Versuchsbeschreibung (258 KB) - Phywe Systeme GmbH

Versuchsbeschreibung (258 KB) - Phywe Systeme GmbH Versuchsbeschreibung (258 KB) - Phywe Systeme GmbH

31.10.2013 Aufrufe

Elektrokardiographie (EKG) 7.2.1.1 Aufgabe Aufzeichnung eines Elektrokardiogramms (EKG) zwischen linkem Bein sowie rechtem und linkem Arm (Ableitung II nach Einthoven). Material 1 Cobra4 Wireless Manager 12600.00 1 Cobra4 Wireless-Link 12601.00 1 Cobra4 Sensor-Unit Electrophysiology 12673.00 1 Farbkodierte Einzelmessleitungen, 3er Pack 12673.01 1 EKG-Elektroden, 3 Stück 65981.01 1 Kaliumchlorid, reinst, 250 g 30098.25 1 Löffelspatel, Stahl, l=150mm 33398.00 1 Waage MXX-212R, 210 g / 0.01 g, RS232, 230 V 49111.93 1 Messzylinder, 100 ml 36629.00 1 Software measurefür Cobra4 14550.61 Zusätzlich wird benötigt 1 PC mit USB-Schnittstelle, Windows XP oder höher 1 Taschentücher Abb. 1: Versuchsaufbau www.phywe.com P4020160 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG © All rights reserved 1

Elektrokardiographie (EKG)<br />

7.2.1.1<br />

Aufgabe<br />

Aufzeichnung eines Elektrokardiogramms (EKG) zwischen linkem Bein sowie rechtem und linkem Arm<br />

(Ableitung II nach Einthoven).<br />

Material<br />

1 Cobra4 Wireless Manager 12600.00<br />

1 Cobra4 Wireless-Link 12601.00<br />

1 Cobra4 Sensor-Unit Electrophysiology 12673.00<br />

1 Farbkodierte Einzelmessleitungen, 3er Pack 12673.01<br />

1 EKG-Elektroden, 3 Stück 65981.01<br />

1 Kaliumchlorid, reinst, 250 g 30098.25<br />

1 Löffelspatel, Stahl, l=150mm 33398.00<br />

1 Waage MXX-212R, 210 g / 0.01 g, RS232, 230 V 49111.93<br />

1 Messzylinder, 100 ml 36629.00<br />

1 Software measurefür Cobra4 14550.61<br />

Zusätzlich wird benötigt<br />

1 PC mit USB-Schnittstelle, Windows XP oder höher<br />

1 Taschentücher<br />

Abb. 1: Versuchsaufbau<br />

www.phywe.com<br />

P4020160 PHYWE <strong>Systeme</strong> <strong>GmbH</strong> & Co. KG © All rights reserved 1


7.2.1.1<br />

Elektrokardiographie (EKG)<br />

Aufbau<br />

- Versuch entsprechend Abb. 1 aufbauen: die Sensor-Unit Electrophysiology in den Wireless-Link und<br />

den Wireless Manager in die USB-Schnittstelle des Computers stecken.<br />

- Verbinden Sie die farbkodierten Einzelmessleitungen (rot, gelb, grün) mit der Sensor-Unit E-<br />

lectrophysiology, und zwar wie auf dem Display der Sensor-Unit angezeigt (Plus, Minus, Ref.).<br />

- Setzen Sie eine 1%ige KCI-Lösung an und schneiden Sie Papiertaschentücher zurecht, so dass sie<br />

etwa so groß wie die EKG-Elektroden sind. Befeuchten Sie die Papierstücke mit KCI-Lösung.<br />

- Je eine EKG-Elektrode mit Hilfe des Spannbandes an der Innenseite des rechten und des linken<br />

Handgelenks sowie des linken Knöchels befestigen; dabei zwischen Haut und Elektrode jeweils ein<br />

mit KCI angefeuchtetes Papierstück einfügen.<br />

- Versuchsperson in entspannter Haltung hinsetzen lassen, wobei die Unterarme entspannt auf den<br />

Knien liegen sollen.<br />

- Verbinden Sie die farbkodierten Einzelmessleitungen wie auf dem Display der Sensor-Unit beschrieben:<br />

schließen Sie die Elektroden an der Innenseite des linken Handgelenks, der Innenseite<br />

des rechten Handgelenks und an der Innenseite des linken Beines knapp über dem linken Knöchel<br />

an. Achten Sie darauf, dass die Versuchsperson sich während der Messung nicht bewegt, weil ansonsten<br />

die Muskelpotenziale mitgemessen werden.<br />

Durchführung<br />

- Software measure starten.<br />

- Den Wireless-Link einschalten, um den Datenaustausch mit dem Wireless Manager zu ermöglichen.<br />

- Den Versuch laden (Menü Experiment > Experiment öffnen). Es werden nun alle benötigten Voreinstellungen<br />

zur Messwertaufnahme geladen.<br />

Abb. 2: Messfenster nach dem Öffnen des Versuchs<br />

- Starten Sie die Messung. Im Messfenster wird nun der Kurvenverlauf des EKGs kontinuierlich angezeigt.<br />

- Sie können die Messung bereits nach 5 bis 10 Sekunden beenden, um das Elektrokardiogramm an-<br />

2 PHYWE <strong>Systeme</strong> <strong>GmbH</strong> & Co. KG © All rights reserved P4020160


Elektrokardiographie (EKG)<br />

7.2.1.1<br />

zuzeigen und auszuwerten. Beachten Sie, dass die Cobra4 Sensor-Unit Electrophysiology<br />

ausschließlich zu didaktischen Zwecken genutzt werden darf. Sie ist für medizinische Zwecke,<br />

etwa zur Diagnose von Herzkrankheiten, nicht zugelassen und auch nicht dafür konzipiert.<br />

Abb. 3: Elektrokardiogramm während der Messung<br />

- Um einen Abschnitt des Elektrokardiogramms detailliert zu betrachten, verwenden Sie am besten<br />

die Zoomfunktion .<br />

Ergebnis und Auswertung<br />

- Das Diagramm (Abb. 4) zeigt alle Elemente eines Elektrokardiogramms: P-Welle, PQ-Intervall, Q-<br />

Welle, R-Zacke, QRS-Komplex, S-Welle, ST-Strecke und T-Welle des normalen Sinus-Rhythmus<br />

des menschlichen Herzens.<br />

- Wenn Sie die Vermessen-Funktion verwenden, können Sie die Herzfrequenz ermitteln: rechnen<br />

Sie dabei einfach die Zeit zwischen zwei oder besser noch mehr R-Zacken in Herzschläge pro Minute<br />

um.<br />

www.phywe.com<br />

P4020160 PHYWE <strong>Systeme</strong> <strong>GmbH</strong> & Co. KG © All rights reserved 3


7.2.1.1<br />

Elektrokardiographie (EKG)<br />

Abb. 4: Typisches Ergebnis. Weiterführende Informationen finden Sie bei Wikipedia unter “EKG”.<br />

4 PHYWE <strong>Systeme</strong> <strong>GmbH</strong> & Co. KG © All rights reserved P4020160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!