02.11.2013 Aufrufe

Konjunktur und Konjunkturpolitik - Lehrer-Online

Konjunktur und Konjunkturpolitik - Lehrer-Online

Konjunktur und Konjunkturpolitik - Lehrer-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.lehrer-online.de/url/konjunktur<br />

Autor: Dr. Peter Kührt<br />

<strong>Konjunktur</strong> <strong>und</strong> <strong>Konjunktur</strong>politik<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler spüren es: Die <strong>Konjunktur</strong> in Deutschland lässt derzeit sehr zu<br />

wünschen übrig. In dieser Unterrichtseinheit lernen sie <strong>Konjunktur</strong>indikatoren <strong>und</strong> konträre<br />

wirtschaftspolitische Positionen kennen, die Wege aus der Wirtschaftskrise aufzeigen möchten.<br />

Die Unterrichtsreihe ist konzipiert als Einführung in den Lernzielbereich Wirtschaftspolitik,<br />

Binnenwert des Geldes, Währung <strong>und</strong> Geldpolitik. Sie beinhaltet zahlreiche vertiefende Aufgabenstellungen<br />

r<strong>und</strong> um den Begriff <strong>Konjunktur</strong>.<br />

Informationsquelle sind hier verschiedene Referate <strong>und</strong> Artikel aus dem Internet.<br />

Lernziele<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen sollen<br />

• <strong>Konjunktur</strong>indikatoren, <strong>Konjunktur</strong>merkmale <strong>und</strong> <strong>Konjunktur</strong>phasen benennen <strong>und</strong> erklären<br />

können.<br />

• die Notwendigkeit einer staatlichen <strong>Konjunktur</strong>- <strong>und</strong> Beschäftigungspolitik erkennen <strong>und</strong><br />

begründen können.<br />

• das Magische Viereck <strong>und</strong> seine Unvereinbarkeiten benennen <strong>und</strong> erklären können.<br />

• das Stabilitätsgesetz als staatlichen Handlungszwang erkennen <strong>und</strong> begründen können.<br />

• die Theorien John M. Keynes' <strong>und</strong> Milton Friedmans kennen lernen.<br />

• qualitatives Wachstum, Nullwachstum <strong>und</strong> die Grenzen des Wachstums erkennen können.<br />

Kurzinformation<br />

Thema <strong>Konjunktur</strong> <strong>und</strong> <strong>Konjunktur</strong>politik<br />

Autor Dr. Peter Kührt<br />

Fächer Allgemeine Wirtschaftslehre, SoWi, Politik<br />

Zielgruppe 11. <strong>und</strong> 12. Jahrgangsstufe<br />

Zeitraum 6 – 8 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Technische Voraussetzungen PC-Raum mit Internetanschluss<br />

© 2003, Schulen ans Netz. e.V. 1


<strong>Lehrer</strong>-<strong>Online</strong><br />

Didaktisch-methodischer Kommentar<br />

In mehreren aufeinander aufbauenden Lernr<strong>und</strong>en werden die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

befähigt, wirtschaftspolitische Positionen in Verbindung mit den Interessen ihrer Vertreter zu<br />

bringen <strong>und</strong> schließlich eine eigene Stellungnahme zu artikulieren.<br />

In der ersten Lernr<strong>und</strong>e geht es um gr<strong>und</strong>legende Informationen <strong>und</strong> Schlüsselbegriffe, wie<br />

z. B. "<strong>Konjunktur</strong>indikatoren“, „<strong>Konjunktur</strong>merkmale“, „antizyklische Fiskalpolitik“ <strong>und</strong> „Monetarismus“.<br />

In der zweiten Lernr<strong>und</strong>e werden wirtschaftspolitische Stellungnahmen verschiedener<br />

Parteien <strong>und</strong> Interessensverbände vorgestellt. Es bietet sich an, die Aufgaben in arbeitsteiliger<br />

Gruppenarbeit erledigen zu lassen. Ein Rollenspiel dient in der nächsten Lernr<strong>und</strong>e<br />

dazu, diese Positionen aus der Perspektive bestimmter gesellschaftlicher Interessensgruppen<br />

zu veranschaulichen. Schließlich geht es auch darum, die eigenen, zum Teil widersprüchlichen<br />

Interessen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler als spätere Arbeitnehmer <strong>und</strong> Steuerzahler<br />

zu umreißen <strong>und</strong> intellektuell <strong>und</strong> emotional zu thematisieren.<br />

Das Internet dient in dieser Reihe als F<strong>und</strong>us für die geleitete Recherche <strong>und</strong> als Dokumentationsmedium.<br />

In mediendidaktischer Hinsicht wird intendiert, die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

zu einer medienkritischen Haltung zu befähigen, die eine eigene Urteilsbildung ermöglicht<br />

<strong>und</strong> Webinhalte distanziert hinterfragt.<br />

Zusatzinformationen<br />

B<strong>und</strong>eshandelsakademie Zell am See:<br />

http://www.handelsakademie.at/index.php<br />

Über Schnellsuche „<strong>Konjunktur</strong>politik“ zu „<strong>Konjunktur</strong>.doc“)<br />

Universität Marburg<br />

http://staff-www.uni-marburg.de/~multimed/wirtschaftbrd/Themen/konjuwachs.html<br />

Eine Einführung in das Themenfeld "<strong>Konjunktur</strong> <strong>und</strong> Wachstum"<br />

Financial Times Deutschland<br />

http://www.ftd.de/pw/in/FTD29EI41NC.html?nv=se<br />

Internetportal mit einem Forum für Leserbriefe <strong>und</strong> dem Artikel "Keynes lebt"<br />

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft<br />

http://www.chancenfueralle.de/<br />

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft "Chancen für alle“<br />

© 2003, Schulen ans Netz. e.V. 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!