01.11.2013 Aufrufe

Ze-MaX_Anleitung - Ze-MaX Zensuren

Ze-MaX_Anleitung - Ze-MaX Zensuren

Ze-MaX_Anleitung - Ze-MaX Zensuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Inhalt<br />

Falls Fragen auftauchen, die von dieser <strong>Anleitung</strong> oder den Hilfen im Programm nicht geklärt werden<br />

können, Ihre Kombination von Windows- und Excel-Version nicht funktioniert, Fehler im Programm<br />

bemerkt werden oder Anregungen für weitere Programmfunktionen gegeben werden sollen,<br />

wenden Sie sich direkt an den Programmautor:<br />

Alfred Saß, Tel. 04835 / 95 13 045<br />

oder<br />

info@ze-max.de<br />

Auf der Seite<br />

www.ze-max.de (und dort bei Modul-Updates) können Sie auch nachsehen, ob es vielleicht Updates<br />

für einzelne Module gibt, die Sie von dort herunterladen und installieren können.<br />

Am schnellsten gelangen Sie zur Updateseite, wenn Sie in einem beliebigen Modul in der Menüzeile<br />

auf "Info" gehen. Klicken Sie dann links unten auf „Updates suchen...“. (Der Rechner muss dabei<br />

mit dem Internet verbunden sein und Excel muss der Zugriff durch die Firewall erlaubt sein.)<br />

Fragen Sie auch unbedingt nach, wenn Sie nicht wissen, wie Sie bestimmte Vorhaben angehen<br />

sollen oder wenn gewünschte Arbeitsergebnisse nicht erzielt werden.<br />

Ein Anruf kann langes, frustrierendes Probieren ersparen!<br />

(Diese <strong>Anleitung</strong> entspricht dem Programmstand vom 20. Juni 2010.)<br />

Seite 2


1. Inhalt<br />

1. Inhalt<br />

1. Inhalt .............................................................................................................. 3<br />

2. Einleitung ........................................................................................................ 6<br />

3. Schnelleinstieg ................................................................................................ 8<br />

4. Installation, ausführlich ................................................................................ 10<br />

1. Einrichten der Ausgangskonfiguration................................................................................ 10<br />

2. Einrichten der Arbeitsumgebung für eigene Klassen ........................................................... 11<br />

3. Installation der eigenen Klassen........................................................................................ 12<br />

Installieren neuer Klassen .............................................................................................. 13<br />

Update für bestehende Klassen ...................................................................................... 15<br />

5. Programmstart.............................................................................................. 17<br />

6. Hilfen............................................................................................................. 19<br />

7. Drucken......................................................................................................... 21<br />

8. Ausgewählte Arbeitsabläufe ......................................................................... 23<br />

Am Schuljahresanfang die Klasse mit den Schülernamen aus dem Vorjahr weiterführen ........... 23<br />

Eine Klasse verdoppeln, um ein anderes Fach mit denselben Schülern zu erhalten ................... 23<br />

Eine Klasse verdoppeln, um eine Parallelklasse mit anderen Schülernamen zu erhalten ............ 24<br />

Ein Schüler ist abgegangen und soll aus den Modulen heraus genommen werden.................... 24<br />

Ein Schüler ist neu hinzugekommen und soll in allen Modulen eingefügt werden...................... 25<br />

Eine neue Klasse mit neuen Schülernamen anlegen ............................................................... 25<br />

<strong>Ze</strong>ntrales Anlegen von neuen Klassen, um diese an die Klassen-/Fachlehrer weiterzugeben...... 26<br />

Schülernamen und –daten für eine neue Klasse importieren ................................................... 27<br />

9. Modul „Namen,Daten“................................................................................... 29<br />

Schaltfläche Extras... .......................................................................................................... 30<br />

Leistungsübersichten, Lernpläne ........................................................................................... 34<br />

Leistungsübersicht drucken... ............................................................................................... 35<br />

Lernplan bearbeiten/drucken... ............................................................................................. 36<br />

Tabellenblatt „Textbausteine“ ............................................................................................... 38<br />

Tabellenblatt „Einstellungen“ ................................................................................................ 41<br />

Tabellenblatt „Telefonkette“ ................................................................................................. 43<br />

Tabellenblatt „Statistik“ ........................................................................................................ 44<br />

10. Modul „Arbeiten“ ....................................................................................... 45<br />

Schaltfläche Extras... .......................................................................................................... 48<br />

Tabellenblatt „Abschlussarbeit“ ............................................................................................. 49<br />

Tabellenblatt „Rangliste“ ...................................................................................................... 50<br />

11. Modul „Aufsätze“ ....................................................................................... 51<br />

Schaltfläche Extras... .......................................................................................................... 53<br />

Seite 3


1. Inhalt<br />

Tabellenblatt „Abschlussaufsatz“ ........................................................................................... 54<br />

Tabellenblatt „Rangliste“ ...................................................................................................... 55<br />

12. Modul „Auswertung“.................................................................................. 56<br />

Tabellenblatt „<strong>Ze</strong>nsurenübersicht“:........................................................................................ 57<br />

Tabellenblatt „Auswertung“: ................................................................................................. 58<br />

Tabellenblatt „Zwischenzensuren“:........................................................................................ 60<br />

Tabellenblatt „Rangliste“: ..................................................................................................... 61<br />

13. Modul „Mündlich“ ...................................................................................... 63<br />

Schaltfläche Extras... .......................................................................................................... 64<br />

14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“ ..................................................................................... 65<br />

Tabellenblätter „<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ“ und „<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ“................................................................. 65<br />

Eingeben von Arbeitsgemeinschaften und Wahlpflichtkursen .................................................. 67<br />

Tabellenblätter „Verhaltensbem 1.HJ“ und „Verhaltensbem 2.HJ“............................................ 69<br />

Tabellenblatt „Verhalten Ankreuzliste“ ................................................................................... 71<br />

Tabellenblatt „Spot“ ............................................................................................................. 74<br />

Abschluss- und Abgangszeugnisse ................................................................................. 76<br />

<strong>Ze</strong>ugnisse drucken .......................................................................................................... 80<br />

Registerkarte „<strong>Ze</strong>ugnisformular/Daten“ ................................................................................. 80<br />

Registerkarte „<strong>Ze</strong>ugnisformular/Optik“ .................................................................................. 81<br />

Ein einzelnes <strong>Ze</strong>ugnis drucken .............................................................................................. 82<br />

Mehrere oder alle <strong>Ze</strong>ugnisse nacheinander drucken ............................................................... 83<br />

Weitere Einstellungen unter Drucken ............................................................................ 85<br />

Registerkarte „Karteikarten“ ................................................................................................. 85<br />

Registerkarte „Übersichten“ .................................................................................................. 85<br />

Optionen unter Einstellen .............................................................................................. 88<br />

Registerkarte „Vorgaben allgemein“ ...................................................................................... 88<br />

Registerkarte „Vorgaben speziell“.......................................................................................... 89<br />

Registerkarte „Vorgaben Versetzung“ .................................................................................... 90<br />

Registerkarte „Schützen/Ändern“ .......................................................................................... 91<br />

Optionen unter Holen ..................................................................................................... 92<br />

Registerkarte „Wahlpflichtkurse“ ........................................................................................... 92<br />

Registerkarte „Noten/AGs“.................................................................................................... 92<br />

Registerkarte „Einstellungen“................................................................................................ 93<br />

Optionen unter Extras .................................................................................................... 94<br />

Registerkarte „Ablage“ ......................................................................................................... 94<br />

Registerkarte „Fremdklasse“ ................................................................................................. 95<br />

Registerkarte „Sonstiges“ ..................................................................................................... 96<br />

Tabellenblatt „Eintragsliste“ ........................................................................................... 97<br />

Tabellenblatt „Textbausteine“ ...................................................................................... 100<br />

Seite 4


1. Inhalt<br />

Tabellenblatt „Rangliste“ .............................................................................................. 103<br />

<strong>Ze</strong>ntraler <strong>Ze</strong>ugnisdruck ................................................................................................. 104<br />

Erstellung der <strong>Ze</strong>ugnisse .................................................................................................... 104<br />

Druck der <strong>Ze</strong>ugnisse .......................................................................................................... 105<br />

15. Modul „Listen“ ......................................................................................... 107<br />

Tabellenblatt „Schülerliste“ ................................................................................................. 107<br />

Tabellenblatt „Kästchen einfach“......................................................................................... 107<br />

Tabellenblätter „Eigene“, „Eigene 2“, „Eigene 3“ .................................................................. 107<br />

16. Modul „WPK“ ........................................................................................... 109<br />

Tabellenblatt „Klasse“......................................................................................................... 109<br />

Tabellenblatt „Kurse“.......................................................................................................... 110<br />

Broschürendruck ........................................................................................................... 114<br />

Drucken der Blätter mit den Kursbeschreibungen................................................................. 115<br />

Drucken des Titelblattes und des Rückblattes ...................................................................... 115<br />

WPK-Verteilung durchführen........................................................................................ 116<br />

Schülerwünsche erfassen ................................................................................................... 117<br />

Optimierungsmodus ........................................................................................................... 118<br />

Optionen unter Extras ...................................................................................................... 119<br />

17. <strong>Ze</strong>ntrale WPK-Verwaltung ....................................................................... 121<br />

Erstellung von Kursbeschreibungen von Lehrern, die Kurse anbieten wollen .......................... 121<br />

Zusammentragen aller Kurse der Lehrkräfte ........................................................................ 122<br />

WPK-Verteilung für den <strong>Ze</strong>ugnisdruck vornehmen................................................................ 123<br />

18. Hintergrundwissen: Arbeitsweise und Verknüpfungen der Module......... 124<br />

19. Menüleiste ............................................................................................... 125<br />

Sonderfall ab Excel ab 2007 (≥ V 12.0): .............................................................................. 125<br />

Beschreibung der Menüfunktionen ...................................................................................... 126<br />

20. Was bei der Arbeit mit Excel zu beachten ist........................................... 128<br />

ab Excel 2007 .................................................................................................................... 128<br />

Windows 7 ........................................................................................................................ 128<br />

Allgemeine Eigenarten von Excel......................................................................................... 129<br />

Schnellerer Zugriff auf den persönlichen Ordner mit den <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Dateien.............................. 130<br />

21. Excel-Meldungen direkt beim Öffnen eines beliebigen Moduls................ 131<br />

Makromeldung................................................................................................................... 131<br />

Aktualisierungsmeldung...................................................................................................... 134<br />

Rot unterlegte Meldung ‚Excel-Makros aktivieren! ...’ während der Arbeit .............................. 134<br />

Schreibschutzmeldung........................................................................................................ 135<br />

22. Index ....................................................................................................... 136<br />

Seite 5


2. Einleitung<br />

2. Einleitung<br />

Alle zum Programmpaket <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> gehörenden Module und Dateien sowie diese <strong>Anleitung</strong> sind<br />

geistiges Eigentum des Programmautors, unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne schriftliche<br />

Genehmigung des Autors nicht über den bestimmungsgemäßen Gebrauch beim eingetragenen Nutzer<br />

hinaus reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme vervielfältigt oder verbreitet oder<br />

in eine andere Sprache übersetzt werden.<br />

Alle Module sind sorgfältig auf Fehlerfreiheit und korrekte Funktion aller Optionen getestet. Der<br />

Autor kann jedoch keine Garantie für jede Kombination von Anwendungsmöglichkeiten und für die<br />

Erzielung jedes gewünschten Arbeitsergebnisses übernehmen und haftet nicht für entstehende Schäden<br />

durch den Gebrauch der Software.<br />

Wenn in das Programm ein Nutzungsrecht eingetragen ist, dürfen die Module nicht an andere Anwender<br />

zur Nutzung weitergegeben werden. Sie sind nur für den Gebrauch auf den Computern des<br />

eingetragenen Nutzers zugelassen.<br />

Wenn kein Nutzungsrecht eingetragen oder das Nutzungsrecht wieder gelöscht ist, dürfen die<br />

Module weitergegeben werden. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass immer alle Module, die <strong>Anleitung</strong><br />

und weitere Zusatzprogramme und –dateien der Originalversion zusammenbleiben.<br />

Was kann <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>?<br />

- Rationelle Erfassung der Ergebnisse von Aufgaben in Klassenarbeiten beliebiger Fächer, automatische<br />

Berechnung der resultierenden Endzensuren nach selbst einstellbaren Kriterien<br />

- Wahlweise Bewertungen nach dem Notensystem (z.B. 1 bis 6) oder nach einem Punktesystem<br />

(z.B. 15 bis 1), beides einstellbar<br />

- Eingabe von mündlichen <strong>Ze</strong>nsuren, Berechnung der mündlichen Endzensur<br />

- Halbjahres- bzw. Jahresauswertung mit <strong>Ze</strong>nsurenübersicht erstellen<br />

- Ermittlung von Noten für die <strong>Ze</strong>ugnisse<br />

- Vorbereitung und Druck der <strong>Ze</strong>ugnisse (Eintragen der Noten, automatisiertes Holen der Fachlehrerzensuren,<br />

Erstellung der Verhaltensbemerkungen) . Sie können sowohl normale als auch<br />

Abgangs- und Abschlusszeugnisse erstellen.<br />

- Druck von Leistungsübersichten und Lernplänen je Schüler<br />

- Erfassung von Wahlpflichtkursen, Drucken von Kursbescheinigungen und einer Broschüre mit<br />

der gesamten Kursübersicht, Erstellung einer Kursverteilung für die Schüler<br />

- Druck verschiedenster Klassenlisten, Geburtstagslisten, Kästchenlisten und selbstdefinierter<br />

Listen, Listen zur Vorbereitung des <strong>Ze</strong>ugnisdrucks (<strong>Ze</strong>nsuren und Bemerkungen eintragen)<br />

- Überwachung aller wichtigen Eingaben auf Korrektheit und Zulässigkeit, Hinweis auf fehlende<br />

Angaben beim <strong>Ze</strong>ugnisdruck, so sind Fehlbedienungen fast ausgeschlossen<br />

- Passwortschutz aller Daten<br />

Selbstverständlich können Sie an jeder Stelle manuell eingreifen und die Ergebnisse der automatischen<br />

Berechnungen des Programms ändern (oder diese Änderungen auch wieder rückgängig<br />

machen).<br />

Seite 6


2. Einleitung<br />

<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> gliedert sich für diese Aufgaben in verschiedene Module. Diese Module tauschen intern<br />

Daten untereinander aus, so dass Mehrfacheingaben vermieden werden.<br />

Das Programm arbeitet klassenorientiert, d.h. für jede Klasse gibt es einen eigenen Satz an<br />

Modulen. Bei der Installation jeder Klasse können Sie festlegen, mit welchen Modulen Sie zunächst<br />

arbeiten möchten. Sie können jederzeit während des Schuljahres andere Module nachinstallieren, um<br />

dort Daten einzugeben oder die dortigen Möglichkeiten zu nutzen. Ebenso können Sie jederzeit nicht<br />

mehr benötigte Module entfernen lassen.<br />

<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> setzt eine installierte Microsoft ® Excel-Version voraus, tiefer gehende Kenntnisse in<br />

Excel sind jedoch nicht erforderlich. Das Programm wurde bewusst mit Excel 97 entwickelt, damit<br />

sichergestellt ist, dass es ab dieser Version auch auf allen neueren Versionen (einschließlich Excel ab<br />

2007) funktioniert. Wichtig: Die Ausführung von Makros muss in Excel aktiviert sein, d.h. die<br />

Sicherheitsstufe muss entsprechend niedrig eingestellt sein.<br />

Alle Eingaben erfolgen in normalen Excel-Tabellenblättern und können daher wie in Excel bedient<br />

werden, aber auch mit dessen Eigenarten, siehe dazu das Kapitel „Was bei der Arbeit mit Excel<br />

zu beachten ist“ am Ende der <strong>Anleitung</strong>. Wenn Sie mit Excel ab 2007 arbeiten, lesen Sie bitte unbedingt<br />

das Kapitel!<br />

Zusätzlich gibt es einige wenige Schaltflächen, die Dialogfelder für weitergehende Eingaben,<br />

Einstellungen und Funktionen aufrufen.<br />

Diese Module stehen zur Verfügung:<br />

• Namen,Daten: Erfassung von Schülerstammdaten sowie allgemeiner Voreinstellungen zu Klasse<br />

und Schule. Die Namen können sortiert, neue hinzugefügt, andere gelöscht werden. Von hier aus<br />

können Sie auch neue Klassen anlegen, bestehende umkopieren, Namen im- und exportieren.<br />

• Arbeiten: Eingabe von Punkten und <strong>Ze</strong>nsuren für Klassenarbeiten beliebiger Fächer, deren Teilbereich<br />

mit Punkten bewertet werden. Erfassung der Abschlussarbeit.<br />

• Aufsätze: Eingabe von Daten für Arbeiten, deren Teilbereiche nach Noten bewertet werden. Vergabe<br />

von Bewertungskriterien, Gewichtungen der Kriterien, Fehlerbewertungen. Erfassung des<br />

Abschlussaufsatzes.<br />

• Mündlich: Erfassung von mündlichen <strong>Ze</strong>nsuren. Es sind zwei Kategorien vorgegeben, die unterschiedlich<br />

gewichtet werden können.<br />

• <strong>Ze</strong>ugnisse: Eingabe von <strong>Ze</strong>ugniszensuren und Verhaltensbemerkungen. Druck von <strong>Ze</strong>ugnissen,<br />

<strong>Ze</strong>ugniskarteikarten und verschiedenen Listen.<br />

• Auswertung: Automatische Auswertung auf Grund der in den oberen Modulen eingegebenen<br />

<strong>Ze</strong>nsuren, Berechnung der <strong>Ze</strong>ugniszensuren, Verwaltung von Zwischenzensuren.<br />

• Listen: Eine Reihe von vorgefertigten Klassenlisten im Hoch- und Querformat zum Ausdruck.<br />

Mehrere Listen können nach eigenen Wünschen umgestaltet werden.<br />

• WPK: Vollständige Verwaltung von Wahlpflichtkursen. Die Beschreibungen der Kurse können<br />

eingegeben und es kann eine WPK-Broschüre gedruckt werden. Außerdem können Sie für die<br />

Klassen, in denen WPKs angeboten werden, die entsprechenden Bescheinigungen drucken.<br />

Das Modul ‚WPK’ kann auch Klassen übergreifend eingesetzt werden. Es reicht dann ein Modul<br />

für alle Klassen der Schule.<br />

Seite 7


3. Schnelleinstieg<br />

3. Schnelleinstieg<br />

Dieses Kapitel beschreibt in aller Kürze, wie Sie möglichst schnell mit den <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Modulen<br />

arbeiten können, nähere Einzelheiten stehen dann in den folgenden Kapiteln.<br />

a) Heruntergeladene Version installieren: Legen Sie in Ihrem Standardordner für eigene Dateien,<br />

also z.B. Eigene Dateien/Schule einen Unterordner mit dem Namen „<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>“ an. Entpacken<br />

Sie die heruntergeladene Datei in diesen Ordner.<br />

b) Programm von CD installieren: Kopieren Sie den gesamten Ordner „<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>“ von der CD in<br />

Ihrem Standardordner für eigene Dateien, also z.B. Eigene Dateien/Schule.<br />

Für die Installation öffnen Sie den Ordner „<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>“, starten Setup.xls und klicken im folgenden<br />

Dialogfeld links auf die Schaltfläche Installieren neuer Klassen . Dann erfolgt die Einrichtung in<br />

diesen drei Schritten:<br />

(1) Nutzungsrecht eintragen, allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, die Module auswählen,<br />

mit denen (zunächst) gearbeitet werden soll,<br />

(2) in den Ordner vorklicken, in den installiert werden soll (siehe weiter unter),<br />

(3) Namen der Klasse eintragen, Speichern anklicken.<br />

• Gilt nur für Excel ab 2007: Wenn Sie die Funktionen der <strong>Ze</strong>-Max-Menüleiste benötigen (z.B.<br />

„Öffnen“, „Speichern“, „Schließen“, „Beenden“), klicken Sie rechts oben in der Excel-Menüleiste<br />

auf „Add-Ins“.<br />

• Starten Sie nach der Installation zuerst das Modul ‚Namen,Daten’. Tragen Sie im zuerst erscheinenden<br />

Tabellenblatt ‚Einstellungen’ die allgemeinen Schul- und Klassendaten ein.<br />

• Tragen Sie dann die Schülerstammdaten auf dem Tabellenblatt ‚Namen,Daten’ ein.<br />

• Speichern Sie das Modul danach zunächst.<br />

• Jetzt öffnen Sie das Modul, in dem Sie Punkte- und <strong>Ze</strong>nsurendaten eintragen möchten (z.B.<br />

‚Arbeiten’ oder ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’). Die Schülernamen und Daten zum Schuljahr, Fach, Fachlehrer, der<br />

Schulname usw. werden in allen Modulen automatisch vom Modul ‚Namen,Daten’ geholt.<br />

• In allen gelb unterlegten <strong>Ze</strong>llen können Sie nun Eingaben vornehmen. Die meisten Eingaben<br />

werden vom Programm auf Plausibilität geprüft und Sie werden gewarnt, falls Sie falsche Daten<br />

eintragen.<br />

• Das Programm errechnet sofort nach einer erfolgten Eingabe (nachdem die <strong>Ze</strong>lle mit , ,<br />

, den Cursortasten ←↑→↓ oder Klick in ein anderes Feld verlassen wurde) alle von dieser<br />

<strong>Ze</strong>lle abhängigen Daten und zeigt sie an (z.B. die Endnote).<br />

• Achtung: Wenn die Eingabe in einer <strong>Ze</strong>lle mit einen Strich „-” oder „+“ oder „=“ beginnt, weil z.B.<br />

keine <strong>Ze</strong>nsur oder keine Punkte einzutragen sind, dürfen Sie die <strong>Ze</strong>lle nicht mit Mausklick in eine<br />

andere <strong>Ze</strong>lle oder den Cursortasten ←↑→↓ verlassen! Das würde Excel als Beginn einer Rechenformel<br />

interpretieren, umrahmt das angeklickte Feld mit einer umlaufenden<br />

gestrichelten Linie, zeigt wirre Bezeichnungen an und sie kommen u.U. nicht weiter!<br />

Gehen Sie dann mit oder Klick auf den "Rückgängig"-Pfeil in der Menüzeile<br />

zurück, geben den gewünschten Text erneut ein und verlassen die <strong>Ze</strong>lle nur mit , oder<br />

.<br />

• Für Informationen zum Zweck und Inhalt eines Feldes überfahren Sie die <strong>Ze</strong>llen mit dem roten<br />

Dreieck in der oberen, rechten Ecke mit der Maus (ohne Klick), das funktioniert auch bei ansonsten<br />

gesperrten Feldern.<br />

Seite 8


3. Schnelleinstieg<br />

• Wichtig: Die Schaltfläche Extras... oben links (oder ein Klick auf „Drucken“ in der <strong>Ze</strong>-Max-<br />

Menüleiste) erlaubt die Anwahl weiterer Aktionen mit den aktuellen Daten, u.a. den Ausdruck.<br />

• Alle Module enthalten mehrere Tabellenblätter, die Sie durch Klick auf die Registerkarten am unteren<br />

Fensterrand aufrufen. Bei Modulen mit sehr vielen Tabellenblättern (z.B. Modul<br />

‚Arbeiten’ oder Modul ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’) sind u.U. nicht alle Registerkarten zu sehen. Verschieben Sie dann<br />

durch Klick auf die Pfeilfelder links neben den Reitern die Anzeige. Mit dem Schieber und den zugehörigen<br />

Pfeilfeldern im rechten Bereich neben den Reitern verschieben Sie die Ansicht des<br />

Tabellenblattes selbst (wie sonst z.B. bei einem Textverarbeitungsprogramm).<br />

Für eingehendere Informationen z.B. zur Installation, zum Druck und zu den einzelnen Modulen<br />

lesen Sie in den entsprechenden Kapiteln dieser <strong>Anleitung</strong> nach.<br />

Seite 9


4. Installation, ausführlich<br />

4. Installation, ausführlich<br />

Auf dem Rechner muss Microsoft Excel installiert und funktionsbereit sein. Der Computer sollte<br />

mindestens einen Pentium III-Prozessor, 800 MHz Arbeitstakt und 128 MB Arbeitsspeicher haben.<br />

Für jede Klasse wird ein Speicherplatz von ca. 16 MB auf der Festplatte benötigt. Die Bildschirmgröße<br />

sollte möglichst 1024 x 768 Pixel oder größer sein (17“-Monitor oder größer), bei kleineren<br />

Bildschirmen können einige wenigen Funktionen (Lernplan erstellen, Daten importieren) nicht ausgeführt<br />

werden.<br />

Vor der Arbeit mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> sollten Sie einige vorbereitende Schritte durchführen, die Ihnen die<br />

Übersicht und spätere Updates erleichtern.<br />

1. Einrichten der Ausgangskonfiguration<br />

Je nachdem, ob Sie <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> aus dem Internet heruntergeladen oder eine Version auf einem Datenträger<br />

(CD-ROM, USB-Stick) erhalten haben, handeln Sie wie folgt:<br />

a) Heruntergeladene Version installieren: Legen Sie im Ordner Eigene Dateien einen Unterordner<br />

mit dem Namen „<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>“ an. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei in diesen<br />

Ordner.<br />

b) Programm von CD oder USB-Stick installieren: Kopieren Sie den gesamten Ordner „<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>“<br />

von der CD in den Ordner Eigene Dateien.<br />

Anschließend finden Sie eine Ordnerstruktur vor, die dem<br />

nebenstehenden Bild ähneln sollte. Der Ordner <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> sollte nicht umbenannt<br />

werden und keine eigenen Daten von Ihren Klassen aufnehmen.<br />

Wenn Sie später Updates des Programms erhalten oder<br />

herunterladen, kopieren Sie diese ebenfalls in der beschriebenen Weise in<br />

den Ordner „<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>“ und überschreiben damit die vorhandenen,<br />

älteren Dateien.<br />

Die eigentliche Installation oder ein Update starten Sie dann immer über<br />

„Setup.xls“ im Ordner <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>.<br />

Seite 10


4. Installation, ausführlich<br />

2. Einrichten der Arbeitsumgebung für eigene Klassen<br />

Bevor Sie jetzt Ihre eigenen Klassen einrichten, bereiten Sie die Festplatte so vor, dass Sie später<br />

Ihre Dateien übersichtlich wiederfinden. (Dieses ist nur ein praxiserprobter Vorschlag, Sie können<br />

natürlich auch ganz andere Strukturen verwenden!)<br />

Legen Sie, vom Arbeitsplatz ausgehend oder im Explorer eine<br />

Grundstruktur an Ordnern für die Arbeit mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> an, die z.B. so<br />

aussehen könnte:<br />

Ein übergeordneter Ordner „Schule“ enthält alles, was mit Schule<br />

zu tun hat. Darin ist ein Unterordner „Schülerdaten“ angelegt, der die<br />

installierten <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Daten enthält. In diesen Ordner kopieren Sie bei der<br />

Installation auch das <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Extramodul ‚WPK.xls’.<br />

Im Ordner „Schülerdaten“ stehen Unterordner für die verschiedenen<br />

Schuljahre. In jedem Schuljahr ist somit für jede Klasse ein eigener<br />

Unterordner vorhanden.<br />

In diesen Unterordnern stehen schließlich die einzelnen <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-<br />

Module (Endung .xls) mit den Datendateien (Endung .zdt), wie sie bei<br />

der Installation angelegt wurden.<br />

So sehen<br />

dann später nach<br />

der Installation<br />

die Daten aus, wie<br />

sie im jeweiligen<br />

Klassenordner<br />

stehen:<br />

Es ist unbedingt<br />

anzuraten, für<br />

jede Klasse einen<br />

eigenen Ordner<br />

anzulegen, sonst<br />

wird die Dateienvielzahl<br />

zu unüberschaubar!<br />

Wenn Sie in Ihren Computeransichten keine Dateiendungen anzeigen lassen, können Sie an Hand<br />

des Namens .xls- und .zdt-Dateien zunächst nicht<br />

unterscheiden.<br />

Die .xls-Dateien (= Module) sind jedoch mit<br />

einem kleinen Excel-Symbol<br />

gekennzeichnet, die gleichnamigen .zdt-Dateien<br />

haben dagegen dieses Symbol<br />

nicht. Die .zdt-Dateien sind auch an der Dateigröße erkennbar: Sie sind stets<br />

wenige KB groß, wogegen die .xls-Dateien 1 MB<br />

und mehr groß sind. (Größe<br />

erkennen: Rechtsklick auf einen Namen, dann im folgenden Kontextmenü ganz unten „Eigenschaften“<br />

anklicken.)<br />

Empfehlung: Schalten Sie auf Ihrem Computer über die „Systemsteuerung“ bei „Ordneroptionen“<br />

unter der Registerkarte Ansicht im Abschnitt „Dateien und Ordner“ die Einstellung „Erweiterungen<br />

bei bekannten Dateitypen ausblenden“ aus, d.h. entfernen Sie den Haken!<br />

Seite 11


4. Installation, ausführlich<br />

Der Speicherort des gesamten Dateibaumes „Schule“ und/oder „Schülerdaten“ ist beliebig, es<br />

muss also nicht unbedingt der Ordner „Eigene Dateien“ oder die Partition C der Festplatte sein. Sie<br />

können beliebige Ordner auf einer externe USB-Festplatte, einem USB-Stick oder sogar einem Netzlaufwerk<br />

angeben.<br />

ACHTUNG: Der Programmstart und vor allem das Speichern wird über USB oder Netzwerk sehr<br />

langsam! Das ist eine Excel-Eigenart und kann nicht beeinflusst werden. Sie können das Speichern<br />

jedoch durch eine geänderte Programmeinstellung beschleunigen. Lesen Sie dazu im Kapitel<br />

"<strong>Ze</strong>ugnisse" → "Optionen → 'Extras' Registerkarte 'Sonstiges'.<br />

Alle Ordner können auch im Nachhinein an andere Stellen verschoben oder kopiert oder über<br />

einen USB-Stick auch an anderen Rechnern verwendet werden, wenn sich die bisherige Organisation<br />

Ihrer Daten als unpraktisch erwiesen hat. Es ist lediglich wichtig, das der Inhalt jedes Klassenordners<br />

zusammen bleibt, in dem die Module und Datendateien für die jeweilige Klasse stehen.<br />

3. Installation der eigenen Klassen<br />

Jetzt endlich kommen wir zur Installation Ihrer Klassen.<br />

Schließen Sie vorab alle <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Module, mit denen Sie evtl. gerade in Excel arbeiten!<br />

Führen Sie einen Doppelklick auf Setup.xls aus (im Ordner <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>, siehe oben), dadurch wird<br />

Excel automatisch gestartet, oder starten zunächst Excel und holen von dort über das Menü „Datei“<br />

mit „Öffnen“ die Datei Setup.xls aus dem Ordner <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>.<br />

Die Schaltfläche Updates aus dem Internet herunterladen ermöglicht es vorab, nach aktuellen<br />

Modulversionen im Internet zu suchen. Sie können dann entscheiden, welche Module Sie herunterladen<br />

möchten.<br />

Danach haben Sie die beiden grundsätzlichen Möglichkeiten Installieren neuer Klassen (linker<br />

Teil) oder Update für bestehende Klassen (rechter Teil).<br />

Klick auf Hinweise zum Ablauf... listet detailliert die Arbeitsabfolge auf (wie sie hier nachfolgend<br />

beschrieben wird).<br />

Seite 12


4. Installation, ausführlich<br />

Installieren neuer Klassen<br />

Nach dem Klick auf die Schaltfläche Möglichkeiten Installieren neuer Klassen erscheint dieser<br />

Dialog zur grundsätzlichen Einstellung:<br />

Dialogfeld „Nutzungsrecht“: Geben Sie die vom Programmautor erhaltenen Daten für Name, Zusatz<br />

und Schlüssel exakt so in die vorgegebenen Felder ein, Groß- und Kleinschreibung beachten! Das<br />

Programm meldet, ob die eingegebenen Daten korrekt sind.<br />

(Sie können die Eingabe des Nutzungsrechts aber auch überspringen und es später im Modul<br />

‚Namen,Daten’ eintragen. Klicken Sie dort in der Menüzeile ganz rechts auf "Info" und<br />

geben die Daten ein. Auch ohne Nutzungsrecht können Sie mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> arbeiten, es gibt dann<br />

jedoch einige Einschränkungen.)<br />

Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen durch (für den vollständigen Text das Feld anklicken<br />

und nach unten/oben scrollen) und setzen dann einen Haken im entsprechenden Kästchen, um<br />

sie zu akzeptieren.<br />

Im Kasten „Diese Module verwenden“ (oben rechts) setzen Sie Haken bei den Modulen, mit<br />

denen Sie für die zu installierende Klasse zunächst arbeiten möchten.<br />

Das „Extramodul“ ‚WPK’ braucht nur einmal (und nicht für jede Klasse) installiert zu werden<br />

und auch nur dann, wenn Wahlpflichtkurse in Ihren Klassen gegeben werden oder wenn Sie die Wahlpflichtkursverwaltung<br />

übernehmen.<br />

Nach Klick auf OK erscheint eine Meldung über das Nutzungsrecht, die Sie mit OK bestätigten<br />

und dann der Dateiauswahldialog „An dieser Stelle mit diesem Namen installieren:“, um den<br />

Dateinamen einzugeben.<br />

Seite 13


Hier navigieren Sie zunächst<br />

in der Ordnerhierarchie in den gewünschten<br />

Ordner.<br />

Sie können in diesem<br />

Dialogfeld an der gewünschten<br />

Stelle auch gleich einen neuen<br />

Ordner anlegen (z.B. „R 8a<br />

Physik“). Klicken Sie dazu auf das<br />

entsprechende Symbol.<br />

4. Installation, ausführlich<br />

Anschließend können Sie diesen<br />

neuen Ordner gleich öffnen<br />

bzw. befinden sich bereits direkt<br />

darin. Die Dateiauswahlbox ist<br />

dabei leer. Geben Sie nun unten<br />

den Dateinamen ein. Der Name<br />

muss mit „Namen,Daten“ (ohne Leerzeichen) beginnen. Geben Sie als Namen möglichst nicht nur den<br />

Vorschlag „Namen,Daten.xls“ sondern z.B. „Namen,Daten R8a Physik.xls“ an, das erhöht später die<br />

Übersichtlichkeit. Die übrigen Module erhalten dann automatisch ebenfalls diesen Anhang.<br />

Klicken Sie abschließend auf Speichern .<br />

Es werden alle Module in den gewünschten Ordner kopiert und automatisch so benannt, wie Sie<br />

den Namensanhang eingegeben haben.<br />

Wenn das Extramodul ‚WPK’ installiert<br />

werden soll, erscheint nun ein Hinweis dazu.<br />

Danach wählen Sie im folgenden<br />

Dateiauswahldialog einen übergeordneten<br />

Ordner für die Installation (z.B. wie oben<br />

vorgeschlagen den Ordner „Schülerdaten“).<br />

Sie brauchen dort explizit keinen Namen<br />

anzugeben sondern klicken sofort auf<br />

Speichern .<br />

Abschließend erscheint eine Meldung über den erfolgreichen Ablauf der Aktion.<br />

Danach gelangen Sie wieder zum großen Dialogfeld „Erst- und Update-Installation“. Jetzt können<br />

Sie z.B. eine weitere Klasse anlegen, ohne das Setup verlassen zu müssen. Die Eingabe des Nutzungsrechtes<br />

entfällt für diese weiteren Klassen, es werden die Daten vom ersten Mal übernommen.<br />

Die Extramodule werden ebenfalls nur einmal kopiert.<br />

Tipp: Wenn Sie Excel ausschließlich oder ganz überwiegend für <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> einsetzen, können Sie<br />

einige Einstellungen dauerhaft voreinstellen, was zu einem ruhigeren Bildaufbau beiträgt: Starten Sie<br />

die Datei Reset_all.xls (im Ordner „<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>“) und klicken auf die rechte Schaltfläche<br />

„Reset <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>“.<br />

Falls Sie später wieder die Original-Excel-Voreinstellungen haben möchten, klicken Sie in<br />

Reset_all.xls auf die linke Schaltfläche „Reset“.<br />

Seite 14


4. Installation, ausführlich<br />

Update für bestehende Klassen<br />

Nach dem Klick auf die Schaltfläche Update für bestehende Klassen werden Sie in dieser Abfolge<br />

durch die Arbeitsschritte geführt:<br />

Im Dateiauswahldialog „In diesen Ordner updaten“ klicken Sie sich in den Ordner vor, in dem die<br />

Dateien stehen, für die ein Update eingespielt werden soll.<br />

Klicken Sie dort das<br />

‚Namen,Daten’-Modul an und<br />

dann Öffnen .<br />

Danach erscheint diese Box, in der alle Module<br />

angehakt sind, die bisher für die jeweilige Klasse installiert<br />

sind. Jetzt können Sie auch weitere Module zum<br />

Nachinstallieren anhaken.<br />

Nach dem Klick auf „OK“ prüft das Setup jetzt<br />

automatisch, welche Module tatsächlich upgedatet werden<br />

müssen (also neuer sind als die vorhandenen), kopiert nur<br />

diese und benennt sie in die richtigen Namen um.<br />

Wenn Sie auch das ‚WPK’- Modul zum Update<br />

angehakt haben, navigieren Sie im folgenden<br />

Dateiauswahldialog in den Ordner, in dem dieses Modul<br />

steht. Klicken Sie eine beliebige Datei an und dann<br />

Öffnen .<br />

Abschließend erscheint eine Meldung, für welche Module ein Update eingespielt wurde.<br />

Danach gelangen Sie wieder zum großen Dialogfeld „Erst- und Update-Installation“ und können<br />

weitere Aktionen vornehmen, z.B. das Update für eine weitere Klasse. Bei weiteren Update-Aktionen<br />

werden die Extramodule nicht erneut kopiert.<br />

Hinweis: Bei einem Update bleiben selbstverständlich alle die Daten erhalten, die Sie bisher schon<br />

in den Modulen eingegeben haben. Beim Start eines Moduls, für das ein Update eingespielt wurde,<br />

erscheint eine Informationsbox mit dem Hinweis auf das erfolgte Update.<br />

Seite 15


4. Installation, ausführlich<br />

In das Programm kann ein Schullogo integriert werden. Es wird ein Beispiellogo mitgeliefert<br />

(im Ordner „Module“). Wenn Sie ein eigenes Logo für Ihre Schule zur Verfügung<br />

haben, können Sie es mit einem Bildbearbeitungsprogramm mit dem Namen<br />

„Schullogo.bmp“ abspeichern. Die Datei darf nicht größer als ca. 2 MB sein! Kopieren Sie<br />

die Datei vor dem Start der Installation in den Ordner „<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>/Module“ und überschreiben damit das<br />

Beispiel.<br />

Wenn Sie ein Logo für die bereits installierten Klassen hinzufügen oder ändern möchten, kopieren<br />

Sie die Logo-Datei in jeden Ordner, in dem sich ein ‚Namen,Daten’-Modul befindet. Das dort evtl.<br />

stehende Beispiellogo oder vorherige Logo wird damit überschrieben.<br />

Wenn Sie kein Logo haben oder verwenden wollen, löschen Sie in allen angelegten Ordnern die<br />

Datei „Schullogo.bmp“.<br />

Seite 16


5. Programmstart<br />

5. Programmstart<br />

Nach der Installation starten Sie für jede installierte Klasse zunächst das zugehörige<br />

‚Namen,Daten’-Modul durch einen Doppelklick auf den Namen. Alternativ starten Sie zunächst Excel,<br />

und holen dann dort im Menü „Datei“ mit „Öffnen“ das gewünschte Modul.<br />

Falls eine Sicherheitsmeldung „Die Arbeitsmappe,<br />

die Sie öffnen, enthält Makros...“ erscheint, müssen Sie<br />

unbedingt die Schaltfläche Makros aktivieren anklicken,<br />

sonst werden Sie nicht mit dem Programm<br />

arbeiten können, weil viele internen Programmierungen<br />

und Rechenformeln nicht ausgeführt würden.<br />

Unter Excel 2007 kann diese Warnung erscheinen:<br />

Stellen Sie dann diese Option ein.<br />

Lesen Sie am Ende dieser <strong>Anleitung</strong> auch das Kapitel über die „Excel-Meldungen direkt beim<br />

Öffnen eines beliebigen Moduls“. Dort wird detailliert beschrieben, wie Sie die oben beschriebenen<br />

Meldungen dauerhaft abschalten!<br />

Nach dem ersten Modulstart öffnet sich automatisch das Dialogfeld für „Allgemeine Einstellungen“,<br />

in dem Sie die nötigen Eintragungen für Schule, Klasse und Auswertung vornehmen.<br />

(Näheres dazu finden Sie unter der ausführlichen Beschreibung des Moduls ‚Namen,Daten’ weiter<br />

unten.)<br />

Nach einem Update müssen Sie gar nichts tun. Starten Sie Ihre Module wie gewohnt. Es wird<br />

eine Update-Meldung ausgegeben und die in den „zdt-Dateien“ ausgelagerten Daten werden wieder<br />

eingeladen. Bei einigen Modulen läuft dazu in der unteren Statusleiste eine Fortschrittsanzeige mit, die<br />

Ihnen anzeigt, wie die Arbeit voran geht.<br />

Seite 17


5. Programmstart<br />

Es kann sein, das Sie aufgefordert werden, zunächst<br />

das Modul ‚Namen,Daten’ zu öffnen. Dann ist auch dort<br />

ein Update eingespielt worden, das noch nicht verifiziert<br />

wurde.<br />

Nur wenn das Modul ‚Namen,Daten’ aktuell ist,<br />

kann mit den anderen Modulen gearbeitet werden.<br />

Beachten Sie in allen Modulen auf (fast) allen Tabellenblättern (meistens) oben links die Schaltfläche<br />

Extras... . Damit rufen Sie eine Dialogbox auf, in der oft zahlreiche weitere Einstellungen und<br />

Funktionen zu den jeweils bearbeiteten Daten möglich sind.<br />

Für die Arbeit mit dem Programm werden die Excel-Menü- und Symbolleisten ausgeblendet und<br />

lediglich eine einzige Symbolleiste mit den wenigen für das Programm notwendigen Symbolen eingeblendet:<br />

Wenn Sie mit Excel ab 2007 arbeiten, wird nach dem Öffnen eines <strong>Ze</strong>-Max-Moduls nicht automatisch<br />

die spezielle <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Menüleiste angezeigt (Excel ab 2007 erlaubt diesen Automatismus leider<br />

nicht mehr.) Klicken Sie daher immer dann, wenn Sie eine der Menüfunktionen benötigen (z.B.<br />

„Öffnen“oder „Speichern“ ) ganz rechts oben in der Excel-Menüzeile auf „Add-Ins“, erst dann erhalten<br />

Sie die <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Menüleiste.<br />

Nähere Informationen stehen im Kapitel „Menüleiste“.<br />

Beim „Schließen“ oder<br />

„Beenden“ eines Moduls werden Sie<br />

in aller Regel gefragt, ob Sie zunächst<br />

die geänderten Daten<br />

speichern möchten. Diese Abfrage<br />

kann u.U. selbst dann erfolgen, wenn<br />

Sie unmittelbar vorher bereits<br />

gespeichert und danach keine<br />

Änderungen vorgenommen haben. Nur in diesem Falle können Sie die Abfrage mit Sofort beenden<br />

abweisen, ansonsten sollten Sie stets Speichern wählen.<br />

Seite 18


6. Hilfen<br />

6. Hilfen<br />

Viele Felder der Tabellenblätter sind in der oberen,<br />

rechten <strong>Ze</strong>llenecke mit einem kleinen. roten Dreieck gekennzeichnet.<br />

Wenn die Maus sich über der entsprechenden<br />

<strong>Ze</strong>lle befindet (ohne anzuklicken), erscheinen Hilfstexte<br />

zur Bedeutung der <strong>Ze</strong>lle bzw. des Bereichs, z.B. so<br />

oder so:<br />

Bevor Sie Daten eintragen,<br />

steuern Sie zunächst die <strong>Ze</strong>lle<br />

mit dem roten Dreieck mit der<br />

Maus an (ohne Mausklick),<br />

die Informationen zur<br />

gewünschten Eingabe bzw.<br />

zum gewählten Bereich<br />

enthält. Falls trotz dieser<br />

Hinweis und der <strong>Anleitung</strong><br />

noch Fragen offen bleiben<br />

oder falls Sie Wünsche für<br />

eine weitere Entwicklung<br />

haben, wenden Sie sich an<br />

den Programmautor.<br />

In einigen Modulen finden Sie auch gelb unterlegte Hilfe -Schaltflächen.<br />

Bei Klick darauf werden Ihnen <strong>Anleitung</strong>en zum jeweiligen Arbeitsbereich gegeben. Teilweise<br />

können diese <strong>Anleitung</strong>en auch ausgedruckt werden.<br />

Die Dateneingabe ist grundsätzlich nur in den Feldern möglich, die hellgelb oder hellgrün unterlegt<br />

sind. (Alle anderen <strong>Ze</strong>llen sind gesperrt und können<br />

weder mit der Tastatur noch mit der Maus angesteuert<br />

werden.) Bei den hellgrünen <strong>Ze</strong>llen handelt es sich in der<br />

Regel um solche, die automatisch per Formel errechnet<br />

werden. Sie können dort aber auch manuell Eintragungen<br />

tätigen und damit die Automatik „überfahren“.<br />

Dann werden die <strong>Ze</strong>llen gelb gefärbt.<br />

Tipp: Falls Sie in einem Feld versehentlich Daten eingeben oder nicht sicher sind, ob wirklich<br />

alles richtig ist, drücken Sie , bevor Sie das Feld verlassen. Dadurch wird der Ursprungszustand<br />

wieder hergestellt. Fehleingaben können auch nachträglich rückgängig gemacht werden, wenn Sie den<br />

Irrtum sofort bemerken: Klicken Sie in der Menüleiste im Kopfbereich den gebogenen Pfeil nach links<br />

(„Rückgängig“) an.<br />

Seite 19


6. Hilfen<br />

In Dialogboxen erhalten Sie einen Hilfetext, wenn Sie mit der Maus über die Eingabefelder, die<br />

Schaltflächen oder die <strong>Ze</strong>ilenüberschriften<br />

fahren und einen Augenblick warten.<br />

Bei einigen Eingaben (z.B. Vorgabedaten<br />

für Notenschlüssel im Modul<br />

‚Namen,Daten’, die in mehreren Arbeitsblättern<br />

verwendet werden, oder manuelle<br />

Änderung von Notenfeldern, die das<br />

Programm automatisch berechnet) erscheinen<br />

zunächst Hinweismeldungen, die<br />

Sie genau durchlesen sollten. Bestätigen Sie<br />

die Meldung mit OK . Wenn Sie mehr als zweimal manuelle Änderungen derselben Art vornehmen,<br />

wird die Hinweisbox unterdrückt.<br />

Die Hinweise sollen Sie daran erinnern, dass Sie jetzt wichtige Daten ändern, die bisher vom Programm<br />

automatisch berechnet wurden. In diese automatischen Berechnungen fließen z.T. änderbare<br />

Vorgabewerte ein. Deren Änderung hat aber<br />

auch sofortige Auswirkungen auf andere<br />

Tabellenblätter oder Module, die Sie im<br />

Moment nicht sehen können. Seien Sie sich<br />

also dieser Problematik bewusst, wenn Sie in<br />

die Automatiken eingreifen!<br />

Seite 20


7. Drucken<br />

7. Drucken<br />

Fast alle Tabellenblätter können ausgedruckt werden. Klicken Sie dazu zunächst die mit<br />

Extras... (in manchen Fällen auch mit Drucken ) bezeichnete Schaltfläche oben links an (oder<br />

klicken in der Menüleiste auf „Drucken“).<br />

Es erscheint eine Dialogbox, die je nach Tabellenblatt unterschiedlich aussehen kann, aber immer<br />

eine Schaltfläche Drucken enthält. Zusätzlich können Sie in vielen Fällen weitere Einstellungen für<br />

den Druck wählen.<br />

Ein Druck über führt ebenfalls zunächst zu diesem Dialogfeld.<br />

Tipp: Wenn Sie Ihre Farbpatronen schonen wollen, können Sie in bei einigen Modulen einen Haken<br />

bei Farbe sparen setzen. Dann werden beim Druck die meisten farbigen Unterlegungen weggelassen<br />

und nur einige wenige <strong>Ze</strong>ilen und Spalten (vorwiegend im Kopfbereich und unten auf der Seite) farbig<br />

gedruckt. Nach dem Druck werden die eigentlichen Farben automatisch wieder eingestellt.<br />

Die Farben und Muster sind so gewählt, dass sowohl der Ausdruck auf einem<br />

Farb(tintenstrahl)drucker als auch auf einem Schwarzweiß(Laser)drucker funktioniert. Die Farben<br />

werden für den Laserdrucker in verschiedene, unterscheidbare Grauraster umgesetzt.<br />

Wenn viele Seiten gedruckt werden sollen, wird Ihnen die erforderliche Seitenzahl angegeben.<br />

Nach dem Start des Druckens wird der zu druckende Ausschnitt des Tabellenblattes als Vorschau<br />

gezeigt und der zu verwendende Drucker kann jedes Mal gewählt werden.<br />

Klick auf Eigenschaften... (oben rechts)<br />

erlaubt weitere Einstellungen des Druckertreibers,<br />

z.B. wählen Sie dort den ‚Duplex’-Druck<br />

(beidseitiger Druck), wenn der Drucker das<br />

unterstützt (erleichtert z.B. den <strong>Ze</strong>ugnisdruck).<br />

Wenn Sie unten links auf Vorschau klicken,<br />

wird eine exakte Druckervorschau gezeigt, die<br />

genau angibt, was und wie gedruckt werden wird.<br />

Seite 21


7. Drucken<br />

Es folgen Erläuterungen der Möglichkeiten, wenn Sie auf „Vorschau“ geklickt haben:<br />

Weiter , Vorher : Wenn mehr als<br />

eine Seite gedruckt wird, sehen Sie die<br />

Vorschau aller Seiten an, ansonsten sind<br />

die Schaltflächen nicht wählbar.<br />

Zoom : Das Bild vergrößern oder<br />

wieder verkleinern.<br />

Drucken... : Starten Sie den<br />

Ausdruck.<br />

Layout... : Hier sollten Sie keine<br />

Änderungen vornehmen, bei jedem<br />

neuen Druckauftrag setzt <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong><br />

automatisch die nötigen Voreinstellungen.<br />

Ränder : Die Druckränder ein- und<br />

wieder ausblenden und durch Verschieben<br />

der Anfasser auch beeinflussen. Bei<br />

jedem neuen Druckauftrag setzt <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong><br />

automatisch wieder eigene Ränder.<br />

Seitenumbruch-Vorschau ,<br />

Schließen : Bricht das Drucken ab und<br />

führt Sie zurück zum aufrufenden<br />

Tabellenblatt.<br />

Schließen : Bricht den<br />

Druckauftrag ab.<br />

Tipp: Die Druckerränder werden von <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> so vorgegeben, dass das Papierformat optimal ausgenutzt<br />

wird. Bei manchen Druckern, die von sich aus einen breiteren Rand lassen, kann es vorkommen,<br />

dass einzelne Druckausgaben nicht korrekt funktionieren: Der Druck wird auf mehrere<br />

Seiten verteilt, wobei jede Seite sehr breite, unproportionale Ränder hat.<br />

In diesem Fall sollten Sie (wie oben beschrieben), auf Vorschau gehen, dort Layout... wählen und<br />

die Randeinstellungen etwas kleiner einstellen (eine Änderung um 0,1 oder 0,2 reicht meistens) oder<br />

unter der Registerkarte „Papierformat“ die Prozent-Einstellung bei „Verkleinern/Vergrößern“ um 1<br />

oder 2 Prozent verkleinern.<br />

Diese Einstellungen gelten jeweils nur für diesen einen Druckauftrag!<br />

Hinweis: Unter Excel ab 2007 ist die Bedienung der Druckvorschau etwas anders, u.a. muss die<br />

Multifunktionsleiste („Ribbon“) aufgeklappt werden.<br />

Seite 22


8. Ausgewählte Arbeitsabläufe<br />

8. Ausgewählte Arbeitsabläufe<br />

Am Schuljahresanfang die Klasse mit den Schülernamen aus dem Vorjahr weiterführen<br />

Im Modul ‚Namen,Daten’ die bisherige Klasse laden. Die Schaltfläche Extras... anklicken, dann<br />

die Registerkarte Kopieren/Neue Klasse nach vorn holen und die Schaltfläche Klasse im neuen Schuljahr<br />

weiterführen... betätigen. Jetzt wird die bisherige Klasse mit all ihren Modulen an eine andere<br />

Stelle kopiert. Wählen Sie z.B. den Ordner des neuen<br />

Schuljahres und/oder<br />

legen Sie im Dialogfeld zur Dateiauswahl mit Klick auf dieses<br />

Symbol einen neuen<br />

Ordner an.<br />

Für die Klasse selbst wird gleich ein passender Name vorgeschlagen (aus ´Namen,Daten R 7b<br />

Englisch.xls´ wird ´Namen,Daten R 8b Englisch.xls´). Nach dem Umkopieren befinden Sie sich sofort<br />

in dem neuen Ordner und im umkopierten ´Namen,Daten´-Modul.<br />

Die Klassenbezeichnung, das Schuljahr und die Parallelklassen wurden automatisch hochgesetzt<br />

und das Halbjahr auf „1“ gestellt. Wenn für die bisherige Klasse auch <strong>Ze</strong>ugnisse geschrieben wurden,<br />

können automatisch die Schüler gelöscht werden, die die Klasse verlassen haben.<br />

Alle Punkte, <strong>Ze</strong>nsuren, Bemerkungen, <strong>Ze</strong>ugnisdaten und Lernplantexte der bisherigen Klasse sind<br />

gelöscht, so dass Sie das neue Schuljahr mit leeren Datenblättern beginnen.<br />

Eine Klasse verdoppeln, um ein anderes Fach mit denselben Schülern zu erhalten<br />

<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> ist modulweise für jede Klasse organisiert. So ist es nicht möglich, für ein- und dieselbe<br />

Klasse mit einem ‚Namen,Daten’-Modul zwei Fächer (z.B. Englisch und Französisch) zu verwalten.<br />

Sie können die einmal eingegebenen Schülerdaten jedoch sozusagen verdoppeln und damit eine<br />

weitere Klasse mit dem anderen Fach anlegen. Für diese Aktion wird die eben beschriebene Option<br />

des Weiterführens einer Klasse zweckentfremdet:<br />

Laden Sie dazu im Modul ‚Namen,Daten’ die Klasse, die verdoppelt werden soll. Die Schaltfläche<br />

Extras... anklicken, dann die Registerkarte Kopieren/Neue Klasse nach vorn holen und die<br />

Schaltfläche Klasse im neuen Schuljahr weiterführen... betätigen. Jetzt wird die Klasse mit all ihren<br />

Modulen an eine andere Stelle kopiert. Legen Sie im Dialogfeld zur Dateiauswahl mit Klick auf dieses<br />

Symbol einen neuen<br />

Ordner für die Klasse an.<br />

Für die Klasse wird zunächst ein Name wie oben beim Weiterführen von Klassen vorgeschlagen<br />

(aus ´Namen,Daten R 7b Englisch.xls´ wird ´Namen,Daten R 8b Englisch.xls´). Ändern Sie den Namen,<br />

z.B. in ‚Namen,Daten R 7b Französisch.xls’. Nach dem Umkopieren befinden Sie sich sofort in dem<br />

neuen Ordner und im umkopierten ´Namen,Daten´-Modul. Die Klassenbezeichnung und das Schuljahr<br />

müssen jetzt ebenfalls noch geändert werden. Auf dem Tabellenblatt ‚Einstellungen’ müssen Sie evtl.<br />

auch im Kasten „Klasse“ noch die Eintragung im Feld „Bezeichnung Fach/Klassenlehrer“ anpassen.<br />

Alle Punkte, <strong>Ze</strong>nsuren, Bemerkungen, <strong>Ze</strong>ugnisdaten und Lernplantexte der Klasse sind gelöscht,<br />

so dass Sie mit leeren Datenblättern beginnen.<br />

Achtung: Wenn sich persönliche Schülerdaten ändern (z.B. die Anschrift oder Telefonnummer),<br />

müssen diese Änderungen in den ‚Namen,Daten’-Modulen beider Klassen geändert werden.<br />

Seite 23


8. Ausgewählte Arbeitsabläufe<br />

Eine Klasse verdoppeln, um eine Parallelklasse mit anderen Schülernamen zu erhalten<br />

Sie haben die allgemeinen Schuldaten (Schulname, Schulort usw.), Klassendaten (Klasse, Schuljahr,<br />

Halbjahr) und Schülerdaten (Namen, Geburtsdaten usw.) eingetragen und möchten nun eine<br />

Parallelklasse anlegen, die dieselben allgemeinen Daten und Einstellungen hat.<br />

Laden Sie dazu im Modul ‚Namen,Daten’ die Klasse, für die eine Parallelklasse angelegt werden<br />

soll. Nun die Schaltfläche Extras... anklicken, dann die Registerkarte Kopieren/Neue Klasse nach<br />

vorn holen und die Schaltfläche Klasse an andere Stelle kopieren, neuen Namen geben... betätigen.<br />

Jetzt wird die Klasse mit all ihren Modulen an eine andere Stelle kopiert. Legen Sie im Dialogfeld zur<br />

Dateiauswahl mit Klick auf dieses Symbol<br />

einen neuen Ordner für die Klasse an.<br />

Für die Klasse wird zunächst ein<br />

Name vorgeschlagen, der sich aus der<br />

Klassenbezeichnung und dem Fach zusammensetzt. (z.B. ´Namen,Daten R 7a Englisch.xls). Ändern Sie<br />

den Namen, z.B. in ‚Namen,Daten R 7a Deutsch.xls’, wenn die Parallelklasse eine „a“ ist und für<br />

„Deutsch“ eingerichtet werden soll. Nach dem Umkopieren befinden Sie sich sofort in dem neuen<br />

Ordner und im umkopierten ´Namen,Daten´-Modul. Die Klassenbezeichnung, das Fach und evtl. den<br />

Lehrernamen müssen Sie jetzt ebenfalls noch oben im Kopf der Tabelle ändern. Auf dem Tabellenblatt<br />

‚Einstellungen’ müssen Sie evtl. auch im Kasten „Klasse“ noch die Eintragung im Feld „Bezeichnung<br />

Fach/Klassenlehrer“ sowie die Parallelklassen anpassen.<br />

Jetzt müssen noch alle Schülerdaten gelöscht werden, da die Parallelklasse ja ganz andere Schüler<br />

enthält: Klicken Sie dazu den bisherigen, obersten Nachnamen an, halten die linke Maustaste gedrückt<br />

und ziehen bis unten zum untersten Namen. Lassen Sie die Maustaste los, drücken anschließend die<br />

rechte Taste und klicken im Kontextmenü auf ‚Markierte Daten löschen’. Jetzt<br />

erfolgt eine Nachfrage, die Sie mit OK beantworten: Alle Schülerdaten,<br />

Punkte, <strong>Ze</strong>nsuren, Bemerkungen, <strong>Ze</strong>ugnisdaten und Lernplantexte werden<br />

gelöscht.<br />

Nun können Sie die Schüler der Parallelklasse eingeben oder, wenn möglich, aus einer Datei vom<br />

Schulsekretariat importieren.<br />

Zum Datenimport siehe den entsprechenden Abschnitt ‚Schülernamen und –daten für eine neue<br />

Klasse importieren’ weiter unten.<br />

Abschließend das Modul speichern.<br />

Ein Schüler ist abgegangen und soll aus den Modulen heraus genommen werden<br />

Alle Module der entsprechenden Klasse schließen und nur das ´Namen,Daten´-Modul öffnen. Den<br />

Nachnamen des gewünschten Schülers in der ´Nachname´-Spalte löschen (z.B. Rechtsklick auf den<br />

Namen und im Kontextmenü ´Markierte Daten löschen´ wählen). Den folgenden Hinweis mit OK<br />

bestätigen.<br />

Um die entstandene Lücke zu schließen, gibt es zwei Varianten:<br />

Automatische Sortierung: Klicken Sie die Schaltfläche Extras... an, holen die Registerkarte<br />

Drucken/Sortieren nach vorn und wählen die Schaltfläche Sortieren . (Vorher evtl. anklicken, ob<br />

Jungen oder Mädchen nach oben sortiert werden sollen und ob eine<br />

Leerzeile zwischen Jungen und Mädchen eingefügt werden soll.)<br />

Manuelle Sortierung: Klicken Sie den Namen unter der Lücke<br />

in der farbigen „Nr.“-Spalte an. Nach Bestätigung der folgenden Abfrage<br />

mit OK wird der Name nun um eine <strong>Ze</strong>ile nach oben verschoben<br />

und mit der Leerzeile vertauscht. Klicken Sie wiederum den<br />

Namen unter der Lücke an, bestätigen wieder die Abfrage und die<br />

Verschiebung erfolgt um eine weitere <strong>Ze</strong>ile. Fahren Sie so fort, bis<br />

Seite 24


8. Ausgewählte Arbeitsabläufe<br />

die Lücke geschlossen ist. (Die Abfrage erfolgt nur zweimal, danach wird das Vertauschen sofort<br />

durchgeführt.)<br />

Die Vertauschung erfolgt immer so, dass der angeklickte Name um eine <strong>Ze</strong>ile nach oben verschoben<br />

wird.<br />

Abschließend das Modul speichern.<br />

Ein Schüler ist neu hinzugekommen und soll in allen Modulen eingefügt werden<br />

Alle Module der entsprechenden Klasse schließen und nur das ´Namen,Daten´-Modul öffnen.<br />

Eine (beliebige) Leerzeile suchen und dort die neuen Schülerdaten vollständig eintragen.<br />

Um den Schüler an die alphabetisch richtige Position zu verschieben, gibt es zwei Varianten:<br />

Einordnen durch automatische Sortierung: Klicken Sie die Schaltfläche Extras... an und holen<br />

die Registerkarte Drucken/Sortieren nach vorn. Wählen Sie über die Optionsknöpfe, ob Jungen oder<br />

Mädchen nach oben sortiert werden sollen und ob eine Leerzeile zwischen Jungen und Mädchen gewünscht<br />

wird und klicken dann auf die Schaltfläche Sortieren .<br />

Einordnen durch Verschieben: Soll der neue Schüler nach oben verschoben werden, klicken Sie<br />

den neuen Namen in der farbigen „Nr.“-Spalte an. Nach Bestätigung der folgenden Abfrage mit OK<br />

wird der Name nun um eine <strong>Ze</strong>ile nach oben verschoben. Klicken Sie den Namen erneut an, bestätigen<br />

wieder die Abfrage und die Verschiebung erfolgt um eine weitere <strong>Ze</strong>ile. Fahren Sie so fort, bis die<br />

gewünschte Position erreicht ist. (Die Abfrage erfolgt nur zweimal, danach wird das Vertauschen<br />

sofort durchgeführt.)<br />

Soll der neue Schüler nach unten verschoben werden, gehen Sie analog vor, klicken jedoch<br />

jeweils den darunter stehenden Schüler zum Vertauschen an.<br />

Die Vertauschung erfolgt immer so, dass die angeklickte <strong>Ze</strong>ile nach oben verschoben wird.<br />

Das abschließende Speichern nicht vergessen, erst dadurch werden die Änderungen dauerhaft und<br />

für alle Module wirksam.<br />

Eine neue Klasse mit neuen Schülernamen anlegen<br />

Sie können wie bei der Erstinstallation Setup.xls starten und von dort aus über installieren eine<br />

neue Klasse erzeugen.<br />

Wenn Sie jedoch bereits eine Klasse bearbeiten, können Sie von dort ausgehend neue Klassen anlegen.<br />

Welche Klasse Sie als Ausgangspunkt nehmen, ist dabei völlig beliebig. Der Vorteil dieser<br />

Variante: Die bereits eingegebenen Daten für das Nutzungsrecht, den Schulnamen, den Schulort, den<br />

Lehrernamen usw. werden gleich an die neue Klasse weitergegeben.<br />

Öffnen Sie dazu das ´Namen,Daten´-Modul der Klasse. Klicken Sie auf die Schaltfläche<br />

Extras... und holen die Registerkarte Kopieren/Neue Klasse nach vorn. Klicken Sie dort unten links<br />

auf Neue Klasse anlegen... . Bestätigen Sie das folgende Dialogfeld mit OK (oder lassen sich mit<br />

Zuerst weitere Informationen abrufen Details zum Vorgehen zeigen).<br />

Klicken Sie sich dann in den Ordner vor (evtl. vorher neu anlegen), in dem die neue Klasse gespeichert<br />

werden soll und geben den gewünschten Namen an (z.B. ´Namen,Daten R 9a Physik´), dann<br />

mit Speichern die Aktion auslösen.<br />

Seite 25


8. Ausgewählte Arbeitsabläufe<br />

Sie befinden sich anschließend sofort im ´Namen,Daten´-Modul der neuen Klasse. Prüfen Sie die<br />

Eintragungen.<br />

Tragen Sie auf dem Tabellenblatt ‚Einstellungen’ die Klassenbezeichnung, das Schuljahr, das<br />

Halbjahr, das Fach und evtl. weitere Eingaben ein. Jetzt können auf dem Tabellenblatt ‚Namen,Daten’<br />

die Schülernamen und –daten erfasst werden.<br />

Tipp: Wenn z.B. vom Schulsekretariat eine Liste mit den Schülernamen und –daten für die Klasse<br />

zur Verfügung gestellt werden kann, lässt sich diese Liste u.U. sehr einfach in <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> importieren,<br />

siehe dazu die weiter unten folgende Beschreibung ‚Schülernamen und –daten für eine neue Klasse<br />

importieren’.<br />

Für die Sortierung von Namen stehen Ihnen die zwei Möglichkeiten zur Verfügung, die im Absatz<br />

Ein Schüler ist neu hinzugekommen und soll in allen Modulen eingefügt werden beschrieben sind.<br />

Hinweis: Die ursprüngliche Klasse, von der aus die neue Klasse angelegt wurde, bleibt selbstverständlich<br />

vollständig an ihrer bisherigen Stelle erhalten!<br />

<strong>Ze</strong>ntrales Anlegen von neuen Klassen, um diese an die Klassen-/Fachlehrer weiterzugeben<br />

Mit dieser Vorgehensweise können an zentraler Stelle, z.B. im Schulsekretariat, am Schuljahresanfang<br />

die neuen Klassen für alle Klassen-/Fachlehrer, die mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> arbeiten, vorbereitet werden. Es<br />

wird beschrieben, wie vorzugehen ist, wenn die Schülernamen und –daten für die Klassen vom<br />

Sekretariat als Datei zur Verfügung gestellt werden können:<br />

Ein beliebiges „Namen,Daten“-Modul öffnen. Über Extras... , Registerkarte Kopieren/Neue<br />

Klasse mit Neue Klasse anlegen... eine Klasse neu erzeugen. Diese neue Klasse dient sozusagen als<br />

Zwischenspeicher für die folgenden, neuen Klassen. Speicherort und Name dieser Klasse sind völlig<br />

beliebig. (Alternativ: Wenn bereits eine neue, leere Klasse vorhanden ist, können Sie die verwenden.)<br />

***************************************************************************<br />

Über Extras... , Registerkarte Kopieren/Neue Klasse und die Schaltfläche Namen importieren...<br />

die Stammdaten für eine neue Klasse holen (siehe weiter unten die Beschreibung ‚Schülernamen und –<br />

daten für eine neue Klasse importieren’ und die Daten vervollständigen (Schuljahr, Halbjahr, Klasse).<br />

Die Daten brauchen jetzt nicht gespeichert zu werden!<br />

Über Extras... , Registerkarte Kopieren/Neue Klasse die Schaltfläche Namen exportieren...<br />

wählen und die Datei auf ein externes Medium (USB-Stick, CD-ROM, E-Mail-Anhang) kopieren und<br />

an den Klassen-/Fachlehrer weitergeben.<br />

Nach dem Export die Dialogbox verlassen und auf dem Tabellenblatt 'Namen,Daten' alle Schülernachnamen<br />

markieren und löschen. Die Arbeitsabfolge für die nächste Klasse beginnt dann wieder<br />

unter der Sternchenlinie.<br />

Der empfangende Klassen-/Fachlehrer legt vorab an der gewünschten Stelle in seiner Ordnerhierarchie<br />

einen neuen Schuljahresordner, z.B. ‚2008_2009’, und darin den Klassenordner, z.B.<br />

‚R 9a Physik’, an. Dann öffnet er ein beliebiges 'Namen,Daten'-Modul und legt über Extras... ,<br />

Registerkarte Kopieren/Neue Klasse mit der Schaltfläche Neue Klasse anlegen... eine neue Klasse im<br />

eben neu angelegten Klassenordner an. Er befindet sich dann sofort in der neuen Klasse, geht wieder<br />

über Extras... auf die Schaltfläche Namen importieren... und holt so die Stammdaten vom externen<br />

Medium.<br />

Seite 26


8. Ausgewählte Arbeitsabläufe<br />

Der Vorteil für den empfangenden Lehrer gegenüber einem eigenen Import der Datei vom Schulsekretariat<br />

liegt darin, dass die große Dialogbox zum Import (siehe nächster Abschnitt) gar nicht erst<br />

auftaucht, wenn die Daten vorher mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> exportiert wurden!<br />

Schülernamen und –daten für eine neue Klasse importieren<br />

Wenn die Schülernamen und –daten für eine Klasse vom Schulsekretariat als Datei zur Verfügung<br />

gestellt werden kann, lässt sich diese in <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> einfügen und erspart so viel fehlerträchtige Handarbeit<br />

beim Eintippen der Daten.<br />

Voraussetzung ist, dass die Daten im ANSI-Format durch Semikolon getrennt vorliegen und die<br />

Datei die Endung ´csv´ oder ´txt´ hat. Jeder Datensatz (= alle Daten für einen Schüler) muss in einer<br />

<strong>Ze</strong>ile stehen mit Semikolon als Trennzeichen zwischen den einzelnen Daten. Die Reihenfolge der Daten<br />

(Name, Vorname, Geburtsdatum usw.) ist dagegen beliebig und kann beim Import angepasst werden.<br />

Sie können die Importfunktion ausprobieren und erkennen schnell, ob die Datei für den Import<br />

geeignet ist. Auch durch „falsche“ Daten kann kein Schaden angerichtet werden; löschen Sie bei<br />

einem misslungenen Import in der Spalte „Nachname“ alle Angaben und versuchen es erneut!<br />

Der Import kann in zwei Varianten ausgeführt werden: Sie können eine ganz Klasse komplett neu<br />

anlegen oder Sie können Daten für bereits eingegebene Schüler nachimportieren, wenn z.B. beim<br />

ersten Import nicht alle nötigen Daten geholt wurden und jetzt z.B. noch die Spalten „Geburtsort“ oder<br />

„Religion“ dazugeholt werden sollen.<br />

Im folgenden Dialogfeld sehen Sie sich mit Zuerst weitere Informationen abrufen diese an oder<br />

klicken sofort auf OK . Navigieren Sie sich dann im folgenden Dialog zur Dateiauswahl in den Ordner,<br />

in dem die zu importierende Datei steht. Klicken Sie die gewünschte Datei an und dann Öffnen .<br />

Seite 27


8. Ausgewählte Arbeitsabläufe<br />

Nun erscheint ein großes Dialogfeld, um die Importzuordnungen zu treffen. Die vier <strong>Ze</strong>ilen mit<br />

blauem Text sind die ersten vier <strong>Ze</strong>ilen der zu importierenden Datei, nach Datenfeldern aufgeteilt. An<br />

Hand der Daten erkennen Sie, welche Spalte die Vornamen, welche die Nachnamen usw. enthält.<br />

Wenn die oberste <strong>Ze</strong>ile die Bezeichnung der Spalte enthält, sind vielleicht schon einige Zuordnungen<br />

automatisch vorgegeben.<br />

Klicken Sie für jede Spalte in der darunter stehenden Auswahlliste die zugehörige Bezeichnung<br />

an, prüfen Sie auch evtl. schon voreingestellte Bezeichnungen oder ändern deren Zuordnung. Für<br />

Felder, die Sie in <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> nicht benötigen oder die leer sind, wird auch keine Bezeichnung angeklickt<br />

bzw. selektieren Sie die unterste Leerzeile.<br />

Falls die oberste der vier blauen <strong>Ze</strong>ilen die Spaltenbezeichnungen enthält, müssen Sie diese <strong>Ze</strong>ile<br />

beim Import auslassen. Stellen Sie dazu unten rechts bei<br />

Diese Zahl an <strong>Ze</strong>ilen am Anfang überspringen... die zutreffende Zahl ein, meistens dürfte die vorgegebene<br />

„1“ schon korrekt sein.<br />

Schließen Sie die Aktion mit dem Klick auf Importieren ab.<br />

Wenn Sie eine Spalte „Geschlecht“ gewählt haben, geben Sie nun<br />

noch einen Kennbuchstaben an, an dem das Geschlecht erkannt wird. Die<br />

Voreinstellung dürfte meistens bereits zutreffend sein.<br />

Wenn Sie eine Spalte „Klasse“ voreingestellt haben, ist die genaue<br />

Klassenbezeichnung notwendig. Es werden dann nur die Schüler<br />

importiert, die exakt die hier eingetragene Bezeichnung haben!<br />

Es folgt eine Hinweisbox, die noch einmal alle<br />

gewählten Einstellungen auflistet, nach der Bestätigung<br />

mit OK startet der Import.<br />

Anschließend erscheint wieder eine Hinweisbox<br />

mit Meldungen zum erfolgten Import und Hinweisen,<br />

was Ihnen jetzt noch zu tun bleibt.<br />

Falls der Import nicht oder nicht wie gewünscht<br />

gelungen ist, weil Sie z.B. Bezeichnungen falsch<br />

zugeordnet oder vergessen haben, löschen Sie lediglich alle Daten in der Spalte „Nachname“: Den<br />

obersten Namen mit der Maus anklicken, die Taste gedrückt halten und nach unten bis zum untersten<br />

Namen ziehen, loslassen, dann die rechte Maustaste drücken und im Kontextmenü „Markierte Daten<br />

löschen“ anklicken. Wiederholen Sie dann den Importvorgang.<br />

Seite 28


9. Modul „Namen,Daten“<br />

9. Modul „Namen,Daten“<br />

Dieses Modul ist die zentrale Erfassungsstelle für Schülernamen und Personendaten (Stammdaten)<br />

sowie für allgemeine Angaben zur Schule, zur Klasse, zum Lehrer, zur Notenberechnung. Von<br />

hier werden benötigte Angaben automatisch in alle anderen Module übernommen.<br />

Für den <strong>Ze</strong>ugnisdruck zwingend notwendig sind die Daten in der Spalte „Geburtsdatum“.<br />

Der folgende nächste Geburtstag wird in dieser kräftig gelb unterlegt.<br />

Die übrigen Spalten dienen nur der eigenen Information bzw. sind für Abgangs- oder Abschlusszeugnisse<br />

nötig.<br />

Wenn <strong>Ze</strong>ugnisse gedruckt werden sollen, müssen unbedingt auch die linken<br />

Spalten mit den Kontrollkästchen „männlich?“, „Legasthenie?“, „R-Vermerk“<br />

richtig angehakt werden, ebenso muss die Spalte „Religion“ ausgefüllt werden: nach<br />

dem Anklicken erscheint eine Listbox, in der der gewünschte Begriff angeklickt<br />

werden kann. Die Vorgaben für die Religion können Sie auf dem Tabellenblatt<br />

‚Einstellungen’ anpassen.<br />

Sie können die Schülerstammdaten auch editieren, indem<br />

Sie eine <strong>Ze</strong>ile mit der rechten Maustaste anklicken und dann im Kontextmenü<br />

„Stammdaten bearbeiten...“<br />

wählen.<br />

Seite 29


9. Modul „Namen,Daten“<br />

Wenn Sie in die hellgrüne Spalte mit der Überschrift „Berichte erstellen“ klicken,<br />

können Sie Leistungsübersichten und Lernpläne für den jeweiligen Schüler drucken bzw.<br />

bearbeiten (siehe weiter unten).<br />

Alternativ können Sie zunächst einen Schülernamen markieren (= anklicken) und dann<br />

im Kopfbereich die Schaltfläche Lernpläne, Leistungsübersichten anklicken oder mit der<br />

rechten Maustaste klicken und dann im Kontextmenü die gewünschte Aktion wählen.<br />

Schaltfläche Extras...<br />

Zur vollständigen Erfassung aller relevanten Daten für die Schule und die Klasse klicken Sie die<br />

Schaltfläche Extras... oben links an.<br />

Hier finden Sie mehrere Registerkarten:<br />

Tipp: Steuern Sie die Maus ohne Klick über die Bezeichnung des Eingabefeldes und auf das Eingabefeld<br />

selbst und warten eine kurze <strong>Ze</strong>it: Jetzt erscheinen in einem gelben Kasten Kurzinformationen<br />

zu der jeweiligen Eingabe.<br />

In allen Modulen erscheint nach<br />

dem Klick auf Extras... im Dialogfeld<br />

am linken Rand einen hellgrün<br />

unterlegten Kasten dieser Art.<br />

Fett und anklickbar sind dabei die<br />

Module aufgeführt, die gerade geöffnet<br />

sind und zu der jeweiligen Klasse gehören.<br />

Durch Anklicken springen Sie unmittelbar<br />

zu dem jeweiligen Modul.<br />

Seite 30


9. Modul „Namen,Daten“<br />

Beschreibung der Registerkarten:<br />

Auswertung: Hier haken Sie im oberen Kasten die<br />

Module an, die Sie für die aktuelle Klasse verwenden<br />

möchten. Im Modul ‚Auswertung’ werden dann nur<br />

<strong>Ze</strong>nsuren aus den angehakten Modulen geholt.<br />

Wenn Sie Module anhaken, aber gar nicht<br />

verwenden, wird das Modul ‚Auswertung’ beim Start<br />

Fehlermeldungen ausgeben und sich wieder beenden!<br />

Wenn Sie umgekehrt gar keine Module angehakt<br />

haben und das Modul ‚Auswertung’ aufrufen, werden<br />

dort keine Daten geholt und die Auswertung bleibt leer.<br />

Im unteren Kasten werden Ihnen die Module angehakt<br />

angezeigt, die für die jeweilige Klasse vorhanden<br />

sind.<br />

Wenn Sie einige Module dieser Klasse nicht mehr<br />

verwenden möchten, entfernen Sie den Haken. Daraufhin<br />

erscheint eine Meldung und das jeweilige Modul wird<br />

sofort gelöscht.<br />

Wenn Sie für diese Klasse weitere Module<br />

verwenden möchten, setzen Sie eine Haken davor. Daraufhin erscheint eine Meldung, wie zu verfahren<br />

ist: Starten Sie „Setup.xls“, führen ein ‚Update’ für diese Klasse durch und haken dabei zusätzlich<br />

die Module an, die Sie neu verwenden möchten. (Siehe auch am Anfang im Kapitel „Installation,<br />

ausführlich“ im Abschnitt „Update“.<br />

Drucken/Sortieren: Zum Drucken der Klassenliste<br />

starten Sie das Modul ‚Listen’ und wählen dort das Blatt<br />

„Schülerliste“ (ganz links in der Reihe der Tabellenblätter).<br />

Dort können Sie für den Druck dann sogar<br />

auswählen, welche Spalten verwendet werden sollen und<br />

ob Sie im Hoch- oder Querformat drucken möchten.<br />

Mit „Sortieren“ werden die Schülernamen wie<br />

gewünscht sortiert.<br />

Seite 31


9. Modul „Namen,Daten“<br />

Kopieren/Neue Klasse: Mit Klasse im neuen<br />

Schuljahr weiterführen... wird die bisherige Klasse (mit<br />

allen Modulen) an eine neue Stelle kopiert, erhält einen<br />

neuen Namen mit neuer Klassenbezeichnung und die<br />

Kopfdaten im Modul ‚Namen,Daten’ werden automatisch<br />

eine Klasse hoch gesetzt. Außerdem werden alle Punkte,<br />

<strong>Ze</strong>nsuren, Bemerkungen, <strong>Ze</strong>ugnisdaten der bisherigen<br />

Klasse gelöscht, so dass im neuen Schuljahr mit leeren<br />

Datenblättern begonnen werden kann. Wenn für die bisherige<br />

Klasse <strong>Ze</strong>ugnisse geschrieben wurden, können<br />

außerdem alle nicht versetzten Schüler aus der neuen<br />

Klasse gelöscht werden.<br />

Mit Klasse an andere Stelle kopieren... wird die<br />

aktuell bearbeitete Klasse mit allen Modulen kopiert, alle<br />

Daten innerhalb der Module bleiben dabei unverändert.<br />

Sie können einen neuen Namen vergeben und einen<br />

anderen Ordner wählen oder neu anlegen. Auf diese<br />

Weise können Sie ein Backup der aktuellen Klasse<br />

anlegen oder die Klasse am Schuljahresende auf einem<br />

anderen Datenträger archivieren.<br />

Hinweis: Das Extramodul ‚WPK’ wird von den Kopieraktionen nicht erfasst.<br />

Mit Namen exportieren schreiben Sie alle Schülernamen und persönlichen Schülerdaten in eine<br />

Datei, die dann von einem anderen Programm importiert werden kann. Die Daten pro Schüler sind<br />

dann per Semikolon getrennt und für jeden Schüler wird eine neue <strong>Ze</strong>ile verwendet.<br />

Mit Neue Klasse anlegen können Sie genau dieses tun. Das Programm kopiert dazu alle Module<br />

in einen anderen Ordner, den Sie im Dateiauswahlfeld auch neu anlegen können (siehe oben im<br />

Kapitel „Installation“). Hängen Sie dem neuen ‚Namen,Daten’-Modul gleich ein passende Beschreibung<br />

der Klasse an (z.B. „Namen,Daten R 8b Deutsch“).<br />

Mit Namen importieren... kann anschließend die Liste der Schülernamen und persönlichen<br />

Schülerdaten aus einer Datei importiert werden, die vom Schulsekretariat zur Verfügung gestellt wird.<br />

Seite 32


9. Modul „Namen,Daten“<br />

Fremdklasse: Dies ist eine Spezialfunktion, die nur<br />

dann benötigt wird, wenn Sie <strong>Ze</strong>ugnisse auch für andere<br />

Lehrer drucken sollen.<br />

Diese Lehrer übergeben Ihnen ihre<br />

„Namen,Daten.zdt“- und „<strong>Ze</strong>ugnisse.zdt“-Dateien, die<br />

Sie als Fremdklasse einladen und dann ausdrucken<br />

können, ohne alle Module der fremden Klasse zur Verfügung<br />

zu haben.<br />

Die „.zdt“-Dateien sind sehr klein und lassen sich<br />

einfach per Diskette, USB-Stick, CD-ROM oder bei E-<br />

Mail weitergeben.<br />

(Lesen Sie dazu im Kapitel „<strong>Ze</strong>ntraler <strong>Ze</strong>ugnisdruck“<br />

genauere Beschreibungen.)<br />

Hinweis 1: Wenn während des Schuljahres ein<br />

Schüler die Klasse verlässt, genügt es, den Nachnamen<br />

zu löschen. Nach Rückfrage löscht das<br />

Programm automatisch auch in allen anderen Modulen<br />

die für diesen Schüler bereits eingegebenen<br />

Daten, Punkte, <strong>Ze</strong>nsuren, Bemerkungen.<br />

Hinweis 2: Wenn während des Schuljahres ein Schüler hinzukommt, tragen Sie dessen Daten in<br />

die nächstgelegene Leerzeile ein.<br />

Hinweis 3: Die Reihenfolge der Schülernamen kann umsortiert werden (z.B. um Lücken aufzufüllen,<br />

siehe Hinweis 1, oder um einen neuen Namen an die richtige Stelle zu bringen, siehe Hinweis<br />

2). Das muss schrittweise erfolgen, indem ein Name, der nach oben verschoben werden soll, in<br />

der „Nr.“-Spalte angeklickt wird (Spaltenüberschrift<br />

„Nr. nach oben“). Nach der Bestätigung des Hinweises<br />

wird die Aktion ausgeführt. Auf diese Weise<br />

können die Namen einzeln verschoben werden, der<br />

Hinweis erfolgt dabei nur während der ersten beiden<br />

Aktionen, später geht es dann schneller.<br />

Bei den Tauschaktionen werden alle zugehörigen<br />

Daten in den anderen Modulen ebenfalls sinnrichtig<br />

mitgetauscht.<br />

Seite 33


9. Modul „Namen,Daten“<br />

Bei der Arbeit kann es zu Meldungen<br />

wie der rechts stehenden kommen.<br />

Dann wollen Sie Namen umsortieren<br />

oder verschieben, Schüler hinzufügen oder<br />

herauslöschen, Namen importieren, eine<br />

Klasse zum Weiterführen kopieren oder neu<br />

anlegen. Diese Aktionen können nur<br />

durchgeführt werden, wenn alle anderen<br />

Module geschlossen sind.<br />

Die beschriebenen Änderungen werden<br />

in den „zdt-Dateien“ der betroffenen<br />

Module gespeichert, beim nächsten Start der<br />

Module erkannt und dann in die „xls-Datei“<br />

integriert.<br />

Leistungsübersichten, Lernpläne<br />

Zum Drucken von Leistungsübersichten oder zum Erstellen von Lernplänen klicken<br />

Sie in der <strong>Ze</strong>ile des gewünschten Schülers links neben den<br />

Namen in die hellgrüne Spalte (Spaltenüberschrift „Berichte<br />

erstellen“). Alternativ können Sie zunächst einen Schülernamen<br />

markieren (= anklicken) und dann im Kopfbereich die<br />

Schaltfläche Lernpläne, Leistungsübersichten anklicken. In<br />

der folgenden Dialogbox wählen Sie die gewünschte Aktion:<br />

Weitere Alternative: Rechtsklick auf einen Schüler.<br />

Seite 34


9. Modul „Namen,Daten“<br />

Leistungsübersicht<br />

drucken...<br />

Es wird eine Tabelle aufgebaut,<br />

die alle Noten (mit Vorschlagsnoten)<br />

der Klassenarbeiten,<br />

der Aufsätze, der mündlichen<br />

Noten und der Endnote nach dem<br />

gegenwärtigen Stand umfasst.<br />

Außerdem stehen unten sämtliche<br />

<strong>Ze</strong>ugnisdaten für das 1. Halbjahr<br />

auf dem Blatt.<br />

Dieser Ausdruck kann z.B. als<br />

Vorbereitung für ein Elterngespräch<br />

oder für den Elternsprechtag<br />

nützlich sein.<br />

Im Kasten „Endnote“ deuten<br />

die Pfeile die Tendenz der<br />

Leistungsentwicklung an. Die Berechnung<br />

wird aus dem Modul<br />

‚Auswertung’ übernommen.<br />

Hinweis 1: Es werden nur Daten aus den Modulen geholt, die Sie (wie oben beschrieben) unter<br />

Extras... auf der Registerkarte Auswertung angehakt haben und in denen Sie auch tatsächlich bereits<br />

Daten eingetragen haben!<br />

Hinweis 2: Falls Daten aus Modulen geholt werden sollen, die zur <strong>Ze</strong>it nicht aktuell sind (weil es inzwischen<br />

Änderungen im ‚Namen,Daten’-Modul gegeben hat), so wird das gemeldet. Sie sollten dann<br />

zunächst die angegebenen Module einmal starten, die Daten speichern lassen und wieder beenden.<br />

Seite 35


Lernplan bearbeiten/drucken...<br />

9. Modul „Namen,Daten“<br />

In einer großen Dialogbox kann ein Lernplan für den Schüler aufgebaut werden. Rechts am Rand<br />

stehen die <strong>Ze</strong>ugnisbemerkungen des 1. Halbjahres als Gedächtnisstütze.<br />

Der Lernplan kann in drei Stufen erstellt werden ( • Lernplan , 1. Überprüfung und<br />

2. Überprüfung ), die ganz oben wählbar sind. Die Texte werden in jeder Instanz in einer anderen<br />

Farbe dargestellt. Wenn Daten für die jeweilige Instanz vorhanden sind, erscheint die Beschriftung in<br />

Fettschrift. Bei der 1. Überprüfung stehen die Daten des Lernplans rechts als Erinnerung, bei der 2.<br />

Überprüfung die Daten der 1. Überprüfung.<br />

Der Lernplan ist in drei Registerkarten unterteilt, die oben ausgewählt werden.<br />

Mit der Schaltfläche Rechtschreibung prüfen führen Sie eine Rechtschreibprüfung für alle<br />

Felder durch.<br />

Mit Löschen können alle Felder sofort gelöscht werden. Das Löschen betrifft dabei nur die<br />

gerade aktive Instanz des Lernplans (Lernplan, 1. Überprüfung oder 2. Überprüfung), die beiden<br />

anderen Instanzen bleiben unverändert.<br />

Sie können auch Textbausteine verwenden, klicken Sie dazu links auf die große, senkrechte<br />

Schaltfläche Textbausteine . Es wird dabei jeweils das Feld bearbeitet, in dem der Cursor vor dem<br />

Anklicken gerade stand. (Nähere Beschreibung zur Verwendung der Textbausteine siehe unten)<br />

Seite 36


9. Modul „Namen,Daten“<br />

Achtung: Die Textbreite in der Dialogbox entspricht der Breite beim Druck. Das Druckergebnis<br />

kann jedoch geringfügig von dem dargestellten Ergebnis abweichen. Das liegt an den unterschiedlichen<br />

<strong>Ze</strong>ichensätzen, die für die Bildschirm- bzw. Druckerausgabe verwendet werden. Ein absolut<br />

zuverlässiges Ergebnis erhalten Sie nur dann, wenn Sie unmittelbar vor dem Drucken bei der Einstellung<br />

des Druckers dort auf Vorschau klicken.<br />

Klick auf Drucken... druckt<br />

den aktuellen Lernplan aus.<br />

Links sehen Sie, wie ein<br />

solcher Ausdruck aussehen<br />

könnte.<br />

Schüler, für die ein Lernplan<br />

existiert, sind auf dem Tabellenblatt<br />

'Namen,Daten' in der hellgrünen<br />

Spalte mit einem „LP“ gekennzeichnet.<br />

Seite 37


Tabellenblatt „Textbausteine“<br />

Im großen gelben Feld steht der aktuelle Text.<br />

9. Modul „Namen,Daten“<br />

Achtung: Die Textbreite im gelben Feld entspricht der Breite beim Druck. Das Druckergebnis kann<br />

jedoch geringfügig von dem dargestellten Ergebnis abweichen. Das liegt an den unterschiedlichen<br />

<strong>Ze</strong>ichensätzen, die für den Bildschirm- bzw. Druckerausgabe verwendet werden. Ein absolut zuverlässiges<br />

Ergebnis erhalten Sie nur dann, wenn Sie unmittelbar vor dem Drucken bei der Einstellung<br />

des Druckers dort auf Vorschau klicken.<br />

Mit der Schaltfläche Übernehmen wird der aktuelle Text an das aufrufende Blatt übergeben. Die<br />

Schaltfläche Abbrechen verlässt die Textbausteine, ohne vorgenommen Änderungen zu übernehmen.<br />

Zum Editieren des aktuellen Textes führen Sie einen Doppelklick im Text im gelben Kasten an<br />

der gewünschten Stelle aus und können nun Eingaben tätigen. Um zwangsweise <strong>Ze</strong>ilenumbrüche zu<br />

setzen, setzen Sie + ) ein (für Absätze zweimal nacheinander).<br />

Zum Verlassen der Texteingabe drücken Sie oder oder oder klicken einmal<br />

außerhalb des Feldes (z.B. in den gelbbraunen oder hellblauen Bereich).<br />

Nun zu den eigentlichen Textbausteinen:<br />

Um einen Textbaustein zu übernehmen, doppelklicken Sie in der gelbbraunen „Nr.“-Spalte. Der<br />

Text wird dann an den bereits eingegebenen Text am Ende angefügt. Achtung: Während sie im gelben<br />

Feld „Text:“ gerade einen Text eingeben, können Sie nicht durch Doppelklick einen Textbaustein an<br />

der Cursorposition einfügen, der Text wird stets am Ende angehängt!<br />

Tipp: Textbausteine lassen sich auch über ihre Nummer verwenden. Setzen Sie im gelben Feld mit<br />

dem aktuellen Text oder im Dialogfeld für die Lernplanerfassung die Nummer mit einem vorangestellten<br />

„#“ ein. Der zugehörige Text wird nach dem Verlassen des Feldes automatisch eingesetzt.<br />

Sie können auch mehrere Nummern nacheinander verwenden, z.B. #12 #73, setzen Sie Leerzeichen<br />

dazwischen, falls erforderlich.<br />

Sie können alle Texte ändern oder neue eingeben. Zum Ändern doppelklicken Sie in der gewünschten<br />

<strong>Ze</strong>ile direkt an die gewünschte Stelle.<br />

Wenn Sie neue Bausteine eingeben möchten, müssen Sie evtl. vorher die Schaltfläche<br />

Leerzeilen einblenden anklicken, um Platz für Neueingaben zu haben.<br />

Seite 38


9. Modul „Namen,Daten“<br />

In den Texten können Schlüsselwörter verwendet werden, die bei der späteren Verwendung automatisch<br />

durch den jeweils zutreffenden Text ersetzt werden:<br />

- [vorname], [vornames]<br />

- [er/sie], [sein/ihre]<br />

- [klasse]<br />

Die Schlüsselwörter müssen exakt in der angegebenen Syntax verwendet werden (also mit<br />

eckigen Klammern, auf der Tastatur erreichbar mit + bzw. + ), Groß- und<br />

Kleinschreibung sind dagegen beliebig.<br />

Die linke, hellgrüne Spalte „Kategorie“ kann folgende Schlüsselwörter aufnehmen (ohne eckige<br />

Klammern):<br />

- Förderung<br />

- Ist-Zustand<br />

- Ziele<br />

- geplant<br />

- Überprüfung<br />

Beim Aufruf der Textbausteine (z.B. aus dem Feld „Ist-Zustand“ heraus) wird dann sofort als<br />

oberste <strong>Ze</strong>ile der Textbaustein angezeigt, bei dem in der Kategoriespalte der Text „Ist-Zustand“ steht.<br />

Es ist empfehlenswert, die Textbausteine klassifiziert einzugeben. Zum Umordnen können die<br />

Texte im hellgelben Bereich mit der Maus markiert werden (<strong>Ze</strong>ile einfach anklicken oder anklicken,<br />

festhalten, ziehen, loslassen, um einen Bereich zu markieren), dann die rechte Maustaste drücken, im<br />

Kontextmenü „Kopieren“ wählen, anschließend mit der Maus in die gewünschte Leerzeile klicken,<br />

wohin verschoben werden soll, wieder die rechte Maustaste drücken und nun „Einfügen“ wählen.<br />

Mit der Schaltfläche Liste ausdrucken wird eine gedruckte Tabelle aller Textbausteine erzeugt.<br />

Vor dem Druck ist es empfehlenswert, mit Leerzeilen ausblenden die Liste kompakter zu gestalten.<br />

Der Druck kann wahlweise im Hochformat (weniger Seiten erforderlich, aber der Text kann<br />

rechts abgeschnitten sein) oder im Querformat erfolgen (mehr Seiten nötig, aber der Text wird vollständiger<br />

gedruckt).<br />

Mit der Schaltfläche Liste speichern wird die<br />

gesamte Liste aller Textbausteine als Datei gespeichert.<br />

Sie können diese Datei mit einem<br />

Texteditor öffnen, um z.B. aus mehreren Dateien von<br />

verschiedenen Lehrern eine neue Liste zusammen zu<br />

kopieren. Bei der Bearbeitung darf das grundsätzliche<br />

Format der <strong>Ze</strong>ilen nicht geändert werden! Das Bild<br />

zeigt den Anfang einer gespeicherten Liste:<br />

Die obersten vier <strong>Ze</strong>ilen dürfen nicht geändert<br />

werden.<br />

Dann folgen bis zu 999 <strong>Ze</strong>ilen mit den eigentlichen<br />

Textbausteinen. Jeder Baustein besteht dabei<br />

aus drei Teilen mit dieser Syntax:<br />

Schlüsselwort für die Kategorie, gefolgt von einem Semikolon. Falls kein Schlüsselwort für die<br />

<strong>Ze</strong>ile vorliegt, nur das Semikolon setzen.<br />

Seite 39


9. Modul „Namen,Daten“<br />

Nr. des Textbausteins, gefolgt von einem Semikolon. (Die Nr. ist beliebig, sie wird beim Laden<br />

der Liste automatisch durch die korrekte Zahl ersetzt.)<br />

Der eigentliche Text des Bausteins.<br />

Speichern Sie die Liste als reinen Text ohne Formatierungen wie Einrückungen, Schriftauszeichnungen.<br />

Der Dateiname muss mit „Textbaustein“ beginnen, die Dateiendung muss „zdt“ sein.<br />

Mit der Schaltfläche Liste laden kann dann diese oder eine andere Liste mit Textbausteinen eingelesen<br />

werden.<br />

Seite 40


9. Modul „Namen,Daten“<br />

Tabellenblatt „Einstellungen“<br />

Auf diesem Tabellenblatt nehmen Sie allgemeine Einstellungen zur Schule und zur Klasse vor.<br />

Wenn Sie mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> auch Arbeiten auswerten, stellen Sie in den Kästen „Auswertung im Modul<br />

‚Arbeiten’“, „Auswertung im Modul ‚Aufsätze’“ und „Allgemeine Voreinstellungen für die Auswertungen“<br />

die für Sie und Ihre Schule zutreffenden Daten ein.<br />

Seite 41


9. Modul „Namen,Daten“<br />

Mit Klick auf die gelb unterlegten Schaltfläche Hilfe rufen Sie einen Hilfetext zu dem<br />

jeweiligen Einstellungsbereich auf.<br />

Klasse und Schule: Grundsätzliche Einstellungen zu Ihrer Klasse und Ihrer Schule. Statt "Klasse"<br />

können Sie z.B. auch "Lerngruppe" oder "WPK" eingeben.<br />

Die Eingaben „Bezeichnung Fach/Klassenlehrer“ und „Bezeichnung Schulleiter“ müssen den<br />

Text enthalten, der z.B. im <strong>Ze</strong>ugnisformular oder Lernplan unter der Unterschriftszeile für Schulleiter<br />

bzw. Klassenlehrer stehen soll. Wenn der Schulleiter männlich ist, steht für die Schulleiterbezeichnung<br />

„Schulleiter“, wenn Sie eine stellvertretende Schulleiterin haben, tragen Sie „stellv. Schulleiterin“ ein.<br />

Wenn Sie Klassenlehrer sind, tragen Sie im entsprechenden Feld als Bezeichnung z.B. „Klassenlehrer“<br />

ein, wenn Sie Fachlehrer sind, muss „Fachlehrer“ eingesetzt werden.<br />

Drucken Sie im Modul ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’ ein Probezeugnis aus und sehen sich an, wo und wie die hier<br />

eingetragenen Schul- und Klassendaten gedruckt werden!<br />

Mit Passwort können Sie für die aktuelle Klasse ein Passwort festlegen, das dann automatisch<br />

für alle Module (außer WPK) gilt.<br />

Auswertung im Modul ‚Arbeiten’: Hier tragen Sie den Notenschlüssel ein, d.h. die Prozentzahlen,<br />

die von der jeweiligen Punktzahl einer Arbeit erreicht sein muss, um eine bestimmte Note zu erreichen.<br />

Die Vorgaben erscheinen bei den einzelnen Klassenarbeiten als Vorgabewerte, können dort<br />

dann aber auch noch genauer angepasst werden.<br />

Hier können Sie auch die Fächer und die Klassenstufen eintragen, für die in der Arbeitsauswertung<br />

Rechtschreib- und Grammatikfehler abgezogen werden können.<br />

Auswertung im Modul ‚Aufsätze’: Hier tragen Sie für Aufsätze den Fehlerquotienten ein, der dann<br />

als Vorgabe in allen Aufsätzen erscheint, dort aber individuell angepasst werden kann.<br />

Ganz unten links geben Sie die Gewichtung für die Jahresauswertung der Klassenarbeiten an<br />

(Hilfstexte lesen!).<br />

Achtung: Wenn Sie die Vorgabewerte<br />

ändern, erscheint diese Meldung. Eine<br />

Änderung hat sofortige Auswirkungen auf alle<br />

Klassenarbeiten und Auswertungen, die<br />

bereits eingegeben sind.<br />

Alle Noten, die dort automatisch berechnet<br />

wurden, könnten durch die neuen Vorgaben<br />

automatisch neu berechnet und evtl. geändert<br />

werden, ohne dass Sie das bemerken!<br />

Sie sollte daher fertig ausgewertete Klassenarbeiten vor solchen Veränderungen schützen, indem Sie<br />

oben auf dem jeweiligen Tabellenblatt über die Schaltfläche Extras... die Schaltfläche Schützen...<br />

anklicken.<br />

Allgemeine Voreinstellungen für die Auswertungen’: Nachdem eine Klasse neu angelegt wurde,<br />

können Sie das Bewertungssystem für die Arbeitsendergebnisse festlegen, also z.B. nach Noten von 1<br />

bis 6 oder nach einem Punktesystem von 15 bis 1. Sie können das System auch im Nachhinein ändern<br />

mit dem Risiko, dass inzwischen bereits eingetragene Arbeitsauswertungen dann automatisch mit dem<br />

neuen System nachberechnet werden!<br />

Seite 42


9. Modul „Namen,Daten“<br />

Die Arbeitsauswertung kann für unterschiedliche Bildungsgänge verschieden durchgeführt<br />

werden. (Näheres ist im Modul ‚Arbeiten’ zu finden) Hier geben Sie zunächst die möglichen<br />

Bildungsgänge vor.<br />

Für die Religionszugehörigkeit sind fünf Vorgaben möglich.<br />

Tabellenblatt „Telefonkette“<br />

Dieses Tabellenblatt erlaubt die automatische<br />

Erstellung der Tabelle einer Telefonkette mit Sortierung<br />

und Layout nach verschiedenen Vorgaben.<br />

Seite 43


Tabellenblatt „Statistik“<br />

9. Modul „Namen,Daten“<br />

Dieses Tabellenblatt erlaubt die Sortierung der Schüler<br />

nach verschiedenen Kriterien:<br />

So könnte z.B. eine Geburtstagsliste aussehen.<br />

Seite 44


10. Modul „Arbeiten“<br />

10. Modul „Arbeiten“<br />

In diesem Modul werten Sie Klassenarbeiten aus, die nach einem Punktesystem bewertet werden.<br />

Sie tragen Punktzahlen und Noten für die einzelnen Arbeiten und gegebenenfalls für eine Abschlussarbeit<br />

ein. Pro Halbjahr sind 4 Arbeiten möglich. Die Nummerierung oder Bezeichnung der<br />

Arbeiten ist dabei beliebig möglich, die Registerkarten am unteren Fensterrand zum Wechseln der<br />

Tabellenblätter sind jedoch immer mit dem Halbjahr und den jeweils vier Arbeiten bezeichnet.<br />

Achtung: Auch wenn im 1. Halbjahr z.B. nur drei Arbeiten geschrieben werden, müssen Sie das 2.<br />

Halbjahr mit dem Tabellenblatt '2.HJ 1' beginnen und das Blatt '1.HJ 4' leer lassen! Die Jahresauswertung<br />

(Modul ‚Auswertung’) interpretiert immer die ersten vier Tabellenblätter als Arbeiten im 1.<br />

Halbjahr, die folgenden als Arbeiten im 2. Halbjahr.<br />

Im hellgelben Kopfbereich tragen Sie statistische Angaben zu der Arbeit ein (Nr., Datum, Inhalt).<br />

Darunter kann die Nummerierung der Aufgaben variiert werden, statt „2“ kann z.B. auch „2a-d“<br />

stehen oder es können Teilaufgaben als eigene Spalten auftreten. Es sind 15 Aufgaben möglich.<br />

Ein Haken in der <strong>Ze</strong>ile „als Zusatz“ kennzeichnet eine Aufgabe als Zusatzaufgabe. Deren Punktzahl<br />

fließt dann nicht in die maximal mögliche Gesamtpunkzahl ein.<br />

Bei „Punkte max.“ wird für jede Aufgabe die maximal erreichbare Punktzahl eingetragen. Je nach<br />

Einstellung über die Schaltfläche Extras... steht hier evtl. für jeden Bildungsgang eine separate <strong>Ze</strong>ile.<br />

So kann für jeden Bildungsgang eine eigene Aufgabenbewertung erfolgen.<br />

Wenn Sie diese Schaltfläche<br />

anklicken, werden alle Spalten ausgeblendet,<br />

in denen keine maximale Punkt-<br />

zahl steht und die nicht als Zusatzaufgabe<br />

angehakt sind. Das kann die Da-<br />

teneingabe vereinfachen, weil keine Leerspalten<br />

mehr übersprungen wer-<br />

den müssen. Sie können das Ausblenden<br />

durch Klick auf dieselbe Schaltfläche wieder rückgängig machen. Außerdem werden wieder alle<br />

Spalten eingeblendet, wenn Sie auf „Extras...“ klicken oder ein anderes Tabellenblatt auswählen.<br />

In der hellgrünen Spalte „Bildungsgang“ tragen Sie für die einzelnen Schüler den entsprechenden<br />

Bildungsgang ein, falls gewünscht. Sie können dabei mit der Maus auch durch Festhalten und Ziehen<br />

mehrere Namen markieren und gleichzeitig auf einen bestimmten Bildungsgang setzen. Achtung: Die<br />

Vorgabe der möglichen Bildungsgänge erfolgt im Modul ‚Namen,Daten’ auf dem Tabellenblatt ‚Einstellungen’!<br />

In der Spalte „nicht werten?“ haken Sie an, wenn eine Arbeit zwar ausgewertet, aber keine Note<br />

erteilt werden soll. In der Notenspalte erscheint dann ein rotes „o.W.“.<br />

Die Spalten „Rechtschreibfehler“ und „Fehler Legasthenie“ sind nur für die im Modul<br />

‚Namen,Daten’ auf dem Tabellenblatt ‚Einstellungen’ eingesetzten Fächer und Klassenstufen von Bedeutung.<br />

Für andere Klassen und werden die Spalten automatisch ausgeblendet.<br />

Seite 45


10. Modul „Arbeiten“<br />

Die Endpunktzahl für jeden Schüler wird stets automatisch auf ganze oder halbe Punkte gerundet.<br />

Bei der Eingabe von Punktzahlen für einen Schüler rechnet das Programm automatisch die<br />

jeweils daraus resultierende Note aus, die in der Spalte „Vorschlagswert“ erscheint. Diese Zahl wird<br />

gerundet und in die Spalte „Note“ übernommen.<br />

Sie können dabei nicht nur Ziffern eingeben sondern auch z.B. „8 x“ oder 5,5*“. Für die Punktzahlberechnung<br />

wird stets nur der Ziffernanteil verwendet.<br />

Ganz rechts steht eine Spalte, in der angegeben ist, wie viel Punkte zur nächstbesseren Note<br />

fehlen. So können Sie sofort sehen, ob sich die „Nachsuche“ nach diesen fehlenden Punkten lohnt, um<br />

dem Schüler eine bessere Note zu ermöglichen.<br />

Die letzte Entscheidung über die Note bleibt immer Ihnen vorbehalten: Bei Bedarf ändern Sie die<br />

automatisch berechnete Endnote manuell. Manuell eingegebene Noten werden gelb unterlegt. Achtung:<br />

Sie werden in diesem Falle darauf aufmerksam gemacht, dass durch die manuelle Eingabe die<br />

Rechenformel für diese Note gelöscht wird!<br />

Wenn Sie sich entscheiden, die Note doch wieder per Formel automatisch berechnen zu lassen,<br />

ändern Sie die <strong>Ze</strong>nsur in eine „0“ (Null) bzw. klicken in der Hinweisbox auf Automatik . Nach dem<br />

Verlassen des Feldes wird es wieder hellgrün unterlegt und die vom Programm errechnete Note ist<br />

eingetragen.<br />

Achtung: Wenn die Eingabe in einer <strong>Ze</strong>lle mit einen Strich „-” oder „+“ oder „=“ beginnt, weil<br />

z.B. keine <strong>Ze</strong>nsur oder keine Punkte einzutragen sind, dürfen Sie die <strong>Ze</strong>lle nicht mit Mausklick in eine<br />

andere <strong>Ze</strong>lle oder den Cursortasten ←↑→↓ verlassen! Das würde Excel als Beginn einer Rechenformel<br />

interpretieren, umrahmt das angeklickte Feld mit einer umlaufenden<br />

gestrichelten Linie, zeigt wirre Bezeichnungen an und sie kommen u.U. nicht weiter!<br />

Gehen Sie dann mit oder Klick auf den "Rückgängig"-Pfeil in der Menüzeile<br />

zurück, geben den gewünschten Text erneut ein und verlassen die <strong>Ze</strong>lle nur mit , oder<br />

.<br />

Hinweis: Wenn Sie für einzelne Schüler einige Aufgaben noch nicht bewertet haben, werden die<br />

Felder für diese Aufgaben zunächst kräftig gelb unterlegt. Sobald Sie dort eine Zahl oder einen Strich<br />

„-” o.ä. eingeben, wird das Feld wieder normal hellgelb unterlegt und gilt als korrekt bearbeitet.<br />

Ganz findet sich ein Klassenspiegel für jeden Bildungsgang. Drei weitere Klassen können als<br />

Vergleich<br />

manuell<br />

eingegeben<br />

werden.<br />

Achtung: Die Bezeichnungen der Vergleichsklassen können nur im Modul ‚Namen,Daten’ auf<br />

dem Tabellenblatt ‚Einstellungen’ eingetragen werden!<br />

Links neben dem Notenspiegel steht jeweils ein kleines Diagramm, das die Verteilung der Noten<br />

für den jeweiligen Bildungsgang zeigt.<br />

Seite 46


10. Modul „Arbeiten“<br />

Noch weiter unten können Sie den Notenschlüssel<br />

mit den Punktzahlen, die zum Erreichen<br />

einer bestimmten Note erforderlich sind, noch an diese<br />

spezielle Arbeit individuell anpassen. Je nach Einstellung<br />

über die Schaltfläche Extras... steht hier für<br />

jeden Bildungsgang evtl. eine eigene Spalte.<br />

Geben Sie zum Ändern in der Spalte „%“ eine<br />

Prozentzahl ein, rechts daneben wird sofort der<br />

daraus resultierende Punktzahl ermittelt. Manuell<br />

eingegebene Prozentzahlen erscheinen gelb unterlegt. Achtung: Sie werden wieder darauf aufmerksam<br />

gemacht, dass durch die manuelle Eingabe die Rechenformel für diese Punktzahl gelöscht wird! Um<br />

ein Formel zurück zu holen, tragen Sie als Note eine „0“ (Null) ein.<br />

Mit der Schaltfläche Runden... werden die Prozentzahlen so justiert, dass in der Spalte „=Pkte“<br />

nur ganz- oder halbzahlige Werte stehen.<br />

Um diese Punktzahl exakt um halbe oder ganze Werte zu erhöhen oder<br />

vermindern, klicken Sie links daneben die zugehörige Prozentzahl an.<br />

Halten Sie jetzt gedrückt und klicken dann mit der linken oder<br />

rechten Maustaste.<br />

Ganz unten auf dem Arbeitsblatt findet sich eine Tabelle, in der die<br />

Punkte- und Notenverteilung farbig dargestellt wird (nach Bildungsgängen<br />

getrennt).<br />

Die Berechnung der Grafik erfolgt automatisch, sobald Punktzahlen für<br />

Schüler eingetragen oder geändert werden.<br />

Hinweis wie <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> eine Note berechnet.<br />

Beispiel für den Bildungsgang „Real“: Notenschlüssel wie oben im<br />

gezeigten Bild. Die erreichte Endpunktzahl sei genau 36,5 Punkte. Dieser<br />

Wert wird mit dem Notenschlüssel verglichen. Die 36,5 Punkten reichen<br />

gerade aus, um eine 2 zu erzielen. Das ist dann aber keine glatte 2 sondern<br />

nur eine ganz knappe 2, also setzt <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> in die Spalte „Vorschlagsnote“<br />

den Wert 2,49 und als gerundeten Wert in die Spalte „Note“ den Wert 2. Ist<br />

die Endpunktzahl 42 Punkte, dann ist das eine gute 2 und ganz knapp unter<br />

einer 1, also setzt das Programm als Vorschlagsnote ein 1,51 und gerundet<br />

als Note ebenfalls wieder eine 2. Alle Zwischenpunktzahlen werden für die<br />

Vorschlagsnote in entsprechende Nachkommastellen gewandelt.<br />

Eine glatte <strong>Ze</strong>nsur ist immer dann erreicht, wenn die Endpunktzahl genau in die Mitte des Intervalls<br />

zwischen zwei Punktzahlen im Notenschlüssel fällt. Die Punktzahl 24,5 würde genau zwischen 3 und<br />

4 liegen, ergäbe also als Vorschlagswert eine glatte 4,00.<br />

Seite 47


10. Modul „Arbeiten“<br />

Schaltfläche Extras...<br />

Von hier drucken Sie das Arbeitsergebnis aus, stellen die Behandlung verschiedener Bildungsgänge<br />

ein und schützen die Arbeit.<br />

Kasten „Was drucken?“:<br />

Sie können einen individuellen Zusatztext eintragen, der im fertigen Ausdruck oben rechts steht.<br />

Haken Sie die Bereiche an, für die Sie jeweils eine Seite ausgedruckt haben möchten. Die<br />

Arbeitsauswertung können Sie auch im Querformat ausgeben, wodurch evtl. ein größeres Schriftbild<br />

erreicht wird. (Probedruck für beide Versionen anfertigen!)<br />

Wenn Sie einen Haken bei Farbe sparen setzen, wird die farbige Unterlegung großer Teile des<br />

Blattes für den Druck aufgehoben, es bleiben lediglich relevante Bereiche z.B. im Kopfbereich weiterhin<br />

farbig.<br />

Kasten „Arbeit“:<br />

Tipp: Wenn eine Klassenarbeit fertig ausgewertet und damit abgeschlossen ist, sollten Sie die<br />

Schaltfläche Schützen... anklicken. Danach ist das gesamte Arbeitsblatt geschützt und kann nicht<br />

mehr geändert werden. Der Schutz kann durch Klick auf die dann mit Schutz aufheben... bezeichnete<br />

Schaltfläche rückgängig gemacht werden.<br />

Kasten „Berechnung der Endnote, ...“:<br />

Hier stellen Sie die Behandlung der Bildungsgänge ein:<br />

„Unterschiedliche max. mögliche Punktzahlen je Aufgabe“: Bei gesetztem Haken kann für jede<br />

Aufgabe und jeden Bildungsgang festgelegt werden, wieviel Punkte zu erzielen sind. Sie können dann<br />

einzelne Aufgaben nur für bestimmte Bildungsgänge werten lassen. Wenn kein Haken gesetzt ist,<br />

bleibt die Punktzahl je Aufgabe für alle Bildungsgänge gleich.<br />

„Unterschiedliche Notenschlüssel je nach Bildungsgang“: Bei gesetztem Haken können Sie für<br />

jeden Bildungsgang einen eigenen Notenschlüssel eintragen (unten auf dem Arbeitsblatt). Wenn kein<br />

Haken gesetzt ist, gibt es nur einen Notenschlüssel für alle Bildungsgänge.<br />

Seite 48


Tabellenblatt „Abschlussarbeit“<br />

10. Modul „Arbeiten“<br />

Dieses Tabellenblatt wird dann relevant, wenn für die Klasse auch eine Abschlussarbeit geschrieben<br />

und ausgewertet werden soll. Alle Eintragungen erfolgen wie auf den Tabellenblättern für<br />

die normalen Klassenarbeiten.<br />

Die Abschlussarbeit ist jedoch ergänzt<br />

um weitere Spalten, in denen Ergebnisse aus<br />

dem Modul ‚Auswertung’ übernommen sind.<br />

Im Kopfbereich wird angegeben, welche<br />

Module für die Berechnung verwendet<br />

wurden.<br />

Die Spalte „Vornote“ enthält den<br />

Vorschlagswert der Auswertung. Wenn diese<br />

Note manuell geändert wurde, ist sie gelb<br />

unterlegt.<br />

Die Spalte „Vornote + Abschlussarbeit“<br />

zeigt den Mittelwert aus Vornote und dem<br />

Vorschlagswert der Abschlussarbeit. Die<br />

Gewichtung zwischen Vornote und Note der<br />

Arbeit ist so wie im Modul ‚Namen,Daten’<br />

eingestellt.<br />

Die Spalte „Abweichung von Vornote“<br />

zeigt die Abweichung des Vorschlagswerts<br />

der Abschlussarbeit von der Vornote. Größere<br />

Abweichungen werden rot oder grün<br />

gekennzeichnet.<br />

Die Spalte „Endnote“ enthält die gerundete Vornote.<br />

In der Spalte „mündl. Prüf. erforderlich“ können Sie anhaken, wenn eine mündliche Prüfung<br />

erfolgen soll. Die Spalte Endnote wird dann hellgelb gefärbt und enthält zunächst die gerundete Vornote.<br />

Wenn Sie über die Schaltfläche Extras... das Arbeitsergebnis der Abschlussarbeit ausdrucken<br />

wollen, haben Sie die Möglichkeit, die Spalten „Vornote“ bis „Endnote“ auszublenden. Das gedruckte<br />

Ergebnis sieht dann exakt so aus wie bei einer normalen Arbeit.<br />

Seite 49


10. Modul „Arbeiten“<br />

Tabellenblatt „Rangliste“<br />

Das Tabellenblatt „Rangliste“ (in der unteren Reihe der Registerkarten für die einzelnen Arbeiten<br />

fast ganz rechts) bietet die Möglichkeit,<br />

die Schüler nach den erzielten<br />

Punktzahlen bzw. Noten zu sortieren. Je<br />

nach Einstellung werden dabei die<br />

Bildungsgänge berücksichtigt oder<br />

nicht.<br />

Die Sortierkriterien und die zu berücksichtigenden<br />

Arbeiten stellen Sie individuell ein<br />

(Schaltfläche Extras... ).<br />

Seite 50


11. Modul „Aufsätze“<br />

11. Modul „Aufsätze“<br />

Dieses Modul erlaubt die Auswertung von Aufsätzen oder von Arbeiten, die nach einem Notensystem<br />

bewertet werden.<br />

Pro Halbjahr sind 4 Aufsätze möglich. Die Nummerierung oder Bezeichnung der Aufsätze ist<br />

dabei beliebig möglich, die Registerkarten am unteren Fensterrand zum Wechseln der Tabellenblätter<br />

sind jedoch immer mit dem Halbjahr und den jeweils vier Aufsätzen bezeichnet.<br />

Achtung: Auch wenn im 1. Halbjahr z.B. nur drei Aufsätze geschrieben werden, müssen Sie das 2.<br />

Halbjahr mit dem Tabellenblatt '2.HJ 1' beginnen und das Blatt '1.HJ 4' leer lassen! Die Jahresauswertung<br />

(Modul ‚Auswertung’) interpretiert immer die ersten vier Tabellenblätter als Aufsätze im 1.<br />

Halbjahr, die folgenden als Aufsätze im 2. Halbjahr.<br />

Im linken Teil des Kopfbereichs<br />

setzen Sie die Nummer, das Datum und<br />

Hinweise zum Thema des Aufsatzes<br />

ein.<br />

Darunter erfolgt dann die<br />

Bewertung nach zwei Hauptkategorien,<br />

die frei bezeichnet werden können, z.B.<br />

„Inhalt und Aufbau“ und „Sprachliche<br />

Leistung“. Geben Sie im gelben<br />

Bereich darüber an, in welchem<br />

Verhältnis die Gewichtung der Kategorien<br />

erfolgen soll.<br />

Im hellgrünen Bereich tragen Sie<br />

für jede Hauptkategorie die Kriterien<br />

ein, nach denen der Aufsatz bewertet<br />

werden soll. Einige Kriterien sind bereits vorgegeben, können aber von Ihnen geändert werden. Fahren<br />

Sie mit der Maus über die Felder, die in der oberen rechten Ecke mit einem roten Dreieck versehen<br />

sind: Es erscheinen weitere Hinweise zu den Bewertungskriterien. Im gelben Bereich über den<br />

Kriterien stellen Sie die Gewichtung innerhalb der jeweiligen Hauptkategorie ein.<br />

Der rechte Teil des Kopfbereichs<br />

befasst sich mit Notenabzügen durch<br />

Fehler im Aufsatz.<br />

Bei „Normverstöße“ geben Sie an,<br />

um welchen Notenbruchteil der Aufsatz<br />

abgewertet werden soll.<br />

Im Bereich „Fehler“ spezifizieren<br />

Sie verschiedene Fehlerarten. Tragen Sie<br />

im gelben Kasten „Punkte pro Fehler“<br />

ein, wie viel Punkte ein Fehler der<br />

jeweiligen Art ergeben soll. Im<br />

hellgrünen Bereich bezeichnen Sie die<br />

Fehlertypen. Für die Schüler tragen Sie<br />

dann in der großen, gelben Tabelle<br />

direkt die Zahl der Fehler ein.<br />

Besonderheit: Bei Legasthenikern werden die ersten beiden Spalten der Fehlerarten zwar angezeigt<br />

(in rosa), aber es werden hierfür keine Notenabzüge berechnet.<br />

Seite 51


11. Modul „Aufsätze“<br />

In der Spalte „nicht werten?“ haken Sie an, wenn eine Arbeit zwar ausgewertet, aber keine Note<br />

erteilt werden soll. In der Notenspalte erscheint dann ein rotes „o.W.“.<br />

An Hand des ganz unten rechts auf dem Tabellenblatt eingestellten Quotienten und Notenabzugs<br />

berechnet das Programm dann automatisch den Abzug in Notenbruchteilen für die ermittelten<br />

Fehlerpunkte. Der Quotient bildet sich aus Zahl der Wörter dividiert durch die Summe der<br />

Fehlerpunkte. Beispiel: Ein Quotient von 90 heißt, dass auf 90 geschriebene Wörter ein Fehler<br />

kommt.<br />

Geänderte Quotienten und Abzüge sind hellgelb unterlegt. Wenn Sie wieder die<br />

Standardvorgabe nutzen möchten (eingegeben im Modul ‚Namen,Daten’ auf dem<br />

Tabellenblatt ‚Einstellungen’), tragen Sie eine „0“ (Null) ein.<br />

Achtung: Die Vorgabedaten für Quotient und Abzug können nur im Modul ‚Namen,Daten’<br />

auf dem Tabellenblatt ‚Einstellungen’ eingetragen werden!<br />

Tipp: Fahren Sie mit der Maus über die Felder, die in der oberen rechten Ecke mit einem roten Dreieck<br />

versehen sind: Es erscheinen weitere Hinweise.<br />

Aus allen Ihren Eingaben für einen Schüler und den Gewichtungen der verschiedenen Bewertungskriterien<br />

rechnet das Programm automatisch die daraus resultierende Note aus, die ganz rechts in<br />

der Spalte „Vorschlagsnote“ erscheint. Diese Zahl wird gerundet und in die Spalte „Note“ übernommen.<br />

Die letzte Entscheidung über die Note bleibt jedoch Ihnen vorbehalten: Bei Bedarf ändern Sie die<br />

Endnote manuell. Manuell eingegebene Noten werden gelb unterlegt. Achtung: Sie werden in diesem<br />

Falle darauf aufmerksam gemacht, dass durch die manuelle Eingabe die Rechenformel für diese Note<br />

gelöscht wird!<br />

Wenn Sie sich entscheiden, die Note doch wieder per Formel automatisch berechnen zu lassen,<br />

ändern Sie die <strong>Ze</strong>nsur in eine „0“ (Null). Nach dem Verlassen des Feldes wird es wieder hellgrün<br />

unterlegt und die vom Programm errechnete Note ist eingetragen.<br />

Achtung: Wenn die Eingabe in einer <strong>Ze</strong>lle mit einen Strich „-” oder „+“ oder „=“ beginnt, weil<br />

z.B. keine <strong>Ze</strong>nsur oder keine Punkte einzutragen sind, dürfen Sie die <strong>Ze</strong>lle nicht mit Mausklick in eine<br />

andere <strong>Ze</strong>lle oder den Cursortasten ←↑→↓ verlassen Das würde Excel als Beginn einer Rechenformel<br />

interpretieren, umrahmt das angeklickte Feld mit einer umlaufenden gestrichelten<br />

Linie, zeigt wirre Bezeichnungen an und sie kommen u.U. nicht weiter! Gehen Sie<br />

dann mit oder Klick auf den "Rückgängig"-Pfeil in der Menüzeile zurück, geben<br />

den gewünschten Text erneut ein und verlassen die <strong>Ze</strong>lle nur mit , oder .<br />

Ganz unten im findet sich ein Klassenspiegel, in dem auch drei weitere Klassen als Vergleich<br />

manuell eingegeben werden können. Achtung: Die Bezeichnungen der Vergleichsklassen können nur<br />

im Modul ‚Namen,Daten’ auf dem Tabellenblatt ‚Einstellungen’ eingetragen werden!<br />

Links neben dem Notenspiegel steht ein kleines Diagramm, das die Verteilung der Noten zeigt.<br />

Seite 52


11. Modul „Aufsätze“<br />

Schaltfläche Extras...<br />

Von hier drucken<br />

Sie das Arbeitsergebnis<br />

aus. Es kann noch ein<br />

individueller Zusatztext<br />

eingetragen werden, der<br />

im Ausdruck oben rechts<br />

steht.<br />

Der Ausdruck<br />

erfolgt im Querformat<br />

auf zwei Seiten.<br />

Wenn Sie einen<br />

Haken<br />

bei<br />

Farbe sparen setzen,<br />

wird die farbige Unterlegung<br />

großer Teile des<br />

Blattes für den Druck<br />

aufgehoben, es bleiben<br />

lediglich relevante Bereiche<br />

z.B. im Kopfbereich<br />

weiterhin farbig.<br />

Vom vorigen Aufsatz übernehmen : Diese Schaltfläche übernimmt die Bezeichnungen der Bewertungskriterien<br />

und Fehlerarten sowie die Gewichtungen und Punkte pro Fehler vom dem zuletzt<br />

vorher ausgewerteten Aufsatz. So brauchen Sie Ihr individuelles Bewertungsschema nur einmal am<br />

Schuljahresanfang eintragen und können es dann von Aufsatz zu Aufsatz übernehmen.<br />

Seite 53


11. Modul „Aufsätze“<br />

In der Box Ergebnisetiketten drucken drucken Sie kleine Etiketten mit der Aufsatzauswertung für<br />

jeden Schüler, um<br />

dieses Etikett z.B.<br />

unter den Aufsatz zu<br />

kleben. Dazu eignen<br />

sich Din A 4-Etikettenbögen,<br />

die es vorgestanzt<br />

von verschiedenen<br />

Herstellern<br />

für Tintenstrahl-<br />

und Laserdrucker<br />

gibt. Die<br />

einzelnen Etiketten<br />

müssen eine Höhe<br />

von 33,8 Millimetern<br />

haben und es sollten<br />

je drei in einer <strong>Ze</strong>ile<br />

stehen. Zur präzisen<br />

Positionierung können<br />

Sie einen oberen<br />

und linken Zusatzrand<br />

angeben, um den Ausdruck an Ihren Drucker anzupassen. Fertigen Sie ein paar Probeausdrucke<br />

auf Blankopapier an und halten Sie den Ausdruck über den Etikettenbogen, um nötige Korrekturen<br />

beurteilen zu können.<br />

Sie können aber auch auf Blankopapier drucken und die Etiketten selbst ausschneiden. Dazu ist es<br />

vorteilhaft, die Option „Etiketten umrahmen“ anzuhaken, so haben Sie Schnittlinien. Der Start des<br />

Drucks kann an einer frei wählbaren Position auf dem Blatt erfolgen, um auch bereits teilweise benutzte<br />

Bögen weiter zu verwenden.<br />

Tipp: Wenn ein Aufsatz fertig ausgewertet und damit abgeschlossen ist, sollten Sie die Schaltfläche<br />

Schützen... anklicken. Danach ist das gesamte Arbeitsblatt geschützt und kann nicht mehr geändert<br />

werden. Der Schutz kann durch Klick auf die dann mit Schutz aufheben... bezeichnete Schaltfläche<br />

rückgängig gemacht werden.<br />

Tabellenblatt „Abschlussaufsatz“<br />

Dieses Tabellenblatt wird dann relevant, wenn für die Klasse auch ein Abschlussaufsatz geschrieben<br />

und ausgewertet werden soll. Alle Eintragungen erfolgen wie auf den Tabellenblättern für<br />

die normalen Aufsätze.<br />

Der Abschlussaufsatz ist jedoch ergänzt um weitere Spalten, in denen<br />

Ergebnisse aus dem Modul ‚Auswertung’ übernommen sind. Im Kopfbereich<br />

wird angegeben, welche Module für die Berechnung verwendet<br />

wurden.<br />

Die Spalte „Vornote“ enthält den Vorschlagswert der Auswertung.<br />

Wenn diese Note manuell geändert wurde, ist sie gelb unterlegt.<br />

Die Spalte „Vornote + Abschlussaufsatz“ zeigt den Mittelwert aus<br />

Vornote und dem Vorschlagswert des Abschlussaufsatzes.<br />

Die Spalte „Abweichung von Vornote“ zeigt die Abweichung des<br />

Vorschlagswerts des Abschlussaufsatzes von der Vornote. Größere Abweichungen<br />

werden rot oder grün gekennzeichnet.<br />

Seite 54


11. Modul „Aufsätze“<br />

In der Spalte „mündl. Prüf. erforderlich“ können Sie anhaken, wenn eine mündliche Prüfung<br />

erfolgen soll. Die Spalte Endnote wird dann hellgelb gefärbt und enthält zunächst die gerundete Vornote.<br />

Die Spalte „Endnote“ enthält die gerundete Vornote.<br />

Wenn Sie über die Schaltfläche Extras... das Arbeitsergebnis des Abschlussaufsatzes ausdrucken<br />

wollen, haben Sie die Möglichkeit, die Spalten „Vornote“ bis „Endnote“ auszublenden. Das gedruckte<br />

Ergebnis sieht dann exakt so aus wie bei einem normalen Aufsatz.<br />

Tabellenblatt „Rangliste“<br />

Dieses Tabellenblatt (in der unteren Reihe der Registerkarten für die einzelnen Aufsätze fast ganz<br />

rechts) bietet die Möglichkeit, die Schüler nach den erzielten Noten zu sortieren.<br />

Die Sortierkriterien und die zu berücksichtigenden<br />

Aufsätze stellen Sie individuell ein<br />

(Schaltfläche Extras... ).<br />

Seite 55


12. Modul „Auswertung“<br />

12. Modul „Auswertung“<br />

Beim Start kann eine Meldung dieser Art erscheinen:<br />

Dann hat es vorher z.B. im Modul ‚Namen,Daten’<br />

Änderungen gegeben (Namen wurden umsortiert, Schüler<br />

hinzugefügt oder herausgelöscht, Module für die Auswertung<br />

neu aktiviert). Diese Änderungen werden in den<br />

bezeichneten Modulen erst dann wirksam, wenn diese<br />

Module einmal geöffnet werden.<br />

Folgen Sie also dem Hinweis, öffnen die Module<br />

und schließen sie gleich wieder, wobei Sie die Daten<br />

speichern lassen.<br />

Das Modul ‚Auswertung’ gliedert sich in die Tabellen „<strong>Ze</strong>nsurenübersicht“, „Auswertung“,<br />

„Rangliste“ und „Zwischenzensuren“, die im Prinzip dieselben Daten verwenden, diese aber unterschiedlich<br />

aufbereiten.<br />

In den ersten beiden erstgenannten Tabellen stehen die Zusammenfassung der Klassenarbeitsergebnisse,<br />

die mündlichen <strong>Ze</strong>nsuren und die <strong>Ze</strong>ugnisnote aus dem 1. Halbjahr für das Fach.<br />

Das Tabellenblatt 'Rangliste' erlaubt eine Sortierung der Schüler nach den erzielten Noten, wobei<br />

schriftlich, mündlich, 1. und 2. Halbjahr (auch in Kombinationen) gewählt werden können.<br />

Das Blatt „Zwischenzensuren“ dient dazu, die <strong>Ze</strong>nsuren zu bestimmten, frei wählbaren <strong>Ze</strong>itpunkten<br />

im Laufe des Schuljahres zu erfassen und auszudrucken.<br />

Über die Schaltfläche Extras... nehmen Sie auf den Tabellenblättern „<strong>Ze</strong>nsurenübersicht“ und<br />

„Auswertung“ verschiedene Einstellungen vor:<br />

Seite 56<br />

Im Kasten<br />

„Nur die <strong>Ze</strong>nsuren<br />

dieser angehakten<br />

Module<br />

verwenden“ sind<br />

zunächst die Module<br />

angehakt, die<br />

Sie bereits im<br />

Modul ‚Namen,<br />

Daten’ unter<br />

Extras... voreingestellt<br />

haben.<br />

Jetzt können Sie<br />

jedoch diese Einstellung<br />

hier noch


12. Modul „Auswertung“<br />

variieren. Es sind nur die Module wählbar, die auch tatsächlich installiert sind. (Beim nächsten Start<br />

der Auswertung gilt wieder die Einstellung aus dem Modul ‚Namen,Daten’!)<br />

Mit Spalten mit Vorschlagsnoten ausblenden werden einige Spalten der Tabelle ausgeblendet,<br />

ausprobieren! (Diese Option steht nur im Blatt „<strong>Ze</strong>nsurenübersicht“ zur Verfügung).<br />

Im Kasten „Tabelle“ kann mit Drucken... ausgedruckt werden, es kann ein Zusatztext angegeben<br />

(Klick auf „Heute einsetzen“ setzt das aktuelle Tagesdatum) und die Farbdarstellung kann reduziert<br />

werden.<br />

Es kann sein, dass Sie anschließend eine Fehlermeldung erhalten, falls eines der neu angehakten<br />

Module nicht auf dem aktuellen Stand ist!<br />

Der Kasten „Für <strong>Ze</strong>ugniserstellung“ dient zum Speichern einer einfachen Notenliste nur mit<br />

Schülernamen und den Endzensuren aus der Auswertung. Der Dateiname dieser Liste beginnt immer<br />

mit „_Noten“ und enthält dann Fach, Schuljahr, Halbjahr, Klasse und Lehrernamen. Diese Datei geben<br />

Sie an den Klassenlehrer weiter, der die <strong>Ze</strong>ugnisse erstellt. Dort kann die Liste dann automatisch eingelesen<br />

werden und erspart so das Eintragen der Fachnoten per Hand. Optional können Sie diese Liste<br />

zusätzlich auch ausdrucken.<br />

Achtung: Wenn die aktuelle Auswertung für einen Wahlpflichtkurs gilt, setzen Sie vor dem<br />

Speichern der Notenliste den Haken bei Mein Fach ... ist Wahlpflichtkurs .<br />

Tabellenblatt „<strong>Ze</strong>nsurenübersicht“:<br />

Hier finden Sie eine Übersicht über die Ergebnisse der einzelnen Klassenarbeiten, Aufsätze, die<br />

mündlichen <strong>Ze</strong>nsuren und die <strong>Ze</strong>ugnisnoten des 1. Halbjahres für dieses Fach.<br />

Je nach Einstellung bei Extras... im Kasten „Nur die angehakten <strong>Ze</strong>nsuren werden verwendet“<br />

(siehe oben) kann das Aussehen unterschiedlich sein. Nicht angehakte Spalten (z.B. für „Aufsätze“<br />

und/oder „mündlich“) werden dann automatisch ausgeblendet.<br />

Tipp: Wenn Sie links in der Spalte mit den Schülernamen direkt auf einen Namen klicken, erscheint<br />

ein kleines Diagramm mit der Leistungskurve des<br />

Schülers im bisherigen Schuljahr. Das funktioniert nur,<br />

wenn Sie in den Modulen ‚Arbeiten’ oder ‚Aufsätze’<br />

Daten erfasst haben und im Modul ‚Namen,Daten’ unter<br />

Extras... unter der Registerkarte Auswertung auch<br />

„Arbeiten“ und/oder „Aufsätze“ angehakt haben.<br />

Seite 57


Tabellenblatt „Auswertung“:<br />

12. Modul „Auswertung“<br />

Hier stehen lediglich die berechneten Durchschnittsnoten der Arbeiten und Aufsätze (wenn vorhanden)<br />

der beiden Halbjahre, nicht die einzelnen Arbeiten selbst.<br />

Für Arbeiten wird die erreichte Prozentzahl der Punkte angegeben. Außerdem stehen für jedes<br />

Halbjahr und für das Schuljahresende die daraus errechneten Noten als Kombination von schriftlicher<br />

und mündlicher Note. Dabei wird die im Modul ‚Namen, Daten’ auf dem Tabellenblatt ‚Einstellungen’<br />

vorgegebene Gewichtung zwischen 1. und 2. Halbjahr sowie zwischen schriftlich und<br />

mündlich eingerechnet.<br />

Die Spalte „Tendenz 1.HJ > 2.HJ“ erhält ein rotes Minuszeichen, wenn die berechnete Note vom<br />

1. zum 2. Halbjahr um 0,3 oder mehr schlechter geworden ist und ein grünes Pluszeichen, wenn die<br />

Note um 0,3 oder mehr besser geworden ist.<br />

Achtung: Falls für einen Namen im 1. Halbjahr ein anderer Bildungsgang als im 2. Halbjahr eingetragen<br />

wurde oder falls der Bildungsgang innerhalb einer Halbjahres geändert wurde, kann kein vernünftiges<br />

Endergebnis berechnet werden. Die entsprechenden <strong>Ze</strong>llen sind mit einem leichten roten<br />

Raster unterlegt.<br />

Bitte lesen Sie unbedingt die Hilfstexte in den <strong>Ze</strong>llen mit dem roten Dreieck, um sich Klarheit über<br />

die Rechenweise der einzelnen Spalten zu verschaffen!<br />

<strong>Ze</strong>nsuren, die in den zugrunde liegenden Modulen nicht automatisch per Formel berechnet sondern<br />

manuell angepasst wurden, sind in der Tabelle hellgelb unterlegt. Manuell angepasste Noten in der<br />

Spalte „Endnote“ der Tabelle „Auswertung“ können wieder automatisch berechnet werden, wenn Sie<br />

als Note eine „0“ (Null) eintragen.<br />

Die Auswertung ergibt auch kann korrekte Ergebnisse, wenn entweder nur die Daten für das erste<br />

oder nur für das zweite Halbjahr oder nur für Arbeiten oder nur für Aufsätze oder nur mündliche<br />

<strong>Ze</strong>nsuren eingegeben werden. In der Auswertung sind stets und automatisch immer alle eingegebenen<br />

Noten berücksichtigt, sofern deren Module über die Schaltfläche Extras... im Kasten „Nur die angehakten<br />

<strong>Ze</strong>nsuren werden verwendet“ angehakt sind. So haben Sie immer einen sofortigen Überblick<br />

über den augenblicklichen Stand der Schüler.<br />

Seite 58


12. Modul „Auswertung“<br />

Unter der Tabelle der Jahresauswertung stehen die gemittelten Notenschlüssel für das 1., 2. Halbjahr<br />

und Gesamtschuljahr. Achtung: Die Tabellen sind nur dann<br />

ausgefüllt, wenn Sie Arbeiten mit Punktebewertung verwendet<br />

haben (Modul ‚Arbeiten’).<br />

Seite 59


Tabellenblatt „Zwischenzensuren“:<br />

12. Modul „Auswertung“<br />

Dieses Blatt dient dazu, im Laufe des Schuljahres eine Tabelle mit Zwischenzensuren für bestimmte<br />

Termine anzulegen.<br />

Wenn Sie mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> auch <strong>Ze</strong>ugnisse erstellen, sollten Sie vorab im Modul ´Namen,Daten´ über<br />

Extras... unter der Registerkarte Auswertung auch die Option „<strong>Ze</strong>ugnisse“ anhaken. In dem Fall<br />

können die <strong>Ze</strong>ugnisnoten beider Halbjahre automatisch in die Zwischenzensuren übernommen<br />

werden. Dann werden auch die Fachbezeichnungen selbstständig aus dem 1. Halbjahr des <strong>Ze</strong>ugnisses<br />

geholt. Fächer, die im <strong>Ze</strong>ugnisformular nicht angehakt sind (also nicht unterrichtet werden), sind in<br />

hellerer Schrift dargestellt.<br />

Die Spalten für die Eingabe von WPK-Noten werden nur in Klassenstufen größer als 8 eingeblendet.<br />

Ganz unten steht dann auch die Liste der verfügbaren Wahlpflichtkurse mit den zugehörigen<br />

Kursnummern. Auch diese Liste wird automatisch aus dem ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Modul geholt.<br />

Die Eingabe von <strong>Ze</strong>nsuren erfolgt nach den in allen Modulen gültigen Regeln.<br />

Wenn die Tendenzzeile angezeigt wird, erscheinen rote oder grüne Pfeile immer dann, wenn die<br />

unterste dargestellte <strong>Ze</strong>nsur je Fach und Schüler um mehr als 0,5 Notenpunkte von der obersten abweicht.<br />

Nach Klick auf<br />

Extras... oben links<br />

können Sie in der linken<br />

Tabelle die <strong>Ze</strong>ilen auswählen,<br />

die dargestellt<br />

werden sollen. Hier geben<br />

Sie den <strong>Ze</strong>ilen auch eine<br />

passende Bezeichnung.<br />

Mit „Meine Noten für<br />

das Fach...“ können Sie<br />

direkt die berechneten,<br />

aktuellen Endnoten vom<br />

Tabellenblatt ‚Auswertung’<br />

in eine gewünschte <strong>Ze</strong>ile<br />

der Zwischenzensurentabelle<br />

übernehmen.<br />

Die rechte Tabelle<br />

dient zum Druck von<br />

Seite 60


12. Modul „Auswertung“<br />

einzelnen Listen für die gewünschten Fächer. Die obere Option „Liste mit meinen Noten...“ druckt<br />

lediglich eine Tabelle mit den für Ihr Fach gegebenen Noten aus. Diese <strong>Ze</strong>nsuren werden aus der<br />

Spalte ‚Endnote’ des Tabellenblattes ‚Auswertung’ geholt.<br />

In die anderen Listen tragen die Fachlehrer die <strong>Ze</strong>nsuren ein, die dann in die Übersichtstabelle<br />

übertragen werden können. Bei „Datum/Text“ tragen Sie z.B. das Datum der Zwischenzensuren ein.<br />

Dieses Datum korrespondiert mit den Bezeichnungen im linken Bereich.<br />

Wenn die Klassenstufe größer als 8 ist, können auch Listen für WPKs und eine eigene Liste aller<br />

Wahlpflichtkurse mit den zugehörigen Kursnummern gedruckt werden.<br />

Tabellenblatt „Rangliste“:<br />

Das Tabellenblatt 'Rangliste' bietet die Möglichkeit, die Schüler nach den erzielten Punktzahlen<br />

bzw. Noten zu sortieren. Je<br />

nach Einstellung werden dabei<br />

die Bildungsgänge berücksichtigt<br />

oder nicht.<br />

Die Sortierkriterien und die zu berücksichtigenden Aufsätze stellen Sie individuell ein (Schaltfläche<br />

Extras... ).<br />

Kasten „<strong>Ze</strong>itraum“:<br />

ganzes Schuljahr : Es werden alle <strong>Ze</strong>nsuren<br />

verwendet, die bis zum aktuellen Tag zur Verfügung<br />

stehen.<br />

◦ nur 1. Halbjahr : Es werden nur die <strong>Ze</strong>nsuren<br />

verwendet, die im 1. Halbjahr gegeben wurden.<br />

Seite 61


12. Modul „Auswertung“<br />

◦ nur 2. Halbjahr : Es werden nur die <strong>Ze</strong>nsuren verwendet, die im 2. Halbjahr bis zum aktuellen<br />

Tag gegeben wurden.<br />

Kasten „Sortierkriterium“:<br />

Endnote schriftlich + mündlich : Hier werden für die Noten nur die gerundeten, ganzzahligen<br />

<strong>Ze</strong>nsuren verwendet, die im Tabellenblatt 'Auswertung' in den Spalten „Endnote“ und „Note 1.HJ“<br />

(bzw. „<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ, wenn <strong>Ze</strong>ugnisse für die Klasse geschrieben werden) stehen.<br />

Diese Berechnung ist dann zu empfehlen, wenn Sie Endnoten manuell eingegeben haben (die<br />

dann gelb unterlegt sind), damit diese Note korrekt mitberücksichtigt werden.<br />

Die mündlichen Noten sind in die Berechnung mit einbezogen.<br />

◦ Vorschlagswert schriftlich + mündlich : Hier werden für die Noten die Vorschlagsnoten mit<br />

Nachkommastellen verwendet, die im Tabellenblatt 'Auswertung' in den Spalten „Vorschlagsnote“ (für<br />

das Schuljahresende) und „berechnete Note“ (für das 1.HJ) stehen.<br />

Diese Berechnung ergibt die genaueren Werte gegenüber der ersten Variante. Allerdings werden<br />

Endnoten, die manuell eingegeben wurden (und gelb unterlegt sind) dabei nicht berücksichtigt. Es<br />

fließen nur die vom Programm per Formel berechnete Vorschlagsnoten ein.<br />

Die mündlichen Noten sind in die Berechnung mit einbezogen.<br />

◦ Mündlich : Hier werden für die Noten nur die <strong>Ze</strong>nsuren verwendet, die im Tabellenblatt 'Auswertung'<br />

in den Spalten „mündliche Note“ (sowohl für das 1. wie für das 2.HJ) stehen.<br />

Die schriftlichen Noten sind in dieser Berechnung nicht berücksichtigt.<br />

Bildungsgänge ignorieren : Wenn Sie hier einen Haken setzen, wird die Rangliste nicht nach<br />

Bildungsgängen unterschieden und es wird eine Reihenfolge gebildet.<br />

Seite 62


13. Modul „Mündlich“<br />

13. Modul „Mündlich“<br />

Diese Tabellen nehmen die mündlichen <strong>Ze</strong>nsuren des ersten und zweiten Halbjahres auf.<br />

Für jeden Schüler sind zwei <strong>Ze</strong>ilen (hellgrün und hellgelb) vorgesehen. Im Kopfbereich tragen Sie<br />

in die zugehörigen <strong>Ze</strong>llen einen Kurzkommentar ein, z.B. mit Datum und Art der <strong>Ze</strong>nsur der<br />

jeweiligen Spalte.<br />

Es können nicht nur Zahlen sondern auch Buchstaben in die <strong>Ze</strong>llen eingesetzt werden. Für die<br />

Mittelwertbildung werden nur die <strong>Ze</strong>llen berücksichtigt, die an der ersten Stelle eine Zahl enthalten.<br />

Die Eingabe von z.B. „OK“ würde ignoriert werden, bei „4-“ würde nur die 4 berücksichtigt werden.<br />

Achtung: Wenn die Eingabe in einer <strong>Ze</strong>lle mit einen Strich „-” oder „+“ oder „=“ beginnt, weil<br />

z.B. keine Note einzutragen ist, dürfen Sie die <strong>Ze</strong>lle nicht mit Mausklick in eine andere <strong>Ze</strong>lle oder den<br />

Cursortasten ←↑→↓ verlassen! Das würde Excel als Beginn einer Rechenformel<br />

interpretieren, umrahmt das angeklickte Feld mit einer umlaufenden gestrichelten<br />

Linie, zeigt wirre Bezeichnungen an und sie kommen u.U. nicht weiter! Gehen Sie<br />

dann mit oder Klick auf den "Rückgängig"-Pfeil in der Menüzeile zurück, geben den gewünschten<br />

Text erneut ein und verlassen die <strong>Ze</strong>lle nur mit , oder .<br />

Für jede <strong>Ze</strong>ile wird der Mittelwert zunächst separat berechnet. Aus hellgrüner und hellgelber<br />

<strong>Ze</strong>ile wird dann die Endnote berechnet, wobei die <strong>Ze</strong>ile unterschiedlich gewichtet werden können.<br />

Diese Gewichtung stellen Sie oben rechts bei „Gewichtung“ ein. Die Eingabe<br />

von „1 1“ wertet z.B. beide <strong>Ze</strong>ilen gleich, bei „2 1“ wird die obere, hellgrüne<br />

Spalte doppelt gewichtet.<br />

Rechts stehen zwei Spalten „Bemerkungen“ zur Verfügung, in denen Sie<br />

Text freier Wahl einsetzen. Hier könnte man z.B. eine Strichliste führen und am<br />

Halbjahresende daraus eine Note bilden, die in eine der Notenspalten eingesetzt<br />

wird.<br />

Tipp: Für die schnelle Eingabe von <strong>Ze</strong>nsuren empfiehlt sich die<br />

„Schnelleingabe“. Klicken Sie einfach in der so bezeichneten <strong>Ze</strong>ile im<br />

Kopfbereich auf die gewünschte Spalte (grün oder gelb). Sofort können für alle<br />

Schüler die Noten für diese Spalte eingetragen werden. Falls bereits vorher <strong>Ze</strong>nsuren<br />

eingegeben wurden, wird das gemeldet und diese Angaben stehen als<br />

Vorgaben in der Dialogbox.<br />

Die mündlichen Endnoten werden automatisch in das Modul ‚Auswertung’<br />

in die Spalte „mündliche Note“ für das erste bzw. zweite Halbjahr<br />

übernommen.<br />

Seite 63


13. Modul „Mündlich“<br />

Ganz unten erscheint ein Notenspiegel<br />

für die mündlichen<br />

<strong>Ze</strong>nsuren, getrennt nach hellgrünen und<br />

hellgelben <strong>Ze</strong>ilen. Um<br />

die Werte zu berechnen, muss die Schaltfläche<br />

Notenspiegel berechnen angeklickt werden! Wenn die Tabelle<br />

ausgedruckt wird, erfolgt diese Berechnung vor dem Druck<br />

automatisch.<br />

Schaltfläche Extras...<br />

Wenn mehr Spalten erforderlich<br />

sind, blenden Sie durch Klick auf<br />

Mehr Spalten einblenden weitere ein.<br />

Wenn bereits mehr Spalten eingeblendet<br />

sind, wandelt die Beschriftung der<br />

Schaltfläche sich in<br />

Spalten ausblenden , und sie können<br />

diese Extraspalten wieder ausblenden.<br />

Für das Drucken kann ein<br />

Zusatztext angegeben werden, der oben<br />

links gedruckt wird. Mit Klick auf<br />

„Heute“ einsetzen wird das aktuelle<br />

Tagesdatum eingesetzt.<br />

Sie können wählen, welche Spalten<br />

gedruckt werden sollen. Die Optionen<br />

für die farbigen Spalten sind nur verfügbar, wenn diese Spalten auch tatsächlich benutzt werden.<br />

Mit Notenspiegel mitdrucken kann dieser mitgedruckt werden.<br />

Unten stehen Informationen, wie viel Seiten in welchem Format gedruckt werden und bei<br />

welchen Namen die Seitentrennung erfolgt.<br />

Am Ende des Halbjahres können Sie mit Schützen alle Eingaben für das jeweilige Halbjahr fixieren,<br />

so dass keine ungewollten Änderungen möglich sind.<br />

Seite 64


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Dieses ist das zentrale Modul für den <strong>Ze</strong>ugnisdruck, wobei die Schülernamen und –daten sowie<br />

allgemeine Einstellungen zur Schule aus dem Modul ‚Namen,Daten’ geholt werden.<br />

Tabellenblätter „<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ“ und „<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ“<br />

In der <strong>Ze</strong>ile mit den vielen Kontrollkästchen nebeneinander auf dem Tabellenblatt haken Sie die<br />

Fächer an, die für die aktuelle Klasse von Bedeutung sind und <strong>Ze</strong>nsuren aufnehmen sollen. Bei allen<br />

Fächern, die nicht benutzt werden, löschen Sie den Haken. Verschieben Sie das Tabellenblatt auch<br />

nach links (Schieberegler unten rechts im Fenster) und behandeln Sie die Kontrollkästchen bei WPKs<br />

(wenn vorhanden) und AGs ebenso. Alle nicht angehakten Fächer werden automatisch gesperrt und<br />

mit einem „-“ versehen. (Entsprechend der hier gesetzten Haken werden später auch die Spalten im<br />

Tabellenblatt 'Eintragsliste' eingerichtet.)<br />

Wenn Sie einen Haken entfernen wollen und in der zugehörigen Spalten sind bereits <strong>Ze</strong>nsuren<br />

eingetragen, können Sie diese wahlweise erhalten oder löschen und durch ein „-“ ersetzen lassen.<br />

Die Bezeichnung der einzelnen Fächer und Lernbereiche (hellgrün unterlegt) und deren Reihenfolge<br />

können Sie individuell anpassen. Sie sind keinesfalls auf die Vorgaben des Programms angewiesen!<br />

Die Bezeichnungen werden so auch in das <strong>Ze</strong>ugnisformular übernommen.<br />

Klicken Sie für eine Änderung zunächst die Schaltfläche Einstellen an, wählen dort die Registerkarte<br />

Schützen/Ändern und dann Fächerbezeichnungen ändern... ; danach können die Texte editiert<br />

werden (Doppelklick darauf). An Fächerbezeichnungen, die im halbjährlichen Wechsel unterrichtet<br />

werden, können Sie ein oder zwei Sternchen * anhängen. Diese Fächer werden dann gestreift dargestellt.<br />

Im <strong>Ze</strong>ugnisformular sind diese Fächer dann gekennzeichnet und unten auf der Seite steht ein<br />

entsprechender Hinweistext („Die Fächer XXX, YYY werden zum Halbjahr gewechselt. Die erteilten<br />

Noten sind Ganzjahresnoten“).<br />

Wenn das letzte <strong>Ze</strong>ichen einer Fachbezeichnung eine Zahl ist, wird diese im <strong>Ze</strong>ugnisformular<br />

hochgestellt dargestellt. Die zugehörige Erläuterung tragen Sie bei Einstellen unter Vorgaben allgemein<br />

bzw. Vorgaben speziell jeweils in der untersten <strong>Ze</strong>ile ein.<br />

Bei der <strong>Ze</strong>nsureneingabe sind nur die Spalten zugänglich, die angehakt wurden, die übrigen<br />

werden automatisch übersprungen.<br />

• Zulässige Eingaben sind: Noten 1 bis 6 und jeweils bei Bedarf ein weiteres <strong>Ze</strong>ichen. Diese Zusatzzeichen<br />

können auch zur Steuerung eines bestimmten Programmverhaltens benutzt werden (siehe<br />

Seite 65


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

folgende Absätze). Als Note im <strong>Ze</strong>ugnisformular wird jedoch stets nur die erste Zahl der Eingabe<br />

verwendet und nur diese Zahl wird auch ausgedruckt.<br />

• Es sind zweibuchstabige Kürzel möglich, die im <strong>Ze</strong>ugnisformular dann statt einer Note gesetzt<br />

werden. Die zulässigen Eingaben können bei Einstellen unter der Registerkarte Vorgaben<br />

speziell definiert werden.<br />

• An die Note angehängte Buchstaben können z.B. verwendet werden, wenn einzelne Schüler in<br />

einzelnen Fächer in einem anderen Bildungsgang unterrichtet werden und das kenntlich gemacht<br />

werden soll. Der angehängte Buchstabe wird bei Einstellen unter der Registerkarte Vorgaben<br />

speziell definiert. Der gewünschte Text wird dann im <strong>Ze</strong>ugnisformular vor die Note gesetzt und in<br />

den <strong>Ze</strong>ugnisbemerkungen erläutert. Die Bildungsgänge werden durch farbige Unterlegungen der<br />

Noten gekennzeichnet.<br />

• Bei Abschlusszeugnissen kann an die Note eine Zahl angehängt werden, die die Klasse darstellt,<br />

in der das Fach abgegeben wurde. (Beispiel: Die Eingabe von „48“ bedeutet: Note „4“, Fach abgegeben<br />

nach der 8. Klasse.) Diese zweite Zahl wird anschließend automatisch hell und in kleiner<br />

Schrift dargestellt.<br />

• Bei diesen <strong>Ze</strong>ugnissen können Sie an die Note auch ein „e“ anhängen, dann wird die Note auf dem<br />

Tabellenblatt 'Eintragsliste' bei Abschlusszeugnissen als Endnote eingetragen. (Siehe auch weiter<br />

unten im Abschnitt über „Abschluss- und Abgangszeugnisse“.)<br />

Achtung: Wenn die Eingabe in einer <strong>Ze</strong>lle mit einen Strich „-” oder „+“ oder „=“ beginnt, weil<br />

z.B. keine Note einzutragen ist, dürfen Sie die <strong>Ze</strong>lle nicht mit Mausklick in eine andere<br />

<strong>Ze</strong>lle oder den Cursortasten ←↑→↓ verlassen! Das würde Excel als Beginn einer<br />

Rechenformel interpretieren, umrahmt das angeklickte Feld mit einer umlaufenden<br />

gestrichelten Linie, zeigt wirre Bezeichnungen an und sie kommen u.U. nicht weiter! Gehen Sie dann<br />

mit oder Klick auf den "Rückgängig"-Pfeil in der Menüzeile zurück, geben den gewünschten<br />

Text erneut ein und verlassen die <strong>Ze</strong>lle nur mit , oder .<br />

Automatisches Holen von <strong>Ze</strong>nsuren der Fachlehrer:<br />

Wenn alle oder einige der Fachlehrer ebenfalls mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> arbeiten, können deren Fachzensuren<br />

übertragen werden, ohne dass Sie die Daten per Hand eintragen müssen:<br />

Die Fachlehrer ermitteln in ihrem Modul ‚Auswertung’ die Endnoten und speichern dort über<br />

Schaltfläche Extras... mit Schaltfläche Notenliste speichern... ihre Notenliste. Die so erstellten<br />

Dateien (Namensanfang ist jeweils „_Noten“) aller Fachlehrer werden in das Verzeichnis kopiert, in<br />

dem auch das ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Modul für den <strong>Ze</strong>ugnisdruck steht.<br />

Jetzt gehen Sie über die Schaltfläche Holen unter der Registerkarte Noten/AGs auf<br />

Fachlehrernoten automatisch holen... . Das aktuelle Verzeichnis wird auf das Vorhandensein von<br />

Dateien mit dem Namensanfang „_Noten“ geprüft und die <strong>Ze</strong>nsuren werden automatisch den Fächern<br />

zugeordnet. Selbstverständlich wird auf die Übereinstimmung von Vor- und Nachnamen, auf das<br />

richtige Schuljahr, das richtige Halbjahr und die richtige Klasse geachtet. WPK-Noten werden dann<br />

automatisch zugeordnet, wenn der Fachlehrer beim Speichern die Noten als WPK-Noten markiert hat.<br />

Dateien, die nicht eindeutig zuzuordnen sind, können während der Übernahme manuell zugeordnet<br />

werden. Alle übernommenen Noten sind anschließend kräftig gelb unterlegt. Sobald Sie das Tabellenblatt<br />

verlassen, wird diese Färbung automatisch wieder auf das übliche hellgelb gesetzt.<br />

Seite 66


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Eingeben von Arbeitsgemeinschaften und Wahlpflichtkursen<br />

Unter den Spalten mit den AGs und unter den <strong>Ze</strong>ilen mit den Schülernamen finden Sie 20 <strong>Ze</strong>ilen,<br />

in denen Sie Arbeitsgemeinschaften vorgeben können.<br />

Wenn Sie dann beim <strong>Ze</strong>nsureneingeben eine AG-Spalte betreten, klappt sofort eine Listbox mit<br />

den vorgegebenen AGs auf, in der Sie nur noch per Mausklick die gewünschte <strong>Ze</strong>ile anklicken<br />

müssen. (Sie können auch einfach die Nummer des jeweiligen Kurses eingeben, das Programm<br />

wandelt diese Zahl automatisch in den zugehörigen Text. Sie können den Text aber auch ganz normal<br />

per Tastatur eintragen.) Anschließend erscheint eine weitere Listbox, in der Sie eine Teilnahmebewertung<br />

auswählen können. Sie können diese zweite Box auch ignorieren.<br />

Wenn Sie eine AG (manuell) eingeben, die noch nicht in der Vorgabeliste der AGs steht, wir die<br />

neue Arbeitsgemeinschaft automatisch in die Liste mit aufgenommen.<br />

Analog verhält es sich mit Wahlpflichtkursen. Hier wird durch das Anklicken in der Listbox zusammen<br />

mit dem Namen des Kurses auch die Zahl der Wochenstunden eingetragen und der Cursor<br />

steht sofort im Feld zur <strong>Ze</strong>nsureneingabe. Bei Abschluss- oder Abgangszeugnissen gibt es eine zweite<br />

Tabelle mit Wahlpflichtkurses des Vorjahres, die benutzt wird, wenn Sie Kurse für vorige Schuljahre<br />

eintragen möchten.<br />

Um für die vorgegebenen Wahlpflichtkurse eine<br />

aktuelle Liste zur Verfügung zu haben, klicken Sie bei<br />

Holen unter der Registerkarte Wahlpflichtkurse auf<br />

Liste für aktuelles Schuljahr holen... . Jetzt holen Sie<br />

entweder die Datei „WPK xxx.zdt“, die Sie von der<br />

Lehrkraft erhalten haben, die für die zentrale WPK-<br />

Verwaltung zuständig ist, oder „WPK.zdt“, falls Sie in Ihrem ‚WPK’-Modul bereits die aktuelle Liste<br />

zur Verfügung haben. (Lesen Sie dazu auch das Kapitel über die „<strong>Ze</strong>ntrale WPK-Verwaltung“ durch.)<br />

Falls die WPK-Verteilung ebenfalls mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> durchgeführt wird, können Sie mit Holen und<br />

zuordnen... die Datei „WPK-Verteilung .zdt“ holen, die Sie von der Lehrkraft erhalten<br />

haben, die für die zentrale WPK-Verwaltung zuständig ist. Jetzt vergleicht das Programm Klasse und<br />

Schülernamen und trägt automatisch die Kurse und Stundenzahlen für den Schüler ein. Sie brauchen<br />

nur noch die Noten einzugeben.<br />

Die WPK-Spalten erscheinen nur, wenn für Klassenstufe Wahlpflichtunterricht vorgesehen ist.<br />

(Modul ‚Namen,Daten’, Tabellenblatt ‚Einstellungen’).<br />

Im 2. Halbjahr können Sie bei bei Holen unter der Registerkarte Wahlpflichtkurse mit Kurse<br />

vom 1. Halbjahr übernehmen... WPKs des 1. Halbjahres auch auf das 2. Halbjahr übertragen.<br />

Bei Abschlusszeugnissen können Sie auch Wahlpflichtkurse eintragen, die in vorigen Schuljahren belegt<br />

wurden. Die Kurse können auch bei Holen unter der Registerkarte Wahlpflichtkurse mit Kurse<br />

vom vorigen Schuljahr holen... gleich aus dem ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Modul des Vorjahres geholt werden.<br />

Im zweiten Halbjahr werden beim <strong>Ze</strong>nsureneingeben ganz<br />

rechts (das Fenster ganz nach rechts scrollen) die Spalten<br />

„Versetzung?“ und „Klasse“ eingeblendet.<br />

Die Spalte „Versetzung?“ nimmt eine Kurzform des<br />

Versetzungstextes auf. Den Text, der tatsächlich im <strong>Ze</strong>ugnisformular<br />

verwendet wird, stellen Sie bei Einstellen unter der Registerkarte<br />

Vorgaben Versetzung ein.<br />

Es ist bereits für alle Schüler „versetzt“ als Voreinstellung<br />

vorgegeben. Für andere Formen direkt in die Spalte klicken und aus<br />

Seite 67


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

der erscheinenden Listbox die gewünschte Art anklicken. (Die Eingabe kann auch manuell erfolgen, es<br />

genügt, den Kennbuchstaben (siehe Vorgaben Versetzung) zu setzen, daran erkennt das Programm die<br />

Art und setzt das im <strong>Ze</strong>ugnisformular in den entsprechenden Text um.)<br />

Die Spalte „Klasse“ nimmt die Bezeichnung der Klassenstufe auf, in der der Schüler nach der<br />

Versetzung oder Wiederholung usw. sein wird.<br />

Die Spalte „2. <strong>Ze</strong>ile Versetzungsbemerkungen“<br />

erlaubt die Eingabe ausführlicherer<br />

Versetzungsbemerkungen, z.B.<br />

zur Probeversetzung oder zu den Modalitäten<br />

einer Nachprüfung oder Bemerkungen<br />

für Abgangszeugnisse.<br />

Im unteren Bereich des Tabellenblattes<br />

können Sie dazu mehrere Vorgabetexte eintragen.<br />

Die Spalte „Sonderkennung“ erlaubt ein oder mehrere einbuchstabige Kürzel, die den Formulardruck<br />

des <strong>Ze</strong>ugnisses steuern.<br />

Klicken Sie auf Hilfe , um weitere Informationen zu erhalten.<br />

Manchmal mag es sinnvoll sein, die <strong>Ze</strong>nsuren nicht zeilenweise (alle Fächer für einen Schüler)<br />

sondern spaltenweise (z.B. die Deutschnoten für alle Schüler) einzugeben. Klicken Sie dazu oberhalb<br />

des entsprechenden Kontrollkästchen in den hellbraunen Bereich. (Das funktioniert nur bei Fächern,<br />

die mit einem Haken versehen sind!) Es klappt ein Dialogfeld auf, im den <strong>Ze</strong>nsuren für dieses Fach<br />

und alle Schüler untereinander eingetragen werden.<br />

Seite 68


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Tabellenblätter „Verhaltensbem 1.HJ“ und „Verhaltensbem 2.HJ“<br />

In diesen Tabellenblättern tragen Sie die ausführlichen Bemerkungen zum Lern- und Sozialverhalten<br />

und weitere Bemerkungen z.B. zur Versetzung ein.<br />

Bei jedem Schüler ist dabei das obere, große linke Feld für die Texte zum Lernverhalten, das<br />

darunter liegende für das Sozialverhalten und das rechte, untere Feld für allgemeine Bemerkungen<br />

vorgesehen.<br />

Das rechte, obere Feld wird automatisch mit dem Legasthenievermerk gefüllt, wenn für den jeweiligen<br />

Schüler im Modul ‚Namen,Daten’ die entsprechende Spalte angehakt ist. Der Text der Vermerke<br />

kann bei Einstellen unter der Registerkarte Vorgaben allgemein definiert werden.<br />

Mit + fügen Sie zwangsweise <strong>Ze</strong>ilenumbrüche ein.<br />

In jedem Feld sind maximal 9 <strong>Ze</strong>ilen möglich, längere Texte werden abgeschnitten.<br />

Für Abschluss- und Abgangszeugnisse steht nur das Feld für allgemeine Bemerkungen zur Verfügung.<br />

Die Reihenfolge auf dem <strong>Ze</strong>ugnisformular ist stets so: Zuoberst stehen die Lernverhaltensbemerkungen,<br />

darunter, durch eine Leerzeile getrennt, die Bemerkungen zum Sozialverhalten (ohne<br />

eigene Überschrift). Unter eigener Überschrift folgen dann die Bemerkungen der rechten Spalte: zuerst<br />

der Legasthenievermerk (wenn vorhanden), dann wieder durch eine Leerzeile getrennt, die weiteren<br />

Bemerkungen.<br />

Achtung: Die Textbreite entspricht der später beim Druck benutzten Breite im <strong>Ze</strong>ugnisformular.<br />

Trotzdem kann das Druckergebnis geringfügig von dem dargestellten Ergebnis abweichen. Das liegt<br />

an den unterschiedlichen <strong>Ze</strong>ichensätzen, die für die Bildschirm- bzw. Druckerausgabe verwendet<br />

werden. Ein absolut zuverlässiges Ergebnis erhalten Sie nur dann, wenn Sie unmittelbar vor dem<br />

Drucken bei der Einstellung des Druckers dort unten links auf Vorschau klicken.<br />

Tipp: Die Eingabe von Texten kann durch Textbausteine vereinfacht werden. Klicken Sie dazu oben<br />

die Schaltfläche Textbausteine aufrufen an oder drücken Strg + Leertaste gleichzeitig. Im zweiten<br />

Halbjahr erscheinen dann die Bemerkungen des ersten Halbjahres am oberen Rand. Eine nähere Beschreibung<br />

folgt weiter unten.<br />

(Zur Handhabung der Textbausteine siehe weiter unten.)<br />

Seite 69


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Mit der Schaltfläche Rechtschreibung prüfen führen Sie eine Rechtschreibprüfung für alle drei<br />

Bemerkungsfelder (Lernverhalten, Sozialverhalten, Allgemeine Bemerkungen) für den Schüler durch,<br />

der gerade markiert (umrandet) ist.<br />

Sonderlösung für besondere Bemerkungen: Manchmal mögen die Standardüberschriften der<br />

Bemerkungen nicht passend sein, weil z.B. ganz besondere Anmerkungen einzusetzen sind oder weil<br />

sehr, sehr viele Bemerkungen zu schreiben sind, die nur aufgenommen werden können, wenn alle<br />

Felder aufgefüllt werden.<br />

Für diese Fälle kann die Standardüberschrift durch eine eigene ersetzt werden: Fügen Sie im entsprechenden<br />

Bemerkungsfeld als letztes an den eingegebenen Text zwei Schrägstriche„//“ und danach<br />

die neue Überschrift an, also z.B. „Text bla bla bla//Dies ist die neue Überschrift“. Wenn Sie lediglich<br />

„//“ ohne weiteren Text anhängen, erhält das Feld gar keine Überschrift.<br />

Diese Überschrift gilt dann nur für diesen einen Schüler und nur für „normale“ <strong>Ze</strong>ugnisse, nicht für<br />

Abgangs- oder Abschlusszeugnisse.<br />

Über die Schaltfläche<br />

Extras... können<br />

Sie den Druck einer<br />

Liste nur der Verhaltensbemerkungen<br />

starten.<br />

Der Druck erfordert<br />

zahlreiche Seiten, da je<br />

nach Einstellung nur<br />

zwei oder drei Schüler je<br />

Seite gedruckt werden.<br />

Es werden entweder<br />

alle Schüler oder nur die<br />

markierten gedruckt.<br />

Markieren: Vor<br />

dem Aufruf von<br />

„Extras...“ Strg festhalten<br />

und nacheinander bei<br />

den gewünschten Namen<br />

ein beliebiges Eingabefeld<br />

anklicken. (Ein Feld genügt, es müssen nicht alle drei Felder „Lernverhalten“, „Sozialverhalten“<br />

und „Bemerkungen“ angeklickt werden!)<br />

Außerdem kann eingestellt werden, wenn die rechte Spalte ‚Bemerkungen’ nicht mitgedruckt<br />

werden soll.<br />

Im unteren Bereich können Sie vorab einige Felder bereits mit vorgefertigten Texten versehen.<br />

Falls das Verhalten über Ankreuzlisten beurteilt wird, können Sie die Felder für das Lern- und<br />

Sozialverhalten für manuelle Eingaben sperren.<br />

Das Druckwerk kann dann den anderen Fachlehrern für Ergänzungen und Änderungen vorgelegt<br />

werden. Diese Änderungen müssen dann später in das Tabellenblatt übernommen werden.<br />

Die Bemerkungen werden beim <strong>Ze</strong>ugnisdruck automatisch in das <strong>Ze</strong>ugnisformular übernommen.<br />

Seite 70


Tabellenblatt „Verhalten Ankreuzliste“<br />

14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Über dieses Tabellenblatt ist es möglich, die Bemerkungen zum Lern- und Sozialverhalten in<br />

Form einer Ankreuztabelle zu erstellen.<br />

Das Tabellenblatt gliedert sich in<br />

mehrere Bereiche: Ganz oben können<br />

Sie die Beurteilungskriterien und die<br />

Lehrerkürzel festlegen.<br />

Im linken, rot eingerahmten Block<br />

starten Sie Druckaktionen.<br />

Im rechten, blau umrahmten Block<br />

bearbeiten oder drucken Sie Listen für<br />

einzelne Schüler. Klicken Sie dazu für<br />

das jeweilige Halbjahr entweder auf ein<br />

hellgelbes Feld (die Kriterien für den<br />

Schüler werden anschließend passend<br />

angekreuzt), auf ein hellgrünes Feld<br />

(die <strong>Ze</strong>ugnisanlage für diesen Schüler<br />

wird gedruckt) oder auf ein hellblaues<br />

Feld (die Liste, in der die Lehrkräfte<br />

ihre Vorschläge eintragen, wird für<br />

diesen Schüler gedruckt).<br />

Klicken Sie oben rechts auf Hilfe , um weitere Informationen zu erhalten.<br />

Kriterien festlegen:<br />

Legen Sie eine Überschrift für die <strong>Ze</strong>ugnisanlage fest (hellgrüne <strong>Ze</strong>ile) und tragen Sie ein, nach<br />

welchen Kriterien Lern- und Sozialverhalten<br />

beurteilt werden sollen.<br />

Im rechten, hellgrünen Kopfbereich<br />

tragen Sie die Wertungsstufen<br />

ein. Die rechte, breite Spalte kann später<br />

auch einen kurzen Fließtext aufnehmen.<br />

Wenn der Eintrag in der ganz<br />

linken, hellgelben Spalte beginnt, dient<br />

er als Hauptüberschrift. Die folgende<br />

Spalte nimmt eine Nummer auf, die<br />

dritte hellgelbe Spalte eine Zwischenüberschrift.<br />

Das eigentliche, zu beurteilenden<br />

Kriterium folgt in der breiten,<br />

hellgelben Spalte.<br />

Seite 71


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Leere Ankreuzliste zum Eintragen für Lehrkräfte:<br />

So sieht eine fertig ausgedruckte Ankreuzliste für einen Schüler aus, in der die Lehrkräfte ihre<br />

Vorschläge angeben können (z.B. durch Eintragung ihres Kürzels).<br />

Bereits vorab eingetragene Kreuze des Klassenlehrers erscheinen als Vorschlag.<br />

Wenn Sie als Klassenlehrer alle diese<br />

Tabellen für alle Schüler ausgefüllt zurückerhalten<br />

haben, müssen Sie das Verhalten für<br />

jeden Schüler eintragen. Klicken Sie den gewünschten<br />

Schüler im gewünschten Halbjahr im<br />

hellgelben Feld an.<br />

Die evtl. vorhandene Zahl gibt an, wieviel<br />

Eingaben Sie für diesen Schüler bereits getätigt<br />

haben.<br />

Seite 72


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Kriterien für jeden Schüler ankreuzen:<br />

Aus Schutz vor versehentlichem Setzen oder<br />

Löschen von Kreuzen ist ein einfaches Linksklicken<br />

der hellgelben Felder nicht möglich:<br />

Über die Schaltfläche Schaltfläche „Hotkey“<br />

festlegen entscheiden Sie sich für die gewünschte<br />

Bedienung.<br />

Setzen Sie dann alle Kreuze. Ganz rechts weist ein Fragezeichen darauf hin, wenn in dieser <strong>Ze</strong>ile<br />

noch keine Eingaben getätigt wurden. Je <strong>Ze</strong>ile ist nur ein Kreuz zulässig.<br />

<strong>Ze</strong>ugnisanlage der Ankreuztabelle:<br />

So könnte letztlich eine fertig ausgedruckte<br />

<strong>Ze</strong>ugnisanlage aussehen:<br />

Seite 73


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Tabellenblatt „Spot“<br />

Sie können für einzelne Schüler alle eingetragenen <strong>Ze</strong>ugnisnoten sowie die Verhaltensbemerkungen<br />

auf einem Blatt sehen und editieren. Diese Funktion<br />

eignet sich gut dazu, während der <strong>Ze</strong>ugniskonferenz die<br />

Daten für jeden Schüler z.B. per Beamer zu projizieren.<br />

So haben alle Fachlehrer sofort einen Überblick über den<br />

Schüler, Sie nehmen Änderungen und Ergänzungen vor und<br />

können direkt zum nächsten Schüler wechseln.<br />

Markieren Sie dazu den gewünschten Namen (einfach<br />

anklicken) und klicken dann auf die Schaltfläche Spot .<br />

Es öffnet sich das<br />

Tabellenblatt 'Spot' mit allen<br />

Daten für diesen Schüler.<br />

Alle hellgelb unterlegten<br />

Felder können nun direkt bearbeitet<br />

werden. Es sind<br />

dieselben <strong>Ze</strong>llen, die auf dem<br />

aufrufenden Tabellenblatt<br />

'<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ' oder '<strong>Ze</strong>ugnis<br />

2.HJ' im Kopfbereich<br />

angehakt sind. Die grau<br />

unterlegten <strong>Ze</strong>llen sind nicht<br />

angehakt und können also<br />

auch nicht geändert werden.<br />

Für das Editieren gelten<br />

dieselben Voraussetzungen<br />

und Einstellungen wie beim<br />

Editieren in den Tabellenblättern<br />

'<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ' bzw.<br />

'<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ' und 'Verhaltensbem<br />

1.HJ' bzw. 'Verhaltensbem<br />

2.HJ', u.a. können<br />

Sie Textbausteine aufrufen<br />

und eine Rechtschreibprüfung<br />

für die Bemerkungen<br />

durchführen. Alle Eingaben<br />

werden sofort auch auf die<br />

betreffenden Tabellenblätter<br />

übernommen.<br />

Seite 74


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Achtung: Wenn die Eingabe in einer <strong>Ze</strong>lle mit einen Strich „-” oder „+“ oder „=“ beginnt, weil<br />

z.B. keine <strong>Ze</strong>nsur oder keine Punkte einzutragen sind, dürfen Sie die <strong>Ze</strong>lle nicht mit Mausklick in eine<br />

andere <strong>Ze</strong>lle oder den Cursortasten ←↑→↓ verlassen! Das würde Excel als Beginn einer Rechenformel<br />

interpretieren, umrahmt das angeklickte Feld mit einer umlaufenden<br />

gestrichelten Linie, zeigt wirre Bezeichnungen an und sie kommen u.U. nicht weiter!<br />

Gehen Sie dann mit oder Klick auf den "Rückgängig"-Pfeil in der Menüzeile<br />

zurück, geben den gewünschten Text erneut ein und verlassen die <strong>Ze</strong>lle nur mit , oder<br />

.<br />

Im Kopfbereich können Sie durch Klick auf die Schaltflächen |< , < , > und >| die Schüler<br />

„durchblättern“ oder zurück zur Klassenübersicht gehen.<br />

Falls das Verhalten über eine Ankreuztabelle bewertet wird, können Sie direkt dorthin springen.<br />

Die Felder für Versetzung, die Zielklasse und eine 2. <strong>Ze</strong>ile für Versetzungsbemerkungen sind nur<br />

im 2. Halbjahr oder bei Abgangszeugnissen wählbar.<br />

Seite 75


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Abschluss- und Abgangszeugnisse<br />

Wenn Sie Abgangs- oder Abschlusszeugnisse erstellen wollen, gehen Sie zunächst so vor wie für<br />

ganz normale <strong>Ze</strong>ugnisse. Tragen Sie die <strong>Ze</strong>nsuren und Bemerkungen der aktuellen 10. (oder 9.) Klasse<br />

ein. Die Besonderheiten von Abgangs- oder Abschlusszeugnissen ergeben sich erst, wenn Sie oben<br />

links über die Schaltfläche Einstellen unter der Registerkarte <strong>Ze</strong>ugnisformular/Daten den <strong>Ze</strong>ugnistyp<br />

und die Art des Abschlusses anklicken:<br />

Hier schreiben<br />

Sie direkt den geforderten<br />

Text zur<br />

rechtlichen <strong>Ze</strong>ugnisgrundlage<br />

hinein. Der<br />

Text wird im <strong>Ze</strong>ugniskopf<br />

unterhalb des<br />

Schülernamens gedruckt.<br />

Hier geben Sie<br />

den Text der Überschriftzeilen<br />

und deren<br />

Größe vor.<br />

Dieser Text wird<br />

oberhalb des Blockes<br />

mit den Wahlpflichtkursen<br />

gedruckt.<br />

Hier tragen Sie<br />

den Schulort und das<br />

Datum der Entlassung<br />

ein.<br />

Hier können Sie individuellen Hilfen für das Abschlusszeugnis und Ihre Schule erhalten. Die<br />

Hilfe muss in einer einfachen Textdatei vorliegen und kann von Ihnen selbst geändert werden. Beispiele<br />

für Hilfstexte zu den einzelnen Klassenstufen stehen im Originalordner <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>\Module!<br />

Wenn Sie Einstellungen vorgenommen und die Box mit OK verlassen haben, werden automatisch<br />

rechts auf dem Tabellenblatt weitere Spalten für die Wahlpflichtkurse eingeblendet, die in<br />

vorigen Schuljahren belegt wurden. Diese Kurse können Sie wie gewohnt direkt eintragen oder oben<br />

links über die Schaltfläche Holen unter der Registerkarte Wahlpflichtkurse mit Kurse von vorigen<br />

Schuljahren holen... auch aus dem '<strong>Ze</strong>ugnisse'-Modul des Vorjahres holen lassen.<br />

Einstellungen des 1. Halbjahres auf das 2. Halbjahr übertragen... : Mit dieser Option werden die<br />

<strong>Ze</strong>ugniseinstellungen, die Fächerbezeichnungen, die angehakten Fächer sowie die Einstellungen unter<br />

den Registerkarten Vorgaben allgemein und Vorgaben speziell vom 1. auf das 2. Halbjahr übertragen.<br />

Die Funktion ist nur im 2. Halbjahr wählbar. Sie erscheint redundant auf mehreren Registerkarten und<br />

bewirkt überall dasselbe, braucht also nur einmal aufgerufen zu werden.<br />

Seite 76


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Unter der Registerkarte <strong>Ze</strong>ugnisformular/Optik stellen Sie das Aussehen des <strong>Ze</strong>ugnisses ein.<br />

Einstellungen des 1. Halbjahres auf das 2. Halbjahr übertragen... : siehe vorige Seite<br />

Beachten Sie für<br />

Abschlusszeugnisse<br />

besonders die Optionen<br />

für den Druckrahmen<br />

und das<br />

Schullogo.<br />

Eingabe von <strong>Ze</strong>nsuren für Fächer, die in vorigen Klassenstufen abgegeben wurden:<br />

Wenn im <strong>Ze</strong>ugnisausdruck die Fächer gekennzeichnet werden sollen, die in vorigen Klassenstufen<br />

abgegeben wurden, nimmt <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> diese Markierung automatisch vor, wenn Sie die <strong>Ze</strong>nsuren wie<br />

folgt eingeben:<br />

Setzen Sie hinter die <strong>Ze</strong>nsur als zweite Zahl die Klassenstufe, nach der das Fach<br />

abgegeben wurde. (Beispiel: Die Eingabe von „48“ bedeutet: Note „4“, Fach abgegeben<br />

nach der 8. Klasse.) Diese zweite Zahl wird anschließend automatisch hell<br />

und in kleiner Schrift dargestellt.<br />

Wenn Sie bereits in den Vorjahren mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> <strong>Ze</strong>ugnisse erstellt haben, haben Sie es noch<br />

leichter: Klicken Sie im Kopfbereich die Schaltfläche Holen an. Unter der Registerkarte Noten/AGs<br />

mit <strong>Ze</strong>nsuren aus vorigen Schuljahren holen... wählen Sie in der Dateiauswahl das '<strong>Ze</strong>ugnisse'-Modul<br />

dieser Klasse für das vorige (oder noch länger zurückliegende) Schuljahr an. <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> holt sich jetzt<br />

automatisch die <strong>Ze</strong>nsuren. Beachten Sie folgende Bedingungen:<br />

Alle <strong>Ze</strong>nsuren, die Sie für dieses Schuljahr bereits eingegeben haben (wie bei einem normalen<br />

<strong>Ze</strong>ugnis), bleiben auf jeden Fall erhalten. Diese Noten tragen keine kleine Zahl als Abgabeklasse.<br />

Wenn Sie <strong>Ze</strong>nsuren aus mehrere Vorjahren holen (z.B. 7., 8. und 9. Klasse), übernimmt das<br />

Programm immer die Note aus der höchsten Klassenstufe, in der das Fach gegeben wurde. Sie können<br />

also nichts falsch machen, wenn Sie <strong>Ze</strong>nsuren aus Vorjahren holen, egal in welcher Reihenfolge Sie<br />

die Klassen auswählen.<br />

Seite 77


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Alle so geholten Noten werden mit einer kleiner Zahl versehen, die wieder die Klasse angibt, in<br />

der das Fach abgegeben wurde.<br />

Selbstverständlich: Es werden nur solche <strong>Ze</strong>nsuren geholt, bei denen die Vor- und Nachnamen<br />

der jeweiligen Schüler exakt gleich geblieben sind. Für inzwischen abgegangene oder neu hinzugekommene<br />

Schüler werden keine <strong>Ze</strong>nsuren übertragen.<br />

Wenn die Durchschnittsnotenberechnung auch die abgegebenen Fächer einschließen soll, klicken<br />

Sie auf das leere, weiße Feld oberhalb der Durchschnittsspalte. Jetzt werden die Durchschnitte neu<br />

berechnet und andersfarbig dargestellt. Die Einstellung bleibt nur so lange erhalten, bis Sie ein anderes<br />

Feld anklicken.<br />

Hinweis: Sobald Sie die kleine, angehängte Zahl des Abgabejahres löschen, wird diese Note wieder<br />

wie eine <strong>Ze</strong>nsur des aktuellen Schuljahres behandelt und im <strong>Ze</strong>ugnisausdruck nicht mehr gekennzeichnet.<br />

Bei Abschlusszeugnissen können Sie an die Note auch ein „e“ anhängen, dann wird die Note auf<br />

dem Tabellenblatt 'Eintragsliste' bei Abschlusszeugnissen gleich als Endnote eingetragen.<br />

Um auch Wahlpflichtkurse aus dem Vorjahr zu holen, klicken Sie oben links die Schaltfläche<br />

Holen und unter der Registerkarte Wahlpflichtkurse die Schaltfläche Kurse von vorigen Schuljahren<br />

holen... an.<br />

Analog können Sie unter der Registerkarte Noten/AGs die Schaltfläche Projektarbeiten vom Vorjahr<br />

holen... wählen und die Themen und Noten von Projektarbeiten des Vorjahres holen.<br />

Ganz rechts auf dem Tabellenblatt können Sie die Ergebnisse der schriftlichen und mündlichen<br />

Abschlussprüfung eintragen. Wenn diese Angaben im <strong>Ze</strong>ugnisformular nicht gewünscht sind, löschen<br />

Sie die Überschriften im hellgrünen Kopfbereich. (Dazu vorher über die Schaltfläche Einstellen unter<br />

der Registerkarte Schützen/Ändern über Fächerbezeichnungen ändern... den Bearbeitungsschutz<br />

aufheben!) Das Formular wird dann automatisch anders aufgeteilt.<br />

Seite 78


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Beispiel, wie Vorder- und Rückseite eines Abschlusszeugnisses aussehen könnten:<br />

Die individuelle Ausgestaltung (rechtliche Texte, Überschriften, Logo, Umrahmung usw.) können<br />

Sie in Teilen selbst festlegen, wie auf den vorigen und folgenden Seiten beschrieben.<br />

Seite 79


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

<strong>Ze</strong>ugnisse drucken<br />

Bevor Sie das erste <strong>Ze</strong>ugnis drucken, sollten Sie auf dem Tabellenblatt ‚<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ’ bzw.<br />

‚<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ’ die Grundeinstellungen für den Druck überprüfen. Diese Einstellungen werden für<br />

jedes Halbjahr separat verwaltet und können also auch unterschiedlich eingestellt werden.<br />

Verwenden Sie oben links die Schaltfläche Einstellen .<br />

Registerkarte „<strong>Ze</strong>ugnisformular/Daten“<br />

Einstellungen des 1. Halbjahres auf das 2. Halbjahr übertragen... : Mit dieser Option werden die<br />

<strong>Ze</strong>ugniseinstellungen, die Fächerbezeichnungen, die angehakten Fächer sowie die Einstellungen unter<br />

den Registerkarten Vorgaben allgemein und Vorgaben speziell vom 1. auf das 2. Halbjahr übertragen.<br />

Die Funktion ist nur im 2. Halbjahr wählbar. Sie erscheint redundant auf mehreren Registerkarten und<br />

bewirkt überall dasselbe, braucht also nur einmal aufgerufen zu werden.<br />

Klassendaten:<br />

Die Daten werden aus<br />

dem Modul ‚Namen,<br />

Daten’ geholt und<br />

können auch nur dort<br />

geändert werden.<br />

Art des <strong>Ze</strong>ugnisses:<br />

Wählen Sie<br />

grundsätzlich, welches<br />

<strong>Ze</strong>ugnis gedruckt<br />

werden soll.<br />

Überschrift: Tragen<br />

Sie ein, welche<br />

Überschrift das <strong>Ze</strong>ugnis<br />

tragen soll, z.B.<br />

„ZEUGNIS“ oder<br />

„Regionalschulzeugnis“<br />

oder "Zwischenzeugnis".<br />

<strong>Ze</strong>ugnisdatum:<br />

Geben Sie einen erläuternden<br />

Text ein,<br />

der dem darunter stehenden Datum vorangestellt wird.<br />

Erläuterung zu den Wahlpflichtkursen: Dieser Text wird oberhalb des Blockes mit den Wahlpflichtkursen<br />

gedruckt.<br />

Hilfe zum <strong>Ze</strong>ugnisdruck: Individuelle Hilfen für die Klassenstufe und Ihre Schule. Die Hilfe muss<br />

in einer einfachen Textdatei vorliegen und kann von Ihnen selbst geändert werden. Beispiele für Hilfstexte<br />

zu den einzelnen Klassenstufen stehen im Originalordner <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>\Module!<br />

Verlassen Sie das Dialogfeld nach der Eingabe aller Angaben mit OK .<br />

Seite 80


Registerkarte „<strong>Ze</strong>ugnisformular/Optik“<br />

14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Hier bestimmen Sie das Aussehen des <strong>Ze</strong>ugnisausdrucks:<br />

Einstellungen des 1. Halbjahres auf das 2. Halbjahr übertragen... : Mit dieser Option werden die<br />

<strong>Ze</strong>ugniseinstellungen, die Fächerbezeichnungen, die angehakten Fächer sowie die Einstellungen unter<br />

den Registerkarten Vorgaben allgemein und Vorgaben speziell vom 1. auf das 2. Halbjahr übertragen.<br />

Die Funktion ist nur im 2. Halbjahr wählbar. Sie erscheint redundant auf mehreren Registerkarten und<br />

bewirkt überall dasselbe, braucht also nur einmal aufgerufen zu werden.<br />

Druckrahmen<br />

setzt einen umlaufenden<br />

Rand um den<br />

Ausdruck.<br />

Ein Schullogo<br />

kann wahlweise gesetzt<br />

werden. Das<br />

Logo kann wahlweise<br />

mit einer Linie<br />

umrahmt werden. Die<br />

Größe und Position<br />

des Logos können Sie<br />

anpassen, am besten<br />

an Hand der Druckvorschau<br />

oder einiger<br />

Probedrucke.<br />

Entwertung: Für<br />

alle Fächer, in denen<br />

Sie keine <strong>Ze</strong>nsuren<br />

oder Texte eingegeben<br />

haben, setzt<br />

<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> beim Druck<br />

automatisch ein „-“, auch wenn Sie das nicht explizit eingetragen haben. Bei den Eingaben, bei denen<br />

längere Texte möglich sind (Wahlpflichtkurse, Arbeitsgemeinschaften, Bemerkungen), kann das<br />

Programm veranlasst werden, nicht nur dieses eine, unscheinbare „-“ zu setzen sondern die von Ihnen<br />

hier eingetragenen Füllzeichen, also z.B. „---“ oder „= = =“.<br />

Bei Grauraster für Notenhintergrund müssen Sie u.U. ein wenig mit Probeausdrucken experimentieren:<br />

Je nach Drucker (Laser, Tintenstrahl) werden die Raster unterschiedlich gedruckt. Wählen Sie<br />

dann die Einstellung, die für Ihren Drucker am geeignetsten ist. Einerseits soll die <strong>Ze</strong>nsur gut zu lesen<br />

sein, andererseits soll das Raster das Fälschen der Eingaben verhindern, darf also nicht zu schwach<br />

sein.<br />

Mit Noten als Text werden die <strong>Ze</strong>nsuren in Texte übersetzt, aus „1“ wird „sehr gut“ usw.<br />

Achtung: Wenn Sie Wahlpflichtkurse im <strong>Ze</strong>ugnis angeben müssen, kann es jetzt durch die benötigte<br />

größere Breite für die <strong>Ze</strong>nsurenfelder dazu kommen, dass Texte auf dem <strong>Ze</strong>ugnisformular abgeschnitten<br />

werden. Sie müssen dann die Kursbeschreibungen abkürzen.<br />

Druckbild: Ausgleichsränder: Es muss nur dann ein von 0 verschiedener Wert eingetragen<br />

werden, wenn Sie das <strong>Ze</strong>ugnis mit Umrahmung drucken (siehe Registerkarte <strong>Ze</strong>ugnisformular/Optik)<br />

und dieser Rahmen nicht symmetrisch auf der Seite steht. Durch den Ausgleichsrand können die<br />

Ränder dann entsprechend angepasst werden. Es sind positive wie negative Eingaben möglich.<br />

Kasten Optik der Versetzungstexte: Hier stellen Sie ein, wie auf der Rückseite des <strong>Ze</strong>ugnisse die<br />

Versetzungstexte („ist versetzt nach“, „wiederholt“) und die Geschlechtsbezeichnung („Er/Sie“) dar-<br />

Seite 81


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

gestellt werden. Probieren Sie die verschiedenen Varianten aus. Im weißen Kasten „Beispiel“ können<br />

Sie jeweils die Veränderung beobachten. Setzen Sie sich evtl. auch mit der Schulleitung in Verbindung,<br />

um zu erfahren, welche Variante allgemein an der Schule eingesetzt werden soll.<br />

Wahlpflichtkurs-Block nicht drucken: Auf Wunsch kann der gesamte Block mit den Wahlpflichtkursen<br />

und dem Erläuterungstext dazu im gedruckten <strong>Ze</strong>ugnisformular weggelassen werden.<br />

Notenübertragungsskala immer mitdrucken: Für Klassen, in denen in unterschiedlichen Bildungsgängen<br />

unterrichtet wird (z.B. Regionalschule), kann eine Übertragungsskala mitgedruckt werden. Die<br />

Skala muss als Bild mit dem Namen „Ü-Skala.bmp“ im selben Ordner vorliegen, in dem auch das<br />

‚<strong>Ze</strong>ugnisse’ -Modul steht. Durch Austausch des Bildes kann das Aussehen der Skala beeinflusst<br />

werden.<br />

Ü-Skala automatisch dann drucken, wenn unterschiedliche Extrakennungen: Falls nur einzelne<br />

Schüler in unterschiedlichen Bildungsgängen unterrichtet werden (kenntlich gemacht durch die Extrakennungen<br />

der Registerkarte Vorgaben speziell), kann nur für diese Schüler automatisch die Notenübertragungsskala<br />

gedruckt werden.<br />

Ausgabeort/-datum mitdrucken: Wenn hier ein Haken gesetzt ist, wird auf dem <strong>Ze</strong>ugnisformular<br />

rechts neben dem Konferenzbeschluss das gedruckt, was auf der Registerkarte <strong>Ze</strong>ugnisformular/Daten<br />

bei Ort und Datum der Ausgabe angegeben ist.<br />

Unterschrift 'Schulleiter' weglassen: Auf Wunsch wird die Unterschriftzeile für den Schulleiter<br />

weggelassen.<br />

Unterschrift 'Klassenlehrer' weglassen: Auf Wunsch wird die Unterschriftzeile für den Klassenlehrer<br />

weggelassen.<br />

Text ‚gesehen: _________' nicht drucken: Auf Wunsch kann diese <strong>Ze</strong>ile für die Unterschrift eines<br />

Erziehungsberechtigten im gedruckten <strong>Ze</strong>ugnisformular weggelassen werden.<br />

Verlassen Sie das Dialogfeld nach der Eingabe aller Angaben mit OK .<br />

Der eigentliche Druck der <strong>Ze</strong>ugnisse erfolgt immer ausgehend vom Tabellenblatt ‚<strong>Ze</strong>ugnis<br />

1.HJ’ oder ‚<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ’.<br />

Ein einzelnes <strong>Ze</strong>ugnis drucken<br />

Führen Sie einen Doppelklick direkt auf den Nachnamen eines Schülers aus. Das <strong>Ze</strong>ugnisformular<br />

mit allen erforderlichen Eintragungen wird vom Programm automatisch erzeugt, in verkleinerter<br />

Darstellung angezeigt und dann auf einen wählbaren Drucker ausgedruckt. Nach dem Druck der Vorderseite<br />

werden Sie zum Umdrehen des Blattes aufgefordert und es wird die Rückseite gedruckt.<br />

Wenn Sie Duplexdruck angehakt haben, entfällt diese Aufforderung. Dann muss jedoch der<br />

Drucker das Papier automatisch wenden können und diese Option muss in der Dialogbox zur Wahl des<br />

Druckers mit Eigenschaften... (des Druckers) auch angewählt sein/werden! Beim Duplexdruck wird<br />

auch die Ankreuztabelle für das Verhalten mitgedruckt, falls dort für den jeweiligen Schüler Eintragungen<br />

vorgenommen wurden.<br />

Tipp für den Duplexdruck: Installieren Sie Ihren Drucker ein zweites Mal, hängen beim Druckernamen<br />

"Duplex" an und stellen die Eigenschaften so ein, dass Duplexdruck gewählt ist. Jetzt können<br />

Sie bei der Wahl eines Druckers direkt diesen auf Duplex gestellten wählen.<br />

Seite 82


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Mehrere oder alle <strong>Ze</strong>ugnisse nacheinander drucken<br />

Tipp für den Druck von <strong>Ze</strong>ugnissen für einige ausgewählte Schüler: Mehrere Schüler in der Nachname-Spalte<br />

markieren: Spalte anklicken, Maustaste festhalten, Maus nach unten (oder oben) bis zur<br />

gewünschten <strong>Ze</strong>ile ziehen, loslassen. Alternativ: Spalte anklicken, Strg festhalten, nächsten Schüler<br />

anklicken, weiteren Schüler anklicken, Strg und Maustaste loslassen. Jetzt sind die gewünschten<br />

Namen markiert (schwarz unterlegt und umrandet). Jetzt kann im folgenden Dialogfeld auch die<br />

Option nur die xx markierten gewählt werden und nur diese <strong>Ze</strong>ugnisse werden gedruckt.<br />

Für den Druck mehrerer <strong>Ze</strong>ugnisse verwenden Sie die Schaltfläche Drucken und dort die<br />

Registerkarte <strong>Ze</strong>ugnisse/ Karteikarten<br />

drucken.<br />

Wählen Sie zunächst, ob alle<br />

oder ◦ nur die markierten <strong>Ze</strong>ugnisse<br />

gedruckt werden sollen.<br />

Dann klicken Sie auf<br />

Druck starten... .<br />

Es erscheint ein neues Dialogfeld, in dem das weitere Vorgehen angeklickt werden kann:<br />

Duplexdruck: Vorder- und Rückseiten fortlaufend : Für alle<br />

gewählten Namen werden die <strong>Ze</strong>ugnisse vollautomatisch mit<br />

Vorder- und Rückseite gedruckt.<br />

Wenn Sie zusätzlich einen Haken bei "Verhalten<br />

Ankreuzliste gleich mitdrucken" setzen, werden automatisch<br />

diese Tabellen für alle die Schüler mitgedruckt, für die Eintragen<br />

in dieser Tabelle vorgenommen wurden.<br />

So haben Sie in wenigen Minuten einen ganzen Klassensatz<br />

an <strong>Ze</strong>ugnissen fertig gedruckt; immer vorausgesetzt, der Drucker<br />

beherrscht auch den Duplexdruck!<br />

nur alle Vorderseiten : Es werden für alle gewählten<br />

Schüler fortlaufend nur die <strong>Ze</strong>ugnisvorderseiten gedruckt.<br />

nur alle Rückseiten : Es werden für alle gewählten Schüler fortlaufend nur die <strong>Ze</strong>ugnisrückseiten<br />

gedruckt.<br />

nur alle Rückseiten, einzeln bestätigen : Es werden für alle gewählten Schüler nur die <strong>Ze</strong>ugnisrückseiten<br />

gedruckt, nach jedem Blatt wird jedoch unterbrochen und zum Einlegen des nächsten<br />

Blattes aufgefordert. Diese Druckart empfiehlt sich, wenn Sie zunächst alle Vorderseiten gedruckt<br />

haben, dem Drucker aber beim Papierhandling misstrauen und für den Rückseitendruck lieber jedes<br />

Blatt einzeln bestätigen möchten.<br />

Leerformular drucken... : Diese Option druckt lediglich ein leeres, unausgefülltes Formblatt gemäß<br />

den Einstellungen bei „Einstellen“, also z.B. ein Abgangszeugnis. Das leere Formular kann dann<br />

Seite 83


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

per Hand oder mit der guten alten Schreibmaschine ausgefüllt werden, weil z.B. Angaben notwendig<br />

sind, die im Programm nicht vorgesehen sind.<br />

Vor dem Druck von <strong>Ze</strong>ugnissen überprüft das Programm, ob Klasse, Schuljahr und Konferenzdatum<br />

angegeben sind und ob für die gewählten Schüler Geburtsdaten vorhanden sind. Wenn im Fach<br />

„Religion“ Noten vorhanden sind, wird geprüft, ob der Religionsunterricht näher spezifiziert ist. Im<br />

zweiten Halbjahr erfolgt auch eine Überprüfung auf korrekte Versetzungsangaben. Bei Abschlussoder<br />

Abgangszeugnissen werden auch die weiteren, dafür erforderlichen Angaben geprüft (einzutragen<br />

im Modul ‚Namen,Daten’).<br />

Im Fehlerfalle wird sofort zur fehlenden Eingabe<br />

gesprungen und Sie können den Eintrag nachholen.<br />

Bei fehlender Religionsangabe oder fehlendem<br />

Geburtsdatum muss dazu das Modul ‚Namen,Daten’<br />

gestartet werden (<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Menüleiste mit „Öffnen“).<br />

Lassen Sie das Modul geöffnet, um evtl. weitere Angaben<br />

nachtragen oder ändern zu können.<br />

weitere Anzeigen gedruckt.<br />

Schließlich folgt eine einmalige Sicherheitsnachfrage,<br />

ob Halbjahr, Konferenzdatum und Art des<br />

<strong>Ze</strong>ugnisses wirklich korrekt sind, damit Sie nicht<br />

reihenweise Fehldrucke produzieren.<br />

Beim Seriendruck wird Ihnen das erste zu druckende<br />

<strong>Ze</strong>ugnis in der Druckvorschau gezeigt und<br />

Sie können den Drucker wählen. Alle folgenden<br />

<strong>Ze</strong>ugnisse werden dann nach diesen Vorgaben ohne<br />

Seite 84


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Weitere Einstellungen unter Drucken<br />

Registerkarte „Karteikarten“<br />

Hiermit werden für alle oder nur für die<br />

vorher wie oben markierten Schüler<br />

einzelne Blätter gedruckt, die auf einer Din<br />

A 4-Seite alle <strong>Ze</strong>ugnisangaben enthalten<br />

und z.B. in die Personalakte der Schüler<br />

gegeben werden können.<br />

Bei Abgangs- oder Abschlusszeugnissen<br />

sind die Ausdrucke um die für diese<br />

<strong>Ze</strong>ugnisse notwendigen Angaben (Ort,<br />

Datum, abgegebene Fächer usw.) erweitert.<br />

Registerkarte „Übersichten“<br />

<strong>Ze</strong>nsureneintragsliste drucken... : Springt direkt zum Tabellenblatt 'Eintragsliste'. Näheres siehe<br />

dort.<br />

<strong>Ze</strong>nsureneintragsliste drucken... :<br />

Springt sofort zum Tabellenblatt 'Eintragsliste'.<br />

Seite 85<br />

Tabelle nur der Schüler mit nicht ausreichenden<br />

Leistungen drucken... : Es wird<br />

eine Tabelle aufgebaut, in der nur die<br />

Schüler und die Fächer aufgeführt sind, in<br />

denen nicht ausreichende Noten (schlechter<br />

als 4) im <strong>Ze</strong>ugnis stehen. Außerdem werden<br />

alle Schüler aufgeführt, die einen Legasthenievermerk<br />

haben und für die im Modul


'Namen,Daten' ein Lernplan eingegeben wurde.<br />

14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

<strong>Ze</strong>nsurenübersicht drucken... : Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird eine <strong>Ze</strong>nsurenübersicht<br />

ausgedruckt. Der Druck erfasst dabei nur den auf dem Bildschirm dick rot umrandeten Bereich.<br />

Außerdem werden in diesem Bereich nur die Spalten mitgedruckt, die oberhalb angehakt sind.<br />

Hier stehen drei Beispiele,<br />

wie der Ausdruck mit<br />

verschiedenen Einstellungen<br />

aussehen könnte:<br />

Je nach Zahl der angehakten<br />

Spalten erfolgt der<br />

Druck im Hoch- oder Querformat,<br />

u.U. auch auf mehrere<br />

Seiten verteilt.<br />

Bei dieser Übersicht einer Abschlussklasse wurde vorher auf das leere Feld über der Spalte mit<br />

den Durchschnittsnoten geklickt. Dadurch erfolgt die Durchschnittsberechnung unter Einschluss der<br />

Fächer, die in Vorjahren abgegeben wurden (erkennbar an der kleinen, angehängten Ziffer).<br />

Seite 86


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Ergebnis Abschlussprüfung drucken... : Diese Option ist nur wählbar, wenn Abschlusszeugnisse<br />

vorbereitet und gedruckt wurden.<br />

Liste der Vorgabe-WPKs/AGs drucken... : Damit drucken Sie sich eine Liste der vorgegebenen<br />

WPKs und AGs aus, um z.B. bei der Dateneingabe sofort die Nummern zur Verfügung zu haben.<br />

Seite 87


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Optionen unter Einstellen<br />

Die Optionen unter den Registerkarten <strong>Ze</strong>ugnisformular/Daten und <strong>Ze</strong>ugnisformular/Optik<br />

wurden bereits weiter oben besprochen.<br />

Registerkarte „Vorgaben allgemein“<br />

Einstellungen des 1. Halbjahres auf das 2. Halbjahr übertragen... : Mit dieser Option werden die<br />

<strong>Ze</strong>ugniseinstellungen, die Fächerbezeichnungen, die angehakten Fächer sowie die Einstellungen unter<br />

den Registerkarten Vorgaben allgemein und Vorgaben speziell vom 1. auf das 2. Halbjahr übertragen.<br />

Die Funktion ist nur im 2. Halbjahr wählbar. Sie erscheint redundant auf mehreren Registerkarten und<br />

bewirkt überall dasselbe, braucht also nur einmal aufgerufen zu werden.<br />

Vorformulierung der<br />

Lese-Rechtschreib-Bemerkungen:<br />

Tragen Sie den<br />

vorgeschriebenen Text ein.<br />

Eine Änderung des Textes<br />

wirkt sich sofort auf alle<br />

Schüler auf, nachdem das<br />

Tabellenblatt 'Verhaltensbem<br />

1.HJ' bzw. 'Verhaltensbem<br />

2.HJ' geöffnet wird. Die<br />

Schlüsselworte<br />

[vorname],<br />

[vornames],<br />

[er/sie] und<br />

[sein/ihr] ersetzt das Programm<br />

im <strong>Ze</strong>ugnis automatisch<br />

durch die entsprechenden<br />

Daten des<br />

Schülers.<br />

Optionale Zusatzzeile direkt unterhalb der Überschrift ‚ZEUGNIS’: Bei der Dateneingabe finden Sie<br />

ganz rechts die Spalte „Sonderkennung“. Wenn Sie dort eines der Kürzel „z1“, „z2“ bis „z9“ eintragen<br />

(Groß/Kleinschreibung beliebig), wird der <strong>Ze</strong>ugniskopf für diesen Schüler unterhalb des Textes<br />

„ZEUGNIS“ um den hier eingetragenen Zusatztext ergänzt.<br />

Das ist für die Schüler notwendig, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, wobei der<br />

Förderschwerpunkt im <strong>Ze</strong>ugnis vermerkt werden muss. Wenn dabei zusätzlich einige Fächer entsprechend<br />

gekennzeichnet werden sollen, können Sie dazu die Kürzel unter der Registerkarte Vorgaben<br />

speziell eintragen.<br />

Erläuterungstext der Leistungsbewertung: Dieser Text erscheint auf der <strong>Ze</strong>ugnisrückseite ganz<br />

unten. Er kann mehrzeilig eingetragen werden. <strong>Ze</strong>ilenumbrüche sind mit oder + möglich.<br />

Wenn das erste <strong>Ze</strong>ichen einer <strong>Ze</strong>ile eine Zahl ist, wird diese hochgestellt dargestellt (Erläuterung<br />

für Anmerkungen).<br />

Seite 88


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Registerkarte „Vorgaben speziell“<br />

Einstellungen des 1. Halbjahres auf das 2. Halbjahr übertragen... : Mit dieser Option werden die<br />

<strong>Ze</strong>ugniseinstellungen, die Fächerbezeichnungen, die angehakten Fächer sowie die Einstellungen unter<br />

den Registerkarten Vorgaben allgemein und Vorgaben speziell vom 1. auf das 2. Halbjahr übertragen.<br />

Die Funktion ist nur im 2. Halbjahr wählbar. Sie erscheint redundant auf mehreren Registerkarten und<br />

bewirkt überall dasselbe, braucht also nur einmal aufgerufen zu werden.<br />

Notenersatzzeichen:<br />

Hier tragen Sie<br />

Kürzel oder einzelne<br />

<strong>Ze</strong>ichen ein, die als<br />

zulässig bei der <strong>Ze</strong>nsureneingabe<br />

anerkannt<br />

werden sollen.<br />

Rechts daneben setzen<br />

Sie den Text ein,<br />

der im <strong>Ze</strong>ugnisformular<br />

an Stelle des Kürzels<br />

erscheinen soll.<br />

Alle <strong>Ze</strong>ichen<br />

oder Texte, die Sie<br />

beim <strong>Ze</strong>nsureneingeben<br />

eintragen und die<br />

nicht eine <strong>Ze</strong>nsur 1<br />

bis 6 oder nicht eines<br />

der Kürzel sind, werden<br />

dann nicht zugelassen<br />

und abgelehnt.<br />

Extrakennungen<br />

für einzelne Noten: Hier tragen Sie einzelne Kennbuchstaben mit den zugehörigen Erläuterungen ein.<br />

Beim Eingeben der <strong>Ze</strong>nsuren (Tabellenblatt ‚<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ’ bzw. ‚<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ’) hängen Sie bei<br />

gewünschten Noten den zutreffenden Buchstaben dann direkt an die <strong>Ze</strong>nsur an, z.B. „4a“ oder „3B“<br />

(Groß/Kleinschreibung beliebig).<br />

Im <strong>Ze</strong>ugnisformular wird der in der obigen Box dafür eingetragene Text abgesetzt vor der Notenspalte<br />

angegeben und im Bereich „Bemerkungen“ erscheint die Erläuterung.<br />

So können Fächer gekennzeichnet werden, in denen die Schüler in einem abweichenden<br />

Bildungsgang unterrichtet wurden.<br />

Wenn für keine Note eines Schülers eine Kennung eingetragen ist, wird der im unteren Bereich<br />

einzutragende Text bei „Bemerkungen“ eingesetzt. (Die Entscheidung, ob es sich um ein Haupt- oder<br />

Realschulklasse handelt, trifft das Programm automatisch an Hand der Klassenbezeichnung: wenn ein<br />

"H" oder "HS" gefunden ist, ist es eine Hauptschulklasse, bei "R" oder "RS" eine Realschulklasse,<br />

ansonsten gilt die zweite <strong>Ze</strong>ile. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Texte erscheinen, lassen Sie die<br />

<strong>Ze</strong>ilen leer.<br />

Zusatztext unter den Fächern: Hier können Sie bei Bedarf einen Text eintragen, der unterhalb<br />

des Blockes mit den Fachzensuren gedruckt wird. Er kann mehrzeilig eingetragen werden. <strong>Ze</strong>ilenumbrüche<br />

sind mit oder + möglich.<br />

Wenn das erste <strong>Ze</strong>ichen einer <strong>Ze</strong>ile eine Zahl ist, wird diese hochgestellt dargestellt (Erläuterung<br />

für Anmerkungen).<br />

Seite 89


Registerkarte „Vorgaben Versetzung“<br />

14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Einstellungen des 1. Halbjahres auf das 2. Halbjahr übertragen... : Mit dieser Option werden die<br />

<strong>Ze</strong>ugniseinstellungen, die Fächerbezeichnungen, die angehakten Fächer sowie die Einstellungen unter<br />

den Registerkarten Vorgaben allgemein und Vorgaben speziell vom 1. auf das 2. Halbjahr übertragen.<br />

Die Funktion ist nur im 2. Halbjahr wählbar. Sie erscheint redundant auf mehreren Registerkarten und<br />

bewirkt überall dasselbe, braucht also nur einmal aufgerufen zu werden.<br />

In dieser Tabelle geben Sie die möglichen Versetzungstexte vor. Bei der Eingabe im Programm<br />

selbst müssen Sie dann entweder<br />

• das Kürzel in der linken Spalte oder<br />

• die Kurzform in der nächsten Spalte setzen (diese Kurzformen werden Ihnen bei der Eingabe<br />

auch in einer Listbox angeboten).<br />

Im <strong>Ze</strong>ugnisformular erscheint dann der Text der rechten Spalte, wobei in eckigen Klammern<br />

Platzhalter (Schlüsselwörter) verwendet werden dürfen. (Klicken Sie dazu oben links die Schaltfläche<br />

Hilfe an.)<br />

Seite 90


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Registerkarte „Schützen/Ändern“<br />

'<strong>Ze</strong>ugnis x.HJ’‚ 'Verhaltensbem<br />

x. HJ’ und 'Verhalten Ankreuzliste'<br />

schützen... : Wenn ein <strong>Ze</strong>ugnis<br />

fertig ausgedruckt und damit<br />

abgeschlossen ist, sollten Sie Ihre<br />

Arbeit schützen. Danach ist das<br />

gesamte Arbeitsblatt gesperrt und<br />

kann nicht mehr geändert werden.<br />

Sie können aber nach wie vor<br />

<strong>Ze</strong>ugnisse drucken.<br />

Der Schutz kann durch Klick<br />

auf die dann mit Schutz ...<br />

aufheben bezeichnete Schaltfläche<br />

rückgängig gemacht werden.<br />

Fächerbezeichnungen<br />

ändern... : Wenn Sie diese<br />

Schaltfläche angeklickt haben,<br />

können Sie die Bezeichnungen und damit auch die Reihenfolge der einzelnen Fächer und Lernbereiche<br />

(hellgrün unterlegt) auf dem Tabellenblatt individuell anpassen. Die Bezeichnungen werden so auch in<br />

das <strong>Ze</strong>ugnisformular übernommen. Wenn Sie das Tabellenblatt wechseln oder die Schaltfläche erneut<br />

anklicken (sie heißt dann Fächerbezeichnungen schützen... ), sind die Bezeichnungen wieder vor Veränderungen<br />

geschützt.<br />

Tipp 1: Wenn Sie an eine Bezeichnung ein oder zwei Sternchen * anhängen, wird dieses Fach als<br />

Wechselfach aufgefasst, d.h. zwei derartig gekennzeichnete Fächer werden abwechselnd im 1. und 2.<br />

Halbjahr unterrichtet. Das wird auf dem <strong>Ze</strong>ugnisformular mit einem Hinweistext angegeben.<br />

Tipp 2: Wenn als letztes <strong>Ze</strong>ichen einer Bezeichnung eine Zahl von 1..9 steht, wird als beim Ausdruck<br />

als hochgestellte Indexzahl dargestellt. So können besondere Fächer gekennzeichnet werden.<br />

Die zugehörige Erläuterung tragen Sie unter der Registerkarte Vorgaben speziell oder Vorgaben allgemein<br />

jeweils im untersten Feld ein. Lesen Sie <strong>Anleitung</strong>en zu diesen Feldern!<br />

Alle individuellen <strong>Ze</strong>ugniseinstellungen speichern : Hiermit speichern Sie alle <strong>Ze</strong>ugniseinstellungen<br />

in einer Datei. (Lernbereiche, Fachbezeichnungen, alle Daten aller Registerkarten der<br />

Dialogbox „Einstellungen“, WPK- und AG-Vorgaben, Vorgabetexte des Tabellenblattes<br />

'Verhaltensbem 1.HJ' unter der Schaltfläche Extras... )<br />

Alle individuellen <strong>Ze</strong>ugniseinstellungen laden : Hiermit laden Sie alle <strong>Ze</strong>ugniseinstellungen aus<br />

einer Datei. (Dieselbe Option können Sie auch unter der Schaltfläche Holen unter der Registerkarte<br />

Einstellungen erreichen.)<br />

Diese Optionen sind dann nützlich, wenn alle Einstellungen zentral erstellt und dann an alle Lehrkräfte<br />

weiterverteilt werden sollen.<br />

Seite 91


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Optionen unter Holen<br />

Registerkarte „Wahlpflichtkurse“<br />

Holen und zuordnen... : Holt eine Datei mit der vorher<br />

im Modul 'WPK' erzeugten Aufteilung der Kurse auf die<br />

Schüler. Es werden automatisch nur die Schüler der aktuellen<br />

Klasse erkannt und die gewählten Kurse in den WPK-Spalten<br />

eingetragen.<br />

Liste für aktuelles Schuljahr holen... : Holt eine Datei<br />

mit der vorher im Modul 'WPK' erzeugten Liste mit Bezeichnungen<br />

der Wahlpflichtkurse des aktuellen Schuljahres.<br />

Liste für voriges Schuljahr holen... : Holt eine Datei mit<br />

der vorher im Modul 'WPK' erzeugten Liste mit Bezeichnungen der Kurse des Vorjahres.<br />

Kurse vom 1. Halbjahr übernehmen... : Überträgt die bei den Schülern eingetragenen Kurse des 1.<br />

Halbjahres auf das 2. Halbjahr. Sie müssen nur noch die Noten für das 2. Halbjahr eintragen.<br />

Kurse von vorigen Schuljahren holen... : (Diese Option ist nur bei Abschluss- oder Abgangszeugnissen<br />

verfügbar.) Sie können aus dem '<strong>Ze</strong>ugnisse'-Modul des Vorjahres die Wahlpflichtkurse und<br />

deren Noten holen und in diesem <strong>Ze</strong>ugnis in die Spalten für die Kurse des Vorjahres eintragen lassen.<br />

Registerkarte „Noten/AGs“<br />

Fachlehrernoten automatisch holen... : Wenn alle oder einige der Fachlehrer ebenfalls mit <strong>Ze</strong>-<br />

<strong>MaX</strong> arbeiten, können deren Fachzensuren übertragen werden, ohne dass Sie die Daten per Hand eintragen<br />

müssen:<br />

Die Fachlehrer ermitteln in ihrem Modul<br />

‚Auswertung’ die Endnoten und<br />

speichern dort über Schaltfläche<br />

Extras... mit Schaltfläche Notenliste<br />

speichern... ihre Notenliste. Die so<br />

erstellten Dateien (Namensanfang ist<br />

jeweils „_Noten“) aller Fachlehrer<br />

werden in das Verzeichnis kopiert, in<br />

dem auch das ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Modul für<br />

den <strong>Ze</strong>ugnisdruck steht.<br />

Wenn Sie jetzt auf Fachlehrernoten<br />

automatisch holen... klicken, wird das<br />

aktuelle Verzeichnis auf das<br />

Vorhandensein von Dateien mit dem<br />

Namensanfang „_Noten“ geprüft und<br />

die <strong>Ze</strong>nsuren werden automatisch den<br />

Fächern zugeordnet. Selbstverständlich<br />

wird auf die Übereinstimmung von Vor- und Nachnamen, auf das richtige Schuljahr, das richtige<br />

Halbjahr und die richtige Klasse geachtet. WPK-Noten werden dann automatisch zugeordnet, wenn<br />

der Fachlehrer beim Speichern die Noten als WPK-Noten markiert hat. Dateien, die nicht eindeutig<br />

zuzuordnen sind, können während der Übernahme manuell zugeordnet werden. Alle übernommenen<br />

Seite 92


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Noten sind anschließend kräftig gelb unterlegt. Sobald Sie das Tabellenblatt verlassen, wird diese<br />

Färbung automatisch wieder auf das übliche hellgelb gesetzt.<br />

<strong>Ze</strong>nsuren für das Fach ... aus der ‚Auswertung’ in das <strong>Ze</strong>ugnis übernehmen... : Wenn Sie mit <strong>Ze</strong>-<br />

<strong>MaX</strong> auch Arbeiten und mündliche <strong>Ze</strong>nsuren erfassen, wird im Modul ‚Auswertung’ automatisch eine<br />

Halbjahres- bzw. Jahreszensur für Ihr Fach ermittelt. Diese Note können Sie direkt in das <strong>Ze</strong>ugnis<br />

übernehmen.<br />

AGs vom 1. Halbjahr übernehmen... : Diese Option steht nur im 2. Halbjahr zur Verfügung.<br />

Damit werden die von den Schüler im 1. Halbjahr gewählten Arbeitsgemeinschaften auch auf das 2.<br />

Halbjahr übertragen.<br />

Wechselfächer und Noten vom 1. Halbjahr übernehmen... : Diese Option steht nur im 2. Halbjahr<br />

zur Verfügung. In den Fächern, die im 1. Halbjahr als Wechselfächer gekennzeichnet sind, werden die<br />

Fachbezeichungen und die Noten aus dem 1. Halbjahres ins 2. Halbjahr übertragen.<br />

<strong>Ze</strong>nsuren aus vorigen Schuljahren holen... : Diese Option steht nur bei Abschluss- und Abgangszeugnissen<br />

zur Verfügung. Die genauere Beschreibung steht weiter oben im Abschnitt „Abschlussund<br />

Abgangszeugnisse“.<br />

Projektarbeiten vom Vorjahr holen... : Diese Option steht nur bei Abschluss- und Abgangszeugnissen<br />

zur Verfügung. Die genauere Beschreibung steht weiter oben im Abschnitt „Abschluss- und<br />

Abgangszeugnisse“.<br />

Registerkarte „Einstellungen“<br />

Alle individuellen <strong>Ze</strong>ugniseinstellungen laden : Hiermit laden Sie die <strong>Ze</strong>ugniseinstellungen aus<br />

einer Datei. Enthalten sind darin die Angaben zu Lernbereichen, Fachbezeichnungen, alle Daten aller<br />

Registerkarten der Dialogbox unter der Schaltfläche Einstellen , WPK- und AG-Vorgaben, Vorgabetexte<br />

des Tabellenblattes "Verhaltensbem 1.HJ"<br />

unter der Schaltfläche Extras... .<br />

Dieses Laden ist dasselbe wie unter der<br />

Schaltfläche Einstellen unter der Registerkarte<br />

Schützen/Ändern.<br />

Einstellungen des 1. Halbjahres auf das 2.<br />

Halbjahr übertragen... : Mit dieser Option werden<br />

die <strong>Ze</strong>ugniseinstellungen, die Fächerbezeichnungen,<br />

die angehakten Fächer sowie die Einstellungen<br />

über die Schaltfläche Einstellen unter den<br />

Registerkarten Vorgaben allgemein und Vorgaben<br />

speziell vom 1. auf das 2. Halbjahr übertragen.<br />

Die Funktion ist nur im 2. Halbjahr wählbar. Sie erscheint redundant auf mehreren Registerkarten und<br />

bewirkt überall dasselbe, braucht also nur einmal aufgerufen zu werden.<br />

Seite 93


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Optionen unter Extras<br />

Registerkarte „Ablage“<br />

Diese Funktion bietet sich an, wenn die <strong>Ze</strong>ugnisdaten zentral an einer Stelle (z.B. auf dem Schulrechner)<br />

gesammelt und archiviert werden sollen.<br />

Mit diesem Namen speichern:<br />

Ablagename : Das<br />

Programm bildet den Namen<br />

aus dem Schuljahr und der<br />

Klasse. Verwenden Sie diese<br />

Option, wenn alle <strong>Ze</strong>ugnisse<br />

korrekt gedruckt sind und die<br />

Daten jetzt noch archiviert<br />

werden sollen.<br />

Originalname ◦: Es<br />

wird der Name der aktuell<br />

bearbeiteten Datei unverändert<br />

genommen. Verwenden<br />

Sie diese Option, wenn Sie<br />

die Daten zum zentralen<br />

<strong>Ze</strong>ugnisdruck (siehe im entsprechenden Kapitel) an die dafür zuständige Lehrkraft weitergeben<br />

möchten.<br />

Auch die zugehörigen Module (*.xls) speichern : Wenn Sie hier ein Haken gesetzt ist, werden<br />

nicht nur die Datendateien mit der Endung zdt sondern auch die eigentlichen Module mit der Endung<br />

xls gespeichert. Somit kann mit den gespeicherten Dateien später direkt gearbeitet werden, ohne den<br />

Weg über „Fremdklasse“ gehen zu müssen.<br />

Gespeicherte Dateien schreibschützen : Wenn Sie hier einen Haken setzen, werden die gespeicherten<br />

Dateien schreibgeschützt, sind dann gegen versehentliches Löschen und Überschreiben<br />

geschützt. Wenn die Daten z.B. zum <strong>Ze</strong>ugnisdruck weitergegeben werden sollen, setzen Sie keinen<br />

Schreibschutz!<br />

Tipp: Setzen Sie den Schreibschutz erst beim Speichern zu Archivierungszwecken am Ende des 2.<br />

Halbjahres, wenn alle <strong>Ze</strong>ugnisse fertig gestellt sind. Die Dateien, die am Ende des 1. Halbjahres gespeichert<br />

wurden, haben denselben Dateinamen und könnten sonst nicht ohne weiteres durch die neuen<br />

Versionen des 2. Halbjahres ersetzt werden!<br />

Mit OK<br />

speichern Sie die Daten an einer gewünschten Stelle.<br />

Zum Archivieren empfiehlt<br />

sich, vorab einen eigenen Ordner<br />

anzulegen, z.B. im Verzeichnis<br />

„Schülerdaten“ (siehe Kapitel über<br />

die Installation, Einrichten der<br />

Arbeitsumgebung für eigene Klassen).<br />

Öffnen Sie den Ordner. Das<br />

Programm schlägt den Dateinamen<br />

direkt als Kombination von Schuljahr<br />

und Klasse vor.<br />

Seite 94


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Für die Weitergabe zum Druck können Sie auch direkt auf eine Diskette oder einen USB-Stick<br />

speichern.<br />

Die so gespeicherten Daten können später jederzeit sowohl im Modul ‚Namen,Daten’ wie im<br />

Modul ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’ über die Registerkarte Fremdklasse geladen werden. Es können dann bei Bedarf<br />

erneut <strong>Ze</strong>ugnisse gedruckt werden. Wenn Sie beim Speichern zur Ablage die Option „Auch die zugehörigen<br />

Module (*.xls) speichern“ angehakt haben, können Sie später auch direkt mit den im<br />

Archivordner abgelegten Modulen arbeiten (ohne den Weg über „Fremdklasse“).<br />

Registerkarte „Fremdklasse“<br />

Dies ist eine Spezialfunktion, die nur dann benötigt wird, wenn Sie <strong>Ze</strong>ugnisse auch für andere<br />

Lehrer drucken sollen, ohne deren komplette ‚Namen,Daten’- und ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Module zur Verfügung<br />

zu haben.<br />

Diese Lehrer übergeben<br />

Ihnen lediglich ihre „Namen,<br />

Daten.zdt“- und „<strong>Ze</strong>ugnisse.zdt“-<br />

Dateien, die Sie als Fremdklasse<br />

einladen und dann ausdrucken<br />

können, ohne die eigentlichen<br />

Module der fremden Klasse zur<br />

Verfügung zu haben.<br />

Die „.zdt“-Dateien sind sehr<br />

klein und lassen sich einfach per<br />

Diskette, USB-Stick, CD-ROM<br />

oder bei E-Mail weitergeben.<br />

(Lesen Sie dazu auch im Kapitel „<strong>Ze</strong>ntraler <strong>Ze</strong>ugnisdruck“ weitere Einzelheiten.)<br />

Seite 95


Registerkarte „Sonstiges“<br />

14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Lücken zwischen WPKs und AGs füllen... : Bei der Eingabe von Wahlpflichtkursen und Arbeitsgemeinschaften<br />

mag es<br />

Situationen geben, in denen<br />

bereits eingesetzte Texte<br />

wieder gelöscht werden.<br />

Dadurch können Lücken<br />

entstehen. Mit dieser<br />

Funktionen werden sie automatisch<br />

aufgefüllt.<br />

WPKs: Lernbereichskürzel verschieben... : Wahlpflichtkurse können entweder so eingegeben<br />

werden, dass ein Kürzel für den Lernbereich vorangestellt wird, z.B. "NW: Astronomie" oder so, dass<br />

das Kürzel in Klammern angehängt ist, z.B. "Astronomie (NW)".<br />

Mit der Verschieben-Option kann die Position des Kürzels gewählt werden. Kriterium für die Erkennung<br />

ist entweder der Doppelpunkt hinter dem Lernbereichskürzel oder die beiden Klammern um<br />

das Kürzel.<br />

Speicheroptionen<br />

Wenn Sie mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> auf einem USB-Stick oder über ein Netzlaufwerk arbeiten, dauert das<br />

Speichern sehr lange (u.U. mehrere Minuten). Für diese Arbeitsweise gibt es eine Variante, die diese<br />

<strong>Ze</strong>it extrem verkürzt.<br />

Komplett speichern : Das ist die Standardvariante. Das Programm speichert sowohl das<br />

Modul als *.xls-Datei als auch die zugehörige Datendatei (*.zdt). Das Sichern der *.xls-Datei ist auf<br />

USB- oder Netzlaufwerken sehr langsam. Die Daten werden jedoch doppelt gesichert (sowohl *.xls als<br />

auch *.zdt). Der spätere Neustart erfolgt schneller als in der folgenden Variante.<br />

◦ Schnell speichern : Jetzt wird nur die Datendatei *.zdt gesichert. Das geht sehr schnell, auch<br />

auf USB- oder Netzlaufwerken. Die Daten sind dann jedoch nur einfach gesichert (*.zdt). Der spätere<br />

Neustart dauert etwas länger, weil die Daten wieder eingelesen werden müssen. (In der oberen<br />

Variante sind sie bereits in der *.xls-Datei integriert.)<br />

Bei der Arbeit auf USB- oder Netzlaufwerken ist folgendes Vorgehen empfehlenswert: Stellen<br />

Sie die Option auf "Schnell speichern" und sichern während der Arbeit Ihre Daten immer mal wieder<br />

(am schnellsten mit + ). Am Schluss können Sie dann die Option wieder auf "Komplett<br />

speichern" umstellen und so speichern. Nehmen Sie dann die Wartezeit in Kauf!<br />

Excel-Menüs restaurieren... : Diese Option bewirkt dasselbe wie das Starten der Excel-Datei<br />

"Reset_all.xls" im Original-<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Ordner: Die Excel-Menü-und Symbolleisten werden so eingestellt,<br />

dass nach dem Schließen des '<strong>Ze</strong>ugnisse'-Moduls wieder die Standard-Excel-Einstellungen gelten. Die<br />

Funktion kann dann nützlich sein, wenn <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> unvorhergesehen beendet wurde und so die gespeicherten<br />

Einstellungen nicht mehr zurückgesetzt werden konnten.<br />

Seite 96


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Tabellenblatt „Eintragsliste“<br />

Dieses Tabellenblatt kann nicht selbst bearbeitet werden. Es wird vollständig vom Programm gesteuert<br />

und ausgefüllt. Beim Aufruf erscheint sofort diese Dialogbox:<br />

Links wählen Sie zunächst das<br />

Halbjahr, für das eine Liste zum Eintragen<br />

der <strong>Ze</strong>nsuren gedruckt werden soll.<br />

Daten des 1. Halbjahres einblenden :<br />

Die <strong>Ze</strong>nsuren, AGs und WPKs, die Sie auf<br />

dem Tabellenblatt '<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ' eingetragen<br />

haben, werden in der Eintragsliste gleich<br />

eingesetzt.<br />

Daten des 2. Halbjahres einblenden :<br />

Die <strong>Ze</strong>nsuren, AGs und WPKs, die Sie auf<br />

dem Tabellenblatt '<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ' eingetragen<br />

haben, werden in der Eintragsliste gleich<br />

eingesetzt.<br />

Spalte für Bemerkungen vorsehen : Fügt rechts neben den Fachnoten eine Leerspalte ein.<br />

Achtung: Setzen Sie diesen Haken nur, wenn unbedingt erforderlich. Das Papierformat kann durch die<br />

Spalten von Hoch- auf Querformat umspringen und beim Druck mehr Seiten erfordern.<br />

Spalten für AGs und WPKs vorsehen : Auf dem Druckformular werden Spalten dafür vorgeben.<br />

In der Regel wird die Eintragsliste dadurch automatisch im Querformat erzeugt.<br />

Liste nur zum Eintragen von AGs und WPKs erzeugen : Es wird eine Liste nur mit den AGs<br />

und WPKs erzeugt. Die Liste hat Hochformat.<br />

Tipp: Durch abwechselndes Ein- bzw. Ausschalten dieser beiden Optionen können Sie z.B. zunächst<br />

eine Eintragsliste nur mit den „normalen“ Fächern und anschließend eine nur mit den AGs und<br />

WPKs erzeugen. Das hat den Vorteil, dass die Listen kompakter sind und weniger Blätter benötigen.<br />

Der (kleine) Nachteil liegt darin, dass die Listen unterschiedlich aussehen.<br />

Nur für Abschlussklassen: Wenn im 2. Halbjahr für Abschlussklassen spezielle Eintragslisten benötigt<br />

werden, wählen Sie zunächst auf dem Tabellenblatt '<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ' über der Schaltfläche<br />

Einstellen die Option „Abschlusszeugnis“. Jetzt kann die Eintragsliste zusätzliche <strong>Ze</strong>ilen für die Vorzensur,<br />

das Ergebnis der schriftlichen Arbeiten, die mündlichen Prüfungen und die Endnote erhalten.<br />

keine Spalte ‚AG’s : Wenn in der Abschlussklasse keine Arbeitsgemeinschaften mehr belegt<br />

wurden, können Sie die zugehörige Spalte auch ausblenden.<br />

zusätzlich: Liste der WPKs : Bei Klassenstufen größer als 8 können Sie eine Liste der Wahlpflichtkurse<br />

mit Kursnummern ausdrucken. Diese Liste wird aus den vorgegebenen WPKs des<br />

Tabellenblattes '<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ' bzw. '<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ' erzeugt.<br />

Seite 97


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Die angezeigten Spalten in den Beispiellisten entsprechen immer denjenigen, die auf den<br />

Tabellenblättern '<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ' bzw. '<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ' angehakt und damit für die Dateneingabe zugelassen<br />

sind.<br />

Beispiel für eine Liste für das 1.HJ:<br />

Beispiel für eine Liste für das 1.HJ mit eingeblendeten <strong>Ze</strong>nsuren sowie AGs und WPKs:<br />

Beispiel für<br />

eine Liste für das<br />

2. Halbjahr, Noten<br />

des 1. Halbjahres<br />

sind eingeblendet:<br />

Seite 98


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Beispiel für eine Liste für Abschlussklassen, Noten für beide Halbjahre sind eingeblendet:<br />

Durch entsprechende Kennzeichnung der eingegebenen Noten auf dem Tabellenblatt '<strong>Ze</strong>ugnis<br />

2.HJ' („e“ an die Note anhängen) können Sie erreichen, dass die Vorzensur bei den Fächern, in denen<br />

keine schriftliche oder mündliche Prüfung erfolgt, gleich als Endnote durchgereicht wird. Es bleiben<br />

dann nur noch die Felder frei, in denen schriftliche Arbeiten und evtl. mündliche Prüfungen erforderlich<br />

sind.<br />

Beispiel für eine<br />

Liste, die nur AGs<br />

und WPKs enthält,<br />

die Daten<br />

des 1. Halbjahres<br />

sind eingeblendet.<br />

Tipp: In den Blättern '<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ' bzw. '<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ' erreichen Sie durch Anhaken von Leerspalten,<br />

dass in der Eintragsliste ebenfalls Leerspalten erscheinen, in denen z.B. Anmerkungen der<br />

Fachlehrer erfolgen können.<br />

Seite 99


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Tabellenblatt „Textbausteine“<br />

Dieses Blatt kann nur von 'Verhaltensbem 1.HJ' und 'Verhaltensbem 2.HJ' aus aufgerufen werden.<br />

Im großen gelben Feld steht der aktuelle Text.<br />

Achtung: Die Textbreite im gelben Feld entspricht der Breite beim Druck. Das Druckergebnis kann<br />

jedoch geringfügig von dem dargestellten Ergebnis abweichen. Das liegt an den unterschiedlichen<br />

<strong>Ze</strong>ichensätzen, die für den Bildschirm- bzw. Druckerausgabe verwendet werden. Ein absolut zuverlässiges<br />

Ergebnis erhalten Sie nur dann, wenn Sie unmittelbar vor dem Drucken bei der Einstellung<br />

des Druckers dort auf Vorschau klicken.<br />

Im 1. Halbjahr finden Sie rechts oben die Schaltfläche , mit der Sie zum<br />

Vergleich die Bemerkungen eines Vorjahres für diesen<br />

Schüler holen können.<br />

Diese Texte stehen dann im oberen, türkisfarbenen Feld.<br />

Im 2. Halbjahr steht in diesem Feld der Bemerkungstext aus dem 1. Halbjahr.<br />

Mit der Schaltfläche Übernehmen wird der aktuelle Text an das aufrufende Blatt übergeben. Die<br />

Schaltfläche Abbrechen verlässt die Textbausteine, ohne vorgenommen Änderungen zu übernehmen.<br />

Die Schaltfläche „übertragen“ erscheint nur, wenn die Textbausteine vom Blatt „Verhaltensbem 2.HJ“<br />

aufgerufen wurden oder wenn Bemerkungen aus dem Vorjahr geholt wurden. Dann stehen Daten im<br />

oberen, türkisfarbenen Feld.<br />

Zum Editieren des aktuellen Textes führen Sie im gelben Kasten einen Doppelklick im Text an<br />

der gewünschten Stelle aus und können nun Eingaben tätigen. Um zwangsweise <strong>Ze</strong>ilenumbrüche zu<br />

setzen, setzen Sie + ein (für Absätze zweimal nacheinander).<br />

Zum Verlassen der Texteingabe drücken Sie oder oder oder klicken einmal<br />

außerhalb des großen, gelben Feldes (z.B. in den gelbbraunen Bereich).<br />

Seite 100


Nun zu den eigentlichen Textbausteinen:<br />

14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Um einen Textbaustein zu übernehmen, doppelklicken Sie in der gelbbraunen „Nr.“-Spalte. Der<br />

Text wird dann an den bereits eingegebenen Text am Ende angefügt. Achtung: Während sie im gelben<br />

Feld „Text:“ gerade einen Text eingeben, können Sie nicht durch Doppelklick einen Textbaustein an<br />

der Cursorposition einfügen, der Text wird stets am Ende angehängt.<br />

Tipp: Textbausteine lassen sich auch über ihre Nummer verwenden. Setzen Sie im gelben Feld mit<br />

dem aktuellen Text oder in einem der Tabellenblätter „Verhaltensbem“ die Nummer mit einem vorangestellten<br />

„#“ ein. Der zugehörige Text wird nach dem Verlassen des Feldes automatisch eingesetzt.<br />

Sie können auch mehrere Nummern nacheinander verwenden, z.B. #12 #73, setzen Sie Leerzeichen<br />

dazwischen, falls erforderlich.<br />

Sie können alle Texte ändern oder neue eingeben. Zum Ändern doppelklicken Sie in der gewünschten<br />

<strong>Ze</strong>ile direkt an die gewünschte Stelle.<br />

Wenn Sie neue Bausteine eingeben möchten, müssen Sie evtl. vorher die Schaltfläche<br />

Leerzeilen einblenden anklicken, um Platz für Neueingaben zu haben.<br />

In den Texten können Schlüsselwörter verwendet werden, die bei der späteren Verwendung automatisch<br />

durch den jeweils zutreffenden Text ersetzt werden:<br />

- [vorname], [vornames]<br />

- [er/sie], [sein/ihre]<br />

- [klasse] (= "Klasse " + nächsthöhere Klassenstufe)<br />

- [stufe] (= nächsthöhere Klassenstufe, nur die Zahl)<br />

Die Schlüsselwörter müssen exakt in der angegebenen Syntax verwendet werden (also mit<br />

eckigen Klammern, auf der Tastatur erreichbar + bzw. + ), Groß- und<br />

Kleinschreibung sind dagegen beliebig.<br />

Die linke, hellgrüne Spalte „Kategorie“ kann folgende Schlüsselwörter aufnehmen (ohne eckige<br />

Klammern):<br />

- Lernverhalten<br />

- Sozialverhalten<br />

- Bemerkungen<br />

- Abschluss (zeugnisse)<br />

Beim Aufruf der Textbausteine (z.B. aus dem Feld „Lernverhalten“ heraus) wird dann sofort als<br />

oberste <strong>Ze</strong>ile der Textbaustein angezeigt, bei dem in der Kategoriespalte der Text „Lernverhalten“<br />

steht.<br />

Es ist empfehlenswert, die Textbausteine klassifiziert einzugeben. Zum Umordnen können die<br />

Texte im hellgelben Bereich mit der Maus markiert werden (<strong>Ze</strong>ile einfach anklicken oder anklicken,<br />

festhalten, ziehen, loslassen, um einen Bereich zu markieren), dann die rechte Maustaste drücken, im<br />

Kontextmenü „Kopieren“ wählen, anschließend mit der Maus in die gewünschte Leerzeile klicken,<br />

wohin verschoben werden soll, wieder die rechte Maustaste drücken und nun „Einfügen“ wählen.<br />

Sie können die Liste auch als Datei ausgeben (Schaltfläche Liste speichern ), dann mit einem<br />

Texteditor laden, dort umsortieren, speichern und mit Liste laden wieder einlesen.<br />

Mit der Schaltfläche Liste ausdrucken wird eine gedruckte Tabelle aller Textbausteine erzeugt.<br />

Vor dem Druck ist es empfehlenswert, mit Leerzeilen ausblenden die Liste kompakter zu gestalten.<br />

Der Druck kann wahlweise im Hochformat (weniger Seiten erforderlich, aber der Text kann<br />

rechts abgeschnitten sein) oder im Querformat erfolgen (mehr Seiten nötig, aber der Text wird vollständiger<br />

gedruckt).<br />

Seite 101


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Mit der Schaltfläche Liste speichern wird die<br />

gesamte Liste aller Textbausteine als Datei gespeichert.<br />

Sie können diese Datei mit einem<br />

Texteditor öffnen, um z.B. aus mehreren Dateien von<br />

verschiedenen Lehrern eine neue Liste zusammen zu<br />

kopieren. Bei der Bearbeitung darf das grundsätzliche<br />

Format der <strong>Ze</strong>ilen nicht geändert werden! Das Bild<br />

zeigt den Anfang einer gespeicherten Liste:<br />

Die obersten vier <strong>Ze</strong>ilen dürfen nicht geändert<br />

werden.<br />

Dann folgen bis zu 999 <strong>Ze</strong>ilen mit den<br />

eigentlichen Textbausteinen. Jeder Baustein besteht<br />

dabei aus drei Teilen mit dieser Syntax:<br />

Schlüsselwort für die Kategorie, gefolgt von<br />

einem Semikolon. Falls kein Schlüsselwort für die <strong>Ze</strong>ile vorliegt, nur das Semikolon setzen.<br />

Nr. des Textbausteins, gefolgt von einem Semikolon. (Die Nr. ist beliebig, sie wird beim Laden<br />

der Liste automatisch durch die korrekte Zahl ersetzt.)<br />

Der eigentliche Text des Bausteins.<br />

Speichern Sie die Liste als reinen Text ohne Formatierungen wie Einrückungen, Schriftauszeichnungen.<br />

Der Dateiname muss mit „Textbaustein“ beginnen, die Dateiendung muss „zdt“ sein.<br />

Mit der Schaltfläche Liste laden kann dann diese oder eine andere Liste mit Textbausteinen eingelesen<br />

werden.<br />

Seite 102


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Tabellenblatt „Rangliste“<br />

Hier lassen Sie die Schüler nach den erzielten <strong>Ze</strong>ugnisnoten sortieren.<br />

Unter Extras... können Sie dazu entscheiden,<br />

ob die gesamte Durchschnittsnote<br />

für die Sortierung verwendet werden soll,<br />

oder ob Sie nur den Durchschnitt ausgewählter<br />

Fächer (z.B. nur Sprachen oder nur<br />

Naturwissenschaften) berechnen wollen.<br />

Seite 103


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

<strong>Ze</strong>ntraler <strong>Ze</strong>ugnisdruck<br />

<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> ermöglicht es, die <strong>Ze</strong>ugnisse<br />

zentral von einer Stelle aus zu drucken, wenn<br />

dort z.B. ein besonders geeigneter Drucker zur<br />

Verfügung steht (schneller Laserdrucker,<br />

Duplexdruck), oder wenn eine Lehrkraft den<br />

Druck für alle Klassen übernimmt.<br />

Zur Veranschaulichung dient die nebenstehende<br />

Grafik:<br />

Vorgehensweise:<br />

Erstellung der <strong>Ze</strong>ugnisse<br />

Jeder Lehrer erfasst zunächst im Modul<br />

‚<strong>Ze</strong>ugnisse’ seiner Klasse die <strong>Ze</strong>ugnisse mit<br />

<strong>Ze</strong>nsuren und Verhaltensbemerkungen.<br />

Damit auch wirklich alle zum Druck<br />

nötigen Daten vorhanden sind, wird ein Probedruck simuliert: Auf dem Tabellenblatt '<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ'<br />

bzw. '<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ' oben links die Schaltfläche Einstellen anklicken. Dort die Art des <strong>Ze</strong>ugnisses<br />

überprüfen (Standard: ‚normales <strong>Ze</strong>ugnis’), bei Abschluss- oder Abgangszeugnissen entsprechend<br />

umklicken! Die übrigen Einstellungen prüfen (<strong>Ze</strong>ugnisformular/Optik) und anpassen, wie oben in der<br />

eingehenden Beschreibung des Moduls ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’ beschrieben.<br />

Mit OK bestätigen.<br />

Dann oben links die Schaltfläche Drucken anklicken, dort • alle wählen (ist vermutlich bereits<br />

vorgewählt), dann die Schaltfläche Druck starten... anklicken. Im folgenden Dialog nur alle Vorderseiten<br />

wählen.<br />

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:<br />

1. Es erscheint ein Meldungsfenster mit dem<br />

Fenstertitel „Drucken starten“ und allgemeinen Daten<br />

zum <strong>Ze</strong>ugnisdruck. Diese Meldung besagt, dass alles<br />

in Ordnung ist, alle Daten zur Verfügung stehen und<br />

der Druck gestartet werden könnte. Brechen Sie den<br />

Vorgang mit einem Klick auf Abbrechen ab (Sie<br />

wollen ja eigentlich gar nicht drucken sondern nur die<br />

Korrektheit prüfen). Die Daten können anschließend<br />

zum zentralen Druck weitergegeben werden.<br />

2. Es erscheint ein Fenster mit dem Fenstertitel<br />

„Fehlende Daten“ und der Angabe, welche Daten<br />

fehlen. Folgen Sie der Aufforderung und klicken<br />

OK an. Jetzt tragen Sie die fehlenden Daten nach.<br />

Versuchen Sie dann erneut, den Druck wie<br />

beschrieben zu starten. Wiederholen Sie so lange, bis<br />

keine Fehler mehr erscheinen sondern die bei 1. angegebene<br />

Meldung.<br />

Seite 104


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Wenn alles in Ordnung ist, klicken Sie oben links auf Extras und holen die Registerkarte Ablage<br />

nach vorn.<br />

Wählen Sie dort die<br />

Option Originalname • und<br />

klicken dann auf OK .<br />

Setzen Sie keinen Schreibschutz!<br />

Speichern Sie die<br />

Dateien auf einem USB-Stick<br />

oder an einem anderen Ort,<br />

um sie anschließend von dort<br />

auf eine CD-ROM zu brennen.<br />

Das so erstellte Speichermedium<br />

übergeben Sie<br />

der Lehrkraft, die für den<br />

zentralen <strong>Ze</strong>ugnisdruck zuständig<br />

ist. (Variante 1)<br />

Wenn Sie die Option<br />

„Auch die zugehörigen Module<br />

speichern“ abwählen, werden nur die .zdt-Datendateien gespeichert. Diese Dateien sind sehr<br />

klein (10 – 100 KB) und enthalten im speziellen Format nur die reinen Namens- bzw. <strong>Ze</strong>ugnisdaten.<br />

Für die Übertragung per E-Mail-Anhang ist diese Variante zu bevorzugen. . (Variante 2)<br />

Druck der <strong>Ze</strong>ugnisse<br />

Variante 1: Wenn die Lehrkraft, die für den zentralen Druck zuständig ist, sowohl die .zdt -<br />

Dateien also auch die Module .xls erhalten hat, wird das erhaltene ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Modul gestartet und es<br />

können sofort <strong>Ze</strong>ugnisse und Karteikarten gedruckt werden. Da der sendende Lehrer vorher eine<br />

Prüfung auf Fehlerfreiheit durchgeführt hat (wie oben beschrieben), sollte der Druck jetzt störungsfrei<br />

ablaufen, ohne dass fehlende Daten angemahnt werden.<br />

Die so erhaltenen Daten können nötigenfalls noch geändert und werden. Evtl. auftretenden<br />

Fehlermeldungen über fehlende andere Module und Dateien beim Speichern können Sie ignorieren.<br />

Geben Sie diese geänderten Daten dann an die Lehrkraft zurück, die diese Klasse betreut. Dort können<br />

dann deren bisherige Dateien durch die Versionen mit den geänderten Daten überschrieben werden.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Variante 2: Wenn lediglich die .zdt-Dateien übermittelt wurden, wird das ‚Namen,Daten’-Modul<br />

einer beliebigen Klasse gestartet. Lassen Sie das Modul geöffnet und starten parallel das zugehörige<br />

‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Modul der beliebigen Klasse. Wechseln Sie zurück ins ‚Namen,Daten’-Modul. Hier<br />

klicken Sie oben links auf Extras... , holen die Registerkarte Fremdklasse nach vorn und klicken dort<br />

auf die Schaltfläche OK . Die folgenden Hinweise bestätigen Sie mit OK bzw. Ja , dann wählen<br />

Sie eine ‚Namen,Daten.zdt’-Datei, die Sie von einem anderen Lehrer erhalten haben. Beim Laden<br />

erfolgt eine Meldung, um welche Klasse es sich handelt. Jetzt haben Sie auf dem Bildschirm die<br />

Namensdaten der fremden Klasse.<br />

Wechseln Sie nun in das geöffnete ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Modul (‚Namen,Daten’ geöffnet lassen!), klicken<br />

wieder auf Extras und aktivieren im folgenden Dialogfeld die Registerkarte Fremdklasse. Klicken<br />

Sie die Schaltfläche OK an. Bestätigen Sie die Hinweise mit Ja und wählen dann die<br />

‚<strong>Ze</strong>ugnisse.zdt’-Datei, die Sie erhalten haben. Beim Laden erfolgt wieder eine Meldung, um welche<br />

Klasse es sich handelt. Jetzt haben Sie auf dem Bildschirm die <strong>Ze</strong>ugnisdaten der fremden Klasse.<br />

Seite 105


14. Modul „<strong>Ze</strong>ugnisse“<br />

Nun können für diese Klasse die <strong>Ze</strong>ugnisse und Karteikarten gedruckt werden. Da der sendende<br />

Lehrer vorher eine Prüfung auf Fehlerfreiheit durchgeführt hat (wie oben beschrieben), sollte der<br />

Druck jetzt störungsfrei ablaufen, ohne dass fehlende Daten angemahnt werden.<br />

Die so erhaltenen Daten können nötigenfalls trotzdem noch geändert und gespeichert werden. Es<br />

wird dann automatisch dort gespeichert, von wo die .zdt-Datei geladen wurde und die alte Version<br />

wird überschrieben.<br />

Geben Sie diese geänderten Daten dann an die Lehrkraft zurück, die diese Klasse betreut. Dort<br />

können dann deren bisherige Datendateien „<strong>Ze</strong>ugnisse.zdt“ und „Namen,Daten.zdt“ durch die<br />

Versionen mit den geänderten Daten überschrieben werden.<br />

Um die nächste Klasse zu drucken, lassen Sie das ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Modul geöffnet und wechseln wieder<br />

ins ‚Namen,Daten’-Modul. Holen Sie, wie oben beschrieben, die nächste Fremdklasse. Wechseln<br />

Sie zurück in das ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Modul und holen auch dort die neue Fremdklasse.<br />

Tipp: Der Wechsel zwischen den geöffneten Modulen kann auch über die Schaltfläche Extras...<br />

erfolgen, indem Sie dort links das jeweilige Modul anklicken.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Auf diese Weise erstellen Sie sehr schnell <strong>Ze</strong>ugnisausdrucke für mehrere Klassen.<br />

Jede Klasse, die so gedruckt wurde, können Sie über die Registerkarte Ablage anschließend auch<br />

gleich archivieren. (Siehe im Kapitel „Modul ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’ bei der Beschreibung „Optionen unter<br />

Extras “ über die Registerkarte Ablage)<br />

Für Klassen, in denen Wahlpflichtkurse angeboten werden, können auch die Bescheinigungen<br />

über die Teilnahme an einem WPK zentral gedruckt werden:<br />

Sie müssen dazu das ‚WPK’-Modul starten.<br />

Wenn das ‚WPK’-Modul in einem anderen Ordner steht, starten Sie es dort und holen dann auf<br />

dem Tabellenblatt 'Klasse' über die Schaltfläche Klasse holen... das ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Modul, in dem Sie<br />

die Fremdklasse geladen haben.<br />

Wenn das ‚WPK’-Modul im selben Ordner steht wie die beiden Module ‚Namen,Daten’ und<br />

‚<strong>Ze</strong>ugnisse’, öffnen Sie das ‚WPK’-Modul. Jetzt steht sofort die gerade geladene Fremdklasse auf dem<br />

Tabellenblatt 'Klasse'. Wenn nicht, klicken, aktivieren Sie das Tabellenblatt 'Klasse' und klicken oben<br />

auf Klasse holen... . Jetzt sind die Daten aktualisiert worden. Nun können Sie die WPK-<br />

Bescheinigungen drucken.<br />

Hinweis: Voraussetzung für das korrekte Funktionieren dieses Bescheinigungsdrucks ist es, dass<br />

die Lehrer beim Erstellen der <strong>Ze</strong>ugnisse mit der aktuellen WPK-Liste gearbeitet haben und dass diese<br />

Liste jetzt beim Druck auch im ‚WPK’-Modul geladen ist, ansonsten auf dem Tabellenblatt 'Kurse'<br />

über Extras... links im Kasten “Alle Kurse aus einer Datei neu laden“ mit Datei wählen... holen.<br />

Zur WPK-Problematik lesen Sie auch das Kapitel „<strong>Ze</strong>ntrale WPK-Verwaltung“!<br />

Seite 106


15. Modul „Listen“<br />

15. Modul „Listen“<br />

Hier finden Sie eine Reihe an Listen zum Druck im Hoch- und Querformat. So erhalten Sie Kästchentabellen,<br />

um z.B. <strong>Ze</strong>nsuren, fehlenden Hausaufgaben, Arbeitsergebnisse einzutragen.<br />

Diese Blätter können weitgehend nicht manuell bearbeitet werden.<br />

Am besten drucken Sie jede der Listen einmal aus, um die Verwertungsmöglichkeit zu prüfen.<br />

Tabellenblatt „Schülerliste“<br />

Hier stehen alle Schülernamen und –daten aus dem Modul ‚Namen,Daten’. Sie können die<br />

Spalten anhaken, die Sie ausgedruckt haben möchten.<br />

Wenn Sie „Hochformat“ wählen, passt nur eine beschränkte Zahl an Informationen auf eine<br />

Blattbreite, dafür steht die gesamte Klasse auf einer Seite. Im „Querformat“ können mehr Daten gedruckt<br />

werden, dafür sind jedoch zwei Blätter erforderlich.<br />

Tabellenblatt „Kästchen einfach“<br />

Dieses Blatt kann manuell nur im Kopfbereich bearbeitet werden: In den hellgelb unterlegten<br />

<strong>Ze</strong>llen können Texte eingetragen werden. Das Blatt eignet sich gut dazu, „auf die Schnelle“ eine<br />

Klassenliste ausdrucken zu lassen, in der einfache Eintragungen möglich sind (z.B. als Abhakliste für<br />

abgegebene Bücher, Teilnahme an einer Veranstaltung, zum Einsammeln von Geld). Klicken Sie für<br />

Informationen zu Gestaltungsmöglichkeiten der Überschrift auf Hilfe .<br />

Tabellenblätter „Eigene“, „Eigene 2“, „Eigene 3“<br />

Diese Blätter können weitgehend nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Die Schülernamen<br />

und die Klassendaten im blauen Kopfbereich werden automatisch übernommen.<br />

Mögliche Änderungen:<br />

Spaltenbreite und <strong>Ze</strong>ilenhöhe:<br />

Mit der Maus im oberen Randbereich<br />

mit den Spaltenbezeichnungen<br />

A B C ... bzw. am linken<br />

Rand mit den <strong>Ze</strong>ilennummerierungen<br />

1 2 3 ... exakt auf die<br />

Trennlinie zwischen zwei Spaten/<strong>Ze</strong>ilen<br />

gehen und durch Klicken,<br />

Festhalten und Ziehen den gewünschten<br />

Wert einstellen.<br />

Die folgenden Einstellungen<br />

erreichen Sie entweder über die<br />

Symbolleiste am oberen Fensterrand<br />

oder über das Kontextmenü (rechte<br />

Maustaste):<br />

Schriftgröße, Schriftfarbe und<br />

Schriftschnitt (z.B. Schriftgröße<br />

„12“, Farbe „rot“, Schriftschnitt<br />

„fett“, „unterstrichen“)<br />

Ausrichtung des Textes in der<br />

<strong>Ze</strong>lle (z.B. links, zentriert, rechts)<br />

Seite 107


15. Modul „Listen“<br />

Hintergrundfarbe und –muster (z.B. farbig, gerastert)<br />

Rahmenstil, Rahmenbreite, Rahmenfarbe (z.B. gestrichelt, breit und rot)<br />

Es ist nicht möglich, <strong>Ze</strong>llen miteinander zu verbinden! Sie können aber die Rahmen der <strong>Ze</strong>llen auf<br />

die Farbe „weiß“ setzen, so dass die Trennstege nicht mehr zu sehen sind.<br />

Druckbereich: Markieren Sie mit der Maus von links oben (anklicken und festhalten) nach<br />

rechts unten (dort loslassen) den Bereich des Tabellenblattes, den Sie ausdrucken möchten. Nach<br />

erfolgter Markierung (der Bereich ist jetzt schwarz markiert) klicken Sie in der Menüleiste „Druckbereich<br />

festlegen“ an.<br />

Achtung: Es kann sein, dass der gewünschte<br />

Bereich nicht auf ein Blatt passt. Sehen Sie sich<br />

sicherheitshalber unmittelbar vor dem Druck<br />

(Schaltfläche Extras... und dann Drucken... ) mit<br />

Vorschau das zu erwartende Druckergebnis an.<br />

Tipp: Auf dem Tabellenblatt ist jetzt der<br />

gewünschte Druckbereich rechts und unten mit<br />

einer gestrichelten Linie begrenzt, der tatsächlich<br />

auf eine Seite passende Bereich ist mit einer<br />

gepunkteten Linie eingegrenzt.<br />

Eventuell können sich durch Änderungen an<br />

den Spaltenhöhen oder Spaltenbreiten noch Verbesserungen<br />

erzielen.<br />

Für die Änderungen einzelner <strong>Ze</strong>llen klicken Sie jeweils direkt die <strong>Ze</strong>lle an oder markieren mit<br />

Klicken, Festhalten und Ziehen den gewünschten Bereich, dann die rechte Maustaste drücken, im<br />

Kontextmenü unten „<strong>Ze</strong>llen formatieren...“ wählen. Änderungen sind dann nur bei den Einstellungen<br />

auf den Registerkarten Schrift, Ausrichtung und Muster zulässig.<br />

Hinweis: Unzulässige Werte werden angemahnt und z.T. automatisch zurückgesetzt.<br />

Ein Klick auf die Schaltfläche Extras... und dann recht oben auf Restaurieren setzt alle Einstellungen<br />

wieder auf Standardwerte zurück und holt auch evtl. gelöschte/geänderte Schülernamen<br />

wieder aus dem Modul ‚Namen,Daten’.<br />

Seite 108


16. Modul „WPK“<br />

16. Modul „WPK“<br />

Dieses Modul enthält eine vollständige Verwaltung von Wahlpflichtkursen mit<br />

- Druck von Kursbescheinigungen als <strong>Ze</strong>ugnisanlage<br />

- Eingabe der Kursbeschreibungen<br />

- Zusammenstellung und Druck einer WPK-Broschüre<br />

- Verteilung der Kurse gemäß der Wünsche der Schüler<br />

Tabellenblatt „Klasse“<br />

Auf diesem Blatt steht eine Auflistung aller Wahlpflichtkurse, die die Schüler im aktuellen Schuljahr<br />

belegt haben. Unter der Voraussetzung, dass das Modul ‚WPK’ zusammen mit den anderen Modulen<br />

für die Klasse im selben Ordner steht, holt sich <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> automatisch die Daten aus den Modulen<br />

‚Namen,Daten’ und ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’.<br />

Durch Klick auf die Schaltfläche<br />

Klasse holen... holen Sie<br />

ansonsten die Daten einer beliebigen<br />

Klasse. Falls die entsprechende<br />

Klasse passwortgeschützt ist, werden<br />

Sie aufgefordert, das Passwort<br />

einzugeben.<br />

Klick auf Halbjahr wechseln<br />

wechselt das Schulhalbjahr.<br />

Jetzt können Sie Kursbescheinigungen für alle oder nur ausgewählte Schüler drucken. Ein<br />

Doppelklick auf einen Schülernamen druckt nur für diesen Schüler die Bescheinigungen für alle Kurse<br />

des jeweiligen Halbjahres. Eventuell in grüner Schrift angegebene Kurse des Vorjahres werden nicht<br />

gedruckt.<br />

Die Kursbeschreibungen werden von den Kursen geholt, die auf dem Tabellenblatt 'Kurse' angezeigt<br />

sind. Falls keine Übereinstimmung gefunden wird, bietet das Programm automatisch die<br />

gesamten Kursliste an, um den zutreffenden Kurs auszuwählen.<br />

Achtung: Es ist wichtig, das die Bezeichnung der Kurse im <strong>Ze</strong>ugnis exakt so lautet wie sie auf<br />

dem Tabellenblatt 'Kurse' für die einzelnen Kurse eingetragen ist, sonst findet das Programm die Kurse<br />

nicht!<br />

Wenn die WPK-Verwaltung komplett mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> erfolgt, ist das kein Problem.<br />

Seite 109


16. Modul „WPK“<br />

Weitergehende Möglichkeiten bietet der Klick auf<br />

die Schaltfläche drucken... :<br />

Hier stellen Sie auch die grundsätzliche Optik der<br />

Bescheinigungen (Rahmen, Schullogo) ein.<br />

Tabellenblatt „Kurse“<br />

Auf diesem Blatt steht die<br />

Liste aller Kurse, die zur<br />

Verfügung stehen. Es können 30<br />

Kurse verwaltet werden.<br />

Zum Sortieren der Liste<br />

klicken Sie einfach auf eine der<br />

Überschriften in der hellbraunen<br />

<strong>Ze</strong>ile.<br />

Um einen Kurs in der Liste<br />

zu verschieben, klicken Sie ganz links in der Spalte „Kurs Nr.“ auf die Nummer, die um eine <strong>Ze</strong>ile<br />

nach oben verschoben werden soll. So verändern Sie stückweise die Listenreihenfolge. Bei den ersten<br />

beiden Verschiebungen erfolgt eine Meldung über die Folge der Aktion, danach nicht mehr.<br />

Unterhalb der Kurse können Sie in dieser Tabelle die<br />

Bezeichnungen der Lernbereiche und ihre Kürzel editieren. Diese<br />

Liste erscheint beim Eingeben einer Kursbeschreibung (siehe folgende<br />

Seite).<br />

Seite 110


16. Modul „WPK“<br />

Zum Ändern der Kursbeschreibung klicken Sie direkt den gewünschten Kurs an.<br />

Hier nehmen Sie nun alle nötigen Eintragungen vor.<br />

Beim Klick auf „Klassenstufe“ und „Lernbereich“ öffnen sich Listenfelder, in denen Sie den zutreffenden<br />

Eintrag anklicken.<br />

Die Vorgaben für „Lernbereich“ und die Kürzel dafür können Sie direkt auf dem Tabellenblatt<br />

'Kurse' ganz unten unter den Kursbeschreibungen in den grünen Feldern anpassen. Die Texte sollten<br />

den Lernbereichsüberschriften im <strong>Ze</strong>ugnisformular entsprechen!<br />

Die Eintragungen rechts oben bei „Dauer“, „Stunden pro Woche“, "max. Teilnehmerzahl" und<br />

„Kurs-Nr.“ nehmen Sie durch Klick auf die Pfeilfelder vor.<br />

Damit die WPK-Verteilung später teilweise automatisch optimiert werden kann, müssen die Angaben<br />

"max. Teilnehmerzahl" und "Termin" in allen Kursen eingetragen werden:<br />

Bei "Termin" sollte ein Kürzel stehen, z.B. "Mo 5" oder "Di3". Bitte eine einheitliche Notation<br />

finden, damit gleiche Termine auch gleich bezeichnet werden!<br />

Bei „Bezeichnung im <strong>Ze</strong>ugnis“ steht normalerweise die Kombination aus „Thema“ und „Zusatz“.<br />

Wenn beim Druck der <strong>Ze</strong>ugnisse ein besonderer Text (z.B. eine Kurzform) verwendet werden soll,<br />

entfernen Sie den Haken bei „wie Thema+Zusatz“ und tragen den gewünschten Text ein.<br />

Mit „Lernbereich voranstellen“ setzen Sie automatisch das Kürzel des Lernbereichs vor den Text<br />

im <strong>Ze</strong>ugnis.<br />

Seite 111


16. Modul „WPK“<br />

Im Feld „Kennung“ ganz unten links versehen Sie die Kurse mit jeweils derselben Kennung (z.B.<br />

* oder #), die von den Schülern bei der Wahl nicht miteinander kombiniert werden dürfen. Ein entsprechender<br />

Vermerk steht dann automatisch beim Druck der WPK-Broschüre.<br />

Schaltflächen:<br />

Rechtschreibung prüfen : Die Rechtschreibung aller Eingaben im gesamten Dialogfeld wird<br />

überprüft.<br />

Übernehmen : Übernimmt die gesamt Kursbeschreibung und schließt das Dialogfeld.<br />

Abbrechen : Bricht die Bearbeitung ab, es werden keine Daten übernommen.<br />

Speichern : Speichert die Beschreibung lediglich dieses einen Kurses auf einem Datenträger. Die<br />

so erzeugte Datei kann dann z.B. an den Fachlehrer weitergegeben werden, der für die Zusammenstellung<br />

der Wahlpflichtkurse zuständig ist.<br />

Laden : Lädt die Beschreibung eines einzelnen Kurses aus einer Datei. So kann z.B. aus den von<br />

allen Lehrkräften gesammelten Dateien mit Kursbeschreibungen eine neue Gesamtliste zusammengestellt<br />

werden.<br />

Duplikat : Erstellt ein Duplikat des angezeigten Kurses. Dieses Duplikat wird an der ersten freien<br />

Stelle in der Kursliste eingefügt bzw. angehängt und bekommt noch keine Kurs-Nr.<br />

Löschen : Löscht die gesamte Beschreibung des angezeigten Kurses.<br />

Eine Reihe weiterer Optionen bietet sich, wenn Sie auf die Schaltfläche Extras... oben in der<br />

Mitte auf dem Tabellenblatt 'Kurse' klicken:<br />

Broschürendruck : Es folgt eine weiteres,<br />

großes Dialogfeld, um den Druck einer WPK-<br />

Broschüre vorzubereiten. Eine eingehende Beschreibung<br />

folgt weiter unten.<br />

Nur die Kursübersicht ausdrucken : Es wird nur<br />

ein Din A 4-Blatt mit der gesamten Kursübersicht<br />

ausgedruckt, sozusagen ein Abbild des Tabellenblattes<br />

'Kurse'.<br />

Alle Kurse neu laden : Die gesamte Kursliste mit<br />

allen Beschreibungen aus einer Datei holen, z.B. mit<br />

den Kursbeschreibungen eines Vorjahres.<br />

Speichern : Die gesamte, aktuell angezeigte<br />

Kursliste mit allen Beschreibungen als Datei auf<br />

Datenträger schreiben. Diese Liste kann dann z.B. an<br />

alle Lehrkräfte verteilt werden, die <strong>Ze</strong>ugnisse und<br />

WPK-Bescheinigungen ausdrucken müssen.<br />

Seite 112


Dort wird die Datei dann<br />

16. Modul „WPK“<br />

einerseits im ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’-Modul einer beliebigen Klasse geladen (auf den Tabellenblättern<br />

„<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ“ und „<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ“ unten neben den WPK-Beschreibungen über die Schaltfläche<br />

„WPK-Liste holen...“),<br />

andererseits im ‚WPK’-Modul geholt (wie eben beschrieben mit „Alle Kurse aus einer Datei neu<br />

laden“).<br />

So werden die Lehrer jeweils mit der aktuellen WPK-Liste versorgt.<br />

Alle Kurse löschen : Löscht die gesamte Liste mit allen Kursbeschreibungen.<br />

Kurse des Vorjahres laden : Dies ist eine<br />

Spezialfunktion, um auf dem Tabellenblatt 'Klasse'<br />

gleichzeitig Kursbescheinigungen für dieses wie für<br />

das Vorjahr drucken zu können, falls die Kursbeschreibungen<br />

des Vorjahres vom aktuellen Jahr<br />

abweichen und falls Kursbescheinigungen für das<br />

Vorjahr gedruckt werden sollen.<br />

Kurse des Vorjahres löschen : Löscht die im<br />

Hintergrund liegende Liste der Vorjahreskurse<br />

wieder.<br />

Reihenfolge : Wenn Sie durch Verschieben der<br />

Kurse durch Klick mit der Maus in die Spalte „Kurs<br />

Nr.“ eine bestimmte Reihenfolge erzeugt haben,<br />

können Sie über diese Schaltfläche die Kurse in dieser<br />

Abfolge von oben nach unten mit „1“ beginnend neu<br />

durchnummerieren lassen.<br />

Allgemeine Schul- und Registrierdaten laden :<br />

Dient lediglich dazu, den Namen der Schule, den<br />

Schulort, den Lehrernamen und die Nutzungsdaten neu<br />

zu holen, falls die Daten aus unerfindlichen Gründen<br />

während der Arbeit verloren gegangen sind.<br />

Passwort : Sie können das WPK-Modul mit einem Passwort schützen.<br />

Seite 113


16. Modul „WPK“<br />

Broschürendruck<br />

Dieses Dialogfeld fasst alle Einstellungen zusammen, die für den Druck einer mehrseitigen Broschüre<br />

mit allen Kursbeschreibungen notwendig sind.<br />

Beim Druck werden in einem Durchgang alle Kurse gedruckt, je nach gewählter Option entweder<br />

alle Vorder- oder alle Rückseiten oder bei Duplexdruck beide Seiten. Lediglich das Titelblatt und<br />

dessen zugehörige Innenseite bzw. Rückseite müssen in einem weiteren Durchgang erzeugt werden.<br />

Das Programm stellt die Kurse automatisch so zusammen, dass die Blätter richtig nummeriert<br />

sind und nach dem Druck ohne weiteres Sortieren zusammengelegt werden können, so dass eine<br />

Broschüre mit der korrekten Reihenfolge auf Vorder- und Rück(Innen)seiten entsteht!<br />

Achtung: Falls Sie den Duplexdruck einsetzen möchten (beidseitiger Druck, d.h. automatischer<br />

Druck von Vorder- und Rückseite), muss diese Option vom Drucker auch zur Verfügung gestellt werden<br />

und unmittelbar vor dem Druck in der Dialogbox zur Auswahl des Druckers bei Eigenschaften...<br />

für den jeweiligen Drucker auch angehakt werden!<br />

Tipp für den Duplexdruck: Installieren Sie Ihren Drucker ein zweites Mal, hängen beim Druckernamen<br />

"Duplex" an und stellen die Eigenschaften so ein, dass Duplexdruck gewählt ist. Jetzt können<br />

Sie bei der Wahl eines Druckers direkt diesen auf Duplex gestellten wählen.<br />

Im oberen Bereich wird eine Zusammenfassung der nötigen Seiten angezeigt. Links stehen dabei<br />

die Daten für die<br />

benötigten Einzelseiten<br />

Din A 4 im<br />

Hochformat, rechts<br />

für Din A 4 im Querformat,<br />

wobei auf<br />

jeder Seite zwei Kurse<br />

gedruckt werden.<br />

Dann folgen im<br />

oberen Teil die<br />

Optionen für den<br />

Druck der Kursbeschreibungen.<br />

Im unteren Teil<br />

stehen die Optionen<br />

für den Druck des<br />

Titelblattes, der Übersicht<br />

der Kurse und<br />

des Blattes für die<br />

Schüler über die Wahl<br />

der gewünschten<br />

Kurse.<br />

Seite 114


16. Modul „WPK“<br />

Drucken der Blätter mit den Kursbeschreibungen<br />

Sorgen Sie für genügend Papier im Drucker, weil die Blätter für alle Kursbeschreibungen hintereinander<br />

ohne Pause gedruckt werden!<br />

Einzelseiten, Din A 4, hoch<br />

Einzelseiten, Din A 4, hoch, Duplex<br />

Blattes mit je einem Kurs.<br />

Broschürendruck, Din A 4, quer, Vorderseiten<br />

Kursbeschreibungen.<br />

: Druckt jeden Kurs auf eine eigene Seite.<br />

: Bedruckt automatisch Vorder- und Rückseite eines<br />

: Druckt im Querformat auf eine Seite zwei<br />

Broschürendruck, Din A 4, quer, Innenseiten : Druckt im Querformat auf eine Seite zwei Kursbeschreibungen,<br />

jeweils die Innenseiten, wenn die Blätter zu einer Broschüre gefaltet werden.<br />

Broschürendruck, Din A 4, quer, Duplex : Die komfortabelste Variante: Die gesamte Broschüre<br />

wird in einem Druckdurchgang mit Vorder- und Rückseiten erzeugt und muss nun lediglich noch zusammengefaltet<br />

und geheftet werden.<br />

Drucken des Titelblattes und des Rückblattes<br />

Titelblatt Vorderseite, Din A 4, hoch : Druckt lediglich die Titelseite auf ein Blatt Din A 4.<br />

Titelblatt Innenseite, Din A 4, hoch : Druckt lediglich die Rückseite (Innenseite) des Titelblattes<br />

mit der Übersicht über die gesamte Kursliste.<br />

Blatt Auswahl, Din A 4, hoch : Druckt nur ein Blatt mit einer Liste, in der die Schüler die Auswahl<br />

der gewünschten Kurse eintragen können.<br />

Titelblatt Vorderseite, Din A 4, quer<br />

eines Din A 4-Blattes.<br />

: Druckt die Titelseite im Querformat auf den rechten Teil<br />

Titelblatt Innenseite, Din A 4, quer : Druckt die Innenseite des Titelblattes im Querformat,<br />

wobei links die Kursübersicht und rechts das Blatt mit der Auswahl der Schüler steht.<br />

Titelblatt, Innenseite, Auswahl Din A 4, hoch, Duplex : Druckt das Titelblatt und die Innenseite<br />

auf Vorder- und Rückseite eines Blattes und anschließend sofort das Blatt mit der Auswahl der<br />

Schüler.<br />

Titelblatt, Innenseite, Auswahl Din A 4, quer, Duplex : Druckt im Querformat das Titelblatt und<br />

auf die Rückseite die Kursübersicht und das Blatt mit der Auswahl der Schüler. In dieser Variante ist<br />

das komplette Titelblatt in einem Durchgang fertig.<br />

Wählen Sie durch Anklicken einer der runden Options-Schaltflächen die gewünschte Druckvariante<br />

aus und starten den Druck mit der Schaltfläche Drucken... .<br />

Seite 115


16. Modul „WPK“<br />

WPK-Verteilung durchführen<br />

Auf dem Tabellenblatt 'Verteilung' können Sie die Zuordnungen von Schülern und Kursen vornehmen.<br />

Voraussetzung dafür sind:<br />

‣ Die Schülernamen aller Klassen, in den Wahlpflichtunterricht erteilt wird, müssen aus einer externen<br />

Datei importiert werden, die z.B. vom Schulsekretariat zur Verfügung gestellt wird (analog<br />

dem Datenimport im Modul 'Namen,Daten', um eine neue Klasse anzulegen).<br />

‣ Die von den Schüler gewünschten Kurse und Ausweichwahlen müssen vollständig erfasst werden,<br />

damit das Programm genügend Informationen für eine anschließende automatische Optimierung<br />

zur Verfügung hat.<br />

Beim ersten Aufruf zeigt eine Hinweisbox das allgemeine Vorgehen für die Datenerfassung. (Die<br />

Box kann auch ausgedruckt werden.)<br />

Der Datenimport erfolgt über die Schaltfläche<br />

Schülernamen importieren... .<br />

Extras... , Registerkarte Daten unter<br />

Die alleroberste, blaue <strong>Ze</strong>ile bezeichnet die Feldüberschriften in der Importdatei (z.B. NACH-<br />

NAME, GENUS, Ort usw.). Die folgenden drei <strong>Ze</strong>ilen enthalten die ersten Schülerdaten der Datei. In<br />

den darunter stehenden Tabellen mit den Spaltenüberschriften muss nun genau die <strong>Ze</strong>ile angeklickt<br />

werden, die der Überschrift in der Importdatei entspricht. Im Bild ordnen Sie also z.B. der Überschrift<br />

"+Klasse" den Tabelleneintrag "Klasse" durch Anklicken zu, bei "GENUS" den Eintrag "Geschlecht".<br />

Viele andere Daten sollten bereits automatisch richtig zugeordnet sein.<br />

Für die WPK-Verteilung werden lediglich die Angaben "Nachname", "Vorname", "Geburtsdatum",<br />

"Klasse" und "Geschlecht" benötigt. Bei allen anderen Überschriften der Importdatei ist in der<br />

Tabelle die untere Leerzeile markiert.<br />

Seite 116


16. Modul „WPK“<br />

Unten links muss noch eine Umsetzung der Klassenbezeichnungen erfolgen. Die Daten in der Importdatei<br />

entsprechen nicht immer den Standardbezeichnungen, die in <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> verwendet werden.<br />

In der jeweils linken Tabelle stehen die Bezeichnungen so, wie sie in der Importdatei vorkommen<br />

(Groß- und Kleinschreibung ist dabei beliebig), in der jeweils rechten Tabelle stehen die Bezeichnungen,<br />

die stattdessen in <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> verwendet werden.<br />

Tipp: Auf diese Weise kann auch eine Änderung der Klassenstufe erfolgen: links steht z.B. "RS<br />

8A", rechts als neue Zuordnung "R 9a", wenn die WPK-Verteilung im Vorweg für das kommende<br />

Schuljahr durchgeführt wird.<br />

Der Import startet mit Klick auf "Importieren".<br />

Schülerwünsche erfassen<br />

Um die Kurswünsche der Schüler zu erfassen, klicken Sie den gewünschten Schüler in der 'Nachname'-<br />

oder 'Vorname'-Spalte an.<br />

Jetzt kann die Eintragung in zwei unterschiedlichen Boxen erfolgen, zwischen denen umgeschaltet<br />

werden kann. Oben stehen jeweils der Schülername und die Nummer des gerade bearbeiteten<br />

Kurses dieses Schülers.<br />

Bei der Erfassung per Mausklick wählen Sie aus der Tabelle der angebotenen Kurse die jeweils<br />

gewünschten aus.<br />

Bei der Erfassung über die Kurs-Nr. wird in den vier hellgelben Feldern jeweils nur die Nummer<br />

eingetragen.<br />

Farbkennungen zeigen jeweils an, aus welchem Lernbereich die Kurse dieses Schülers gewählt<br />

sind. So erkennt man leicht unzulässige Doppelbelegungen. Klick auf eines der beiden unteren Felder<br />

zeigt direkt die Daten dieses Kurses an.<br />

WICHTIG: Wenn die Kursverteilung anschließend automatisch optimiert werden soll, ist es unumgänglich,<br />

dass für alle Schüler alle Wunsch- und Ausweichwahlen angegeben werden. Nur so hat<br />

das Programm später genug Informationen, um die Verteilung zu automatisieren. Wenn je Schüler<br />

insgesamt nur 3 Ausweichwahlen angegeben werden, sollten diese stets beim 1. Kurs eingetragen<br />

werden.<br />

Seite 117


16. Modul „WPK“<br />

Die Wunschwahlen sind dunkelblau markiert, die Ausweichwahlen gelbbraun. Wenn je Schüler<br />

insgesamt nur 3 Ausweichwahlen eingetragen sind, können über Extras... und "Ausweichwahlen vereinheitlichen"<br />

die Ausweichwahlen identisch auf alle 3 Kurse übertragen werden. Dadurch wird dem<br />

Programm die automatische Optimierung erleichtert.<br />

Nach der Erfassung sieht der Bildschirm so ähnlich aus:<br />

Rote Zahlen in der <strong>Ze</strong>ile "Kursnr. gewählt/zugeordnet"<br />

zeigen an, dass diesen<br />

Kursen durch die Erfassung mehr Schüler<br />

zugeordnet worden sind als Plätze zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Optimierungsmodus<br />

Wenn alle Schülerdaten erfasst sind, kann an die evtl. notwendige Umverteilung von überbelegten<br />

Kursen bzw. die Auflösung von Kursen mit sehr wenig Teilnehmern gegangen werden. Dazu klicken<br />

Sie zunächst oben links auf Zum Optimierungsmodus .<br />

Wieder bekommen Sie nur beim ersten Aufruf eine Box mit Hinweisen zum grundsätzlichen<br />

Arbeitsablauf.<br />

Sie können nun Kurse manuell<br />

umverteilen: Klicken Sie in der Spalte<br />

'W' den Kurs an, der dem Schüler<br />

zugeteilt werden soll.<br />

Der ursprüngliche Wunschkurs<br />

wird jetzt gelb dargestellt.<br />

Kurse, die fertig aufgefüllt sind,<br />

können geschützt werden. Dazu oben<br />

die entsprechenden Kästchen über den<br />

Kursen anklicken.<br />

Mit den Schaltflächen auf Aktuelle<br />

Zuordnung merken bzw. auf Zurück zur<br />

gemerkten Zuordnung können Sie die<br />

jeweilige Einstellung zwischenspeichern<br />

bzw. zurückholen.<br />

Seite 118


16. Modul „WPK“<br />

Für eine automatische Optimierung sollten Sie<br />

zunächst die Schaltfläche Extras... anklicken und<br />

die gewünschten Einstellungen treffen.<br />

Das Programm bietet verschiedene Varianten<br />

der Optimierung an. Das Vorgehen beruht immer<br />

darauf, dass in Kursen, in denen mehr Teilnehmer<br />

als zulässig angemeldet sind, per Zufallsgenerator<br />

einzelne Schüler ausgewählt und auf andere Kurse<br />

verteilt werden.<br />

Die automatische Optimierung einzelner Kurse<br />

starten Sie ganz oben durch Klick auf die Schaltfläche<br />

mit der Kursnummer. Falls die Optimierung<br />

nicht vollständig durchgeführt werden konnte, erscheint<br />

eine Meldung dieser Art:<br />

Es kann sich lohnen, die Schaltfläche 'Neuer<br />

Versuch' zu betätigen. Das können Sie auch mehrfach<br />

durchführen, manchmal gelingt eine automatische<br />

Zuordnung erst nach mehreren Versuchen, weil der<br />

Zufallsgenerator dann mit anderen Schülern arbeitet.<br />

Wenn alle Zuordnungen erfolgt sind, kehren Sie mit Zurück zur Erfassung zum allgemeinen<br />

Datenbildschirm zurück.<br />

Optionen unter Extras<br />

Registerkarte Daten holen/löschen<br />

Alle Schülernamen importieren...: Der Import von Schülerdaten aus einer Datei, die z.B. vom<br />

Schulsekretariat zur Verfügung gestellt wird.<br />

Einzelnen Schüler hinzufügen...: Erlaubt die Eingabe der Daten für einen einzelnen Schüler, der<br />

sofort in die jeweilige Klasse einsortiert wird.<br />

Bearbeitete Verteilung laden...: Holt eine Datei, die vorher gespeichert wurde, so dass Sie damit<br />

und dem damaligen Stand weiterarbeiten können. (Den jeweiligen Zwischenstand einer Bearbeitung<br />

können Sie unter der Registerkarte 'Speichern' jederzeit sichern.)<br />

Alle Schülernamen löschen...: Löscht alle Schülernamen und damit die gesamte Verteilung.<br />

Seite 119


Registerkarte Einstellen, sortieren<br />

16. Modul „WPK“<br />

Ermöglicht das Aus- und Einblenden von Spalten und das Sortieren der Liste nach verschiedenen<br />

Kriterien und das Vereinheitlichen von Ausweichwahlen.<br />

Registerkarte Ausgeben<br />

Gesamtübersicht ausdrucken...: Druckt die gesamte Verteilung aus. Wenn nach Klassen sortiert<br />

ist, kann der Druck klassenweise erfolgen.<br />

Liste der gesamten Verteilung speichern...: Sichert die gesamte Verteilung im aktuellen Zustand<br />

(Schülernamen/daten und gerade gültige Kursverteilung, Einstellungen) unter einem Namen Ihrer<br />

Wahl (lassen Sie jedoch den Beginn des Namens mit 'WPK-Verteilung' unverändert!).<br />

Achtung: Beim Speichern des 'WPK'-Moduls über die <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Menüleiste wird die Verteilung<br />

jedes Mal automatisch mitgespeichert.<br />

Tipp: Die so gespeicherte Verteilung kann an alle Lehrkräfte verteilt werden, die mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong><br />

<strong>Ze</strong>ugnisse erstellen und dabei Wahlpflichtunterricht berücksichtigen müssen. Im Modul '<strong>Ze</strong>ugnisse'<br />

kann die Verteilung geholt werden. Das Programm sucht sich automatisch die passende Klasse und die<br />

passenden Schüler heraus und ordnet die Kurse automatisch im <strong>Ze</strong>ugnis ein. (Siehe auch im Abschnitt<br />

"<strong>Ze</strong>ntrale WPK-Verwaltung" weiter unten)<br />

Je Kurs eine Teilnehmerliste ausdrucken...: Druckt für jeden Kurs eine eigene Liste mit den<br />

Teilnehmern zur Weitergabe an die Fachlehrer aus.<br />

Je Kurs eine Teilnehmerliste speichern...: Speichert Teilnehmerliste aller Kurse als Dateien. Die<br />

Dateinamen beginnen jeweils mit 'WPK' und dem Schuljahr, tragen dann den Kursnamen und die<br />

Endung ".csv". Sie werden in dem Verzeichnis gespeichert, in dem das 'WPK'-Modul aufgerufen<br />

wurde.<br />

Aus diesen Dateien können dann Lehrkräfte, die Klassenarbeiten, mündliche <strong>Ze</strong>nsuren usw. mit <strong>Ze</strong>-<br />

<strong>MaX</strong> verwalten, eigene "Klassen" erzeugen: Zuerst im Modul 'Namen,Daten' > 'Extras...' > Registerkarte<br />

'Kopieren/Neue Klasse' > 'Neue Klasse' anlegen.<br />

Dann in der neuen Klasse wieder > 'Extras...' > Registerkarte 'Kopieren/Neue Klasse' > und jetzt<br />

mit 'Namen importieren' die eben gespeicherte Datei holen. Bis auf die Eintragung des Halbjahres und<br />

einer evtl. notwendigen Änderung der Fachbezeichnung sind anschließend bereits alle Angaben automatisch<br />

eingetragen.<br />

Seite 120


17. <strong>Ze</strong>ntrale WPK-Verwaltung<br />

17. <strong>Ze</strong>ntrale WPK-Verwaltung<br />

<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> bietet die Möglichkeit, die Beschreibung von Wahlpflichtkursen zentral zu verwalten,<br />

Kursangebote von Lehrkräften zu übernehmen, die Liste der Kurse und Kursverteilung für den<br />

<strong>Ze</strong>ugnisdruck an die Lehrer weiterzugeben, eine Broschüre mit der Beschreibung aller Kurse zu<br />

drucken und gemäß der Schülerwünsche eine teils automatische Kursverteilung vorzunehmen.<br />

Erstellung von Kursbeschreibungen von Lehrern, die Kurse anbieten wollen<br />

In jedem Programmpaket von <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> befindet sich auch ein Modul ‚WPK’. Wenn Sie dieses<br />

nicht sofort mitinstalliert haben, können Sie es jederzeit aus dem Original-Ordner „<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>“ in einen<br />

beliebigen Ordner Ihrer Wahl kopieren.<br />

Um die Beschreibung eines Wahlpflichtkurses zu erstellen oder zu ändern, starten Sie das Modul<br />

‚WPK’. Wechseln Sie auf das Tabellenblatt 'Kurse'. Wenn in der Tabelle jetzt bereits ein Kurs vorhanden<br />

ist, der lediglich geändert werden soll, klicken Sie diesen Kurs direkt an. In der folgenden<br />

Dialogbox nehmen Sie nun alle Eingaben vor. Drucken Sie die Beschreibung testweise aus (Schaltfläche<br />

Drucken unten rechts).<br />

Wenn Sie einen neuen Kurs erstellen möchten, klicken Sie eine Leerzeile auf dem Tabellenblatt<br />

'Kurse' an und tragen in der folgenden Dialogbox alle Angaben ein.<br />

Um die Kursbeschreibung an die Lehrkraft weiterzugeben, die für die zentrale Verwaltung aller<br />

Kurse zuständig ist, klicken Sie unten in der Mitte auf Speichern . Bestätigen Sie die Hinweismeldung<br />

mit OK und speichern den Kurs unter dem vorgeschlagenen Namen (oder geben einen<br />

eigenen an).<br />

Verlassen Sie die Dialogbox mit Übernehmen , speichern und schließen das ‚WPK’-Modul und<br />

beenden Excel. Navigieren Sie auf Ihrer Festplatte nun zu dem Laufwerk und in den Ordner, in dem<br />

die eben gespeicherte<br />

Datei des Wahlpflichtkurses<br />

steht. Kopieren<br />

Sie diese „WPK .zdt“-Datei<br />

auf<br />

eine Diskette, eine USB-<br />

Stick, eine CD-ROM<br />

oder hängen Sie an eine<br />

E-Mail an. Die .zdt-Datei<br />

ist sehr klein (höchstens<br />

wenige KB) und enthält<br />

im speziellen Format nur<br />

die reinen Kursdaten.<br />

Das so erstellte<br />

Speichermedium übergeben<br />

Sie der Lehrkraft, die<br />

für die zentrale WPK-<br />

Verwaltung zuständig ist.<br />

Seite 121


17. <strong>Ze</strong>ntrale WPK-Verwaltung<br />

Zusammentragen aller Kurse der Lehrkräfte<br />

Öffnen Sie Ihr ‚WPK’-Modul und wechseln auf das Tabellenblatt 'Kurse'.<br />

Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten:<br />

Sie möchten eine komplett neue Kursliste anlegen. Klicken Sie oben auf die Schaltfläche<br />

Extras... und im folgenden Dialog auf Kurse löschen .<br />

Sie möchte eine bereits bestehende Liste erweitern oder vorhandene Beschreibungen durch neue<br />

ersetzen.<br />

Klicken Sie die <strong>Ze</strong>ile an, in der Sie einen neuen Kurs eingeben oder einen bestehenden ändern<br />

möchten.<br />

Es öffnet sich eine Dialogbox (entweder leer oder mit den bisherigen Kursdaten). Um die Beschreibung<br />

des von einer anderen Lehrkraft erhaltenen Kurses einzubauen, klicken Sie unten halbrechts<br />

auf die Schaltfläche Laden . Bestätigen Sie die Hinweismeldung mit OK . Navigieren Sie<br />

dann dorthin, wo der zu ladende Kurs gespeichert ist. Klicken Sie den Kurs an und dann Öffnen .<br />

Nehmen Sie bei Bedarf noch Änderungen an der Kursbeschreibung vor, ändern Sie z.B. oben<br />

rechts die Kurs-Nr. oder tragen unten links eine Kennung ein oder prüfen die Rechtschreibung.<br />

Schließlich klicken Sie auf Übernehmen .<br />

Fahren Sie in derselben Weise fort, um die Kurse anderer Lehrer zu übernehmen.<br />

Schließlich löschen Sie noch überflüssige Kurse heraus (Kurs anklicken und im Dialogfeld ganz<br />

unten rechts Löschen wählen), ändern die Reihenfolge (auf dem Tabellenblatt in der Spalte „Kurs<br />

Nr.“ klicken) oder lassen die endgültige Reihenfolge neu nummerieren ( Extras... und dann rechts<br />

unten Nummerieren ).<br />

Speichern Sie dann Ihre Arbeit zunächst.<br />

Diese nun fertige Kursliste kann jetzt als Broschüre gedruckt werden ( Extras... , dann oben links<br />

mit Broschürendruck ) oder den anderen Lehrkräften zur Verfügung gestellt werden, damit diese die<br />

aktuellen Daten für<br />

die <strong>Ze</strong>ugniserstellung<br />

(Eingabe der WPKs<br />

im <strong>Ze</strong>ugnisformular)<br />

und für den Druck<br />

von Kursbescheinigungen<br />

zur Verfügung<br />

haben.<br />

Klicken Sie dazu<br />

auf Extras... und<br />

dann rechts im Kasten<br />

„Alle Kurse in<br />

eigener Datei speichern“<br />

auf<br />

Datei wählen... . Bestätigen<br />

Sie die Hinweismeldung<br />

mit<br />

OK und speichern<br />

den Kurs unter dem<br />

vorgeschlagenen Namen<br />

(oder geben<br />

einen eigenen an).<br />

Seite 122


17. <strong>Ze</strong>ntrale WPK-Verwaltung<br />

Die so erzeugte Datei kann nun wieder per Diskette, USB-Speicherstick oder per E-Mail an die<br />

Lehrer weitergegeben werden. Diese laden die Datei dann<br />

im Modul ‚WPK’ auf dem Blatt „Kurse“ über die Schaltfläche Extras... und dann links im<br />

Kasten “Alle Kurse aus einer Datei neu laden“ mit Datei wählen... .<br />

im Modul ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’ auf dem Blatt „<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ“ oder „<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ“ “ oben links über die<br />

Schaltfläche Holen auf der Registerkarte Wahlpflichtkurse mit der Schaltfläche Liste für aktuelles<br />

Schuljahr holen... .<br />

WPK-Verteilung für den <strong>Ze</strong>ugnisdruck vornehmen<br />

(Zu den Details der Verteilung siehe im Abschnitt "WPK-Verteilung durchführen" einige Seiten<br />

zurück!)<br />

Wenn eine Verteilung der Kurse auf die Schüler vorgenommen wurde, geben Sie analog die Datei<br />

"WPK-Verteilung .zdt" an die Lehrer weiter.<br />

Diese können dann im Modul ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’ auf dem Blatt „<strong>Ze</strong>ugnis 1.HJ“ oder „<strong>Ze</strong>ugnis 2.HJ“<br />

oben links über die Schaltfläche Holen auf der Registerkarte Wahlpflichtkurse mit der Schaltfläche<br />

Holen und zuordnen... die Verteilung laden.<br />

Das Programm vergleicht automatisch die Klassen und Schülernamen und trägt die Kurse und<br />

Stundenzahlen ein. Sie brauchen dann anschließend nur noch die Noten einzutragen.<br />

Seite 123


18. Hintergrundwissen: Arbeitsweise und Verknüpfungen der Module<br />

18. Hintergrundwissen: Arbeitsweise und Verknüpfungen der Module<br />

Im Modul ‚ Namen,Daten’ werden allgemeine Schuldaten, die<br />

Schülernamen und persönlichen Daten erfasst und von hier<br />

automatisch an die übrigen Module weitergegeben.<br />

Entsprechend holt z.B. das Modul ‚Auswertung’ die <strong>Ze</strong>nsuren<br />

automatisch aus den Modulen ‚Arbeiten’, ‚Aufsätze’, ‚Mündlich’<br />

und ‚<strong>Ze</strong>ugnisse’ und gibt das Ergebnis als Vorzensur an die<br />

Tabellenblätter ‚Abschlussarbeit’ bzw. ‚Abschlussaufsatz’ wieter.<br />

Eine Besonderheit von <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> ist die Auslagerung der eingegebenen Daten (Namen, <strong>Ze</strong>nsuren,<br />

Texte usw.) in Dateien mit der Endung „*.zdt“ (= <strong>Ze</strong>nsurendaten).<br />

Dieses Bild verdeutlicht diese Arbeitsweise: Bei jedem Speichern (hier von „Arbeiten“) wird<br />

automatisch eine gleichnamige zdt-Datei erzeugt. In dieser Datei stehen alle von Ihnen eingegebenen<br />

Daten. Wenn nun z.B. ein Update für das Modul ‚Arbeiten’ eingespielt<br />

wird, enthält das Modul zunächst natürlich nicht Ihre Daten<br />

sondern die, die vom Programmautor stammen. Das Programm erkennt<br />

das Update jedoch automatisch, lädt die zugehörige .zdt-<br />

Datei, holt von dort wieder Ihre Daten und integriert sie in die xls-<br />

Excel-Datei.<br />

Wenn Sie in Ihren Computeransichten keine Dateiendungen anzeigen lassen, können Sie an Hand<br />

des Namens .xls- und .zdt-Dateien zunächst nicht<br />

unterscheiden.<br />

Die .xls-Dateien (= Module) sind jedoch mit<br />

einem kleinen Excel-Symbol<br />

gekennzeichnet, die gleichnamigen .zdt-Dateien<br />

haben dagegen dieses Symbol<br />

nicht. Die .zdt-Dateien sind auch an der Dateigröße erkennbar: Sie sind stets<br />

wenige KB groß, wogegen die .xls-Dateien 1 MB<br />

und mehr groß sind. (Größe<br />

erkennen: Rechtsklick auf einen Namen, dann im<br />

folgenden Kontextmenü ganz<br />

unten „Eigenschaften“ anklicken.)<br />

Empfehlung: Schalten Sie auf Ihrem Computer über die „Systemsteuerung“ bei „Ordneroptionen“<br />

unter der Registerkarte Ansicht im Abschnitt „Dateien und Ordner“ die Einstellung „Erweiterungen<br />

bei bekannten Dateitypen ausblenden“ aus, d.h. entfernen Sie den Haken!<br />

Bedingt durch die Verknüpfungen der Module untereinander<br />

kann es unter bestimmten Bedingungen zu Hinweismeldungen<br />

beim Start eines der Module kommen.<br />

Meistens werden Sie aufgefordert, zunächst eines<br />

oder mehrere der anderen Module zu starten und wieder<br />

zu schließen (dabei speichern lassen).<br />

Sie sehen an dieser Vorgehensweise, dass jedes Modul<br />

sich selbst darum kümmert, ob die verwendeten Daten<br />

aus anderen Modulen in Ordnung, auf dem neuesten<br />

Stand und in der richtigen Reihenfolge sind.<br />

Folgen Sie immer den angegebenen Hinweisen der Meldung.<br />

Seite 124


19. Menüleiste<br />

19. Menüleiste<br />

Durch die Einbindung in Excel stehen Ihnen im Prinzip eine Vielzahl an Möglichkeiten durch die<br />

Excel-Symbolleisten und –Einstellungen zur Verfügung. Dadurch könnten jedoch das Aussehen und<br />

die Funktionen der Tabellenblätter in <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> so verändert werden, dass keine vernünftige Arbeit mehr<br />

möglich ist.<br />

Nach dem Öffnen eines Moduls werden daher automatisch alle Menü- und Symbolleisten ausgeblendet<br />

und lediglich eine einzige, speziell für dieses Programm zugeschnittene Symbolleiste eingeblendet.<br />

Sonderfall ab Excel ab 2007 (≥ V 12.0):<br />

Es wird nach<br />

dem Öffnen leider<br />

nicht automatisch<br />

die spezielle <strong>Ze</strong>-<br />

<strong>MaX</strong>-Menüleiste angezeigt<br />

(Excel ab<br />

2007 erlaubt diesen<br />

Automatismus nicht<br />

mehr.) Klicken Sie<br />

daher immer dann,<br />

wenn Sie eine der<br />

Menüfunktionen<br />

benötigen (z.B.<br />

„Öffnen“oder „Speichern“ ) ganz rechts oben in der Excel-Menüzeile auf „Add-Ins“, erst dann erhalten<br />

Sie die <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Menüleiste.<br />

Vermeiden Sie auf jeden Fall, die in der Multifunktionsleiste angebotenen<br />

Excel-Menüs („Start“, „Einfügen“, „Seitenlayout“ usw.) zu<br />

verwenden. Ebenso wenig dürfen Sie die Funktionen nach Klick auf die<br />

runde ‚Office’-Schaltfläche oben links verwenden. Das Layout, die<br />

Funktionen und das Speicherformat des <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Moduls könnten irreversibel<br />

geändert werden!<br />

Seite 125


19. Menüleiste<br />

Beschreibung der Menüfunktionen<br />

Öffnen ruft das Dialogfeld zum Laden eines neuen Moduls auf.<br />

Drucken ist äquivalent zum Anklicken der Schaltfläche Extras...<br />

Voreinstellungen zum Drucken und für zahlreiche andere Optionen auf.<br />

und ruft eine Dialogbox für<br />

Speichern sichert das aktuell bearbeitete Modul unter demselben Namen im bisherigen Ordner.<br />

Eine Option „speichern als...“ gibt es in der Symbolleiste bewusst nicht! Um unter einem anderen Namen<br />

oder in einen anderen Ordner zu speichern (z.B. zu Backupzwecken), klicken Sie im Modul<br />

‚Namen,Daten’ auf die Schaltfläche Extras... und dann dort unter der Registerkarte Kopieren/Neue<br />

Klasse auf die Schaltfläche „Klasse an andere Stelle kopieren, neuen Namen geben...“.<br />

Nur so ist gewährleistet, dass immer alle zusammen gehörigen Module auch gleichzeitig kopiert und<br />

kopiert und gleichermaßen umbenannt werden.<br />

Schließen beendet die Arbeit am aktuellen<br />

Modul. Sie werden in aller Regel gefragt, ob Sie zunächst<br />

die geänderten Daten speichern möchten.<br />

Diese Abfrage kann u.U. selbst dann erfolgen, wenn<br />

Sie unmittelbar vorher bereits gespeichert und danach<br />

keine Änderungen vorgenommen haben. Nur in<br />

diesem Falle können Sie die Abfrage mit Sofort beenden abweisen, ansonsten sollten Sie stets<br />

Speichern wählen.<br />

Beenden schließt nicht nur das aktuelle Modul<br />

sondern auch die gesamte Excel-Applikation. Es<br />

kann dieselbe Meldung wie beim „Schließen“<br />

auftreten. Wenn Sie mehrere Module gleichzeitig<br />

geöffnet haben, erscheint diese Meldung und Sie<br />

müssen zunächst alle geöffneten Modul einzeln schließen, bis Sie Excel beenden können.<br />

Mit diesen Schaltflächen können durchgeführte Aktionen rückgängig gemacht<br />

oder wiedergeholt werden.<br />

Hiermit kann das Tabellenblatt größer (+) oder kleiner (-) gezoomt werden oder<br />

sie geben direkt eine Prozentangabe an. Das kann manchmal nützlich sein, um etwas detailliert sehen<br />

zu können. Mit „+“ wird die Anzeige vergrößert, mit „-“ wieder verkleinert.<br />

Druckbereich ist nur im Modul 'Listen' vorhanden und dann wählbar, wenn Sie eigene Listen ausdrucken<br />

wollen. Mit dieser Schaltfläche legen Sie den vorher per Mausrahmen markierten Bereich<br />

zum Drucken fest. In allen anderen Modulen wird der Druckbereich automatisch festgelegt, abhängig<br />

von der Druckoption, die Sie unter Extras... ausgewählt haben.<br />

Fenster anordnen erlaubt die Anordnung der in Excel geöffneten Dateien nach verschiedenen<br />

Schemata.<br />

Seite 126


19. Menüleiste<br />

Info zeigt Informationen zur Excel-Version, mit der Sie arbeiten, zu Programmversion und -datum<br />

und zum Programmautor. Von hier können Sie auch direkt im Internet nachsehen, ob es eine neue<br />

Programm- bzw. Modulversion gibt.<br />

Im Modul 'Namen,Daten' können Sie unter "Info" Ihr Nutzungsrecht eintragen.<br />

Vermeiden Sie es, während der Arbeit mit dem Programm die Menüleiste zu verändern oder weitere<br />

Menü- oder Symbolleisten einzublenden! Der Name <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> der Menüleiste darf nicht geändert und<br />

sie darf auch nicht gelöscht werden!<br />

Nach dem Beenden der Arbeit mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> wird der ursprüngliche Zustand der Menü- und Symbolleisten<br />

automatisch wieder hergestellt. Falls das aus irgendwelchen Gründen (Programmabsturz?)<br />

nicht funktioniert hat, starten Sie die Datei Reset_all.xls im Original-<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Ordner und klicken auf<br />

„Reset“. Danach haben Sie wieder die Standardeinstellung.<br />

Seite 127


20. Was bei der Arbeit mit Excel zu beachten ist<br />

20. Was bei der Arbeit mit Excel zu beachten ist<br />

ab Excel 2007<br />

Bemerkungen ab Excel ab 2007 (≥ V 12.0):<br />

Mit Excel 2007 ist das gesamte, bisherige Konzept der Symbolleisten grundlegend verändert<br />

worden und eine so genannte Multifunktionsleiste („Ribbon“) eingeführt worden.<br />

Nach dem Öffnen eines <strong>Ze</strong>-Max-<br />

Moduls wird nicht mehr automatisch die<br />

spezielle <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Menüleiste angezeigt<br />

(Excel ab 2007 erlaubt diesen Automatismus<br />

nicht mehr.) Klicken Sie daher immer dann, wenn Sie eine der Menüfunktionen benötigen (z.B.<br />

„Öffnen“oder „Speichern“) ganz rechts oben in der Excel-Menüzeile auf „Add-Ins“, erst dann erhalten<br />

Sie die <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Menüleiste.<br />

Vermeiden Sie auf jeden Fall, die in der Multifunktionsleiste angebotenen Excel-Menüs („Start“,<br />

„Einfügen“, „Seitenlayout“ usw.) zu verwenden. Ebenso wenig dürfen Sie die Funktionen nach Klick<br />

auf die runde ‚Office’-Schaltfläche oben links verwenden.<br />

Das Layout, die Funktionen und das Speicherformat des <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Moduls<br />

könnten irreversibel geändert werden!<br />

Windows 7<br />

Falls Ihre Excel unter Windows 7 mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong><br />

nicht startet, kann es auch sein, dass Sie Excel im<br />

"Kompatibilitätsmodus" starten müssen. (Rechtsklick<br />

auf "Excel.exe", dann im Kontextmenü ganz unten<br />

"Eigenschaften", dann wie im rechten Bild )<br />

Seite 128


Allgemeine Eigenarten von Excel<br />

20. Was bei der Arbeit mit Excel zu beachten ist<br />

Bei der Dateneingabe sind die Eigenarten von Excel zu beachten, die so vorgegeben sind und<br />

von <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> nicht geändert werden können:<br />

Von Feld zu Feld bewegen Sie den Cursor mit , , oder den Cursortasten<br />

←↑→↓ oder klicken das gewünschte Feld direkt an. Es werden nur solche Felder angesprungen, in<br />

denen von Ihnen auch Eintragungen möglich sind, alle übrigen überspringt das Programm automatisch<br />

oder gibt eine Meldung aus.<br />

Mit einem einfachen Klick in ein Feld oder durch Betreten mit der Tastatur (, ,<br />

oder den Cursortasten ←↑→↓) wird das Feld markiert und zum aktuellen erklärt. Wenn nun<br />

eine beliebige Tastatureingabe erfolgt, wird dadurch der gesamte bisherige Inhalt des Feldes gelöscht<br />

(wenn vorhanden) und durch die neuen Eingaben ersetzt! (Wenn das gar nicht gewünscht war,<br />

kann es mit oder Klick auf den "Rückgängig"-Pfeil in der Menüzeile sofort<br />

wieder rückgängig gemacht werden.)<br />

Mit einem Doppelklick wird ebenfalls das Feld markiert, aber ein blinkender Strichcursor steht<br />

sofort an der doppelgeklickten Position. Jetzt folgende Tastatureingaben werden an dieser Stelle eingeschoben,<br />

der bisherige Text bleibt erhalten. Auch hier kann mit oder Klick auf den<br />

"Rückgängig"-Pfeil in der Menüzeile die Eingabe rückgängig gemacht werden.<br />

Wenn Sie in eine <strong>Ze</strong>lle doppelgeklickt haben, um einen Text editieren (Sie sehen einen blinkenden<br />

Strichcursor), können Sie keine der anderen Schaltflächen (z.B. Extras... oder „Übernehmen“<br />

oder „Abbrechen“ anklicken. Dazu muss zuerst die bearbeitete <strong>Ze</strong>lle mit oder oder<br />

oder einfachen Klick in eine beliebige andere <strong>Ze</strong>lle verlassen werden. Diese Eigenart fällt besonders<br />

beim Bearbeiten von Verhaltensbemerkungen oder bei der Arbeit mit Textbausteinen auf.<br />

Achtung: Wenn die Eingabe in einer <strong>Ze</strong>lle mit einen Strich „-” oder „+“ oder „=“ beginnt, weil<br />

z.B. keine <strong>Ze</strong>nsur, Punkte oder Daten einzutragen sind, dürfen Sie die <strong>Ze</strong>lle nicht mit Mausklick in<br />

eine andere <strong>Ze</strong>lle oder den Cursortasten ←↑→↓ verlassen! Das würde Excel als Beginn einer Rechenformel<br />

interpretieren, umrahmt das angeklickte Feld mit einer umlaufenden<br />

gestrichelten Linie, zeigt wirre Bezeichnungen an und sie kommen u.U. nicht weiter!<br />

Gehen Sie dann mit oder Klick auf den "Rückgängig"-Pfeil in der Menüzeile<br />

zurück, geben den gewünschten Text erneut ein und verlassen die <strong>Ze</strong>lle nur mit , oder<br />

.<br />

Die Eingabe von zwangsweisen <strong>Ze</strong>ilenumbrüchen, um damit Leerzeilen und Absätze zu erzeugen,<br />

muss in gelb unterlegten <strong>Ze</strong>llen mit + erfolgen, ein einfaches <br />

würde keinen <strong>Ze</strong>ilenumbruch bewirken sondern die <strong>Ze</strong>lle einfach verlassen!<br />

In Dialogboxen (die aufpoppenden Fenster, wenn Sie eine Schaltfläche anklicken) können dagegen<br />

<strong>Ze</strong>ilenumbrüche durch einfaches oder oder + eingegeben<br />

werden.<br />

Vermeiden Sie es, während der Arbeit mit dem Programm die Menüleiste zu verändern oder weitere<br />

Menü- oder Symbolleisten einzublenden! Der Name <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> der Menüleiste darf nicht geändert und<br />

sie darf auch nicht gelöscht werden!<br />

Die Bedienung anderer als der vorgegebenen Funktionen könnte das Aussehen,die Funktionen der<br />

Tabellenblätter und das Speicherformat der Module irreversibel ändern!<br />

Nach dem Beenden der Arbeit mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> wird der ursprüngliche Zustand der Menü- und Symbolleisten<br />

automatisch wieder hergestellt. Falls das aus irgendwelchen Gründen (Programmabsturz?)<br />

nicht funktioniert hat, starten Sie die Datei Reset_all.xls und klicken auf „Reset“. Danach haben Sie<br />

wieder die Excel-Standardeinstellung.<br />

Seite 129


20. Was bei der Arbeit mit Excel zu beachten ist<br />

Schnellerer Zugriff auf den persönlichen Ordner mit den <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Dateien<br />

Wenn Sie mit Excel vorwiegend mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> arbeiten, können Sie den Ordner einstellen, in dem<br />

Excel nach dem Öffnen zuerst Dateien sucht.<br />

Starten Sie Excel.<br />

Wenn jetzt bereits eine beliebige (auch leere) Arbeitsmappe geöffnet ist, können Sie den nächsten<br />

Absatz überspringen.<br />

Wenn der Bildschirm leer und ohne jegliche Arbeitsmappe ist, gehen Sie ganz oben links im<br />

Menü „Datei“ auf „Neu...“ und erstellen eine neue, leere Arbeitsmappe.<br />

Nun gehen Sie in das Menü „Extras“ auf „Optionen...“ und holen die Registerkarte Allgemein<br />

nach vorn. Dort finden Sie unten die <strong>Ze</strong>ile „Standardarbeitsordner:“ (Excel 97 (V 8.0)) bzw.<br />

„Standardspeicherort:“ (Excel 2002, 2003 (V 10.0, 11.0)).<br />

Ab Excel 2007 (≥ V 12.0) ist<br />

der Weg etwas mühsamer: Klicken Sie oben<br />

links auf die bunte Office- Schaltfläche , dann unten auf "Excel-Optionen",<br />

anschließend im linken<br />

Teilfenster auf "Speichern". Jetzt endlich<br />

können Sie den "Standardspeicher-<br />

ort:" eintragen.<br />

Tragen Sie in das rechts daneben stehende Eingabefeld den exakten Zugriffspfad für den Ordner<br />

ein, in dem Ihr <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Ordner mit den „Schülerdaten“ steht, also z.B. „D:\Schule\Schülerdaten“ oder<br />

„C:\Eigene Dateien\<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>\Schülerdaten“.<br />

Der Pfad muss per Hand eingetragen werden, er kann nicht ohne weiteres direkt aus einem Dateiauswahlfeld<br />

übernommen werden.<br />

Verlassen Sie die „Optionen“-Box mit Klick auf OK . Jetzt können Sie Excel wieder beenden,<br />

ohne die neu angelegte Arbeitsmappe zu speichern. Wenn Sie nun nach dem nächsten Start von Excel<br />

im Menü „Datei“ mit „Öffnen...“ eine Arbeitsmappe holen wollen, befinden Sie sich sofort auf der<br />

eingestellten Ordnerebene.<br />

Falls Excel dann den Standardordner „Eigene Dateien“ statt ihres neu eingestellten öffnet, enthält<br />

der eingegebene Pfad einen Fehler (Unzulässiges Leerzeichen? Buchstabendreher? Nicht den umgekehrten<br />

Schrägstrich verwendet?).<br />

Seite 130


21. Excel-Meldungen direkt beim Öffnen eines beliebigen Moduls<br />

21. Excel-Meldungen direkt beim Öffnen eines beliebigen Moduls<br />

In den folgenden Beschreibungen wird auf die Excel-Version Bezug genommen. Ihre Version erfahren<br />

Sie, wenn Sie in der Menüzeile auf "Info" klicken. Die Excel-Version steht dann ganz oben in<br />

der Mitte über dem <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Logo.<br />

Makromeldung<br />

Wenn diese<br />

Meldung beim Programmstart<br />

erscheint<br />

und nicht<br />

nach kurzer <strong>Ze</strong>it<br />

automatisch verschwindet,<br />

haben<br />

Sie die Aktivierung von Makros in Excel unterbunden. Sie dürfen und können dann ohne aktivierte<br />

Makros nicht weiterarbeiten!<br />

Falls Ihre Excel unter Windows 7 mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong><br />

nicht startet, kann es auch sein, dass Sie Excel im<br />

"Kompatibilitätsmodus" starten müssen. (Rechtsklick<br />

auf "Excel.exe", dann im Kontextmenü ganz unten<br />

"Eigenschaften", dann wie im rechten Bild )<br />

Seite 131


21. Excel-Meldungen direkt beim Öffnen eines beliebigen Moduls<br />

Für die Makros können jetzt (je nach Excel-Version) folgende Meldungen erscheinen, die Ihnen<br />

ermöglichen, Makros zu aktivieren:<br />

Excel 97 (V 8.0): Meldung „Die Arbeitsmappe, die<br />

Sie öffnen, enthält Makros...“<br />

Aktion: Klicken Sie Makros aktivieren an.<br />

Um die Aktivierung dauerhaft zu erhalten, starten<br />

Sie Excel, ohne ein <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Modul zu holen. Öffnen<br />

Sie dann eine neue Arbeitsmappe (Menü „Datei“<br />

mit „Neu...“). Jetzt im Menü „Extras“ bei<br />

„Optionen...“ die Registerkarte Allgemein<br />

aktivieren und dort bei der Einstellung<br />

Makrovirus-Schutz den Haken entfernen. Excel<br />

verlassen, ohne zu speichern.<br />

Nun kann erneut gestartet und ein Modul geladen<br />

werden.<br />

Excel 2002/2003 (V 10.0, 11.0): Je nach eingestellter Sicherheitsstufe können verschiedene<br />

Sicherheitswarnungen bezüglich der Aktivierung von Makros erscheinen:<br />

Aktion: Wenn eine der<br />

nebenstehenden Meldungen erscheint,<br />

gehen Sie im Menü „Extras“ auf „Makro“<br />

und dort im Untermenü auf „Sicherheit“.<br />

Die Registerkarte Sicherheit aktivieren<br />

und dort die Einstellung „Niedrig“<br />

aktivieren. (Siehe folgender gelber Kasten)<br />

Schließen Sie dann das geladene <strong>Ze</strong>-Max-<br />

Modul sofort wieder, ohne zu speichern.<br />

Jetzt können Sie es erneut laden, ohne dass eine Meldung erscheint.<br />

an.<br />

Erscheint diese Meldung, klicken Sie Makros aktivieren<br />

Seite 132


21. Excel-Meldungen direkt beim Öffnen eines beliebigen Moduls<br />

Um die Aktivierung dauerhaft zu erhalten, starten<br />

Sie Excel, ohne ein <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Modul zu holen. Öffnen<br />

Sie dann eine neue Arbeitsmappe (Menü „Datei“ mit<br />

„Neu...“). Jetzt im Menü „Extras“ auf „Makro“ und<br />

dort im Untermenü auf „Sicherheit“ klicken. Die<br />

Registerkarte Sicherheit aktivieren und dort die<br />

Einstellung • Niedrig aktivieren. Excel verlassen,<br />

ohne zu speichern.<br />

Nun kann erneut gestartet und ein Modul geladen<br />

werden.<br />

Ab Excel 2007 (≥ V 12.0): Hier kann diese Meldung erscheinen:<br />

Nach dem Klick auf „Optionen“ müssen Sie<br />

„Diesen Inhalt aktivieren“, um mit <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> arbeiten zu<br />

können.<br />

Um die Aktivierung dauerhaft zu erhalten, klicken Sie oben links auf die bunte Office-Schaltfläche,<br />

dann unten auf "Excel-Optionen", anschließend im linken Teilfenster auf "Vertrauensstellungscenter",<br />

dort dann rechts auf "Einstellungen für das Vertrauensstellungscenter...".<br />

Nun wählen Sie im<br />

linken Teilfenster "Vertrauenswürdige<br />

Speicherorte" und dort unten "Neuen<br />

Speicherort hinzufügen...". Klicken Sie auf "Durchsuchen..."<br />

und navigieren in der Dateiauswahl zu dem Ordner, in dem<br />

Sie alle Ihre <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Daten stehen haben, also z.B. wie in der<br />

<strong>Anleitung</strong> vorgeschlagen, den Ordner "Schülerdaten". Öffnen<br />

Sie den Ordner und klicken dann unten auf "OK". Setzen Sie<br />

einen Haken bei "Unterordner dieses Speicherorts sind<br />

ebenfalls vertrauenswürdig". Wiederholen Sie die Aktion ab "Neuen Speicherort hinzufügen..." und<br />

wählen diesmal den Ordner "<strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>" im Ordner "Programme", in dem Sie die Originaldateien nach<br />

dem Herunterladen speichern.<br />

Schließen Sie alle Fenster mit Klick auf "OK".<br />

Hinweis: Makros enthalten in allen <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-Modulen die Hintergrundprogrammierung für diverse<br />

Funktionsabläufe und Benutzeraktivitäten. Ohne diese Makros kann mit den Modulen nicht mehr<br />

Seite 133


21. Excel-Meldungen direkt beim Öffnen eines beliebigen Moduls<br />

sinnvoll gearbeitet werden, weil sehr viele Berechnungen nicht mehr durchgeführt werden können.<br />

Ohne aktivierte Makros ist <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> nicht benutzbar!<br />

Die Makros in <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> enthalten garantiert keine schädlichen Programmteile (Viren usw.)!<br />

Aktualisierungsmeldung<br />

Diese Meldung kann nur dann auftreten, wenn Sie das Modul vorher nicht über die <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong>-eigene<br />

Menüleiste gespeichert haben!<br />

Excel 97 (V 8.0): Meldung<br />

„Diese Datei enthält automatische<br />

Verknüpfungen...“.<br />

Aktion: Klicken Sie Nein an.<br />

Die Aktualisierung der Verknüpfungen wird anschließend ohnehin automatisch von <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> durchgeführt.<br />

Excel 2002, 2003 (V 10.0, 11.0):<br />

Meldung „Diese Datei enthält<br />

Verknüpfungen zu anderen Datenquellen...“<br />

Aktion: Klicken Sie<br />

Nicht aktualisieren an. Die<br />

Aktualisierung der Verknüpfungen wird anschließend ohnehin automatisch von <strong>Ze</strong>-<strong>MaX</strong> durchgeführt.<br />

Rot unterlegte Meldung ‚Excel-Makros aktivieren! ...’ während der Arbeit<br />

Wenn diese<br />

Meldung beim<br />

Programmstart erscheint<br />

und nicht<br />

nach kurzer <strong>Ze</strong>it<br />

automatisch verschwindet,<br />

haben Sie die Aktivierung von Makros in Excel unterbunden. Sie dürfen ohne aktivierte<br />

Makros nicht weiterarbeiten! Stellen Sie dann zunächst in Excel die Sicherheitsstufe für jegliche<br />

Arbeit mit <strong>Ze</strong>-Max so niedrig ein, dass die Meldung automatisch nach dem Start wieder verschwindet.<br />

Siehe dazu auch weiter oben den Abschnitt Makromeldung.<br />

Wenn die Meldung beim Speichern des ‚Namen,Daten’- oder eines anderen Moduls erscheint, ist<br />

das in Ordnung. Sie verschwindet anschließend wieder.<br />

Falls die Meldung während einer Programmsitzung sporadisch auftaucht und dann sofort oder<br />

nach kurzer <strong>Ze</strong>it wieder verschwindet, ist alles in Ordnung, dann sind die Makros aktiviert und Sie<br />

können arbeiten.<br />

Seite 134


21. Excel-Meldungen direkt beim Öffnen eines beliebigen Moduls<br />

Schreibschutzmeldung<br />

Wenn Sie ein schreibgeschütztes Modul öffnen<br />

(die .xls-Datei und/oder .zdt-Datei ist schreibgeschützt<br />

oder der Datenträger ist schreibgeschützt,<br />

z.B. beim Start von CD-ROM oder schreibgeschütztem<br />

USB-Stick), erscheint diese Meldung.<br />

Sie können jetzt zwar die Daten laden, sie ändern,<br />

neue eingeben, drucken usw., aber es kann nicht<br />

wieder gespeichert werden! Beim Speicherversuch<br />

erscheint diese Meldung:<br />

Wenn Sie Daten auch wieder speichern wollen, sollten Sie also vorher den Schreibschutz der gewünschten<br />

Dateien aufheben (im Explorer mit der rechten Maustaste anklicken → Eigenschaften →<br />

Haken bei „Schreibgeschützt“ entfernen) oder die ganze Klasse (alle .xls-Module und .zdt-Dateien)<br />

vom schreibgeschützten Datenträger auf Festplatte kopieren.<br />

Seite 135


22. Index<br />

22. Index<br />

A<br />

Abgangszeugnis 76<br />

abgegebene Fächer 77<br />

Ablage 94, 106<br />

Abschlussarbeit 49<br />

Abschlussaufsatz 54<br />

Abschlussklasse 97<br />

Abschlussprüfung 78<br />

Abschlusszeugnis 76<br />

Abschlusszeugnis (Muster) 79<br />

AGB 13<br />

Ankreuzliste Verhalten 71<br />

ANSI-Format 27<br />

Arbeiten 7, 45<br />

Arbeitsgemeinschaften 67<br />

Aufsätze 7, 51<br />

Ausgabeort 82<br />

Auswertung 7, 31, 42, 56, 58, 60<br />

Beamer 74<br />

Bemerkungen, Überschrift 70<br />

Berechnung Aufsatznoten 52<br />

Berechnung von Noten 47<br />

Bewertungskriterien 51<br />

Bewertungssystem 42<br />

Bildschirmgröße 10<br />

Bildungsgang 43, 66, 89<br />

Bildungsgang, Bewertung 48<br />

Broschürendruck (WPK) 112, 114<br />

Dateiendung 11, 124<br />

Druck klappt nicht 22<br />

Drucken 21<br />

Druckerrand 22<br />

Druckerwahl 21<br />

Druckvorschau 21, 108<br />

Duplexdruck 82, 83, 114<br />

Duplikat (WPK) 112<br />

Durchschnittsnote 78, 86<br />

Eingaben 8, 19<br />

Eingaben, zulässige 8, 46, 65, 77, 89<br />

Eintragsliste 97<br />

Elterngespräch 35<br />

Elternsprechtag 35<br />

Ergebnis Abschlussprüfung 78<br />

Ergebnisetiketten 54<br />

Erziehungsberechtigt 82<br />

Excel 7, 10<br />

Excel 2007 7, 17, 18, 22, 128, 133<br />

B<br />

D<br />

E<br />

Excel, Eigenarten von 129<br />

Excel, Version 131<br />

Excel-Makros 133, 134<br />

Excel-Menüs restaurieren 96<br />

exportieren 32<br />

Extramodule 14<br />

Fachbezeichnung 65, 91<br />

Fächer, abgegebene 77<br />

Fachlehrernoten 66, 72, 73<br />

Farbe sparen 21, 48, 53<br />

Fehler 51<br />

Fehlerarten 51<br />

Fehlerquotient 52<br />

Förderbedarf , sonderpädagogischer 88<br />

Fremdklasse 33, 92, 93, 94, 95, 96, 105<br />

Geburtstag 29<br />

Geburtstagsliste 44<br />

Gesamtübersicht (WPK) 120<br />

Gewichtung 58, 63<br />

Gewichtung, 1./2. Halbjahr 42<br />

Gewichtung, schriftlich/mündlich 42<br />

F<br />

G<br />

H<br />

halbjährlicher Wechsel 65<br />

Hausaufgaben 107<br />

Hilfstexte 8, 19<br />

Import von Schülernamen (WPK) 116<br />

importieren 26, 27, 32<br />

Karteikarten 83, 106<br />

Klasse holen (WPK) 109<br />

Klasse neu anlegen 25, 26, 32<br />

Klassenarbeiten 42, 45, 57<br />

Klassendaten 80<br />

Klassenlehrer 42<br />

Klassenliste 107<br />

Klassenspiegel 46, 52<br />

Kompatibilitätsmodus 128, 131<br />

Konferenzdatum 84<br />

Kopieren 32<br />

Kursbescheinigung drucken (WPK) 109, 122<br />

Kursbeschreibung drucken (WPK) 115<br />

Kursbeschreibung, WPK 111<br />

Kursübersicht, WPK 112<br />

Kürzel, <strong>Ze</strong>ugnis 66<br />

I<br />

K<br />

Seite 136


22. Index<br />

Layout 22<br />

Leerformular <strong>Ze</strong>ugnis 83<br />

Legasthenie 29, 45, 51, 69, 88<br />

Leistungskurve 57<br />

Leistungsübersicht 30, 35<br />

Lernplan 30, 36<br />

Lernverhalten 69<br />

Lese-Rechtschreib-Bemerkungen 88<br />

Liste für Abschlussklassen 99<br />

Listen 7, 107<br />

löschen (eines Schülers) 33<br />

L<br />

M<br />

Makros 17, 131<br />

Makros fehlen 134<br />

Menüleiste 18, 125, 128, 129<br />

Multifunktionsleiste 22, 125, 128<br />

Mündlich 7, 63<br />

mündliche Prüfung 49, 55<br />

Nachinstallieren 15<br />

Namen,Daten 7, 17, 18, 29, 84<br />

Netzlaufwerk 12, 96<br />

Neue Klasse 25, 26, 32<br />

nicht werten 45, 52<br />

Normverstöße 51<br />

Noten als Text 81<br />

Notenberechnung 47<br />

Notenberechnung Aufsätze 52<br />

Notenersatzzeichen 89<br />

Notenliste 57, 66, 92<br />

Notenliste eigenes Fach 61<br />

Notenschlüssel 42, 47, 59<br />

Notenschlüssel, je nach Bildungsgang 48<br />

Notenspiegel 64<br />

Notenübertragungsskala 82<br />

Notenverteilung 47<br />

Nutzungsrecht 6, 13, 127<br />

Optimierungsmodus WPK-Verteilung 118<br />

Ordnerstruktur 11, 14<br />

N<br />

O<br />

P<br />

Parallelklasse anlegen 24<br />

Passwort 42, 109, 113<br />

Programmabsturz 14, 127<br />

Programmautor 2<br />

Projektor 74<br />

Punktesystem 42<br />

Punktzahlen runden 47<br />

R<br />

Randeinstellung Drucker 22<br />

Seite 137<br />

Rangliste 50, 61, 103<br />

Rechtschreibfehler 45<br />

Rechtschreibprüfung 36, 70, 112<br />

Reihenfolge der Bemerkungen 69<br />

Religion 29, 43<br />

Reset_all.xls 14, 96, 127, 129<br />

Ribbon 22, 128<br />

rotes Dreieck 8, 19, 58<br />

rückgängig 19, 126<br />

Runden von Punktzahlen 47<br />

Schlüsselwörter 39, 90, 101<br />

Schnelleingabe 63<br />

Schreibschutz 94, 135<br />

Schuldaten 124<br />

Schülerliste 31, 107<br />

'Schülernamen importieren (WPK) 116<br />

Schülerwünsche (WPK) 117<br />

Schulleiter 42<br />

Schullogo 16, 81, 110<br />

Schützen 48, 64, 91<br />

Setup 8, 12<br />

Sonderkennung, <strong>Ze</strong>ugnis 89<br />

Sortieren 24, 25, 31<br />

Sortieren (WPK) 110<br />

Sozialverhalten 69<br />

Speichern (WPK-Liste) 112<br />

Speicheroptionen 96<br />

Spot 73, 74<br />

Stammdaten 29, 30<br />

Symbolleisten 125, 127<br />

Teilnehmerliste (WPK) 120<br />

Teilnehmerlisten (WPK) 120<br />

Telefonkette 43<br />

Tendenz 35, 58<br />

Textbausteine 36, 38, 41, 69, 100<br />

Titelblatt (WPK-Broschüre) 115<br />

S<br />

'<br />

S<br />

T<br />

Ü<br />

Überschrift Bemerkungen 70<br />

Übertragungsskala 82<br />

U<br />

Umkopieren 23<br />

Unterordner 11<br />

Unterschrift 82<br />

Update 15, 17, 124<br />

Updates suchen 2<br />

USB-Stick 10, 12, 96, 105


22. Index<br />

V<br />

verdoppeln (einer Klasse) 23<br />

Vergleichsklassen 46, 52<br />

Verhalten Ankreuzliste 71<br />

Verhalten, Kriterien 71<br />

Verhaltensbemerkungen 69<br />

Verknüpfungen 134<br />

Verknüpfungen der Module 124<br />

verschieben (Namen) 24, 25<br />

verschieben (WPK) 110<br />

Versetzung 67<br />

Versetzungstexte 81<br />

Vorjahresnote 66<br />

Vornote 49, 54<br />

Vorschlagsnote 46, 52, 57<br />

W<br />

Wahlpflichtkurse 67<br />

Wechselfach 65, 91<br />

Wechselfächer 93<br />

weiterführen (einer Klasse) 23<br />

Windows 7 128, 131<br />

WPK 7, 106, 109, 121<br />

WPK-Bescheinigungen 106<br />

WPK-Liste holen 67<br />

WPK-Verteilung 67, 111<br />

WPK-Verwaltung 67, 106<br />

xls-Datei 34, 124<br />

zdt-Datei 34, 95, 105, 121, 124<br />

<strong>Ze</strong>ilenumbrüche 38, 69, 100, 129<br />

<strong>Ze</strong>nsurenliste eigenes Fach 61<br />

<strong>Ze</strong>nsurenübersicht 57, 85, 86, 87<br />

<strong>Ze</strong>ntrale WPK-Verwaltung 121<br />

<strong>Ze</strong>ntraler <strong>Ze</strong>ugnisdruck 95, 104<br />

<strong>Ze</strong>ugnis, Art 80, 84<br />

<strong>Ze</strong>ugnis, Leerformular 83<br />

<strong>Ze</strong>ugnisbemerkungen 36<br />

<strong>Ze</strong>ugniskonferenz 74<br />

<strong>Ze</strong>ugnisse 7, 65<br />

<strong>Ze</strong>ugnisse archivieren 94<br />

<strong>Ze</strong>ugnisse drucken 76, 80, 105<br />

<strong>Ze</strong>ugnisse drucken, einzelne 82<br />

<strong>Ze</strong>ugnisse drucken, mehrere 83<br />

<strong>Ze</strong>ugnisse, Seriendruck 84<br />

zulässige Eingaben 8, 46, 65, 77, 89<br />

Zusatzaufgabe 45<br />

Zwischenzensuren 60<br />

X<br />

Z<br />

Seite 138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!