31.10.2013 Aufrufe

Wassererlebnisband Gersprenz mit projektbezogener ... - KLARA-Net

Wassererlebnisband Gersprenz mit projektbezogener ... - KLARA-Net

Wassererlebnisband Gersprenz mit projektbezogener ... - KLARA-Net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| LandKonzept. Frank Uwe Pfuhl|<br />

Umweltpädagogik gebraucht, lag das Hauptaugenmerk auf der Ver<strong>mit</strong>tlung von umweltbewusstem<br />

Alltagshandeln, wie Mülltrennung, Energieeinsparung und verändertes Konsumverhalten.<br />

3.4.2 Naturbildung<br />

Der Begriff der Naturbildung ist in der umweltpädagogischen Debatte relativ neu und weniger<br />

bekannt als der der Umweltbildung. Er wurde Ende der 1990er Jahre in die Diskussion eingebracht,<br />

um die erkennbaren Defizite der klassischen Umweltbildung herauszustellen und<br />

die besondere Bedeutung konkreter Naturerfahrungen für zukunftsfähige Bildungsprozesse<br />

im Rahmen der Nachhaltigkeits-Debatte zu betonen.<br />

Naturbildung ist die handlungsorientierte Verknüpfung von Naturerleben und ökologischer<br />

Bildung anhand konkreter Natur-Phänomene als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.<br />

3.4.3 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 39<br />

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein normatives Bildungskonzept <strong>mit</strong> dem Ziel,<br />

dem Individuum zu ermöglichen, aktiv an der Analyse und Bewertung von nicht nachhaltigen<br />

Entwicklungsprozessen teilzuhaben, sich an Kriterien der Nachhaltigkeit im eigenen Leben<br />

zu orientieren und nachhaltige Entwicklungsprozesse gemeinsam <strong>mit</strong> anderen lokal wie global<br />

in Gang zu setzen.<br />

2005 bis 2014 ist von den Vereinten Nationen zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“<br />

deklariert worden. Bildungsinitiativen und Kommunen sind aufgerufen, entsprechende<br />

Angebote zu kreieren, die geeignet sind, die Intentionen dieser UN-Dekade zu ver<strong>mit</strong>teln.<br />

Die Anerkennung als UN-Dekade-Projekt wird in Deutschland von einem bei der Uni<br />

Berlin ansässigen Nationalko<strong>mit</strong>ee der UNESCO geprüft. Dies erfolgt an strengen Qualitätskriterien<br />

und durch eine Überprüfung des inhaltlichen Konzeptes eines Bildungsprojektes<br />

sowie dessen Kommunikation nach außen.<br />

Anerkannte Projekte dürfen das Siegel der UNESCO führen. Die Anerkennung gilt jeweils für<br />

zwei Jahre und kann anschließend neu beantragt werden. Dann ist die Weiterentwicklung<br />

nachzuweisen.<br />

Die Anerkennung als UN-Dekade-Projekt ist für viele Geldgeber aus dem Umweltbereich ein<br />

wichtiges Entscheidungskriterium, so z.B. bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).<br />

Im Landkreis bzw. in Darmstadt gibt es bereits zwei anerkannte UN-Dekade-Projekte:<br />

- HSE-Projekt „Naturpur-Award“ 40<br />

- Werkhof e.V., Darmstadt 41<br />

3.4.4 Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung<br />

Grundsätze einer erfolgreichen Bildungsarbeit sind die Qualitätsentwicklung und die anschließende<br />

Qualitätssicherung. Diese muss durch entsprechende Aktivitäten nach außen<br />

sichtbar werden und als fortlaufender Prozess im Innern vorangetrieben werden.<br />

39 www.bne-portal.de, Stand: 10.06.2010<br />

40 www.naturpur-award.de, Stand: 10.06.2010<br />

41 www.werkhof-darmstadt.de, Stand: 10.06.2010<br />

| Machbarkeitsstudie <strong>Wassererlebnisband</strong> <strong>Gersprenz</strong> <strong>mit</strong> Umweltbildungszentrum, Juni 2010 | 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!