02.11.2013 Aufrufe

BAG-Report 02-2012 - BAG Bau Holz Farbe

BAG-Report 02-2012 - BAG Bau Holz Farbe

BAG-Report 02-2012 - BAG Bau Holz Farbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsausbildung <strong>Bau</strong> in der Ukraine<br />

stellt. Zwei Ausnahmen bilden die 29.<br />

Berufsschule in Kiew, die Werkzeuge<br />

für die <strong>Bau</strong>industrie aufbereitet, und<br />

die Berufsschule in Sewastopol, die<br />

Türen, Fenster und Heizkörperverkleidungen<br />

für private Kunden produziert.<br />

Ebenso werden neue Berufsbilder entwickelt.<br />

So berichten z.B. Dr. W. Konowaleko<br />

und A. Simak über solche Initiativen<br />

und betonen die Bedeutung der<br />

beruflich-technischen Bildung als Basis<br />

für eine berufliche Disponibilität der<br />

Arbeitskräfte. Der von beiden Autoren<br />

beschriebene Montageberuf im <strong>Bau</strong>wesen<br />

verbindet in der Ausbildung die<br />

Inhalte von Berufen aus zwei Berufsfeldern.<br />

Trotz der kurzen Erfahrungszeit<br />

von zwei bis drei Jahren bedeutet der<br />

zusammengefügte Beruf eine durchdachte<br />

Entwicklung. In den siebziger<br />

Jahren des vergangenen Jahrhunderts<br />

wurde bereits in einem Projekt<br />

des ehemaligen Allunionsinstitutes für<br />

Berufsbildung der Sowjetunion im damaligen<br />

Leningrad und dem Institut für<br />

Aus- und Weiterbildung im <strong>Bau</strong>wesen<br />

beim Ministerium für <strong>Bau</strong>wesen der<br />

DDR ein solcher Montageberuf diskutiert.<br />

Er hat sich aber aufgrund unüberbrückbarer<br />

Differenzen zwischen<br />

Metall- und <strong>Bau</strong>berufen nicht etabliert,<br />

obwohl in der Grundausbildung von<br />

<strong>Bau</strong>ingenieuren bei der Bemessung<br />

und der Konstruktion nur unwesentlich<br />

zwischen den Anforderungen an Stahlund<br />

Stahlbetonbauer unterschieden<br />

wird. Der jetzt in der Ukraine entwickelte<br />

komplexe Montageberuf beinhaltet<br />

Komponenten aus Verbindungstechniken<br />

(Schrauben, Nieten, Schweißen,<br />

Kleben), Sicherungstechnik sowie zu<br />

berücksichtigende Elemente der Wirtschaft,<br />

der Umwelt und des Rechts.<br />

Beide Autoren betonen den Einfluss<br />

der Produktion auf die Berufsausbildung.<br />

Trotz aller zu bewältigenden Schwierigkeiten<br />

konnte das gemeinsame ukrainisch-deutsche<br />

Projekt erfolgreich<br />

beendet werden. Als Ergebnis kann die<br />

Erarbeitung von staatlichen Standards<br />

für neue und weiterentwickelte Berufe<br />

in mehreren Bereichen der Industrie<br />

und Wirtschaft angeführt werden.<br />

Ebenso erfolgte eine Stärkung der Praxisorientierung<br />

der Berufsausbildung<br />

und der Weiterbildungsangebote.<br />

Für die zukünftige Entwicklung ist die<br />

gemeinsame Verantwortung der Industrie<br />

und der staatlichen Berufsschulen<br />

für die Gewinnung und Ausbildung des<br />

Facharbeiternachwuchses zu forcieren<br />

und die bessere Bezahlung der<br />

Lehrkräfte voranzutreiben. Darüber<br />

hinaus ist unbedingt die Ausstattung<br />

der Werkstätten mit Werkzeugen, modernen<br />

Maschinen und Material zu sichern<br />

sowie der Erfahrungsaustausch<br />

zwischen Kolleginnen und Kollegen<br />

aus Deutschland und der Ukraine ergebnisorientiert<br />

zu planen und durchzuführen.<br />

Prof. Dr. Werner Bloy<br />

E-Mail: werner.bloy@t-online.de<br />

<strong>BAG</strong>-<strong>Report</strong> <strong>02</strong>/<strong>2012</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!