31.10.2013 Aufrufe

Einführung in die Logik - Institut für Theoretische Informatik

Einführung in die Logik - Institut für Theoretische Informatik

Einführung in die Logik - Institut für Theoretische Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oder l<strong>in</strong>earisiert:<br />

1 ¬(F ⇒ G) ⇒ H Praemisse<br />

2 F ∧ ¬H Praemisse<br />

3 F (∧ e), 2<br />

4 ¬H (∧ e), 2<br />

5 ¬(F ⇒ G) Kastenpraemisse<br />

6 H (⇒ e), 5, 1<br />

7 ⊥ (⊥ i), 6, 4<br />

8 ¬¬(F ⇒ G) (¬ i), 7<br />

9 F ⇒ G (¬¬ e), 8<br />

10 G (⇒ e), 3, 9<br />

Die l<strong>in</strong>earisierte Version folgt direkt aus dem Baum, der von unten nach oben aufgebaut<br />

wurde. Da F ⇒ F zum<strong>in</strong>dest Teil e<strong>in</strong>er Prämisse ist, und F leicht aus der anderen<br />

Prämisse gewonnen werden kann, bietet sich (⇒ e) mit E<strong>in</strong>gaben F und F ⇒ G als<br />

letzte Operation an. Die Schwierigkeit besteht dann dar<strong>in</strong>, F ⇒ G aus den Prämissen<br />

herzuleiten. E<strong>in</strong>e Kasten-Prämisse ¬(F ⇒ G) kann mittels (¬ i) immerh<strong>in</strong> zu ¬¬(F ⇒<br />

G) führen, was unter (¬¬ e) zum gewünschten Ergebnis führt. Diese Kasten-Prämisse<br />

zusammen mit der Prämisse ¬(F ⇒ G) ⇒ H liefert aber H , während aus der zweiten<br />

Prämisse F ∧¬H sofort ¬H herleitbar ist, zusammen also ⊥ , was <strong>für</strong> <strong>die</strong> Anwendbarkeit<br />

von (¬ i) auf ¬(F ⇒ G) benötigt wird.<br />

(d) Die Sequenz ist korrekt (siehe z.B. Wahrheitstabelle).<br />

Idee <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herleitung: Wegen (F ⇒ G) ⇒ G ≡ G ∨ ¬(F ⇒ G) wollen wir versuchen,<br />

(∨ e) anzuwenden. Dazu s<strong>in</strong>d weiterh<strong>in</strong> Herleitungen G ⊢ (G ⇒ F ) ⇒ F sowie ¬(F ⇒<br />

G) ⊢ (G ⇒ F ) ⇒ F erforderlich.<br />

Hilfsergebnis: H ⇒ G ⊢ G ∨ ¬H<br />

[H] H ⇒ G<br />

(⇒ e)<br />

G<br />

G ∨ ¬H (∨ i) [¬(G ∨ ¬H)]<br />

(⊥ i)<br />

⊥<br />

(¬ i)<br />

¬H<br />

G ∨ ¬H (∨ i) [¬(G ∨ ¬H)]<br />

⊥<br />

(¬ i)<br />

¬¬(G ∨ ¬H)<br />

(¬¬ e)<br />

G ∨ ¬H<br />

(⊥ i)<br />

Man beachte, dass es zwei rot markierte Kastenprämissen gibt. Die l<strong>in</strong>earisierte Version ist<br />

1 H ⇒ G Praemisse<br />

2 ¬(G ∨ ¬H) Kastenpraemisse<br />

3 H Kastenpraemisse<br />

4 G (⇒ e), 3, 1<br />

5 G ∨ ¬H (∨ i), 4<br />

6 ⊥ (⊥ i), 2, 5<br />

7 ¬H (¬ i), 3 − 6<br />

8 G ∨ ¬H (∨ i), 7<br />

9 ⊥ (⊥ i), 2, 8<br />

10 ¬¬(G ∨ ¬H) (¬ i), 2 − 9<br />

11 G ∨ ¬H (¬¬ e), 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!