Konzepte und Ansätze zum Risiko- und Rentabilitätsmanagement in ...

Konzepte und Ansätze zum Risiko- und Rentabilitätsmanagement in ... Konzepte und Ansätze zum Risiko- und Rentabilitätsmanagement in ...

silverconsult.de
von silverconsult.de Mehr von diesem Publisher
31.10.2013 Aufrufe

Es ist erforderlich dass an dieser Stelle das Vier-Augen-Prinzip zum Einsatz kommt, d. h. eine zweite Person, am besten in einer leitenden Position, die eine dokumentierte und nachvollziehbare Genehmigung einer Preisänderung erteilt. Auf diesem Wege der Abwicklung sind ebenfalls unterstützende EDV-technische Prozeduren möglich. So kann in einem Work-Flow-Prozess eingerichtet werden, dass erst ab einer bestimmten, prozentual ausgedrückten Preisänderung eine zweite Person oder leitende Stelle heranzuziehen ist. Weitere Hierarchien können ebenfalls nach dem Ausmaß der Preisänderung stufenweise einbezogen werden. Das, was ohne die EDV durch eine lückenlose Papierablage erreichbar ist, kann auf dem Wege der EDV-technischen Realisierung automatisch eingerichtet werden. Die mögliche Prozessgestaltung könnte zum Beispiel alle Positionen, wo ein Preis manuell verändert worden ist, aus dem Fakturierungslauf 219 herausnehmen und, je nach Größenordnung der Preisänderung, eine interne Information an die zuständige Genehmigungsstelle weiterleiten. Ebenso, wenn Sonder-Rabatte oder Skonti über das definierte Maß hinaus vergeben worden sein sollten, kann eine Verarbeitung bis zur elektronischen Genehmigung durch einen Vorgesetzten blockiert werden. 220 Der Sachbearbeiter erhält dann eine Information, dass der Vorgang genehmigt oder zur genaueren Aufklärung angehalten worden ist. Da die erteilte Genehmigung in einer Datenbankform gespeichert ist, bleibt eine Nachvollziehbarkeit von Vorgängen lückenlos gewährleistet. 3.3.4.2 Kundenkreditmanagement Wenn die Fakturierungsprozedur erfolgreich verlaufen ist, wird in einem weiteren Prozess die Rechnungswesenabteilung (i. d. R. Debitorenbuchhaltung) die Verantwortung für den notwendigen Geldfluss übernehmen. Bei den Betrieben, in denen üblicherweise auf eine Kundenüberweisung gewartet wird, wird die Überwachung der Zahlungsmoral i. d. R. innerhalb der Finanzbuchhaltung wahrgenommen. Jede erfasste Rechnung wird laut Kontokorrent-Buchführungsregeln über Personenkonten (Debitoren/Kreditoren) gebucht. Den Personenkonten ist wiederum ein frei definierbares Mahnverfahren zugeordnet. Solange keine Zahlung geleistet worden ist, sollte die Finanzbuchhaltungssoftware rechtzeitig eine Mahnung erstellen und zudienung“: Ein Mitarbeiter verbucht einen skontierten Preis, obwohl der Kunde den „Vollpreis“ bezahlt hat und streicht selbst die Differenz ein; Rabattgewährung aufgrund unklarer Regeln. 219 Automatische Erstellung von Fakturadokumenten. 123

gleich die Information über den Zahlungsverzug an das Vertriebsmodul weiterleiten. Eine solche Verkettung der Informationsflüsse soll eine Absicherung gegen weitere Verkäufe an zahlungsunfähige/-unwillige Kunden herbeiführen. Das Fehlen einer Informationsverknüpfung kann zur Tätigung von uneinbringlichen Umsätzen führen und dadurch die Finanzlage des Unternehmens – je nach Volumengröße der Aufträge – ernsthaft gefährden. An ein Mahnverfahren können darüber hinaus weitere Maßnahmen im Rahmen des Kundenkreditmanagements gebunden sein. So kann z. B. entschieden werden, ab dem wievielten Tage des Zahlungsverzuges eine erneute Mahnung erstellt wird oder ob und wann dem Kunden Zinsen und Bearbeitungsgebühren in Rechnung gestellt werden sollen. Diese „erzieherischen Maßnahmen“ sind jedoch – wie jede andere Leistung – zu fakturieren und in der Finanzbuchhaltung zu verbuchen. 221 In Betrieben, wo es angebracht erscheint, können an dieser Stelle Lastschriftverfahren eingesetzt werden. Diese vereinfachen die gesamte Abwicklung und sorgen zusätzlich für mehr Sicherheit, da die häufigen Ursachen des Verzuges bei Kundenzahlungen dadurch ausgeschlossen werden. Die Vorteile dieses Verfahrens werden nach meiner Beobachtung auch immer stärker in Industriebeziehungen eingesetzt, um ein Gefährdungspotenzial durch schlechte Zahlungsmoral auszuschließen. 222 Grundsätzlich besteht die große Herausforderung einer optimalen Kommunikation zwischen der fakturierenden Stelle und der Finanzbuchhaltung bei den Lastschriftverfahren. Erneut kommt es entscheidend darauf an, ob der Lastschriftauftrag eingelöst werden konnte. Der Einsatz einer modernen EDV-Technik dürfte aber an dieser Stelle wieder für die entsprechende Verknüpfung sorgen. Dort, wo Software- Produkte eingesetzt werden, die solche Funktionen nicht vorweisen, müssen manuelle Abgleiche implementiert werden. Die oben bereits angesprochene Maßnahme bzgl. der Verhinderung von weiteren 220 Hierbei ist allerdings zu beachten, dass eine derartige Prozessblockade nicht durch urlaubsoder krankheitsbedingte Abwesenheit des Vorgesetzten für einen längeren Zeitraum ungeprüft bleibt. 221 Ist das Mahnwesen an eine Spezialagentur outgesourct worden, so ist eine EDV-technische Verbindung zu dieser zu gewährleisten, damit in diesem Falle Risiken mangels Kommunikation nicht auftreten können. 222 Besonders im Handwerk und im Mittelstand stellen Liquiditätsprobleme aufgrund mangelnder Zahlungsmoral, seitens der privaten und öffentlichen Kunden, ein erhebliches Existenzrisiko dar. Auch wenn sich dies in der nun besseren konjunkturellen Situation zum positiven ändert, so muss man immer noch davon ausgehen, dass, statistisch gesehen, jede dritte Rechnung nicht pünktlich beglichen wird. Auch in den Medien wird diese Thematik immer wieder aufgegriffen. Siehe z. B.: www.handwerk.de/servlet/ContentServer?pagename=portal/RenderPage&pageid=1019830909422&d ocid=1032359586325, www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,aqj9bfccpinxqec4~cm.asp, www. 124

gleich die Information über den Zahlungsverzug an das Vertriebsmodul weiterleiten.<br />

E<strong>in</strong>e solche Verkettung der Informationsflüsse soll e<strong>in</strong>e Absicherung gegen weitere<br />

Verkäufe an zahlungsunfähige/-unwillige K<strong>und</strong>en herbeiführen. Das Fehlen e<strong>in</strong>er Informationsverknüpfung<br />

kann zur Tätigung von une<strong>in</strong>br<strong>in</strong>glichen Umsätzen führen <strong>und</strong><br />

dadurch die F<strong>in</strong>anzlage des Unternehmens – je nach Volumengröße der Aufträge –<br />

ernsthaft gefährden.<br />

An e<strong>in</strong> Mahnverfahren können darüber h<strong>in</strong>aus weitere Maßnahmen im Rahmen des<br />

K<strong>und</strong>enkreditmanagements geb<strong>und</strong>en se<strong>in</strong>. So kann z. B. entschieden werden, ab<br />

dem wievielten Tage des Zahlungsverzuges e<strong>in</strong>e erneute Mahnung erstellt wird oder<br />

ob <strong>und</strong> wann dem K<strong>und</strong>en Z<strong>in</strong>sen <strong>und</strong> Bearbeitungsgebühren <strong>in</strong> Rechnung gestellt<br />

werden sollen. Diese „erzieherischen Maßnahmen“ s<strong>in</strong>d jedoch – wie jede andere<br />

Leistung – zu fakturieren <strong>und</strong> <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anzbuchhaltung zu verbuchen. 221<br />

In Betrieben, wo es angebracht ersche<strong>in</strong>t, können an dieser Stelle Lastschriftverfahren<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden. Diese vere<strong>in</strong>fachen die gesamte Abwicklung <strong>und</strong> sorgen zusätzlich<br />

für mehr Sicherheit, da die häufigen Ursachen des Verzuges bei K<strong>und</strong>enzahlungen<br />

dadurch ausgeschlossen werden. Die Vorteile dieses Verfahrens werden<br />

nach me<strong>in</strong>er Beobachtung auch immer stärker <strong>in</strong> Industriebeziehungen e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

um e<strong>in</strong> Gefährdungspotenzial durch schlechte Zahlungsmoral auszuschließen. 222<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich besteht die große Herausforderung e<strong>in</strong>er optimalen Kommunikation<br />

zwischen der fakturierenden Stelle <strong>und</strong> der F<strong>in</strong>anzbuchhaltung bei den Lastschriftverfahren.<br />

Erneut kommt es entscheidend darauf an, ob der Lastschriftauftrag e<strong>in</strong>gelöst<br />

werden konnte. Der E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er modernen EDV-Technik dürfte aber an dieser<br />

Stelle wieder für die entsprechende Verknüpfung sorgen. Dort, wo Software-<br />

Produkte e<strong>in</strong>gesetzt werden, die solche Funktionen nicht vorweisen, müssen manuelle<br />

Abgleiche implementiert werden.<br />

Die oben bereits angesprochene Maßnahme bzgl. der Verh<strong>in</strong>derung von weiteren<br />

220<br />

Hierbei ist allerd<strong>in</strong>gs zu beachten, dass e<strong>in</strong>e derartige Prozessblockade nicht durch urlaubsoder<br />

krankheitsbed<strong>in</strong>gte Abwesenheit des Vorgesetzten für e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum ungeprüft bleibt.<br />

221<br />

Ist das Mahnwesen an e<strong>in</strong>e Spezialagentur outgesourct worden, so ist e<strong>in</strong>e EDV-technische<br />

Verb<strong>in</strong>dung zu dieser zu gewährleisten, damit <strong>in</strong> diesem Falle Risiken mangels Kommunikation nicht<br />

auftreten können.<br />

222<br />

Besonders im Handwerk <strong>und</strong> im Mittelstand stellen Liquiditätsprobleme aufgr<strong>und</strong> mangelnder<br />

Zahlungsmoral, seitens der privaten <strong>und</strong> öffentlichen K<strong>und</strong>en, e<strong>in</strong> erhebliches Existenzrisiko dar. Auch<br />

wenn sich dies <strong>in</strong> der nun besseren konjunkturellen Situation <strong>zum</strong> positiven ändert, so muss man immer<br />

noch davon ausgehen, dass, statistisch gesehen, jede dritte Rechnung nicht pünktlich beglichen<br />

wird. Auch <strong>in</strong> den Medien wird diese Thematik immer wieder aufgegriffen. Siehe z. B.:<br />

www.handwerk.de/servlet/ContentServer?pagename=portal/RenderPage&pageid=1019830909422&d<br />

ocid=1032359586325, www.daserste.de/plusm<strong>in</strong>us/beitrag_dyn~uid,aqj9bfccp<strong>in</strong>xqec4~cm.asp, www.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!