01.11.2013 Aufrufe

4. Wurzelsystem und Längenfunktion 17 Definiere A := { v ∈ W ...

4. Wurzelsystem und Längenfunktion 17 Definiere A := { v ∈ W ...

4. Wurzelsystem und Längenfunktion 17 Definiere A := { v ∈ W ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>4.</strong> <strong>Wurzelsystem</strong> <strong>und</strong> <strong>Längenfunktion</strong> <strong>17</strong><br />

<strong>Definiere</strong><br />

A := { v <strong>∈</strong> W ∣ ∣ v −1 w <strong>∈</strong> W s,t <strong>und</strong> l(v)+l s,t (v −1 w)=l(w) } .<br />

Wir stellen zuerst fest, dass A ≠ ∅, daw <strong>∈</strong> A.<br />

Nun wählen wir v <strong>∈</strong> A ein Element kleinster Länge, also l(v) l(v ′ )für alle v ′ <strong>∈</strong> A, <strong>und</strong><br />

setzen v 0 := v −1 w <strong>∈</strong> W s,t . Es gilt dann also<br />

Behauptung: wt <strong>∈</strong> A.<br />

(wt) −1 w = t <strong>∈</strong> W s,t ̌<br />

l(wt)+l s,t (t) =l(w) − 1+1=l(w) ̌<br />

Nach der Wahl von v <strong>∈</strong> A ist also<br />

w = vv 0 <strong>und</strong> l(v)+l s,t (v 0 )=l(w). (#)<br />

l(v) l(wt) =l(w) − 1, d. h. l(v)


18 Spiegelungsgruppen<br />

Schliesslich<br />

wα s = vv 0 α s }{{}<br />

<strong>∈</strong> Rα s ⊕ Rα t da v 0 <strong>∈</strong> W s,t<br />

schreibe v 0 α s =: xα s + yα t<br />

= xvα }{{} s + yvα t . }{{}<br />

<strong>∈</strong> Φ + <strong>∈</strong> Φ +<br />

Wenn wir zeigen können, dass x 0 <strong>und</strong> y 0 gelten, so ist der Satz bewiesen. Damit<br />

haben wir alles auf eine Rechnung in der Diedergruppe W s,t reduziert.<br />

Behauptung: l s,t (v 0 s) l s,t (v 0 ).<br />

Wenn nicht, so wäre<br />

l(ws) =l(vv 0 s) l(v)+l(v 0 s)<br />

l(v)+l s,t (v 0 s) Annahme<br />

< l(v)+l s,t (v 0 ) (#)<br />

= l(w).<br />

Widerspruch zu l(ws) =l(w)+1.<br />

<br />

Es folgt: eine reduzierte Zerlegung von v 0 <strong>∈</strong> W s,t kann nicht mit s enden.<br />

• Falls m st = ∞, so entnehmen wir der Seite 12<br />

für v 0 =(st) n<br />

für v 0 = t(st) n<br />

v 0 α s =(2n +1)α s +2nα t<br />

v 0 α s =(2n +1)α s +(2n +2)α t<br />

d. h. alle Koeffizienten sind 0für n 0.<br />

• Falls m st = m ≠ ∞, mussl s,t (v 0 )


<strong>4.</strong> <strong>Wurzelsystem</strong> <strong>und</strong> <strong>Längenfunktion</strong> 19<br />

Als nächstes zeigen wir, dass die einfache Spiegelung s <strong>∈</strong> S die von α s verschiedenen<br />

positiven Wurzeln permutiert.<br />

Proposition <strong>4.</strong>8 Für s <strong>∈</strong> S gilt s ( Φ + −{α s } ) =Φ + −{α s }.<br />

Beweis. Sei ϕ <strong>∈</strong> Φ + −{α s }, sagen wir ϕ = ∑ c t α t (c t 0).<br />

t<strong>∈</strong>S<br />

Wegen B(α s ,α s )=1istΦ + ∩ Rα s = {α s }, <strong>und</strong> da ϕ ≠ α s gibt es mindestens einen strikt<br />

positiven Koeffizienten c t > 0für ein t ≠ s. Die Wurzel<br />

sϕ = ϕ − 2B(α s ,ϕ)α s<br />

unterscheidet sich von ϕ nur in ihrem α s -Koeffizienten, hat also denselben α t -Koeffizienten<br />

c t > 0wieϕ. Somit gilt auch sϕ <strong>∈</strong> Φ + . (Hier verwenden wir die Tatsache, dass jede Wurzel<br />

positiv oder negativ ist!) Auch klar ist, dass sϕ ≠ α s (denn sϕ = α s ⇒ ϕ = sα s = −α s ).<br />

Somit haben wir s ( Φ + −{α s } ) ⊆ Φ + −{α s }. Und wenn wir noch mit s darauf wirken,<br />

erhalten wir Φ + −{α s } = s 2( Φ + −{α s } ) ⊆ s ( Φ + −{α s } ) , zusammen also die gesuchte<br />

Gleichheit.<br />

□<br />

Die obige Proposition liefert ein einfaches, aber effizientes Mittel, um Wurzeln als einfache<br />

Wurzeln zu erkennen.<br />

Korollar <strong>4.</strong>9 Für ϕ <strong>∈</strong> Φ + <strong>und</strong> s <strong>∈</strong> S gilt: sϕ <strong>∈</strong> Φ − ⇒ ϕ = α s .<br />

Wir hatten bereits die Menge aller Spiegelungen T := { wsw −1 ∣ ∣ s <strong>∈</strong> S, w <strong>∈</strong> W<br />

}<br />

definiert<br />

<strong>und</strong> festgestellt, dass wsw −1 in der standard geometrischen Darstellung als Spiegelung<br />

längs ϕ = wα s an der Hyperebene H ϕ := { λ <strong>∈</strong> V ∣ ∣ B(ϕ, λ) =0<br />

}<br />

wirkt. Da die standard<br />

geometrische Darstellung treu ist, erhalten wir zu jeder Wurzel ϕ <strong>∈</strong> Φ eine wohlbestimmte<br />

Spiegelung s ϕ <strong>∈</strong> W (mit anderen Worten: ϕ = wα s = vα t ⇒ wsw −1 = vtv −1 =: s ϕ ),<br />

<strong>und</strong> es gilt natürlich s −ϕ = s ϕ . Auf diese Weise erhalten wir eine Bijektion zwischen der<br />

Menge der Spiegelungen <strong>und</strong> der Menge der positiven Wurzeln. Speziell für die Wurzel<br />

α s haben wir natürlich s αs = s, <strong>und</strong> allgemein gilt s wϕ = ws ϕ w −1 .<br />

Übung <strong>4.</strong>4 Seien ϕ = wα s <strong>und</strong> ψ = vα t zwei Wurzeln (w, v <strong>∈</strong> W , s, t <strong>∈</strong> S). Gesucht ist ein Kriterium<br />

dafür, dass x <strong>∈</strong> W existiert mit xϕ = ψ.<br />

Wir können nun den Satz <strong>4.</strong>5 verallgemeinern.<br />

Satz <strong>4.</strong>10 Sei (W, S) ein Coxetersystem. Für w <strong>∈</strong> W <strong>und</strong> ϕ <strong>∈</strong> Φ + gilt<br />

l(ws ϕ ) >l(w) ⇐⇒ wϕ <strong>∈</strong> Φ + ,<br />

l(ws ϕ ) l(w) =⇒ wϕ <strong>∈</strong> Φ +


20 Spiegelungsgruppen<br />

zu zeigen. [Da s ϕ eine Spiegelung ist, ist l(ws ϕ )−l(w) ungerade <strong>und</strong> somit l(ws ϕ ) ≠ l(w).]<br />

Induktion nach l(w).<br />

l(w) =0⇒ w =1⇒ wϕ = ϕ <strong>∈</strong> Φ + ̌<br />

Sei l(w) > 0, w = s 1 ...s n eine reduzierte Zerlegung (mit s 1 ,...,s n <strong>∈</strong> S). Für s := s 1 gilt<br />

l(sw) =l(w) − 1. Wir haben (unter Verwendung der Eigenschaft (5) in Proposition <strong>4.</strong>3)<br />

l(sws ϕ ) (5)<br />

−1+l(ws ϕ ) > −1+l(w) =l(sw) Induktion<br />

=⇒ swϕ <strong>∈</strong> Φ + .<br />

Behauptung: wϕ <strong>∈</strong> Φ + .<br />

Korollar <strong>4.</strong>9<br />

Falls nicht, also s(swϕ) =wϕ <strong>∈</strong> Φ − =⇒ swϕ = α s .<br />

Betrachten wir die zugehörige Spiegelung<br />

}<br />

s swϕ = s αs = s<br />

}{{}<br />

=⇒ ws ϕ = sw.<br />

= sws ϕ (sw) −1<br />

Aber l(ws ϕ ) >l(w) >l(sw) =l(ws ϕ ), ein Widerspruch. □<br />

5 Austauschbedingung<br />

Satz 5.1 (Starke Austauschbedingung) Seien (W, S) ein Coxetersystem <strong>und</strong> T ⊆ W<br />

die Menge aller Spiegelungen in W . Seien w = s 1 ...s n (s 1 ,...,s n <strong>∈</strong> S) <strong>und</strong>t <strong>∈</strong> T mit<br />

l(wt)


5. Austauschbedingung 21<br />

ϕ <strong>∈</strong> Φ +<br />

s n ϕ<br />

⎫⎪ wähle i so, dass<br />

⎬ }<br />

s n−1 s n ϕ<br />

s i+1 ...s n ϕ <strong>∈</strong> Φ + Korollar <strong>4.</strong>9<br />

.<br />

s i (s i+1 ...s n ϕ) <strong>∈</strong> Φ −<br />

=⇒ s i+1 ...s n ϕ = α si<br />

⎪<br />

wϕ = s 1 ...s n ϕ <strong>∈</strong> Φ ⎭<br />

−<br />

Für die Spiegelung längs dieser Wurzel α si<br />

erhalten wir somit<br />

s i = s αsi<br />

= s si+1 ...s nϕ = s i+1 ...s n s ϕ (s i+1 ...s n ) −1<br />

d. h.<br />

<strong>und</strong> schliesslich<br />

Zum Zusatz: Ist<br />

s i s i+1 ...s n = s i+1 ...s n t<br />

wt = s 1 ...s n t = s 1 ...s i s i ...s n = s 1 ...ŝ i ...s n .<br />

mit i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!