beihilfe. Der maximal zulässige Gesamtbetrag solcher Zuwendungen<br />

beträgt innerhalb von drei Jahren ab dem Zeitpunkt der ersten Beihilfe 100.000 EUR.<br />

Vorförderung finden somit bei der Vergabe des Darlehens Beachtung.<br />

Den Antrag für ein Gründerdarlehen stellt der Kreditnehmer über eine Hausbank, die<br />

ihn zusammen mit einer Stellungnahme an die Investitionsbank weiterreicht.<br />

Kreditprogramm mit Bürgschaft : Starthilfe Baden Württemberg<br />

Mit dem Existenzgründungsprogramm Starthilfe Baden-Württemberg unterstützt die<br />

baden-württembergische Landesbank (L-Bank) seit 2001 Unternehmensgründungen<br />

<strong>und</strong> -übernahmen mit einem Finanzierungsbedarf bis 100.000 EUR. Auch tätige Unternehmensbeteiligungen<br />

können mit Darlehen aus diesem Programm finanziert werden.<br />

Ausgeschlossen sind dagegen Nachgründungsvorhaben aus dem Bereich der<br />

Existenzfestigung. Die Starthilfe besteht aus einem zinsverbilligten Darlehen in Kombination<br />

mit einer obligatorischen Bürgschaft in Höhe von 80 %, die bei allen Starthilfe-<br />

Darlehen von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg übernommen wird.<br />

Mit dem Darlehen können zuschussfähige Kosten (Investitionskosten, Kosten für Erstausstattung<br />

eines Warenlagers <strong>und</strong> Betriebsmittelbedarf) zu 100% finanziert werden.<br />

Der Höchstbetrag der ausgegebenen Darlehen beträgt 100.000 EUR, der Mindestbetrag<br />

5000 EUR. Die Laufzeit beträgt 8 Jahre mit zwei tilgungsfreien Anlaufjahren.<br />

Der Nominalzins des Darlehens wird in der Regel über die Einstufung des Endkreditnehmers<br />

in ein risikogerechtes Zinssystem mit sieben Preisklassen festgelegt. Für die<br />

Übernahme der Bürgschaft durch die Bürgschaftsbank wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr<br />

von 1,0 % des Bürgschaftsbetrags, mindestens 200 EUR, fällig, sowie<br />

eine laufende Risikoprovision von 0,8 % p.a., diese aber bezogen auf den gesamten<br />

Kreditbetrag. Der Antrag von Starthilfedarlehen läuft wiederum über die Hausbanken,<br />

die den Antrag gegebenenfalls über das Zentralinstitut an die L-Bank weiterleiten.<br />

4.1.3 Mikrofinanzierung<br />

Die Änderungen in der Gründerstruktur, die Fixierung auf das Hausbankprinzip <strong>und</strong> die<br />

zunehmend restriktive Kreditvergabepraxis der Geschäftsbanken bei kleinen <strong>und</strong> mittleren<br />

Kreditgrößen haben in Deutschland wie angeführt zu einer schwierigen Finanzierungslage<br />

von kleinen Unternehmen <strong>und</strong> Existenzgründungen geführt. Die<br />

Hausbankschwelle ist für viele Gründer praktisch unüberwindbar. Hintergr<strong>und</strong> sind<br />

zum einen die fixen Kosten, die für Banken bei der Kreditvergabeprüfung <strong>und</strong> Kreditverwaltung<br />

unabhängig von der Kredithöhe entstehen. Diese sogenannten Transakti-<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 72


onskosten sind somit bei der Vergabe von Kleinkrediten im Verhältnis zu den geringen<br />

Ertragschancen, die diese für die Banken bereit halten, sehr hoch. Gleichermaßen ist<br />

das Risiko des Kreditausfalls bei Existenzgründungen in den ersten 3-5 Jahren als<br />

hoch einzustufen, auch Kleinunternehmen sind generell risikoanfälliger als mittlere<br />

oder gar große Unternehmen. Zusammengenommen sind Kleinstkredite an Existenzgründer<br />

<strong>und</strong> kleine Unternehmen aus bankbetriebswirtschaftlicher Sicht zu kostspielig<br />

<strong>und</strong> risikobehaftet. 94 Da die meisten Klein- <strong>und</strong> Kleinstunternehmen durch einen sehr<br />

niedrigen Kapitalbedarf (oftmals weniger als 10 TEUR) gekennzeichnet sind, können<br />

sie auch nicht von den bisher vorgestellten Förderprogrammen profitieren.<br />

Mit dem Ziel, die finanzielle Versorgung dieser Gründer <strong>und</strong> jungen Unternehmen zu<br />

verbessern, sind in den letzten Jahren insbesondere von öffentlicher Seite eine Vielzahl<br />

von Förderprojekten initialisiert worden, die sich, folgt man der Definition der EU-<br />

Kommission 95 im Mikrokreditbereich bewegen. Noch bis 1997 existierten lediglich drei<br />

Förderprogramme für Kleinstgründungen, die auch finanzielle Unterstützung für Gründungen<br />

angeboten haben. Der Schwerpunkt lag in diesem Bereich eher auf Beratungs-<br />

<strong>und</strong> Informationsangeboten. Seitdem ist ihre Anzahl beständig angewachsen<br />

<strong>und</strong> 2003 konnte <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> 96 12 regionale <strong>und</strong> 10 lokale Programme identifizieren,<br />

die sich an Gründer von Kleinstunternehmen richten <strong>und</strong> Mikrodarlehen vergaben. Das<br />

notwendige Kapital dieser Programme wird größtenteils von privaten Unterstützern,<br />

unternehmensnahen Stiftungen sowie öffentlichen Stellen auf kommunaler <strong>und</strong> regionaler<br />

Ebene bereitgestellt.<br />

Trotz der großen Vielfalt dieser finanziellen Unterstützungsangebote für Kleinstunternehmen<br />

sind die Erfahrungswerte mit der erfolgreichen Vermittlung von Kleinstdarlehen<br />

an Gründer in Deutschland bisher gering. Das lässt sich am deutlichsten an der<br />

niedrigen Anzahl der Transaktionen ablesen, die von den meisten Initiativen in der<br />

Vergangenheit getätigt wurden <strong>und</strong> in der folgenden Tabelle für 19 Initiativen (Stand<br />

2002 <strong>und</strong> 1. Hälfte 2003) dargestellt sind.<br />

Mikrofinanzierung in<br />

Deutschland<br />

• Schwierige Finanzierungslage von<br />

Gründern kleiner Unternehmen<br />

• Unrentabel für Banken, zu kleine<br />

Summen für bestehende öffentliche<br />

Kreditprogramme<br />

• 2003: 22 Mikrofinanzierungsprogramme<br />

in Deutschland<br />

• Zumeist regionaler Fokus, nur<br />

geringe Fallzahlen<br />

• Variante 1: Direkte Vergabe von<br />

Kleinkrediten an best. Zielgruppen<br />

durch öffentliche Träger<br />

• Variante 2: Kooperationen von<br />

Existenzgründungszentren <strong>und</strong><br />

Beratungsstellen mit Banken<br />

94 Vgl. Behörde für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2004), S. 4. <strong>und</strong> Lahn (2005), S. 15.<br />

95 Von der Kommission werden Kredite unter 25 TEUR als Mikrokredit definiert. Vgl. Europäische Kommission<br />

Generaldirektion Unternehmen (2003), S. 4.<br />

96 Vgl. <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> (2004) <strong>und</strong> Lahn (2005).<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 73


Tabelle 7: Mikrokredit Programme in Deutschland Transaktionen 2002 <strong>und</strong><br />

2003<br />

Programm Transaktionen 2002 Transaktionen 2003<br />

Goldrausch Berlin (regional) 3 8<br />

Starthilfefonds Bremen (regional) 69 70<br />

ARP Darlehen Berlin (regional) 179 170<br />

München-Fonds (lokal) 14 14<br />

Gründerkapital Saarland (regional) 14 20<br />

„Auf geht’s“ KIZ Offenbach (lokal) 4 9<br />

Enigma Siebte Säule Hamburg (regional) 15 54<br />

Feuerwehr-Fonds Westerwald (lokal) 12 6*<br />

Kleinkreditprogramm der Stadt Hamburg<br />

(regional)<br />

0 102<br />

GÖBI-Fonds Göttingen (lokal) 8 15<br />

Gründerfonds der Stadt Paderborn (lokal) n.v. n.v.*<br />

Enterprise Brandenburg (regional) 5 77<br />

Microkredit Exis Junioren Dresden (lokal) 16 38<br />

MONEX Gründerkapital Baden-Württemberg<br />

(regional)<br />

7 21<br />

ProGES Kassel (lokal) 85 145*<br />

ProFi Mannheim (lokal) 5 5*<br />

Darlehen der Stadt Laatzen (lokal) 8 0*<br />

Kleingründerfonds Emscher Lippe (lokal) n.v. 0*<br />

* Werte von 2003, 1. Hj.<br />

Quellen: <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> (2004) , Gross (2005), Kreuz (2006).<br />

In der Praxis der Mikrofinanzierung in Deutschland lassen sich zwei Varianten unterscheiden.<br />

Zum einen vergeben öffentliche Träger im Rahmen der Wirtschaftsförderung<br />

ohne Zwischenschaltung einer Hausbank direkt Kredite an bestimmte, zumeist sozial<br />

benachteiligte Zielgruppen (Behörde für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit in Hamburg). Zum anderen<br />

kooperieren Existenzgründungszentren <strong>und</strong> Beratungsstellen mit Banken, die<br />

Mikrokredite in der Funktion einer Hausbank durchleiten (z.B. KIZ Offenbach, enterprise<br />

Brandenburg, MONEX). V.a. mit dem Ziel der Verbreitung von Mikrofinanzierungsinitiativen<br />

nach letzterem Vorbild wurde im April 2004 das Deutsche Mikrofinanz<br />

Institut (DMI) gegründet. Mitglieder sind vornehmlich Initiativen aus dem Bereich der<br />

Existenzgründungsförderung, die Beratung, Training <strong>und</strong> Nachgründungsbegleitung<br />

für Kleinstgründungen vorhalten <strong>und</strong> Interesse an der Ergänzung ihrer Leistungen<br />

durch Mikrofinanzierung haben. Die sichtbare Erhöhung der Anzahl von vergebenen<br />

Mikrokrediten soll durch einen formalisierten Prozess gefördert werden. Seit Frühjahr<br />

2005 wird dies in einer Pilotphase getestet: Interessierte Organisationen können sich<br />

an das DMI wenden <strong>und</strong> unter bestimmten Voraussetzungen eine Akkreditierung als<br />

lokale Mikrofinanzierer bekommen. Die Kooperation mit einer Bank ist auch für diese<br />

Konstruktionen unerlässlich, das notwendige Kapital wird durch verschiedene Investo-<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 74


en im GLS Mikrofinanz Fonds bereit gestellt <strong>und</strong> von der GLS Gemeinschaftsbank eG<br />

ausgereicht. 97<br />

Im folgenden soll anhand der Beispiele des Mikro-Darlehens der KfW-<br />

Mittelstandsbank sowie des öffentlichen Kleinstkreditprogramm der Stadt Hamburg<br />

<strong>und</strong> der lokalen Initiative „Feuerwehrfonds“ des regionalen Netzwerks Westerwälder<br />

Initiativen <strong>und</strong> Betriebe Netz e.V (WIBeN e.V.) die Bandbreite der Mikrofinanzierungslandschaft<br />

in Deutschland aufgezeigt werden.<br />

KfW Mikro-Darlehen <strong>und</strong> Mikro 10<br />

Mit dem Mikro-Darlehen stellt die KfW Mittelstandsbank ein Darlehen für gewerbliche<br />

oder freiberufliche Gründungen, Unternehmensübernahmen, aktive Beteiligungen an<br />

einem zu gründenden sowie bestehenden Unternehmen mit maximal zehn Beschäftigten,<br />

bereit. Das Mikro-Darlehen beträgt maximal 25.000 Euro <strong>und</strong> steht während der<br />

ersten drei Jahre (Festigungsphase) nach der Gründung zur Verfügung. Die Laufzeit<br />

des Darlehens beträgt maximal fünf Jahre mit sechs tilgungsfreien Monaten. Mit dem<br />

Darlehen kann der Finanzierungsbedarf zu 100 % abgedeckt werden. Eine 80 %ige<br />

Haftungsfreistellung kann hierbei gewährt werden. Das Darlehen soll vor allem für<br />

natürliche Personen, insbesondere Arbeitslose, Ausländer sowie Immigranten 98 bereitgestellt<br />

werden. Ein festes Bearbeitungsentgelt der KfW Mittelstandsbank an die<br />

Hausbanken in Höhe von 600 Euro soll einen zusätzlichen Anreiz für die Banken zur<br />

Finanzierung kleinerer Vorhaben schaffen. Der Zinssatz für das KfW Mikro-Darlehen<br />

beträgt effektiv p.a. 9,68 % (Stand: 25.08.2006). 99<br />

Um die Reichweite <strong>und</strong> die Erfolgsbilanz von Mikrofinanzierungen unter 10.000 Euro<br />

zu verbessern 100 hat die KfW Mittelstandsbank zum März letzten Jahres innerhalb des<br />

Mikro-Darlehen Programms ein Förderfenster für Kleinstkredite als Pilotprogramm<br />

aufgelegt. Unter dem Namen Mikro-10 wurde dabei das etablierte Produkt KfW-Mikro-<br />

Darlehen für Gründer mit Kapitalbedarf unter 10.000 EUR modifiziert. Die Darlehenslaufzeit<br />

beträgt mindestens zwei, maximal fünf Jahre, die ersten sechs Monate sind<br />

tilgungsfrei. Das Angebot richtet sich an Vorhaben mit einem geringeren Investitionsbedarf.<br />

Hierbei können Vorhaben zwischen 5.000 Euro bis 10.000 Euro begleitet werden.<br />

101<br />

Eine Besonderheit von Mikro-10 liegt in der speziellen Anreizgestaltung für Hausbanken.<br />

So wurde die für jedes Darlehen ausgezahlte Bearbeitungspauschale auf 1.000<br />

EUR erhöht <strong>und</strong> ein vereinfachtes Verfahren für die Kooperation mit einer Gründungsberatungseinrichtung<br />

bei der Auszahlung <strong>und</strong> Prüfung der Verwendung des Darlehens<br />

KfW Kleinkreditprogramme<br />

9000<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

St art Geld M ikrodarlehen M ikro 10<br />

97 Eine detaillierte Beschreibung des Geschäftsmodells des DMI findet sich in Lahn (2005), S. 19ff.<br />

98 Die KfW definiert AusländerInnen als Personen die keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. AussiedlerInnen<br />

<strong>und</strong> SpätaussiedlerInnen, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen werden als ImmigrantInnen<br />

definiert.<br />

99 Vgl. hierzu http://www.kfw-mittelstandsbank.de/mittelstandsbank/DE_Home/Kredite/<br />

Die_Foerderprogramme_im_Einzelnen/ Mikro-Darlehen/index.jsp <strong>und</strong> Mehnert, Jürgen (2003), S. 15.<br />

100 Die durchschnittliche Kredithöhe des Mikro-Darlehens lag durchgängig bei um die 18.000 Euro, was zeigt,<br />

das die Hausbanken trotz der Anreizsetzung durch das Bearbeitungsentgelt <strong>und</strong> eine 80%ige Haftungsfreistellung<br />

bevorzugt Kredite nahe an der Maximalhöhe durchleiten. Ursachen liegen wiederum in den relativ<br />

fixen Bearbeitungskosten bei kleinen Kredithöhen, die über der Bearbeitungspauschale von 600 EUR hinaus<br />

gehen <strong>und</strong> zum anderen im höheren Ausfallrisiko bei den im Kreditsegment unter 10.000 EUR dominierenden<br />

Kleinstgründungen.<br />

101 Vgl. B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2005), S. 9.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 75


eingeführt (vgl. Kap 4.3.). Somit soll sowohl eine Entlastung der Hausbank als auch<br />

eine bedarfsgerechtere Betreuung der mit dem Kredit finanzierten Kleinstgründungen<br />

erreicht werden. Nach Auslaufen des Pilotzeitraums wird Mikro-10 seit Januar 2006<br />

als reguläre Programmvariante des Mikro-Darlehens fortgeführt.<br />

Das FHH-Kleinstkreditprogramm für Erwerbslose<br />

Seitens der Freien <strong>und</strong> Hansestadt Hamburg wird durch die Behörde für Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Arbeit (BWA) seit Juni 2002 ein Kleinstkreditprogramm 102 für Kleinstunternehmen<br />

vergeben. Gefördert werden Gründungen von Personen, die in Hamburg mindestens<br />

drei Monate mit ihrem Hauptwohnsitz gemeldet, erwerbslos bzw. von Erwerbslosigkeit<br />

bedroht <strong>und</strong> unmittelbar vor Antragstellung keiner selbständigen Tätigkeit nachgegangen<br />

sind.<br />

Das Programm zeichnet sich v.a. durch zwei konstituierende Merkmale aus: Den Verzicht<br />

auf das Hausbankprinzip <strong>und</strong> die enge Verzahnung mit externer Gründungsberatung.<br />

Dies erleichtert der Zielgruppe – die aufgr<strong>und</strong> ihrer prekären Einkommens- <strong>und</strong><br />

Vermögenssituation i.d.R. keinen Zugang zu Bankkrediten <strong>und</strong> bestehenden Förderprogrammen<br />

(mit Hausbankprinzip) hat – den Zugang zum benötigten Gründungskapital<br />

erheblich. Die Mittel stammen ausschließlich aus Landesmitteln <strong>und</strong> sollen die<br />

Eigeninitiative im so genannten „niedrigschwelligen Bereich“ fördern. Das BWA-<br />

Darlehen wird in einem raschen <strong>und</strong> unbürokratischen Entscheidungsprozess vergeben,<br />

Kreditvorprüfung <strong>und</strong> –verwaltung werden gänzlich oder z.T. outgesourced, die<br />

Kreditentscheidung erfolgt in der BWA selbst nach dem 4-Augen-Prinzip. 103 Sowohl<br />

eine obligatorische Vorprüfung des Gründungsvorhabens durch eine qualifizierte<br />

Gründungsberatungsstelle (Lawaetz-Stiftung) als Kooperationspartner sowie ein telefonisches<br />

Nachgründungscoaching durch die Unternehmensberatung <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong><br />

sind explizite Bestandteile des Kleinstkreditprogramms. 104<br />

Der maximale Kreditbetrag liegt bei 12.500 Euro je Gründer, bei Gemeinschaftsgründungen<br />

bei max. 25.000 Euro pro Unternehmen für Investitionen <strong>und</strong> Betriebsmittel.<br />

Die Laufzeit des Darlehens beträgt sechs Jahre. Der Zinssatz ergibt sich aus dem<br />

geltenden Basiszinssatz nach § 247 BGB <strong>und</strong> erhöht sich um einen festen Zuschlag<br />

von sechseinhalb Prozentpunkten. Für Mai 2006 ergab sich somit ein Nominalzinssatz<br />

von 7,87 %. Das Darlehen kann maximal für die ersten zwölf Monaten tilgungsfrei<br />

gestellt werden, was gerade in der Gründungsphase des Unternehmens eine große<br />

Erleichterung für die Liquidität des Unternehmers bedeutet. 105<br />

Kleinstkreditprogramm der Stadt<br />

Hamburg, Anzahl der vergebenen<br />

Kredite<br />

120<br />

104<br />

100<br />

92<br />

95<br />

80<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2002 2003 2004 2005<br />

Feuerwehrfonds der Westerwälder Initiativen <strong>und</strong> Betriebe Netz e.V. – WIBeN e.V.<br />

Das WIBeN e.V. wurde 1985 als regionales Netzwerk gegründet. Die 45 Mitgliedsbetriebe<br />

arbeiten ökologisch-genossenschaftlich-sozial. Im Rahmen des e.V. wurde 1990<br />

der Feuerwehrfonds aufgelegt, der durch monatliche Einlagen der Mitglieder gespeist<br />

wird. Der Fonds vergibt kleinteilige <strong>und</strong> kurzfristige Liquiditätshilfen an seine Mitgliedsbetriebe<br />

<strong>und</strong> Neugründungen im WIBeN-Rahmen. Der Fonds versteht sich dabei vorrangig<br />

als existenzsicherndes Instrument für seine Mitgliedsbetriebe. Betriebliche<br />

Notfälle haben bei den Vergaben Vorrang.<br />

102 Vgl. Behörde für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2004).<br />

103 Vgl. ebenda, S. 3ff.<br />

104 Vgl. ebenda, S. 6ff.<br />

105 Vgl. ebenda, S. 3f. <strong>und</strong> S. 29.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 76


Unterschieden wird zwischen sehr kurzfristig laufenden „Päckchen“ (2.500 EUR) <strong>und</strong><br />

bis zu 60 Monate laufenden Krediten in Höhen bis 20.000 EUR. Die durchschnittliche<br />

Höhe liegt bei 5000 EUR. Die sonstigen Konditionen werden ebenfalls individuell vereinbart,<br />

wie der Kreditpreis. Sie können auch später den Bedürfnissen der Darlehensnehmer<br />

angepasst werden, beispielweise durch Einräumen einer tilgungsfreien Zeit.<br />

Als minimalen nominalen Zinssatz gibt der Fonds 3% p.a. an. Manche Darlehen werden<br />

zusätzlich mit persönlichen Bürgschaften abgesichert.<br />

Der Feuerwehrfonds versteht sich auch als kollegiales Beratungsforum, das Mitgliederunternehmen<br />

über das WIBeN-Netzwerk Unterstützung in allen Fragen betrieblicher<br />

Aktivität anbietet. Der Fonds wird bei der GLS Bank geführt, über die auch die<br />

Kreditausgabe abgewickelt wird. Durch die Einlagen der Teilhaber <strong>und</strong> die erwirtschafteten<br />

Eigenmittel steigt das Fondsvermögen konstant um ca. 10.000 Euro pro Jahr.<br />

Die Kreditzusagen sind in den letzten beiden Jahren angestiegen <strong>und</strong> lagen bei 17<br />

(2004) bzw. 16 (2005), das Kreditvolumen betrug 66,5 Mio. EUR (2004) bzw. 83,7 Mio<br />

EUR, womit im Jahr 2005 das Fondsvermögen erstmals einmal komplett umgesetzt<br />

wurde. Das Modell ist innovativ <strong>und</strong> ähnelt internationaler Best Practice im Bereich<br />

Mikrofinanzierung weit mehr als andere Kleinkreditprogramme in Deutschland. Nicht<br />

zuletzt dadurch zeichnet sich der Fonds durch sehr niedrige Ausfallraten aus. Da die<br />

Finanzmittel des Fonds den steigenden Bedarf an Kreditvolumen in den nächsten<br />

Jahren voraussichtlich nicht mehr decken kann, verhandelt das WIBeN zur Zeit mit<br />

dem DMI über eine Akkreditierung als DMI-Mikrofinanzierer. Die würde es erlauben<br />

Kredite in größerem Umfang über den gemeinsamen DMI-Fonds auszugeben.<br />

4.2 Finanzierungszugang von Drittstaatenmigranten<br />

4.2.1 Zugang zu Förderung durch die B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit<br />

Wie in Kapitel 2.2.3 bereits angeführt, sind Migranten in Deutschland wesentlich stärker<br />

von Arbeitslosigkeit betroffen als die einheimische Bevölkerung. Auch der Anteil<br />

der ausländischen Personen, die vor der Arbeitsmarktreform <strong>und</strong> der Einführung von<br />

Arbeitslosengeld II Sozialhilfe bezogen ist höher. Dies wird in den Zahlen für die Jahre<br />

2003 bzw. 2004 deutlich. So erhielten 2003 fast 617.000 Ausländer Sozialhilfe, das<br />

entspricht einer Quote von 8,4 % (im Vergleich dazu war die Quote bei den Deutschen<br />

2,9 %). Von den im September 2004 r<strong>und</strong> 534.000 arbeitslos gemeldeten Ausländern<br />

erhielten r<strong>und</strong> 451.000 Personen (11,1 % aller Leistungsbezieher) Leistungen von der<br />

B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit. Davon bekamen 59,3 % Arbeitslosenhilfe <strong>und</strong> 35,4 % Arbeitslosengeld.<br />

Die restlichen 5 % bezogen Unterhaltsgeld bzw. Eingliederungshilfen.<br />

Gegenüber 12,7 % der ausländischen Leistungsempfänger waren lediglich 6,6 % der<br />

deutschen Leistungsempfänger auf ergänzende Sozialhilfe angewiesen. 106 Der Großteil<br />

der arbeitslosen Migranten erhält dabei nur geringe Leistungen aus der Arbeitslosen-<br />

<strong>und</strong> Rentenversicherung, da die oft geringen Erwerbseinkommen von Ausländern<br />

zu einem geringen Arbeitslosengeld I-Bezug führen. 107<br />

Dies hat Auswirkungen für den Bezug der in Kapitel 4.1.1 vorgestellten finanziellen<br />

Förderinstrumente für eine Existenzgründung der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit. So ergab<br />

sich bei einem geringen Arbeitslosengeld I-Bezug als Bemessungsgr<strong>und</strong>lage ein geringes<br />

Überbrückungsgeld, was in Abwägung beider Förderinstrumente eher zu einer<br />

106 Vgl. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration (2005), S. 64.<br />

107 Vgl. ebenda<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 77


Inanspruchnahme des Existenzgründungszuschusses führte. Mit der Zusammenlegung<br />

der beiden Instrumente zum Gründungszuschuss, das ebenfalls an der Höhe<br />

des bisherigen Arbeitslosengeldes I bemessen wird, geht den Migranten diese häufig<br />

für sie positive Wahlmöglichkeit zukünftig verloren.<br />

Bei Arbeitslosengeld II-Bezug ist eine Förderung durch Überbrückungsgeld, Existenzgründungszuschuss<br />

bzw. ab August 2006 Gründungszuschuss nicht möglich. Die<br />

Zusammenlegung von Sozialhilfe <strong>und</strong> Arbeitslosenhilfe hat somit zu einer Verschlechterung<br />

der Zugangssituation von ausländischen Gründungswilligen geführt, die wie<br />

oben beschrieben in hohem Maße Arbeitslosenhilfe bezogen hatten <strong>und</strong> nun lediglich<br />

durch das geringere Einstiegsgeld unterstützt werden. Insgesamt ist die Bedeutung<br />

dieser Förderinstrumente für Gründer mit Migrantionshintergr<strong>und</strong> hoch, da Studien<br />

zeigen, dass ein hoher Anteil der ausländischen Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit<br />

gründet. 108<br />

4.2.2 Zugang zu Bankfinanzierung <strong>und</strong> öffentlichen Fördermitteln<br />

Zum Zugang zu Bankfinanzierung <strong>und</strong> öffentlichen Fördermitteln liegen bis zum heutigen<br />

Datum lediglich Untersuchungen der DtA (jetzt KfW) aus dem Jahre 2002 vor. Die<br />

KfW hat die Aktualisierung der damaligen Studie „Wirtschaftsdynamik durch Existenzgründungen<br />

von Migranten“ kürzlich abgeschlossen, die aktuellen Daten sind jedoch<br />

noch nicht veröffentlicht <strong>und</strong> waren für diesen Länderbericht noch nicht zugänglich.<br />

Nach Aussagen im DtA Gründungsmonitor 2002 gaben 54 % der deutschen <strong>und</strong> 42 %<br />

der migrantischen Gründer an, keinen Bedarf an Fremdkapital zu haben. In dem Bereich<br />

von 1.000 bis 50.000 Euro ist der Finanzierungsbedarf der Migrantengründer<br />

höher als bei den deutschen. Ab einem Finanzierungsbedarf von 50.000 Euro nimmt<br />

der Anteil der deutschen Gründer zu. Migranten besetzen demnach eher die klassischen<br />

Bereiche der Kleinst- <strong>und</strong> Kleinfinanzierung.<br />

Finanzierungszugang 1:<br />

Bankfinanzierung<br />

• Fremdfinanzierung durch Banken<br />

findet kaum statt.<br />

• Gründe sind eine geringe Nachfrage<br />

von Seiten der Migranten<br />

<strong>und</strong> häufige Ablehnung durch die<br />

Banken<br />

• Schwierigkeiten vor allem bei der<br />

formalen Darstellung von Geschäftskonzept<br />

<strong>und</strong> Kreditantrag<br />

• Fehlende interkulturelle Beratungskompetenz<br />

der Banken<br />

• Migranten fallen in Risikokategorien<br />

der Ratingsysteme<br />

108 Vgl. beispielhaft Constant/Zimmermann (2004).<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 78


Abbildung 4: Gründer 2002 differenziert nach nationaler Herkunft <strong>und</strong> nach Finanzierungsbedarf<br />

0 €<br />

42%<br />

54%<br />

bis 1T€<br />

über 1 bis 5 T€<br />

über 5 bis 25 T€<br />

über 25 bis 50 T€<br />

7%<br />

8%<br />

7%<br />

6%<br />

12%<br />

14%<br />

18%<br />

13%<br />

über 50 T€ bis 500T€<br />

9%<br />

6%<br />

über 500 T€<br />

2%<br />

1%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%<br />

Deutsche<br />

Migranten<br />

Basis: n=730 Gründer (n=640 Deutsche, n=90 Migranten)<br />

Quelle: Lehnert (2003), S. 48.<br />

Studien zur ethnischen Selbstständigkeit in Deutschland weisen in der Regel darauf<br />

hin, dass der Gebrauch von formalen Bankkrediten zur Gründungsfinanzierung unter<br />

Gründern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> weit weniger verbreitet ist als in der Gruppe deutscher<br />

Existenzgründer. Besonders türkische Existenzgründer nehmen demnach deutlich<br />

seltener Bankkredite zur Finanzierung ihrer Gründungsvorhaben auf als deutsche.<br />

Andererseits können Unternehmer mit Migrationshintergr<strong>und</strong> offensichtlich wesentlich<br />

häufiger auf die finanzielle Unterstützung ihrer Familie <strong>und</strong> ihres Verwandtennetzwerks<br />

bauen. So erhält Leicht zufolge jeder dritte bis vierte Gründer mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

finanzielle Unterstützung aus dem familiären Umfeld, während dies unter<br />

Deutschen nur bei jedem zehnten Existenzgründer der Fall sei 109 .<br />

Doch auch wenn sie sich entschließen einen Bankkredit nachzufragen, haben ausländische<br />

Gründer offenbar große Schwierigkeiten, diesen zu bekommen. Die Aussagen<br />

der Gründer in den Fokusgruppen bestätigten dies, das Aufbringen des notwendigen<br />

Startkapitals stellte für die Migranten eine der größten Herausforderungen dar. Als<br />

Gründe hierfür werden von den in Rahmen dieses Berichts befragten Experten vor<br />

allem die Probleme dieser Gruppe benannt, ein förderfähiges Konzept zu erstellen.<br />

Ursachen können sowohl Sprachprobleme als auch Hemmnisse <strong>und</strong> Schwierigkeiten<br />

sein, das Vorhaben schriftlich festzuhalten. Hinzu kommt oft eine mangelnde Einsicht<br />

vieler Migranten in die Notwendigkeit dieser akribischen Vorbereitung. Nicht selten<br />

beenden die Migranten aus diesem Gr<strong>und</strong>e die Beratung im Prozess der Erstellung<br />

des Businessplans <strong>und</strong> versuchen, auf eigene Faust Bankgespräche zu führen, was in<br />

der Regel zum Scheitern verurteilt ist. Eine Kreditvergabe ohne aussagefähiges Un-<br />

109 Vgl. Leicht (2005a), S.23.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 79


ternehmenskonzept, ohne Finanzierungsplan <strong>und</strong> ohne passende Marketingstrategie<br />

ist nicht möglich. 110<br />

Gleichermaßen werden von den Experten auf Seiten der Banken Ursachen im erschwerten<br />

Finanzierungszugang von Migranten gesehen. So nehmen Banken diese<br />

Zielgruppe selten als K<strong>und</strong>en wahr <strong>und</strong> schließen von mangelnden Sprachkenntnissen<br />

oder kleineren formalen Fehlern im Businessplan auf eine mangelnde Fähigkeit der<br />

Antragsteller zur erfolgreichen Existenzgründung. Die befragten Gründungsberater<br />

berichteten, dass nicht selten auch von ihnen als förderfähig eingeschätzte Konzepte<br />

<strong>und</strong> Kreditanträge nicht bewilligt oder Anträge auf öffentliche Förderprogramme von<br />

den Banken gar nicht erst weitergeleitet werden. Die große Zurückhaltung vieler Banken<br />

bei der Kreditvergabe an Gründer mit Migrationshintergr<strong>und</strong> wird unter anderem<br />

auf fehlende interkulturelle Beratungskompetenzen bei den Banken <strong>und</strong> Sparkassen<br />

zurückgeführt. Zusätzlich zeichnen sich die meisten ausländischen Gründer aus der<br />

Sicht der Banken durch verschiedene Risikofaktoren aus, die eine Kreditgewährung<br />

äußerst unsicher erscheinen lassen. Dazu gehören z.B. Erwerbslosigkeit, mangelndes<br />

Eigenkapital, fehlende Sicherheiten (ausländische Vermögenswerte werden oft nicht<br />

als Sicherheit anerkannt), Vorbelastung mit Verbindlichkeiten, negativer Schufa-<br />

Eintrag <strong>und</strong> „unkonventionelle“ Biografien. Erschwert wird die Kreditaufnahme zusätzlich<br />

durch die beschriebenen Änderungen durch Basel II <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Ratings. Hierbei werden die Konditionen von bestimmten Risikofaktoren abhängig<br />

gemacht. Unternehmer mit Migrationsstatus sind davon oft betroffen, da sie häufig in<br />

Risikobranchen (z.B. Gastronomie, Lebensmittelhandel etc.) gründen.<br />

Angesichts dieser Schwierigkeiten beim Zugang zu formalen Bankkrediten ist anzunehmen,<br />

dass öffentliche Förderfinanzierungsprogramme für ausländische Existenzgründer<br />

ohne Eigenkapital ein wichtiger Weg zur Gründungsfinanzierung darstellen.<br />

Entgegen der obigen Annahmen zeigen die vorliegenden statistischen Auswertungen<br />

der Förderprogramme jedoch, dass öffentliche Existenzförderprogramme von Migranten<br />

verhältnismäßig selten in Anspruch genommen werden. So hat eine Auswertung<br />

aus dem Jahr 2002 ergeben, dass Migranten <strong>und</strong> insbesondere solche aus Nicht-EU<br />

Staaten im Zeitraum von 1990 bis 2002 in den Förderprogrammen der DtA bis zu fünf<br />

Mal weniger vertreten waren, als ihr Anteil an den Gründern <strong>und</strong> Unternehmern mit<br />

Finanzierungsbedarf es erwarten ließen 111 . Bei einer Befragung von Hamburger Unternehmern<br />

aus Nicht-EU Staaten gaben 2001 lediglich 4,9% der Befragten an, öffentliche<br />

Fördermittel erhalten zu haben. Unter deutschen Unternehmen nahm dieser<br />

Anteil der MIND Studie von 2003 zufolge zwischen 2001 <strong>und</strong> 2003 von 27% auf 30%<br />

zu 112 .<br />

Finanzierungszugang 2: Öffentliche<br />

Kreditprogramme<br />

• Öffentliche Kreditprogramme werden<br />

von Drittstaatenmigranten<br />

kaum in Anspruch genommen<br />

• Anteil von Gründern aus Drittstaaten<br />

liegt bei KfW-Programmen unter<br />

zwei Prozent<br />

• Kleinkreditprogramme wie Mikrodarlehen<br />

<strong>und</strong> Startgeld werden<br />

deutlich besser frequentiert<br />

• Informationsdefizite bei Gründern<br />

aus Drittstaaten<br />

• Ausbleibende Beratung <strong>und</strong> Unterstützung<br />

durch die Banken<br />

Zur Erklärung der niedrigen Frequentierung von öffentlichen Förderprogrammen durch<br />

Migranten werden zumeist Informationsdefizite in dieser Gruppe von Existenzgründern<br />

angeführt 113 . Gründer mit Migrationshintergr<strong>und</strong> sind demnach häufig schlechter über<br />

Fördermöglichkeiten <strong>und</strong> den einzuschlagenden Weg zu ihrer Beantragung informiert<br />

als deutsche Existenzgründer. Zudem erschweren sprachliche Defizite <strong>und</strong> die geringe<br />

Vertrautheit mit der deutschen Bürokratie zusätzlich den Zugang zu Fördermöglichkeiten.<br />

So erwiesen sich bei der angesprochenen Hamburger Befragung unter Nicht-EU-<br />

110 Vgl. Schuleri-Hartje (2005). Und vgl. Behörde für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2004), S. 4.<br />

111 Vgl. Täuber (2003), S. 12.<br />

112 Vgl. Gruner + Jahr AG <strong>und</strong> Co KG; DSGV (Hrsg.) (2004), S. 58.<br />

113 Vgl. Leicht (2005a), Schuleri-Hartje u.a. (2005)<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 80


Unternehmern zwei Drittel der Befragten ohne Fördermittelnutzung als überhaupt nicht<br />

über existierende Möglichkeiten öffentlicher Förderung <strong>und</strong> Unterstützung informiert.<br />

Mehr als ein Fünftel bewertete die Beantragung der ihnen bekannten Förderprogramme<br />

als zu kompliziert 114 .<br />

Die ausbleibende Nutzung von öffentlichen Fördermitteln durch Existenzgründer mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> ausschließlich auf Informations- <strong>und</strong> Sprachdefizite zurückzuführen<br />

erscheint allerdings als eine unzulässige Verkürzung der Realität. So hat den<br />

Einschätzungen von Experten <strong>und</strong> Existenzgründungsberatern zufolge auch die fehlende<br />

Unterstützung durch die Hausbanken einen großen Anteil an der niedrigen öffentlichen<br />

Förderrate unter Existenzgründern mit Migrationshintergr<strong>und</strong>. Die meisten<br />

deutschen Banken sind demnach nur bedingt gewillt, Migrantenunternehmer bei ihrem<br />

Gründungsvorhaben auf die gleiche Weise zu beraten <strong>und</strong> unterstützen wie deutsche<br />

Unternehmer. Diese Einschätzung wird durch die Ergebnisse des Gründungsmonitors<br />

von 2002 115 gestützt. Befragt nach den Gründen für eine ausgebliebene Inanspruchnahme<br />

von öffentlichen Fördermitteln gaben unter den deutschen Existenzgründern<br />

lediglich 12 % die Ablehnung der Beantragung von öffentlichen Fördermittel durch die<br />

Hausbank als Gr<strong>und</strong> an, unter den befragten ausländischen Gründern lag dieser Anteil<br />

fast doppelt so hoch.<br />

Abbildung 5: Gründe warum keine öffentliche Förderung in Anspruch genommen<br />

wurde, differenziert nach nationaler Herkunft (Mehrfachnennungen)<br />

Beantragung zu<br />

aufwändig<br />

32%<br />

51%<br />

kein Bedarf<br />

14%<br />

30%<br />

keine Kenntnis<br />

25%<br />

45%<br />

keine Aussicht auf<br />

Erfolg<br />

15%<br />

26%<br />

Empfehlung anderer<br />

Finanzierung<br />

HB lehnte<br />

Bentragung ab<br />

nicht bewilligt<br />

12%<br />

9%<br />

12%<br />

20%<br />

20%<br />

22%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%<br />

Deutsche<br />

Migranten<br />

Basis: n=292 Gründer mit Finanzierungsbedarf (n=255 Deutsche, n=37 Migranten)<br />

Quelle: Lehnert (2003), S. 49.<br />

Da Gründer mit Migrationsstatus in sich schnell verändernden Märkten gründen, häufig<br />

Vorbilder kopieren <strong>und</strong> der Druck derjenigen, die aus der Arbeitslosigkeit gründen<br />

sehr hoch ist, werden von Migranten in vielen Befragungen zudem die langen bankinternen<br />

Prüfungsverfahren beanstandet. 116<br />

114 Vgl. Burgbacher (2004), S. 44.<br />

115 Vgl. Lehnert (2003), S. 49f.<br />

116 Vgl. Schuleri-Hartje u.a. (2005a), S. 120.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 81


Der Zugang von Migranten zu den b<strong>und</strong>esweiten Förderprogrammen der DtA (inzwischen<br />

KfW Mittelstandsbank) wurde im Jahr 2002 im Rahmen des DtA-<br />

Gründungsmonitors eingehend analysiert. Dabei zeigte sich, dass die Förderung von<br />

ausländischen Existenzgründern durch DtA-Fördermittel im Laufe des Untersuchungszeitraum<br />

von 1990 bis 2002 zwar in absoluten Zahlen zugenommen hat, ihr Anteil an<br />

allen geförderten Existenzgründern mit durchschnittlich 1,6% (im Förderbereich Existenz-/Unternehmensgründung<br />

sogar nur 1,4%) jedoch deutlich hinter dem Anteil ausländischer<br />

Unternehmen an allen Gründungen mit Finanzierungsbedarf<br />

zurückgeblieben ist. So identifizierte der Gründungsmonitor für ausländische Existenzgründungen<br />

im Jahr 2002 einen Anteil von 15% an allen Gründungen mit Finanzierungsbedarf<br />

während die Förderquote in diesem Jahr lediglich 2,8% betrug.<br />

Von 1990 bis 2002 hat die Deutsche Ausgleichsbank (DtA) insgesamt 10.909 Darlehen<br />

mit einem Volumen von über 558 Millionen Euro an 6.333 ausländische Existenzgründer<br />

<strong>und</strong> an 1.324 junge ausländische Unternehmer vergeben. 117 Auf<br />

Nationalitäten verteilt ergibt sich folgendes Bild:<br />

Abbildung 6: Geförderte Ausländer im Förderbereich Existenz-<br />

/Unternehmensgründungen 1990-2002 nach Staatsangehörigkeit<br />

Türkei<br />

Italien<br />

Niederlande<br />

Österreich<br />

Griechenland<br />

Jugoslawien<br />

Iran<br />

Frankreich<br />

Vereinigtes Königreich<br />

Spanien<br />

Polen<br />

Kroatien<br />

Schweiz<br />

USA<br />

Ungarn<br />

Belgien<br />

Portugal<br />

Dänemark<br />

Vietnam<br />

Bulgarien<br />

Russische Föderation<br />

andere Nationen<br />

337<br />

286<br />

237<br />

220<br />

202<br />

109<br />

105<br />

103<br />

100<br />

98<br />

96<br />

93<br />

70<br />

60<br />

56<br />

44<br />

593<br />

576<br />

491<br />

712<br />

1541<br />

1528<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800<br />

Geförderte Personen 1990-2002<br />

Quelle: Täuber 2002 S. 15.<br />

117 Vgl. Täuber (2003), S. 10 f..<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 82


Die im Untersuchungszeitraum geförderten Gründerpersonen kamen insgesamt aus<br />

über 100 Ländern. Dabei gab es deutliche Schwerpunkte in der Verteilung der geförderten<br />

Personen auf die unterschiedlichen Herkunftsländer. Allein 55,1 % aller im<br />

Untersuchungszeitraum geförderten Personen ohne deutsche Nationalität waren EU-<br />

Bürger. Dieser Anteil liegt etwas über dem gegenwärtigen Anteil von EU-Bürgern an<br />

allen ausländischen Selbständigen in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland (48% in 2004).<br />

Unter den 3436 geförderten Nicht-EU Bürgern waren nichteuropäische Ausländer mit<br />

900 geförderten Personen deutlich in der Minderheit. Der deutlichste Schwerpunkt<br />

lässt sich bei der Gruppe der ehemaligen Anwerbeländer ausmachen. 57,1 % aller<br />

geförderten ausländischen Existenzgründer kamen aus Italien, Spanien, Griechenland,<br />

Türkei, Marokko, Jugoslawien <strong>und</strong> Tunesien. 118<br />

Betrachtet man die einzelnen Staatsangehörigkeiten, waren unter den von der DtA im<br />

gesamten Untersuchungszeitraum geförderten ausländischen Personen mit 20,1 %<br />

türkische Staatsbürger am stärksten vertreten. Parallel zum starken Anwachsen der<br />

Selbstständigkeit in der türkischstämmigen Bevölkerung während der Neunziger Jahre<br />

hat im Zeitverlauf der untersuchten 12 Jahre auch der Förderanteil türkischer Darlehensnehmer<br />

stark zugenommen. Während 1990 lediglich 8,5% aller geförderten ausländischen<br />

Personen türkischer Nationalität waren, lag dieser Anteil 2002 bei 25,7%.<br />

Damit lag der Förderanteil türkischstämmiger Existenzgründer in den letzten Jahren<br />

deutlich über dem Anteil türkischer Staatsbürger an der selbständigen Erwerbsbevölkerung<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> (15% in 2003)<br />

Das 1999 eingeführte Instrument StartGeld mit dem vor allem Kleingründungen unterstützt<br />

werden sollen hat den Zugang von ausländischen Existenzgründern zu öffentlichen<br />

Fördermitteln verbessert. So sind im Jahr 2002 189 StartGeld-Darlehen an<br />

ausländische Gründer ausgeteilt worden, das entspricht einem Ausländeranteil von 5,1<br />

%, was allerdings noch immer weit unter dem Anteil ausländischer Gründungen an<br />

allen Gründungen mit Finanzierungsbedarf (15%) liegt.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> kann für Existenzgründer mit Migrationshintergr<strong>und</strong> von generellen<br />

Zugangsschwierigkeiten zu den öffentlichen Förderprogrammen zur Existenzgründung<br />

in Deutschland ausgegangen werden.<br />

4.2.3 Zugang zu Mikrofinanzierung<br />

Im Bereich der öffentlichen Fördermittel liegen für das Mikro-Darlehen lediglich Zahlen<br />

aus den ersten drei Monaten nach Programmstart im Oktober 2003 vor. Auch hier<br />

konnten auf Anfrage bei der KfW keine aktuellen Daten geliefert werden. Das Mikro-<br />

Darlehen hat demnach den Trend, der bereits durch das StartGeld begonnen hatte,<br />

fortgesetzt. Es erreichte in den ersten drei Monaten einen Ausländeranteil von 9,6%,<br />

was nahezu einer Verdopplung des Anteils beim Startgeld entspricht. 119<br />

Über den Zugang von Migranten zu Modellen der Mikrofinanzierung in Deutschland<br />

wie in Kap. 4.1.3 beschrieben liegen keine aussagekräftigen Daten <strong>und</strong> Informationen<br />

vor. Längst nicht alle Mikrofinanzierer in Deutschland erheben die Daten Nationalität<br />

oder Herkunft überhaupt gesondert. Das European Microfinance Network hat im Zeitraum<br />

von Juni bis Dezember 2005 ein Befragung europäischer Microlender durchge-<br />

118 Vgl. Täuber (2003), S. 14 f. <strong>und</strong> S. 31.<br />

119 Vgl. Täuber (2003), S. 13 f. <strong>und</strong> S. 31.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 83


führt, um einen Überblick über die Praxis der Mikrofinanzierung im Hinblick auf die<br />

spezifische Zielgruppe der Migranten zu bekommen. 27 Organisationen aus 12 europäischen<br />

Ländern haben an dieser Befragung teilgenommen. 20 von Ihnen konnten<br />

quantitative Daten bezüglich Migranten liefern, allerdings häufig mit unterschiedlichen<br />

Definitionen vom Terminus Migrant (Ausländer bis ethnische Minderheiten) <strong>und</strong> insgesamt<br />

wenig homogenem Datenmaterial. Aus Deutschland haben fünf Organisationen<br />

an der Befragung teilgenommen, von denen lediglich zwei Angaben zu der Anzahl von<br />

Migranten an ihren Darlehensnehmern machen konnten. Nur eine Organisation hatte<br />

offensichtlich statistisches Material vorliegen, der andere Mikrofinanzierer lieferte eine<br />

Schätzung ab. Der Mikrofinanzierer mit vorhandenen Daten vergibt lediglich sehr geringe<br />

Stückzahlen, 2002 wurden sieben, 2003 <strong>und</strong> 2004 jeweils sechs Mikrokredite<br />

vergeben. Davon ging lediglich im Jahr 2002 ein Kredit an einen Migranten. Der zweite<br />

Mikrofinanzierer hat 2002 32 Kredite, 2003 61 <strong>und</strong> 2004 101 Kredite vergeben. Für<br />

2002 wurde ein, für 2003 zwei <strong>und</strong> für 2004 drei Migranten als Kreditnehmer geschätzt.<br />

Diese Werte lassen allerdings keine zu verallgemeinernden Schlüsse über<br />

den Zugang von Migranten zu Mikrofinanzierung in Deutschland zu, sondern spiegeln<br />

maximal die unzureichende Datenlage wider.<br />

Interessanter sind hier schon die Ergebnisse auf europäischer Ebene, die in Ermangelung<br />

einer deutschen Datenlage an dieser Stelle kurz skizziert werden sollen. Die<br />

Auswertung aller Angaben zeigt, dass die Anzahl der Anfragen von Migranten bei den<br />

Mikrofinanzierern sich zwischen 2002 <strong>und</strong> 2004 verdoppelt hat <strong>und</strong> die Anzahl der<br />

ausgereichten Mikrokredite an Migranten um 47% gestiegen ist. Im gleichen Zeitraum<br />

ist der Anteil der Kredite für Migranten an allen Krediten von 11,5% auf 13,5% gestiegen.<br />

Die Mehrzahl der Antwortenden hat einen höheren Anteil an Kreditnehmern mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> an allen Kreditnehmern als deren Anteil an der Gesamtbevölkerung<br />

ist. Diese Ergebnisse scheinen zu bestätigen, dass Mikrofinanzierung tatsächlich<br />

den Bedarf von Migranten trifft <strong>und</strong> diese i.d.R. auch einen überproportionalen Zugang<br />

zu dieser Art der Finanzierung haben.<br />

Die durchschnittliche Kreditsumme von Migranten ist ein wenig geringer als bei anderen<br />

Kreditnehmern, was wiederum mit den Erkenntnissen bezüglich deren Finanzierungsbedarfs<br />

korrespondiert. Auf der anderen Seite zeigt die Umfrage auch, dass<br />

einige Mikrofinanzierer für Migranten signifikant geringere Kreditbewilligungsraten im<br />

Verhältnis zu Anfragen haben als für andere K<strong>und</strong>en. Dies kann gleichermaßen als<br />

Zeichen dafür gewertet werden, dass Mikrofinanzinstitutionen nicht per se für einen<br />

erleichterten Finanzierungszugang für Migranten stehen sondern auch hier Zugangsschwierigkeiten<br />

– vermutlich aus ähnlichen Ursachen wie bei Banken – bestehen<br />

können.<br />

Finanzierungszugang 3:<br />

Mikrofinanzierung<br />

• Unzureichende Datenlage zur<br />

Vergabe von Mikrokrediten an Migranten<br />

in Deutschland<br />

• Entwicklung in Europa: wachsender<br />

Zugang von Migranten zu Mikrokrediten<br />

weist auf<br />

entsprechenden Bedarf hin<br />

• Hamburger Kleinstkreditprogramm:<br />

Überproportional hoher<br />

Anteil von Migranten (geschätzte<br />

25% an allen Anträgen) Bewilligungsquote<br />

unter der deutscher<br />

Antragsteller<br />

Der zweite Teil der Umfrage zielte vornehmlich auf das Bewusstsein der Mikrofinanzierer<br />

hinsichtlich einer spezifischen Situation für Migranten im Zusammenhang mit Existenzgründungsfinanzierung<br />

ab. Befragt, ob sie besondere Schwierigkeiten von<br />

Migranten beim Zugang zu Finanzierung, bei der Unternehmensführung oder bei der<br />

Rückzahlung von Krediten sehen, antworteten 73% der Befragtem zumindest bei<br />

einem dieser Punkte mit Ja, 27% sehen keinerlei Probleme in diesen Bereichen. 54%<br />

sind der Meinung, dass zielgruppenspezifische Maßnahmen zur Verbesserung des<br />

Zugangs zu Mikrofinanzierung notwendig seien, 65% halten diese Maßnahmen für<br />

notwendig oder zumindest förderlich. Mit großem Abstand wurde hier die Unterstützung<br />

im Vorfeld einer Kreditvergabe – insbesondere bei der Erstellung eines Businessplans<br />

– genannt. Allerdings – <strong>und</strong> auf den ersten Blick widersprüchlich – werden<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 84


nur in Einzelfällen spezielle Kreditprodukte für die Zielgruppe angeboten, auch nur<br />

35% halten besondere nicht-monetäre Serviceleistungen vor. Die Mehrheit hält dies<br />

nicht für notwendig. Der Widerspruch ließe sich eventuell dahingehend auflösen, dass<br />

einige Mikrofinanzierer es nicht für notwendig halten, selbst spezifische Herangehensweisen<br />

zu entwickeln, sehr wohl aber mit Partnerorganisationen kooperieren, die<br />

dies tun. 120<br />

Für Deutschland kann an dieser Stelle exemplarisch das Kleinstkreditprogramm der<br />

Behörde für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit der Freien <strong>und</strong> Hansestadt Hamburg ausgewertet<br />

werden. Allerdings werden hier über einige Umwege nur Näherungswerte dargestellt,<br />

da in der Datenbank die Nationalität oder der Migrationshintergr<strong>und</strong> weder bei Kreditanfrage<br />

noch –bewilligung festgehalten wird.<br />

Laut Zwischenbilanz 121 sind seit Start des Programms im Juni 2002 bis Ende Dezember<br />

2005 insgesamt 792 Kreditanträge von der BWA begutachtet worden. 371 Anträge<br />

wurden positiv entschieden, 421 Anträge wurden abgelehnt. Insgesamt wurden 3,4<br />

Millionen Euro bewilligt, das entspricht eine Durchschnitt von ca. 9.200 Euro pro Kreditbewilligung.<br />

122 Aufgr<strong>und</strong> einer abnehmenden Qualität der Gründungsvorhaben seit<br />

Anfang 2004 <strong>und</strong> dem Anstieg der stark risikobehafteten Gründungsprojekte hat sich<br />

die Bewilligungsquote von 60% (im Jahresdurchschnitt 2002 <strong>und</strong> 2003) über 42%<br />

(2004) auf 38% (2005) drastisch verringert.<br />

Die Gründungsbereiche gliederten sich im Jahr 2005 schwerpunktmäßig in unternehmensbezogene<br />

(28%) <strong>und</strong> sonstige haushaltsbezogene (20%) Dienstleistungen, die<br />

überwiegend freiberufliche Gründungen darstellen 123 . Darüber hinaus sind Gründungen<br />

im Handwerk mit 19% <strong>und</strong> im Handel mit 16% ausgewiesen. In der Mehrzahl<br />

wurden Einzelunternehmen gegründet. Die meisten geförderten Gründer des Jahres<br />

2005 bezogen vor ihrer Selbstständigkeit Arbeitslosengeld II (61%), 27% erhielten<br />

Arbeitslosengeld I <strong>und</strong> 12% bekamen keine öffentlichen Transferleistungen. Interessant<br />

ist, dass die Bewilligungsquote der ALG II-Bezieher deutlich unter dem Durchschnitt<br />

liegt. Im 2. Halbjahr 2005 kamen 71% aller Antragsteller aus dem ALG-II-<br />

Bezug, jedoch nur 61% der letztlich geförderten Kreditnehmer. Als Gr<strong>und</strong> wird vornehmlich<br />

auf die mangelnde Bonität vieler Antragsteller aus ALG II (Überschuldung,<br />

bereits laufendes Insolvenzverfahren) hingewiesen. 124<br />

Gut 41 % der bewilligten Anträge entfallen auf Frauen. Damit liegt der Frauenanteil an<br />

den durch die BWA geförderten Personen deutlich über dem Frauenanteil an Existenzgründungen<br />

b<strong>und</strong>esweit. 125<br />

Die Zwischenbilanz selbst liefert, wie bereits erwähnt, keine Angaben zu den mit dem<br />

BWA-Kleinkredit geförderten Migranten. Laut Angaben der Johann-Daniel-Lawaetz-<br />

Stiftung 126 sind mindestens 25 % aller Antragsteller für das Kleinstkreditprogramm<br />

120 Vgl. Guzy, Miriam; Underwood, Tamara (2006).<br />

121 Vgl. Behörde für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2004).<br />

122 Vgl. ebenda, S. 10.<br />

123 Unter haushalts- <strong>und</strong> unternehmensbezogenen Dienstleistungen werden z.B. Architektur- <strong>und</strong> Ingenieurbüros,<br />

Rechtsanwaltskanzleien, Softwareentwicklung, Unternehmensberatung, Zeitarbeitsvermittlung, Bildungsanbieter,<br />

Eventgestaltung, Design oder künstlerische Tätigkeiten gefasst.<br />

124 Vgl. Behörde für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2004), S. 18ff.<br />

125 Vgl. ebenda, S. 15f.<br />

126 Die Lawaetz-Stiftung ist in Hamburg die zentrale Anlaufstelle für Gründungswillige, die das BWA-<br />

Kreditprogramm in Anspruch nehmen wollen. Durch die Lawaetz-Stiftung erfolgt eine Vorprüfung der Unterlagen.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 85


Personen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>. 127 Das von <strong>Evers</strong> <strong>und</strong> <strong>Jung</strong> durchgeführte Beratungsangebot<br />

„TeleCoaching“, das die Kreditnehmer nach der Darlehensauszahlung<br />

beratend begleitet, führt in seiner Datenbank 277 Kreditnehmer. 10,5% davon sind<br />

nicht-deutscher Nationalität, 7% Staatsbürger von Nicht-EU Staaten. Berücksichtigt<br />

man, dass viele Gründer mit Migrationshintergr<strong>und</strong>, besonders türkischer Herkunft, die<br />

deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, lässt sich der Anteil von Gründern mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

an allen Kreditnehmern auf etwa 15% schätzen. Bei einer allgemeinen<br />

Bewilligungsquote von um die 40% in den Jahren 2004 <strong>und</strong> 2005 ergibt sich für Antragssteller<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> eine Bewilligungsquote von etwa 30%.<br />

Für die Antragsteller aus Drittstaaten lässt sich diese Quote aufgr<strong>und</strong> mangelnder<br />

Angaben zur Antragstellung nicht ermitteln. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass die<br />

Quote der Antragsteller mit Migrationshintergr<strong>und</strong> deutlich über dem von der DtA ermittelten<br />

Anteil von Migrantengründungen mit Finanzierungsbedarf an allen Gründungen<br />

liegt. Das Kleinkreditprogramm der BWA erreicht diese Zielgruppe demnach<br />

zunächst überdurchschnittlich gut. Allerdings zeigt die unterdurchschnittliche Bewilligungsquote,<br />

dass es gründungswilligen Migranten offenbar seltener als anderen<br />

Gründergruppen gelingt, ein die Kreditgeber überzeugendes Geschäftskonzept zu<br />

entwickeln.<br />

127 Laut Schätzung der Lawaetz-Stifung anhand des Anteils ausländisch klingender Namen unter den Kreditantragstellern,<br />

Stand 19.07.2006.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 86


4.3 Verbesserung des Finanzierungszugangs von<br />

Drittstaatenmigranten<br />

Die Verbesserung des Finanzierungszugangs von Drittstaatenmigranten kann als<br />

maßgebliche Säule für die Erschließung des Gründungspotenzials dieser Zielgruppe<br />

betrachtet werden. Neben den in Kapitel 3.1.2 beschriebenen Angeboten, die Migranten<br />

bei der Erstellung eines bankfähigen Gründungskonzeptes <strong>und</strong> einer Finanzierungsplanung<br />

unterstützen sollen, erscheinen in erster Linie folgende Maßnahmen<br />

empfehlenswert.<br />

1. Lobbyarbeit bei Banken<br />

2. Verstärkte Kooperation von Gründungsinitiativen für Migranten mit bestehenden<br />

Mikrofinanzierern<br />

3. Erweiterung der Angebotspalette von Gründungsinitiativen für Migranten um<br />

Mikrofinanzierung durch Kooperation mit Banken<br />

Lobbyarbeit bei Banken<br />

Banken entdecken vornehmlich im Privatk<strong>und</strong>engeschäft derzeit nach <strong>und</strong> nach die<br />

Zielgruppe Migranten als attraktive K<strong>und</strong>engruppe. In Fachzeitschriften wie „die bank“<br />

finden sich Artikel zum Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> zu Produkten des sogenannten Islamic Finance<br />

– der Finanzierung nach islamischem Recht <strong>und</strong> der zunehmenden Bedeutung<br />

dieser zielgruppenspezifischen Produkte auch in Deutschland. 128 Anfang Juli 2006 war<br />

in der Presse zu lesen, dass die Deutsche Bank unter dem Namen Bankamiz - übersetzt<br />

„Die Bank für uns – unsere Bank“ - ein Pilotprojekt plant, in dessen Rahmen in<br />

zunächst 10 Filialen mit r<strong>und</strong> 20 zweisprachigen Mitarbeitern gezielt um in Deutschland<br />

lebende Türken als K<strong>und</strong>en geworben werden soll. Zudem sind Prospekte <strong>und</strong><br />

Verträge in beiden Sprachen geplant. 129 Der Artikel in „Die Welt“ vom 05.07.2006 weist<br />

darauf hin, dass die Deutsche Bank hier nicht allein ist. „Einige Sparkassen versuchen<br />

schon geraume Zeit, diese Klientel gezielt zu bedienen. Auch die Postbank sucht dem<br />

Vernehmen nach türkischsprachige Mitarbeiter. Die deutschen Geldhäuser folgen<br />

damit einem Trend im Privatk<strong>und</strong>engeschäft, der in anderen Ländern seit Jahren auszumachen<br />

ist: Angesichts des immer härter werdenden Wettbewerbs konzentrieren sie<br />

sich auf spezielle K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Zielgruppen.“ 130<br />

Angesichts dieser Entwicklung ließe sich vermuten, dass die Zeit auch für Kreditkampagnen<br />

<strong>und</strong> Lobbyarbeit für Gründer <strong>und</strong> Unternehmer mit Migrationshintergr<strong>und</strong> bei<br />

den Banken derzeit günstig ist. Diesen Weg hat beispielsweise die Arbeitsgemeinschaft<br />

türkischer Existenzgründer <strong>und</strong> Unternehmer e.V. in Hamburg im Rahmen des<br />

Equal-Projektes NOBI eingeschlagen. In ihrem Teilprojekt konzentrieren sie sich darauf,<br />

den Dialog zwischen gründungswilligen Migranten <strong>und</strong> Kreditinstituten herzustellen,<br />

erfolgreiche Gründer in regelmäßig erscheinenden Publikationen (z.B. Newsletter<br />

für Banken) zu portraitieren <strong>und</strong> somit Vertrauen der Banken in die Gründer <strong>und</strong> Unternehmer<br />

zu stärken.<br />

Aus den oben erwähnten Artikeln geht aber auch eindeutig hervor, dass das Interesse<br />

der Banken an bestimmten Zielgruppen in erster Linie ökonomisch motiviert ist <strong>und</strong><br />

aus bankbetriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgt. Für eine verstärkte Lobby-<br />

128 Vgl. Wackerbeck/Heimer (2006) Wackerbeck/Heimer (2006) <strong>und</strong> Lienemann/Pfeil (2006).<br />

129 Vgl. Dams (2006)<br />

130 Vgl. ebenda.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 87


arbeit von Gründungsinitiativen bei Banken ist es somit notwendig, diesen Tatsachen<br />

ins Auge zu schauen <strong>und</strong> sich mit der Bankenlogik auseinander zu setzen bzw. diese<br />

in die Argumentation mit aufzunehmen. Welches Interesse kann eine Bank an dem<br />

Klientel einer Gründungsinitiative als K<strong>und</strong>engruppe haben, welches Potenzial bietet<br />

dieses Klientel – auch <strong>und</strong> v.a. nach Unterstützung durch die Gründungsinitiativen –<br />

den Banken, die selbst unter dem Druck stehen, ertragsreiche Nischen zu erschließen?<br />

Wenn hier aus Bankensicht überzeugende Antworten geliefert werden, kann<br />

verstärkte Lobbyarbeit durchaus von Erfolg gekrönt sein <strong>und</strong> die viel geforderte interkulturelle<br />

Kompetenz nach <strong>und</strong> nach auch in Banken Einzug halten. Aus rein sozialen<br />

oder ethischen Gesichtspunkten heraus lässt sich eine Bank hingegen kaum überzeugen.<br />

Verstärkte Kooperation von Gründungsinitiativen für Migranten mit bestehenden<br />

Mikrofinanzierern<br />

Wie in Kapitel 4.1.3 gesehen, gibt es in Deutschland in zunehmendem Maße Institutionen<br />

der Mikrofinanzierung. Fast allen gemein ist eine bisher geringe Zahl an ausgereichten<br />

Krediten. Dies ist auch dahingehend problematisch, als dass eine hohe<br />

Anzahl vergebener Finanzierung eine Voraussetzung für in der Zukunft angestrebte<br />

Kostendeckung darstellt. Die Finanzierungsinstitutionen haben somit das Interesse,<br />

ihre Kreditengagements zu steigern. Dem entgegen steht der Trend, dass immer mehr<br />

Gründungsinitiativen oder Wirtschaftsförderer darüber nachdenken, eigenen Mikrofinanzierungsprogramme<br />

aufzulegen. Unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten wären<br />

aber zumindest regionale Konzentrationen von Mikrofinanzierung einer zu starken<br />

Zersplitterung vorzuziehen.<br />

Gründungsinitiativen für Migranten, die den Finanzierungszugang ihres Klientels<br />

verbessern möchten, könnten somit zunächst Informationen über existierende Mikrofinanzierer<br />

in ihrer Region einholen. Wie die Untersuchung des European Microfinance<br />

Institutes für die europäische Ebene zeigte (vgl. Kap. 4.2.3), herrscht bei einer Mehrzahl<br />

existierender Mikrofinanzierer zwar die Auffassung vor, dass zielgruppenspezifische<br />

Maßnahmen für Migranten v.a. in der Gründungsvorbereitung wünschenswert<br />

seien, eine Minderheit bietet diese jedoch selbst an bzw. setzt sich aktiv mit den spezifischen<br />

Bedürfnissen dieser Zielgruppe auseinander. Somit wären auch im Sinne<br />

eines verbesserten Mainstreamings gezielte Kooperationen von Gründungsinitiativen<br />

für Migranten <strong>und</strong> existierenden Anbietern von Mikrofinanzierung wünschenswert <strong>und</strong><br />

sinnvoll.<br />

Erweiterung der Angebotspalette um Mikrofinanzierung durch Kooperation<br />

mit Banken<br />

Als weitere Möglichkeit sei abschließend die Einrichtung eines eigenständigen Mikrofinanzierungsprogramms<br />

durch Gründungsinitiativen für Migranten zu nennen. Dies ist<br />

dann anzuraten, wenn auf regionaler Ebene keine Mikrofinanzierer existieren oder<br />

eine Kooperation mit diesen nicht sinnvoll oder wünschenswert erscheint. Die KfW hat<br />

hierzu im September 2005 mit dem Titel „Existenzgründer <strong>und</strong> junge Unternehmen<br />

gemeinsam stärken. Ein Leitfaden für regionale Kooperationen zwischen Kreditinstituten,<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Wirtschaftsförderungseinrichtungen“ eine Handreichung herausgegeben<br />

131 . Ziel dieses Leitfadens ist es, den Zugang zu Finanzierung für Gründer<br />

<strong>und</strong> Kleinstunternehmen zu stärken, er erschien im Zusammenhang mit der Einführung<br />

des Mikro10 <strong>und</strong> soll dessen Durchleitung durch die Hausbanken fördern.<br />

131 Vgl. KfW Bankengruppe (Hrsg.) (2005b).<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 88


Der Leitfaden unterstreicht, wie eine bessere Verzahnung von bestehenden, v.a. öffentlich<br />

geförderten Beratungs- <strong>und</strong> Finanzierungsangeboten gestaltet werden kann.<br />

Er richtet sich an Hausbanken sowie an Beratungs- <strong>und</strong> Wirtschaftsförderungseinrichtungen,<br />

die Interesse an einer Weiterentwicklung des Kreditgeschäfts für Kleinstunternehmen<br />

auf regionaler Ebene haben.<br />

Der typische Kreditvergabeprozess wird hierzu zunächst dem typischen Beratungsprozess<br />

in einer Gründungsinitiative gegenübergestellt <strong>und</strong> Parallelen bzw. Verzahnungsmöglichkeiten<br />

herausgefiltert. Auf dieser Basis werden mögliche<br />

Kooperationsansätze <strong>und</strong> der daraus entstehende Nutzen für Kreditinstitute, Beratungs-<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsfördereinrichtungen aufgezeigt. Der Leitfaden gibt zudem konkrete<br />

Hilfe für die Planung <strong>und</strong> Umsetzung der Kooperation an die Hand. Hierbei<br />

werden neun Schritte näher erläutert, die bei der Auswahl potenzieller Kooperationspartner<br />

<strong>und</strong> der Umsetzung helfen sollen:<br />

1. Initiierung: Konkretisierung <strong>und</strong> Prüfung möglicher Modelle <strong>und</strong> Festlegung<br />

der Ziele für die Organisation<br />

2. Partnerauswahl: Wer sind geeignete Kooperationspartner vor Ort?<br />

3. Start des Verhandlungsprozesses: Verhandlungsprozess zwischen Beratungseinrichtung<br />

<strong>und</strong> interessierter Hausbank<br />

4. Zieldefinition: Festlegen der Zielgruppe <strong>und</strong> messbarer Zielgrößen für Konkretisierung<br />

des Programms<br />

5. Konzeptentwicklung: Erstellung eines detaillierten Kooperationskonzepts anhand<br />

des Kooperationsrahmens <strong>und</strong> der definierten Ziele<br />

6. Finanzierung der Kooperation: Auswahl geeigneter Finanzierungsquellen für<br />

die Betreuungskosten <strong>und</strong> ggf. Beteiligung an den Finanzierungskosten <strong>und</strong> –<br />

risiken<br />

7. Dokumentation der Vereinbarung: Erstellen von Protokollen <strong>und</strong>/oder Kooperationsvertrag<br />

8. Projektstart<br />

9. Qualitätssicherung, Anpassung <strong>und</strong> Weiterentwicklung des Modells<br />

Der Nutzen für die Kreditinstitute wird v.a. darin gesehen, dass sie gezielter ihre Ressourcen<br />

auf die Prüfung von Finanzierungsvorhaben mit besseren Erfolgsaussichten<br />

konzentrieren können, wenn Gründungsberatungen die Vorbereitung fachk<strong>und</strong>ig begleitet<br />

<strong>und</strong> bspw. eine Vorprüfung bereits vorgenommen haben. Dies senkt somit den<br />

Aufwand bei den Kreditinstituten bei Antragsstellung. Darüber hinaus hat eine qualifizierte<br />

Gründungsvorbereitung nachweislich Einfluss auf die Entwicklungschancen der<br />

Unternehmen, die positiv beeinflusst werden können. Die Bank hat somit weniger<br />

schlechte Risiken <strong>und</strong> Kreditausfälle zu befürchten, was ihre Kostensituation positiv<br />

beeinflusst.<br />

Für die Beratungseinrichtungen ergibt sich über die Kooperation ein besserer Einblick<br />

in die Beurteilungskriterien der Hausbank, was wiederum zur Anpassung <strong>und</strong> Weiterentwicklung<br />

der eigenen Angebotspalette beitragen kann. Durch erfolgreiche Gründungsberatung<br />

können sie den Zulauf an Gründern sichern.<br />

Durch den positiven Einfluss, den Gründungsvorbereitung auf den Unternehmensverlauf<br />

haben kann, profitieren auch die Regionen von wirtschaftlich soliden <strong>und</strong> aktiven<br />

Unternehmen<br />

Die Initiierung von Kooperation nach dem Muster des KfW-Leitfadens steht selbstverständlich<br />

auch Gründungsinitiativen für die Zielgruppe Migranten offen. Wichtig ist es<br />

bei der Suche nach einem kooperierenden Kreditinstitut wiederum - wie weiter oben<br />

beschrieben - die Bankenlogik <strong>und</strong> -sichtweise zu berücksichtigen <strong>und</strong> sich im Vorfeld<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 89


darüber klar zu werden, welchen wirtschaftlichen Nutzen das Kreditinstitut haben<br />

könnte.<br />

Neben der Initiierung von Kooperationen nach dem obigen Leitfaden können sich<br />

Gründungsinitiativen auch um eine Akkreditierung durch das DMI bemühen (vgl. Kapitel<br />

4.1.3) oder sogar selbst einen Fonds auflegen. Hierbei sind aber einschlägige Vorschriften<br />

des Kreditwesengesetzes (KWG) zu berücksichtigen, die für die<br />

Kreditvergabe außerhalb von Banken nur unter besonderen Umständen Ausnahmegenehmigungen<br />

zulassen. Diese Wege eignen sich in erster Linie für Organisationen<br />

mit einer sehr hohen Anzahl an beratenen Gründern <strong>und</strong> potenziellen Kreditnehmern,<br />

um Kosten der Programme im Rahmen zu halten.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 90


5 Literaturverzeichnis<br />

Publikationen <strong>und</strong> Periodika<br />

Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration<br />

(2005): Bericht über die Lage der Ausländerinnen <strong>und</strong> Ausländer in Deutschland,<br />

Berlin.<br />

Behörde für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2004): Das FHH-Kleinstkreditprogramm zur<br />

Förderung von Existenzgründungen aus Erwerbslosigkeit: Eine Zwischenbilanz, Hamburg.<br />

B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit (2005): Gr<strong>und</strong>sicherung für Arbeitssuchende, Berlin.<br />

B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen (2006): Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung<br />

der neu gefassten Bankrichtlinie <strong>und</strong> der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie, GZ<br />

VII B3 - WK 5611/05/0001, DOK 2006/0002333, Berlin.<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Arbeit <strong>und</strong> Soziales (2006): Die Wirksamkeit moderner<br />

Dienstleistungen am Arbeitsmarkt: Bericht 2005 der B<strong>und</strong>esregierung zur Wirkung der<br />

Umsetzung der Vorschläge der Kommission Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt,<br />

B<strong>und</strong>estag-Drucksache 15/98, Berlin.<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend (2000): Sechster<br />

Familienbericht: Familien ausländischer Herkunft in Deutschland: Leistungen - Belastungen<br />

– Herausforderungen, Berlin.<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2005a): Lebenslagen in Deutschland:<br />

Der 2. Armuts- <strong>und</strong> Reichtumsbericht der B<strong>und</strong>esregierung, Berlin.<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (2005b): Wirtschaftliche Förderung<br />

Hilfen für Investition <strong>und</strong> Arbeitsplätze, Berlin.<br />

Burgbacher, Hans-Gerwin (2004): Migrantenunternehmer: Existenzgründung <strong>und</strong> -<br />

förderung am Beispiel Hamburgs, Wirtschaft: Forschung <strong>und</strong> Wissenschaft, Nr. 6,<br />

Münster.<br />

Constant, Amelie <strong>und</strong> Zimmermann, Klaus F. (2004): Self-employment Dynamics<br />

across the Business Cycle: Migrants versus Natives, DIW Berlin, Discussion Papers,<br />

Nr. 455, Berlin.<br />

Constant, Amelie; Sachmurove, Yochanan <strong>und</strong> Zimmermann, Klaus F. (2003):<br />

What Makes an Entrepreneur and Does It Pay? Native Men, turks, and Other Migrants<br />

in Germany, IZA, Discussion Papers Series, Nr. 940, Bonn.<br />

Deutscher B<strong>und</strong>estag (2006): Bericht 2005 der B<strong>und</strong>esregierung zur Wirksamkeit<br />

moderner Dienstleistungen am Arbeitsmarkt, Unterrichtung durch die B<strong>und</strong>esregierung,<br />

B<strong>und</strong>estagsdrucksache, 16/505, Berlin.<br />

Europäische Kommission (2003): Empfehlungen der Kommission vom 06. Mai 2003<br />

betreffend die Definition von Kleinstunternehmen sowie kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen<br />

(20037361/EG). In: Amtsblatt der Europäischen Union, Aktenzeichen K(2003)<br />

1422, DE, 20.05.2003, L124/36 – L124/41, Brüssel.<br />

Europäische Kommission Generaldirektion Unternehmen (2003): Mikrokredite für<br />

Existenzgründer <strong>und</strong> Kleinstbetriebe: Ausgleich einer Marktlücke, Brüssel.<br />

EVERS & JUNG (2004): Kleinkreditprogramme in Deutschland 2003/2004, Hamburg.<br />

Geißler, Rainer (2004): Lebenssituationen ethnischer Minderheiten, in: Informationen<br />

zur politischen Bildung, Nr. 269/2004. S.35-45.<br />

Gross, Karl-Heinz (2005): Mikrofinanzierungen in Deutschland: Untersuchung des<br />

Bedarfes <strong>und</strong> des Angebotes von Mikrodarlehen <strong>und</strong> Kleinstkrediten, Berlin.<br />

Gruner + Jahr AG <strong>und</strong> Co KG; DSGV (Hrsg.) (2004): Mind 03: Mittelstand in<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 91


Deutschland, Köln.<br />

Guzy, Miriam; Underwood, Tamara (2006): Immigrant Participation in Microloan<br />

Programmes in Western Europe, EMN Working Paper, Nr. 3, Paris.<br />

Haug, Sonja (2005): Die Datenlage im Bereich der Migrations- <strong>und</strong> Integrationsforschung:<br />

Ein Überblick über wesentliche Migrations- <strong>und</strong> Integrationsindikatoren <strong>und</strong><br />

die Datenquellen, B<strong>und</strong>esamt für Migration <strong>und</strong> Flüchtlinge, Working Papers, Nr.<br />

1/2005, Bonn.<br />

Haunschild, Ljuba; Clemens, Reinhard (2005): Konsistenz <strong>und</strong> Transparenz in der<br />

Beratungsförderung des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esländer - Empirische Analyse <strong>und</strong><br />

Handlungsoptionen, IfM-Materialien, Nr. 167, Bonn.<br />

Hesselberger, Dieter (2001): Das Gr<strong>und</strong>gesetz: Kommentar für politische Bildung,<br />

12. Auflage, Neuwied.<br />

Institut für Finandienstleistungen e.V. (IFF)/ International Labour Organisation<br />

(ILO) (1999): Germany: Is there a Case for Public Support to Micro-enterprise/ Finance<br />

Programmes targeted at the Unemployed? (Theme 1), A contribution to the ILO<br />

Action Programme on “Enterprise Creation by the Unemployed – the Role of Microfinance<br />

in Industrialized Countries”, Genf.<br />

KfW Bankengruppe (Hrsg.) (2005a): Mittelstandsmonitor 2005, Den Aufschwung<br />

schaffen – Binnenkonjunktur <strong>und</strong> Wettbewerbsfähigkeit stärken, Jährlicher Bericht zu<br />

Konjunktur- <strong>und</strong> Strukturfragen kleiner <strong>und</strong> mittlerer Unternehmen, Frankfurt am Main.<br />

KfW Bankengruppe (Hrsg.) (2005b): Existenzgründer <strong>und</strong> junge Unternehmen gemeinsam<br />

stärken: Ein Leitfaden für regionale Kooperationen zwischen Kreditinstituten,<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Frankfurt am Main.<br />

Kreuz, Dr. Claudia (2006): Microlending in Germany, International Labour Office<br />

(ILO), Working Papers, Nr.41, Genf.<br />

Lahn, Stefanie (2005): Microlending in Germany: a case study for the DMI, Berlin.<br />

Lehnert, Nicole (2003): Existenzgründungen durch Migranten in Deutschland: Ergebnisse<br />

des DtA-Gründungsmonitors 2002, in: DtA Deutsche Ausgleichsbank (Hrsg.):<br />

DtA-Studie Wirtschaftsdynamik durch Existenzgründungen von Migranten, Bonn. S.<br />

35-54.<br />

Leicht, René (2005a): Die Bedeutung der ethnischen Ökonomie in Deutschland:<br />

Push- <strong>und</strong> Pull-Faktoren für Unternehmensgründungen ausländischer <strong>und</strong> ausländischstämmiger<br />

Mitbürger, Kurzfassung, Mannheim.<br />

Leicht, René (2005b): Charakteristika, Ressourcen <strong>und</strong> Probleme selbständiger<br />

Migranten: Thesenpapier Fachtagung ''Small Business <strong>und</strong> Lokale Ökonomie'', PROFI<br />

Mannheim 21.02.2005, Mannheim.<br />

Leicht, René <strong>und</strong> Humpert, Andreas (2005): Existenzgründungen <strong>und</strong> berufliche<br />

Selbstständigkeit unter Aussiedlern (Russlanddeutsche): Abschlussbericht, Mannheim.<br />

Lienemann, Insa <strong>und</strong> Pfeil, Marcus (2006): Lukrative Islamic Insurance: Versicherung<br />

nach islamischen Recht, in: Die Bank, August 2006, Nr. 8. S.8-12.<br />

Öztürk, Riza (2001): Eine mikroökonometrische Analyse der Bestimmungsfaktoren für<br />

die Selbstständigkeit von Ausländern. In: Frohn, Joachim (Hrsg.): Empirische Wirtschaftsforschung<br />

<strong>und</strong> Ökonometrie, Bd. 7, Münster.<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2005): Die<br />

Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern in Deutschland, Paris.<br />

Mehnert, Jürgen (2003): Wie mache ich mich selbstständig? Ein Leitfaden zur Existenzgründung,<br />

Hamburg.<br />

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) / Programme<br />

for International Student Assessment (2006): Where immigrant students succeed: a<br />

comparative review of performance and engagement in PISA 2003, Paris.<br />

Pesch, Stefanie (2005): Wirtschaftliche Wirkungen von öffentlichen Förderprogram-<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 92


men für Existenz- <strong>und</strong> Unternehmensgründungen in Deutschland, FGF-<br />

Entrepreneurship-Research-Monographien, Nr. 51, Lohmar [u.a.].<br />

Schuleri-Hartje, Ulla-Kristina; Floeting, Holger <strong>und</strong> Reimann, Bettina (2005):<br />

Ethnische Ökonomie: Integrationsfaktor <strong>und</strong> Integrationsmaßstab, Berlin.<br />

Schuleri-Hartje, Ulla-Kristina (2005): Beratung von ExistenzgründerInnen <strong>und</strong> Betrieben,<br />

Vortrag beim Kongress migration@work „Arbeit <strong>und</strong> Selbstständigkeit“ in<br />

Hamburg, 02. – 03. Juni 2005.<br />

Sen, Faruk (2005): Veränderung <strong>und</strong> Wagnis - Zuwanderer in NRW unternehmen<br />

etwasForum, Jg.2005, Nr. 1. S.21-24.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2005): Statistisches Jahrbuch 2005, Wiesbaden.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2006): Leben in Deutschland: Haushalte, Familien <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit – Ergebnisse des Mikrozensus 2005, Wiesbaden.<br />

Sternberg, Rolf; Brixy, Udo <strong>und</strong> Schlapfner, Jan-Florian (2006): Global Entrepreneurship<br />

Monitor: Länderbericht Deutschland 2005, Köln.<br />

Tucci, Ingrid <strong>und</strong> Wagner, Gerd G. (2005): Einkommensarmut bei Zuwanderern<br />

überdurchschnittlich gestiegen: Armut häufig mit Unterversorgung in anderen Lebensbereichen<br />

gekoppelt,in: DIW Wochenbericht, Nr. 05/2005. S.79-86.<br />

Täuber, Marc (2003): Förderung ausländischer Existenzgründer durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank: Eine Förderbilanz der Jahre 1990-2002, in: DtA Deutsche Ausgleichsbank<br />

(Hrsg.): DtA-Studie Wirtschaftsdynamik durch Existenzgründungen von<br />

Migranten, Bonn. S. 10-33.<br />

Verband Deutscher Gründungsinitiativen (VDG) (2005): VDG- Positionspapiere,<br />

Förderung von Existenzgründungen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>. Url: www.vdgforum.de/positionspapiere/vdg_forderungspapier_migrantinnen.pdf,<br />

Abruf: 12.12.2005.<br />

Wackerbeck, Philipp <strong>und</strong> Heimer, Stefanie (2006): Zwischen Ethno-Marketing <strong>und</strong><br />

ethnischem Investment: Islamische Bankprodukte in Europa,in: Die Bank, Jg.Juni<br />

2006, Nr. 6. S.42-45.<br />

Werner, H. (2003): The integration of immigrants into the labour markets of the EU,<br />

IAB Topics, Nr. 52, Nürnberg.<br />

Internetquellen:<br />

http://www.aufenthaltstitel.de/aufenthaltsg.html<br />

http://www.aufenthaltstitel.de/freizuegigkeitsgeu.html<br />

http://www.gesetze-im-internet.de/hwo/index.html<br />

http://www.kfwmittelstandsbank.de/DE_Home/Kredite/Die_Foerderprogramme_im_Einzelnen<br />

http://www.doingbusiness.org/ExploreEconomies/<br />

http://db.bmwa.b<strong>und</strong>.de<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 93


ANHANG<br />

Kurzprofile von Existenzgründungsberatungsstellen<br />

für Migranten in Deutschland<br />

Erstellt auf Basis der Experteninterviews<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 94


ATU – Arbeitsgemeinschaft türkischer Unternehmer <strong>und</strong> Existenzgründer<br />

e.V.<br />

Zielgruppe<br />

Ausländische Existenzgründer<br />

Stärkste Zielgruppe sind eindeutig Türken mit ca. 60%. Darüber hinaus lassen<br />

sich keine weiteren Gruppen feststellen, es ergibt sich vielmehr ein breites<br />

Spektrum.<br />

Der Fokus liegt auf Kleinstgründungen, die auch starken Beratungsbedarf haben.<br />

Ziele <strong>und</strong> Leistungen<br />

Region<br />

Hamburg<br />

Die Arbeitsgemeinschaft türkischer Unternehmer <strong>und</strong> Existenzgründer (ATU e.V.) wurde am 11.05.1998 als gemeinnütziger<br />

Verein gegründet, um ausländische Existenzgründer bei ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit<br />

zu begleiten, ihnen als Unternehmer beratend zur Seite zu stehen <strong>und</strong> sie als Ausbilder für das duale<br />

Ausbildungssystem in der B<strong>und</strong>esrepublik zu gewinnen.<br />

Die ATU führt jeden Dienstagnachmittag im Servicecenter der Handelskammer Hamburg individuelle Einstiegsberatungen<br />

für Existenzgründungswillige ausländischer Herkunft durch. Außerdem werden Fortbildungen zur Existenzgründung<br />

<strong>und</strong> -sicherung angeboten. Mit dem Ziel, Beratungsangebote <strong>und</strong> Dienstleistungen für<br />

ausländische Unternehmen besser nutzbar zu machen, informiert die ATU über das breitgefächerte Beratungs<strong>und</strong><br />

Weiterbildungsangebot in Hamburg.<br />

Erstberatung<br />

• Erstgespräch (0,5-1 Std.) kann durch weitere Termine ergänzt werden.<br />

• Im ersten Gespräch wird die Geschäftsidee dargestellt <strong>und</strong> besprochen, weitere notwendige Schritte im<br />

Gründungsprozess aufgezeigt. Ziel: Kardinalfehler wie Abschluss von Mietverträgen oder Anmeldung<br />

Gewerbe vor Beantragung von Fördergeldern vermeiden. Struktur in den Gründungsprozess bringen<br />

• Danach wird gezielt Ansprechpartner für Erstellung Businessplan <strong>und</strong> Finanzplanung vermittelt. Wert auf<br />

gutes Preis-/Leistungsverhältnis gelegt.<br />

• Überblick über Fördermöglichkeiten<br />

• Versuch, Gründer zur Erstellung eines Businessplans <strong>und</strong> einer Finanzplanung zu motivieren, oft wenig<br />

Einsicht <strong>und</strong> starke Widerstände<br />

• Beratung zu arbeitsrechtlichen Aspekten <strong>und</strong> Anerkennung von Qualifikationen<br />

• In Folgegesprächen ggf. Besprechung von Businessplan <strong>und</strong> Finanzplanung, die oft fehlerhaft, da allein<br />

erstellt<br />

• Hinweise auf nachfolgende Seminare<br />

• Verteilen von Informations- <strong>und</strong> Kalkulationsmaterial (BMWA, KfW, Lawaetz, Standard BP...)<br />

Seminare / Fortbildungsveranstaltungen<br />

• Inhalte: bspw. Marketing, Buchhaltung, Standortanalyse, gewerbliches Mietrecht, Weg zur Existenzgründung,<br />

Rechte von Arbeitnehmern <strong>und</strong> Gebern, Jahresabschlussvorbereitung<br />

• Einsatz externer Referenten<br />

• Gemischtes Publikum, teilweise schon Gründungen mit mehreren Jahren Bestand, aber auch Neugründungen.<br />

Beratung in den Unternehmen / Weiterbetreuung<br />

• Besuche bei den Unternehmern vor Ort<br />

• Einsatz als Mediatoren oder Bearbeitung akuter Problematiken<br />

• Gezielte Unterstützung auch nach der Gründung, v.a. bei Schriftwechsel mit Behörden <strong>und</strong> weiteren Institutionen.<br />

Besonderheiten der Zielgruppe Migranten<br />

Viele Notgründungen (ca. 70%) aus Angst vor Arbeitslosigkeit oder ALG 2, eine Erfolgsanalyse findet nicht statt.<br />

Alter: Schwerpunkt 30 bis Mitte 40, Ausreißer eher nach unten als nach oben selten.<br />

Gründung genießt hohe Anerkennung, sein eigener Chef sein ist ein hohes Ideal. Selten Berufsausbildung im<br />

herkömmlichen Sinn sondern learning by doing, dadurch ist eindeutig Fachkompetenz<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 95


vorhanden, hingegen fehlt betriebswirtschaftliches Verständnis völlig<br />

Problempunkt Anerkennung von Qualifikationen: Migranten verfügen häufig zwar über langjährige Berufserfahrung,<br />

aber über keinen formalen Abschluss. Zeugnisse werden nicht anerkannt <strong>und</strong> Vorerfahrung (langjährige<br />

Arbeit in der Heimat) zählt nicht. (Meisterzwang)<br />

Gründer mit Migrationshintergr<strong>und</strong> wollen häufig sehr zügig gründen, sie sind in ihrer Gründungsmentalität sehr<br />

impulsiv, wenig Verständnis für bürokratische Erfordernisse. Daher ist Strukturierung extrem wichtig.<br />

Finanzierung ist großes Problem für Migranten. Banken leiten auch oft Förderanträge nicht weiter.<br />

Schwerpunkt der Beratung liegt auf der 1. Generation (z.B. durch Heirat nach Deutschland <strong>und</strong> dann Gründung<br />

weil an Tätigkeit in der Heimat nicht angeknüpft werden kann, Papiere zur Bewerbung fehlen, selten Zeugnisse)<br />

Branchen: bes. Gastronomie, Friseurhandwerk <strong>und</strong> Bäckerein, darüber hinaus verteilen sich dir Gründer auf unterschiedliche<br />

<strong>und</strong> zahlreiche Branchen, auch freiberuflich, Im- <strong>und</strong> Export<br />

95% Kleinstgründungen in der Form von Personengesellschaften, sehr selten GmbHs<br />

Familie hilft meist zu Anfang, Mitarbeiter sind Familien <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e (im Schnitt 3-5 Angestellte)<br />

Sie versuchen zweigleisig zu fahren <strong>und</strong> ihre K<strong>und</strong>en nicht nur in der ethnischen Ökonomie zu finden, deutsche<br />

K<strong>und</strong>en sind wichtig <strong>und</strong> sie erkennen auch, dass sie bei diesen durchaus ein positives Image besitzen <strong>und</strong> dieses<br />

auch nutzen.<br />

Beratungsmethodik <strong>und</strong> –instrumente mit Fokus auf Migrant/innen<br />

Enorm wichtig für die Beratung von Migranten ist der Punkt der Vertrauensbildung.<br />

Referenten der Seminare sollten Erfahrung im Umgang mit Migranten haben oder sogar eigenen Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

besitzen.<br />

Interkulturelle Sensibilität sollte sich auch inhaltlich bemerkbar machen: Lehrstoff auf das Wichtigste zusammenfassen,<br />

langsames Reden, individuelle Lösungen an den Bedürfnissen der Migranten orientiert erarbeiten.<br />

Seminar als Expertenfrager<strong>und</strong>e, Gründer können „ihr“ Problem einbringen <strong>und</strong> nach „ihren“ Lösungen fragen.<br />

Keine Standardprogramme, sondern Praxisnähe <strong>und</strong> konkrete Tipps.<br />

Beratung erfolgt generell in deutsch, durchaus manchmal auch türkische Beratung. Mehrsprachige Materialien<br />

sind vorhanden, bis zu 6 Sprachen.<br />

Intensivere Behandlung kultureller Unterschiede. Beispiel Jahresabschluss (typisch deutsche kontinuierliche<br />

Buchführung versus einfaches Sammeln von Belegen) oder Hygienevorschriften im Gastronomiebereich.<br />

ATU möchte sehr serviceorientiert agieren <strong>und</strong> punktuell die konkreten Probleme der Migranten praxisnah zu<br />

lösen, z.B. Kontakt mit Behörden, Anerkennung von Qualifikationen bei der Innung, Vermittlung von Auszubildenden.<br />

Diese punktuelle Ansatzweise ist aufgr<strong>und</strong> der Kapazitäten geboten, wobei es optimal wäre, wenn die BP<br />

auch durch ATU selbst begleitet <strong>und</strong> betreut werden könnten.<br />

Good Practice<br />

Beratung sollte sehr individuell in der Fragestellung sein <strong>und</strong> große Praxisnähe aufweisen, reines Materialverteilen<br />

hilft nicht. Berater mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

Mehrsprachige Materialien. Diese sollten einen Überblick geben <strong>und</strong> das Wichtigste zusammenfassen.<br />

Würden sich selbst wünschen neben der niedrig schwelligen Erstberatung auch den Fullservice anbieten zu können,<br />

also inklusive BP.<br />

Kontakt zu den einzelnen Personen <strong>und</strong> Institutionen (Kontaktpflege) sind wichtig als Erfolgsfaktor für die Gründungsbegleitung.<br />

Dies öffnet Türen <strong>und</strong> sensibilisiert einerseits die Berater <strong>und</strong> schafft Vertrauen auf Seiten der<br />

Gründer.<br />

Ämter sind auch dankbar für die Vermittlungsleistung von ATU.<br />

ATU hat ein neues Projekt gestartet um hier gezielt Lobbyarbeit für Migranten bei Banken zu leisten, damit eine<br />

Diskriminierung vorgebeugt werden kann.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Kontakt: http://www.atu-ev.de/ Arbeitsgemeinschaft türkischer<br />

Unternehmer <strong>und</strong> Existenzgründer e.V. (ATU) c/o Handelskammer Hamburg,<br />

Alter Wall 38, 20457 Hamburg, Tel.: 040/23687192, Fax:040/23687193, e-Mail: info@atu-ev.de<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 96


Zielgruppe<br />

Bremer ExistenzGründungsInitiative B.E.G.IN<br />

Die Gründungsinitiative (Netzwerk aus 14 Instiutionen) richtet sich an alle<br />

Gründer. Mittlerweile sind auch zielgruppenspezifische Stellen eingerichtet<br />

worden u.a. seit Juli 2005 für Migranten.<br />

Alle Migranten haben Zugang zum Beratungsangebot. Es gibt noch keine<br />

Erhebung hinsichtlich der vertretenen Gruppen, aber es spiegelt sich die<br />

Bevölkerungsstruktur von Bremen wider. Zumeist nutzen Türken <strong>und</strong> Osteuropäer<br />

das Angebot.<br />

Die Beraterin hat selbst einen türkischen Hintergr<strong>und</strong> wodurch der Zugang<br />

hier besonders erleichtert wird. Außerdem erfolgt die Zusammenarbeit mit<br />

einer Organisation, die über Berater mit osteuropäischem Hintergr<strong>und</strong> verfügt.<br />

Kurzbeschreibung des Angebots / Beratungsinhalte<br />

Region<br />

B<strong>und</strong>esland Bremen<br />

Insgesamt ist das Beratungsangebot ganzheitlich <strong>und</strong> offeriert die Gründungsberatung, Festigungs- <strong>und</strong> auch<br />

Krisenhilfe. Das gesamte Beratungsangebot ist kostenlos für die Gründer.<br />

Vor dem Erstgespräch wird telefonisch geprüft, inwieweit eine Idee für die Gründung vorhanden ist <strong>und</strong> wie sehr<br />

diese durchdacht ist. Falls noch große Unsicherheiten bestehen, erfolgt die Vermittlung an andere Stellen. Ansonsten<br />

wird ein Termin zum Erstgespräch vereinbart. Diese sowie die folgenden Beratungsgespräche sind stets<br />

Einzelberatungen. Die Beratung kann in deutscher aber wahlweise auch in türkischer Sprache stattfinden. Teilweise<br />

werden aber auch nur türkische Sätze eingestreut um die Atmosphäre zu lockern <strong>und</strong> Vertrauen aufzubauen.<br />

Erstgespräch<br />

Im Erstgespräch (ca. 1h) werden erneut Idee <strong>und</strong> Gründungsvorhaben durchgesprochen. Dann werden Folgeberatungen<br />

individuell geplant, die von den Inhalten <strong>und</strong> dem zeitlichen Umfang von den Voraussetzungen des<br />

Gründers abhängig ist. Generell haben die Gründer zwar Ideen, empfinden sich aber selbst mehr als „Macher“<br />

<strong>und</strong> weniger als „Schreiber“. Planen ist nicht oberste Priorität. Gr<strong>und</strong>sätzlich gelingt es aber, die Gründer einzufangen<br />

<strong>und</strong> zu lenken, so dass sich im Laufe die Einsicht einstellt, dass der BP <strong>und</strong> das zu erstellende Konzept<br />

nützliche Instrumente sind.<br />

Folgeberatungen zur Konzepterstellung<br />

Ziel ist es mit dem Gründer ein vollständiges Konzept zu erarbeiten, welches dann zur Gründung befähigen soll.<br />

Dies umfasst: den BP (hier stehen BP-Gerüste für unterschiedliche Gründungen nach Größe <strong>und</strong> Investitionsbedarf<br />

zur Verfügung), eine Analyse der Stärken <strong>und</strong> Schwächen, einen Lebenslauf, Kapitalbedarf sowie eine Ü-<br />

bersicht über die Fördermöglichkeiten.<br />

Schritt für Schritt durch Hausaufgaben<br />

Im Zuge der anschließenden Beratungen werden dem Gründer stets Hausaufgaben (bspw. Marktrecherche,<br />

Kosten, Marktbeschreibung, Standort, Marketingaspekte, Besonderheiten gegenüber Konkurrenten) mitgegeben<br />

damit dieser sein Konzept stetig mit weiterem Inhalt füllen kann. Die Gründer schreiben somit schrittweise ihr<br />

Konzept selber <strong>und</strong> der Berater prüft dieses gegen. Somit ist es ein wechselseitiger Prozess, der stark unter dem<br />

Motto Hilfe zur Selbsthilfe steht. Die Gründer sollen das Konzept lieber selbst mit Fehlern schreiben, als es sich<br />

extern erstellen zu lassen, so bleibt es zumindest authentisch <strong>und</strong> der Gründer kann sein Konzept auch verteidigen<br />

<strong>und</strong> erörtern.<br />

Vermittlung von Seminaren <strong>und</strong> Workshops<br />

Zusätzliche Angebote bestehen in der Vermittlung zu Seminaren <strong>und</strong> Workshops, die sich auf betriebswirtschaftliche<br />

Schwerpunkte r<strong>und</strong> um die Gründung erstrecken. Für die Gründung aus der Arbeitslosigkeit gibt es einen<br />

speziellen Coach an die Seite. Dies nicht nur für Migranten, sondern auch für alle Gründer. Generell unterscheidet<br />

sich der Beratungsvorgang für Migranten <strong>und</strong> für Deutsche kaum. Es ist eher der Zugang <strong>und</strong> die Verbindung<br />

über die Beraterin, die dies spezifizieren.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 97


Beratungsmethodik <strong>und</strong> –instrumente mit Fokus für Migranten<br />

Für die Öffentlichkeitsarbeit fungieren Netzwerke, Broschüren, Veranstaltungen (Starter Lounge, Start-Messe),<br />

ausländische Medien <strong>und</strong> Organisationen. Auch entsteht dabei eine starke M<strong>und</strong>-zu-M<strong>und</strong> Propaganda.<br />

Netzwerkpartner agieren teilweise sehr niedrigschwellig <strong>und</strong> besuchen Bürgerhäuser in den Stadtteilen, um auf<br />

die Angebote des Netzwerkes aufmerksam zu machen.<br />

In der Beratung sollten komplexe Sachverhalte einfach dargestellt werden, dies betrifft aber nicht nur Migranten<br />

sondern auch deutsche Gründer.<br />

Berater haben Migrationshintergr<strong>und</strong> „Migranten beraten Migranten“. Dies führt zu einem schnellen Vertrauensaufbau.<br />

Außerdem existiert eine starke Vernetzung, so dass dem Gründer stets auch die persönlichen Ansprechpartner<br />

anderer Institutionen genannt werden können.<br />

Der Netzwerkansatz verfolgt im Speziellen das Ziel, Migranten in die deutschen Strukturen <strong>und</strong> Institutionen zu<br />

integrieren, <strong>und</strong> eben keine Ausgliederung durch reine Migrantenprojekte vorzunehmen. Der Berater bereitet die<br />

Gründer gezielt auf die Kontakte vor, durch das Netzwerk sind dann die Türen auch schon geöffnet (die Hemmschwelle<br />

wird gesenkt <strong>und</strong> ein persönlicher Kontakt vermittelt). Die Gründer machen gute Erfahrungen bei den<br />

Kontakten mit Behörden <strong>und</strong> Ämtern.<br />

Aus dem gleichen Gr<strong>und</strong> gibt es auch keine gesonderten Publikationen für Migranten<br />

Besonderheiten der Zielgruppe Migranten<br />

Eine Hürde für Migranten ist oft die mangelnde Kenntnis der Angebote, die sich zunächst herumsprechen müssen<br />

Bei einer hohen Zahl von Migranten werden schlechte betriebswirtschaftliche Kenntnisse deutlich.<br />

Eine Schwierigkeit stellen auch die bürokratischen Anforderungen dar, die oft nicht gekannt werden.<br />

Insgesamt ist es für die Gruppe schwer ein bankfähiges Konzept alleine zu erstellen, da oft auch die Sprache ein<br />

Problem darstellt. Bei denjenigen, die motiviert zur Sache gehen <strong>und</strong> hinter ihrer Gründung stehen stimmt jedoch<br />

das Engagement <strong>und</strong> sie eignen sich das Wissen an.<br />

Generell liegen aufgr<strong>und</strong> der kurzen Projektlaufzeit noch keine gesicherten Statistiken vor.<br />

Der persönliche Eindruck ist, dass der Großteil der Gründer aus der Arbeitslosigkeit gründen wollen. Eine relativ<br />

große Gruppe besteht jedoch auch aus Studenten. Gründungen aus einem Beschäftigungsverhältnis sind recht<br />

selten.<br />

Altersgruppen sind bisher schwierig zu schätzen.<br />

Qualifikation: sehr unterschiedlich (eben auch Studierte <strong>und</strong> Studierende), handwerkliche Qualifikationen meist<br />

aus dem Heimatland.<br />

Branchen: oft Gastronomie <strong>und</strong> Handwerk aber stärker zunehmend IT-Dienstleistungen, auch Juristen<br />

Rechtsform: Einzelunternehmen oder GbRs<br />

Rolle der Familienangehörigen ist schwer einschätzbar.<br />

Good practice<br />

Als besonders wichtiger Punkt stellt sich das Netzwerk heraus, welches zum Ziel hat, Migranten an bestehende<br />

Institutionen zu vermitteln <strong>und</strong> die Hemmschwelle durch persönlichen Zugang zu senken. Hierbei entsteht Mehrwert<br />

auf beiden Seiten, so lernen Migranten die Organisation/Institution kennen, gleichzeitig werden die Institutionen<br />

auch vertrauter mit der Zielgruppe Migranten.<br />

Verbesserungspotenzial: In den bestehenden Institutionen sollten vermehrt Mitarbeiter mit unterschiedlichem<br />

äußerlich sichtbaren Migrationshintergr<strong>und</strong> arbeiten (z.B. Asiaten, Schwarze, etc.)<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Kontakt: F<strong>und</strong>a Elmaz, http://www.begin24.de, Tel.<br />

0421-323464-24, Mail: Elmaz@rkw-bremen.de<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 98


Zielgruppe<br />

Bengi e.V. Kassel<br />

Migranten mit Fokus auf Frauen, aber auch Männer<br />

sind willkommen.<br />

Mehr als die Hälfte sind türkische Migranten, sonst<br />

große Anteile aus Iran <strong>und</strong> Afghanistan.<br />

Beraterin spricht türkisch <strong>und</strong> hat türkischen Hintergr<strong>und</strong>.<br />

Dies erklärt auch den starken Zulauf von<br />

Türken.<br />

Kurzbeschreibung des Angebots / Beratungsinhalte<br />

Region<br />

Kassel <strong>und</strong> Umland<br />

Das Erstgespräch nahmen bisher ca. 120-130 Leute wahr. In die intensive Folgeberatung stiegen dann 20-30<br />

Gründer ein, von denen ca. 5-6 dann letztlich gründen.<br />

Die Finanzierung des Beratungsangebotes ist abhängig vom Zugang. Während Migranten durchaus auch selbst<br />

die Leistungen bezahlen müssen, können bei Transferhilfeempfängern Zuschüsse durch entsprechende Stellen<br />

erfolgen. Die Erstberatung ist jedoch für alle kostenlos, danach stellt sich die Finanzierungsfrage für die Beratung.<br />

Erstberatung<br />

Dauer ca. 1-1,5 h. Das Vorhaben wird besprochen <strong>und</strong> besprochen, wie sicher sich der Gründer bei seinem<br />

Gründungsvorhaben ist. Meist ist dieses unsicher <strong>und</strong> ihm wird geraten, sich genau zu entschließen <strong>und</strong> festzulegen.<br />

Neben der Geschäftsidee wird auch die Umsetzung besprochen. Dazu gehört auch ein Überblick über Finanzplanung,<br />

welches Volumen an finanziellen Mitteln nötig ist. Es geht darum, den Leuten ein Bild aufzuzeigen,<br />

damit sie sehen, was auf sie zu kommt. Das Hauptinteresse liegt meist auf möglichen Fördergeldern. Sie kommen<br />

meist mit dem Wunsch, schnell Geld zu bekommen <strong>und</strong> haben unrealistische Vorstellung von der Dauer des Antragsprozesses<br />

<strong>und</strong> möglicher Höhe. Die Strukturierung des Konzeptes ist aus Sicht der Gründer eher zweitrangig.<br />

Insgesamt erfolgt die Erstberatung auf dem Niveau eines Sondierungsgesprächs. Teilweise kommen die<br />

Migranten auch ohne Geschäftsideen, sondern wollen aus der Arbeitslosigkeit heraus einfach was tun. Diese<br />

hören dann auch relativ schnell wieder auf. Die Beraterin bietet der K<strong>und</strong>in an, das Konzept zu schreiben <strong>und</strong><br />

diese entscheidet sich dann, ob sie in die Folgeberatung einsteigen will.<br />

Folgeberatung: Konzepterstellung durch die Beraterin<br />

Umfasst ca. 10-15 h insgesamt, wobei der Zeitraum sehr variieren kann. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist das Klientel nicht in der<br />

Lage, schriftliche Konzepte zu schreiben, sowohl sprachlich als auch fachlich. Dies übernimmt die Beraterin <strong>und</strong><br />

erstellt ein Konzept für die Gründer.<br />

Hierbei erfolgen Konkretisierungen folgender Elemente: eigene Qualifikationen, Marktanalyse, Standort, Finanzmittel,<br />

Rentabilitätsplanung, Finanzplanung, Einnahmeschätzungen.<br />

Das schriftliche Konzept der Beraterin orientiert sich an der Idee bzw. dem Vorhaben <strong>und</strong> zeigt die Umsetzung<br />

auf. Neben den dargestellten fachlichen <strong>und</strong> an einen BP angelehnten Elementen führt sie auch kritische Bemerkungen<br />

auf, die vom Gründer ebenfalls bedacht werden sollten.<br />

Begleitende Maßnahmen sind auch Vermittlungen zu Seminaren der Handelskammer.<br />

Nach dem Konzept kann die Unterstützung durch die Beraterin zwar weitergehen, aber generell gibt es wenig<br />

Rückmeldung von Seiten der Gründer.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 99


Beratungsmethodik <strong>und</strong> –instrumente mit Fokus für Migranten<br />

Beratung kann in türkisch, persisch, afghanisch, teilweise russisch <strong>und</strong> italienisch erfolgen.<br />

Vorteile der Beratung in Heimatsprache: keine Missverständnisse, Vertrauensverhältnis lässt sich einfach aufbauen.<br />

Manchmal reichen statt der gesamten Beratung auch ein paar Worte in der Heimatsprache. Speziell bei der<br />

türkischen Gruppe stellt sich ein starker persönlicher Bezug her. Durch den eigenen Migrantenhintergr<strong>und</strong> ist auch<br />

ein kultureller Bezug gegeben <strong>und</strong> somit ein Verständnis, was in den Köpfen der Menschen abläuft.<br />

Interkulturelle Elemente in der Beratung: Zielgruppenbeschränkung lösen, also raus aus der ethnischen Nische<br />

hin zur Kombination beider Zielgruppen.<br />

Obwohl auch eine starke M<strong>und</strong> zu M<strong>und</strong> Propaganda unter dem eigenen Klientel Sinn macht, sollte ausreichend<br />

Geld auch für Werbung ausgegeben werden.<br />

In Bezug auf die Mitarbeit von Familienmitgliedern sollte dies auch in den kalkulierten Kosten berücksichtigt werden.<br />

Außerdem sind auch die Risiken der Familienbeschäftigung zu bedenken (Krankheit, fehlende Alterssicherung).<br />

Besonderheiten bei Migranten: Spontaneität, planen nicht langfristig, sondern starke kurzfristige Orientierung. Die<br />

Beratung muss dies bremsen <strong>und</strong> Realität <strong>und</strong> Struktur vermitteln. So werden bspw. Kurse oft als unnötig empf<strong>und</strong>en,<br />

i.d.R. kann die Beraterin die Leute überzeugen <strong>und</strong> Realitätssinn erzeugen. Außerdem sind die Migranten<br />

viel risikohafter als Deutsche.<br />

Die PR läuft im Wesentlichen über die öffentlichen Stellen in der Region, außerdem Engagement im Verein, Broschüren<br />

<strong>und</strong> Flyer, sowie M<strong>und</strong>-zu-M<strong>und</strong> Propaganda.<br />

Infomaterial wird zwar mitgegeben, aber die K<strong>und</strong>en können oft damit wegen der Fachbegriffe nichts anfangen.<br />

Besonderheiten der Zielgruppe Migranten<br />

Ein großes Problem ist der Zugang zu Finanzmittel, insbesondere auch Fördermitteln. Hier erfolgt der Zugang<br />

über die Hausbank, doch die Hausbanken nehmen die Migranten selten als K<strong>und</strong>en wahr <strong>und</strong> an <strong>und</strong> somit erfolgt<br />

meist kein Zugang zu den Fördermitteln. Dies hat oft auch mit dem Auftreten <strong>und</strong> sprachlichen Probleme der Migranten<br />

zu tun. Gleichzeitig brauchen sie bspw. auch relativ einfache Hilfe beim Schreiben eines Lebenslaufs.<br />

Weiterhin muss das Verständnis für mit der Selbstständigkeit verb<strong>und</strong>ene Pflichten <strong>und</strong> Regeln wie bspw. Behörden,<br />

Bürokratie, Buchhaltung <strong>und</strong> dem Einhaltung von Vorschriften gewonnen werden.<br />

I.d.R. Gründung um aus der Arbeitslosigkeit herauszukommen, selten aus Beschäftigung heraus. Manche arbeiten<br />

bisher auch schwarz <strong>und</strong> wollen das dann legalisieren.<br />

Schwerpunkt 30 – 40-jährige, kaum jüngere <strong>und</strong> ältere Gründer, vereinzelt bis 55<br />

Schwerpunkt liegt in der 2. Generation, auch sog. Heiratsmigranten<br />

Die meisten haben keine hier anerkannten Schul- bzw. Berufsabschlüsse, falls doch dann ein eher geringes Bildungsniveau<br />

Kleinstgründungen <strong>und</strong> Einzelunternehmen.<br />

Branche: Handel, Gastronomie, wenig andere Dienstleistungsbereiche.<br />

Geschlechterverhältnis: Männer/Frauen 60:40<br />

Finanzielle Unterstützung der Migranten untereinander, gegenseitiges Verleihen oder Bürgschaften.<br />

Good practice<br />

Die Beratung muss den Leuten richtig zu hören, auch den Träumereien, nicht abblocken sonst verlieren die Leute<br />

Vertrauen.<br />

Eine Finanzielle Unterstützung der Beratung durch öffentliche Fördermittel ist möglich, teilweise (abhängig vom<br />

Geldgeber) gibt es bei Migranten doppelte Mittel im Vergleich zu deutschen Gründern, da bei Migranten in der<br />

Regel mit einem doppelt so hohen Aufwand zu kalkulieren ist. Meist sind es aber nur einheitliche Sätze.<br />

Der Wandel aus der Schwarzarbeit in die Legalität sollte gefördert werden.<br />

„Einfache“ Hilfen wie bspw. Ausfüllen von Formularen, Lebensläufe sind notwendig <strong>und</strong> hilfreich. Insgesamt sollte<br />

ein umfangreiches Kümmern angestrebt werden. Leute brauchen sozial-pädagogische Betreuung.<br />

Informationmaterialien ähnlich wie Beratung an die Möglichkeiten der Leute anpassen.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Kontakt: Frau Gülsen Akcay, Die Freiheit 14, 34117<br />

Kassel, Telefon: 0561 / 50 958, Telefax: 0561 / 73 98 776, bengi-ks@t-online.de,<br />

http://www.bengi-ks.de/<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 100


Enterprise Berlin<br />

Zielgruppe<br />

Generell für alle Bezieher von Transferleistungen offen; Schwerpunkt<br />

bilden Migranten.<br />

Größte Gruppen: Türken <strong>und</strong> dann K<strong>und</strong>en aus der EU <strong>und</strong> Osteuropa<br />

(Polen, Russischsprachige), auch Araber <strong>und</strong> Afrikaner<br />

Kurzbeschreibung des Angebots / Beratungsinhalte<br />

Erstgespräch <strong>und</strong> Profiling<br />

Region<br />

Beschränkt auf Berlin, lokaler Ansatz, jeweiliges<br />

Stadtteilbüro<br />

Im Erstgespräch wird im Rahmen eines Profilings festgestellt, ob die Gründungsidee tragfähig <strong>und</strong> die Persönlichkeit<br />

für eine Existenzgründung geeignet sein könnten. Der Profiler überzeugt sich, ob alle formalen Voraussetzungen<br />

erfüllt werden. Eine Empfehlung alternativer beruflicher Wege ist möglich.<br />

Der Profiler legt dann mit dem Gründer den weiteren Verlauf der Gründungsbegleitung fest, unter Berücksichtigung<br />

der individuellen Bedürfnisse <strong>und</strong> Ausgangslage. Folgende Seminare können sich daher anschließen:<br />

„Check in“ (1 Tag) im Gruppenseminar (max. 20) mit einem Überblick über persönliche <strong>und</strong> kaufmännische Gründungsanforderungen<br />

<strong>und</strong> dem Leistungsangebot von Enterprise.<br />

Assessmentcenter unter der Fragestellung: Bin ich ein Gründertyp? (1,5 Tage max. 12 Teilnehmer) Inhalte: Gruppenaufgaben,<br />

Selbstvorstellung, Verkaufsgespräch simulieren, Situationen durchspielen, Beurteilung erfolgt durch<br />

den Assessor <strong>und</strong> Profiler (Rückkopplung zu den Beratern findet statt).<br />

Der Profilingprozess sollte nicht länger als 2-4 Wochen dauern. Nach dem Profiling erfolgt eine Zielvereinbarung,<br />

welche im Gründerpass dokumentiert wird.<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Begleitprozess<br />

Übergang in den Beratungsprozess: Der Profiler stellt die Erkenntnisse aus der ersten Phase (Profilingprozess)<br />

zusammen <strong>und</strong> kommuniziert diese dem Berater, der dann über die Übernahme in den Beratungsprozess entscheidet.<br />

Die gründungswillige Person ist auch anwesend.<br />

Der Beratungsprozess: Nach der Übergabe durch den Profiler übernimmt der Berater die weiterführende Beratung<br />

<strong>und</strong> Begleitung. Das Ziel ist die individuelle Unterstützung bei der Entwicklung notwendiger Gründungskompetenzen<br />

<strong>und</strong> die Erstellung eines qualifizierten Businessplanes.<br />

Ferner gibt der Berater ergänzende Informationen <strong>und</strong> seine Erfahrungen weiter. Auf kulturelle Besonderheiten<br />

wird eingegangen, wenn es nötig ist. Oft wird festgestellt, dass Migranten häufig wenig Zeit haben <strong>und</strong> sehr<br />

schnell gründen wollen, nach dem Motto „alles auf einmal“. Hier versuchen Berater entgegen zu wirken <strong>und</strong> die<br />

Gründer an die Spielregeln zu gewöhnen. Jedoch kann auch der Ausschluss erfolgen, wenn Termine nicht eingehalten<br />

oder Verträge mit Dritten vorschnell abgeschlossen werden.<br />

Folgende Neuerung ergänzt den Begleitprozess: Der Lotse; dieser bildet die Schnittstelle zwischen unserer<br />

Dienstleistung <strong>und</strong> der öffentlichen Verwaltung (Behörden). Der Lotse ist Networker, kennt die relevanten Multiplikatoren<br />

<strong>und</strong> Institutionen, gibt Informationen an Beteiligte weiter. Die Vermittlung der Unterstützungsmöglichkeiten<br />

für den Gründer erfolgt über den Profiler <strong>und</strong> den Berater.<br />

Der Umfang der Beratung kann dann sehr unterschiedlich sein. Teilweise sind 3 Sitzungen mit Berater, aber auch<br />

10 Sitzungen möglich. Allerdings müssen Beratungsfortschritt <strong>und</strong> Motivation ersichtlich sein. Gründer sollten<br />

nicht länger als 6 Monate beim Berater (im Planungsprozess) sein.<br />

Ergänzendes Angebot: Seminare <strong>und</strong> Mentorenpool<br />

Nach der Feststellung des Beratungsbedarfs werden individuell Seminare (Geschäftsidee <strong>und</strong> Marktforschung,<br />

Marketing, Gesellschafts- <strong>und</strong> Vertragsrecht, Finanzplanung, Steuern, Arbeitsrecht), tagsüber 9-16 Uhr, eintägig<br />

bis zu einer Woche, ausgewählt. Der Gründer/die Gründerin soll befähigt werden, seine/ihre Geschäftsidee zu<br />

einem Geschäftskonzept weiter zu entwickeln. Die Seminare werden von einem externen Partner durchgeführt<br />

<strong>und</strong> mit einem Zertifikat beurk<strong>und</strong>et. Bei den Beratungsterminen geht es hauptsächlich um den Fortschritt bei der<br />

Entwicklung des Businessplanes. Der Berater steuert den Begleitungsprozess <strong>und</strong> leitetet vom Businessplan<br />

einzelne, zu erledigende Aufgaben ab (to do-Liste). Der Businessplan ist ein Ergebnis des Begleitprozesses.<br />

Mentorenpool (Praktiker aus diversen Branchen u.a. Vertriebsprofis, Versicherungsfachleute, Netzwerke).<br />

Die Beratung endet mit der Gründung (Abschluss der Planungsphase). In der Startphase gibt es eine Nachgründungsbetreuung.<br />

Diese wird allerdings im Moment durch eine Partnerorganisation gewährleistet.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 101


Beratungsmethodik <strong>und</strong> –instrumente mit Fokus auf Migranten<br />

Generell stehen nicht die verschiedenen Nationalitäten, sondern die mit der Existenzgründung zu lösenden Probleme<br />

im Mittelpunkt.<br />

Bisher erfolgt der individuelle Beratungsprozess i.d.R. in deutscher Sprache, vorteilhaft wäre jedoch auch Türkisch<br />

<strong>und</strong> Englisch, um speziell die gr<strong>und</strong>legenden Elemente vermitteln zu können (teilweise auch bisher Beratung in<br />

türkischer <strong>und</strong> englischer Sprache).<br />

Individuell abgestimmtes Seminarangebot, Teilnahme in Abhängigkeit von der Einschätzung des Profilers <strong>und</strong><br />

Beraters <strong>und</strong> dem Beratungswillen des Gründers.<br />

Ein Gründerpass wird vom Profiler angelegt: Entwicklung <strong>und</strong> Verlauf wird dokumentiert <strong>und</strong> dann an Berater<br />

übergeben. Businessplanvorlagen können vorgegebene Schemata in elektronischer Form sein: Excel <strong>und</strong> Word,<br />

Branchenbriefe <strong>und</strong> Lehrbriefe (z.B. zum Thema Buchhaltung etc.), Infomaterialien etc. Natürlich kann der Gründer<br />

auch seine eigenen Wünsche abweichend von der Vorgabe einbringen.<br />

Besonderheiten der Zielgruppe Migranten<br />

Arbeitslose Transferempfänger (ALG I + II)<br />

Alter: 18-50 Jahre; Schwerpunkt Mitte 30, eher 3. <strong>und</strong> 2. Generation.<br />

Ausbildung: Meistens mindestens Realschule. Eine Form von Abschluss ist meistens vorhanden; auch teilweise<br />

eher ein Studium als Beruf. Qualifikation ist ein bisschen schlechter im Vergleich zu den deutschen Gründern.<br />

Branchenschwerpunkt: Dienstleistung <strong>und</strong> dann Handel <strong>und</strong> Gastronomie.<br />

Einzelgründungen <strong>und</strong> Kleinstgründungen, vereinzelt auch GbR.<br />

Finanzierung: Meist über Einstiegsgeld <strong>und</strong> staatliche Förderungen.<br />

90 % unserer K<strong>und</strong>en kommen ohne Bankkredit aus. Die Familie wird als Finanzquelle <strong>und</strong> Mitarbeiterpool genutzt<br />

(bei den deutschen eher weniger Familieneinbezug).<br />

Das größte Problem für viele Migranten ist die Finanzierung. Migranten kommen nicht durch den formalen Prozess,<br />

weil viele keinen ordentlichen Businessplan entwickeln oder formale Fehler bestehen. Die meisten Banken<br />

nehmen sich nicht die Zeit, um mit dem Gründer nach Lösungen zu suchen. Ein großes Ausschlusskriterium ist<br />

auch die Sprache. Aus mangelnden Deutschkenntnissen wird u.a. von den Banken auch die mangelnde Fähigkeit<br />

zur erfolgreichen Existenzgründung geschlussfolgert.<br />

Somit erfolgt die Finanzierung meist nur über die Familie. Die Unkenntnis der formalen Strukturen <strong>und</strong> unterstützender<br />

Institutionen sollen im „Check in“-Seminar aufgefangen werden.<br />

Good practice<br />

Förderprogramme offener gestalten, z.B. mit längeren Laufzeiten, Zugang vereinfachen, Hausbankprinzip ist meistens<br />

ein Hindernis.<br />

Organisationen, die auf dem Gebiet Existenzgründung tätig sind, besser vernetzen <strong>und</strong> Doppelstrukturen vermeiden.<br />

Öffentliche Verwaltung sollte „offener“ sein (von der Qualität der Beherrschung der deutschen Sprache wird<br />

auf andere Qualitäten geschlossen). Diversität schafft Vertrauen.<br />

Netzwerke zwischen Gründern installieren; Dialog zwischen bestehenden Unternehmen <strong>und</strong> Gründern fördern<br />

(aus dem Aspekt K<strong>und</strong>engewinnung).<br />

Einstiegsgeld flexibler gestalten, Darlehen verstärkt gewähren (vom Jobcenter § 16.2 SGB II).<br />

Gemeinschaftsbüros, z. B. Gründergalerien, einrichten, Infrastruktur teilen.<br />

Auf einer übergeordneten Ebene ist es für Migranten wichtig, eine hohe Akzeptanz zu schaffen, im Moment findet<br />

eher eine öffentliche Ablehnung statt (anders in UK).<br />

Das Potential von Migranten erkennen, versuchen sie zu sensibilisieren (Öffentlichkeitsarbeit: z.B. erfolgreiche<br />

Gründungen mit Artikel bedenken), Unterstützung für förderungsbedürftige Menschen (Sprache sollte nicht zum<br />

Ausschlusskriterium werden), Kultur des Einbeziehens realisieren.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Kontakt: Enterprise Berlin, Ansprechpartner: Herr Cetin<br />

Sahin, Schlesische Straße 12, 10997 Berlin, Tel: 030 - 69 56 82 00, E-Mail<br />

cetin.sahin@lok-berlin.de , http://www.jugendlok.de<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 102


ProFimannheim – Zentrum für Existenzgründung<br />

Zielgruppe<br />

Beratung, Qualifizierung <strong>und</strong> Begleitung junger<br />

Existenzgründer (Deutsche <strong>und</strong> Migranten) bis<br />

35/40 Jahre, 1/3 davon sind Migranten.<br />

Größte Migrantengruppen türkischer/ kurdischer<br />

Herkunft, aber auch viele Iraner, Ex-<br />

Jugoslawien<br />

Kurzbeschreibung des Angebots / Beratungsinhalte<br />

Region<br />

Rhein-Neckar (Heidelberg, Mannheim sind der Schwerpunkt,<br />

aber auch Umkreis)<br />

Ziel: Mittler <strong>und</strong> Ansprechpartner dieser Zielgruppe sein, hierfür niedrigschwelliges Angebot (keine klassische<br />

Institution mit starker M<strong>und</strong> zu M<strong>und</strong> Propaganda <strong>und</strong> zielgruppenorientiertem Marketing, andere Räumlichkeiten)<br />

Umfang der Leistungen: Beratung, Qualifizierung <strong>und</strong> Begleitung (Planungsrealisierung <strong>und</strong> Festigungsphase),<br />

sowie Finanzierung<br />

Erstgespräch (nach telefonischem Kontakt)<br />

Dient zur Bedarfserfassung <strong>und</strong> Situationserfassung, wie weit ist der Gründer im Verlauf der Geschäftsgründung,<br />

Stand des Business Plans erfassen; darauf aufbauend werden Bausteine angeboten. Mitarbeiter für das Erstgespräch<br />

werden auch nach Sprache <strong>und</strong> Branche zugeteilt um eine bessere Abstimmung zu ermöglichen. Es ist ein<br />

italienischer, türkischer <strong>und</strong> serbokroatischer Mitarbeiter verfügbar. Beratungssprache muss also nicht Deutsch<br />

sein. Dauer ca. 0,5 – 1 St<strong>und</strong>e. Migranten kommen vielfach mit konkreten Fragen. Häufige Fragen: Finanzierung,<br />

Versicherung, Überbrückungsgeld, kann Idee erfolgreich sein. Im Gespräch erfolgt dann jedoch auch spezifische<br />

Abfrage durch den Berater zum BP: z.B. welche Zielgruppe soll angesprochen werden. Gemäß des aktuellen<br />

Stands wird dann über Weiterberatung entschieden <strong>und</strong> ein Existenzgründerplan erstellt. Der klassische BP steht<br />

im Mittelpunkt, auch Gründerpersönlichkeit wird beleuchtet.<br />

Seminare / Gruppenberatungen<br />

Typische Lücken im BP werden durch eine Seminarreihe in festen Gruppen (12-15 Teilnehmer) über 6-8 Wochen<br />

2x wöchentlich vermittelt. Themen: Marketing, Standort, Umsatzplanung, Liquiditätsplanung, Buchführung, Versicherungen,<br />

Steuer, öffentliche Fördermittel, rechtliche Fragen, Vorbereitung Bankengespräch. Vertreter der Banken<br />

<strong>und</strong> IHK nehmen an einzelnen Seminaren teil. Seminare in festen Gruppen haben zahlreiche Vorteile, weil<br />

aus der Gruppe positive Effekte entstehen, z.B. Gründungen oder gemeinsame Nutzung von Büroinfrastruktur<br />

nach der Gründung, aber auch innerhalb des Beratungsprozesses entsteht eine gute Motivation <strong>und</strong> Gruppendynamik.<br />

Individuelle BP-Begleitung<br />

Während in den Seminaren der allgemeine Inhalt besprochen wird, besteht im Einzelgesprächdie Möglichkeit, den<br />

BP konkret zu bearbeiten. Besonders die Finanzplanung, aber auch die beschreibenden Elemente werden behandelt.<br />

Im Schnitt nutzt jeder Teilnehmer dies im gesamten Verlauf für ca. 4 St<strong>und</strong>en.<br />

Abschlussveranstaltung<br />

Am Ende der 6-8 Wochen haben präsentieren alle ihren Businessplan in der Gruppe, woraufhin dann die endgültige<br />

Gründungsentscheidung getroffen wird. Festlegung der nächsten Schritte. Klärung konkreter Fragen, zumeist<br />

Fragen der Finanzierung <strong>und</strong> des Standortes. Im Schnitt gründet 1/3 jeder Seminarreihe letztlich tatsächlich. Zur<br />

Filterung kann abschließend auch noch ein Einzelgespräch erfolgen.<br />

Ergänzende Angebote<br />

(entgeltlich, jedoch eher in Beitragshöhe <strong>und</strong> nicht Unternehmensberatungsausmaß)<br />

• Coaching: individuelle Beratung (typisch: Organisation, Akquise, Persönlichkeit, Marketing, Soll/Ist Abgleich<br />

der Geschäftstätigkeit zu BP)<br />

• Unterstützung von Tätigkeiten nach der Gründung: z.B. bei der Buchhaltung, erster K<strong>und</strong>enkontakt, Akquise<br />

• Gründerplattform: ehemalige ProfiGründer mit monatlichen Treffen, zu denen Referenten für bestimmte<br />

Themen eingeladen werden.<br />

• Unterstützung bei der Finanzierung (Zusammenarbeit mit DMI, GLS Bank), auch bei MONEX zur Vergabe<br />

von Kleinstkrediten involviert.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 103


Beratungsmethodik <strong>und</strong> –instrumente mit Fokus für Migranten<br />

Intensive Gründungsberatung, ganzheitlicher Ansatz, auch Einbindung des familiären Umfelds, Abklärung, ob die<br />

private Situation für eine Existenzgründung geeignet ist. Die Ressourcen der Gründer werden beleuchtet. Ethnische<br />

Ökonomie dient als Nische für Gründer.<br />

Interkulturelle Kompetenz wird durch interkulturelles Team bewerkstelligt. Es ist wichtig in der Beratertätigkeit als<br />

Vorbild zu dienen, daher ist italienische, türkische <strong>und</strong> serbokroatische Sprache möglich.<br />

Kompetenz der Beratung insgesamt entsteht auch durch unterschiedliche Berufshintergründe der Berater (BWL,<br />

Jura, Soziologie, Sozialarbeiter, Steuerfachangestellte).<br />

Migranten brauchen speziell bei den Zahlen Unterstützung (auch Übertragung in Excel), hierzu dient die Einzelbetreuung<br />

neben den Seminaren.<br />

Zu jedem Baustein erfolgt Materialausgabe (auch zumindest in türkisch). BP liegt auch schon als Schema vor.<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> Gesprächskreise zum Thema ethnische Ökonomie werden durchgeführt, einerseits unter<br />

dem Gedanken der weiteren Förderung, andererseits aber auch der Frage, wie diese auch für andere offengehalten<br />

werden kann.<br />

Besonderheiten der Zielgruppe Migranten<br />

Deutsche sind eher zögerlich <strong>und</strong> wollen möglichst umfassend Informationen sammeln, Migranten hingegen streben<br />

eine Gründung in jedem Fall an (Risikobereitschaft) auch bei weniger Informationen.<br />

Nachteile von Migranten gegenüber Deutschen: Migranten haben neben sprachlichen auch eher fachspezifische<br />

Probleme <strong>und</strong> trauen sich häufig nicht nachzufragen.<br />

Alter: 18-35/40 (Migranten meist jünger als Deutsche bei der Gründung)<br />

Bildungsniveau unterschiedlich: bei Migranten, die in den Bereichen Gastronomie <strong>und</strong> Einzelhandel gründen meist<br />

niedrigeres Niveau, in den anderen Bereichen tendenziell auch mit gleichem Bildungsniveau<br />

3. Generation überwiegt, viele Frauen<br />

Branchen: Gastronomie <strong>und</strong> Einzelhandel; aber auch Designer, Musiker (freie Berufe). Migranten gründen im<br />

Unterschied zu Deutschen stärker in Risikobranchen (Gastronomie, Einzelhandel)<br />

Gründung von Kleinstunternehmen<br />

Familienunterstützung: Rei den Türken (Finanzierung <strong>und</strong> Mitarbeit) sehr stark, bei anderen Migrantengruppen<br />

eher wenig, weil auch oftmals alleine in Deutschland. Unterstützung durch die Familie sollte jedoch auch kritisch<br />

gesehen werden, hohes Risiko für Familienkapital, diese Kapitalquelle eher für Krise aufheben.<br />

Good practice<br />

Eigener Beratungsansatz wird positiv gesehen <strong>und</strong> ist zu empfehlen. Koppelung mit Finanzierung ist sehr wichtig<br />

<strong>und</strong> sollte ausgebaut werden.<br />

Bei der Gruppendynamik ergibt sich ein spezieller <strong>und</strong> positiver Effekt durch den Ausgleich der Mentalitäten der<br />

Deutschen <strong>und</strong> Migranten. Während man die eine Gruppe eher „schubsen“ muss (Deutsche), brauchen Migranten<br />

eher eine bremsende Hand. Hierbei entsteht in der Gruppe automatisch ein Ausgleich. Gemischte Gruppen sollen<br />

beibehalten werden, doch gilt es Verfahren zu erarbeiten, Migranten in der Gruppe besonders zu fördern bzw.<br />

stärker einzubinden.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Kontakt: Frau Margot Römmich, D 4, 6, 68159 Mannheim,<br />

Telefon: 0621/156-2703, office@profimannheim.de, www.profimannheim.de<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 104


ReTra – Regionale Transferstellen zur Förderung selbstständiger<br />

Migranten<br />

Zielgruppe<br />

Existenzgründer <strong>und</strong> Existenzgründerinnen mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

Schwerpunkt türkische Migranten, auch Osteuropäer, Balkan, Afrikaner<br />

Ziele <strong>und</strong> Leistungen<br />

Region<br />

B<strong>und</strong>esland Nordrhein-Westfalen,<br />

Schwerpunkttätigkeit im Ruhrgebiet<br />

ReTra versteht sich als Anlauf- <strong>und</strong> Vermittlungsstelle. Für eine Integration der selbstständigen Migranten in die<br />

regionalen Wirtschaftsstrukturen gewährleistet ReTra die gezielte Weitervermittlung an die zuständigen <strong>und</strong> kompetenten<br />

Ansprechpartner <strong>und</strong> Fachberater.<br />

Ein weiteres Ziel von ReTra ist die Sensibilisierung der Ansprechpartner in den deutschen Institutionen für die<br />

Hintergründe, Belange <strong>und</strong> Herangehensweisen der selbstständigen Migranten.<br />

ReTra selbst führt eine Erstberatung (typischerweise 1-3 Beratungen à 1,5 St<strong>und</strong>en) durch:<br />

Geprägt durch geisteswissenschaftliche Herangehensweise <strong>und</strong> interkulturellen Ansatz, weniger durch betriebswirtschaftlichen<br />

Ansatz<br />

Migranten mit Gründungsideen wird ein erster Überblick über Gründungsprozess vermittelt, ihr Vorhaben <strong>und</strong> das<br />

weitere Vorgehen wird gemeinsam strukturiert.<br />

Vorstellung des Instruments Businessplan<br />

Migranten werden z.T. konkret an die Hand genommen, gemeinsam werden Aufgaben festgelegt, die die Migranten<br />

bis zum nächsten Termin abarbeiten.<br />

Berater übernehmen Vermittlerrolle, helfen bei Ausfüllen von Formularen wenn nötig, lesen BP gegen <strong>und</strong> prüfen<br />

Finanzplanung. Allerdings keine Erstellung von BP <strong>und</strong> Finanzplanung<br />

Ablauf des Beratungsprozesses<br />

• Abbau von Hemmnissen <strong>und</strong> Ängsten gegenüber deutschen Institutionen<br />

• Vermittlung von Gr<strong>und</strong>prozesswissen <strong>und</strong> Strukturierung des Vorhabens<br />

• Gezielte Vermittlung an weiterführende Angebote<br />

Beratungsinhalte<br />

• wenig Spezifizierung, allgemeiner Gründungsfahrplan<br />

• Seminare <strong>und</strong> Gründungsworkshops, bei denen der Fokus auf spezifischem Know-how für den Gründungsprozess<br />

im Gesamten liegt (jedoch meist gehalten von externen Experten)<br />

• keine Rechtsberatung aber durchaus Behandlung rechtlicher Fragen<br />

• Vorbereitung der Gründer auf Bürokratie in Deutschland, ggf. Hilfe beim Ausfüllen von Formularen<br />

• Finanzierungsberatung, KfW-Produkte<br />

• Aufzeigen, an welchen Stellen Informationen generiert werden können<br />

• Netzwerkansatz: Gezieltes Weitervermitteln an Unternehmens- <strong>und</strong> Steuerberater (wenn möglich <strong>und</strong><br />

gewünscht auch mit Migratiionshintergr<strong>und</strong>), Einrichtungen der Wirtschaftsförderung.<br />

Besonderheiten der Zielgruppe Migranten<br />

Ein großes Problem stellt die Verschriftlichung von Planungsunterlagen – vor allem BP – dar. Gründe sind hier<br />

Sprachprobleme, Unsicherheit <strong>und</strong> mangelndes Selbstbewusstsein, Angst vor Ablehnung.<br />

Weiteres großes Problem ist die Finanzierung, auch aufgr<strong>und</strong> von mangelhaften BP. Insgesamt ist sehr viel Ü-<br />

berzeugungsarbeit nötig die Ablehnung der Migranten zu überwinden.<br />

Angst vor Ausländerfeindlichkeit bei Institutionen ist verbreitet. Interpretation der Interviewpartnerin: Leute machen<br />

durchaus ablehnende Erfahrungen, aber dies ist nicht institutionell bedingt, sondern durchaus durch Missverständnisse<br />

(wenn z.B. Geschäftsideen für ethnische Zielgruppen von deutschen Beratern/Bankangestellten<br />

nicht verstanden werden).<br />

Leute kommen mit Ideen oder der konkreten Gelegenheit (Unternehmensübernahme) zur Existenzgründung <strong>und</strong><br />

stehen unter hohem Zeitdruck (Gründung in 2-3 Wochen)<br />

Mangel an notwendigem Wissen, wie Planung angegangen werden soll <strong>und</strong> was die nächsten Schritte sind.<br />

Oftmals Notgründungen aus Arbeitslosigkeit oder wegen drohender Arbeitslosigkeit<br />

Einzelgründung, geringe Personalausstattung<br />

Branchen: Lebensmittelgeschäfte, Einzelhandel <strong>und</strong> Gastronomie aber auch manchmal Baugewerbe (Türken<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 105


sind in über 90 Branchen tätig – bei Türken sind also fast alle Branchen vertreten)<br />

Meist wird zweigleisig gegründet (Angebot für deutsche <strong>und</strong> ausländische K<strong>und</strong>en)<br />

Altersstruktur: relativ jung, jünger als Deutsche, ca. um die 30 Großteil zwischen 31 <strong>und</strong> 40 (Durchschnitt bei<br />

33/34 Jahren) sehr selten älter als 50, nie älter als 60, teilweise auch um die 20. Erste Migrantengeneration ist<br />

stärker gründungsaktiv<br />

Niedrige Qualifikation, keine Vorkenntnisse in dem Bereich, in dem sie sich selbstständig machen wollen, sprachliche<br />

Schwierigkeiten<br />

Gründungen mit starker Einbindung der Familie (personelle <strong>und</strong> finanzielle Unterstützung), bei Afrikanern gibt es<br />

meist weniger Netzwerke <strong>und</strong> Familie, bei Osteuropäern <strong>und</strong> Türken ist Familienbezug gleich stark ausgebildet<br />

Generell sind die größten Probleme bei Afrikanern zu finden<br />

Beratungsmethodik <strong>und</strong> –instrumente mit Fokus auf Migrant/innen<br />

Erstgespräch richtet sich auf weiche Faktoren (Gefühle der Migranten)<br />

Netzwerkgedanke ist besonders wichtig, so ist Retra in viele Netzwerke integriert gezielte Vermittlung von<br />

Ansprechpartnern (auch in Banken) nimmt die Angst/Hemmschwelle bei den Migranten<br />

Flexible <strong>und</strong> an die individuellen Bedürfnisse angepasste Beratung mit Schwerpunkt auf Strukturierung der Migranten<br />

Kultureller Bezug der Berater/innen ist gegeben, da 5 der 6 Mitarbeiter einen ausländischen Hintergr<strong>und</strong> haben<br />

(auch den Zielgruppen entsprechend z.B. Bulgarin, die viele osteuropäische Sprachen spricht)<br />

Aufbau von Netzwerken: Petek (b<strong>und</strong>esweit erstes Netzwerk von Migrantinnen, die gegründet haben, da sich<br />

diese nirgends repräsentiert fühlten) interaktives Element soll konstruiert werden – Gründer stellen den erfolgreichen<br />

Gründerinnen Fragen<br />

Fachtagungen; Veranstaltungen z.B. deutsch-türkische Wirtschaftsförderung<br />

Vorbereitung der Gründer auf Bürokratie in Deutschland („BürokratieCoach“ (Anmerk. von Jan))<br />

Behördenführer erstellt in Zusammenarbeit mit der Stadt Herne<br />

Broschüren in deutscher <strong>und</strong> türkischer Sprache<br />

Es wird gezielt von Gründungen abgeraten, wenn kein Potential erkennbar ist (für Selbstschutz der Migranten,<br />

bes. Afrikaner sind hier betroffen, geben auch schnell auf)<br />

Good Practice<br />

Sensibilisierung der Ansprechpartner in den deutschen Institutionen <strong>und</strong> der Multiplikatoren für die Hintergründe,<br />

Belange <strong>und</strong> Herangehensweisen der selbständigen Migranten (Hindernisse <strong>und</strong> Potenziale).<br />

Aktives Zugehen auf die Zielgruppe: Ansprache der IHK, Arbeitsämter, Politiker <strong>und</strong> die gezielte Ansprache der<br />

Migranten. Es bedarf einer aktiven Vorstellung der Organisation <strong>und</strong> es muss der Bedarf für eine Beratung vermittelt<br />

werden.<br />

Bei der Beratung ist es zentral zu vermitteln, dass die Planung im Mittelpunkt steht muss. Planung ist nicht<br />

Hemmnis, sondern Gr<strong>und</strong>stein für realistische Gründung (Planung schafft Selbstvertrauen).<br />

Der eigene ethnische Zugang <strong>und</strong> Bezug durch den Gründungsberater ist wichtig.<br />

Der Netzwerkgedanke ist f<strong>und</strong>amental. Dies ermöglichte eine gezielte Vermittlung, schafft ebenso Vertrauen <strong>und</strong><br />

baut Hemmnisse auf Seiten der Migranten ab.<br />

Sensibilisierung der Multiplikatoren für die Hindernisse aber auch Potentiale der Migranten<br />

Als dies läuft darauf hinaus eine möglichst hohe Akzeptanz der Beratung auf allen Seiten zu schaffen.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Kontakt : www.retra.de, Telefon : 0800-7387246, Fax :<br />

0203-29854-29, E-Mail : info@retra.de<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 106


Startbahn Brandenburg - Lotsendienst zur Beratung <strong>und</strong> Begleitung<br />

von Existenzgründungen von Migrantinnen<br />

Zielgruppe<br />

Gründungswillige Migranten mit ständigem Wohnsitz in Brandenburg.<br />

Staatsbürgerschaft kann auch deutsch sein, es gilt der Migrantenstatus der Den<br />

Haager Konvention. Dies bedeutet, dass es ausreichend ist, wenn z.B. ein Elternteil<br />

eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt.<br />

Größte Gruppe sind Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion, weiterhin viele<br />

Polen <strong>und</strong> Vietnamesen. Weiterhin gibt es auch eine Mischung von Migranten<br />

aus Lateinamerika, China, Afrika, Türkei <strong>und</strong> Afghanistan. Insgesamt wird ein<br />

weites Spektrum betreut.<br />

Ziele <strong>und</strong> Leistungen<br />

Region<br />

B<strong>und</strong>esland Brandenburg<br />

Die Startbahn wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert <strong>und</strong> hat eine 2-jährige Projektlaufzeit (bis<br />

Febr. 2006). Ihr Angebot besteht aus drei Stufen in Form von Erstberatung, Assessmentcenter <strong>und</strong> Weitervermittlung<br />

in qualifizierende Beratung. Die Kapazitäten erlauben 90 Gründer in der letzte Stufe von denen eine Gründungsquote<br />

von 60 % angestrebt ist. Aktuell sind 72 Leute in der Weitervermittlung. Das gesamte Angebot ist für<br />

die Gründer kostenfrei.<br />

Erstberatung<br />

• Dauer ca. eine St<strong>und</strong>e, es können insgesamt 3-4 Beratungsgespräche geführt werden, bevor Entscheidung<br />

über Eintritt in die nächste Phase erfolgt<br />

• Erstberatungen werden auf Deutsch oder Russisch durchgeführt<br />

• Keine streng formalisierter Gesprächsablauf. Im Fordergr<strong>und</strong> steht das Aufbauen von Vertrauen <strong>und</strong> das<br />

Herstellen von Kommunikation.<br />

• Darstellung der Geschäftsidee, Finanzierungsvorstellung, Rahmenbedingungen, Qualifizierung der<br />

Gründerperson, Wünsche der Gründer/innen<br />

• Einschätzung, ob Selbstständigkeit für Gründungswillige überhaupt passend, erstes kurzes Profiling.<br />

Ggf. auch Überschlagskalkulation <strong>und</strong> Plausibilitätsprüfung. Keine Besprechung von Details oder Erarbeitung<br />

Businessplan<br />

• Verteilen von Informationsmaterial, Broschüren, Kalkulationshilfen (BMWA, BP-Checklisten) zur eigenständigen<br />

weiteren Vorbereitung der Gründungsidee<br />

Ausführliche Vorstellung des weiteren Angebots der Startbahn.<br />

Assessmentcenter<br />

• Nicht obligatorisch, wird aber in den meisten Fällen in Anspruch genommen, da Qualität sich herumgesprochen<br />

hat.<br />

• Deutsche Sprache ist Pflicht<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen der BWL: Buchhaltung, Steuern, Recht<br />

• Vertieftes Profiling durch Psychologen: Übung „Eignung zum Unternehmer“<br />

• Durcharbeiten <strong>und</strong> Diskutieren von Materialien<br />

• Ziel: Überprüfung der individuellen Eignung zur Selbstständigkeit. 1/3 bleiben, 2/3 verabschieden sich<br />

zunächst von der Idee<br />

• Ermittlung des individuellen <strong>und</strong> vertieften Beratungsbedarfs bei denjenigen, die weiterhin gründen wollen<br />

• Herstellung eines Erstkontakts mit einem geeigneten Gründungsberater<br />

Weitervermittlung<br />

• Betreuung durch einen den individuellen Bedürfnissen der Gründer entsprechenden Berater, ggf. auch<br />

durch mehrere Berater<br />

• Datenbank mit Beratern, die mehrsprachig sind<br />

• Intensive Beratung hinsichtlich bestimmter Kernfelder je nach individuellem Bedarf<br />

• Analyse <strong>und</strong> Überarbeitung des Businessplans, Finanz- <strong>und</strong> Finanzierungsplanung, ggf. Vorbereitung<br />

Bankgespräche <strong>und</strong> Begleitung durch den Berater<br />

• Durchschnittlich 26 St<strong>und</strong>en Beratung<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 107


Besonderheiten der Zielgruppe Migranten<br />

Da die meisten Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion kommen ist das Bildungsniveau relativ hoch, da ca.<br />

35 % einen Hochschulabschluss besitzen. Weiterhin weisen fast alle Migranten irgendeine Berufsausbildung auf.<br />

Der Altersschwerpunkt liegt über 30, übersteigt auch 45 <strong>und</strong> 50. Es sind weniger junge Gründungswillige dabei,<br />

die überdies auch schnell abspringen.<br />

Viele Notgründer kommen zu Gesprächen, springen aber ab.<br />

Die Gründungswilligen sind meistens arbeitslos, aber auch einige Berufstätige im Nebenerwerb oder mit befristeten<br />

Verträgen kommen zur Beratung.<br />

Die 1. Generation der Migranten bildet den Fokus der Gründungswilligen, dabei sind Männer <strong>und</strong> Frauen gleich<br />

verteilt (obwohl verw<strong>und</strong>erlich).<br />

Angestrebte Existenzen sind vor allem auf Dienstleistungen (z.B. Hausmeister) <strong>und</strong> Gastronomie fokussiert. Aber<br />

auch Freiberufler, Ingeneure, Handwerker <strong>und</strong> Musiker sind vertreten.<br />

Generell handelt es sich um Kleinstgründungen mit geringem Kapitalbedarf. (Einpersonengesellschaften)<br />

Bei den Vietnamesen ist der Familienbezug (sowohl finanziell als auch personell) stark ausgeprägt. Dies weisen<br />

die anderen Gruppen ( auch die Osteuropäer) nicht auf.<br />

Beratungsmethodik <strong>und</strong> –instrumente mit Fokus auf Migrant/innen<br />

Interkulturelle Kompetenz spielt keine explizite Rolle bei dem Beratungsansatz<br />

Deutschkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Beratung<br />

Das Assessmentcenter wird in der Gruppe (max. 12) abgehalten. Erfahrung in der Gruppe sind dabei, dass sich<br />

ein persönlicher Kontakt zwischen den Gründern etabliert <strong>und</strong> so Netzwerke aufgebaut werden. Dies geschieht<br />

über Nationalitäten <strong>und</strong> die unterschiedlichen Regionen in Brandenburg hinweg. Es entwickelt sich eine sehr gute<br />

Arbeitsatmosphäre <strong>und</strong> es gab bis dato noch nie Konflikte <strong>und</strong> Probleme.<br />

Die Frontaldarstellung dominiert nicht das Assessmentcenter, sondern ein Schwerpunkt wird gelegt auf Gruppen-,<br />

Paar- <strong>und</strong> Teamarbeit. So werden Leute aktiviert <strong>und</strong> es entstehen Kontakte.<br />

Die Berater müssen langsam sprechen, davon ausgehen, dass viele Dinge zum ersten Mal gehört werden, es<br />

muss einfach gestrickt sein, Feinfühligkeit muss gegeben sein (bspw. bei der Teilnahme an Übungen muslimischer<br />

Männer), Referenten sollten nicht belehrend wirken, man sollte nicht besserwisserisch handeln, da die<br />

Teilnehmer abschreckt. Berater mit Migrationshintergr<strong>und</strong> wären ideal.<br />

Good Practice<br />

Berater sollten Erfahrung in der Wirtschaft haben (die Beraterin selbst hat Erfahrung in der Wirtschaftsförderung<br />

<strong>und</strong> einem kleinen Unternehmen gesammelt)<br />

Berater sollten über interkulturelle Kompetenzen verfügen. Wichtige Referenzen auf Seiten der Berater sind:<br />

Arbeit im Ausland, Mitarbeit in Projekt, Zusammenarbeit mit Migranten. Dies bringt große Vorteile, da sonst die<br />

Beratung ein ganz neue Welt ist.<br />

Zugang zur Zielgruppe: Informationen an Arbeitsämter <strong>und</strong> Arges. Diese vermitteln nun automatisch gründungswillige<br />

Migranten an die Startbahn. Die Beraterin sucht den Zugang zur russischsprachigen Medien <strong>und</strong> den<br />

Communities der Migranten. Dort kennt man sie <strong>und</strong> so stellt dies bei den türkischen Migranten den fast einzig<br />

erfolgsversprechenden Zugang dar. Außerdem ist sie auf vielen Beratungen präsent. Dies gewährleistet ein positives<br />

Echo <strong>und</strong> einen Vertrauensaufbau bei den Migranten.<br />

Netzwerkpflege, Leute müssen aus den Communities raus, da sie die Tendenz zeigen in ihrer Community zu<br />

verharren. Daher werden Stammtische auch Stammtische durch die Startbahn organisiert. Auch die Mischung im<br />

Assessmentcenter trägt zur Netzwerkbildung bei.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Kontakt: Frau Julia Lexow, www.bbag-ev.de Telefon:<br />

0331/ 74 000 975, E-Mail: lexow@bbag-ev.de<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 108


Gründungsberatung für Migranten<br />

TCH GmbH Technologie-Centrum Hannover - Gründerservice Region<br />

Zielgruppe<br />

Migranten <strong>und</strong> Personen mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

Schwerpunktmäßig werden Aussiedler mit russischen Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Türken<br />

beraten, mit Abstand gefolgt von Polen, Iranern <strong>und</strong> Menschen aus dem arabischen<br />

Raum.<br />

Ziele <strong>und</strong> Leistungen<br />

Region<br />

Region Hannover<br />

Die Gründungsberatung für Migranten ist in den Gründerservice Region der TCH GmbH integriert, zwei Mitarbeiter/innen<br />

bieten hier zielgruppenspezifische Beratung an. Hauptziel der Beratung ist die Erstellung eines bankreifen<br />

Business Plans. Das TCH legtWert darauf, dass der Gründer am Ende des Beratungsprozesses in der Lage<br />

ist, den Businessplan inhaltlich selbst zu vertreten <strong>und</strong> zu vermarkten.<br />

Gruppenberatung<br />

Zunächst erfolgt eine regelmäßig stattfindende Gruppenberatung zu den allgemeinen Gr<strong>und</strong>lagen der Existenzgründung.<br />

Die maximale Gruppengröße umfasst 12 Teilnehmer, die Dauer variiert zwischen zwei <strong>und</strong> vier St<strong>und</strong>en.<br />

Profiling<br />

Um Gründungsvorhaben realistisch beurteilen zu können, erfolgt ein Profiling, bei dem sieben unternehmerische<br />

Eigenschaften getestet werden. Nach dem Ergebnis zeigen ca. 60 % gute Voraussetzungen. GGf. wird den<br />

Migranten auch von der Gründung abgeraten <strong>und</strong> dies begründet. Das Profiling ist für Gründer aus der Arbeitslosigkeit<br />

obligatorisch, allen anderen wird es auf freiwilliger Basis angeboten.<br />

Einzelgespräche<br />

Im Einzelgespräch wird zunächst ermittelt, wo die Gründer im Gründungsprozess stehen, <strong>und</strong> welche individuelle<br />

Beratung sie benötigen.<br />

• Auseinandersetzung mit der Geschäftsidee <strong>und</strong> ggf. bisher verfassten schriftlichen Unterlagen<br />

• Besprechung des Konzeptes <strong>und</strong> Erstellung eines Gründungsfahrplans durch den komplexen Prozess.<br />

• Begleitende <strong>und</strong> fortlaufende Einzelberatungen neben den Fachberatungen<br />

• Abschließende Konzeptbesprechung z.B. zur Vorbereitung eines Finanzierungsgesprächs<br />

• Besondere <strong>und</strong> vertiefte Thematiken: Anerkennung von Qualifikationen, „Wegbeschreibung“ an die<br />

Gründer für den Behördenkontakt, Finanzen <strong>und</strong> Steuern, da die Kenntnisse unzureichend sind <strong>und</strong> sie<br />

aus dem Heimatland andere Regelungen gewohnt sind<br />

Fachberatungen <strong>und</strong> Beratungsinhalte<br />

Für die Durchführung der Fachberatungen wird auf einen Beraterpool <strong>und</strong> Netzwerkpartner (VGH, Sparkassen)<br />

zurückgegriffen. Die Beratungen sind für die Gründer kostenlos, sie müssen jedoch eigenständig Fragen für die<br />

entsprechende Fachberatung formulieren. Inhalte der Fachberatungen sind bspw. Steuer, Recht, Versicherungsberatung,<br />

Kommunikation, Zieldefinition, Zeitmanagement.<br />

Besonderheiten der Zielgruppe Migranten<br />

Risiken werden übersehen, teilweise massive Selbstüberschätzung.<br />

Migranten haben einen anderen Zeitbegriff, davon wird die Art <strong>und</strong> Weise der Planung <strong>und</strong> Entscheidungsfindung<br />

abgeleitet. Dies führt generell dazu, dass man einfach gründen will <strong>und</strong> dafür Zeitpunkte ansetzt (mal eine Woche,<br />

mal 6 Monate).<br />

Das Verhältnis der Migranten zur Behörde ist problematisch. Aus ihren Herkunftsländern tragen sie subjektive<br />

Bilder in sich <strong>und</strong> sehen in Behörden keine helfende Hand. Dies ist auch ein Gr<strong>und</strong> dafür warum Hilfe (auch bei<br />

Beratungsinstituten) zögerlich angenommen wird.<br />

Migranten sind angebotsorientiert <strong>und</strong> denken nicht von der Nachfrageseite her (z.B. ist in Türkei der Markt noch<br />

ein Verkäufermarkt <strong>und</strong> das Motto der K<strong>und</strong>e ist König wenig verbreitet). Eng verb<strong>und</strong>en damit ist auch, dass die<br />

Standortfrage nicht ernsthaft durchdacht wird.<br />

Gründung aus Arbeitslosigkeit (ca. 65 %), ansonsten Studenten nach dem Studium, Auszubildende aus der Lehre<br />

<strong>und</strong> Gründungen aus einer Beschäftigung heraus.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 109


35-40 % akademischer Abschluss, wobei dies nach den unterschiedlichen Gruppen schwankt. Weiterhin ist auch<br />

die Qualifikation der weiteren Gründer recht gut <strong>und</strong> meist ist eine Ausbildung vorhanden.<br />

Alter: 18 bis Mitte 40/50, auch hier wieder unterschiedlich bei den Migrantengruppen (Polen, Araber jünger, Afrikaner<br />

älter)<br />

Branchen: überwiegend Dienstleistung (Coaching, Unternehmensberatung, Internet, PC, freie Berufe (RA, Steuerberater)),<br />

stark auch Gastronomie, Ges<strong>und</strong>heitsbereich, Handwerk, Baubranche, Handel<br />

1. Generation als Gründer trifft man speziell bei Aussiedlern an. Die 2 <strong>und</strong> 3. Generation sind bei Türken stärker<br />

vertreten.)<br />

Meist Einzelunternehmen (Personengesellschaften, GbR, seltener GmbH)<br />

Familienmitarbeit ist soziales Kapital der Migranten, wobei jedoch oft Risiken nicht durchdacht werden (z.B. Versicherungen).<br />

Thema ist, wie Leistungen unter den Familienmitgliedern verrechnet werden (bzw. feste Einstellungen).<br />

Personalpolitik gehört somit auch in die Beratung.<br />

Beratungsmethodik <strong>und</strong> –instrumente mit Fokus auf Migrant/innen<br />

Die Beratung findet gr<strong>und</strong>sätzlich in deutscher Sprache statt. Die Sprachebene wird jedoch einfach <strong>und</strong> unterhaltsam<br />

gehalten (durch viele Beispiele <strong>und</strong> Anekdoten).<br />

Die Beratung ist ethnienübergreifend, da die Migranten Anschluss an die deutsche Denk- <strong>und</strong> Wirtschaftslogik<br />

finden sollen. Daher ist in den Fachberatungen das interkulturelle Know-how auch nicht unbedingt vorhanden, da<br />

ja vermittelt werden soll wie in Deutschland bspw. ein Gespräch zu organisieren ist, Erfolg definiert wird, Behörden<br />

funktionieren, Deutsche mit Geld umgehen <strong>und</strong> Unsicherheiten gehandhabt werden.<br />

Zugang zur Zielgruppe: Berater werden auf externe Veranstaltungen eingeladen (Synagogen, Moscheen, Berufsschulen)<br />

<strong>und</strong> informieren dort über die Möglichkeiten der Gründungsberatung für Migranten<br />

Die Methode der Beratung bezieht sich neben den fachlichen Elementen speziell auf die mitgebrachten Erfahrungen<br />

<strong>und</strong> Qualifikationen, ressourcenorientierter Ansatz.<br />

Es wird viel Wert auf eine Vernetzung der Unternehmer nach Gründung <strong>und</strong> auch auf eine Teilnahme an deutschen<br />

Netzwerken gelegt (TCH-Netzwerk, Stammtisch, Fachveranstaltungen). Z.B. besteht eine Kooperation mit<br />

dem Verein IntEX e.V. Hier gibt es auch Länderarbeitsgruppen (z.B. Polen, Türkei, China, Russland), die länderspezifische<br />

Fragen aus der Sicht der regionalen Unternehmen diskutieren.<br />

Um den Konflikt mit Ämtern, aber auch Banken <strong>und</strong> Versicherungen zu reduzieren, wird versucht ein gemeinsames<br />

Annähern zu erreichen. Den Migranten wird erklärt, dass Ämter der Reduzierung von Risiken dienen, da<br />

fehlende Genehmigungen später für Probleme sorgen können. Auf der Gegenseite versucht man das Verständnis<br />

für die Migranten zu erzeugen <strong>und</strong> auf deren Probleme hinzuweisen.<br />

Good Practice<br />

Beratung zeichnet sich aus durch interkulturelle Kompetenz, den kritischen Blick, der Migranten von Innen betrachtet<br />

(Idee, Qualifikation) <strong>und</strong> die Vermittlung von Elementen der deutschen Gesellschaft.<br />

Der Berater muss Vielfalt akzeptieren (viele Perspektiven), Verhaltensflexibilität besitzen (Prozess muss beiderseitig<br />

sein, einstellen auf Teilnehmer der Beratung).<br />

Der Berater muss ein gewisses Maß an Empathie aufweisen. So sind Migranten stärker personenorientiert während<br />

Deutschen ergebnisorientiert sind. Aufgabe des Beraters ist es die starke Verknüpfung von Sachebene <strong>und</strong><br />

emotionale Ebene bei Migranten mit Rücksicht <strong>und</strong> Feingefühl zu lösen.<br />

In der Beratung sollte man hohe Frustrationstoleranz mitbringen, da die Werthaltungen der Migranten oftmals zu<br />

frustrierenden Ereignissen führen.<br />

Eigene Verbesserungsvorschläge: Beratungszeit erhöhen, mehr Interesse von der öffentlichen Seite (findet in<br />

Ansätzen statt), Transparenz auf B<strong>und</strong>esebene <strong>und</strong> stärkeren Austausch von Erfahrungen ermöglichen, gemeinsam<br />

Maßnahmen entwickeln.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Kontakt: Herr Mokhtar Sotoudi, Vahrenwalder Straße 7,<br />

30165 Hannover, Tel.: 0511 9357700, Fax: 0511 9357709, E-Mail:<br />

gruenderservice@tch.de, Internet: www.tch.de<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 110


Zielgruppe<br />

Unternehmer ohne Grenzen e.V.<br />

Generelle Zielgruppe sind Migranten. Eine Einordnung nach ursprünglichen<br />

Nationalität (Staatsbürgerschaft) wird nicht durchgeführt, stattdessen geben<br />

die Teilnehmer an welcher Nationalität sie sich zugehörig fühlen.<br />

2005 Klienten aus über 80 Ländern, davon ca. 40% türkischstämmige Migranten<br />

(Anteil abnehmend), gefolgt von Deutschen <strong>und</strong> Iranern. Migranten aus<br />

Osteuropa machen zusammengenommen einen Anteil von 15% aus.<br />

Kurzbeschreibung des Angebots / Beratungsinhalte<br />

Region<br />

Hamburg<br />

Nach telefonischer oder persönlicher Kontaktaufnahme durch den Gründer erfolgt die Terminierung für ein Orientierungsgespräch<br />

bzw. die Orientierungsberatung. Diese wie auch die Folgeberatung sind Einzelgespräche mit<br />

dem Gründer. Ziel ist Erstellung des Business Plan.<br />

Das Beratungsprogramm soll im Gesamten bei der Umsetzung der BP helfen <strong>und</strong> als Hilfe zur Selbsthilfe dienen.<br />

Dies ist teilweise schmerzlich für die Gründer, da sie selbst agieren müssen <strong>und</strong> ihnen die Arbeit nicht abgenommen<br />

wird. Die Mehrheit der Gründer hat aufgr<strong>und</strong> geringer Schulbildung <strong>und</strong> schlechter Sprachkenntnisse gr<strong>und</strong>legende<br />

Probleme, die Geschäftsidee schriftlich festzuhalten <strong>und</strong> darüber hinaus die weitere Elemente des BP zu<br />

erörtern. Somit erfolgt von Beginn an eine Beratung in kleinen Schritten.<br />

Orientierungsgespräch<br />

In der Regel ca. 2-stündige Einzelgespräche, die eine individuelle Beratung ermöglichen. Erfassung, in welchem<br />

Status sich der Gründer innerhalb der Gründung befindet, wo steht die Person, wo will sie hin <strong>und</strong> welche Schritte<br />

sind zu unternehmen. Aufbau eines Vertrauensverhältnisses <strong>und</strong> Schaffung eines Zugangs zu den Leuten. Inhaltlich<br />

bilden Geschäftsidee <strong>und</strong> die wesentlichen Elemente des BP (Qualifikationen, Marketing, Finanzplanung)<br />

einen Schwerpunkt.<br />

Der BP wird als Instrument vorgestellt, welches nicht nur für Banken <strong>und</strong> Behörden von Belang ist, sondern in<br />

erster Linie auch für den Gründer. Daher erhält der Gründer für den weiteren Beratungsprozess speziell die Aufgabe,<br />

am Business Plan zu arbeiten <strong>und</strong> diesen zu erstellen. Unterlagen zu BP werden mitgegeben, Grobgliederung<br />

<strong>und</strong> inhaltliche Leitlinien, Tabellen für Finanzplan. Materialien sind auch in anderen Sprachen vorhanden.<br />

Ein direktes Profiling mit dem Ziel der Selektion wird nicht durchgeführt, vielmehr wird versucht, ggf. Alternativen<br />

zur Existenzgründung aufzuzeigen, bspw. zunächst Weiterbildungsangebote.<br />

Folgeberatung<br />

Die Folgeberatung orientiert sich an der BP-Erstellung <strong>und</strong> dient dazu, dessen Elemente zu diskutieren, Lücken<br />

zu erfassen <strong>und</strong> bei der Vervollständigung zu helfen. Meist steht die Finanzplanung stark im Fokus. Bis zur<br />

Vollendung des BP sind es meist 3-5 weitere Treffen von ca. 1,5-2 h Dauer. Der Gesamtzeitraum ist dabei aber<br />

sehr unterschiedlich, insbesondere abhängig von der Motivation <strong>und</strong> dem Engagement der Gründer. Typisch ist<br />

eine Dauer von 2-3 Monaten.<br />

Ergänzungen zum Kernangebot<br />

• Ein Frauenstammtisch, der zur weiteren Begleitung dient <strong>und</strong> innerhalb dessen es eine starke Gruppendynamik<br />

gibt.<br />

• Informationsseminare zu verschiedenen Themen, bspw. Finanzierung oder Marketing.<br />

• Nachgründungsberatung innerhalb eines eigenständigen Projektes (Dienstleistungsagentur)<br />

• Weiterhin spielt die Einbindung der gesamten Organisation in das regionale Gründungsnetzwerk für die<br />

Öffentlichkeitsarbeit eine entscheidende Rolle. Weiterbildungsangebote anderer Anbieter können zudem<br />

die fachliche Kenntnisse der Gründer erhöhen.<br />

Beratungsmethodik <strong>und</strong> –instrumente mit Fokus auf Migrant/innen<br />

Der Fokus liegt auf Einzelgesprächen, bedingt durch die sehr unterschiedlichen Ausgangssituationen der Gründer.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> werden Gruppenveranstaltungen auf Informationsseminare beschränkt.<br />

Die deutsche Sprache wird gr<strong>und</strong>sätzlich als wichtig für die Gründung angesehen , Beratung erfolgt aber auf<br />

Wunsch auch in anderen Sprachen (Türkisch, Englisch, Spanisch, Französisch), u.a. zum Zwecke des Vertrauensaufbaus.<br />

De facto ist in 53% der Fälle die Beratungssprache Deutsch, in 42% Türkisch. Deutsch fungiert als<br />

Betriebsmittel, es wird auf eine einfache Sprache <strong>und</strong> Darstellung komplexer Sachverhalte Wert gelegt.<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 111


Bank- <strong>und</strong> Behördengespräche werden mit den K<strong>und</strong>en vorbereitet, um eventuelle Probleme zu überwinden <strong>und</strong><br />

häufig vorhandene Ängste zu nehmen. Gleichzeitig wird über Netzwerke <strong>und</strong> PR-Arbeit versucht, auf Banken <strong>und</strong><br />

Behörden einzugehen <strong>und</strong> dort zu sensibilisieren.<br />

Interkulturelle Kompetenz in der Beratung mit starker Interaktion um gezielt auf die Bedürfnisse der Gründer eingehen<br />

zu können. Bspw. muss oft die Zielgruppendefinition weiter gespannt werden weil Migranten zunächst<br />

stark in Nischen denken.<br />

Öffentlichkeitsarbeit: Internetauftritt, mehrsprachige Informationsmaterialien, da Migranten auch speziell andere<br />

Informationswege nutzen, gehen die Mitarbeiter aktiv auf die Communities zu <strong>und</strong> sprechen gezielt Einrichtungen<br />

an, M<strong>und</strong> zu M<strong>und</strong> Propaganda, kulturelle Veranstaltung um die Leute in diesem Zusammenhang auf das Angebot<br />

aufmerksam zu machen, Multiplikatoren, Netzwerkarbeit<br />

Besonderheiten der Zielgruppe Migranten<br />

Großteil der Gründer (56,5%) kommt aus der Arbeitslosigkeit. Hohe Anzahl sogenannter Notgründungen<br />

Altersstruktur: Schwerpunkt liegt bei 30-40, der Eindruck ist allerdings Zunahme jüngerer Gründer<br />

Drei K<strong>und</strong>entypen (Evaluation2004): 1. die selbstgewissen Autodidakten (vornehmlich 1. Generation, schwerer<br />

Zugang), 2. die reflektierten Quereinsteiger (2. Generation), 3. die beschädigten Migranten, 1. Generation, Notgründungen)<br />

Bildung/Qualifikation: gemischt, teilweise Leute ohne Ausbildung (nach deutschem System aber auch hochqualifizierte<br />

Frauen mit Uni-Abschluss<br />

Branchenschwerpunkte: 25% Handel, 24% Dienstleistungen, 16% Gastronomie, 8% Handwerk<br />

Kleinstgründungen, Einzelunternehmen, sehr wenige größere Vorhaben<br />

Familienbezug ist bei den türkischen Migranten stark ausgeprägt, speziell Gastronomie<br />

Frauenanteil liegt bei ca. 38%<br />

Schwierigkeiten beim Zugang zu Fremdkapital bei gleichzeitig geringem Kapitalbedarf. Ursachen sind u.a.<br />

Sprachbarrieren <strong>und</strong> unterschiedliche Sprachmuster. Das Verhalten <strong>und</strong> Auftreten der Gründer wird durch deren<br />

Kultur geprägt <strong>und</strong> widerspricht damit durchaus den hiesigen Normen. Dies trifft häufig auf mangelnde interkulturelle<br />

Kompetenz auf Seiten der Banken <strong>und</strong> Behörden. Die Probleme setzen sich in der Beurteilung von Abschlüssen<br />

<strong>und</strong> Berufserfahrung, die der Gründer im Heimatland gesammelt hat, fort.<br />

Für die Beratung ist es entscheidend, dass die Gründer in Unternehmer ohne Grenzen keine Behörde sondern<br />

ein wirkliches Unterstützungsangebot sehen. Dies gelingt nicht immer, Beratung wird von einigen K<strong>und</strong>en eher<br />

als „Muss“ denn als Unterstützung angesehen, was den Prozess oft erschwert.<br />

Good practice<br />

Fokus auf Einzelberatung <strong>und</strong> Vertrauensaufbau, gepaart mit interkultureller Kompetenz der Berater <strong>und</strong> Beraterinnen.<br />

Qualitätssicherung, Evaluation <strong>und</strong> Typisierung von K<strong>und</strong>en.<br />

Langfristig angelegte <strong>und</strong> nicht nur kurzfristig projektgeb<strong>und</strong>ene Beratungskonzepte.<br />

Nachgründungsberatung zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Gründung.<br />

Wünschenswert wäre eine engere Zusammenarbeit mit den Banken <strong>und</strong> zum Ausgleich obiger Kritikpunkte.<br />

Gleichzeitig sollte Mikrofinanzierung gestärkt werden, damit das Problem des Zugangs zur Fremdkapital überw<strong>und</strong>en<br />

werden kann.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Kontakt: Unternehmer ohne Grenzen e.V., Alte Rinderschlachthalle,<br />

Neuer Kamp 30 (Eingang A), 20357 Hamburg, Telefon: 0049 (0)40 / 43<br />

18 30 63 Fax: 0049 (0)40 / 43 19 00 69, E-Mail: info@unternehmer-ohnegrenzen.de<br />

, www.unternehmer-ohne-grenzen.de<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 112


Impressum<br />

Herausgeber<br />

Autoren<br />

EVERS & JUNG, Deichstr. 29, 20459 Hamburg, www.eversjung.de<br />

Diese Studie wurde von Dagmar Hayen, Michael Unterberg (<strong>Evers</strong>&<strong>Jung</strong>) <strong>und</strong> Brit<br />

Tiedemann erstellt. Layout <strong>und</strong> Endredaktion: Dr. Jan <strong>Evers</strong>, Annette Noll<br />

© 2006 Diese Studie ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Unzulässig ist<br />

es, ohne Zustimmung von <strong>Evers</strong>&<strong>Jung</strong> Inhalte kommerziell zu nutzen, zu verändern<br />

oder zu veröffentlichen.<br />

Stand August 2006<br />

ISBN 3-8334-6317-1<br />

978-3-8334-6317-4<br />

EUROPEAN COMMISSION: This event received f<strong>und</strong>ing from the<br />

European Commission Directorate-General Justice Freedom and<br />

Security INTI "Integration of third country nationals" programme<br />

STÄRKEN AUSBAUEN - INTI Länderbericht Deutschland Seite 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!