01.11.2013 Aufrufe

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

Radni tekst III-Dopune - Prehrambeno-tehnološki fakultet Osijek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in dem Mikroorganismen ihre unverzichtbaren Dienste verrichten. Bei der<br />

Herstellung von Käse setzen Milchsäurebakterien den Milchzucker (Laktose)<br />

zu Milchsäure um. Dabei bekommt der Käse nicht nur seinen spezifischen<br />

Geschmack, sondern die Bakterien verhindern auch die Ansiedlung<br />

krankmachender (pathogener) Keime. Auch Käse war anfangs ein<br />

Zufallsprodukt. Heute ist die Herstellung von Milchprodukten ein<br />

ausgeklügelter Prozess. Eine der größten Herausforderungen für die<br />

Industrie ist dabei die Bereitstellung von spezifischen Bakterienstämmen<br />

für Molkereibetriebe. Diese speziellen Starterkulturen sorgen dafür, dass<br />

der Fermentationsprozess auch im groß industriellen Maßstab unter stets<br />

konstanten und kontrollierten Bedingungen ablaufen kann.<br />

Milchsäurebakterien lassen sich äußerst vielseitig verwenden. Sie werden<br />

auch als probiotische Kulturen eingesetzt, um die Effektivität unserer<br />

Darmflora zu steigern. Aufgrund des zunehmenden<br />

Gesundheitsbewusstseins der Menschen wächst der Markt für probiotische<br />

Produkte weltweit.<br />

Bakterien spielen auch noch bei der Herstellung vieler anderer<br />

Lebensmittel eine entscheidende Rolle, teilweise werden sie auch selbst<br />

als Lebensmittel genutzt. In den nächsten Ausgaben von Food Today<br />

werden wir uns die Nutzung in verschiedenen Bereichen noch genauer<br />

ansehen.<br />

FOOD TODAY 09/1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!