Untitled

Untitled Untitled

01.11.2013 Aufrufe

SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / MEDIZINISCHE FAKULTÄT, ASKLEPIOS CAMPUS HAMBURG RADIOLOGIE I (Grundlagen bildgebender Verfahren) 1. Semester (14 Wochen) VORLESUNGEN (1 SWStd., Blockvorlesung) 1. Strahlenbiologische Grundlagen – zelluläre und molekulare Mechanismen 2. Physikalische Grundlagen von Strahlung und Strahlenschutz 3. Grundlagen bildgebender Verfahren; Projektionsradiographie 4. Grundlagen Nuklearmedizin 5. Grundlagen bildgebender Verfahren; Magnetresonanztomographie (MRT) 6. Grundlagen bildgebender Verfahren; Sonographie 7. Grundlagen bildgebender Verfahren; Computertomographie (CT) PRAKTIKA (1x1 SWStd. pro Woche, Blockpraktikum/Demonstration, Themen entsprechen denen der VL) MEDIZINISCHE PROPÄDEUTIK UND KLINISCHE DIAGNOSTIK 1. Semester (14 Wochen) VORLESUNGEN (2 Std. pro Woche) 1. Einführung in die klinische Diagnostik, Historischer Überblick, das richtige Verhalten des Arztes, die Rolle des Arztes 2. Grundlagen der Anamnese: Das Ärztliche Gespräch, Aufbau der Anamnese, Systematik der Befragung, Beispiel für Krankengeschichten 3. Die Untersuchung, Die Betrachtung des Patienten (Aspekt), Untersuchung des Kopfes, Halses, Brustkorbes, die Perkussion, die Beschreibung der Schallerscheinungen 4. Die neurologische Untersuchung (Hirnnerven, Motorik, Sensorik, Koordination (zerebelläre und extrapyramidale Funktionen), höhere Hirnleistungen) 5. Die Untersuchung der Augen 6. Die Auskultation Die Entstehung des Atemgeräusches, Bronchialatmen, Vesikuläratmen, gemischtes Atmen, abgeschwächtes Atmen, Stimmfremitus, Bronchophonie, Physikalische Befunde bei Bronchitis Bronchialasthma, Lungenentzündung und Pleuritis 7. Die Untersuchung des Herzens Inspektion und Palpation der Herzgegend, Herzspitzenstoß und dessen Beurteilung, die Herzdämpfung Auskultation des normalen Herzens Auskultation des erkrankten Herzens Herzgeräusche, deren Entstehung und Bedeutung, Physikalische Befunde bei Mitralstenose, Mitralinsuffizienz, Aortenstenose, Aorteninsuffizienz, VSD, ASD Physikalische Zeichen der kardialen Dekompensation, Zeichen der perikardialen, myokardialen und endokardialen Entzündungen 8. Untersuchung der Nieren und Harnwege, Physikalische Zeichen der Nierenerkrankungen 9. Untersuchung des Abdomens Lagerung des Patienten, Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation, Untersuchung und physikalische Befunde bei Leber- und Milzerkrankungen, Befunde bei den Erkrankungen der Gallenwege, Physikalische Zeichen der Magenerkrankungen und Darmkrankheiten, das akute Abdomen 10. Allgemeine Untersuchung der Extremitäten 11. Die Untersuchung der Blutgefäße (Palpation, Puls, Blutdruck) 12. Techniken der Punktionen 13. Allgemeine psychiatrische Anamnese 14. Psychosomatische Aspekte 15. Zusammenfassung, der komplette Untersuchungsgang PRAKTIKA (3 Std. pro Woche Blockpraktika) Untersuchungskurs am Krankenbett: Thematik entspricht der Thematik der Vorlesungen Medizinische Fakultät, Asklepios Campus Hamburg 177

SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / MEDIZINISCHE FAKULTÄT, ASKLEPIOS CAMPUS HAMBURG INNERE MEDIZIN I 2. Semester (14 Wochen) VORLESUNGEN (1,5 Std. pro Woche) 1. Prinzipien der Pathogenese, Diagnostik und Therapie endokrin-metabolischer Erkrankungen 2. Besonderheiten bei Anamnese und körperlicher Untersuchung 3. Adipositas 4. Metabolisches Syndrom 5. Diabetes mellitus: Klassifikation und Diagnostik 6./7. Typ-2-Diabetes 8./9. Typ-1-Diabetes 10. Diabetes mellitus – akute Komplikationen: Hypoglykämie und Ketoazidose sowie hypersomolares Koma 11. Diabetisches Fußsyndrom 12. Fettstoffwechselstörungen: Pathognese und Klassifikation 13. Fettstoffwechselstörungen: Therapiestrategien und Zielwerte 14. Gicht, seltene Stoffwechselerkrankungen, Essstörungen (z.B. Anorexie) 15. Ernährungstherapien 16. HHL: Diabetes insipidus und SIADH, Flüssigkeit und Elektrolyte 17. HVL-Adenome insbes. Akromegalie und Prolaktinom 18. Endokrine Hypertonie, Phäochromozytom Hyperaldosteronismus inkl. Conn-Syndrom, Inzidentalom, 19. Hirsutismus, PCO-Syndrom, Adrenogentiales Syndrom, NNR-Karzinom, Erkrankung der Gonaden, Gynäkomastie 20. Hypercortisolismus: Morbus Cushung, Cushing-Syndrom, Prinizipien der Steroidtherapie, NNR-Insuffizienz 21. Prinzipien der Hormonbehandlung bei Menopause und Kontrazeption 22. Hyper- und Hypoparathyreoidismus, Osteomalazie, Rachitis, M. Paget, Osteoporose 23. Polyglanduläre Syndrome, Neuroendokrine Tumore inkl. MENs und paraneoplastische Syndrome 24. Hyper- und Hypothyreose: Ursachen, Diagnostik und Therapie 25. Struma, Schilddrüsenknoten, Schilddrüsenkarzinom 26. Perspektiven aus Forschung und Klinik 27./28. Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel: Zusammenfassung, Wiederholung PRAKTIKA (3 Std. pro Woche) A. Fallbeispiele (Tutorials) aus dem gesamten Spektrum der endokrin-metabolischen Erkrankungen Übungen: Fallpräsentation, differentialdiagnostischer Diskurs, Konzeptentwicklung inkl. diagnostischer und therapeutischer Strategien, problem-orientierte Literatursuche und Bewertung B. Seminare mit Patienten bzw. an Geräten oder Anwendung von Techniken zu folgenden Themen: Nuklearmedizinische Diagnostik Therapie bei Schilddrüse und endokrinen Tumoren Sonographie und Probleme bei Schilddrüsenpatienten, Schilddrüsenknoten in der Praxis Verfahren, Möglichkeiten und Grenzen der Hypophysenchirugie Gewichtsreduktionsprogramme Adipositaschirugie Diabetischer Fuß, intensivierte Wundbehandlung Intensivierte Insulintherapie: Prinzipien, Indikation, Probleme und neue Entwicklungen Gestationsdiabetes Diabetes, Fettstoffwechsel, Hypertonie und Ernährung bei älteren und alten Menschen Schulungskonzepte und -inhalte beim Diabetes Blutzuckerkontrollen: wann und wie, neue Technologien, Hypoglykämien 178

SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / MEDIZINISCHE FAKULTÄT, ASKLEPIOS CAMPUS HAMBURG<br />

RADIOLOGIE I (Grundlagen bildgebender Verfahren)<br />

1. Semester (14 Wochen)<br />

VORLESUNGEN (1 SWStd., Blockvorlesung)<br />

1. Strahlenbiologische Grundlagen – zelluläre und<br />

molekulare Mechanismen<br />

2. Physikalische Grundlagen von Strahlung und<br />

Strahlenschutz<br />

3. Grundlagen bildgebender Verfahren;<br />

Projektionsradiographie<br />

4. Grundlagen Nuklearmedizin<br />

5. Grundlagen bildgebender Verfahren;<br />

Magnetresonanztomographie (MRT)<br />

6. Grundlagen bildgebender Verfahren; Sonographie<br />

7. Grundlagen bildgebender Verfahren;<br />

Computertomographie (CT)<br />

PRAKTIKA (1x1 SWStd. pro Woche,<br />

Blockpraktikum/Demonstration, Themen entsprechen<br />

denen der VL)<br />

MEDIZINISCHE PROPÄDEUTIK UND KLINISCHE DIAGNOSTIK<br />

1. Semester (14 Wochen)<br />

VORLESUNGEN (2 Std. pro Woche)<br />

1. Einführung in die klinische Diagnostik,<br />

Historischer Überblick, das richtige Verhalten des<br />

Arztes, die Rolle des Arztes<br />

2. Grundlagen der Anamnese: Das Ärztliche<br />

Gespräch, Aufbau der Anamnese, Systematik der<br />

Befragung, Beispiel für Krankengeschichten<br />

3. Die Untersuchung, Die Betrachtung des<br />

Patienten (Aspekt), Untersuchung des Kopfes,<br />

Halses, Brustkorbes, die Perkussion, die<br />

Beschreibung der Schallerscheinungen<br />

4. Die neurologische Untersuchung (Hirnnerven,<br />

Motorik, Sensorik, Koordination (zerebelläre und<br />

extrapyramidale Funktionen), höhere<br />

Hirnleistungen)<br />

5. Die Untersuchung der Augen<br />

6. Die Auskultation<br />

Die Entstehung des Atemgeräusches,<br />

Bronchialatmen, Vesikuläratmen, gemischtes<br />

Atmen, abgeschwächtes Atmen, Stimmfremitus,<br />

Bronchophonie, Physikalische Befunde bei<br />

Bronchitis Bronchialasthma, Lungenentzündung<br />

und Pleuritis<br />

7. Die Untersuchung des Herzens<br />

Inspektion und Palpation der Herzgegend,<br />

Herzspitzenstoß und dessen Beurteilung, die<br />

Herzdämpfung Auskultation des normalen<br />

Herzens Auskultation des erkrankten Herzens<br />

Herzgeräusche, deren Entstehung und<br />

Bedeutung, Physikalische Befunde bei<br />

Mitralstenose, Mitralinsuffizienz, Aortenstenose,<br />

Aorteninsuffizienz, VSD, ASD Physikalische<br />

Zeichen der kardialen Dekompensation, Zeichen<br />

der perikardialen, myokardialen und<br />

endokardialen Entzündungen<br />

8. Untersuchung der Nieren und Harnwege,<br />

Physikalische Zeichen der Nierenerkrankungen<br />

9. Untersuchung des Abdomens<br />

Lagerung des Patienten, Inspektion, Palpation,<br />

Perkussion, Auskultation, Untersuchung und<br />

physikalische Befunde bei Leber- und<br />

Milzerkrankungen, Befunde bei den Erkrankungen<br />

der Gallenwege, Physikalische Zeichen der<br />

Magenerkrankungen und Darmkrankheiten, das<br />

akute Abdomen<br />

10. Allgemeine Untersuchung der Extremitäten<br />

11. Die Untersuchung der Blutgefäße (Palpation,<br />

Puls, Blutdruck)<br />

12. Techniken der Punktionen<br />

13. Allgemeine psychiatrische Anamnese<br />

14. Psychosomatische Aspekte<br />

15. Zusammenfassung, der komplette<br />

Untersuchungsgang<br />

PRAKTIKA (3 Std. pro Woche Blockpraktika)<br />

Untersuchungskurs am Krankenbett: Thematik<br />

entspricht der Thematik der Vorlesungen<br />

Medizinische Fakultät,<br />

Asklepios Campus Hamburg<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!