03.11.2013 Aufrufe

HealOzone: Kariesbehandlung mit Ozon - in der Zahnarztpraxis ...

HealOzone: Kariesbehandlung mit Ozon - in der Zahnarztpraxis ...

HealOzone: Kariesbehandlung mit Ozon - in der Zahnarztpraxis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ozon</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zahnmediz<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong> neues Therapiekonzept


<strong>Zahnarztpraxis</strong> V. & R. Kalla


EiD<br />

Excelence <strong>in</strong> Dentistry<br />

Privates dentales Forschungs<strong>in</strong>stitut<br />

für Testung, Forschung und Entwicklung<br />

Leitung:<br />

Dr.med.dent. Robert Kalla<br />

Dr.med.dent. Viktoria Kalla


Der Referent<br />

Dr. med. dent.<br />

Robert Kalla


„Rotkäppchen und das böse Loch“<br />

„E<strong>in</strong>e Gute Nacht Geschichte<br />

für Zahnärzte“


<strong>Ozon</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zahnmediz<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong> neues Therapiekonzept


Die historische Entwicklung <strong>der</strong><br />

Kariestherapie:<br />

• Black: „Extension for prevention“<br />

• Mit zunehmen<strong>der</strong> Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Mundhygienesituationen:<br />

Restriktiveres Kavitätendesign<br />

• Prävention und professionell<br />

unterstützte Rem<strong>in</strong>eralisations-<br />

Programme:<br />

Externe Zuführung von Fluor, aber<br />

ke<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung des <strong>in</strong>ternen<br />

Milieus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kariesläsion<br />

• Präventive Fissurenversiegelung<br />

• M<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasive<br />

Versorgungstherapie


Die historische Entwicklung <strong>der</strong><br />

Kariestherapie:<br />

• Verbesserte Visualisierungs-Systeme:<br />

– Lupenbrillen<br />

– Intraorale Videokamerasysteme<br />

– Dentale Mikroskope<br />

• Kle<strong>in</strong>ere und fe<strong>in</strong>ere Instrumentarien<br />

• Neue Präparationssysteme:<br />

– Mikrobohrer<br />

– Laser<br />

– Air-abrasive Systeme<br />

– Sonoabrasive Systeme<br />

Alle diese Systeme s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>vasiv und kommen erst <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Substanz-destruktiven Therapie zum E<strong>in</strong>satz


Kariestherapie <strong>der</strong> Zukunft:<br />

Die destruktive rekonstruktive Kariestherapie<br />

durch prophylaktische Massnahmen überflüssig zu<br />

machen:<br />

• Verbesserte Diagnostik:<br />

• Diagnostisches Erfassen <strong>der</strong> entstehenden Läsion, bevor es<br />

zu e<strong>in</strong>em destruktiven Substanzverlust gekommen ist: Nicht<br />

mechanische (<strong>in</strong>vasive) Abtastung <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Sonde son<strong>der</strong>n:<br />

– Optische Inspektion<br />

– Laserfluoreszenzmessung (DIAGNOdent)<br />

– elektrische Wi<strong>der</strong>standsmessung<br />

• Keimfreiheit <strong>der</strong> Zahnoberflächen<br />

Bei <strong>in</strong>itialen Stadien <strong>der</strong> Kariesläsionen e<strong>in</strong>e aktive<br />

Rem<strong>in</strong>eralisation als Therapie zu bewirken


<strong>Ozon</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zahnmediz<strong>in</strong>


<strong>Ozon</strong>: Wirkungspr<strong>in</strong>zip<br />

• O3 = radikaler Sauerstoff = e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> stärksten<br />

Oxidations<strong>mit</strong>tel<br />

• Abtötung von Mikroorganismen durch <strong>Ozon</strong>:<br />

<strong>Ozon</strong> greift <strong>in</strong> bestimmten therapeutischen<br />

Konzentrationen und E<strong>in</strong>wirkzeiten selektiv die<br />

Zellwände von Bakterien, Pilzen und Viren an<br />

• Gesunde Körperzellen haben e<strong>in</strong>e oxidativ<br />

stabilere Zellmembran: Sie bilden <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>sten<br />

Mengen selber <strong>Ozon</strong> als Abwehrmechanismus<br />

• Es gibt ke<strong>in</strong>e vererbbare Resistenz von<br />

Bakterien, Pilzen und Viren gegenüber <strong>Ozon</strong>:<br />

Ke<strong>in</strong>e Resistenzbildung!


Allgeme<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>satz von <strong>Ozon</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Industrie:<br />

Agens für Des<strong>in</strong>fektion<br />

• Bakterizid<br />

• Viruzid<br />

• Fungizid<br />

– Tr<strong>in</strong>kwasser-Entkeimung<br />

– Nahrungs<strong>mit</strong>tel-Konservierung<br />

– Gastronomie: Geruchselim<strong>in</strong>ation<br />

– Schwimmbä<strong>der</strong>-Entkeimung


<strong>Ozon</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>:<br />

Agens für Des<strong>in</strong>fektion<br />

• Bakterizid, viruzid, fungizid<br />

– Infizierte Wunden<br />

– Entzündliche Prozesse<br />

– Viral bed<strong>in</strong>gte Erkrankungen<br />

– Therapie von Durchblutungsstörungen<br />

– Regulation von Entzündungen<br />

– Je nach Dosierung för<strong>der</strong>nd (nie<strong>der</strong>dosiert)<br />

o<strong>der</strong> hemmend (hochdosiert)


<strong>Ozon</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zahnmediz<strong>in</strong>:<br />

Agens für Des<strong>in</strong>fektion<br />

• Bakterizid, viruzid, fungizid<br />

– Entkeimung <strong>der</strong> Wasserführenden Elemente <strong>in</strong><br />

zahnärztlichen Behandlungse<strong>in</strong>heiten<br />

– Infizierte Wunden / Wundheilungsstörungen<br />

– Entzündliche Prozesse: antimikrobiel wirkende<br />

Spüllösungen<br />

– Des<strong>in</strong>fektion von herausnehmbarem Zahnersatz


<strong>Ozon</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kariestherapie:<br />

Prof. Dr. Eduard Lynch<br />

Massgebliche Pionierarbeiten im Rahmen <strong>der</strong><br />

pharmakologischen Therapie von kariösen Läsionen:<br />

– Abtötung <strong>der</strong> kariesverursachenden Mikroorganismen: Abtötung<br />

von 99,9% <strong>der</strong> Mikroorganismen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kariösen Läsion nach 20<br />

Sek. <strong>Ozon</strong>applikation<br />

– Verän<strong>der</strong>ung des lokalen Milieus <strong>in</strong> <strong>der</strong> kariösen Läsion:<br />

• Verän<strong>der</strong>t saueres Milieu <strong>in</strong> Richtung neutrales Milieu<br />

• <strong>Ozon</strong> zerstört Prote<strong>in</strong>e, welche die Rem<strong>in</strong>eralisierung verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

• Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Rekolonisation <strong>der</strong> Läsion <strong>mit</strong> pathogenen Keime<br />

für bis zu 3 Monate<br />

Verbesserte und beschleunigte Rem<strong>in</strong>eralisation <strong>der</strong><br />

erkrankten Zahnhartsubstanz <strong>in</strong> Abwesenheit <strong>der</strong> pathogenen<br />

Keime und unter E<strong>in</strong>wirkung e<strong>in</strong>es optimierten lokalen Milieus.


Publikationen:<br />

• „Antimicrobial effect of a novel ozone-generat<strong>in</strong>g device on microorganisms<br />

associated with primary root carious leasons <strong>in</strong>-vitro“:<br />

A. Baysan, R.A: Whiley, E. Lynch: Journal of Caries Research 2000;<br />

34:498-501<br />

• „The use of ozone for the management of primaryroot carious<br />

lesions“:<br />

A. Baysan, E. Lynch: Tissue Preservation and Caries Treatment,<br />

Qu<strong>in</strong>tessence Book 2001, Chapter 3, p. 49-67<br />

• „Management of root caries us<strong>in</strong>g ozone“:<br />

A. Baysan, E. Lynch: Journal of Dental Research 2001; 80:37<br />

• „Safety of an ozone delivery system dur<strong>in</strong>g caries treatment“:<br />

A. Baysan, E. Lynch: Journal of Dental Research 2001; 80:37<br />

• „Safety of an ozone delivery system dur<strong>in</strong>g caries treatment“:<br />

A. Baysan, E. Lynch: Journal of Dental Research 2001; 80:37<br />

• „Patients attitudes to manag<strong>in</strong>g caries with ozone“:<br />

H. Dom<strong>in</strong>go, L. Abu-Naba‘a, H. al Shorman, C. S<strong>mit</strong>h, R. Freeman, E.<br />

Lynch: Journal of Dental Research 2002<br />

• „Occlusal Pit & Fissure Caries Reversal us<strong>in</strong>g <strong>Ozon</strong>e“:<br />

L. Abu-Naba‘a, H. al Shorman, E. Lynch: IADR 2003


<strong>Ozon</strong>applikation als Therapie<br />

• Aktive Rem<strong>in</strong>eralisierungsprogramme bei Verän<strong>der</strong>ung des<br />

lokalen Milieus <strong>in</strong> und um die kariöse Läsion<br />

– Erfolge bei guter Compliance <strong>in</strong> allen histologischen Stadien<br />

kariöser Läsionen möglich:<br />

• Solange nur Dem<strong>in</strong>eralisierung <strong>der</strong> Läsion und noch ke<strong>in</strong><br />

Substanzverlust erfolgt: Vollständige „Ausheilung“ <strong>der</strong> Läsion<br />

möglich!<br />

• Bei erfolgtem Substanzverlust: Rem<strong>in</strong>eralisierung <strong>der</strong> noch<br />

vorhandenen Restsubstanz soweit möglich und Versorgung des<br />

Defektes <strong>mit</strong> deutlich kle<strong>in</strong>erer Restauration als dies konventionell<br />

möglich gewesen wäre<br />

Ausheilen <strong>der</strong> Läsionen o<strong>der</strong> Verr<strong>in</strong>gerung des<br />

Substanzverlustes <strong>in</strong> Folge <strong>der</strong> Versorgungstherapie


Die Neue Waffe im Duell<br />

gegen die Karies:


Die Neue Waffe im Duell<br />

gegen die Karies:


Die Neue Waffe im Duell<br />

gegen die Karies:


Die Neue Waffe im Duell<br />

gegen die Karies:<br />

Der Patient hat nun e<strong>in</strong> Wahl:<br />

Nicht nur zwischen „Bohren“ und „Bohren“,<br />

son<strong>der</strong>n:


Die Neue Waffe im Duell<br />

gegen die Karies:<br />

Der Patient hat nun auch e<strong>in</strong>e nicht<strong>in</strong>vasive<br />

Behandlungsmethode zur Wahl - sofern die<br />

Kariesläsion frühzeitig diagnostiziert worden ist:<br />

Cur<strong>Ozon</strong>e/<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>


Die Entwicklung des <strong>Ozon</strong>-Gerätes:<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es <strong>Ozon</strong>-Applikationssystems<br />

für den <strong>in</strong>traoralen zahnmediz<strong>in</strong>ischen E<strong>in</strong>satz:<br />

Cur<strong>Ozon</strong>e/<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>


Der Aufbau des <strong>Ozon</strong>-Gerätes:<br />

<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>


Der Aufbau des <strong>Ozon</strong>-Gerätes:<br />

<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>


Grundsätzliche Schritte <strong>der</strong> <strong>Ozon</strong>-Therapie:<br />

• Differenzierte Diagnostik, Risikoe<strong>in</strong>schätzung und<br />

Dokumentation<br />

• Re<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> Zahnoberflächen (Natriumbicarbonat-<br />

Pulverstrahlgerät)<br />

• Qualitative Messung des Kariesbefalles:<br />

– Laserfluoreszenzmessung (DIAGNOdent)<br />

– elektrische Wi<strong>der</strong>standsmessung<br />

• Des<strong>in</strong>fektion/Sterilisation <strong>der</strong> Karies <strong>mit</strong> <strong>Ozon</strong><br />

• Applikation e<strong>in</strong>er Rem<strong>in</strong>eralisations- und Pufferlösung (ph-<br />

Balancer)<br />

• Unterstützung <strong>der</strong> Rem<strong>in</strong>eralisierung durch Applikation von<br />

entsprechenden Zahnpasten, Fluorhaltige Spüllösungen und<br />

Mundsprays für 4 bis 12 Wochen:<br />

– Z.B. Rem<strong>in</strong>eralisierungs-Patientenkit <strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong><br />

• Ggf. m<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasive Versorgung des Defektes


Kl<strong>in</strong>isches Vorgehen <strong>der</strong><br />

<strong>Ozon</strong>e-Therapie:<br />

Re<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> Zahnoberflächen<br />

(Natriumbicarbonat-Pulverstrahlgerät)<br />

Laserfluoreszenzmessung<br />

(DIAGNOdent)<br />

Des<strong>in</strong>fektion/Sterilisation<br />

<strong>der</strong> Karies <strong>mit</strong> <strong>Ozon</strong><br />

Applikation e<strong>in</strong>er Rem<strong>in</strong>eralisationsund<br />

Pufferlösung (ph-Balancer)


Kl<strong>in</strong>isches Vorgehen <strong>der</strong><br />

<strong>Ozon</strong>e-Therapie:<br />

Des<strong>in</strong>fektion/Sterilisation<br />

<strong>der</strong> Karies <strong>mit</strong> <strong>Ozon</strong><br />

Applikation e<strong>in</strong>er Rem<strong>in</strong>eralisationsund<br />

Pufferlösung (ph-Balancer)


„<strong>Ozon</strong>en“ Sie immer?


„Nicht immer…“


„…aber immer öfter!“


Indikationen für die <strong>Ozon</strong>-Therapie:<br />

• Fissurenkaries<br />

• Zahnhals-/Wurzelkaries


Fissurenkaries:


Zahnhalskaries:


Indikationen für die <strong>Ozon</strong>-Therapie:<br />

• Fissurenkaries<br />

• Zahnhals-/Wurzelkaries<br />

• Offene kariöse Läsionen im Zusammenhang <strong>mit</strong><br />

weiterführenden konservativen Massnahmen:<br />

– Bei Fehlen von Zahnsubstanz muss zusätzlich zur<br />

<strong>Ozon</strong>therapie diese fehlende Substanz ersetzt<br />

werden.<br />

– Nicht mehr rem<strong>in</strong>eralisierbare weiche<br />

dem<strong>in</strong>eralisierte Zahnsubstanz muss vorgängig<br />

entfernt werden.


Kariöse Läsion <strong>mit</strong> notwendiger<br />

E<strong>in</strong>gebrochene, offene Kariesläsion:<br />

restaurativer Versorgung


Kariöse Läsion <strong>mit</strong> notwendiger<br />

E<strong>in</strong>gebrochene, offene Kariesläsion:<br />

restaurativer Versorgung<br />

Hier müssen nach <strong>der</strong> Rem<strong>in</strong>eralisation<br />

weiterführende konservierende<br />

Versorgungsmassnahmen erfolgen:<br />

Füllungstherapie, aber <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erem<br />

Ausmass dank <strong>der</strong> vorangegangenen<br />

Rem<strong>in</strong>eralisation <strong>der</strong> befallenen<br />

Restzahnsubstanz


Kavitäten-Des<strong>in</strong>fektion/Sterilisation:<br />

„ Sterilisation <strong>der</strong> Restzahnsubstanz und<br />

<strong>der</strong> Dent<strong>in</strong>tubuli vor def<strong>in</strong>itiver<br />

Rekonstruktions-E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung


„Sterilisation <strong>der</strong> Zahnsubstanz bei<br />

eröffneter Pulpa vor direkter<br />

Überkappung“<br />

Zwischen Füllungstherapie und<br />

endodontischer Behandlung:<br />

• Coiffage Indirecte – Indirekte Pulpaüberkappung<br />

• Coiffage Directe – Direkte Pulpaüberkappung


Dekontam<strong>in</strong>ation vor Füllungslegung


Indikationen für die <strong>Ozon</strong>-Therapie:<br />

• Fissurenkaries<br />

• Zahnhals-/Wurzelkaries<br />

• Offene kariöse Läsionen im<br />

Zusammenhang <strong>mit</strong> weiterführenden<br />

konservativen Massnahmen<br />

• Hypersensible Zahnhälse


Laufende Studie Prof. A. Lussi, Bern<br />

Zahnhalsüberempf<strong>in</strong>dlichkeit:


Empf<strong>in</strong>dliche Zahnhälse:


Empf<strong>in</strong>dliche Zahnhälse:<br />

Die Desensibilisierung setzt un<strong>mit</strong>telbar nach <strong>der</strong><br />

<strong>Ozon</strong>-Applikation e<strong>in</strong> und ist langfristig wirksam


Indikationen für die <strong>Ozon</strong>-Therapie:<br />

• Fissurenkaries<br />

• Zahnhals-/Wurzelkaries<br />

• Offene kariöse Läsionen im<br />

Zusammenhang <strong>mit</strong> weiterführenden<br />

konservativen Massnahmen<br />

• Hypersensible Zahnhälse<br />

• Prophylaxe


• Behandlung <strong>der</strong><br />

Zahnoberflächen vor<br />

Befestigung <strong>der</strong> Brackets<br />

• Während <strong>der</strong><br />

Kieferorthopädischen<br />

Behandlung:<br />

<strong>Ozon</strong>applikation über die<br />

Brackets und Bän<strong>der</strong> und<br />

ökologischen Nischen<br />

<strong>der</strong> kariogenen Keime<br />

Prophylaxe:


Indikationen für die <strong>Ozon</strong>-Therapie:<br />

• Fissurenkaries<br />

• Zahnhals-/Wurzelkaries<br />

• Offene kariöse Läsionen im<br />

Zusammenhang <strong>mit</strong> weiterführenden<br />

konservativen Massnahmen<br />

• Hypersensible Zahnhälse<br />

• Prophylaxe<br />

• Endodontische Behandlungen


Die endodontische<br />

Behandlung begleitend:<br />

• Zur Keimabtötung im <strong>in</strong>fizierten endodontalen Kanalsystem<br />

• Speziell bei therapieresistenten apikalen Prozessen


Indikationen für die <strong>Ozon</strong>-Therapie:<br />

• Fissurenkaries<br />

• Zahnhals-/Wurzelkaries<br />

• Offene kariöse Läsionen im<br />

Zusammenhang <strong>mit</strong> weiterführenden<br />

konservativen Massnahmen<br />

• Hypersensible Zahnhälse<br />

• Prophylaxe<br />

• Endodontische Behandlungen<br />

• Schleimhauterkrankungen


Herpes Labialis


Herpes Labialis


Herpes Labialis:


5 Tage nach Applikation:


Apthe


40 Sekunden <strong>Ozon</strong> Applikation:


Un<strong>mit</strong>telbar danach<br />

Der Patient ist oft sofort schmerzfrei!<br />

Inzidenz (Wie<strong>der</strong>auftreten) ist stark rückläufig!


3 Tage nach Applikation:<br />

Vollständig abgeheilt!


Dentitio Difficilis:<br />

Oft sofortige Schmerzl<strong>in</strong><strong>der</strong>ung!


Indikationen für die <strong>Ozon</strong>-Therapie:<br />

• Fissurenkaries<br />

• Zahnhals-/Wurzelkaries<br />

• Offene kariöse Läsionen im Zusammenhang <strong>mit</strong><br />

weiterführenden konservativen Massnahmen<br />

• Hypersensible Zahnhälse<br />

• Prophylaxe<br />

• Endodontische Behandlungen<br />

• Schleimhauterkrankungen<br />

• Randgebiete:<br />

– K<strong>in</strong><strong>der</strong>zahnmediz<strong>in</strong>, Bleach<strong>in</strong>g, Periimplantitis,<br />

Approximalkaries…?


K<strong>in</strong><strong>der</strong>zahnmediz<strong>in</strong>:<br />

• Ausheilen von Läsionen<br />

• „Ruhigstellen“ von Läsionen<br />

bis K<strong>in</strong>d behandelbar:<br />

Zeitgew<strong>in</strong>n<br />

• Türöffner für Behandlung:<br />

nicht<strong>in</strong>vasive, schmerzfrei<br />

Therapieform als erste<br />

Massnahme


Bleach<strong>in</strong>g:<br />

• Starkes oxidatives Agens<br />

• Unterschiedliche Erfolgsberichte


Periimplantitis: ?


Approximale <strong>Ozon</strong>-Applikation: <strong>in</strong>dividueller Prototyp


Tip:<br />

Approximale Applikation <strong>mit</strong> Hilfe e<strong>in</strong>es partiellen Silikonschlüssels


Tip:<br />

Approximale Applikation <strong>mit</strong> Hilfe e<strong>in</strong>es partiellen Silikonschlüssels


Tip:<br />

Approximale Applikation <strong>mit</strong> Hilfe e<strong>in</strong>es partiellen Silikonschlüssels


Tip:<br />

Abdichten bei unebenen Flächen


OpalDam: lichthärten<strong>der</strong>, dünnfliessen<strong>der</strong> Kofferdam


Kariesrem<strong>in</strong>eralisierung <strong>in</strong> allen Stadien möglich:<br />

• Ausheilung <strong>der</strong> Läsion o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest<br />

Verkle<strong>in</strong>erung <strong>der</strong> notwendigen<br />

Restaurationen<br />

• D1 bis D4, aber nur soweit wie die<br />

ursprüngliche Substanz-Grundstruktur noch<br />

vorhanden ist!<br />

– Standardisierte Studien müssen noch Evidenz-<br />

Basierende Daten liefern für:<br />

• Applikationsdauer<br />

• Applikations<strong>in</strong>tervalle<br />

• Evaluations- und Kontrollsysteme


Problematik <strong>der</strong> <strong>Ozon</strong>-Therapie<br />

• Applikation z.T. schwierig o<strong>der</strong> nicht möglich:<br />

– Abdichten <strong>der</strong> Silikon-Applikations-Cups<br />

– Cups lang, speziell bei Kronenstümpfen und zur<br />

<strong>in</strong>dividuellen Abän<strong>der</strong>ung<br />

– Form für Interdental/approximal nicht verfügbar<br />

– Endo-Handstück<br />

– Ke<strong>in</strong>e standardisierte Richtwerte verfügbar<br />

• Applikations-Dosierung<br />

• Applikations-Intervalle<br />

• Nur Erfahrungswerte verfügbar<br />

weiter Entwicklung <strong>der</strong> Ansätze notwendig


Problematik <strong>der</strong> <strong>Ozon</strong>-Therapie<br />

• Kontrolle des Rem<strong>in</strong>eralisierungsprogrammes:<br />

– Aufwendiges Kontroll- und Protokollprogramm notwendig! EDV-<br />

Gestützte Softwareprogramme noch nicht verfügbar!<br />

– Fluoreszenzdiagnostik <strong>mit</strong> Kamerasystemen o<strong>der</strong> Doppler-Laser<br />

(DIAGNOdent) sprechen falsch positiv an: Verfärbungen und<br />

fluoreszierende Stoffwechselprodukte bleiben <strong>in</strong> Situ, werden<br />

bei dieser Therapieform nicht entfernt, son<strong>der</strong>n aufgespalten:<br />

erhöhen die Gesamtfluoreszenz?<br />

– Elektronische Wi<strong>der</strong>standsmessung: bessere Kontrollergebnisse,<br />

aber sehr aufwendig <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anwendung und Protokollierung<br />

Strukturierte histologische Studien notwendig


Problematik <strong>der</strong> <strong>Ozon</strong>-Therapie<br />

• Wenn Versorgungs-Therapie zusätzlich notwendig<br />

wird:<br />

– Unterscheidung rem<strong>in</strong>eralisiertes ausgeheiltes Gewebe<br />

gegenüber zu entfernendem Gewebe:<br />

• Härte nur bei klassischer Präparation detektierbar<br />

• M<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasiv (Laser, K<strong>in</strong>etisch/Air-Abrasiv, Sonoabrasiv)<br />

nicht erruierbar!<br />

Strukturierte histologische Studien notwendig


Prävention als Therapie<br />

• Ursachengesteuerte Prävention:<br />

– E<strong>in</strong>greifen, bevor <strong>der</strong> Schaden entstanden ist<br />

– Oft mangelndes Verständnis und Motivierbarkeit <strong>der</strong> Patienten: „Ich<br />

habe ja ke<strong>in</strong>e Probleme, wieso soll ich me<strong>in</strong> Verhalten än<strong>der</strong>n?“<br />

DIAGNOdent-Werte und/o<strong>der</strong> Fluoreszenz-Kamerabild im Verlauf<br />

aufzeigen.<br />

• Professionell unterstützte Rem<strong>in</strong>eralisierungsprogramme bei ersten<br />

Stadien <strong>der</strong> Dem<strong>in</strong>eralisation:<br />

– Gute Erfolge bei guter Compliance <strong>in</strong> histologischen D1-Stadien<br />

kariöser Läsionen.<br />

– Teilweise Erfolge bei guter Compliance <strong>in</strong> histologischen D2-Stadien?!<br />

– Ke<strong>in</strong>e Erfolge trotz guter Compliance <strong>in</strong> histologischen D3-Stadien!<br />

• <strong>Ozon</strong>therapie: aktive Rem<strong>in</strong>eralisierungsprogramme<br />

Ausheilen statt Bohren


<strong>Ozon</strong>applikation als Therapie<br />

• Aktive Rem<strong>in</strong>eralisierungsprogramme bei Verän<strong>der</strong>ung des<br />

lokalen Milieus <strong>in</strong> und um die kariöse Läsion<br />

– Erfolge bei guter Compliance <strong>in</strong> allen histologischen Stadien<br />

kariöser Läsionen:<br />

• Solange nur Dem<strong>in</strong>eralisierung <strong>der</strong> Läsion und noch ke<strong>in</strong><br />

Substanzverlust erfolgt: Vollständige „Ausheilung“ <strong>der</strong> Läsion<br />

möglich!<br />

• Bei erfolgtem Substanzverlust: Rem<strong>in</strong>eralisierung <strong>der</strong> noch<br />

vorhandenen Substanz soweit möglich und Versorgung des<br />

Defektes <strong>mit</strong> deutlich kle<strong>in</strong>erer Restauration als dies konventionell<br />

möglich gewesen wäre<br />

Ausheilen <strong>der</strong> Läsionen o<strong>der</strong> Verr<strong>in</strong>gerung des<br />

Substanzverlustes <strong>in</strong> Folge <strong>der</strong> Versorgungstherapie


Vorteile <strong>der</strong> <strong>Ozon</strong>-Therapie<br />

• Mo<strong>der</strong>ne Therapieform: Ausheilen statt Bohren<br />

• Door-Opener: E<strong>in</strong>stieg bei<br />

– Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>n: Ausheilen <strong>der</strong> Läsion o<strong>der</strong> Verzögern <strong>der</strong><br />

rekonstruktiven <strong>in</strong>vasiven Therapie bis K<strong>in</strong>d besser therapierbar<br />

ist<br />

• Nicht <strong>in</strong>vasiv<br />

• Schmerzfrei<br />

• Technisch <strong>in</strong>teressant<br />

– Angstpatienten<br />

– Skeptische Patienten<br />

– E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> m<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasive Versorgungstherapie bei<br />

<strong>in</strong>teressierten Patienten<br />

Entwickelt Verständnis für enges Recall-System und<br />

stufenweise, hochwertige Versorgungstherapie


Vorteile <strong>der</strong> <strong>Ozon</strong>-Therapie<br />

• Team-Therapie-Konzept:<br />

– Die <strong>Ozon</strong> Therapie ist nicht <strong>in</strong>vasiv und kann an entsprechend<br />

ausgebildetes Personal unter zahnärztlicher Überwachung<br />

delegiert werden. Die Diagnose und Anweisung zur Therapie<br />

trifft <strong>der</strong> Zahnarzt!<br />

– Delegation e<strong>in</strong>zelner Behandlungsschritte an entsprechend<br />

geschultes Personal möglich:<br />

• DH<br />

• PA<br />

• Entsprechend geschulte ZMA<br />

– Verbesserung <strong>der</strong> Team<strong>in</strong>tegration Zahnarzt-Patient-<br />

Praxis<strong>mit</strong>arbeiter<br />

– Verbesserte Auslastung und Zusammenarbeit des Praxis-Teams<br />

Die <strong>Ozon</strong>-Therapie ist e<strong>in</strong> nicht <strong>in</strong>vasives Team-Konzept


<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>: e<strong>in</strong> Team-Konzept


Zahnarzt:<br />

• Behandlungsverantwortlicher<br />

• Koord<strong>in</strong>ator<br />

Praxis-Team:<br />

DH (Dentalhygieniker<strong>in</strong>):<br />

• Befun<strong>der</strong>hebung<br />

• Aufklärung / Information<br />

• Therapiedurchführung auf Anweisung des Zahnarztes<br />

PA (Prophylaxeassistent<strong>in</strong>):<br />

• Befun<strong>der</strong>hebung<br />

• Aufklärung / Information<br />

• Therapiedurchführung auf Anweisung des Zahnarztes<br />

Speziell geschultes Personal:<br />

• Aufklärung / Information<br />

• Therapiedurchführung auf Anweisung des Zahnarztes<br />

Allgeme<strong>in</strong>es Praxispersonal:<br />

• Aufklärung / Information


<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong><br />

E<strong>in</strong> Team-Konzept:


<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong><br />

E<strong>in</strong> Team-Konzept:<br />

ABC


<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong><br />

E<strong>in</strong> Team-Konzept:<br />

ABC<br />

Aufklärung


<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong><br />

E<strong>in</strong> Team-Konzept:<br />

ABC<br />

Aufklärung<br />

Behandlung


<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong><br />

E<strong>in</strong> Team-Konzept:<br />

ABC<br />

Aufklärung<br />

Behandlung<br />

Care-Programm:


<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong><br />

E<strong>in</strong> Team-Konzept:<br />

ABC<br />

Aufklärung<br />

Behandlung<br />

Care-Programm:<br />

Therapie-Begleitung / Nachsorge


Aufklärung<br />

Passiv:<br />

• Informationsmaterial im Wartezimmer aufgelegt<br />

Interaktiv:<br />

• Interaktive CD-Rom / DVD im Wartezimmer o<strong>der</strong><br />

während Behandlungspausen abgespielt<br />

Aktiv:<br />

• Aufklärung durch das Praxisteam


<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>: e<strong>in</strong> Team-Konzept…<br />

. . .<br />

ISDN<br />

… Aufklärung


Aufklärung durch das<br />

Praxisteam<br />

Zahnarzt:<br />

• Recallsitzung<br />

• Kontrolle bei DH/PA<br />

• Zusatzbefund bei vorgesehener<br />

Therapie<br />

DH (Dentalhygieniker<strong>in</strong>):<br />

• Recallsitzung<br />

• Auf Anweisung des Zahnarztes<br />

PA (Prophylaxeassistent<strong>in</strong>):<br />

• Recallsitzung<br />

• Auf Anweisung des Zahnarztes<br />

Speziell geschultes Personal:<br />

• Auf Anweisung des Zahnarztes


<strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>: e<strong>in</strong>e Team-Behandlung …<br />

. . .<br />

ISDN<br />

… Aufgabenaufteilung


Behandlung durch das Praxis-Team


Behandlung durch das Praxis-Team<br />

Zahnarzt:<br />

• Während Recall-/Therapiesitzung: e<strong>in</strong>zelne Zähne<br />

• Separate Sitzung:<br />

DH (Dentalhygieniker<strong>in</strong>):<br />

• Recallsitzung<br />

• Auf Anweisung des Zahnarztes<br />

PA (Prophylaxeassistent<strong>in</strong>):<br />

• Recallsitzung<br />

• Auf Anweisung des Zahnarztes<br />

Speziell geschultes Personal:<br />

• Auf Anweisung des Zahnarztes


Durchführung <strong>der</strong> <strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>-Therapie<br />

DH / PA / speziell geschultes Personal:<br />

(Entlastung des Zahnarztes)<br />

• Separate Sitzungen auf Anweisung des Zahnarztes<br />

– Durchführen <strong>der</strong> <strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>-Therapie


Durchführung <strong>der</strong> <strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>-Therapie<br />

DH / PA / speziell geschultes Personal:<br />

(Entlastung des Zahnarztes)<br />

• Separate Sitzungen auf Anweisung des Zahnarztes<br />

– Durchführen <strong>der</strong> <strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>-Therapie<br />

– Instruktion <strong>der</strong> Therapieelemente, welche vom Patienten<br />

durchzuführen s<strong>in</strong>d (Rem<strong>in</strong>eralisierungsprogramm)


Durchführung <strong>der</strong> <strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>-Therapie<br />

DH / PA / speziell geschultes Personal:<br />

(Entlastung des Zahnarztes)<br />

• Separate Sitzungen auf Anweisung des Zahnarztes<br />

– Durchführen <strong>der</strong> <strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>-Therapie<br />

– Instruktion <strong>der</strong> Therapieelemente, welche vom Patienten<br />

durchzuführen s<strong>in</strong>d (Rem<strong>in</strong>eralisierungsprogramm)<br />

– Durchführung des <strong>in</strong>tensiven Kontroll- und Recallprogrammes:<br />

• Professionelle Zahnre<strong>in</strong>igung und Fluoridierung<br />

• Reevaluation <strong>mit</strong>tels DIAGNOdent<br />

• Remotivation (BOP, Plaque<strong>in</strong>dex, Darstellung <strong>der</strong> <strong>in</strong>traoralen<br />

Situation <strong>mit</strong>tels <strong>in</strong>traoraler Videokamera)


Durchführung <strong>der</strong> <strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>-Therapie<br />

DH / PA / speziell geschultes Personal:<br />

(Entlastung des Zahnarztes)<br />

• Separate Sitzungen auf Anweisung des Zahnarztes<br />

– Durchführen <strong>der</strong> <strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>-Therapie<br />

– Instruktion <strong>der</strong> Therapieelemente, welche vom Patienten<br />

durchzuführen s<strong>in</strong>d (Rem<strong>in</strong>eralisierungsprogramm)<br />

– Durchführung des <strong>in</strong>tensiven Kontroll- und Recallprogrammes:<br />

• Professionelle Zahnre<strong>in</strong>igung und Fluoridierung<br />

• Reevaluation <strong>mit</strong>tels DIAGNOdent<br />

• Remotivation (BOP, Plaque<strong>in</strong>dex, Darstellung <strong>der</strong> <strong>in</strong>traoralen<br />

Situation <strong>mit</strong>tels <strong>in</strong>traoraler Videokamera)<br />

Zahnarzt:<br />

• Beurteilung <strong>der</strong> Anfangs-, Zwischenund<br />

En<strong>der</strong>gebnisse


Care- und<br />

Reevaluationsprogramm:<br />

Term<strong>in</strong>-Intervalle:<br />

• Kontrollen nach 2, 4 und 6 Monaten<br />

• Danach anlässlich <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuell<br />

festgelegten Recallsitzungen ZAZ/DH/PA


Controll- und Reevaluations-Sitzung:<br />

Vorgehen:<br />

• Beurteilung <strong>der</strong> Mundhygiene / MH-<br />

Optimierung / Remotivation<br />

• Re<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> zu messenden<br />

Zahnoberflächen<br />

• DIAGNOdent-Nachmessung<br />

• Professionelle Fluorapplikation


Controll- und Reevaluations-Sitzung:<br />

Schlussbefundung:<br />

• DIAGNOdent-Wert abnehmend:<br />

Therapieerfolg:<br />

Individuell abgestimmtes Recallprogramm<br />

• DIAGNOdent-Wert gleichbleibend:<br />

Therapie-Wie<strong>der</strong>holung:<br />

MH- und Compliance-Optimierung, Beobachtung<br />

• DIAGNOdent-Wert zunehmend: Ausgangssituation<br />

war für <strong>Heal<strong>Ozon</strong>e</strong>-Therapie zu weit fortgeschritten<br />

o<strong>der</strong> Compliance des Patienten unzureichend:<br />

M<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasive Versorgungs-Therapie


Das war:<br />

„Rotkäppchen und das böse Loch“


Das war:<br />

„Rotkäppchen und das böse Loch“<br />

„E<strong>in</strong>e Gute Nacht Geschichte für Zahnärzte“<br />

„Gute Nacht Karies?“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!