03.11.2013 Aufrufe

Elektrizitätslehre & Magnetismus

Elektrizitätslehre & Magnetismus

Elektrizitätslehre & Magnetismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgaben:<br />

1) a) Sie berühren einen Viehhüterdraht und<br />

spüren einen Schlag. Wie sieht der Stromkreis<br />

aus? b) Welche Massnahmen muss<br />

man treffen, damit man beim Berühren keinen<br />

Schlag verspührt?<br />

2) Wieso ist die Berührung des Polleiters in der Steckdose lebensgefährlich? Wie sieht<br />

der Stromkreis aus? Wieso ist es mit dem Phasenprüfer ungefährlich?<br />

Gefährlich sind für den menschlichen Körper Ströme ab etwa 50 mA (Herzkammerflimmern).<br />

Der menschliche Körper hat einen Widerstand (von Hand zu Hand oder von Hand<br />

zu Fuss) von ca. 1 kΩ. Daraus ergibt sich, dass Spannungen ab ______V lebensgefährlich<br />

sind !<br />

„Wenn ein Kind Probleme schafft, müssen die Probleme beseitigt werden, nicht das Kind !“<br />

6.3.1. Isolationsfehler an einem Gerät - Fehlerstrom<br />

Ein Isolationsfehler an einem Haushaltgerät ist ein oft auftretender Gefahrenbereich. Die<br />

Polleiter-Anschlussleitung bekommt durch einen Defekt (Isolation am Kabel durchgescheuert,<br />

Abnutzung,...) irgendwie Kontakt mit dem Gehäuse des Gerätes. Diese Gefahr<br />

ist „hinterlistig“: Dem Gerät sieht man von Aussen nicht an, dass es „defekt“ ist, es<br />

funktioniert noch einwandfrei, aber das Gehäuse steht unter Spannung!<br />

Wenn ein Mensch das Gerät berührt,<br />

fliesst ein Strom durch seinen Körper zur<br />

Erde. Diesen Strom, der in vielen Fällen<br />

viel kleiner als der Betriebsstrom des Gerätes<br />

ist, nennt man Fehlerstrom.<br />

Fragen:<br />

1) Warum entsteht kein Kurzschluss?<br />

2) Wieso funktioniert das Gerät (Bsp: Bügeleisen) noch?<br />

3) Warum spricht die vorgeschaltete Sicherung nicht an (auch nicht beim Berühren)?<br />

6.3.2. Der Schutzleiter<br />

Ausweg aus diesem Dilemma bietet (teilweise) der Schutzleiter. Das Gehäuse des Gerätes<br />

wird dabei mit einem dritten Kabel (gelb/grün) mit der Schutzleiteranschlussbuchse der<br />

Steckdose verbunden; man verwendet also ein 3-poliges Anschlusskabel.<br />

<strong>Elektrizitätslehre</strong> und <strong>Magnetismus</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!