Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

03.11.2013 Aufrufe

AB CDEF Stadt Trier Mobilitätskonzept 2025 Radverkehr Durch Trier verlaufen die folgenden nach dem GRWN klassifizierten Radwege: A BCDEFA DEFC A DCE AA ECA BD A'EEC(C()A CDAAAAAA !"C#C$%AAFEDDAA&CE AA 'AA#DA *EC#DD AAA+AA !"C#C$%AA+CDE#AA,CCA#FAA AA-A$#CAECADCE AA'EEC#C$%A EFC A EFC A DCE AA .#CA +CDE#AA CAA'A EFC A DDED E A &CE AACDAA/CDA EFC A CED E A CAA*EDCEAA+CFAAC"%DA /C0C1"2A E A A !"C#C$%AA3D AADAA+CFA EDCA E A A E#EFAA45DCA,EDAA,ECFCAADAAA+CFAA EDCA E A Tabelle 17: Radwege des Großräumigen Radwegenetzes Rheinland-Pfalz in Trier 6.1.3 Fahrradstadt Trier?! Rund 9 % aller Wege werden in Trier mit dem Fahrrad zurückgelegt. Damit liegt Trier beim Radverkehrsanteil genau im Bundesdurchschnitt. Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel ist jedoch im öffentlichen Raum deutlich weniger präsent als in anderen Großstädten. Wenige deutsche Städte sind so stark durch topografischen Gegebenheiten geprägt wie Trier. Das Spektrum der Geländehöhen bewegt sich zwischen 125 und 396 m über NN, wobei sich die radverkehrsbedeutsamen Verbindungen in der Regel in weitaus kleineren Spannen dazwischen bewegen. Im Hinblick auf den Radverkehr ist aus topografischer Sicht grundsätzlich zwischen zwei Lagetypen, den Stadtteilen in Tallage und den Höhenstadtteilen, zu unterscheiden. Auch durch die gestreckte Ausdehnung entlang des Moseltals weist die Stadt Trier sehr unterschiedliche Bedingungen für den Radverkehr auf. Während im Bereich der Innenstadt und der zentrumsnahen Stadtteile durchschnittlich kurze Wege zwischen Wohnstandorten und einer Vielzahl an Verkehrszielen auftreten, reduzieren Entfernungen von knapp 10 km z.B. zwischen Wohnstandorten in Quint und den Zielen in der Innenstadt die Attraktivität des Fahrrades für Wege im Alltagsverkehr. 94

AB CDEF Stadt Trier Mobilitätskonzept 2025 Radverkehr In Abbildung 9 werden die Ortsbezirke der Stadt Trier in Abhängigkeit von der topografischen Lage und der Entfernung zur Innenstadt drei Potenzialzonen zugeordnet. Abbildung 9: Lage der Ortsbezirke in den Potenzialzonen, bezogen auf die Altstadt • Potenzialzone I umfasst die Ortsbezirke, aus denen viele wichtige Ziele im Alltagsverkehr auf kurzen Wegen (< 3 km Luftlinie) und überwiegend ohne Steigungen zu erreichen sind. Hierzu zählen neben der Altstadt die altstadtnahen Ortsbezirke Maximin, Nells Ländchen, Alt-Kürenz, Gartenfeld, Alt-Heiligkreuz, Barbara, Matthias, Trier-West und Pallien. In diesen Ortsbezirken wohnen zusammen 57% der Einwohner der Stadt Trier. 95

AB<br />

CDEF<br />

<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong><br />

<strong>Mobilitätskonzept</strong> <strong>2025</strong><br />

Radverkehr<br />

In Abbildung 9 werden die Ortsbezirke der <strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong> in Abhängigkeit von<br />

der topografischen Lage und der Entfernung zur Innenstadt drei<br />

Potenzialzonen zugeordnet.<br />

Abbildung 9: Lage der Ortsbezirke in den Potenzialzonen, bezogen auf die Altstadt<br />

• Potenzialzone I umfasst die Ortsbezirke, aus denen viele wichtige Ziele im<br />

Alltagsverkehr auf kurzen Wegen (< 3 km Luftlinie) und überwiegend ohne<br />

Steigungen zu erreichen sind. Hierzu zählen neben der Altstadt die<br />

altstadtnahen Ortsbezirke Maximin, Nells Ländchen, Alt-Kürenz, Gartenfeld,<br />

Alt-Heiligkreuz, Barbara, Matthias, <strong>Trier</strong>-West und Pallien. In diesen<br />

Ortsbezirken wohnen zusammen 57% der Einwohner der <strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong>.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!