02.11.2013 Aufrufe

Teilen und Mitteilen auf Facebook - How to... Bachelorarbeit

Teilen und Mitteilen auf Facebook - How to... Bachelorarbeit

Teilen und Mitteilen auf Facebook - How to... Bachelorarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Personale Identität 41<br />

S. 289). Dabei ist besonders bedeutsam, dass an die Stelle von Nicknames <strong>und</strong><br />

Charakternamen die vollen bürgerlichen Namen der User / Userinnen treten,<br />

welche schließlich von Bekannten aus dem „Real Life“ auch im Internet gef<strong>und</strong>en<br />

werden wollen (vgl. Steinschaden 2010, S. 7). Durch die Möglichkeit der Nutzung<br />

anderer Internetangebote mit dem Account von <strong>Facebook</strong>, zeichnet der einzelne<br />

Nutzer / die einzelne Nutzerin eine mit seinem / ihrem Namen versehene Spur<br />

durch das Netz. Es scheint, als würde die gängige Praxis der Nutzung<br />

unterschiedlicher Spitznamen zunehmend in Vergessenheit geraten. Oder wie<br />

Mark Zuckerberg gesagt haben soll: „Die Zeit der Privatsphäre ist vorbei.“<br />

Das, was immer im virtuellen Bereich <strong>Facebook</strong> geschieht, ruft Erwartungshaltungen<br />

in Bezug <strong>auf</strong> die reale Person „dahinter“ hervor. Zum Einen<br />

kommt es zu einer radikalen Reduzierung der Zahl von virtuellen Gesichtern bzw.<br />

„Selbste“, welche im Internet gezeigt werden können. Darüber hinaus wird auch<br />

eine deutliche Verknüpfung mit dem realen Leben hergestellt, mit der Familie,<br />

den Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> dem beruflichen Alltag. Christina Huber (2010) zeigt in einer<br />

empirischen Untersuchung zur Analyse virtueller Identitätskonstruktionen von<br />

<strong>Facebook</strong>-Usern / -Userinnen im Spannungsverhältnis zwischen selbstmaskierter<br />

<strong>und</strong> selbstentfalteter Darstellung, die enge Verknüpfung von <strong>Facebook</strong> mit dem<br />

realen Leben der Nutzer / Nutzerinnen. Dabei wird das Element der Echtheit zum<br />

zentralen Fak<strong>to</strong>r der Selbstdarstellung. (vgl. a.a.O., S. 88)<br />

Daraus lässt sich schließen, dass die Nutzung von Social Networking Services<br />

generell <strong>und</strong> <strong>Facebook</strong> im Besonderen neue Erfordernisse in Bezug <strong>auf</strong> die<br />

Selbstdarstellung <strong>und</strong> Herstellung von Identität in den Weiten des Netzes mit sich<br />

bringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!