02.11.2013 Aufrufe

Akute Divertikulitis - Bayerischerinternistenkongress.de

Akute Divertikulitis - Bayerischerinternistenkongress.de

Akute Divertikulitis - Bayerischerinternistenkongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong>:<br />

Konservatives Management<br />

W. Schepp<br />

Klinik für f r Gastroenterologie, Hepatologie, Gastroenterologische Onkologie<br />

Klinikum Bogenhausen, Städtisches Klinikum München M<br />

GmbH<br />

Aka<strong>de</strong>misches Lehrkrankenhaus <strong>de</strong>r TU MünchenM<br />

49. Bayerischer Internistenkongress,<br />

München, 06.11.2010


Divertikelkrankheit<br />

Epi<strong>de</strong>miologie<br />

Altersabhängige Prävalenz:<br />


Divertikel-assoziierte<br />

Krankenhausfälle in Deutschland<br />

Statistisches Bun<strong>de</strong>samt 2005


Divertikelkrankheit<br />

Pathophysiologie<br />

• Ballaststoffarme Kost, Bewegungsmangel,<br />

Adipositas, , genetische Disposition<br />

• Erhöhter<br />

hter Muskeltonus (Peristaltik,<br />

Antiperistaltik) und Alterung<br />

=> Dehiszenz von Muskelsegmenten,<br />

v.a. . an Gefäß<br />

äßdurchtrittsstellen <strong>de</strong>r<br />

vasa recta (locus<br />

minoris resistentiae)<br />

• Erhöhter<br />

hter intraluminaler Druck<br />

=> Pulsationsdivertikel (Pseudodivertikel):<br />

mukosa + lamina mucularis mucosae<br />

• Retention von Faeces und Mikroperforation<br />

=> Blutung<br />

=> Infektion, Peridivertikulitis<br />

=> Ge<strong>de</strong>ckte, offene Perforation, Abszess,<br />

Fistel<br />

• 95% linksseitiges Kolon


Divertikelkrankheit<br />

Verlauf<br />

Divertikel<br />

75% 25%<br />

asymptomatisch<br />

?<br />

symptomatisch<br />

Divertikulose<br />

unkompliziert<br />

5%<br />

20%<br />

kompliziert<br />

Phlegmone, , Abszess<br />

Perforation<br />

Divertikelkrankheit<br />

akut<br />

chronisch<br />

rezidivierend<br />

Stenose<br />

Fistel<br />

Köhler, L., Surg Endosc 1999;13:430-436<br />

436


• Divertikelkrankheit<br />

Unterbauchschmerzen<br />

Stuhlunregelmäß<br />

äßigkeiten<br />

• <strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong>: : klinische Trias (Sensitivität t 65%, Spezifität 97%)<br />

Schmerzen im linken Unterbauch<br />

Fieber<br />

Leukozytose. . BSG-Erh<br />

Erhöhung. hung. CRP-Erh<br />

Erhöhunghung (= sensitivster Marker).<br />

• Komplizierte <strong>Divertikulitis</strong><br />

<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Klinik und Komplikationen<br />

Abszess, septischer Verlauf<br />

Perforation (ge<strong>de</strong>ckt / frei), akutes Abdomen, Abwehrspannung<br />

Dysurie, Nykturie bei Blasenbeteiligung, Pneumaturie (Fistel)<br />

Ileus bei Stenose<br />

Blutung, oft bei rechtsseitigen Divertikeln, , NSAR, Antikoagulation und Hypertonie<br />

Cave:<br />

oligosymptomatischer Verlauf<br />

bei geriatrischen und immunsupprimierten Patienten<br />

Tursi, J Clin Gastroenterol 2010;44:702-706


• Anamnese, klinische Untersuchung, Labor<br />

Sensitivität t 65%, Spezifität 97%¹<br />

• Sonographie<br />

Sensitivität t 79–98%,<br />

98%, Spezifität 80–98%<br />

98%²<br />

Vorteil: Schnell, ubiquitär verfügbar,<br />

nicht-invasiv<br />

invasiv<br />

Nachteil: Stark Untersucher-abh<br />

abhängig<br />

• Computertomographie mit rektaler und intravenöser Kontrastierung<br />

Sensitivität t 97%, Spezifität bis 100%³<br />

Der Sonographie überlegen:<br />

- im kleinen Becken<br />

- bei Komplikationen<br />

- bei eingeschränkten nkten Schallbedingungen<br />

• MRT<br />

bei Niereninsuffizienz o<strong>de</strong>r ergänzend bei unklarem CT- o<strong>de</strong>r Sono-Befund<br />

• Coloskopie<br />

<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Diagnostik<br />

Relative Kontraindikation in <strong>de</strong>r Akutphase (Perforationsgefahr)<br />

Indikation im Verlauf z.A. . von Differentialdiagnosen, Zweitbefun<strong>de</strong>n (A<strong>de</strong>nom, Ca, CED)<br />

1 Laurell, Colorect Dis 2007;9:496-501.<br />

2 Liljegren, Colorect Dis 2007;9:480-488.<br />

488.<br />

3<br />

Nöldge<br />

Chir. Gastroenterol 2000;16:316-321<br />

321


Kriterien:<br />

<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Sonographie (5-12 MHz)<br />

Lokale Druckdolenz<br />

Echodichte Netzkappe: Mikroperforation, Entzündung<br />

ndung<br />

Echoarmer Randsaum: Exsudat<br />

Entzündungshyper<br />

ndungshyperämie<br />

(Farbdoppler)<br />

Segmentale Darmwandverdickung (> 4mm)


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Sonographie (5-12 MHz)<br />

Abszess:<br />

Echoarme Raumfor<strong>de</strong>rung<br />

Echogene Reflexe (Gaseinschluss)<br />

Fisteln:<br />

Perforation:<br />

Bandförmige Struktur mit zentralen Gasbläschen<br />

schen<br />

Reverberationsechos<br />

ventral <strong>de</strong>r Leber


Divertikelkrankheit<br />

Kolonkontrasteinlauf


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Computertomographie<br />

Verdickte Darmwand<br />

Fettgewebsinfiltration<br />

Abszedierung<br />

freie Perforation


Divertikelkrankheit<br />

MRT<br />

Schreyer, A.G. et al., Int J Colorectal Dis 2004;19:474-480<br />

480


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Coloskopie


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Klinik und Komplikationen<br />

Randomisierte kontrollierte Studie an n = 86 Patienten mit akuter <strong>Divertikulitis</strong><br />

ohne freie Perforation und ohne Coloskopie in <strong>de</strong>n vorangegangenen 12 Mon<br />

(Israel). Coloskopie zum Ausschluss von Malignität<br />

sofort vs. 6 Wochen nach Abschluss <strong>de</strong>r Antibiose.<br />

Coloskopie<br />

Prompt<br />

nach 6 Wochen<br />

n = 45 41<br />

No show 3 10<br />

Zoekum nicht erreicht 8 3<br />

A<strong>de</strong>nome 2 3<br />

Malignom 0 0<br />

Komplikation 0 0<br />

=> Prompte Coloskopie ist sicher, hat höhere h here Compliance,<br />

erreicht häufiger h<br />

das Zoekum nicht.<br />

=> Sicherer Ausschluss Malignom in entzündlicher ndlicher Schleimhaut?<br />

=> Kompromiss: Coloskopie nach 6-76<br />

7 d Antibiose ?<br />

Lahat, , A., Endoscopy 2007;39:521-4


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Stadieneinteilung nach Hinchey<br />

Stadium<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

Befund<br />

Lokaler Abszess<br />

Entfernter Abszess im Mesenterium o<strong>de</strong>r<br />

Becken<br />

Purulente Peritonitis<br />

Chirurgisch be<strong>de</strong>utsam<br />

kotige Peritonitis<br />

Hinchey, E.J., Adv Surg 1978;12:85-109<br />

109


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Stadieneinteilung nach Hansen und Stock 1999<br />

Hansen, O., Stock, W., Langenbecks Arch Chir 1999;115:16-169<br />

169


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Prognose<br />

Stadienabhängige Mortalität<br />

25<br />

20<br />

%<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Phlegmonös IIa Abszedierend IIb Frei perforiert IIc<br />

=> Schwerste Verlaufsformen stellen oft ein Erstereignis dar (90% % aller letalen Schübe)<br />

=> Verlauf Patientenabhängig:<br />

ngig: Komorbidität, , Immunsuppression und Steroi<strong>de</strong>


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Stadiengerechte Therapie<br />

Stadium I<br />

(<strong>Akute</strong> unkomplizierte <strong>Divertikulitis</strong>)<br />

N = 693 Patienten, 54% weiblich, Durchschnittsaler 58,5 Jahre<br />

Ambulante Behandlung:<br />

• 2-33 Tage orale Nahrungskarenz bzw. Trinknahrung<br />

• Orale Antibiose z.B. Amoxicillin + beta-Lactamase<br />

Inhibitor o<strong>de</strong>r<br />

Ciprofloxacin + Metronidazol für r 5-75<br />

7 Tage<br />

Therapieversagen, prädiktive<br />

Faktoren<br />

• Weibliches Geschlecht<br />

• Nachweis von freier intraabdominelle Flüssigkeit im CT<br />

• Keine Korrelation mit:<br />

Alter, Höhe H<br />

<strong>de</strong>r Leukozytose, , Dauer <strong>de</strong>r Antibiose<br />

Etzioni DA, Dis Colon Rectum 2010;53:861-865<br />

865


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Stadiengerechte Therapie<br />

Stadium II<br />

(komplizierte <strong>Divertikulitis</strong>)<br />

⇒ stationäre Behandlung!<br />

• IIa (phlegmonös): konservativer Therapieversuch gerechtfertigt<br />

(80% erfolgreich)<br />

• IIb (abszedierend): Alternativ zu chirurgischem Vorgehen:<br />

Konservatives Management<br />

=> bei Abszess > 4 cm:<br />

sonographische / radiologische Abszessdrainage<br />

• IIa + IIb: parenterale Ernährung, solange symptomatisch.<br />

i.v. Antibiose (z.B. Cephalosporine + Metronidazol)<br />

o<strong>de</strong>r Carbapeneme<br />

Falls nach 48 h keine wesentliche Besserung => OP<br />

• IIc (frei perforiert): absolute OP-Indikation


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

CT-gesteuerte<br />

Abszesspunktion


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Rezidivrate nach konservativer Therapie<br />

Retrospektive Daten 1997-2002, erhoben an 502 Patienten:<br />

337 unkompliziert => 320 konservative Therapie<br />

=> 23,4% Rezidive, davon 5% kompliziert<br />

=> Geringe Rezidivrate<br />

=> Wenn Rezidiv, dann meist unkompliziert<br />

und innerhalb von 3 - 6 bzw. 3 – 9 Monaten<br />

=> Kein Unterschied im Langzeitüberleben<br />

=> OP auch nach Rezidiv nicht obligat<br />

Eglinton T, British Journal of Surgery 2010;97:952<br />

;97:952-957957


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Rezidivrate nach konservativer Therapie<br />

Retrospektive Daten 1997-2002, erhoben an 135 Patienten mit Perforation o<strong>de</strong>r Abszess:<br />

=> n = 87 operative Therapie, n = 48 konservative Therapie<br />

=> Konservativer Therapieversuch gerechtfertigt bei<br />

Phlegmone, , Abszess, ge<strong>de</strong>ckter Perforation<br />

=> Keine konservative Therapie bei freier Perforation<br />

Eglinton T, British Journal of Surgery 2010;97:952<br />

;97:952-957957


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Therapie - Algorithmus<br />

Gross, , V., DMW 2008;133:1437-46<br />

46


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Stadiengerechte Therapie<br />

Stadium III<br />

(Chronische/rezidivieren<strong>de</strong><br />

rezidivieren<strong>de</strong> <strong>Divertikulitis</strong>)<br />

• Chronische <strong>Divertikulitis</strong> mit strukturellen Verän<strong>de</strong>rungen<br />

- Fisteln (z.B. enterovesikal)<br />

- Stenosen (chronisch, nicht akut entzündlich)<br />

ndlich)<br />

=> Operation<br />

• Chronisch rezidivieren<strong>de</strong> <strong>Divertikulitis</strong>:<br />

Rezidivschübe haben statistisch keine erhöhte hte Komplikationsrate!<br />

Konservative Therapie gerechtfertigt!


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Rezidivprophylaxe<br />

Rezidivhäufigkeit korreliert mit:<br />

• Komorbidität<br />

• Jungem Alter beim ersten Schub<br />

Rezidivprophylaxe:<br />

• Körperliche Aktivität t vs. Inaktivität t (50%↓)<br />

• Ballststoffreiche Ernährung<br />

(50%↓)<br />

• Lokale Antibiotika (Rifaximin(<br />

Rifaximin)?<br />

• 5-ASA Präparate (Mesalazin(<br />

Mesalazin)?<br />

• Probiotika?


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Rezidivprophylaxe mit Rifaximin (Xifaxan®)<br />

Randomisierte, , offene Studie über 12 Monate<br />

=> 968 Patienten mit Z.n. . akuter <strong>Divertikulitis</strong><br />

=> 4g Glucomannan-Fiber<br />

± Rifaximin 2 x 400 mg/d für f r 7 Tage pro Monat,<br />

monatliche Wie<strong>de</strong>rholung<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

%<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

OBB-Sz<br />

UB-Sz<br />

Blutungen<br />

Kräm pfe<br />

Diarrhoe<br />

Glucomannan<br />

Glucomannan + Rifaximin<br />

Papi C, Aliment Pharmacol Ther 1995;9:33-39<br />

39


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Rezidivprophylaxe mit Mesalazin<br />

100<br />

• 166 Patienten<br />

• Prospektive, randomisierte<br />

offene Studie<br />

• Initial 7d Antibiose, , 0-Di0<br />

Diät<br />

%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

• 2 x 400 mg Mesalazin/d,<br />

8 Wochen vs. >30 g Ballaststoff/d<br />

• Nachbeobachtung 5 Jahre.<br />

44 Drop out ! (12 wegen Komplikationen)<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1. Jahr<br />

2. Jahr<br />

3. Jahr<br />

4. Jahr<br />

Mesalazin<br />

Kontrolle<br />

Beschwer<strong>de</strong>freiheit nach <strong>Divertikulitis</strong><br />

Trepsi et al., Minerva Gastroenterol Dietol 1999;45:245-252<br />

252


Vielen Dank<br />

für r Ihre Aufmerksamkeit!<br />

W. Schepp<br />

Klinik für f r Gastroenterologie, Hepatologie, Gastroenterologische Onkologie<br />

Klinikum Bogenhausen, Städtisches Klinikum München M<br />

GmbH<br />

Aka<strong>de</strong>misches Lehrkrankenhaus <strong>de</strong>r TU MünchenM<br />

49. Bayerischer Internistenkongress,<br />

München 06 11 2010


<strong>Akute</strong> <strong>Divertikulitis</strong><br />

Take-home<br />

message konservativ<br />

• Inzi<strong>de</strong>nz und Krankenhausfälle durch Divertikelkrankheit nehmen zu<br />

• Die Prävalenz<br />

ist altersabhängig mit Zunahme im höheren h heren Alter<br />

• 95% betreffen in <strong>de</strong>r westlichen Welt das linksseitige Colon<br />

• 75% <strong>de</strong>r Divertikelträger<br />

bleiben asymptomatisch<br />

• 5% entwickeln eine komplizierte <strong>Divertikulitis</strong> (Abszess, Perforation, Blutung)<br />

• Diagnostisch wegweisend sind Klinik und Labor<br />

• Die Diagnose wird bildgebend gesichert, Goldstandard ist die CT<br />

• Koloskopie im Akutfall nur bei Blutung, sonst frühelektiv<br />

zum Ausschluss von DD<br />

• Außer bei <strong>de</strong>r freien Perforation ist konservatives Management immer möglich<br />

• Die leichte unkomplizierte <strong>Divertikulitis</strong> kann ambulant therapiert wer<strong>de</strong>n<br />

• Die komplizierte <strong>Divertikulitis</strong> ist immer eine Indikation zur stationären<br />

Behandlung<br />

• Rezidivprophylaxe mit körperlicher k<br />

Aktivität t und Ballaststoffen sinnvoll<br />

• Probiotika und lokal antiinflammatorische Substanzen mögliche m<br />

Therapieoption

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!