Untitled

Untitled Untitled

01.11.2013 Aufrufe

SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / MEDIZINISCHE FAKULTÄT, ASKLEPIOS CAMPUS HAMBURG RETTUNGSDIENST Akut- und Notfallmedizin (2 Wochen) Der Student soll zwei Wochen (70 Stunden) entweder mit einem Notarzt im Notarztwagen mitfahren oder auf einer Notfallaufnahmestation eingesetzt werden und aktiv an der ärztlichen Versorgung von Notfallpatienten teilnehmen. Ziel: Während des Praktikums sollen die Studenten die Ausrüstung des Notarztwagens, die Rettungsorganisation und ZNA-Abläufe kennenlernen und – unter ärztlicher Aufsicht – möglichst an folgenden Leistungen mitwirken: – Untersuchungsgang am Notfallort bzw. Erstuntersuchungen – Anwendung diagnostischer Geräte im Rettungsdienst (EKG, Pulsoxymeter, Glucometer) – Freimachen/Freihalten der Atemwege (Absauggeräte, Intubation) – Beatmung mit Ambu-Beutel und Beatmungsgerät – Wiederbelebung (Defibrillation, Medikamente) – Anwendung von transkutanem Herzschrittmacher – Sicherung eines venösen Zugangs – Versorgung von Verletzten (Immobilisation, Blutstillung) – Versorgung von polytraumatisierten Patienten – Versorgung von Vergifteten (Magenspülung, Antidote, symptomatische Therapie) – Versorgung von Patienten mit ACS – Versorgung von Patienten mit GI-Blutungen – Versorgung von Notfällen im Säuglings- und Kindesalter Die Studenten im Praktischen Jahr werden nur dann zu den jeweiligen Endprüfungen zugelassen, wenn sie die aufgeführten Bedingungen für den jeweiligen Turnus erfüllt haben. Zu beachten sind: Bis Ende April sind die Anträge auf Ableistung der Praktika im Ausland im Studentensekretariat abzugeben. Die Einschreibung hat bis zum Beginn des VI. Studienjahres zu erfolgen: Abgabe des Studienbuches Beleg über die eingezahlten Studiengebühren für das VI. Studienjahr Nach Abschluss des V. Studienjahres hat der Student im Studentensekretariat anzugeben, welche Praktika er in auswärtigen Kliniken ablesiten wird. Entscheidet man sich für Praktika im Ausland, ist von jedem gewählten Lehrkrankenhaus eine “Annahmeerklärung“ mit den Angaben und dem Profil der Institution einzuholen, die vom jeweiligen Lehrstuhlleiter des Asklepios Campus Hamburg mit seiner Unterschrift zu genehmigen ist. Die Abgabe der Bestätigungen über die abgeleisteten Praktika sind Voraussetzung zum Antreten zum Rigorosum. Die Anmeldung für die Rigorosa erfolgt über Neptun.net Das Rigorosum ist jeweils in der letzten Woche des Praktikums beim zuständigen Lehrstuhl abzulegen. Medizinische Fakultät, Asklepios Campus Hamburg Die Studienbücher (mit sämtlichen Eintragungen der Lehrstühle, inklusive Titel und Note der verteidigten Diplomarbeit) sind im Anschluss an das VI. Studienjahr unverzüglich im Studentensekretariat abzugeben. 209

SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / MEDIZINISCHE FAKULTÄT, ASKLEPIOS CAMPUS HAMBURG WAHLFÄCHER: Ärztliche Gesprächsführung – Arzt-Patient-Kommunikation Lehrbeauftragter: Prof. Dr. D. Von Engelhardt Interaktives Blockseminar Empfohlene Semester: 9./10. Prüfungsform: Praktikumsnote Kreditpunkte: 3 Minimale/maximale Studentenzahl: 8/16 Thematik des Faches: In diesem Kurs soll die enorme Relevanz der ärztlichen Kommunikation im Kontext der medizinischen Behandlung verdeutlicht werden. Es werden grundlegende kommunikationstheoretische Aspekte und Probleme und ihre Bedeutung für die Arzt-Patienten-Kommunikation behandelt. (Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun, Feedbackregeln, „Übertragung und Gegenübertragung“). Den Studierenden des Kurses wird die Möglichkeit gegeben, konkrete Fertigkeiten zur Führung von Arzt-Patienten-Gesprächen in simulierten Arzt-Patienten-Gesprächen zu entwickeln und zu üben. Dabei liegt der Fokus neben dem Erlernen zentraler Anamnesetechniken u.a. darauf, welche Aspekte beim Aufbau einer Arzt-Patienten-Beziehung eine Rolle spielen, wie nonverbale Kommunikation zu erkennen ist und wie die Sicht der Patientin oder des Patienten wahrnehmbar wird. Auch das Überbringen schlechter Nachrichten ist Bestandteil des Kurses. Vorbedingung: Medizinische Psychologie und Soziologie II, Famulatur Innere Medizin Minimale/maximale Studentenzahl: 5/20 Dozenten: Dipl.-Psych. W. Stegemann et al Herbstsemester Aus Fehlern lernen – Curriculum Patientensicherheit Lehrbeauftragter: Prof. Dr. D. Müller-Wieland Interaktives, interdisziplinäres Seminar Empfohlene Semester: 7./9. Prüfungsform: Praktikumsnote Kreditpunkte: 2 Minimale/maximale Studentenzahl: 8/16 Thematik des Faches: In diesem Kurs soll die enorme Relevanz der ärztlichen Kommunikation im Kontext der medizinischen Behandlung verdeutlicht werden. Trotz der immer besseren Möglichkeiten der modernen Medizin bleiben gewisse Risiken bestehen. Einige davon sind unvermeidlich, andere, menschliche Fehler, schon. Die Curriculumbausteine setzten hier an. Es soll eine neue Kultur im Umgang mit Fehlern und kritischen Situationen vermittelt werden. Vorbedingung: Famulatur Innere Medizin oder Chiruirgie Minimale/maximale Studentenzahl: 8/20 Dozenten: Prof. Müller-Wieland, Hr. A. Hopfmann, R. Heuzeroth, F. Holz et al NUR Herbstsemester DRG-, Medizin- und Qualitätsmanagement Lehrbeauftragter: Dr. Roland Dankwardt Seminar über ein Semester, 14-tägig, 4 Stunden Prüfungsform: Praktikumsnote Kreditpunkte: 2 Thematik des Faches: Grundzüge des DRG-Systems auf Basis ärztlicher Dokumentation und Kodierung, Einführung Krankenhausfinanzierungsrecht, Controlling im Krankenhaus, Prozessreorganisation incl. klinischer Behandlungspfade, Qualitätsmanagementsysteme, Klinisches Risikomanagement. Ziel des Faches: Vermittlung der ökonomischen Bedeutung korrekter Dokumentation und Kodierung, Vorbereitung auf die ärztliche Verantwortung für die Abrechnung, Vermittlung von Grundlagen für den klinischen Arbeitsalltag. Wissen um die Kennzahlen, die für die Steuerung eines Krankenhauses aus ärztlicher Sicht relevant sind Minimale/maximale Studentenzahl: 5/30 Dozenten: Dr. Roland Dankwardt et al Umfang: ein Semester, Vorlesung und Vertiefung, praktische Übungen Voraussetzung: Famulatur Innere Medizin Herbstsemester, empfohlen ab Sem. 7 210

SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / MEDIZINISCHE FAKULTÄT, ASKLEPIOS CAMPUS HAMBURG<br />

RETTUNGSDIENST Akut- und Notfallmedizin (2 Wochen)<br />

Der Student soll zwei Wochen (70 Stunden) entweder<br />

mit einem Notarzt im Notarztwagen mitfahren oder auf<br />

einer Notfallaufnahmestation eingesetzt werden und<br />

aktiv an der ärztlichen Versorgung von Notfallpatienten<br />

teilnehmen.<br />

Ziel: Während des Praktikums sollen die Studenten<br />

die Ausrüstung des Notarztwagens, die<br />

Rettungsorganisation und ZNA-Abläufe kennenlernen<br />

und – unter ärztlicher Aufsicht – möglichst an<br />

folgenden Leistungen mitwirken:<br />

– Untersuchungsgang am Notfallort bzw.<br />

Erstuntersuchungen<br />

– Anwendung diagnostischer Geräte im Rettungsdienst<br />

(EKG, Pulsoxymeter, Glucometer)<br />

– Freimachen/Freihalten der Atemwege (Absauggeräte,<br />

Intubation)<br />

– Beatmung mit Ambu-Beutel und Beatmungsgerät<br />

– Wiederbelebung (Defibrillation, Medikamente)<br />

– Anwendung von transkutanem Herzschrittmacher<br />

– Sicherung eines venösen Zugangs<br />

– Versorgung von Verletzten (Immobilisation,<br />

Blutstillung)<br />

– Versorgung von polytraumatisierten Patienten<br />

– Versorgung von Vergifteten (Magenspülung, Antidote,<br />

symptomatische Therapie)<br />

– Versorgung von Patienten mit ACS<br />

– Versorgung von Patienten mit GI-Blutungen<br />

– Versorgung von Notfällen im Säuglings- und<br />

Kindesalter<br />

Die Studenten im Praktischen Jahr werden nur dann zu den jeweiligen Endprüfungen zugelassen, wenn<br />

sie die aufgeführten Bedingungen für den jeweiligen Turnus erfüllt haben.<br />

Zu beachten sind:<br />

Bis Ende April sind die Anträge auf Ableistung der Praktika im Ausland im Studentensekretariat abzugeben.<br />

Die Einschreibung hat bis zum Beginn des VI. Studienjahres zu erfolgen:<br />

Abgabe des Studienbuches<br />

Beleg über die eingezahlten Studiengebühren für das VI. Studienjahr<br />

Nach Abschluss des V. Studienjahres hat der Student im Studentensekretariat anzugeben, welche Praktika er in<br />

auswärtigen Kliniken ablesiten wird.<br />

Entscheidet man sich für Praktika im Ausland, ist von jedem gewählten Lehrkrankenhaus eine<br />

“Annahmeerklärung“ mit den Angaben und dem Profil der Institution einzuholen, die vom jeweiligen<br />

Lehrstuhlleiter des Asklepios Campus Hamburg mit seiner Unterschrift zu genehmigen ist.<br />

Die Abgabe der Bestätigungen über die abgeleisteten Praktika sind Voraussetzung zum Antreten zum Rigorosum.<br />

Die Anmeldung für die Rigorosa erfolgt über Neptun.net<br />

Das Rigorosum ist jeweils in der letzten Woche des Praktikums beim zuständigen Lehrstuhl abzulegen.<br />

Medizinische Fakultät,<br />

Asklepios Campus Hamburg<br />

Die Studienbücher (mit sämtlichen Eintragungen der Lehrstühle, inklusive Titel und Note der verteidigten<br />

Diplomarbeit) sind im Anschluss an das VI. Studienjahr unverzüglich im Studentensekretariat abzugeben.<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!