02.11.2013 Aufrufe

„Das Wesen der Zeit ist das Maß des Gewordenen und eine ...

„Das Wesen der Zeit ist das Maß des Gewordenen und eine ...

„Das Wesen der Zeit ist das Maß des Gewordenen und eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS WESEN DER ZEIT –SYMPOSIUMSVORTRAG – 09/07– JANINE CHRISTGEN<br />

2<br />

- JANINE CHRISTGEN<br />

Bevor ich mich auf <strong>das</strong> Beispiel von Zen<strong>der</strong>s „Komponierter Interpretation von Schuberts<br />

Winterreise“, als <strong>eine</strong>m möglichen Weg <strong>der</strong> musikalischen Selbstreflexion in <strong>der</strong> Gegenwart<br />

konzentriere, möchte ich in Kürze umreißen, welche Gründe den kritischen Umgang mit<br />

musikalischen Texten bedingen.<br />

In <strong>der</strong> philosophischen Betrachtungsweise lässt sich <strong>der</strong> Beginn <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne mit dem Beginn<br />

<strong>der</strong> Aufklärung <strong>und</strong> <strong>der</strong> philosophischen Zentrierung auf <strong>das</strong> Subjekt bestimmen. Das<br />

Vertrauen auf <strong>eine</strong> Ziel <strong>und</strong> damit auf <strong>eine</strong> Sinnhaftigkeit <strong>der</strong> Welt, die in <strong>eine</strong>r höchsten<br />

Wahrheit zu finden <strong>ist</strong>, trennt <strong>und</strong> unterscheidet die Mo<strong>der</strong>ne Weltauffassung von jener <strong>der</strong><br />

Postmo<strong>der</strong>ne. Mit <strong>der</strong> Philosophie Nietzsches, die als Kritik <strong>der</strong> Hegelschen Gedanken<br />

gleichzeitig <strong>das</strong> Gebäude <strong>des</strong> Idealismus zum Einsturz bringt, beginnt die <strong>Zeit</strong> <strong>der</strong><br />

Postmo<strong>der</strong>ne. Auch die Subjektstruktur erfährt <strong>eine</strong> wesentliche Verän<strong>der</strong>ung hin zur<br />

dezentrierten Gestalt. Sie erwächst aus <strong>der</strong> Erfahrung, <strong>das</strong>s zur Subjektgenese <strong>eine</strong> äußere<br />

Welt benötigt wird, welche jedoch ihr als ent-fremdende <strong>und</strong> ent-äußernde entgegen tritt. So<br />

wird die Selbstbewusstseinskonstitution gleichermaßen zur immer wie<strong>der</strong> dezentrierenden<br />

Erfahrung. Die Einsicht in die Nichtübereinstimmung von subjektiver Erkenntnis <strong>und</strong><br />

Objektwelt, führt zu <strong>der</strong> Erkenntnis, <strong>das</strong>s die Objekte immer nur für ein Subjekt seiend sind,<br />

ohne dabei auf reale Ex<strong>ist</strong>enz o<strong>der</strong> intersubjektive Vergleichbarkeit rekurrieren zu können.<br />

Mit <strong>der</strong> Erfahrung, <strong>das</strong>s Erkenntnis nicht mehr intersubjektiv vergleichbar <strong>ist</strong>, kann auch<br />

k<strong>eine</strong> einheitliche Wahrheit <strong>und</strong> k<strong>eine</strong> einheitliche Sinnkonfiguration mehr angenommen<br />

werden. Gleichzeitig mit diesem Prozess vollzieht sich, die „Sprachliche Wende“, die<br />

„gr<strong>und</strong>legende Skepsis gegenüber <strong>der</strong> Vorstellung, Sprache sei ein transparentes Medium zur<br />

Erfassung <strong>und</strong> Kommunikation von Wirklichkeit.“ 4 Damit <strong>ist</strong> <strong>der</strong> Ausgangspunkt für den<br />

Kritischen Umgang mit Sprache <strong>und</strong> Kommunikationsformen bestimmt, zu denen ich auch<br />

jene <strong>der</strong> Kompositionen zähle. Zudem zeigt die kritische Wendung <strong>der</strong> Sprache 5 gegenüber,<br />

<strong>das</strong>s auch ein neues Verständnis von Sprache o<strong>der</strong> die Genese neuer sprachlicher Strukturen<br />

Wege aus <strong>der</strong> Krise sein können. Die Dekonstruktion <strong>eine</strong>s vormals „deutlichen“<br />

Sinnangebots, <strong>der</strong> Übergang von <strong>der</strong> Ein- in die Vieldeutigkeit <strong>und</strong> die bewusste Produktion<br />

von Sinnüberschüssen verwe<strong>ist</strong> auf <strong>eine</strong> sich in ihrer Komplexität entziehende Welt. Dem<br />

Schöpfenden wird bewusst, <strong>das</strong>s arbiträre Zeichen <strong>eine</strong> individuelle Mitteilbarkeit<br />

verunmöglichen. Daraus resultieren drei möglich Konsequenzen:<br />

4 Stierstorfer , Klaus: Lingu<strong>ist</strong>ic turn. In: Schweigle, Günther (Hrsg.):Metzlers Lexikon Literatur- <strong>und</strong><br />

Kulturtheorie. 3.Auflage. Stuttgart: Metzler 2004, S 312.<br />

5 Verbindung: Wahrheit/Spache vgl.: Nietzsches Text: „Über Wahrheit <strong>und</strong> Lüge im außermoralischen Sinne“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!