03.11.2013 Aufrufe

Hirnfunktionsdiagnostik bei PatientInnen mit schweren chronischen ...

Hirnfunktionsdiagnostik bei PatientInnen mit schweren chronischen ...

Hirnfunktionsdiagnostik bei PatientInnen mit schweren chronischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR<br />

Neurologie<br />

VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR. Mag. Eugen Trinka<br />

10 Jahre Verein für Initiative Menschen im Wachkoma, 21. September 2012, Graz<br />

<strong>Hirnfunktionsdiagnostik</strong> <strong>bei</strong> <strong>PatientInnen</strong> <strong>mit</strong> <strong>schweren</strong><br />

<strong>chronischen</strong> Bewußtseinstörungen<br />

Stefan Golaszewski<br />

Eugen Trinka<br />

Franz Gerstenbrand


Ursachen für schwere Chronische Bewußtseinstörungen<br />

• Schädel-Hirn-Trauma<br />

• Hypoxische Enzephalopathie (z.B. Herzstillstand)<br />

• Basilaristhrombose<br />

• Intrazerebrale Blutung<br />

• Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Jakob-<br />

Creutzfeld, Alzheimer, Stoffwechselerkrankungen des<br />

Gehirns)


Verlauf eines Komas nach Hirnschädigung<br />

Universitätsklinik für Neurologie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität<br />

Laureys et al, Lancet Neurology, 2004


Diagnostische Probleme <strong>bei</strong>:<br />

• Apallischem Syndrom (AS, Vegetative State, Unresponsive<br />

Wakefulness Syndrom, UWS)<br />

• Minimally Conscious State (MCS)<br />

• Remissionsstadien von AS und MCS<br />

• Locked-In-Syndrom (LIS)<br />

• Locked-In-Plus-Syndrom (LIPS)<br />

→ bis zu 43% Fehldiagnosen (Andrews et al, BMJ,<br />

1996, Schnakers et al, BMC Neurol, 2009)


Remissionsstadien des postraumatischen Apallischen Syndroms<br />

(Innsbrucker Remissionsskala, Gerstenbrand 1977)<br />

Residuelle<br />

Funktionsstörungen<br />

Hirnorganisches<br />

Psychosyndrom (HOPS)<br />

Korsakov-Syndrome<br />

Klüver-Bucy-Syndrome<br />

Blickfolgebewegungen,<br />

Nachgreifen<br />

Blickfixation, pri<strong>mit</strong>ive<br />

Emotionen<br />

MCS<br />

Apallisches Syndrom


Bewußtsein (Consciousness)<br />

• Wachheit (Arousal)<br />

• Wahrnehmung (Awareness)<br />

− der eigenen Person (Selbstwahrnehmung)<br />

− der Umgebung


Arousal und Awareness<br />

Normales<br />

Bewußtsein<br />

Koma,<br />

Schlaf,<br />

Narkose<br />

Apallisches<br />

Syndrom<br />

Minimally<br />

Conscious<br />

State<br />

Locked-in<br />

Syndrom<br />

Arousal<br />

Awareness<br />

Arousal<br />

Awareness<br />

Arousal<br />

Awareness<br />

Arousal<br />

Awareness<br />

Arousal<br />

Awareness<br />

Universitätsklinik für Neurologie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität<br />

Laureys et al, Brain, 2004


Prognosis with structural neuroimaging in traumatic vegetative<br />

state (Kampfl et al., Lancet 1998)<br />

Dorsolateraler oberer HirnstamM<br />

+<br />

Corpus callosum<br />

⇒<br />

95% Wahrscheinlichkeit für „Nonrecovery“,<br />

wenn nicht, 87% für<br />

„Recovery“


Reduktion des cerebralen Glucosemetabolismus um 40 – 50 %<br />

im Apallischen Syndrom (Schiff et al., Brain , 2002)<br />

Proband<br />

Patient


Glukosestoffwechsel im Gehirn <strong>bei</strong> verschiedenen Formen<br />

von Bewußtseinstörungen:<br />

Universitätsklinik für Neurologie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität<br />

Laureys et al, Lancet Neurology, 2004


Elektrische Medianusnerv-Stimulation im PET<br />

kontralateral S1<br />

Patienten < Kontrollen<br />

kontralateral<br />

Thalamus<br />

kontralateral<br />

Mittelhirn<br />

Laureys et al, NeuroImage, 2002


Hauptursache für Bewußtseinsstörung: Diskonnektion der Assoziationskortizes<br />

(medialer und lateraler präfrontaler Kortex, prämotorischer Kortex <strong>mit</strong> frontalem<br />

Augenfeld, mediale und laterale parietale und temporale Regionen) von den primären<br />

Funktionsarealen und vom Thalamus (Diskonnektionssyndrom):<br />

Kontrollen<br />

Patient<br />

Gestörtes kortico-kortikales und<br />

thalamo-kortikales Netzwerk<br />

Laureys et al, NeuroImage, 2002


Residuelles kortikales Netzwerk <strong>bei</strong> schmerzhafter elektrischer<br />

Stimulation des rechten N. medianus am Handgelenk im PET (Kassubek<br />

et al., J Neurol Sci 2003):<br />

re Postzentralregion<br />

re/li posteriore Insel<br />

anteriores Cingulum<br />

→ Residuelles kortikales Netzwerk: rechte und linke hintere<br />

Insel, rechte postzentrale Region und vorderes Cingulum


Reaktion des Gehirns auf selbst-referentielle Stimuli (z.B. Hören des<br />

eigenen Namens, Blickkontakt) unabhängig vom „sensorischen Kanal“<br />

(Kampe, J Neurosci, 2003)<br />

Blickkontakt:<br />

paracingulärer Kortex<br />

(weisse Pfeile),<br />

Temporalpole (schwarze<br />

Pfeile)<br />

Hören des eigenen<br />

Namnes: paracingulärer<br />

Kortex, (weisse Pfeile)<br />

Temporalpole (schwarze<br />

Pfeile), Gyrus frontalis<br />

superior (grauer Pfeil)<br />

Blickkontakt + Hören<br />

des eigenen Namnes<br />

(Konjunktionsanalyse)


Namensparadigma (ONP)/fMRI: gesunde Probanden<br />

Paracingulärer Kortex<br />

Superior parietaler<br />

Cortex<br />

Temporalpole<br />

• Kampe KK et al., J<br />

Neuroscience 2003:<br />

Consistent activity in<br />

„medial prefrontal<br />

Cortex“.<br />

• Northoff et al., Trends<br />

Cogn Sci 2004:<br />

Processing of selfreferential<br />

stimuli in<br />

cortikal midline<br />

structures (CMS),<br />

fundamental for model of<br />

the own personality.<br />

Staffen et al, JNNP, 2006


Semantisches Sprach-Paradigma<br />

z.B. sinnvoll: Ein Pferd hat vier Beine<br />

ez.B. nicht sinnvoll: Mit den Ohren kann man sprechen<br />

SSP: Sinnvolle versus nicht sinnvolle Sätzeences


SSP/fMRI: Patient, 44 a, Z.n. Basilaristhrombose vor 3 Jahren,<br />

Zuweisung <strong>mit</strong> der klinischen Diagnose eines Apallischen Syndroms<br />

Spezifische Sprachareale (Broca-, Wernicke-Areal)<br />

axial<br />

koronar<br />

P<br />

A<br />

R<br />

L<br />

Primärer akustischer Kortex (A1-Region)


Namensparadigma (ONP)<br />

z.B. Markus, hallo Markus ...<br />

ONP: Zurufen des eigenen versus eines<br />

fremden Namens <strong>mit</strong> vertrauter Stimme<br />

(z.B. Mutter, Bruder)


Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden.<br />

ONP/fMRI: Patienten<br />

• Patient: 45 a, m<br />

• Basilaristhrombose vor 6 Monaten<br />

• Keine Reaktion <strong>bei</strong> der klinischen<br />

Untersuchung (UWS)<br />

• Patient: 50 a, m<br />

• Hypoxische Enzephalopathie nach<br />

Herzstillstand vor 3 Monaten<br />

• Keine Reaktion <strong>bei</strong> der klinischen<br />

Untersuchung (UWS)


Elektrophysiologie


Prognostische Bedeutung<br />

• EEG<br />

• EEG nicht spezifisch für ein AS oder MCS<br />

• allgemeine Verlangsamung – typischerweise auf unter 5 Hz – korreliert jedoch <strong>mit</strong><br />

der Schwere einer <strong>chronischen</strong> Bewusstseinsstörung.<br />

• EVPs<br />

• bilateraler Verlust des kortikalen Primärkomplexes N20/P25 in der Frühphase nach<br />

schwerer Hirnschädigung → schlechte Prognose (negativer prädiktiver Wert 90–<br />

100%)<br />

• verlieren im weiteren Verlauf ihre prognostische Bedeutung


Ereignis-korrelierte Potentiale (EKPs)<br />

• N1-P2 complex: Index für simples, undifferenziertes kortikales<br />

Prozedieren<br />

• Mismatch Negativity (MMN): Index für präattentionale,<br />

wahrscheinlich unbewußte, kortikale Orientierung<br />

• P3-Welle: Index für tiefe kortikale Analyse physischer Stimuli<br />

• Späte Antworten auf semantische Stimuli: Sprachverständnis


Kognitive Potentiale <strong>bei</strong> schwerem Hirnschaden (Kotchoubey et al, JCNP, 2005)<br />

Primäre kortikale Komponenten N1, P2<br />

Mismatch Negativity N1, akustisches<br />

Oddball-Paradigma P300<br />

Semantisches Oddball-Paradigma P600<br />

Semantisch nicht zusammenhängende<br />

Wörter N400<br />

Inkongruente Satzendungen N400


Mismatch Negativity (MMN)<br />

VS<br />

MCS


P300 <strong>bei</strong>m Hören des eigenen Namens, eines fremden Namens<br />

und <strong>bei</strong>m Hören eines komplexen, sprachähnlichen Klanges:<br />

Fz own name sound<br />

[µV]<br />

-35<br />

Fz Cz Pz<br />

Cz own name sound<br />

[µV]<br />

-40<br />

-40<br />

Pz own name sound<br />

[µV]<br />

-35<br />

-35<br />

-30<br />

-30<br />

-30<br />

-25<br />

-25<br />

-25<br />

-20<br />

-20<br />

-20<br />

-15<br />

-10<br />

-5<br />

-15<br />

-10<br />

-5<br />

-15<br />

-10<br />

-5<br />

own name<br />

different name<br />

sound<br />

0<br />

0<br />

0<br />

5<br />

5<br />

5<br />

10<br />

10<br />

10<br />

15<br />

15<br />

15<br />

20<br />

20<br />

20<br />

25<br />

25<br />

25<br />

30<br />

30<br />

30<br />

35<br />

0 200 400 600 800 [ms]<br />

35<br />

0 200 400 600 800 [ms]<br />

35<br />

0 200 400 600 800 [ms]


Vorschlag für Paradigmenhierachie im fMRI <strong>bei</strong> Patienten <strong>mit</strong> UWS<br />

(Kotchoubey, Tübingen; Schwarzbauer, Aberdeen):<br />

• Schmerzstimulation (z.B. elektrisch)<br />

• Empathie: z.B. Schmerz-/Angstschreie<br />

• Sprache: z.B. semantische Unterscheidung<br />

• Gedächtnis: z.B. Warrington-Test<br />

• Mentale Imagination: z.B. Motorische Aktivität, Navigation<br />

• Ruheaktivität: keine aktive Stimulation


Ruhemetabolismus <strong>bei</strong> verschiedenen Bewußtseinszuständen im<br />

PET:<br />

Levy et al, Ann Neurol, 1987


Ruhenetzwerk (Vanhaudenhuyse et al, Brain, 2010)


Kommunikation über MR-Scanner


Mentale Imagination einer Patientin <strong>mit</strong> der klinischen Diagnose<br />

eines Apallischen Syndroms im fMRI (Owen et al, Science 2006):<br />

Patientin<br />

Supplementär motorischer Kortex (SMA)<br />

Prämotorischer Kortex (PMC)<br />

Posterior parietaler Kortex (PPC)<br />

Probanden<br />

(n=12)<br />

Gyrus parahippocampalis<br />

(PPA)


Mentale Imagination in der fMRT: gesunder Proband, 25a, w<br />

a) Mentale Imagination:<br />

Tennis spielen = „Ja“<br />

b) Mentale Imagination:<br />

durch die eigene<br />

Wohnung in einer<br />

bestimmten Reihenfolge<br />

gehen = „Nein“


Diskussion<br />

• Möglichst genaue Diagnostik und Prognostik muß medizinisch,<br />

rechtlich und ethisch gefordert werden aufgrund<br />

• Von Rechtfertigung von Rehabilitationsmaßnahmen<br />

• Zur Verbesserung des Outcomes in der Rehabilitation (Erkennen der Kanäle<br />

für mögliche Rehabilitation)<br />

• Um Patienten die Möglichkeit zum Ausdruck seines Befindens zu geben (z.B.<br />

Schmerzen, seelischer Zustand)<br />

• Um Patienten die Möglichkeit zur Willensäußerung zu geben (z.B. letzter<br />

Wille, End-of-Life-Decisions usw.)


Danke für Ihre Aufmerksamkeit !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!