Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

03.11.2013 Aufrufe

AB CDEF Stadt Trier Mobilitätskonzept 2025 Wirtschaftsverkehr 11.2 Tourismusverkehr 11.2.1 Grundlagen des Tourismusverkehrs in Trier Der Tourismus ist für die Stadt Trier ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. So wurden im Jahr 2010 über 758.000 Übernachtungen von rund 384.000 Gästen gebucht. In ihrer Vermarktung als touristische Destination verfolgt die Stadt Trier generell eine sehr breite Orientierung. Allerdings bilden die zahlreichen römischen Bauwerke und die Tatsache, die älteste Stadt Deutschlands zu sein, einen Schwerpunkt auf bildungs-, kultur- und geschichtsorientierten Tourismus. Neben zahlreichen inländischen Besuchern besitzt die Stadt Trier eine hohe Anziehungskraft für Touristen aus der ganzen Welt. Ein Großteil der ausländischen Touristen stammt aus den angrenzenden Beneluxländern. Ziele sind der Einkaufsstandort sowie Ausflugsziele in der gesamten Region. Über die Flughäfen in der Umgebung reisen zudem zahlreiche Besucher aus größeren Entfernungen an, u. a. ist die Anzahl der Touristen aus China zunehmend (u. a. Besuch des Karl-Marx-Hauses). Besonderheiten sind besucherstarke Veranstaltungen mit überregionaler Ausstrahlung wie das Altstadtfest, die ‚Veranstaltung„Brot und Spiele“ oder die Museumsnacht. Des Weiteren erlangt die Stadt Trier zunehmend Bedeutung als Wanderund Radwanderziel. Drei sogenannte Premiumfernwanderwege führen nach Trier, der „Hunsrücksteig“, der „Eifelsteig“ und der „Moselsteig“. Im touristischen Fahrradverkehr stehen der Moselradweg sowie die großenteils auf ehemaligen Bahntrassen angelegten Radwege in den Nebentälern der Mosel im Vordergrund. Trier ist zudem an die touristische Moselschiffahrt angebunden. 11.2.2 An- und Abreise Ein Großteil der Trierer Stadttouristen reist entweder mit Reisebussen, dem eigenen Pkw oder mit der Eisenbahn an. Als Etappenziel bzw. Anfangs- Durchgangs- / Endpunkt von Wander- und Radwanderfernwegen findet eine An- und Abreise auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad statt. Reisebus Da innerhalb der Stadt die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar sind, gibt es nahe der Porta Nigra eine zentrale Ein- und Ausstiegshaltestelle für Reisebusse. Von hier aus können die Besucher die Ziele in der historischen Altstadt sowie die Tourismus-Information mit dem Startpunkt für 248

AB CDEF Stadt Trier Mobilitätskonzept 2025 Wirtschaftsverkehr Stadtführungen bequem zu Fuß erreichen. Das Abstellen der Busse ist nur auf den Busparkplätzen Kaiserthermen und Messeplatz erlaubt. Regelmäßig kommt es jedoch zu Störungen an der Porta Nigra durch Überlastung der Halteplätze oder Überschreitung der zulässigen Parkdauer. MIV Die Anreise nach Trier mit dem eigenen PKW ist unkompliziert. Über das Autobahnnetz ist Trier aus Deutschland und dem benachbarten Umland gut zu erreichen. Die Innenstadt bietet ein ausreichendes Parkplatzangebot in Parkierungsanlagen und im Straßenraum. Des Weiteren gibt es zahlreiche Parkplätze an den Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt und das Stellplatzangebot der Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe. Schienenverkehr Über die Anbindung an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn ist Trier umsteigefrei insbesondere aus Norddeutschland zu erreichen. 56 Durch die Lage der Stadt Trier sind die Reisezeiten im Schienenverkehr in andere Regionen Deutschlands eher lang und in der Regel mit Umstiegen verbunden. Über Luxemburg gibt es regelmäßige Fernverkehrsverbindungen z. B. nach Paris und Brüssel. Wander- und Radtourismus Die Fernwanderwege Eifelsteig und Saar-Hunsrück-Steig enden in den Außenbezirken der Stadt. Die Erreichbarkeit der Ausgangspunkte mit dem ÖPNV ist vergleichsweise schlecht. Die Vernetzung mit der Innenstadt wird über eine Fußwegroute, die „Trierer Erlebnisroute“ hergestellt. Über die Nordallee und die Ostallee wird die Verbindung der Wanderwege mit dem Hauptbahnhof hergestellt. Über den Moselradweg wird die Trierer Altstadt direkt an das Radwanderwegenetz angebunden. Über den Moselradweg werden auch die anderen Radwanderwege im Stadtgebiet erreicht. Verbesserungswürdig sind die Streckenführung in den nördlichen Stadtteilen (Hafen, Trier Nord- Ruwer) und die Verbindungen vom Moselufer in die Altstadt. 56 Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 wurde das Fernverkehrsangebot nach Trier fast vollständig eingestellt. 249

AB<br />

CDEF<br />

<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong><br />

<strong>Mobilitätskonzept</strong> <strong>2025</strong><br />

Wirtschaftsverkehr<br />

11.2 Tourismusverkehr<br />

11.2.1 Grundlagen des Tourismusverkehrs in <strong>Trier</strong><br />

Der Tourismus ist für die <strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong> ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. So<br />

wurden im Jahr 2010 über 758.000 Übernachtungen von rund 384.000<br />

Gästen gebucht.<br />

In ihrer Vermarktung als touristische Destination verfolgt die <strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong><br />

generell eine sehr breite Orientierung. Allerdings bilden die zahlreichen<br />

römischen Bauwerke und die Tatsache, die älteste <strong>Stadt</strong> Deutschlands zu<br />

sein, einen Schwerpunkt auf bildungs-, kultur- und geschichtsorientierten<br />

Tourismus.<br />

Neben zahlreichen inländischen Besuchern besitzt die <strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong> eine hohe<br />

Anziehungskraft für Touristen aus der ganzen Welt. Ein Großteil der<br />

ausländischen Touristen stammt aus den angrenzenden Beneluxländern.<br />

Ziele sind der Einkaufsstandort sowie Ausflugsziele in der gesamten Region.<br />

Über die Flughäfen in der Umgebung reisen zudem zahlreiche Besucher aus<br />

größeren Entfernungen an, u. a. ist die Anzahl der Touristen aus China<br />

zunehmend (u. a. Besuch des Karl-Marx-Hauses).<br />

Besonderheiten sind besucherstarke Veranstaltungen mit überregionaler<br />

Ausstrahlung wie das Altstadtfest, die ‚Veranstaltung„Brot und Spiele“ oder<br />

die Museumsnacht.<br />

Des Weiteren erlangt die <strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong> zunehmend Bedeutung als Wanderund<br />

Radwanderziel. Drei sogenannte Premiumfernwanderwege führen nach<br />

<strong>Trier</strong>, der „Hunsrücksteig“, der „Eifelsteig“ und der „Moselsteig“. Im touristischen<br />

Fahrradverkehr stehen der Moselradweg sowie die großenteils auf<br />

ehemaligen Bahntrassen angelegten Radwege in den Nebentälern der<br />

Mosel im Vordergrund. <strong>Trier</strong> ist zudem an die touristische Moselschiffahrt<br />

angebunden.<br />

11.2.2 An- und Abreise<br />

Ein Großteil der <strong>Trier</strong>er <strong>Stadt</strong>touristen reist entweder mit Reisebussen, dem<br />

eigenen Pkw oder mit der Eisenbahn an. Als Etappenziel bzw. Anfangs-<br />

Durchgangs- / Endpunkt von Wander- und Radwanderfernwegen findet eine<br />

An- und Abreise auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad statt.<br />

Reisebus<br />

Da innerhalb der <strong>Stadt</strong> die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar<br />

sind, gibt es nahe der Porta Nigra eine zentrale Ein- und Ausstiegshaltestelle<br />

für Reisebusse. Von hier aus können die Besucher die Ziele in der<br />

historischen Altstadt sowie die Tourismus-Information mit dem Startpunkt für<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!