02.11.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

Betriebsanleitung ASCOspeed 5500 - Micro-Epsilon Messtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montage und Installation <strong>ASCOspeed</strong> <strong>5500</strong><br />

<strong>ASCOspeed</strong><br />

+<br />

PowerExt1<br />

OUT1A+<br />

Buchse IF1<br />

(16-pol.)<br />

Stift H<br />

rt<br />

Stift A<br />

ws<br />

Stift I<br />

sw<br />

verdrillte Leitung<br />

Auswertegerät (SPS)<br />

R V<br />

2k2<br />

U B<br />

= + 24 V (5,5V .. 28 V)<br />

GNDOUT1<br />

Schirm<br />

Schirm<br />

R V = U B 2V<br />

0,01 A<br />

Abbildung 5.12: Beispiel für Beschaltung Impulsausgang OUT1A Optokoppler nach U B = +24 V<br />

5.7.2 Anschlussbeispiele für Optokopplerausgänge (STATUS3, ALARM3)<br />

Die Ausgänge STATUS3 und ALARM3 sind optisch entkoppelte Eintakt-Transistorausgänge.<br />

Sie können sowohl nach Masse (wie ein NPN-Ausgang) als auch nach einer positiven Hilfsspannung U H (wie<br />

ein PNP-Ausgang) schalten.<br />

Dabei sind die Grenzwerte nach 3.4.4.2 einzuhalten, d.h. der Lastwiderstand R L darf den genannten Grenzwert<br />

nicht unterschreiten. Für die einfache Logikpegelanpassung (U A ) an ein Auswertegerät (SPS) wird etwa<br />

der zehnfache Wert gewählt, um die Verlustleistung gering zu halten.<br />

Beispiel: U H = 24 V R L > 600 Ohm. (gewählt: R L = 5,6 kOhm, 100mW)<br />

<strong>ASCOspeed</strong><br />

<strong>ASCOspeed</strong><br />

+U H<br />

R L<br />

10<br />

ALARM3+<br />

ALARM3-<br />

U A<br />

10<br />

ALARM3+<br />

ALARM3-<br />

U A<br />

GND<br />

U H<br />

R L ><br />

0,04 A<br />

+U H<br />

R L<br />

GND<br />

Abbildung 5.13: Beschaltung der Optokopplerausgänge als NPN- oder PNP-Ausgang<br />

Statt ohmscher Lastwiderstände können auch Optokoppler mit Vorwiderstand (s. Abbildung 5.12) oder Relais<br />

mit Paralleldiode und geringem Schaltstrom (< 40 mA) an die Ausgänge STATUS3 / ALARM3 angeschaltet<br />

werden.<br />

Als Hilfsspannung U H kann die 24V Betriebsspannung oder eine andere Gleichspannung (z.B. 5V für TTL-<br />

Pegel) dienen.<br />

5.7.3 Anschlussbeispiele für Schalteingänge (DIR IN, TRIG IN)<br />

Die Schalteingänge DIR IN und TRIG IN sind Optokopplereingänge mit festem Vorwiderstand von 1 kOhm,<br />

welche von der positiven Seite (DIR IN+) oder der negativen Seite (DIR IN-) her angesteuert werden können.<br />

Die andere Seite ist dann entweder mit GND oder einer positiven Hilfsspannung zu verbinden (s. Abbildung<br />

5.15) bzw. mit dem negierten Treiberausgang der Impulsquelle bei echten Gegentaktausgängen (s.<br />

Abbildung 5.14).<br />

Die Beschaltung nach Abbildung 5.14 ist auch für die anderen Impulseingänge gültig. Statt des HTL-<br />

Encoders ist auch ein zweiter <strong>ASCOspeed</strong> (Slave) als Impulsquelle möglich.<br />

Der Encoder sollte genügend großen Ausgangshub (HTL-Pegel) haben, um den minimal erforderlichen<br />

Strom von 4mA für den Triggereingang zu liefern.<br />

Alle inneren Verbindungen (i.V.) in den folgenden Beispielen sind anwendungsabhängig und müssen<br />

eventuell auf der Anschlussplatte zusätzlich eingefügt werden.<br />

Seite 26 von 84<br />

X9750166-A10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!