02.11.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programmierung <strong>ASCOspeed</strong> <strong>5500</strong><br />

Kontinuierliche Messung:<br />

Die Längenmessung beginnt mit der als Triggerereignis vorgewählten Flanke des Triggersignals. Mit<br />

der nächsten Flanke wird die Messung gestoppt, der betroffene Ausgabekanal (Analog, Impuls, Seriell)<br />

aktualisiert und sofort die nächste Messung gestartet.<br />

Die Flanke des Triggersignals ist hier der Auslöser (engl. „trigger“) für die Messung.<br />

Abbildung 7.4: Gemessene Länge bei kontinuierlicher Messung (Flankentrigger, s. Tabelle 7-3)<br />

Hinweis: Bei jedem Triggerereignis wird der Objektzähler (s. 7.11.4) um +1 erhöht.<br />

7.11.3 Befehlstriggerung (Software-Trigger)<br />

Ebenso wie bei der Signaltriggerung (s. 7.11.1) ist auch bei der Befehlstriggerung zuvor ein Triggertyp zu<br />

definieren (s. 7.11.2).<br />

Mit der Eingabe des Befehls START wird ein Triggerereignis ausgelöst und die Längenmessung gestartet.<br />

Je nach Triggertyp wird bei dem Befehl STOP unterschiedlich verfahren:<br />

Einzelmessung:<br />

Ähnlich dem Pegeltrigger stellen START und STOP eine Torzeit dar, in der die Längenmessung erfolgt.<br />

Die Längenmessung beginnt nach START ab Länge „0“ und endet nach STOP mit der Ausgabe der gemessenen<br />

Länge auf den betroffenen Ausgabekanal (Analog, Impuls, Seriell).<br />

Kontinuierliche Messung:<br />

Ähnlich der Flankentriggerung wird die Torzeit immer mit START ausgelöst. Der Befehl STOP hat in dieser<br />

Betriebsart keine Wirkung.<br />

Mit dem Befehl START wird die Integration der Länge neu gestartet sowie eine voran gegangene Längenmessung<br />

gestoppt und ausgegeben.<br />

Der Befehl START hat somit zwei Funktionen, da er neben dem Beginn der Längenmessung auch die betroffenen<br />

Ausgabekanäle (Analog, Impuls, Seriell) aktualisiert.<br />

Syntax: START bzw. STOP<br />

7.11.4 Objektzähler<br />

Zur Unterscheidung einzelner Längenmessungen besitzt das <strong>ASCOspeed</strong> einen Objektzähler. Dieser wird<br />

mit jedem Triggerereignis um +1 erhöht (inkrementiert). Damit lassen sich bei Einzelteilmessung und Längenprüfung<br />

zum Beispiel auch einzelne Lose trennen (z.B. Los 1 = 150 Teile). Nach Ablauf des Loses lässt<br />

sich der der Objektzähler zurücksetzen und das neue Los beginnt mit „1“.<br />

Der Befehl NUMber [n] setzt den Objektzähler auf den Wert n.<br />

NUMber ohne Parameter liest den Zähler aus.<br />

Das Ausschalten des Gerätes setzt den Zähler auf Null.<br />

Syntax: NUMber [n] (n = 0 ... 65535)<br />

7.11.5 Sperrung der Belichtungsregelung in Objektlücken<br />

Der Befehl CHOLD ist nur bei der Messung von Einzelteilen sinnvoll (siehe 7.11.2 Triggertyp). Mit dem<br />

Befehl Chold 1 kann die Belichtungsregelung für die Zeit gesperrt werden, in der sich kein Teil im Messfenster<br />

befindet, d.h. die am Ende eines Teiles gültigen Werte für Belichtungszeit und Lampenhelligkeit werden<br />

Seite 38 von 84<br />

X9750166-A10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!