02.11.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ASCOspeed</strong> <strong>5500</strong><br />

Option Master-Slave<br />

8 Option Master-Slave<br />

8.1 Hinweise zur Inbetriebnahme Master-Slave<br />

Für Anwendungen zur Differenzgeschwindigkeitserfassung mit Master-Slave werden die Geräte als Pärchen<br />

geliefert.<br />

Die Geräteversion Master-Slave ASP<strong>5500</strong>-300 A-I-M-x-x wird bereits fertig verdrahtet und parametriert ab<br />

Werk geliefert.<br />

Für die Kommunikation zwischen Master und Slave ist der Anschluß IF3 reserviert. Das Verbindungskabel<br />

SC<strong>5500</strong>-x/MS ist im Lieferumfang enthalten (siehe auch Tabelle 8-3).<br />

8.1.1 Betriebsart Master-Slave Mode 3 (digitale Kommunikation)<br />

Wird die komplette digitale Kommunikation zwischen Master und Slave genutzt, kann die Inbetriebnahme<br />

mittels Serviceanschluß über den Master vorgenommen werden.<br />

Sämtliche Parametrierungen, die für den Master-Slave Betrieb zwingend erforderlich sind werden durch den<br />

Master auf dem Slave eingestellt.<br />

Das setzt natürlich voraus, dass im Slave-Gerät auch die Betriebsart Slave festgelegt wurde.<br />

Die Betriebsart Master-Slave wird mit dem Befehl MSOn 3 (auf dem Mastergerät) und MSOn 1 (auf dem<br />

Slavegerät) eingestellt.<br />

Es ist sinnvoll, zuerst den Slave zu parametrieren:<br />

MSOn 1<br />

S2Interface 115200<br />

Nach Einstellung des Masters synchronisieren sich beide Geräte selbst. Dabei gibt der Master seine Zeit (Systemzeit-Uhr)<br />

vor und stellt danach den Slave.<br />

Zur Erleichterung der Inbetriebnahme wird das entsprechend quittiert (über die Serviceschnittstellen beider<br />

Geräte):<br />

Master gibt aus: communication with slave ok<br />

Slave gibt aus: New initialization interface!<br />

Ist die Synchronisation nicht zustande gekommen, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.<br />

Dazu ist es erforderlich, die Ausgabe der Fehlermeldungen eingeschaltet zu haben (ERon = 1) sowohl<br />

beim Master als auch beim Slave. Die Fehlermeldungen lauten:<br />

Master:<br />

Slave:<br />

E25 Communication error with slave<br />

E39 no timesynchron from master<br />

(alle 10 sec Ausgabe der Meldung, dazu Fehler-LED Rot)<br />

Ist das der Fall, so ist das Kommunikationskabel zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Ausgabekanäle<br />

S2 (RS422) aktiviert sind.<br />

Der Master steuert die Messung über ein Synchronsignal. Damit wird die Hardware beider Geräte exakt<br />

getaktet. Die Festlegungen zur Synchronsignalgenerierung können Sie sich mit dem Befehle PSN anzeigen<br />

lassen<br />

Beispiel<br />

psn<br />

SNOn 1<br />

SNValue L<br />

SNFactor 50.0000<br />

SNLMode 1<br />

SNLFact 0.0000<br />

SNIn 1<br />

-><br />

Erklärung:<br />

Kommandoeingabe<br />

Synchronsignalerzeugung ein (nur auf der Masterseite!)<br />

Synchronisation längenbezogen<br />

Synchronisationslänge 50 mm<br />

Zeitbegrenzung 100 ms Ein<br />

Keine Hysterese<br />

Synchroneingang IN6 aktiv<br />

Die vom Gerät ausgegebenen Parameterinformationen lassen sich unter Angabe des Parameternamens<br />

(siehe Befehlsbeschreibung) verändern.<br />

X9750166-A10 Seite 51 von 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!