03.11.2013 Aufrufe

Elektrizitätslehre & Magnetismus

Elektrizitätslehre & Magnetismus

Elektrizitätslehre & Magnetismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Nähe eines starken Magneten nimmt ein kleiner Probemagnet eine ganz bestimmte<br />

Richtung ein. Jedem Raumpunkt um den Magneten kann man also die Richtung des Probemagneten<br />

zuordnen. Diese Richtung wird als Richtung des magnetischen Feldes bezeichnet.<br />

Feldlinienbilder verschiedener Permanent-Magnete:<br />

1 2 3<br />

4 5<br />

Regeln: 1) Magnetische Feldlinien sind immer geschlossene Linien (kein Anfang/Ende).<br />

Sie überschneiden sich nicht.<br />

2) Die Feldlinien verlaufen Aussen von Nordpol zum Südpol des Magneten, und<br />

Innen gehen sie vom Südpol zum Nordpol zurück.<br />

3) Die magn. Feldlinien überlagern sich vektoriell.<br />

5.1. Magnetfeld und Strom<br />

Impulse S. 246<br />

"Es ist der Instinkt des Verstandes, der Vernunft<br />

zu widersprechen." Jacobi<br />

Wozu beschäftigen wir uns aber mit dem Phänomen des <strong>Magnetismus</strong>, wo wir doch elektrische<br />

Phänomene betrachtet haben? Haben beide Gebiete eventuell etwas miteinander<br />

zu tun?<br />

Im Jahre 1820 entdeckte der dänische Physiker Christian Oersted folgenden Sachverhalt:<br />

Exp.: Strom und Magnete<br />

Resultat: Ströme üben __________ auf Magnete aus !<br />

Erzeugt also ein Strom auch ein Magnetfeld?<br />

<strong>Elektrizitätslehre</strong> und <strong>Magnetismus</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!