01.11.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / MEDIZINISCHE FAKULTÄT, ASKLEPIOS CAMPUS HAMBURG<br />

WAHLFÄCHER:<br />

Ärztliche Gesprächsführung –<br />

Arzt-Patient-Kommunikation<br />

Lehrbeauftragter: Prof. Dr. D. Von Engelhardt<br />

Interaktives Blockseminar<br />

Empfohlene Semester: 9./10.<br />

Prüfungsform: Praktikumsnote<br />

Kreditpunkte: 3<br />

Minimale/maximale Studentenzahl: 8/16<br />

Thematik des Faches:<br />

In diesem Kurs soll die enorme Relevanz der<br />

ärztlichen Kommunikation im Kontext der<br />

medizinischen Behandlung verdeutlicht werden.<br />

Es werden grundlegende<br />

kommunikationstheoretische Aspekte und<br />

Probleme und ihre Bedeutung für die<br />

Arzt-Patienten-Kommunikation behandelt.<br />

(Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun,<br />

Feedbackregeln, „Übertragung und<br />

Gegenübertragung“). Den Studierenden des<br />

Kurses wird die Möglichkeit gegeben, konkrete<br />

Fertigkeiten zur Führung von<br />

Arzt-Patienten-Gesprächen in simulierten<br />

Arzt-Patienten-Gesprächen zu entwickeln und<br />

zu üben. Dabei liegt der Fokus neben dem<br />

Erlernen zentraler Anamnesetechniken u.a.<br />

darauf, welche Aspekte beim Aufbau einer<br />

Arzt-Patienten-Beziehung eine Rolle spielen,<br />

wie nonverbale Kommunikation zu erkennen ist<br />

und wie die Sicht der Patientin oder des<br />

Patienten wahrnehmbar wird. Auch das<br />

Überbringen schlechter Nachrichten ist<br />

Bestandteil des Kurses.<br />

Vorbedingung: Medizinische Psychologie und<br />

Soziologie II, Famulatur Innere Medizin<br />

Minimale/maximale Studentenzahl: 5/20<br />

Dozenten: Dipl.-Psych. W. Stegemann et al<br />

Herbstsemester<br />

Aus Fehlern lernen – Curriculum<br />

Patientensicherheit<br />

Lehrbeauftragter: Prof. Dr. D. Müller-Wieland<br />

Interaktives, interdisziplinäres Seminar<br />

Empfohlene Semester: 7./9.<br />

Prüfungsform: Praktikumsnote<br />

Kreditpunkte: 2<br />

Minimale/maximale Studentenzahl: 8/16<br />

Thematik des Faches:<br />

In diesem Kurs soll die enorme Relevanz der<br />

ärztlichen Kommunikation im Kontext der<br />

medizinischen Behandlung verdeutlicht werden.<br />

Trotz der immer besseren Möglichkeiten der<br />

modernen Medizin bleiben gewisse Risiken<br />

bestehen. Einige davon sind unvermeidlich,<br />

andere, menschliche Fehler, schon. Die<br />

Curriculumbausteine setzten hier an. Es soll<br />

eine neue Kultur im Umgang mit Fehlern und<br />

kritischen Situationen vermittelt werden.<br />

Vorbedingung: Famulatur Innere Medizin oder<br />

Chiruirgie<br />

Minimale/maximale Studentenzahl: 8/20<br />

Dozenten: Prof. Müller-Wieland, Hr. A. Hopfmann, R.<br />

Heuzeroth, F. Holz et al<br />

NUR Herbstsemester<br />

DRG-, Medizin- und Qualitätsmanagement<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Roland Dankwardt<br />

Seminar über ein Semester, 14-tägig, 4 Stunden<br />

Prüfungsform: Praktikumsnote<br />

Kreditpunkte: 2<br />

Thematik des Faches: Grundzüge des DRG-Systems<br />

auf Basis ärztlicher Dokumentation und<br />

Kodierung, Einführung<br />

Krankenhausfinanzierungsrecht, Controlling im<br />

Krankenhaus, Prozessreorganisation incl.<br />

klinischer Behandlungspfade,<br />

Qualitätsmanagementsysteme, Klinisches<br />

Risikomanagement.<br />

Ziel des Faches: Vermittlung der ökonomischen<br />

Bedeutung korrekter Dokumentation und<br />

Kodierung, Vorbereitung auf die ärztliche<br />

Verantwortung für die Abrechnung, Vermittlung<br />

von Grundlagen für den klinischen Arbeitsalltag.<br />

Wissen um die Kennzahlen, die für die<br />

Steuerung eines Krankenhauses aus ärztlicher<br />

Sicht relevant sind<br />

Minimale/maximale Studentenzahl: 5/30<br />

Dozenten: Dr. Roland Dankwardt et al<br />

Umfang: ein Semester, Vorlesung und Vertiefung,<br />

praktische Übungen<br />

Voraussetzung: Famulatur Innere Medizin<br />

Herbstsemester, empfohlen ab Sem. 7<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!