31.10.2013 Aufrufe

Aufgabe 2 - FH Wedel - Studenten Homepages der FH-Wedel

Aufgabe 2 - FH Wedel - Studenten Homepages der FH-Wedel

Aufgabe 2 - FH Wedel - Studenten Homepages der FH-Wedel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Die zugehörige <strong>Aufgabe</strong>nstellung (Delphi)<br />

Im Rahmen dieses Praktikums sollen Sie nun ein eigenes Programm zur gezielten LAN-<br />

Analyse für eine spezielle IP-Adresse entwerfen.<br />

Um den Arbeitsaufwand dabei praxisnah zu minimieren, können Sie das bestehende<br />

Demoprogramm „socketmon“ einfach als Vorlagendatei verwenden.<br />

Entwickeln Sie ein neues Programm o<strong>der</strong> än<strong>der</strong>n Sie „socketmon“ wie folgt ab:<br />

<br />

Reduzieren Sie das Programm zunächst dahingehend, dass nur <strong>der</strong> WinPcap-Packet<br />

Treiber (nicht aber <strong>der</strong> RAW-Packet) genutzt wird (sofern nichts dagegen spricht).<br />

Das (Demo-) Programm sollte sich nun auch ohne die OverbyteICS -Unit übersetzen<br />

lassen.<br />

<br />

<br />

Erweitern Sie das Programm danach so, dass für eine bestimmte IP-Adresse <strong>der</strong><br />

Nutzdateninhalt (siehe „Packet-Data“-Ausgabefeld) in eine Log-Datei (Textdatei)<br />

geschrieben werden kann. Für die Festlegung <strong>der</strong> IP-Adresse ist hierzu ein weiteres<br />

Eingabefeld auf dem Formular vorzusehen (vergl. „Ignore Traffic“-Feld).<br />

Fügen Sie nun auch die Möglichkeit hinzu, für die festgelegte IP-Adresse die<br />

zugehörigen Nutzdateninhalte <strong>der</strong> Pakete, statt in einer Log-Datei, direkt als UDP-<br />

Pakete per Broadcast (an z.B. die Portnummer 9999) wie<strong>der</strong> im Teilnetz auszugeben<br />

Die Länge <strong>der</strong> Daten können ggf. beschränkt werden, um hier eine Fragmentierung<br />

zu vermeiden.<br />

Die WinPcap- bzw MagentaPacket32 - Bibliothek bietet auch die Möglichkeit,<br />

Datenpakete zu versenden. Den Aufbau des UDP-Hea<strong>der</strong>s finden Sie bei Bedarf im<br />

[RFC-768] beschrieben. Prüfen und dokumentieren Sie die Ausgabe hier im Labor<br />

mit dem LAN-Analyzer Observer o<strong>der</strong> zu Hause z.B. mit dem kostenfreien Wireshark.<br />

Sie können zur Kontrolle auch einfach das in <strong>der</strong> Vorlesung zur Veranschaulichung<br />

<strong>der</strong> UDP-Kommunikation vorgestellte UDP-Receiver Delphi-Programm verwenden<br />

(http://mediaserver.fh-wedel.de/public/labp/indy/index.html).<br />

<br />

Prüfen Sie am Ende noch die Möglichkeit, was prinzipiell zu tun wäre, um auch den<br />

laufenden IPv6 Datenkehr auf diesem Wege zu analysieren und anzeigen zu lassen<br />

(Begründung).<br />

Falls bei <strong>der</strong> Umsetzung an irgendeiner Stelle ernste Probleme auftreten, sollten sich<br />

umgehend bei uns melden!<br />

Praktikum Rechnernetze, Arbeitsbogen P1 Seite 10 / 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!