31.10.2013 Aufrufe

UBN400 1.54 Manual - Berg

UBN400 1.54 Manual - Berg

UBN400 1.54 Manual - Berg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UBN400</strong><br />

U1-N<br />

U2-N<br />

U3-N<br />

FREQ<br />

228.3<br />

228.9<br />

227.6<br />

50.00<br />

V<br />

V<br />

V<br />

Hz<br />

Universal Netzüberwachungsbaustein<br />

für 1-phasige Wechselstrom-<br />

und 3-Phasen Drehstromnetze<br />

______________________________________________________________________<br />

2007 Version 1.66


Inhalt<br />

1. Allgemeine Beschreibung Seite 3<br />

2. Messfunktionen Seite 3<br />

3. Geräteübersicht<br />

Seite 4<br />

- Anschlussbelegung<br />

4. Bedienung Seite 5<br />

5. Netzeingänge Seite 5<br />

6. Digitale Ausgänge Seite 5<br />

7. Analoge Ausgänge Seite 5<br />

8. Anschlussbilder Seite 6<br />

9. Datenschnittstellen<br />

Seite 8<br />

RS232 Punkt zu Punkt Verbindung<br />

RS485 Multipoint Verbindung<br />

10. Datenanzeigebilder Seite 9<br />

11. Anzeige Min- Maxwerte Seite 11<br />

12. Anzeigeformate Seite 11<br />

13. Setup Seite 12<br />

14. Kontrasteinstellung Seite 17<br />

15. Telegrammbeschreibung Seite 17<br />

16. Messwerte im Standardtelegramm Seite 18<br />

17. Modbus Protokoll Seite 23<br />

18. Technische Daten Seite 27<br />

Seite 2


1. Allgemeine Beschreibung<br />

Das <strong>UBN400</strong> ist ein universal Einbaumessgerät zur Messung und Erfassung der<br />

elek-trischen Grössen in Wechselstromnetzen. Das Instrument kann für 1-phasige<br />

und 3-phasige Netze mit oder ohne Nullleiter eingesetzt werden. Ohne Verwendung<br />

externer Wandler kann das <strong>UBN400</strong> Spannungen bis 500V (Phase-Phase) und<br />

Ströme bis 5A direkt messen.<br />

Das Messgerät erfasst Spannungen, Ströme, Frequenz und Phasenverschiebungen<br />

und berechnet daraus Wirk- Blind- und Scheinleistungen sowie Wirk- Blind- und<br />

Scheinener-gien.<br />

Die Anzeige der Daten erfolgt über ein hintergrundbeleuchtetes grafisches LCD-<br />

Display 128 x 64 Pixel.<br />

Standardmässig verfügt das <strong>UBN400</strong> über 2 digitale Ausgänge und optional über 2<br />

ana-loge Ausgänge. Die digitalen Ausgänge können entweder als<br />

Energieimpulsausgang oder Grenzwertmeldeausgang programmiert werden. Die<br />

optionalen Analogausgänge können zur Messwertweiterverabeitung verwendet<br />

werden (Schreiber, Datenlogging, Istwert für Regelungszwecke...)<br />

Die integrierte Echtzeituhr ermöglicht das Speichern von Ereignissen (z.B. Min-Max-<br />

Werte) mit Zeitstempel.<br />

Über Setup-Funktionen kann das Gerät an die entsprechende Messanforderung<br />

angepasst werden: Netzanschluss 3-Leiter, 4-Leiter, Transformator-<br />

Wandlerverhältnisse, Zuordnung der analogen und digitalen Ausgänge.<br />

2. Messfunktionen:<br />

♦ Sternspannungen U1-N, U2-N, U3-N<br />

♦ Leiterspannungen U12, U23, U31<br />

♦ Leiterströme I1, I2, I3, I-3phasig<br />

♦ Power Faktoren PF1, PF2, PF3<br />

♦ Netzfrequenz<br />

♦ Wirkleistungen P1, P2, P3, P-3phasig<br />

♦ Blindleistungen Q1, Q2, Q3, Q-3phasig<br />

♦ Scheinleistungen S1, S2, S3, S-3phasig<br />

♦ Wirkenergien WP-3phasig<br />

♦ Blindenergien WQ-3phasig<br />

♦ Scheinenergien WS-3phasig<br />

♦ durch 4-Quadrantenmessung eindeutige Zuordnung bezogener oder gelieferter<br />

Leistungen und Energien mit induktiver oder kapazitiver Last<br />

♦ Leistungsmittelwert Pav<br />

♦ Thermischer Strom Ith<br />

♦ Erfassung und Speicherung der Min- und Maxwerte aller elektrischen Grössen<br />

Desweiteren verfügt das <strong>UBN400</strong> über eine Datenschnittstelle (standardmässig<br />

RS485/232, optional Profibus oder Suconet) und ist damit datentechnisch<br />

vernetzungs-fähig.<br />

Seite 3


3. Geräteübersicht<br />

U1-N<br />

U2-N<br />

U3-N<br />

FREQ<br />

228.3<br />

228.9<br />

227.6<br />

50.00<br />

V<br />

V<br />

V<br />

Hz<br />

LCD Display, hintergrundbeleuchtet<br />

- Übernahmetaste für geänderte<br />

Parameter<br />

- Auswahl einer Parameter-<br />

Gruppe<br />

- Initialisieren der Min-Maxwerte<br />

- Aufruf der Kontrasteinstellung<br />

- Bildauswahl<br />

- Setup-Aufruf<br />

- Parameterauswahl<br />

- Parameter Editierfunktion<br />

- Parameter Editierfunktion<br />

- Umschaltung auf die Anzeige Min-Maxwerte<br />

Anschlussbelegung<br />

Bei Verwendung einer Gleichspannungsversorgung ist der Minus auf N und der<br />

Plus auf L zu verdrahten.<br />

Seite 4


4. Bedienung<br />

Die Bedienung des <strong>UBN400</strong> erfolgt über 4 Tasten, die mit Mehrfachfunktionen belegt<br />

sind.<br />

Auswahl der Messwertanzeige, Umschaltung in den Setup Modus<br />

Selektion eines Setup Parameters, Editieren numer. Werte im Setup<br />

Wechseln der Messwertanzeige Online Modus -- Min- Maxwerte<br />

Cursor weiterschalten im Editor eines Setup Parameters<br />

Aufruf der Kontrasteinstellung in Kombination mit der Übernahmetaste<br />

Übernahme / Enterfunktion<br />

Aufruf der Kontrasteinstellung in Kombination mit der Taste<br />

5. Netzeingänge<br />

Alle Stromeingänge sind galvanisch getrennt und können bei direkter Messung bis<br />

max 5A (+10%) belastet werden. Für Messungen mit Zusatzwandlern sind im Setup<br />

die Primär- und Sekundärstromwerte der verwendeten Wandler anzugeben. Der<br />

physika-lische Messbereich 1A/5A wird ebenfalls im Setup parametriert.<br />

Die Spannungseingänge sind nicht galvanisch getrennt und verfügen über eine Eingangsimpedanz<br />

von ca. 1,7MOhm (Phase – N). Bei direkter Messung können<br />

Spannun-gen bis 500V (Phase-Phase) +7,5% verarbeitet werden.<br />

Werden Zusatzwandler eingesetzt, sind die primären und sekundären Wandlerdaten<br />

ebenfalls im Setup zu parametrieren.<br />

6. Digitalausgänge<br />

Die Digitalausgänge sind ausgeführt als optokopplergetrennte Photo MOS Relais.<br />

Be-dingt durch die antiserielle Schaltung der MOS-Transistoren können Gleich- und<br />

Wech-selspannungen verarbeitet werden. Die maximale Schaltspannung ist 350VDC<br />

/ 245VAC rms, der maximale Schaltstrom ist 120mA.<br />

7. Analoge Ausgänge<br />

Die optionalen analogen Ausgänge des <strong>UBN400</strong> sind normierte Stromschnitt-stellen<br />

und lassen sich im Setup konfigurieren im Strom-Ausgabebereich 0-20mA oder 4-<br />

20mA. Die Analogausgänge sind potentialgetrennt und können individuell jedem<br />

Messwert zugeordnet werden. Die maximale Bürde beträgt 600 Ohm.<br />

Seite 5


8. Netzanschlussbilder<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

N<br />

I1 I2 I3 N L3 L2 L1<br />

4-Leiter Anschluss (L1,L2,L3,N), Strommessung über 3 Stromwandler,<br />

Spannungsmessung direkt<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

R<br />

I1 I2 I3 N L3 L2 L1<br />

3-Leiter erdfreies Netz, Strommessung über 1 Wandler, Spannungsmessung direkt.<br />

Bei dieser Schaltung wird ein gleichbelastetes Netz angenommen. (R: siehe<br />

Sternpunkt-Er-satzschaltung)<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

N<br />

I1 I2 I3 N L3 L2 L1<br />

4-Leiter , Spannungsmessung L1-N, Strommessung über 1 Wandler. Bei dieser<br />

Schaltung wird ein gleichbelastetes Netz angenommen.<br />

Seite 6


L1<br />

L2<br />

L3<br />

R<br />

I1 I2 I3 N L3 L2 L1<br />

3-Leiter , Spannungs- und Strommessung jeweils über 2 Wandler (Aron-Schaltung)<br />

(R: siehe Sternpunkt-Ersatzschaltung)<br />

N<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

I1 I2 I3 N L3 L2 L1<br />

4-Leiter , Strommessung direkt, Spannungsmessung über 3 Wandler<br />

Die hier dargestellten Spannungs- und Strommessungen können beliebig kombiniert<br />

werden.<br />

Sternpunkt-Ersatzschaltung:<br />

In erdfreien 3-Leiternetzen kann es im UBN bei offenem Nullleiteranschluss zu<br />

Fehlmessungen kommen. Deswegen ist derartigen Netzen ein externer Sternpunkt<br />

zu erzeugen.<br />

Hierzu werden 3 gleiche Wiederstände sternfömig verschaltet und der Mittelpunkt<br />

mit dem N-Anschluss des UBN verbunden. Insofern mehrere Messgeräte an<br />

demselben Messkreis angeschlossen sind, braucht dieser Stenpunkt nur einmal<br />

gebildet werden und ist dann auf die angeschlossenen UBNs zu verteilen.<br />

Die Wiederstände sollten bei Direktmessung bis 500V nicht grösser als 22KΩ und<br />

bei Wandlerschaltung (100V) nicht grösser als 4,7KΩ sein. Auf die Vertlustleistung<br />

ist zu achten.<br />

Seite 7


9. Datenschnittstellen<br />

Für die Datenkommunikation steht beim <strong>UBN400</strong> standardmässig 1 serieller Port zur<br />

Verfügung, der bei PtP (Point to Point) Verbindungen im RS232 Modus und in<br />

Multipoint Vernetzung im RS485 Modus verwendet werden kann. Eine Umschaltung<br />

hierfür ist nicht erforderlich. Die Physik der Schnittstelle wird automatisch erkannt.<br />

Der Anschluss erfolgt über Schraubklemmen.<br />

Die Schnittstelle kann mit Baudraten von 300 bis 38400 Baud betrieben werden. Das<br />

Datenformat ist 8 Bit.<br />

RS232<br />

GND<br />

TxD<br />

RxD<br />

RS485 A B<br />

Punkt zu Punkt Verbindung <strong>UBN400</strong> – PC über RS232<br />

RS232<br />

GND<br />

TxD<br />

RxD<br />

RS485 A B<br />

RS232<br />

GND<br />

TxD<br />

RxD<br />

RS485 A B<br />

RS232<br />

GND<br />

TxD<br />

RxD<br />

RS485 A B<br />

zum RS485 Busmaster<br />

Multipointverbindung RS485<br />

RS232-Verbindungen sollten nicht länger als 10m sein. RS485-Netze erlauben<br />

wesent-lich längere Leitungen, bis zu einigen hundert Metern. In jedem Fall sollten<br />

unbedingt abgeschirmte Leitungen verwendet werden. Ausserdem ist eine<br />

Parallführung zu Leistungskabeln unbedingt zu vermeiden.<br />

Beim letzten Gerät im 485-Netz sollte ein Terminationswiderstand von 120 Ohm mit<br />

unter die Busanschlüsse geklemmt werden.<br />

Seite 8<br />

Weitere Schnittstellenoptionen sind


Weitere Schnittstellenoptionen sind<br />

- Modbus RTU<br />

- Profibus DP nach EN50170, Baudraten bis 12 MBaud<br />

- Suconet Schnittstelle (Möller Bussystem)<br />

- LON FTT<br />

10. Datenanzeigebilder<br />

Uges<br />

Istr<br />

Pges<br />

PF<br />

Gesamtspannung, Strangstrom<br />

(aritm. Mittel), Gesamtleistung,<br />

Powerfaktor<br />

U-12<br />

U-23<br />

U-31<br />

FREQ<br />

398.3<br />

3.251<br />

2.137<br />

0.953<br />

398.7<br />

398.1<br />

397.6<br />

50.00<br />

Verkettete Spannungen / Frequenz<br />

V<br />

A<br />

KW<br />

V<br />

V<br />

V<br />

Hz<br />

PGES<br />

QGES<br />

SGES<br />

Pav<br />

Gesamt-Wirkleistung, Blindleistung<br />

Scheinleistung,Leistungsmittelwert der<br />

laufenden Periode<br />

U1-N<br />

U2-N<br />

U3-N<br />

Phasenfolge<br />

2.137<br />

0.814<br />

2.304<br />

1.953<br />

228.3<br />

228.9<br />

227.6<br />

123<br />

KW<br />

Kvar<br />

KVA<br />

KW<br />

Leiterspannungen / Frequenz<br />

V<br />

V<br />

V<br />

IGES<br />

I-L1<br />

I-L2<br />

I-L3<br />

Ströme<br />

3.246<br />

3.251<br />

3.246<br />

3.240<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

PGES<br />

P1<br />

P2<br />

P3<br />

2.222<br />

0.742<br />

0.743<br />

0.737<br />

Wirkleistungen<br />

KW<br />

KW<br />

KW<br />

KW<br />

QGES<br />

Q1<br />

Q2<br />

Q3<br />

0.697<br />

0.236<br />

0.249<br />

0.212<br />

Blindleistungen<br />

Kvar<br />

Kvar<br />

Kvar<br />

Kvar<br />

SGES<br />

S1<br />

S2<br />

S3<br />

2.329<br />

0.779<br />

0.784<br />

0.767<br />

Scheinleistungen<br />

KVA<br />

KVA<br />

KVA<br />

KVA<br />

Seite 9


PFav<br />

PF1<br />

PF2<br />

PF3<br />

0.954<br />

0.953<br />

0.948<br />

0.961<br />

Leistungfaktoren / cosϕ<br />

U2-N<br />

I2<br />

P2<br />

PF2<br />

228.9<br />

3.246<br />

0.743<br />

0.948<br />

V<br />

A<br />

Einzelphasenwerte L2<br />

KW<br />

U1-N<br />

I1<br />

P1<br />

PF1<br />

228.3<br />

3.251<br />

0.742<br />

0.953<br />

V<br />

A<br />

Einzelphasenwerte L1<br />

U3-N<br />

I3<br />

P3<br />

PF3<br />

227.6<br />

3.240<br />

0.737<br />

0.961<br />

Einzelphasenwerte L3<br />

KW<br />

V<br />

A<br />

KW<br />

KVAh<br />

Kvarh<br />

Kvarh<br />

KWh<br />

Bezugsenergien<br />

KVAh<br />

Kvarh<br />

Kvarh<br />

KWh<br />

Lieferenergien<br />

Pav<br />

max<br />

Ith<br />

max<br />

30.48<br />

30.79<br />

96.46<br />

A<br />

A<br />

grafische Darstellung<br />

des Periodenfortschritts<br />

Mittelwerte<br />

Leistungsmittelwert Pav: Mittlere Leistung gemessen über die parametrierte Periode<br />

Mittelwert max: Höchster erreichter Wert der mittleren Leistung seit Beginn der<br />

Messung<br />

Thermischer Strom Ith: im UBN definiert als Mittelwert des Gesamtstromes<br />

gemessen über die parametrierte Periode<br />

Ith max: Höchster erreichter Wert des thermischen Stromes seit Beginn der<br />

Messung<br />

Seite 10


11. Anzeige der Min-Maxwerte<br />

Das <strong>UBN400</strong> ermittelt nach jedem Messzyklus die minimalen und maximalen Werte.<br />

Die Ergebnisse werden mit Zeitstempel gespeichert.<br />

Die Anzeige der letzten Ergebnisse können im Display mit der → Taste aufgerufen<br />

werden.<br />

Ug+ 16.05.02<br />

407.4V 22:23:18<br />

Ug- 17.05.02<br />

392.9V 12:23.55<br />

U12+ 16.05.02<br />

405.9V 22:21:59<br />

U12- 17.05.02<br />

393.1V 12:23.44<br />

Insgesamt werden überwacht: Uges, U12, U23, U31, U1-N, U2-N, U3-N, Iges, I1, I2, I3,<br />

Pges, P1, P2, P3, Qges, Q1, Q2, Q3, Sges, S1, S2, S3.<br />

Ist die Anzeige Min- Maxwerte aktiviert, können mit der Übernahmetaste die gespeicherten<br />

Minimal- und Maximalwerte initialisiert werden, d.h.: es werden allen Min-<br />

Max-variablen die momentan aktuelle Onlinewerte zugewiesen.<br />

12. Anzeigeformate:<br />

Die Darstellung der Messwerte in Bezug auf Dimensionierung erfolgt automatisch<br />

und ist abhängig von den im Setup eingetragenen primären Strom- und Spannungswandlerdaten.<br />

Spannungen: primär Display Auflösung<br />

bis 1000V 0.0 – 999.9 V 0,1V<br />

bis 10KV 0 – 9999 V 1V<br />

bis 100KV 0.00 – 99.99 kV 10V<br />

Ströme:<br />

Leistungen:<br />

bis 10A 0.000 – 9.999 A 1mA<br />

bis100A 0.00 – 99.99 A 10mA<br />

bis 1KA 0.0 – 999.9 A 100mA<br />

bis 10kA 0 – 9999 A 1A<br />

Auflösung<br />

Iprim x Uprim < 10KW 0.000 – 9.999 KW 1W<br />

Iprim x Uprim < 100KW 0.00 – 99.99 KW 10W<br />

Iprim x Uprim < 1MW 0.0 – 999.9 KW 100W<br />

Iprim x Uprim < 10MW 0.000 – 9.999 MW 1KW<br />

Iprim x Uprim < 100MW 0.00 – 99.99 MW 10KW<br />

Iprim x Uprim < 1000MW 0.0 – 999.9 MW 100KW<br />

Seite 11


Energiewerte:<br />

Auflösung<br />

Die Anzeige der Energiewerte ist im 00000.000 – 99999.999 KWh 1Wh<br />

Setup einzustellen und kann den je- 000000.00 – 999999.99 KWh 10Wh<br />

jeweiligen Applikationen individuell 0000000.0 – 9999999.9 KWh 100Wh<br />

angepasst werden 00000.000 – 99999.999 MWh 1KWh<br />

000000.00 – 999999.99 MWh 10KWh<br />

0000000.0 – 9999999.9 MWh 100KWh<br />

13. Setup:<br />

Das Setup wird durch gleichzeitiges Betätigen der ↑ und ↓ Tasten aufgerufen. Nach<br />

Eingabe des Passwortes (Vorgabe ist 1001) wird das Setup Hauptmenü angezeigt.<br />

******** SETUP ********<br />

SYSTEMPARAMETER .<br />

KOMMUNIKATION<br />

ZEIT & DATUM<br />

AUSGAENGE<br />

INFO<br />

SPEICHERN/EXIT<br />

Setup Hauptmenü<br />

Der jeweils aktive Setup-Parameter ist invers dargestellt. Die Parametergruppe wird<br />

durch Betätigen der Übernahmetaste angewählt.<br />

A: SYSTEMPARAMETER<br />

Hier werden die systemrelevanten Parametrierungen durchgeführt.<br />

Seite 12<br />

A1: NETZKONFIGURATION<br />

A1.1: Netzanschluss 4-Leiter, 3-Leiter<br />

A1.2: Anzahl Stromwandler / Spannungswandler<br />

A1.3: Frequenz (50Hz / 60Hz)<br />

A2: WANDLER<br />

A2.1 Stromwandlerverhältnis primär / sekundär<br />

A2.2 Spannungswandlerverhältnis primär / sekundär<br />

A3: ANZEIGE<br />

A3.1 Auswahl des Formates für die Energieanzeige<br />

A3.2 Einschaltdauer der Displaybeleuchtung in Minuten<br />

0 Minuten = Dauerlicht<br />

A4: MESSPERIODE<br />

A4.1 Parametrierung der Messperiode für den Leistungsmittelwert und<br />

dem thermischen Strom<br />

A5: ZAEHLER LOESCHEN<br />

A5.1 Nach Bestätigung werden alle Energiezähler rückgesetzt.


B: KOMMUNIKATION<br />

B1: Schittstelle / Telegramm<br />

- RS485 / ASCII / MODBUS<br />

- RS232 / ASCII / MODBUS<br />

- Profibus<br />

- Suconet<br />

- LON<br />

B2: Busadresse<br />

B3: Schnittstellenparameter<br />

C: ZEIT & DATUM<br />

C1: Stellen der Echtzeituhr<br />

D: AUSGÄNGE<br />

D1: Analogport 1+2<br />

- Physik der Schnittstelle 0(4)-20mA<br />

- Messwertquelle<br />

- Skalierung<br />

D2: Digitalausgang 1+2<br />

- Auswahl Grenzwert / Impuls<br />

- Parametrierung der Grenzwerte für Ein / Aus<br />

- Energieimpulswertigkeit<br />

E: Info<br />

E1: Anzeige der Geräteversion, Software Version und Seriennummer<br />

F: Speichern / Exit<br />

F1: Abspeichern der Parameter, Rückkehr zur Datenanzeige<br />

Erläuterungen zu den Setup-Parametern<br />

Systemparameter → Netzkonfiguration<br />

Anschluss:<br />

♦ 4-Leiter Anschluss: L1, L2, L3 und N<br />

Messung und Anzeige aller Strang- und Leiterwerte<br />

♦ 3-Leiter Anschluss: L1, L2, L3<br />

Messung und Anzeige nur der Strangwerte<br />

Anzahl Stromwandler:<br />

Hier ist die Anzahl der verwendeten Stromwandler anzugeben.<br />

Wird nur 1 Stromwandler verwendet, wird ein gleichbelastetes Netz angenommen.<br />

Die Ströme I2 und I3 werden vom Strom I1 abgeleitet.<br />

Seite 13


Anzahl Spannungswandler:<br />

Hier ist die Anzahl der verwendeten Spannungswandler anzugeben. Wird bei einem<br />

4-Leiteranschluss nur 1 Spannungswandler verwendet, wird ein gleichbelastetes<br />

Netz angenommen. Die Spannungen U2 und U3 werden von der Spannung U1<br />

abgeleitet.<br />

Energieanzeige:<br />

Das Format der Energieanzeige muss den betrieblichen Gegebenheiten angepasst<br />

werden. Mit den ↑↓ Tasten ist die gewünschte Darstellung zu wählen. Die<br />

Abschluss- oder Übernahmetaste übernimmt die gewählte Einstellung. Mögliche<br />

Anzeigeformate sind: 00000.000 KWh 000000.00 KWh 0000000.0 KWh<br />

00000.000 MWh 000000.00 MWh<br />

Wenn das Format falsch eingestellt ist (z.B. 5 Vorkommastellen und das Gerät hat<br />

aber bereits mehr als 100000 eingezählt), kommt es zu Ablesefehlern, weil die<br />

Übertragsstelle nicht angezeigt wird. Hilfreich ist eine Kalkulation der Energiebillanz,<br />

um das richtige Format zu wählen. Ein Zählerüberlauf erfolgt bei<br />

999999.999MWh<br />

Systemparameter → Wandler<br />

Der Primärstrom kann zwischen 1 und 9999 in 1A-Schritten, der Sekundärstrom nur<br />

zwischen 1 und 5 A eingestellt werden.<br />

Die Primärspannung ist wählbar zwischen 000.01KV und 999.99KV in 0,1KV-<br />

Schritten, die Sekundärspannung zwischen 1 und 999 in 1V-Schritten.<br />

Systemparameter Datum / Uhrzeit<br />

In diesem Bild wird die aktuelle Uhrzeit und das Datum der batteriegepufferten<br />

Echtzeituhr angezeigt.<br />

Systemparameter Ausgänge<br />

Das <strong>UBN400</strong> verfügt standardmässig über 2 digitale und optional über 2 analoge<br />

Schnittstellen.<br />

Digitalausgang 1 und 2:<br />

Jedem Digitalausgang kann eine Impuls-, oder Grenzwertfunktion zugeordnet<br />

werden.<br />

Impulsfunktion:<br />

Anzugeben ist die Datenquelle (Energiezähler). Alle mit + bezeichneten<br />

Energiezähler sind bezogene Energien, alle mit – bezeichneten Zähler sind gelieferte<br />

Energien.<br />

Desweiteren muss die Impulswertigkeit (Impulse je normiertem Energiewert)<br />

programmiert werden (z.B. 1 Impuls je KWh)<br />

Seite 14


Grenzwertfunktion:<br />

Es ist hier die Datenquelle anzugeben, die ausgewertet werden soll sowie der obere<br />

und untere Grenzwert<br />

Schaltlogik<br />

Ein Ausgang, der grenzwertschaltend programmiert ist, kann mit positiver oder<br />

negativer Logik arbeiten.<br />

Positive<br />

Logik:<br />

Negative<br />

Logik:<br />

Der obere Grenzwert ist grösser als der untere Grenzwert<br />

Überschreitet der parametrierte Messwert den oberen Grenzwert,<br />

schaltet der Ausgang in den Zustand EIN, unterschreitet der<br />

Messwert den unteren Grenzwert, schaltet der Ausgang in den<br />

Zustand AUS.<br />

Der obere Grenzwert ist kleiner als der untere Grenzwert<br />

Überschreitet der parametrierte Messwert den unteren Grenzwert,<br />

schaltet der Ausgang in den Zustand AUS, unterschreitet der<br />

Messwert den oberen Grenzwert, schaltet der Ausgang in den<br />

Zustand EIN.<br />

Analogausgang 1 und 2: (Option)<br />

Die Analogausgänge sind ausgeführt als Stromquellen. Sie sind potentialgetrennt,<br />

jedoch nicht untereinander.<br />

+ + 0(4)-20mA<br />

- -<br />

+ 0(4)-20mA<br />

-<br />

Jeder Analogausgang kann konfiguriert werden als 0-20mA bzw. 4-20mA Stromschnittstelle.<br />

Äquivalent zum Digitalausgang Grenzwertfunktion ist ein Messwert<br />

als Datenquelle zuzuordnen. Die Skalierung der Ober- und Untergrenze erfolgt<br />

direkt. Hierbei können auch negative Skalenendwerte parametriert werden.<br />

Z.B.: Physik der Schnittstelle: 0..20mA, Skala unten: -100.000W, Skala oben:<br />

+100.000W<br />

Der Analogport wird ausgeben: 0mA bei –100.000W, 10mA bei 000.000W und 20mA<br />

bei +100.000W.<br />

Seite 15


Die Anpassung und Verrechnung der Dimensionen (Kilo.. Mega..) erfolgt<br />

automatisch nach den eingestellten Wandlerverhältnissen und ist angepasst an die<br />

Messwert-anzeigen.<br />

Beispiel: KTI 600A/1A, KTU 10.00KV/100V<br />

- Anzeige Spannungen und Skalierung: 10.34 KV<br />

- Anzeige Ströme und Skalierung: 123 A<br />

- Anzeige Leistungen und Skalierung: 12.3 MW<br />

Messwert Cos ϕ (PF) Analogausgang:<br />

Wird der Cos ϕ als Analogwert ausgegeben, muss die Skalierung beachtet werden.<br />

Sind Skalenanfang und -ende positive Werte, ist der Skalenendwert kleiner als der<br />

Anfang. Das gleiche gilt, wenn Anfangs- und Endwert negativ sind.<br />

20mA<br />

15<br />

1<br />

2<br />

10<br />

3<br />

5<br />

kap.<br />

-0,1 -0,5 -0,9 0,9 0,5 0,1<br />

Cos ϕ (PF)<br />

ind.<br />

Beispiel 1: Skalenanfang: - 0,300 (0mA) Skalenende: - 0,900 (20mA)<br />

Beispiel 2: Skalenanfang: - 0,500 (0mA) Skalenende: + 0,500 (20mA)<br />

Beispiel 3: Skalenanfang: 1,000 (0mA) Skalenende: + 0,300 (20mA)<br />

A c h t u n g ! !<br />

Ein Analogausgang kann beim Parametrieren unkontrollierte Ausgangsströme ausgeben.<br />

Seite 16


14. Kontrasteinstellung<br />

Der Kontrast kann in 32 Stufen über die Tastatur eingestellt werden. Hierzu ist im<br />

Anzeigemodus “Onlinewerte“ die Übernahmetaste festzuhalten und die Pfeiltaste<br />

zu drücken. Mit den ↓↑ Tasten wird der Kontrast verändert. Mit der Übernahme wird<br />

die Funktion beendet.<br />

15. Telegrammebeschreibung:<br />

Standardkommunikation über RS485/232<br />

Grundsätzlich ist das <strong>UBN400</strong> als Busteilnehmer im Slavemodus, d.h.: das Gerät<br />

kann von sich aus keine Eigeninitiative ergreifen. Zur Abfrage von Daten oder<br />

Übernahme von Parametern ist immer ein Kommunikationsmaster notwendig. Mit<br />

Ausnahme des Start-delimiters STX(0x02), des Enddilimiters ETX(0x03) und des<br />

Blockcheckcharakters BCC werden alle anderen Daten im ASCII-Format übertragen.<br />

Der Blockcheckcharacter wird gebildet aus der Exklusiv-Oder-Verknüpfung von<br />

allen Daten beginnend mit STX und endend mit ETX.<br />

Aufbau des Request-Telegramms vom Master:<br />

01R00 <br />

Blockcheckcharakter<br />

Enddilimiter ETX, 03 hex<br />

Messwertnummer in ASCII (00=Uges)<br />

Cmd-Code „Lesen“<br />

Geräteadresse 2-stellig in ASCII (01)<br />

Startdelimiter STX 02 hex<br />

Antwort vom Messgerät:<br />

229.7 <br />

Blockcheckcharakter<br />

Enddilimiter ETX, 03 hex<br />

Multiplikator<br />

Messwert<br />

Vorzeichen<br />

Startdelimiter STX 02 hex<br />

Messwertvorzeichen: Leerzeichen oder „+“ für positive, „-“ für negative Werte<br />

Multiplikator: Leerzeichen=10 0 ,“k“= 10 3 , “M“= 10 6 , “G“= 10 9 ,<br />

In der Einstellung „ASCII1“ werden die Energiezähler 6-stellig, in 8-stellig „ASCII1“<br />

übertragen.<br />

Seite 17


16. Messwerte (RS232/485 Telegramme):<br />

Einzelwertanforderung<br />

Messwert-Nr Messwert<br />

(„R“-Cmd)<br />

00 Spannung des 3Phasennetzes<br />

01 Sternspannung L1<br />

02 Sternspannung L2<br />

03 Sternspannung L3<br />

04 Leiterspannung L12<br />

05 Leiterspannung L23<br />

06 Leiterspannung L31<br />

08 Strom des 3Phasennetzes<br />

09 Leiterstrom L1<br />

0A Leiterstrom L2<br />

0B Leiterstrom L3<br />

0C THD I1<br />

0D THD I2<br />

0E THD I3<br />

0F I Nulleiter<br />

10 Leistungsfaktor 3-phasig<br />

11 Leistungsfaktor L1<br />

12 Leistungsfaktor L2<br />

13 Leistungsfaktor L3<br />

14 Cos ϕ gesamt<br />

15 Cos ϕ L1<br />

16 Cos ϕ L2<br />

17 Cos ϕ L3<br />

18 Scheinleistung des 3Phasennetzes<br />

19 Scheinleistung L1<br />

1A Scheinleistung L2<br />

1B Scheinleistung L3<br />

20 Wirkleistung des 3Phasennetzes<br />

21 Wirkleistung L1<br />

22 Wirkleistung L2<br />

23 Wirkleistung L3<br />

28 Blindleistung des 3Phasennetzes<br />

29 Blindleistung L1<br />

2A Blindleistung L2<br />

2B Blindleistung L3<br />

2C Reserviert<br />

2D Reserviert<br />

1E Reserviert<br />

1F Reserviert<br />

30 Wirkenergie 3-phasig (bezogen)<br />

Seite 18


Einzelwertanforderung<br />

Messwert-Nr Messwert<br />

(„R“-Cmd)<br />

31 Blindenergie ind. 3-phasig (bezogen)<br />

33 Blindenergie kap. 3-phasig (bezogen)<br />

1C Scheinenergie 3-phasig (bezogen)<br />

32 Wirkenergie 3-phasig (geliefert)<br />

2E Blindenergie ind. 3-phasig (geliefert)<br />

2F Blindenergie kap. 3-phasig (geliefert)<br />

1D<br />

34 Frequenz<br />

36 THD U1<br />

37 THD U2<br />

38 THD U3<br />

Scheinenergie 3-phasig (geliefert)<br />

39 Mittlere Wirkleistung<br />

3B Anschlussfolge der Phasen<br />

Gruppenanforderung, Code R3D<br />

„R3D“<br />

Messwert<br />

00 Spannung des 3Phasennetzes<br />

01 Sternspannung L1<br />

02 Sternspannung L2<br />

03 Sternspannung L3<br />

04 Leiterspannung L12<br />

05 Leiterspannung L23<br />

06 Leiterspannung L31<br />

08 Strom des 3Phasennetzes<br />

09 Leiterstrom L1<br />

0A Leiterstrom L2<br />

0B Leiterstrom L3<br />

0C THD I1<br />

0D THD I2<br />

0E THD I3<br />

0F I Nulleiter<br />

10 Leistungsfaktor 3-phasig<br />

11 Leistungsfaktor L1<br />

12 Leistungsfaktor L2<br />

13 Leistungsfaktor L3<br />

14 Cos ϕ gesamt<br />

15 Cos ϕ L1<br />

16 Cos ϕ L2<br />

17 Cos ϕ L3<br />

18 Scheinleistung des 3Phasennetzes<br />

Seite 19


Gruppenanforderung R3D<br />

19 Scheinleistung L1<br />

1A Scheinleistung L2<br />

1B Scheinleistung L3<br />

20 Wirkleistung des 3Phasennetzes<br />

21 Wirkleistung L1<br />

22 Wirkleistung L2<br />

23 Wirkleistung L3<br />

28 Blindleistung des 3Phasennetzes<br />

29 Blindleistung L1<br />

2A Blindleistung L2<br />

2B Blindleistung L3<br />

2C Reserviert<br />

2D Reserviert<br />

1E Reserviert<br />

1F Reserviert<br />

30 Wirkenergie 3-phasig (bezogen) *<br />

31 Blindenergie ind. 3-phasig (bezogen) *<br />

33 Blindenergie kap. 3-phasig (bezogen) *<br />

1C Scheinenergie 3-phasig (bezogen) *<br />

32 Wirkenergie 3-phasig (geliefert) *<br />

2E Blindenergie ind. 3-phasig (geliefert) *<br />

2F Blindenergie kap. 3-phasig (geliefert) *<br />

1D Scheinenergie 3-phasig (geliefert) *<br />

34 Frequenz<br />

36 THD U1<br />

37 THD U2<br />

38 THD U3<br />

39 Mittlere Wirkleistung<br />

3B Anschlussfolge der Phasen<br />

R41<br />

Messwert<br />

00 Spannung des 3Phasennetzes<br />

08 Strom des 3Phasennetzes<br />

20 Wirkleistung des 3Phasennetzes<br />

10 Leistungsfaktor 3-phasig<br />

R42<br />

Messwert<br />

20 Wirkleistung des 3Phasennetzes<br />

28 Blindleistung des 3Phasennetzes<br />

18 Scheinleistung des 3Phasennetzes<br />

39 Mittlere Wirkleistung<br />

Seite 20


Gruppenanforderungen:<br />

R43<br />

Messwert<br />

30 Wirkenergie 3-phasig (bezogen) *<br />

31 Blindenergie ind. 3-phasig (bezogen) *<br />

33 Blindenergie kap. 3-phasig (bezogen) *<br />

1C Scheinenergie 3-phasig (bezogen) *<br />

32 Wirkenergie 3-phasig (geliefert) *<br />

2E Blindenergie ind. 3-phasig (geliefert) *<br />

2F Blindenergie kap. 3-phasig (geliefert) *<br />

1D Scheinenergie 3-phasig (geliefert) *<br />

R44<br />

Messwert<br />

04 Leiterspannung L12<br />

05 Leiterspannung L23<br />

06 Leiterspannung L31<br />

34 Frequenz<br />

R45<br />

Messwert<br />

01 Sternspannung L1<br />

02 Sternspannung L2<br />

03 Sternspannung L3<br />

R46<br />

Messwert<br />

09 Leiterstrom L1<br />

0A Leiterstrom L2<br />

0B Leiterstrom L3<br />

R47<br />

Messwert<br />

21 Wirkleistung L1<br />

22 Wirkleistung L2<br />

23 Wirkleistung L3<br />

R48<br />

Messwert<br />

11 Leistungsfaktor L1<br />

12 Leistungsfaktor L2<br />

13 Leistungsfaktor L3<br />

R49<br />

Messwert<br />

19 Scheinleistung L1<br />

1A Scheinleistung L2<br />

1B Scheinleistung L3<br />

Seite 21


Gruppenanforderungen:<br />

R4A<br />

Messwert<br />

29 Blindleistung L1<br />

2A Blindleistung L2<br />

2B Blindleistung L3<br />

R4B<br />

Messwert<br />

01 Sternspannung L1<br />

09 Leiterstrom L1<br />

21 Wirkleistung L1<br />

11 Leistungsfaktor L1<br />

R4C<br />

Messwert<br />

02 Sternspannung L2<br />

0A Leiterstrom L2<br />

22 Wirkleistung L2<br />

12 Leistungsfaktor L2<br />

R4D<br />

Messwert<br />

03 Sternspannung L3<br />

0B Leiterstrom L3<br />

23 Wirkleistung L3<br />

12 Leistungsfaktor L3<br />

R4E<br />

Messwert<br />

36 THD U1<br />

37 THD U2<br />

38 THD U3<br />

R4F<br />

Messwert<br />

0C THD I1<br />

0D THD I2<br />

0E THD I3<br />

* Die Auflösung der Energien im seriellen Telegramm ist abhängig von der Parametrierung<br />

der Anzeige im <strong>UBN400</strong>. ( Setup Systemparameter Anzeige)<br />

Aus Kompatibilitätsgründen werden die 2 niederwertigsten Stellen der angezeigten<br />

Energien im Telegramm nicht versendet (6-stellige Datenübertragung).<br />

Eine 8-stellige Zählerdatenübertragung erfolgt wenn im Setup Kommunikation<br />

der Port auf Profibus oder das Protokoll auf ASCII2 eingestellt ist.<br />

Seite 22


17. Modbus-Protokoll<br />

Das MODBUS-Protokoll ermöglicht einen vernetzen Systemaufbau mit einem<br />

MODBUS Master und maximal 99 Messgeräten <strong>UBN400</strong>. Die physikalisch<br />

Schnittstelle Layer 1 ist RS485.<br />

Ein MODBUS-Telegramm beinhaltet allgemein folgende Informationen:<br />

Slave<br />

Adresse<br />

(1 Byte)<br />

Funktionscod<br />

e<br />

(1 Byte)<br />

Datenfeld<br />

(n-Bytes)<br />

CRC<br />

(1 WORD)<br />

Bus-Adresse des Messgerätes, von dem Daten angefordert werden.<br />

Erlaubter Bereich ist 1..99. Adresse 0 ist reserviert für Broadcast-<br />

Funktionen (gültig für alle Geräte).<br />

Mit dem Funktionscode werden Schreib- Lesevorgänge ausgeführt<br />

Das Datenfeld beinhaltet Parameter in Zusammenhang mit dem<br />

Funk-tionscode.<br />

Cyclic Redundancy Check, Kontrollwort zur Sicherung des<br />

Telegramms<br />

Im <strong>UBN400</strong> ist nur der Funktionscode 03 implementiert (Daten lesen)<br />

Master Request an das <strong>UBN400</strong><br />

01 03 10 00 00 02 C0 CB<br />

Slave-Adr Funktion Startadr. Startadr. Anzahl Worte Anzahl CRC Low CRC High<br />

High Low High Worte Low<br />

Beispiel für die Anforderung des Messwertes Spannung Uges-3phasig vom<br />

Messgerät mit der Adresse 01.<br />

Antwort des Messgerätes<br />

01 03 04 xx xx xx xx CRCL CRCH<br />

Slave-Adr Funktion Anzahl MSB Datum Datum LSB CRC CRC<br />

Datenbytes<br />

2 1<br />

Low High<br />

Ein Slave erkennt folgende Telegrammfehler vom Master und sendet ein<br />

entprechendes Fehlertelegramm:<br />

Fehler Beschreibung<br />

code<br />

01 angeforderte Funktion vom Master ist nicht 03 (Daten lesen)<br />

02 Startadresse der MODBUS-Tabelle ungültig<br />

03 angeforderte Länge überschritten<br />

Ein fehlerhafter CRC wird nicht beantwortet.<br />

Seite 23


Fehlertelegramme vom Slave:<br />

01 83 01 80 F0<br />

Slave-Adresse Funktioncode Fehlerart CRC Low CRC High<br />

Bit 7 = 1<br />

CRC-Generierung<br />

Grundsätzlich ist der Cyclic Redundancy Check der Rest aus der Division der<br />

ganzen Nachricht durch ein Polynom 16. Ordnung.<br />

Der Initialparameter der CRC-Generierung ist 0xffff (Grundbesetzung). Gebildet wird<br />

der CRC durch die Exklusiv-Oder-Verküpfung des CRC mit 0xA001 bei jedem Bit der<br />

Nach-richt mit dem Zustand ‘1‘.<br />

#include <br />

unsigned int CRC;<br />

void crc_build(int byte)<br />

{<br />

char flag;<br />

char loop=0;<br />

CRC^=byte;<br />

while(loop>=1;<br />

if(flag) CRC^=0xa001;<br />

++loop;<br />

}<br />

}<br />

main()<br />

{<br />

clrscr();<br />

CRC=0xffff;<br />

crc_build(0x01);<br />

crc_build(0x03);<br />

crc_build(0x10);<br />

crc_build(0x00);<br />

crc_build(0x00);<br />

crc_build(0x02);<br />

printf("%4X",CRC);<br />

}<br />

Seite 24


MODBUS Datentabelle des <strong>UBN400</strong><br />

Adresse Messwert Format Auflösung<br />

$1000 Spannung 3Ph. gesamt ulong 0.1V<br />

$1001 Spannung L1-N ulong 0.1V<br />

$1002 Spannung L2-N ulong 0.1V<br />

$1003 Spannung L3-N ulong 0.1V<br />

$1004 Spannung U12 ulong 0.1V<br />

$1005 Spannung U23 ulong 0.1V<br />

$1006 Spannung U31 ulong 0.1V<br />

$1007 Strom 3Ph. gesamt long mA<br />

$1008 Strom I1 long mA<br />

$1009 Strom I2 long mA<br />

$100A Strom I3 long mA<br />

$100B Power Factor 3Ph long +1000 -1000<br />

$100C Power Factor 1 long +1000 -1000<br />

$100D Power Factor 2 long +1000 -1000<br />

$100E Power Factor 3 long +1000 -1000<br />

$100F Scheinleistung 3Ph. gesamt long 1VA<br />

$1010 Scheinleistung L1 long 1VA<br />

$1011 Scheinleistung L2 long 1VA<br />

$1012 Scheinleistung L3 long 1VA<br />

$1013 Wirkleistung 3Ph. gesamt long 1W<br />

$1014 Wirkleistung L1 long 1W<br />

$1015 Wirkleistung L2 long 1W<br />

$1016 Wirkleistung L3 long 1W<br />

$1017 Blindleistung 3Ph. gesamt long 1var<br />

$1018 Blindleistung L1 long 1var<br />

$1019 Blindleistung L2 long 1var<br />

$101A Blindleistung L3 long 1var<br />

$101B THD U1 ulong 0,1%<br />

$101C THD U2 ulong 0,1%<br />

$101D THD U3 ulong 0,1%<br />

$101E THD I1 ulong 0,1%<br />

$101F THD I2 ulong 0,1%<br />

$1020 THD I3 ulong 0,1%<br />

$1021 Frequenz long 0,1Hz<br />

$1022 Mittlere Leistung Pav long 1W<br />

$1023 Thermischer Strom Ith long 1mA<br />

$1024 Wirkenergie Bezug long )*<br />

$1025 Blindenergie ind. Bezug long )*<br />

$1026 Blindenergie kap. Bezug long )*<br />

$1027 Scheinenergie Bezug long )*<br />

$1028 Wirkenergie Lieferung long )*<br />

$1029 Blindenergie ind. Lieferung long )*<br />

$102A Blindenergie kap. Lieferung long )*<br />

$102B Scheinenergie Lieferung long )*<br />

Seite 25


)* Die Auflösung der Energien im MODBUS-Telegramm ist abhängig von der<br />

Parame-trierung der Anzeige im <strong>UBN400</strong>. ( Setup Systemparameter Anzeige)<br />

Aus Kompatibilitätsgründen werden die 2 niederwertigsten Stellen der angezeigten<br />

Energien im Telegramm nicht versendet (6-stellige Datenübertragung).<br />

Display Anzeige<br />

00000.000 KWh<br />

000000.00 KWh<br />

0000000.0 KWh<br />

00000.000 MWh<br />

000000.00 MWh<br />

Auflösung MODBUS<br />

00000.0 KWh<br />

000.000 MWh<br />

0000.00 MWh<br />

00000.0 MWh<br />

000.000 GWh<br />

Bustiming<br />

Die Idle-Überwachung des Busses beträgt 11 Bitzeiten. Das bedeutet: als Idle-<br />

Zustand bezeichnet man den Status, in dem kein Zustandswechsel der Datenleitung<br />

AB erfolgt. Eine Lücke im Telegramm darf bei 9600 bit/s somit maximal 1,04msec<br />

betragen.<br />

Ein Master-Telegramm muss konsistent über die Länge übertragen werden.<br />

Der Zeitabstand zwischen 2 Telegrammen muss grösser sein als die Idle-Zeit.<br />

Seite 26


18. Technische Daten:<br />

Gehäuse: Vollmetall DIN Schalttafel Einbaugehäuse 96 x 96,<br />

Einbautiefe 80mm (ohne Steckverbindungen)<br />

Schalttafelausschnitt:<br />

91mm x 91mm<br />

Versorgung:<br />

85 ... 265VAC, 120...375VDC ca. 5VA,<br />

optional 18..35VDC, 50..90VDC<br />

Das Gerät ist extern abzusichern, Empfehlung 0,315A ..<br />

0,5A<br />

Anschlüsse:<br />

Alle Anschlüsse steckbar über Leistungssteckverbinder,<br />

durch Verschraubungen gesichert<br />

Anschlussquerschnitt: max. 6mm² für Leistung, 2,5mm² für Hilfsversorgung<br />

Anzeige:<br />

Grafik LCD Display 64 x 128 Pixel, LED-beleuchtet<br />

Bedienung:<br />

über 4 Tasten<br />

Digitalausgänge: 2 Elektronikrelais 350V AC/DC 120mA<br />

Analogausgänge: 2 Stromschnittstellen, 0(4)..20mA / 10 +/- 10mA / 12 +/-<br />

8mA<br />

Datenschnittstelle: RS485/232 (Standard), Bausrate 300..38400, 8 Bit,<br />

none/even/ odd Parity<br />

optional Profibus DP bis 12MBaud nach EN50170<br />

optional Suconet (Möller Bussystem) 187,5 / 375 KBaud<br />

optional LON FTT<br />

Gwicht:<br />

ca. 450g<br />

Messbereiche:<br />

Spannungen:<br />

20..500Veff Phase-Phase<br />

Ströme:<br />

0,01..1A / 0,05..5A<br />

Überlast: 20%<br />

Grenz-Überlast: 100%<br />

Genauigkeiten:<br />

Spannungen:<br />

0,2% fs<br />

Ströme:<br />

0,2% fs<br />

Leistungen:<br />

0,5% fs<br />

Energien: 0,5%<br />

Seite 27


+Q<br />

+Qk<br />

II<br />

I<br />

+Qi<br />

-P<br />

+P<br />

-Qi<br />

III<br />

-Qk<br />

-Q<br />

<strong>Berg</strong> Energiekontrolle<br />

Frauenhofer Str. 22<br />

82152 Martinsried<br />

Tel.: 089 379160-0<br />

www.berg-energie.de<br />

Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!