02.11.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programmierung <strong>ASCOspeed</strong> <strong>5500</strong><br />

INCOUTput 1 aktualisiert die Impulsausgabe bei jedem Triggerereignis. Nähere Erläuterungen dazu unter<br />

Befehl TRIGger, (s. 7.11.2 Triggertyp).<br />

Syntax: INCOUTput [Kanal] [n] (n = 0 - Time, 1 - Trigger); Kanal 1 … 4<br />

7.16.5 Zuordnung der Impulsausgabe<br />

Der Befehl INCValue bestimmt, ob die Geschwindigkeit oder die Messrate an den Impulsausgängen<br />

OUT1/OUT2 ausgegeben werden soll.<br />

Syntax: INCValue [Kanal] [c] (c = V, R) ; Kanal 1 … 4<br />

Code<br />

V<br />

R<br />

Bedeutung<br />

Geschwindigkeit<br />

Messrate<br />

Tabelle 7-11: INCValue – Zuordnung Impulsausgabe<br />

7.16.6 Fehlermeldung<br />

Mit dem Befehl INCError wird die Fehlerüberwachung je nach angegebenem Parameters ein- oder ausgeschaltet.<br />

Die Impulsausgänge OUT1/OUT2 gehen bei Überlast in Tri-State. Ist der jeweilige Ausgang mit einer Fehlerausgabe<br />

aktiviert, INCError [n] mit n= 1, 2 oder 3, und das Fehlermanagement eingeschaltet (s. 12.1.5;<br />

EROn = 1), wird eine Fehlermeldung über die Serviceschnittstelle generiert.<br />

Syntax: INCError [n] (n = 0, 1, 2, 3)<br />

Tabelle 7-12: INCError Fehlerausgabe Impulsausgänge<br />

Code Bedeutung<br />

0 Fehlerüberwachung AUS<br />

1 Fehlerüberwachung Kanal OUT1, ALARM1, STATUS1 ein<br />

2 Fehlerüberwachung Kanal OUT2, ALARM2, STATUS2 ein<br />

3 Fehlerüberwachung Kanal OUT1 + OUT2 ein<br />

7.16.7 Ausgabe der Impulsparameter<br />

Der Befehl PINC zeigt alle Parameter der Impulsausgabe an OUT1/OUT2 an.<br />

Syntax: PINC<br />

7.17 Synchronausgang /-eingang (Artikelnummer 4400003 und 4400004)<br />

7.17.1 Vorbemerkungen<br />

Die Synchronisation dient dazu, den internen Messablauf sowie die Bereitstellung der Daten einem externen<br />

Prozess unterzuordnen. Die Vorgaben können von einer externen Steuerung kommen, wenn die Messwerte<br />

möglichst verzögerungsfrei einem Regelungszyklus zugeordnet werden müssen.<br />

Die Messung beginnt mit dem externen Impuls. Bei dem darauf folgenden Impuls wird die Messung abgeschlossen<br />

und der über die Zeit zwischen den beiden Impulsen gemittelte Geschwindigkeitswert an den<br />

Ausgängen zur Verfügung gestellt. Die Ausgabeverzögerung gegenüber dem Messergebnis beträgt maximal<br />

zwei Synchronimpulse.<br />

Es gibt folgende Möglichkeiten zur Synchronisation:<br />

• Externe Synchronisation über ein externes Triggersignal (SPS).<br />

• Synchronisation zweier <strong>ASCOspeed</strong> miteinander (z.B. für Master-Slave-Betrieb)<br />

• Eigensynchronisation ohne externe Vorgaben.<br />

7.17.2 Aktivierung des Synchronausganges<br />

Mit dem Befehl SNOn wird die Steuerung des Synchronausgangs SYNC aktiviert und damit die Taktung<br />

eingeschaltet.<br />

Syntax: SNOn [n]<br />

(n = 0 - aus, 1 - ein)<br />

Einschränkung: Ein Master- Slavegerät (Artikelnummer 4400004) kann im Slavemode (MSOn = 1) kein<br />

Synchronsignal generieren. Dadurch wird gewährleistet, dass auf der Synchronleitung, die Master und Slave<br />

verbindet, nur ein Gerät (nämlich der Master) Impulse sendet.<br />

Seite 44 von 84<br />

X9750166-A10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!