Untitled

Untitled Untitled

01.11.2013 Aufrufe

SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / MEDIZINISCHE FAKULTÄT KARDIOLOGIE 2. Semester (14 Wochen) VORLESUNGEN (1 Std. pro Woche) 1. Einleitung. Differenzialdiagnostik in kardiologischen Notfällen. Geschichte. Epidemiologie. Lungenembolie, Aortendissektion, Akutes Koronarsyndrom 2. Koronare Herzerkrankung I. Atherosklerose. Invasive und nicht-invasive Verfahren in der Koronardiagnostik und Belastbarkeit. Stabile angina pectoris, Stumme Myokardischämie 3. Vorhofflimmern, Antikoagulanzien- und Antithrombozytentherapie 4. Koronare Herzerkrankung II. Akutes Koronarsyndrom 5. Herzinsuffizienz (akut und chronisch), Kardiomyopathien, Medikamentöse Behandlung 6. Das EKG im Alltag (Die Entstehung der EKG-Signale, deren Beurteilung), Herzschrittmacher-Therapie 7. Nichtmedikamentöse Behandlung der Herzinsuffizienz: Resynchronisation, Transplantation, Herzchirurgie 8. Herzrhythmusstörungen I. Supraventrikuläre Tachykardien, Behandlung 9. Herzrhythmusstörungen II. Ventrikuläre Tachykardien, Syncope, plötzlicher Herztod, Behandlung 10. EKG in akuten kardiologischen Notfällen. Herz-Lungen Wiederbelebung 11. Erworbene Herzklappenerkrankungen, Infektiöse Endokarditis, diastolische und systolische Herzgeräusche 12. Primäre und sekundäre Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen, arterielle Hypertonie, Hyperlipidämie 13. Pädiatrische Kardiologie, Herzchirurgie – Anästhesiologie 14. Interaktive Fallpräsentation und Konsultation PRAKTIKA (2 Std. pro Woche) 1. Das EKG am Krankenbett 2. Die Echokardiographie 3. Belastungs-EKG 4. Die Herzkatheteruntersuchung (Katheterlabor) 5. Die elektrophysiologische Untersuchung (elektrophysiologisches Labor) 6. Herzschrittmacher-Labor 7. Herzintensivstation 8. Herzchirurgie, Herzklappenvitien, Auskultation 9. Herzinsuffizienz, akute und chronische Formen 10. Kardiologische Bildgebende Verfahren (MRI, CT, Echo) Medizinische Fakultät I.–VI. Studienjahr 109

SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / MEDIZINISCHE FAKULTÄT HYGIENE I–II 1. Semester (14 Wochen) VORLESUNGEN (1 Std. pro Woche) 1. Präventivmedizin 2. Definitionen und Grundbegriffe der Epidemiologie 3. Statik der wichtigsten chronischen und infektiösen Krankheiten 4. Geburtenregelung und Familienplanung 5. Infektionsepidemiologie 6. Schutzimpfungen 7. Virushepatitiden und chron. Leberkrankheiten. 8. HIV/AIDS 9. Neue, gefährliche Infektionskrankheiten. 10. Luft, Wasser, Boden, lebende Umwelt I. 11. Luft, Wasser, Boden, lebende Umwelt II. 12. Lebensmittelinfektionen, Intoxikationen, Toxi-Infektionen. 13. Ernährungshygiene. 14. Gesunde Ernährung Fehlerhafte Ernährung. PEM. PRAKTIKA (1,5 Std. pro Woche) 1. Epidemiologische Methoden. 2. Statistische Untersuchungen 3. Statistische Untersuchungen 4. Desinfektion. Sterilisation. 5. Immunisation 6. Grundlagen des Infektionsschutzes 7. Nosocomiale Infektionen 8. Qualifizierung des Trinkwassers 9. Toxische Substanzen 10. Hygienische Untersuchungen der Luft und des Wassers 11. Infektiöse Kinderkrankheiten und prophylaktische Möglichkeiten. 12. Infektiöse Kinderkrankheiten und prophylaktische Möglichkeiten. 13. Hygienische Untersuchungen von Lebensmitteln. 14. Hygienische Untersuchungen von Lebensmitteln. 2. Semester (14 Wochen) VORLESUNGEN (1 Std. pro Woche) 1. Screening 2. Epidemiologie der nichtinfektiösen Erkrankungen 3. Kardiovaskuläre Krankheiten und Hypertonie 4. Diabetes Mellitus und Tumorkrankheiten 5. Narkomanie, Drogen 6. Alkoholismus, Alkoholsucht 7. Rauchen als Suchtphänomen 8. Angeborene Schädigungen und Missbildungen. 9. Geburtenregelung und Familienplanung 10. Gesundheitsfürsorge für das Kind und für den Jugendlichen 11. Gesundheitsfürsorge für das Kind und für Jugendliche 12. Primär und Sekundärprävention in der Praxis der Familienärzte und der Kinderärzte 13. Primär und Sekundärprävention in der Praxis der Familienärzte und der Kinderärzte 14. Jodprophylaxe und Osteoporoseprophylaxe Allgemeine Gesundheitsversorgung und Krankenkassenversicherung PRAKTIKA (1,5 Std. pro Woche) 1. Epidemiologie der nichtinfektiösen Erkrankungen 2. Berufskrankheiten 3. Arbeitsschutz, Unfallprävention 4. Narkomanie und Drogen 5. Alkohol als Sucht 6. Gesundheitszustand der Bevölkerung von Europa 7. Statistische epidemiologische Berechnungen. Standardisation. 8. Prävention im Kindesalter 9. Primär- und Sekundärprävention in der Praxis der Familienärzte und der Kinderärzte 10. Primär- und Sekundärprävention in der Praxis der Familienärzte und der Kinderärzte 11. Gesundheitsfürsorge für das Kind und für Jugendliche 12. Ärztliche Grundversorgung, Allgemeine Gesundheitsversorgung 13. Stationäre Versorgung 14. Krankenkassenversicherung ABLEISTUNG DER FAMULATUR IM FACH CHIRURGIE 110 (Im Auschluss an das IV. Studienjahr) Einsatz auf einer allgemeinchirurgischen Abteilung eines Lehrkrankenhauses (1 Monat)

SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / MEDIZINISCHE FAKULTÄT<br />

KARDIOLOGIE<br />

2. Semester (14 Wochen)<br />

VORLESUNGEN (1 Std. pro Woche)<br />

1. Einleitung. Differenzialdiagnostik in<br />

kardiologischen Notfällen. Geschichte.<br />

Epidemiologie. Lungenembolie, Aortendissektion,<br />

Akutes Koronarsyndrom<br />

2. Koronare Herzerkrankung I. Atherosklerose.<br />

Invasive und nicht-invasive Verfahren in der<br />

Koronardiagnostik und Belastbarkeit. Stabile<br />

angina pectoris, Stumme Myokardischämie<br />

3. Vorhofflimmern, Antikoagulanzien- und<br />

Antithrombozytentherapie<br />

4. Koronare Herzerkrankung II. Akutes<br />

Koronarsyndrom<br />

5. Herzinsuffizienz (akut und chronisch),<br />

Kardiomyopathien, Medikamentöse Behandlung<br />

6. Das EKG im Alltag (Die Entstehung der<br />

EKG-Signale, deren Beurteilung),<br />

Herzschrittmacher-Therapie<br />

7. Nichtmedikamentöse Behandlung der<br />

Herzinsuffizienz: Resynchronisation,<br />

Transplantation, Herzchirurgie<br />

8. Herzrhythmusstörungen I. Supraventrikuläre<br />

Tachykardien, Behandlung<br />

9. Herzrhythmusstörungen II. Ventrikuläre<br />

Tachykardien, Syncope, plötzlicher Herztod,<br />

Behandlung<br />

10. EKG in akuten kardiologischen Notfällen.<br />

Herz-Lungen Wiederbelebung<br />

11. Erworbene Herzklappenerkrankungen, Infektiöse<br />

Endokarditis, diastolische und systolische<br />

Herzgeräusche<br />

12. Primäre und sekundäre Prävention von Herz- und<br />

Kreislauferkrankungen, arterielle Hypertonie,<br />

Hyperlipidämie<br />

13. Pädiatrische Kardiologie, Herzchirurgie –<br />

Anästhesiologie<br />

14. Interaktive Fallpräsentation und Konsultation<br />

PRAKTIKA (2 Std. pro Woche)<br />

1. Das EKG am Krankenbett<br />

2. Die Echokardiographie<br />

3. Belastungs-EKG<br />

4. Die Herzkatheteruntersuchung (Katheterlabor)<br />

5. Die elektrophysiologische Untersuchung<br />

(elektrophysiologisches Labor)<br />

6. Herzschrittmacher-Labor<br />

7. Herzintensivstation<br />

8. Herzchirurgie, Herzklappenvitien, Auskultation<br />

9. Herzinsuffizienz, akute und chronische Formen<br />

10. Kardiologische Bildgebende Verfahren (MRI, CT,<br />

Echo)<br />

Medizinische Fakultät<br />

I.–VI. Studienjahr<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!