31.10.2013 Aufrufe

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes ...

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes ...

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Einteilung
der
<strong>Stoff</strong>e
<br />

1
<br />

<strong>Stoff</strong>,
<strong>Reinstoff</strong>,
<strong>Gemisch</strong>,
<strong>homogenes</strong>

<br />

<strong>Gemisch</strong>,
<strong>heterogenes</strong>
<strong>Gemisch</strong>
<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
<br />

Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Einteilung
der
<strong>Stoff</strong>e
<br />

1
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Einteilung
der
<strong>Stoff</strong>e
<br />

2
<br />

<strong>Reinstoff</strong>,
Element,
Verbindung
<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
<br />

Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Einteilung
der
<strong>Stoff</strong>e
<br />

2
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Einteilung
der
<strong>Stoff</strong>e
<br />

3
<br />

Aggregatszustände
‐
<strong>Stoff</strong>ebene
<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Einteilung
der
<strong>Stoff</strong>e
<br />

3
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Einteilung
der
<strong>Stoff</strong>e
<br />

4
<br />

Aggregatszustände
‐
Teilchenebene
<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Einteilung
der
<strong>Stoff</strong>e
<br />

4
<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>e
<br />

<strong>Reinstoff</strong>e:
<br />

bestehen
aus
einer
einzigen
<br />

<strong>Stoff</strong>art
in
einem
<br />

Aggregatszustand
<br />

<strong>Gemisch</strong>e:
<br />

bestehen
aus
2
oder
mehr
<br />

verschiedenen
<strong>Stoff</strong>arten
<br />

bzw.
Aggregatszuständen
<br />

Homogene
<strong>Gemisch</strong>e:
<br />

es
sind
keine
Phasen
<br />

erkennbar
<br />

Heterogene
<strong>Gemisch</strong>e:
<br />

2
oder
mehr
Phasen
sind
<br />

erkennbar
<br />

Mischen
<br />

Trennen
<br />

<strong>Reinstoff</strong>
<br />

Element
<br />

Verbindung
<br />

Durch
eine
chemische
<br />

Reaktion
nicht
weiter
<br />

zerlegbar
<br />

Teilchen
bestehen
nur
<br />

aus
1
Atomart
<br />




















z.B.

<br />

Durch
chemische
Reaktion
<br />

weiter
in
Elemente
zerlegbar
<br />

(Analyse)
<br />

Teilchen
bestehen
aus
<br />

verschiedenen
Atomarten
in
<br />

einem
festen,
für
die
<br />

Verbindung
<br />

charakteristischen
<br />

Zahlenverhältnis
<br />
































z.B.





<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

5
<br />

Chemische
Reaktion
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

5
<br />

<strong>Stoff</strong>ebene:
Chemische
Reaktion
=
aus
einem
oder
mehreren
<br />

<strong>Reinstoff</strong>en
entstehen
durch
<strong>Stoff</strong>‐
und
Energieumwandlung
ein
<br />

oder
mehrere
neue
<strong>Reinstoff</strong>e.

<br />

Teilchenebene:
ist
gekennzeichnet
durch:
<br />

• Umgruppierung
von
Atomen
<br />

• Umbau
von
chemischen
Bindungen
<br />

Reaktionsgleichung:



(Knallgasreaktion)
<br />

Wortgleichung:
Wasserstoff
und
Sauerstoff
reagieren
zu
Wasser
<br />

Teilchengleichung:

















+
























<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

6
<br />

Arten
Chemischer
Reaktion
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

6
<br />


 
 
 
<br />

Synthese:
<br />

Edukt
1
<br />

Edukt
2
<br />


<br />

Produkt
<br />

Analyse:
<br />

Edukt
<br />


 Produkt
1
<br />

Produkt
2
<br />

Umsetzung:
<br />

Edukt
1
<br />

Edukt
2
<br />


<br />

Produkt
1
<br />

Produkt
2
<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

7
<br />

Energie
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

7
<br />

Energie
=
Fähigkeit
eines
Systems,
Arbeit
(W)
zu
verrichten.
<br />

Formen
der
Energie
(z.B.):
Wärme‐,
Licht‐,
Lage‐,
<br />

Bewegungsenergie,
elektrische
oder
mechanische
Energie,
<br />

innere
Energie

<br />


<br />

Innere
Energie

=
die
in
einem
<strong>Stoff</strong>
oder
in
<strong>Stoff</strong>en
gespeicherte
<br />

Energie,
bzw.
der
Energievorrat
im
Innern
eines
Systems
<br />

(entspricht
in
der
Chemie
der
chemischen
Energie)
<br />

Bei
einer
chemischen
Reaktion
ändert
sich
die
innere
Energie
<br />

der
beteiligten
<strong>Stoff</strong>en

<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

8
<br />

Exotherme
Reaktion
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

8
<br />

Exotherme
Reaktion
=
Reaktion,
bei
der
Energie
frei
wird
(Licht,
Wärme)
<br />


<br />


<br />


<br />

Seitz
H.:
Galvani
<br />

Chemie
S1,
bsv‐<br />

Verlag,
Ausgabe
B,

<br />

S.
139
<br />

,
Übergangszustand




<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

9
<br />

Endotherme
Reaktion
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

9
<br />

Endotherme
Reaktion
=
Reaktion,
bei
der
Energie
zugeführt
werden
muss.
<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

10
<br />

Aktivierungsenergie
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

10
<br />

Aktivierungsenergie

=
die
zum
Auslösen
einer
chemischen
<br />

Reaktion
benötigte
Energie.
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

11
<br />

Katalysator
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Chemische
Reaktion
<br />

11
<br />

Katalysator
=
ein
<strong>Stoff</strong>,
der:
<br />

• die
Aktivierungsenergie
einer
Reaktion
vermindert,
<br />

• damit
die
Reaktion
beschleunigt/ermöglicht,
<br />

• sich
dabei
selbst
nicht
verändert.
<br />


<br />


<br />


<br />

Seitz
H.:
Galvani
<br />

Chemie
S1,
bsv‐<br />

Verlag,
Ausgabe
B,

<br />

S.
139
<br />

,
Übergangszustand




<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Atombau
<br />

12
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Atombau
<br />

12
<br />

Atombau
–
Ordnungszahl,
Nukleonenzahl,
<br />

Massenzahl
<br />


<br />


<br />


<br />

Protonen:
3
<br />

Neutronen:
4
<br />

Elektronen:
5
<br />

Protonenzahl:
3
<br />

Nukleonenzahl:
7
<br />

Relative
Atommasse:
<br />


 7u
<br />

Atom
=
kleinstes
Teilchen
eines
<br />

Elements.

<br />

• Elektronen
e ‐ :
bilden
<br />

Atomhülle
<br />

• Protonen
p + 
und
Neutronen
<br />

n 0 :
bilden
Atomkern
<br />

Protonenzahl
Z
=
Ordnungszahl:
<br />

definiert
Atomart
<br />

Nukleonenzahl
A
=
Massenzahl:
<br />

Protonenzahl
+
Neutronenzahl
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Atombau
<br />

13
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Atombau
<br />

13
<br />

Isotope
=
Atome
mit
gleicher
Protonenzahl,
aber
unterschiedlicher
<br />

Neutronenzahl.
<br />

Isotope
<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Atombau
<br />

14
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Atombau
<br />

14
<br />

Moleküle
=
Teilchen,
die
aus
mindestens
2
Atomen
bestehen.
<br />

Moleküle
<br />

• Moleküle
aus
gleichartigen
Atomen:
<br />

Wasserstoff
H 2 ,
Chlor
Cl 2 ,
Phospor
P 4 ,
Schwefel
S 8 ...
<br />

• Moleküle
aus
verschiedenen
Atomarten:
<br />

Ammoniak
NH 3 ,
Wasser
H 2 O,
Kohlenstoffdioxid
CO 2 ,
<br />

Glucose
C 6 H 12 O 6 
<br />



<br />


<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Nachweisreaktionen
<br />

15
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Nachweisreaktionen
<br />

15
<br />

Glimmspanprobe

Sauerstoff
<br />

Verbrennung
in
reinem
Sauerstoff
ist
heftiger
als
in
Luft

<br />

glimmender
Stab
glüht
auf
<br />

Wichtige
Nachweisreaktionen
<br />

Knallgasprobe

Wasserstoff
<br />

Wasserstoff
in
Kontakt
mit
Sauerstoff
(aus
Luft)
reagiert
<br />

explosionsartig
zu
Wasser

Geräusch
(Druckwelle)
bei
<br />

Entzündung
<br />



<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Reaktionsgleichung
<br />

16
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Reaktionsgleichung
<br />

16
<br />

Elementsymbol<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Elementsymbol,
Koeffizient,
Index
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Reaktionsgleichung
<br />

17
<br />

Koeffizient<br />

• Bezieht
sich
auf
rechts
<br />

stehendes
ganzes
Molekül
<br />

(bzw.
Atom)
<br />

• Gibt
<strong>Stoff</strong>menge
n
dieses
<br />

Moleküle
(bzw.
Atoms)
an
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />


<br />

Index<br />

Gibt
Anzahl
der
<br />

Atome
des
links
<br />

daneben
<br />

stehenden
<br />

Elementsymbols
<br />

an

<br />

Reaktionsgleichung
<br />

17
<br />

Benennung
<br />

Benennung
von
Salzen:
<br />

• Salze
mit
Hauptgruppenmetallen:
<br />

Name
Metall
(M)+
Name
Nichtmetall
(NM)+
Endung
–id
<br />

Bsp.:

=
Magnesiumchlorid
<br />


<br />

• Salze
mit
Nebengruppenmetallen:
<br />

Name
M
+
Wertigkeit
M+
Name
NM+
Endung
–id
<br />

Bsp..

=
Eisen
(III)
–
oxid
<br />

Benennung
von
Molekülen:
<br />

• Name
Nichtmetall
I
+
Name
Nichtmetall
II
+
Endung
–id
<br />

• Atomzahlverhältnis
angeben
mit
griechischen
Zahlwörtern
<br />

• Reihenfolge
für
Festlegung
des
Nichtmetalls
2:

<br />

F‐O‐Cl‐Br‐I‐At‐S‐Se‐Te‐H‐N‐P‐As‐Sb‐C‐Si‐B
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Reaktionsgleichung
<br />

18
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Reaktionsgleichung
<br />

18
<br />

Aufstellen
von
Reaktionsgleichungen
<br />

1.) Symbole
aufschreiben
<br />


<br />

2.) ClOHNBrIF
beachten
(
nicht
auf
Verbindungen
mit
mehreren
<br />

Atomarten
anwenden!)
<br />


<br />

3.) Bei
Verbindungen
aus
verschiedenen
Atomarten
über
<br />

Wertigkeiten
Indexe
festlegen

<br />

Wertigkeiten
im
PSE
von
links
nach
rechts
folgendermaßen
<br />

abzählen:
I,
II,
III,
IV,
III,
II,
I,
0
<br />


<br />

4.) Anzahl
gleicher
Atomarten
auf
Edukt‐
und
Produktseite
<br />

zählen
und
gegebenenfalls
mit
Koeffizienten
ausgleichen
<br />



<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Periodensystem
<br />

19
<br />

Periodensystem
–
Aufbau
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Periodensystem
<br />

19
<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Periodensystem
<br />

20
<br />

Edelgaszustand
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Periodensystem
<br />

20
<br />

Kennzeichen:
<br />

• Voll
besetzte
Valenzschale
<br />

• Teilchen
energetisch
stabil
und
reaktionsträge
<br />

• Wasserstoff

Elektronendublett
(He‐Zustand),
alle
anderen
<br />

Atome

Elektronenoktett
<br />

Metalle:
Geben
Elektronen
ab
=
Elektronendonatoren

<br />


















bilden
Kationen
(+)
<br />

Nichtmetalle:
Nehmen
Elektronen
auf
=
Elektronenakzeptoren
<br />




























bilden
Anionen
(‐)
<br />

Halbmetalle:
Können
Elektronen
aufnehmen
und
abgeben

<br />


<br />



<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Salze
<br />

21
<br />

RedOx‐Reaktion
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Salze
<br />

21
<br />

Ionengleichungen
=
Teilgleichungen:
<br />

• Reduktionsgleichung
=
Elektronenaufnahme:
<br />

z.B.

<br />

• Oxidationsgleichung
=
Elektronenabgabe:
<br />

z.B.

<br />

Gesamtgleichung:

<br />

• Anzahl
der
aufgenommen/abgegebenen
Elektronen
muss
<br />

gleich
sein

gegebenenfalls
Gleichungen
multiplizieren
<br />

z.B.

<br />

• Anschließend
Gleichungen
addieren
<br />

z.B.

<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Salze
<br />

22
<br />

Salze
‐
Definition
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Salze
<br />

22
<br />

Salze
bestehen
aus
Kationen
und
Anionen,
die
in
einem
<br />

Ionengitter
durch
elektrostatische
Anziehungskräfte
<br />

zusammengehalten
werden.
<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Salze
<br />

23
<br />

Salzbildung
auf
Teilchenebene
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Salze
<br />

23
<br />


<br />






Ionenradius









Ionenradius
<br />

wird
kleiner








bleibt
gleich
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Salze
<br />

24
<br />

Eigenschaften
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Salze
<br />

24
<br />


<br />


<br />


<br />

Kristalliner
Feststoff
<br />

Hohe
Schmelz‐
und
<br />

Siedetemperature<br />

n
<br />

Sprödigkeit
<br />

Löslichkeit
<br />

in
Wasser
<br />

Leitfähigkeit
<br />

Eigenschaften
<br />

Im
Feststoff

keine,
da
sich
Ionen
auf
<br />

festen
Gitterplätzen
befinden
<br />

In
Lösung/Schmelze

gut,
<br />

da
Ionen
frei
beweglich
sind




<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Metalle
<br />

25
<br />

Aufbau
von
Metallen
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Metalle
<br />

25
<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Metalle
<br />

26
<br />

Salze
‐
Definition
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Metalle
<br />

26
<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Metalle
<br />

27
<br />

Elektrolyse
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Metalle
<br />

27
<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Metalle
<br />

28
<br />

Reaktionsverhalten
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Metalle
<br />

28
<br />

Unedle
Metalle
(z.B.
Magnesium,
Zink,
…):
<br />

• Reaktionsfreudig
(„geben
leicht
Elektronen
ab“)
<br />

• Mit
HCl:

und
Salze
<br />

• Mit
:
Oxide
<br />

• Mit
:

und
Laugen
<br />

Edle
Metalle
(z.B.
Silber,
Gold,
…):
<br />

• Reaktionsträge
(„geben
schwer
Elektronen
ab“)
<br />


<br />


<br />

Elektrolyse
=
eine
mit
<br />

elektrischem
Strom
erzwungene
<br />

RedOx‐Reaktion
<br />

Zur
Herstellung
von
<br />

Metallen
aus
Salzen
<br />

<br />

Beispiel:
<br />

Red.:

<br />

Ox.:

<br />


<br />

RedOx:

<br />

Metallisch
glänzend
<br />

Verformbar
<br />

Härte
<br />

Leitfähigkeit
<br />

Eigenschaften
<br />

Mit
steigender
Temperatur
<br />

sinkt
Leitfähigkeit
<br />

Gute
elektrische
<br />

und
Wärmeleitfähigkeit
durch
<br />

frei
bewegliche
<br />

Elektronen
im
<br />

Elektronengas




<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Moleküle
<br />

29
<br />

Atombindung
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Moleküle
<br />

29
<br />

Atombindung

=
Elektronenpaarbindung
=
kovalente
Bindung
<br />

• Entsteht
bei
Reaktion
zwischen
Nichtmetallen
<br />

• Atome
„teilen“
sich
Elektronenpaar

Erreichen
des
<br />

Edelgaszustands
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Moleküle
<br />

30
<br />

Valenzstrichschreibweise
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Moleküle
<br />

30
<br />

Valenzschreibweise
=
Lewisstruktur

zeigt
bindende
und
<br />

nichtbindende
Elektronen
<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Moleküle
<br />

31
<br />

Molekülformel
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Moleküle
<br />

31
<br />

Molekülformel

gibt
das
Zahlenverhältnis
der
beteiligten
Atome
<br />

in
einem
Molekül
wieder
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Moleküle
<br />

32
<br />

Bindungsarten
<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Moleküle
<br />

32
<br />

• Einfachbindung




z.B.
H‐H
<br />


<br />

• Mehrfachbindungen:
<br />

o<br />

Zweifachbindung




z.B.
O=O
<br />

o<br />

Dreifachbindung




z.B.
N=N
<br />


<br />

• Jedes
Atom
von
der
2.
bis
zur
3.
Periode
können
maximal
4
<br />

Bindungen
ausbilden
<br />


<br />



<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />


<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Quantitative
Aspekte
<br />

chemischer
Reaktionen
<br />

33
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Quantitative
Aspekte
<br />

chemischer
Reaktionen
<br />

33
<br />

Atomare
Masseneinheit
=
der
zwölfte
Teil
der
Masse
eines
Atoms
<br />

des
Kohlenstoffisotops
.

<br />

Atomare
Masseneinheit
<br />

(nur
9
SG)
<br />

• Symbol:

<br />


<br />

• Einheit:
[u]
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Quantitative
Aspekte
<br />

chemischer
Reaktionen
<br />

34
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Moleküle
<br />

34
<br />

<strong>Stoff</strong>menge
=
die
Anzahl
von
Teilchen
in
der
Einheit
Mol;

<br />



























1
mol
enthält
immer

Teilchen
<br />

<strong>Stoff</strong>menge
<br />

(nur
9
SG)
<br />

• Symbol:
n
<br />


<br />

• Einheit:
[mol]
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Quantitative
Aspekte
<br />

chemischer
Reaktionen
<br />

35
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Quantitative
Aspekte
<br />

chemischer
Reaktionen
<br />

35
<br />

Avogadro‐Konstante
besagt,
dass
in
einem
Mol
<strong>Stoff</strong>portion
<br />

immer

Teilchen
vorhanden
sind.

<br />

Avogadro‐Konstante
<br />

(nur
9
SG)
<br />


<br />

Zusammenhang
zwischen
<strong>Stoff</strong>menge
und
Avogadro‐Konstante:
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Quantitative
Aspekte
<br />

chemischer
Reaktionen
<br />

36
<br />

<strong>Stoff</strong>
–
Teilchen
<br />

Gleichgewicht
<br />

Donator
–
Akzeptor
<br />

Struktur
‐
Eigenschaft
<br />

Energie
<br />

Quantitative
Aspekte
<br />

chemischer
Reaktionen
<br />

36
<br />

Molare
Masse
<br />

Molare
Masse
gibt
an,
wie
viel
Gramm
eines
<strong>Stoff</strong>es
genau
1
mol
<br />

von
diesem
<strong>Stoff</strong>
ergeben.
<br />

• Symbol:
M
<br />

• Einheit:



Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!