31.10.2013 Aufrufe

belastung des Personals beim alpinen Luftrettungsdienst - Institut für ...

belastung des Personals beim alpinen Luftrettungsdienst - Institut für ...

belastung des Personals beim alpinen Luftrettungsdienst - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Diskussion<br />

Sind Personen mit normaler Hörfähigkeit über einen längeren Zeitraum<br />

Lärmpegeln, die an die zulässige Lärm<strong>belastung</strong> (PNE = permissible noise<br />

exposure) heranreichen oder diese überschreiten, so kann es zu einer Verschiebung<br />

der Hörschwelle der betreffenden Person kommen. Unter einer<br />

Hörschwellenverschiebung versteht man dabei laut OSHA (Occupational Safety<br />

and Health Act) eine durchschnittliche Verschlechterung der Hörfähigkeit<br />

um 10 dB(A) oder mehr in den Frequenzbereichen 2.000, 3.000 und<br />

4.000 Hz in beiden Ohren [43]. Laut USASI (United States of America Standards<br />

<strong>Institut</strong>e) bzw. ISO (International Standards Organization) handelt es<br />

sich um eine Verschlechterung <strong>des</strong> Hörens in den Frequenzen 500, 1.000,<br />

2.000 Hz um 15 bzw. 26 dB(A) in beiden Ohren [44]. Diese Verschlechterung<br />

kann bei begrenzter Exposition von vorübergehender Art sein (Temporary<br />

treshold shift, TTS), oder bei sehr hoher, länger andauernder Exposition<br />

oder zu kurzer Lärmpause zwischen den Expositionszeiten zu einer dauerhaften<br />

Hörschwellenverschiebung führen (Permanent treshold shift, PTS).<br />

In der vorliegenden Studie wurde anhand eines realen Einsatzjahres und<br />

daran angestellter Simulationsrechnungen untersucht, wie groß die typenspezifischen<br />

Unterschiede gängiger Rettungshubschrauber in der Lärmexposition<br />

<strong>des</strong> <strong>Personals</strong> bei <strong>alpinen</strong> Helikopterrettungseinsätzen (Primärrettung)<br />

sind und ob sich hieraus arbeitsmedizinische Konsequenzen ergeben.<br />

Insbesondere war von Interesse, wie groß der expositionsminderende Effekt<br />

moderner Konstruktionen (EC 135) auf das Personal sind.<br />

5.1 Fluglärmexposition und ihre Auswirkung auf das Gehör<br />

Bis zur industriellen Revolution im 19. Jh. wurde immer wieder ignoriert,<br />

dass Lärm Gehörschäden induziert, obwohl dies schon seit Plinius d.Ä., also<br />

seit fast 3.000 Jahren, bekannt ist [46]. Ebenfalls seit längerem bekannt ist<br />

ein Zusammenhang zwischen einer Gehörschädigung von Flugzeug- bzw.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!