02.11.2013 Aufrufe

LVS HintergrundwiSSen - pieps

LVS HintergrundwiSSen - pieps

LVS HintergrundwiSSen - pieps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE<br />

<strong>LVS</strong> Hintergrundwissen<br />

Basiswissen | Vergleichstest | Internationale Studien


INHALTSANGABE<br />

<strong>LVS</strong>-Basiswissen.....................................................................03 – 11<br />

• Einführung............................................................................. 04<br />

• Mögliche Maxima bei 1-, 2- und 3-Antennen <strong>LVS</strong>................... 05<br />

• <strong>LVS</strong>-Geräte mit einer Antenne................................................ 06<br />

• <strong>LVS</strong>-Geräte mit zwei Antennen.......................................07 – 08<br />

• 3-Antennen <strong>LVS</strong>-Gerät PIEPS DSP....................................09 – 10<br />

• Anhang.................................................................................. 11<br />

<strong>LVS</strong>-Geräte Vergleichtests................................................12 – 18<br />

• Voraussetzungen & Ausrüstung.............................................. 13<br />

• Praxistest 1 („warm up“)....................................................... 14<br />

• Praxistest 2.....................................................................15 – 16<br />

• Praxistest 3............................................................................ 17<br />

• Praxistest 4............................................................................ 18<br />

Internationale Studien .....................................................19 – 38<br />

• Impact of advanced (electronic) technologies<br />

used in avalanche probes (2008) ......................................19 – 23<br />

• New definition of the useful range using a reliable,<br />

accurate and reproducible test procedure with<br />

practical relevance –<br />

running a field test tracked by a DGPS (2008) ................. 24 – 31<br />

• Untersuchung des Zusammenwirkens verschiedener<br />

<strong>LVS</strong>-Sender bei Mehrfachverschüttung (2006) .................32 – 38<br />

2<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


<strong>LVS</strong>-Basiswissen<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE<br />

3


Einführung<br />

Bis Mitte der 90er Jahre gab es nur <strong>LVS</strong>-Geräte mit einer Antenne<br />

(sogen. „1-Antennen-Geräte) am Markt. Die Normvorgabe der<br />

Sendefrequenz wurde seit Produktionsbeginn der ersten 457 kHz<br />

Geräte von +/- 200 Hz auf +/- 100 Hz und in den letzten Jahren auf<br />

+/- 80 Hz angepasst.<br />

z-Achse<br />

Leider wurden bei den ersten 457 kHz <strong>LVS</strong> Geräten minderwertige<br />

Sendeoszillatoren eingebaut (hohe Abweichung von der Nennfrequenz<br />

bis zu 500 Hz).<br />

x-Achse<br />

y-Achse<br />

Auch senden alle analogen <strong>LVS</strong> Geräte neben dem klassischen Piepton<br />

„- - - -“ auch einen Dauerträger (Dauerpiepton) „----“. Verschiedene<br />

Hersteller haben die Stärke des Piepton (empfangene<br />

Sendesignale) visualisiert: z.B. PIEPS 457 Opti-4 mit aufsteigenden<br />

Leuchtdioden.<br />

PIEPS 457 Opti-4<br />

Seit Mitte der 90er Jahre gibt es im deutschsprachigen Raum so<br />

genannte digitale <strong>LVS</strong>-Geräte. Das sind <strong>LVS</strong>-Geräte mit 2 Antennen<br />

und einer digitalen Anzeige der Entfernung.<br />

z-Achse<br />

Diese <strong>LVS</strong>-Geräte senden innerhalb der Normvorgabe und keinen<br />

Dauerträger parallel zum Piepton.<br />

x-Achse<br />

y-Achse<br />

Seit 2003 ist das Pieps DSP am Markt und es war über lange Zeit<br />

das einzige <strong>LVS</strong>-Gerät mit 3 Antennen und wirklich digitaler Signalverarbeitung<br />

am Markt.<br />

z-Achse<br />

Digital verarbeitend bedeutet: das PIEPS DSP ist mit einem Digitalen<br />

Signal Prozessor (DSP) ausgestattet, der das empfangene Signal digitalisiert<br />

und somit besser auswerten kann.<br />

Die 3 Antennen ermöglichen das räumliche Verstehen des empfangenen<br />

Signals.<br />

x-Achse<br />

y-Achse<br />

4<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


Mögliche Maxima<br />

bei 1-, 2- und 3- Antennen <strong>LVS</strong><br />

Alle <strong>LVS</strong>-Geräte, 1-, 2- und 3-Antennen <strong>LVS</strong> senden mit einer Antenne. Die Signale werden in Feldlinienform in<br />

457 kHz ausgesendet und dürfen laut Normvorgabe max. +/- 80 Hz abweichen.<br />

Maximum 3-Antennen<br />

Möglichkeit 1<br />

Ortung bei waagrechtem Sender<br />

Die beiden äußeren Maxima werden bei Tiefenverschüttungen<br />

relevant. Dann zeigen 1-<br />

und 2-Antennengeräte drei Maxima an!<br />

SCHNEEOBERFLÄCHE<br />

Maxima 1- u. 2-Antennen<br />

Blaue Linie: mögliche Maxima bei<br />

3-Antennen-<strong>LVS</strong> (PIEPS DSP)<br />

Rote Linie: mögliche Maxima mit<br />

1-Antennen oder 2-Antennen <strong>LVS</strong><br />

Grafik 4,<br />

Vergl. Praxistest 3<br />

Maximum 3-Antennen<br />

Maxima 1- u. 2-Antennen<br />

Maximum 3-Antennen<br />

Maxima 1- u. 2-Antennen<br />

SCHNEEOBERFLÄCHE<br />

SCHNEEOBERFLÄCHE<br />

Grafik 5,<br />

Vergl. Praxistest 3<br />

Grafik 6,<br />

Vergl. Praxistest 4<br />

Möglichkeit 2<br />

Ortung bei schrägem Sender<br />

Möglichkeit 3<br />

Ortung bei senkrechtem Sender<br />

Bei der Feinsuche zeigt das PIEPS DSP, aufgrund seiner 3 Antennen, immer nur eine geringste<br />

Entfernungsanzeige an (ein Maximum); und zwar immer genau über dem Sende-<strong>LVS</strong>, unabhängig<br />

davon, ob das Sendegerät senkrecht, waagrecht und tief oder schräg verschüttet ist.<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 5


<strong>LVS</strong> Geräte mit einer Antenne<br />

werden als „analoge <strong>LVS</strong> Geräte“, „Einantennen <strong>LVS</strong> Geräte“ oder „Alt <strong>LVS</strong> Geräte“ bezeichnet. Sie besitzen<br />

eine Antenne. Diese ist für Senden und Empfangen zuständig.<br />

Grafik 8: Auf „Empfangen“ geschaltete<br />

1-Antennengeräte empfangen<br />

in x-Richtung am stärksten<br />

und in z- und y-Richtung abgeschwächt,<br />

je nach Verdrehung.<br />

Grafik 7: Auf „Senden“ geschaltet, sendet das<br />

1-Antennen <strong>LVS</strong> Signale in Feldlinienform auf der<br />

Frequenz 457 kHz. Zusätzlich zum Sendeimpuls<br />

wird auch ein schwaches Dauersignal gesendet.<br />

Suche des Erstempfangs: Diese <strong>LVS</strong> haben in x-Richtung eine maximale Reichweite von gemessenen 40<br />

bis 70 m (produktabhängig). Da der Empfangsbereich von 1-Antennengeräten stark elliptisch ist, muss der<br />

Sucher sein 1-Antennengerät auf der Suche nach dem Erstempfang laufend um alle Achsen drehen.<br />

Nach dem Erstempfang: Den besten Empfang hat der Suchende mit seinem 1-Antennen-Empfängergerät<br />

wenn er sich genau „auf“ einer Feldlinie entlang bewegt. Steuern kann der Sucher diesen Vorgang über die<br />

Akustik bzw. sein Gehör (laut / leise des Pieptons). Diese Lautstärke ändert sich auch je nach Lage von Sende-<br />

und Empfängerantenne zueinander.<br />

Blaue Antenne: Sendeantenne<br />

Gelbe Antennen an der Stelle der besten Koppellage:<br />

sehr lautes Signal bzw. bei visueller Unterstützung<br />

des Signals, geringste Entfernungsanzeige bzw.<br />

höchste Leuchtdiodenanzeige.<br />

Rote Antennen an der Stelle der schlechtesten<br />

Koppellage: sehr leises Signal; weiteste Entfernungsanzeige<br />

bzw. Niedrigste Leuchtdiodenanzeige<br />

Grafik 9: Vergl. Praxistest 1<br />

Mehrfachverschüttung: Sollten mehrer <strong>LVS</strong> Geräte verschüttet sein, hört der Sucher mit seinem 1-Antennen<br />

<strong>LVS</strong> alle Pieptöne im Empfangsbereich gleichzeitig.<br />

Das PIEPS DSP gibt bei Mehrfachverschüttung dem Suchenden immer nur das stärkste Empfangssignal<br />

aus. Weitere Sendesignale werden im Hintergrund bearbeitet und sind akustisch<br />

für den Suchenden nicht zu hören – Verwirrung ausgeschlossen. Mit dem PIEPS DSP<br />

als Empfängergerät kann der Suchende dem verlässlichen Richtungspfeil bzw. unter 2 m<br />

direkt der geringsten Entfernungsanzeige folgen.<br />

6<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


<strong>LVS</strong> Geräte mit zwei Antennen<br />

Solche <strong>LVS</strong>-Geräte haben in ihrem Inneren zwei gekreuzt wirkende<br />

Antennen montiert. Eine in x-Richtung, eine in y-Richtung<br />

(siehe Graphik 2).<br />

2-Antennen <strong>LVS</strong> auf „Senden“ geschaltet:<br />

Eine der beiden Antennen ist aktiv und sendet die Signale (457<br />

kHz) in Feldlinienform aus. Welche der beiden Antennen als<br />

Sendeantenne festgelegt wird, entscheidet der Hersteller.<br />

Blaue Antenne: in der Funktion als Sendeantenne.<br />

In diesem Beispiel in x-Richtung<br />

Grüne Antenne: beim „Senden“ keine Funktion<br />

Grafik 10:<br />

Auf „Senden“ geschaltete 2-Antennengeräte<br />

senden, wie 1-Antennen <strong>LVS</strong> mit einer Antenne.<br />

2-Antennen-<strong>LVS</strong> auf „Empfangen“ geschaltet:<br />

2 Antennen sind aktiv (x und y). Da bei manchen Geräten die<br />

x- und y-Antenne unterschiedlich stark empfangen bzw. die<br />

Antennen durch die Signalauswertung unterschiedlich bewertet<br />

werden, ist nur ein eingeschränkter, kreisförmiger Empfang<br />

möglich.<br />

Blaue Antenne: Auf Empfang geschaltete Antenne<br />

in diesem Beispiel in y-Richtung. Der Empfangsbereich<br />

ist elliptisch.<br />

Grüne Antenne: auf Empfang geschaltete Antenne<br />

in diesem Beispiel in x-Richtung.<br />

Grafik 11:<br />

Elliptischer Empfangsbereich bei <strong>LVS</strong>-Geräten<br />

mit zwei unterschiedlichen Antennen<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 7


Suche des Erstempfangs<br />

Da der Empfangsbereich von 2-Antennengeräten teilweise elliptisch ist, muss der Sucher sein 2-Antennengerät<br />

auf der Suche nach dem Erstempfang laufend um alle Achsen drehen.<br />

Die 2-Antennen-<strong>LVS</strong> als Empfänger haben in bester Koppellage zum Sendegerät eine maximale Reichweite<br />

von gemessenen 28 bis 31 m (produktabhängig; Entscheidend ist, welches <strong>LVS</strong> sendet und welches das Empfänger<br />

<strong>LVS</strong> ist – vergleiche Praxistest 2)<br />

Nach dem Erstempfang<br />

Folgt der Suchende den Richtungspfeilen am 2-Antennen-<strong>LVS</strong>. Diese leiten ihn zum Sendegerät.<br />

Beachte: Diese Anzeige der Richtungspfeile muss nicht mit der besten Koppellage übereinstimmen (geräteabhängig)!<br />

Mit Beginn der „Feinsuche“ verlässt man sich bei den 2-Antennen-<strong>LVS</strong> nur mehr auf die Entfernungsanzeige.<br />

Spätestens jetzt sollte der Suchende, wie mit einem 1-Antennen-<strong>LVS</strong> die „beste Koppellage“<br />

ermitteln.<br />

Beachte: Je nach Lage und Tiefe des Sende <strong>LVS</strong>-Gerätes zeigen auch die 2-Antennen-<strong>LVS</strong> beider Feinsuche<br />

bis zu 3 Maxima am Display (vergleiche Praxistest 3 und 4).<br />

Beim PIEPS DSP ist die Empfangsleistung in x- und y-Richtung annähernd gleich. Das laufende<br />

Drehen um alle Achsen ist daher nicht mehr notwendig. Mit der dritten Antenne in z-<br />

Richtung gibt es beim PIEPS DSP als Empfängergerät unabhängig vom Sende <strong>LVS</strong> und unabhängig<br />

von dessen Lage und Tiefe immer nur ein Maximum – genau über dem Sendegerät.<br />

8<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


3-Antennen <strong>LVS</strong>-Gerät PIEPS DSP<br />

Seit 2003 ist das Pieps DSP am Markt un d es war über lange Zeit das einzige <strong>LVS</strong>-Gerät mit 3 Antennen<br />

und wirklich digitaler Signalverarbeitung am Markt.<br />

3 orthogonale Antennen:<br />

==> Bestimmen räumlichen Verlauf des Sendermagnetfeldes ––> Punktortung<br />

==> Ermöglichen genaueste Punktortung unabhängig von der Lage<br />

und der Tiefe des Senders. (Siehe Grafik 4, 5 und 6)<br />

Digitaler Signalprozessor (DSP):<br />

==> erhöht die Empfangsreichweite<br />

==> volle Reichweite über weiten Frequenzbereich; auch an den Frequenzgrenzen,<br />

weit über der Normvorgabe.<br />

PIEPS DSP<br />

Grafik 12:<br />

Bis zu 70 m Reichweite bei<br />

Sendefrequenz des Senders:<br />

457 kHz +/- 100 Hz<br />

Und bis zu 35 m bei +/- 500 Hz<br />

(Altgerätemodus)<br />

Konventionelles <strong>LVS</strong>-Gerät<br />

456000 456500 457000 457500 458000<br />

==> Ermöglicht Suche nach dem stärksten Signal – Senderselektion.<br />

==> Ermöglicht Auswertung 3er orthogonaler Antennen<br />

==> Ermöglicht Unterstützung der Mehrfachverschüttetensuche<br />

==> durch Scan- und Ausblendfunktion.<br />

Start SCAN<br />

MARK<br />

Grafik 13<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 9


Suche des Erstempfangs<br />

Das PIEPS DSP hat eine maximale Reichweite von gemessenen 50 bis 70 m (umgebungsabhängig). Da der<br />

Empfangsbereich von diesem 3-Antenngerät annähernd kreisförmig ist, muss bei der Suche des Erstempfangs<br />

das Gerät nicht ständig um alle Achsen gedreht werden.<br />

Y-Richtung<br />

X-Richtung<br />

Z<br />

Grafik 14<br />

Kreisförmiger<br />

Empfangsbereich<br />

des PIEPS DSP.<br />

Nach dem Erstempfang<br />

führt der Richtungspfeil (korrekte Richtungsanzeige) zum Sendegerät. Bei der Feinsuche zeigt das PIEPS DSP,<br />

aufgrund seiner räumlich arbeitenden 3 Antennen, immer nur eine geringste Entfernungsanzeige an (ein<br />

Maximum), und das immer genau über dem Sende-<strong>LVS</strong>. Unabhängig davon, ob das Sendegerät senkrecht,<br />

waagrecht und tief oder schräg verschüttet ist.<br />

Das PIEPS DSP gibt bei Mehrfachverschüttung dem Suchenden immer das stärkste Empfangssignal an. Weitere<br />

Sendesignale werden im Hintergrund bearbeitet und sind akustisch für den Suchenden nicht zu hören<br />

– Verwirrung ausgeschlossen.<br />

Neben dieser Senderselektion unterstützt die Scanfunktion und das Ausblenden („Mark“) die Mehrfachverschüttetensuche.<br />

10<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


Anhang<br />

Geräteeigenschaften PIEPS DSP:<br />

==> Reichweite digital 60 m<br />

==> Hohe Reichweite auch<br />

an den Frequenzgrenzen<br />

457 kHz +/- 500 Hz<br />

==> Punktortung mit 3 Antennen<br />

==> Kompatibel mit 457 kHz <strong>LVS</strong>-<br />

Geräten aller Marken<br />

==> Mehrfachverschüttetensuche<br />

==> Scanfunktion, Ausblendfunktion<br />

==> Zusatzoptionen: Höhenmesser,<br />

Kompass, Temperaturanzeige<br />

==> Entspricht ETSI EN 300-718-1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

8<br />

9<br />

10<br />

1 LCD-Display (beleuchtet)<br />

2 Hauptschalter<br />

OFF-SEND-SEARCH<br />

3 Verriegelung<br />

4 Taste SCAN<br />

5 Taste MARK<br />

6 Taste OPTIONS<br />

7 Richtungsanzeige<br />

8 Nummerische Anzeige<br />

9 Temperatur<br />

10 Anzahl der Verschütteten<br />

11 Höhenmesser<br />

12 Kompass<br />

13 Batterienanzeige<br />

7<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Das PIEPS DSP kann je nach Bedarf die Empfangsbandbreite automatisch anpassen und<br />

ermöglicht somit einen annähernd gleichmäßigen Empfang im kompletten, zulässigen Empfangsbereich.<br />

Durch die neue DSP Technologie sind auch zukünftige Verbesserungen und Softwareerweiterungen<br />

leichter möglich.<br />

Das PIEPS DSP ist mit einer seriellen Schnittstelle ausgerüstet und kann bei Verbesserungen,<br />

nachträglich umprogrammiert werden.<br />

Weiteres Wissen<br />

von Profibergführern demonstriert,<br />

gibt es auf der PIEPS Schulungs- DVD.<br />

Hauptthema ist:<br />

==> die richtige Anwendung des PIEPS DSP,<br />

==> die Kameradenrettung und<br />

==> der planmäßige Lawineneinsatz.<br />

Weitere Themen sind die Erstversorgung und das „Testen von <strong>LVS</strong>-<br />

Geräten“. Die DVD liegt jedem PIEPS DSP bei und ist ideal zur Eigenschulung<br />

und zur Verwendung als Lehrmittel bei Kursen.<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 11


VERGLEICHSTESTS<br />

12<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


<strong>LVS</strong>-Geräte-Vergleichstests<br />

Hier werden einige Vergleichstests für die Praxis beschrieben und<br />

Hintergründe erklärt, um die produktabhängigen Leistungsmerkmale<br />

von <strong>LVS</strong>-Geräten wirklich abschätzen zu können.<br />

Voraussetzungen<br />

Schaffe für einen aussagekräftigen <strong>LVS</strong>-Geräte<br />

Vergleichstest folgende Voraussetzungen:<br />

==> Störungsfreies Gelände<br />

(keine Stromleitungen in der Luft oder<br />

unter der Erde, Handy ausgeschalten, etc.)<br />

==> Alle Tests am selben Gelände<br />

==> Immer gleicher Sender in gleicher Lage<br />

==> Gleiche Geländebedingungen<br />

==> Gleiche Temperatur<br />

Die Ausrüstung<br />

==> <strong>LVS</strong>-Geräte verschiedener Fabrikation<br />

==> Maßband (mit PIEPS DSP länger 50 m)<br />

==> Markierungen (Fahnen, Schistöcke, etc.)<br />

==> Schreibzeug<br />

==> 3-4 m lange Stange (nicht aus Metall)<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 13


Praxistest 1 („warm up“) Bestimmen der Lage der Antennen in <strong>LVS</strong>-Geräten<br />

1. Ein analoges <strong>LVS</strong> Gerät (1-Antennengerät) liegt waagrecht vor dir am Boden und sendet.<br />

2. Schalte ein weiteres analoges <strong>LVS</strong> Gerät ein und auf „Empfangen“. Stelle dich damit in 5 m<br />

Entfernung, schalte die Lautstärke auf „Medium“. Drehe nun dein Empfänger <strong>LVS</strong> einmal um die<br />

eigene Achse (360° und immer waagrecht)<br />

Interpretation: Piepton am lautesten: Antennen von Empfänger und Sender <strong>LVS</strong> sind parallel (=beste<br />

Koppellage) Piepton am leisesten: Antennen sind rechtwinkelig zueinander (=schlechteste Koppellage).<br />

Frage / Aufgabe:<br />

Wie liegt die Sende-Empfänger Antenne in deinem <strong>LVS</strong>-Gerät?<br />

Wie ist die Sende-Empfänger Antenne in deinem <strong>LVS</strong>-Gerät montiert?<br />

Sende-Empfänger Antenne<br />

Sende-Empfänger Antenne<br />

MASSBAND<br />

MASSBAND<br />

Name / Bezeichnung<br />

Test-<strong>LVS</strong><br />

Name / Bezeichnung<br />

Test-<strong>LVS</strong><br />

Stelle mit Hilfe eines analogen Gerätes die Lage der Sende-Empfänger Antenne<br />

in einem 2- oder 3- Antennen <strong>LVS</strong> fest. Wie liegt dann die zweite<br />

Antenne (Empfangsantenne) im <strong>LVS</strong> Gerät?<br />

Sende-Empfänger Antenne<br />

Sende-Empfänger Antenne<br />

MASSBAND<br />

MASSBAND<br />

Name / Bezeichnung<br />

Test-<strong>LVS</strong><br />

Name / Bezeichnung<br />

Test-<strong>LVS</strong><br />

14<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


Praxistest 2<br />

2A - Einrichten des Sende-<strong>LVS</strong> für einen optimalen Vergleich.<br />

Grafik 1: Richtungspfeil und Entfernung ändern<br />

sich mit der Drehung des Sende-<strong>LVS</strong>.<br />

1. Verwende als Empfänger-<strong>LVS</strong> ein<br />

PIEPS DSP. Seine Richtungspfeile<br />

zeigen korrekt der stärksten Feldlinie<br />

entlang.<br />

2. Empfänger und Sender sind ca. 3 m<br />

voneinander entfernt.<br />

3. Drehe das Sende <strong>LVS</strong> langsam.<br />

Die Richtungspfeile und die Entfernung<br />

ändern sich mit der Drehung.<br />

4. Das Sende <strong>LVS</strong> ist perfekt ausgerichtet,<br />

sobald der angezeigte<br />

Richtungspfeil parallel zum Maßband<br />

steht und die geringste Entfernung<br />

angezeigt wird.<br />

5. Die beiden <strong>LVS</strong> sind nun in bester<br />

Koppellage.<br />

Grafik 2: Der Sender sendet am<br />

stärksten in Richtung des ausgelegten<br />

Maßbandes.<br />

2B - Bestimmen der maximalen Reichweite in bester Koppellage<br />

6. Gehe nun dem Maßband entlang – ohne das <strong>LVS</strong> zu verdrehen.<br />

7. Gehe so lange, bist du gerade noch ein Signal empfangen kannst (PIEPS-Vorgabe:<br />

1 Signal pro 10 Sekunden über einen Zeitraum von 30 Sekunden).<br />

8. Danach finde heraus, ob du in einer anderen Lage eine größere Reichweite erzielen kannst.<br />

Die Lage mit der größten Reichweite ist die beste Koppellage.<br />

9. Markiere diesen Punkt der maximalen Reichweite in bester Koppellage.<br />

Grafik 3<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 15


2C - Bestimmen der maximalen Reichweite in schlechtester Koppellage<br />

10. Verdrehe dein Empfänger-<strong>LVS</strong> in bester Koppellage waagrecht um 90° –<br />

damit hast du nun die schlechteste Koppellage und in den meisten Fällen nun keinen Empfang.<br />

11. Bewege dich langsam wieder in Richtung Sende-<strong>LVS</strong>.<br />

12. Sobald du wieder eine Anzeige am Display hast (1 Signal = 1 Anzeige pro 10 Sekunden über einen<br />

Zeitraum von 30 Sekunden), hast du die maximale Reichweite in schlechtester Koppellage erreicht.<br />

13. Markiere auch diesen Punkt und errechne die Differenz zwischen diesen beiden max. Reichweiten.<br />

Frage / Aufgabe: Vergleiche, wie in 2A bis 2C beschrieben, verschiedene <strong>LVS</strong>-Geräte zueinander.<br />

Protokolliere die Ergebnisse in folgender Tabelle:<br />

Test<br />

Nr.<br />

Sende-<br />

<strong>LVS</strong><br />

Empfänger<br />

<strong>LVS</strong><br />

Max. Reichweite in<br />

bester Koppellage (BK)<br />

Max. Reichweite in schlechtester<br />

Koppellage (SK)<br />

Differenz<br />

BK-SK<br />

Test<br />

Nr.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Max. Reichweite<br />

in bester Koppellage<br />

O10oooo20oooo30oooo40oooo50oooo60oooo70oooo80<br />

O10oooo20oooo30oooo40oooo50oooo60oooo70oooo80<br />

O10oooo20oooo30oooo40oooo50oooo60oooo70oooo80<br />

O10oooo20oooo30oooo40oooo50oooo60oooo70oooo80<br />

Max. Reichweite<br />

in schlechtester Koppellage<br />

O10oooo20oooo30oooo40oooo50oooo60oooo70oooo80<br />

O10oooo20oooo30oooo40oooo50oooo60oooo70oooo80<br />

O10oooo20oooo30oooo40oooo50oooo60oooo70oooo80<br />

O10oooo20oooo30oooo40oooo50oooo60oooo70oooo80<br />

16<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


Praxistest 3<br />

Anzahl der möglichen MAXIMA – Tiefverschüttung<br />

1. Nimm eine 3 bis 4 m lange Stange<br />

(nicht aus Metall)<br />

2. Befestige an dieser Stange dein Sende<br />

– <strong>LVS</strong> (Sendeantenne) parallel zum waag<br />

rechten Untergrund (z. B. mit einem Tape).<br />

Höhe<br />

ca. 3-4 Meter<br />

3. Schalte es auf „Senden“ und Stange aufstellen.<br />

4. Entferne dich 10 m von der Stange – Schalte<br />

dein Test <strong>LVS</strong>-Gerät auf „Empfangen“ und<br />

beginne die Feinsuche.<br />

START<br />

15 10 5 0 5 10 15<br />

Aufgabe:<br />

Frage:<br />

Führe den Praxistest zuerst mit einem 1-Antennen <strong>LVS</strong> durch,<br />

danach mit einem 2-Antennen <strong>LVS</strong> und danach mit dem 3-Antennen <strong>LVS</strong>.<br />

Wieviele Maxima erhältst du?<br />

Wie weit ist das zuerst gefunde Maximum von der Stange entfernt?<br />

Empfänger-<br />

<strong>LVS</strong><br />

Entfernung<br />

1. Max – Stange<br />

Entfernung<br />

2. Max – Stange<br />

Entfernung<br />

3. Max – Stange<br />

Anzahl<br />

der empfangenen<br />

Maxima<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 17


Praxistest 4<br />

Anzahl der möglichen MAXIMA – Tiefverschüttung<br />

1. Nimm eine 3 bis 4 m lange Stange<br />

(nicht aus Metall)<br />

2. Befestige an dieser Stang dein Sende-<strong>LVS</strong><br />

(Sendeantenne) so, das die Sendeantnne<br />

stehend zum waagrechten Untergrund (z. B.<br />

mit einem Tape) steht.<br />

Höhe<br />

ca. 3-4 Meter<br />

3. Schalte es auf „Senden“ und Stange aufstellen.<br />

4. Entferne dich 10 m von der Stange – Schalte<br />

dein Test <strong>LVS</strong>-Gerät auf „Empfangen“ und<br />

beginne die Feinsuche.<br />

Aufgabe:<br />

Frage:<br />

Führe den Praxistest zuerst mit einem 1-Antennen <strong>LVS</strong> durch,<br />

danach mit einem 2-Antennen <strong>LVS</strong> und danach mit dem 3-Antennen <strong>LVS</strong>.<br />

Wie viele Maxima erhältst du?<br />

Wie weit ist das zuerst gefundene Maximum von der Stange entfernt?<br />

Empfänger-<br />

<strong>LVS</strong><br />

Entfernung<br />

1. Max – Stange<br />

Entfernung<br />

2. Max – Stange<br />

Entfernung<br />

3. Max – Stange<br />

Anzahl<br />

der empfangenen<br />

Maxima<br />

18<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


internationale<br />

studien<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE<br />

19


Impact of advanced (electroniC)<br />

technologies used in<br />

avalanche probes<br />

Markus Eck,<br />

Gregor Krenn<br />

Michael Schober<br />

PIEPS GmbH<br />

Austria<br />

ABSTRACT: While the necessary time for beacons search had been the major focus of beacons manufacturers<br />

and has been reduced to almost a minimum, the time needed for direct recovering (shovelling and excavating)<br />

can’t be affected significantly. It simply depends on factors like burial depth, consistency of the snow,<br />

the adequacy of the used shovel, the right shovelling technique and finally by the physical constitution of the<br />

rescuer. In the past, one factor of the overall time, the PROBING, hasn’t been paid much attention for. While<br />

manufacturers did improve avalanche probes in general with the major focus on lightness and quality of the<br />

probe tubes and locking systems, the principle together with the educated technique of probing hasn’t been<br />

touched systematically. A newly introduced probe using additional electronic technologies claims to have a<br />

significant impact to the overall rescue time for avalanche victims. This study analyses this impact based on<br />

a large number of field tests.<br />

KEYWORDS: pinpointing, probing, shovelling, avalanche transceiver, companion rescue, ART<br />

1. INTRODUCTION<br />

In general, ongoing development and improvement of avalanche transceivers had a significant impact in the overall<br />

rescue time. Many important analyses and studies have been published about this issue. Most of them have been<br />

based on using classic avalanche safety gear (transceiver, probe, shovel). Therefore studies of Frank Tschirky (SLF;<br />

2000) and Dominique Stumpert (France; 2002) draw a good picture about the reasonableness of different rescue<br />

equipment and methods.<br />

This study takes a close look to the impact of “pinpointing and probing” within the total time of rescue and excavation<br />

of totally buried avalanche victims.<br />

2. BACKGROUND<br />

In open terrain - off the secured slopes - every individual<br />

is faced with the danger of slab avalanches.<br />

In the case of such an emergency a totally buried<br />

victim without an air pocket (primary assumed in<br />

rescue operations) has a respectable chance to survive<br />

within the first 10 up to max. 15 minutes (Figure<br />

right).<br />

Within this short period no organized rescue team<br />

can be up there and the companion rescue is the<br />

only chance for the buried victim.<br />

Figure 1: Chance of survival for persons who have been caught<br />

and completely buried in an avalanche in open terrain (Switzerland<br />

1981-1998, n=735) as a function of burial time in minutes.<br />

Authors: Hermann Brugger, Markus Falk<br />

Autoren & Adressen<br />

Corresponding author address: Markus Eck, Pieps GmbH, Austria; Tel: +43 3182 52556-14; fax: +43 3182 52556-19; email: eck.markus@<strong>pieps</strong>.com<br />

20<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


The most critical and time consuming<br />

steps during companion<br />

rescue operations are:<br />

Figure 2: Critical and time consuming<br />

steps during a companion rescue<br />

operation<br />

Various studies show, that each single step has its own parameters<br />

of significant influence (i.e. Primary-Search dimensions of the slab<br />

avalanche / primary searching area and search strip width, shovelling<br />

burial depth, snow conditions, equipment, technique…)<br />

In the past a major focus of avalanche beacon manufacturers had<br />

been put on reduction of the necessary time for beacon search.<br />

Due to a further progress in beacon technologies, like introduction<br />

of direction indication (in 1996), digital signal processing, circular<br />

range, 3rd antenna (all in 2003), the time consumption for the beacon<br />

search itself could have been brought down to almost the<br />

minimum – given by physics.<br />

But the time needed for direct recovering (shovelling and excavating)<br />

couldn’t have been affected significantly. It still simply depends<br />

on factors like burial depth, consistency of the snow, the adequacy<br />

of the used shovel, the right shovelling technique and finally by the<br />

physical constitution of the rescuer.<br />

In the past, one factor of the overall time, the PROBING, hasn’t been<br />

paid much attention for. While manufacturers did improve avalanche<br />

probes in general with the major focus on lightness and quality of<br />

the probe tubes and locking systems, the principle together with the<br />

educated technique of probing hasn’t been touched systematically.<br />

And, there is an important correlation of time, spending for pinpointing<br />

as accurate as possible and time needed for probing (with all<br />

kind of problems, like probing perpendicular to the surface, doubts<br />

about “did I really hit him?”…)<br />

A newly introduced probe - the PIEPS iProbe using additional electronic<br />

technologies - claims to have a significant impact to the overall<br />

rescue time for avalanche rescue.<br />

This study analyses this impact based on a large number of (still ongoing)<br />

field tests.<br />

3. FIELDWORK AND METHOLOGY<br />

During final exams (–> avalanche companion rescue and beacon search) of various organisations, like the Austrian<br />

UIAGM mountain guide education a special developed survey has been used during this exams and have been<br />

collected now since 2005.<br />

During their final exam in beacon search the following<br />

detailed time critical events had been collected:<br />

n<br />

n<br />

n<br />

n<br />

n<br />

n<br />

Start of “Rescue Operation” (primary search)<br />

First Signal –> start of rough search<br />

Start Pinpointing –> start of slowly working<br />

on the surface<br />

Start Probing –> start of using the probe<br />

First Hit –> internal timing when using<br />

a training station equipped with a hit<br />

detection, without informing the examinee!<br />

“Found” –> final recognition of the examinee<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 21


The preferred size of a test field is 70x70m (no first signal at rescue start). To get a detailed result about the<br />

coherency of time for pinpointing and time for probing a smaller field has been used (30x30m, beacons already<br />

had a first signal). The typically used burial depth always has been about 1 meter and the “size of the target”<br />

has been defined with 40x60cm (in most cases simulated with blankets). As it’s completely up to the examinees,<br />

which beacon they are familiar with and which they want to use for their “final run“, a broad variety of<br />

available beacons had been used. In most cases, also data about 2nd and 3rd victims had been collected the<br />

same way.<br />

4. OBSERVED DATA<br />

From out the data of several test runs, done from<br />

2005-2007 we got the following general breakdown of<br />

separate steps during the beacon search:<br />

The first and astonishing result is, that the step “Pinpointing<br />

and Probing” together is roughly 58% from the total<br />

beacon search time!!<br />

And also the fact that roughly the same time is needed<br />

for “Pinpoiting” (45%) and “Rough Search” (42%)! To<br />

evaluate the coherency between “Pinpointing” and “Probing”<br />

with or without using the electronic iProbe, we<br />

made a special test series in Spring 2008 with a special<br />

focus on the time brake down for this individual steps.<br />

Only a larger number of different runs using different targets<br />

gave a representative result!<br />

Figure 3:<br />

Time brake down, data collected during final exams<br />

“Austrian Mountain Guide education”, 2005<br />

In this test series we had also volunteers with different skil<br />

levels (mountain guides, advanced users and amateurs).<br />

As can be seen from the data, little more time has been<br />

needed for pinpointing in comparison to data from field<br />

tests in 2005 (only professionals). Due to the mixed structure<br />

of test persons (we also had amateurs during this<br />

series) the time for probing is slightly higher.<br />

Figure 4: Test result, July 2008, „Dachstein Glacier”,<br />

time brake down of beacon search time,<br />

using standard probes<br />

After the first test series had been finished, a second series<br />

has been done with the same group of test persons,<br />

at same conditions but at a different test field, now using<br />

the iProbe with electronic target indication.<br />

A significant drop of both, the time for pinpointing and<br />

the time for probing is clearly given by these numbers.<br />

The average time for pinpointing dropped from 37 seconds<br />

down to 20 seconds (reduction of 46%) and average<br />

time for probing dropped down from 30 seconds to<br />

17 seconds (reduction of 44%)!!<br />

Figure 5: Test result, July 2008, „Dachstein Glacier”,<br />

time brake down of beacon search time,<br />

using PIEPS iProbe<br />

22<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


5. INTERPRETION and CONCLUSIONS<br />

If all available test series from June 2007 until<br />

July 2008 are taken into account, the average<br />

time for pinpointing vs. probing with and without<br />

iProbe can be estimated!<br />

Figure 6:<br />

Time brake down<br />

for pinpointing vs.<br />

Probing, all test<br />

series from June<br />

2007 until July<br />

2008<br />

Pinpointing<br />

Probing<br />

Classic Probe 52 sec. 21 sec.<br />

Using iProbe<br />

Reduction<br />

21 sec.<br />

60%<br />

12 sec.<br />

43%<br />

Furthermore, if it is taken into account, that pinpointing and probing together was roughly 60% of the overall<br />

search time, a reduction of about 50% in pinpointing/probing will result in a reduction of 30% of the overall<br />

beacon search time!<br />

The following important conclusions can be achieved from this study:<br />

n Conclusions using avalanche safety gear with classic probes:<br />

If you take all field tests into account, a clearly shown coherency between time for pinpointing and time to<br />

get the confirmation with the probe is obvious. Using a classic probe, you have to be more accurate with your<br />

pinpointing (i.e. you have to invest more time) to reduce the time for probing. But there is still the problem of<br />

doubts about the probing result. In dependence with snow conditions, burial depth, gradient of the slope and<br />

skills of the test person up to 20% of the cases indicate a “found victim” without an actual target hit! During<br />

the final exams of the Austrian Mountain Guide education approx. 10% of the examinees failed there “final<br />

run” due to insufficient accuracy of pinpointing and timeout while probing. Especially doubts and uncertainness<br />

while probing have significant influence to the final time. While using a training station - equipped with<br />

a probe hit indication - a time period up to 6 minutes could have been identified, beginning from a target hit<br />

indication (given from the training station) until the final recognition from the test person.<br />

n Conclusions using avalanche safety gear with the iProbe:<br />

When using the iProbe, the time for pinpointing can be reduced by almost 50%. There is no need anymore<br />

for being too precisely. Time can be saved! In most cases the time for probing also can be reduced<br />

to the half. Doubts or uncertainness hasn’t been observed anymore.<br />

6. acknowledgments<br />

Thanks to all test persons, volunteers and education staff members<br />

helping us gathering detailed field test information.<br />

7. References<br />

Tschirky, F., Brabec, B. and Kern, M. 2000.<br />

Avalanche rescue systems in Switzerland:<br />

experience and limitations. Proceedings<br />

International Snow Science Workshop, Blue Sky<br />

MT, USA, 1-6 October 2000.<br />

Dominique Stumpert (2002; Frankreich)<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 23


24 PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


NEW DEFINITION OF THE USEFUL<br />

RANGE USING A RELIABLE, ACCURATE,<br />

AND REPRODUCIBLE TEST PROCEDURE<br />

WITH PRACTICAL RELEVANCE –<br />

RUNNING A FIELD TEST TRACKED BY A DGPS<br />

Markus Eck,<br />

Michael Schober<br />

Pieps GmbH, Austria<br />

Marcellus Schreilechner<br />

Joanneum Research,<br />

Institute of Water<br />

Resources Management<br />

Hydrogeology &<br />

Geophysics, Austria<br />

ABSTRACT: We have used a Differential Global Positioning System (DGPS) for tracking the search trajectories<br />

of a rescuer at three different orientations of the antenna of a transmitted beacon. Hence, it is possible<br />

to determine the useful range of the width of search strips for different beacons. All commercially available<br />

(digital) beacons in Winter 2007/2008 were tested at a 50 x 50 m area in a field study. As examples three<br />

runs of two beacons with different antenna positions of the transmitter is presented. A buried transmitted<br />

beacon with a vertical orientation of the antenna represents the worst case scenario for determining the<br />

search strip width.<br />

KEYWORDS: Avalanche beacon; Useful range; DGPS; Field study; Coupling position; Search strip width<br />

1. INTRODUCTION<br />

In February 2006, the French ANENA (Association Nationale pour l‘Etude de la Neige et des Avalanches) started a<br />

discussion about the value of the search strip width and about the so-called “Useful Range”. This was the beginning<br />

of a still ongoing discussion with several organizations involved. In autumn 2006 the ICAR started the discussion<br />

about “how to find a common procedure to determine the search strip width”. In February 2007 Chris Semmel<br />

(DAV Sicherheitsforschung; Munich) publicized his statement and results, based on the measurements of the minimum<br />

receiving range. Also in February 2007 Juerg Schweizer (SLF; Davos) started his analysis (initiated by the ICAR)<br />

about “Determining the search strip width based on range measurements” and presented the result at the ICAR<br />

meeting 2007 in Pontresina (CH).<br />

Till now, no consensus exists about which of the existing measuring and analysis methods is the most practical.<br />

2. BACKGROUND<br />

The worst case scenario in the case of a slab avalanche is, when your partner is buried totally and you start<br />

your companion rescue without a receiving signal on your beacon. To search for the first signal as a single<br />

rescue person, the rescuer has to cover the avalanche<br />

field with meander shaped tracks until he<br />

gets the first detecting. If there are more than<br />

one rescue person are around to help, they safe<br />

time in going down the slab in parallel tracks.<br />

Doing this, each rescuer has to maintain the<br />

maximum search strip width (distance between<br />

the tracks of the rescuer/s) of his beacon.<br />

Picture 1: Single rescue person and multiple rescue people<br />

Autoren & Adressen<br />

Corresponding author address: Markus Eck, Pieps GmbH, Austria; Tel: +43 3182 52556-14; fax: +43 3182 52556-19; email: eck.markus@<strong>pieps</strong>.com<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 25


Using a smaller search strip width would mean to spend much more time (running a longer way). Also the<br />

rescuer must have a look on it, not to increase this max. search strip width. In this case the possibility is very<br />

high, not to detect the transmitter and miss the victim (loosing time), while moving over the avalanche. The<br />

available beacons now, have an elliptic up to a circular receiving range (assists you most), because of the numbers<br />

and sizes of the different antennas and the technical performance inside the beacon.<br />

Picture 2:<br />

Typical receiving characteristic<br />

of a 1-antenna beacon<br />

Picture 3:<br />

Different characteristics<br />

of beacons with more<br />

than one antenna.<br />

A direction indication is<br />

given to the rescuer.<br />

To cover the recommended search strip width of a manufacturer, the rescuer has to know exactly how it has<br />

been defined and how his beacon is working.<br />

An example: The receiving beacon has an elliptic receiving range. A) The direction indication starts as soon as<br />

a receiving signal is detected on antenna -x and –y. B) Before getting a signal on the second antenna the beacon<br />

works like a 1-antenna beacon (bigger range) If the recommended search strip width depends on A), the<br />

rescuer has to use a special kind of work (turning around), not to miss the victim. If it is A), the rescuer has to<br />

run a longer distance, but must not think about the kind of work in this situation of stress.<br />

So at the time the advertised maximum search strip width by the manufacturer, depends on the method the<br />

manufacturer uses and its practical philosophy: “Maximum search strip width is the range within a direction<br />

indication is shown on the display and the rescuer must not think about how to handle his beacon to cover the<br />

given maximum search strip width” - or “The maximum search strip width is the max range the rescuer reaches<br />

if he combines the technical performance (max possible range) of his beacon with an optimal kind of work.”<br />

There are significant differences in recommendations of the search strip width in the international literature.<br />

Most beacons have a range of 60 to 80 meters, but some digital display beacons have a range of half that because<br />

the microprocessor filters the audio signal (Temper 2001). One person can search for signals by making<br />

traverses 20 m apart and 10 m from the edge of the deposit (Jamieson 2000). This is the reason why the search<br />

strip width is one of the most determining factors for your overall searching time.<br />

There are a vary of approaches, either based on measurement of the range in best coupling position and following<br />

mathematic reductions, or range tests using all different positions, while only the worst results are taken<br />

into account. Since there it seems to be no common understanding in the near future, we decided to describe,<br />

perform and analyze a new approach: Based on an avalanche field, divided like a chess field, beacons searches<br />

has been performed and tracked using a DGPS with an accuracy less than a couple of centimeters. Analysis,<br />

done afterwards, provides very interesting and highly relevant results.<br />

26<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


3. FIELDWORK AND METHOLOGY<br />

A square of 50 x 50 m was used for the investigation area for the field<br />

study. This square was divided into 5 m wide strips. A digital transmitter<br />

was positioned at a corner of the square in three different orientations<br />

of the antenna. A person with a receiver beacon walked along the predefined<br />

strips with distances of 5 m. The searcher was directly followed<br />

by a second person with a DGPS receiver (see Fig.1). Therefore it was<br />

possible to record the accurate track which was used from the searcher.<br />

Until to receive the first signal, the 5 m strips were used as path like<br />

the search strips. After receiving the first signal a path according the<br />

displayed signal of the beacon was followed and recorded.<br />

Beacon<br />

as receiver<br />

DGPS<br />

receiver<br />

Figure 1: The searcher was directly followed<br />

by a second person with a DGPS receiver.<br />

A NovAtel DL-4 receiver with an integrated memory card for data logging was used as DGPS instrument.<br />

Every second the position of the beacon was recorded with an accuracy of few centimeters. The data were<br />

processed with Waypoint GrafNav 7.8 in a post processing mode. So, a database for plotting and interpretation<br />

of the path of the searching beacons is available in one-second steps.<br />

For every tested beacon three runs were done. These runs vary in three different orientations of the transmitter<br />

beacon in relation to the receiver beacon. The first run (chapter 4.1) was done in a so called “good<br />

coupling position”. The antenna of the transmitter beacon has the same orientation (same azimuth) as the<br />

receiver beacon. The second run (chapter 4.2) was done with a so called “bad coupling position”. The antenna<br />

of the transmitter beacon is perpendicular to the antenna of the receiver position. But both antennas<br />

are horizontal orientated. The third run (chapter 4.3) was done with the so called “worst coupling position”.<br />

The antenna of the transmitter beacon is vertical orientated.<br />

With these three different antenna orientations all in Winter 2007/2008 commercially available (digital) beacons<br />

with two or three antenna were tested. In this report only two beacons are presented in three different<br />

antenna orientations as examples.<br />

4. OBSERVED DATA<br />

The data are plotted as maps with the different observed trajectories. On each top of a map the average<br />

velocities is shown in meter per second and the distance W to E is given in meters. The first observed signal<br />

with a reliable direction and distance information of the beacons is marked with a symbol and a number.<br />

The number indicates in the legend. At the legend of each run, different results are described. The first<br />

number (A) indicates the distance readings of the display of the beacon. The second number (B) gives the<br />

length of the trajectories to the transmitter in meters. The third number (C) shows the length of the direct<br />

path to the transmitter in meters. (A,B,C measurement starts at the symbol and number till the transmitter).<br />

The fourth number (D) informs us about the expired time from the start position to the current position in<br />

seconds. As examples in this chapter the beacons with the highest and the lowest distance form the transmitter<br />

to the receiver are showen as graphs. The other results are presented as Table 1.<br />

4.1 Runs with good coupling position<br />

The transmitter is horizontal orientated. The antenna of the transmitter and the receiver are parallel or sub<br />

parallel. At the left most run at the Fig. 2 and 3 is conforming to a coaxial coupling of the receiver and<br />

transmitter antennas.<br />

The beacon of Fig. 2 has a useful range of 35 m whereby the beacon of Fig. 3 has a useful range of 10 m.<br />

Fig.4 has a not usable result.<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 27


Figure 2: Trajectories of a beacon with big useful range with<br />

a horizontal transmitter in a good coupling position.<br />

Figure 3: Trajectories of a beacon with a small useful range<br />

with a horizontal transmitter in a good coupling position.<br />

4.2 Runs with bad coupling position<br />

The transmitter is horizontal orientated. The antennas<br />

of the transmitter and the receiver are perpendicular<br />

to each other. The beacon of Fig. 5 has a useful<br />

range of 40 m whereby the beacon of Fig. 6 has a<br />

useful range of 10 m. Fig.7 has a not usable result.<br />

Figure 4: Trajectories of a beacon with no useful range with a<br />

horizontal transmitter in a good coupling position<br />

Figure 5: Trajectories of a beacon with a big useful range with<br />

a horizontal transmitter position, whereby the antennas are<br />

perpendicular to each others but both in horizontal positions.<br />

28<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


4.3 Runs with<br />

vertical transmitter position<br />

The transmitter is vertical orientated. The antennas<br />

of the transmitter and the receiver are perpendicular<br />

in the third dimension to each other.<br />

The beacon of Fig. 8 has a useful range of 30 m<br />

whereby the beacon of Fig. 9 has a useful range of<br />

5 m. Fig.10 has a not usable result.<br />

Figure 6: Trajectories of a beacon with a small useful<br />

range with a horizontal transmitter position, whereby<br />

the antennas are perpendicular to each others but<br />

both in horizontal positions.<br />

Figure 8: Trajectories of a beacon with a big useful<br />

range with a vertical transmitter position whereby<br />

the antennas are perpendicular to each other.<br />

Figure 9: Trajectories of a beacon<br />

with a small useful range with a<br />

vertical transmitter position whereby<br />

the antennas are perpendicular<br />

to each other.<br />

Figure 7: Trajectories of a beacon with no useful range<br />

with a horizontal transmitter position, whereby the<br />

antennas are perpendicular to each others but both in<br />

horizontal positions.<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 29


Table 1: Comparison of the useful range<br />

of the tested beacons in meters.<br />

v ––> vertical coupling position of the beacons<br />

bc ––> bad coupling position of the beacons<br />

gc ––> good coupling position of the beacons;<br />

rs ––> width of search strip, recommended<br />

by the manufacturer.<br />

es ––> effective search strip based on DGPS-method<br />

Figure 10: Trajectories of a beacon with no useful<br />

range with a vertical transmitter position hereby<br />

the antennas are perpendicular to each other.<br />

The bold numbers are the minimal ranges in respect of each beacon<br />

and gives us the effective search strip width (the double). In<br />

this chapter the beacons B3 and B10 are shown. The results of B8<br />

are not useable to get a useful range.<br />

5. INTERPRETION AND DISCUSSION<br />

The search strip width is usually defined as maximal the double width of the useful range. But we have at the<br />

time no common and accepted definition of it.<br />

Different manufacturers are using different approaches how to define the search strip width. Often this width<br />

can only be archived when the user is acting like using a 1-antenna beacon width all consequences (need of<br />

3D turns…). Also, with some 2- or 3-antenna beacons different operation methods have to be combined.<br />

We can assume that every user will hold his beacon horizontal in respect to be able to read the display. Because<br />

of this and because of the extraordinary situation of stress, the rescuer forgets a special, recommended<br />

kind of work mostly.<br />

For us, the practical useful range depends on the coupling position and the max rang while running for the<br />

first signal without any special kind of work. In our test, and we think this in general, the vertical coupling<br />

position (between transmitter and receiver) is the worst case scenario. We think it shows us the practical<br />

“useful range” for the search strip width – independent of the technical performance.<br />

From the presented data we can observe a big span of the useful range. The minimal useful range was 5 m,<br />

the maximum range was 30 m for the vertical transmitter orientation.<br />

30<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


6. SUMMERY AND CONCLUSIONS<br />

The final conclusion is, that given maximum search strip widths by manufacturers, can’t be trusted in some<br />

cases and doesn’t meet the requirements in an emergency rescue operation. As long as there is no common<br />

understanding and no common standard about how to determine the “useful range” or the “search strip<br />

width” some manufacturers will continue to provide wrong or irritating numbers for the “manufacturer recommended<br />

search strip width”.<br />

Therefore the authors propose that manufacturers of avalanche beacon have to recommend a search strip<br />

width derived from field tests (approach according 4.3) with a vertical orientated transceiver antenna.<br />

Recommended search strip width derived from theoretical considerations associated with good a coupling<br />

position are dangerous and not helpful.<br />

Reliable information about one of the most important performance value of a beacon – the “useful range“<br />

or “search strip width” (which is 2x useful range) is fundamentally essential for buyers, rescuers and individuals.<br />

7. ACKNOWLEGMENTS<br />

We thank Christoph Schreiner (University of Technology, Graz) and Roland Wack (Joanneum Research, Graz)<br />

for providing and operating the DGPS system and for post processing the data.<br />

8. REFERENCES<br />

• Temper, B., 2001. Staying alive in Avalanche Terrain.<br />

The mountaineers books, Seattle.<br />

• Jamieson, B., 2000. Backcountry Avalanche Awareness,<br />

7th edition. Canadian Avalanche Association.<br />

• Sivardière, F. 2006 (ANENA / Grenoble / france)<br />

About Transceivers ranges advertised by manufacturers/dealers.<br />

• Semmel, Ch. 2007 (Sicherheitsforschung / Munich / Germany).<br />

Position statement on the German Alpine Association (DAV)<br />

safety test for determining the optimal search strip width<br />

• Schweizer, J. 2007 (SLF / Davos / Switzerland)<br />

Determining the search strip width based on range measurements<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 31


Untersuchung des Zusammenwirkens<br />

verschiedener <strong>LVS</strong>-Sender<br />

bei Mehrfachverschüttung<br />

Laborstudie von<br />

M. Eck, R. Sackl und<br />

M. Schober<br />

Theoretische Betrachtung<br />

von E. Oeljeklaus und<br />

M. Schreilechner<br />

(Sommer 2006)<br />

<strong>LVS</strong>-Geräte werden von Generation zu Generation komplexer - nicht zuletzt um die Problematik der Mehrfach-Verschüttung<br />

in den Griff zu bekommen. Mit dieser Studie wurde nun erstmals in einer Laborversuchsreihe<br />

und in einer kurzen theoretischen Betrachtung die Ursache der „Problematik Mehrfach-Verschüttung“<br />

untersucht und es konnte festgestellt werden, dass von den verschiedenen <strong>LVS</strong>-Herstellern – bewusst oder<br />

unbewusst - durchaus unterschiedliche Zugänge zu diesem Thema gewählt wurden.<br />

Hintergrund:<br />

Nachdem die Problematik mit Mehrfachmaxima durch die mittlerweile eingeführte 3-Antennentechnologie gelöst<br />

wurde bleibt letztlich noch immer die Problematik der Mehrfachverschüttung als „letzte große Herausforderung“<br />

an die nächsten Generationen von <strong>LVS</strong>-Geräten. Physikalische und normative Grenzen sowie eine entsprechende<br />

Marktdurchdringung von „alten“ Geräten wirken einer zufrieden stellenden Lösung dieser Problematik entgegen.<br />

Fakt ist, dass das Vorkommen von Mehrfachverschüttungen von zumindest zwei nahe beieinander liegenden Verschütteten<br />

einen ernstzunehmend großen Anteil an den Gesamtverschüttungen darstellt. Vom SLF in Davos wurden<br />

Daten über Lawinenunfälle in den Schweizer Alpen von 1970-1999 zusammengestellt und in einer Studie im Jahr<br />

2000 veröffentlicht. Zahlreiche Abhandlungen – auch zum Thema Mehrfachverschüttung – wurden auf Basis dieser<br />

Daten veröffentlicht. Für die vorliegende Studie interessant ist vor allen die Statistik von Mehrfachverschüttungen:<br />

Anzahl der<br />

Verschütteten<br />

Anzahl<br />

der Unfälle<br />

Anzahl der<br />

verschütteten Personen<br />

Anzahl<br />

der Unfälle [%]<br />

Verschüttete<br />

Personen [%]<br />

1 339 339 72,75 48,57<br />

2 72 144 15,45 20,63<br />

3 27 81 5,79 11,60<br />

4 15 60 3,22 8,60<br />

5 7 35 1,50 5,01<br />

6 4 24 0,86 3,44<br />

7 1 7 0,21 1,00<br />

8 1 8 0,21 1,15<br />

Gesamt 466 698 100,00 100,00<br />

Tabelle1: Anzahl und Prozentsätze von Unfällen und dabei beteiligten Opfern bei Mehrfach-Verschüttung<br />

(ganz - verschüttet ohne sichtbare Ausrüstung an der Oberfläche von 1970 bis 1999), Quelle: SLF Davos, 2000<br />

Es zeigt ein klares Bild, dass Unfälle mit mehr als einem Verschütteten durchaus häufig (27,25%) vorkommen.<br />

Aus Basis der dabei verschütteten Personen sind dies sogar über 50%!<br />

Autoren & Adressen<br />

Markus Eck, UIAGM Berg- & Schiführer, Produktmanager, PIEPS GmbH, Parkring 4, A-8403 Lebring, Austria, eck.markus@<strong>pieps</strong>.com<br />

Rudolf Sackl, Elektroniker, Entwicklungsleiter, PIEPS GmbH, Parkring 4, A-8403 Lebring, Austria, sackl.rudolf@<strong>pieps</strong>.com<br />

Ing. Michael Schober, Nachrichtentechniker, Geschäftsführer PIEPS GmbH, Parkring 4, A-8403 Lebring, Austria, schober.michael@<strong>pieps</strong>.com<br />

Dipl.-Ing. Marcellus Schreilechner, UIAGM Berg- & Schiführer, Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Institut für Wasser-<br />

Ressourcen-Management, Hydrogeologie und Geophysik, Roseggerstraße 17, A-8700 Leoben, Austria, marcellus.schreilechner@joanneum.at<br />

Prof. Dr. Eberhard Oeljeklaus, Universität Bremen, Fachbereich Mathematik/Informatik, Bibliothekstr. 1, D-28334 Bremen, oel@math.uni-bremen.de<br />

32<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


Normen und physikalische Grenzen<br />

Die geltenden Normen zwingen alle Hersteller<br />

dazu, dass <strong>LVS</strong>-Geräte beim Senden der Signale<br />

sich an diese halten. Abwärtskompatibilität scheint<br />

wie bei vielen Normen das Maß der Dinge zu sein<br />

und hat somit auch einen wesentlichen, größtenteils<br />

negativen Einfluss auf die Weiterentwicklung<br />

von <strong>LVS</strong>-Geräten.<br />

So erlaubt die Norm im Bezug auf das ausgesendete<br />

Signal hinsichtlich der Sendefrequenz, der Perioden-<br />

sowie der Pulsdauer derart große Toleranzen,<br />

die heute weit unter dem technisch möglichen liegen<br />

– erlaubt aber keine Art von zusätzlicher Signalkennung<br />

(Modulation).<br />

status<br />

on<br />

off<br />

≥70ms<br />

1000±300ms<br />

≥400ms<br />

time<br />

Bild1: Signal gemäß Norm EN 300718, Signalform 1A1, Pulslänge<br />

≥70ms, Periodendauer 1000±300ms, Pause ≥400ms<br />

Letztlich reduziert sich das Problem „Mehrfachverschüttung“ ja auf zwei Sender, die in unmittelbarer Nähe liegen<br />

und von einem <strong>LVS</strong>-Gerät mit nahezu gleichen Signalstärken empfangen werden. Es kommt mehr oder weniger zu<br />

häufigen Signalüberlagerungen, die sich in Form von Signal-Schwebungen (wechselweises Anheben bzw. Auslöschen<br />

des Signales) niederschlagen und weder für Analoggeräte (akustische Signaltrennung durch das menschliche<br />

Gehirn) noch für hoch entwickelte Digitalgeräte mittels Signalanalysen immer eindeutig getrennt werden können.<br />

Bild 2: Links: Zwei unterschiedliche Sender, die im Moment der Aufnahme keine Überlagerung aufweisen. Der Empfänger<br />

kann die beiden Signale sauber und getrennt empfangen. Durch unterschiedliche Periodendauer kommt es aber zu<br />

regelmäßigen Überlagerungen. Rechts: Dieselben beiden Signale im Überlagerungszustand. Durch Signal-Schwebung<br />

bzw. –Auslöschung kann das Empfangssignal während der Überlagerung nicht richtig gemessen werden!<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 33


Überlegung zur Studie:<br />

Bei dieser Laborstudie wurde von der Überlegung ausgegangen, dass eine Konstellation von zwei unmittelbar<br />

nebeneinander verschütteten Lawinen-Opfern den Worst-Case darstellt. Selbst wenn man davon ausgeht,<br />

dass bei Unfällen mit 3 oder mehr Verschütteten noch immer 30,8% der Personen betroffen sind – kann man<br />

davon ausgehen, dass es sich auch hierbei um Szenarien handelt, die aufgrund ihrer räumlichen Ausdehnung<br />

aus mehreren Einzelverschüttungen und höchstens Doppelverschüttungen angesehen werden können. Wir<br />

gehen davon aus, dass wir mit der Betrachtung von max. 2 Verschütteten in unmittelbarer Nähe (wir legen<br />

uns mit 10m fest) doch ca. 95% der Gesamtunfälle abdecken.<br />

Wie wurde getestet:<br />

Um die Sendesignale einfach aufzeichnen zu können wurde ein<br />

einfacher Direktempfänger mit nachgeschaltener Schmitt-Trigger<br />

gebaut. Diese Signale wurden an ein Speicheroszilloskop<br />

angeschlossen sowie über einen Datenlogger auf einem PC aufgezeichnet.<br />

Um die Testreihen zu beschleunigen wurden immer<br />

drei Signale gleichzeitig erfasst. Aus den Datenreihen (Sampling-Rate<br />

10ms) wurden jeweils paarweise Phasen der Signalüberlagerung<br />

bzw. der Freistellung bestimmt! Die Berechnung<br />

wurde mittels eines kurzen Analyseprogramms durchgeführt. Es<br />

wurden die Zeitreihen dahingehend durchrechnete, dass jeweils<br />

der Beginn einer Überlagerung (sobald mehr als ein Signal zeitgleich<br />

empfangen wird) und das Ende der Überlagerung (wenn<br />

beide Signale wieder isoliert empfangen wurden) eine Phase<br />

der Signalüberdeckung markiert haben. Diese Phase der „Überdeckung“<br />

bzw. daraus resultierend die Phase der „Freistellung“<br />

wurde so rechnerisch ermittelt und in die Zeitreihe eingefügt.<br />

Bild4: Testaufbau mit drei Empfängermodulen,<br />

einem Speicheroszilloskop (Tektronix TDS3014B)<br />

Es wurden zuerst jeweils Geräte gleichen Typs miteinander getestet, wobei jedem Versuch drei Testreihen<br />

zugrunde liegen um mögliche Zufallskonstellationen (Auswirkungen eines zufälligen Einschaltzeitpunktes) zu<br />

berücksichtigt. Zusätzlich wurden alle möglichen Kombinationen von Geräten verschiedener Hersteller getestet.<br />

Auch hier mit jeweils drei Testreihen. Die Aufzeichnungsdauer für jede einzelne Testreihe betrug immer<br />

exakt 10 Minuten. Zum einen, um sich wiederholende Überlagerungsphasen abdecken zu können, und zum<br />

anderen, um eine relevante Suchzeit zu repräsentieren.<br />

Welche Geräte<br />

wurden getestet:<br />

Aus einem umfangreichen Fundus<br />

an handelsüblichen Test- und<br />

Demogeräten wurde eine zufällige<br />

Auswahl von mindestens drei<br />

wahllos gewählten Geräten gleichen<br />

Typs herangezogen. Diese<br />

Geräte wurden zu Beginn alle einzeln<br />

vermessen und die Basisparameter<br />

der Sender ermittelt. Es<br />

wurden auch alle Testgeräte mit<br />

neuen Batterien ausgestattet.<br />

Testgerät Hersteller / Type Seriennummer Frequenzabw.<br />

Norm: 457.000 ± 80 Hz<br />

Periodendauer<br />

Norm: 1000 ±300ms<br />

Pulsdauer<br />

Norm: ≥ 70ms<br />

Puls/Pause-<br />

Verhältnis<br />

A-1 Arva / Advanced 1D-0052-1109 +0 Hz 916 ms 74 ms 8,8%<br />

A-2 Arva / Advanced E-4604-1210 -2 Hz 890 ms 74 ms 9,1%<br />

A-3 Arva / Evolution 2260 +3 Hz 890 ms 76 ms 9,3%<br />

B-1 Barryvox / Opto3000 M0122375 -3 Hz 996 ms 102 ms 11,4%<br />

B-2 Barryvox / Opto3000 M0122797 -1 Hz 968 ms 102 ms 11,8%<br />

B- 3 Barryvox / Opto3000 M0049664 +7 Hz 1004 ms 102 ms 11,3%<br />

P-1 Pieps / DSP 06048324620321 -5 Hz 960 ms 100 ms 11,6%<br />

P-2 Pieps / DSP 06048324620357 -6 Hz 1020 ms 100 ms 10,9%<br />

P-3 Pieps / DSP 06048324620383 -5 Hz 890 ms 100 ms 12,7%<br />

T-1 Tracker / DTS 98618 +9 Hz 804 ms 96 ms 13,6%<br />

T-2 Tracker / DTS 52279 +23 Hz 792 ms 94 ms 13,5%<br />

T-3 Tracker / DTS 58767 +9 Hz 776 ms 94 ms 13,8%<br />

V-1 Pieps / 457 98 99 -8 Hz 916 ms 100 ms 12,3%<br />

V-2 Pieps / 457 10 06 1 Hz 890 ms 96 ms 12,1%<br />

V-3 Pieps / 457 25 06 -7 Hz 890 ms 94 ms 11,8%<br />

X-1 Ortovox / X1 444404 -7 Hz 868 ms 212 ms 32,3%<br />

X-2 Ortovox / X1 454547 +5 Hz 880 ms 220 ms 33,3%<br />

X-3 Ortovox / X1 347092 +18 Hz 804 ms 196 ms 32,2%<br />

F-1 Ortovox / F1 821072 -40 Hz 1180 ms 366 ms 45,0%<br />

F-2 Ortovox / F1 443745 -91 Hz 1210 ms 370 ms 44,0%<br />

F-3 Ortovox / F1 747747 -79 Hz 1190 ms 388 ms 48,4%<br />

M-1 Ortovox / M2 033201 -54 Hz 704 ms 108 ms 18,1%<br />

M-2 Ortovox / M2 143766 -33 Hz 872 ms 104 ms 13,5%<br />

M-3 Ortovox / M2 132864 -34 Hz 622 ms 112 ms 22,0%<br />

Tabelle2: Ausgewählte Testgeräte und deren ausgemessene Parameter<br />

34<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


Ergebnismatrix:<br />

Obgleich die Signalüberlagerung (Überlagerungsgrad in % der Gesamtzeit) ausschlaggebend für die Problematik<br />

des Suchenden ist, wurde als Ergebnis der Freistellungsgrad ausgewählt. Dieser sagt aus, wie viel der Testzeit war<br />

dieses Signal „freigestellt“, also eindeutig und ungestört empfangbar. Es wurden alle möglichen Konstellationen<br />

zueinander getestet und der Mittelwert von drei Messdurchläufen in der Ergebnismatrix (Tabelle 3) erfasst.<br />

Arva Barryvox Pieps DSP Tracker DTS Pieps 457 Ortovox X1 Ortovox F1 Ortovox M2<br />

Arva 68,15 73,62 72,17 71,90 74,40 61,25 41,93 62,50<br />

Barryvox 73,62 77,34 69,77 64,44 70,49 58,10 45,58 56,97<br />

Pieps DSP 72,17 69,77 66,64 63,88 70,93 54,98 41,68 58,47<br />

Tracker DTS 71,90 64,44 63,88 72,41 69,03 56,90 30,88 62,87<br />

Pieps 457 74,40 70,49 70,93 69,03 69,84 57,07 41,79 62,81<br />

Ortovox X1 61,25 58,10 54,98 56,90 57,07 47,37 22,25 59,10<br />

Ortovox F1 41,93 45,58 41,68 30,88 41,79 22,25 35,60 21,84<br />

Ortovox M2 62,50 56,97 58,47 62,87 62,81 59,10 21,84 47,03<br />

Tabelle 3: Eregebnismatrix: Freistellungsgrad [%] des Gesamtzeit als Mittelwert von jeweils 3 Messdurchläufen über je 10 Minuten<br />

Diagramm 1: Freistellungsgrad<br />

(% der anteiligen<br />

Zeit während<br />

die Signale frei und<br />

klar empfangen werden<br />

können) bei Konstellationen<br />

von jeweils<br />

zwei <strong>LVS</strong>-Sendern<br />

gleichen Typs (blau),<br />

schlechtestes und bestes<br />

Ergebnis (orange<br />

und grün), sowie Mittelwert<br />

aus allen möglichen<br />

Kombinationen<br />

Diagramm 2: Freistellungsgrad (% der anteiligen Zeit während<br />

die Signale frei und klar empfangen werden können) bei Konstellationen<br />

von jeweils zwei <strong>LVS</strong>-Sendern gleichen Typs<br />

Diagramm 3: Freistellungsgrad (% der anteiligen Zeit während die<br />

Signale frei und klar empfangen werden können) aller möglichen<br />

Gerätekonstellationen (jeweils zwei <strong>LVS</strong>-Sender)<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 35


Interpretation der Ergebnisse:<br />

Grundsätzlich stehe es jedem Hersteller frei, in welcher Form er sein Signal aussendet – solange er sich<br />

innerhalb der von der Norm vorgeschriebenen Grenzen bewegt. Aus den Ergebnissen lassen sich mehrere<br />

Grundstrategien der verschiedenen Hersteller erkennen, die auch auf den Überlagerungsgrad bzw. Freistellungsgrad<br />

maßgeblichen Einfluss haben. Haupteinflussfaktor ist letztendlich das Impuls/Pause-Verhältnis.<br />

Strategie 1: Sehr kurze Impulse bei möglichst konstanter und langer Periodendauer<br />

Bei kurzen Impulsen und langer Periodendauer ergibt sich schon rein rechnerisch ein günstiges Impuls/Pause-<br />

Verhältnis – was sich auch in einem höheren Grad der Signalfreistellung positiv niederschlägt. Bei einer Konstellation<br />

zweier Geräte mit annähern gleicher Periodendauer, gibt es sehr lange Phasen ohne Überlagerung<br />

aber auch entsprechend lange Phasen mit Überschneidungen!<br />

Strategie 2: Kurze Impulse bei möglichst unterschiedlicher und langer Periodendauer<br />

Diese Strategie scheint Standard bei modernen digitalen Geräten zu sein. Ob durch Fertigungsstreuung oder<br />

durch Zufallsgenerator beim Einschalten - es wird eine unterschiedliche lange Periodendauer vorgegeben.<br />

Dies hat zwar den Nachteil, dass Überlagerungen recht häufig auftreten, hat aber den entscheidenden Vorteil,<br />

dass diese Überlagerungen immer nur von kurzer Dauer sind.<br />

Strategie 3: kurze Periodendauer<br />

Diese verschlechtern das Impuls/Pause-Verhältnis und es ist auch mit einem höheren Überlagerungsgrad zu<br />

rechnen. Hat aber zumindest den Vorteil, dass bei Suchgeräten eine etwas schnellere Anzeige erfolgen kann.<br />

Strategie 4: Lange Impulse, lange Periodendauer<br />

Diese Strategie wurde offensichtlich ohne Berücksichtigung von Mehrfachverschüttungen gewählt. Neben<br />

möglichen Reichweitenvorteilen ergeben sich aber wesentliche Nachteile - schon aufgrund des ungünstigen<br />

Impuls/Pause-Verhältnisses.<br />

Zusammenfassung Status-Quo:<br />

In der Vergangenheit galt folgende These: Ob altes Analog-Gerät oder modernes Digital-Gerät – senden<br />

tun sie alle gleich!<br />

Diese These lässt sich durch diese Studie eindeutig widerlegen. Für den Verschütteten kommt es letztlich darauf<br />

an, wie sein Gerät sendet – mit der richtigen Frequenz und mit der richtigen Strategie. Dass sein Signal<br />

eindeutig und ungestört vom Suchenden wahrgenommen wird, hat doch maßgeblichen Einfluss darauf, dass<br />

leichter und somit auch schneller gefunden werden kann – unabhängig davon mit welcher Suchtechnologie<br />

die Retter ausgerüstet sind!<br />

36<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


Kurze theoretische Betrachtung:<br />

Es seien T1 und T2 die Periodendauern (1000+/-300ms) von zwei Sendern, und es sei T1≤T2. Mit P1 und<br />

P2 werden die Pulslängen (≥ 70ms) der beiden Sendeimpulse bezeichnet. Als Voraussetzungen für T und P<br />

gelten, dass es sich um positive natürliche Zahlen handelt und dass die Bedingungen P1< T1-q, P2 Freistellungsgrad 61%<br />

Ortovox F1 821072 mit T1=1180ms und P1=366ms und Ortovox F1 443745 mit T2=1210ms und P2=370ms ––> Freistellungsgrad 38%<br />

Bild 5: Graphische Darstellung des letzten Beispiels mit einer Zykluslänge (kgV) von 142780 ms (2,4 min) und einem Freistellungsgrad von nur 38%.<br />

Die roten und die schwarzen Striche stellen zwei verschiedene Geräte dar. Die Periodendauern und die Pulsdauern sind maßstabstreu dargestellt.<br />

Auch aus den durchgerechneten Beispielen ist ersichtlich, dass lange Periodendauern T und vor allem lange<br />

Pulsdauern P schlechte Voraussetzung für die Lösung von Mehrfachverschüttungen bringen.<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE 37


Zukunft:<br />

Völlig neue Wege werden wieder von PIEPS beschritten und eine revolutionäre, neue Sendestrategie eingeführt.<br />

Durch ein Update wird nunmehr auch „intelligent“ gesendet. Das Gerät empfängt und analysiert auch während<br />

des Sendebetriebes den Nachbarsender. Das eigene Signal wird dann so angeglichen und verschoben,<br />

dass es keine Überlagerungen mehr gibt – unabhängig um welches Nachbargerät es sich handelt! Dadurch<br />

hat der Verschüttete den Vorteil, dass sein Sendesignal bei einer Nahverschüttung mit einem weiteren Opfer<br />

„sauber“ empfangen werden kann – unabhängig vom Fabrikat des zweiten Sender!<br />

Bild 6: Signal A mit IS Funktion erkennt Signal B<br />

(hellblau) als Nachbarsender, anfänglich noch mit<br />

Überlagerungen!<br />

Bild 7: Signal A mit IS-Funktion hat sein Sendesignal<br />

angeglichen und so verschoben, dass es keine Überlagerungen<br />

mit Signal B (hellblau) mehr geben kann!<br />

Diagramm 4:<br />

Freistellungsgrad (% der anteiligen<br />

Zeit während die Signale<br />

frei und klar empfangen<br />

werden können) bei unterschiedlichen<br />

Kombinationen<br />

mit einem PIEPS-DSP mit<br />

IS-Option (jeweils zwei <strong>LVS</strong>-<br />

Sender) im Vergleich zu den<br />

Werten aus Diagramm 1<br />

38<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE


Lösung mit dem Pieps Sicherheitssystem<br />

(1) Nach der erfolgreichen Punktortung mit seinem 3-Antennengerät PIEPS DSP (nur ein Maximum) startet<br />

Retter A das rasterförmige Sondieren mit der elektronischen PIEPS Sonde „iPROBE“. Der laute akkustische<br />

Dauerton der Sonde iPROBE und die Lichtanzeige signalisieren dem Retter A den Treffer (0 bis 50 cm am <strong>LVS</strong><br />

Sender). Retter A drückt die Taste „Mark“ an seiner Sonde „iPROBE“ und deaktiviert damit das Sende <strong>LVS</strong><br />

(mit iPROBE Support) des lokalisierten Verschütteten C. (2) Automatisch zeigt nun das digitale PIEPS DSP des<br />

Retters A den nächsten Verschütteten am Display an. Display-Anzeige: „nur 1 Verschütteter“ (3) Während<br />

Retter A mit der Sonde des Retters B nun den Richtungspfeilen seines PIEPS DSP zum nächsten Verschütteten<br />

D folgt, beginnt Retter B mit dem Ausschaufeln des Verschütteten C. Retter A eilt nun zum Verschütteten D.<br />

A<br />

B<br />

A, B = Retter<br />

C, D = Verschütteter<br />

iPROBE<br />

1<br />

C<br />

2<br />

A<br />

iPROBE<br />

3<br />

D<br />

PREMIUM ALPINE PERFORMANCE<br />

39


PREMIUM ALPINE PERFORMANCE<br />

PIEPS GMBH<br />

Parkring 4, A-8403 Lebring, Austria<br />

Tel. 0043 3182 52 55 6, E-Mail: office@<strong>pieps</strong>.com<br />

www.<strong>pieps</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!