Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

03.11.2013 Aufrufe

AB CDEF Stadt Trier Mobilitätskonzept 2025 Öffentlicher Verkehr 7 Öffentlicher Verkehr 7.1 Einführung Der öffentliche Verkehr in Stadt und Region Trier umfasst Schienen- und Straßenverkehr unterschiedlicher Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen. Im Rahmen des Mobilitätskonzeptes wird im Wesentlichen das städtische Angebot sowie Linien im Quell- / Ziel-Verkehr der Stadt Trier (Bahnlinien und Regionalbuslinien) behandelt. Die heutigen Netze im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Schienenpersonennahverkehr (SPNV) umfassen Stadtbuslinien, Regionalbuslinien und Linien im Eisenbahnverkehr. Grundlage der Analyse ist das Jahr 2010, Änderungen zum Stand 2012 werden in Fußnoten kenntlich gemacht. 7.1.1 Regieebene (Aufgabenträger) Für Planung und Betrieb des ÖPNV gibt es eine grundsätzliche Arbeitsteilung. Die einzelnen Gebietskörperschaften sind Aufgabenträger für Planung, Gestaltung und Finanzierung des ÖPNV. Zur Koordination der einzelnen Angebote wurde der Zweckverband Verkehrsverbund Region Trier (ZV VRT) geschaffen, in dem die Stadt Trier und die Landkreise vertreten sind. Wichtigstes Instrument der ÖPNV-Planung sind die Nahverkehrspläne der Region und der einzelnen Kreise bzw. der Stadt Trier. Folgende Zuständigkeit gibt es in der Region Trier: • Stadt Trier: Aufgabenträger für den städtischen ÖPNV auf der Straße sowie ggf. weitere städtische Verkehrsmittel (z. B. Schiffsverkehr). • Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Nord (ZV SPNV-Nord): Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sowie dem SPNV gleichgestellte Buslinien (RegioLinien). • Zweckverband Verkehrsverbund Region Trier: Aufgabenträger für die übrigen Regionalbusverkehre in der Region Trier. Die Stadt Trier bestimmt somit direkt Planung, Gestaltung und Finanzierung des städtischen ÖPNV. Bei den regionalen Verkehren ist sie über die Mitgliedschaft im ZV SPNV-Nord und ZV VRT als eine von mehreren Gebietskörperschaften mit beteiligt. 122

AB CDEF Stadt Trier Mobilitätskonzept 2025 Öffentlicher Verkehr 7.1.2 Aktuelles Angebot im Busverkehr Das heutige ÖPNV-Netz in Trier wird gebildet aus Stadtbuslinien, Regionalbuslinien und Linien des Eisenbahnverkehrs Stadtverkehr Die Stadtbuslinien in Trier werden eigenwirtschaftlich von der Stadtwerke Verkehrs-GmbH betrieben. Die einzelnen Linien mit ihrem Bedienungsangebot sind in Anlage 7.1 dargestellt. Das Busangebot wird seit 1997 unterschieden in zwei Netze. Die Linien des „Normalverkehrs“ werden montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 18.45 Uhr betrieben und sind auf die optimale Erschließung der Altstadt überwiegend über die Innenstadt-Westtrasse ausgerichtet. Der „Sternverkehr“ wird zu den übrigen Zeiten durchgeführt. Seine Linien sind auf einen zentralen Anschluss am Hauptbahnhof ausgerichtet. Die Linien des Normalverkehrs fahren im Taktverkehr mit unterschiedlichen Fahrzeugfolgezeiten. Ein hoher Anteil der Fahrgäste sind Studierende und Beschäftigte der Universität sowie Schüler. Das Fahrplanangebot ist daher stark auf den Verkehr zur Universität ausgerichtet und unterscheidet sich nach Vorlesungszeit und vorlesungsfreier Zeit. Einzelne Fahrten werden außerdem nur an Schultagen durchgeführt. Hinzu kommen Einsatzfahrten im Schülerverkehr und zur Universität, die nicht im Fahrplan aufgeführt sind. Im Sternverkehr wird ebenfalls im Taktverkehr in einem vom Normalverkehr abweichenden, vereinfachten, Liniennetz gefahren. Schwerpunkt des Sternbusnetzes ist die Anbindung der Wohnstadtteile an die Innenstadt. Auf Strecken und Fahrten mit geringerem Fahrgastaufkommen werden statt Linienbussen Anruf-Sammel-Taxis eingesetzt. Regionalbuslinien Trier ist Ausgangspunkt mehrerer Regionalbuslinien in das Umland, die eine Anbindung der Region an die Trierer Innenstadt herstellen. Wichtigste Haltestellen sind Hauptbahnhof und Theodor-Heuss-Allee / Christophstraße im Norden der Altstadt sowie Kaiserthermen im Süden der Altstadt. Die Streckenverläufe innerhalb der Stadt Trier sind in den Bildern 1A und 1B dargestellt. Im Regionalbusverkehr gibt es mehrere Verkehrsunternehmen. Verkehrsunternehmen mit Fahrten zwischen der Stadt Trier und der Region sind: • Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH (Linien 30, 33 und 34), • Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft mbH (Linien R200, 201, 203, 204, 207, 212), • Müller-Kylltal-Reisen GmbH (Linien 221, 222, in Trier als Linie 12), 123

AB<br />

CDEF<br />

<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong><br />

<strong>Mobilitätskonzept</strong> <strong>2025</strong><br />

Öffentlicher Verkehr<br />

7.1.2 Aktuelles Angebot im Busverkehr<br />

Das heutige ÖPNV-Netz in <strong>Trier</strong> wird gebildet aus <strong>Stadt</strong>buslinien, Regionalbuslinien<br />

und Linien des Eisenbahnverkehrs<br />

<strong>Stadt</strong>verkehr<br />

Die <strong>Stadt</strong>buslinien in <strong>Trier</strong> werden eigenwirtschaftlich von der <strong>Stadt</strong>werke<br />

Verkehrs-GmbH betrieben. Die einzelnen Linien mit ihrem Bedienungsangebot<br />

sind in Anlage 7.1 dargestellt.<br />

Das Busangebot wird seit 1997 unterschieden in zwei Netze. Die Linien des<br />

„Normalverkehrs“ werden montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 18.45 Uhr<br />

betrieben und sind auf die optimale Erschließung der Altstadt überwiegend<br />

über die Innenstadt-Westtrasse ausgerichtet. Der „Sternverkehr“ wird zu den<br />

übrigen Zeiten durchgeführt. Seine Linien sind auf einen zentralen Anschluss<br />

am Hauptbahnhof ausgerichtet.<br />

Die Linien des Normalverkehrs fahren im Taktverkehr mit unterschiedlichen<br />

Fahrzeugfolgezeiten. Ein hoher Anteil der Fahrgäste sind Studierende und<br />

Beschäftigte der Universität sowie Schüler. Das Fahrplanangebot ist daher<br />

stark auf den Verkehr zur Universität ausgerichtet und unterscheidet sich<br />

nach Vorlesungszeit und vorlesungsfreier Zeit. Einzelne Fahrten werden<br />

außerdem nur an Schultagen durchgeführt. Hinzu kommen Einsatzfahrten<br />

im Schülerverkehr und zur Universität, die nicht im Fahrplan aufgeführt sind.<br />

Im Sternverkehr wird ebenfalls im Taktverkehr in einem vom Normalverkehr<br />

abweichenden, vereinfachten, Liniennetz gefahren. Schwerpunkt des Sternbusnetzes<br />

ist die Anbindung der Wohnstadtteile an die Innenstadt. Auf Strecken<br />

und Fahrten mit geringerem Fahrgastaufkommen werden statt Linienbussen<br />

Anruf-Sammel-Taxis eingesetzt.<br />

Regionalbuslinien<br />

<strong>Trier</strong> ist Ausgangspunkt mehrerer Regionalbuslinien in das Umland, die eine<br />

Anbindung der Region an die <strong>Trier</strong>er Innenstadt herstellen. Wichtigste Haltestellen<br />

sind Hauptbahnhof und Theodor-Heuss-Allee / Christophstraße im<br />

Norden der Altstadt sowie Kaiserthermen im Süden der Altstadt. Die Streckenverläufe<br />

innerhalb der <strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong> sind in den Bildern 1A und 1B<br />

dargestellt.<br />

Im Regionalbusverkehr gibt es mehrere Verkehrsunternehmen. Verkehrsunternehmen<br />

mit Fahrten zwischen der <strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong> und der Region sind:<br />

• <strong>Stadt</strong>werke <strong>Trier</strong> Verkehrs-GmbH (Linien 30, 33 und 34),<br />

• Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft mbH (Linien R200, 201, 203, 204, 207,<br />

212),<br />

• Müller-Kylltal-Reisen GmbH (Linien 221, 222, in <strong>Trier</strong> als Linie 12),<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!